Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Musikkassette und Buch und Übersetzung ins Englische
|
Technische Angaben
-
12,4x14,52 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
CD in Jewelcase mit booklet
ZusatzInfos
-
Overgrown is the second album of British electronic musician James Blake.[2] It is set to be released on 8 April 2013 through ATLAS, Blake's own record label, and Republic Records.[3] It was supported by first single "Retrograde" and a series of concert appearances including one at Coachella. It is being promoted as Blake's most expansive piece of work to date, with guest features from legendary electronic producer Brian Eno and Grammy Award-winning rapper and producer RZA.
Text aus Wikipedia
|
Titel
-
Krystal Boyd Rec. #1 - the Krystal Boyd fluxus special
Technische Angaben
-
31,5x32,8 cm, Auflage: 9, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
LP, weißer Karton mit Collagen als Fotodruck beklebt, schwarze one-sided LP
ZusatzInfos
-
Beiträge von:
Goh Lee Kwang - The Spirit Of Rashomon
Mama Baer - The Island
Daniel Spicer - Let The Body Attend
Schallplattentitel entsprechen Psych.KG 183
|
Titel
-
artware - Kunst und Elektronik
Technische Angaben
-
[48] S., 25x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung "Kunst und Elektronik" der Hannover-Messe und der Siemens AG, 04.03.-11.03.1987, und Hannover-Messe CeBIT, 29.04.-31.05.1987.
|
Titel
-
Requiem - eine Musik für den Herrenabend
Technische Angaben
-
[4] S., 13x12,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
CD mit vierseitigem Booklet in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
Anlässlich des 33. Geburtstages des Ersten Kasseler Herrenabends (E.K.A.H) wurde das Requiem in Auftrag gegeben.
Wolfram Spyra - Elektronik & analoge Synthesizer und Roksana Vikaluk - Gesang, Piano, Melodica & Elektronik mit Unterstützung von Mani Neumeier - Schlagzeug & Percussion (Urheber Titel 1 und 9) und Konstantin Athanasiadis - Saxophon. Im Auftrag des Ersten Kasseler Herrenabends anlässlich des internationalen Installations- und Ausstellungsprojektes „Grüße an den Herrenabend“. Layout: Wolfgang Luh, Kassel (D).
Laufzeit 51:41
|
Titel
-
Hybriden-Informationsbrief Frühjahr 2019
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Blatt gefaltet, Farblaserkopie. Werbepostkarte
ZusatzInfos
-
Neuerscheinungen im Hybriden-Verlag. Info zu einem Buch von Anna Hoffmann
|
Technische Angaben
-
[12] S., 14x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, gestempelt
ZusatzInfos
-
Farbkarikatur als Werbung und Anleitung der Philips Photoflux PF1. Gestempelt vom Fotofachhändler Carl Wöltje, Oldenburg.
|
Technische Angaben
-
12,4x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
CD in Papphülle
ZusatzInfos
-
... Treten die Damen - namentlich Spandex, Eat it, Sandrama, Peitschenfrau, St.Anger, Fräulein Milano, Antenne Danger sowie die Sekretärin Fräulein Jablonski - doch in immer neuen, seltsamen Kostümen und greller Kriegbemalung auf. Party, Exzess und Performance-Art gehen bei diesen Konzerten immer wild durcheinander. Dem ewigen Grundsatz treu: Der Struktur einem Chaos geben!
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
13,7x13 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
CD in Klappdeckel, leinenbezogen
ZusatzInfos
-
Erschienen unter dem Label VistVunkRecords.
|
Technische Angaben
-
13,7x13 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
CD in Klappdeckel, leinenbezogen, Gummistempel, handgeschriebene Titel und Nummer
ZusatzInfos
-
Erschienen unter dem Label VistVunkRecords.
|
Technische Angaben
-
10,8x6,8 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
MusikKassette in durchsichtiger Hülle, mit Tattostickern und Downloadcode bei bandcamp.com
ZusatzInfos
-
Wir sind begeistert, die Debüt-EP des Schweizer Duos Gated Boyhood, auch bekannt als Mr. Peña und Dizco Joe, zu präsentieren. Die Musik ist eine Hommage an die alten Tage, als wir zusammen in der Rave-Höhle getanzt haben, übertragen auf die Gegenwart und bereit, dieses Gefühl sowohl alten Kennern als auch der neuen Generation zu vermitteln. Wir hoffen, dass es euch gefällt, denn es ist eines der am tiefsten verwurzelten Projekte unseres Labels, an dem viele liebe Menschen beteiligt sind.
