Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Hans Scheirl, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 5 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
der-canaletto-blick--the-canaletto-view-2015
der-canaletto-blick--the-canaletto-view-2015
der-canaletto-blick--the-canaletto-view-2015

Bal-Blanc Per / Rhomberg Kathrin: The Canaletto View - Der Canaletto Blick, 2015

Titel
  • The Canaletto View - Der Canaletto Blick
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 42,5x28,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978396098627
    Drahtheftung, Pappschuber mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Canaletto View dokumentiert ein Kunst-am-Bau-Projekt mit Werken von Olga Chernysheva, Marcus Geiger, Tomislav Gotovac, Sanja Iveković, Edward Krasiński, Roman Ondák, Florian Pumhösl, Hans Scheirl, Slaven Tolj, Franz Erhard Walther, Clemens von Wedemeyer und Lois Weinberger. Das Projekt wurde 2015 anlässlich der Einweihung des von den Architekten Dieter Henke und Marta Schreieck entworfenen Neubaus realisiert. Das Gebäude mit seinen Kunstwerken befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Südbahnhofs und gilt als das größte Stadterweiterungsprojekt Wiens seit der Gründerzeit im späten 19. Jahrhundert.
    Text von der Website mit Hilfe DeepL übersetzt.
    Vorzugsausgabe
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

various-others-programm-2022
various-others-programm-2022
various-others-programm-2022

Ganzenberg Christian, Hrsg.: various others 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • various others 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
    VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
    With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
    Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Adam Stamp
Albert Oehlen
Aleksandra Domanović
Alexander Sacharoff
Alexandra Bircken
Alina Szapocznikow
Anatoliy Byelov
Andrew Gilbert
Angela Stiegler
Anna Ehrenstein
Arthur Jafa
Ashley Hans Scheirl
Asta Lynge
Atsuko Tanaka
Barbara Chase-Riboud
Barbara Kasten
Bernd Kuchenbeiser
Bruce Nauman
Bruno Gironcoli
Buket Isgören
Carol Rama
Christian Schad
Christine Sun Kim & Thomas Mader
Clarissa Baldassarri
Claude Cahun
Constantin Luser
Constantin Nitsche
David Goldblatt
David Smith
Eduardo Paolozzi
Edward Ihnatowicz
Elisar von Kupffer
Elizabeth Ravn
Emilie Bausager
Emil Orlik
Emmanuel Awuni
Ergül Cengiz
Esra Ersen
Eva Hesse
Felix Gonzalez-Torres
Franz Marc
Friederike Pezold
Gabriele Münter
Gabriel Rico
Genpei Akasegawa
Germaine Krull
Germaine Richier
Gertrude Sandmann
Hannah Höch
Hannes Heinrich
Hans-Jörg Mayer
Hans Salentin
Herbert List
Hilka Nordhausen
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Isca Greenfield-Sanders
Jean-Baptiste Huynh
Jeanne Mammen
Jean Tinguely
Jesse Darling
Joachim Bandau
Joan Jonas
John Chamberlain
João Gabriel
Judith Hopf
Julia Haller
Julia Phillips
Juliette Blightman
Kateryna Lysovenko
Katharina Aigner
Katya Buchatska
KAYA
Kenneth Anger
Kiki Kogelnik
Kiki Smith
Kikuo Saito
Kiyoji Ōtsuji
Konrad Klapheck
Kåre Frang
Laura Guiseppi
Lena Rosa Händle
Louise Bourgeois
Lucie Stahl
Lynn Hershman Leeson
Ma Ke
Maria Positano de Vincentiis
Mark Leckey
Masha Godovannaya
Matthew Barney
Maximiliane Baumgartner
Melvin Edwards
Michaela Eichwald
Michaela Melián
Mikołaj Sobczak
Miriam Cahn
Moa Alskog
Motoharu Jōnouchi
Mouse on Mars
Nairy Baghramian
Nam June Paik
Nancy Grossman
Ndayé Kouagou
Nevin Aladağ
Nicola L.
Niki de Saint Phalle
Owen Fu
Paolo Puddu
Paula Rego
Paul Hoecker
Paul Morrison
Paul Thek
Pawel Althamer
Pennacchio Argentato
Petro Ryaska
Philipp Gufler
Pippa Garner
Pourea Alimirzaee
R.I.P. Germain
Rabe perplexum
Rebecca Horn
Refik Anadol
Robert Breer
Robert Gober
Rosemary Mayer
Sarah Lucas
Sarah Szczesny
Sean Scully
Seb
Senga Nengudi
Sergii Sobakar
Seth Price
Sheila Held
Shigeko Kubota
Shu Lea Cheang
Sophia Al-Maria
Stephanie Dinkins
Steven Aalders
Tabea Blumenschein
Takis
Tejal Shahs
Tetsumi Kudo
Thomas Bayrle
Tishan Hsu
Tony Cokes
Tony Cragg
Tony Oursler
Trisha Baga
Walter Pichler
Wassily Kandinsky
Won Cha
Xu Jiong
Yayoi Kusama
Yevgen Holubentsev
Zackary Drucker
Zanele Muholi
Zoltán Lesi & Ricardo Portilho
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Trans-Homo
Trans-Homo
Trans-Homo

