Titel
-
Jahresausstellung 2016 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2016, 25 Postkarten und Flyer, 6 Visitenkarten, 6 aufklappbare Flyer, 1 Leporello, 9 Sticker, 1 Poster, 2 aufklappbare Raumpläne, 1 Programmzettel
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 16.07.2016
|
Titel
-
Staatsexamen 2018 - Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
16x22,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 19.10.2018
|
Titel
-
Diplomausstellung 2019 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
16x22,7 cm, 30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 05.02.2019
|
Titel
-
Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
22,5x16 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen zur aus der Akademie der Bildenden Künste in München, 9 Postkarten, 32 Flyer, 1 Hefte
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 06.05.2019
|
Titel
-
Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
16x22,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen in Umschlag
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 19.09.2018
|
Titel
-
Jahresausstellung-Diplomausstellung 2019 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 26.07.2019. Die besten Stücke allerdings sind an den Wänden geblieben.
Die Akademie öffnet ihre Türen - es ist Jahresausstellung! Wie gewohnt präsentieren Studierende aller Fachrichtungen ihre aktuellen Arbeiten und gewähren einen Blick in die Ateliers und Werkstätten.
In diesem Jahr kommt eine Ausstellung in der Ausstellung hinzu. In die Jahresausstellung sind einmalig die Arbeiten der ersten Absolventen des neuen Studiengangs Freie Kunst integriert. Seit dem Wintersemester 2018/19 gilt an der Akademie der Bildenden Künste München eine neue Studien- und Prüfungsordnung für die Studierenden der Freien Kunst. Diese Studienreform berücksichtigt Innovationen in der Künstlerausbildung ebenso wie wichtige neue Aspekte des internationalen Kunstdiskurses und der künstlerischen Praxis.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Agggresssive Schooolboook
Technische Angaben
-
[28] S., 20,5x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, verschiedene Papiere, Post-its, Klebepapiere, Werbedrucke, Tesafilm
ZusatzInfos
-
Eine Sammlung verschiedenster Drucksachen, Aufklebern, Preisschildern auf Post-Its,Kartons und beschädigten Drucksachen. Jedes Heft ein Unikat von Aggressive Schoolbook
|
Titel
-
Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
32x22,6 cm, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen in Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter, Zeitungsartikel
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 05.02.2020. Ausriss aus der SZ Nr. 29 vom 05.02.2020, R14 Kultur, Was vom Menschen übrig bleibt, 70 Studenten ...
|
Titel
-
Diplomausstellung 2022 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 09.02.2022.
|
Titel
-
Konvolut verschiedene Drucksachen Heinz Schütz
Technische Angaben
-
104 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Materialien und kleine Objekte
ZusatzInfos
-
Drucksachen mit kleinen Objekten, verschiedenen Materialien, Karten, Fotografien, Flyern und Postkarten
|
Titel
-
Jahresausstellung 2023 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 46 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2023, 20 Postkarten, 18 Flyer, 3 Visitenkarten, 2 Hefte, 2 Poster, 1 aufklappbarer Raumplan
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 22.07.2023
|
Technische Angaben
-
28 S., 22,5x18,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 119921633X
Fotokopien geklammert
ZusatzInfos
-
Romaine Perin war eines der obskureren Mitglieder der Literaturszene der Lower East Side in den frühen 80er Jahren: Dieses selbstveröffentlichte Pamphlet ist eine von Perins wenigen Drucksachen.
|
Titel
-
Jahresausstellung 2010 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
48 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
48 verschiedene Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2010, Postkarten, Flyer, Plakate, Aufkleber, Visitenkarten, Zettel, verschiedene Formate, in Umschlag
|
Titel
-
Joseph Beuys - Signierte Postkarten, Einladungen und Drucksachen
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte, gefaltet
|
Titel
-
Diplomausstellung 2011 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
38 verschiedene Drucksachen zur Diplomausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 2011, Postkarten, Flyer, Aufkleber, Visitenkarten, Zettel in Umschlag
|
Titel
-
BA (Hons) Graphic Design Degree Show 2011 - Central Saint Martins College of Art & Design - Konvolut
Technische Angaben
-
signiert, 88 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
88 verschiedene Drucksachen, Postkarten, Flyer, Plakate, Aufkleber, Visitenkarten, Zettel in Umschlag
|
Titel
-
Jahresausstellung 2011 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
46 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
46 verschiedene Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2011, Postkarten, Flyer, Plakate, Visitenkarten, Zettel in verschiedenen Formaten in Umschlag, zusammengetragen von Matthias Stadler
|
Titel
-
Erfreuliche Drucksachen durch gute Typographie - eine Fibel für jedermann
Technische Angaben
-
27x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Block, Risographie, Risograph GR 3770
ZusatzInfos
-
Pad in memory of Jan Tschichold. Gepflegte Typographie in touch with gepflegten Damen. Cooperation with Henning Bock. Thank you Gilbert Schneider!
|
Titel
-
Jahresausstellung 2012 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
76 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
76 Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2012, Postkarten, Flyer, Plakate, Visitenkarten, Zettel in verschiedenen Formaten, Techniken und Materialien, in Umschlag
|
Titel
-
Joseph Beuys - Eine Werkübersicht
Technische Angaben
-
240 S., 31x24 cm, ISBN/ISSN 3888149762
Softcover
ZusatzInfos
-
Zeichnungen und Aquarelle, Drucksachen und Multiples, Skulpturen und Objekte, Räume und Aktionen, 1945-1985
|
Titel
-
Diplomausstellung 2013 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
21 verschiedene Drucksachen die zur Diplomausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 2013 auslagen. Postkarten, Flyer, Aufkleber, Visitenkarten. In Umschlag
|
Titel
-
quartier21 Museumsquartier - Konvolut
Technische Angaben
-
16x23 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
21 Drucksachen aus dem quartier21 vom 15.03.2013, in Versandtasche
|
Titel
-
Jahresausstellung 2013 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
38 verschiedene Drucksachen die zur Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 2013 auslagen. Postkarten, Flyer, Plakate, Hefte u. a. In Umschlag
|
Titel
-
Sandy's Books'n Burgers - Konvolut
Technische Angaben
-
11,2x16 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
17 Drucksachen in Briefumschlag: Postkarten, Sticker, Visitenkarten u. ä. aus dem temporären Künstlerbuchladen in der Akademie Galerie von Stefanie Hammann und Maria von Mier, teilweise mit Widmungen, Wünschen und handschriftlichen Notizen
|
Titel
-
Jahresausstellung 2014 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
30 Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2014, Postkarten, Flyer, Plakate, Zettel in verschiedenen Formaten, Techniken und Materialien, in A5-Umschlag
|
Titel
-
Jahresausstellung 2015 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 64 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
64 Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2015, Postkarten, Flyer, Plakate, Zettel in verschiedenen Formaten, Techniken und Materialien, in A4-Umschlag
|
Titel
-
Michael Jochum - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
16x22,4 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
15 Postkaren, 2 Flyer
ZusatzInfos
-
alle Drucksachen zu Ausstellungen mit Beteiligung von Michael Jochum
|
Titel
-
Nikosia, Sommer 2016 - Konvolut
Technische Angaben
-
22x23 cm, 40 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von diversen Flayern, Postkarten, Heften und Veranstaltungsprogrammen, insgesamt 40 Teile
ZusatzInfos
-
Drucksachen zu Veranstaltungen und Events, gesammelt von Moufflon Bookshop, Nikosia
|
Technische Angaben
-
64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, unbeschnitten, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
ZusatzInfos
-
The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.
Pressetext
|
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 25.03.-04.06.2017 im Cultuurcentrum Mechelen in Zusammenarbeit mit der Hogeschool Gent, KASK (School of Arts)
|
Titel
-
Print Works - Graphic Design at Leipzig Fair
Technische Angaben
-
[16] S., 40x28,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung, 23.10.-25.10.2015 auf der Designers' Open und im Museum für Druckkunst Leipzig vom 01.11.2015 - 10.01.2016.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an Plakaten, Büchern und anderen Drucksachen, als Reproduktion oder im Original, zu den Leipziger Messen. Gezeigt werden zudem grafische Arbeiten von Ausstellern, die für einen Auftritt auf den Messen entstanden sind. Kuratiert wird die Ausstellung von Karen Laube und Philipp Neumann (MZIN Leipzig) im Rahmen des 850-jährigen Jubliäums.
Text von der Website.
|
Titel
-
Künstlerzeitschriften Drucksachen mit Sprengkraft - Sie heißen „Der Neger“ oder „Glatteis“ und wollen auf keinen Fall mit etablierten Kunstmagazinen verwechselt werden: die sogenannten „Zines“, unorthodoxe Künstlerzeitschriften der 1970er- und 1980er-Jahre. Die besten aus den frühen Achtzigern sind aktuell im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München zu besichtigen.
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach Webseite
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung „Zines #3 – die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München“, im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, bis 31. März 2015. ... Zur Ausstellung erscheint eine kostenfreie Katalogzeitung mit Beiträgen von Hubert Kretschmer, Rüdiger Hoyer und Daniel Stöppel, icon Verlag München, ISBN 978-3-928804-72-1.
|
Technische Angaben
-
66 S., 27,3x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789491843945
Drahtheftung, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
ZusatzInfos
-
The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.
Pressetext
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdrucke nach Webseite, Menü Archiv - Info
ZusatzInfos
-
Als Informations- und Dokumentationszentrum für zeitgenössische Kunst liegt der Sammelschwerpunkt des Instituts auf Materialien zur Kunst nach 1945. Diese bestehen aus zahlreichen Publikationen, Drucksachen, Einladungskarten und Künstlerdokumentationen sowie einer umfangreichen Sammlung von Presseausschnitten, die der interessierten Öffentlichkeit in einer Präsenzbibliothek auf rund 1.400 laufenden Metern zu Informations- und Forschungszwecken zur Verfügung stehen.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
9,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat A2, fünffach gefaltet auf DIN lang
ZusatzInfos
-
Der »Raum der Publikation« an der Muthesius Kunsthochschule hat das Ziel, gleichzeitig Verlags- und Forschungsprojekt zu sein. Angeschlossen an das Masterstudium Editorial Design mit dem Schwerpunkt Typografie (Professorin Annette le Fort und Professor André Heers), betreut und veröffentlicht der Raum Buchprojekte von Studierenden, Lehrenden und Gästen der Muthesius Kunsthochschule aus den Bereichen Kunst, Design und Theorie. Die für das Studium bereitstehenden Werkstätten ermöglichen dabei eine hochschulinterne Produktion der Drucksachen, vom traditionellen Bleisatz über digitale Satzgestaltung, Druckvorstufe, Offset-, Sieb- und Digitaldruck, bis hin zur Fertigstellung in der Buchbinderei. Gleichzeitig stellt der »Raum der Publikation« eine experimentelle Plattform dar, in der die traditionelle Rolle des Buchgestalters und der Begriff des »Publizierens« in seiner heutigen Bedeutung neu untersucht werden. Das Praxis- und Theorieprojekt »Raum der Publikation« wurde 2011 von Kenan Darwich und René Siegfried gegründet. Die angebotenen Publikationen beinhalten autonome Künstlerbücher, Ausstellungskataloge, experimentelle Publikationen aus dem Designbereich, sowie theoretische Essay- und Vortragsreihen zeitgenössischer Positionen aus Theorie und Praxis.
Text von der Webseite
|
Titel
-
POSITIO - Recherche anhand eines gefundenen Buches
Technische Angaben
-
162 S., 30,1x22,7 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 978-3-940064882
Broschur, beigelegt ein Brief und Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Im Juni 2003 wurde in der Allgäuer Gemeinde Durach ein über hundert Jahre altes Buch mit dem Titel »Heiligen-Legende« gefunden. Lose und ohne eine erkennbare Ordnung befand sich zwischen den Seiten des Buches eine Sammlung von Zetteln, privaten Fotografien, Zeitungsausschnitten,Todesanzeigen und christlichen Drucksachen. Das Buch hatte der Bäuerin Walburga Wiedemann gehört. Nicola Reiter nahm es vierzig Jahre nach dem Tod der Bäuerin als Ausgangspunkt für eine eigene Recherche. Akribisch sicherte sie die eingelegten Fundstücke und befragte Dorfbewohner und Verwandte nach der Bedeutung dieser wenigen, oft etwas rätselhaften Spuren eines fremden Lebens. Auf diese Weise erfuhr sie einiges über den Dorfalltag im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Nicola Reiters »Positio« ist ein Spiel mit Rollen und Formaten, ihre Buchgestaltung ist integraler Bestandteil der Erzählung. Von Außen wirkt »Positio« wie ein Dossier oder eine Akte. Dieser amtliche Duktus setzt sich auch im Inneren fort: Die grün umrandeten Seiten erscheinen wie Vordrucke und die Typografie lässt an maschinengeschriebene Archivdokumente denken. Gerade aus dieser Kargheit aber gewinnt Nicola Reiters »Recherche anhand eines gefundenen Buches« ihre poetische Dichte.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Spring Fall 02 04 - Gesammelte Drucksachen Collected Newsletters
Technische Angaben
-
518 S., 31,5x23 cm, ISBN/ISSN 336588069X
Broschur
ZusatzInfos
-
alle sechs Ausgaben der Drucksache des Kunstvereins München, herausgegeben zwischen 2002-2004, inklusive der Beilagen für die Projekte Atelier Europa, Teasing Minds und Colloquium on Collaborative Practice.
|
Titel
-
Diplomausstellung 2025 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, 8 Textblätter, 10 Flyer, 22 Karten und 4 Visitenkarten
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 06.02.2025
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
246 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Titel
-
Konvolut diverse Materialien Heinz Schütz
Technische Angaben
-
280 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Flyer und Postkarten
ZusatzInfos
-
unterschiedlichste Drucksachen, Einladungen, Informationen
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
140 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drucksachen in verschiedensten Formaten
ZusatzInfos
-
Zum Themenbereich Mail Art, Stamp Art, Poesie, Aktuelle Kunst
|
Titel
-
Ludwig Gebhard - Einladungskarten - Konvolut
Technische Angaben
-
21,5x15 cm, 40 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
39 Drucksachen, Einzelblätter und Klappkarten mit teils aufgeklebten Farbabbildungen, 1 handschriftliches Anschreiben von Conradine Gebhard
ZusatzInfos
-
Einladungskarten zu Ausstellungen und Vernissagen, München, Prag, Zürich u.a.
|
Titel
-
Fotografieprojekte - Konvolut
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von Postkarten und Flyern, insgesamt 8 Teile, beigelegt 1 Karte "Bevor ich sterbe, möchte ich ..." mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Drucksachen zu Ausstellungen, sowie Postkarten im Selbstverlag:
Bevor ich sterbe, möchte ich ... Projekt: Letzte Inszenierung (Postkarte, 2x), Die Angst vor dem vermeintlichen Glück, Projekt 2017 im Rahmen des Kultursommer Rheinland Pfalz (Flyer, 2x), Krieg und Frieden, Projekt 2014 bis 2016 im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz (Flyer, 2x), 2 Postkarten ohne Titel
|
Titel
-
PERIFERIA IMAGINARIA No 3 - COVIKIT - Sálvame Mari
Technische Angaben
-
10,3x11,5x7,9 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
Bedruckte und beklebte Pappschachtel, gefüllt mit 14 Drucksachen und Objekten und einem USB-Stick mit 450 Arbeiten zum 1. internationalen Mail Art Wettbewerb (Echame una mano - give me a hand) eingereicht wurden.
ZusatzInfos
-
Assemblingzeitschrift für Experimentelles und Seltenes, entstanden zu einer Ausstellung 30.11.2020-24.01.201 im Einkaufszentrum Halle 1 im Madrider Vorort Mostoles.
Die dritte Ausgabe der experimentellen Zeitschrift für künstlerisches Schaffen "Periferia Imaginaria", die von der Abteilung für Sicherheit, Koexistenz, Kultur und ökologischen Wandel herausgegeben wird, wurde in Form einer echten Ein-Gramm-Schachtel Paracetamol präsentiert. Ein symbolisches pharmazeutisches Set, mit dem die Autoren in diesem Jahr, das von Covid-19 geprägt ist, die therapeutische und heilende Bedeutung des künstlerischen Schaffens hervorheben wollen.
"Periferia Imaginaria nº 3" wird in einer ersten Auflage von 30 Exemplaren gedruckt, die unter den teilnehmenden Künstlern und Organisationen verteilt sowie an Bibliotheken, Kunstzentren und Sammler gespendet werden, die auf diese Art von zusammengestellten, experimentellen und seltenen Editionen spezialisiert sind. Das Magazin wird auch eine Online-Version haben, mit der Besonderheit, dass man sich sein eigenes Exemplar machen kann, indem man die spezifischen Anweisungen auf jeder Seite befolgt.
Übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
Technische Angaben
-
32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
ZusatzInfos
-
Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
Text von der Webseite
Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
Auskunft von Jürgen Olbrich
|
Titel
-
Kunstforum International, Band 280 - Zukunftsressource Archiv - Kunst als Medium von Erinnerung und Imagination
Technische Angaben
-
336 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 01773674
Broschur, beigelegtes Anschreiben
ZusatzInfos
-
Von Akten und Künstler-Atlanten zu Clouds und Onlinedatenbanken – Sind Archive Portale in die Zukunft? Heute steht das Archiv für flexible „Wissensnetzwerke“. Wie einschneidend der Verlust eines solchen Reservoirs ist, zeigte nicht zuletzt der lange Nachhall des international wahrgenommenen Einsturzes des Stadtarchivs in Köln 2009. Archivieren als künstlerische und kuratorische Praxis geht weit über das „klassische“ Sammeln von Bildern und Objekten hinaus. Der Drang in die Zukunft ist dem Archiv immanent. Als Verteilerknoten zwischen Zeiten, als Erinnerungsspeicher und (utopischer) Imaginationsraum – das Archiv wird zum Ausgangspunkt für vielgestaltige Dynamiken, die Zukünfte im Plural denkbar werden lassen. Doch wie demokratisiert man eine Sammlung? Und wer hat das Recht zur Interpretation und Veröffentlichung? Band 280 untersucht diese Aktualität des Archivarischen an der Schnittstelle zu den Künsten. In Interviews und Essays sucht der Band nach Antworten: Wer beschließt, was überliefert wird? Wie ermöglicht man Teilhabe an der Gestaltung? ...
Text von der Webseite
Mit einer halbseitigen Anzeige des AAP Archive Artist Publications, zur Suche nach einer institutionellen Übernahme des Archivs
|
Titel
-
Konvolut Ephemera Heinz Schütz
Technische Angaben
-
18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Drucksachen auf verschiedenen Materialien
|
Titel
-
Konvolut Ephemera Heinz Schütz
Technische Angaben
-
136 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Karten und Flyer
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
96 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
64 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Titel
-
Diplomausstellung 2024 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, Flyer, Folder, Postkarten, Textblätter, Plakat
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 08.02.2024, inclusive des Offenen Briefs Gegen Zensur an der AdBK München von der Initiative Studierender an die Angehörigen der AdBK München.
|
Titel
-
4478ZINE's publishing manifesto
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck nach Webseite
ZusatzInfos
-
4478ZINE's publishing manifesto
01. Das Buch ist der Träger meiner (fotografischen) Serien.
02. Die gedruckte Seite ist die perfekte Form für die Reproduzierbarkeit des fotografischen Bildes.
03. Die Doppelseite kontextualisiert die einzelnen Bilder.
04. Die Abfolge der Seiten kann einen zusätzlichen Kontext bieten.
05. Die Bildersammlungen spiegeln sich in der Sammelbarkeit des Buches selbst.
06. Das Verhältnis zwischen der Qualität des Drucks und der Qualität des Bildes ist komplexer als es 1:1 zu lesen.
07. Das Verhältnis zwischen Form und Inhalt ist genauso wichtig wie jeweils beide Teile für sich, aber alle Teile können unterschiedliche Werte darstellen.
08. Der fetischistische Charakter der Drucksachen kann die zusätzlichen Schichten liefern, die den ikonischen Wert ihrer Bilder verstärken.
09. Das Buch als Objekt gewinnt an Stärke, wenn es von seinem Betrachter, seinem Besitzer oder dem Bücherregal, in dem es steht, rekontextualisiert wird.
10. Die Verbindungen zwischen verschiedenen Publikationen können unsichtbar sein, sie sind aber immer vorhanden.
11. Die einzelnen Schritte im Publikationsprozess beruhen ausschließlich auf künstlerischen Prinzipien.
12. Die finanziellen Risiken, die mit einer Veröffentlichung verbunden sind, sollten das Projekt aufwerten, anstatt es zu behindern.
13. Wenn das Buch wie ein Gebäude ist, dann braucht auch der Verlagskatalog eine angemessene Stadtplanung.
14. Jeder veröffentlichte Titel muss einen Mehrwert für das bereits Bestehende darstellen.
15. Alle Bücher, die nicht gemacht werden, sind mindestens genauso wichtig.
Übersetzt mit Hilfe von DeepL
|