We are hyped to present the debut EP of the Swiss duo Gated Boyhood, already known as Mr.Peña and Dizco Joe. The music is a tribute to the old days when we used to dance together down in the rave cave, transferred to the present and ready to provide this feeling to both old connoisseurs as well as the new generation. We hope you enjoy this one, it’s one of the most Deeply rooted projects of our label, involving many lovely people.
Text von der Webseite, Übersetzt mit DeepL
|
Technische Angaben
-
10,8x6,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
MusikKassette in durchsichtiger Hülle und Downloadcode
ZusatzInfos
-
Die auf 50 Exemplare limitierte und handnummerierte Vier-Track-Kassetten-EP "Schellennietenregen", die über die Raketenbasis Haberlandstrasse vertrieben wird, ist das jüngste musikalische Werk von Xotox-Mastermind Andreas Davids.
Put out on the circuit as a limited to 50 copies hand-numbered four track cassette tape EP via Raketenbasis Haberlandstrasse is "Schellennietenregen", the most recent musical outing by Xotox-mastermind Andreas Davids.
Text von der Webseite, Übersetzt mit DeepL
|
Technische Angaben
-
10,8x6,8 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
MusikKassette in Kartonhülle und Downloadcode
ZusatzInfos
-
Auf 20 Exemplare limitierte Kassette des Labels Raketenbasis.
|
Technische Angaben
-
10,8x6,8 cm, Auflage: 25, keine weiteren Angaben vorhanden
MusikKassette in grüner Plastikhülle
ZusatzInfos
-
Split Kassette der Künstler*innen Osom Floor und Nidum Teras.
|
Titel
-
One Step Beyond - Debütanten-Ausstellung der Akademie der Bildenden Künste München, Jahrgang 2024, zu Gast in der ERES Stiftung
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer und Floorplan
ZusatzInfos
-
Ausstellung 06.09.-19.10.2024 in den Räumen der ERES-Stiftung.
Ausgezeichnet! Das sind vierzehn Absolventen der Münchner Kunstakademie, die 2024 ihren Abschluss gemacht und von verschiedenen Institutionen Preise und Förderungen erhalten haben. Die als Debütanten-Ausstellung bekannte und beliebte Gruppenshow wird von der Akademie der Bildenden Künste präsentiert. Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr mit der Ausstellung one step beyond Gastgeber sein zu können.
Eine Debütanten-Ausstellung ermöglicht das Ausprobieren der eigenen Kräfte, stärkt das Selbstvertrauen und gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die Herausforderungen der freien künstlerischen Existenz auszuloten.
Die ERES Stiftung hat die Anfrage der Akademie, in diesem Jahr Austragungsort zu sein, mit Freude und Überzeugung vom Potential dieses Jahrgangs bejaht. Vor allem auch deshalb, weil viele Positionen naturwissenschaftliche und technische Aspekte auf emotional ansprechende Weise verhandeln. Daten, Studien und Archive aus Geophysik, Tiefseeforschung, Astronomie oder Ornithologie schwingen als Resonanzboden mit und fließen in die Formgebung ein. Auffallend häufig setzen die Debütanten Gitterstrukturen (Grids), Laborgestänge und Metallprofile aus Messe- und Maschinenbau ein oder feiern die Retroschönheit des technischen Objekts wie Flugzeuge und Motorräder. Undogmatisch wird die vielfältige Deutung des Konzepts Natur sowie die Komplexität einer Zeit verhandelt, in der die Technisierung des Lebendigen durch die Digitalisierung rasant fortschreitet. Wie in einem Raumschiff können sich die Besucher durch die Räume bewegen, werden angezogen von Tönen aus dem Erdinneren, Düften natürlicher Pflanzenaromen, Vogelrufen ausgestorbener Arten oder surrender Sci-Fi-Maschinen. Daneben gibt es Arbeiten, die sich mit der jüngsten RAF-Geschichte oder der NS-Zeit auseinandersetzen und Parallelen zur Jetztzeit ziehen. So weist diese aufbrechende Generation uns Betrachtern den Weg zurück zur wachen Erfahrung von Natur und Gesellschaft und trägt dazu bei, Sensibilität für Zukünftiges zu entwickeln.
Text von der Webseite
|