Technische Angaben
-
[56] S., 21x15 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer aus Papier, Wickelfalz, als Einbruch-Faltblatt, Karte
ZusatzInfos
-
1 Flyer mit Vorstellung des Projekts, 1 Flyer mit Angeboten zur digitalen Fernhilfe währen Corona, 1 Flyer für die Beratug von geflüchteten Frauen, 1 Flyer mit Information zu Menschenrechten i Europa, 1 Faltblatt zum Thema Frauenrevolution in Rojava
|
Titel
-
Klaus Groh - Museums Galerie Postkarten und Flyer - Konvolut vom November 2020
Technische Angaben
-
4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Flyer, aufklappbar, ein Versandumschlag
ZusatzInfos
-
Ein Flyer, Einladung zur Eröffnung in der Neuen Galerie des Stadtmuseums "Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Oldenburg wird 60" mit drei verschiedenen Veranstaltungen am 2., 9., 15.09.2007.
Ein Flyer, zur Ausstellung "Karel Trinkewitz - Ikonen der Moderne für die Expo 2000" vom 25.06.-06.08.2000 im Landesmuseum Pelzerhaus in Emden, nachträglich gelocht.
Ein Flyer, zur Ausstellung "Klaus Beilstein Don Quijote" vom 17.11.-21.12.2007 in der galerie kunstück in Oldenburg.
Zweimal ist Klaus Groh Sprecher bei der Eröffnung, einmal führt er eine Versteigerung durch.
Auf dem von Klaus Groh gestalteten Umschlag sind zwei Aufkleber von Cavellini angebracht und eine Spielkarte Kreuz Ass - Ihr 1. Trumpf-Ass, der Umschlag ist von Klaus Groh signiert.
|
Titel
-
Klaus Groh - Museums Postkarten und Flyer - Konvolut vom Juni 2019
Technische Angaben
-
10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Heft, Drahtheftung, fünf Postkarten, vier Flyer, teilweise aufklappbar
ZusatzInfos
-
Ein Heft zu Haus der Kulturen der Welt Juli, August 2001, Postkarte Kaiser Butjatha "Kibum-Vieh 1984, Postkarte Klaus Groh 1984 "Grüße zum Untergang", 3 Postkarten Artis Start, zur International Triennial of the Extended Art Media 2010, ein Flyer, signiert, Einladung zur Eröffnung "Visuelle Poesie - Poetische Objekte" 19.09.1988 Cloppenburg, ein Flyer zur Ausstellung "Klaus Groh - Poetische Konzepte" 2002 Stadt Hünfeld, zwei Flyer "Bienal Internacional de Poesia Experimental" 1998 Mexiko-Stadt.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zu Ausstellungen aktueller Kunst
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zu Ausstellungen aktueller Kunst
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zu Ausstellungen aktueller Kunst
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer aus Münchner Galerien und Kunsteinrichtungen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
39 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zu Ausstellungen aktueller Kunst
|
Technische Angaben
-
13,5x8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hülle aus transparentem Kunststoff mit einem gefaltetem DIN A5 Flyer, einem kleinen hochformatigen Flyer und einer kleinen Karte
ZusatzInfos
-
Der A5 Flyer ist ein Hinweis auf ein event "dadaboom", hochformatiger Flyer mit Text zu t.a.z.(tiny art zine) mit handschriftlichem Hinweis "sold out", kleine Karte mit Gewinnspielzahlen und Spruch "ART is where you find it"
|
Titel
-
Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021
Technische Angaben
-
10 S., 21x52,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer 10-seitig, Zickzackfalz, 21x10,5 cm geschlossenes Format
ZusatzInfos
-
Fotografie, Video und Film sind als Massenkommunikationsmedien jedem zugänglich und beeinflussen und verändern unsere Wahrnehmung und Realität maßgeblich. Vielfältige Themengebiete finden Sie im Fachgebiet. Das Spektrum reicht von der technischen Anwendung bis zur künstlerischen Auseinandersetzung.
Auf dem Flyer findet sich ein Programmauszug. Über diese Auswahl hinaus findet sich das gesamte Angebot unter www.mvhs.de/fotografie.
Programmschwerpunkt: "Connected. Leben in digitalen Welten" Können Maschinen kreativ sein? Macht künstliche Intelligenz unsere Arbeit überflüssig? Macht Digitalisierung uns freier? Und gibt es ein Recht auf analoges Leben? Unsere Gegenwart und Zukunft ist digital. Wenn wir die digitale Transformation mitgestalten wollen ...
Das im Flyer verwendete Bildmaterial ist dem Appropriationscomic "Verbannt in die Vergangenheit - www.mvhs.de/fotografier Parallelwelt der Digitalkuratoren" von Wolfgang L. Diller aka Lost Images Produltion entnommen.
Text vom Flyer
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress November 2020
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sieben Fotografie-Collagen, neun Postkarten, mehrere Blätter, geklammert, fünf Flyer, mehrfach gefaltet, fünf lose Blätter, mehrfach gefaltet, ein Plakat, mehrfach gefaltet, ein Briefumschlag, beklebt und gestempelt.
ZusatzInfos
-
Mail Art Postkarten u.a. aus dem Verlag Lutz Wohlrab, mit Motiven von Helmut Zielke und Robert Rehfeldt, ein Flyer "How Important Was Ray Johnson For Mail Art?" von Lutz Wohlrab. Mail Art Fotocollagen und Informations-Text von Horst Tress. Postkarten-Einladung zu "Meisterwerke zu Gast: Gerhard Richter - Himmel" ab 10.11.2020 im Museum Folkwang Essen. Postkarten zu den Veranstaltungen Alexandra Bircken "Top Down, Bottom Up" und Trisha Baga "Hope" November 2020 im Fridericianum, Kassel. Einladung zum Medienrundgang "Hauptsache Malerei: Werke aus der Hilti Art Foundation" November 2020 im Kunstmuseum Liechtenstein. Flyer des Kunstmuseum Krefeld zu den Ausstellungen Marcel Odenbach - "plötzlich konnte eins wie das andere sein, suddenly, one could be just like the other" und Ignacio Uriarte - "Den Zufall ordnen, Structuring chance". Flyer zur Ausstellung "A Darker Shade Of Black" im Kunstmuseum Bochum 25.10.2020-10.01.2021 mit Werken von Frank Gerritz, Apostolos Palavrakis, Bruno Querci und Kasimir Malewitsch.
|
Titel
-
Konvolut Christian Reister
Technische Angaben
-
25x17,5 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten, Flyer, Heftchen (Drahtheftung), Sticker, Visitenkarte; verpackt in einer Versandtasche mit Siebdruck
ZusatzInfos
-
Konvolut mit verschiedenen Ephemera mit und von Christian Reistner:
- Visitenkarte
- Zwei Sticker von seinem Fotozine "Driftwood"
- Sieben verschiedene Fotopostkarten, eine davon zum Aufklappen
- Einladungskarte zum "Open Studio 2023" (17.-19.11.2023)
- Einladungskarte zur Launch Party (05.12.2024) des DINA SECHS Fotozines und eine dazugehörige Fotopostkarte
- Zwei Einladungskarten zur Ausstellung (15.-27.10.2021) "schöner wärs wenn schöner wär"
- Einladungskarte zum "Open Studio 2024" (07.-08.12.2024) Einladungskarte zur Ausstellung "Nacht" (27.04.24.05.2013)
- Einladungskarte zur Ausstellung "New Yorkers" (09.02-08.03.2013)
- Einladungskarte zur Ausstellung "Rauschen" (27.04.-12.06.2018)
- Einladungskarte zur Gruppenausstellung "TierischMenschlich" (07.-09.07.2017)
- Einladungskarte zur Gruppenausstellung "Under The Underground" (25.01.-09.03.2019)
- Flyer zur Gruppenausstellung "fascination street" (15.03.-30.10.2011)
- Flyer zur Gruppenausstellung "Ankunft bei Aufbruch" (15.11.-14.12.2008)
- Verschiedenes Werbematerial (2 Postkarte, 1 Flyer)
|
Titel
-
Klaus Groh - Konvolut Februar 2020
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Heft, Drahtheftung, ein Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Postkarten, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Heft zur Benefizauktion 2006 zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e. V., ein Flyer zur Cage - Art, Hommage à John Cage 1988 in Hamburg, Flyer zum Aufklappen zu Karel Trinkewitz "Ikonen der Moderne" für die EXPO 2000, ein Flyer zu Edison Denisov, ein Gesprächkonzert Februar 2020 in Bremen.
|
Technische Angaben
-
35x25,5 cm, signiert, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten, Flyer in schwarzer Kunststoffmappe mit transparenten Hüllen, viele davon ohne Inhalt
ZusatzInfos
-
enthält: Postkarten, Flyer, Kataloge, u.a. violetter Flyer: denn dreierlei liegt vor ....
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer aus Galerien und Kunsteinrichtungen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer aus Münchner Galerien und Kunsteinrichtungen.
|
Titel
-
department of volxvergnuegen Flyer - Konvolut
Technische Angaben
-
14,5x19x7 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
18 verschiedene Flyer in Pappschachtel aus verschiedensten Materialien: Holz, Papier, Kunststoff, Negativfilm, Draht, Folie, weiße Tafelkreide in bedruckter Papierhülle, Mundschutz u. a
ZusatzInfos
-
Flyer meist zu Konzerten in der Glockenbachwerkstatt
|
Titel
-
Michel Sauer - Flyer - Konvolut
Technische Angaben
-
11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, teils aufklappbar, diverse Papiere und Motive ein handgeschriebener Brief
ZusatzInfos
-
Flyer zu Einzel- und Gruppenausstellungen von Michel Sauer
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 91 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
91 transparente Kunststoffhüllen mit Einzelblätter, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyer
ZusatzInfos
-
Banderole: Doppelt (gedruckte Doku) (gemischt),
Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
enthält:
Plakat zur Ausstellung Künstlerbücher in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 1981,
B: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Material zur Polyismus-Broschüre, 2. Teil, 1981, Material zu: 75-80, ein und dasselbe Zeichen ..., Material zu Verschiedenes, später sagten wir Polyismus ..., Kopie des Verlagsprospekts Kretschmer & Großmann, 1982, Polyismusartikel Wolkenkratzer 3/82, Frankfurter Kulturmagazin, Umschlag Polyismus oder ...,
Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
D: Materialien zu Josef X
C: 1. Fassung 1975, 2. Fassung 1978, vorwiegend Sprüchlein und Kommentar, theoretische Grundzüge des Polyismus, die Akademie Truthahn mit Verlaub, drei Illustrationen, Zehn brave Kunstwünschlein
E: 67-71, Berengar Laurer, der polyistischen Identität erster Teil, ..., Presseinformation, Katalog zur Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Polyismus-Broschüre, Titelblatt 2, 1981, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, die Spekulation auf eine polyistische Identität !! Ausstellung,kuratiert von Kaspar König, ich zeige Projekt: vier, Dia-Karusell, Zeichen und Zeichenlegende, vier Ichrollen und: is was, Büchlein, Interferenz, Band 1 und Band 2,
Der analytische und der synthetische Polyismus, Arbeitsverzeichnis: das polyistische Mannequin, eine Ausstellungsfolge, 82/83, konzeptionelle Malerei, Stilspaltung, Stilakkumulation oder der Polyismus des Bildlichen,
Nürnberger Allerlei, Materialien zum Polyismus
Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
Prospekt, zweiteiliges Schrift- und Manifestbild, gemeinschaftsarbeit, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, zu einer Ausstellung: Münchner Künstler, Münchner Galerien, 1980, Lothringer Str. 13, München
Prospekt: Das polyistisches Mannequin, 1982, die Akademie Truthan mit Verlaub, Künstlerhaus Stuttgart, Zusammenarbeit mit Verlag & Distribution Kretschmer & Großmann
Flyer zu zur Broschüre: Überbild Krähe auf Chromoluxkarton, Kunstbetrieb Helga Kohmann, Zorneding, Ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht sehn', und das ist, und das ist: Methode
Dokumentationbroschüre zum Polyismus, mit Spiralbindung, unter anderem mit Karten zum Polyismus-Fond
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
64 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
180 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer im Format bis maximal DIN A4bi
ZusatzInfos
-
Flyer, Infoblätter, Karten meist zu oder über internationale Mail Art Projekte
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
138 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in unterschiedlichen Formaten
ZusatzInfos
-
Flyer, Infoblätter, Karten meist zu oder über internationale Mail Art Projekte
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
191 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
310 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Formate
ZusatzInfos
-
Kunstpostkarten, Einladungskarten, Flyer aus Münchner Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
157 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Stück, Kunstpostkarten, Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
139 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
13 Stück, Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung, Applikation.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
212 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
88 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
90 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Stück Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
189 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
189 Stück Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Stück Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
60 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
79 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
46 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Technische Angaben
-
35x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarzweißdruck, Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Der Flyer enthält auf der Rückseite eine detaillierte Biographie des Künstlers und Informationen zum Bild.
|
Titel
-
Roger Ailes: Retrospektive im Kontext
Technische Angaben
-
28x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarzweißdruck, Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Der Flyer enthält auf der Rückseite eine detaillierte Biographie des Künstlers und Informationen über die Ausstellung.
|
Technische Angaben
-
18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
6 A4 Flyer, Farb-und SW -Kopie, Varianten auf verschiedenfarbigem Papier in leuchtenden Farben, 3 Farbdruck Postkarten, eine silberne, hochglanz Postkarte, 1 A5 SW-Druck Flyer, 1 Bierdeckel, 4 Flyer zur Verlängerung, 2 A3 Plakate
ZusatzInfos
-
Einladungsflyer zu verschiedenen Austellungen im Projektraum Kunsthaus Raab, Donnersbergerstr. 15, 80634 München, 09.2018- 02.201. Eine Zwischennutzung initiiert von Gabi Blum, assistiert von Paulina Nolte, ermöglicht und unterstützt durch die Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG. [...]
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[2] S., 14,9x13 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur gleichnamigen Ausstellung von 01.05.-31.05.2025 in der U-Bahngalerie des Bezirksausschuss Maxvorstadt an der Universität.
Ferne kann so vieles bedeuten. Unsere Gedanken in der Vergangenheit – in der Zukunft. Wie können wir im hier und jetzt sein? Verweilen und genießen. In einer Zeit, die oft von der Geschwindigkeit des Lebens geprägt ist, lade ich Sie ein, den Augenblick in seiner ganzen Tiefe zu erleben und die Vergänglichkeit für einen Moment zu vergessen. Nehmen Sie sich einen Moment und beobachten Sie was passiert…
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Konvolut - BREASTMILK Trio Manifesto
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Material zum öffentlichen Debüt des feministischen Trios BREASTMILK.
Das Konvolut beinhaltet zehn Sticker, 17 Flyer und sechs Din A4 Blätter.
BREASTMILK Trio konzentriert sich auf forschungsbasierte, transgressive, interdisziplinäre Praktiken, die Medien wie Performance, Videokunst und Multimedia-Installationen miteinander verweben und die Grenzen, die üblicherweise durch konventionelle künstlerische Rahmen gesetzt werden, in Frage stellen und überschreiten.
Das Hauptziel des Projekts ist es, die Diskussion und den kritischen Diskurs über eine Vielzahl von wichtigen Themen im Zusammenhang mit sexueller Gewalt und körperlicher Unterdrückung anzuregen und sich für die Rechte von Frauen und Queers einzusetzen. Auf einer breit gefächerten Basis aus Kulturwissenschaften, Mythologie, Mutter-Kind-Erzählungen, Archetypen, posthumanistischer und Postgender-Theorie mit der Attitüde von Punk-and-Porn-Stars navigierend, nährt und heilt sich BREASTMILK selbst. Das Projekt zielt darauf ab, die Feinheiten der Machtdynamik innerhalb und außerhalb von Dating, Kunstszene, Frausein, Krieg, Sex und politischen Strukturen zu ergründen.
Auf die Flyer und die Blätter ist das Manifest des BREASTMILK Trio abgedruckt:
BREASTMILK strebt nicht danach, politisch korrekt, sondern wahr zu sein.
BREASTMILK ist unapologetisch verletzlich.
BREASTMILK ernährt dich, heilt dich und lehrt dich.
BREASTMILK wird dich mit deiner Zustimmung durchdringen.
BREASTMILK sind drei von uns.
BREASTMILK denkt außerhalb des Geschlechts.
BREASTMILK leidet Hunger.
BREASTMILK hat einen Aftercare-Kink.
BREASTMILK würde die Abtreibung vornehmen.
BREASTMILK möchte an eine nicht-patriarchale Männlichkeit glauben.
BREASTMILK benutzt transgressive Praktiken, um Befreiung zu erlangen.
BREASTMILK ist wütend und will die Veränderung jetzt.
BREASTMILK ist Vanille und Pfeffer.
BREASTMILK hat liebende Eltern.
BREASTMILK ist ein einladendes Getränk.
BREASTMILK hasst den verdammten Terrorstaat.
BREASTMILK hält die Hand und drückt den Abzug.
BREASTMILK ist ein Opfer?
BREASTMILK ist poetisch.
BREASTMILK ist die Nachfolgerin von Baubo, der Göttin.
BREASTMILK hat Big Pussy Energy.
BREASTMILK für immer.
BREASTMILK begrüßt Fucks und Fuckups.
BREASTMILK will einen Gegenentwurf zu Dichotomien.
BREASTMILK ist nicht stumm kultiviert.
BREASTMILK hat ein dreckiges Mundwerk.
BREASTMILKs feuchter Traum ist es, aus der Wunde eine Narbe zu machen.
BREASTMILK hat tausend Augen.
Text vom Flyer, übersetzt mithilfe von DeepL.
Auf der Rückseite sind Angebote für Frauen sowie Auszüge von mariia Lemperks Projekt Underskin Ruins abgedruckt.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Flyer und Hefte zu Ausstellungen aus Deutschland
Technische Angaben
-
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hefte mit Drahtheftung, Flyer, Leporellos
ZusatzInfos
-
Diverse Hefte und Flyer zu Ausstellungen, unter anderem des Schloss Wolfsburg und Museum Ludwig in Köln.
|
Titel
-
Dame's Portrait Palace - Konvolut
Technische Angaben
-
14,6x24,1 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Flyer, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, eine Visitenkarte, mehrfach gestempelt und mit Künstlerbriefmarken beklebter Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Flyer zu Dame's Portrait Palace. Many Thanks for your participation in my ongoing Mail Art Project. It has been 9 years of exciting trips to the mailbox with fabulous visual responses from artists in all walks of life. I invite you to join in again as I prepare to focus on an exhibition of 8" x 10" portrait images that will be part of "Portraits II"
Text vom Flyer.
|
Titel
-
Friedhelm Klein - Konvolut 4.5.2020
Technische Angaben
-
21x16,7 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mit handschriftlichem Brief von Friedhelm Klein, auf Papier DIN lang, Heft zur lechART-Akademie, 03.-07.08.2020, Heft mit eingeklebtem handbeschrifteten Post-It, mit Karte DIN lang, beigelegtem Flyer A5, 3 lose ineinandergelegte Blätter A4, Flyer zur Ausstellung in der Denkerei, 2018, in beschriftetem Umschlag mit Zeichnung
ZusatzInfos
-
Heft zur lechART-Akademie, 03.-07.08.2020, Flyer zur Finissage am 19.10.2019, Alter Pfarrhof Unterlaichling, Echos der Regensburger Zeit, Fridhelm Klein, Malerei, Jonas Aumiller, Klavier.
|
Titel
-
Flyer aus Wiener Ausstellungshäusern von 2020 - Konvolut
Technische Angaben
-
[80] S., 21x10 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer aus Papier, gefaltet, Drahtheftung, Karte
ZusatzInfos
-
1 Faltblatt zur "Family Matters" Ausstellung im Dom Museum Wien, 1 Faltblatt zur Ausstellung von Herbert Brandl im Belvedere21, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Schow Off" im MAK, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Thonet, das moderne Mösbeldesign" im MAK, 1 Faltblatt zum Ausstellungshaus Wiener Secession, 1 Heft zur Wiens Architektur "Vom Jugendstil bis zur Gegenwart", 1 Flyer "Europas beste Bauten" im Architekturzentrum Wien, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Wonhhäuser für Kalifornien" von Richard Neutra im Wien Museum Musa, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Photography is a language" von Alec Soth im Kunst Haus Wien, 1 Heft zur Ausstellungen von Verena Dengler, Michael E. Smith, Suellen Rocca in der secession
|
Titel
-
Peter Piller - Archiv der Bücher
Technische Angaben
-
2 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung von Peter Piller im Zentrum für Künstlerpublikationen innerhalb des Museum für moderne Kunst Weserburg vom 23.07.-14.11.2021
|
Titel
-
Beuys - Lehmbruck Denken ist Plastik
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer vierfach gefaltet, in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Flyer zu den Ausstellungen Beuys - Lehmbruck Denken ist Plastik in der Bundeskunsthalle in Bonn vom 25.06.2021-01.11.2021 und Lehmbruck - Beuys Alles ist Skulptur im Lehmbruckmuseum in Duisburg vom 26.06.2021-01.11.2021. Beide Ausstellungen sind Teil des Jubiläumsjahres beuys 2021. 100 jahre joseph beuys.
|
Titel
-
XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit
Technische Angaben
-
29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zweimal gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer für die Ausstellung "XXX 30 jahre projekt fotografie belichtungen der wirklichkeit" vom 22.09-07.11.2021 organisiert von Petra Gerschner und Kirsten Kleie für Michael Jochum, dem Leiter des Projektes, zu seinem 30-jährigen Jubiläum. Die Austellung wird in der Aspekte Galerie der Münchener Volkshochschule in Gasteig gezeigt.
|
Titel
-
HochX September Okober 21 - November 21
Technische Angaben
-
[12] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 leporelloartig gefaltete Flyer
ZusatzInfos
-
Der Flyer beinhaltet kurz detaillierte Zusammenfassungen der zukünftigen Aufführungen die im November 2021 stattfinden werden genauso wie im Oktober 2021 im HochX Theater.
|
Technische Angaben
-
21x14,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer und Karten
ZusatzInfos
-
Used Coffeefilter Mailart, 19.06.-07.08.2021
Kulturherbst 18.-19.09.2021 Wiesbaden
Friendly Fire, very contemporary collaborations, 11.09.-11.10.2021Call for Videos - Some Art of Quarantine Movie
|
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Werbekarte zur Edition Play with Spam, 30 Gesellschaftsspiel-Bretter mit Unikat-Collage, Audio-CD und Bonus-Material
|
Technische Angaben
-
14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer (einseitig), Risodruck
ZusatzInfos
-
Dieser Flyer ist Mobilisierungsmaterial für die Demo am 18.09.2021 vom Gärtnerplatz zur Theresienwiese. gefordert wird mehr platz, mehr Raum für Kunst und Kultur Proberäume, Werkstätten, Ateliers, Wohnprojekte, Wagenplätze, unkommerzielle Treffpunkte und Veranstaltungsorte.
|
Titel
-
Flyer: art book berlin nord
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Einseitig bedruckt, festes Papier/ Pappe, nicht gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer für die Messe für Künstler*innenbücher und Editionen, die von 25.-27.03.2022 in der Turmstraße 75 in Berlin stattfindet.
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Flyer aufklappbar, 3 Flyer, 1 Postkarte
ZusatzInfos
-
Public Art München Annuale, 6 temporäre Kunstprojekte Mai-November 2023, Ausstellungsreihe Transformationen im Kloster Schlehdorf, The Wolperdinger Projekt von Gabi Blum
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Flyer aufklappbar, 1 Flyer, 1 Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladung Baumstr 8 B zu offenen Ateliers 13/14.07.2024, Sei uns sicher, Theaterparcours im ZIRKA Dachauerstr. 110c, Transformationen Ausstellung Impulse, Prozesse und Interventionen, im Zwischennutzungsprojekt Werkstatt für Transformationen, Döllerfeldweg 2 Kochel am See
|
Titel
-
Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 15.10.-20.10.2024
Technische Angaben
-
[16] S., 21x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI wird städtisch gefördert und wird in Kooperation mit dem Kulturreferat München seit 1999 realisiert. Seit 25 Jahren ist es nun schon ein beliebter Bestandteil der Freien Kunstszene in München und bereichert alljährlich mit seinem authentischen Charakter die Kunstlandschaft. ZIMMER FREI wird jedes Jahr veranstaltet im Oktober nach der Wiesn und findet eine Woche statt. Die Ausstellung besetzt immer die ersten zwei Stockwerke des Hotels, der Betrieb in den restlichen Stockwerken behält den normalen alltäglichen Ablauf. Künstler*innen aus München, oft mit Migrationshintergrund, belegen die Hotelzimmer, befassen sich mit der Raumsituation und schaffen situative Kunstwerke. 12 Hotelzimmer werden von Künstlern*innen "bezogen". Sie kommen mit großen Installationen, kleinen Figuren, poetischen Geschichten oder wilden und unberechenbaren Performances - ohne zweifel immer mit Schaffenskraft! Der langjährige Besucherstrom zeigt die Beliebtheit der Ausstellung. Die Ausstellung ist vom 15.10.-20.10.2024 im Hotel Mariandl in der Goethestr. 51 besuchbar. Der Flyer beinhaltet auch kurze detaillierte Biografien der jeweiligen Künstler*innen und auch kurze Zusammenfassungen zu den gestalteten Zimmer. Außerdem verweist der Flyer auf die Ausstellung "Boden der Tatsachen" in den Kunstarkaden, die vom 24.09.-26.10.2024 stattfindet.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Stück Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
163 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
32 Stück, Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
157 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Kunstpostkarten, Einladungskarten, Flyer aus Münchner Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Formate
ZusatzInfos
-
Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung, Informationsblätter.-
|
Titel
-
Georg Gaigl Karten und Flyer - Konvolut
Technische Angaben
-
17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten, Flyer, Visitenkarten, z.T. rund gestanzt
ZusatzInfos
-
Einladungskarten und Flyer aus den Jahren 2001-2017
|
Titel
-
Ihrem Wohlbefinden zuliebe
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Öffentliche Sprechzeiten Praxis für interdisziplinäre Brandstiftung Frühjahr 2008.
Text von dem Flyer.
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Flyer, gefaltet, eine Postkarte, Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Postkarte: Takako Saito & Freunde, Ausstellung 22.09.-10.11.2018 Galerie M+R Fricke, Berlin. Eine Einladung zu Seewerk 2012, am 08.09.2012 u.a. mit einer "Opera" mit Takako Saito und Ausstellungseröffnung mit Arbeiten u.a. von Saito. Ein Flyer des Museum für Gegenwartskunst Siegen, zur Ausstellung "You and Me" 12.11.2017-18.02.2018. Ein Flyer des musée d'art contemporain de Bordeaux, Performance Takako Saito, 07.03.2019.
|
Titel
-
Und wenn es zum Krieg kommt, ...
Technische Angaben
-
25x28 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Tüte mit Fladen aus Kunststoff Soldaten, Leporello Flyer 6x, Visitenkarte 1x, Hefte Drahtheftung 2x, Karten 4x, alles im bedrucktem Umschlag aus Packpapier. Hefte geklammert, Injektdruck, Vorderseite und Rückseite bestempelt.
ZusatzInfos
-
Ganzer Titel: “Und wenn es zum Krieg kommt, ergibt sich eine Fülle anderer Investitionsmöglichkeiten. Vielleicht brauchen wir den Krieg, um das Land endlich aus der Wirtschaftskrise zu führen.“, „Aha nichts als Profit schlagen aus Tod und Zerstörung.“
Umschlag enthält „prevent sucide“ Karte, aufklappbare Karten mit Vergleichen zwischen Soldaten und Sportlern, betenden Soldaten, Wortspielen mit Essen und Sieg. Es enthält auch Flyer über Hilfe für weibliche Veteranen "SERVING WOMEN WHO SERVED", Hilfe für Familien von Militärangehörigen "Military Family Clinic", Hilfe mit PTSD Kliniken, Hilfe bei Verletzungen aus dem Krieg, Bildung für Veteranen. Weiter ist enthalten eine Karte die Veterane für ein Projekt suchen, die im Irak oder Afghanistan waren, "Participate in research study for Iraq and Afghanistan veterans", eine "Veterans Crisis Line" Karte mit einer Telefonnummer, an die man sich wenden kann und einer Liste von Hinweisen, die darauf deuten suizidal zu sein, ein Heft mit dem Titel "Kunst und Krieg", welches Grafiken und Collagen enthält über den Krieg und die Menschen, die davon betroffen waren, ein weiteres Heft mit dem Titel "War is good business Invest your son. - Allen Ginsberg" enthält Fotos, Vergleiche zwischen Zivilisten und Soldaten, Zitate und den psychischen Zustand der Männer, die gekämpft haben. Im Umschlag ist ferner enthalten eine Kunststofftüte mit einem Fladen aus Kunststoffsoldaten, die zusammen geschmolzen und auf eine quadratische grüne Platte geklebt wurden.
|
Technische Angaben
-
21x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mit chinesicher Kalligraphie auf der Voderseite. Text auf der Rückseite
ZusatzInfos
-
Flyer für die Edition Voldemeer Zürich. In der Edition Voldemeer erscheinen Publikationen aus den Bereichen Kunstbetrachtung und Kulturwissenschaften. Voldemeer veröffentlicht Dokumente und Recherchen, bemerkenswerte Einblicke und Darstellungen, Historisches und Zeitgenössisches: kleine Brücken und Stege, Zeichen und Bilder, die kulturelle Grenzen öffnen und zwischen Traditionen vermitteln.
Text von Flyer
|
Titel
-
Lost And Found Codes - Die Asphaltbibliotheque mit Aktionskünstler Brandstifter
Technische Angaben
-
6 S., 14,8x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet, beidsetig gedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur Asphaltbibliotheque on Tour Bad Kreuznach, Ludwigshafen, Speyer, Trier. Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Im Sommer 2016 wird der Asphaltbibliothekar vier weitere Städte in Rheinland-Pfalz besuchen, um dort in explorativen Begehungen Zettel für sein Archiv zu ernten. Brandstifter wird aber nicht nur etwas mitnehmen, sondern die Zettel gegen Schilder mit QR-Codes tauschen und diese an den Fundorten hinterlassen.
Text von Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer und Postkarten zu Ausstellungen von Joachim Schmid
Technische Angaben
-
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
14 Flyer und Postkarten
ZusatzInfos
-
Flyer und Postkarten zu verschieden Ausstellungen von 1987-2016 in Museen und Galerien in Frankreich, Japan, Russland und Kasachstan
|
Titel
-
Pressemappe zu Publishing as an Artistic Toolbox: 1989-2017
Technische Angaben
-
23,1x16,8 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sammelmappe mit Heft (Drahtheftung), aufklappbarem Flyer, mehrfach gefaltetem Flyer, vier geklammerten Blättern (Pressemitteilungen), einem gefalteten Einzelblatt (Biografien) beidseitig beducktem Flyer und Postkarte mit handschriftlichem Gruß.
ZusatzInfos
-
Pressematerial zur gleichnamigen Ausstellung, Kunsthalle Wien, 08.11.2017-28.01.2018. Außerdem Material zu Ausstellungen von Florian Hecker und Marlene Maier und Olena Newkryta.
|
Titel
-
KUNSTBOXEN. Zur Situation des Künstlerinnendaseins - Filmscreening und Diskussion mit Ina Loitzl
Technische Angaben
-
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Wie steht es um die Gleichberechtigung im Kunstbetrieb? Sind Künstlerinnen immer noch benachteiligt? Was sind die Ursachen dafür und welche Lösungsvorschläge gibt es? Bekommen Frauen seltener große Chancen, oder trauen sie sich weniger groß zu denken? Machen Quoten Sinn oder boxen sie die Künstlerinnen in eine isolierte Ecke? Und gibt es Parallelen zwischen Kunstbetrieb und Boxsport? Im Anschluss an das Screening ihres Films KUNSTBOXEN diskutiert Ina Loitzl, Crossover- und Artist in Residence-Künstlerin aus Wien, mit Akteurinnen und Akteuren aus der Kunst- und Boxszene.
Text vom Flyer
|
Technische Angaben
-
14,6x24,1 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Flyer, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, eine Visitenkarte, drei Flyer in Briefumschlag,mehrfach gestempelt und mit Künstlerbriefmarken beklebt
ZusatzInfos
-
Flyer zu Dame's Portrait Gallery, The Fine Art of Crochet: Innovative Works from 20 Contemporary Artists und Self Portrait Artist Traiding Card.
|
Titel
-
Andrea Podzun - Flyer Konvolut
Technische Angaben
-
21,1x9,9 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Flyer, Anschreiben, Pressemitteilung im Umschlag
ZusatzInfos
-
3 Flyer zu Sonderausstellungen:
Vostell Fluxus 1970 - Werk, Edition, Multiple, Studienbibliothek Vostell, 9.11.2018-19.05.2019
Ben Patterson - ...do not be afraid of long silences!, 06.0.-10.10.2019
Costantino Ciervo - out-look, 27.10.2019-19.04.2020
1 Einladungskarte zur Buchpräsentation von out-look und der Performance Borders Are Boring And Nations Are Nuts, Costantino Ciervo, 17.01.2020
Pressemitteilung zu Send Protest! Künstlergespräch mit Costatino Ciervo und Darrow Schecter am 16.03.2019
|
Titel
-
Keys and strings - Improvised music
Technische Angaben
-
8 S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mit zwei lose ineinander gelegten und mittig gefalteten A4 Blättern
ZusatzInfos
-
Informationsflyer zu einem Hauskonzert am 17.11.2019 in München. Es handelt sich um ein improvisiertes Zusammenspiel dreier Musiker. Der Flyer enthält diverse Zitate und Skizzen.
This Concert is dedicated to all listeners who take the admirable risk to listen, as we take the risk to play out of the moment. Text dem Flyer entnommen.
|
Titel
-
Mail-Art Congress Bulletin
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einseitig bedruckt, gestempelt
ZusatzInfos
-
Flyer zum Mail Art Congress 1986 und Aufruf zum Einsenden von Informationen rund um Mail Art.
The congress takes place betwenn first of June and first of October 1986 where two or more people meet to discuss personal experiences and general problems concerning networking.
TExt von Flyer
|
Titel
-
Kurt Schwitters - Konvolut
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Heft, Drahtheftung, vier Flyer, gefaltet, ein Plakat
ZusatzInfos
-
Drei verschiedene Flyer zur Ausstellung Kurt Schwitters im Sprengel Museum Hannover, 04.02.-20.04.1986. Ein Flyer Dead or Alive, eine Veranstaltungsreihe zum 50. Todestag Schwitters in der Pasinger Fabrik 11.-27.03.1998. Ein Heft "Büchermarkt" der Buchhandlung Walter König Köln mit internationalen Sonderangeboten.
|
Technische Angaben
-
4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Karten, einmal rückseitig mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur ersten Ausstellung von Klärwerk III, 04.-16.05.1982
Einladungsklappkarte zur Ausstellung Pervisionen, 04.-30.10.1987
Flyer zur Ausstellung Der Überwachungsstaat, 11.-17.10.1986
Flyer zur Einladung im Künstlerforum Bonn, 07.-27.11.1988
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|

Technische Angaben
-
68 S., 20,9x19 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, handsigniert von Heinz E. Hirscher mit einer Widmung "für Ruth Eitle am Tage ihrer Eröffnung 10. März 1985". Beigelegt sind zwei Flyer. Einer der Flyer zeigt die Ausstellungseröffnung der Galerie zum Hof von Heinz E. Hirscher und seiner Materialkunst. Der andere Flyer ist ein kleiner Zettel mit dem Aufdruck: "Fotonationen Ulrich Bernhardt Dank gilt der Edition Künstlerhaus Stuttgart EKS für die Unterstützung bei der Realisierung dieses Buches. Besonderer Dank an Wolfgang Kiwus."
ZusatzInfos
-
Publiziert vom Künstlerhaus Reuchlinstr. 4 B. Dieser Text wurde während meines Aufenthaltes in Paris zwischen dem 1. Juli und 30. Dezember 1968 als Stipendiat des Landes Baden-Württemberg an der Cité des Artes geschrieben und, nach Stuttgart zurückgekehrt, vollends ergänzt. Als ich später Uli Bernhardt kennenlernte, wollte ich seine Eindrücke aus dieser Zeit als Illustrationen mit meinem Text verbinden. ...
Text aus dem Buch
|
Technische Angaben
-
8 S., 26,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zu den ersten drei Ausgaben der Zeitschrift. Eingelegt ein Flyer zum Buch "Sinnenbewusstsein" von Rudolf zur Lippe
ZusatzInfos
-
Praktisch-theoretische Wege ästhetischer Selbsterziehung.
|
Titel
-
Visuelle Musik - Einladung zur Ausstellungseröffnung und Performance
Technische Angaben
-
[4] S., 34,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Austellungseröffnung und Performance "Hommage a Bülow" für Klavier zu vier Händen am 21.04.1994 um 19.30, Galerie Ada, Meiningen
|
Titel
-
Out of Actions - Aktionismus, Body Art & Performance 1949-1979
Technische Angaben
-
8 S., 30,4x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung out of actions vom 17.06.-06.09.1998 in Wien
|
Titel
-
Annegret Soltau - Mutiere ich oder verwandle ich mich?
Technische Angaben
-
44 S., 11,5x16,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer mit Ankündigung der Vernissage und des Rahmenprogramms anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, 28.09.-26.11.2000
|
Titel
-
Mike Bidner - Mail Art - Konvolut
Technische Angaben
-
21,5x13,4 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
10 Künstlerbriefmarken, teilweise gestempelt, geprägt, verschiedene Aufkleber, teilweise gestempelt und ein Flyer in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Flyer zur Artistampex, Künstlerbriefmarkenausstellung und Börse vom 01.06.-09.06.1984 in Ontario, Kanada.
|
Technische Angaben
-
59,2x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat
ZusatzInfos
-
Plakat zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 im Haus der Kunst, München. Symposium mit Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing, Friederike Sigler und Joanna Warsza.
Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge.
|

Technische Angaben
-
68 S., 17x11,5 cm, Auflage: 1.200, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783928804851
Broschur, Programm beigelegt
ZusatzInfos
-
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 in der Südgalerie im Haus der Kunst, München.
Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge.
Aus dem Pressetext:
Der Künstlerverbund im Haus der Kunst konnte für PAUSE (prelude) 24 künstlerische Positionen gewinnen, die sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise widmen. sie greifen auf Konzepte des Ausruhens, des Stillstands, der Ruhe, aber auch gegenläufiger Zustände zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Sie suchen und zeigen dabei ihren Raum, ihre Zäsur im turbulenten Alltagstrubel, in der beschleunigten Fabrikation, der physischen Auseinandersetzung, im lärmenden Rauschen. Dieses weitläufige Spektrum zur Ansicht eines Zustands und einer Haltung erfährt zum Ende der Ausstellung mit einem Symposium noch eine theoretische Erweiterung und Reflexionsebene. PAUSE (prelude) weist voraus auf die Biennale 2019, in der sich die Beschäftigung mit dem Thema fortsetzt.
|
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet, in bedrucktes Transparentpapier eingelegt
ZusatzInfos
-
Kabelseele heißt Walter Siegfrieds neues Projekt. Ausstellung vom 17.05.-07.06.1991 in München. doch das Wort Kabelseele ist keine Neuerfindung, sondern ein gängiger Fachausdruck im Nachrichtenwesen für das, was innen im Kabel ist. Philosophie Dispute brauchen hierbei nicht geführt zu werden. was die Kabelseele betrifft, ist der Fann entschieden. Ohne Kabel keine Kabelseele. 150 Stunden mitgeschnittene Telefonate wurden in vier Kabelsträngen neu komponiert. Unter der Münchner Fussgängerzone, beim Marienplatz, konnte das geneigte Publikum die Telefonkomposition hören. Das vergrösserte Kabel erlaubte an aufgeschnittenen Stellen das Mithören.
Text aus dem Flyer und von der Website.
|
Titel
-
Bilder, Zeichnungen, Projekte (1969-1977)
Technische Angaben
-
[4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Ausstellung, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Abbidung Titelseite: "Poetree" (1977). Einladung zur gleichnamigen Ausstellung vom 25.11.-1977-07.01.1978 in der Galerie Raeber, Luzern. An der Vernissage wird Burschi Luginbühl reden.
Text vom Flyer.
|
Titel
-
zwei Postkarten, ein Flyer
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Postkarten, eine davon mit handschriftlicher Nachricht, 1 Flyer
ZusatzInfos
-
Motiv aus Archiv Untergrund Publ. 01, Golfplatz Dresden 2016, Provinz Schaufenster No. 4, Swing Color, Bochum 2017
|
Titel
-
Experimentelle Poesie - Retrospektive aus 15 Jahren
Technische Angaben
-
[4] S., 21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Flyer, einmal gefaltet, acht Bogen Künstlerbriefmarken, perforiert. Zwei Bögen signiert und nummeriert.
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
Text vom Flyer.
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2000er Jahre
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Hefte, Klebebindung, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Flyer, eine Postkarte, eingelegt
ZusatzInfos
-
Hefte: Dichter im Dunkeln (2000) mit eingelegter Psotkarte, Nachtrag an das expressionistische Jahrzehnt (2001), la strada no. I & II (2003), Pou Petaxe To Agori Mou (2003), La strada (2006). Flyer zur Ausstellung Show me the river in der Galerie im Münchner Literaturbüro, 03.-14.03.2000.
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 DIN A 4 Heft mit Kunststoffspiralbindung, Textblatt und Fotokopien in grüner transparenter Kunststoffhülle, 2 Einladungskarten, 3 Flyer Kunststoffhüllen, 1 Katalog, 2 Bücher in schwarzer Kunststoffmappe
ZusatzInfos
-
Präsentationsmappe mit Druckerzeugnissen ab 1981
|
Technische Angaben
-
31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
-
Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren,
enthält unter anderem:
Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Süddeutsche Zeitung, 24./25.01.1981, Berengar Laurers Stilspiele, Wolfgang Längsfeld, Kunstforum International, Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, Städt. Galerie München, Hanne Weskott, Süddeutsche Zeitung, 12.10.1984, Die Wirkung durchdacht, zwei Ausstellungen in der Münchner Produzentengalerie, Hanne Weskott, Kunstforum International, Band 76,8/84, Seite 188-193, Brief aus München, Hanne Weskott, enthält Abbildung: Das polyistische Mannequin, 4 weitere Fassungen, 1984
Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
enthält Werkverzeichnis und biografische Angaben, Visitenkarten, Flyer zu den Ausstellungen bei kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Beitag zu unsereiner, Künstlerwerkstätten Lothringerstr. 13, München, 1985, Karten zum Polyismus-Fond, Adelgundenstr. 6, mit handschriftlich Eintragung: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, mit Datum,
Prospekt, der methodische Polyismus, Ausstellung Künstlerhaus Stuttgart, 1982/83, Postkarten zum polyistischen Mannquin in 12 Farben auf Chromoluxkarton,
Prospekt und Einladungskarte und vierseitige Anzeige in Neue Kunst in München, ein Auschnitt daraus, 1982,
Prospektseite Hubert-Kretschmer-Verlag mit den Publikationen von Berengar Laurer, ca. 1980,
Prospekt Bastards: 2 Manifestbilder, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, eine Gemeinschaftsarbeit von Christine Häuser, Berengar Laurer, Jutta Laurer und Thomas Riedelchen
|
Titel
-
Publikationen Beispielsammlung
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher, Hefte, Flyer, Prospekte, Visitenkarte, Postkarten
ZusatzInfos
-
in 3 Gruppen, mit jeweils 1 Beispielobjekt zusammengestellte Sammlung, der seit ca. 1970 erschienenen Bücher, Flyer, Prospekte, Broschüren, Hefte, Postkarten und Visitenkarten
|
Titel
-
Zeichen und Zeichenlegende
Technische Angaben
-
4 S., 21x15 cm, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, gedruckt in mehrfarbiger Schrift auf grauem Karton
ZusatzInfos
-
im Zusammenhang mit der Aktivierung der Website im März 2008 gedruckter Flyer zu Zeichen und Zeichenlegende, mit illustrativem Beispiel
|
Technische Angaben
-
23x16 cm, 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Broschüren, Inkjetausdrucke in unterschiedlicher Größe
ZusatzInfos
-
5 Einzelblätter in rotem Umschlag zu Fächerbild, Überbild und Prospekt, 17 Textblätter und Einzelblätter mit Abbildungen von Acrylbildern, 2003 - 2005 mit Broschüre zu Fächerbild, Überbild, Einzelblätter als Mustervorlage bezeichnet, 26 Einzelblätter zur Schablone von Frau mit Obstschale und Hund, Flyer zu Zeichen und Zeichenlegende, spielte, 2008, in Umschlag, bezeichnet mit schlecht
|
Titel
-
Dämon nett Dämon Verschiedenes, Berengar Laurer, 1982, Korrekturfahnen
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Korrekturfahnen mit je 4 Lagen, 3 Flyer auf rosa Papier, in transparenter Sichthülle
ZusatzInfos
-
enthält: Korrekturfahnen zu einer Publikation, vermutlich geplant im Selbstverlag, mit Flyer mit Werkliste: denn dreierlei liegt vor
|
Technische Angaben
-
100 ca. S., 15x15 cm, Auflage: Unikat, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblätter mit montierten Papieren, kleiner gedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
enthält: 9 Entwürfe für Publikationen, zu Sprüchlein und Kommentar, Zeichen und Zeichenlegende, Fächerbild, Überbild, klein d oder viertens Zeichnungen, unter dem Motto "eine Linie, die sich verliert, gesetzt, mit kleinem bedruckten Zettel: Doppelfrau, 1995
|
Titel
-
Wolfram Kastner - Flyer - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x10,5 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblätter gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zu diversen Aktionen, Projekten und Ausstellungen von Kastner Wolfram:
"Krieg im Frieden", DGB Haus München, 02.05.-01.08.2013; "München liest aus verbrannten Büchern", 10.05.2019 Königsplatz München; "Kein Licht ins Dunkel der Geschichte", Institut für Kunst und Forschung, 1998; "Zivilstraße - Ein Kunstprojekt von Wolfram Kastner zur Stadtteilwoche Nuehausen-Nymphenburg '99", 08.-27.06.1999, Cafe Ruffini München; "Wiederstand Denkmal", 05.07.2016 am Platz der Freiheit München; "wegen Hexerey", 25.8.-15.09.2017, ehemalige Johanniskirche, Eichstätt; "KunstAreal statt WaffenSchmiede" 18.-14.04.2018, Imal München
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
49 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in den verschiedensten Formaten, aus unterschiedlichen Materialien
ZusatzInfos
-
Zu den Themen Mail Art, Künstlerbücher, Konkrete Poesie, Performance, Aktuelle Kunst
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in unterschiedlichen Formaten
|
Titel
-
Konvolut Wieczorek September 2020
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Hefte, Drahtheftung, vier Flyer, gefaltet, beidseitig bedruckt, zwei gefaltete Einzelblätter, beidseitig bedruckt, persönliches Schreiben, zwei Original-Grafiken, ein loses Blatt, in Briefumschlag mit Original-Grafik
ZusatzInfos
-
Programm des gemeinnützigen Vereins Freundeskreis KUNSTdemokratie, Hefft Neuköllner Dschungel Ausgabe 44 Juli August 2017, diverse Flyer des Freundeskreis KUNSTdemokratie
|
Titel
-
Mia San Dageng Flyer (Punksammlung)
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 verschiedene Flyer, in mehrfacher Ausführung
|
Titel
-
Flyer-Kruzefix Festival (Punksammlung)
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
30 Flyer, größtenteils Schwarz-Weiß Kopien auf unterschiedlichen Papieren
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Stempel, handschriftliche Notiz
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ankündigung des italienischen Zirkus Ringland in Gerlafingen. Beidseitig bedruckt in Französisch und Deutscher Sprache.
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
132 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mail Art Materialien bis maximal Format DIN A4, in einer Pappschachtel
ZusatzInfos
-
Diverse Mail Art Plakate, Dokumentationen, Flyer, Postkarten, Briefe, Aufrufe
36 x Mail Art Papiere
15 x geheftete Papiere
35 x Briefe und Karten
3 x Plakate
43 x Flyer
|
Titel
-
ep.contemporary - Flyer 2021
Technische Angaben
-
[10] S., 50x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello-Falzflyer
ZusatzInfos
-
Infoflyer der Produzentengalerie in der Pohlstr. 71, 10785 Berlin. "ep.contemporary ist ein Zusammenschluss von Kunstschaffenden und ein Raum, in dem unabhängig Projekte entwickelt und gezeigt werden. Unsere Projekte erforschen die Beziehungen zwischen individuellen künstlerischen Arbeitsansätzen. ep.contemporary versteht sich als Relais und Forum, um mit Kunstschaffenden und einem breiten Publikum in Verbindung zu treten."
Text vom Flyer
|
Titel
-
Flyer Störtrupp (Punksammlung)
Technische Angaben
-
22,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blatt mehrfach eingerissen, Klebestreifen
ZusatzInfos
-
Flyer zu einem Konzert in einer leerstehenden Baracke in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs.
|
Titel
-
The Junks Flyer (Punksammlung)
Technische Angaben
-
2 S., 21x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose, Fotokopie
ZusatzInfos
-
Flyer zu einem Konzert der Junks im Milb am 13,07. Das Milbenzentrum war ein Stadtteil und Jugendzentrum und Treffpunkt der Münchner Punkszene der achtziger Jahre.
|
Titel
-
Flyer Bad Brains Schwabinger Bräu (Punksammlung)
Technische Angaben
-
1 S., 30x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbdruck, handschriftlicher Vermerk
ZusatzInfos
-
Flyer zu einem Konzert der Bad Brains, Toxoplasma und ZSD am 24.05.1983 im Schwabinger Bräu in München.
|
Titel
-
Flyer Scum (Punksammlung)
Technische Angaben
-
1 S., 29,6x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Filzstiftzeichnung auf Karton
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß Vorlage zu einem Flyer zur Veranstaltung von Scum im Why Not.
|
Titel
-
Flyer Milbenzentrum / PUNK - Weekend im Milbenzentrum
Technische Angaben
-
42,7x30,2 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Blatt lose
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß Flyer des Milbenzentrums. Das Milb, ein Münchner Stadtteilzentrum in Milbertshofen, war ein Haupttreffpunkt der Münchner Punkszene in den 1980er Jahren.
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress Flyer
Technische Angaben
-
149 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in diversen Größen
ZusatzInfos
-
zu Ausstellungen und Veranstaltungen ab ca. 2015
|
Titel
-
Marcel Duchamp - Le Mystère de Munich
Technische Angaben
-
4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer,
ZusatzInfos
-
In Zusammenarbeit mit dem Architekten Peter Ottmann verwandelt Rudolf Herz Duchamps Domizil in eine Skulptur. Die Wohnung (Barer Straße 65, heute zerstört) wird im Originalmaßstab in Stahlbeton rekonstruiert und um 90 Grad gekippt. Anlässlich des hundertsten Jahrestags von Duchamps Ankunft am 21. Juni 1912 wird die Skulptur auf der Südwiese der Alten Pinakothek in München aufgestellt. Es erscheint ein Buch, das Skulptur und Recherche dokumentiert.
Text vom Flyer
Papiermodell im Maßstab 1:100 im Innenteil
|
Titel
-
Konvolut Flyer zu Ausstellungen im Micro Hall Art Center
Technische Angaben
-
21x10 cm, 41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mehrfach gefaltet
|
Titel
-
Konvolut Ephemera Heinz Schütz
Technische Angaben
-
136 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Karten und Flyer
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer des Distros Small Zine Volcano.
Small Zine Volcano distributes free zines. You pay the postage, we send you the zines. (dt. Small Zine Volcano vertreibt kostenlose Zines. Sie zahlen das Porto, wir schicken Ihnen die Zines.)
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung, die vom 19.07.-25.07.2023 im Salon Maudite in München stattfand. Mit einer Soundperformance am 18.07. von Lina Zylla und am 23.07. von Janna Jirkova.
|
Technische Angaben
-
21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Farblaserkopie
ZusatzInfos
-
Fyler zur Lesung Gedichte & Mixed Media am 01.09. und 05.09.2023. Abbildung auf dem Flyer aus dem Heft 20s Mag Landline.
|
Titel
-
White Hot Pants - Toy Toy
Technische Angaben
-
2 S., 22x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Risographie
ZusatzInfos
-
Flyer zum Konzert Dienstag, 12.09.2023, im Irrland Bergmannstr. 4, Zeichnung von Klaus Erika Dietl
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in verschiedenen Größen aus verschiedenen Materialien
|
Titel
-
Flyer Johann Jacobs Museum Konvolut
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Pappflyer
ZusatzInfos
-
Pappflyer für das Johann Jacobs Museum in Zürich
|
Titel
-
Debris Field - Flyer Konvolut
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Papiere und Formate
ZusatzInfos
-
Flyer für Lois Weinberger im Museum Tinguely vom 17.04.-01.09.2019
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, drucksigniert rückseitig
ZusatzInfos
-
Der Flyer erschien zur Ausstellung von Artur Zmijewski vom 12.11.2004-29.01.2005 im CAC Brétigny.
|
Technische Angaben
-
21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mit Erklärung von Klaus Groh, was Poesie für ihn bedeutet und wie er damit umgeht, seinem Lebenslauf und Aufzählung seiner Ausstellungen
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
Text vom Flyer.
|
Titel
-
Künstler forschen nach Auschwitz
Technische Angaben
-
[10] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt, die vom 04.05.-02.06.1995 im NGBK sowie vom 04.05.-23.06.1995 im Haus am Kleistpark in Berlin besucht werden konnte.
|

Technische Angaben
-
[6] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte, Offsetdruck
ZusatzInfos
-
Flyer des Artpool Art Research Center.
Artpool Art Research Center ist ein Projekt und Archiv für avantgardistische und zeitgenössische Kunst, das 1979 von György Galántai und Júlia Klaniczay in Budapest gegründet wurde.
Artpool hat es sich zur Aufgabe gemacht, lokale und internationale Kunstpraktiken zu dokumentieren, zu archivieren, zu erforschen, weiterzugeben und zu präsentieren, die mit Konzeptkunst, Fluxus sowie experimentellen Tendenzen und Medien in Verbindung stehen.
Artpool wurde auf der Grundlage des Erbes von György Galántais Chapel Studio in Balatonboglár (1970-1973) und seinem Konzept des „aktiven Archivs“ gegründet. Aktive Archive „sammeln nicht nur Material, das bereits ‚da draußen‘ existiert, sondern erzeugen durch ihre Arbeitsweise auch das zu archivierende Material selbst. Ein aktives Archiv ist eine lebendige Institution, die als ein organisches und offenes Kunstwerk oder als eine aktivistische künstlerische Praxis interpretiert werden kann.“
Nach zehn Jahren im Untergrund und 25 Jahren als NGO wurde Artpool 2015 zu einer Abteilung des Museums der Schönen Künste.
Im Jahr 2020 zog es auf den Campus des Nationalen Zentrums für die Restaurierung und Lagerung von Museen (OMRRK) um und setzt nun seine Aufgabe als Teil des Zentraleuropäischen Forschungsinstituts für Kunstgeschichte (KEMKI) fort.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #083 AKTUELLES
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
7 lose Bögen, einseitig bedruckt, Digitaldruck 4c, 7 Flyer beigelegt
ZusatzInfos
-
7 unterschiedlich gefalzte Plakate bilden ebenso leere Doppelseiten und regen als Resonanzraum zu freien Assoziationen an. Eingelegte Flyer kristallieren die lose Konzeption von aktuelles: Photographische Beobachtungen aus Leipzig, von nebenan!
Text von der Website übernommen
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #102 WILLKOMMEN ZURÜCK, OBERST PFYFFER!
Technische Angaben
-
[36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt Info-Flyer (zweimal gefaltet)
ZusatzInfos
-
In der 102. Ausgabe beschäftigt sich Andreas Weber, inspiriert vom 200-jährigen Jubiläum, mit der Gründungsgeschichte der Kunstgesellschaft Luzern und dabei insbesondere mit dem Lebenswerk des Oberst Karl Pfyffer. Im beigelegten Flyer werden die im Heft erwähnten Personen mit Kurzbiografien erklärt.
|
Technische Angaben
-
31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
-
Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
enthält unter anderem:
Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
|
Titel
-
Sei deine eigene Alternative! - Die Eigene Partei
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Partizipative Performance-Aktion von Brandstifter im Rahmen von Politikum, 21.10.2017, Mainz.
Die Eigene Partei wurde von Aktionskünstler Brandstifter 1997 gegründet und wird seitdem von ihm in Form eines Wahlstandes auf zahlreichen Veranstaltungen wie z.B. auf Christoph Schlingensiefs Chance 2000 Kongress in Berlin inszeniert. Alle werden am D.E.P.-Stand animiert durch das Ausfüllen eines Parteiausweises mit Passfoto und Stempel ihre individuelle Partei zu gründen.
Text von dem Flyer.
|
Technische Angaben
-
21x12 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer (mehrfach gefaltet), Postkarten, Heftchen (Drahtheftung)
ZusatzInfos
-
Flyer, Eintrittskarten, Ausstellungspläne sowie Begleithefte zu verschiedenen Ausstellungen im Haus der Kunst München aus den Jahren 2000 bis 2012.
|
Technische Angaben
-
14,4x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur Veranstaltung Networking Space von Klaus Groh, die vom 16.04.-28.04. stattfand.
|
Titel
-
Schreibsündikat Konvolut - Literaturfest 2025
Technische Angaben
-
10,4x14,6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eine Postkarte, ein Lesezeichen, ein Flyer
ZusatzInfos
-
Der Flyer läd zu einer Lyriklesung des Schreibsündikats ein, während die Postkarte und das Lesezeichen mit Zitaten auf das neue Buch des Schreibsündikats aufmerksam machen. Darin sind verschiedene Kurzgeschichten zum Thema 'Welche Dinge geschehen um 3 Uhr nachts?' zu finden.
|
Titel
-
ES KNIRSCHT IM BILD_WAWA #3
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Gruppenausstellung mit kollaborativen Postkarten-Collagen, Objekten, Sound und Video [...]. Entstanden bei den Aktionen „Raus aufs Land!“ auf dem Rinckenhof Zweibrücken im August 2024 sowie dem dritten Walpoden Art Walk im Ober-Olmer Wald im März 2025. Zur Ausstellung erscheint ein Artists’ Book mit Audio CD bei Edition V.E.B. Freie Brandstiftung.
Text von Website übernommen.
Die auf dem Flyer genannten beteiligten Künstler*innen stimmen nicht mit den Angaben auf der Website überein.
|
Titel
-
A Point of View - Visual Poetry: The 90s - An Anthology
Technische Angaben
-
6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Info-Flyer zur gleichnamigen Publikation
|
Titel
-
Münchner Volkshochschule Konvolut - Literaturfest 2025
Technische Angaben
-
14,9x10,5 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Acht Postkarten, unterschiedlich bedruckt, sechs Flyer, ein Bleistift, eine graue, bedruckte tote bag
ZusatzInfos
-
Auf den Postkarten sind jeweils verschiedene Sprüche zu den Themen Bildung, Demokratie und Konflikt in bunten Farben aufgedruckt. Die Flyer laden zu Kursen an der Volkshochschule ein, die sich mit Literatur und kreativen Schreiben befassen. Der Bleistift trägt die Worte: "Denken lohnt sich." und die tote bag ist mit dem Slogan: "Edle Vielfalt. Stille Größe." bedruckt.
|
Titel
-
Drogensucht kann auch schick sein. IQOS
Technische Angaben
-
1 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einseitig bedruckt, Din A 5
ZusatzInfos
-
Protest-Flyer gegen die Präsenz eines IQOS-Standes bei der Veranstaltung "EXTRAHOUR @ Zirka pres. Different times & Naiv Studios" im Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit ZIRKA am 26. und 27.10.2024. Die Tanzveranstaltung wurde von IQOS gesponsort, wobei Mitarbeiter der Marke von Philip Morris umherliefen und versuchten, die Partygäste anzuwerben.
Der abgedruckte Text liest sich wie folgt:
"Drogensucht kann auch schick sein. IQOS Dies ist eine künstlerische Verarbeitung von einem Erlebnis im ZIRKA und stammt nicht von der Philip Morris GmbH."
|
Titel
-
Nanne Meyer - Luftblicke, Himmelszeichen & Ornthologische Notizen - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
10,4x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus zwei Postkarten und einem aufklappbarem Flyer.
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellung "Himmelszeichen" in der Kunsthalle Bremen, 26.09.-07.11.2004. Flyer für das Faksimile von Jahrbuch 16 aus der Reihe Blindbände, Gimlet Verlag Köln 2000. Postkarte der Edition Opitz-Hoffmann.
|
Technische Angaben
-
144 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, zwei Flyer beigelegt.
ZusatzInfos
-
Katalog zur Retrospektive von Josef Lang in der Verpackerei Görisried, 12.-27.05.2018. Ein Flyer Einladung zur Ausstellung, einer zur Konzertperformance vom Ensemble Blauerreiter München zur Finissage am 27.05.2018.
|
Titel
-
Vienna Art Book Fair #1 - Konvolut Werbematerial
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Taschen der Messe aus Papiermaterial von Europapier und
4 Aufkleber von >:eSel.at und
2 Flyer in Form einer Din A5 Aufkklappkarte von dem Wiener Fonds namens Wirtschaftsagentur Wien
ZusatzInfos
-
Die Taschen der Messe - 4.10.-6.10.2019 - beinhalten jeweils eine Werbekarte der Wirtschaftsagentur Wien: Eine Agentur, welche kreative Ideen bis hin zu StartUps fördert und damit die Wiener Kreativszene unterstützt.
Außerdem befinden sich je Aufkleber der E.S.E.L. KG darin. Das ist eine Informationsplattform für Kunst und Kultur: für Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen etc. – in Wien und Umgebung. Die Abkürzung steht für Erkennen, Sehen, Erfahren, Lernen.
Im Konvolut befinden sich vier Aufkleber (2 identisch) der >:eSel.at) (Schreibweise siehe Bild). Außer ihrer Präsenz in Socialmediakanälen befindet sich der tatsächliche Standort: eSeL Infobüro, Schauraum, Shop für Brauchbare Kunst im MQ – Museumsquartier Wien.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Flyer zu Kulturveranstaltungen in Hannover
Technische Angaben
-
112 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Diverse Flyer, Postkarten und Broschüren zu Kulturveranstaltungen in Hannover.
|

Technische Angaben
-
21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Wo ist München für Dich lebendig? Wo gehst Du hin, wenn Du
sein willst und nichts sein musst? Wo begegnest du anderen – zufällig, ungezwungen und vielleicht auch
mal Menschen, die anders sind als du?
Der Ort, den Du Dir jetzt vorstellst, ist sehr wahrscheinlich ein sogenannter ‚dritter Ort‘. Für uns sind das nischige, eigenwillige oder auch ganz alltägliche Orte – der Copy-Shop mit Kaffeemaschine, eine Kneipe mit kleinen Preisen, der Waschsalon ums Eck oder ein öffentlicher Platz mit bequemen Bänken.
Dritte Orte – das ist kein Konzept, keine Regel, sondern ein Bedürfnis. Was ein dritter Ort ist, definieren hier die Menschen, die ihn nutzen.
Dritte Orte formen das soziale Gewebe unserer Stadt. Und dennoch verschwinden sie, werden verdrängt, lohnen sich nicht mehr. Sie geraten in Vergessenheit oder werden vergessen, wenn über die Zukunft dieser Stadt gesprochen wird.
Text von Website übernommen.
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer, Aufkleber z. T. gestanzt
ZusatzInfos
-
Zum GaudiBlatt Fest am 13.04.2019 in der Import Export Kantine, Draudi zwengs da Gaudi, Aktion München und Einstürzende Musikentenstadl
|
Titel
-
Le nouvel ordre esthétique mondial
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung, 04.05.-31.07.2019, innenbooks Zürich.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eine Postkarte, ein Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer mit Informationen zu Westlicht, Ostlicht, Leica Shop, Westlicht Auktion. Westlicht Photo Auction 24.05.2019.
|
Titel
-
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 233
Technische Angaben
-
128 S., 23,5x14 cm, signiert, 5 Teile. ISBN/ISSN 00252948
Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend zwei Flyer und zwei Postkarten, eine Originalgrafik
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einem Holzschnitt von Sven Märkisch o.T. (Geschmack Chinois), eine Postkarte zur Ausstellung Politische Literatur & unpolitische Kunst. 100 Jahre Karl Quarch Verlag, 50 Jahre März Verlag, 05.07.-03.11.19, Bibliotheca Albertina Leipzig. Eine Postkarte zu Stefan Zweigs Bibliotheken. Zwei Flyer zur Edition Pirckheimer.
|
Titel
-
Roland Grundheber - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Fünf Motivpostkarten, ein Flyer in Briefumschlag mit original Zeichnung
ZusatzInfos
-
Flyer zur 10. Biennale d'art contemporain Strassen.
|
Titel
-
Hallertauer Mal-Akademie 2019 u. a.
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Herbstakademie, gestempelt, ein Flyer zu einer Ausstellung, beigelegt ein handschriftlicher Text, in frankiertem und gestempeltem Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Mal-Akademie in Wolnzach 12. und 13.10.2019, Ausstellung Echos der Regensburger Zeit im Artonicon im alten Pfarrhof Unterlaichling, Schierling
|
Titel
-
Konvolut Postkarten und Flyer von Kasper Andreasen
Technische Angaben
-
21x15 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten und Flyer in Briefumschlag, eine Karte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
zu Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen von Kasper Andreasen und anderen Künstlern
|

Technische Angaben
-
14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zur Zine Fair im Mildura Arts Centre, die vom 02.-04.08.2019 stattfand.
Currently in the midst of another comeback, zines are set to take centre stage at MAC from 2 – 4 August as part of Mildura Zine Fair 2019.
Councillor for Arts and Culture Jason Modica said the idea to host a zine fair in Mildura was sparked by a recent travelling exhibition by State Library Victoria entitled Self-Made: Zines and Artist Books. ...
“Based on the positive response to the exhibition, the Mildura Arts Centre team set about developing a national zine fair aimed at connecting and uniting zine-makers from across the country.” (Monica Syrette)
Next month’s event has attracted both local and metropolitan-based artists, who will feature their works with 20 zine-maker stalls set up in the MAC foyer.
Die Zines, die derzeit ein weiteres Comeback erleben, werden vom 2. bis 4. August im MAC im Rahmen der Mildura Zine Fair 2019 in den Mittelpunkt gestellt.
Jason Modica, Stadtrat für Kunst und Kultur, sagte, dass die Idee, eine Zine-Messe in Mildura zu veranstalten, sich durch eine kürzlich von der Staatsbibliothek Victoria veranstaltete Wanderausstellung mit dem Titel Self-Made: Zines and Artist Books entzündete. ...
"Aufgrund der positiven Resonanz auf die Ausstellung machte sich das Team des Mildura Arts Centre daran, eine nationale Zine-Messe zu entwickeln, um Zine-Macher aus dem ganzen Land zu verbinden und zu vereinen." (Monica Syrette)
Die Veranstaltung im nächsten Monat hat sowohl lokale als auch in der Metropole ansässige Künstler angezogen, die ihre Werke an 20 Zine-Macher-Ständen im MAC-Foyer ausstellen werden.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[12] S., 13x6,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer,
ZusatzInfos
-
Die Publikation ist ein Flyer für das Coral Dictionary. The Coral Dictionary ist ein Projekt, das während eines Offshore-Aufenthalts auf der Insel Dinawan, Malaysia, entstand. Es enthält 216 Wörter, die Chang Yuchen mit Fragmenten von Korallenkörpern übersetzt hat
|
Titel
-
Saligia - Die 7 Todsünden
Technische Angaben
-
6 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet, Infoblatt eingelegt
ZusatzInfos
-
Flyer zur mobilen Ausstellung "Saligia - Die 7 Todsünden". Im Rahmen dieses Projektes haben verschiedene Künstler*innen je eine der sieben Todsünden - Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Neid, Faulheit und Völlerei - künstlerisch interpretiert und einen Kfz-Anhänger dementsprechend gestaltet. Als mobile Installation wurden die Anhänger von Mai 2019 bis Dezember 2020 an verschiedenen Orten in Deutschland ausgestellt: Rheine (Kloster Bentlage), Telgte (RELIGíO ), Stadt Münster, Vreden (kult), Wadersloh (Museum Abtei Liesborn), Saerbeck (Bioenergiepark) und Herne (Flottmann-Hallen).
|
Titel
-
Denkraum Deutschland - Austausch über die politische Dimension künstlerischen Arbeitens
Technische Angaben
-
4 S., 9,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zur Veranstaltungsreihe "Denkraum Deutschland - Austausch über die politische Dimension künstlerischen Arbeitens", die vom 28.29.-06.10.2019 in der Pinakothek der Moderne stattfand. Das Projekt Denkraum ist wiederum Teil der Programmreihe Togetthere_Experience, ein seit 2017 stattfindendes, experimentelles Format zur Kunstvermittlung der Pinakothek.
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
6 Flyer, Farbdruck
ZusatzInfos
-
Prozession "alles muss rein" 13.07. und 14.07.2019 #EXIST zum Kunstarealfest,
Ausstellung "Die ganze Stadt eine Baustelle" 25.07-18.08.2019 in der Galerie der Künstler,
#EXIST Empfangshalle 6, "Symposium - Ausstellung - Politikum" in der Dauchauerstr.112d,
"Uz! A Constitution for the Age of AI" 18.12.2018- 31.03.2019 im Import Export,
"Support your lokal artist" 19.12.2019 in der Lothringerstr 13,
"Geschichte wird gemacht - es geht voran" 24.07-25.82019 in der Galerie der Künstler Maximilianstr. 42
|
Titel
-
Strategien der Aufstandsbekämpfung - Fabian Ginsberg - Ina Johanna Götte - Niklas Lichti
Technische Angaben
-
2 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer anlässlich der Veranstaltung im WestGermany am 25.07.2019
|
Titel
-
Flyer aus dem Laden der Ligsalz8 - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Flyer und Faltblätter
ZusatzInfos
-
Seebrücke, Solidarische Landwirtschaft, Coronasupport, Protost gegen Google, Block Bayer, die Pastinaken, Doc Film Fest, internationaler Tag gegen Rassismus
|

Technische Angaben
-
[8] S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung Etwas mehr als Arbeit, im Kunstverein Göttingen, 11.10.-13.12.2020.
Unter dem Titel „Etwas mehr als Arbeit“ zeigt der Kunstverein Göttingen Konstellationen von Objekten, Materialien, Prozessen und Dokumenten aus Kunst und Design, Kunstproduktion und -restaurierung. Die Gruppenausstellung untersucht die Bedeutung des Handwerks und der Manufaktur in der zeitgenössischen Kunst und geht der Frage nach, wer, wie und unter welchen Bedingungen Kunst produziert und wie sich das Wissen um die Herstellung auf ihre Wahrnehmung auswirkt. ...
Verschiedene Akteur*innen aus dem Kunstkontext sind eingeladen, über die Konzepte von Arbeit, Produktion, Handwerk und Fertigung innerhalb ihrer Praxis nachzudenken. ... Sie eröffnen dabei unterschiedliche Sichtweisen auf Arbeit und Handwerk, stellen Fragen nach Produktion und Können, thematisieren Konzepte von Autorschaft, Aneignung und künstlerischer Arbeit. Ein erweitertes Verständnis des Kunstgegenstandes, das nicht nur Kunstwerke, sondern auch Materialien, Prozesse und Nebenprodukte der Kunstproduktion umfasst, ist grundlegend für diese Ausstellung. ... „Etwas mehr als Arbeit“ befindet sich in einem Zwischenstadium produktiver Unabgeschlossenheit, an der Schnittstelle zwischen Handwerk, Kunstwerk, Designobjekt und Massenprodukt.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
23,5x12,5 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten, Flyer
ZusatzInfos
-
Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh vom Juli 2021
Technische Angaben
-
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer und Karten aus der Region Oldenburg
|
Titel
-
Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 12. bis 17. Oktober 2021
Technische Angaben
-
[16] S., 21x6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung, Pressemitteilung (6 Seiten A4 geklammert)
ZusatzInfos
-
Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI wird städtisch gefördert und wird in Kooperation mit dem Kulturreferat München seit 1999 realisiert. Seit 22 Jahren ist es nun schon ein beliebter Bestandteil der Freien Kunstszene in München und bereichert alljährlich mit seinem authentischen Charakter die Kunstlandschaft. ZIMMER FREI wird jedes Jahr veranstaltet im Oktober nach der Wiesn und findet eine Woche statt. Die Ausstellung besetzt immer die ersten zwei Stockwerke des Hotels, der Betrieb in den restlichen Stockwerken behält den normalen alltäglichen Ablauf. Künstler*innen aus München, oft mit Migrationshintergrund, belegen die Hotelzimmer, befassen sich mit der Raumsituation und schaffen situative Kunstwerke. 12 Hotelzimmer werden von Künstlern*innen "bezogen". Sie kommen mit großen Installationen, kleinen Figuren, poetischen Geschichten oder wilden und unberechenbaren Performances - ohne zweifel immer mit Schaffenskraft! Der langjährige Besucherstrom zeigt die Beliebtheit der Ausstellung. Die Ausstellung ist vom 13.-17.10.2021 besuchbar und wird im Hotel Mariandl in der Goethestr. 51 gezeigt. Der Flyer beinhaltet auch kurze detaillierte Biografien der jeweiligen Künstler*innen und auch kurze Zusammenfassungen zu den gestalteten Zimmer.
|
Titel
-
Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA - Part.1
Technische Angaben
-
[32] S., 15x11,2 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck auf 170g Papier, mittig eingebundener gefalteter Flyer auf orangenem Papier
ZusatzInfos
-
Zweite Edition. Die erste erschien 2018 als ein einzelnes Heft und ist ebenfalls im AAP archiviert. Manche der Motive wiederholen sich, andere sind neu.
This is a small selection from the Tom Law collection which is now in the collection of Stanford Libraries. The whole collection features over 1400 hand bills from San Fransisco's 80's music scene from bands like Flipper, Sonic Youth, Dead Kennedys, Sun Ra, The Dicks, Hüsker Dü, Grateful Dead and many more. This zine is printed in different colours, therefore there is no copy like the other. What you see here is just an example of the colours. A small story about the collection is also included.
Text von der Website
|
Titel
-
A bar at the end of the universe
Technische Angaben
-
21x10 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Blatt mehrfach gefaltet, Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer und Programmheft anlässlich der Ausstellung A bar at the end of the universe in der Lothringer 13 Lokal in München vom 10.09.-14.11.2021.
|
Technische Angaben
-
31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in verschiedenen Größen aus verschiedenen Materialien
|
Technische Angaben
-
6 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zweifach gefaltet, Papierkarte eingelegt
ZusatzInfos
-
Flyer und Einadung zur gleichnamigen Ausstellung und Veranstaltungsreihe, sowie Kunstpreisverleihung (DA! Art-Award), die vom 06.09.-25.09.2022 im Stadtmuseum Düsseldorf stattfand.
|
Technische Angaben
-
9,5x9,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Visitenkarte, 1 Karte mit abgerundeten Ecken, 1 runder Flyer
ZusatzInfos
-
Kunst, Animation und so ...
ROKA, Einer für alles. Minimalistisch und auf die einfachste Art und Weise wird die Vielfalt unserer Menschheit, Gesellschaft und verschiedener Kulturen gezeigt. Einfache Formen und Farben stellen die komplexen Beziehungsstrukturen und Formen dar. Wir sind alle verschieden und doch gleich / eins. Alles, was wir brauchen und was uns in seiner reinen Form einzigartig macht, alles verschmilzt in einem Augenöffner, in einem Ganzen. Anfang und Ende, Geburt und Tod. Die einfachsten Formen zeigen die Komplexität der Welt.
Text von der Webseite
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
|
Titel
-
Hotel Maya aggregat M31 - ein pavillon als möglichkeit
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zweifach gefaltet, Heft handgenäht mit Notizen und Zeichnungen von Hubert Kretschmer, krummer Bleistift von Faber Castell
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung im Maximiliansforum 17.02.-24.04.2022.
in seiner künstlerischen arbeit greift rasso rottenfusser mit den mitteln der architektur in vorgegebene räume ein und erweitert diese durch die verbindung von konstruktion, proportion, material und exakter planung. für die ausstellung im maximiliansforum entwirft er einen begehbaren pavillon für zwei großformatige dioramen des künstlers oliver westerbarkey. dessen dioramen begegnen ihren betrachter*innen als aus naturobjekten und -materialien zusammengesetzte, großformatige natur-collagen. ihre raumfluchten und „modellwelten“ öffnen sich zu einer aussicht in unbestimmtes terrain.
klassische pavillons sind häufig in künstlich geschaffene natur gesetzt. sie erscheinen als ausstattung von parks und erholungsgebieten und werden als aussichtspunkte, als kleine cafes und restaurants oder kioske genutzt. das projekt „HOTEL MAYA, aggregat M31“ kehrt dies um, und lässt den pavillon zu einem nach innen gewandten, reflexiven aussichtspunkt werden, der jeden kommerziellen zweck negiert. in begleitenden veranstaltungen werden zudem die begriffe von raum, wärme, architektur und pavillon be- und verarbeitet. ...
Text vom Flyer
25.-27.03.2022, hüllen und hussen – thermische umnutzung, ein workshop von ö projekt, von färberei und kösk, für junge künstler*innen und interessierte.
23.04.2022, 19 uhr, pasearse # 6 – „dein pavillon, das unbekannte wesen“, ein (aus)schweifender abend mit bankett, projektionen und einer ‚kleinen geschichte des pavillons`, gestaltet von claudia pescatore.
Projektbetreuung Diana Ebster
|
Titel
-
Epelepticmedia - Konvolut Sticker und Flyer
Technische Angaben
-
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sticker, aufklappbarer Flyer
|
Titel
-
ich hab dich zum fressen gern
Technische Angaben
-
14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zu einer Ausstellung zum Thema Liebe kuratiert durch das kontingent kollektiv in der Milchstrasse 4 vom 13.03.-03.04.2022. Das kontingent kollektiv sind Tessa, Franka, Yagiz, Theresa, Sarrah, Celine und Kai.
|
Technische Angaben
-
10,3x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zu einer Ausstellung zum Thema Körper kuratiert durch das kontingent kollektiv in der Milchstrasse 4 vom 08.04.-01.05.2022. Das kontingent kollektiv sind Tessa, Franka, Yagiz, Theresa, Sarrah, Celine und Kai.
|
Technische Angaben
-
14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zu einer Ausstellung zum Thema Pathologisierung kuratiert durch das kontingent kollektiv in der Milchstrasse 4 im Juni 2022. Das kontingent kollektiv sind Tessa, Franka, Yagiz, Theresa, Sarrah, Celine und Kai.
|
Titel
-
eat the cake und have it too
Technische Angaben
-
14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zu einer Ausstellung zum Thema Erfolg kuratiert durch das kontingent kollektiv in der Milchstrasse 4 am 12.02.-06.03.2022. Das kontingent kollektiv sind Tessa, Franka, Yagiz, Theresa, Sarrah, Celine und Kai.
|
Technische Angaben
-
10,3x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zu einer Ausstellung zum Thema Gender kuratiert durch das kontingent kollektiv in der Milchstrasse 4 am 06.05-22.05.2022. Das kontingent kollektiv sind Tessa, Franka, Yagiz, Theresa, Sarrah, Celine und Kai.
|
Titel
-
Journées Européennes du Patrimoine 2022 en Île-de-France
Technische Angaben
-
78 S., 29,8x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beiliegend der Flyer des in Paris liegenden Hôtel de Soubise Museum of the National Archives und der Flyer mit dem Programm von September bis Dezember 2022 der Archives Nationales sowie als dritter Beileger ein Din-A5 Heft, 16 Seiten, über das Sonderthema L'ordonnance instituant le droit de vote des Femmes de 1944 (Die Verordnung zur Einführung des Frauenwahlrechts von 1944).
ZusatzInfos
-
Île de France bezeichnet Paris sowie die die Hauptstadt umgebende Region. Die Publikation berichtet über historische Bauwerke, architektonische Besonderheiten, Museen und aktuelle Veranstaltungen: über das kulturelle Leben der Île de France und seinem Erbe (frz.: patrimoine) und zwar anlässlich der sogenannten "Tage des Europäischen Erbe", welche in genannter Region am 17.-18.09.2022 veranstaltet wurden.
|
Titel
-
Underdox - 17. internationales filmfestival - dokument und experiment 2022
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 2 Flyer
ZusatzInfos
-
Festivalprogramm. Flyer zu den Filmvorführungen im Werkstattkino am 07.10.2022 von Ciné Maudit Séance.
Artist in Focus 2022: Harald Vogl
|

Technische Angaben
-
12 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung 09.09.2022-26.02.2023
Die wegweisende Künstlerin Joan Jonas (*1936, New York City, USA) hat durch ihr konstantes Experimentieren mit Performance, Video und Installation die Grenzen der Kunst in den letzten fünf Jahrzehnten immer wieder verschoben und neue Wahrnehmungsmodi erprobt. Sie hat zahlreiche Generationen an Künstler*innen beeinflusst und dauerhafte Beziehungen untereinander etabliert. Das Haus der Kunst zeigt die bisher umfangreichste Einzelausstellung in Deutschland, die Jonas’ Ansatz der transnationalen Zusammenarbeit reflektiert und ihre dynamische Praxis der Transformation zwischen Medium und Zeit entlang wiederkehrender Themen nachzeichnet.
Jonas gehörte zu den Begründer*innen der Performance, als diese in den 1960er und 1970er Jahren nach ihrem Studium der Skulptur und Kunstgeschichte in New York aufkam. Jonas’ Schaffen ist von einem Interesse an der sozialen Funktion von Narration und Ritus für Gemeinschaften geprägt, neben frühen Untersuchungen medial vermittelter, geschlechtlicher Zuschreibungen. Seit den 2000er Jahren beschäftigt sich die Künstlerin im Zuge des Klimawandels vermehrt mit dringenden ökologischen Fragestellungen, und stellt dabei nicht-menschliche Lebensformen und -räume in den Fokus ihrer künstlerischen Betrachtung. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
10x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer für Veranstaltungen in der Roten Sonne in München
|
Technische Angaben
-
21,9x21,9 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Versandkarton innen beklebt mit Papier und Dominostein, Fotografie, diverse Papiere
ZusatzInfos
-
Kalenderblatt mit Text von Wolfgang Herrndorf, Faltzettel mit aktuell lieferbaren Titeln der Edition Howeg, Flyer zu einem Gedichtband von Walter Schüpbach mit einem Auszug aus zwei Gedichten, Grußkarte von Thomas Howeg mit aufgeklebter Schnur.
|

Technische Angaben
-
2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung "Versteckte Texte" vom 03.09.-20.11.2022 im Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloss Rheinsberg Kurt Tucholsky in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste Berlin.
Die Künstlerin setzt in dem Zusammenspiel verschiedenster Materialien und beweglicher Prozesse durch Wiederholung, Transformation, Abweichung und Kombinatorik ein breites Feld an Assoziationen in Gang. In diesem künstlerischen Prozess wird das Zeichnen als ein ständiges Werden und Verschwinden erfahrbar. Das Erkunden von Zeit und Raum sowie das Verhältnis von Sprache und Text gehören zu Nanne Meyers Zeichenkunst. Es entsteht eine Struktur aus Formen und Themen, die die Künstlerin häufig mit Hilfe vorgefundener Materialien (u.a. Buchseiten, Landkarten, Anleitungen, Rollkarten, Fotokopien) entwickelt. Sie bemalt, beschneidet und überzeichnet das vorhandene Material, setzt es neu zusammen, so dass am Ende eine neue Aneignung und Umdeutung sichtbar wird.
In der Ausstellung im Kurt Tucholsky Literaturmuseum sind rund 70 ausgewählte Werke zu sehen, darunter übermalte Landkarten, auf denen abstrahierte Fantasieländer, -wege, -städte und -flüsse entstehen, sowie zeichnerische Eingriffe mit Wörtern und Buchstaben auf ausrangierten Schulrollkarten. Auf einer raumgreifenden Tafel fügen sich filigran ausgeschnittene Ländergrenzen zu einem überdimensionierten „Schreib-Blatt“ mit abstrakten Schriftzeichen zusammen.
|
Technische Angaben
-
2 S., 20,8x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zum Aufklappen, dreifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer mit Infos zur multimedialen Licht- und Klanginstallation Blauraum der Künstler Johannes Brunner und Raimund Ritz, die vom 22.09-30.10.2022 am Regensburger Hauptbahnhof im Tunnel zwischen Gleis 1 und 9 besucht und erlebt werden konnte. Inszeniert im Rahmen der donumenta ART LAB Reihe.
|
 
Technische Angaben
-
2 S., 10,2x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Mit diesem Flyer lädt Peter Kees dazu ein, in einen arkadischen Diplomatenwagen zu steigen und sich mit ihm als Botschafter Arkadiens über die Entwicklungen der Gegenwart zu sprechen.
Textausschnitt aus einem Artikel der SZ von Anja Blum, https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/kulturfest-im-landkreis-ebersberg-himmel-trifft-hoelle-1.5033701 vom 16. September 2020
"... Aktionskünstler Peter Kees setzt sich mit dem Zeitgeschehen auseinander: Gleich im ersten Raum steht sein stolzer arkadischer Diplomatenwagen, mit Standarte und Leuchtlaufschrift im Heckfenster. "Abstand halten" ist dort zu lesen. Aus dem Inneren des Fahrzeugs dringen Stimmen: Gespräche, die Kees jüngst in Görlitz geführt hat, mit Künstlern, Politikern, Kulturmachern. "Fragen der Zeit" werden darin erörtert, der Künstler will wissen, wie die Menschen die gegenwärtigen Veränderungen wahrnehmen, welche Probleme sie sehen, welche Lösungsansätze. Dass Kees diese Interviews bei einer Ausstellung direkt über jenen Wagen abspielen kann, in dem sie geführt wurden, ist eine Premiere, "darüber freue ich mich sehr", sagt er. ..."
|
Titel
-
Konvolut Flyer München Mai Juni 2023
Technische Angaben
-
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Postkarten, Aufkleber
ZusatzInfos
-
von Jisr Brücke, alles für alle, Kundgebung zum Weltgeflüchtetentag, Maestros Werk, Import Export,noPAG, makadam089
|
Technische Angaben
-
1 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einseitig, nur Vorderseite bedruckt, Farblaserkopie
ZusatzInfos
-
Flyer, Einladung zur Vernissage im IMAL (Dachauerstr. 7) "HEiMWeH iM KOsmoS" am 19.02.2023 um 17.00 Uhr
Eine Ausstellung von: LAVO / FRANZ / TON! / NikOLAI / SHIVA / JESUS
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Flyer, Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
Flyer zur Veranstaltung "Cirque Maudite" am 29.04., 30.04. und 01.05.2023 (immer geöffnet von 12-20h) im salon maudit in der Adalbertstr.25.
|
Titel
-
Revolutionärer 1. Mai - Als Klasse kämpfen gegen Krieg, Krise und Kapitalismus
Technische Angaben
-
[4] S., 21,1x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer mit dem Aufruf, am 1. Mai gegen den Kapitalismus und Klassismus zu demonstrieren, inklusive eines kurzen Essays. Erstellt und verteilt von der Antikapitalistischen Linken München, die Teil des bundesweit organisierten Netzwerks "Perspektive Kommunismus" ist.
|
Titel
-
Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedrucktes farbiges Papier.
ZusatzInfos
-
Flyer, der die Wiederherstellung des NHS als ein durch öffentliche Gelder breit finanziertes Gesundheitssystem fordert und gegen die Schließung des "Liverpool Womens Hospital" protestiert.
Auf der Vorderseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche die graduelle Zerstörung des öffentlichen Gesundheitssystems in Großbritannien durch die Einführung privater Alternativen. Diese von der konservativen Regierungspartei durchgesetzten Austeritätspolitik führe desweiteren dazu, dass die Dienstleistungen des Gesundheitssektors nicht mehr garantiert werden können. Um den NHS zurück zum Nachkriegsstatus zu reformieren, wird dazu aufgefordert sich politisch zu enagieren.
Auf der Rückseite wird auf eine Kampagne hingewiesen, welche das "Liverpool Womens Hospital" vor der drohenden Schließung bewahren soll. Eine Teilnahme an einer Petition soll das von starken Budgetkürzungen geplagte Krankenhaus retten.
Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
|
Titel
-
Konvolut Karten, Flyer u. a. 2023
Technische Angaben
-
18,5x22,5 cm, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag mit Stickern, 10 Flyer, 3 Postkarten, 1 handschriftlicher Brief
ZusatzInfos
-
Postkarten mit handschriftlichen Grüßen von Klaus pARTner = kux-art.de, von fluxus Central Europe
|
Titel
-
Hand, Held - Beethoven, Marx, Twain 01.06.06 Y2K An Autobiography
Technische Angaben
-
[16] S., 11x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Minizine-Faltung
ZusatzInfos
-
Wah-Ming Chang erhielt Stipendien für Belletristik von der New York Foundation for the Arts (zweimal), der Urban Artist Initiative, dem Bronx Writers' Center und der Saltonstall Foundation for the Arts und bekam Residenzen am Center for Book Arts, Byrdcliffe, Yaddo, Dickinson House (Olsene, Belgien), Saltonstall und Callie's (Berlin, Deutschland). Schreiben begann sie 1986 und ihre Texte erschienen u. a. in The Brooklyn Rail, The Literary Review und Joyland; das Fotografieren und Reisen begann 2009. Sie lebt in Brooklyn.
Die Publikation ist ein Flyer für "Hand, Held", ein Buch über die Kunst ihres Vaters. Dieses wird 2024 bei Bored Wolves erscheinen. Das umfassendere Projekt von Hand, Held - haptische Spuren als Zines und Installationen - ist noch nicht abgeschlossen.
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x9,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sticker und Flyer (Schwarz-Weiß, einfach gedruckt)
ZusatzInfos
-
Werbematerial von Prolog, bestehend aus einem Flyer mit Informationen zum Abonnement und einem Sticker mit Infos zum aktuellen 29. Heft mit dem Titel "Grenzen - Übergänge - Visionen".
|
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x10,6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Flyer (DIN A3-Bogen, zweifach gefaltet, doppelseitig bedruckt) und ein Lageplan (DIN A4-Bogen, einseitig bedruckt)
ZusatzInfos
-
Flyer und Lageplan zur Ausstellung "STRATA" der Künstlerin Barbara Herold und des Künstlers Florian Huth, die vom 11.12.2024-19.11.2025 in der Galerie TIP-Theory in Practice in der Türkenstraße in München besucht werden kann. Gezeigt werden Ausschnitte ihres Werkkomplexes "Real World Assets", eine Arbeit, die die Schnittstellen zwischen Künstlichkeit und Natur erkundet. Dabei benutzen die Beiden Landschaftsaufnahmen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz und 3D-Aufnhamen modifiziert, manipuliert und letztlich rekonstruiert werden.
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zur Jahresausstellung der Klasse Anke Doberauer, die vom 07.05.-14.12.2024 besucht werden kann.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
|
Technische Angaben
-
2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt; ein Teil abtrennbar
ZusatzInfos
-
Flyer zur Gruppenausstellung "Rooms in Room", initiiert von EAREAR. Diese konnte vom 20.07.-27.07.2024 in der Sternstraße in München besucht werden.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
|

Technische Angaben
-
41x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zu 8 Veranstaltungen. Im Rahmen der Gastprofessur zur Betreuung einer Projektklasse Wintersemester 2023/2024.
Die Ökonomie der Kreativität. Die Projektklasse 'Ökonomie der Kreativität' beschäftigt sich mit der Ökonomie von künstlerischer Produktion und mit dem Mythos Kreativität (human creativity and non-human creativity). Das Curriculum spielt mit den Metaphern Kreislauf und Stoffwechsel. ...
Ausstellung: Runaway Process (intensive). Seminar und Erarbeitung einer studiengangübergreifenden Gruppenausstellung in der AkademieGalerie
Runaway Process' ist ein Begriff in der Evolutionstheorie und Kybernetik zu dem die Metapher "aus dem Ruder laufen" recht gut passt.
In dem Seminar beschäftigen wir uns auch mit der Idee des Gesamtkunstwerks, dem Cabaret Voltaire und der Bauhaus Bühne bis hin zu Paraden, Game Shows, Clubs und popkulturellen Events. Es geht also um Spass und gute Unterhaltung ohne Gattungsgrenzen. Wir entwickeln wir eine interdisziplinäre Ausstellungspräsentation die das Format Modenschau auf den Kopf stellt. Studierende können eigenständige oder kollaborative Beiträge leisten, die nicht nur mit Objekten, Bildern, Design und Fashion zu tun haben, weil wir auch Sound, Performance, Tanz, Deko, Doku, PR, Licht, etc. brauchen. Das schaffen wir wahrscheinlich nur wenn sich Studierende aus verschiedenen Bereichen zusammenrotten und sich ohne Scham bei den Kreationen von Leigh Bowery, Atsuko Tanaka, Franz Erhard Walter, Marta Minujín, Monica Canilao, Laurie Anderson, Sophie Taeuber-Arp, Oskar Schlemmer, Isamaya Ffrench, Franz West, Anne Imhof, Behnaz Farahi, Cosima von Bonin, Lee Bul, John Bock, Damselfrau, Haegue Yang, Donna Huanca, Pilvi Takala, Rosemarie Trockel, Melanie Bonajo und vielen anderen bedienen.
Text von der Webseite
Ausstellung 30.01.-12.02.2024 in der AkademieGalerie, U-Bahn-Station Universität (Ausgang Akademiestr.)
|
Titel
-
Katar Demokratische Partei
Technische Angaben
-
[4] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Deutschsprachiger Flyer der sog. "Katar Demokratische Partei" oder "Qatar Democratic Party".
Laut eigenen Angaben sei die QDP "eine gemeinnützige und nichtstaatliche Organisation, deren Ziel es ist, die aktive Beteiligung der Bürger in der lokalen Gemeinschaft zu fördern, um bessere soziale, wirtschaftliche und politische Lebensbedingungen zu schaffen." Ferner unterstütze die QDP "die Stärkung der lokalen Demokratie und die Entwicklung der Zivilgesellschaft im Staat Katar" und fördere "Schutz von Menschenrechten und Minderheitengruppen und unterstützt den interkulturellen Dialog durch die Stärkung der lokalen Demokratie und der aktiven Bürgerschaft".
Gleichzeitig wird diese Vision basierend auf dem Scharia-Gesetz gefordert.
|
Titel
-
Artist Bar Talk 10.6.2024
Technische Angaben
-
2 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Der Flyer kündigt einen Artist Talk in der Favorit Bar vom 10.06.2024 an. Anna Mc Carthy und Andreas Chwatal gestalteten 2019 als Duo einen Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste, München. Mc Carthy entwickelt in verschiedenen Ausdrucksformen - improvisiert und roh - Gegenentwürfe zu einer perfektionistischen Gesellschaft. Chwatal hat sich akribischen Zeichnungen in Tusche auf Papier verschrieben, in denen er queere Themen behandelt. Wie die Arbeiten von McCarthy zeugen sie von einer poetischen Wahrnehmung der Welt.
|
Titel
-
Holy Fluxus - Aus der Sammlung Francesco Conz
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Begleitheft, Drahtheftung. 1 Flyer gefalzt zur Ausstellung, 1 Flyer zur Stiftung St. Matthäus mit Programm Juli bis August 2024
ZusatzInfos
-
Ausstellung 13.07.-08.09.2024. Die Ausstellung beleuchtet Fluxus als globales Phänomen seit den 1960er Jahren und betont seine vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen und Einflüsse. Francesco Conz spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Fluxus und in seinem umfangreichen Künstlernetzwerk. Kuratiert von Hubertus von Amelunxen und Monika Branicka, erforscht die Ausstellung Parallelen zwischen Kunst, Religion, Gemeinde und Spiritualität. Ein ergänzendes Programm mit Lesungen, Konzerten und Performances rundet die Ausstellung ab.
|
Titel
-
Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst
Technische Angaben
-
4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einfach gefaltet; Infokarte eingelegt.
ZusatzInfos
-
Flyer zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 07.09.-28.09.2024 im Zentrum für Künstlerpublikationen in Bremen besucht werden kann.
Konzeptionen mit komplett einfarbigen Flächen entstanden im Kontext der Künstlerpublikationen seit den 1950er Jahren mit dem Ziel der größtmöglichen Vereinfachung und Konzentration. In der Ausstellung sind Werke von über 60 Künstler*innen zu sehen, die die verschiedenen Ansätze der Monochromie und deren Bedeutung für die Kunst thematisieren. Die Künstler*innen beschäftigten sich dabei mit Aspekten der absoluten Abstraktion, der Emotionen, der Farbe und der Leere, bis hin zu dem philosophischen und religiösen Verständnis vom Nichts. Präsentiert wird das Monochrome in Form von Grafiken, Künstlerbüchern und -zeitschriften, Objekten und Malerei sowie im Kontext der Sound Art.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
[16] S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in Plakatform, beidseitig gedruckt, vierfach gefaltet. Mit Stempel des Kultusministeriums Sloweniens
ZusatzInfos
-
Flyer zur Konferenz "I REMEMBER THIS", die am 08.10.2024 in der basis Wien stattfand. Sie fand im Rahmen des bzw. mit Bezug zum von der EU geförderten " ARTAS – Art Archive Study" Projektes statt. Das Projekt ist eine Initiative der Archive "basis Wien - Archiv und Dokumentationszentrum" (Wien), The Archive of Fine Arts (Prag) und dem "Moderna Galerija’s Archives Department" (Ljubljana). So wie auch das Projekt hatte die Konferenz das Ziel den Austausch über die Dokumentation und Archivierung von Kunstwerken und Materialien und die Speicherung von Wissen und und Ideen zu fördern.
|
Technische Angaben
-
6 S., 32x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer gefaltet, Farbdruck
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung im rumänischen Pavilion der Biennale Venedig 20.04.-24.11.2024
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Flyer (drei Stück einseitig bedruckt, einmal beidseitig), Laserkopien
ZusatzInfos
-
Vier Flyer zur Veranstaltung "Bazar Bizar" der vom 18.12.-22.12.2024 im Hinterhof der Plinganserstr.20 in München stattfindet.
|
Technische Angaben
-
[4] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer einfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Gruppenausstellung "Look at me", die vom 10.01.-02.02.2025 in der galerieGEDOKmuc stattfindet. Ausgestellt sind die Arbeiten der vier Künstlerinnen Janina Totzauer, Veronika Dräxler, Sandra Singh und Brigitta Maria Lankowitz; kuratiert wurde die Ausstellung von Franziska Schrödinger.
|
Technische Angaben
-
31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
-
Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
enthält:
Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Münchner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
|
Technische Angaben
-
[14] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung "Artgemäss" der Künstlerin Beate Passow, die vom 08.05.-29.05.1984 in der Städtischen Galerie im Cordonhaus besucht werden konnte.
|
Titel
-
Pressemappe zu Rhein-Geist - eine Aktion von HA Schult
Technische Angaben
-
26 S., 31x22 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
PresseMappe mit Flyer, Einladungskarte und mehrere lose Blätter,
ZusatzInfos
-
RheinGeist ist der Titel einer Kunst-Aktion von HA Schult, die der Landschaftsverband Rheinland vom 09.10.-03.11.1996 präsentiert. Der Ereignisbogen spannt sich vom Deutschen Bundestag in Bonn bis zum Amphitheater von Xanten.
Text vom Flyer
|
Technische Angaben
-
signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Anschreiben mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Flyer zu Ausstellungen mit Fotowerken, Künstlerbüchern, Siebdrucken, Medieninformation zum Künstlerbuch Zeitläufe 1998
|
Technische Angaben
-
28 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Flyer
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog: 08.04.-15.05.99, Muzeum Okregowe, Chelm, Polen, 20.05.-20.06.99 Galeria Blucka, Lodz, Polen, 28.05.-31.07.99 Durhammer Galerie, Frankfurt, Deutschland, 20.08.-11.09.99 Galeria Test, Warszawa, Polen. Flyer zur Ausstellung "Konkret - Konstruktiv" (18.03.-16.05.2003) in Essen, Galerie Neher, beiliegend.
|
Technische Angaben
-
[6] S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 13.10.1999-16.01.2000 im MAK in Los Angeles besucht werden konnte.
|
Titel
-
Malerbücher - Künstlerbücher - Die Vielseitigkeit eines Mediums in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Technische Angaben
-
[8] S., 12x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
schmaler Flyer, dreimal gefaltet,
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung Malerbücher - Künstlerbücher, 28.10.2001-06.01.2002
|
Titel
-
Die Erfindung der Malerei
Technische Angaben
-
22 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
gefalteter Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zur Vernissage am 16.11.2001
|
Technische Angaben
-
21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Flyer, auklappbar
ZusatzInfos
-
Vorstellung des Projekts BAU und der 3 ersten "Contenitore di Cultura Contemporanea" 0-2
|
Titel
-
SEXARBEIT. Prostitution – Lebenswelten und Mythen
Technische Angaben
-
12 S., 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte und Flyer, gefaltet,
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung vom 04.11.2005-26.03.2006.
Prostitution hat viele Gesichter. Dahinter warten umso mehr Geschichten darauf erzählt zu werden. Sexarbeit ist eine traditionsreiche Dienstleistung. Sie stellt mit geschätzten 14 Milliarden Euro Jahresumsatz in Deutschland einen beträchtlichen Wirtschaftsfaktor dar.
Trotz Legalisierung gehen die Positionen zu Prostitution weit auseinander. Der Akzeptanz einer gesellschaftlich schon immer nachgefragten Arbeit stehen Ausgrenzung und Ächtung gegenüber. Doppelmoral, Scheinheiligkeit, Tabus sind an der Tagesordnung.
Die Ausstellung will über Licht- und Schattenseiten von Prostitution aufklären. Ist Sexarbeit ein Beruf wie jeder andere auch? Gibt es tatsächlich das "große, schnelle Geld"? Wie sehen Prostituierte ihre Arbeit? Authentische Exponate aus der Zeit von 1850 bis 2005 sind in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu sehen.
Text vom Flyer
|
Titel
-
Readymade Stamp Issue in memoriam Marcel Duchamp
Technische Angaben
-
1 S., 10,4x29,7 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mit gedruckten Künstlerbriefmarken, ein Streifen mit sechs Künstlerbriefmarken und zwei lose
ZusatzInfos
-
Readymade Stamp Issue in memoriam Marcel Duchamp (1887-2007) made by György Galantai & Tamas Kaszas for the ParaStamp Extra meeting, Museum of Fine Arts, Budapest 26.04.2007.
Text von Flyer.
|
Titel
-
Peter Lyssiotis: Outside of a dog: 25 years of book arts practice
Technische Angaben
-
[8] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Flyer
ZusatzInfos
-
Begleittext, Werkliste und Flyer zur Ausstellung "Peter Lyssiotis; "Outside of a dog..." - A Survey Exhibition", die vom 03.10.-07.12.2007 in der Art Gallery of NSW in Sydney stattfand.
|
Titel
-
KunsTransPort - Kunstfreitag FN 2008
Technische Angaben
-
4 S., 6,9x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Aktion zum 15. Kunstfreitag Friedrichshafen am 11.01.2008.
Das Kunstpaket oder - päckchen ist individuelle und universale Schutzform für künstlerische Inhalte. Beteiligen Sie sich am KunsTransPort! Transportieren Sie Ihre Eindrücke ins Paket und das Paket von Ort zu Ort! Sie erhalten es im Kunstbus oder Sie übernehmen ein bereits geliefertes Paket vor Ort und transportieren es weiter... Liefern können SIE an jeden Ausstellungsort des Kunstfreitag. Erhalten Sie bei erfolgreicher Lieferung ein Zertifikat für die Teilnahme am KunsTransPort!
Text von Flyer
|
Titel
-
art.in .flux - suspended in process - Konvolut
Technische Angaben
-
21x15,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postverschluss, Pappumschlag, einzelne Blätter, geklammert, Flyer und Pressetext auf einzelnen Blättern, geklammert, beigelegt
ZusatzInfos
-
Publikation, Pressetext und Flyer erschienen anlässlich der Ausstellung "suspended in process", 14 New Quebec Street, London W1H 7RV, 09.-18.10.2009
|
Technische Angaben
-
2 S., 15,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, nur auf einer Seite bedruckt
ZusatzInfos
-
Mit diesem Flyer, den Peter Kees z. B. an Windschutzscheiben klemmte, wird der Ordnungssinn karikaturiert, indem eine Unordnungswidrigkeit abgemahnt wird:
Der Zettel ist wie eine behördliche Anzeige oder ein behördliches Formular gestaltet und wird wie ein Strafzettel für z. B. richtiges Parken vergeben. Mit dieser Art von satirischem Humor wird die kulturelle und gesetzliche Normalität des Bestrafens von Unordnung sichtbar gemacht.
Unordnungswidrigkeiten sind: zu ordentlich, zu sauber, zu pünktlich, zu angepasst, zu pflichtbewusst, zu gehorsam, etc.
|
Titel
-
Mark Lombardi - Kunst und Konspiration
Technische Angaben
-
21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zum Film über den New Yorker Künstler Mark Lombardi, 80 Min, D 2011
|
Technische Angaben
-
7.3x10.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zur Installation und Performance #Sieben.Sieben vom 14. - 16. September des Instituts für Glücksfindung
|
Titel
-
ya no me es posible hacerlo
Technische Angaben
-
1 S., 21,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufkleber, Flyer, einseitig bedruckt, Geschennk von Augusto Marquet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellungeröffnung cuentanos un secreto am 31.07.2013 in La Trampa Gráfica Contemporánea, Mexiko
|
Titel
-
Fotografieprojekte - Konvolut
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von Postkarten und Flyern, insgesamt 8 Teile, beigelegt 1 Karte "Bevor ich sterbe, möchte ich ..." mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Drucksachen zu Ausstellungen, sowie Postkarten im Selbstverlag:
Bevor ich sterbe, möchte ich ... Projekt: Letzte Inszenierung (Postkarte, 2x), Die Angst vor dem vermeintlichen Glück, Projekt 2017 im Rahmen des Kultursommer Rheinland Pfalz (Flyer, 2x), Krieg und Frieden, Projekt 2014 bis 2016 im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz (Flyer, 2x), 2 Postkarten ohne Titel
|
Titel
-
Museo ABC #01 - ¡Nos gustan el dibujo y la ilustracion!
Technische Angaben
-
2 S., 35,2x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer mit Informationen zu der Sammlung des Museums, die zu dem Zeitpunkt aus fast 200.000 Werken von 1500 Künstlern bestand.
|
Titel
-
Museo ABC #35 - Ruinas Graves
Technische Angaben
-
2 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt gefaltet
ZusatzInfos
-
Plakat und Flyer zur Ausstellung "Ruinas Graves" des Künstlers Juan Lopéz vom 24.06.-07.09.2014 im Museo ABC in Madrid.
|
Titel
-
Museo ABC #34 - No mires, contempla
Technische Angaben
-
2 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt gefaltet
ZusatzInfos
-
Plakat und Flyer zu der Ausstellung "No mires, contempla" der Künstlerinnen Ana Juan und Rébecca Dautremer im Museo ABC in Madrid vom 06.06.-14.0.9.2014.
|
Titel
-
Ach, so ist das?! Biografische Comicreportagen von LGBTI*
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Flyer in unterschiedlichen Formaten
ZusatzInfos
-
Flyer mit Ankündigung des Comicbuchs "Ach, so ist das?! Biografische Comicreportagen von LGBTI*" von Martina Schradi, erschienen im Mai 2014
|
Titel
-
Haben Sie das alles gelesen? - Ein Buch für Leser und Sammler
Technische Angaben
-
2 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
-
Flyer für die Vorzugsausgabe von Haben Sie das gelesen?, 50 signierte und nummerierte Exemplare mit einem Holzstich von Karl-Georg Hirsch, sowie für die Normalausgabe
|
Technische Angaben
-
2 S., 41,2x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blatt mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Einzelausstellung von Xenia Fumbarev in der AkademieGalerie, 01.10.-12.10.2014.
Der Blickpunkt der Fotografin richtet die Aufmerksamkeit auf mögliche Sehnsuchtsorte im Bewohnten. Sie findet unscheinbare Orte und alltägliche Dinge in halbprivaten Landschaften. ... Eine Untersuchung des im Alltag versteckten Bruches des eroberungswürdigen Raumes in München.
Text von Flyer
|

Technische Angaben
-
[10] S., 21x10,5 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 390179316X
Flyer mehrfach gefaltet, ausgefaltet 21 x 52 cm. Mit Abb. der gezeigten Arbeiten. Mit einem aufgeklebten Original von Esther Glück. Ausschnitt (3x4 cm) aus der Arbeit "Boden bereiten", 153,5 qm Seidenpapier-Abformung des Schieferbodens von 1936, Kunstpavillon 2014
ZusatzInfos
-
Der Flyer/Katalog/Booklet erscheint anlässlich der Ausstellung raus hier *, eine Behauptung – eine Bewegung, Kunstpavillon München, 12.09.-19.10.2014. Realisierung: Joachim Baur, Barbara B. Edlinger, Esther Glück.
"raus hier steht in Verbindung zu Fiona Rukschcio’s kuratierter Ausstellung mit dem Titel „Behauptungen auf Papier: nonchalant, en passant und absolut“*, realisiert 2013 in der WERKSTADT GRAZ. Die Werkstadt Graz vor ca. 30 Jahren als Produktions-und Präsentationsraum im Zentrum der Stadt Graz gegründet, birgt im Namen die Dimension einer virtuellen Stadt. In dieser Bedeutung wurden Verbindungen in Form von Wegen, Gassen und Straßen zu analogen und digitalen Räumen wie Museumsgründungen im Internet, Autobahnknoten, Krankenhäuser, Zollämter, Heuschober, aufgebaut, mit raus hier entsteht eine Brücke zum Kunstpavillon München. Der Ausstellungsort selbst (ein Bauwerk aus der Zeit des nationalsozialistischen Terrorregimes) provoziert ein „raus hier“. Die individuelle Standortbestimmung fordert immer wieder wachsame Wahrnehmung und eine Überprüfung der Baustelle."
Text von der Webseite
|
Titel
-
Konvolut diverse Materialien
Technische Angaben
-
23,8x15,3 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Postkarten
ZusatzInfos
-
Diverses Material zu Ausstellungen (1997-2014) u.a. in der Pinakothek der Moderne, im Kunstbau Lenbachhaus, in der Pasinger Fabrik, im Kunsthaus Kaufbeuren, im Museum für angewandte Kunst Köln oder im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, aber auch international im Casa Daros (Rio de Janeiro). Außerdem verschiedene Postkarten, u.a. aus Santiago de Chile, sowie Programmhefte als auch Flyer zu einer Demonstration der letzten Generation und eine Postkarte von "Die PARTEI" und ein Programmheftchen der Bayerischen Staatsoper.
|
Titel
-
Madrid, caminos infinitos
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Dreifach gefalteter Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zu der Ausstellung "Madrid, caminos infinitos - Tres décadas en el museo de Arte Contemporáneo 1970-1990", die vom 23.05.-12.10.2014 im Museo de Arte Contemporáneo in Madrid stattfand. Die Ausstellung ist Teil einer Reihe des Centro Conde Duque und der Zeitschrift Ajo Blanco gewidmet. Ausgestellt wurden die Werke aus dem Zeitraum 1970-1990 von 35 KünstlerInnen die Teil der Sammlung des Museum sind.
|

Technische Angaben
-
12 S., 9,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur Vernissage der gleichnamigen Austellung vom 03.10.-15.11.2014 bei Vivid Projects in Birmingham.
2013 begann der Künstler George Saxon in Zusammenarbeit mit seinem verstorbenen Partner D. John Briscoe (1949-2013) mit der Entwicklung des zentralen Werks für die Ausstellung, "A Record of Undying". Mit Briscoe als Subjekt entwickelte er intime Fotografien und Filme, die in der Zeit vor und nach dem Tod seines Partners aufgenommen wurden. Die Darstellung von Tod und Sterben und die Reaktion des Künstlers auf den Verlust ist ein wiederkehrendes Thema in der bildenden Kunst, doch ist die Darstellung meist literarisch oder historisch. Diese Arbeit ist in der gelebten Erfahrung verwurzelt. Die Ausstellung zeigt eine neue großformatige Installation von Fotografien und bewegten Bildern sowie Blissfully Gunned Down (1980 - 2013), eine 16mm-Live-Performance, die Filmmaterial von D. John Briscoes inszeniertem Tod im Jahr 1980 umfasst.
A Record of Undying" ist eine tiefgreifende und kraftvolle Erfahrung; eine unbeirrbar persönliche Erkundung der zeitgenössischen Einstellung zu schwerer Krankheit und Trauer.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|

Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
1 aufklappbarer Flyer (21x10cm), 1 Flyer (21x10cm), 2 Visitenkarten (5,5x8,5cm), Farbdruck
ZusatzInfos
-
Eine begehbare Installation von Gabi Blum
19.03, 21.05, 23,05, 16.07.2014
Die fragmentarische Kulisse eines Saloons wird in der GALERIE FOE 156 drei mal in ganz unterschiedlicher Form aufgebaut und erzählt in drei Episoden Geschichten von Wunschträumen, vagen Vermutungen, komischen Fremden und längst Vergessenem. Jede Episode hat einen Schwerpunkt und präsentiert eigene Künstler, Performer und Musiker. Es soll einsame Cowboys an elektrischen Gitarren geben, man wird durch Fenster ohne Ausblick sehen können und hinter dünnbespannten Stoffwänden ferne Züge hupen hören. Das Duell im Morgengrauen findet dank moderner Technik bereits am frühen Abend statt und zum Einzug der illustren Gäste wird immer eine Parade von der Oberföhringer Straße zum Saloon statt finden.
GABI’S SALOON ist ein Sehnsuchtsort an der Grenze von Inszenierung und Realität. Es wird Kunst gezeigt von Künstlern die keiner kennt, es werden zum Teil peinliche und längst vergessene Kunswerke herausgekramt sowie unvollendete Filmprojekte präsentiert. Remakes, Ready-mades und halsbrecherische Aktionen die sich sonst keiner traut runden das Programm ab. Wolfi Stehle macht sogar extra sein Easy Rider Video fertig! Viele weitere Gäste aus fremden Städten werden ihm folgen und zusammen mit lokalen Helden und dem Ersten Münchner Aquarellverein e.V. agieren. Cowboyclubs sollen dabei sein und Niklas Schechinger Fine Art aus Hamburg kurzzeitig eine Aussenstelle eröffnen. Mit etwas Glück trifft man im Saloon dann auch die DAMENKAPELLE hinter der billigen Kulisse oder DAS WEIßE PFERD neben der Pommesbude bei den Kulturtagen des Bürgerparks Oberföhring an und es soll wohl auch ein Tipi Zelt geben in dem man das längst in Vergessenheit geratene Therapie-Malstunden-Videotape von Bertram, Blum & Süßmilch sehen kann. Gabi jedenfalls arbeitet an alledem beharrlich und das Programm wird irre voll und gnadenlos.
Wer nicht kommt ist ein Feigling!
GALERIE FOE 156 im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Str. 156, 81925 München
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Text von website : gabiblum.de
|
Titel
-
Drucken Heften Laden - Versuche über Theorie und Praxis unabhängigen Publizierens
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Veranstaltung Drucken Heften Laden der neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin, vom 08.-18.01.2015
Teilnehmer adocs, Hamburg. Architektur in Gebrauch, Berlin. Archive Books, Berlin. Michael J. Baers, Berlin. Books People Places, Berlin. Botopress, Berlin. Edition Bernward Reul, Berlin. ernstundmund, Leipzig. Errant Bodies, Berlin/Los Angeles. form und sinn, Berlin. Fulcrum, London. image-shift, Berlin. Wolfgang Kil, Berlin. Metabook, Amsterdam/Berlin. metroZones, Berlin. nGbK, Berlin. Revolver Publishing, Berlin. Scriptings/Achim Lengerer, Berlin. Spector Books, Leipzig. Temporary Services/Half Letter Press, Chicago/Kopenhagen. The Green Box, Berlin. von hundert, Berlin. ztscrpt, Wien/Berlin
|
Titel
-
Der fahrende Raum - Super-Kunst-Markt
Technische Angaben
-
[6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, doppel aufklappbar
ZusatzInfos
-
Flyer für "Fahrender Raum - künstlerischer Aktionsraum für Kinder und Jugendliche", Wundtstraße 15, München. In Kollaboration mit Lothringer13_FLORIDA
|
Titel
-
Decoder il Film di Klaus Maeck
Technische Angaben
-
4 S., 20,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer für das Programm April, Mai 2015 von Lothringer13_FLORIDA mit Psychic Geographies und MUZAK und Freimann
|
Technische Angaben
-
21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer einer wohnungssuchenden Studentin in München. Verteilung über Hausbriefkästen
|
Titel
-
Train & Gain mit Kitti & Joy
Technische Angaben
-
[8] S., 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Eröffnung des Train&Gain personal Pop-up-Fitnessstudio in der Akademie Galerie München am 06.10.2015
|
Titel
-
Transfer - Kunst aus Frankfurt in München
Technische Angaben
-
4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zum Aufklappen
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung Transfer in der Kunsthalle München, vom 17.10.-15.11.2015.
|
Titel
-
Jenseits der Trampelpfade - Fachblatt für Fotografie Film und andere Kunst.
Technische Angaben
-
9,5x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zur Neuerscheinung Jenseits der Trampelpfade Heft 16 am 20.09.2015
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer,
ZusatzInfos
-
Flyer des CCMC, Nikosia: We help civil society communicate its messages to the public
|
Titel
-
Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Technische Angaben
-
58 S., 32,5x22 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Transparente Plastiktüte mit einem Heft (Drahtheftung), einem Leporello, einem mehrfach gefalteten Flyer, einer Werbekarte und einem Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung "lockere wolken", Galerie Parterre Berlin, 01.04.-24.04.2016 und zu "30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park, 01.-03.04.2016, Berlin Pankow. Heft mit Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
|
Titel
-
2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes
Technische Angaben
-
6 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer gefaltet auf DIN lang, ausgefaltet A4
ZusatzInfos
-
Flyer anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015. Gestaltung: Albert Lohr. Ansprache bei Eröffnung: Enwezor Okwui. Veranstalter: Künstlerverbund im Haus der Kunst München (vormals: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst).
|

Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
DIN A 4 Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur gleichnamigen Ausstellung vom 01.-29.07.2015.
In der Kunst von Arshak Sarkissian geht es um den zeitgenössischen Menschen; um die Komplexität und die Kontroversen, die ihn umgeben; sowie um seine metaphysischen Eigenheiten, die durch die Vorstellungskraft des Künstlers gebrochen werden. In der Überzeugung, dass die Welt ein pluralistischer Ort ist, der sich nicht nur auf die physische Realität beschränkt und in dem viele Welten - unmittelbar inspiriert durch Kunst und Literatur - ebenso faktisch sind, ist seine Welt vom magischen Realismus Südamerikas sowie von asiatischen schamanistischen Traditionen geprägt. Sarkissian veranschaulicht in seiner Kunst die übernatürlichen Aspekte des alltäglichen Lebens. Für ihn als Künstler ist das Verständnis mehrdimensionaler Realitäten von grundlegender Bedeutung, um die eigene Wirklichkeit zu erkennen, und er ist fasziniert davon, die Extreme des menschlichen Verhaltens und der Natur zu erforschen. Sein Werk dringt in die menschliche Psyche ein, die er als "ihre Persönlichkeit" bezeichnet.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
[16] S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer und Programmheft zum kafe kunst fest 2016, am 28.02.2016 unter dem Motto "Don't tell me what to do! Let's do it togehter!" im Kafe Kult, München.
|
Titel
-
Lichträume - Arbeiten von 1973 bis 2016
Technische Angaben
-
4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer mit Ausstellungsinformationen: 17.03.-05.06.2016 in der Aspekte Galerie der MVHS im Gasteig
|
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
-
Flyer zur Party der jungen Verlage am 18.März im Schauspielhaus Leipzig, als Rahmenprogramm der Buchmesse Leipzig
|
Titel
-
Imi Knoebel - Thomas Scheibitz
Technische Angaben
-
2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung von Thomas Scheibitz und Imi Knoebel vom 12.03-16.06.2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig
|
Titel
-
Museum der bildenden Künste Leipzig
Technische Angaben
-
2 S., 17,7x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer mit Lageplan des Museums der bildenden Künste
|
Titel
-
Talk is cheap - Pop und die Sozialwissenschaften
Technische Angaben
-
2 S., 7x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, 2-farbiger Risographie
ZusatzInfos
-
Flyer für eine Vortragsreihe Teil VI von Mai bis Juli 2016 im iRRland, München
|
Titel
-
another dose of an infinite life
Technische Angaben
-
2 S., 2,3x0,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Risographie auf farbiges papier, gerollt in transparenter Kunststoffkapsel
ZusatzInfos
-
Flyer für eine Veranstaltung am 14.04.2016 in der Kiste, München
|
Titel
-
Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier
Technische Angaben
-
1 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München, mit interaktiver Raum- und Klanginstallation, Klangbüro, Bag of Nails und einer Ausstellung von Stefanie Brehm und Jaime Gajardo
|
Technische Angaben
-
4 S., 10,5x14,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
There will be blood - so lautet die Überschrift zur ersten Kooperation der Akademie der Bildenden Künste mit der Katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Ludwig - eine Ausstellung, die parallel zur Jahresausstellung der Akademie in der Ludwigskirche stattfinden wird, ausgeführt durch die Projektklasse von Prof. Julian Rosefeldt. Die Arbeiten der jungen Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich mit der Frage, wie künstlerische Praxis sich angesichts bedrohlich zunehmender antidemokratischer Tendenzen verhalten kann. Die Ausstellung läuft vom 16.07.-11.09.2016.
Text von Flyer.
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung Roland Fischer: In Your Face vom 25.06.-21.08.2016 im europäischen Künstlerhaus Oberbayern
|
Titel
-
Hamburger Eyes - The Continuing Story of Life on Earth
Technische Angaben
-
[10] S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Flyer,
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung The Continuing Story of Life on Earth des Kollektivs Hamburger Eyes im Kunstverein München, 11.06.-31.07.2016
|
Titel
-
Jahresausstellung 2016 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2016, 25 Postkarten und Flyer, 6 Visitenkarten, 6 aufklappbare Flyer, 1 Leporello, 9 Sticker, 1 Poster, 2 aufklappbare Raumpläne, 1 Programmzettel
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 16.07.2016
|
Technische Angaben
-
4 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer der Piratenpresse, einer Initiative des Kultur & Spielraum e.V. Verschiedene Angebote (Offene Schreibwerkstatt, Offene Druckwerkstatt, Oster- und Pfingstwerkstatt) in der Seidlvilla für Kinder von 10-14 Jahren
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer anlässlich der HIV-Testing Week in Griechenland, 23.05.-28.05.2016.
The "AIDS Solidarity Movement" is a Non-Governmental and Non for Profit Organization registered in the Republic of Cyprus. It has been established in 1989 and since then it provides services, support and advocacy in relation to issues related to HIV/AIDS.
Text von Facebook-Seite
|
Titel
-
MOTYF 2016 - Internationales Medienfestival zur Schrift in Bewegung in Design, Kunst, Film und Raum
Technische Angaben
-
2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Internationales Symposium und Media Art Ausstellung vom 24.11.2016-08.01.2017 im Gutenberg-Museum Mainz. In elf Vorträgen gehen renommierte Referenten aus aller Welt der Bedeutung und den Perspektiven von Schrift in Bewegung in interaktiven, vernetzten und mobilen Medien nach. Zudem zeigt die Ausstellung Arbeiten von jungen Nachwuchstalenten, Gestaltern und Designern, die sich in ihren Arbeiten mit Lyrik, Poesie und Philosophie auseinandersetzen.
Text von Flyer
|
Titel
-
Monokultur München - Autopsie einer Stadt
Technische Angaben
-
2 S., 29x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur Veranstaltungsreihe zu Stadtklima und Kulturpolitik in der Favorit Bar München, Mittwochs vom 12.10.-05.12.2016.
Mit den Themen Kunst, Kulturförderung, Kunstbetrieb, Unangepasstheit und Politik.
Gestaltung Ibrahim Öztas
|
Titel
-
Offene Otto Steidle Ateliers
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur Veranstaltung der Otto Steidle Ateliers, am 07. und 08.10.2016. Seit 2006 beherbergen die Ateliers unter der Ganghoferbrücke neun geförderte Künstlerateliers. Sie sollen vielversprechenden Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen Raum zur Entfaltung bieten.
Text von Website.
Abbildung von Melanie Siegel
|
Titel
-
Infra Beuys - Krise und Selbstheilung
Technische Angaben
-
4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, aufklappbar
ZusatzInfos
-
Flyer zum Benefizlauf am 05.11.2016 in München.
Ein Zwölfstundenlauf gegen Depressionen. Laufen ist das beste Mittel gegen Depressionen ohne negative Nebenwirkungen. Mit Laufbändern und Oberkörperergometern oberhalb des MaximilianForums laden wir Sie dazu ein Kilometer zu machen. Denn jeder Kilometer wird zu einer Spende an das Münchner Bündnis gegen Depression. Und damit ist klar: Die Fitnessgeräte dürfen nicht stillstehen. Begleitung durch die Dokumentarfilmerin Amparo Mejias in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Film und Fernsehen München.
Text von Website
|
Titel
-
Impuls Art - Create your own world.
Technische Angaben
-
2 S., 21x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Kunst neu erleben. Blicke hinter die Kulissen in den städtischen Kunsträumen. Begegne aktueller Kunst und ihren Macher/innen. Experimentiere. Mach Deine eigene Kunst mit allem, was Spaß macht: Malerei, virtuelles Graffiti, Snapchat und 3D. Für Jugendliche und Erwachsene von 16-25 Jahren.
Text von Flyer
Design Michael Dietrich
|
Titel
-
Annegret Soltau Postkarten und Flyer 2016 - Konvolut
Technische Angaben
-
17x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sieben Postkarten bzw. Flyer in versch. Formaten. Sechs davon signiert bzw. mit Grüßen versehen, in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Informationen zu Einzel- und Gruppenausstellungen
|
Titel
-
Thalia Theater - November 2016 - Konvolut Flyer
Technische Angaben
-
21x10 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
8 Flyer zu diversen Themen
ZusatzInfos
-
Spielzeit 2016/2017, u. a.: Monatsprogramme November und Dezember, Thalia Nachtasyl, Spiegel-Gespräche, Thalia International.
Gestaltung von Bureau Mirko Borsche
|
Titel
-
WC Paradise - Promises & Other Failures
Technische Angaben
-
2 S., 7,3x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zur gleichnamigen Aktion und Filmdreh im Rahmen der "Maßnahmen zur Beseelung des Klohäuschens an der Großmarkthalle", 23.08.2016
|
Technische Angaben
-
1 S., 14,2x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
|
Technische Angaben
-
[16] S., keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello Flyer, siebenfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung Francis Picabia, die vom 03.06.-25.09.2016 im Kunsthaus Zürich stattfand, zum 100-jährigen Jubiläum der in Zürich entstandenen Dada-Bewegung. Die Ausstellung fand in Kollaboration mit dem Moma in New York statt, wo sie vom 20.11.2016-19.03.2017 zu sehen war.
|
Titel
-
Flyer diverse Ausstellungen - Konvolut
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Flyer, 3 Klappkarten, zwei- bis viermal gefaltet
|
Technische Angaben
-
[1] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur gleichnamigen Ausstellung und Buchveröffentlichung vom 16.-30.04.2016. in der Rouan Gallery in Limassol.
"Urban Legends" manifestiert eine mitreißende Kraft, die die Dynamik der Machtverhältnisse zwischen Agent und Sündenbock, Kolonist und Vertriebenem, Eingeborenem und Bizarrem verschiebt. Ishmael von Heidrick-Barnes' achtzehn zusammenhängende Gedichte tragen diese Veröffentlichung anmutig. Inspiriert wurden die Gedichte durch die Zeichnungen von Tatiana Tavoukjian Ferahian. In dieser synergetischen Angelegenheit umhüllen sowohl der Künstler als auch der Dichter soziale Merkwürdigkeiten und politische Pathologie, als wären sie fantastische Orte, die uns dazu auffordern, dort zu verweilen, wie immer es die Kontinuität erlaubt.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Leporello, 3 auffatbare Flyer, Farbdruck
ZusatzInfos
-
Galeri Nir Altman, Programm 02.-04.2017, "Fullscreen - Kino der Kunst - Performance - New Exhibition"
Offene Otto-Seidel-Ateliers 01.07.2017 " München du sattes Gesicht"
30 Jahre Artothek, " So kommt die Kunst zu den Leuten", Ausstellung - Fest - Jubiläumstour
Pappschachtel am Pasinger Marienplatz, " Galerie präsentiert Gabi Boom Blum Farbsprengung" am 04.05.1016
|
Titel
-
Diplomausstellung 2017 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
21 Karten in div. Größen, 6 Flyer, die zur Diplomausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 2017 auslagen. Postkarten, Flyer, Visitenkarten. In Umschlag
|
Titel
-
For Adults Only - Nur Für Erwachsene
Technische Angaben
-
6 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Katalog zur gleichnamigen Verkaufsausstellung bei Tenderbooks in London, Mai-Juni 2017. Gezeigt werden Siebdruckplakate, Flyer und Bücher vom Aktionsraum 1 München 1969-1970. Organisiert von Carl Williams in Zusammenarbeit mit Ramsin Clark von Tenderbooks.
|
Titel
-
Graphic Production - Art Zines in Context
Technische Angaben
-
2 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zum Studientag zu Künstlerpublikationen am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, in Kooperation mit dem Museum Fürstenfeldbruck am 12.07.2017. Anlässlich der Ausstellung "Graphzines aus der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte + Stéphane Blanquet: New Lung Seeded Inside" im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017.
|
Titel
-
Graphzines aus der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte und New Lung Seeded Inside Installation von Stéphane Blanquet
Technische Angaben
-
2 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer anlässlich der Ausstellung "Graphzines" aus der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte + "New Lung Seeded Inside" Installation von Stéphane Blanquet im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017. Mit der Austellung über französische Graphzines leistet das Museum Fürstenfeldbruck zusammen mit dem ZI Pionierarbeit. Zum ersten Mal überhaupt werden Graphzines in einem Museum zu sehen sein.
Titelgrafik von Thierry Guitard von 1998, Detail aus Fantastik
|
Titel
-
Graphzines aus der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte + New Lung Seeded Inside Installation von Stéphane Blanquet
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einseitig bedruckter Flyer aus Transparentpapier
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellungseröffnung "Graphzines" aus der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte + "New Lung Seeded Inside" Installation von Stéphane Blanquet im Museum Fürstenfeldbruck, am 22.06.2017. Dem Flyer beigelegt.
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Einladungskarten, 2 Flyer in Umschlag
ZusatzInfos
-
zu Ausstellungen in Coburg, Nürnberg, Metz
|
Titel
-
Il giardino degli artisti di passaggio - Martin Lutero
Technische Angaben
-
2 S., 21x29,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag, beschrieben und beklebt mit zwei Künstlerbriefmarken, rückseitig gestempelt. Ein Bogen Künstlerbriefmarken, mehrfach gestempelt mit Farbverlauf, gefaltet und ein Flyer, beidseitig bedruckt.
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung Il giardino degli artisti di passaggio, The garden of passing artists vom 25.05.-01.06.2017
|
Titel
-
I wanna give you devotion
Technische Angaben
-
2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Posterausstellung in der PLATFORM München, 06.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler mit dem Archiv Forum Homosexualität München e.V.
|
Titel
-
SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Technische Angaben
-
[12] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefalteter, bedruckter Flyer, 1 x in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Flyer mit Informationen und Programm zur Ausstellung "SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek", 20.09.2017-07.01.2018. Kuratiert von Béatrice Hernad
|
Titel
-
Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 10. bis 15. Oktober 2017
Technische Angaben
-
16 S., 21x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI im Mariandl feiert mit der aktuellen Ausstellung seine Volljährigkeit. Seit 18 Jahren ist es nun schon ein beliebter Bestandteil der Freien Kunstszene in München und bereichert alljährlich mit seinem authentischen
Charakter die Kunstlandschaft. Das ist ein Grund zur Freude und gleichzeitig Anlass, auf die letzten Jahre zurück zu blicken. Wir setzen das in Form eines Kataloges über die gesamten 18 Jahre
ZIMMER FREI um. 235 Künstler und Künstlerinnen waren in diesen Jahren an den Ausstellungen beteiligt - da häuft sich viel Material an! Einen Vorgeschmack darauf gibt es in Zimmer
25 zu sehen. Der gedruckte Katalog wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres fertig gestellt sein.Darauf freue ich mich schon sehr. Ich bedanke mich bei den Künstlerinnen und Künstlern, die in diesem Jahr unserer Einladung gefolgt sind, mit ihrer Kreativität unseren Hotelalltag durcheinander zu bringen. Desweiteren
bedanke ich mich beim Kulturreferat der Landeshauptstadt München für die langjährige gute Zusammenarbeit. In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes ZIMMER FREI 2017!Text von Flyer
|
Titel
-
Talk is cheap - Pop und die Sozialwissenschaften
Technische Angaben
-
2 S., 7x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, 2-farbiger Risographie, Schwarz und Gold
ZusatzInfos
-
Flyer für eine Vortragsreihe von Oktober bis Dezember 2017 im iRRland, München, mit Vortrag über konstruktivistischen Postfeminismus, Filmabend mit Lang ist der Weg, Diaabend zu Münchens Akademie in Schweinestall verwandelt, Besetzung der Kunstakadmie 1969, Lesung Einstürzende Neubauten, Lesung The Smiths zur Neudefinition des Männerbilds im Indierock
|
Titel
-
Fokus Oldenburg - Die Bildjournalisten Günter Nordhausen und Peter Kreier
Technische Angaben
-
[8] S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Die Ausstellung würdigt in einer Werkschau mit ausgewählten Fotografien erstmals das Schaffen zweier herausragender Oldenburger Bildjournalisten. Im Facettenreichtum der gezeigten Fotografien bietet es gleichzeitig einen tiefen Einblick in gut fünf Jahrzehnte Nachkriegsgeschichte der Stadt.
Text vom Flyer.
|
Technische Angaben
-
14,9x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur gleichnamigen Ausstellung von 02.10.-14.10.2017.
Sein Werk strahlt eine primitive Kraft, Aufrichtigkeit und Wahrheit aus, die wir in unseren Tagen nur noch selten antreffen. Sein Pinselstrich ist sicher und die Farben, die er verwendet, sind erdig. Sein Werk ist stets von seinem eigenen Ich durchdrungen, und das ist in jedem Kunstwerk, sei es eine Landschaft oder eine menschliche Figur, offensichtlich.
"Kreativität ist eine persönliche Funktion. Ich arbeite täglich, ohne darauf zu warten, dass ich inspiriert werde. Indem ich arbeite, strebe ich danach, den kreativen Raum meines Charakters zu erweitern, der meiner Meinung nach in jedem Menschen existiert. Wenn dieser Raum offen ist, wird genau in diesem Moment ein Kunstwerk geboren. So wird die unterdrückte Energie freigesetzt und mein Selbstwertgefühl gestärkt."
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Exhibition of paintings by Andreas Charalambous
Technische Angaben
-
16,5x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer mit Informationen der gleichnamigen Ausstellung der Charalambous Gallery vom 29.05.-21.06.2017.
Darüber hinaus wird auf die dortigen Dauerausstellungen von Svetlana Liushina Charalambous, Andreas Charalambous, Fakhreddin Mokhberi und diversen russichen Künstlern und Künstlerinnen hingewiesen.
|
Titel
-
Rooms to Contemplate. Content and Perspective of a Collection
Technische Angaben
-
32 S., 35,3x28 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Heft, Drahtheftung, farbig bedruckt und 2 Flyer in jeweils griechischer und englischer Sprache.
ZusatzInfos
-
Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.04.-31.12.17.
Das Heft zeigt Bilder der ausgestellten Werke mit Bildern. Die Flyer listen die Werke auf.
Die Ausstellung möchte Werke aus der bedeutendsten und umfangreichsten Privatsammlung Zyperns, der Bank of Cyprus Cultural Foundation, zeigen und bekannt machen. Durch die Systematisierung unserer Bemühungen um den freien Zugang der Bürger zur Sammlung, aber auch um ihre Bildung zu Themen der zeitgenössischen Kunst, beweist die Cultural Foundation einmal mehr die Bandbreite ihres Beitrags im Bereich der Kunst und der Kultur im Allgemeinen.
Die Ausstellung, die sich mit dem öffentlich-privaten Verhältnis und seinen Auswirkungen befasst, zeigt emblematische Werke aus der Sammlung, aber auch Werke von Künstlern der jüngeren Generation. 75 Gemälde, Skulpturen, Installationen, Fotografien und Videos bilden eine Ausstellung, welche die Entwicklung der Kunstgeschichte Zyperns vom Beginn des letzten Jahrhunderts bis heute nachzeichnet.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Konvolut European Capital of Culture Pafos2017
Technische Angaben
-
21x20 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Postkarte, 2 Flyer, 1 Plakat
ZusatzInfos
-
Die Postkarte bewirbt die Informationsorte von Paphos2017.
Die zwei Flyer bewerben die Ausstellung "Aphrodite's Library" von Mary Plant.
Beim Plakat handelt es sich um das Novemberprogramm von Pafos2017.
Das Jahr diente dazu, Einwohner und Besucher zu ermutigen, sich auf die vielen verschiedenen Aspekte eines wahren kulturellen Spektakels einzulassen.
Veranstaltungen für die ganze Familie, Musik, Kunst, Kunsthandwerk, Theater, Sport, Essen und Wein, eben alle wesentlichen Elemente, die sowohl Qualität als auch Vielfalt bieten, Elemente, die herausfordern und in Frage stellen, und vor allem Aktivitäten, die allen in der Region Pafos und auf der ganzen Insel ein Gefühl von Freude und Stolz vermitteln.
Viele der Veranstaltungen fanden im Rahmen unseres Open-Air-Factory-Programms unter freiem Himmel statt, so dass wir das ganze Jahr über von den wunderbaren Wetterbedingungen profitieren konnten.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Die Sprachen des Textilen + Anca Munteanu Rimnic
Technische Angaben
-
[8] S., 22x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 23.07.-08.10.2017 im Museum Villa Rot in Burgenried-Rot stattfand. Neben den Textilarbeiten fand zeitgleich eine Einzelausstellung der rumänischen Künstlerin Anca Munteanu Rimnic statt.
Die Ausstellung spürt den Sprachen des Textilen nach und ergründet die unzähligen sinnbildlichen Einschreibungen und Implikationen, die Gewebtes, Gewirktes, Gestricktes sowie deren Produktion bieten. Ebenso wie die Sprache definieren stoffliche Produkte unsere Identität. Wir können uns mit beidem ausdrücken, unsere Herkunft und Präferenzen kommunizieren, mit ihnen Geschichten erzählen und grundlegende Ordnungen herstellen.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Infra Beuys - Wer nicht denken will fliegt raus
Technische Angaben
-
[2] S., 19,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, aufklappbar
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellungseröfnung, Diskussion und Filmpremiere im Bellevue di Monaco in der Müllerstr. 6 am 17.03.2018.
Ist das noch Kunst? Im Zentrum des Infra_Beuys Wochenendes steht ein Rückblick auf die Kunstprojekte und die Reflexion, inwieweit die aktivistischen Projekte, die sich im politischen Raum bewegen, Kunst sind.
Infra_Beuys ist eine mittlerweile dreiteilige Kunstreihe der Künstler Paul Huf und Lars Mentrup. Die einzelnen Kunstprojekte stellen gesellschaftliche Probleme ins Zentrum. Obdachlosigkeit, Depression sowie Struktureller Rassismus gegenüber Geflüchteten und Sprachbarrieren wurden zum Thema unterschiedlich gestalteter Aktionen. Risse in der Gesellschaft wurden gezeigt. Frei nach „zeige deine Wunde“ von Joseph Beuys.
Die Regisseurin Amparo Mejias begleitete die Kunstprojekte und gestaltete drei Kurzdokumentarfilme. Die Filme Wunde 1: Obdachlosigkeit, Wunde 2: Depression und Wunde 3: Sprachbarrieren haben ihre Weltpremiere.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
21x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zu den Linken Buchtagen Berlin, Mehringhof Kreuzberg, 01.-03.06.2018.
Vom 01. bis zum 03. Juni 2018 werden auf den 16. Linken Buchtagen Berlin im Kreuzberger Mehringhof mehr als 30 Bücher linker und unabhängiger Verlage in Lesungen vorgestellt und diskutiert. Zusätzlich findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Verlage im Rechtsruck“ statt, wobei es nicht nur um rechte Verlage gehen soll, sondern auch um die aktuellen Diskussionen dazu in linken Verlagen. Die Ausstellung „Gerahmte Diskurse“ zeigt auch dieses Jahr Ausschnitte aus aktuellen Comics und Graphic Novels. Themen: "Das Wintermärchen. Schriftsteller erzählen die bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik 1918/1919", "Radikale Erschütterungen. Körper- und Genderkonzepte im neuen Horrorfilm", Kampf um den Berg der Kurden. Geschichte und Gegenwart der Region Afrin".
Text teils von der Webseite
|
Titel
-
Vittore Baroni - Konvolut Juli 2018
Technische Angaben
-
[12] S., 29,7x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdrucke A4, teilweise gefaltet, Postkarte
ZusatzInfos
-
Lebenslauf, Near the Edge Editions Preisliste, Collector's box sets from the E.O.N. Archive Preisliste, Werbezettel zur 15. Ausgabe von Bau contenitore di cultura contemporano, Flyer zu Le Forbici di Manitù GPS, GaPS, Postkarte zum 40-jährigen Jubiläum des Archivo E.O.N., Infoblatt des Kunstverein Milano - Anna Banana e le origini della Mail Art, 2 Flyer zum The Art Book Shop Project
|
Titel
-
Kitti & Joy - Konvolut 2018
Technische Angaben
-
2 S., 21x9,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Flyer, beidseitig bedruckt und sechs kleine Kärtchen
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellungseröffnung DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
|
Titel
-
Kunst.Räume.Projekte - Kolonie Wedding 09.18
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zum Kulturprogramm der Koloniewedding, Berlin, und deren Projekträume vom 31.08.-02.09.2018.
|
Titel
-
Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA
Technische Angaben
-
[32] S., 15x11,2 cm, Auflage: 125, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck, Infotext auf Flyer, mehrfach gefaltet und eingelegt
ZusatzInfos
-
This is a small selection from the Tom Law collection which is now in the collection of Stanford Libraries. The whole collection features over 1400 hand bills from San Fransisco's 80's music scene from bands like Flipper, Sonic Youth, Dead Kennedys, Sun Ra, The Dicks, Hüsker Dü, Grateful Dead and many more. This zine is printed in different colours, therefore there is no copy like the other. What you see here is just an example of the colours. A small story about the collection is also included.
Text von der Website.
|
Titel
-
von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen.
Text von der Website.
|
Titel
-
Warum Künstler von Büchern träumen
Technische Angaben
-
[2] S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zum Vortrag von Prof. Dr. Heike Gfrereis, am 03.02.2019 im Kulturhaus Würth, Künzelsau.
Für die meisten von uns gehören Buch und Literatur zusammen, die Verknüpfung von Buch und bildender Kunst ist gerade einmal 100 Jahre alt. Es sind die Dada- und Bauhaus-Künstler, die im Buch eine neue zu erobernde Form des Displays entdecken, der Archivbox, Vitrine, Rahmen, Skulptur, Legende und Ausstellungsraum zugleich sein kann. Doch: Warum träumen ausgerechnet die bildenden Künstler von Büchern, die den Vorteil der bildenden Kunst (man sieht auf einen Blick, was an der Wand hängt) gegen den Nachteil der Literatur eintauschen (man sieht in einer Ausstellung immer nur Einzelseiten und muss sich den Rest vorstellen)? Was heißt es, bildende Kunst zu blättern, zu bewegen und zu lesen, als sei sie Literatur?
Text von der Website.
|
Titel
-
If you believe you have GENIUS or if you think you have only A BRILLIANT INTELLIGENCE you might want to attend: The Most Dangerous Game
Technische Angaben
-
8,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer aus der Ausstellung The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68, im Haus der Kulturen der Welt, 27.09.—10.12.2018
|
Titel
-
Kunst.Räume.Projekte - Kolonie Wedding 10.18
Technische Angaben
-
[6] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer A4, mehrfach gefaltet auf DIN lang, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zum Kulturprogramm der Koloniewedding, Berlin, und deren Projekträume vom 26.-28.10.2018. U.a. Lisa Fuhr im Atelier Soldina, Soldiner Str. 92, Tiflis - Recalling the Past, Teil der European Month of Photography Berlin 2018. Foto von Lisa Fuhr auf der Vorderseite.
|
Titel
-
Albrecht/d. - zum Berühmtsein eigetlich keine Zeit
Technische Angaben
-
[4] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Buchvorstellung zu Albrecht/d. Publikation "Zum Berühmtsein eigentlich keine Zeit", erschienen bei EditinoRandgruppe, am 21.02.2018 im Zentrum für Künstlerpublikationen, Museum Weserburg.
|
Titel
-
The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68
Technische Angaben
-
[8] S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mehrfach gefaltety<
ZusatzInfos
-
Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018.
Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte.
In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Never Give Up The Spot - Eintritt frei !! - Alle sind willkommen !!
Technische Angaben
-
[2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Never give up the Spot in der Villa Stuck 19.10.2018-03.02.2019.
Ruinenlandschaft
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums zeigt das Museum VILLA STUCK eine groß angelegte Ausstellung des Schweizer Bildhauers Thomas Hirschhorn mit dem Titel »Never Give Up The Spot«. Thomas Hirschhorn formt eine riesige Ruinenlandschaft, die sich über alle drei Stockwerke des neuen Atelierbaus der VILLA STUCK erstreckt und diese zu einem Raum verbindet.
Der Titel der neuen Arbeit ist gleichzeitig Programm: »Never Give Up The Spot« bedeutet für Thomas Hirschhorn: »Die Position halten, den Standort halten, nie den Standort aufgeben, nie die Position verlassen«, oder, in anderen Worten, »vor Ort sein und am Ort durchhalten«. Die Ruine »Never Give Up The Spot« geht über die Ästhetik der Zerstörung hinaus. Sie ist universell und zeitlos, reine Form – ein autonomes Kunstwerk. Gleichzeitig vermittelt sie eine Erfahrung des Prekären, der Instabilität und des Abgründigen. Thomas Hirschhorn vergleicht die Ästhetik der Ruine im Museum VILLA STUCK mit einem ›Potemkinschen Dorf‹: »Es ist ein umgedrehtes Potemkinsches Dorf. Die Räume werden demnach nicht besser dargestellt als sie sind, sondern der Zustand der Räume wird ›schlechter‹ dargestellt als er in Wirklichkeit ist.«
Zerstörung und Kreation
»Never Give Up The Spot« ist ein Kunstwerk, eine Skulptur und eine Ruine. Gleichzeitig steht »Never Give Up The Spot« für das Experiment, Zerstörung und Kreation miteinander zu verbinden. Deshalb gibt es in der Skulptur zwei Unterstände, in denen gearbeitet und etwas kreiert werden kann. Die gleichen Materialien, aus denen die Ruine geformt wurde, stehen zur Nutzung für die Besucher/innen bereit. Es gibt Werkzeuge, Sitzgelegenheiten, Computer, Drucker, Fotokopierer, Bücher und Zeichenmaterial.
In einem der Unterstände liegt ein von Thomas Hirschhorn gestaltetes Künstler/innenbuch aus, das dem Thema »Ruine« gewidmet ist. Das Buch trägt den Titel »“Destruction is difficult. Indeed it is as difficult as Creation.“ (Antonio Gramsci) Thomas Hirschhorn Künstler/innenbuch« Der Titel bezieht sich auf ein Zitat aus den Gefängnis-Tagebüchern des italienischen Philosophen und Kommunisten Antonio Gramsci. Laut Thomas Hirschhorn soll die Publikation daran erinnern, »wie schwierig es ist, herrschende Gewohnheiten, ungerechte Hierarchien, ungleichende Traditionen, ausschließende Bräuche und unsinnige Verhältnisse umzustoßen oder abzuschaffen. Und wie schwierig es ist, an ihrer Stelle etwas Neues, etwas Gerechtes, etwas Positives, etwas Einschließendes zu schaffen.«
Hinein in die Welt
»Never Give Up The Spot« ist eine Skulptur, die zum Diskurs einlädt, Raum gibt und alle willkommen heißt. Vor und während der Ausstellung bietet der Hashtag #NeverGiveUpTheSpot in den sozialen Netzwerken die Möglichkeit, über eigene Standpunkte und Überzeugungen zu diskutieren oder sich für ein gemeinsames Treffen in der Ruine zu verabreden. In der Ruine stehen u.a. ein Mikrofon, ein E-Bass, Lautsprecher und Beamer zur Nutzung bereit – die Ruine soll ein offener Ort des Austauschs sein. Ein eigens von Thomas Hirschhorn gestalteter Flyer wird in München verteilt. »Never Give Up The Spot« geht auch in den Untergrund: Für die U-Bahn-Gänge am Odeonsplatz entwirft der Künstler großflächige Bilder.
Eintritt frei!!
»Never Give Up The Spot« ist ein Ort, an dem es nichts zu kaufen gibt. Der Eintritt ist frei. Materialien, Werkzeuge und Computer stehen zur freien Verfügung. Das Künstler/innenbuch gibt es unentgeltlich und ausschließlich in der Ruine. Auf diese Weise entsteht ein hierarchiefreier Ort für ein nicht-exklusives Publikum. Thomas Hirschhorn appelliert an ein neues Verständnis von Kunst in der Institution 'Museum', das sich der Öffentlichkeit öffnet und frei von Hierarchien ist. Im Kräftefeld zwischen Destruktion und Kreation, zwischen Utopie und Konkretem entstehen neue Energien für individuelle und gesellschaftliche Transformationen. Die Skulptur »Never Give Up The Spot« macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist – jetzt und in Zukunft – einen Standpunkt zu beziehen, diesen zu vertreten und sich dafür zu riskieren. Es ist ein Ort, der alle Menschen willkommen heißt!
Text von der Webseite
Aufbau der Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Klasse für Bühnebild und -kostüm, Prof. Katrin Brack, Akademie der Bildenden Künste München
|
Titel
-
Mobil, autonom, vernetzt. Kritik und ökonomische lnnovation in Ephemera der Konzeptkunst, 1966-1975
Technische Angaben
-
240 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783889601704
Broschur, mit 120 schwarzweißen Abbildungen, mit Bleistiftnotizen und Unterstreichungen
ZusatzInfos
-
Einladungskarten und Anzeigen, Postkarten und Flyer, in hoher Auflage und oft per Post vertrieben, dienten Künstler*innen in den Jahren 1966-1975 im Umfeld der Konzeptkunst gleicherweise als Werke, Interventionsorte, PR-Instrumente und Dokumentationsmaterial. Barbara Preisig untersucht bisher kaum erschlossene Ephemera von Jan Dibbets, Adrian Piper, Daniel Buren und Eleonor Antin. Sie verortet die kommunikationsbasierten Werke außerhalb des Kunstkontexts, beispielsweise in der Werbung, und revidiert so zentrale Annahmen der Kunstgeschichtsschreibung der frühen Konzeptkunst.
Über die ebenso unerwarteten wie naheliegenden Vergleiche zeigt die Analyse, wie aktuell die Werke heute im Licht jüngerer Kapitalismus-Debatten sind. Sie verbinden Elemente einer hoch flexiblen und mobilen künstlerischen Praxis mit einer anti-bürokratischen Unternehmenskultur und zeichneten exemplarisch Formen immaterieller Arbeit vor.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Everything sounds so dandy and sweet
Technische Angaben
-
[4] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer gefaltet, ausgefaltet 14,8x31,5
ZusatzInfos
-
Flyer auf der Miss Read Künstlerbuchmesse, dort Vortrag von Heidi Specker, zu neuem Buch
|
Titel
-
Schöne Bücher aus Brandenburg - 1. Brandenburger Buchmarkt
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Fünfzehn außergewöhnliche Brandenburger Verlage, Autorinnen und Autoren laden Sie herzlich ein in die Stadtbidliothek zu kommen, um besonders Schönes zu treffen, kennenzulernen und vielleicht liebzugewinnen. U.a. mit den Verlagen: Aufland Verlag, der fabrik verlag, Edition Ehrt, edition Galerie Vevais, Edition Schwarzdruck, Zwiefach Edition, Klaus Becker Verlag. Natur+Text, Basilisken Presse, Papierwerken, Strauss Medien, vacat verlag.
Text vom Flyer.
|
Titel
-
Strategien der Aufstandsbekämpfung - Antiimperialistische Kunst in Baden-Wuerttemberg
Technische Angaben
-
9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer erschien anlässlich der Veranstaltungen am 24.01.2018 im Kunstverein Nürnberg und am 27.01.2018 im Wiensowski & Harbord in Berlin.
|
Technische Angaben
-
50x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello-Falzflyer
ZusatzInfos
-
Infoflyer der Produzentengalerie in der Pohlstr. 71, 10785 Berlin. "Die Galerie ep.contemporary repräsentiert dreizehn international arbeitende Künstler*innen. Der Schwerpunkt des Galerieprogramms liegt auf Einzelausstellungen, in denen Vielfalt und Komplexität zeitgenössischer Kunst untersucht und gezeigt werden. Gruppenausstellungen sind außerdem ein fester Bestandteil der Galerie, Austausch und Dialog stehen hier im Vordergrund."
Text vom Flyer
|
Technische Angaben
-
4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zum Aufklappen
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung "4 Zines", die vom 30.09.-03.11.2023 im Atelier Goldstein in Frankfurt am Main stattfand.
Die 4 Zines von Perihan Arpacilar, Snezana Milenkovic, Franz von Saalfeld und Juewen Zhang sind, wie ein Großteil der Nieves Publikationen, als Künstlerhefte zu verstehen und erscheinen jeweils in einer limitierten Auflage von 100Exemplaren. Diesem besonderen Verlagskonzept folgt auch die Ausstellungsarchitektur der Goldstein Galerie, die von dem Frankfurter Künstler Lutz Pillong realisiert wird. Sie exponiert die Zines als Objekte und lädt zum Verweilen und zur Lektüre von über 50 ausgewählten Publikationen des Verlags ein.
Text von der Webseite
|
Titel
-
And what is left of the rose, is only the name - Exhibition agenda
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer aus Papier
ZusatzInfos
-
Der Flyer weist auf Tage mit Führungen durch die Ausstellung, eine Buchpräsentation und ein Symposium hin.
Vom 09.03.-14.04. 2018 präsentiert das Zampelas Art Museum die Ausstellung "And what is left of the rose, is only the name" der Künstlerin Athina Antoniadou. Die Ausstellung nutzt die ständigen Umzüge des Ateliers der Künstlerin als Grundkonzept, um die conditio humana zu verstehen. Ihre Reisen in verschiedene Teile der Welt haben ihr den Spitznamen "Künstler-Nomadin" eingebracht.
Die Ausstellung stellt den Raum der Künstlerin aus; das persönliche Umfeld, das Atelier, wird in die Räumlichkeiten des Museums verlegt, wodurch ein privater Raum in einen gemeinschaftlichen Raum verwandelt wird.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
54 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in verschiedenen Größen aus verschiedenen Materialien
|
Titel
-
Konvolut Flyer MaximiliansForum
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
7 Flyer, mehrfach gefaltet vom MaximiliansForum
ZusatzInfos
-
Zu den Veranstaltungen im Forum
|
Technische Angaben
-
22 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Ausstellung 20.04.-25.05.2024 im Salon Maudit zur Geschichte des Techno, Exponate aus dem privaten Archiv: Flyer, Schallplatten, Fotografien, Sticker, CDs, Bücher, Magazine, Filme. Mit Programm
|
Titel
-
Carlfriedrich Claus - Freundschaften von Künstlern und Weggefährten
Technische Angaben
-
52 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, dreifach gefalteter Flyer aus zwei Papieren eingelegt (21x7,5)
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Jahresausstellung "Carlfriedrich Claus - Freundschaften von Künstlern und Weggefährten" des Studienraums Carlfriedrich Klaus, die vom 22.05.2018-04.08.2029 stattfand. Beigelegt ist ein Flyer mit Informationen zum Verein und zum Künstler Carlfriedrich Claus.
|
Titel
-
Ludwig Gebhard - Konvolut Einladungskarten und Flyer 1967-1999
Technische Angaben
-
30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer und Klappkarten aus unterschiedlichem Papier, DIN A5 und kleiner
ZusatzInfos
-
hauptsächlich Einladungen zu Gruppen und Einzelausstellungen in den 80er Jahren. Größtenteils mit Motiv, aber auch nur typografisch, ein handschriftliches Anschreiben von Conradine Gebhard
Einladungen von Galerien aus Nürnberg, Rom, Landsberg am Lech, Prag, München, New York, NY u.a.
|

Technische Angaben
-
31x24 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Hefte, Broschüren, Bücher, 1 Heft mit Spiralbindung, schwarze Mappe mit transparenten Sichthüllen, Inkjetausdrucke auf Normalpapier in transparenten Kunststoffhüllen, Kunststoffmappen und farbigen Sammelmappen, auf beschriftetem Normalpapier montierte Fotografien in transparenten Kunststoffhüllen, Einladungskarten in Briefumschlag, Textblätter, Fotokopien, Computerausdrucke
ZusatzInfos
-
Dokumentation des Werkes ab ca. 1980, unter anderem:
in roter RNK-Mappe:
30 Inkjetdrucke auf Fotopapier, Informationsblatt mit Titel, farbiger Abbildung eines Gemäldes, technischen Daten, Doppelpfeil mit Doppelflamme und Abbildung aus den Werkgruppen: zum Beispiel Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild Stufen und Rose, Kopf, Frau Berg, Überbild verpuzzelt,
in schwarzer Mappe in transparenten Sichthüllen:
Ausstellungs- und Publikationsliste 1971-1984,
Werkgruppenliste zur Malerei,
4 Blätter, Typoskript (IBM) mit poetischem Text zum Thema Methode: orch, orchist, orchismus ...
2 Prospekte mit Installationsangaben, farbigen Abbildungen und Text zu Berengar Laurer, Thomas Riedelchen: Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, methodisch was - das Sujet ... 1989/91,
Drei Illustrationen als Buch und weitere Flyer, Karten, Ausstellungsinformationen und Blätter von Publikationen
Hefte von so-viele.de
in transparenter Sichthülle: Textblätter, Inkjetausdrucke mit Abbildungen und Installationspläne zu den Aktivitäten bei Kunstbetrieb e.v. helga kohmann, zorneding, orch
1 Briefumschlag mit 8 Einladungskarten zur Ausstellung Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Fächerbild, Überbild, 18.06.-31.07.2004, Stella A., Berlin
11 transparente Mappen und Sichthüllen, 1 rote Kartonmappe mit Inkjetausdrucken zur Werkgruppe Fächerbild, Überbild,
Computerausdrucke mit Bibliotheksnachweis der Bücher von Berengar Laurer, Stand 2002
Layoutentwurf zu dem Heft Fächerbild, Überbild bei so-viele.de mit Vermerk: alter Prospekt, neu?
Broschüre mit Spiralbindung mit Visitenkarte, Frau, Doppelinterpretation, Überbild: zweimaldreigetüpfelt, 2000 und weiteren Angaben, zur Information gedacht
Blätter in grauem Umschlag, bedruckt mit Doppelpfeil mit Doppelflamme und Fächerbild, Überbild, enthält Ausstellungskonzeption mit Abbildungen,
in roter transparenter Mappe, Zeichen und Zeichenlegende, sammelte (Scheinzeichen), enthält Ausstellungskonzeption
Hommagereien, Vorlage für Zeichnungen und Titel, nach Ernst Ludwig Kirchner, (Marcel Duchamp, Gottfried Benn, Friedrich Nitzsche), gezeichnet, den Rest dann textlich, 2001,
grüne Mappe aus Karton, Drucke verstreut, enthält Karten und Prospekte
|
Titel
-
Dörte Eissfeldt - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
21x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
10 Postkarten, ein Leporello, ein Flyer, gefaltet, Brief mit persönlichem Schreiben beigelegt
ZusatzInfos
-
Leporello zur Ausstellung "Versuch eines Tieres und andere Arbeiten" Galerie Fotohof Salzburg, 30.03.-25.04.1989. Ein Flyer zur Dear Photography, mit der Fotografie Silver Surfer Maxi. Fünf Postkarten aus der Serie "Kartenspiel" 1990er Jahre, zwei Postkarten aus der Serie "Haut" (1989), zwei Postkarten mit Schneeball, aus dem Buch "Schneeball" 1988-90.
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zum Theaterstück Anima. Das Serapionstheater ist eine österreichische Theatergruppe, die 1973 von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits gegründet wurde.
Text aus Wikipedia
|
Technische Angaben
-
5 S., 21x29,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose, ein Ausschnitt, Kopien und Originale zu einem Flyer
ZusatzInfos
-
Vermutlich Kopien und Ausgangsmaterial zur Entstehung eines Flyers zu einem Konzert im Damage im Jahr 1979. Das Damage war eine der ersten Punkkneipen in München in der Geyerstrasse 18.
|
Titel
-
Konvolut Flyer zu diversen Veranstaltungen
Technische Angaben
-
9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
8 Flyer und 1 Plakat, teils gefaltet
|
Titel
-
Arte Postale! 012 All stars issue
Technische Angaben
-
33,5x22,1 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedenste Medien in Kunststofftüte, Diapositiv, Heftchen, Künstlerbriefmarken, Aufkleber, Flyer, Stempeldrucke, 18 Einzelblätter alles auf unterschiedlichen Papieren, Schwarz-Weiß-Fotokopien. Materialien von Near the Edge Editions
ZusatzInfos
-
Alles zusammen in Plastiktüte mit ARTE-Aufkleber in Versandtasche, mit Stempel Refluxus-Zona Ovest.
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
VHS-Kassette, Livemitschnitte aus dem Ultraschall / München
|
Titel
-
Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Technische Angaben
-
30x21x4 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Nr. 31/2, Flugspielzeug in Kunststoffbeutel, Kopie auf Pergament, mit Anhänger, in blauem Kunststoffnetz
|
Titel
-
Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Technische Angaben
-
30x21x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Nr. 31/5, Freesbee und Süssteile in rotem Kunststoff-Netzbeutel, Kopie auf Pergament, mit Anhänger
|
Titel
-
Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Technische Angaben
-
30x21x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Nr. 31/3, Plastik Flugspielzeuge in rotem Netz, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
|
Technische Angaben
-
20,8x29,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Widmung, Brief von Julia und Galántai, Flyer zu Jön, gestempeltes Blatt, Cover aus Transparentfolie
|
Titel
-
Bad 3 - Der grosse K(r)ampf - Verbale Gefechte II
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, blaue Klebestreifenbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf verschiedenfarbigen Papieren, Flyer innenliegend
|
Titel
-
Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Technische Angaben
-
32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
ZusatzInfos
-
Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
|
Technische Angaben
-
36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegt ein Flyer mit Anzeigenpreisliste 1 11/93
|
Titel
-
Curbstone Press Catalogue Update
Technische Angaben
-
22,8x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zweifach gefaltet, eine Seite lose inneliegend, Schriftenverzeichnis
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe mit CD-Roms, Flyer, Plakat, Farbfolie und Postkarte
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von Deutscher Verkehrssicherheitsrat
|
Titel
-
No News 38 - Daniel Spoerri
Technische Angaben
-
35,5x25 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Lukullus, die erste Kundenzeitung des deutschen Fleischerhandwerks verschlimmbessert 1997 von Daniel Spoerri mit Collage und Stempel, div. Papiere in braunem Briefumschlag, div. Postkarten und Flyer, alles in weißem gestempelten Versandcouvert
|
Technische Angaben
-
24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit Flyer für die Ausstellung Planstudio Siepmann - Naturplastische Produkte der Galerie Circulus
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen übe die Arbeitsgemeinschaft frauen formen ihre stadt und das Planstudio Siepmannn
|
Technische Angaben
-
28 S., 29,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mit Flyer und Kassenzettel, geklammert
ZusatzInfos
-
Bild - Text - Dialog mit Literatur, Malerei, Theater, Musik, Gestaltung
|
Titel
-
Flyer, Faltflugschrift für vis. Lit., Nr. 1, 1. Jg.
Technische Angaben
-
Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
mit Lieferprogramm von krash
|
Titel
-
The Joint and the Frankfurt Boy
Technische Angaben
-
36 S., 10,5x11,5 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fotokopien, Fadenheftung, mit eingelgtem Flyer
|
Titel
-
Pressemappe - Childrens Corner, Künstlerbücher für Kinder
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Pressemappe mit Anschreiben, CD, Poster, Flyer, Postkarte, Pressemitteilung. Umschlag gestanzt
|
Titel
-
Save the day ! Eine Aktion anläßlich des 60. Geburtstags von Jean-Christophe Ammann
Technische Angaben
-
256 S., 17,6x22,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3882704853
Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag. Eingelegt ein Flyer zum Geburtstagsfest und Spielregeln
|
Titel
-
Sammelleidenschaft - Kostbarkeiten aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zu einzelnen Ausstellungen in der Schatzkammer, u. a. "Alles muss man selber machen!", Neuerwerbungen für die Sammlung der Maler- und Künstlerbücher
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Ausstellung der schönsten schweizer Bücher 2008, mehrfach gefaltet
|
Technische Angaben
-
15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
flyer, artist selection
|
Titel
-
Workshop on Indexing and Investigation of Artists' Publications & Art Salon
Technische Angaben
-
21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Veranstaltung
|
Titel
-
Elserado - Ein Igitte-Roman
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
-
Flyer zur Präsentation des Romans im Weltraum München
|
Titel
-
Still More Titles for Which I don't Know What to Make
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
gefalteter Flyer für eine Wandarbeit im Kubus im Dezember 2009
|
Technische Angaben
-
2 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mit Programm und Bücherliste, gefaltet
|
Titel
-
Boxhorn 20 Ich, Du & was man hat & was man sieht
Technische Angaben
-
92 S., 25x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18642535
2 Hefte als Faltbuch gebunden, Flyer gefaltet eingelegt
ZusatzInfos
-
ein Studentenprojekt. Das Magazin des Fachbereich Design und der Verwaltung der FH Aachen
|
Titel
-
archiv // künstlerische Bücher und mehr ////////
Technische Angaben
-
8 S., 29,7x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbiger Flyer, gefaltet, Farbkopie
ZusatzInfos
-
Informationen über das Archiv Künstlerbücher
|
Titel
-
1. Züricher Zine Sezession - One-day Independent Publishers Fair
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Zine Sezession. Farbkopie nach PDF
|
Titel
-
Die Edition zu Graz Kulturhauptstadt 2003
Technische Angaben
-
12 S., 7,8x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Edition, Leporello
|
Titel
-
Park of the Future - Issue 4 Programmebook
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegt ein Poster, ein Flyer, eine Karte
|
Technische Angaben
-
8 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zum Film
|
Titel
-
Prolog 02 - Heft für Zeichnung und Text - Das Wirkliche - Sammeltüte
Technische Angaben
-
31,5x22,4 cm, Auflage: 5, numeriert, 4 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, mit eingelegtem Faltblatt und einer aufklappbaren Seite), Einladungskarte, Flyer und gestempeltem Zettel.
ZusatzInfos
-
Auflage der Zeitschrift 360 Ex., 46 Seiten.
|
Titel
-
Prolog 03 - Heft für Zeichnung und Text - Rand - Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Infozettel.
ZusatzInfos
-
Auflage Zeitschrift 450 Ex., 46 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in den kellern der Königstadt, Staßburger Straße Berlin, 22.-30.11.2008. Ausschreibung zum Heft lautete: "Rand" steht als Thema für die dritte Ausgabe [...].Vereinzelte Ansätze zum Thema "Rand" als Weltrand, Wahrnehmungsrand, Berührungsraum. In der Mathematik bezeichnet Rand, die Differenzmenge zwischen Abschluss und Innerem. So enthält der Rand die gesamte Menge welche er abschließt, insofern er nicht Hohl ist. Mit dem "Rand" tritt der Chor (Theater) in den Raum, schließt und öffnet sich, konträr dem Einzelnen, konträr dem Schicksal - selbst Schicksal bildend. Dann ist da noch der "Rand" der Gesellschaft, zu dem viele Künstler gehören, der "Rand" Europas, des Schlafes, der Liebe, der Endlichkeit.
|
Titel
-
Prolog 04 - Heft für Zeichnung und Text - Tier - Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung) mit Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mehrfach gefaltetem Plakat.
ZusatzInfos
-
Auflage der Zeitschrift 540 Ex., 52 Seiten. Einladung zur Releaseparty und Ausstellung in der Galerie parterre, Berlin, 09.06.-21.06.2009.
|
Titel
-
Prolog 05 - Heft für Zeichnung und Text - Arbeit - Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titel zweifarbig), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, gefaltetem Plakat.
ZusatzInfos
-
Auflage Zeitschrift 450 Ex., 40 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Druckertankstelle Prenzlauerberg und im KopfKunst Kreuzberg, 21.11.-06.12.2009.
|
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer über die Schriften von Gert Wiescher
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zum Mailart-Projekt, Schwarz-Weiß-Fotokopie beidseitig
|
Titel
-
Flyer Soziotope - Topographie einer Mediengattung
Technische Angaben
-
608 S., 25,3x20,5 cm, ISBN/ISSN 3865460321
Softcover
ZusatzInfos
-
mit der Geschichte des Flyers von 1998-2004
|
Titel
-
Zähneputzen für Fluxus - der Belag muss weg !
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopie nach PDF, Flyer zur einer Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012
|
Titel
-
Berlin - Frankfurt - Paris - Fotografien 1929-1962
Technische Angaben
-
128 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3931321525
erschien anläßlich einer Ausstellung der 46. Berliner Festwochen. Eingelegt ein Flyer zur Ausstellung
|
Technische Angaben
-
25x48x13 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel mit Materialien der Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012
ZusatzInfos
-
Originaloverall aus weißem Flisgewebe mit Kapuze: "Zähneputzen für Fluxus", gestempelt und signiert, Aktion Museum Wiesbaden, Oktober 2012
Zahnputzbecher mit Zahnbürste, beschriftet, gestempelt, Museum Wiesbaden
Flyer: "What's happening" mit Info zur Einrichtung der zentralen• Vergabestelle des Deutschen Kunstberechtigungsausweises in der Staatsgalerie, Stuttgart Mai 2013, bestempelt
Postkarte: "What's happening" in der Stadtbibliothek, rückseitig bestempelt
Programm 2012 Wilhelmstraßenfest Theatrium, Wiesbaden, mit einem Beitrag über das Fluxus-Festival, S. 14
Einladungskarte: Fluxus und die Anfänge der Medienkunst, Museum Fluxus in Potsdam, September-Oktober 2012, bestempelt
Brief
|
Titel
-
La Más Bella 17 - de Pega
Technische Angaben
-
18,5x35x6,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
ca. 20 Originalarbeiten, eingelegt in einen Kunststoffbehälter, beigelegt ein Editorial und Aufkleber, in Pappschachtel mit angebrachten Aufklebern. Objektzeitschrift, unter den Arbeiten ein Borstenpinsel mit Siebdruck, ein Bogen Abziehbilder, Postkarten, Flyer, Künstlerbriefmarken, Aufkleber, Tapete in Rollenform, Klebeband, Tapetenkleister, Stoffmütze, mehrfach gefaltete Plakate
ZusatzInfos
-
La Más Bella 17 - de Pega, "aus Leim", ist eine Edition, in der alle Inhalte stecken, sie sind losgelöst, sie sind anfällig für Verklebungen, sie sind klebrig, sie dienen zum Kleben, sie haben Stöcke... Rund 60 Künstler haben in dieser Ausgabe zusammengearbeitet, mit Werken, die physisch in selbstklebenden Unterlagen wie Tapeten, Klebeband, Aufklebern, Aufklebern verschiedener Formen und Größen usw. enthalten sind. Mit einer Edition gestanzter Aufkleber, selbstklebender Briefmarken und Coupons, entworfen von verschiedenen Künstlern.
Text übersetzt von der Webseite
|
Titel
-
Lebendige Archive - Der hybride Garten
Technische Angaben
-
6 S., 21x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Ausstellung vom 20. Mai bis 22. Juli 2000 im hofgrün berlin, gefaltet
ZusatzInfos
-
Organisation Hartmut Andryczuk.
|
Titel
-
ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 06
Technische Angaben
-
80 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegt ein Plakat von Claus Böhmler (71,1x58,2 cm) und ein Flyer der Kunsthalle Fridericianum
|
Titel
-
Christoph Mauler - Konvolut
Technische Angaben
-
100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
unsortiertes Material
ZusatzInfos
-
Originalarbeiten, Lebensläufe, Postkarten, Originalfotografien, Entwürfe, Briefe, Flyer, Kataloge, Editionen, sw-Negative
|
Technische Angaben
-
64 S., 28x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783940440020
Hardcover, gebunden. Mit Info-Flyer
|
Titel
-
Bilder, 222, Provokation? II
Technische Angaben
-
18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Flyer eingelegt
ZusatzInfos
-
Der diesjährige Themenschwerpunkt der Fotogalerie Wien PROVOKATION? stellt die Frage nach dem inhaltlichen wie formalen Reiz- und Provokationspotential zeitgenössischer künstlerischer Positionen und versucht ihr anhand dreier Ausstellungen nachzugehen. An die Einzelpräsentation des Künstlers Michael Janiszewski anschließend, werden in der zweiten Ausstellung sechs KünstlerInnen zum Thema präsentiert. Alle Positionen kreisen in unterschiedlichen inhaltlichen Bereichen und mit verschiedensten Mitteln um das Verhältnis von Macht und Ohnmacht. Auf teilweise schockierende und radikal unmittelbare Art werden die BetrachterInnen herausgefordert sich dieser Auseinandersetzung zu stellen.
Text von Website
|
Technische Angaben
-
6 S., 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zum Werkstatt Programm
ZusatzInfos
-
Feature Hörspiel Literatur Musik 11.12.-29.12.1995
|
Titel
-
Grotesk! 130 Jahre Kunst der Frechheit
Technische Angaben
-
[10] S., 21,2x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, dreiteilig aufklappbar (nach Art des Cadavre Exquis), beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellung Grotesk! 130 Jahre Kunst der Frechheit, 27. März - 09.Juni 2003
|
Titel
-
Geheime Poesien - Dichtung in Geheimsprachen
Technische Angaben
-
[4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Programm und Einladung zum Symposion Geheime Poesien. Dichtung in Geheimsprachen, 06. Juni - 08.Juni 1980, veranstaltet vom Forum für internationale Poesie, Düsseldorf.
|
Titel
-
3 durch 3 - reihe sprachkunst
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Einladung zur Lesung und Performance "3 durch 3" im Rahmen der Finissage zur Austellung "weit weg und ganz nah" von Gerhard Rühm, 12.05.2006, Kunsthalle Friedericianum, Kassel
|
Titel
-
3 durch 3 - reihe sprachkunst
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Einladung zur Lesung und Performance "3 durch 3" im Rahmen des Poeticum07 von Kunsttempel und Stiftung Brückner-Kühner in Kooperation mit der Stadtbücherei Stuttgart, am 06.09.2007. Parallel zur Ausstellung Sprachspiele.
|
Titel
-
Für die Beweglichkeit - Tage der Poesie. Notizen, Ränder, Nomaden
Technische Angaben
-
21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Flyer im Rahmen der Tage der Poesie, Linz, 15.-18.April 2009. Veranstaltet von MAERZ Künstlervereinigung und Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. Kuratiert von Christian Steinbacher. Teilnehmer des Festivals sind u. a. Jean-Pierre Balpe (Paris), Péter Esterházy (Budapest), Jürg Laederach (Basel), Michèle Métail (Südfrankreich), Yoko Tawada (Japan), Ottó Tolnai (Woiwodina), Ann Cotten, Tamás Jónás und Anja Utler.
Ziel dieser übergreifend strukturierten Tage ist es, sowohl einen relevanten überregionalen Impuls zu aktuellen Fragestellungen zur Poesie von Linz aus zu geben als auch diese einem Publikum auf unterschiedlichste Weisen näher zu bringen.
Text von Website
|
Technische Angaben
-
4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, 8.März bis 28.03.2002
|
Technische Angaben
-
4 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einmal gefaltet und ein Sticker
ZusatzInfos
-
Einladung zur Eröffnungsfeier der Aktion Kreuz- und Blumennerven am Kyffhäuser-Denkmal am 29.05.2004 in Thüringen
|
Technische Angaben
-
6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung vom 9.12.1965 bis 3.01.1966 in der Galerie Stenzel, München. Malerei und Plastiken
|
Titel
-
Annegret Soltau - Der Körper. Ich selbst.
Technische Angaben
-
4 S., 21x10 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer, signiert
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Eislingen, 18.11.-17.12.2000
|
Titel
-
Annegret Soltau - Körperbilder
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, signiert
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 3.09.-30.10.1992
|
Titel
-
Annegret Soltau - Fragmente des Ichs
Technische Angaben
-
[4] S., 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer, signiert
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Brückenturm, Galerie der Stadt Mainz, Mainzer Kunstverein und VULKAN: Galerie zeitgenössischer Kunst, Mainz, 20.03.-21.04.1991
|
Titel
-
Annegret Soltau - Grafiken 1975-1979
Technische Angaben
-
4 S., 21x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt, signiert
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie H. Remmele, Gießen, 29.02.-26.03.1980
|
Titel
-
Annegret Soltau - Heilung
Technische Angaben
-
[4] S., 21,5x10,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer, signiert
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie am Markt, Schwäbisch Hall, 11.06-24.07.1994
|
Titel
-
Broken Nudes - Boris Schmalenberger und Annegret Soltau
Technische Angaben
-
[4] S., 20,5x10,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer, signiert
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Merkle, Stuttgart, 13.07.-02.08.2003
|
Titel
-
Galerieprospekt ART COLOGNE
Technische Angaben
-
8 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Galerieprospekt der Galerie Ulrike Buschlinger anlässlich der Art Cologne, 34. Internationale Messe für Moderne Kunst, 05.-12.11.2000. Die Galerie war vertreten mit Annegret Soltau und Nan Hoover
|
Titel
-
Annegret Soltau - ZeitErfahrung. Videoinstallation und Fotoarbeiten
Technische Angaben
-
21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Dramstadt, 18.12.1994 bis 12.02.1995
|
Technische Angaben
-
4 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt, 29.01.-24.02.1991.
|
Technische Angaben
-
8 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefalteter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie im Louvre, Darmstadt, 12.September bis 9.10.1982. Mit Doris Conrads, Annegret Soltau und Marianne Timander Korth
|
Titel
-
Annegret Soltau - ich selbst
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefalteter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Institut Mathildenhöhe, Darmstadt, 26.04.-11.06.2006
|
Technische Angaben
-
[4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Evangelischen Begegnungsstätte Hohenwart e.V., Pforzheim, vom 8.11.-17.12.1998
|
Titel
-
Annegret Soltau - Der Körper zieht das Denken an - 59. Arnoldshainer Ausstellung
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Tagungshaus der Evangelischen Akademie Arnoldsheim, 14.03.-29.04.1998
|
Titel
-
Photographie in Hamburg - Ausstellungen, Symposien, Workshops, Aktionen - Sept./Okt. '94
Technische Angaben
-
[8] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Infoflyer mit einer Ankündigung der Fotoinstallation von Annegret Soltau im Forum Fotografie. Abbildung: "Körperlachen I", 1991
|
Titel
-
leibhaftig - Körper in der zeitgenössischen Kunst
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Ravensburg, 11.08.-7.10.2007. Mit der Abbildung "transgenerativ SOHN doppelt - mit Tochter (Geschwister), 58, 2005" von Annegret Soltau auf der Rückseite
|
Titel
-
Delfin VI - Eine deutsche Zeitschrift für Konstruktion Analyse und Kritik
Technische Angaben
-
74 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 07242689
Broschur, beigelegt ein gefalteter Flyer über Delfin mit Inhaltsübersicht der Hefte I-VI
ZusatzInfos
-
Mit Texten, zum Teil Erstveröffentlichungen
|
Titel
-
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1957
Technische Angaben
-
344 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Softcover, Reclam-Flyer eingelegt,
ZusatzInfos
-
Katalog zur Großen Kunstausstellung 1957 mit Ausstellung italienischer Kunst von 1910 bis zur Gegenwart im Haus der Kunst, München,07.06.-15.09.1957
|
Titel
-
Palio - Fotografische Metamorphosen
Technische Angaben
-
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
-
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Palio-Fotografische Metamorphosen von Felicitas und Norbert Herold am 30.07.2009 in der Galerie im Neuen Rathaus der Stadt Wetzlar
|
Titel
-
No news 37 Spiel-Ausgabe The Game
Technische Angaben
-
31x42 cm, Auflage: 80, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel aus grauer Hartpappe mit montiertem tiefgezogenen Kunststoffobjekt, Preisschild (Siebdruck), Briefumschlag mit Flyern, div. Spiele, Zündholzschachteln, Postkarten, Spielgeld, Karten und Flyer, alle zusammengehalten mit Gummibändern. In grauer MigrosTüte aus bedrucktem Kunststoff, beschriftet mit Klebebuchstaben
ZusatzInfos
-
Ausserhalb eine mehrfach gefaltete original Konstruktionszeichnung eines Schreiners aus Bern, der seine Werkstatt unter dem Atelier von Norbert Klassen hatte. Visual guest: Norbert Klassen
|
Titel
-
Herbert Egl - Ereignishorizont
Technische Angaben
-
[16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegt ein Flyer von Die zweite Generation, Klunk
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 28.09.-10.11.2001
|
Titel
-
Ulrich Brauchle - Geografien der Farbe - Neue Landschaften
Technische Angaben
-
[12] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegt ein gefalteter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 15.02.-29.03.2003
|
Titel
-
Peter Riek - Lieder für ein Zimmer ohne Aussicht - Raum der zeichnung
Technische Angaben
-
[16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beigelegt ein gefalteter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 4.08.-2.09.2006
|
Titel
-
Manfred Vogel - Geräteturner von Geburt an
Technische Angaben
-
[16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beigelegt ein gefalteter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung zum 60. Geburtstag des Künstlers in der Galerie Epikur, Wuppertal, 12.05.-17.06.2006
|
Titel
-
Phantasien auf Papier - Gerhard Altenbourg - Michael Müller
Technische Angaben
-
[16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit beigelegtem Flyer von Die zweite Generation, Goodroon,
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 25.08.-22. September
|
Titel
-
Michael Jochum - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
16x22,4 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
15 Postkaren, 2 Flyer
ZusatzInfos
-
alle Drucksachen zu Ausstellungen mit Beteiligung von Michael Jochum
|
Titel
-
Einladung zur Lesung von Hartmut Andryczuk
Technische Angaben
-
[4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt und einmal gefaltet, fotokopiert
ZusatzInfos
-
Einladung zur Lesung am 17.09.1990 in Berlin bei Vera Ziegler
|
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zweimal gefalteter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Ausstellung Korrespondenzen im studio im Hochhaus, Berlin Hohenschönhausen
|
Titel
-
Der Ameisenigel in der Blütenpresse - Buchobjekte, Editionen, Zeichnungen, Collagen
Technische Angaben
-
6 S., 10,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer mit eingelegtem Transparentpapier
ZusatzInfos
-
Einladung zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie 13, Hannover, 26.11.-30.12.1993 und Ankündigung der Lesung aus Monologe nach dem Neolithikum von Hartmut Andryczuk
|
Titel
-
Seltsame Erlebnisse des Hartmut Robert Andryczuk auf Amrum und Anderswo
Technische Angaben
-
2 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Einladung zur gleichnamigen Lesung von Hartmut Andryczuk am 18.01.1991 in Berlin bei Brigitte Wolf
|
Titel
-
Künstlerinnen III - Bildräume - Selbstbilder
Technische Angaben
-
[24] S., 21x16,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
fadengeheftet, Hartpappeeinband mit Schutzumschlag, eingelegter Flyer und Einladungskarte,
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung von Anke Erlenhoff und Annette Frick vom 08.01.-19.02.1998 im Hochhaus W 1 der Bayer AG, Leverkusen. Mit einem Text von Klaus Honnef
|
Titel
-
Cindy Sherman Photographien 1975-1995
Technische Angaben
-
31x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe mit aufgeklebtem Kunstdruck, Flyer und fünf lose Blätter (Presseeinladung, Pressetext und allgemeine Informationen)
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, 10.12.1995-25.02.1996
|
Titel
-
International Artists' Postage Stamps Exhibition Weddel 1985
Technische Angaben
-
[212] S., 20,6x14,6 cm, ISBN/ISSN 3923971095
Broschur, Seiten einseitig bedruckt, mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
-
Katalog mit Künstlerbriefmarken anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie für Visuelle Erlebnisse Otty und Bernd Löbach und dem Museum für moderne Kunst Weddel, 25.01.28.03.1985. Band 8 Schriftenreihe der Galerie für Visuelle Erlebnisse Cremlingen
|
Titel
-
terrain vague 02 Standardsituationen
Technische Angaben
-
90 S., 28x20 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
-
Münchner Künstlermagazin in Kooperation mit dem Kulturreferat München und lothringer13/laden
|
Titel
-
what remains gallery - Konvolut
Technische Angaben
-
21x14,6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus sechs Flyern von 2010-2017
ZusatzInfos
-
Flyer der Ausstellungen "Calum Greaney", PLATFORM München 2014, Fernando Sanchez Castillo, Kunstpavillon Alter Botanischer Garten am Stachus, 2013, "Analog Retweet of @aiww", Arthothek und Bildersaal München, 2017, Roy Lichtenstein, Gwangju by Barim Institute Südkorea, 2015
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Fünf Künstlerbriefmarken, ein Flyer, eine Sammelkarte in Plastikmappe
|
Titel
-
Antpex - Art not Terminal 1992
Technische Angaben
-
1 S., 21,6x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mit Künstlerbriefmarke beklebt
ZusatzInfos
-
Infoflyer zur 4. Antpex Stamp Show am 03.10.1992 in Seattle
|
Titel
-
Embargobusters - Networkers of Serbia
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Perforierter Flyer mit drei Künstlerbriefmarken
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blatt gefaltet
ZusatzInfos
-
In den Raum wird eine Theaterlandschaft auf drei Ebenen installiert. In der Mitte ein Hängezaun. Theater als Ereignis. Zum dritten Mal wird es stattfinden, diesmal im Ausstellungsraum des Atelierhauses Klenzestraße 85. Franz Lenninger, Cornelie Müller, Alexeij Sagerer und Susanne Wehde spielen täglich oh, oh, Maiandacht ... An jedem dieser Abende treten wieder Künstler zusammen mit dem proT auf: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Viedeokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher ... Text vom Flyer
|
Titel
-
proT-ZEIT-WOCHEN '90 - in der Manege
Technische Angaben
-
8 S., 29,7x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blatt mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Maiandacht 1990 14.09.-25.11.1990
|
Titel
-
Faux Post - Artists' Postage Stamps from the International Mail Art Network
Technische Angaben
-
6 S., 21,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Info-Heft, Flyer beigelegt, bedruckt mit Künstlerbriefmarken
ZusatzInfos
-
Faux Post features the work of over fifty historical and contemporary figures from over twenty countries. Many different media are represented includig: painting, rubber stamps, color photocopies, engravings, computer manipulated images, photography, hand-made paper, offset lithography, collage and found materials. The exhibition is drawn from the Modern Realism Archive (Dallas, Texas) of curator John Held Jr.
|
Titel
-
Yugoslavia Mail Artist Andrej Tisma
Technische Angaben
-
2 S., 26x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung von Andrej Tisma in der Sung Kyun Kwan University Gallery, Seoul vom 01-10.-10.10.1992.
|
Titel
-
Ideas, Notes, Traces, Sketches... for a Peace-Project
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufruf zum Einsenden von Mail Art, Schwarz-weiß Photokopie, Rückseite gestempelt
ZusatzInfos
-
a travelling show will be arranged and the documentation sent to all participants.
Text vom Flyer
|
Titel
-
Arte Postale! 013 Special 'Badge Show' Supplement to N. 13
Technische Angaben
-
21x10,2 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefaltete Einzelblätter, Schwarzweiß-Kopien, geklammert und beklebt.
ZusatzInfos
-
Beilage zur Nr. 13 und Flyer für die "First international mail art badge show", Forte dei Marmi, 8.-16.09.1980.
|
Titel
-
Logan Elm Press Books 1993-94
Technische Angaben
-
16,5x11 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fünf Postkarten, ein Rücksendeumschlag und ein Flyer mehrfach gefaltet in Kartonmappe
ZusatzInfos
-
Lieferprogramm Logan Elm Press & Papermill 1993-1994
|
Titel
-
KHUZA - Ein Mythos aus Sibirien
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer.
ZusatzInfos
-
Einladung zur gleichnamigen Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, 17.11.2000-14.01.2001.
|
Titel
-
Once More With Feeling - Recent photography from Colombia
Technische Angaben
-
19,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Photographers' Gallery, London, 18.04.-15.06.2008.
|
Titel
-
NO OLHO DA RUA (im Auge der Straße)
Technische Angaben
-
[2] S., 20,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer.
ZusatzInfos
-
Kollaboration mit Patricia Azevedo, Murilo Godoy und Straßenkindern aus Belo Horizonte.
No Olho da Rua collective has specialised in bringing imagery made by these marginalised groups directly to the public in the form of posters, newspapers and flyers displayed and distributed on the streets of the Brazilian city of Belo Horizonte.
|
Titel
-
24. Mainzer Minipressenmesse
Technische Angaben
-
[8] S., 21x10,2 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefalteter und beidseitig bedruckter Flyer.
ZusatzInfos
-
Einladung und Programm der Messe, Mainz, 29.06.-02.07.2017.
|
Titel
-
LIFE - Enthüllung der geheimen Schönheit und ihrer Zeitschrift
Technische Angaben
-
[2] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer.
ZusatzInfos
-
Einladung zum Magazin-Release von "Aber wir wollen doch schön seyn" im Prince of Wales, Ohlmüllerstraße 17, München, am 16.11.2013.
|
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefalteter Flyer.
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 19.05.-12.08.2018.
|
Technische Angaben
-
4 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Infoblatt zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 im Haus der Kunst, München. Symposium mit Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing, Friederike Sigler und Joanna Warsza.
Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge.
|
Titel
-
EMOP - European Month of Photography
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckte Postkarte
ZusatzInfos
-
Flyer zum EMOP, 28.09.-31.10.2018.
Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Kabelseele, ein Segment aus den Leitungen des Fernsprechnetzes mit konservierten Stimmen. Präpariert von Walter Siegfried in münchen. Präsentiert von der Phänomenta in Flensburg.
|
Titel
-
exposició poesia visual ibèrica
Technische Angaben
-
[8] S., 21,2x16,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Flyer, mehrfach gefaltet, Offset-Druck und eine Karte auf gelbem Karton
ZusatzInfos
-
Ausstellung im Estudi d'Art d'Amics de Sant Cugat, vom 10.11.-07.12.1975 in Sant Cugat (Barcelona)
|
Titel
-
What Discussions do Artist Publisher Want to Have?
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Where can artist publishers, zine makers, librarians, artist book archivists, print activists, and others in this self-organized community hang out when there isn’t a fair, a fest, an event, or gathering to bring us together? Temporary Services, 2019
Temporary Services have created a new online discussion forum for artist book publishing called Artist Publisher. Please tear off a tab, visit the site, spread the word, and join them in multiple discussions around artist book making, zine publishing, printing, distribution, archiving and more.
Text vom Flyer
|
Technische Angaben
-
[2] S., 28x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt, Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
Bestellschein zum Buch "Verschiedenes", Buchkonzepte von 1967 bis 1971, beim Walter Zürcher Verlag. Preis 16 Franken, 15 D-Mark.
|
Technische Angaben
-
[4] S., 17,6x34 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Entwurf für eine Installation auf dem Johannes-Selenka Platz Braunschweig, 7 Bildtafeln, Transparentfilm je 150 x 120 cm zwischen Glas montiert, in Metallständen, Getreideaussaat im Wechsel mit Düngepflanzen. Ein nicht realisiertes Projekt der Hochschule für bildende Künste Braunschweig.
Text von der Publikation.
|
Titel
-
ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht seh'n, und das ist, und das ist: Methode
Technische Angaben
-
[1] S., 29,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Chromoluxkarton, zweifach gerillt
ZusatzInfos
-
Flyer zu der Broschüre "Überbild Krähe", Thomas Riedelchen ist eine fingierte Person
|
Titel
-
Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild
Technische Angaben
-
[4] S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt
ZusatzInfos
-
Flyer mit Ausstellungskonzept zu Fächerbild, Überbild, Zeichen und Zeichenlegende, 3 Bildteile und Text auf Wand
|
Technische Angaben
-
[4] S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt
ZusatzInfos
-
Flyer mit Ausstellungskonzept zu Fächerbild, Überbild, 6 Bilder und Text auf Wand
|
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
2 ineinander gelegte Blätter, Tintenstrahldruck auf Fotopapier
ZusatzInfos
-
Flyer zu: d oder viertens Zeichnungen blüht auf, blüht ab
|
Technische Angaben
-
31x24 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Broschüren, Bücher, Inkjetausdrucke auf Normal- und Fotopapier in transparenter Kunststoffmappe mit grünen Gummibändern
ZusatzInfos
-
Präsentationsmappe mit Publikationen und Materialien von 1979 bis 2009
|
Technische Angaben
-
34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Flyer, Broschüren, Bücher, 2 Einladungskarten, 1 Visitenkarte, Inkjetausdrucke auf Normalpapier, 2 Papiere mit handschriftliche Notizen, Deckblatt mit Bezeichnung: Bildarchiv
ZusatzInfos
-
Bildarchiv mit Publikationen und Materialien von 1979 bis 2018
|
Technische Angaben
-
31x24 cm, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Broschüren, 1 Heft mit Spiralbindung, Inkjetausdrucke auf Normalpapier in transparenten Kunststoffhüllen und Kunststoffmappen, auf beschriftetem Normalpapier montierte Fotografien in Sammelmappen aus farbigen Karton, Fotografien in Kunststoffhülle, Briefumschlag und grauem Karton, 2 Fototaschen
ZusatzInfos
-
Dokumentation des malerischen Werks ab ca. 2000
|
Technische Angaben
-
31x25,5 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdrucke, Fotografien montiert auf Normalpapier, in transparenten Sichthüllen, 15 Visitenkarten, 1 Flyer in schwarzem Kunststoff-Ringordner
ZusatzInfos
-
Visitenkarten und Ausstellungskonzepte zu Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Zeichnungen, unter usw. usf., enthält Fassungen von Werken aus den 1980ern und 1990ern
|
Technische Angaben
-
[4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zum Aufklappen in der Mitte, Text an ausgeklappten Seiten.
ZusatzInfos
-
Mit Text von Scott McQuire
|
Technische Angaben
-
31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
-
Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren, enthält:
Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
|
Titel
-
d oder viertens Zeichnungen, unter das Motto eine Linie, die sich verliert gestellt
Technische Angaben
-
21x15 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, gedruckt in mehrfarbiger Schrift auf grauem Karton, davon 4 Exemplare auf weißem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: kurzen Begleittext zu den Zeichnungen, Frauenkürzel, Ringelakte, Frauen gezeichnet mit Bleistift auf DIN A 4, PC-Ausdrucke, teils mit Schrift, mit Doppelpfeil und Doppelflamme, Textauszug von: meinte
|
Technische Angaben
-
8 S., 21x15 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, gedruckt in mehrfarbiger Schrift auf weißem Normalpapier
ZusatzInfos
-
enthält: Textauszug zu Fächerbild, Überbild, aus meinte
|
Technische Angaben
-
31x24 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Fotografien montiert auf schwarzem Tonpapier, Buntstift auf Normalpapier und Inkjetausdrucke in transparenten Kunststoffhüllen in grauer Leitz-Juris-Mappe aus Karton
ZusatzInfos
-
Mappenumschlag betitelt mit: ZZL, SK, FÜ, Kunstbetrieb e.V.,
enthält: 4 Inkjetausdrucke von Fotografien einer Wandpräsentation seiner Publikationen, Bücher, Flyer, Postkarten,
Tonpapierblatt mit 2 Fotografien zu Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, vermutlich Entwurf für eine Postkarte,
Foto-Dokumentation auf 5 Blättern: B.L., Thomas Riedelchen, aufwärts, abwärts - Stufen, Video Wand,
3 Textblätter mit Zeichen und Zeichnungen: sammeln M2-Vorschläge, auch klei/ne (M/für Moderne steht, gilt nur/für unsre Bra/nc/h')
|
Technische Angaben
-
[6] S., 21x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zweifach gefaltet, gelocht
ZusatzInfos
-
zu einer Veranstaltung des Kulturreferats und der Städtischen Galerie in Verbindung mit dem Galerie-Verein e. V., dem Kunstraum e. V., dem Kunstverein e. V. und dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Technischen Universität.
Die Vorträge fanden im Hörsaal 1190 der Technischen Universität München statt.
|
Titel
-
Angelika Bader & Dietmar Tanterl - Clans
Technische Angaben
-
[4] S., 21,3x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blatt gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung Clans von Angelika Bader & Dietmar Tanterl in der Galerie Six Friedrich, 03.03.-20.04.1989
|
Technische Angaben
-
100 ca. S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Skizzenbuch, grau schattierter glänzender Einband mit schwarzem Rücken und Ecken in DIN A 5
ZusatzInfos
-
enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten und lose eingelegtem Zeitausschnitt, 10 lose eingelegte Blätter mit handschriftlichen Eintragungen und Pc-Ausdrucken
|
Titel
-
Graphik der Maistraßenpresse
Technische Angaben
-
21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt Transparentpapier, einseitig bedruckt, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer für die Maistraßen-Drucke mit dem Hinweis auf unverbindliche Besichtigungsmöglichkeit der Kollektion
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut diverse Materialien Heinz Schütz
Technische Angaben
-
280 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Flyer und Postkarten
ZusatzInfos
-
unterschiedlichste Drucksachen, Einladungen, Informationen
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
1 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Postkarten-Heinz Schütz
Technische Angaben
-
119 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Karten
ZusatzInfos
-
Kunstpostkarten, Einladungskarten aus Münchner Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
140 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drucksachen in verschiedensten Formaten
ZusatzInfos
-
Zum Themenbereich Mail Art, Stamp Art, Poesie, Aktuelle Kunst
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedenste Formate und Materialien
ZusatzInfos
-
Dokumentationen und Aufrufe zu internationalen Mail Art Projekten in verschiedenen Formaten, als Hefte, Flyer, Karten, Folder
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
45 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mail Art Materialien bis maximal Format DIN A4
ZusatzInfos
-
Diverse Mail Art Kataloge, Dokumentationen, Flyer, Postkarten
|
Titel
-
Horst Tress - Flyer, Pressemitteilungen, Ausstellungsprogramme - Konvolut
Technische Angaben
-
16x23x4 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
34 Blätter und Karten, einfach und gefaltet, Leporelli, Hefte. In bestempeltem und beklebtem Umschlag
ZusatzInfos
-
Zu Ausstellungen 2020 im Kunstmuseum Krefeld, Museum der bildenden Künste Leipzig, Folkwang Essen, Albertina Wien, Kunstmuseum Wolfsburg, u. a.
|
Titel
-
Experimentelle Poesie 2000
Technische Angaben
-
[4] S., 21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 48 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bogen Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
Text vom Flyer.
|
Titel
-
Mitglieder- und Sammlerverzeichnis der Pirckheimer-Gesellschaft 2020
Technische Angaben
-
64 S., 23,5x14 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 3 beiliegende Flyer zu einem Buch, einem Kalender und einem Film - Verstreute Blätter von Wolf von Lojewski, 17. Vogtländischer Kunstkalender 2021, The Booksellers - Kinostart 29.10.2020.
ZusatzInfos
-
Das Mitglieder- und Sammlerverzeichnis der Pirckheimer-Gesellschaft für den internen Gebrauch - 2020
|
Titel
-
Diverse Faltblätter und Flyer (Punksammlung)
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Faltblätter bzw Broschüren auf unterschiedlichem Papier, Din A5 geschlossenes Format
ZusatzInfos
-
Mahnwache für Südafrika, German Youth Report 4 (deutsches Fanzine in englischer Sprache), Tausend Jahre - 55 Millionen, Die großen Alten - Aktion 13. Oktober, Cinema Programmkino (Programm Nov.-Dez. 84)
|
Titel
-
Volxtanz Veranstaltungshinweis (Punksammlung)
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
33 Flyer, größtenteils Schwarz-Weiß Kopien auf unterschiedlichen Papieren
ZusatzInfos
-
Ankündigungen für Volxtanzveranstaltungen in der Glockenbachwerkstatt
|
Titel
-
Einladungen-Konstruktives Treffen für das Punk-in-München Projekt (Punksammlung)
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
42 Flyer, größtenteils Schwarz-Weiß Kopien auf unterschiedlichen Papieren
|
Titel
-
Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer
Technische Angaben
-
16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarten und Flyer in diversen Größen
ZusatzInfos
-
Einladungskarten zu den Einzelausstellungen, sowie Bucherscheinungsterminen von Nora Schattauer in Museen und Galerien. U. a. Museum Siegburg, Museum Beckum, Städtische Galerie Neuss, Leopold-Hoesch-Museum Düren, Nationalgalerie Hamburger Bahnhof in Berlin, Antiquariat Gundel Gelbert, Galerie Lausberg in Düsseldorf, Cuxhavener Kunstverein, Burg Wissem Museum in Troisdorf, Galerie Klein in Bad Münstereifel, Studienzentrum für Künstlerpublikationen der Universität Bremen, Stefan Schuelke fine books in Köln, Galerie Rupert Pfab
|
Titel
-
Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarten und Flyer in diversen Größen
ZusatzInfos
-
Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
|
Titel
-
Und morgen die ganze Welt
Technische Angaben
-
21x10 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Doppelseitig bedruckter Flyer, beiliegend Kinoticket für zwei Personen vom Tag des Filmstarts
ZusatzInfos
-
Inspiriert von eigenen Erlebnissen hat Julia von Heinz zusammen mit John Quester das Drehbuch geschrieben. ...
Luisa (Mala Emde) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa (Noah Saavedra) und dessen besten Freund Lenor (Tonio Schneider): Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist – ...
Der Film wird im Wettbewerb der 77. Internationalen Filmfestspiele in Venedig laufen sowie die Hofer Filmtage eröffnen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 239
Technische Angaben
-
128 S., 23,5x14 cm, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 00252948
Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Rüdiger Giebler. Weiter beigelegt ein Werbeflyer
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, in der Buchmitte auf gelbem Papier: "Wie ein Buch entsteht" - Text von Gerhard Steidl.
Mit beiligender Grafik (nur für Abonnenten) von Rüdiger Giebler: "Engel/Schluss" – Lithografie auf Stein gezeichnet, signiert, 650 mal gedruckt von Christian Müller (Kunsthaus Müller in Wurzbach).
Mit beigelegtem Flyer "Erlesenes auf Papier" als Werbung für die BuchDruckKunst-Messe im Museum der Arbeit in Hamburg im März 2021.
|
Titel
-
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 240
Technische Angaben
-
128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Faksimile. Weiter beigelegt zwei Werbeflyer
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, in der Buchmitte auf beigem Papier: Postalische Gedichte von Peter Hacks.
Mit beigelegtem Flyer "Erlesenes auf Papier" als Werbung für die BuchDruckKunst-Messe im Museum der Arbeit in Hamburg 24.-26.09.2021, sowie das Jahresprogramm der Pirckheimer-Gesellschaft Regionalgruppe Berlin-Brandenburg von 2021.
|
Titel
-
Konvolut Heinz-Jürgen Hereth
Technische Angaben
-
signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Karten, handschriftliche Briefe, Flyer
|
Titel
-
Konvolut Heinz-Jürgen Hereth
Technische Angaben
-
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Karten und Flyer, Aufkleber und Spielfigur
ZusatzInfos
-
Werbematerialien des Seedorn Verlag aus Zürich, Aufkleber (Ceci n'est pas un Hoet) in Anlehnung an ein Bild von René Magritte. Tüte mit einer gestanzten Spielfigur, Nylonfaden und mehrsprachiger Gebrauchsanweisung (die Pappfigur auf den Faden geklemmt, dann der Faden gespannt und die Figur beginnt sich zu drehen)
|
Technische Angaben
-
8 S., 20,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Veranstaltungsheft des IMAT zum Weltstadt-Variete in Innsbruck am 01.12.1976 mit Abbildungen und Signaturen der Artist*innen. Beilage 1 Flyer Leben Sie glücklich? Telepathie/Suggestion/Hypnose von Hanussen sec.
|
Titel
-
Konvolut Infomaterialien Monika Baumgartl
Technische Angaben
-
[30] S., 29,7x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Postkarten, 3 Flyer, Kopien eines Zeitungsartikels aus der Herald Tribune erschienen im September 1981, Textkopie von 2008
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
102 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mail Art Materialien bis maximal Format DIN A4
ZusatzInfos
-
Diverse Mail Art Kataloge, Dokumentationen, Flyer, Postkarten, Briefe, Aufrufe, VHS Kassette, Postkartensets
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Material Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate bis maximal 38x38 cm
ZusatzInfos
-
Diverse Papiere zur aktuellen Kunst, vorwiegend zur Mail Art, Dokumentationen, Plakate, Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Technische Angaben
-
27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
Sammlung Verbund Wien
|
Titel
-
Armes Deutschland (Punksammlung)
Technische Angaben
-
1 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Kopie
ZusatzInfos
-
Flyer für Armes Deutschland im Gasthaus zur Post in Ampermoching. Eine legendäre Dorfkneipe die in den 80er Jahren - ganz im Gegensatz zu der nahegelegenen Großstadt München - Punk- und Reggaemusikern eine Bühne und damit erste Auftritte bot.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Black Flag Löwenbräukeller (Punksammlung)
Technische Angaben
-
1 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbdruck, beidseitig
ZusatzInfos
-
Flyer zu einem Konzert von Black Flag im Löwenbräukeller am 19.02.1983. Konzertveranstalter war Karl Walterbach.
|
Titel
-
Konvolut Scum (Punksammlung)
Technische Angaben
-
29,6x21 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Kopien, 4 Sticker
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Kopien zu Konzertveranstaltungen, Flyer, Sticker, Songtexte, Zeitungsausriße der Münchner Punk Band Scum aus den frühen 80er Jahren.
|
Technische Angaben
-
1 S., 27,9x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß Kopie, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zum Benefizkonzert zur Schaffung eines neuen Zentrums. Grund war die Aulösung der Teestube und Jugendberatung Mariahilferstrasse 16.
Ein Treffpunkt für ALLE. Jugendliche aus dem Stadtteil, Punx, Ausreißer, Sozialfreaks und sonstige Zechpreller und Vatermörder.
|
Titel
-
Kein Zurück am Tag der Arbeit (Punksammlung)
Technische Angaben
-
1 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß Kopie
ZusatzInfos
-
Flyer zur Konzertveranstaltung Kein Zurück am Tag der Arbeit im Gasthaus Zur Post in Ampermoching.
|
Titel
-
Veranstaltungen Gasthof Zur Post Ampermoching (Punksammlung)
Technische Angaben
-
1 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß Kopien, ein Exemplar durch Faltung seitlich eingerissen mit handschriftlicher Notiz vermutlich Songtext
ZusatzInfos
-
Flyer zu Veranstaltungen im Gasthaus Zur Post in Ampermoching. U.a. Soliveranstaltung zur Beteiligung an den Prozesskosten bezüglich der Aktionen der Gruppe Freizeit 81
|
Titel
-
Dachauer 128 (Punksammlung)
Technische Angaben
-
1 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kopie
ZusatzInfos
-
Flyer zur Konzertveranstaltung in den Proberäumen der Dachauerstrasse 128.
|
Titel
-
informationsdienst münchen nummer 3
Technische Angaben
-
[20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Flyer auf farbigem Papier beigelegt, Schwarz-Weiß Kopien
ZusatzInfos
-
Zine des Infoladens in der Breisacherstrasse in München.
|
Titel
-
Experimentelle Poesie 2000
Technische Angaben
-
21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bogen Künstlerbriefmarken, perforiert, Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
Text vom Flyer.
|
Titel
-
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 244
Technische Angaben
-
128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 00252948
Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Faksimile. Weiter beigelegt zwei Werbeflyer
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, erscheint vier mal im Jahr, darin eine vom Künstler Uwe Pfeifer mit Bleistift handsignierte Grafik, Holzschnitt gedruckt wurden 650 Exemplare. Aus der Zeitschrift zu entnehmen: Diese trägt den Titel Hin und Her.
Auf die Seite 32 folgen 8 Seiten eines Textes von Albrecht von Brodecker als typografische Beilage.
Mit beigelegtem Flyer "Von Sammellust bis Engelsturz": Werbung für ein Buch mit Beiträgen zur Kunst und Künstlern, erschienen im E. Reinhold Verlag und des Weiteren mit einem Werbeflyer für Vorzugsausgaben für Bibliophile Sammler des Input Verlages.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
48 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
83 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
97 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 242
Technische Angaben
-
128 S., 23,5x14 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 00252948
Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Faksimile. Weiter beigelegt zwei Werbeflyer
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, erscheint vier mal im Jahr, darin eine vom Künstler Dieter Goltzsche gefertigte Lithografie "Drei Motive ohne Titel". In einer Auflage zu je 230 Exemplaren von Torsten Leupold in der Grafikwerkstatt Dresden gedruckt.
Auf die Seite 32 folgen 8 Seiten eines Textes von Albrecht von Brodecker als typografische Beilage.
Mit beigelegtem Flyer "18. Vogtländer Kunstkalender 2022" erschienen bei erikseidel.de in Leipzig. Mit dem Kauf unterstützt man ein KünstlerSelbsthilfeProjekt. Des Weiteren mit einem Werbeflyer Hamburger Verlages Angeli & Engel für das Buch "Vor&NachBilder" mit Zeichnungen zur Literatur von Klaus Waschk.
Die typografische Beilage ab Seite 64 ist ein 8-seitiger Text von Henri Matisse "Wie ich meine Bücher machte" - erinnert von Ernst Falk.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
94 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
178 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Karten
|