Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Transsexuell, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  6 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Transsexuell

bild-ich-vermisse-meinen-busen
bild-ich-vermisse-meinen-busen
bild-ich-vermisse-meinen-busen

Strunz Claus / Würzbach Alexandra / Boie Johannes, Hrsg.: Ich vermisse meinen Busen - Bayerin bereut Transsexuellen-Operation, 2022

Titel
  • Ich vermisse meinen Busen - Bayerin bereut Transsexuellen-Operation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsschürze
Sprache
ZusatzInfos
  • Schürze aus einem Zeitungsständer der Bild-Zeitung vom 19.07.2022 in München Schwabing, zwei Tage nach dem CSD Christopher Street Day
Geschenk von
TitelNummer

hdk-archiv-galerie-forum-pk

Verfasser
Titel
  • Forum Queeres Archiv München - Haus der Kunst, Archives in Residence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Archiv Galerie 28.11.2021-04.08.2022
    Die Ausstellung „Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München e.V.“ ist vielstimmig angelegt. Ausgewählte Exponate werden mit Audio- und Videointerviews von Akteur*innen des Forums sowie Personen vermittelt. Kuratiert von Sabine Brantl
    Die in öffentlichen Archiven aufbewahrten Dokumente queerer Geschichte werden meist bis weit in die Nachkriegszeit als eine Geschichte von gesellschaftlicher Tabuisierung, Pathologisierung, Kriminalisierung und Verfolgung gelesen. Mit der Ausstellung alternativer Quellen aus dem privaten oder subkulturellen Bereich eröffnet die Archiv Galerie eine neue Perspektive.
    Ab November 2021 stellt die Archiv Galerie im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ zahlreiche Dokumente der lesbischen, schwulen, bi*, trans* und inter* Münchner Geschichte und Kultur vor. Die Archivalien aus dem Bestand des Forum Queeres Archiv München e.V lassen auf alternative Gesellschaftsentwürfe schließen, die das heteronormative Konzept von Geschlecht, Identität und Sexualität erweitern.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

hdk-archiv-galerie-forum-heft

Verfasser
Titel
  • Forum Queeres Archiv München - Haus der Kunst, Archives in Residence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Archiv Galerie 28.11.2021-04.08.2022
    Die Ausstellung „Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München e.V.“ ist vielstimmig angelegt. Ausgewählte Exponate werden mit Audio- und Videointerviews von Akteur*innen des Forums sowie Personen vermittelt. Kuratiert von Sabine Brantl
    Die in öffentlichen Archiven aufbewahrten Dokumente queerer Geschichte werden meist bis weit in die Nachkriegszeit als eine Geschichte von gesellschaftlicher Tabuisierung, Pathologisierung, Kriminalisierung und Verfolgung gelesen. Mit der Ausstellung alternativer Quellen aus dem privaten oder subkulturellen Bereich eröffnet die Archiv Galerie eine neue Perspektive.
    Ab November 2021 stellt die Archiv Galerie im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ zahlreiche Dokumente der lesbischen, schwulen, bi*, trans* und inter* Münchner Geschichte und Kultur vor. Die Archivalien aus dem Bestand des Forum Queeres Archiv München e.V lassen auf alternative Gesellschaftsentwürfe schließen, die das heteronormative Konzept von Geschlecht, Identität und Sexualität erweitern.
    Neben Aufnahmen von lokalpolitischen Ereignissen und ihren Akteur*innen sind in der Archiv Galerie Objekte aus dem privaten, subkulturellen Bereich zu finden. Ein Schild mit der Aufschrift „Max & Milian“ repräsentiert den gleichnamigen, 1989 in München gegründeten Buchladen, der sich mit seinem Angebot an eine schwule Zielgruppe richtete. Die Ausstellung gewährt den Besucher*innen einen Einblick in die persönlichen Erinnerungen an Hochzeiten, Faschingsveranstaltungen, an Club- oder Kneipenabende bis hin zu Fetisch-Events bekannter Personen der queeren Szene wie Kristen Nielsen, Cosy Pièro und Schwester Lucretia. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

almanac--2-transsexuality

Verfasser
Titel
  • Almanac Journal of Transpoetics - Issue #2 Trans Sexuality
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 21x13 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 977281460000402
    Broschur, verschiedene Papiere, Einband vertikal gekürzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Almanac ist eine Zeitschrift, die 2021 in Helsinki ins Leben gerufen wurde und als Plattform und Raum für Transmenschen dient, sich in Form von Kunst und Sprache mit diversen Themen auseinanderzusetzen. Diese zweite Ausgabe geht rund um das Thema Transsexualität und besteht aus Text, Fotografien und Gedichten. Der Erlös der Zeitschrift wird zur Unterstützung von Transmenschen verwendet.
Geschenk von
Erworben bei Mustan Kanin Kolo
TitelNummer

flyer-ngbk-sexwork

Titel
  • SEXWORK - Kunst, Mythos, Realität
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Din A3 Bogen, mehrfach zu Flyergröße (10x21) gefaltet, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zum gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 16.12.2006-25.02.2007 in drei Räumlichkeiten der NGBK (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst) in Berlin besucht werden konnte.
    Die Ausstellung SEXWORK versammelt künstlerische Positionen zum Thema Prostitution. Ziel ist es, Darstellungsweisen zu präsentieren und zu untersuchen, welche die gängigen Klischees von Viktimisierung und Mystifizierung von Prostituierten vermeiden und voyeuristische Betrachtungsweisen in Frage stellen. Die Themenbreite umfasst die Darstellung von selbstbewusster Sexarbeit bis zu aktuellen Formen von Zwangsprostitution. Verschiedene Perspektiven ergänzen sich. Die Ausstellung präsentiert die Realität von Prostitution nicht nur aus dem Blickwinkel der weiblichen Prostituierten, sondern beleuchtet ebenfalls die Rolle der Freier und thematisiert schwule und transsexuelle Prostitution. Dabei spielen die Kämpfe um Anerkennung und gegen Diskriminierung eine wichtige Rolle, ebenso wie die Phänomene von Arbeitsmigration, Trafficking und Sextourismus.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

35173_heigl_queeridentities

Verfasser
Titel
  • Queer Identities – Ein A – Z aus queeren Begriffen und persönlichen Geschichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 19 x 13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offene Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bachelorarbeit Studiengang Kommunikationsdesign am Campus Münchberg der Hochschule Hof. Queer Identities lädt Lesende ein, in die vielfältigen Geschichten der LGBTQIA+- Gemeinschaft einzutauchen. Vor der Reise durch queere Begriffe bis hin zu persönlichen Erlebnissen bietet dieses Buch einen intimen Blick auf die Lebenswelten und Identitäten in der queeren Community.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung