Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Franz Ferdinand, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 21 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
haus-am-waldsee-skriptuale-malerei
haus-am-waldsee-skriptuale-malerei
haus-am-waldsee-skriptuale-malerei

de la Motte Manfred, Hrsg.: skripturale malerei, 1962

Verfasser
Titel
  • skripturale malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 22x22,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegtes Doppelblatt, Fehldruck (4 Seiten stehen auf dem Kopf, falsch beschnitten), ein Farbdruck eingehängt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus am Waldsee im Rahmen der Berliner Festwochen in Zusammenarbeit mit der Deutsch Japanischen Gesellschaft, 25.09.-20.11.1962, mit Japanischer Kalligraphie, Musikalische Grafik, Sehtexte von Ferdinand Kriwet, Poème-Objets, Mechano-Fakturen von Henryk Berlewi, Angewandte Grafik, Mittelalterliche Buchmalereien, Mittelalterliche Urkunden, Kinderzeichnungen, Büchern
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere
Personen
Abraham David Christian
Achim Goehr
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Alessandro Carlini
Alexander Schröter
Alix Unger-Basch
Amon Düül ll
Andrea Volo
Angelika Benedikt
Annalies Klophaus
Anthony Scott
Antonio C. Navalon
Arbeitsgruppe Akademie München
Arcelli & Comini
Arja-Aulikki Nagei-Toivonen
Arthur Vögel
Arwed Albrecht
Ase Aabot
Barry Flanagan
Bast/Maertin
BB-Straßentheater
Berengar Laurer
Bernard Lassus
Bernd Bohmeier
Bernd Böhner
Bernd Freter
Bernd Kastenholz
Bernd Koeppen UNIT
Bernd Löhbach
Bernhard Manz
Bertram Graf
Birgit Forster-Birth
Birgit Pausch
Bolko v. Czettritz
Branco-Siobodan Dimitrijevic
Brigitte Karg
Bruno Demattio
Bruno Gassner
Can
Carlo Ambrosoli
Cesar Salsamendi
Checkpoint Charlie
Christiane Meyer-Rogge
Christoph Müller
Christoph Rehbach
Christoph Treutwein
Claudio Parmiggiani
Claus-Wolfgang Meyer
Cluster
Colletivo Controinformazione
Constance Murdock
Dadamaino
David Aukin
Detlef Weiss
Dieter Buhmann
Dieter Hagenbach
Dieter Häussler
Dieter Liese
Dieter Reick
Dieter Seeßelberg
Dieter Trüstedt
Dieter Wagner
Doleres Piper
Dora Maurer
Doris Haas
Eberhard Rach
Eckart Moshammer
Edgar Wachter
Edwin Kreuzinger
Egon Mantow
Elisabeth Schaffer
Elke Steinmetz-Rothmund
Embryo
Emil R. Menzel
Enrico Pedrotti
Eric Andersen
Erich Fries
Erich Horndasch
Erna & Friedrich Voigt
Ernst-Günter Gröschel
Ernst Jakob
Ernst Rebe!
Erwin Wartelkamp
Fernando Tonello
Florian Aigner
Form Factory Group
Franeo Mazzucchelli
Frank Hoffmann
Franz Falch
Franz Ferdinand Wörle
Franz Hirsch
Free Music Group
Frerk Müller
Fridolin Frenzel
Frieder Hitzer
Friederike Pezold
Frieder Stöckle
Friedhelm Drautzburg
Friedrich Scheuer
Fritz Hirzel
Fritz Schwegler
Gebhart Eirich
Gerhard Daniel Neumann
Gerhard Rachl
Gerhard Trommer
Gerhard Wagner
Gerlinde Ulner
Gerta Fietzek-Kröll
Giacomo Baragli
Gilles de Karversau
Giseta Lihi-Kuscher
Gruppe Kwarz
Gruppe Pro
Gruppo Space Re (v)action
Guido Laszlo
Guru Guru
Gyula Pauer
Géza Perneczky
Günter Dietz Dietz-Offizin
Günther Knipp
Günther Rupp
H.J. Gartner
H.P. Alvermann
H.W. Kalkmann
Hans-Gregor Schulz
Hans-Jürgen Backhaus
Hans-Peter Sickert
Hans-Peter Zimmer
Hans Baumeister
Hans Deutschmann
Hans Rucker
Hartmut Friedrich
Heiner Göbel
Heinrich Baudisch
Heinz Decker
Heinz J. Watzke
Heinz Stocker
Helene Schindler-Kempkes
Helmut Lex
Helmut Silbermann
Henry Walz
Herbert Klophaus
Herbert Schneider
Herbert Somplatzki
Herbert Späth
Hermann Lücke
Hermann Nitsch
Hilmar Liptow
Horst Reichle
Horst Tress
Huber/Neumann
Hubert Koppers
Hubert Kretschmer
Iris Käsbauer
J. Messky
Jakob Forthuber
Janos Nadasty
Janos Urban
Jan Prein
Jean-Ciaude Bedard
Jean Knut Vils
Jens Trimpin
Jerome Waltherskirchen
Jiri Furbach
Joachim Knorpp
Jobst Kroeger
Jochen Gerz
Jochen Sengteider
Jockel Heenes
Johannes Constantinides
Johannes Göhl
Jorrit Tornquist
Josef Anton Riedl
Josef Bauer
Josef Hampl
Jules Baker
Jungsozialisten
Jürgen Rahn
Jürgen Schmid
K-L Schmaltz
K.F. Günther
Karl Bauerreiß
Karl Bohrmann
Karl Heinz Franke
Karl Imhoff
Karl J. Schwalbach
Karl Kostka
Katharina Moll-Werz
Katharina Werner
Keith Brocklehurst
Kinderstraßentheater
Klaus Buhmann
Klaus Groh
Klaus Göhling
Klaus Krüger
Klaus Staeck
Konni Kurz
Konrad Balder Schäuffelen
Kuno Dümler
Kurt Merk
Kurt Saalmann
Kurt Steinacher
Künstlerkollektiv Häussler
Kürbiskern
L.W. Bruckmayer
Landesfilmdienst
Laszlo Lakner
Limbus
llse Petranek
lmanuel Poos
lngeborg Higgins
lngo Kümmel
Lore Becher-Kösling
Luc Ferrari
Luciano Fabro
Ludwig Huber
Ludwig Martin
Luiz Penteado
Lukas Wunderer
Lutz Reis
M. Grossenbacher
Mahirwan Mamtani
Manfred Lohse
Manuela Schwankt
Mare Kuhn
Margrit Hefft-Michel
Maria Reuter
Mario Mondani
Mark Noe
Martin Disler
Matej Svoboda
Mauricio Kagel
Max Condula
Maximilian Krips
Max Nyffeler
Men4
Michael Binder
Michael Glüder
Miralda - Selz
Monika Klotz
Monika Manz
Mora Spangenberg
Musisches Zentrum
Münchner Sati (e)rschutzverein
Münchner Songgruppe
Narziß
Nicolaus A. Huber
Nino Gianmarco
Norbert Höchtlen
Norman Ogue Mustill
Otto & Gerda Zimmermann
Otto Dressler
Otwin Arntz
Out of Focus
Paola Lanzani
Paul Brand
Peter Ackermann
Peter Bell
Peter Bradtke
Peter Brunke
Peter Dockley
Peter Dworak
Peter Fischer
Peter Herkt
Peter Kuttner
Peter Mell
Peter Michael Hamel
Peter Pilz
Peter Reus
Peter Sorge
Pit Cuerlis
Poly-Positionen
Prop-Alternative
R. Kurt Henning
Rainer Schinzel
Rainer Schmals
Rarnon Pelinski
Rebbit
Reimer Riediger
Reinhard Ebker
Reinhold Pfeufer
Renate Herbst
Renate Kempf
Renato Mambor
Richard Sedlacek
Riza Topal
Rober Mahkorn
Robin Klassnik
Roland Knauer
Rolf Englert
Rolf Hannes
Rolf Hinse
Rolf Reiner Gehlhaar
Rolf Riehm
Rolf Sturm
Rolf Weber
Rose Fiedler
Rudolf & Tilmann Mühlhaus
Ruth Kiener-Flamm
Sameti
Samuel Buri
Scarabäus
Schmidt-Vahlensieck
Siegfried Neuenhausen
Sophrosyne
Sozialistische Jugend Die Falken
Steffen Missmahl
Susanne Varga
Sylvia Roubaud
TamS
Tautropfen
tendenzen
Theater an der Elbchaussee
Theater K
Theodor Kempkes
Thomas Bayrle
Thomas Peiter
Thomas Richter
Tibor Gayor
Tillmann Scholl
Timm Ulrichs
Tom J. Gramse
Ton Steine Scherben
Uli Weiche
Ulrich Martin Otto
Ulrike Kahle
Ulrike Trüstedt
undependent film center
UNIT
Urban Kobil
Ursula Dechene
Ursula Knobel
Uwe Kersten
Uwe Streifeneder
Vincent Schab
Vlado Kristl
Walter Lüdeke
Walter Schreiber
Walter Storms
Waltraud Markmann-Karwinski
Werkstatt-Quality-Ballett
Werner Beulecke
Werner Kausch
Werner Kleinhanns
Werner Schulz
Wilhelm Dieter Siebert
Wilhelm Weißbarth
Wilma Behrens
Wolfgang Dauners ETCETERA
Wolfgang Denk
Wolfgang Griffig
Wolfgang Wüllfarth
Wolfram Dietze
Wolf Spier
Y. Fongi
Yohio Nakajima
zehn neun Genossenschaft Kunstvertrieb
Zentrifuge
TitelNummer

neue-texte-22-1979
neue-texte-22-1979
neue-texte-22-1979

Bäcker Heimrad, Hrsg.: neue texte 22 rot, 1979

Verfasser
Titel
  • neue texte 22 rot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [38] S., 26,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

exempla-nannucci-maurizio-1970

Verfasser
Titel
  • exempla, documents of concrete and visual poetry
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x20 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Insgesamt 36 Karten, Siebdruck - Einzelkarten von 32 Künstlern, sowie 4 Textkarten, Schwarz-weiß, in einem schwarzen Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Kurztext: Über die wachsende Bedeutung des Visuellen, auch in der Poesie - Ital., Engl.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anthology of Concrete Poetry
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 346 S., 24x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Originally published in 1967, it was the first comprehensive American anthology focusing on the international movement of Concrete Poetry, which began in the early 50s, taking shape in parallel form in Brazil, Sweden, Iceland, Germany and Austria.
    Sourcing from seventy-seven poets from twenty countries, this anthology of over 300 selections of concrete poetry stands out in its scope in part from being assembled by Emmett Williams, a founder of this poetic movement. The international array of languages is supplemented by clear-cut explanations and translations. The typographical poems impart an engagingly mysterious insight into the inner workings of language through the intersection of its sonic and graphic components.
    Text von der Website.
    Ursprünglich 1967 veröffentlicht, war es die erste umfassende amerikanische Anthologie, die sich mit der internationalen Bewegung der Konkreten Poesie befasste, die in den frühen 50er Jahren begann und parallel dazu in Brasilien, Schweden, Island, Deutschland und Österreich Gestalt annahm.
    Diese Anthologie mit über 300 ausgewählten Werken der Konkreten Poesie, die von siebenundsiebzig Dichtern aus zwanzig Ländern verfasst wurden, zeichnet sich durch ihren Umfang aus, auch weil sie von Emmett Williams, einem der Begründer dieser poetischen Bewegung, zusammengestellt wurde. Die internationale Sprachenvielfalt wird durch anschauliche Erläuterungen und Übersetzungen ergänzt. Die typografischen Gedichte vermitteln einen faszinierend rätselhaften Einblick in das Innenleben der Sprache durch das Zusammentreffen ihrer klanglichen und grafischen Komponenten.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spiritusbrennerei Rauchwart Burgenland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,7x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere
Personen
Adolfo Bronowski
Adriano Spatola
Alain Simon
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Alessandro Carlini
Alfons Körbrel
Al Hansen
Allan Kaprow
Andre Thomkins
Arias-Mission
Arman
Arnulf Rainer
Arthur Koepke
Asmus Petersen
Bany Le Va
Barry Flanagan
Bazon Brock
Ben Vautier
Bernar Venet
Bernd Löbach
Bernd Völkle
Bernhaiid Höke
Bernhard Becher
Bici Hendricks
Bill Bollinger
Brecht & Macdiamid
Bruce Mclean
C. O. Paeffgen
Carlos Espartaco
Carl Weissner
Carolee Schneemann
Charlotte Moormann
Charly Wüllner
Christian Lindow
Christine Kozlow
Christo
Christoph Müller
Claudio Cintoli
Claus Boehmler
Clement Borlat
Dan Graham
Daniel Spoerri
David Lamelas
Dennis Oppenheim
Dick Higgins
Dieter Glasmacher
Dieter Matthias
Dieter Meier
Dieter Reick
Dieter Rühmann
Dominik Steiger
Donald Burgy
Ed Kiener
Edward Ruscha
Edy Brunner
Elfriede Jelinek
Eliseo Mattiacci
Emilio Prini
Emil Schult
Eric Andersen
Erich Reusch
Erwin Hagen
Erwin Hagen
Ettore Sottsass
Fabro
Felix Kemner
Ferdinand Kriwet
Franz Erhard Walther
Friederike Mayröcker
Friedrich Gräsel
Gabor Altorjay
Gabriele Wohmann
Galerie Natops
Gendolla
Geoff Hendricks
Gerd E. Hoffmann
Gerhard Harvan
Gerhard Rühm
Gerhard Trommer
Ger Van Elk
Gilbert and George
Gilberto Zorio
Gino De Dominicis
Git Kircher
Giuseppe Penone
Gotthard Graubner
Group Frontera
Guntram Vesper
Günter Brus
Günter Saree
Günter Uecker
Günther Guben
H.C. Artmann
Hamish Fulton
Hanne Darboven
Hans Haacke
Hans Hollein
Hansjoachlm Dietrich
Ha Schult
Haus-Rucker-Co.
Helmut Schweizer
Henning Christiansen
Herbert Distel
Hermann Nitsch
Hilla Becher
Hingstmartin
Horst Bienek
Hödicke
Ian Baxter
Ian Wilson
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Ines Gross
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jannis Kounellis
Jan Voss
Jene Highstein
Jochen Gerz
Johannes Geuer
Josef Kroutvor
Joseph Beuys
Joseph Kosuth
Jörg Heydemann
Jörg Immendorf
Jürgen Becker
Jürgen Claus
Jürgen Ploog
Jürgen Rahn
Keith Arnatt
Klaus Groh
Klaus Rinke
Klaus Schönherr
Konrad Balder Schäuffelen
Konrad Schulz
Krystof Derschau
Kudo
Kurt Kren
Ladislav Novak
Laurids
Lawrence Weiner
Linde Burkhardt
Ludwig Gosewitz
M. Scharang
Manfred Esser
Manfred Weihe
Manuela Schwankl
Marcel Schaffner
Marinus Boezem
Markus Raetz
Martin Maloney
Martin Schwarz
Mauricio Kagel
Max Peintner
Mel Bochner
Mercedes Esteves
Michael Buthe
Michael Heizer
Nam June Paik :Diter Rot
Nikolaus Kreutz
Ohlsen Und Geldmacher
On Kawara
Oswald Wiener
Otto Dressler
Otto Muehl
Otto Piene
Palermo
Panamarenko
Paul Cotton
Paul Fechter
Paul Wühr
Peter Chotjewitz
Peter Handke
Peter Matejka
Peter Nemetschek
Peter Pongratz
Petr Stembera
Pi-Ro Autenheimer
Pier Paolo Calzolari
Pino Pascali
Pinter
Rainer Giese
Reiner Ruthenbeck
Renate Chotjewitz
Renate Weh
Robert Filliou
Robert Smithson
Roland Knauer
Rolf Dieter Brinkmann
S. Schröpfer
Sebastian Wolff
Sigmar Polke
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Thomas Hesterberg
Timm Ulrichs
Tomas Schmit
Transvestit
Ulf Miehe
Urs Lüthi
Ursula Kiender
Uwe Brandner
Uwe~Herms
Verhufen
W.E. Richartz
Walter Aue
Walter De Maria
Walter Pichler
Wolfgang Ernst
Wolf Kahlen
Wolf Vostell
Wolf Wondratschek
Wortelkamp
Zamp
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

fuchs-verbale-2

Verfasser
Titel
  • Verbale 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Verbale 2, die 2011 in 7 verschiedenen Institutionen in Wien und Innsbruck stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

fuchs-verbale

Verfasser
Titel
  • Verbale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-90283337
    Einzelblatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Verbale, die vom 30.08.-2.09.2007 in Innsbruck im Kulturgasthaus Bierstindl stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

im-fadenkreuz

Verfasser
Titel
  • Im Fadenkreuz - Künstlerischer Dialog mit der Ukraine - Ausstellung zum Künstleraustausch Transfer > Lviv/Ukraine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung 06.02.-28.03.2016
Schlagwort
TitelNummer

kammerspiele-gaestespiel-2016

Verfasser
Titel
  • GÄSTESPIEL 2016 - BENEFIZ FÜR KULTURRAUM MÜNCHEN E.V.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Veranstaltung von Kulturraum München e.V., Konzert.
    Die Abendgesellschaft hat es in sich: hier vereinigen sich klassische Popsongs, mal bayrische, mal britische Interpretationen und Münchner Rock- und Popgeschichte zu einem aufsehenerregenden Stelldichein.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred

Nannucci Maurizio, Hrsg.: Top Hundred, 2017

Verfasser
Titel
  • Top Hundred
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 9788898388042
    Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer.
    Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind.
    Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
AA Bronson
Alberto Salvadori (Text)
Alighiero Boetti
Allan Kaprow
Allan McCollum
Allen Ruppersberg
Andreas Hapkemeyer (Text)
Andy Warhol
Antonio Dias
Antonio Muntadas
Archigram
Barbara Kruger
Base progetti per l’arte
Ben Vautier
Bill Viola
Bit
Brian Eno
Bruce Nauman
Carl Andre
Carsten Nicolai
Cerith Wyn Evans
Chris Burden
Christian Jankowski
Christian Marclay
Christo
Christopher Wool
Cildo Meireles
Claes Oldenburg
Claude Closky
Damien Hirst
Dan Graham
Daniel Buren
Daniel Spoerri
Dieter Roth
Dorothy Iannone
Ecart
Ed Ruscha
Emmett Williams
Felix Gonzales Torres
Ferdinand Kriwet
Francesco Lo Savio
Franco Vaccari
Franz West
Gabriele Detterer (Text)
Gabriel Orozco
General Idea
George Brecht
George Maciunas
Gerhard Theewen (Interview)
Gerwald Rockenschaub
Gianni Colombo
Gianni Emilio Simonetti
Giulio Paolini
Global Tool
Gordon Matta-Clark
Guerrilla Girls
Gustav Metzger
Guy-Ernest Debord
Hans Haacke
Hans Peter Feldmann
Heimo Zobernig
Henry Flint
Herman de Vries
Ian Hamilton Finlay
Isidore Isou
James Lee Byars
Jannis Kounellis
Jenny Holzer
John Baldessari
John Cage
John Giorno
John Michael Armleder
John Nixon
Jonathan Monk
Joseph Beuys
Joseph Kosuth
Katharina Fritsch
Koo Jeong-a
Laurie Anderson
Lawrence Weiner
Letizia Ragaglia (Text)
Liam Gillick
Lucio Fontana
Marco Fusinato
Markus Raetz
Martin Creed
Martin Kippenberger
Matt Mullican
Maurizio Cattelan
Maurizio Mochetti
Maurizio Nannucci
Michael Snow
Nico Dockx
Niele Toroni
Olaf Nicolai
Olivier Mosset
Peter Kogler
Philippe Parreno
Piero Golia
Piero Manzoni
Pierre Bismuth
Pierre Huyghe
Pipilotti Rist
Rainer Ganahl
Recorthings
Richard Long
Richard Prince
Rirkrit Tiravanija
Robert Barry
Robert Filliou
Robert Lax
Rodney Graham
Roy Lichtenstein
Saadane Afif
Seth Siegelaub
Sherry Levine
SMS
Sol Lewitt
Spur
Terry Fox
The Fox
Tobias Rehberger
VALIE EXPORT
Vincenzo Agnetti
Vito Acconci
Wolf Vostell
Yayoi Kusama
Yoko Ono
Erworben bei Centro Di Firenze
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

fietkau_1984
fietkau_1984
fietkau_1984

Fietkau Wolfgang / Fietkau Erika, Hrsg.: schritte 38 - fietkaus schritte durch ein vierteljahrhundert, 1984

Verfasser
Titel
  • schritte 38 - fietkaus schritte durch ein vierteljahrhundert
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 16x14 cm, Auflage: 2.000, 2 Teile. ISBN/ISSN 3873520389
    Broschur, beigelegt mit einem Blatt Lieferprogramm
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ein schrittmusterbüchlein, vorgelegt von den autoren und freunden zum 25jährigen Bestehen des verlages von wolfgang und erika fietkau am 30. juni 1984 erstmals als bibliophiler privatdruck in hundert exemplaren überreicht von christian chruxin [...]" (Innentitel bzw. Impressum)
    Mit Originalbeiträgen von beinahe allen »schritte«-Autoren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Wolfgang Fietkau
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere
Personen
Afra Dopfer
Aja von Loeper
Albert Coers
Aldo Canins
Alto Hien
Altred Kurz
Andrea Borowski
Andreas Bindl
Andreas Grunert
Andreas Kühne
Angelika Hoegerl
Annette Bastian
Annette Lucks
Baidur Geipel
Barbara Camilla Tucholski
Bettina Letz
Bettina van Haaren
Carolina C. Kreusch
Christina von Bitter
Christoph Drexler
David Bestué
Donat Schilling
Dorothea Reese-Heim
Ekkeland Götze
Erica Heisinger
Ernst Eichinger
Eva Ruhland
Francisco Schork
Frank Halmans
Franklin Pühn
Franz-Ferdinand Wörle
Georg Hornung
Glenn Rossiter
Hans Dumler
Hartmut Pfeuffer
Heike Pillemann
Heike S. Bühler
Helga Jahnke
Hubert Maier
James Nguvu
Jan Sebastian Zok
Jens Hunger
Joachim Palm
Julius Brauckmann
Jörg Haberland
Jörg Sander
Jürgen Lecher
Katrin Bertram
Katrin Sahner
Konrad Hummel
Konrad Loder
L. Wigg BäumI
lnge Regnat-Uiner
lngo Glass
lnken Töpfer
lrene Fastner
Manfred Mayerle
Mare Vives
Markus Schork
Marta Fischer
Martina Eberle
Maxwell Stolkin
Michael Krause
Michael Lukas
Michael von Cube
Nausikaa Hacker
Nele Waldert
Norbert Kleinlein
Noémie Stegmüller
Philipp H. Steiner
Philipp Hartmann
Philipp Mager
Regine von Chossy
Reinhard Fritz (Gestaltung)
Roland Kronschnabl
Roman Woerndl
Sabina Keric
Sabine Freudenberger
Sabine Schellhorn
Sarah Pike
Shohe Alexander Seiler
Siegmar Warnecke
Sigrid Pahlitzsch
Silvia Götz
Sonja Maria Kröner
Stefanie Giesder
Stefanie Unruh
Susanne Neuner
Sybille Hochreiter
Sybille Hochreiter
Thomas Hummel
Thomas Kroiher
Till Schilling
Timm Ulrichs
Tom Kristen
Tuguldur Yondonjamts
Ulrich Ludewig
Veronika Veit
Volker Tiemann
Walter Tafelmaier
Werner Pokorny
Wolfgang Dietz (Gestaltung)
Wolfram Scheffel
Yvonne Bayer
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

collage-mahlow-stuttgart-1981
collage-mahlow-stuttgart-1981
collage-mahlow-stuttgart-1981

Mahlow Dietrich, Hrsg.: Prinzip Collage Dokumentation – internationale Entwicklung Originale – deutsche Collagen der Gegenwart., 1981

Verfasser
Titel
  • Prinzip Collage Dokumentation – internationale Entwicklung Originale – deutsche Collagen der Gegenwart.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 15x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit Umschlagkarton und ausgestanztem Titel. Beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung über die Entwicklung der Collage im Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart.
Geschenk von
TitelNummer

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

Titel
  • spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2013-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2013 Nr. 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-20019

Verfasser
Titel
  • spex - 2009 Nr. 318, 319, 320, 321, 322, 323
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-2004

Verfasser
Titel
  • spex - 2004 Nr. 274, 275, 278, 279, 281, 282, 283
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

katalog-schulze-nackt-

Verfasser
Titel
  • nackt! Frauenansichten. Malerabsichten. Aufbruch zur Moderne
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 27,8x22 cm, ISBN/ISSN 3775713840
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 25.09.2003-11.01.2004 im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main stattfand, erschien. Mit Abbildungen der ausgestellten Arbeiten, Essays und Kommentaren verschiedener Autor*innen.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung