 
Technische Angaben
-
170 S., 32x24 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250349
Katalog bestehend aus 2 Teilen. Buch mit offenem Rücken und grüner Fadenheftung 4-farbig, Heft mit Drahtheftung, 1 farbig (Grün) gedruckt, 1 DIN A4 Begleitschreiben/Presseinformation zur Ausstellung der Debutant*innen 2020 mit Jonah Gebka, Helena Pho Duc und dem Künstler*innenduo Hennicker-Schmidt
ZusatzInfos
-
Image Runner wurde für die Ausstellung Debutant*innen, 08.09.-02.10.2020, in der Galerie der Künstler, München, produziert. Image Runner besteht aus zwei Teilen. Der Bildteil besteht aus 92 Blättern, die einer größeren Anzahl von Papierarbeiten entnommen wurden, die zwischen 2017 und 2020 produziert wurden. Die Begleitbroschüre enthält den Text Man in office making copies using photocopiering by Juliane Bischoff und eine Liste mit Informationen über die Herstellung jedes einzelnen Blattes.
Jonah Gebka geht in seiner Arbeit dem Interesse an Mustern und Wiederholungen nach. Durch mehrfache Verweise auf sein Bildarchiv, das vorgefundenes Material wie Archivbilder, aber auch eigene Zeichnungen und Fotografien umfasst, entwickelt er kontextuelle Stränge, die verschiedenartiges Bildmaterial überbrücken.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
16,2x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbig bedruckter Briefumschlag mit 14 farbig bedruckten unterschiedlich großen Blättern, Inkjetdrucke auf verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
alle Bild-Text-Arbeiten zum Thema Kuh, wie z. B. Cow Boy, I Kuh, Hai Kuh, Kuhnst, Kuh bus, Kuhltour, Kuhrtisane usw.
|
Titel
-
El Correu de Son Coc 3 agost 1979
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt beidseitig farbig bedruckt, mit Tierpfote, 3-farb. Siebdruck auf Karton, ausgeschnitten und am Rand geklammert
|
Titel
-
El Correu de Son Coc 4 febrer 1981
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
2-seitig farbig bedrucktes Blatt, mit Handschuh, 4-farb. Siebdruck auf Karton, ausgeschnitten und am Rand geklammert
|
Titel
-
Spiel der Masken, Gedichte mit Bildern von Kuniyoshi und Sharaku
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 3905184052
farbig bebildert-
|
Titel
-
Kunst in der Öffentlichkeit
Technische Angaben
-
70 S., 29,5x21 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebestreifenbindung, Cover bestehend aus fotokopierter Transparentfolie, Schwarz-Weiß-Fotokopien, zwei Seiten farbig, eingetackertes hinten und vorne bestempeltes kleinerformatiges Heft
ZusatzInfos
-
Produziert & herausgegeben von Kryptic Press und Chair Foundation
|
Titel
-
Ephemera, no. 09 - Poetry as social environment
Technische Angaben
-
8 S., 32x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt Nervo Optico Nr. 10, verschiedenfarbiges Papier, innen farbig gestempelt
|
Titel
-
Arte, Musica e Performances a Casa Malaparte
Technische Angaben
-
22x16x5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblätter in Pappschachtel, mit styroporeinlage und farbig bedrucktem Wassersack mit Meerwasser
|
Technische Angaben
-
Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe mit eingelegten farbig bedruckten Blättern
|
Technische Angaben
-
98 S., 29,7x20,2 cm, ISBN/ISSN 3921959128
Drahtheftung, farbig bedruckt
|
Technische Angaben
-
22x19,5x14 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Holzblöcke mit Gurt zusammengeschnürt, auf oberen Block "Africa"-Schriftzug mit Schablone, Stirnseite der Mahagoniblöcke farbig bemalt
ZusatzInfos
-
zwischen den Blöcken eingeschoben ein num. und sig. Katalog mit Schwarz-Weiß-Fotokopien zur Installation, inneliegend zwei Wohnungskatalogausschnitte, einer davon mit Schablone beschriftet "Africa", in Klarsichtfolie
Mit einem Text von Jürgen O. Olbrich
|
Titel
-
Piano Sonata #2 (Graphis #192)
Technische Angaben
-
30,5x22,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Transparent-Folien farbig bedruckt in Mappe
ZusatzInfos
-
vom 27.09.1982.
Nachdem er den Verlag Something Else Press 1974 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten aufgelöst hatte, widmete sich der Gründer Dick Higgins für den Rest seines Lebens und seiner Karriere anderen Verlagsprojekten, meist unter dem Namen Unpublished Editions und später Printed Editions. Von 1980-1983 produzierte Higgins eine bemerkenswerte Reihe von Publikationen im Format herkömmlicher Notenbücher. Darin finden sich experimentelle Partituren und Aufführungsanleitungen, die verschiedene Kombinationen von Texten, Grafiken und fotografischen Bildern verwenden. Piano Sonata #2 enthält drei auf Acetatblätter gedruckte grafische Kompositionen, die über ein vorhandenes Blatt mit vertrauten Klaviernoten gelegt und entsprechend gespielt werden können.
|
Titel
-
of celebration of morning
Technische Angaben
-
42,5x29 cm, Auflage: 900, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162454
Leineneinband farbig bedruckt
|
Technische Angaben
-
22 ca. S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mit eingelegtem Plakat und farbigem Blatt, halbes Heft eingeklebt, Cover mit Collage, einige Seiten farbig gedruckt
|
Technische Angaben
-
11,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sechs rückseitig farbig bedruckte Farbpostkarten aus Polynesien in gefalteter Karte, in adressiertem Briefumschlag
|
Titel
-
Die treibende Kraft. Der neue BMW 3er.
Technische Angaben
-
56x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsbeilage, z.T. auf Transparentpapier farbig gedruckt. SZ 53 vom 5./6. März 2005
|
Technische Angaben
-
Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
in Schuber, mit eingeklebten farbig gedruckten Zeichnungen
|
Technische Angaben
-
Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schallplatte in farbig bedruckter Papphülle
|
Technische Angaben
-
14,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
15 Postkarten verschiedener Künstler in Umschlag, z. T. farbig
|
Titel
-
Künstler Bücher - Die Sammlung Reinhard Grüner
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 3938006005
farbig bebildert
|
Technische Angaben
-
48,5x36,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kunststofftüte zum German Pavilion - Venice Biennale 2007, beidseitig farbig bedruckt
|
Technische Angaben
-
106 S., 27,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mit heraustrennbares Poster, in farbig bedruckter Kunststoffhülle
|
Titel
-
Buchta Scheidl Waske Werkner / Bücher
Technische Angaben
-
85 S., 23,8x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-902602084
Katalog über Künstlerbücher der vier genannten Künstler. Leinengebunden, alle Abbildungen farbig. Mit Anschreiben
ZusatzInfos
-
Buchta Wolfgang, Scheidl Roman, Waske Felix, Werkner Turi
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,5x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Titel
-
Together at home to wish you hope and joy in a world at peace in 2009
Technische Angaben
-
12 S., 12,7x10,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, 6-teilig, Schwarz-weiß und farbig, beigelegt Postkarte zu 2 Ausstellungen in Peking 2008, handschriftliche Wünsche
|
Titel
-
Bremsspur 02 Strandverleih
Technische Angaben
-
25,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
lose farbig bedruckte Kartons in rosa Kunststofftüte mit Aufkleber
|
Titel
-
Non plus ultra! Circus. Kunst. München
Technische Angaben
-
21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, rund gestanzt und mittig geknickt, beidseitig farbig bedruckt
|
Technische Angaben
-
26x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbig gedruckt, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
37,5x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, alles farbig gedruckt
|
Technische Angaben
-
31,5x23,5 cm, Auflage: 90, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Faltcover, innen farbig bedruckt,
|
Technische Angaben
-
Auflage: 77.777, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Pappbrille, farbig bedruckt mit Löchern, Infoblatt Deutsch
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag aus farbig bedruckter Folie, getackert, verschiedene Papiere und Folien
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,5x10 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
16 S., 6,5x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
16 S., 6,5x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
28,2x20,7 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
genäht, eingelgt ein farbig gedrucktes Poster 44,4 x 30,5 cm, zweifach gefaltet
|
Technische Angaben
-
12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Titel
-
Hausarbeit: Joseph Beuys: 1a gebratene Fischgräte (Hering)
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fotokopien, farbig
ZusatzInfos
-
aus der Lehrveranstaltung Eat-Art bei Prof. Dietmar Rübel
|
Titel
-
MONO.KULTUR #25 Dave Eggers - The Heart of the Matter
Technische Angaben
-
15x20 cm, ISBN/ISSN 18617085
gefalteter, doppelseitig farbig bedruckter Bogen in Banderole,
|
Titel
-
Together at home to wish you hope and joy in a world at peace in 2010
Technische Angaben
-
8 S., signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdruck, Schwarz-weiß und farbig, handschriftliche Wünsche
|
Titel
-
Together at home to wish you hope and joy in a world at peace in 2011
Technische Angaben
-
8 S., signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdruck, Schwarz-weiß und farbig, handschriftliche Wünsche
|
Technische Angaben
-
408 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-866158733
SZ Bibliothek, Graphic Novels 07, Hardcover mit Bändchen, farbig und s/w
|
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbig, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Installation
Bei vielen gesellschaftlichen Themen zeichnet sich derzeit verstärkt eine Wiederbelebung der Demonstrationskultur ab. Dabei erscheinen in der öffentlichen Wahrnehmung zwei sich gegenüberstehende Positionen: die staatliche Exekutive und die bürgerliche Öffentlichkeit. Für das Kunstprojekt „Political Compass“ werden die Wände der Füßgängerunterführung unter der Ludwigstraße mit lebensgroßen Figuren beider Oppositionen plakatiert. Der Künstler Stefano Giuriati inszeniert sich selbst sowohl in der Rolle der Staatsgewalt als auch in der des Demonstrierenden und lotet dadurch seine Position als Künstler aus.
|
Titel
-
213 Magazin Ausgabe Zwei - The wooden house
Technische Angaben
-
80 S., 25x20 cm, Auflage: 612, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
farbseparierter Offset, 2-farbig, Fadenheftung. Beiträge von I.Brands, M.Färber, F.v.Hellermann, H.Hirche, T.Illner, T.Jacob, Ch.Koester, H.Kujath, Stefanie Leinhos, F.L.Mentz, A.Mönnig, S.Ristow, Ch.Röckl, T.Romanowsky, A.Schmidt, S.Winkler
|
Titel
-
at home for the holidays and thinking of you wishing you joy and a world at peace in 2012
Technische Angaben
-
8 S., 8,9x12,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, Laserdruck, Schwarz-weiß und farbig, handschriftliche Wünsche, in Briefumschlag
|
Titel
-
The Ballad of Jackie and Dan
Technische Angaben
-
29,8x21,3 cm, Auflage: 2, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Leinenband, Farbkopien nach farbig gemaltem Text
ZusatzInfos
-
Arbeit einer Schülerin der Samuel-Heinicke-Fachoberschule
|
Titel
-
Archiv künstlerischer Bücher
Technische Angaben
-
8 S., 23,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beilage zum Auktionskatalog, farbig bebildert
|
Titel
-
kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen
Technische Angaben
-
8 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert Schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln
ZusatzInfos
-
kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni
Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr
organized by: Malenki, Kijk Papers
Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden.
Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen.
Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net
|
Technische Angaben
-
16 S., 9,8x7 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Titel
-
Buchhandlung Walther König
Technische Angaben
-
45x37,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
farbig bedruckte KunststoffTragetüte
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,5x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Farblaserkopien auf Hartpappe geklebt
|
Titel
-
INbook OUTbook IFbook - An Artist Book Platform
Technische Angaben
-
208 S., 24x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788890345951
Abbildungen Schwarz-weiß und farbig. z.T. grünes Papier
ZusatzInfos
-
this book is a book project published by Viaindustriae that involves contemporary artists in thematic exhibitions and side vents. There are studies and researches by operators, curators, publishers, and specific artist's interventions in the pages. The discussion panels opened within a series of workshops are included in the publication that treats the archiving criteria in the artist's book practice. The operation focuses on three sections: INbook (filing and actions), OUTbook (multiplication and digression), IFbook (artist's book and infinite hypothesis). There are texts by Emanuele de Donno, Giorgio Maffei, and specific pages projects by Celine Comporelli, Imvermomuto, Dubbin/Davidson, Amedeo Marteghni, M+M, Daniela Comani, Banu Cennetoglu, Markus Miessen, Daniel Eatcock, Helen Sommer, Edamimomda/Cramer, and Documentation Celine Duval.
from the publisher
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|

Technische Angaben
-
15x13 cm, Auflage: 120, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-165
Hülle aus beidseitig farbig bedrucktem Papier, Moderation Patricius Mayer, Konzeption Matthias Stadler, Gestaltung Caroline von Eichhorn, Audio Mastering Samuel Irl, Frei assoziierte Texte Hubert Kretschmer, Caroline von Eichhorn & Andres Fonseca
ZusatzInfos
-
welche Assoziationen wecken Namen, wie Okin Cznupolowsky, Der Heizkörper, i.e.org.i.e.n. bei Ihnen? Welche Vorstellungen rufen die Namen von Künstlern hervor? Dieser Frage sind wir bei der Konzeption des ersten TAM TAM-Samplers nachgegangen.
Nachwuchstalente, die bisher bei der Kunstplattform TAM TAM aufgetreten sind, wurden auf eine CD gebündelt. Vor jedem der 16 Tracks wurde nach den Assoziationen, die der einzelne Künstlername auslöst, gefragt. Im Anschluss moderierte Patricius Mayer den jeweiligen Künstler an. Der Hörer kann sich dann selbst überzeugen.
Mit dabei sind Performancekünstler, Musiker diverser Couleur und Klanginstallateure. Stilrichtungen von Schlager über Drum & Contrabass bis hin zu Newjazz werden bedient.
Nach dem TAM TAM.magazin hat wieder ein Nachwuchstalent die Möglichkeit bekommen, eine Sparte bei TAM TAM zu prägen und seine subjektive Sicht auf TAM TAM zu zeigen
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,8x9,8 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
24 S., 95x10,2 cm, Auflage: 20 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung, in Briefumschlag mit Cowboy-Stempel
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,8x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Titel
-
The Secret Life of Plants
Technische Angaben
-
64 S., 32x24,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-829600651
Hardcover mit Schutzumschlag. Edition Heiner Bastian
ZusatzInfos
-
Schwarzweiß-Photos von Spiralnebeln, der Milchstraße oder den Protuberanzen der Sonne geben die Hintergründe ab für farbig wiedergegebene Blätter, Zweige, Gräser und Blumen, die frei im Raum zu schweben scheinen. Entwurzelt und wie verloren im All entwickeln sie allmählich ein traumtänzerisches Eigenleben, formieren sich mit den Gestirnen zu einem kosmischen Ballett. Das Buch als Lagerhalle des Wissens gehört zu den frühen Obsessionen Anselm Kiefers.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Titel
-
El Correu de Son Coc 3 agost 1979
Technische Angaben
-
2 S., 34,5x23,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt beidseitig farbig bedruckt und gefaltet
|
Titel
-
El Correu de Son Coc 4 febrer 1981
Technische Angaben
-
2 S., 34,5x23,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
2-seitig farbig bedrucktes Blatt gefaltet
|
Titel
-
the first thing i see when i wake up
Technische Angaben
-
102 S., 15,5x15,3x3,0 cm, Auflage: 99, numeriert, ISBN/ISSN 9789163755040
48 Lose farbig bedruckte Blätter in bedruckter Pappschachtel, drei Blätter Schwarz-Weiß-Fotokopien auf Pergamentpapier
ZusatzInfos
-
48 images made with my mobile phone immediately after waking up
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Titel
-
Aus den Netzen - Thom Barth - Arbeiten 1987 -1992
Technische Angaben
-
88 S., 24x17 cm, signiert, ISBN/ISSN 3893225226
Broschur, mit Schutzumschlag aus farbig bedruckter Montagefolie mit Aufkleber
ZusatzInfos
-
Vorzugsausgabe, eine von 30
|
Technische Angaben
-
[12] S., 9,2x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
beim Besuch in der Bibliothek im Kloster Frauenberg, Steiermark
|
Technische Angaben
-
[12] S., 9,7x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Titel
-
Einhundert ausgewählte Fundstücke aus dem Mills Archiv
Technische Angaben
-
13x16x11 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hartpappebox, genietet, mit 100 Karten in unterschiedlichen Formaten und Papieren, 6-farbiger Offsetdruck, 3 Karteireiter. Eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß und Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Ist das Leben von Zufall, Vorherbestimmung oder freiem Willen geprägt? Das Mills Archiv wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, die nichtwissenschaftliche Recherche zu diesen Themen mit Hilfe der Sammlung von assoziativen Partikeln zu ermöglichen. Relevante Fundstücke werden gesichtet und archiviert und sollen dieser und zukünftigen Generationen helfen, Fragen zur Vorbestimmtheit unseres Handelns zu beantworten.
Mit dieser vorliegenden Auswahl machen wir einhundert besonders aussagekräftige Dokumente der Öffentlichkeit als Faksimiles zugänglich. Dieser Auszug aus dem Gesamtarchiv ist bewusst als Lose-Blatt-Sammlung angelegt. Wir verzichten damit auf eine Reihenfolge, Gewichtung und Hierarchie der Dokumente und wollen dem interessierten Leser die Möglichkeit geben, eigene Sinn- und Assoziationszusammenhänge zu erstellen und einzelne Schriftstücke und Fotografien auch räumlich miteinander zu verknüpfen.
Die vorliegenden Faksimiles sind originalgetreue, jedoch anonymisierte Reproduktionen aus dem Archivbestand. Wo es möglich und/oder nötig war, wurden Vorder- und Rückseite angebildet. Eine farbig ausgezeichnete Text-Bildebene stellt Zusatzinformationen bereit, um den Zugang zum Material und seine Einordnung zu erleichtern.
Text von der Karte "Über das Archiv" (der Sammelbox beiliegende Beschreibung)
|
Titel
-
Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013
Technische Angaben
-
32,8x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen der Künstler
|
Titel
-
jubri - Techniken jugendlicher Bricolage
Technische Angaben
-
[12] S., 15x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, verschiedene Papiere, teils farbig
ZusatzInfos
-
Infobroschüre zum Projekt JuBri - Techniken jugendlicher Bricolage – Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten vom Archiv der Jugendkulturen e.V.
Diese Techniken der Bricolage in Jugendkulturen untersucht der interdisziplinäre Projektverbund in insgesamt fünf Projekten. Die Studien beziehen sich dabei auf den seit 1998 im Archiv der Jugendkulturen e.V. archivierten einmaligen Bestand medialer Produkte aus Jugendkulturen und behandeln auf dieser Grundlage in rekonstruktiven Analysen die Frage, wie Jugendliche Objekte des täglichen Lebens, aus Zusammenhängen der Politik, der Musik- und Populärkultur, des Sports sowie aus kulturellen Kontexten in ihren Stilen umdeutend aufgreifen und wie sie diesen in ihren stilspezifischen Praktiken Bedeutung verleihen. Zusätzlich werden in einzelnen Studien Beobachtungen in ausgewählten Szenen durchgeführt.
Text von Website
|
Technische Angaben
-
12 S., 9,7x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Titel
-
Armband - The Favours are Carried
Technische Angaben
-
[60] S., 21x13,9 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Papierumschlag, Papier farbig eingefärbt. von beiden Künstlern signiert
ZusatzInfos
-
Gedruckt von Phosvorlag (Vossforlag) bei Jan Voss. Jedes Buch der Auflage ist durch das Druckverfahren anders
|
Titel
-
camera 1962 Nr. 12 - Sonder-Nummer EUGENE ATGET
Technische Angaben
-
62 S., 29x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, farbig gedruckter Umschlag, 9 Farbseiten, Rest s-w, 3 Seiten sind zum Aufklappen
ZusatzInfos
-
Dezember 1962, 41. Jahrgang, Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film
|
Technische Angaben
-
84 S., 37x27,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Abbildungen teilweise farbig,
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über Robert Grossmann
|
Technische Angaben
-
72 S., 37,4x27,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Abbildungen teilweise farbig, 8-seitige Übersetzung auf Deutsch beigelegt
ZusatzInfos
-
Titelbild und Beitrag von/über Tako Kichi
|
Titel
-
DAS KUNSTWERK - Eine Zeitschrift über alle Gebiete der bildenden Kunst - 11. Jahr / Heft 5/6
Technische Angaben
-
94 S., 26,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, verschiedene Papiere, Abbildungen teils farbig
ZusatzInfos
-
Monatsschrift begründet von Woldemar Klein, zentrales Heftthema "Was ist unter einem Kunstwerk zu verstehen?". Weihnachts-Doppelheft November/Dezember 1957
|
Technische Angaben
-
[12] S., 9,5x10 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Titel
-
Chiuso - Bagheria (PA) Sizilien
Technische Angaben
-
[16] S., 14,3x10,2 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
8 S., 10,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
8 Karten in Pergamintasche, Risographie, 2-farbig
ZusatzInfos
-
Rückseitig: Durch den Erwerb dieses Produkts leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der regionalen Langpritschenkultur!
|
Technische Angaben
-
88 S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 150, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risographie, teils farbig, Aufkleber und handschriftlicher Text auf letzter Seite. 1 Exemplar mit 10 Signaturen
|
Technische Angaben
-
[32] S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung in farbigem Schutzumschlag, Siebdruck, Seiten teils farbig
|
Technische Angaben
-
[20] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarzweiß-Kopien mit farbig kopiertem Umschlag
|
Titel
-
Les jours de D`JAVU Jeudi 17./Samedi 21.
Technische Angaben
-
72 S., 29,7x21 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-3-897704275
Broschur, Fadenheftung, offener Rücken, durchgehend farbig illustriert,
ZusatzInfos
-
Erste monographische Publikation zum Werk des Kölner Performancekünstlers. Mit Jürgen Raap, Thomas Hirsch, Joa Lang, Daniel Spoerri
|
Titel
-
Spur04 - THE CHEAP CHAMPAGNE ISSUE X
Technische Angaben
-
388 S., 23,5x16,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 393239593X
Broschur, durchgehend farbig illustriert, goldener Prägedruck auf dem Cover, goldener Schnitt,
ZusatzInfos
-
Hochschule für bildende Künste Hamburg, mehr als 100 Mitwirkende und 16 Designer
|
Titel
-
Korrespondenz Briefe / Letters 1967-1975
Technische Angaben
-
1302 S., 32x33x15 cm, Auflage: 200, numeriert, 10 Teile. ISBN/ISSN 978-3-863358143
10 Broschüren (9 Broschüren mit den Briefen von Hanne Darboven in Faksimile und ein Begleitband in einer Archivbox),
ZusatzInfos
-
Die Box enthält bei Hanne Darboven eingegangene oder von ihr verfaßte Briefe an und von Freunden, insbesondere von und an Carl Andre, Roy Colmer, Isi Fiszman, Sol LeWitt, Lawrence Weiner und Mitgliedern der Familie. Zudem finden sich Briefe von und an Kollegen (John Baldessari, Daniel Buren, Gilbert & George, Richard Lindner, Reiner Ruthenbeck oder Ruth Vollmer), Sammler (Peter Ludwig, Giuseppe Panza di Biumo, Karl Ströher, Mia und Martin Visser), Kuratoren (Johannes Cladders, Douglas Crimp, Klaus Honnef, Kasper König, Lucy Lippard, Franz Meyer, Diane Waldman) und Galeristen (Leo Castelli oder Konrad Fischer). In der aufwendigen Edition wird die gesamte Korrespondenz im Originalformat farbig faksimiliert und die Korrespondenz erstmals öffentlich zugänglich gemacht. Es tritt eine Figur in den Vordergrund, die neben der Künstlerin, Sammlerin und Komponistin bislang im Schatten stand: Hanne Darboven, die Briefstellerin und ihre unbändige Lust am Schreiben.
Herausgegeben von Dietmar Rübel.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
9x5,5x2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Weiße Pappschachtel, beklebt (wie Zigarettenschachtel) mit farbig glasiertem Tonscherben, rückseitig monogrammiert, Vita und Infozettel
ZusatzInfos
-
Seit August 2001 gibt es in Berlin/Potsdam die ersten Kunstautomaten. Aus den Kunstautomaten kann man kleine Kunstüberraschungen in Form von z.B. kleinen Bildern, Objekten, Zeichnungen aus vielfältigen Materialien erwerben. Klein und originell sind die Kunstbotschaften, die auf dem Weg zur Freundin als Liebesbotschaft, zum Geburtstag als Geschenk, zum Treffen als Mitbringsel oder einfach als Sammelobjekt für sich funktionieren. In jedem gezogenen Kunstwerk liegt ein Beipackzettel, der einen kleinen Einblick in das Leben und Werk des Künstlers gibt.
Text von Website
|
Titel
-
ChicKs on Speed - It´s a project - Archive I
Technische Angaben
-
[228] S., 33x26 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9781861542656
Hardcover, Buchdeckel mit verschiednen Konturen gestanzt, innen verschiedene Blätter unterschiedlicher Größe - kein Beschnitt, teilweise zum Ausklappen. Zum Buch gehört ein bedruckter Stoffbeutel mit 5 Beilagen: farbig bedrucktes unisex-Kleid, Stoffmusterbogen für ein unisex Shift-Kleid, Plakat, Infoblatt und eine CD (Chicks on Speed: "Archive I")in weißer Papierhülle. 1 Flyer. Text weitgehend Eng
ZusatzInfos
-
Bless your dress, you're out of style, you're a brainwash victim for a while (Chicks on Speed). »Chicks on Speed« sind ein Phänomen. Früh haben sie als Kunststudentinnen an der Münchner Akademie erkannt, dass dort ein althergebrachter Kunstbegriff gepflegt wird und dass eine Kunstindustrie Stars für eine Saison produziert und dann wieder vergisst und Selbstvermarktung in diesem Kontext zielführender ist als echte Qualität. Sie haben sich abgewandt und vollführen ihre subversiven Gesamtkunstwerke vor allem im Bereich der Musik. Durch die Hintertür betreten sie dann wieder die etablierte Kunstszene und schlagen sie mit ihren eigenen Waffen. Verstanden? Dieser Band verfolgt die »Chicks on Speed« anhand von zahlreichen Quellen, darunter Covers, Plakate, Texte u.v.m.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
12 S., 8,7x12,3 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Titel
-
Plastiktüte Museum der Moderne Salzburg
Technische Angaben
-
42x35,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Transparente Kunststofftüte, farbig bedruckt
|
Titel
-
Ray Johnson Memorial Space of Artpool
Technische Angaben
-
29,8x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag, gestempelt und beklebt, mit acht Einzelblättern, beidseitig bedruckt, Schwarz-Weiß-Kopien farbig gestempelt mit Ray Johnson Memorial Space of Artpool
ZusatzInfos
-
Blätter mit Mailart-Projekten und Briefen von Ray Johnson aus den Jahren 1981-1994, Aufruf zur Beteiligung an einer Ausstellung im Ernst Múzeum Budapest 19.02.-23.03.1997 über Ray Johnson
|
Titel
-
Newark Press Volume 2, Number 5 3/4 - The Alternative Art Paper - Special Stamp Issue
Technische Angaben
-
18 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 07419317
Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, links oben geklammert, mehrfah farbig bestempelt und mit perforiertem Briefmarkenbogen
ZusatzInfos
-
Mit einer Auflistung verschiedener Rubberstamp Magazines und Stempelherstellern aus den USA
|
Titel
-
KART Issue 69 - Magazine Of Multiplicity
Technische Angaben
-
[44] S., 11,8x17,2 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Karton mit Stecklaschen, farbig bedruckt und bestempelt. Mit 21 Originalarbeiten, Malerei, Zeichnung, Collage, Stempeldrucke, Aufkleber, div. Drucktechniken, Fotografie, Fundstücke. Blatt mit Teilnehmerliste
ZusatzInfos
-
Dokumentation eines Mail Art-Projektes mit 21 Künstlern
|
Technische Angaben
-
1 S., 10,2x4 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sieben verschiedene Motive von Künstlerbriefmarken, teils farbig
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß Kopie, farbig gestempelt, bemalt, beklebt, mit persönlichem Schreiben auf der Rückseite
ZusatzInfos
-
Schreiben von Claes Tellvid auf der Rückseite
|
Technische Angaben
-
2 S., 14,5x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, farbig gestempelt, Rückseite beschrieben
ZusatzInfos
-
Auf der Rückseite wird gebeten die Postkarte zu stempeln oder zu bekleben und zurück zu schicken.
|
Titel
-
Internationaler Silvester-Block
Technische Angaben
-
2 S., 14,5x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, farbig per Hand koloriert
|
Technische Angaben
-
28x21,7 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Bogen, geteilt, zwei farbig, 16 Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
-
Eine Hälfte des Bogens auf grauem Papier, die andere Hälfte auf orangenfarbenem Papier gedruckt
|
Titel
-
Le point d'ironie no 60 - God is man made - Sit in my heart and smile
Technische Angaben
-
8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Infoblatt über le Point d'ironie
ZusatzInfos
-
zwei Texte jeweils einmal farbig, einmal Schwarz-Weiß, nach Gemälden von 2016
|
Titel
-
Raum, verschraubt mit der Zeit / space twisted with time – Architekturjahrbuch Graz Steiermark 2010
Technische Angaben
-
200 S., 28,4x20,4 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783034607926
Offene Fadenheftung, Faden farbig, Cover mit Leinenbezug, bedruckt und foliengeprägt. Zwei Bücher in einem: 88 Seiten Textteil, 112 Seiten Bildteil mit 73 Duplex-Abbildungen und zahlreichen Illustrationen.
Beigelegte Postkarte.
ZusatzInfos
-
Am 9. Juni 2011 fand die Preisverleihung zum Architekturpreis des Landes Steiermark 2010 statt. Dieser Preis wird alle zwei Jahre von der Kulturabteilung des Landes Steiermark gestiftet, zählt seit vielen Jahren zu den wichtigsten Anerkennungen für das Schaffen von ArchitektInnen in der Steiermark und ist damit Gradmesser für die baukulturelle Entwicklung des Landes.
Aus 62 Einreichungen wählte Hubertus Adam, Leiter des Schweizerischen Architekturmuseums in Basel, Redakteur der Zeitschrift archithese und Kurator des Architekturpreises des Landes Steiermark 2010, zehn nominierte Projekte aus und bestimmte in der Folge einen Preis sowie drei Anerkennungen. Parallel zum Architekturlandespreis erscheint die Publikation „Raum, verschraubt mit der Zeit – Architekturjahrbuch Graz Steiermark 2010“, inhaltlich konzipiert und verfasst von Hubertus Adam und gestaltet von Gabriele Lenz. Darin werden alle zehn nominierten Projekte vorgestellt und mit Fotografien von Hertha Hurnaus dokumentiert.
Text von der Website.
Goldmedaille Schönste Bücher aus aller Welt, Auszeichnung Schönste Bücher Österreichs 2011, nominiert für den Deutschen Fotobuchpreis 2012
|
Technische Angaben
-
[28] S., 31,5x14,8 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
Drahtheftung, verschiedene Papiere, farbig und schwarzweiß bedruckt. Ohne Text.
ZusatzInfos
-
Der Inhalt des Magazins besteht ausschließlich aus Zeilen. Dünne Linien, dicke Linien, doppelte Linien, gemusterte Linien, blaue Linien, rote Linien, schwarze Linien, grüne Linien, gelbe Linien, gepunktete Linien, gedruckte Linien, photokopierte Linien, Bleistiftlinien, handgemalte Linien, Schreibmaschinen-geschriebene Linien.
Text von der Webseite, übersetzt.
|
Titel
-
Achse Kassel-Bern/2x Provinz Nr. 01
Technische Angaben
-
32x23x7,8 cm, Auflage: 39, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Karton aus Graupappe 32mit Collage, innen gestempelt und signiert, 3 farbige Umschläge (Rot, Blau, Grün) mit alten Ansichtskarten, Farbfächer für Elfrotop Farbe, Magazin Pour L'Art Nr 36 von 1954 mehrfach beklebt, gelbe Mappe, bestempelt, mit 2 collagierten Drucken, tiefgezogenes flaches Objekt mit farbig eingeklebten Ziffernblättern von der Schweizer Uhrenmarke PRONTO
|
Titel
-
Achse Kassel-Bern/2x Provinz Nr. 07
Technische Angaben
-
31,5x32x4 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
unten abgeschnittene und genähte Papiertüte, Offener Umschlag aus dem unteren Teil einer Papiertüte mit eingelegtem Heft und gelochten mit blauem Band zusammengehaltenen Originalfarbfotografien aus Japan, weiße Papiertüte mit diversen Papieren, Schwarz-Weiß-Fotografien, zwei Karten, einem Aufkleber und Button, Schachtel mit SW-Diapositiven von Kinderzeichnungen zwischen Glasplatten verklebt, Rahmen farbig bemalt
|
Technische Angaben
-
[32] S., 12,7x9,4 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
[12] S., 9,5x10,4 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
[12] S., 9,7x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
33,5x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Papiertüte, beidseitig farbig bedruckt und zusammengelegt
ZusatzInfos
-
Tun Sie der Umwelt gutes: Verzichten Sie mit uns auf Plastiktüten und setzen Sie mit dieser mehrfach verwendbaren Papiertragetasche auf Nachhaltigkeit!
Text von der Papiertüte
Partner der REWE
|
Technische Angaben
-
16x24 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag, beschrieben, beklebt mit einem ausgerissenen u. bemalten Ausdruck eines Telefonbucheintrags, gestempelt. Handschriftlich vermerktes Datum. Farbige Inkjetdrucke A4.
ZusatzInfos
-
Blatt mit ausgerissenen und mit Kugelschreiber/Marker bemalten Inkjetdrucken, aufgeklebt, Hintergrund farbig bemalt, signiert. Mit Kugelschreiber beschriftetes Foto von Katalog Piero Manzoni. Foto von Performance, Foto von Hand, die Briefumschlag hält, vor Briefkasten. Dokumentation über Ausstellung Arte Postale è Poesia (Mail Art is Poetry), 1981. Fotos Palazzo Scarampi, Cairo Mentenotte, August 2018
|
Titel
-
MONO.KULTUR #46 Francis Kéré - Of Clay and Community
Technische Angaben
-
48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
Drahtheftung, gedruckt auf verschiedenem Papier, teilweise farbig
ZusatzInfos
-
In our most colourful issue yet, we step into the life and work of architect Francis Kéré, known in equal measure for his lighthearted and innovative architecture, his remarkable background, and his infectious sense of optimism. Kéré has completed numerous projects both in Africa and beyond, including schools, medical centres, cultural institutions, and temporary installations, such as the renowned annual Serpentine Pavilion in 2017. Frequently relying on local materials and infrastructure, his work is marked by a profound simplicity and refreshing lightness, meeting technical problems with surprising and seemingly effortless solutions. It reflects his attitude that architecture should, in its most primary function, seek to improve the lives of the people who inhabit it. With mono.kultur, Francis Kéré talked about his long trajectory from a remote village in Africa to Berlin, his steadfast belief in optimism, and what makes a tree a perfect piece of architecture. Designwise, we followed Kéré’s principle to work with what is at hand, sourcing papers from dead stock at our printers’, essentially using an assortment of leftovers. And colour, of course, with the issue based on the national colours of Burkina Faso, paying tribute to the idea of culture as a shared ground to build upon.
Text von der Website.
|
Titel
-
Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Technische Angaben
-
[12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
Text von der Webseite
|
Titel
-
10 Jahre Micro Hall Art Center Literaturium
Technische Angaben
-
[36] S., 18,3x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag farbig, gedruckt auf verschiedenen Papieren
ZusatzInfos
-
Festschrift zum MHAC Literaturium 1988-1998. So fing es an: Man nehme einen Akteur, einen ungewöhnlichen Ort und eine anspruchsvolle Idee - und schon ist die Entstehungsgeschichte des Mirco Hall Art Center auf den Punkt gebracht. Dr. Klaus Groh, der seit den 60er Jahren als Künstler und Kunstpädagoge an verschiedenen Orten der Region, in Friedrichsfehn, Augustfehn und Klein Scharrel, künstlerisch tätig war und in einer eigenen Galerie seine Werke präsentierte, plante um 1987 ein Projekt, das heute seinen zehnten Geburtstag feiern kann, das Micro Hall Art Center.
Text aus dem Heft.
|
Technische Angaben
-
[2] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, beidseitig bedruckt, Cover farbig, Rückseite Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Geordneter Rückzug in der Galerie Conradi, Brüssel, 27.01.-25.02.2017. Kleine Aussteigerfantasie für die falschen Freunde der Aufklärung und großes Verschwörungskino für die Zurückgebliebenen. neue Collagen über Klassen, Kämpfe und das Ende der Öffentlichkeit.
Text von der Website.
|
Titel
-
2019 der tenno hat abgetankt
Technische Angaben
-
11,3x16,1 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
10 Postkarten, farbiger Inkjetdruck in farbig bedrucktem Briefumschlag mit Klebelasche
ZusatzInfos
-
Collagen aus Grafiken, Zeichnungen und Fotografien zum Thema
|
Technische Angaben
-
50 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-941601833
Drahtheftung, Schwarz-weiß und farbig gedruckt
ZusatzInfos
-
Publikation anlässlich der Ausstellung "apiece" 23.11.-22.12.2013, Laden für Nichts, Leipzig. In seinen spielerisch-experimentellen Arbeiten unterwirft Jirka Pfahl kontinuierlich Aspekte wie Medialität, Kommunikation und Diskurs einer kritischen Analyse. Der konzeptualistischen Tradition folgend verwandelt er gefundene Dinge in installative Objekte, Sprachspiele und Vexierbilder, die aufgrund der Fülle der durch sie ausgelösten Assoziationen nicht nur "Kunst als Kunst" thematisieren, sondern immer auch eine Brücke zu gesellschaftlichen Themen schlagen.
Text von der Webseite.
|
 
Technische Angaben
-
[2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-660
farbig handbedruckte CD in raffiniert gefaltete Farblasercopie
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von TAM TAM, ursprünglich anlässlich dem Ende der Zwischennutzung der Pappschachtel am Pasinger Marienplatz durch TAM TAM FloStern, Münchner und internationale Künstler.
2. Auflage limitierte Edition für Kunst im Karree 2016,09. und 10.07.2017 beim Tag der Offenen Tür im TAM TAM Atelier in der Türkenstraße 60 UG mit Atemlose Sozialcocktailrisikoemotionen in Pink von Rohbart Ratford, Bilder von El Rago, Soundinstallation und Lichtinstallation von Matt-Hias Startklar
Schlagerhygiene (Sanctus Carlus Barricadus), Panic Girl (Breeze), Pacifico Boy (Am Tag bevor der Euro kam (Flo* Edit)), The Hercules and Leo Case (Jungle), Belp (Bewonk), sec2nd (the sum), Muftak Robotu (Kringelgebäck), Trash Why (I Got NEWs), Pille Sardelle (Paranoidenschwarm), mycrotom (mumiru), Gottfried Weber-Jobe (analog2), BUG (Sediment), andcl (1929 1715), Toshio Kusaba (Vocals JP), Sarah Ines (Lyrics, Vocals DE), Peter Arun Pfaff (fukushima sakura)
|
Titel
-
Plastic Indianer Nr. 27 The Art of Work
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien, Blätter lose ineinander gelegt, umgelegt ein kleineres farbig bedrucktes Blatt nach Gemälden von Wolfgang Diller
ZusatzInfos
-
Gewidmet den Digital Natives. 2. Exemplar verdruckt, der wahre Plastic Indianer
|
Technische Angaben
-
32x24 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
18 Zeichnungen und Skizzen auf weißem Normalpapier, 2 Schablonen als Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier, Ausstellungsplan, teilweise farbig, auf 5 Blättern weißem Normalpapier, 22 Blätter und 1 gehefteter Entwurf in DIN A 5, in Blatt eingeschlagen und tituliert mit Produzentengalerie, in violetter Mappe aus Karton
ZusatzInfos
-
enthält Sammlung an Entwürfen und Skizzen zum Thema Produzentengalerie, Schablonen und Vorlagen zu Frau mit Obstschale und Hund und Schein-Zeichen, Präsentationsentwurf zu Frau mit Obstschale und Hund, drei weitere Fassungen, Überbild: Rautenmuster, 3 Bildteile, 2001, 18 Blätter mit nicht signierten Skizzen und Zeichnungen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 200 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck, signiert mit berengar, Titelangabe: 06-08 2.W., der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 350 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 350 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar, in 3 Blöcken geordnet, Titelangabe: 5, der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 150 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar oder b. l., 1 Blatt mit dem Index über wiederkehrende Elemente der Zeichnungen und dazugehörenden Begriffe: ringelte, hüstelte, wieherte, usw.usf., krixlkraxl, fremdelte, gschnappig, in 4 Blöcken geordnet, Titelangabe: 1, der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 80 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar, in 1 Block geordnet, Titelangabe: 3, der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 50 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar und b.l.t.r. (vermutlich: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen), in 1 Block geordnet, Titelangabe: 4, der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 50 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar und b.l.t.r. (vermutlich: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen), in 2 Blöcke geordnet, Titelangabe: 7, der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 180 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 180 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar und b.l.t.r. (vermutlich: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen), in 2 Blöcke geordnet, Titelangabe: 8, der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 150 Bleistiftzeichnung, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit Schrift, signiert mit berengar, in 1 Block geordnet, Titelangabe: 9, der Verpackung entnommen
|
Titel
-
ZZL Zeichen und Zeichenlegende
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeichnungen und Textbilder auf Normalpapier und Zeichenpapier Schoeller Durex, in Schachtel aus braunem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 150 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, in 3 Blöcken geordnet, davon in einem Block Schablonen und handschriftliche Verzeichnisse, 1 Block Textbilder mit Bleistift auf Schoeller Durex Papier, dazu Titelblatt mit Text: Zeichen und Zeichenlegende "Kunst" - Auflage 10, signiert mit berengar, teilweise nummeriert, datiert mit 03/01/2000, 3. Block mit rosa Deckblatt und Titelangabe: ... Zeichen und Zeichenlegende 1975 - 2010, 29,7 x 21 cm, zwei Fassungen vielleicht mit Passe-pas-tout, dann 29 x 20 cm vielleicht gerahmt, dann Naturholz wohl, Zeichnungen auf farbig beschrifteten Computerausdrucken, signiert mit b.l., Titelangabe: ZZL, der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Inkjetdrucken auf Normalpapier, in Schachtel aus braunem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: 4 Zeichnungen auf farbig beschrifteten Inkjetdrucken, signiert mit berengar, weitere signierte zum Teil bearbeitete Blätter, mit beschrifteter Schablone aus grauem Karton, Titelangabe der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
31x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier und Zeichenkarton, in Schachtel aus schwarzem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 100 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdrucken mit farbiger Schrift mit Begriffen u.a.: ringelte, hüstelte, fremdelte, gschnappig, krixlkraxl, meinte, aber auch, versehen mit dem Zeichen: Doppelpfeil und Doppelflamme, teilweise datiert, teilweise signiert mit berengar, b.l. oder b.l.t.r.
|
Technische Angaben
-
33x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus schwarzem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 200 Bleistift- und Pinselzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdrucken mit farbiger Schrift und Doppelpfeil und Doppelflamme, nicht datiert, teilweise signiert mit berengar
|
Titel
-
The Collection for the poor Collector
Technische Angaben
-
48 S., 10.5x7.4 cm, ISBN/ISSN 978-3-945900154
Drahtheftung, 4-farbig, Karte eingelegt, einseitig bedruckt, mit Sticker zugeklebt (geöffnet)
ZusatzInfos
-
In der Publikation „The Collection for the poor Collector“ trägt Thomas Geiger 21 Werke von verschiedenen internationalen Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Alle vorgestellten Werke werden durch neue, zum Teil experimentelle ökonomische und verbreitungstechnische Strategien an die interessierte Sammlergemeinde verkauft; fernab der gewohnten Pfade des traditionellen Kunstmarktes.
Diese exklusive Zusammenstellung wurde von der Arbeitsweise des Autors („I want to become a millionaire“) und seiner Lektüre des Edition Taube Klassikers „Confessions of a Poor Collector“ von Eugene M. Schwartz inspiriert.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 120 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, gescanten Bildelementen und mit Doppelpfeil mit Doppelflamme, keine Titelangabe
|
Technische Angaben
-
37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 120 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, gescanten Bildelementen und mit Doppelpfeil mit Doppelflamme, keine Titelangabe
|
Titel
-
When the Saints - il lato spirituale di FUN
Technische Angaben
-
10,8x7,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
weisse Faltschachtel, golden bedruckt, darin ein einfarbig violett gedrucktes 16 seitiges Booklet (drahtgeheftet) und 36 beidseitig farbig bedruckte Karten 10,5x7
ZusatzInfos
-
a colour box set with 36 alternative saints of the FUNtastic Nations by international authors (Giacon, Ruijters, Zattera, Chiarotto, Staffa, King, Echaurren, Biancuzzi, etc.) plus 16 pp booklet.
F.U.N. (Funtastic United Nations) is an independent and supranational organization that intends to stimulate a cooperation amongst all kinds of imaginary countries and worlds, coordinating meetings, publications, exhibitions and events. We offer our skills and resources to create a bridge between creative and funtastic geographical entities, representing numberless and mutable virtual countries, multiethnical and transgender, where the passports, postage stamps and banknotes are real but not the wars.
F.U.N.’s vocation to interact in an horizontal “networking” attitude with local and distant, real and imaginary situations, to create unexpected interferences between art and daily life, is a strategy aimed at preserving the biodiversity of cultures and encouraging an eco-friendly, free and open participation to the creative experience. F.U.N. is the logic evolution of over twenty years of networking activities in the fields of mail art, of independent music (The Great Complotto, Le Forbici di Manitù), of collective multimedia projects (Trax), of multiple names (Lieutenant Murnau, Mind Invaders, Luther Blissett), of imaginary worlds and characters (Stickerman-Stickerland) and of counter-cultural documentation (various fanzines, AAA Editions).
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
30,5x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
9 Bleistiftzeichnungen auf farbig bedrucktem Zeichenkarton mit Trennblättern in Inkjetpapier-Box
ZusatzInfos
-
enthält: Bleistiftzeichnung auf Computerausdrucken mit Text z.B.: ringelte, signiert mit b. l. t. r., teilweise nummeriert: 83-08 (?), Titelangabe der Verpackung entnommen
|
Titel
-
Spiderman y la Bestia - Muerte en el Aire
Technische Angaben
-
19 S., 27,2x19 cm, Auflage: 100, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß Laserdruck, Umschlag farbig, Schwarz-Weiss-Kopie eines handschriftlichen Briefs beigelegt
ZusatzInfos
-
Experimenteller Comic. Aus dem Vol.2 N° 126 der Reihe SUPER HEROES PRESENTA: Spiderman y Bestia von 1979 wurden die Comicstrip-Bilder durch Fotografien klassischer Skulpturen ersetzt.
|
Titel
-
Ein Blick. Fotografien von Volker Hinz
Technische Angaben
-
4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, farbig bedruckt, gefaltet
ZusatzInfos
-
Kaum ein Fotograf kam den Politikern seiner Zeit so nah wie Volker Hinz (1947 – 2019). Seit Anfang der Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts begleitete der stern-Fotograf sie bei Wahlkämpfen, Auslandsreisen, Konferenzen, großen Reden – und manchmal bis ins Eigenheim. Sein Blick auf Persönlichkeiten wie Willy Brandt oder Deng Hsiao Ping, Helmut Kohl oder Joschka Fischer folgte seinem feinen Gespür für den schlüssel- oder symbolhaften Moment, für spannungsreiche Beziehungen, Macht und Ohnmacht, Tragik, aber auch Komik vor und hinter den Kulissen. „Hinznah”, wie der Hamburger selber sagte. In seinen Politikerporträts scheinen menschliche Seiten auf, die bei Inszenierungen vor Fernsehkameras verborgen bleiben. Das Verhältnis zwischen Medien und Politik reflektieren diese Bilder immer mit.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Stickerbogen des Podcasts Это Базис - Das ist die Basis
Technische Angaben
-
[1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Din A4 Bogen mit Stickern in diversen Größen, farbig
ZusatzInfos
-
Das Projekt entstand im März 2022 als Reaktion auf die politischen Veränderungen, die durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine ausgelöst wurden. Seitdem hat das Team über 70 Episoden veröffentlicht und eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen in Russland und im Ausland abgehalten. Trotz des Drucks durch die russischen Zensurgesetze diskutiert der Podcast offen über Fragen des Imperialismus, der politischen Verfolgung, des Feminismus, der Migration und mehr.
|
Technische Angaben
-
[1] S., 5x7,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
einseitig, farbig bedruckt, in T.S.M.-Tüte
ZusatzInfos
-
Visitenkarte der georgischen Künstlerin Mariam Odishvili.
Mariam Odishvili ist eine 1994 geborene georgische Künstlerin, die in Tiflis lebt und arbeitet. Sie arbeitet hauptsächlich mit Öl auf Leinwand. Ihre erste Einzelausstellung hatte sie 2021 in der Gamrekeli Gallery in Tiflis. Sie nahm auch an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, wie Personal Structures - Open Borders im Palazzo Mora im Europäischen Kulturzentrum während der Kunstbiennale von Venedig 2017 in Italien oder Re-Think the Future im Tbilisi History Museum in Georgien im selben Jahr.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.com.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Laserdruck farbig, unterzeichnetes Anschreiben der Herausgeber, im Umschlag
ZusatzInfos
-
Katalog der Einsendungen internationaler Mail Art-Künstler zum Thema "ACRObatic GYMnastic", 2018-2019
|
Titel
-
Anleitung: Mehrweg-Mund-Nasen-Schutz
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserkopie farbig, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Schnittmuster und Anleitung für einen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz von Galeria Karstadt Kaufhof
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, 4/4 farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Erschien anlässlich der Ausstellung #picoftheday in der Galerie Smudajescheck, München vom 09.12.2016-03.03.2017
|
Titel
-
Brain Cell Konvolut gestempelter Blätter Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
29,7x42 cm, numeriert, signiert, 556 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
479 Einzelbogen, meist nummeriert und signiert, 3 Blöcke zusammengefasster Blätter mit 23, 23 und 31 Arbeiten. Original Stempeldrucke in verschiedenen Farben und auf teils unterschiedliche Papiere, teilweise mit beiliegendem Index der Künstler
ZusatzInfos
-
Cohen, eigentlich Kōen, startete das Mail Art-Projekt Brain Cell im Juni 1985. Er verschickte original farbig gestempelte, collagierte und überzeichnete Blätter im DIN A3-Format mit jeweils einer Auflage zwischen 100 und 150 signierten und nummerierten Exemplaren an Tausende von Künstlern in mehr als 80 Ländern. Im August 2001 begann er das Fractal Portrait Project. Er unterrichtet seit Jahrzehnten Schulkinder im Fach Kunst.
abgeleitet aus Wikipedia
|
Titel
-
Bellevue di Monaco - Angebote Services
Technische Angaben
-
[56] S., 18x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftug, 4-farbig bedrucktes Recyclingpapier
ZusatzInfos
-
Angebotsheft der Sozialgenossenschaft. Das Bellevue di Monaco ist ein neugegründetes Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete und interessierte Münchnerinnen und Münchner im Herzen der Stadt.
Mit der offiziellen Eröffnung im Juni 2018 war die zweijährige Sanierung mit dem dritten Bauabschnitt weitgehend abgeschlossen. Unsere Veranstaltungen und Aktionen, die wir seit April 2016 in provisorisch hergerichteten Räumen und im Café durchführten, finden nun in unserem Hinterhaus in den Kulturräumen der Müllerstraße 2 statt. Vielfältige Kulturprogramme wie Theater, kleine Konzerte, Lesungen, Podiumsdiskussionen, sowie intensivere Beratungsangebote, Sprachkurse und Schulungen haben hier nun einen optimalen Rahmen gefunden.
Unsere Tür zur Stadt ist das offene Infocafé an der Ecke Müller-/Corneliusstraße. Der Cafébetrieb wird gemeinsam mit Flüchtlingen organisiert und umgesetzt. Es gibt niedrigschwellige Informations- und Beratungsangebote für Geflüchtete, aber auch für alteingesessene Münchner*innen, die Hilfe anbieten oder Kontakt suchen.
Im Wohnhaus Müllerstraße 6 werden auf fünf Etagen junge geflüchtete Menschen nach der Betreuung durch die Jugendhilfe in ein selbständiges Leben begleitet. Die Wohndauer für den einzelnen Jugendlichen soll ca. 2 Jahre betragen. Das Wohnhaus Müllerstraße 4 bietet in sechs Wohnungen Raum für Geflüchtete mit besonderem Bedarf, insbesondere für Familien.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Much Hands: eine Trilogie für Saza - Nr .1
Technische Angaben
-
[48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Ringheftung, Cover aus farbiger Pappe, verschiedene Papiere, beklebt, gestempelt
ZusatzInfos
-
12x Much Hands Zeichnung und 6x Text als Kopie, Namensliste, 2x Druckerzeugnis farbig mit Aufklebern, teilweise Handarbeit
|
Technische Angaben
-
108 S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 150, numeriert, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risographie, teils farbig, beigelegt eine Musikkassette in Papphülle, in Versandtasche, ein Kassettencover extra
ZusatzInfos
-
Erschienen im September 2020. Cover Jenny Dam
Auf der Kassettenbeilage „Biertel vor drei – Ein Suffgespräch über Kunstproduktion in München (nachgesprochen von unseren Müttern)“ – Hörspiel von Martin Krejci, Thomas Glatz, Sigi Wiedemann, Florian A. Betz, Florian Schenkel, Christian Nothaft u.a. (45 Min). Mit Bonus-Hörspielen „Oh je (Hommage an Beuys)“ von Hubert Kretschmer (2 Min) und „Joseph (Der sandfarbene Anzug)“ von Thomas Glatz (3 Min).
|
Titel
-
Das Unbehagen im Bilderwitz
Technische Angaben
-
100 S., 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, mit Grafiken, teils farbig
|
Technische Angaben
-
[32] S., 14,8x21 cm, Auflage: 170, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-3-862064663
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Dieses Künstlerheft wurde realisiert zur Ausstellung "Farbdehnung" in der Galerie Rupert Pfab in Düsseldorf. Zeichnungen/Blätter im Original 20cmx15cm.
Text aus dem Heft
Jede Zeichnung wird von einem Text - betitelt mit einem der zwölf Monatsnamen - begleitet.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 14,8x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-3-862066988
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Jede Zeichnung wird - wie schon in den Künstlerpublikationen Monate und Monate II - von einem Text, betitelt mit einem der zwölf Monatsnamen in dem das Bild entstand und der Autor es bekam und individuell interpretierte, begleitet.
Prolog über das Projekt am Beginn des Künstlerheftes von Nora Schattauer:
... In den Linien-Gefügen wird ein Zusammenhang zwischen Farbwirkung und Linien-Charakter genauso anschaulich wie sich verborgene Aspekte behaupten ..
Text aus dem Heft
|

Technische Angaben
-
15x10,7 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. 100 Heftchen in zwei Kartons nach Nummer sortiert. Die Hefte sind verschieden-farbig. Ab Nummer sieben ist jedem Heft ein kleines Heftchen (7,4x5,2) namens "El Mininaufraguito" beigelegt, meist in einer Lasche auf der letzten Seite. Die Hefte sind individuell gestaltet und enthalten oft Zeichnungen u./o. Gemaltes, Eingeklebtes, kleine Objekte, Ausgestanztes usw.
ZusatzInfos
-
El Naufraguito (dt. Schiffsbruch) ist 1989 entstanden und wurde von Mitgliedern des Künstlerkollektivs "Grup Taca" ins Leben gerufen. Seitdem gibt es über hundert Hefte, die in ihrer Aufmachung und in ihrem Inhalt als experimentell bezeichnet werden können. Die Künstler selbst nennen ihre Hefte Fanzines.
Fortlaufende Titel der Hefte und der zugehörigen, beigelegten kleinen Heftchen "El Mininaufraguito":
100 ¡Aghhhhh! Me muero, 94 nosotros no nos morimos
99 Nueve maneras secretas de poner, 93 nueve maneras secretas de poner fin a la Fin a la tristeza tontería
98 ¿Acaso alaguna mujer sabe algo del, 92 mujer no apartes de mí tu cáliz Hombre al que ama?
97 Sin city, la ciudad del pecado, 91 el cielo pintado
96 El ojo de dios está furioso, 90 dios está muy enfadado
95 Escotes, una ventana al deseo, 89 la cuestión del canalillo
94 La pachorra como filosofía vital, 88 el inventor de la pachorra
93 ¿A qué huele? – A crimen, 87 la policía de la moda
92 Siento que no soy de aquí, 86 los infiltrados
91 ¡Maldita sea! El arte, 85 el arte sin techo
90 Esperamos de la vida algo más que su perfume, 84 perfumitos a mí
89 Nacionalistas del mundo ¡uníos!, 83 Marcado a fuego
88 Por un pelo que maté matapelos me llamaron, 82 ¿hay que soltarse el pelo?
87 La rueda de la pasión desbordada, 81 la pirámide de la pasión
86 El mundo encapsulado, 80 el encapsulador encapsulado
85 Las trampas de la razón, 79 el catón de la razón
84 El roce hace la llaga, 78 no es llaga, es acné
83 Los estados del alma, 77 el alma en estado de búsqueda
82 La sociedad cacatúa, 76 el minísculo cacatúo
81 Un hombre como yo no tiene miedo, 75 yo sí tengo miedo
80 5 Cartas de amor y 1 de ¡ahí te pudras!, 74 Porciones de amor (envenenado)
79 New york, la ciudad pagana que cree en dios, 73 new york, la ciudad pequeña
78 La castración, ¡ay!, Es un delito, 72 el delicado mundo del bajo vientre y el alto cerebro
77 Los agitadores de la ciénaga, 71 ¿es la endivia una especie superior de la lechuga?
76 Sangre en el ring, 70 el caimán siempre come
75 ¡Goza, tú que vences!, 69 El goce pagano
74 ¡Tatúame el corazón!, 68 ¡Tatúame lo que quieras!
73 Se quita la vida sorbiendo un helado (el suicidio tonto), 67 la muerte no cabalga sola
72 ¿Para qué sirve la religión?, 66 Vete y no peques más
71 La mano que aprieta, 65 manitas
70 La utopia no existe, -¿y?, 64 El exito maldito
69 Si todo es mercado, ¿qué eres tú?, 63 Ningún lugar sin mercancia
68 Elvis era rubio, 62 ¡elvis vive!
67 El fragmento numero catorce, 61 el pene, consideraciones espurias
66 Esto se acaba: la muerte, 60 el pecado y la muerte
65 Tourist, are you the terrorist?, 59 El turista y cortázar
60 El cerebro bailarín, 54 dios es inmóvil
59 ¡Y un pepino! (Las mentiras perversas), 53 juegos de hoy – normas-
58 La rebelión de un hombre de carne, 52 cocina para suicidas
57 Devuélveme el rosario de mi madre, 51 me atravesó el amor
56 He perdido mi alma, 50 el rey que rabió
55 Un hilo de baba, 49 una ayuda
54 La piel que envenena, 48 uniformes de combate
53 Wacomba, las huellas del vicio, 47 la voz del esquimal helado
52 Máscara contra cabellera, 46 mascarita vs cabellera junior
51 La ciudad nunca duerme, 45 la utopía en la ducha
50 Isla naufragio, 44 almejas varata
49 El estado de la razón contra la lapa, 43 me acuerdo
48 Contra el cine (he visto suficiente para saber que he visto demasiado), 42 el peso del día
47 Sólo el mando debe saberlo todo, 41 quiero un café
46 Las lenguas de la serpiente, 40 el hombre se ha perdido
45 La losa de la traición, 39 manual del recien casado
44 La farmacia de pan o el laberinto del idiota, 38 no se admite propaganda
43 La sombra, 37 ¡no!
42 El estado natural del hombre es la incultura, 36 todo a 100
41 A través del espejo, 35 los verbos
40 Minas anti-almas, 34 vacío
39 Las verdades prostitutas, 33 la voz de chernóbil
38 Día blinguis, 32 ¡te vengaremos! ¡Macarena!
37 Cómo hacer un fanzine (con éxito) (relativo), 31 cómo no hacer un fanzine
36 El yogur, la lecha que bacila, 30 esto no es una pipa. No
35 El dia de la mentira, san valentín, 29 ¿me quiere?
34 Lesiones ¡ay!, 28 Soy yo, tesoro
33 Principios que conmueven el mundo, 27 ¡cuidado caperucita!
32 Renuncio a entenderte (los sucedáneos), 26 gusanos
31 El cordón de tu corpiño, 25 mei-kwei alimento vivo
30 Ruina, 24 el bizcocho
29 ¡Socorro! El hombre común (libelo), 23 inodoros
28 La biblia de chocolate, 22 esa mujer
27 ¡Ojo! (Sálvate), 21 el catálogo
26 La metamorfosis de la paloma en rata, 20 ¡ojo con el billete!
25 La poesía es para necios, 19 los cultivos
24 El marco vacío, 18 ¿para qué sirve un marco vacío?
23 El matrimonio de el cielo i el infierno, 17 el horizonte
22 ¿Por qué eres imbécil?, 16 Los guardianes del calendario
21 Vómitos, 15 la cara, espejo del alma
20 Esta es mi casa, 14 ¿por qué lo hace?
19 Signos, 13 la razón de la vida
18 ¡Bang!, 12 Libros de cabecera
17 Alto, 11 humano
16 ¡Bailad malditos!, 10 Los nombres del tarot
15 ¡Vaya tela!, 9 Noticias
14 Abril, mes cruel, 8 norte/sur
13 La geometría es repugnante, 7 melancolía
12 Krakatoa, 6 existen
11 La blenorragia a debate, 5 béééé
10 Contra todo, 4 el llanero solidario
9 El camino, 3 instrucciones
8 La mujer, 2 ¡el príapo!
7 Ñam-ñam, 1 ¡ha vuelto!
6 El caos
5 Los pilares
4 Grup taca
3 Granada será tu cruz
2 La soledad
1 Náufrago soy
|
Technische Angaben
-
31x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
LP in weißer Schutzhülle in farbig bedruckter Papphülle
ZusatzInfos
-
12" Vinyl Compilation Album. Unveröffentlichte und exklusive Songs der besten Münchner Punkbands des Jahres 2001.
Diese Idee wurde später wieder aufgegriffen mit der Sampler-Reihe 'M-Punks United' 2006 und 2007.
Text von der Website
|
Titel
-
Paga Extra #5 - Hazt eal a i dea
Technische Angaben
-
[20] S., 18x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Fünfte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers Manuel Donada. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 17,8x17,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Vierte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers Iker Ayestaran. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
|
Titel
-
Paga Extra #7 - ¡Oh! ¡Un Zig-Zag!
Technische Angaben
-
[24] S., 18x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Siebte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers Antonio Ladrillo. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
|
Titel
-
Paga Extra #8 - Art Sound
Technische Angaben
-
[28] S., 18x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Achte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers Mike Lemanski. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 17,8x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Sechste Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit der Künstlerin Isabel Dublang. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 17,8x18 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Neunte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers David Marmota. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
|
Titel
-
Gedenkstätte der Sozialisten März 2021
Technische Angaben
-
16 S., 9,6x12,8 cm, Auflage: 20 ca., signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung, Karte mit handschriftlichem Gruß beiliegend (Palermo)
|
Technische Angaben
-
51x46 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
2 Bögen Schwarz-weiß zweifach gefaltet und eingelegt in Bogen farbig zweifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausstellungsheft zur Zusammenarbeit Thermostat von 24 französischen centres d'art und deutschen Kunstvereinen, 16.06.2010-30.04.2011: Hamburg, Lüneburg, Bremen, Bielefeld, Braunschweig, Wolfsburg, Berlin, Potsdam, Frankfurt, Karlsruhe, Nürnberg, Stuttgart, Altkirch, Dehme, Chatou, Noisy-le-Sec, Brétigny-sur-Orge, Ivry-sur-Seine, Brest, Quimper, Saint.Nazaire, Poitiers, Pougues-les-Eaux, Cajarc
|
Technische Angaben
-
60 S., 29x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, farbig gedruckter Umschlag
ZusatzInfos
-
Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film
|
Technische Angaben
-
96 S., 29x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, farbig gedruckter Umschlag
ZusatzInfos
-
Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film, Photographie als literarische Kunst
|
Technische Angaben
-
29x22,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, farbig gedruckter Umschlag
ZusatzInfos
-
Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film
Ausgaben 07, 08, 09
|
Technische Angaben
-
29x22,5 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, farbig gedruckter Umschlag
ZusatzInfos
-
Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film,
Ausgaben 01, 02, 03, 04, 06, 07, 08, 09, 10, 12
|
Technische Angaben
-
29x22,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, farbig gedruckter Umschlag
ZusatzInfos
-
Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film,
Ausgaben 01, 04, 07, 09, 10, 11
|
Technische Angaben
-
29x22,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, farbig gedruckter Umschlag
ZusatzInfos
-
Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film,
Ausgaben 01, 02, 04, 05, 09, 10, 11
|
Technische Angaben
-
29x22,5 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, farbig gedruckter Umschlag
ZusatzInfos
-
Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film,
Ausgaben 01, 02, 03, 04, 05, 08, 10, 11, 12
|
Technische Angaben
-
29x22,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, farbig gedruckter Umschlag
ZusatzInfos
-
Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film,
Ausgaben 01, 02, 03, 05, 07, 08, 09, 11
|
Titel
-
Eichmann Marion - Laundromat
Technische Angaben
-
6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zweifach gefaltet; verstärktes, glänzendes Papier, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Laundromat Rauminstalation 2016/2017
IG Metall Ausstellung in Kooperation mit dem Haus am Lützowplatz Berlin
|
Technische Angaben
-
[20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß Kopien, Umschlagseite farbig
ZusatzInfos
-
Force of Hate folgte auf das Zine Falschmelder
|
Titel
-
Joseph Beuys – Zeichnungen - Zu den beiden 1965 wiederentdeckten Skizzenbücher „Codices Madrid“ von Leonardo da Vinci
Technische Angaben
-
206 S., 29,8x23,1 cm, ISBN/ISSN 978-3-928762-75-5
Broschur
ZusatzInfos
-
Die 1965 wieder aufgefundenen Codices Madrid (1493-1505) von Leonardo da Vinci veranlassten Joseph Beuys, dem Künstler der Renaissance Zeichnungen zu widmen, die schließlich 1974 und 1975 während seiner Aufenthalte in Italien, Kenia und Irland entstanden. In diesen Zeichnungen wird nicht nur Joseph Beuys’ umfassende Kenntnis des Werks und Denkens Leonardo da Vincis deutlich, sondern ebenso das Anliegen, das Vermächtnis seines Vorgängers weiterzuentwickeln und neu zu definieren.
96 Zeichnungen der verschiedenen Skizzenbücher von Joseph Beuys werden erstmalig farbig reproduziert.
Katalog zu den Ausstellungen im Haus der Kunst München 15.10.1999-09.01.2000 und im Museum der Dinge, Martin Gropius-Bau Berlin 30.01.-12.03.2000
|

Technische Angaben
-
104 S., 20,4x15,4 cm, Auflage: 140, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risographie, teils farbig, beigelegt ein handschriftlicher Zettel mit einem Gruß an Hubert Kretschmer: "Hallo Hubert - hier 4 kleine Magazine, die bei Riso-Workshops entstanden sind und das letzte Schrottland, falls Du es noch nicht hast. Viele Grüße Fabian. PS Es gibt wieder ein Irrland!" (Unter der Titelnummer 32897932 sind die 4 Zines zu finden)
ZusatzInfos
-
Im Rahmen des Alligator:Go!-Festivals auf der Freifläche von Import Export, 13.-15.08.2021, wird das department of volxvergnuegen zusammen mit den Festivalgästen und -beteiligten eine neue Ausgabe des Schrottland-Magazins entstehen lassen: sowohl virtuell über ein Online-Kooperationstool als auch ganz physisch bei einem Workshop. Alle können mitmachen, und uns entweder schon im Vorfeld oder beim Festival ihre Texte, Bilder oder Illustrationen zukommen lassen (schrottland at volxvergnuegen.org) oder vor Ort selber ihre Beiträge virtuell oder mit Klebstoff, Schreibmaschine und Papier gestalten. Wir wollen das Heft dann in den kommenden Wochen nach dem Festival zusammenstellen und auf dem kollektiv-eigenen Risographen drucken. Wir hoffen das Heft dann bis Oktober veröffentlichen zu können.
Text von der Webseite
Erschienen im November 2021
|
Titel
-
spex - 2018/19 Nr. 380, 381, 382, 383, 384
Technische Angaben
-
28x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, farbig, Werbeanzeigen enthalten
ZusatzInfos
-
Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Ausgabe 384 trägt den Titel "Bye SPEX! What's next? - Ein letztes heft über die Zukunft", es ist die letzte gedruckte Ausgabe des SPEX-Magazin.
|
Technische Angaben
-
28x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, farbig, Werbeanzeigen enthalten
ZusatzInfos
-
Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
|
Titel
-
Ekotopyalilara Mektup - Epistel an die Ökotopianer
Technische Angaben
-
22 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eine Ausgabe farbig, eine Ausgabe Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Ernest Callenbachs "Epistel an die Ökotopianer" in türkischer Sprache, herausgegeben durch ökosozialistische und feministische Partei "Bagimsizlik Yolu" ("Pfad der Unabhängigkeit").
Zusätzlich zu Callenbachs Essay finden sich zu dem ein einleitendes Kapitel und eine Einführung in Callenbacks "Ecotopia", beide verfasst von Nazen Sansal.
|
Titel
-
Mythographies - Exhibition Guide
Technische Angaben
-
[16] S., 21x13,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtbindung, farbig gedruckt.
Postkarte
ZusatzInfos
-
Führer zur gleichnamigen Ausstellung von 03.09.-27.10.2022 im Palia Ilektriki Cultural Centre, Pafos.
Die Ausstellung geht von Plants frühen Arbeiten aus, die während ihres Studiums in London und unmittelbar danach entstanden sind. Diese Reihe von Arbeiten auf Seidenpapier stellt die Taktilität als wichtigstes Ausdruckselement in den Vordergrund und stellt sowohl erkennbare als auch unerkennbare Bezüge zum Schreibprozess im weiteren Sinne her.
Das Schreiben, aber auch der Mythos, der sich in Plants Werk von Anfang an manifestiert, sind sowohl angeborene Bestandteile als auch formalistische Elemente ihrer Kunst, die sich gegenseitig bedingen, wie der Titel der Ausstellung andeutet. Plant nähert sich ihrer Arbeit entlang eines ausgedehnten Studienprozesses, in dem sie geschriebene und Erzählungen zusammenstellt und dabei vielfältige Interpretationen von Mythen dokumentiert.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
NiMAC nicosia municipal arts centre - associated with the Pierides Foundation
Technische Angaben
-
[12] S., 14,9x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbig bedrucktes Leporello
ZusatzInfos
-
Informationsflyer des NiMAC, nicosia municipal arts center.
Das NiMAC ist im renovierten Gebäude des Old Powerhouse untergebracht, das sich nach einer Vereinbarung zwischen der Elektrizitätsbehörde Zyperns und der Stadtverwaltung von Nikosia im historischen Zentrum von Nikosia befindet. Das NiMAC wurde am 14. Januar 1994 eingeweiht und ist das älteste und größte Zentrum für zeitgenössische Kunst auf der Insel. Seine architektonische Restaurierung und Umwandlung in einen wunderschönen Kunst- und Kulturraum wurde 1994 mit dem Europa Nostra Award ausgezeichnet. In den mehr als zwanzig Jahren seines Bestehens hat das Nicosia Arts Centre mehr als achtzig Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst unter Beteiligung bekannter Künstler aus Zypern und dem Ausland organisiert und präsentiert. Viele dieser Ausstellungen wurden in Zusammenarbeit mit Museen, Kunstzentren und kulturellen Einrichtungen in Europa und anderen Ländern organisiert.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
The Gathering II Journal. 2 & 3 of June 2017
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbig bedrucktes Papier
ZusatzInfos
-
Begleitheft zum Festival elektronischer Musik "The Gathering II" Bühnen am Tamassos Wasserreservoir auf Zypern.
Unser Motto "do-it-together" wörtlich nehmend, drehen sich die diesjährigen Bühnen um die Idee der Kollektivität und deren Nachhaltigkeit.
Seva-Bühne:
"Seva" ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet selbstloser Dienst, d. h. eine Arbeit zu verrichten, ohne eine Belohnung zu erwarten. Man glaubte, dass dies zur Verbesserung des Gemeinschaftsgefühls beiträgt.
Da wir experimentierfreudig sind, haben wir uns die Struktur eines Festivalprogramms angesehen, die zwangsläufig immer hierarchisch ist, und beschlossen, dass die Künstler ihre eigene Bühne für den Freitag selbst organisieren und kuratieren sollen. Wir laden Sie ein, aufgeschlossen zu sein und zu sehen, wie sich das Musikrepertoire entfaltet. Für die Bühne selbst haben wir mit dem Künstler Peter Eramian zusammengearbeitet, und die Künstler, die auf ihr auftreten werden, haben wochenlang in der Erde gegraben. Dies führte auch zu ihrer Namensgebung, Seva-Bühne.
River-Bühne:
Nach dem letztjährigen Gathering hatten wir alle das Gefühl, dass die Bühne am Fluss ideal für einen ausgedehnten Rave wäre. Mit Blick auf die Umgebung wollten wir eine Bühne bauen, die nachhaltig ist, ohne in die natürliche Umgebung einzugreifen. So entstand in Zusammenarbeit mit der Architektin Penelope Vasquez Hadjilyra die River Stage, auf der all unsere DJs von Samstagmorgen bis zum späten Sonntagnachmittag für einen konstanten Sound sorgen werden.
Die beiden Bühnen befruchten sich gegenseitig und wir laden Sie ein, beide im Laufe des Wochenendes abwechselnd zu erleben, mit Spaziergängen am Tamassos-See und unseren Chill-Out-Bereichen.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
bu$$ (Musik - Bühnendesign)
|
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Begleitmaterial zu einem Projekt des Kuratorenprogramms 2023 von de Appel. Die gleichnamige Ausstellung fand vom 05.10.-23.11.2023 statt.
Das abschließende öffentliche Projekt im Rahmen des Kuratorenprogramms von de Appel basiert auf Mariame Kabas Idee "Hope is a Discipline" - eine Hoffnung, die weder nur ein Gefühl noch ein Horizont ist, sondern ein Projekt gemeinsamer Arbeit. Hoffnung ist eine tägliche Praxis, die wir gemeinsam ausüben, indem wir die Ressourcen nutzen, die wir bereits haben. In Anlehnung an Kabas Worte bringt "Hope is a Discipline" Menschen zusammen, welche die Politik der Freundschaft erforschen, und schafft Zeit für Fragen wie: Wie schaffen wir Orte? Wie kümmern wir uns um Solidaritäten?
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Stadtpläne von Nikosia und weiteren Städten Zyperns mit Fokus auf das kulturelle Angebot
Technische Angaben
-
12,5x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Plakate, beidseitig farbig bedruckt, gefaltet
ZusatzInfos
-
Ein Plan bildet das kulturelle Angebot der Stadt und des Bezirks Nikosia ab, darunter Museen für unter anderem Kunst, Folklore, Religion, Archäologie, Nationalgeschichte und Industrie.
Der zweite Plan bildet Museen für zeitgenössische Kunst in den Städten Nikosia, Larnaka, Limassol und Pafos.
|
Titel
-
Free map - Made by locals - for young travellers - Konvolut
Technische Angaben
-
13,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakate, beidseitig farbig bedruckt, gefaltet.
ZusatzInfos
-
Jugend-Stadtpläne für die Städte Charleroi, Brünn, Brüssel, Gent, Graz, Löwen und Nikosia.
"USE-IT" steht für verständliche Touristeninformationen für junge Leute. USE-IT-Karten und -Websites werden von jungen Einheimischen erstellt und sind unkommerziell, kostenlos und aktuell. Einige haben auch einen Besucherschalter, der meist von Freiwilligen betrieben wird.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
60 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Die PublicAccess Zines enthalten neben einem kurzen Essay 43 Projekte aus dem Bereich der öffentlichen Medien, die mit den PublicAccess-Tools erstellt wurden. Jedes Werk in der Broschüre wurde ausgewählt, um die Vielfalt der Techniken und Botschaften zu zeigen, die PublicAccess-Teilnehmer*innen im Laufe der Jahre eingesetzt haben. Von zutiefst politischen Inhalten bis hin zu einfacher Farbgebung und Design; mit jeder Intervention schaffen und bekräftigen die PublicAccess-Teilnehmer ihr Recht, einen demokratischen Bürgermedienraum zu schaffen.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Strand - 18 Miles of Books
Technische Angaben
-
37,9x25,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Gelbe Kunststofftasche, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
The Strand führt über 2,5 Millionen gebrauchte, neue und seltene Bücher zu so unterschiedlichen Themen wie Okkultismus, Philosophie und Finanzen. Das Geschäft bietet auch eine ständig wechselnde Auswahl an literarischen Geschenken und Waren, von Moleskines bis zu Kaffeebechern und allem, was dazwischen liegt. Wir meinen wirklich alles, was dazwischen liegt, von der Shakespeare-Beleidigungstasse bis zum beliebten Strand-Strampler.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
 
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
DIN A5 Karton, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Begleitmatierial zur Reanimation von Hans Wimmers Ochsenbrunnen.
Auf der Karte sind zwei Fotografien des Künstlers: "ACAB", das Kühe auf der Weide abbildet und durch die Doppelbedeutung "All Cows Are Beautiful" bzw. "All Cops Are Bastards" eine Brücke zum zweiten Foto "Vegan-" schlägt.
Intervention, Fotos und Text von Jörg Koopmann.
Project von Public Art München, Annuale 2023.
Wimmers grandiose Ochsenskulptur (1958) in dem nun verhüllten und befüllten Brunnen (2024) inspiriert einige, über unsere Verbindung zu Nutztieren nachzudenken. Was bedeuten uns solch friedliche, bescheidenen Geschöpfe eigentlich? Warum Muttermilch trinken, wenn die Mutter eine Kuh ist und wir offensichtlich nicht? Wir brauchen ihre Milch nicht, wir hatten genug von unserer Mutter! Sind wir nicht erwachsen genug um uns der Realität zu stellen: hiesige Ernährungsgewohnheiten missbrauchen Tiere und verursachen Schmerz, Elend, Tod für Rinder und viele andere Arten. Nutzt uns das? Wollen wir der verlogenen und barbarischen Nutztier-Industrie nicht entgegnen und einen respektvollen Weg gehen? Wäre es nicht modern, mutig und angemessen Rinder zu verehren und von ihnen zu lernen? Hinweise auf solche Position leuchten mitunter ...
Text von der Karte.
|
Titel
-
Katar Demokratische Partei
Technische Angaben
-
[4] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Deutschsprachiger Flyer der sog. "Katar Demokratische Partei" oder "Qatar Democratic Party".
Laut eigenen Angaben sei die QDP "eine gemeinnützige und nichtstaatliche Organisation, deren Ziel es ist, die aktive Beteiligung der Bürger in der lokalen Gemeinschaft zu fördern, um bessere soziale, wirtschaftliche und politische Lebensbedingungen zu schaffen." Ferner unterstütze die QDP "die Stärkung der lokalen Demokratie und die Entwicklung der Zivilgesellschaft im Staat Katar" und fördere "Schutz von Menschenrechten und Minderheitengruppen und unterstützt den interkulturellen Dialog durch die Stärkung der lokalen Demokratie und der aktiven Bürgerschaft".
Gleichzeitig wird diese Vision basierend auf dem Scharia-Gesetz gefordert.
|
Titel
-
Schönste Bücher aus aller Welt - Best Book Design from all over the World 2020
Technische Angaben
-
[64] S., 20x15 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Katalog mit den Gewinnern (Goldene Letter, Goldmedaille, Silbermedaille & Bronzemedaille), den Ehrendiplomen, sowie der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2020, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
Text z.T. von der Webseite.
|
Titel
-
Self Portrait - Der Trinker
Technische Angaben
-
10,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß Fotografie, farbig darübergedruckt
ZusatzInfos
-
Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
|
Technische Angaben
-
26 S., 32,7x24,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Einband farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Die vierte Ausgabe der Zeitschrift Selanik, einer Publikation der Antifa in Thessaloniki.
Selanik ist der türkische Name der Stadt.
Inhalt dieser Ausgabe:
Was ist die Universität und die "Studentenbewegung"?
Der Staat und unsere Sonntage (Teil 1)
Die Lebensmittelkrise: Unsere prophezeite Zukunft
Die Kriminalisierung von Haschisch im Griechenland der Zwischenkriegszeit (Teil 1)
Staat, Vermieter und steigende Mieten
Einwanderungspolitik als Politik der Sicherheit und der sozialen Rekrutierung (Teil 2)
Antifa 031
|
Titel
-
International Mail Art - Tema: Mother Earth and Billie Holiday
Technische Angaben
-
70x52 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Gedruckter Text, Schreibmaschine, teils Schwarz-Weiß, teils farbig
ZusatzInfos
-
Plakat zu einer Mail Art Ausstellung zum Thema Mutter Natur und Billie Holiday in der Stadt Hjallerup. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.
|
Technische Angaben
-
12x23,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, Schwarz-weiß Fotografien, farbig gedruckte Buchstaben, gedruckte Zeichnungen
|
Titel
-
Everyday single picket performances - ?
Technische Angaben
-
41,1x28,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Farbig bedruckte Papierbögen, in der Mitte gefaltet
ZusatzInfos
-
Kopien der Leinwand-Plakate, die einen Monat lang während der täglichen, einstündigen Protestaktionen auf dem Hauptmarkt Krakau verwendet wurden.
|
Titel
-
Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki 2009-2021 - Ungeschnittener Druckbogen und Makulaturen
Technische Angaben
-
50x35 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ungeschnittener Druckbogen, einseitig und farbig bedruckt, Makulaturen, einseitig und mehrfach bedruckt, Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Druckmaterial zu "Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki 2009-2021" - "Projekte. Unverwirklichte Kunstgeschichten 2009-2021".
Im Raum zwischen den technischen Räumen, den Ausstellungssälen, dem Theatersaal und direkt neben Kantors "Impossible Monuments" zeigt die Publikation „Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki“, in der Künstler*innen die enttäuschten Hoffnungen und die Bitterkeit, die sich im Laufe der Jahre aufgestaut haben, ausschütten. Sie zeigen die Beweise des Falles in Form von 101 nicht realisierten Projekten, Ideen, Skizzen und Anleitungen, die aus rechtlichen und politischen Gründen zensiert und annulliert, in Wettbewerben abgelehnt, als unbequem, schwer zu erhalten, gesellschaftliche Normen unterminierend, traditionelle Werte verletzend oder zu fortschrittlich, unvereinbar mit den Erwartungen des Auftraggebers oder einfach zu teuer und nicht rentabel genug eingestuft wurden. Diese Geste der Offenlegung kann dazu dienen, durch eine alternative Kunstgeschichte und in einem Gespräch über das weitere Funktionieren von schädlichen Institutionen mit hierarchischen politischen und wirtschaftlichen Strukturen Alternativen zu erkunden.
Der Druckprozess fand im Kontext einer zweiwöchigen institutionellen Besetzung der Cricoteca in Protest gegen den Akt der Zensur statt, kurz vor dem Eintreffen des Lotny-Verlags.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbig bedruckt, in T.S.M.-Tüte
ZusatzInfos
-
Samezoblo bedeutet auf Georgisch Nachbarschaft oder wörtlicher der Ort, an dem sich die Höfe befinden.
Das Zine ist eine unkonventionelle Darstellungsform der Stadtökologie: Es bietet eine fremde Perspektive auf das alltägliche Stadtleben, seine Objekte und Eigenheiten, die für die Einheimischen zur Normalität geworden sind. Samezoblo erinnert uns daran, dass jede städtische Umgebung einzigartig ist und dass diese Einzigartigkeit geschätzt und/oder bewahrt werden sollte.
Das Zine dokumentiert Objekte, die einen großen Teil der Alltagskultur ausmachen, aber nie offiziell als kulturelles Erbe erhalten werden.
In dieser Hinsicht fungiert Samezoblo als informelles Archiv solcher Objekte, das eine Geschichte des JETZT
über die Jahre über geografische Grenzen hinweg erzählen wird.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Bauhaus Sachsen. Sonderausstellung zum Bauhaus-Jubiläum
Technische Angaben
-
21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbig bedruckt, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Begleitprogramm zur gleichnamigen Ausstellung von 18.04.-29.09.2019. Rückseitig dient der Flyer als Plakat.
Im Jahr 2019 hieß es vielerorts „100 Jahre Bauhaus“. Das Museum punktete im Jubiläumsjahr neben seinen Fenstern vom Bauhausmeister Josef Albers auch mit dem Schwerpunktthema Bauhaus in der Ständigen Ausstellung „Jugendstil bis Gegenwart“. Überdies spürte die große Sonderausstellung BAUHAUS_SACHSEN den Verbindungen und Wirken der in Sachsen gebürtigen und tätigen Bauhäuslern/-innen nach.
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sticker, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Kritik an der Abhörung durch Geheimdienste
|
Titel
-
Lufthansa goes offline - Online demonstration against deportation
Technische Angaben
-
14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Werbe-Postkarte anlässlich einer Online-Demonstration gegen von Lufthansa durchgeführte Abschiebeflüge.
100 Mal am Tag werden Menschen aus Deutschland abgeschoben.
Die Deutsche Lufthansa AG stellt dafür ihre Direktflüge zur Verfügung - Geschäft ist Geschäft.
Mit einer Online-Demonstration in ihrem Internetportal während der Lufthansa-Aktionärsversammlung am 20.06. zeigen wir ihnen, dass sie nur Zukunft als eCommerce-Konzern haben wird, wenn sie aus dem deportation business aussteigt.
Deine Stimme zählt.
Text von der Rückseite des Flyers
|
Titel
-
Autopsia - Ogledalo uništenja - Mirror of Destruction
Technische Angaben
-
[52] S., 29,7x21 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9788671012775
Seitlich dreifach geklammert, Prägung mit Silberfolie, farbig bedruckt, erste Seite schwarzes Papier
ZusatzInfos
-
Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung von 11.03.-11.04.2010 im MoCAB Salon des Museums für moderne Kunst in Belgrad.
Autopsia ist ein europäisches Kunstprojekt, das sich mit Musik, Malerei, Grafik und Medienkunst beschäftigt. Das Projekt versteht sich als depersonalisierte Künstlergruppe, die nur wenige Informationen über sich der Öffentlichkeit preisgibt.
Entstanden sein soll Autopsia Ende der 1970er Jahre in London. Die Arbeit in Jugoslawien begann um 1980. Erstmals erwähnt wurde Autopsia in den jugoslawischen Fanzines Bank Rot und Prose Selavy. In dieser Zeit wurden etwa ein dutzend Kassetten veröffentlicht, von denen nur noch wenige bekannt sind. Seit 1990 ist der Sitz von Autopsia Prag. Die Gruppe betrachtet diese Stadt als spirituellen Mittelpunkt der Welt, als „Geistzentrale“.
Inhaltlich setzt sich Autopsia vor allem mit dem Thema „Tod“ in all seinen metaphorischen Bedeutungen auseinander. Als Hauptstilmittel dient die Repetition.
|

Technische Angaben
-
10,1x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, farbig bedruckt.
ZusatzInfos
-
Postkarte mit QR-Code und Social Media der Künstlerin.
Was wäre, wenn die Menschen sich immer lieben würden, bevor sie einen Konflikt beginnen? Bevor sie anfangen zu beweisen, wer im Recht ist und wer nicht, bevor sie ein Gebiet für sich beanspruchen, bevor sie zur Arbeit gehen, wo sie Bomben abwerfen oder Fake News produzieren. Bevor sie jemandem ihre Macht und Stärke zeigen, nur ein kurzer Liebesakt am Morgen. Und dann los. Wie sähe die Welt dann aus?
Haben Sie jemals darüber nachgedacht? Dieses Bild stellt eine sehr verbreitete Wohnung dar.
Die eine oder andere Version davon findet man in jedem Land. Als Vorlage diente mir ein bestehendes Gebäude in der Stadt Jerewan, Armenien. Das Ungewöhnliche daran ist, dass in jeder Wohnung Menschen Liebe machen.
Dies ist eine wortwörtliche Verkörperung meines Traums von einer Welt, in der Liebe der Weg ist, um jedes Problem oder jeden Konflikt zu lösen. So wie es unsere engsten Primatenverwandten, die Bonobos, normalerweise tun. In mancher Hinsicht sind manche Tiere viel weiser als wir.
Karine Dulyan ist eine in Eriwan ansässige Künstlerin, die ihre Zeit oft in den USA verbringt.
In wenigen Worten: Karine ist eine Frau, die Licht und positive Emotionen in diese Welt bringt.
Text von der Webseite, bersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
[148] S., 29,7x21 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-945900-16-1
Drahtheftung, farbig
ZusatzInfos
-
Das Künstlerbuch sammelt Aufnahmen von Regenschirmen in einem See.
Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.
Texte von Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
16 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 978-2-9701805-0-0
Softcover, Broschur, Risografie, Umschlag farbig
ZusatzInfos
-
Das Künstlerbuch sammelt Aufnahmen von Skulpturen, deren Gesichter digital mit Filtern verändert wurden.
Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.
Texte von Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
[62] S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover, Broschur, Risografie, Umschlag farbig
ZusatzInfos
-
Das Künstlerbuch sammelt Aufnahmen von benutzen Alltagsgegenständen, die auf der Straße zurückgelassen werden.
Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.
Texte von Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
[64] S., 19,5x12,5 cm, ISBN/ISSN 978-2-940524-45-7
Softcover, Broschur, Risografie, Umschlag farbig
ZusatzInfos
-
Das Künstlerbuch versammelt Detailaufnahmen von benutzen Gebrauchsgegenständen.
Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.
Texte von Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
[96] S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 978-2-940524-40-2
Softcover, Broschur, schwarz-weiß bedruckt, Umschlag farbig, Lesezeichen beigelegt
ZusatzInfos
-
Das Künstlerbuch sammelt Fotografien von Füßen.
Auf dem Lesezeichen steht "Everybody is busy on a Tuesday. Jennifer Allen"
übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
KART Issue 137 - Magazine Of Multiplicity
Technische Angaben
-
[48] S., 11,7x17 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Karton mit Stecklaschen, farbig bedruckt und gestempelt. Mit 24 Originalarbeiten – Malerei, Zeichnung, Collage, Stempeldrucke, Aufkleber, div. Drucktechniken, Fotografie, Fundstücke. Blatt mit Teilnehmerliste. Verpackt in einer Plastiktüte mit Sticker.
ZusatzInfos
-
137. Ausgabe des KART Magazins. Dieses Mal mit Originalarbeiten von 22 Künstler*innen.
|
Titel
-
Rooms to Contemplate. Content and Perspective of a Collection
Technische Angaben
-
32 S., 35,3x28 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Heft, Drahtheftung, farbig bedruckt und 2 Flyer in jeweils griechischer und englischer Sprache.
ZusatzInfos
-
Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.04.-31.12.17.
Das Heft zeigt Bilder der ausgestellten Werke mit Bildern. Die Flyer listen die Werke auf.
Die Ausstellung möchte Werke aus der bedeutendsten und umfangreichsten Privatsammlung Zyperns, der Bank of Cyprus Cultural Foundation, zeigen und bekannt machen. Durch die Systematisierung unserer Bemühungen um den freien Zugang der Bürger zur Sammlung, aber auch um ihre Bildung zu Themen der zeitgenössischen Kunst, beweist die Cultural Foundation einmal mehr die Bandbreite ihres Beitrags im Bereich der Kunst und der Kultur im Allgemeinen.
Die Ausstellung, die sich mit dem öffentlich-privaten Verhältnis und seinen Auswirkungen befasst, zeigt emblematische Werke aus der Sammlung, aber auch Werke von Künstlern der jüngeren Generation. 75 Gemälde, Skulpturen, Installationen, Fotografien und Videos bilden eine Ausstellung, welche die Entwicklung der Kunstgeschichte Zyperns vom Beginn des letzten Jahrhunderts bis heute nachzeichnet.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
[94] S., 31,4x24 cm, Auflage: 30, ISBN/ISSN 978-2-940271-27-6
Zeitungsdruckpapier, Drahtheftung, Risografie, Umschlag farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Pasquart vom 07.06.-03.08.2003.
Dieses Buch enthält eine Reihe von Bildern, die der Künstler gesammelt hat (Barrikaden, Stacheldrahtzäune, Bambusstäbe, Holzzäune), die das Thema der Grenzen und ihrer eigenen Begrenzungen illustrieren.
Texte von der Webseite und Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Wind in Athens - Άνεμος στην Αθήνα
Technische Angaben
-
[12] S., 29,5x21 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 978-3-941560-12-3
Drahtheftung, farbig bedruckt, Postkarte beigelegt
ZusatzInfos
-
Publikation anlässlich der Athens Biennale vom 15.06.-04.10.2009.
Für die Athen-Biennale 2009 schmuggelte Erik Steinbrecher Karotten aus Deutschland in das Archäologische Nationalmuseum von Athen und versprühte „frische Luft“ aus BLIX-Konserven im idyllischen Nationalgarten. Das Künstlerbuch dokumentiert Steinbrechers Aktion anhand von Schwarz-Weiß-Fotografien mit roter Airbrushfarbe. Dieses Exemplar enthält eine großformatige Karte, auf der die Dose mit frischer Luft abgebildet ist.
Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.
Texte von der Webseite und Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Umberto Basso
Technische Angaben
-
signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
ZusatzInfos
-
Inhalt:
• Künstler Katalog über Umberto Basso, Edition Mario Adda, Bari, S.32, Drahtheftung, 23,8x17cm
• "Basso's Bag" Plastiktüte, 40x30cm, Sprühfarbe lila, rot, gold, schwarz, schwarzer Acrylstift, mit Jahreszahl "86", signiert
• Postkarte Illustrierte Gebrauchsanweisung "Basso's Bags", Stempel "valid for mail art - basso", mit Jahreszahl "86", signiert, nummeriert 66, Auflage 75
• A4 Brief "Mail Art Project 1993 - F.R.E.D" Schwarz-Weiß Kopie, dreifach gefaltet, Illustration, handschriftliche Notizen, Datumsstempel
• Postkarte zum neuen Jahr, adressiert an Ulrich Kattenstroth, farbig bestempelt, collagiert, signiert
Umberto Basso:
Übersetzer, Graveur, Maler und Mail Artist, geboren in Barletta; besuchte die Grafikschule "G. VASI"
unter der Leitung der Meister R. Bussi und M. Buonaccorsi.
Er ist Mitglied der International Association of Graphics und der Ce.S.A. Coo.P. und nimmt aktiv am künstlerischen Leben teil, indem er an zahlreichen kollektiven Ausstellungen in Italien und im Ausland teilnimmt, die von der Kritik sehr gelobt werden und ihm bedeutende Anerkennungen eingebracht haben. Er lebt und arbeitet in Barletta. Seine Werke sind in Italien und im Ausland zu sehen.
Aus dem Künstler Katalog über Umberto Basso, Edition Mario Adda, Bari, übersetzt mit DeepL
INTERNATIONALE BRIEFKUNST
FÜR DAS F.R.E.D. (FORUM FÜR DIE WIEDERVERWENDUNG DER EX-DISTILLERIE)
IN BARLETTA - ITALIEN
1991 wurde das F.R.E.D. in BARLETTA von einigen lokalen Vereinigungen gegründet, um eine Struktur aus dem neunzehnten Jahrhundert, die einst eine Brennerei war und sich heute in einem Zustand des Verfalls befindet, wiederherzustellen -
Nach Ansicht des F.R.E.D. handelt es sich um eine
Frage der industriellen Archäologie.
Im Jahr 1990 unterstellte das Ministerium für Kultur und Umwelteigentum die ehemalige Brennerei dem Schutz.
Die F.R.E.D., die damit einverstanden ist, beabsichtigt, die Wiederherstellung, die Nutzung und die öffentliche, soziale, kulturelle und ökologische Verwendung dieses Gebietes zu verfolgen. Ziel ist es, ein polyfunktionales Gebiet zu realisieren und einen mediterranen Park zu schaffen. Bisher wurde noch kein Projekt ausgearbeitet, das auf die Wiederverwendung der ehemaligen Brennerei mit ihrer derzeitigen Struktur ausgerichtet ist und die Verteilung der Volumina und Freiräume des Geländes berücksichtigt.
Deshalb schlug die F.R.E. D. 1992 der Gemeinde Barletta vor, einen NATIONALEN IDEENWETTBEWERB für die Wiederbelebung der ehemaligen Brennerei zu veröffentlichen. Obwohl dieser Vorschlag angenommen wurde, hat die Stadtverwaltung bis heute nichts unternommen.
Bitte kopieren und weiterschicken.
Schicke deine Kunstwerke, Ideen, Vorschläge, Projekte ein die die Wiederherstellung dieses Beispiels der Industriearchäologie unterstützen.
Medium: offen
Größe: frei
Keine Rücksendung
(Neue) Deadline 31. Dezember 1993
Dokumentation an alle Künstler
Übersetzung des A4 Briefs "Mail Art Project 1993" - F.R.E.D mit DeepL
|
Technische Angaben
-
[120] S., 21,1x14,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, verschiedene Papiere, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
ZusatzInfos
-
Neunte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
|
Technische Angaben
-
[140] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
ZusatzInfos
-
Achte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
|
Titel
-
Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Technische Angaben
-
16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
ZusatzInfos
-
kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
|