Time Justin / Franzen Jannik, Hrsg.: Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions., 2012

Verfasser
Titel
  • Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 210x148 cm, ISBN/ISSN 9783942471022
    Softcover, 26 Abbildungen
ZusatzInfos
  • Trans* ist ein Oberbegriff für Menschen, die ihr Geschlecht anders definieren, als es ihnen bei der Geburt zugewiesenen wurde. Der Stern * dient als Platzhalter für ein breites Spektrum von Identitäten, Lebensweisen und Konzepten, auch solchen, die sich geschlechtlich nicht als Mann oder Frau verorten (lassen) möchten.
    Das Begleitbuch zur Ausstellung Trans*_Homo. Von lesbischen Trans*schwulen und anderen Normalitäten (August – November 2012 im Schwulen Museum Berlin) entwirft ein Wechselspiel zwischen Kunst, Aktivismus und Wissenschaft. Trans*_Homo diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Ein- und Ausschlüsse zwischen trans*, schwul und lesbisch und untersucht Lebensrealitäten in den Feldern Sprache, Recht und Medizin.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kulturstiftung-32

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 32 - Körper
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 41,5x28,9 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 32. Ausgabe aus dem Frühjahr/Sommer 2019. Neben Text und Bildbeiträgen sind der Zeitung zwei großformatige Poster beigelegt, bzw. zwei weitere Seiten können ebenfalls zum Poster aufgeklappt werden. Diese Ausgabe behandelt das folgende Thema:
    In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Möglichkeiten, den menschlichen Körper gezielt zu verändern, massiv gesteigert. Robotik und Prothetik, Künstliche Intelligenz und Neuro Enhancement verschieben stetig die Grenzen des Denk- und Machbaren. Für viele ist das "Technoself" bereits der Normalzustand, demgegenüber der "natürliche Körper" als antiquiertes Ideal erscheint. Was macht dies mit unseren Vorstellungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens? Ist der vermeintlich unvollkommene Körper darin nur der Rest, oder birgt er ein eigenes Potenzial, das "Wir" neu und anders zu empfinden?
    Text von der Webseite
TitelNummer

werkstattkino-lametta-boy-2023-muenchen
werkstattkino-lametta-boy-2023-muenchen
werkstattkino-lametta-boy-2023-muenchen

Lametta Boy / Le Groupe Maudit: Werkstattkino pickpocket diffusion maudite, 2023

Titel
  • Werkstattkino pickpocket diffusion maudite
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kleines Heftchen mit Kinoprogramm anlässlich einer Filmreihe kuratiert von Lametta Boy / Groupe Maudite / Pickpocket im Werkstattkino. München vom 19.01.-25.01.2023.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung