Titel
-
Armadio e Officina, osservazioni critiche sulla funzione ...
Technische Angaben
-
21x15 cm, Auflage: 1.200, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
schwarze und lere Seiten
|
Titel
-
The relativity of language as the enigma of art
Technische Angaben
-
15,2x21,3 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
zwei Bände, abwechselnd schwarze und weiße Seiten, ein Buchan drei Seiten gelöchert, einige Stempeldrucke
|
Titel
-
Commonpress 26 - Zen and Art
Technische Angaben
-
21x15,5 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Schwarz-Weiß-Fotokopien, rückseitig gestempelt und monogrammiert
ZusatzInfos
-
Das Magazin wurde 1977 gegründet von Pawel Petasz
|
Technische Angaben
-
numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
International Mail Art Exhibition
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
L'immoraliste die Information, Nr. 1
Technische Angaben
-
20 S., 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
|
Technische Angaben
-
[300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
ZusatzInfos
-
Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Text von Sackner Archive
|
Titel
-
Wenn die Haifische Menschen wären.
Technische Angaben
-
32 S., 21,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Illustriert von Albrecht von Bodecker, auf farbiges Büttenpapier gedruckt, Fadenheftung, gebundene Exklusive-Ausgabe für Frölich & Kaufmann
|
Titel
-
Letterpress Workers - the experience
Technische Angaben
-
[36] S., 30x24 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung. Cover Prägedruck
ZusatzInfos
-
The book kicks evolved out of the first two Letterpress Workers Summits. It tells about the participants and shows the materials printed during these events. Hence the title: The experience. The book itself is a collective experience: the partecipants contributed to the production in different ways and at different times.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Keys and strings - Improvised music
Technische Angaben
-
8 S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mit zwei lose ineinander gelegten und mittig gefalteten A4 Blättern
ZusatzInfos
-
Informationsflyer zu einem Hauskonzert am 17.11.2019 in München. Es handelt sich um ein improvisiertes Zusammenspiel dreier Musiker. Der Flyer enthält diverse Zitate und Skizzen.
This Concert is dedicated to all listeners who take the admirable risk to listen, as we take the risk to play out of the moment. Text dem Flyer entnommen.
|
Titel
-
ARMADIO OFFICINA N. 5 - poesie visive ..... ecc.
Technische Angaben
-
[22] S., 31x22,7 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag, 11 Innenblätter oben mit Ringösenheftung, Schwarz-Weiß-Kopien nach Typoskripten
|
Titel
-
Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
Technische Angaben
-
36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
ZusatzInfos
-
ARTE POSTALE! (1979-2009)
One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
Text von mailartprojects.blogspot.com
When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
Introduction by Vittore Baroni
Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
Text von discogs Webseite
Audio
1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
Tempo Totale | Total Time: 23’54”
|
Titel
-
Galerie Westend - Ausstellungskonvolut
Technische Angaben
-
27x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Acht Einladungen, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Die Einladungen gehören zu verschiedenen Ausstellungen der Galerie Westend aus den Jahren 2006 - 2008. Jede Einladung zeigt ein paar Werke des ausstellenden Künstlers, sowie die Angaben zur Ausstellung. Vereinzelte Exemplare beinhalten auch kleine Texte zur Ausstellung, dem Künstler oder zur Kunst selbst.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
