Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Grafik,|Einzelblatt, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Titel
  • Cave Canis, 7.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck, mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Einzelblatt mit Brosche in Plastikschachtel, Pappfolder mit losen gefalteten Blättern, Grafik (gefaltet und geschnitten), Einzelblatt (Manifest contra la amnesia), großformatiges gefaltetes Einzelblatt, Spiel aus zwölf quadratischen Karten + Anleitung und "Deckkarte", zwei Hefte, Plastikhülle mit 12 Tafeln.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

cave-canis-3
cave-canis-3
cave-canis-3

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

Titel
  • Cave Canis, 3.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe mit Henkel, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Lolli, Einzelblatt (Manifest contra la censura a Internet), 2 beschriftete Bleiplatten mit beschriftetem Einzelblatt in Papierhülle, Heft mit Leporello, Folder mit Leporello, Leporello, zwei Bücher, Einzelblatt mit gestanzter Blechplatte (abgefallen).
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bereit für was Neues?
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 24x17,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbematerial mit zwei spiralgebundenen Druckbeispielen, lose Kalenderblätter 2017 (DIN A5, einseitig bedruckt)und Karton mit Kontaktinformationen und Visitenkarte, Einzelblatt mit Leistungsbeschreibung, diverse Papiersorten und Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • Kundenmaterial der Durckerei Grafik und Druck GmbH, München
Geschenk von
Erworben bei Julia Hartmann
TitelNummer

janz-selbander

Titel
  • Selbander
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 58 S., 24x17 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3857360801
    Klappbroschur, ein Exemplar mit Signatur und persönlicher Widmung, darin mehrfach gefaltetes einseitig bedrucktes Einzelblatt mit Grafiken von Uwe Meier-Weitmar und gefaltetes Einzelblatt (Verlagsprogramm freiraum-verlag)
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Edition Howeg
TitelNummer

mauler-objekt-und-einzelblatt
mauler-objekt-und-einzelblatt
mauler-objekt-und-einzelblatt

Mauler Christoph: Objekt und Einzelblatt, 2018

Verfasser
Titel
  • Objekt und Einzelblatt
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,6x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit Text und Objekt aus Kartonteilen, an der Rückseite mit Gaffatape zusammengeklebt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tillier-einzelblatt-und-brief

Verfasser
Titel
  • Einzelblatt No Fluxus M & Brief
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,6x20,9 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit dem Cover von "No Fluxus M" und handschriftlicher Brief in Papierumschlag
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-sans-titre-le-dossier-filliou

Verfasser
Titel
  • Sans titre no 1 - Le dossier Filliou
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit einem Einzelblatt, 2 Heften (Spiralbindung und Drahtheftung), 2 Postkarten und 1 Werbeflyer, Umschlag mit Bindfadenverschluss, Hefte und Einzelblatt gestempelt und unterschiedlich abgehakt,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

Mittendorf Henning: Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf, 1984-1985

bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut
bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut
bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut

Mittendorf Henning: Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf, 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • signiert, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • A4 Papier mit diversen Künstlerstempeln, bunt, signiert, 28.05.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "This is a postcard event-chain for the serious/committed/never-say-die collector" mit Bruce Boone, Michael Pickman, Judy Pruzinsky, Bovine Productions, Bob Kirkman, Janice Peshke, Almeida E. Sousa, Klaus Groh, Thomas Westermann; A4 Stempel-Grafik "Spartanische Balance-Übung am Nordpol", signiert, 02.10.1984; Flyer Tusculum-Galerie Heinz Nied "Eindrücke - Abdrücke" von Henning Mittendorf 1984
    • Postkarte "MERRY XMAS PEACEDREAM-PROJECT", Stempel, signiert, 21.11.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, A4 Brief mit handschriftlicher Nachricht, signiert, Künstlerstempel, zweimal gefaltet; A4 mit diversen Stempeln und Künstlerstempeln, zweimal gefaltet; Poststempel vom 18.12.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, Postkarte mit gestempeltem Motiv, rückseitig handschriftliche Nachricht; 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien von Grafikarbeiten "Poema colectivo" und "One Riders Apocalypse..."; Poststempel vom 08.01.1985
    • Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck, in Briefumschlag mit Künstlerstempel, Poststempel vom 16.03.1985
    • Poststempel vom 12.04.1985
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; 2 A4 Blätter, zweimal gefaltet, Grafik aus Stempeln, Schwarz-Weiß Druck, signiert; handschriftlicher Brief, rückseitig Schwarz-Weiß Kopie; Poststempel vom 22.06.1985
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; Handzettel mit Künstlerbriefmarke, Künstlerstempeln und handschriftlicher Nachricht; 2 Postkarten, Motive aus Künstlerstempel, rückseitig handschriftliche Nachricht; Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck,
    • A5 "Fröhliche Osten" Stempeldruck, einfach gefaltet, rückseitig handschriftliche Nachricht
    • 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Text "MAIL-ART - my dream of freedom and love"
Geschenk von
TitelNummer

brock_bazon_1960

Verfasser
Titel
  • D.A.S.E.R.S.C.H.R.E.C.K.E.N.A.M.S. - Anwendung jenes Prinzips des Unvermögens - Dädalus Reihe 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 28,5x19,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, rotes Gewebeband am Rücken. Mit 4 ganzseitigen farbigen Grafiken im Hochdruck (Buchdruck)
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik im Innentitel (Bernhard Childs: Strukturen) herausgeschnitten. Grafik eines Labyrithts (Titelsignatur der Dädalus-Reihe) von Friedensreich Hundertwasser auf der Titelseite. Text Bestandteil einer achtstündigen Vorlesung, von der ein weiterer Teil im Februar 1960 in München vom Autor öffentlich gelesen wurde (Impressum)
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

grafik-blicke
grafik-blicke
grafik-blicke

Kirchheim Jakob: Grafik-Blicke – Linol-Archiv 2, 2025

Verfasser
Titel
  • Grafik-Blicke – Linol-Archiv 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 15x21 cm, ISBN/ISSN 9763942847568
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • »Grafik-Blicke – Linol-Archiv 2« versammelt seit 2018 entstandene Grafiken und einige frühere Arbeiten aus dem Fundus des Archivs in unchronologischer Abfolge. Sie sind zu thematischen bzw. frei assoziierten Blöcken gefasst. Die Drucke auf Seiten 6/7 gehören zu meinen ersten Linolschnitten (1986), gefolgt von 1987 in Madrid entstandenen. … Der Arbeitsprozess ist ein Hin und Her von materiellem Objekt (Druckplatte), Probedruck (Spiegel), Sehen, Erahnen und Wissen, das mitschwingt (das Unsichtbare). Kulturelle Referenzen sind mir bei der Wahl der Motive oft wichtig, enthüllen im rein Optischen aber nichts, nur im Titel. Alltagsdarstellungen geben dazu einen Kontrapunkt ab, so in etwa what you see, is what you get, ohne weiteren Subtext, der zum Verständnis nötig wäre.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

kirchheim-grafik-reisen-linol-archiv-1
kirchheim-grafik-reisen-linol-archiv-1
kirchheim-grafik-reisen-linol-archiv-1

Kirchheim Jakob: Grafik-Reisen – Linol-Archiv 1, 2017

Verfasser
Titel
  • Grafik-Reisen – Linol-Archiv 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 15x21 cm, ISBN/ISSN 9783942847551
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik-Reisen – Linol-Archiv 1 fördert in unchronologischer Abfolge Drucke aus den Tiefen des persönlichen Magazins und stellt sie in Bildblöcken neu zusammen. Das Buch umfasst Arbeiten von Ende der Achtziger Jahre bis ins Jahr 2017, darunter einige bisher unveröffentlichte. Es handelt sich um eine Art erzählerisches, ausschnitthaftes Werkverzeichnis. Die stilistische Vielfalt reicht von imaginierten Bildkompositionen, abstrakten Formen, Schriften und Zeichen zu figurativen, teils an Presse- und eigenen Fotos orientierten Schnitten. Geopolitische, mediale Ereignisse, Kartografien sind neben privaten Beobachtungen und Bezügen, z. B. auf Musiktitel von Sun Ra, Filme oder Computerterminologie, Teil dieses Zeit- und Formpanoramas.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

artic-stimme

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 10 Stimme - INTEGER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 094598643
    Drahtheftung, Einband aus Fliegendraht, enthält CD, Metall Applikation, Vorder- und Rückseite ist beklebt, enthält Faden
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Stimme
Geschenk von
TitelNummer

wielgosz-drawing-activity-gross

Verfasser
Titel
  • Drawing Activity
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [108] S., 28,2x20,4 cm, Auflage: Unikat, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klebebindung und schwarzem Kartoneinband, lauter Originalarbeiten, auf unterschiedlichen Papieren in wechselnden Formaten, teils gestempelt. Zusammen mit Einzelblatt (mit handschriftlichem Brief von Hannes Clerico) in Umschlag, gestempelt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gebhard-brief

Verfasser
Titel
  • Brief an Ludwig Gebhard
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mit Schreibmaschine geschrieben, Adressstempel
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

grussblatt-mauler
grussblatt-mauler
grussblatt-mauler

Mauler Christoph: Room Service Please, 2020

Verfasser
Titel
  • Room Service Please
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit Grafik und Text, Grußblatt von Christoph Mauler vom 20.04.2020.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

baroni-trax-reprint-2
baroni-trax-reprint-2
baroni-trax-reprint-2

Baroni Vittore: TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight, 2008

Verfasser
Titel
  • TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt aus leichtem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • This is the first in a series of reprint programme of the most representative titles from the TRAX catalogue, one for each letter of the name: T for Traxman, the comics series created for Frigidaire magazine by Massimo Giacon and Vittore Baroni. R for Rednight, a collective homage to the work of William S. Burroughs. A for Anthems, alternative national hymns for real and imaginary countries. X for Xtra, audio works composed at distance through a process of crossed interferences. Each reprint, accompanied with old and new texts, contemplates a digital remastering of the original works with the addition of remixes, remakes or new compositions created in concordance with the peculiar and distinctive "modular" approach of TRAX.
Geschenk von
TitelNummer

frank-klaus-peter-grafik1

Verfasser
Titel
  • Grafik
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, spezielles Umdruckverfahren auf Munkenpapier, Frankographie, signiert
ZusatzInfos
  • Motiv aus Orpheus und Eurydike
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

frank-klaus-peter-grafik2

Verfasser
Titel
  • Grafik
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit ausgeschnittener Ecke, spezielles Umdruckverfahren auf Munkenpapier, Frankographie, signiert
ZusatzInfos
  • Motiv aus Orpheus und Eurydike
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

klos-yvonne-grafik-hose
klos-yvonne-grafik-hose
klos-yvonne-grafik-hose

Klos Yvonne: Grafik Hose, 2018

Verfasser
Titel
  • Grafik Hose
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, auf der Rückseite signiert und datiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnung aus der Igitte Nr. 85/2018 März/April - magic workout
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Grafik Hosenkleidworkout
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, auf der Rückseite signiert und datiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnung aus der Igitte Nr. 85/2018 März/April - magic workout
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

landjaeger_helden_bayer

Titel
  • Helden
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck, gestaltet von Florian Bayer, mit fünf Postern in A2, einem Einzelblatt (Werbung Kurzfilmfestival Tostner Burg), T-Shirt mit Grafik von Florian Bayer,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema Helden rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Florian Bayer für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

gebhard-bakschisch
gebhard-bakschisch
gebhard-bakschisch

Pixner Brigitte / Feinböck Christian / Pixner Gottfried, Hrsg.: Bakschisch - Zeitschrift für humorvolle und skurille Texte - 5. Jahrgang Nr.1, 1985

Titel
  • Bakschisch - Zeitschrift für humorvolle und skurille Texte - 5. Jahrgang Nr.1
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beidseitig bedrucktes Einzelblatt zu Ludwig Gebhard und Bestellkarte beigelegt
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

gebhard-graphik
gebhard-graphik
gebhard-graphik

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Graphik der Maistraßenpresse, 1964 ab

Verfasser
Titel
  • Graphik der Maistraßenpresse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt Transparentpapier, einseitig bedruckt, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für die Maistraßen-Drucke mit dem Hinweis auf unverbindliche Besichtigungsmöglichkeit der Kollektion
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

premper-lechner-grafik-bewerbung-buch-gelati-gelati-azur-2021
premper-lechner-grafik-bewerbung-buch-gelati-gelati-azur-2021
premper-lechner-grafik-bewerbung-buch-gelati-gelati-azur-2021

Premper Tobias / Lechner Martin: Tobias Premper, Lechner Martin - Grafik, 2021

Titel
  • Tobias Premper, Lechner Martin - Grafik
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28,7x19,7 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783942375528
    Grafik Din A 4, rückseitig signiert t. Premper
Sprache
ZusatzInfos
  • 1 Grafik zur Bewerbung des Buches "Gelati! Gelati!", das 99 Miniaturen enthält, erscheint im August 2021. 33 Texte schrieb T. Premper, 33 Texte schrieb Martin Lechner und 33 Texte schrieben sie zusammen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Weber Franz-Josef: Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber, 1984-1989

bild1-weber-franz-josef
bild1-weber-franz-josef
bild1-weber-franz-josef

Weber Franz-Josef: Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber, 1984-1989

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte "1884 - Grüße zum Untergang", Dada-Text "Dankeschön", handschriftlicher Gruß an Kattenstroth, Siegen, 21.09.1984, signiert, Künstlerstempel
    • Plastiktüte mit Papierschnur, Etikett mit "KULTUR, drastisch", "1,50m", "20. Okt. '84", signiert
    • Brief vom 28.11.19.1984 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, Schreibmaschine schwarz und rot auf Durchschlagpapier, im Anhang ein A4 Plakat der Schaubude des Salzburger Landestheater zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber, zweimal gefaltet, ein Dokument zur Ausstellung "Schweißtücher" von Erhard Stöbe zur Uraufführung "Alles Gute, Georg Trakl!" im Foyer der Schaubude am 23.12.1984, zweimal gefaltet
    • Flyer "Salzburger TheaterZettel" zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber
    • Brief vom 27.11.19.1985 an Kattenstroth, einmal gefaltet, rückseitig bedruckt mit Dada-Text/Gedicht über Bücher für Karl Riha am 22.11.1985, A4 Druck graphisch, einmal gefaltet
    • Brief vom 16.04.1986 an Kattenstroth, Schreibmaschine schwarz und rot, signiert, rückseitig Grafik in Schwarz-Weiß, einmal gefaltet
    • Kopie aus dem Magazin Theater Heute, Ausgabe 10/86, Artikel "Kritiker-Hades - (Anweisungen zu einem faktisch möglichen Kritikerdrama)" von Franz-Josef Weber, handschriftliche Notitz von F.J.W. "mit höllischem Gruß", einmal gefaltet
    Grafik/ Collage "das blaue wunder erleben", signiert mit Jahreszahl 1986, zweimal gefaltet
    • Brief vom 26.04.1989 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, 3/100, signiert
    • Postkarte bedruckt mit "Nobody is coming, therefore I am. Franz-Josef Weber", "A pro can play three holes from the memory. Jürgen O. Olbrich", Herausgegeben vom Kunstraum, Kunoldstraße 34, Kassel/Germany
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-konvolut-postkarten-2021
fuhrmann-konvolut-postkarten-2021
fuhrmann-konvolut-postkarten-2021

Fuhrmann Thorsten: Konvolut Postkarten, 2009-2020

Verfasser
Titel
  • Konvolut Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    14 Postkarten, eine Grafik mit Stempeldrucken und Signatur
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik: Kopie und rückseitig Original
Geschenk von
TitelNummer

23199-echo-ebs-postkarte
23199-echo-ebs-postkarte
23199-echo-ebs-postkarte

Fujimoto Yukio / Kishimoto Rinko / Hayashi Aoi / Suzuki Hiroyoshi / Jo Kazuhiro / intext / Yagi Lyota / Nicole Schmid / softpad: ECHO, 2025

Titel
  • ECHO
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Briefmarke
ZusatzInfos
  • Das Künstlerbuch ECHO, ein Gemeinschaftsprojekt von ebs editions bieri susanne - ebs und phono/graph phono/graph Es wurde teils in Japan und teils in Bevagna (Italien) produziert und wird nun im ebs project space am 20. September in Bevagna präsentiert.
    In vielerlei Hinsicht lässt sich ECHO als eine Antwort auf SILENCE–NAGOYA–2022 phono/graph 《SILENCE-NAGOYA-2022》2022 – ein gigantisches Buchprojekt von phono/graph, mittels hochauflösendem Digitaldruck kombiniert mit Buchdruck und weiteren grafischen Techniken das Leseerlebnis im dreidimensionalen Raum untersuchte, verstehen. silence; phono/graph|streaming heritage | Between the Plateaus and the Sea
    ECHO basiert auf Typografie und dem grafischen Element, so spielt es mit dem 'Formalen' und der Bedeutung von 'ECHO'.
    ECHO entstand in diversen herkömmlichen und digitalen Drucktechniken, integriert aber teilweise auch handgefertigte Drucke und Vinyl, womit einerseits das kreative Potenzial des gedruckten Buches ausgelotet wird aber vor allem untersucht die Arbeit, wie Bedeutung im zweidimensionalen Raum der Seite entstehen kann. Im Unterschied zu seinem Vorgänger ist ECHO in einem Ringordner zusammengefügt, eine Reihenfolge ist insofern nicht strikte vorgegeben, da das 'Lesen' von ECHO zu einer aktiven, sinnlichen Erfahrung werden soll – ganz im Sinne des zentralen Anliegens der Gruppe: die Schnittstellen von Klang, Schrift und Grafik zu erforschen und die Grenzen traditioneller Medien zu überschreiten.
    phono/graph ist ein 2011 in Osaka gegründetes Künstlerkollektiv. Es erforscht die Schnittstellen von Klang, Schrift und Grafik durch experimentelle, medienübergreifende Arbeiten und hat in Japan und Deutschland phono/graph - sound letters graphics - Vanessa Zeissig | Experimentelle Szenographie ausgestellt.
    Zu den Mitgliedern gehören: Fujimoto Yukio, Kishimoto Rinko, Hayashi Aoi, Suzuki Hiroyoshi, Jo Kazuhiro, intext, Yagi Lyota, Nicole Schmid und softpad.
    Konzeptuelle und organisatorische Begleitung: Chikako Tatsuuma.
    Text von Susanne Bieri aus einer Email
Geschenk von
TitelNummer

gesten-ein-buchprojekt-leipzig

Verfasser
Titel
  • Gesten - Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 30,2x21,4 cm, ISBN/ISSN 3883752312
    Hardcover, Seiten teils aufklappbar. Verschiedene Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Geschenk von
TitelNummer

marginalien-230
marginalien-230
marginalien-230

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 230, Jahrgang 2018/3, 2018

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 230, Jahrgang 2018/3
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 2 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, 1 grafische Beilage
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Beilage von Moritz Götze, Siebdruck, Der letzte Zentaur oder Der Kampf mit dem Alphabet (600 Ex.). Typografische Beilage: Spruchreif: Karl Marx als Aphorist. Text von Reinhard Grüner: Ein Wanderer zwischen den Welten: 70 Jahre henry undther und (fast) 30 Jarhe Edition Balance. Text von Albert Kapr: Die Kunst des Bücherkaufens
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

marginalien_237
marginalien_237
marginalien_237

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 237, 2020

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 237
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Christian Ewald, mit eingenähter Linie in Orange. Weiter beigelegt Karte DIN lang
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Grafik von Christian Ewald (Auf- und Abstieg des Kletterers CH.E. durch noch schlafende Alphabet-Rudimente zum 1.990 m hohen Gipfel des Schweigens) – nummeriert und signiert, gedruckt bei Die Lettertypen, Berlin, Nr. 490/650. Mit beigelegter Karte "Alles für die Katz" als Werbung für die burgart-presse Jens Henkel
Erworben bei Abo
TitelNummer

ruw-8-walle
ruw-8-walle
ruw-8-walle

Könings Hans, Hrsg.: RUW! Issue 08 - Walle! walle, 2020

Verfasser
Titel
  • RUW! Issue 08 - Walle! walle
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,8 cm, Auflage: 50, numeriert, ISBN/ISSN 9783942847964
    geklammerte Einzelblätter in Papp-Umschlag, verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren - teilweise original überarbeitet, verschiedene Materialien, alles Handarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Blätter sind zum Teil Unikate - jede Ausgabe unterscheidet sich deshalb von den andern. Cover von Petra Lottje.
Erworben bei Jakob Kirchheim
TitelNummer

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238, 2020

pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238
pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238
pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238, 2020

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Hans Ticha, weiter beigelegt Original Heft 109 aus der Reihe Lux-Lesebogen - Selma Lagerlöf, Die Gutsherrin von Marbacka
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einer Grafik von Hans Ticha (geschaffen für den Essayband Draußen daheim von Hans Dieter Schütt 2015, erstmals 2019 in einer Auflage von 600 gedruckt) – signiert. Das beigelegte Lux-Lesebogen Heft 109, das kleine Hosentaschenformat für einstmals 25 Pfennig zu haben, mit einer Umschlaggestalung von Karlheinz Dobsky - 1909-1975 - wurde vom Münchner-Murnauer Verlag Sebastin Lux 1950 publiziert, der darin befindliche Text über den Werdegang und das Leben der Literatin Selma Lagerlöf von Christian Jensen verfasst.
    Jeder Marginalien Zeitschrift liegt ein anderes Lux-Lesebogen Heftchen bei. Die Umschlaggestaltung von insgesamt circa 400 Heften hat immer Karlheinz Dobsky gemacht. Die Reihe gab es von 1946 bis 1964.
Erworben bei Abo
TitelNummer

salon-17-2021

Verfasser
Titel
  • Salon #17
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [128] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag, eingelegt eine Grafik von Mark Dion
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No.17 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachten Bildessays.
    Grafik nummeriert und signiert, 62/100
Erworben bei Abo / salon verlag
TitelNummer

Bastione Danilo / Müller Carina, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'arte e cultura, 2022

jet-leg-2-flyer
jet-leg-2-flyer
jet-leg-2-flyer

Bastione Danilo / Müller Carina, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'arte e cultura, 2022

Verfasser
Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'arte e cultura
Medium

Technische
Angaben
  • 29,4x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur 2. Edition, ab 09.09.2022 in der Lothringerhalle 13 OG bis 25.09.2022
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione. Konzept & Grafik: Carina Müller
    Neologismus: Asynchroner Rhythmus nicht durch Zeitunterschiede, sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Symptome und grundlegende Inhalte in Bezug auf die Definition von Jetlag* »Zeitzonenkater«
    Das bilaterale Projekt JETLEG initiiert einen Prozess des nachhaltigen künstlerischen Austauschs, um kreative Wege der Partizipation zu eröffnen, kulturelle Perspektiven und Synergien zu mobilisieren und neu zu beleben. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt JET LEG Themen und Entwicklungen, die auf der Tagesordnung stehen, und bietet vielfältige Möglichkeiten des Dialogs, des gemeinsamen Denkens und Handelns sowie der Reflexion der eigenen Position und Arbeitsweise.
    Ausgangspunkt ist ein einmonatiger Aufenthalt in der jeweiligen Stadt, der es den fünf Artists in Residence ermöglicht, auf konkrete Situationen in der sozialen Wirklichkeit zu reagieren. In Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Initiativen schafft JET LEG einen Raum und Rahmen für eine künstlerische und ideelle Auseinandersetzung mit der lokalen Kulturproduktion.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

jet-leg-muenchen-plakat

Verfasser
Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'Arte e Cultura
Medium

Technische
Angaben
  • 84x60 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur 2. Edition, ab 09.09.2022 in der Lothringerhalle 13 OG bis 25.09.2022
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione. Konzept & Grafik: Carina Müller
    Neologismus: Asynchroner Rhythmus nicht durch Zeitunterschiede, sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Symptome und grundlegende Inhalte in Bezug auf die Definition von Jetlag* »Zeitzonenkater«
    Das bilaterale Projekt JETLEG initiiert einen Prozess des nachhaltigen künstlerischen Austauschs, um kreative Wege der Partizipation zu eröffnen, kulturelle Perspektiven und Synergien zu mobilisieren und neu zu beleben. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt JET LEG Themen und Entwicklungen, die auf der Tagesordnung stehen, und bietet vielfältige Möglichkeiten des Dialogs, des gemeinsamen Denkens und Handelns sowie der Reflexion der eigenen Position und Arbeitsweise.
    Ausgangspunkt ist ein einmonatiger Aufenthalt in der jeweiligen Stadt, der es den fünf Artists in Residence ermöglicht, auf konkrete Situationen in der sozialen Wirklichkeit zu reagieren. In Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Initiativen schafft JET LEG einen Raum und Rahmen für eine künstlerische und ideelle Auseinandersetzung mit der lokalen Kulturproduktion.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

colophon-01
colophon-01
colophon-01

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 01 - Display, 2021

Verfasser
Titel
  • colophon No. 01 - Display
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250400
    geklammert, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

colophon-03
colophon-03
colophon-03

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 03 - Journalbild, 2022

Verfasser
Titel
  • colophon No. 03 - Journalbild
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250486
    Fadenheftung, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    The starting point is a cooperative seminar between the Academy of Fine Arts Munich and the Institute for Art History at the LMU Munich. Focused on the use of photography in newspapers and magazines, participants asked questions such as: Which photographs are published in newspapers and magazines? What is the status of the images in each case? How are they arranged and classified, how do they relate to the text? What has changed in comparison to (the very) past, and what is the significance of digitization in this context? In addition to these questions the seminar also examined artistic works that focus on the field of print media.
Geschenk von
TitelNummer

marginalien-246
marginalien-246
marginalien-246

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 246, 2022

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 246
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, Auflage: 650, numeriert, signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend Digitaldruck und Linoldruck. Weiter beigelegt drei Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, erscheint vier mal im Jahr, darin zwei grafische Beilagen von Julienne Jattiot mit Bleistift handsignierte Grafik, Linolschnitt und Handsatz, gedruckt wurden 650 Exemplare und von Xago, Digitaldruck und Mischtechnik (Acryl, Aquarell, Tusche), ebenfalls 650 Exemplare, signiert und nummeriert.
    Im Innteil Punkt, Punkt, Komma, Strich, zur Poetik der Satzzeichen
Erworben bei Abo
TitelNummer

marginalien-ausgabe-247

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 247
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag. Verschiedene Papiere. Eine Linolschnittk-Grafik eingelegt. 3 Werbebeilagen
Sprache
ZusatzInfos
  • 247. Ausgabe (4/2022) der Marginalien-Zeitschrift, die seit den 1950er Jahren gibt und viermal im Jahr erscheint. Es ist eine Zeitschrift für "Buchkunst und Bibliophilie", herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft und dem quartus-Verlag. Der Inhalt gestaltet sich rund um die Themen Buchkunst und Bibliophilie und sammelt Beiträge aus der Vergangenheit und Gegenwart. In jeder Ausgabe ist ein Heft eingebunden, gemacht aus einem anderem Papier, mit anderer Typographie und besonderem Inhalt. Die beigelegte Grafik ist ein Linolschnitt mit dem Titel "Persephones Wintergarten" und ist die Nummer 94 von 180 Stück.
Erworben bei Abo
TitelNummer

biss-04-2023

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 04 - Gärtnern und kochen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 44.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

biss-2023-10

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 10 - Wir sind ein Team - Jubiläumsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 45.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Preisträger des BISS-Foto-Award im Gespräch u.v.m.
Geschenk von
TitelNummer

biss-12-2022

Verfasser
Titel
  • BISS 2022 12 - Wie die Sterne funkeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 44.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Zurück und nach vorne schauen, München wird grüner, Was aus den Hokis geworden ist, Interview mit Prof. Stefan Selke, Cohaus Kloster Schlehdorf, Vom Kloster zum genossenschaftlichen Wohnen, Eine Patenuhr für ..., Schreibwerkstatt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

biss-12-2023

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 12 - Hoffen und Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 54.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Feste feiern, 30 Jahre BISS, Jubiläumsfeier im Alten Rathaus, Heribert Prantl, Jörg Alt im Gespräch, Patenuhr für ..., Schreibwerkstatt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

biss-07-2023

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 07/08 - Schwing dich auf! Kostenlose Angebote in der Stadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 58.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Tanzen, Klettern, Yoga, Sommer sportlich, kostenlose Angebote, Förderschule, Krieg, Tagesstätten, Clubhäuser, Schreibwerkstatt
Weitere Personen
Anna Micheloni (Illustration)
Erica Brucoli (Illustration)
Hannes Rohrer (Fotografie)
Martin Fengel (Fotografie)
Moriz Oberberger (Illustration)
Sascha Kletzsch (Fotografie)
Simone Rudroff (Fotografie)
Volker Derlath (Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252, 2024

marginalien-heft-252
marginalien-heft-252
marginalien-heft-252

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252, 2024

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Rolf Münzner
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einer Grafik von Rolf Münzner "Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht (Die Maske)", zwei Stablithografien zu Jean Paul, in je 325 Exemplaren gedruckt von Stephan Rosentreter.
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • BISS 2024 05 - Klein und doch ganz groß
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 54.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Graffiti in München, Interview mit Timur Vermes, Kinder-Palliativdienst, Frauenobdach Karla 51, Patenuhr für ..., Schreibwerkstatt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 254, 2024

marginalien-heft-254
marginalien-heft-254
marginalien-heft-254

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 254, 2024

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 254
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik (signiert, nummeriert 60/650) von Hendrik Schrat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, Heft 254. Mit einer Grafik von Hendrik Schrat namens "Dreibart anfassen".
Erworben bei Abo
TitelNummer

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 255, 2024

marginalien-heft-255
marginalien-heft-255
marginalien-heft-255

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 255, 2024

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 255
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Originaldruck von Walter Sachs sowie zwei Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Hierbei handelt es sich um die letzte Ausgabe des Jahres 2024. Dieses Mal mit einer Grafik des Künstlers Walter Sachs, namens "Karnickel und Schlange".
Erworben bei Abo
TitelNummer

marginalien-heft-256

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 256
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Originaldruck (Offsetlitographie) von Ulrike Steinke (465/650) sowie zwei Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Hierbei handelt es sich um die erste Ausgabe des Jahres 2025. Dieses Mal mit einer Grafik der Künstlerin Ulrike Steinke.
Erworben bei Abo
TitelNummer

refelction-press-nr-38-gesamtkatalog-1974
refelction-press-nr-38-gesamtkatalog-1974
refelction-press-nr-38-gesamtkatalog-1974

Albrecht D. (Dietrich Albrecht): reflection press, Nr. 38 - Gesamtkatalog 1974/1975, 1974

Titel
  • reflection press, Nr. 38 - Gesamtkatalog 1974/1975
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegtem Einzelblatt und angehefteten handschriftlichen Notizen zu Günter Saree
ZusatzInfos
  • Mit Grafiken und Plakaten von Günter Saree (im beigelegten Programmheft)
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aktie
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • El coureu de son coc 13/14
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • El coureu de son coc 15/16
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Schlagwort
TitelNummer

unart-3

Verfasser
Titel
  • Unart 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 41,5x29,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedrucktes Einzelblatt, gefaltet, 1 x
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Cavellini
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x22,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt in den Italienischen Farben, Auszug aus der Universalenzyklopädie Bd. IX S. 133
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Cavellini
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Auszug aus der Universalenzyklopädie Bd. IX S. 233,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Substandard
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Haider verlässt die Politik. Leben als Eremit. Erste Reaktionen. Was wirklich geschah. Beispiellose Tat. Texte sind nicht zu lesen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

staeck-wir

Verfasser
Titel
  • staeck-brief nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Das Wort zum Montag. Grußwort von Staeck zur Eröffnung des Kölner Kunstmarkts 70
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeck-nachher-ist-jetzt

Verfasser
Titel
  • nachher ist Jetzt. auch nur vorhin
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Grußwort von Klaus Staeck zur Ausstellung Jetzt in der Kunsthalle Köln. 14.2.70
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeck-wichtige-termine

Verfasser
Titel
  • staeck-brief nr. 2 - Achtung! Wichtige Termine!
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Blatt zur Ausstellung KUNST+POLITIK im Kunstverein Karlsruhe, 31. mai 70
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeck-politische-plakate-75-sw
staeck-politische-plakate-75-sw
staeck-politische-plakate-75-sw

Staeck Klaus: Politische Plakate von Klaus Staeck, 1975 ca.

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlatt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlatt. Druck schwarz und rot
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-puls-girl-magda

Verfasser
Titel
  • PULS - Kunst - Das Puls Girl Magda
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 48x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt einer Zeitung
ZusatzInfos
  • in Banderole mit 9 Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

rieve-master-flame

Verfasser
Titel
  • Master Flame
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 10,7x7,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Einzelblatt, Druck auf rosa Papier, ein Exemplar geschnitten
ZusatzInfos
  • Reprint von 2015. Die Publikation ist Teil der Sammlung "St. Patrick's Zine Library"
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

rieve-master-flame-ungef

Verfasser
Titel
  • Master Flame
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedrucktes Einzelblatt, Druck auf rosa Papier, ungefaltet
ZusatzInfos
  • Reprint von 2015. Die Publikation ist Teil der Sammlung "St. Patrick's Zine Library"
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

soltau-generativ-tochter-urgrossmutter

Verfasser
Titel
  • Generativ - Tochter mit Urgroßmutter
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, signiert, nummeriert,
ZusatzInfos
  • Offestdruck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tim-hot-jungle
tim-hot-jungle
tim-hot-jungle

Tim (Grothaus Tim): Hot Jungle, 1998

Verfasser
Titel
  • Hot Jungle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10,6x7,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes und beidseitig bedrucktes Einzelblatt, Farblaserkopie auf gelben Papier, geschnitten
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

andryczuk-dodo

Verfasser
Titel
  • Dodo - Ansprache von Hartmut Andryczuk
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, Auflage: 39, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit Text der Ansprache, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung milliliter meer in der Galerie 13, Hannover am 19.03.1992
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

DOOS-infoblatt

Verfasser
Titel
  • DOOS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gelbes Papier
ZusatzInfos
  • Mit Informationen zum DOOS Magazin
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

doos-infoblatt-2

Verfasser
Titel
  • DOOS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, oranges Papier, mittig gefaltet
ZusatzInfos
  • Mit Informationen zum DOOS Magazin
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung in der Galerie Paladijin, Amsterdam, 12.04.-21.05.1986. Fotografie von Thomas Struth
Schlagwort
TitelNummer

Flyer-Unmittelbare-Musik
Flyer-Unmittelbare-Musik
Flyer-Unmittelbare-Musik

Sagerer Alexeij: Unmittelbare Musik auf dem Weg zum Theater, 1991

Verfasser
Titel
  • Unmittelbare Musik auf dem Weg zum Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Steinseestraße 2, München, 14.-17.11.1991
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-sagerer-Comics
Flyer-sagerer-Comics
Flyer-sagerer-Comics

Sagerer Alexeij: TÖDLICHE LIEBE oder EINE ZUVIEL - Comics I in Oper, 1990

Verfasser
Titel
  • TÖDLICHE LIEBE oder EINE ZUVIEL - Comics I in Oper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10,5x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • proT in der Manege, Steinstraße 2, München, 11.-29.07.1990
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm
Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm
Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm

Sagerer Alexeij: Vier Konzerte auf der Tiegerfarm, 1989

Verfasser
Titel
  • Vier Konzerte auf der Tiegerfarm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x8,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Carl-Orff-Saal, Rosenheimerstraße 5, München, 25.-28.12.1989
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 8 Arbeiten von Lawrence Weiner (Edition)

Technische
Angaben
  • 20x16x2,5 cm, Auflage: 330, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus Karton mit typographisch bezeichnetem Deckel, einem mehrfach gefalteten Plakat, einem Heft (Broschur) und einem gefalteten Einzelblatt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Städtischen Museum Mönchengladbach, 04.10.-04.11.1973. Künstlerbuch "A Primer" mit Wortskulpturen von Lawrence Weiner, herausgegeben von der documenta GmbH 1972, Auflage 2000.
Weitere Personen
TitelNummer

kopp-perfectly-strange

Verfasser
Titel
  • Perfectly Strange
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbares Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Mobiles Kunstprojekt mit Fotoautomanten an zwei weit voneinander entfernten Orten, die über das Internet miteinander verbunden sind. Wer sich ablichten lässt, erhält nicht sein eigenes, sondern das Passfoto eines Fremden. Auftakt des Projektes war am 8. April 1997 mit der Verbindung Tokyo-Paris.
Geschenk von
TitelNummer

tingaud-interieurs

Verfasser
Titel
  • Jean-Marc Tingaud - Interieurs - Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus einem Plakat, zwei Flyern, einer davon aufklappbar und einem Einzelblatt. Verschiedene Formate.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungen "Interieurs" in der Galerie des Institut Francais, Berlin, 15.09.-10.11.1992. "Naples 1986 - Berlin 1994 - Photographies de Jean Marc Tingaud", FRAC, Nord-Pas de Calais, 20.04.-09.06.1995. "1991-1999 Urgences" bei VU' la galerie, Paris, 13.11.1999 - 15.01.2000.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rahn-interviews-8

Verfasser
Titel
  • InterViews Heft 08 - Mehringplatz
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x29,9 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastikhülle mit beidseitig bedrucktem Einzelblatt (Risographie), nummeriert, und zwei signierten Einladungskärtchen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Posteredition. „The work Rondell Rondel Rondeel puts the architectonic structure of Mehringplatz into dialogue with the historic meaning of the plaza. From top view the plan evokes ideas of mechanical complexes, abstracted gear wheels, occult symbolism or extraterrestrial flying objects. In a fictional interview the author and architect of the plaza discusses his motives, concerns and visions.“
    Text von der Webseite.
TitelNummer

rahn-interviews-9-edition

Verfasser
Titel
  • InterViews Heft 09 Edition
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern aus Transparentpapier, einem Kärtchen, einem mehrfach gefalteten Zettel mit Inhaltsangabe und einem Einzelblatt (Künstleredition von Chris Airlines, nummeriert und signiert).
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 1-21 der Ausgabe liegt eine Stickeredition bei.
    InterViews ist ein Künstlerheft, gestaltet und herausgegeben von Ayumi Rahn. Alle Interviews sind fiktiv und entsprechen teils klassischen Befragungen, teils Selbstgesprächen oder haben einen performativen Charakter.
Weitere Personen
TitelNummer

beuys-rundbrief-7000-eichen

Titel
  • Rundbrief

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedrucktes Einzelblatt, gestempelt und signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Spendenaufruf als Rundbrief zu Joseph Beuys' Aktion "7000 Eichen" anlässlich der documenta VII in Kassel, 19.06.-28.09.1982. Stempel der Free International University in Blau
TitelNummer

a6-zines-colour-mcewan
a6-zines-colour-mcewan
a6-zines-colour-mcewan

McEwan Jean: time for us to go on / creative manifesto / a new realm / the secret of my lost year / o. T. / for now anyway, o. J.

Verfasser
Titel
  • time for us to go on / creative manifesto / a new realm / the secret of my lost year / o. T. / for now anyway
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, geschnitten und mehrfach gefaltet, Farbdruck
Sprache
TitelNummer

mini-zine-mcewan

Verfasser
Titel
  • The MARK E SMITH pocket zine of wisdom
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, geschnitten und mehrfach gefaltet, Farbdruck, mit Briefumschlag
TitelNummer

laurer-z-zeichnungen-2012-27873
laurer-z-zeichnungen-2012-27873
laurer-z-zeichnungen-2012-27873

Laurer Berengar: Z Zeichnungen 2012, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Z Zeichnungen 2012
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier und Schoeller-Durex-Papier, 1 Zeichnung auf Karton, in Schachtel aus braunem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 100 Bleistiftzeichnungen auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, signiert mit berengar, teilweise nicht signiert, 1 Zeichnung auf Karton mit Filzstift, signiert mit b.l.t.r., Titelangabe auf dem Deckblatt: 2012 Doppelblatt, Einzelblatt + Vorlagen blüht auf ... aber auch ..., Titelangabe: Z Zeichnungen 2012, der Verpackung entnommen
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

booklyn-no-sew-mask
booklyn-no-sew-mask
booklyn-no-sew-mask

Descartes Jan: No Sew Mask - Hand Stitched Mask, 2020

Verfasser
Titel
  • No Sew Mask - Hand Stitched Mask
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 11x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    doppelseitige Schwarz-Weiss-Kopie auf mehrfach gefaltetem und eingeschnittenem rosafarbenem Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv. Beidseitig je eine Bastel Anleitung für eine Community-Maske - mit und ohne Nähen.
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

booklyn-i-miss-you
booklyn-i-miss-you
booklyn-i-miss-you

Johnson Monica: I MISS YOU - stay safe, 2020

Verfasser
Titel
  • I MISS YOU - stay safe

Technische
Angaben
  • 14,6x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, handgeschöpftes Papier mit Glitzer-Einschlüssen, bestempelt und bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

oberndorfer-revisiting
oberndorfer-revisiting
oberndorfer-revisiting

Oberndorfer Markus: Revisiting Sunset Strip, 2018

Verfasser
Titel
  • Revisiting Sunset Strip
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33x48 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt Kreuzbuchfalz, Tintenstrahldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • in dialogue with_ MARKUS OBERNDORFER about his photographic journey through Hollywood 50 years after Ed Ruscha.
    Seite aus dem Reflektor Magazine 1/2018
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dijk-joseph-handshakes-v-1981
dijk-joseph-handshakes-v-1981
dijk-joseph-handshakes-v-1981

van Dijk Pier / Joseph Robert: handshakes V, 1981

Titel
  • handshakes V
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Schwarz-Weiß-Druck, vorderseitig von beiden Künstlern signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich einer Performance im Provinciehuis in Zwolle am 28.02.1981, im Rahmen der Ausstellung Art from Overijssel an verschiedenen Orten in Zwolle
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Eberstaller Gerhard: Circus-Parade - Ein internationales Kulturmagazin, 1977-1989

circus-parade-1977-1989
circus-parade-1977-1989
circus-parade-1977-1989

Eberstaller Gerhard: Circus-Parade - Ein internationales Kulturmagazin, 1977-1989

Titel
  • Circus-Parade - Ein internationales Kulturmagazin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [38] S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend ein maschinengeschriebener Brief von G. Eberstaller an einen Interessenten in Innsbruck von September 1977, beiliegend eine Aufnahmekarte für den Circus-Club International, beiliegend ein Einzelblatt namens Club-Kurier 5/77. Es liegen die Hefte Nr. 5/77, 11/86 und 7/89 vor.
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatliche Publikation des Circus-Club International: Mitgliedsbeitrag war DM 60.- im Jahr. Der Präsident war Dr. Gerhard Eberstaller mit Sitz in Wien. Das Heft berichtete über Neuigkeiten von diversen Zirkussen vor allem aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Nachrichten wer wo dressiert, Namen neuer Musical-Clowns, Tourneebekanntgaben.
    Die Redaktion befand sich in Preetz.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

friedman-every-woman-her-own-fluxus
friedman-every-woman-her-own-fluxus
friedman-every-woman-her-own-fluxus

Friedman Ken: Every Woman Her Own Fluxus, 1992 ca.

Verfasser
Titel
  • Every Woman Her Own Fluxus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Bitte um Zusendung von Materialien und Ideen zu Fluxus im Tausch gegen eine Originalarbeit von Ken Friedman
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

blatt-ausriss-1980er-punksammlung-muenchen
blatt-ausriss-1980er-punksammlung-muenchen
blatt-ausriss-1980er-punksammlung-muenchen

N. N.: Blatt - Ausriss, 1981

Verfasser
Titel
  • Blatt - Ausriss
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,2x19,4 cm, Auflage: 10000 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Ausriss aus dem Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel über ein von Blattleser*innen vermutlich gefälschtes Flugblatt.
Geschenk von
TitelNummer

beuys-arbeiten-auf-papier-1988
beuys-arbeiten-auf-papier-1988
beuys-arbeiten-auf-papier-1988

Beuys Joseph: Arbeiten auf Papier - Sammlung van der Grinten, 1988

Verfasser
Titel
  • Arbeiten auf Papier - Sammlung van der Grinten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Ausstellung von 60 Blättern von Joseph Beuys, 06.03.-24.04.1988 in Berlin in der Akademie der Künste
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

roman-ondak-cac-bretigny-2006-flyer
roman-ondak-cac-bretigny-2006-flyer
roman-ondak-cac-bretigny-2006-flyer

Ondrak Roman: Here Or Elsewhere, 2006

Verfasser
Titel
  • Here Or Elsewhere
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 19,8x4,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer erschien zur Ausstellung von Roman Ondrak vom 29.09.-16.12.2006 im CAC Brétigny.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-036-splat
_957-036-splat
_957-036-splat

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #036 SPLAT!, 2015

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #036 SPLAT!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Poster auf DIN A4 zusammengefaltet, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c, Einzelblatt beigelegt
ZusatzInfos
  • In SPLAT! werden zwei Lichtquellen festgehalten. Die eine ist undefinierbar und verschwommen, die andere ist die Lampe im inneren einen Autos.
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-lost-and-found-norden
brandstifter-lost-and-found-norden
brandstifter-lost-and-found-norden

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found in Norden, Ostfriesland, Juli 2012, 2012

Titel
  • Lost & Found in Norden, Ostfriesland, Juli 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammen mit dem Einzelblatt "lost & found in Aurich, 12.07.2012" in einem Hundekotbeutel mit Kuhaufkleber
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-lost-and-found-aurich
brandstifter-lost-and-found-aurich
brandstifter-lost-and-found-aurich

Brandstifter (Brand Stefan): Aphaltbibliotheque - Lost & Found in Aurich, 12.07.2012, 2012

Titel
  • Aphaltbibliotheque - Lost & Found in Aurich, 12.07.2012
Ort Land

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    dreifach gefaltetes Einzelblatt, doppelseitige Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammen mit dem Heft "lost & found in Norden, Ostfriesland, Juli 2012" in einem Hundekotbeutel mit Kuhaufkleber
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

furnival-untitetled-2022

Verfasser
Titel
  • Untitled (Unfolder)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x31 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gefaltetes Papierobjekt in Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe paper - poem - objects (#3)
    „Untitled (Unfolder)“, eins von Furnivals eigenen entfaltbaren Gedichtobjekten, erschien 1967 als Teil der von dem legendären französisch-englischen Laut- und Schreibmaschinen-Dichter Henri Chopin herausgegebenen experimentellen Zeitschrift „OU. Revue de Poésie Evolutive“.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Grass Publishers
TitelNummer

hallo-arschoecher
hallo-arschoecher
hallo-arschoecher

A.P.A.V.V. / Vive le Punk: Hallo Arschlöcher - Punk im Milb, Einzelblatt, 1980 ca.

Verfasser
Titel
  • Hallo Arschlöcher - Punk im Milb, Einzelblatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopien, Kopie eines Zines
Sprache
ZusatzInfos
  • Kopie einer Seite des Zines Punk im Milb. Ein kindlich - historischer Abriss über die Anfänge der Punkbewegung in München.
Geschenk von
TitelNummer

Kattenstroth Ulli: Situationistische Spuren - Kopiegraphien, 1987

kattenstroth-situationistische-spuren
kattenstroth-situationistische-spuren
kattenstroth-situationistische-spuren

Kattenstroth Ulli: Situationistische Spuren - Kopiegraphien, 1987

Verfasser
Titel
  • Situationistische Spuren - Kopiegraphien
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, einseitig bedruckt (Schwarzweißfotokopien, Cover Farbkopie), mit Leinenstreifen und Transparentfolie als Cover. Beklebtes Einzelblatt "Hommage an Marcel D." eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Kopiegraphien 1987-1988.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

tomaru-western-taste

Verfasser
Titel
  • Western Taste
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu Büchern und Zines von Philip Tomaru, vor allem über das Highfield House von Mies van der Rohe in Baltimore von 1965, und andere Titel zu architektonischen Themen.
    Printed in Berlin
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wohlrab-blatt-11-10-2019
wohlrab-blatt-11-10-2019
wohlrab-blatt-11-10-2019

Wohlrab Lutz: kunst ist ..., 2019

Verfasser
Titel
  • kunst ist ...
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23x16,3 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt handcoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • kunst ist wenn sie trotzdem gesammelt wird
    kunstz ist erst mal das was man nicht macht
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zabel-edition-kunstraum-2019

Verfasser
Titel
  • Blatt 33
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,2x20 cm, Auflage: 225, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt auf neonorangem Papier, Begleitschreiben des Kunstraums
ZusatzInfos
  • Kunstraum Jahresgabe 2019, München. Ausgewähltes Blatt aus der Publikation Realität-Theater-Körper-Aneignung-Übersetzung-Transfer. Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Widerstands, entstanden im Sommer 2019 bei der Nutzung der Räume des Kunstraums als Sommeratelier zur Vorbereitung des gleichnamigen Theaterstücks.
Weitere Personen
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

feiertag
feiertag
feiertag

Feiertag Janosch: Feiertag, 2019

Verfasser
Titel
  • Feiertag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit offenem Rücken, Cover und Rückseite Hartpappe, Risodruck schwarz und grün, gefaltetes Einzelblatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Abschlussarbeit Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel, Publikation über die eigene Galerie Feiertag in Kassel.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

constantinides-for-free-1
constantinides-for-free-1
constantinides-for-free-1

Constantinides Tank Kyrill: For free this handout is ..., 2020

Titel
  • For free this handout is ...
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Schwarz-Weiss Kopie, beidseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Handout zur Performance des Künstlers am Eröffnungsabend der Ausstellung jewellery - not jewellery in der Galerie von Empfangshalle & T156, München, 09.03.2020
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

weisthoff-skinjob
weisthoff-skinjob
weisthoff-skinjob

Weisthoff Max: skinjob, 2020

Verfasser
Titel
  • skinjob
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedrucktes Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Flyer zu "Skin Job" - an all day performance by Max Weisthoff im Rahmen der Ausstellung jewellery - not jewellery in der Galerie von Empfangshalle & T156, München, 14.03.2020, 10-18h
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

inga-zeitungsartikel

Titel
  • Die Radieschen von oben hören - Sample-Songs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, Auflage: pre, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet, Zeitungsausriss
ZusatzInfos
  • Zeitungsartikel über Inga's Album "Tears and Teeth", SZ Extra Nr. 132, Woche von 11.-17.06.2020, Seite V2/3
TitelNummer

booklyn-post-office
booklyn-post-office
booklyn-post-office

MacPhee Josh: Save the Post Office, 2020

Verfasser
Titel
  • Save the Post Office
Medium

Technische
Angaben
  • 14,1x21,6 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 15 gelochten Briefmarken auf Karton in Klarsichthülle, beidseitig bedrucktes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv. Das Motiv überarbeitet ein Post Symbol aus den 1950er Jahren. "The United States Post Office is in danger of running out of money by October 2020..."
    Text von der Webseite
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

chacko-dreier-olloqui-2020
chacko-dreier-olloqui-2020
chacko-dreier-olloqui-2020

Chacko Melanie / Dreier Elke / Olloqui Paula Leal: Man sagt, dass der Kontakt zwischen den beiden Linien an zwei Punkten stattfindet, die unendlich nah sind, während der Kontakt an einem oder mehreren separaten Punkten stattfindet., 2020

Titel
  • Man sagt, dass der Kontakt zwischen den beiden Linien an zwei Punkten stattfindet, die unendlich nah sind, während der Kontakt an einem oder mehreren separaten Punkten stattfindet.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plan verteilt auf der Vernissage der Gruppenausstellung von Melanie Chacko, Elke Dreier, Paula Leal Olloqui im Kunstpavillon im alten Botanischen Garten München, 03.07.-02.08.2020
    Melanie Chacko (*1986), Elke Dreier(*1984) und Paula Leal Olloqui (*1984) haben an der Akademie der Bildenden Künste in München studiert und alle die Debutantenförderung des Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst erhalten. Mit ihrer jeweils eigenen Herangehensweise verhandeln die Künstlerinnen in ihren Werken Fragestellungen zu Raum, Bewegung und Sprache.
    Was wäre, wenn bestimmte Organisationsformen Stoffe enthielten, die Freiheit, Demokratie und friedliche Entwicklung erodieren? Könnten womöglich solche Organisationsformen die Zukunft von Gesellschaft unmöglich machen; zum Beispiel angesichts der Klimakrise ein rechtzeitiges Umsteuern blockieren? Hat die Kraft heutiger Start-Ups etwas gemeinsam mit dem Willen zum Aufbau nach dem Zweiten Weltkrieg? Gibt es einen Langen Marsch durch die Kreativwirtschaft? Welche Rolle hat das Haus der Kunst im 21. Jahrhundert für sich gefunden? Seit wann ist München keine Metropole der Gegenwartskunst mehr, jedoch ein Zentrum global agierender Unternehmen?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

img_007
img_007
img_007

Diverse Herausgeber: Flyer Konvolut - Repression gegen militanten Antifaschismus, 2021

Titel
  • Flyer Konvolut - Repression gegen militanten Antifaschismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einfach gefaltet, Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Stuttgarts Antifaschist*innen traten auf der rechts-offenen Demonstration "Querdenken711" als Gegendemonstrant*innen auf. Unter den Demonstrierenden Coronaleugner*innen.fanden sich, neben Mitgliedern der AfD und Teilen der "Identitären Bewegung" auch Vertreter*innen des "Zentrum Automobil". Zwischen der rechten Gruppierung "Zentrum Automobil" und einigen Antifaschist*innen kam es zur Konfrontation. Es folgte die Inhaftierung von Dy und Jo. Man fordert die Freiheit von Dy, Jo, und Chris.
Geschenk von
TitelNummer

dom-sylvester-houedard

Titel
  • frog pond plop
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9 S., 31,3x22 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt und zwei gefaltete Objekte in Kartonbox, Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe paper - poem - objects (#2)

    „frog pond plop“ (1965) bezieht sich auf ein berühmtes Haiku-Gedicht von Matsuo Bash¯o aus dem Jahr 1686, das das Geräusch eines in einen Tümpel springenden Frosches zum Thema hat. Houédard reduziert die für Haikus charakteristischen drei Wortgruppen auf drei Begriffe, die die zentralen Motive des Gedichts ausmachen: den Frosch, den Tümpel und das platschende Geräusch der Wasseroberfläche. Die von einem Kinderspiel bekannte Form dieses Origami-Gedichtobjekts lädt zu einem spielerischen Umgang mit dem Text ein.
    Text von der Webseite
Erworben bei Grass Publishers
TitelNummer

downsbrough-and-und-and-2022

Verfasser
Titel
  • AND UND AND - Elements of the Maze
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,3x22 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt und neun faltbare Objekte in Kartonbox, Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe paper - poem - objects (#5)

    Peter Downsbroughs AND UND AND, Elements of the Maze (2022) besteht aus offenen und geschlossenen Winkeln, die an architektonische Fragmente genauso wie an geöffnete Bücher erinnern. Sie können auf unterschiedliche Weise aufgebaut werden – wie ein Labyrinth, in dem Worte und Linien in wechselnden Konstellationen aufeinander treffen.

    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Grass Publishers
TitelNummer

tippel-klausnerinnenstueck-2022

Verfasser
Titel
  • Klausnerinnenstück (1995)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,3x22 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Papierobjekt und Transparentpapier in Kartonbox, Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe paper - poem - objects (#4)

    [...]Tippels Gedichtobjekt in Form einer Schablone, aus der das Wort „Welt“ ausgeschnitten ist, eine Meditation über das Verhältnis von Drinnen und Draußen, von Außenwelt und Innenwelt, von Einsicht, Aussicht und Weitsicht – oder kurz: über die Erkenntnis.

    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Grass Publishers
TitelNummer

gappmayr-fuenf-papierskulpturen-2022

Verfasser
Titel
  • 5 Papierskulpturen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x22,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, fünf Papierobjekte in Kartonbox, Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe paper - poem - objects (#1)

    1962 entwickelte Gappmayr fünf kleine Papierskulpturen, die sich heute im Nachlass des Dichters und Künstlers befinden und hier erstmalig publiziert werden: Ein Würfel, eine Pyramide und drei Quader. Drei verschiedene elementare geometrische Körper, die Gappmayr mit Wörtern, Wortfragmenten und Buchstabenkonstellationen versieht und zu Gedichtobjekten macht.

    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Grass Publishers
TitelNummer

ruediger-was-wann-wo
ruediger-was-wann-wo
ruediger-was-wann-wo

Rüdiger Ariane: WAS Wann Wo: Das Infoblatt der Münchner Frauen- und Lesbenbewegung 1985-2017 - Ein Stück Münchner Lesbengeschichte zum Nachlesen, 2022

Verfasser
Titel
  • WAS Wann Wo: Das Infoblatt der Münchner Frauen- und Lesbenbewegung 1985-2017 - Ein Stück Münchner Lesbengeschichte zum Nachlesen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Ariane Rüdiger am letzten Tag des Forum Queeres Archiv in der Archiv Galerie des Haus der Kunst am 04.08.2022 an die Besucher verteilter Zettel mit QR-Code des Textes zum Herunterladen
Geschenk von
TitelNummer

Senatore Marinella: The School of Narrative Dance, 2023

senatore-the-school-of-flyer-2023-rs
senatore-the-school-of-flyer-2023-rs
senatore-the-school-of-flyer-2023-rs

Senatore Marinella: The School of Narrative Dance, 2023

Verfasser
Titel
  • The School of Narrative Dance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Parade in München am 23.07.2023 im Rahmen der Ausstellung in der Villa Stuck, We Rise by Lifting Others mit allen Teilnehmern.
    Am 23. Juli hat „The School of Narrative Dance“ mit allen Beteiligten eine Straßenparade gestaltet, die sich vom Museum über die Prinzregentenstraße bis zum Odeonsplatz erstreckt hat. Die Helfer*innen und Ordner*innen hatten gelbe T-Shirts an und eine Armbinde.
    Die Parade sollte bewusst zentrale Stadtachsen besetzen, die von den Nazis für ihre propagandistischen Märsche genutzt wurden. Bei Marinella Senatore treten die Stimmen und die Körper mit ihrem Wissen, ihren Erinnerungen, Erfahrungen und ihren Geschichten in den öffentlichen Raum. Auf diese Weise entsteht eine Prozession in München, die den Spuren der Nazi-Geschichte und den post-nazistischen Einschreibungen in die Stadt folgt – eine antifaschistische Parade im 21. Jahrhundert.
Geschenk von
TitelNummer

Gilbert Annette / Bülhoff Andreas: Library Of Artistic Print On Demand, 2023

library
library
library

Gilbert Annette / Bülhoff Andreas: Library Of Artistic Print On Demand, 2023

Titel
  • Library Of Artistic Print On Demand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Print-on-Demand hat die Welt der Bücher revolutioniert. Als analog-digitale Hybride verkörpern PoD-Bücher das postdigitale Zeitalter. Der Digitaldruck und niedrigschwellige Online-Plattformen wie Blurb, Lulu und Kindle Direct Publishing ermöglichen es im Prinzip jedem, Werke sofort und weltweit zu veröffentlichen, ohne dass finanzielle Investitionen oder Risiken erforderlich sind. Dies eröffnet einen Raum jenseits des klassischen Buchmarkts und trägt zur Demokratisierung der Produktion bei. Gleichzeitig hängt der neue Spielraum, der sich dadurch eröffnet, grundsätzlich von den Vorgaben und Interessen der Plattformen ab. Diese Dynamik hat eine ganze Subkultur entstehen lassen, die das Medium Buch auf der Suche nach möglichen Inhalten, Ästhetiken, Materialitäten, Ökonomien und Öffentlichkeiten neu auslotet und gleichzeitig unsere digitale Gegenwart kritisch reflektiert und verhandelt.
    Mit mehr als 300 Objekten kartografiert die Library of Artistic Print-on-Demand erstmals dieses Experimentierfeld und erkundet seine globale Verbreitung, historische Tiefe und politische Relevanz. Alle Publikationen werden in einem Webarchiv umfassend dokumentiert, das über www.apod.li zugänglich ist. Außerdem werden sie von der Bayerischen Staatsbibliothek in physischer Form aufbewahrt.
    Die offizielle Übergabe der Sammlung an die Bayerische Staatsbibliothek fand am 04.11.2023 im Rahmen der Super Books 4 statt. Damit endet auch das Forschungsprojekt, das von 2019 bis 2022 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde.
    Text von Website, Übersetzt mit DeepL
Erworben bei Annette Gilbert
TitelNummer

schattauer-org
schattauer-org
schattauer-org

Schattauer Nora: o.T., 2023

Verfasser
Titel
  • o.T.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16,5x11,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt in Pergaminumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • beidseitiges Original mit handschriftlichem Gruß
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Not For Resale
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Papierbogen gelb, rot bedruckt, signiert, mit Briefmarke, handschriftlich adressiert
TitelNummer

Dadanautik (Bachmann Walter): Dadanautik Postkarte und Brief, 2024

dadnautik-postkarte-121224
dadnautik-postkarte-121224
dadnautik-postkarte-121224

Dadanautik (Bachmann Walter): Dadanautik Postkarte und Brief, 2024

Titel
  • Dadanautik Postkarte und Brief
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Selbstgestaltete Postkarte (21,5x12,3), mit Stempel und gestempeltem und collagiertem A4-Blatt in geklebtem Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Gruß an Hubert Kretschmer. Die Postkarte, das Einzelblatt und die Umschläge sind selbst gestaltet, mit Stempeln und Ausschnitten aus Zeitungen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • era of THE MAN is DEAD, its 2024. MAY I HELP YOU
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x41,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir leben immer noch in einer Zeit, in der die Männer dominieren! Sie suchen sogar gegenseitig nach Respekt und Bestätigung, während die Frau zum Schweigen gebracht und ins Abseits gedrängt wird. Ich möchte Sie ermutigen, die weibliche Stimme und Präsenz zu stärken und sich von den Zwängen der traditionellen Männlichkeit zu befreien.
    Nachricht von Alma Mag, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

rubens-mona-detector-of-absences
rubens-mona-detector-of-absences
rubens-mona-detector-of-absences

Mano Rubens: Detetor de ausências / Detector of absences, 1994

Verfasser
Titel
  • Detetor de ausências / Detector of absences
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 15,1x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mehrfach gefaltet, Blatt lose eingelegt
Weitere Personen
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

hausmann-pamphlet-1918
hausmann-pamphlet-1918
hausmann-pamphlet-1918

Hausmann Raoul: Pamphlet gegen die Weimarische Lebensauffassung, 1995 ca.

Verfasser
Titel
  • Pamphlet gegen die Weimarische Lebensauffassung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck vermutlich aus den 1990er Jahren. Original von 1918
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

baensch-acht-baumgedichte

Verfasser
Titel
  • Acht Baumgedichte von Friedrich Hölderlin
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28 S., 24,5x18x5 cm, Auflage: 15, numeriert, ISBN/ISSN 293027915X
    Schachtel mit 20 Doppelpalmen aus Platik, einem Heft (fadengeheftet, mit eingelegten Transparentpapieren und bedruckter Bauchbinde, signiert), einer Original-Baumzeichnung im gefalteten Einzelblatt mit Transparentpapier, Karton mit zwei aufgedruckten Palmen. Mit aufgeleimter Farbkopie der Palmen im Deckel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Beschreibung im Heft erwähnt vakuumverschweißte Eichen-, Lorbeer- und Pappelblätter, diese fehlen aber in der Box.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mosbacher-das-geheimnis-der

Verfasser
Titel
  • Das Geheimnis der Dose
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit aufgeklebtem Bild
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ahokoivu-two-answers

Verfasser
Titel
  • Two Answers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 7,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie auf Transparentpapier, mehrfach gefaltetes Einzelblatt, Kreuzbuchfalz
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ahokoivu-four-cities

Verfasser
Titel
  • Four Cities I Miss (but for different reasons)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 7,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie auf Transparentpapier, mehrfach gefaltetes Einzelblatt, Kreuzbuchfalz
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

jonathan-monk-2010

Verfasser
Titel
  • ... so different, so appealing?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt der Pressetext als Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 29.05.–17.07.2010
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-einblatt-nr-36

Verfasser
Titel
  • SELF with emotion - Einblatt Nr. 36
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, Auflage: 35, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbares Einzelblatt, Offsetdruck, schwarzer Faden, signiert und nummeriert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

filipe-literatura-de-cordel

Verfasser
Titel
  • Literatura de Cordel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x44,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, beidseitig bedruckt, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • Literatura de cordel foi produzido para a exposição Saloio, uma performance-instalação feita na Estufa circular da Tapada das Necessidades em Lisboa. A edição foi distribuída gratuitamente no dia da inauguração e após o evento foi vendida por um valor simbólico.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

haz-12-2011

Verfasser
Titel
  • HAZ #12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 14,7x10,5 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein einseitig bedrucktes Einzelblatt
Schlagwort
TitelNummer

pons-unlimited-sobrassada

Titel
  • Unlimited Sobrassada
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22x15,9 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Hefte, eines Drahtheftung, beigelegt ein Einzelblatt mit Bildindex und mehrfach gefaltete Einzelblätter, Übersetzungsblätter mit Aufklebern verschlossen, in transparenter Kunststoffhülle
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

nicolai-mirador

Verfasser
Titel
  • Mirador

Technische
Angaben
  • 12 S., 34,7x24,5 cm, 8 Teile. ISBN/ISSN 9783869840338
    Durchsichtige, bedruckte Kunststoffhülle mit drei Heften, drei Plakaten und einem Einzelblatt, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung Mirador. Rodakis - Selkirk - Samani im Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen vom 18.10.2009-11.04.2010.
    »Mirador« ist der einzige Abzug einer Fotografie des Aussichtspunktes »Mirador« der Insel Robinson Crusoe. Mit diesem unterläuft Nicolai das Charakteristikum der Fotografie, die Reproduzierbarkeit.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Für Bücher empfiehlt sich.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, roter Filzstift
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

safe-as-silk-skull

Verfasser
Titel
  • Safe As Silk - Silk #11-1: Skull
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23,2x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit Siebdruck in Briefumschlag, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber auf der Rückseite, limitierte Edition
Schlagwort
TitelNummer

marzo-cccbarrio-2013

Verfasser
Titel
  • Marzo en el Centro de Cultivos Contemporáneos del Barrio
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweifach gefaltet, beidseitig bedruckt, Veranstaltungsflyer
Schlagwort
TitelNummer

rothmaler-universal-future-bitch-press-poster

Titel
  • Universal Future Bitch Press
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweifach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Bebildertes Verzeichnis von Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mc-laughlin-birdwatchers

Verfasser
Titel
  • The Birdwatchers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Einzelblatt, beidseitig bedruckt, Rückseite ergibt Plakat (42x59,2 cm), eine Seite mit Aufkleber und Korrekturroller
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

museo-abc-01

Verfasser
Titel
  • Museo ABC #01 - ¡Nos gustan el dibujo y la ilustracion!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 35,2x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit Informationen zu der Sammlung des Museums, die zu dem Zeitpunkt aus fast 200.000 Werken von 1500 Künstlern bestand.
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Museo ABC
TitelNummer

lopez-museo-abc-35

Verfasser
Titel
  • Museo ABC #35 - Ruinas Graves
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat und Flyer zur Ausstellung "Ruinas Graves" des Künstlers Juan Lopéz vom 24.06.-07.09.2014 im Museo ABC in Madrid.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Museo ABC
TitelNummer

museo-abc-34

Titel
  • Museo ABC #34 - No mires, contempla
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
ZusatzInfos
  • Plakat und Flyer zu der Ausstellung "No mires, contempla" der Künstlerinnen Ana Juan und Rébecca Dautremer im Museo ABC in Madrid vom 06.06.-14.0.9.2014.
WEB Link
Erworben bei Museo ABC
TitelNummer

Konvolut_Mexiko

Verfasser
Titel
  • Mexiko Zines - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27x17,5 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit 17 Teilen: Hefte, Zines, mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Einzelblatt, Druck z. T. auf farbigem Papier, geschnitten, Flyer, Aufkleber, CD, zwei Lutscher, in einem bemalten und bestickten Polsterumschlag,
Sprache
TitelNummer

Francke Andrea / Weinmayr Eva: Workshop: Self-Publish and Disseminate!, 2014

workshop-selfpublishing-front
workshop-selfpublishing-front
workshop-selfpublishing-front

Francke Andrea / Weinmayr Eva: Workshop: Self-Publish and Disseminate!, 2014

Titel
  • Workshop: Self-Publish and Disseminate!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedrucktes Einzelblatt, Schwarz-Weiß-Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Workshop im Piracy Reading Room, Kunstverein München, 04.-07. und 25.-28.11.2014, "Join us exploring Munich's independent publishing community." One publishes to find comrades. (A. Breton, 1920)
Erworben bei Internet
TitelNummer

cespedes-giro-1

Titel
  • Giro
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Arbeit bestehend aus einem Einzelblatt (DinA4) mit kurzem Infotext und fünf farbigen Fotodrucken in verschiedenen Größen. Die losen Teile sind in einer Plastikhülle gesammelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler hat am "Festa del Cel" (dt. Himmelsfest) in Barcelona Aufnahmen von einem Jagdflugzeug (MiG) gemacht, während es im Rahmen der Parade Kunstflüge machte. Die unbearbeiteten Fotografien sind im Format gleich, in ihrer Größe jedoch unterschiedlich.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

nicolai-biennale-venedig-2015

Verfasser
Titel
  • GIRO
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 48,2x34 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Deutscher Pavillon. Ankündigung des Künstlerbuches
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Biennale Venedig
TitelNummer

pichler-de-enige

Verfasser
Titel
  • De enige en zijn eigendom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x39,7 cm, ISBN/ISSN 9783868740158
    Einzelblatt, beidseitig bedruckt, gerillt
ZusatzInfos
  • Niederländische Variante des Schutzumschlages zu Der Einzige und sein Eigentum. Publiziert zusammen mit MER. Paper Kunsthalle. Mit Texten von Widukind De Ridder, Craig Dworkin
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pichler-den-ende

Verfasser
Titel
  • Den ende och hans egendom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x39,7 cm, ISBN/ISSN 9783868740141
    Einzelblatt, beidseitig bedruckt, gerillt
ZusatzInfos
  • Niederländische Variante des Schutzumschlages zu Der Einzige und sein Eigentum. Publiziert zusammen mit OEI editör. Mit Texten von Annette Gilbert, Craig Dworkin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klein-stefan_breadcrumbs

Verfasser
Titel
  • BREADCRUMBS WILL LEAD YOUR WAY HOME
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt (Stadtplan, DIN A1) mehrfach gefaltet, Plotted colour print, Visitenkarte mit Telefonnummer beiliegend
ZusatzInfos
  • Zu einer Performance am 24.07.2015 in Berlin. During the Art Spin Event in Berlin the visitors were encouraged to call the performer on his cell phone number that was handed out before the event started. Hen then asked for instructions on where to go. The route was tracked through a GPS signal and afterwards converted into a map, both documenting and visualising the performance. The printed map can also be used to retrace and follow the whole route, expanding the idea of a performance that only lives through the moment towards performative aspects that can be recreated.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

kamikaze-digi-artzine-2016-1

Titel
  • digi-artzine 1/2015 - null und / oder eins - Digitalis = Infernalis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, Einzelblatt gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

deborah-stratman

Verfasser
Titel
  • The Illinois Parables
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,3x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Einzelblatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Infosheet zur gleichnamigen Ausstellung und zur Video-Vorführung im Kunstverein München, 03.07.-21.07.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

johannsson-untitled-newspaper

Titel
  • Untitled (Newspaper)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 55,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete, lose ineinander gelegte Einzelblätter mit kleinerem, farbigen Einzelblatt als Titelblatt. Doppelseitig bedruckte Postkarte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
TitelNummer

lotz-buchobjekt

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x22x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt, bemalt und beklebt. Mit handschriftlichem Brief und Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Exemplar der Bibliothek Bizarre
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Was-du-tun-kannst

Verfasser
Titel
  • Was du tun kannst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Einzelblatt, Fotokopie,
ZusatzInfos
  • Verhaltenstips bei Übergriffen, Opferhilfe. Verteilt in der Kammerspiele-Bar
Geschenk von
TitelNummer

Class-Sex-Race

Verfasser
Titel
  • Class / Sex / Race: Liebe und begehre mich (trotzdem)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Einzelblatt, Fotokopie
ZusatzInfos
  • feministischer Text über Polyamorie
Geschenk von
TitelNummer

riechers-winter-stock

Verfasser
Titel
  • Winter Stock - Rosy Treutler
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit handschriftlichem Gruß von Achim Riechers
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wolf-rehfeldt_schrift-stuecke_beiblatt_2016

Verfasser
Titel
  • Elke Erbs Poetics 37
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    blaues Einzelblatt bedruckt mit Gedichten aus "Schrift Stücke - Typewritings und Gedichte" von Ruth Wolf-Rehfeldt
ZusatzInfos
  • zur Lesung von Elke Erbs
Schlagwort
Erworben bei Verlag Lutz Wohlrab
TitelNummer

bachmann-dadanautik-comik-band-1
bachmann-dadanautik-comik-band-1
bachmann-dadanautik-comik-band-1

Dadanautik (Bachmann Walter): Dadanautik Comik-Band I, 2016

Titel
  • Dadanautik Comik-Band I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 30,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783000546594
    Hardcover, Digitaldruck, mit eingelegtem Einzelblatt, Postkarte und Aufkleber
ZusatzInfos
  • Ein Mann hatte es versäumt im Alter von 10 Jahren Comix zu zeichnen. Nun holt er dieses 50 Jahre später nach
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bachmann-dadanautik-heimatbart
bachmann-dadanautik-heimatbart
bachmann-dadanautik-heimatbart

Dadanautik (Bachmann Walter): Dadanautik - Der Heimat-Bart. Ein Street-Art + Foto Projekt, 2016

Titel
  • Dadanautik - Der Heimat-Bart. Ein Street-Art + Foto Projekt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 30,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783000545863
    Hardcover, Digitaldruck, mit eingelegtem Einzelblatt, Postkarte und Aufkleber
ZusatzInfos
  • Fotoprojekt mit dem Fan-Bart der Europäischen Fußballmeisterschaft 2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

herr-und-frau-rio-04-2017

Titel
  • Herr & Frau Rio
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet, Risographie, mit Begleitkarte und handschriftlichem Gruß, in transparentem Pergaminumschlag
ZusatzInfos
  • Infobblatt des Risographiestudio Herr und Frau Rio, München
TitelNummer

konvolut-london-2017
konvolut-london-2017
konvolut-london-2017

N. N.: London Mai 2017 - Konvolut, 2017

Verfasser
Titel
  • London Mai 2017 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x16 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit 2 Heften (Drahtheftung), 4 mehrfach gefalteten Flyern, 2 Visitenkarten, 2 Eintrittskarten, 4 Postkarten und einem Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • u.a. von der University of Westminster, The Photographers' Gallery, Tenderbooks, Tate Modern, London College of Communication, The Radical Eye - Modernist Photography from the Sir Elton John Collection
Weitere Personen
TitelNummer

Arne-Schmitt-some-places

Titel
  • some places to read
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, doppelseitig bedrucktes Einzelblatt und Karte in Pergamenthülle
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

tchenkov-mitzev-spazieren-2017

Titel
  • Tchenkov und Mitzev spazieren durch den Kunstsommer - Ein künstlerischer Reflex auf die Großveranstaltungen 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • 08.12.2017-14.01.2018 . Der Kunstsommer 2017 war bestimmt durch die drei großen, international bedeutenden Kunstprojekte: documenta 14 in Athen und Kassel, Biennale Venedig und Skulptur-Projekte in Munster. Die hohen Erwartungen vorab und die Berichterstattungen, Diskussionen und Kritiken währenddessen hatten starke öffentliche Präsenz und waren Dauerbrenner in den Medien. Neben den theoretischen Diskursen der Fachwelt, stand auch das Kunsterleben des Publikums im Zentrum, das unter dem Anspruch der gesellschaftlichen Relevanz von Kunst im großen Stil erreicht werden sollte. Nach dem Ende des Kunstsommers stellt sich in besonderer Weise für Künstler_innen die Frage, was aus diesen bedeutenden Events bleibt. Welchen nachhaltigen Einfluss haben sie, welche Erkenntnisse daraus wirken auf die jeweils eigene Arbeit?
    Die in München lebenden Künstler Valio Tchenkov und Vincent Mitzev sind seit mehreren Jahren gemeinsam als Besucher auf diesen Kunstgroßveranstaltungen unterwegs. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

chladek-roh-0-release-flyer

Verfasser
Titel
  • ROH Ausgabe #0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21,2x17,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zum Magazin Release von ROH Ausgabe #0 am 18.12.2017 im Salon Irkutsk
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

edenhofer-numberger-edition

Titel
  • Mitgliedergabe 2017
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,8x29,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweifach gefaltet, Papierschild mit Künstlernamen und Drucknumerierung angenäht
ZusatzInfos
  • Digitaldruck auf Papier
Schlagwort
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

Anstee Cameron: derek beaulieu - a readymade dictionary., 2017

anstee-derek-beaulieu-a-readymade-dictionary
anstee-derek-beaulieu-a-readymade-dictionary
anstee-derek-beaulieu-a-readymade-dictionary

Anstee Cameron: derek beaulieu - a readymade dictionary., 2017

Verfasser
Titel
  • derek beaulieu - a readymade dictionary.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 15,2x14,4 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbares Einzelblatt aus Büttenpapier mit geschöpftem Rand und mit eingeklebter Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • derek beaulieu’s “a readymade dictionary.” marks fifty years since the publication of Roland Barthes’ La mort de l’auteur by cataloguing the deaths of fifty unidentified authors and artists, one per year. A single page, tipped into folded card. Published in a numbered edition of 80 copies.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hornbach-werkstuck-edition-001
hornbach-werkstuck-edition-001
hornbach-werkstuck-edition-001

Larsen Sigurd: Lounge Chair von Sigurd Larsen, 2017

Verfasser
Titel
  • Lounge Chair von Sigurd Larsen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Echtheitsplakette eingeklebt, Einzelblatt gefaltet, 2 Bände mit Möbelgurt zusammen gehalten, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • HORNBACH WERKSTÜCK Edition 001 mit Bauanleitung. Produktnummer 430-6-517-337186.
    Die WERKSTÜCK Edition ist eine Serie von Entwürfen namhafter Designer aus aller Welt, exklusiv mit und für HORNBACH entwickelt. Designstücke, die man nicht einfach so kaufen kann.
    Dieses Buch ist eine Einladung. Zum Teilhaben an einer Designidee. Zur Reflektion. Aber vor allem zum Selbermachen. Denn nur durch Deine Leidenschaft und Tatkraft kann sie Wirklichkeit werden, die HORNBACH WERKSTÜCK Edition. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite.
    „Ein Stuhl, der allen Ansprüchen an gutes Design genügt, aber für jeden zugänglich ist.“
    Text von der Webseite.
Erworben bei Hornbach
TitelNummer

franz-riedl

Verfasser
Titel
  • Franz Riedl
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

stupid-zine

Verfasser
Titel
  • самый - тупой - зин - в - твоей - жизни - - das dümmste Zine deines Lebens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Einzelblatt, geschnitten, Faltbuch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

cd-carnation-dingthang
cd-carnation-dingthang
cd-carnation-dingthang

Rumpeln (Kaun Anton) / Oppenheim David: Carnation Dingthang -> Hannover Köln, 2018

Titel
  • Carnation Dingthang -> Hannover Köln
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD, farbiges Einzelblatt gefaltet, in transparenter Hülle, Aufkleber hebräisch
Sprache
ZusatzInfos
  • live aufgenommen in Hannover 04.10.2018, in Köln 06.10.2018
Schlagwort
Erworben bei Anton Kaun
TitelNummer

kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell

von Berswordt-Wallrabe Alexander / Harten Jürgen / Hepper Heiner / Hoffmann Rolf / Honisch Dieter / lmdahl Max / Jappe Georg / Wedewer Rolf: Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien, 1975

Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern
Geschenk von
TitelNummer

laurer-verschiedenes-spaeter
laurer-verschiedenes-spaeter
laurer-verschiedenes-spaeter

Laurer Berengar: Verschiedenes, später sagten wir Polyismus dazu ..., 1980 ca.

Verfasser
Titel
  • Verschiedenes, später sagten wir Polyismus dazu ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufzählung der wichtigsten Publikationen und Aktionen zwischen 1967 bis 1980.
    BERENGAR LAURER, Verschiedenes, spater sagten wir Polyismus dazu und METHODISCHER POLYISMUS, 67-71: VERSCHIEDENES, ein Buch und Subiekt-Obiekt-Medium, war's nicht ins Aller.., lei zerfetzt? 71 -75: JOSEF X, eine 200teilige Bilderfolge, ist da nicht irgendwer in Mutation zerflossen? 75: DIE ZEHN BRAVEN KUNSTWONSCHLEIN, haben da nicht ein paar Romantizismen das Einzelne verschluckt? ab 77: DIE AKADEMIE TRUTHAHN MIT VERLAUB, wurde sie nicht unter dem Motto >Was nun, was nach der Avantgarde< gegrundet? 75- 80: ZEICHEN UND_ ZEICHENLEGENDE, hab' ich da nicht den Polyismus der Bedeutungen geschaffen? ab 79: STILSPALTUNG, STILAKKUMULATION, mit CHRISTINE HAUSER, JUTTA LAURER, THOMAS RIEDELCHEN, ha ben wir da nicht den Polyismus des Bildlichen gestartet? usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw·. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw. usf. usw.
Geschenk von
TitelNummer

offenhuber-preface-the-paper-police

Verfasser
Titel
  • Preface: The Paper Police
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausgedrucktes Einzelblatt, handschriftliche Notiz von Jürgen Olbrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort aus dem Buch "Waste is Information", MIT Press, 2017. Der Autor Dietmar Offenhuber führte dazu ein Email-Interview mit Jürgen O. Olbrich.
Weitere Personen
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

jewellery-not
jewellery-not
jewellery-not

Britchford Katie Jayne / Hrsg: jewellery - not jewellery, 2020

Titel
  • jewellery - not jewellery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt zweiseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung jewellery - not jewellery in der Galerie von Empfangshalle & T156, München, 10.–15.03.2020,
    einer multidisziplinären Ausstellung während der Munich Jewellery Week, die versucht, die Grenzen zwischen zeitgenössischem Schmuck und Kunst zu verwischen und aufzubrechen
TitelNummer

Titel
  • Blatt 063 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung / Eingelegtes Einzelblatt mit Werbung von Schaumstoff Lübke
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 06.02-19.02.1976, 14 Tage Veranstaltungskalender
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

libellus-1

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gefaltet, verschiedene Stempeldrucke
TitelNummer

querschnitt-01

Verfasser
Titel
  • QuerSchnitt No 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09363688
    Einzelblatt zweifach gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

querschnitt-04

Verfasser
Titel
  • QuerSchnitt No 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09363688
    Einzelblatt zweifach gefaltet, Bestellkarte liegt bei
Schlagwort
TitelNummer

weart-festival-2013

Titel
  • Open Call - Convocatoria Abierta - Weart Festival 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x20,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt, Aufruf zur Partizipation
ZusatzInfos
  • Curatorial Theme: Subversion
Schlagwort
TitelNummer

Die-Satzung

Verfasser
Titel
  • Die Satzung
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 28,7x20,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Satzung des Sargasso E.V
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cave-canis-1
cave-canis-1
cave-canis-1

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 1., 1995

Titel
  • Cave Canis, 1.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Einzelblatt (Manifest contra el Populisme Pervers), gefaltete Pappe mit Baumwollsocke, 3 Hefte, Leporello, Heft mit Originalnegativ, geschlossener Umschlag, gefaltetes Poster mit Sand, Folder.
    In the wake of the worldwide glorification of Barcelona via the 1992 Olympics Games, a group of publishers felt that it was time to revive the creative and critical spirit at a cultural level, in the form of a magazine, in order to demonstrate the prevailing level of creativity - via manifestos and works without intermediaries. As a result, Vicenc Altaió, Claret Serrahima, Manel Guerrero, Joaquim Pibernat and Manel Sala launched the magazine, Cave Canis, (which literally means "beware of the dogs") in Barcelona, in 1996.
    Starting with its first edition the magazine announced that it would have a short-lived existence - only 9 issues were published, each corresponding to one letter of the publication’s name. The magazine was constituted by a cardboard box, designed by Claret Serrahima, a manifesto, an artist’s book and sometimes contained CDs with recordings and other artistic objects, all associated with the same monographic topic. Each issue had a letter on the front cover designed by an artist. Cave Canis wasn’t available in the usual retail outlets. Each issue was presented in an unusual place in the city, where the manifesto was read, copies were distributed and the magazine then disappeared from sight. The last issue was published in 1999.
    Text von der Website
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

cave-canis-2
cave-canis-2
cave-canis-2

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 2., 1996

Titel
  • Cave Canis, 2.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Buch (El Guerra de la Bellesa), Einzelblatt (Manifest contra la cultura de les pedres), Pappe mit HD-Diskette und Papierdeckblatt, Folder mit zwei Einzelblättern (Offsetdruck), drei Hefte, Plakat, Pappe mit kleinem Büchlein, Spiel aus Schnüren und zwei Balsaholzplatten in Papierhülle.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 4.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck, mit verschiedenen Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Modulor aus verleimten Wellpappen, kaschiert, Einzelblatt (Manifest contra l'integrisme religios), 2 Hefte, Plakat, Papierhülle mit zwei gestanzten Kunststofffiguren, dreteiliges Leporello, gefaltetes Papier mit Monotypie, 50-blättriger Plakatblock, 2 x zwei ineinander gelegte gefaltete Einzelblätter.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 5.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Box aus Wellpappe mit Kerze in Nussform und Urkunde, Diskette, Leporello mit zwei zusammengetackerten Einzelblättern, Einzelblatt (Manifest contra la cegusa dels partits politics), 2 ineinandergelegte Leporellos, Faltschachtel, Heft mit rechteckiger Ausstanzung, Heft, zwei ineinadergelegte Faltblätter.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 8.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck, mit verschiedenen Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: kleine Plastikbox mit Sand auf Innenseite d. Deckels, CD + Hülle, fünf Hefte mit bedrucktem Deckblatt aus Pappe, zusammengefasst mit geknüpftem Band, gestärktes Textilgewebe mit Stickerei in Leporello, Einzelblatt (Manifest contra el cinisme linguistic), 16 beschriftete Einzelblätter aus Karton, Papierhülle mit Plexiglasscheibe, beidseitig bedruckt, Leporello mit eingeschweißtem Schinken, durchsichtige Folie mit Blatt (Offsetdruck?), Plakat, Folder (Schablone für Papierhut) mit Einzelblättern, Umschlag mit acht Büroklammern und bedruckter Plastiktüte, Künstlermünze aus Bronze.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 9.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Künstlerwürfel in Plastikhülle, CD + Hülle, Plakat, beidseitig bedruckt, 2 Hefte (Sammlung aller neun Manifeste), bedruckte Marmorplatte, drei gefaltete Blätter, Bienenwabe und bedruckte Folie in Plastikhülle, Einzelblatt (Manifest per una cultura critica i radicali), zusammengeheftete Blätter, beidseitig bedrucktes Plakat mit Banderole aus Transparentpapier, Folder.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

nathalie-djurberg-2015

Verfasser
Titel
  • Nathalie Djurberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 19x15,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beidseitig bedrucktes Einzelblatt auf Karton beigelegt (19x14,7 cm)
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 29.01.-18.07.2015 der Sammlung Goetz, München.
    Erotische Verlockung und grausame Gewalt treffen in den Videos und Installationen von Nathalie Djurberg aufeinander. Mit ihren Knetfiguren inszeniert sie alptraumartige Geschichten. Die Sammlung Goetz lädt im Base 103 zu einer Begegnung mit dem Werk der schwedischen Künstlerin ein.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Sammlung Goetz
TitelNummer

lefebvre-carre1

Verfasser
Titel
  • Le Carré 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x26 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Redaktion: Serge Astréoud, Emmanuelle Cadet, Livia Dupuit, Aurélie Herbert, Mickael Jouvet, Stéphane Lecomte u. a
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

lefebvre-carre2

Verfasser
Titel
  • Le Carré 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x24 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Redaktion: Serge Astréoud, Emmanuelle Cadet, Livia Dupuit, Aurélie Herbert, Mickael Jouvet, Stéphane Lecomte u. a
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

lecomte-carre5

Verfasser
Titel
  • Le Carré 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mehrfach gefaltet. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

lefebvre-carre3

Verfasser
Titel
  • Le Carré 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,2x29,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

lecomte-carre4

Verfasser
Titel
  • Le Carré 4 - Le Rectangle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

bayer-justin-lieberman

Verfasser
Titel
  • Justin Lieberman. 125 things
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweimal gefaltetes Einzelblatt, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Justin Lieberman. 125 things" im Kunstraum München, 2.-26.07.2015, kuratiert von Monika Bayer-Wermuth. Der Kunstraum München zeigt in Deutschland die erste Einzelausstellung des amerikanischen Künstlers Justin Lieberman. Eine eigens für die Räume des Kunstraums konzipierte Installation spielt mit Referenzen aus Literatur und Kunstgeschichte. 125 things aus Konsumkultur, von Freunden oder dem Archiv des Künstlers lassen den Kunstraum zu einem Ort der Entdeckung werden. Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

dayi-arkadenale-piep

Verfasser
Titel
  • arkadenale piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
    Die Jubiläumsausstellung „arkadenale piep“ greift ein kunstgeschichtlich immer wieder diskutiertes Thema auf – Erotik. Oder: Das Problem mit der Erotik in der Kunst? Im Wandel der Zeit verlaufen die Grenzen zwischen Pornografie und Erotik, zwischen Privatem und Öffentlichen, zwischen Zeigen und Verstecken unterschiedlich. Zwanzig Künstlerinnen und Künstler stellen sich aktuell diesem Spannungsfeld. Sie gestalten zwanzig Kabinen in den Kunstarkaden. Diese räumlichen Vorgaben sind bereits Anspielungen und die Ausstellungsbesucher werden fast zwangsläufig zu Voyeuren. Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

pasing-by

Verfasser
Titel
  • Pasing by
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweifach gefaltetes, doppelseitig bedrucktes Einzelblatt mit begelegter Postkarte
ZusatzInfos
  • Flyer und Einladungskarte zum Kunstprojekt "Pasing by", 3.-12.07.2015 im Zentrum Pasings.
    Konzeption/Anlass: Der Münchner Stadtrat hat im Jahr 2010 ein mehrstufiges Kunstkonzept für das Pasinger Zentrum beschlossen, das mit den Kunst am Bau-Mitteln der Nordumgehung Pasing finanziert wird. Im Rahmen des letzten verbleibenden Bausteins sollen nun unter dem Titel „Pasing by“ mehrere Kunstprojekte im Umfeld der Gleichmann- und Bäckerstraße und des neu gestalteten Teilbereiches der Landsberger Straße verwirklicht werden. Das Besondere an diesem Projekt ist die angestrebte Kooperation zwischen Künstlern und Grundstückseigentümern sowie Geschäftstreibenden. Hierdurch sollen auch auf privaten Grundstücken Kunstwerke entwickelt werden, die aus städtischen Mitteln finanziert werden. Nach dem Umbau des Pasinger Zentrums durch die Landeshauptstadt München wird nun auch Privaten angeboten, sich für die weitere Aufwertung zu engagieren. Weitere Projekte hierfür werden zudem im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Aktive Zentren durchgeführt.
    Text von Website
    Gestaltung Johannes Bissinger
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

fuchs-verbale

Verfasser
Titel
  • Verbale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978390283337
    Einzelblatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Verbale, die vom 30.08.-2.09.2007 in Innsbruck im Kulturgasthaus Bierstindl stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ingrisch-to-be-related

Titel
  • to be related - gender culture management - Eine inter- und transdisziplinäre Tagung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet und beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Werbeflyer mit Programmankündigung anlässlich der Tagung am 21. und 22.09.2015. Organisiert von Doris Ingrisch, Franz-Otto Hofecker, Beate Flath und Anita Götterer, am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Schlagwort
Erworben bei Universität Salzburg
TitelNummer

riechers-girlfriend-2015

Verfasser
Titel
  • # Girlfriend 2015
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Editionen, ein Einzelblatt mit montiertem Foto, zwei Bleistiftzeichnungen auf Hartpappe, drei Hefte, in transparenter Doppel-Hülle aus Kunststoff
ZusatzInfos
  • Edition "Parallaxensekunde" ist eine Überarbeitung der Zeichnung "Parsec City" von Mike Hinge und Hefte sind Überarbeitungen nach Ed Ruscha aus den 70er Jahren, 5 Girlfriends 1965. Interview mit Eve Babitz, Kopie des INFLATOCOOKBOOK, Ant Farm, 1971
Weitere Personen
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

Aktionszeitung-cop-6-bonn

Verfasser
Titel
  • Aktionszeitung zur Weltklimakonferenz COP# 6,5 in Bonn - Climate Talks - Money Talks
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 43,0x31,5 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
ZusatzInfos
  • Vom Mai 2001 zur Un-Klimakonferenz in Bonn vom 16.-27.07.2001
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hadjigavriel-map-leventis-gallery

Verfasser
Titel
  • Map
Medium

Technische
Angaben
  • 20x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbares, dreifach gefaltetes Einzelblatt. Beidseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Raumplan und Infobroschüre der A.G. Leventis Gallery
TitelNummer

konvolut-Marginalien-nr-222
konvolut-Marginalien-nr-222
konvolut-Marginalien-nr-222

Wurm Carsten, Hrsg.: Beilagen zu Marginalien Nr. 222 - Konvolut, 2016

Verfasser
Titel
  • Beilagen zu Marginalien Nr. 222 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x14,7 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarten und ein Einzelblatt (Subskriptionsangebot des Leipziger Bibliophilen-Abend e.V.)
ZusatzInfos
  • Beilage zu Marginalien Nr.222
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Schnitt-Schnitt-Programm

Verfasser
Titel
  • Schnitt Schnitt Kunsthalle Darmstadt Programm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt als Leporello gefaltet, doppelseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Programmflyer zur Ausstellung "Schnitt Schnitt" in der Kunsthalle Darmstadt, 03.10.2016-08.01.2017
    Am 15.12.2016 Collage und Körper: Die Künstlerin Annegret Soltau spricht mit der Philosophin Ute Gahlings über die Wahrnehmung und Erfahrung des weiblichen Körpers und seine Zergliederung in der Collage
Geschenk von
TitelNummer

Her-first-meteorite

Verfasser
Titel
  • her first meteorite - photographic collages
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 23,7x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mehrfach gefaltet, doppelseitig bedruckt, handschriftlicher Gruß
ZusatzInfos
  • Found, sliced and assembled, the photographic collage establishes experimental and introspective forms through the combination of familiar and obscure images. The montages from the various artists each evoke a distinct entry into surreal worlds, bound together by connected and intertwined photographs. With found objects and images, the spontaneity of discovery and combination counters the intricacy of the details in the works.
    Text von der Website
    Teilnehmende Künstler/innen: Carolle Benitah, James Gallagher, Melinda Gibson, Ken Graves, Stéphanie Solinas, Annegret Soltau, and Grete Stern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bibliografie und Biografie Michael Sauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gelocht
ZusatzInfos
  • Aus dem Kritischen Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 71
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

novine-49

Verfasser
Titel
  • Novine Nr. 49
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 42x29,5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes, gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Ausstellungsankündigungen u. a., Studentenprojekt der Universität Zagreb (heute Kroatien)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

niss-schatten-koerper

Verfasser
Titel
  • GIVE-OUT SHEET SERIES - Schatten körper
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Fotokopie,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lamy-call-for-project

Verfasser
Titel
  • Call for Project Mail Art Exhibition Your City your Countryside
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf für das Mailart-Ausstellungsprojekt "Your City your Countryside" des Museums George de Sonneville, Gradignan
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Günter Saree
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausdruck der Spiegel Personalien vom 27.10.1969
Weitere Personen
TitelNummer

saree-medium-religion

Verfasser
Titel
  • Medium Religion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Inkjetausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu Günter Saree. Gespräch von Saree mit Beuys bei seiner Eröffnung der Ausstellung in der Galerie Klein in Bonn am 10.04.1973
Weitere Personen
TitelNummer

lecointre-drouet_a-propos-de
lecointre-drouet_a-propos-de
lecointre-drouet_a-propos-de

Lecointre Didier / Ozanne Denis, Hrsg.: à propos de ... - périodiques d'artistes après 1945 - 1, 1986 nach

Verfasser
Titel
  • à propos de ... - périodiques d'artistes après 1945 - 1
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis, angeboten werden u. a. AXE, Aspen, De-collage, Eter, Film Culture, Fluxus Preview, The Fox, Geiger, K.W.Y., Slovo, Schmuck, S.M.S., Tout, V Tre
Geschenk von
TitelNummer

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02, 1966

aspen-magazine-no-02
aspen-magazine-no-02
aspen-magazine-no-02

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02, 1966

Verfasser
Titel
  • Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31x23,6x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit Stegen, mit zwei Heften mit Drahtheftung, einem Heft mit eingeklebtem Leporello, einem Heft mit eingeklebtem, mehrfach gefalteten Einzelblatt, Sammelmappe mit 14 Einzelblättern und einer Schallplatte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe, bestehend aus 7 Teilen: 1. Box, 2. "Scriabin: Again and Again" Faubion Bowers on the work and life of Russian composer Alexander Scriabin, 3. "Phonograph recording. Works by Alexander Scriabin, performed by Daniel Kunin" Recorded by Aspen Magazine March 23, 1966, at Steinway Hall, 4. "Ski Racing: Edging the Possible" Martin Luray on the mystique of downhill skiing, 5. "The Robert Murrays. A visit with the residents of a simple, site-friendly mountain home" by Pegggy Clifford, 6. "Farewell to a Canyon" The demise of Glenwood Canyon, documented by an anonymous author, 7. "The Young Outs vs. The Establishment" Seventeen excerpts from papers presented at the Aspen Film Conference.
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • SHOWTIME - das Künstlerbuch heute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Einzelblatt. 1 x Druck nach PDF, Straßenpläne, Flyer zur Ausstellung Schowcase
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium im Rahmen der Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 23.-24.10.2017, Friedrich-von-Gärtner-Saal München.
TitelNummer

Sacher Mira / Door Daniel / Richter Pia / Kansy Laura, Hrsg.: Chantall - Eröffnung Xenia Fumbarev, 2017

chantall-einladung-fumbarev
chantall-einladung-fumbarev
chantall-einladung-fumbarev

Sacher Mira / Door Daniel / Richter Pia / Kansy Laura, Hrsg.: Chantall - Eröffnung Xenia Fumbarev, 2017

Titel
  • Chantall - Eröffnung Xenia Fumbarev
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 15,1x10,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Risographie, doppelseitig bedruckt und mehrfach gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur ersten Ausstellung im Projektraum "Chantall" (Ohlmüllerstraße München, ehemals Prince of Wales) 11:02 von Xenia Fumbarev, Ausstellungsdauer 09.12.17–12.01.18. Rückseite der Einladung mit einer Risographie von Xenia Fumbarev. Mit einem Text von Mira Sacher und Ankündigungen für das Rahmenprogramm mit Verena Marisa und Pia Richter.
    Mit Bildtafeln aus Beton, im Siebdruck bedruckt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pinto-publishing-pressemappe-kunsthalle-wien

Verfasser
Titel
  • Pressemappe zu Publishing as an Artistic Toolbox: 1989-2017
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23,1x16,8 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammelmappe mit Heft (Drahtheftung), aufklappbarem Flyer, mehrfach gefaltetem Flyer, vier geklammerten Blättern (Pressemitteilungen), einem gefalteten Einzelblatt (Biografien) beidseitig beducktem Flyer und Postkarte mit handschriftlichem Gruß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressematerial zur gleichnamigen Ausstellung, Kunsthalle Wien, 08.11.2017-28.01.2018. Außerdem Material zu Ausstellungen von Florian Hecker und Marlene Maier und Olena Newkryta.
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

kammerspiele-1968-programm
kammerspiele-1968-programm
kammerspiele-1968-programm

Höhmann Johanna / Kade Tarun / Lilienthal Matthias, Hrsg.: 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele, 2018

Titel
  • 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm, Premiere am 08.02.2018.
    An den Münchner Kammerspielen sammelten 1968 SchauspielerInnen im Rahmen von Peter Steins Inszenierung des Peter Weiss-Stücks „Viet Nam Diskurs“ Geld für Waffenspenden für den Viet Cong, was einen Skandal und die baldige Absetzung der Inszenierung durch den Intendanten August Everding zur Folge hatte. 50 Jahre später laden die Kammerspiele Künstler- Innen ein, sich aus gegenwärtiger und subjektiver Perspektive mit Themen und Fragestellungen der bewegten Zeit um 1968 auseinanderzusetzen. ... so wird am Ende aus vielen unterschiedlichen Beiträgen eine aus der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft schauende Inszenierung entstehen, die das umstrittene Erbe von 1968 ernst nimmt. Eine Theateraktion, ein Wagnis, ein Experiment, von und mit allen, die Kraft ihrer Kunst die Welt gestalten wollen. Wenn AfD-Vorstand Jörg Meuthen fordert, man müsse „weg vom linken rotgrün verseuchten, leicht versifften 68er-Deutschland“, erwidern die Kammerspiele mit Jean-Paul Sartre: „DIE FANTASIE AN DIE MACHT“. NOW.
    Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Kalender oder folgen Sie dem Link.
    Im Innenhof der Münchner Kammerspiele befindet sich außerdem die Installation „T1 – Kleiner Tempel der Befreiung“ von Lili Anschütz und Jonny-Bix Bongers (öffnet jeweils mit dem Teach-in am Tag der Vorstellung).
    Miriam Ibrahim veranstaltet jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn die „Speakers Corner Repeat“ in der Maximilianstraße.
    Die temporäre TAM TAM-Bar im Foyer der Kammer 1 ist vor und nach der Vorstellung von „1968 geöffnet.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kammerspiele
TitelNummer

pist-protta-nr-75

Titel
  • Pist Protta Nr. 075
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 22,7x22,5 cm, Auflage: 1.050, ISBN/ISSN 01046442
    Drahtheftung, Seiten in unterschiedlichen Formaten und Formen, mit Umschlag aus bedrucktem Transparentpapier. Mit beigelegtem Einzelblatt.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Katastrophen-Nummer". Die Redaktion hat diesmal mit Scheren und Messern gearbeitet - und ist unter dem Einfluss der allgemeinen Dystopie der Außenwelt zu einer wahren Do-it-yourself-Katastrophe geworden. Kein Text, außer in der Pressemitteilung, die einen Auszug aus einem zuvor unveröffentlichten Gespräch zwischen Gordon Matta-Clark und Michael Crichton von etwa 1973 enthält. Das Gespräch wurde von Jacob Lillemose übersetzt.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

pist-protta-nr-73-1-2

Titel
  • Pist Protta Nr. 073 1/2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 01076442
    Gefaltetes Einzelblatt mit Ausstanzungen
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Pist Protta TOTAL Ausstellung und dem "One Thousand Books" Katalog auf der Buchmesse in Rema 1000, Carlsberg, Kopenhagen.
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

aktionsraeume-florida-4
aktionsraeume-florida-4
aktionsraeume-florida-4

Baumgartner Maximiliane / Djukic Colin / Fehr Anna / Ziegler Laura, Hrsg.: FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2 , 2018

Titel
  • FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 25x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit offenem Rücken, in Schutzumschlag eingelegt, beigelegtes Heft mit englischem Text, Drahtheftung, beigelegtes Einzelblatt mit Information zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
    Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des Aktionsraums und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum ​.1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
    Text von der Webseite
TitelNummer

gaensheimer-daily-news-welt-extrablatt

Titel
  • Daily News - Welt Kompakt präsentiert Andy Warhol - vier Seiten Extra zur Schau in Frankfurt
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 40x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Einzelblatt, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Extrablatt der "Welt" zur Ausstellung "Andy Warhol - Headlines" im MMK Frankfurt, 11.02.—13.05.2012. Mit einem Interview mit der Direktorin Susanne Gaensheimer und einem Beitrag von Jan Küveler.
    Eines der Hauptwerke Andy Warhols, „Daily News” (1962), das sich seit 1981 im Besitz des MMK befindet, bildet den Ausgangspunkt für die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der National Gallery of Art in Washington D.C., der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom und dem Andy Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, entwickelt wurde.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kon-no1-sex-2015-queen

Verfasser
Titel
  • [kon] Queen & Siegmund - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 46,5x31,3 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier Zeitungen, Blätter lose ineinander gelegt, mit Panderolen, Postkarten und Einzelblatt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit drei Exemplaren der ersten Ausgabe, einem Exemplar der zweiten Ausgaben und Einladung zum Release von [kon] Nr. 4 - STROM im Literaturhaus am 26.07.2017.
Geschenk von
TitelNummer

cdla-carte-d-information-60-2019

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #60

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes le 19 février 2019. Rückseitig die Arbeit post-criptum von Eric Watier
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cdla-62-19

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #62

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes le 23 avril 2019. Rückseitig die Arbeit post-criptum von Eric Watier
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cdla-audebert19

Verfasser
Titel
  • tupi or not tupi - Invitation Vernissage

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung zu Joel Audebert Absorption, 19.04.-22.06.19
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cdla_programm_2019_back

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #63

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes Januar-Juni 2019. Rückseitig die Arbeit post scriptum von Eric Watier
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla--carte-dinformation-64

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #64

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes Juli-September 2019. Rückseitig die Arbeit post scriptum von Eric Watier
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla--carte-dinformation-65

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #65

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes Juli-September 2019. Rückseitig die Arbeit post scriptum von Eric Watier
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla--carte-dinformation-66

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #66

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes Juli-September 2019. Rückseitig die Arbeit post scriptum von Augusto de Campos
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla--carte-dinformation-67

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #67

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes Oktober 2019 - Januar 2020. Rückseitig die Arbeit post scriptum von Milena Bonilla
Geschenk von
TitelNummer

small-publishers-fair-list-2019
small-publishers-fair-list-2019
small-publishers-fair-list-2019

Mitchell Helen, Hrsg.: Small Publishers Fair 2019 - Key to Publishers, 2019

Verfasser
Titel
  • Small Publishers Fair 2019 - Key to Publishers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellerliste und Hallenplan mit den Ständen zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
    The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bookroom-uca-preisliste-2019

Verfasser
Titel
  • bookRoom

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Preisliste der Publikationen der UCA zur Small Publishers Fair 2019 London
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

theaster-gate-raumplan-hdk
theaster-gate-raumplan-hdk
theaster-gate-raumplan-hdk

Schneider Anna / Brantl Sabine, Hrsg.: raumplan - Theaster Gates - Black archive, 2019

Verfasser
Titel
  • raumplan - Theaster Gates - Black archive
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783863359133
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der US-amerikanische Künstler Theaster Gates (*1973) schlägt mit seinem Werk eine Brücke zwischen Kunst und Leben. Er fasziniert mit spannungsgeladenen Raumkonstellationen, mit denen er das Beziehungsgeflecht zwischen der stereotypen Repräsentation Schwarzer Kultur und den dahinter liegenden Machtstrukturen sichtbar macht. Unter Einbezug einer vielgestaltigen Praxis, die Skulptur, Installation, Film, Performance, Improvisation, musikalische Komposition und Aktionen im urbanen Raum einschließt, verwandelt Theaster Gates Räume in Orte der künstlerischen Intervention, und damit in potentielle Plattformen für politischen, kulturellen und sozialen Wandel.
    Für die sechste Ausgabe der Serie „Der Öffentlichkeit“ hat Theaster Gates die raumgreifende Installation „Black Chapel“ entwickelt. Das vielteilige Werk reagiert auf die repräsentative Architektur der 800 Quadratmeter großen Mittelhalle des Haus der Kunst, indem es ihr ein komplexes, politisch wie spirituell aufgeladenes Narrativ entgegensetzt: zwei große Pavillons sowie Vitrinen beherbergen eine Vielzahl an Skulpturen, Fotografien und Dokumenten. Darüber hinaus zeigen riesige, rotierende Leuchttafeln Fotografien aus den Archiven der ikonischen Johnson Publishing Company. Erstmalig wurde dieses Bildmaterial in den Magazinen „Ebony“ und „Jet“ veröffentlicht – zwei Publikationen mit Kultstatus, die maßgeblich zur Verbreitung Schwarzer Kultur in den Vereinigten Staaten beitrugen. Das Zusammenspiel von Skulptur und Fotografie eröffnet einen Raum, der Fragen zu Schwarzer Geschichte, Spiritualität und Repräsentation thematisiert und visuell neu formuliert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
TitelNummer

mess.age-plakartive-writing-pictures-faltblatt
mess.age-plakartive-writing-pictures-faltblatt
mess.age-plakartive-writing-pictures-faltblatt

Göbel Uwe, Hrsg.: Plakartive Writing Pictures - MESS.AGE - Open Space Exhibition, 2017

Verfasser
Titel
  • Plakartive Writing Pictures - MESS.AGE - Open Space Exhibition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, kuratiert von Prof. Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

hunger
hunger
hunger

Wilcke Jole, Hrsg.: Textur – Denkraum – Schreibmaschine, 2019

Verfasser
Titel
  • Textur – Denkraum – Schreibmaschine
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A4 Einzelblatt, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 28.09.-19.10.2019
    UNSER SCHREIBZEUG ARBEITET MIT AN UNSEREN GEDANKEN. - Friedrich Nietzsche
    Die Initiative hunger :: Offensive für Denkbilder und Kommunikation ist eine diskursive WERKSTATT ohne einen festen Ort und wurde im Mai 2018 von Jole Wilcke in Berlin gegründet.
    Zu Gast bei SCOTTY lädt hunger :: mehrere Künstler*innen zur Ausstellung „Textur – Denkraum – Schreibmaschine“ ein.
    Die Ausstellung eröffnet politische, private und öffentliche Denkräume aus unterschiedlichen Perspektiven. Es geht um eine Praxis die nicht ruht, um das Auffinden von Dingen, das Aufspüren von Bildern in unterschiedlichen Situationen und Konstellationen, das Aufzeigen von Kommunikation und „Explosion“.
    Gearbeitet wird mit zufällig aufgefundenen oder gezielt erstellten Denkbildern aus Text, Musik, Fotografie, Performance usw., die einen prozessualen oder nicht-linearen Charakter haben. Als Katalysator dient dabei eine Schreibmaschine mit Breitwagen (64 cm) von Rheinmetall: kollektive Reflexionsmaschine und diskursives Werkzeug.
    Neben den Arbeiten der eingeladenen Künstler*innen bringt die Schreibmaschine eine eigene Ebene in die Ausstellung ein. Mit ihrer zur Betippung eingespannten Tapetenrolle wird die Maschine zu einem Schreibzeug, das daran mitarbeitet, weitere Denkbilder und Denkwerke zu erzeugen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

gebhard-neue-lit
gebhard-neue-lit
gebhard-neue-lit

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Neue Literatur - Lesung, 1965

Verfasser
Titel
  • Neue Literatur - Lesung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu Lesungen von 4 Autoren der Jungen Akademie im November 1965 im Deutsch-Amerikanischen Institut Regensburg, Club Voltaire Frankfurt und in der Galerie Malura München.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

kastner-fremd
kastner-fremd
kastner-fremd

Kastner Wolfram, Hrsg.: fremd, 1992

Verfasser
Titel
  • fremd
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 40x28 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien zur Ausstellung "frem D" - Bilder Fragen Wirklichkeit" in der Galerie Christoph Dürr, München, 06.11.-19.12.1992.
    Die Artikel von frem D sind aus der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Frankfurter Rundschau und der Zeit entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Knerr Richard / Melin Arthur, Hrsg. : hula-hoop, 1958 ab

hula-hoop-1
hula-hoop-1
hula-hoop-1

Knerr Richard / Melin Arthur, Hrsg. : hula-hoop, 1958 ab

Verfasser
Titel
  • hula-hoop
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 13,9x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Hula Hoop Anleitung und Anregungen der deutschen Niederlassung der kalifornischen Firma Wham-O, Erfinder des Kunststoffreifens. "Verblüffend! Triumph über die Schwerkraft! Kinderleicht! Keine Reibung, Reizung oder Schädigung der Haut!"
TitelNummer

kunstdemokratie
kunstdemokratie
kunstdemokratie

Wieczorek Rainer, Hrsg.: Freundeskreis KUNSTdemokratie April-Dezember 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Freundeskreis KUNSTdemokratie April-Dezember 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Einzelblatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des gemeinnützigen Vereins
Geschenk von
TitelNummer

volkstheater-neubau-5

Verfasser
Titel
  • Neubau Magazin Nr. 5 - Die schaffen das
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • 5. Ausgabe des NEUBAU Magazins von Mai 2020. Die schaffen das - Das sind sie: die Helden der Arbeit, die unser neues Volkstheater bauen. Versuch einer Annäherung. Anstelle des Spielplans und Vorstellung des Ensembles werden hier die Bauarbeiter und der Baustellenfortschritt des neuen Gebäudes vorgestellt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-unterricht-buchkunst

Verfasser
Titel
  • Kunst + Unterricht, Heft 441/442/2020 - Buchkunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09317112
    Drahtheftung, beidseitig bedrucktes Einzelblatt und handschriftliches Dankschreiben eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen zum Buch als Kulturgut im digitalen Zeitalter, zur Geschichte des Künstlerbuches und Unterrichtsbeispielen für unterschiedliche Jahrgansstufen. Beilage Werkstattheft "Menschen zeichnen" (siehe eigener Eintrag).
    Nach Tipps und Empfehlungen bei einem Besuch des Archiv Artist Publications (nicht im Heft erwähnt)
Geschenk von
TitelNummer

volkstheater-neubau-1

Verfasser
Titel
  • Neubau Magazin Nr. 1 - Neue Heimat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Ausgabe des NEUBAU Magazins von Januar 2018. Neue Heimat - Das Volkstheater zieht es an den Viehof. Mit den Rubriken Christian Stückl hat einen Plan, Darauf kommt es an, Das muss beim Umzug unbedingt mit, Unser neuer Nachbar, Lexikon der Baubegriffe, Baumaschine der Stunde, sowie Interviews mit dem Oberbürgermeister und VertreterInnen des Bau-, Kommunal-, und Kulturreferats. Innen vollformatig Zeitleiste des Bauzeitenplans und Siegerentwurf des Architekturerttbewerbs.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

volkstheater-neubau-2

Verfasser
Titel
  • Neubau Magazin Nr. 2 - Was gibt's denn hier zu sehen?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Ausgabe des NEUBAU Magazins von Januar 2019. Was gibt's denn hier zu sehen? - Das neue Volkstheater! Die ersten Stücke des Hauses stehen schon. Mit den Rubriken Christian Stückl hat einen Plan, Darauf kommt es an, Das muss beim Umzug unbedingt mit, Unsere neuen Nachbarn, Lexikon der Baubegriffe, Baumaschine der Stunde, sowie Interviews mit Intendant und technischem Leiter zum neuen Ort. Innen vollformatig Zeitleiste des Bauzeitenplans und Fotografie der Baugrube mit Erläuterungen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

volkstheater-neubau-3

Verfasser
Titel
  • Neubau Magazin Nr. 3 - Beton ist nicht böse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Ausgabe des NEUBAU Magazins von April 2019. Beton ist nicht böse - Trotzdem baut er lieber mit Ziegeln, ein Gespräch mit Arno Lederer, dem Architekt des neuen Volkstheaters. Ausserdem: Kurz und Klein, Hin und Her, Heute und Morgen und die Rubriken Christian Stückl hat einen Plan, Darauf kommt es an, Das muss beim Umzug unbedingt mit, Unsere neuen Nachbarn, Lexikon der Baubegriffe, Baumaschine der Stunde, sowie die Stadtplanerin Elisabeth Merk im Interview. Innen vollformatig Zeitleiste und architektonischer Lageplan.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

volkstheater-neubau-4

Verfasser
Titel
  • Neubau Magazin Nr. 4 - Die perfekte Kulisse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • 4. Ausgabe des NEUBAU Magazins von November 2019. Die perfekte Kulisse - So schaut es aus, wenn Bauarbeiter Theater machen. Mit den Rubriken Christian Stückl hat einen Plan, Darauf kommt es an, Das muss beim Umzug unbedingt mit, Unsere neuen Nachbarn, Lexikon der Baubegriffe, Baumaschine der Stunde, sowie ein Interview mit den beiden Bauunternehmern Wolfgang Müller und Hans-Jörg Reisch. Innen Zeitleiste und Fotografien der Innenräume im derzeitigen Zustand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

10-jahre-brandhorst

Verfasser
Titel
  • Really Old? - 10 Jahre Museum Brandhorst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 22x16,6 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einzelblatt beigelegt (An die Nachbarschaft des Museums Brandhorst)
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vierte und letzte Ausgabe des Programmheftes zur Jubiläumsausstellung „Forever Young“ bietet einen Überblick des Angebots von Mai bis Juli 2020. Das Programm findet aufgrund der Covid-19-Pandemie derzeit größtenteils online statt. Das Heft bietet darüber hinaus viele Inhalte zur Sammlung des Museums, gibt Informationen zu kommenden Ausstellungen und vielem mehr. U.a. zu Spot On: Bücher in der Sammlung Brandhorst, 02.05.-19.07.2020
TitelNummer

instant-theory
instant-theory
instant-theory

Barth Elisa / Campos Felipe / Guglieri Dominique / Höpfl Yayla / Wisotzky Kai, Hrsg.: instant theory. Die M-Fotoserie des Merve Verlags, 2020

Titel
  • instant theory. Die M-Fotoserie des Merve Verlags
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Kreuzbuchfalz, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Information zu Austellung und Gesprächsrunden in der ngbk Berlin, 22.02.-09.04.2020
    In den 1980er Jahren bildet sich ein schier maßloses Interesse an philosophischen, ästhetischen und an Emanzipation ausgerichteten Theorien. Der Westberliner Merve Verlag ist zu dieser Zeit Treffpunkt für intellektuellen und künstlerischen Austausch – ein Netzwerk, das von den Verleger_innen Heidi Paris und Peter Gente in zahlreichen, spontan aufgenommenen Fotografien festgehalten wird.
    Die Ausstellung gewährt Einblick in dieses Archiv. Gezeigt werden Porträts von Akteur_innen der Szene, des Verlegens, aus der bildenden Kunst und experimentellen Musik. Durch das nachträgliche Kartografieren der Beziehungen und Verknüpfungen werden der Zeitgeist sowie alternative Produktionsweisen aus heutiger Perspektive befragt. Kontextualisierende Ausstellungstexte, Videointerviews und begleitende Veranstaltungen beschäftigen sich mit Fragen wie: Entlang welcher Vektoren gestaltet sich alternative Wissensverbreitung und welche politische Funktion erfüllen dabei Kollektivität, Serialität, Chaos und Freundschaft? Was unterscheidet ein Kollektiv von einem Netzwerk und welche Gefahr besteht in der jeweiligen Offenheit für neoliberale Vereinnahmung? Wieso waren und sind Sichtbarkeiten von Frauen oder der Arbeit des Übersetzens in (unabhängiger) Textproduktion oft ungleichmäßig verteilt und welche Umwertungen sind hier nötig? Die Ausstellung stellt diesen Fragen nach und behauptet ihre Relevanz für unsere Gegenwart.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

top-stories-1-19
top-stories-1-19
top-stories-1-19

Turyn Anne, Hrsg.: Yes... please send me the following issues of TOP STORIES, 1983

Verfasser
Titel
  • Yes... please send me the following issues of TOP STORIES
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 1 S., 9,6x21,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Bestellzettel der Ausgaben 1 bis 19
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beruf-kuenstlerin

Verfasser
Titel
  • Beruf - Künstlerin!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mehrfach parallel gefaltet, Blatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beruf - Künstlerin! 10 deutsche Malerinnen am Bodensee. Mit der Gründung der Weimarer Republik wurde erstmals die rechtliche Gleichstellung von Männern und Frauen festgeschrieben. Von nun an mussten nicht nur Universitäten, sondern auch Kunsthochschulen Frauen zum Studium zulassen. Seit dem 19. Jahrhundert war die Zahl professionell arbeitender Künstlerinnen stetig gestiegen, doch sie hatten mit vielfältigen gesellschaftlichen und privaten Widerständen zu kämpfen. Auch an den deutschen Ufern des damals noch weitgehend ländlichen Bodensees waren zahlreiche talentierte Künstlerinnen tätig. In ihrer Sommerausstellung, 09.05.-30.08.2020, rückt die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz zehn von ihnen in den Fokus – sie alle folgten entschlossen ihrer Berufung und machten die Kunst zu ihrem Beruf.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

biss-1993
biss-1993
biss-1993

Moritz H., Hrsg.: Nein zu diesem Flächennutzungsplan!, 1993

Verfasser
Titel
  • Nein zu diesem Flächennutzungsplan!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, Auflage: 80.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Rundbrief der Initiative für menschengerechte und umweltorientierte Verkehrspolitik, Info Nr.43/93, Rundbrief 18/93 vom Mai 1993. "Nein zu diesem Flächennutzungsplan! Verhindern wir gemeinsam das Zubetonieren Berlins!"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

berlin-extra-1-mai-88-ganz
berlin-extra-1-mai-88-ganz
berlin-extra-1-mai-88-ganz

Nadalet H., Hrsg.: Berlin Extra - Zeugenaussagen: Was KreuzbergerInnen am 1. Mai erlebten, 1988

Verfasser
Titel
  • Berlin Extra - Zeugenaussagen: Was KreuzbergerInnen am 1. Mai erlebten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46,4x31,2 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Einzelblatt gefaltet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-39
commonpress-39
commonpress-39

machArt Christoph, Hrsg.: Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT, 1981

Verfasser
Titel
  • Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose in Ablagemappe, links oben gelocht und mit Schnur zusammen gebunden, gefaltetes Einzelblatt beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im KCR Kommunikations-Centrum-Ruhr in Dortmund-Dorstfeld mit Arbeiten von 150 Künstlern, Eröffnung am 03.04.1981
    Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Geschenk von
TitelNummer

blatt-274-notausgabe-1984
blatt-274-notausgabe-1984
blatt-274-notausgabe-1984

Steigemann Werner, Hrsg.: Blatt 274 - Stadtzeitung für München - Notausgabe, 1984

Verfasser
Titel
  • Blatt 274 - Stadtzeitung für München - Notausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 43x30,5 cm, Auflage: 10000 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet, zweifarbige Ausgabe (Rot und Schwarz), Schwarz-Weiße Ausgabe, Ausriss aus der Süddeutschen Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Blatt – Stadtzeitung für München war eine alternative Stadtzeitung, die vom 06.06.1973-14.07.1984 erschienen ist. Mit dieser Nummer wurde das Erscheinen eigestellt
Geschenk von
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

gruppe-tendenzen-1960
gruppe-tendenzen-1960
gruppe-tendenzen-1960

Zingerl Guido, Hrsg.: Gruppe tendenzen - München - Gründungsprogramm 1960, 1972

Verfasser
Titel
  • Gruppe tendenzen - München - Gründungsprogramm 1960
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Programm von 1960 ist heute noch für uns gültig. Es bildet auch im Jahre 1972 die Grundlage, um die gesellschaftliche Wirklichkeit realistisch künstlerisch zu gestalten.
    Text von dem Gründungspapier
    tendenzen war auch eine Zeitschrift für engagierte Kunst, aus dem Damnitz Verlag München
Geschenk von
TitelNummer

kunstpavillon-jubilaeum-1950-2020-flyer
kunstpavillon-jubilaeum-1950-2020-flyer
kunstpavillon-jubilaeum-1950-2020-flyer

von Helldorff Anna Lena / Zabel Frauke / Bröcker Lena / Evers Johannes / Homann Ralf / Lieberman Justin / Weishäupl Katharina, Hrsg.: 1950-2020 Jubiläum Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, 2020

Titel
  • 1950-2020 Jubiläum Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung ab 29.05. bis Ende 2020
    ... Der Kunstpavillon feiert dieses Jahr sein 70jähriges Jubiläum. Dies nehmen wir zum Anlass uns intensiv mit der Geschichte des im Nationalsozialismus geplanten Gebäudes und seiner Umgebung zu befassen. Dabei ist der gewerkschaftliche Hintergrund des Kunstpavillons, der auf Selbstverwaltung und Selbstorganisation von Künstler*innen aufbaut, Ausgangspunkt unserer Herangehensweise. Denn unser Jubiläum bezieht sich auf den von gewerkschaftlich-organisierten Künstler*innen bis 1950 abgeschlossenen Wiederaufbau des im Krieg beschädigten Gebäudes. . ...
    Text von der Webseite
    Zu den Themen NS-Zeit, Denkmalschutz, Gewerkschaftlicher Hintergrund, Selbstverständnis, Material
Geschenk von
TitelNummer

fotodoks-flyer-2015

Titel
  • Fotodoks 2015 - Past is now - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 14.10.2015-10.01.2016 im Stadtmuseum München im Rahmen des Festivals Fotodoks und der Wanderausstellung 2016/17 durch die Länder des ehemaligen Jugoslawiens, in Kooperation mit dem Goethe Institut.
    Fotodoks ist ein anspruchsvolles und familiäres Festival für aktuelle Dokumentarfotografie, das alle zwei Jahre im Oktober in München stattfindet. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Thema gerichtet, versteht sich das Festival als Forum, um unabhängig von den Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs offen nach den Beweggründen der Fotografen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von Auftraggebern und Konsumenten zu fragen.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

haus-der-kunst-pressemappe-gamper-07-2023
haus-der-kunst-pressemappe-gamper-07-2023
haus-der-kunst-pressemappe-gamper-07-2023

Lissoni Andrea, Hrsg.: Pressemappe zu Martino Gamper und Occhio, 2023

Verfasser
Titel
  • Pressemappe zu Martino Gamper und Occhio
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit geklammerten Pressetexten, Postkarte, Visitenkarte, Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemappe zur Ausstellung Martino Gamper. Sitzung, 28.07.2023-01.04.2024
    Mit dem neuen, spielerischen Werk „Sitzung“ des renommierten italienischen Designers Martino Gamper wird die Mittelhalle im Haus der Kunst zu einem neuen, sich ständig weiterentwickelnden sozialen Raum, zu einem Ort der Bewegung und Begegnung.
    Text von der Webseite
    Entwickelt in Zusammenarbeit zwischen Martino Gamper, dem Kurator*innenteam und dem Team der Bildung und Teilhabe im Haus der Kunst (Andrea Lissoni, Emma Enderby, Hanns Lennart Wiesner, Pia Linden, Camille Latreille). Martino Gampers Sitzung im Haus der Kunst München illuminated by Occhio.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ullstein Zine
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32 S., 25,2x18,2 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine ´23: Feminism, Zine ´24: Bodies, Visitenkarte und Postkarte Studio Nana, Einzelblatt Projektbeschreibung, 4 Einzelblätter Projektbeschreibung Sex/Life
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Themen, die in den feministischen Büchern erforscht werden, stoßen an Grenzen und fördern einen Wandel hin zu neuem Bewusstsein und neuer Wahrnehmung. Durch die Verwendung von Farbverläufen, die von einer Farbe in eine andere übergehen und bestehende Formen überlagern und vermischen, spiegeln wir das Konzept der Transformation visuell wider. Text von der Webseite übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

_957-033-coleman
_957-033-coleman
_957-033-coleman

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #033 COLEMAN & CO, 2014

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #033 COLEMAN & CO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt drei Poster, ein Einzelblatt und vier Karten
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe sind verschiedene Objekte, alles in Richtung Camping konzipiert, meist einzeln in einer wüstenähnlichen Kieslandschaft fotografiert. Dabei sind die Objekte selbst teilweise mit menschlichen Attributen, wie Augen oder einer Nase versehen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • NO // 1
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x30 cm, Auflage: 50, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 geleimte Hefte mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Einzelblatt, Musikkassette, in transparenter Kunststoffhülle, transparente Postkarte mit schwarz gedrucktem Text, in Pappkarton mit Nummern-Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit eingeklebter leerer Plattenhülle aus Papier, transparenter grünlicher Single.
    Aus dem Heft:
    SIGHT — AND — SOUND MAGAZINE
    N O // IST DAS KLARE NEIN DAS WIR ALLEN AUFFORDERUNGEN ENTGEGENSETZEN UM MIT DEM SO GEWONNENEN BRUCHTEIL AN ZEIT ZU ARBEITEN — N O // IST EIN GEDANKE DER UNS DEN KOPF ZERBROCHEN HAT — DER UNSERE AUDIO — VISUELLEN UNTERNEHMUNGEN BESCHATTET. WIR SUCHEN — LAUTE — STIMMEN — GERAEUSCHE — LEBENSLAUTE DIE NACH EXISTENZBERECHTIGUNG SCHREIEN — LAUTE DIE ETWAS ZU SAGEN HABEN — SIE GEBEN SICH IN NO // PREIS — N O // KANN SIE NICHT SCHUETZEN – DIE STIMME VON N O // IST IHRE STIMME — WIR SIND INTERESSIERT AN — ARBEITEN — PROJECTEN — PRODUCTEN — VON KUENSTLERN — GALERIEN — AUTOREN — STIMMEN — FUER AUSGABE 002 — N O // IST EIN AUDIO — VISUELLES MAGAZINE — EINSTELLUNG 33 U/min — FORMAT 42 x 30cm — AUSGABE 001 — BLACK ISSUE — SONDERAUFLAGE — BASED ON COPY — UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG 12.— DM P+P BRD — KONTAKT — NOISE REDUCTION N O // — POSTFACH 6204- 8700 WUERZBURG — KONTO NR. 0 9 3 5 2 4 7 — DEUTSCHE BANK/ — WUERZBURG —MITTEILUNG — WIR AENDERN UNSERE SEHWEISE — REGELN UNSERE HOERWEISE — WIR KOMMEN WIEDER N O // IST UNCOMMERZIELL IM SINNE VON WERBEWIRKSAM — EINE GANZSEITIGE ANZEIGE IN N O // KOSTET 500.— DM — ALS GEGENWERT ERHALTEN SIE 40 VERKAUFSEXEMPLARE UNSERES SIGHT — AND — SOUND MAGAZINES —NO // INFORMATION — INSTANT REACTION — ADVERTISING AND ART — TEL 0931, 88 20 53
Schlagwort
TitelNummer

jai-young-park

Verfasser
Titel
  • Jai-Young Park
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 2.3.-1.4.1990 im Bahnwärterhaus, Galerie der Stadt Esslingen am Neckar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jaar-lament-of-the-images

Verfasser
Titel
  • Lament of the Images
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 20,4x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Einzelblatt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zu Alfredo Jaar Installation "Lament of the Images" auf der documenta 11, Kassel, 08.06.-15.09.2002.
Geschenk von
TitelNummer

jutta-schwalbach

Verfasser
Titel
  • Jutta Schwalbach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 25.10.-24.11.1985 im Bahnwärterhaus, Galerie der Stadt Esslingen am Neckar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Manuel Hattenberger - Grafik Design
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücher und Magazine
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikationen zum weiten Feld des Grafkdesigns
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Zeichnungen und Grafik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,9x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellungim Kulturzentrum Nr. 66 in Neuperlach, in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Graphischen Sammlung München, 08.04.-22.05.1980
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

sretenovic-autopsia
sretenovic-autopsia
sretenovic-autopsia

Sretenović Dejan: Autopsia - Ogledalo uništenja - Mirror of Destruction, 2010

Verfasser
Titel
  • Autopsia - Ogledalo uništenja - Mirror of Destruction
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,7x21 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9788671012775
    Seitlich dreifach geklammert, Prägung mit Silberfolie, farbig bedruckt, erste Seite schwarzes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung von 11.03.-11.04.2010 im MoCAB Salon des Museums für moderne Kunst in Belgrad.
    Autopsia ist ein europäisches Kunstprojekt, das sich mit Musik, Malerei, Grafik und Medienkunst beschäftigt. Das Projekt versteht sich als depersonalisierte Künstlergruppe, die nur wenige Informationen über sich der Öffentlichkeit preisgibt.
    Entstanden sein soll Autopsia Ende der 1970er Jahre in London. Die Arbeit in Jugoslawien begann um 1980. Erstmals erwähnt wurde Autopsia in den jugoslawischen Fanzines Bank Rot und Prose Selavy. In dieser Zeit wurden etwa ein dutzend Kassetten veröffentlicht, von denen nur noch wenige bekannt sind. Seit 1990 ist der Sitz von Autopsia Prag. Die Gruppe betrachtet diese Stadt als spirituellen Mittelpunkt der Welt, als „Geistzentrale“.
    Inhaltlich setzt sich Autopsia vor allem mit dem Thema „Tod“ in all seinen metaphorischen Bedeutungen auseinander. Als Hauptstilmittel dient die Repetition.
Geschenk von
TitelNummer

Ginzburg Carlos: latinoamerican art, 1973

umschlag-cayyc-ginzburg
umschlag-cayyc-ginzburg
umschlag-cayyc-ginzburg

Ginzburg Carlos: latinoamerican art, 1973

Verfasser
Titel
  • latinoamerican art

Technische
Angaben
  • 2 S., 22,8x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit (Post)Stempeln, eingelegt ein bedrucktes, einfach gefaltetes DIN A4-Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefumschlag des CAYC mit zwei argentinischen Poststempeln vom 12.11.1973, mehrfach gestempelt mit dem Schriftzug "Letter Bomb" und adressiert an ET (Edition) in Berlin. Eingelegt ist eine Grafik mit dem Aufschrift "latinamerican art", des Künstlers Carlos Ginzburg, einem der Mitglieder der "Grupo Trece" (dt. Gruppe 13), einem Kollektiv bestehend aus 13 Künstlern, welches 1971 im Rahmen des CAYC gegründet wurde. Das „Centro de Arte y Comunicación“ (CAYC) wurde 1968 in Buenos Aires von sieben argentinischen Künstlern als multidisziplinäre Künstlerwerkstatt unter dem Namen Centro de Estudios de Artes y Comunicación (CEAC) gegründet, in einer Zeit unmittelbar nach dem Staatsstreich und im Kontext politischer sowie kultureller Spannungen. 1969 wurde der Name in CAYC geändert, und das Zentrum etablierte sich als Teil eines internationalen Netzwerks von Künstler*innen und progressiven, avantgardistischen Institutionen. Das Zentrum bestand bis 2012, zuletzt unter der Leitung von Jorge Glusberg.
Geschenk von
TitelNummer

Bosch Fritzi: trying to catch the words, 2025

trying-to-catch-the-words-bosch-cover
trying-to-catch-the-words-bosch-cover
trying-to-catch-the-words-bosch-cover

Bosch Fritzi: trying to catch the words, 2025

Verfasser
Titel
  • trying to catch the words
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 16,5x11 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Aufkleber hinten mit Titel, Künstlerin, Symbole welche das Heft in Kapitel unterteilen
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden im Wintersemester 24/25 in der Fachklasse für Typografie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, betreut von Anna Lena von Helldorff.
    Z.97 bis Z.274 Eintrag über den Besuch im AAP am 14.10.24 im Gespräch mit Hubert Kretschmer.
Erworben bei Bosch Fritzi
TitelNummer

Jupitter-Larsen Gerald: Kattenstroth Konvolut - Gerald Jupitter-Larsen, 1984-1985

bild1-g.x.larsen-kattenstroth-konvolutjpg
bild1-g.x.larsen-kattenstroth-konvolutjpg
bild1-g.x.larsen-kattenstroth-konvolutjpg

Jupitter-Larsen Gerald: Kattenstroth Konvolut - Gerald Jupitter-Larsen, 1984-1985

Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Gerald Jupitter-Larsen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • A4 Schwarz-Weiß Kopie "BOMBS IN THE SEA! - A RADIO PERFORMANCE" 10.01.1984
    • Programm der Newsounds Gallery, aufgeklebt auf gelbes Tonpapier, "Archive: Metal-Work; and a 4 hour sound sculpture by Jupitter-Larsen entitled Sculptitory Shreds", August 1984
    • Heft "a basic introduction to the t.n.u.", 8 Seiten, Drahtheftung, 21,7x17,7cm, Schwarz-Weiß Xerox mit Illustrationen, 1985
    • Heft "CONCEPTOLOGY: fractionating concepts", 12 Seiten, Drahtheftung, 12,5x13,8cm, 1985
    • 3 Postkarten "NO Government NO Anarchy", Schwarz-Weiß Grafiken/ Illustrationen, beklebt mit Xerox und Farbkopien
    • Postkarte Schwarz-Weiß Grafik
    • Postkarte beklebt mit Schwarz-Weiß Grafik Xerox
    • Postkarte beklebt mit bestempelter Visitenkarte
    • Schwarz-Weiß Xerox Text mit Illustrationen "...don't mention it Marcus Sarjeant..."
    • Farb Xerox, 27,9x21,6, einmal gefaltet
    • Farb Xerox, 20x20cm
    • Brief an Kattenstroth, Künstlerbriefmarke Farb-Xerox; 21,3x16cm Farb-Xerox, rückseitig handschriftliche Notiz "For The Jungle Of Art"

    G. X. Jupitter-Larsen wurde 1959 in Denver, Colorado, geboren. In den späten 1970er Jahre zog er nach Vancouver, Kanada. Dort begann er seine Aktivitäten in dem Mail Art Network und anderen Underground-Szenen. Er war beteiligt an Punk-Rock-, Kassetten- und Zine-Kultur sowie an der koordinierten Pawel Petasz' Commonpress Editions während der Zeit des polnischen Kriegsrechts von 1981 bis 1989. Bei seinen Auftritten ist er für seinen Nihilismus bekannt, als Gründer von The Haters, praktizierte er live Hardcore-Noise und brachte Noise-Musik auf über 300 Platten und CDs heraus. Bei seinen Auftritten (oft mit einer Gummimaske) arbeitete er mit einem Winkelschleifer an Gummireifen, die über dem Publikum hingen. In den 1990er Jahren arbeitete er als Sounddesigner für Mark Paulines Survival Research Laboratories. Er drehte Filme und Videoarbeiten, veröffentlichte drei Romane und produzierte viele Stunden Radio. G. X. Jupitter-Larsen lebt heute in Hollywood, Kalifornien.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kattenstroth Ulli: Juxpost, 1985

bild1-juxpost-kattenstroth-konvolut
bild1-juxpost-kattenstroth-konvolut
bild1-juxpost-kattenstroth-konvolut

Kattenstroth Ulli: Juxpost, 1985

Verfasser
Titel
  • Juxpost
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x10,5 cm, Auflage: 50, numeriert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, bedruckt, mit 8 Postkarten, jeweils rückseitig bedruckt mit "Kattenstroth Juxpost" und Grafik, Schwarz-Weiß Xerox. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Pawson Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Pawson , 1983-1985

bild-2-pawson-mark-kattenstroth-konvolut
bild-2-pawson-mark-kattenstroth-konvolut
bild-2-pawson-mark-kattenstroth-konvolut

Pawson Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Pawson , 1983-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Mark Pawson
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Bestempelte Versandtasche, Poststempel 1983
    • Ornament butosaho edition, Nummer 20, gewidmet an Kattenstroth, 5 Teile, zusammengehalten mit Büroklammer, signiert, 1983
    • Roter Xerox auf gummiertem Papier, grafisch, zweimal gefaltet, signiert, 1985
    • Brief an Kattenstroth auf 2 A4 Papieren, handschriftlch, rückseitig ein grafischer Druck in braun, Künstlerstempel, signiert, versandt in einer gefalteten A3 Schwarz-Weiß Kopie eines Zeitungsartikel über den artspace in der Kunoldstraße 34 in Kassel, Poststempel 1985
    • 3 Schwarz-Weiß Kopie, interaktiv, Bastelanleitung, signiert
    • A4 Brief, gelocht, viermal gefaltet, maschienengeschrieben mit rotem und schwarzem Farbband, Künstlerstempel, "MARK PAWSON" Letter Cutout
    • A4 Grafik Schwarz-Weiß Sterne
    • Handschriftlicher Brief auf Glanzpapier, Stempel, gelocht, Umrissschnitt, signiert
    • Künstlerpostkarte, roter Druck auf pinkem Karton
    • Künstlerpostkarte, blauer Druck auf pinkem Karton
    • Künstlerpostkarte, bestempelt in rot und blau "Mailart stamp out"
    • Schwarz-Weiß Kopie, Fotografie von Mark Pawson
    • Heft mit Drahtheftung "Communication", 21 S., Schwarz-Weiß und Farbkopien, Xerox Schwarz-Weiß und farbig, Künstlerstempel
    • Schwarz-Weiß Kopie, Kartenausschnitt Lymm, Cheshire, England
    • 5 Künstlerbriefmarken, signiert
    • 4 kleinere Zettel, bestempelt, beklebt
    • A4 Brief, handschriftlich, signiert, rückseitig Schwarz-Weiß Kopie, Grafik
    • Brief an Kattenstroth, zweiseitig, handschriftlich, mit Adressen von "fanzyjournals" und "little medias"

    In einem der Briefe erklärt Pawson, dass "butosaho" eher ein Pseudonym für seine Arbeit, als für seine Person sei. Er entschlüsselt "butosaho" so: "b= burros, to= torritos, sa= saddlesores, ho= honchos"
Geschenk von
TitelNummer

markus-lüpertz-sagenhaft-horst-janssen-museum-oldenburg

Verfasser
Titel
  • Markus Lüpertz - Sagenhaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello-Falz, vier Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Horst-Janssen-Museum Oldenburg, 02.03.-03.06.2012
    Die Ausstellung SAGENHAFT umfasst Zeichnungen, unterschiedlichste Druckgrafiken und Skulpturen von Markus Lüpertz (geb. 1941). Mit Markus Lüpertz knüpft das Horst-Janssen-Museum an die Reihe der großen zeitgenössischen Künstler wie zuvor Sigmar Polke oder Jörg Immendorff an. Neu ist, dass im Museum für internationale Grafik erstmals auch dreidimensionale Arbeiten gezeigt werden. Der Maler Lüpertz beschäftigt sich seit den 80er Jahren mit Skulpturen und nähert sich – als ungelernter Bildhauer – über die Zeichnung und die Grafik an die Skulptur an. In der Ausstellung finden sich Kohlezeichnungen, Gouachen, Radierungen und Holzschnitte, die alle das Thema „Figur“ und „Menschenbild“ umkreisen. Klassische Fragestellungen wie das Verhältnis von Standbein und Spielbein werden erst in der Zeichnung erörtert und dann auf eine Figur im Raum übersetzt. Diese so genannten Bozzetti sind kleine, bemalte Bronzegüsse, die als Entwurfsmodelle für meterhohe, im öffentlichen Raum realisierte Skulpturen, wie beispielsweise die „Aphrodite“ für Augsburg oder der „Mozart“ für Salzburg dienen. Mit SAGENHAFT sind einerseits die mythologischen Figuren gemeint, wie Daphne, Merkur oder Herkules, andererseits spielt der Titel natürlich auf den Geniebegriff an, mit dem sich Lüpertz gerne umgibt.
    Klassische Themen wie Götterfiguren und klassische Materialien wie Bronze werden von Lüpertz deutlich gegen den Strich gebürstet: Seine Aphrodite ist eine stämmige, knubbelige Frauengestalt; die Oberflächen der Bronzegüsse sind mit grellen Farben „zugemalt“ und werfen Fragen nach der Tradition, dem Kunstverständnis und unserem Schönheitsbegriff auf.
    Text übernommen von der Website art-in.de
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ins-schwarzeschulreich

Titel
  • Ins Schwarze! Originale Druckgrafik als Markenzeichen des Leipziger Verlegers Karl Quarch - Spurensuche ein Jahrhundert nach der Verlagsgründung 1919
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 174 S., 23,1x23,3 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783960630210
    Hardcover, beigelegt ein Holzstich von Joachim Behrendt, signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Autor dokumentiert in gut lesbarem Stil die Geschichte des 1919 in Leipzig gegründeten Karl-Quarch-Verlages bis zu dessen Auflösung nach der deutschen Wiedervereinigung. Die Faktendarstellung wird durch zahlreiche Gespräche mit Grafikerinnen und Grafikern, die mit Karl Quarch zusammenarbeiteten, kongenial ergänzt.
    Für das Manuskript erhielt der Autor den Mitteldeutschen Historikerpreis 2018 in der Klasse Dokumentation.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Maggi Ruggero: Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut, 2020

maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020
maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020
maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020

Maggi Ruggero: Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut, 2020

Verfasser
Titel
  • Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Button, eine Einladungskarte, eine Grafik
Sprache
ZusatzInfos
  • - Veranstaltungskarte zum 70jährigen Mail Art-Jubiläum von Ruggero Maggi der Ausstellung im Bongiani Kunstmuseum in Salerno, Italien vom 29.08.-14.11.2020 mit einem Kartenmotiv aus dem Jahr 2019 namens "Fragilitá e distacco" (dt: Zerbrechlichkeit und Losgelöstheit) - gestaltet 2020 von G. Bonanno. Auf dieser Karte: Handschriftlicher Gruß auf Englisch von Ruggero Maggi an Klaus Groh und seiner Erwähnung eines 3-seitigen Artikels in der Kunstzeitschrift "Archivio" im Rahmen seines Werksjubiläums den er gemeinsam mit Hans Braumüller, Clemente Padín und Chuck Welch ("Dear Claus ... written with Hans, Clemente and Chuck during the lockdown ...") geschrieben hat. (Diese Zeitung ist im AAP hinterlegt/archiviert.)
    - Button rückseitig mit Edding unterschrieben von Maggi Ruggero: Motiv Dalai Lama.
    - Die beiliegende Grafik ist von Ruggero Maggi (mit Stempel) und John Held jr. ("perforated by John Held Jr.") - mit dem Titel "ART SPACE 1. August '88" geht zurück auf das von vielen Künstlern gemeinsam angelegte Hiroshima Shadow Projekt, das durch gemeinsame Reisen, Performances und Kunstwerken u. a. mit Personenumrissen/Kontur ab 1985 auf die Zerstörung Hiroshimas am 6. August 1945 aufmerksam machte. Siehe auch den im AAP archivierten Artikel unter dem untenstehenden Link www.artistbooks.de/... oder unter dem angegebenen Link https://www.artpool.hu/...
Geschenk von
TitelNummer

grindau-untitled-1
grindau-untitled-1
grindau-untitled-1

Grindau Amy: [untitled] 1 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • [untitled] 1 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, 1 Blatt aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage 10.2022. 1. Preis in der Kategorie Foto Grafik Layout. Dieses englisch- und deutschsprachige Magazin ist im Rahmen einer gymnasialen W-Seminar-Arbeit entstanden. Es soll Lebensfreude und Spaß sowie Ungewöhnlichkeit und Vielfältigkeit des Lebens kommunizieren, aber auch Kritik an der Gesellschaft üben. Es spiegelt immer zwei Seiten derselben Medaille wider und ist ein Anreiz nicht immer das Negative zu sehen, sondern auch das Positive.
    Text von der Webseite des BR
Geschenk von
TitelNummer

köglmeier-apollo-is-burning-2024
köglmeier-apollo-is-burning-2024
köglmeier-apollo-is-burning-2024

Köglmeier Siegfried: Apollo Is Burning, 2024

Titel
  • Apollo Is Burning
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21,5x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten von 2015-2022, 1. Kapitel la Biennale di Venecia: Farbfotos von verbrannten Hölzern und Büchern, Ausschnitt einer Malerei und einem brennenden Auto, 2. Kapitel Dokumentation der Verbrennung von Papierarbeiten des Künstlers, mit floralem Muster in Orangetönen, ein Foto von den Buntstiftstummeln in einem Einmachglas, auf den letzten zwei Seiten Grafik Kreis mit Mittelpunkt
Geschenk von
TitelNummer

neumann-sonderedition-fuenf-briefe
neumann-sonderedition-fuenf-briefe
neumann-sonderedition-fuenf-briefe

Neumann Karsten: Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum - Sonderedition, 2024

Verfasser
Titel
  • Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum - Sonderedition
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23,5x16 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch und gerahmte Grafik – signiert und nummeriert – in einer Pappschachtel verpackt, die mit einer Widmung und dem Datum beschriftet sowie selbst beklebt wurde
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderedition von "Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum". Neben dem Buch ist dieser Ausgabe ein Aufstellbilderrahmen mit einer gerahmten Grafik mit dem Text "Mal mit Charme, mit einem lauten Lachen, nervend, genervt oder mit der Brechstange: deine Arbeit an Bethang steht für den Ruf nach Veränderung" (Malte Neumann, Mai 2024).
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-108-2024-cover-web
so-viele-heft-108-2024-cover-web
so-viele-heft-108-2024-cover-web

Kretschmer Hubert: so-VIELE.de Heft 108 2024 - Das Ganze, 2024

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 108 2024 - Das Ganze
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190347
    Drahtheftung, 80g RecyclingPapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Einzelne ist extrem weniger als das Ganze. Grafik und 8 Worte
TitelNummer

koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007
koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007
koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007

Koselleck Ruppe: Ich und Ikea - Parasitäre Publikationen, 2007

Verfasser
Titel
  • Ich und Ikea - Parasitäre Publikationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter Parasitären Publikationen verstehe ich nicht legitimierte Bei- oder Einlagen in uneigene und fremde Publikationszusammenhänge. An dieser Stelle dokumentiere ich meine Eingriffe bei Ikea. Die schwedischen Musterfamilien aus der Möbelausstellung in den dort verbreiteten Wechselrahmen entferne ich und ersetze sie durch mich bzw. meine Familie.
    Zunächst tauschte ich nur Bilder aus. Später brachte ich alte Handtücher, kaputte Handies oder unliebsame Kunstkataloge befeindfreundeter Künstler zu Ikea und räumte diese in die Billy Regale ein. So wurde ich ein parasitärer Publikator in der weltweit erfolgreichsten Ausstellung - eben Ikea. ... Pararsitäre Publikationen bei Ikea in Kamen, Braunschweig, Bielefeld, Hengelo, Bremen, Hamburg, Hanau, München, Kiel, Walldorf, Wallau, Siegen, Essen, Dortmund oder Straßburg und Osnabrück.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

grafik-marquet

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik, ein Blatt, mit persönlichem Schreiben in Briefumschlag,
Geschenk von
TitelNummer

ersatzteillager-leinss

Verfasser
Titel
  • ERSATZTEILLAGER
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 19.5×14.5×3 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945 900130
    Hardcover, fünffarbiger Offsetdruck, 16 Seiten Indexheft, verschiedene Coverversionen, vorliegendes "V3 Graublau", in Schutzfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • ERSATZTEILLAGER, Florina Leinß erstes Buch bei Edition Taube, ist ein Atlas der Formen. Es versammelt ein grafisches Vokabular, das immer wieder Basis und Ausgangspunkt für ihre Malereien, Grafiken und raumgreifenden Arbeiten ist.
    ERSATZTEILLAGER ist eine abstrakte Kontemplation über Ästhetik und Formgebung. Florina lässt sich darin von einer Dingwelt mechanischer Ersatzteile und Fundstücke aus Geräten und Alltagsgegenständen inspirieren: Herausgelöst aus ihrem Kontext verrät ihre streng funtionale Form nichts mehr über ihre ursprüngliche Aufgabe und wird von Florina unter ästhetischen Gesichtspunkten betrachtet und weiterentwickelt.
    In 16 Reihen durchlaufen die Grafiken eine evolutionäre Formentwicklung. Jede Grafik kann Weiterentwicklung, Optimierung oder Ersatzteil ihres Vorgängers sein. So beginnen die Ersatzteile ein Eigenleben, das losgelöst von einer funktionellen Aufgabe eigene Dynamiken und ästhetische Regeln hervorbringt.
    ERSATZTEILLAGER erscheint in vier verschiedene Varianten zu je 100 Stück, jede Variante hat eine anderes Cover und eine andere Seitenreihenfolge und ist durchnummeriert!
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

erwin-doose-gruppe-watt-1984

Titel
  • Gruppe WATT - Malerei Grafik Plastik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Datumsstempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur ersten Ausstellung 12.05.-10.06.1984 der Gruppe WATT.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • hausderkunst apr 10 / aug 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Abbildungen und Texten zu "weniger ist mehr", bilder, objekte, konzepte aus sammlung und archiv von herman und nicole daled, thomas mayfried, ephemera grafik design etc, und andere Ausstellungen
Weitere Personen
TitelNummer

band6-sammlung-der-kuenstlerbuecher

Verfasser
Titel
  • Band 06 Sammlung der Künstlerbücher. HENRI CHOPIN - Revue ou - Collection ou, Zeitschrift. Grafik. Bücher. Lautpoesie. Schallplatten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761139
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung im Neuen Museum Weserburg Bremen vom 03.06.–10.10.1993. Die Arbeitsweise des Poeten, Schriftstellers, Essayisten, bildenden Künstlers und Verlegers wird in ihrer Vielseitigkeit und zugleich Konsequenz vorgestellt
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

deutsche-rundschau-2-89

Verfasser
Titel
  • Deutsche Rundschau - 2. Heft, 89. Jahrgang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 20x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur,
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

InVivo-KlausRinke-ThmasRedl

Verfasser
Titel
  • IN VIVO 01/2015. Klaus Rinke - K.R.1939 MEZ
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 45x30 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit zahlreichen SW-Fotografien,
ZusatzInfos
  • In Vivo fokusiert sich auf Performance Kunst und stellt Künstler vor, die in der Sammlung Centre Pompidou vertreten sind.
    Grafik: Thomas Redl, Text: Centre Pompidou
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

el-djarida_progress7
el-djarida_progress7
el-djarida_progress7

Norde Guttorm, Hrsg.: el DjAriDA - PROGRESS 7 X-TRA-issue, 1989

Verfasser
Titel
  • el DjAriDA - PROGRESS 7 X-TRA-issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,4x11 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Umschlag mit Leitartikel und kleines Heft (Drahtheftung, H10,4xB6,4 cm),
ZusatzInfos
  • Guttorm Nordø wurde 1960 in Trondheim geboren, wo er die Akademie der Schönen Künste besuchte. In der Mail Art-Szene ist er seit 1983 aktiv. Von 1985 bis 1999 gab er 15 Ausgaben von El Djarida heraus, eine Künstlerzeitschrift, in der auch Mail Art publiziert wurde. Seit 1993 lebt Guttorm Nordø in Oslo. Künstlerisch arbeitet er vor allem in den Bereichen Malerei und Grafik. Er macht Linolschnitte und Graffitis, experimentiert aber auch mit Fotografie, Video, Performance und Musik.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

der-sanitaeter-nr-6

Verfasser
Titel
  • Der Sanitäter Nr. 06 / 95
Medium

Technische
Angaben
  • [82] S., 29,7x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Text und Bild
Weitere Personen
TitelNummer

open-studios-platform-2017

Verfasser
Titel
  • Open Studios 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitige bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Open Studios in der PLATFORM München, 25.-26.11.2017. Offene Ateliers und Ausstellung mit neuen Editionen in der Halle der PLATFORM.
    Ein Wochenende lang sind die Türen der Ateliers der PLATFORM geöffnet. In den Studios können die Besucher_innen neue Arbeiten und aktuelle künstlerische Positionen entdecken aus Fotografie, Design, Grafik, Malerei, Bildhauerei, Textildesign, Hörspiel, experimentellem Film und Soundkunst. Führungen und verschiedene Aktionen laden die Gäste dazu ein, hinter die Kulissen zu blicken, künstlerische Techniken kennen zu lernen und persönlich mit den Künstler_innen ins Gespräch zu kommen.
    Die begleitende Ausstellung JAHRESGABEN zeigt eine von Sophia Plaas zusammengestellte Auswahl von Arbeiten aus den Ateliers. ...
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

thalia-mach-mit-2017

Verfasser
Titel
  • Mac h mi t! - Praktikum in der Grafik des Thalia Theaters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 228, 2018

marginalien-228
marginalien-228
marginalien-228

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 228, 2018

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 228
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 120 S., 23,5x14 cm, signiert, 7 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend 5 Flyer und Postkarten, Linolschnitt von Hélène Habbot Bautista (Let's fly)
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft.
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Omnivore / Alleskönner Buch. Das Medium der Potentiale.
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, 4 geklammerte Laserausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium, 19.-21.07.2018 .
    Wie verändert sich das Medium Buch in Zeiten der Digitalisierung? Welchen Einfluss nimmt der mediale Wandel auf dessen Nutzbarkeit? Was verändert er in der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Gattung Buch?
    Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen rund um das Medium Buch befassen sich seit drei Jahren mit dieser Frage. Das von der DFG geförderte Projekt unter der Leitung von PD Dr. Viola Hildebrand-Schat endet diesen Sommer mit dem Symposium „Omnivore. Alleskönner Buch“ als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Klingspor Museum Offenbach, der Abteilung Buchkunst und Grafik des Museums Angewandte Kunst Frankfurt sowie der Goethe-Universität Frankfurt.
    Internationale Künstler und Wissenschaftler beschäftigen sich in ihren Vorträgen mit dem Buch als erweiterter Gestaltungs- und Kommunikationsraum.
    Publikation geplant.
    Text von der Webseite
Erworben bei Klingspor Museum
TitelNummer

marginalien_231
marginalien_231
marginalien_231

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 231, 2018

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 231
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 8 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend 5 Flyer und Postkarten, Holzschnitt von Elke Rehder, An die Nachgeborenen I
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Rubrik "Ausstellungstipps": Archive Galerie 1018/19: Archives in Residence-AAP Archive Künstlerpublikationen5.Oktober 2018 bis 9.Juni 2019, Archiv Galerie, Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, 80538 München. Christoph Mauler - BuchArbeiten. Künstlerbücher aus dem Archive Artist Publications aus den 80er Jahren bis heute, Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln im Museum Ludwig. Text von Reinhard Grüner zum Künstlerbuch Der Reisepass, von Karasik, hintere Umschlagklappe
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

pichler_chios

Verfasser
Titel
  • Chios Music Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Ringösenheftung A5, eingelegt 2 Postkarten A6
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Programmheft des Festivals Grafiken von Michalis Pichler: aus Fotos sind die Formen von Vögeln ausgeschnitten, die auf Texte gelegt werden, so dass einzelne Buchstaben/Silben sichtbar sind. Titel der Serie "Migration", Motive von 2005, 2014. Auf Cover des Hefts, S. 25, 31,
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

marginalien-257

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 257
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Originaldruck (zweifarbige Offsetlitographie) von Bernhard Jäger (151/650) sowie drei Flyer und ein Brief der Pirkheimer-Gesellschaft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Hierbei handelt es sich um die zweite Ausgabe des Jahres 2025. Dieses Mal mit einer Grafik des Schauspielers Bernhard Jäger.
Erworben bei Abo
TitelNummer

marginalien-233
marginalien-233
marginalien-233

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 233, 2019

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 233
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 5 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend zwei Flyer und zwei Postkarten, eine Originalgrafik
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einem Holzschnitt von Sven Märkisch o.T. (Geschmack Chinois), eine Postkarte zur Ausstellung Politische Literatur & unpolitische Kunst. 100 Jahre Karl Quarch Verlag, 50 Jahre März Verlag, 05.07.-03.11.19, Bibliotheca Albertina Leipzig. Eine Postkarte zu Stefan Zweigs Bibliotheken. Zwei Flyer zur Edition Pirckheimer.
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

the-cyprus-dossier-04

Titel
  • The Cyprus Dossier 04 - The independent entrepreneur
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 19863179
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Held Helena, Hrsg.: PRINTED MATTER, 2025

bbk-printed-matter-2025
bbk-printed-matter-2025
bbk-printed-matter-2025

Held Helena, Hrsg.: PRINTED MATTER, 2025

Verfasser
Titel
  • PRINTED MATTER
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Austellungsplan, 8-seitiges Infogeheft, Flyer von Andreas Ullrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Galerie der Künstler*innen des BBK 11.03.-03.05.2025.
    Grafik in der Kunst, kleinformatig, schwarzweiß, in Kabinetten oder feinen Rahmen präsentiert, in Auflagen erhältlich, kostbar, aber erschwinglich. Nicht so in der Ausstellung PRINTED MATTER. 14 Kunstschaffende erklären die Regeln der Druckkunst für überholt, loten alte Grenzen aus und beschreiten neues Terrain. Druckgrafik wird dreidimensional, erscheint als Unikat, webt sich ins Performative, schwebt mühelos zwischen analog und digital, präsentiert sich selbstbewusst in großen Formaten, mischt sich mit anderen Medien. Was kann überhaupt eine Lithografie, was ein Holzschnitt, welche Formen nimmt die Radierung ein, welchen Beitrag leistet die Risografie heute? Warum hat sich noch nie jemand für die Druckstöcke selbst interessiert? Welche Bedeutung hat eigentlich das Papier als elementarer Träger der Farbe?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

arts-of-the-working-class-5
arts-of-the-working-class-5
arts-of-the-working-class-5

Plaza Lazo Maria Inés / Kolar Alina / Sochacki Paul, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 05 - Unchain change, 2019

Titel
  • Arts of the Working Class No. 05 - Unchain change
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • With UNCHAIN CHANGE we seek to develop awareness of presences and practices beyond the hegemonic, and this is how our body turns against the contours of its shadow that distresses the world with its opacities. The issue at hand contains academic texts, activist manifestos, Creole stories, fables of millennials, internet manuals, and once again welcomes the cacophony of styles, convictions and vibrations on which our movement is grounded. We aim, above all, to heal the abyss between art and society.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

moff-19-2-2019
moff-19-2-2019
moff-19-2-2019

Klingemann Stefanie, Hrsg.: MOFF No 19 - Künstler*innen im Gespräch Szene Rheinland, 2019

Verfasser
Titel
  • MOFF No 19 - Künstler*innen im Gespräch Szene Rheinland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x21,5 cm, ISBN/ISSN 21919844
    10 gefaltete Plakate mit schwarzem Gummiband zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • MOFF ist ein Magazin aus der Kunst-Szene im Rheinland mit dem Redaktionssitz in Köln. Im Mittelpunkt stehen neun bis zwölf Gespräche mit Künstler*innen, die durch ein weiteres Gespräch mit Artverwandten, wie Galerist*innen, Kurator*innen, Kunstwissenschaftler*innen, Sammler*innen und Verlagen ergänzt werden. Jede Ausgabe wird von einem neuen Team gestaltet, denn MOFF verzichtet auf ein Branding, ein Logo oder eine Corporate Identity. Das Format, das Layout und der Umfang des Magazins unterliegen einem stetigen Wandel und Entwicklung. Die transdisziplinäre Zusammenarbeit und der Austausch bilden die Basis für das Projekt. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

es_magazin_10_1968

Verfasser
Titel
  • es - Magazin für die junge Familie - Heft 10 Oktober 1968
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 138 S., 29x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Fotos in Farbe und Schwarzweiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eingelegt 2 Kalenderblätter von 1970 aus Abreißkalender, 19 x 14 cm. Fund aus Elternhaus von A. Coers.
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

marginalien-235
marginalien-235
marginalien-235

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 235, 2019

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 235
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 6 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von OttoGrafic, 4 Werbebeilagen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einem zweifarbigen siebdruck von OttoGrafic (Jupiter im Transit, nummeriert und signiert, gedruckt in Marshfield, UK. Nr. 59/170).
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

cdla_70_2020

Verfasser
Titel
  • Le cdla - nouvelle carte d'information #70

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik, in Briefumschlag mit 2 Briefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes. Rückseitig eine Arbeit von Fernando Piola: Memorial da América Latina, 01.01.2017-31.01.2017.
Geschenk von
TitelNummer

cdla-71-2020

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #71

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes 31.01.-18.04.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Marcos Avila Forero: Cuando la historia hace desaparecer el color del tropel - dedicado a Molano, 2019
Geschenk von
TitelNummer

cdla-68-2019

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #68

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes 16.10.2019-22.01.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Fabio Morais: Artistas, torturem a ditadura, 2018
Geschenk von
TitelNummer

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #69, 2019

cdla-69-2019
cdla-69-2019
cdla-69-2019

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #69, 2019

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #69

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes 16.10.2019-22.01.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Lívia Aquino: Gritemos, 2019
Geschenk von
TitelNummer

Falk Jaqueline / Kambli Carol, Hrsg.: Secret Garden, 2017

coers_secret_garden_flyer1
coers_secret_garden_flyer1
coers_secret_garden_flyer1

Falk Jaqueline / Kambli Carol, Hrsg.: Secret Garden, 2017

Verfasser
Titel
  • Secret Garden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, ausgefaltet A3
Sprache
ZusatzInfos
  • Faltflyer zur Ausstellung 27.05.-24.06.2017. Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord.
    Rückseite Grafik, bei der nummerierte Punkte verbunden werden sollen und dann ein Gesamtbild ergeben. Grafik: Jonny Graf
Geschenk von
TitelNummer

gebhard-aspekte
gebhard-aspekte
gebhard-aspekte

Eilers Wolfhart, Hrsg.: aspekte impulse - zeitschrift für literatur und grafik - Nr. 10/11, 1967

Verfasser
Titel
  • aspekte impulse - zeitschrift für literatur und grafik - Nr. 10/11
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Blockbuchbindung mit einem am Rücken montierten roten, illustrierten und allseits bedruckten Umschlag, rechts mit zusätzlichem Umschlagblatt zum Einlegen nach innen, Seiten unbeschnitten
Sprache
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

gebhard-kellermarkt
gebhard-kellermarkt
gebhard-kellermarkt

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Münchner Kellermarkt - Galerie Malura - Katalog, 1965

Verfasser
Titel
  • Münchner Kellermarkt - Galerie Malura - Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 20,8x29,5 cm, Auflage: 42, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    9 Blatt einseitig bedruckt, im Stoß geheftet. Signierte Originalgrafik von Peter Reus in der Ausgabe.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog Münchner Kellermarkt in der Galerie Malura, 08.-30.01.1965 - Schatullenschau für Zeitschriften, Handdrucke, Grafik, Materialien, Typografie - Publikationsformen, Drucktechniken, Initiativen der jungen und experimentellen Kunst
    Veranstalter: Junge Akademie, Studio für Junge und Aussenseiter in der Kunst e.V.
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

cdla-72-2

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #72

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes 31.01.-18.04.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Mathieu Tremblin: Feuillage, 2020
Geschenk von
TitelNummer

marginalien236
marginalien236
marginalien236

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 236, 2020

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 236
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 127 S., 23,5x14 cm, signiert, 2 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Volker Pfüller
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einem zweifarbigen Linolschnitt von Volker Pfüller (Linolschnitt der verlorenen Form – Papagei – nummeriert und signiert, gedruckt im atelier carpe plumbum, Leipzig, Nr. 56/650).
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

backnang-ausstellungen-2016

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen 2016
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 15,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello Flyer, vierfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoflyer zu den Ausstellungen, die 2016 in der Galerie und im Grafik-Kabinett in Backnang stattfanden.
Geschenk von
TitelNummer

carte-dinformation-73

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #73

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes 05.04.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Matthieu Saladin: Anticipation, 2009-2020
Geschenk von
TitelNummer

carte-dinformation-74

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #74

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Camila Oliveira Fairclough: Palette (cool gray), 2020
Geschenk von
TitelNummer

carte-dinformation-75

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #75

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes vom 17.07-26.09.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Julien Nedelec: Jouer aver le feu.
Geschenk von
TitelNummer

carte-dinformation-76_1

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #76

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes vom 17.06.-26.09.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Olivier Bertrand: World record paper airplane.
Geschenk von
TitelNummer

bongout-009-sub-grafik-zine-2020

Verfasser
Titel
  • Bongoût No 009 sub grafik zine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 23x16,5 cm, Auflage: 125, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedrucktes Graphzine, 3fach gefaltet, entfaltet 46x66 cm, mehrfarbiger Siebdruck
Sprache
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

musica-viva-2015-2-flyer

Verfasser
Titel
  • musica viva 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zur Musik von Karlheinz Stockhausen, 21.-25. Oktober 2015 und zum Konzert Widmann, Milliken, Reich, am 4. Dezember 2015, im Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2014

Verfasser
Titel
  • musica viva 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zum Konzert am 6. Juni 2014 im Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2013-4

Verfasser
Titel
  • musica viva 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zum Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Benjamin Britten, War Requiem, op. 66, am 14./15.3.2013 in der Philharmonie, München
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2013

Verfasser
Titel
  • musica viva 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zu den Konzerten der musica viva, am 26. April 2013 im Herkulessaal der Residenz und Punkt 7 am 4. Mai 2013 in der Allerheiligen-Hofkirche, München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2010

Verfasser
Titel
  • musica viva 2010/2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Veranstaltung 10/11, 24ter Sept. 2010, Herkulessaal der Residenz, 2. Veranstaltung 2010/11, 11ter Nov. 2010, Carl-Orff-Saal, Gasteig, 4. Veranstaltung 2010/11, 11ter Febr. 2011, 5. Veranstaltung 2010/11, 4ter März 2011, 7. Veranstaltung 2010/11, 27ter Mai 2011, 8. Veranstaltung 2010/11, 8ter Juli 2011, Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

img_025

Verfasser
Titel
  • musica viva festival 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zu Konzerten am Sonntag, 27. Januar 2008, Traditionelle außereuropäische Musik aus Persien und Ägypten, Freitag, 8. Februar 2008, Muffathalle, München, Samstag 2. Februar 2008, Alte und neue Musik, Samstag, 3. Februar 2008 und 9. Februar 2008, Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2006-2007

Verfasser
Titel
  • musica viva 2006/2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • achte musica viva veranstaltung 2006/2007, 27. juni 2007, Muffathalle, München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2005-2006-postkarte

Verfasser
Titel
  • musica viva 2005/2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • erste musica viva veranstaltung zum Hartmann-jubiläum, 2005/2006, 30. september 2005, Herkulessaal, München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2005-postkarte

Verfasser
Titel
  • musica viva 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Veranstaltung, Freitag, 11. Februar 2005, Fünfte Veranstaltung, Freitag, 11. März 2005, Herkulessaal der Residenz, München, Vierte Veranstaltung, Montag, 21. Februar 2005, Prinzregententheater, München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2003-2004-5-teile

Verfasser
Titel
  • musica viva 2003/2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 6. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 16. April 2004, Gasteig, Carl-Orff-Saal, München, 7. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 14. Mai 2004, 8. Musiac viva Veranstaltung, Samstag, 12. Juni 2004, 3. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 05. März 2004, Herkulessaal der Residenz, 9. Konzert im Herkulessaal der Residenz München, Freitag, 09. Juli 2004
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2003-2004-2

Verfasser
Titel
  • musica viva 2003/2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. musica viva Veranstaltung, Freitag, 24. Oktober 2003, Lukaskirche am Mariannenplatz, München, 2. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 07. November 2003, Herkulessaal der Residenz München
Geschenk von
TitelNummer

img_024

Verfasser
Titel
  • musica viva 2002/2003
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 9. musica viva Veranstaltung 2002/2003, Freitag, 11. Juli 2003, Herkulessaal der Residenz München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2001-2002-4-teile

Verfasser
Titel
  • musica viva 2001/2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. musica viva Veranstaltung, Freitag, 11. Oktober 2002, 5. Veranstaltung der musica viva 2001/2002, Freitag, 26. April 2002, 8. Veranstaltung der musica viva 2001/2002, Samstag, 22. Juni 2002, Herkulessaal der Residenz München, 6. musica viva Veranstaltung 2001/2002, Dienstag, 7. Mai 2002, Prinzregententheater München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2001-2002

Verfasser
Titel
  • musica viva 2001/2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. musica viva Veranstaltung 2001/2002, Freitag, 26. Oktober 2001, Prinzregententheater, München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2000-2001-ho

Verfasser
Titel
  • musica viva 2000/2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Sonderveranstaltung 2000/2001, Montag, 19. März 2001, Prinzregententheater, München
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2000-2001

Verfasser
Titel
  • musica viva 2000/2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Konzert 2000/2001, Freitag, 15. Dezember 2000, Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-201213

Verfasser
Titel
  • musica viva 2012/13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 23,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover teilweise drucklackiert, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur musica viva-Saison 2012/13
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2012-2013-flyer-

Verfasser
Titel
  • musica viva 2012/13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Umschlag teilweise drucklackiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur musica viva-Saison 2012/13
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2008-2009

Verfasser
Titel
  • musica viva 2008/2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 24,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Spielzeit 2008/2009
Geschenk von
TitelNummer

musicviva-2004-2005

Verfasser
Titel
  • musica viva 2004/2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 26x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Spielzeit 2004/2005
Weitere Personen
TitelNummer

musica-viva-2003-2004

Verfasser
Titel
  • musica viva 2003/2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 26x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Spielzeit 2003/2004
Weitere Personen
TitelNummer

musivaviva-2006-2007

Verfasser
Titel
  • musica viva 2006/2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 26x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Spielzeit 2003/2004
Weitere Personen
TitelNummer

musia-viva-2015-2016

Verfasser
Titel
  • musica viva 2015/2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 97 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag mit eingeschlagenen Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Spielzeit 2015/2016
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2014-2015

Verfasser
Titel
  • musica viva 2014/15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Umschlag teilweise drucklackiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur musica viva-Saison 2014/15
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

marginalien-239-jahrgang-2020-4

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 239
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Rüdiger Giebler. Weiter beigelegt ein Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, in der Buchmitte auf gelbem Papier: "Wie ein Buch entsteht" - Text von Gerhard Steidl.
    Mit beiligender Grafik (nur für Abonnenten) von Rüdiger Giebler: "Engel/Schluss" – Lithografie auf Stein gezeichnet, signiert, 650 mal gedruckt von Christian Müller (Kunsthaus Müller in Wurzbach).
    Mit beigelegtem Flyer "Erlesenes auf Papier" als Werbung für die BuchDruckKunst-Messe im Museum der Arbeit in Hamburg im März 2021.
Erworben bei Abo
TitelNummer

edith-plakat-2021
edith-plakat-2021
edith-plakat-2021

RO Raquel, Hrsg.: Edith - Zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch, 2021

Verfasser
Titel
  • Edith - Zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen in der Lithowerkstatt des Münchner Künstlerhauses 25.11.2021-20.01.2022
    Was ist ein Fanzine?, Was ist ein KünstlerInnenbuch?, Was verbindet sie miteinander, was liegt dazwischen und wie lassen sie sich in Zusammenhang bringen?
    Wir laden zum Zusammenkommen ein, um gemeinsam darüber zu sprechen, zu betrachten, Wissen und Ansichten zu teilen und Neues herauszufinden.
    Im Rahmen der Ausstellung werden wir uns diesen Fragen widmen, während wir uns gegenwärtige Arbeiten beider Strömungen aus unterschiedlichen Ländern der Welt anschauen werden. Gezeigt werden Werke aus Argentinien, Mexiko, Kolumbien, Italien, Deutschland und Spanien, manche zum Ansehen, andere zum Anfassen und auch zum persönlichen Erwerb.
    Wir widmen uns der Betrachtung alter Techniken und Arbeiten der heutigen Zeit, wie sie ästhetisch und inhaltlich funktionieren und unmittelbar miteinander in Verbindung stehen- dies an einem Ort wie dem Künstlerhaus, welches durch seine weit zurückgreifende Geschichte und als stellvertretender Ort der Lithografie, der modernsten Technik der Grafik, genau das Gleiche tut: Altes mit Neuem zu verbinden.
    • Fensterpräsentation von Amelie Lihl
    • Umklang mit Matthias Stadler (TAMTAM) aka Monika Bluse und der Hörer. Wir machen Klänge sichtbar.
    Faszinierende Einblicke, Vorstellung Bücher und Fanzines am 12. Dezember, 15.00 Uhr
    Präsentation der Künstlerbücher-Sammlung Grüner und Fanzines aus dem AAP Archive Artist Publications Hubert Kretschmer
    Fanzine Workshop für Einsteiger mit Julia Koschler am 19. Dezember, 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
    Bei diesem Workshop lernen wir mit Julia Koschler Zines als selbstgemachte und selbstverlegte, unkommerzielle, autonome Medien kennen, die in allen denkbaren Formen erscheinen können - meist sind es kopierte Hefte. Durch Zines kann eine Form des Austauschs geschaffen werden, in der über gemeinsame Themen, Diskriminierungserfahrungen und Gedanken in kreativer Art und Weise kommuniziert wird.
    Der Eintritt ist frei. Alle Materialien werden bereitgestellt. Eigene Bastelmaterialien können aber auch gerne zusätzlich mitgebracht werden.
    Julia Koschler ist eine queere feministische Aktivistin und Grafikdesignerin und studiert Buchkunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sie veranstaltet Zine Workshops, oft mit feministischen Schwerpunkten, und leitet die Münchner Zine Bibliothek.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

zimmer-frei-mariandl-helk-maximilian-graphic-novel-2021

Verfasser
Titel
  • AUF AUF
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 30,8x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik Novelle entstanden im Rahmen der seit 2000 im Hotel Mariandl stattfindenen Kulturveranstaltung "Zimmer frei" - vom 12.10.-17.10.2021.
    "Grruda, überzeugte Raucherin, vergisst nach der Vollendung ihres Trankes ihre Zigarette auf dem Teppichboden ihres Hotelzimmers auszutreten. Ein folgenreicher Fehler. Der Boden fängt sofort Feuer und während Grruda an ihren Gedanken an die Adria festhält, breitet sich das Feuer unbemerkt aus. Schon hat es den Flur erreicht und springt auf das Zimmer von José über. Gedankenschnell hangelt dieser sich an einem Seil aus dem Fenster ..."
    Text aus dem Heft
Weitere Personen
Geschenk von
Erworben bei Hotel Mariandl
TitelNummer

biss-2022-03

Verfasser
Titel
  • BISS 2022 03 - Da wächst was
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 36.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

marginalien-244-2022
marginalien-244-2022
marginalien-244-2022

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 244, 2022

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 244
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Faksimile. Weiter beigelegt zwei Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, erscheint vier mal im Jahr, darin eine vom Künstler Uwe Pfeifer mit Bleistift handsignierte Grafik, Holzschnitt gedruckt wurden 650 Exemplare. Aus der Zeitschrift zu entnehmen: Diese trägt den Titel Hin und Her.
    Auf die Seite 32 folgen 8 Seiten eines Textes von Albrecht von Brodecker als typografische Beilage.
    Mit beigelegtem Flyer "Von Sammellust bis Engelsturz": Werbung für ein Buch mit Beiträgen zur Kunst und Künstlern, erschienen im E. Reinhold Verlag und des Weiteren mit einem Werbeflyer für Vorzugsausgaben für Bibliophile Sammler des Input Verlages.
Erworben bei Abo
TitelNummer

marginalien-245-2022-2
marginalien-245-2022-2
marginalien-245-2022-2

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 245, 2022

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 245
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, erscheint vier mal im Jahr, darin eine vom Künstler Max Uhlig mit Bleistift handsignierte Grafik "Gebüsch", Algrafie gedruckt wurden 650 Exemplare.
    Auf die Seite 48 folgen 8 Seiten eines Textes "Monolog" von Novalis, kommentiert von Matthias Gubig als typografische Beilage.
Erworben bei Abo
TitelNummer

frauenbilder-maria-lassnig

Verfasser
Titel
  • Frauenbilder
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drathheftung, Editionsverzeichnis
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotoarbeiten und Grafik von Künstlerinnen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-2

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 02
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 21x14,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Diese Nummer richtet den Fokus auf junge, bislang wenig bekannte Künstler*innen und ihre Arbeiten – mit dem Ziel, deren Positionen einem breiteren Publikum zu zeigen.
Geschenk von
TitelNummer

colophon-02
colophon-02
colophon-02

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 02 - Atlas, 2022

Verfasser
Titel
  • colophon No. 02 - Atlas
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 42x29,7 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250455
    geklammert, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
    Text von der Webseite
    Aus dem Inhalt: 010011, Atlantiküberquerung, Atlasania, Aufklärung, Bindung, Charakterologie, Colophon, Diagramm, Diversität, endemisch, Farben, Fiktion, Garten, Geographie, Instrument, Karte, Klima, kontrafaktisch, Kosmogonie, Kugel, Labor, linear, Melancholie, Mythologie, Neue Welt, Neurath, Normierung, numerisch, Orientierung, Projektion, Raumerkundung, Restlosigkeit, Revolution, Säule, Schafsleber, Schultern, Tafel, Taxonomie, Tisch, Übersetzung, Umordnung, Utopie, Verzerrung, Warburg
Geschenk von
TitelNummer

biss-2022-07

Verfasser
Titel
  • BISS 2022 07 - Sommerzeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 62.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Liebe über Grenzen hinweg, Große und Kleine, die die Welt ein wenig besser machen wollen, und das Zusammenleben mit einer geflüchteten Familie, Umweltschulen: Klimaschutz, ganz praktisch, Binationale Partnerschaften: Nicht immer leicht, aber sehr bereichernd, Interview: Der Schauspieler Ralf Bauer, Wie also helfen? Über das Zusammenleben mit einer ukrainischen Familie, Endlich Deutscher: Tibor Adamec ist eingebürgert worden, Wie ich wohne, BISS-Verkäufer*innen erzählen, was sie bewegt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

haus-am-waldsee-skriptuale-malerei
haus-am-waldsee-skriptuale-malerei
haus-am-waldsee-skriptuale-malerei

de la Motte Manfred, Hrsg.: skripturale malerei, 1962

Verfasser
Titel
  • skripturale malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 22x22,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegtes Doppelblatt, Fehldruck (4 Seiten stehen auf dem Kopf, falsch beschnitten), ein Farbdruck eingehängt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus am Waldsee im Rahmen der Berliner Festwochen in Zusammenarbeit mit der Deutsch Japanischen Gesellschaft, 25.09.-20.11.1962, mit Japanischer Kalligraphie, Musikalische Grafik, Sehtexte von Ferdinand Kriwet, Poème-Objets, Mechano-Fakturen von Henryk Berlewi, Angewandte Grafik, Mittelalterliche Buchmalereien, Mittelalterliche Urkunden, Kinderzeichnungen, Büchern
Geschenk von
TitelNummer

biss-februar-2023-muenchen

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 02 - Wem gehört die Stadt?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 62.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 243, 2021

marginalien-2021_4-243-heft
marginalien-2021_4-243-heft
marginalien-2021_4-243-heft

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 243, 2021

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 243
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag. Verschiedene Papiere. Eine Risografie, vom Künstler signiert und nummeriert, eingelegt. 3 Werbebeilagen
Sprache
ZusatzInfos
  • 243. Ausgabe (4/2021) der Marginalien-Zeitschrift, die es seit den 1950er Jahren gibt und viermal im Jahr erscheint: Eine Zeitschrift für "Buchkunst und Bibliophilie", herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft und dem quartus-Verlag.
    Der Inhalt gestaltet sich rund um die Themen Buchkunst und Bibliophilie und sammelt Beiträge aus der Vergangenheit und Gegenwart.
    In jeder Ausgabe sind mehrere Seiten eingebunden, gemacht aus einem anderem Papier, mit anderer Typographie und besonderem Inhalt; diesmal über den Kauf eines antiquarischen Werks von 1813 namens "Enchiridion Leonis Papae" bei einem Aufenthalt in Paris.
    Die beigelegte Grafik ist eine dreifarbig gedruckte Risographie des Künstlers ATAK mit dem Titel "HERE" und ist die Nummer 320 von 630 Stück.
Erworben bei Abo
TitelNummer

three-hours-between-planes-chicago-leipzig
three-hours-between-planes-chicago-leipzig
three-hours-between-planes-chicago-leipzig

Polini Marco / Grimberg Eiko, Hrsg.: THREE HOURS BETWEEN PLANES - Chicago - Leipzig, 2008

Verfasser
Titel
  • THREE HOURS BETWEEN PLANES - Chicago - Leipzig
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Set aus 12 Postkarten, Bauchbinde
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung von Contemporary Photography from Chicago and Leipzig in der Werkschauhalle des Kunstverein Leipzig, 17.05.-15.06.2008
    "THREE HOURS BETWEEN PLANES" — kuratiert von Marco Poloni (Chicago) und Eiko Grimberg (Leipzig) — zeigt Arbeiten elf amerikanischer und deutscher Künstler, die sich im weitesten Sinne mit fotografischen Medien beschäftigen. Alle beteiligten Künstler haben ihr Studium an der School of the Art Institute of Chicago bzw. der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig absolviert, beides Orte mit einer umfangreichen fotografischen Ausbildungstradition.
    Beidseits des Atlantiks stellt sich die Frage, in wieweit Spuren der Realität innerhalb eines Bildes noch erfasst werden können. Eröffnet sich hierbei nicht vielmehr ein Feld, in dem sich der Künstler in die Rolle eines performativen Vermittlers versetzt sieht oder beginnt er sich in der Mehrdeutigkeit der Bilder einzunisten? Der Impuls, Momente des Realen zu produzieren und zu dokumentieren — oder vielmehr, Situationen zu generieren, um das Reale in Erscheinung treten zu lassen, ist ein konstantes Thema der Ausstellung. Dabei bestimmt der Rückgriff auf die eigene Biografie und Lebenswelt als zu formendes Material genauso die Ausstellung, wie ein diskursiver Umgang mit den formalen Bedingungen des fotografischen Mediums. Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Kunstverein Leipzig e.V. und dem Chicago Cultural Center statt.
    Text von der Webseite
TitelNummer

marginalien-248-nr-1-in-2023
marginalien-248-nr-1-in-2023
marginalien-248-nr-1-in-2023

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 248, 2023

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 248
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag. Verschiedene Papiere. Ein Kupferstich, Aquatinta, Craquelé eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • 248. Ausgabe (1/2023) der Marginalien-Zeitschrift, die seit den 1950er Jahren gibt und viermal im Jahr erscheint. Es ist eine Zeitschrift für "Buchkunst und Bibliophilie", herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft und dem quartus-Verlag. Der Inhalt gestaltet sich rund um die Themen Buchkunst und Bibliophilie und sammelt Beiträge aus der Vergangenheit und Gegenwart. In jeder Ausgabe ist ein Heft eingebunden, gemacht aus einem anderem Papier, mit anderer Typographie und besonderem Inhalt.
    Die beigelegte Grafik von Wolfgang Böttcher ist ein Kupferstich, Aquatinta, Craquelé "Villa Duodo Balbi" und trägt die Nummer 60 von 150 Stück, signiert.
Erworben bei Abo
TitelNummer

marginalien_249_2023
marginalien_249_2023
marginalien_249_2023

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 249, 2023

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 249
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Verschiedene Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • 249. Ausgabe (1/2023) der Marginalien-Zeitschrift, die seit den 1950er Jahren gibt und viermal im Jahr erscheint. Es ist eine Zeitschrift für "Buchkunst und Bibliophilie", herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft und dem quartus-Verlag. Der Inhalt gestaltet sich rund um die Themen Buchkunst und Bibliophilie und sammelt Beiträge aus der Vergangenheit und Gegenwart. In jeder Ausgabe ist ein Heft eingebunden, gemacht aus einem anderem Papier, mit anderer Typographie und besonderem Inhalt.
    Die beigelegte Grafik von Karl-Georg Hirsch ist ein Holzschnitt, Titel "Engel", mit Bleistift v. Künstler signiert.
Erworben bei Abo
TitelNummer

colophon-4
colophon-4
colophon-4

Lampe Franziska / Kaap Henry, Hrsg.: colophon No. 04 - Palimpsest, 2023

Verfasser
Titel
  • colophon No. 04 - Palimpsest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250509
    Mit Gummiband zusammen gehalten, mehrfarbiger Risodruck, rückseitig eingeklebte Karte, Karte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    ‚Palimpsest‘ (griech. palin = zurück, psestos = geschabt). Eigentlich ein Begriff aus der Handschriftenkunde, bezeichnet Palimpsest zuvorderst ein überschriebener oder wiederbeschriebener Papyrus, dessen vorheriger Text größtenteils abgeschabt, d.h. entfernt wurde und sich lediglich in Fragmenten und Spuren unter und innerhalb des neuen (Überschreibungs-)Textes wahrnehmen lässt. In heutiger Zeit wird der Begriff ‚Palimpsest‘ hingegen zumeist metaphorisch gebraucht und auf jegliche Form von Bildern und künstlerischen Werken aller möglichen Materialitäten und Medialitäten übertragen, die eine oder mehrere Bedeutungsschichten enthalten, die von ‚unter‘ dem zuvorderst wahrnehmbaren Medium/Material/Bild/Text etc. heraus als weitere, unterschwellige und vermeintlich marginalisierte oder zufällige Sub- oder Metaebene(n) aufscheinen.
    Die vierte Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft widmet sich dem PALIMPSEST als multidimensionalem Phänomen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

colophon-5-2023
colophon-5-2023
colophon-5-2023

Roth Helene / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 05 - KANON, 2023

Verfasser
Titel
  • colophon No. 05 - KANON
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 30x30 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783889602367
    Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck auf schwarzes Papier, ein Bogen aus Pergamentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    Wie kann ein Kanon aus dem Keller oder sonstigen akademischen Abstellsituationen geholt werden? Welche Rolle(n) spiel(t)en Dias bei dessen Konstruktion und Vermittlung besonders in der kunstwissenschaftlichen Lehre? Wie kann er durch zeitgenössische künstlerische Arbeit hinterfragt und aufgebrochen werden?
    Diesen Fragen sind Studierende gemeinsam mit Helene Roth (LMU) und Niklas Wolf (AdBK/UZH) in der fünften Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft, einem publizistischen Kooperationsprojekt zwischen der Akademie der Bildenden Künste (AdBK) und dem Institut für Kunstgeschichte der LMU, nachgegangen. Sowohl an der LMU als auch an der AdBK gibt es umfangreiche Dia-Sammlungen. Diese Diatheken sind über Jahrzehnte entstanden, meist konzipiert von individuellen Positionen der Dozierenden und ergo Teil der Geschichte und Methodik der Fächer. Eingesetzt wurden solche Sammlungen, die heute oft im Wortsinn in den Kellern der Institutionen verstauben, als Lehrmaterial in den Seminaren und zur Einübung des vergleichenden Sehens.
    In der Kunstgeschichte beschreibt der Term Kanon meist eine Auswahl von als prägend erachteten Werken, Methoden oder Kunstschaffenden, die mustergültig Epochen, Stile oder andere Kategorien repräsentieren. In der Traditionsbildung und Überlieferung (besonders der europäischen Kunstgeschichte im Sinne Vasris oder Riegls bspw.) galten sie als Richtschnur für die Qualität künstlerischer Arbeiten. Mit Blick auf aktuelle Tendenzen zur Dezentralisierung von Kunst und Kunstgeschichte (#globalarthistory) und unter Berücksichtigung von Medien- und Institutionsgeschichte(n) nimmt die aktuelle Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft die Diatheken der LMU und AdBK bzw. deren Reste genauer in den Blick und hinterfragt anhand dieser kanonisierende Bildprozesse von Kunst und Kunstgeschichte.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

patino-ochoa-consumirse
patino-ochoa-consumirse
patino-ochoa-consumirse

Patiño Ochoa Verónica, Hrsg.: con-sumirse es suficiente, 2023

Verfasser
Titel
  • con-sumirse es suficiente
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 21,5x13,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9786287652057
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch ist als Gewinnerprojekt der 16. Ausgabe eines Wettbewerbes der von der "BUPPE" (Banco Universitario de programas y proyectos de extensión) der Universität Antioquia in Medellín ausgeschrieben wurde realisiert worden. Ziel ist die Förderung junger Menschen und deren Projekte aus und für die Region. Das Buch besteht aus Text und Collagen, rund um das Thema "Territorium, Frieden und Aktionismus", dem Thema dieses 16. Wettbewerbes. Die künstlerischen Beiträge stammen von dem Illustrator Mario Agudelo Jaramillo (Illustration) und dem Camilo Pino Loaiza (Fotografie). Text Janina Xylander
    Forschungsgruppen innerhalb universitärer Einrichtungen sind eine Alternative für die Forschungsausbildung, bei der der Zusammenschluss von Studierenden und Lehrenden gefördert wird, um Aktivitäten durchzuführen, die über den formalen akademischen Prozess hinausgehen und den Erwerb von Forschungskompetenzen anregen.
    Die GRApha-Forschungsgruppe der Universität von Antioquia im Bereich der Grafik wurde 2018 dank der Absichten der Koordinatorin Mariana Renthel und des rastlosen Dialogs im Bereich des sogenannten grafischen Denkens ins Leben gerufen, bei dem die Begegnung mit dem Anderen, das Zuhören und das Tun die Grundlage für die Verwaltung und Umsetzung von Forschungs- und pädagogischen Projekten bilden. Im Laufe seiner Geschichte hat GRApha auf nationaler und internationaler Ebene Ausstellungen, multidisziplinäre Grafiklabors, institutionelle Austausche, Vorträge, künstlerische Residenzen, Buchveröffentlichungen und Kreativstipendien durchgeführt.
    Die Gruppe besteht derzeit aus Mariana Renthel, Alvaro Botero, Camilo Pino, Lina Piedrahita, Santiago Pérez und Mario Agudelo.
    Diese Publikation ist eine Dokumentation der Erfahrungen zwischen Bildungseinrichtungen und verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen wie Tanz, Theater und Grafik, die in Labors durch das Wort, das Artefakt, die Frage und das Tun zusammenarbeiten, das in der Begegnung mit dem Anderssein verstärkt wird. Hier ist niemand ein Lehrer, hier sind wir alle Lehrlinge.
    Übersetzt mit DeepL nach einem Text von Raquel Ro
TitelNummer

vabf-2022-heft
vabf-2022-heft
vabf-2022-heft

Obermayer Marlene, Hrsg.: VABF Vienna Art Book Fair #2, 2023

Verfasser
Titel
  • VABF Vienna Art Book Fair #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 34x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineiander gelegt, Papier einseitig metallbeschichtet - mirror 120g
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Vienna Art Book Fair #2, die vom 20.-22.10.2023 an der Universität für angewandte Kunst Wien stattfand. Mit einer Liste der 135 teilnehmenden Aussteller*innen, u.a. auch der icon Verlag Huber Kretschmer.
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-carte-109

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #109 (sang neuf)

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag mit Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen bis Ende September 2023 im "Le centre des livres d'artistes" ( Le cdla) sowie Nennung der neuen Bücher die der Kollektion zugefügt wurden.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "inflation" auf der Rückseite stammt von Elsa Werth.
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-carte-113

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #110

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen bis Ende Dezember 2023 im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Nennung der neuen Bücher die der Sammlung zugefügt wurden.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "inflation" auf der Rückseite stammt von Elsa Werth.
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-carte-111

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #111 (cent-onze)

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g, beidseitig bedruckt in Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen von Oktober bis Ende Dezember 2023 im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Nennung der neuen Bücher die der Sammlung zugefügt wurden. Liste der aktuellen Künstlerresidenzen.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "inflation [4]" auf der Rückseite stammt von Elsa Werth.
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-carte-113

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #113

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet in Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Veranstaltungen bis Ende Dezember 2023 und geplanten Ausstellungen im Jahr 2024 im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla).

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "inflation [6]" auf der Rückseite stammt von Elsa Werth.
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-carte-112

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #112

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet in Umschlag mit Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Veranstaltungen bis Ende Dezember 2023 Le centre des livres d'artistes (Le cdla) sowie Nennung der aktuellen Künstlerresidenzen und neu erschienenen Publikation.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "inflation [5]" auf der Rückseite stammt von Elsa Werth.
Geschenk von
TitelNummer

colophon-6-porno
colophon-6-porno
colophon-6-porno

Kaap Henry / Weingartner Sabine, Hrsg.: Colophon No. 06 - Porno, 2024

Verfasser
Titel
  • Colophon No. 06 - Porno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29.6x20,9 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 27479455 / 978388960 2428
    Drahtheftung, Digitaldruck, 1 unnummeriertes Probeexemplar beiliegend, Karte mit persönlichem Gruß beiliegend und eine Schwarz-Weiß-Fotokopie zum Thema Vagina und Selbstbefriedigung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die colophon-Ausgabe #6 begibt sich auf eine intellektuelle Erkundung der komplizierten und vielschichtigen Beziehung zwischen Kunst und Pornografie, die von den radikalen Umwälzungen der 1960er Jahre bis zu den digitalen Umgebungen von heute reicht. Dabei werden nicht nur diverse Positionen von Künstler:innen vorgestellt, die die Grenzen von Kunst und Pornografie ausloten, überschreiten und verwischen, sondern auch der kunsthistorisch Kontext untersucht, der diese Diskussionen über Sexualität und Begehren einrahmt. Mit der Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven aus künstlerischer Praxis und Kunstwissenschaft soll dieses oft umstrittene Terrain aufgezeigt und die Leser:innen dazu eingeladen werden, mögliche Vorurteile zu überdenken, um sich mit der Komplexität dieser Beziehung auseinanderzusetzen. Die Adaption pornografischer Mittel in der Kunst kann nicht nur provozieren und inspirieren, sondern auch das Wesen von Begehren, Identität und künstlerischer Ausdrucksweise hinterfragen, kritisieren und neu erfinden. Diese Ausgabe ist eine Einladung zu einer Reise durch die Landschaften der visuellen Kultur, in denen das Provokative und das Tiefgründige oft Hand in Hand gehen.
    Text von der Webseite
    Kunst und Porno seit den 1960er Jahren: Subversion. Provokation. Emanzipation.
    Nach Anregungen durch eine Vielzahl von Publikationen aus dem AAP Archive Artist Publications nach dem Besuch der Herausgeber und einer Studentengruppe am 28.11.2023.
Geschenk von
TitelNummer

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #116, 2024

cdla--116-vorderseite
cdla--116-vorderseite
cdla--116-vorderseite

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #116, 2024

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #116

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellungen im Jahr 2024 (Januar-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Auflistung der neusten Titel, die der Sammlung hinzugefügt wurden.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "Øњ : 03№ - maq.24" auf der Rückseite stammt von Jean-Paul Berguel.
Geschenk von
TitelNummer

cdla--118-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #118

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellungen im Jahr 2024 (Januar-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Nennung der derzeitigen Praktikant*innen und Künstlerin in Residenz.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "Øњ : 05№ - maq.24" auf der Rückseite stammt von Jean-Paul Berguel.
Geschenk von
TitelNummer

cdla--119-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #119

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellungen im Jahr 2024 (Januar-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla), Auflistung der neuesten Titel in der Sammlung sowie Nennung des derzeitigen Praktikanten und der Künstlerin in Residenz.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "Øњ : 06№ - maq.24" auf der Rückseite stammt von Jean-Paul Berguel.
Geschenk von
TitelNummer

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Siebdruck Schriftzug "Sonntag", Adressstempel, Poststempel 1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie von Stempeln/ Unterschriften von Rudi Wilderjans, Jürgen O. Olbrich, Ulli Kattenstroth, Mark Pawson, Jörg Sonntag, Angelo Vitale, beklebt mit transparentem Papier, Siebdruck Text "Fiktive Aufenthaltsbestätigung", grafisch rot, rücksseitig "Beste Wünsche für das Jahr 1985", signiert, Stempel "Raumbau"
    • Einladungskarte Titel "Rysunki - Drawings", "Galeria Wielka 19 - Galerie Rysunku", Polen, rückseitighandschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, Künstlerstempel, 1985
    • Postkarte "Galerie Nord - Raumbaudokumentation - Musik", Siebdruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, Poststempel 1985
    • Postkarte"sprachlos", beklebt mit einem Los, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1985
    • Postkarte "Einblicke 4II Galerie West Buschendorf, Hegewald, Hengst, Nagel, Sonntag -17.6.-2.7.1985", Siebruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Karte mit Siebdruckmotiv, 21,3x15,3cm, rückseitig "Beste Wünsche für 1986", nummeriert 48/125, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, rückseitig Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Postkarte Fotomotiv, collagiert mit Schwarz-Weiß Portrait-Fotoabzug, grafischer Druck
    • Postkarte "Raumbild - Schwarzübermalung", mehrfarbiger Siebdruck, Fotografie G.Starke, Druck: J.Sonntag
    • Postkarte adressiert an Kattenstroth, "gemeinschaftsbild (detail)", Siebdruck, handschriftliche Nachricht, Poststempel, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Postkarte "Raumbau - Zustand 3", Siebdruck, Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Karte Siebdruck 13,3x10,3cm
    • Siebdruck mehrfarbig, rückseitig Text über das Schaffen von Jörg Sonntag als Maler und Grafiker, 29,8x21,2cm

    Jörg Sonntag wurde 1955 in Lichtenstein/Sachsen geboren. Er studierte von 1978 bis 1983 Malerei und Grafik in der HfBK Dresden. Danach wurde er freischaffender Bildender Künstler. Seit Ende der 1970er Jahre entwickelt er eigene Mail Art-Projekte und er war an vielen internationale Projekten beteiligt. Ende der 1980er Jahre arbeitete er an Videoinstallationen und Performances und seine Ausstellungen wurden immer mehr zu Rauminstallationen. Anfang der 1990er Jahre initiierte er gemeinsam mit Freunden das Kunstmagazin „reiterIN“. Hintergrund für diese Kunstzeitschrift waren Künstlerbücher, die er in der DDR herausgegeben hat oder an denen er beteiligt war.
    Danach folgten Jahre der medienkünstlerischen Spezialisierung auf. Er war an der Gründung der TransMediaAkademie Hellerau mit einem eigenen Labor in den Hellerauer Werkstätten und der Inszenierung der CYNETART als Festival für computergestützte Kunst im Festspielhaus Hellerau beteiligt. Gemeinsam mit Hartmut Dorschner gründete er 2001 das blueLAB mit einem Studio in der BlauenFabrik – das erste Dresdner Interface Labor mit vielen intermedialen Experimenten.
    Sonntag arbeitet im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst, Musik, Tanz und medialer Programmierung. Derzeit arbeitet er an einer medialen Installation mit dem Titel „Erlebnisraum Natur“ im Ostrale Zentrum Dresden und er ist mit interaktiven Projektionen am YENIDZE Theater beteiligt.
    Mail Art-Aktivitäten: Sonntag war bereits in seiner Studienzeit mit Robert Rehfeldt befreundet, der ihn in die Mail Art-Szene eingeführt hat. Robert war es auch, der ihn 1983 aus einem Disziplinarverfahren mit Androhung der Exmatrikulation herausgeboxt hat. Das hing mit seiner Edition des „BAMBU“-Magazins zusammen.
    Zur 8. Biennale 1980 in Krakau, startete Robert Rehfeldt eine größere Mail Art-Aktion, an der Jörg Sonntag beteiligt war. Dazu forderte Robert Rehfeldt seine Kontakte auf, Postkarten direkt nach Krakau zu senden. Unter dem Titel „Kunst im Kontakt“ war ein ganzer Ausstellungsraum mit Mail Art-Beiträgen entstanden.
    „Draw with this“ war 1981 das erstes eigenes Mail Art-Projekt. Sonntag hatte kurze Bleistifte oder auch Buntstifte mit Klebestreifen auf eine Postkarte aufgeklebt und die Forderung damit verbunden, diesen Stift zu verwenden und das Ergebnis an ihn zurück zu schicken.
    1983 bekam er die Einladung von Ubaldo Giacomucci, ein Mail Art-Magazin mit dem Titel „BAMBU“ zu organisieren. Ubaldo hatte mit dieser Edition 1981 begonnen und Jörg Sonntag hat 1883 „BAMBU Nr. 5“ herausgegeben. Idee war es, Mail Artisten aus der eigenen Adressliste einzuladen, sich mit 100 Exemplaren an dem Assembling zu beteiligen, dann das Magazin zu binden und an die Beteiligten zurück zu senden.
    Die Siebdruckseite im Format A4 aus seiner Buchedition „RAUMBILD“ von 1985 hat er dazu verwendet, das Projekt „COLLAGE ON THIS“ zu initiieren. Die Frontseite war dieser Farbauszug und die Rückseite (die auch einige Teilnehmer zur Gestaltung genutzt haben) war der Titel als Aufforderung zur Weitergestaltung dieser Siebdruckvorlage. Das Projekt „COLLAGE ON THIS“ lief über den Zeitraum von zwei Jahren (1985-86). 44 Exemplare befinden sich im Archiv von Jörg Sonntag.
    Im Jahre 1986 habe er eine Ausstellung von Kees Francke in seinem Studio auf der Laubestraße in Dresden organisiert. Der holländische Mail Artist reiste damals mit seinem Projekt “Das Paradies der Arbeiter“ durch Osteuropa und das Atelier von Jörg Sonntag war eine Station auf seiner Reise.
    1986 hat er für Robert Rehfeldt eine Personalausstellung im Leonhardi-Museum organisiert. In dieser Zeit war er Arbeitsgruppenleiter im Museum.
    Im November 2023 fand die Mail Art-Retrospektive „Aus dem Elbtal in die Welt“ in der Galerie Raskolnikow in Dresden statt. Sonntag war unter seinem Pseudonym Jo Siamon Salich an dieser Ausstellung beteiligt. Zur Eröffnung führte er gemeinsam mit G.X. Jupitter Larsen virtuelle Soundproduktion auf, einem Mail Art-Pionier, zu dem er wieder Kontakt aufgenommen hat.
    Text von der Website wordpress Mail Art Index übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

36138-president-shot-dead-veronika-g-nther-totebag
36138-president-shot-dead-veronika-g-nther-totebag
36138-president-shot-dead-veronika-g-nther-totebag

Günther Veronika: President shot dead - Tote Bag, 2024

Verfasser
Titel
  • President shot dead - Tote Bag
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x38 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Tote Bag, Baumwolle, einseitig, zweifarbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Stofftasche die bedruckt ist mit einer Grafik von Veronika Günther. Darauf liest eine Person die Zeitung auf der die Schlagzeile 'President shot dead' zu sehen ist. Ein Artikel weiter unten verweist auf das 120-jährige Jubiläum des Kunstvereins Rosenheim.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23143-umberto-eco-eine-bibliothek-der-welt

Verfasser
Titel
  • UMBERTO ECO - Eine Bibliothek der Welt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 83,7x59,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Erste Aufführung im Monopol Kino am 22.03.2024 18:30
    Plakat zum Dokumentarfilm "UMBERTO ECO - Eine Bibliothek der Welt", in Aufführung des Monopol Kinos München. Der Film widmet sich der Privatbibliothek von Umberto Eco, die rund 30 000 Bücher umfasst.
    2 Tickets zur Aufführung am 01.04.2024 im Monopol Kino beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • a foot of light
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik von Peter Lücker
Schlagwort
TitelNummer

chrapkowski-michael-myja-lüge-g-1986

Titel
  • MYJA :Lüge G
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21x14,5 cm, ISBN/ISSN 398004128X
    Hardcover, Fdenheftung, Erratazettel beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrierter Text mit Grafiken.
Schlagwort
Erworben bei Norbert Tefelski
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mynonas Weg in die Emigration / The Heliopolar Egg
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    S Press Nr. 67
ZusatzInfos
  • aufgenommen im Februar 1979 in Kabul/Afghanistan, bzw. am 28.12.1976 in Dacca
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Titel
  • Neue Reise des Cyrano de Bergerac
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Diplomarbeit der Fachklasse für Grafik KGSZ
Schlagwort
TitelNummer

mon-seh-gaenge

Verfasser
Titel
  • schritte 08 - seh gänge
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 16x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ihr Grafik-Designer kann Ihnen helfen, ästhetische Lösungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Viele Karten und Kärtchen in Pappumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Grafik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nine Optical Poems
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    9 Blätter mit Infoblatt in braunem Umschlag, mit Grafik beklebt
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Octooctoocto..contents
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x22,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Blätter unterschiedlicher Größe in braunem Umschlag, beklebt mit einer Grafik. 2nd edition
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

baader-konnersreuth
baader-konnersreuth
baader-konnersreuth

Baader Johannes: Konnersreuth Eine Gesamtbetrachtung, 2004

Verfasser
Titel
  • Konnersreuth Eine Gesamtbetrachtung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, innen zwei Blätter rot bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Centerfold eine Lithografie von
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hattori-cat

Verfasser
Titel
  • Cat at Night
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20x14 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Zusammen mit 4 Heften und zwei farbigen Einzelblättern in Transparentfolie, Risographie
ZusatzInfos
  • 100 pages by five zines
Schlagwort
TitelNummer

my-first-nature-book

Titel
  • My first nature book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20x14 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Zusammen mit 4 Heften und zwei farbigen Einzelblättern in Transparentfolie, Risographie
ZusatzInfos
  • 100 pages by five zines
Schlagwort
TitelNummer

weiner-wild-blue-yonder

Verfasser
Titel
  • Wild Blue Yonder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 18,3x17,4 cm, Auflage: 900, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Using stills from his DVD movie in combination with pages of text and graphics, he brings the complexity, subtlety, and play of his language propositions to bear on terrain of human relations.
    Text von der Webseite
TitelNummer

ulrichs-kirche-pk

Verfasser
Titel
  • Versunkenes Dorf, Architketur-Skulptur München Fröttmaning 2004/06
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationskarte zweiteilig, von Quivid, 4 Seiten in Farbe (Grafik Christian Topp)
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Idiotikon I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hektographie auf verschieden farbige Papiere, eingebundene Werbeanzeigen, mit einer Original-Grafik von Peter Reuss, Einband aus Wellpappe, blau bedruckt, 2. Auflage
Schlagwort
TitelNummer

roth-20

Titel
  • Gesammelte Werke, Band 20
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 360 S., 23x17 cm, Auflage: 8.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    bücher und grafik (1. Teil) aus den jahren 1947 bis 1971
Schlagwort
TitelNummer

soltau-grafik-foto-video

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Grafik - Foto - Video
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Frauen + Kunst in der Galerie Andere Zeichen Berlin, vom 15.12.1979 bis 17.01.1980
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

andryczuk-angelography

Titel
  • Brio Cell 6 - Angelography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 14,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien. Seiten teils nicht aufgeschnitten,
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Jürgen Partenheimer, Michel Sauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924034001
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung bei Schmitz & Becker, Duisburg, 27.05.-27.06.1983. Mit Texten von Ludwig Hohl (Sauer) und Paul Celan (Partenheimer)
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

marti-gedichte-fietkau-schritte-11

Verfasser
Titel
  • schritte 11 - gedichte alfabeete & cymbalklang
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 16x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • 1. Auflage, 1.-2. Tausend.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Lyrik Kabinett
TitelNummer

kriwet-schritte-10

Verfasser
Titel
  • schritte 10 - durch die runse auf den redder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 16x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, grünes Vorsatzpapier
ZusatzInfos
  • 1. Auflage, 1.-2. Tausend. Grafik Design Christian Chruxin
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Wegner
TitelNummer

gutierrez-la-realidad-rugiendo

Titel
  • La Realidad Rugiendo - Poesia Graficada
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x16,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einfarbige Offsetdrucke, Cover als Irisdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der ersten Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie in Pinar del Rio
Geschenk von
TitelNummer

006-luigetti

Verfasser
Titel
  • Paper - Inbetween Practical Art & Image
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik, Fotokopie, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

022-burns

Verfasser
Titel
  • Registered Net Mail No. 839
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik, beidseitig mehrfach gestempelt, zusätzlich nachträglich gestempelt, beklebt und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Jim Burns an Klaus Groh, über Angela und Peter Netmails Free Personal Net Mail Delivery
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

197-graf-haufen

Titel
  • Graf Haufen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik, Stempeldruck, 36 Künstlerbriefmarken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

242-cheek-vorne

Verfasser
Titel
  • Kingdom of Edelweiss
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x24 cm, Auflage: 90, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mit Künstlerbriefmarken beklebt, diverse Stempel, mit original Grafik
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

254-blaine-poeme

Titel
  • 13427 Poems Metaphysiques, Poeme No. 76
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik, aufgeklebt, gestempelt und beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

dine-this-is-how

Verfasser
Titel
  • This Is How I Remember Now. Portraits by Jim Dine
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 25x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783865216038
    Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Photographischen Sammlung, SK Stiftung Kultur, Köln, 26.09.-14.12.2008. The National Museum of Photography, Kopenhagen, 13.02.-09.05.2009. Abecita Corsettfabrik Konstmuseum Boras, 28.05.-05.09.2009.
    Jim Dine (Jahrgang 1935) zählt sich zu den Genreübergreifenden Künstlern. Neben Malerei, Grafik und Skulptur widmet er sich ab den sechziger Jahren auch der Lyrik und ab den Neunziger Jahren der Fotografie, er entwirft Bühnenbilder und Theaterkostüme. Der Künstler wird im allgemeinen der Pop-Szene zugeordnet, weil er in den späten fünfziger Jahren mit Claes Oldenburg und anderen eine neue Sichtweise etablierte, die Alltagsgegenstände aus ihrem Kontext riss und sie in eine eigene Aura stellte. Kurz danach fand er zu einer metaphorischen Ebene und einer eher emotionalen Wärme in seiner Kunst, die vom Ansatz her den abstrakten Expressionisten folgte.
    Dieser Band zeigt eine Auswahl von Fotografien von Dine selbst, von seinen Freunden, Verwandten und von Pinocchio, dem Motiv, das in seinen Werken immer wieder auftaucht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

weber-layout-look-book-2

Verfasser
Titel
  • Layout Look Book 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 29,8x24,6 cm, ISBN/ISSN 9780061995118
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Organized so as to encourage creativity, serendipitous discovery, and inspiration, Layout Look Book 2 is an essential guide to layout design for both amateur and professional designers. The book includes techniques that can be used to enhance any layout, as well as insights into the factors that helped make each layout an effective piece. The styles covered in the volume range from traditional to cutting edge, and will enable any designer to become a more creative thinker and produce fantastic work. Layout Look Book 2 showcases outstanding work by more than fifty of the world's best design studios and professionals working in print design today.
    Text von der Webseite.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

cater-the-big-book-of-color

Verfasser
Titel
  • The Big Book of Color in Design
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 384 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 9780060748005
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstauflage 2003.
    "The Big Book of Color in Design" focuses on color as a tool to create moods and symbolic images.The book is categorized into 30 different sections, such as “classy,” “hot,” “regal,” or “corporate.” Each section features current graphic design projects that fit into these moods. For each of the featured projects, a “color chip” appears, with the CMYK formula for creating a similar tone. In all, hundreds of examples of use of color in brochures, ads, logos and other categories of graphic design appear in this breakthrough book.
    Text von der Webseite.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

schwalenberg-schmetterling

Verfasser
Titel
  • Schmetterling - Butterfly
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 27,4x19,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783945111468
    21 lose Bögen mit ein-, zwei- und dreifarbige Risographie, gefalzt, von Gummiband zusammengehalten, in originalgrafischem Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Butterfly, Schmetterling, Sommervogel, Schmandlecker, Müllermaler, ein kleines Tier, mit scheinbar erstaunlichen Fähigkeiten. Man sagt ihm nach, es könne Wirbelstürme auslösen, durch einen einzigen Flügelschlag. Die Formen- und Artenvielfalt des Schmetterlings ist beeindruckend, ihr Rückgang allerdings auch. Er ist Sinnbild der Liebe, der Poesie, des Kitsches, im Mittelalter verwandelten sich Hexen in Schmetterlinge, er ist eine Übung im Yoga, ein Trainingsgerät für den forderen Deltamuskel.
    Das Heft beinhaltet 42 Doppelseiten mit je einem Schmetterling, die im Risografiedruck mit 8 unterschiedlichen Farben (einfarbig, zweifarbig, bzw. dreifarbig) gedruckt sind. Die Seiten des Heftes sind nicht ausgeschossen und die Bindung erfolgt durch ein Gummiband, so dass sich durch das Zusammentreffen der Schmetterlingshälften immer neue Formen- und Farbspiele ergeben!
    Text von der Webseite
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

pfahl-3-teppiche

Verfasser
Titel
  • 3 Teppiche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 30x33,4 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945111451
    Broschur, einfarbige Original-Materialdrucke, gedruckt von Teppichen. Seiten nicht aufgeschnitten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jirka Pfahls Künstlerbuch "3 Teppiche" wurde auf Thomas Siemons Zylinderpresse von der Rückseite dreier Teppiche gedruckt. Im Ergebnis erscheint das Druckbild einmal wie eine geheimnisvolle Schrift, die sich aufgrund der japanischen (Klebe-)bindung scheinbar endlos durch die Seiten fortsetzt, dann wie ein Suchbild, wie ein Code, der erst mit größerem Abstand entschlüsselt werden kann. Dann lösen sich aus dem scheinbaren Chaos florale und geometrische Muster.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

siegfried-kabelseele-fly

Verfasser
Titel
  • Die Kabelseele
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, in bedrucktes Transparentpapier eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kabelseele heißt Walter Siegfrieds neues Projekt. Ausstellung vom 17.05.-07.06.1991 in München. doch das Wort Kabelseele ist keine Neuerfindung, sondern ein gängiger Fachausdruck im Nachrichtenwesen für das, was innen im Kabel ist. Philosophie Dispute brauchen hierbei nicht geführt zu werden. was die Kabelseele betrifft, ist der Fann entschieden. Ohne Kabel keine Kabelseele. 150 Stunden mitgeschnittene Telefonate wurden in vier Kabelsträngen neu komponiert. Unter der Münchner Fussgängerzone, beim Marienplatz, konnte das geneigte Publikum die Telefonkomposition hören. Das vergrösserte Kabel erlaubte an aufgeschnittenen Stellen das Mithören.
    Text aus dem Flyer und von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

post-neue-objekte-pka

Verfasser
Titel
  • Neue Objekte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 15x10 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stahlplatte mit übermalter Grafik mit Spitze aus Blattgold, Rückseite bedruckt. In Briefumschlag, beklebt mit einer Briefmarke de Deutschen Bundespost (190)
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Atelierausstellung "Neue Objekte" von Michael Post in der Kapellenstraße 8 in Wiesbaden, 26.04.1986.
TitelNummer

mike-hentz-works-4

Verfasser
Titel
  • Works 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 30x21,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 3897700050
    Hardcover, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Cuxhavener Kunstverein 1997. Mit Arbeiten des Mike Andrew Hentz, dem Gründungsmitglied von MInus Delta t, über die Musik-performance-Gruppe Minus Delta t, Berichte und Fotos vom Shvantz Festival Frankfurt, Geräusche für die 80er Hamburg, das Bangkok Projekt und anderes mehr
TitelNummer

buttmann_schlantz_2019
buttmann_schlantz_2019
buttmann_schlantz_2019

Buttmann Verena: DIE SCHLANTZ, DIE KURED, DIE KON, 2019

Verfasser
Titel
  • DIE SCHLANTZ, DIE KURED, DIE KON
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x19 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783948200022
    Schallplatte (7 inch) in Hülle mit Umschlag und Beiheft, geklammert, in Klarsichthülle. Mit beigelegten Zetteln mit aufgedrucktem Downloadlink
Sprache
ZusatzInfos
  • ”Hhhh Minne, off you go, she’s coming! The deadline is in 5 minuties. If the Mayonnage hears that I’m only just starting. Woah my heart is catching fire. Close the curtain, yes.“ As the mayonnage approaches, the excitement grows. Without ever taking on a tangible form, her presence in Verena Buttmann‘s audio piece „Die Schlantz, die Kured, die Kon” (The Slutch, The Khored, The Quee) lies above everyday events. The mayonnage is many things: the object of fear, the last salvation, the state of oppression, the bridge to a remote world or a dreamlike projection. On her record, the artist Verena Buttmann creates a social cosmos between theatre-like staging and private space. A dialogical poem and a scenic piece of music reveal a narrative that follows a peculiar temporal dimension and linguistic logic. Verena Buttmann takes language to the edge of meaning, where its musical quality unfolds. The publication contains a 7‘ inch vinyl record, a brochure with the original text in German and the English translation, as well as a download link.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gebhard-raschke
gebhard-raschke
gebhard-raschke

Raschke Ulrich: Zungenreden, 1968

Verfasser
Titel
  • Zungenreden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,5x10,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einband aus bedruckter Wellpappe, Seiten aus unterschiedlich farbigen Buntpapieren, meist unbeschnitten, Grafiken teils ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Grafiken von Peter Reus
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

galerie-van-de-loo-hitzler-1986

Verfasser
Titel
  • Franz Hitzler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 32x24 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schutzumschlag, Umschlag ist eine Original-Lithographie, in der Mitte eingebundene doppelseitige Original-Lithographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschien zur Ausstellung Franz Hitzler, in der Galerie van de Loo, Februar 1986.
Schlagwort
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

galerie-van-de-loogunter-damisch-maerz-1988

Verfasser
Titel
  • Gunter Damisch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 32x24 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schutzumschlag, Umschlag ist eine Original-Lithographie, in der Mitte eingebundene doppelseitige Original-Lithographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschien zur Ausstellung Gunter Damisch, in der Galerie van de Loo, März 1986.
Schlagwort
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

galerie-van-de-loo-hans-matthaeus-bachmayer-1988

Titel
  • Hans Matthäus Bachmayer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 32x24 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schutzumschlag, Umschlag ist eine Original-Lithographie, in der Mitte eingebundene doppelseitige Original-Lithographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschien zur Ausstellung Hans Matthäus Bachmayer, in der Galerie van de Loo, März 1988.
Schlagwort
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

gebhard-konvolut
gebhard-konvolut
gebhard-konvolut

Gebhard Conradine: Ludwig Gebhard - Konvolut, 2008 ab

Verfasser
Titel
  • Ludwig Gebhard - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Einladungskarten der Galerie Gebhard, 1 Postkarte mit Anschreiben im Umschlag
Sprache
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

etk-53-vidler

Verfasser
Titel
  • lost sonnets - 3rd iteration
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 19x12 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783905846539
    Broschur, 1 Exemplar eingeschweisst
Sprache
ZusatzInfos
  • etkbooks #053 - Catherine Vidler, lost sonnets - 3rd iteration
    Catherine Vidler’s visual poems are experiments in symmetry, images flipped, repeated, fragmented, and transformed, liberated from their mimetic source contexts and re-presented as frenetic harmonies of shape and movement. (Ken Hunt)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ligon-portraits

Verfasser
Titel
  • Portraits and Not Portraits - MALCOLM X
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello kartonstark
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des New Yorker Künstlers im Kunstverein München, 15.08.-27.10.2001
    Glenn Ligon fokussiert in seinen Arbeiten Fragen der Identität und deren Konstruktion über Darstellungen und kulturelle Prägungen, sowie der Verknüpfung von Kategorien wie Rasse, Klasse und Geschlecht. Ausgangspunkt und Experimentierfeld ist dabei seine eigene Identität als schwarzer Künstler in den USA. Provokativ konfrontiert Ligon sein Selbstbild mit kulturellen Stereotypen, z.B. in der Aneignung von Ikonen der US-amerikanischen Kunst wie Jasper Johns' Zeichen-Bildern oder Robert Mapplethorpes Aktfotos schwarzer Männer. Mit präzisen ästhetischen Referenzen und technisch raffinierten Oberflächen umkreist Ligon das Thema „Blackness“ in ganz unterschiedlichen Genres, Techniken und Stilen, von Malerei, Zeichnung und Grafik bis zu Photographie, Objekten und Installationen. Für jede Arbeit untersucht er die historische Funktion der Medien, die er benutzt, und eignet sich deren Möglichkeiten neu an.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 174 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis maximal DIN A4
ZusatzInfos
  • Unsortierte Publikationen
    10 x Parallogram
    21 x Umbrella von Judith Hoffberg
    14 x Lotta Poetica
    19 Network: Quodlibeta
    59 x Stedlijk Museum Amsterdam
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 171 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bis Format maximal A4
ZusatzInfos
  • internationale Mail Art-Dokumentationen, meist mit Listen der Teilnehmer und ihren Anschriften, unterschiedlichste Formate, Formen und Größen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, MailArt-Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 94 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hefte bis zum Format A4
Geschenk von
TitelNummer

kempton-karl-1998-meditation-on-om-hybriden-verlag

Verfasser
Titel
  • Hybridenland MCMMXCVIII (from MEDITATION ON OM...) (from AMBER SANDS...)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x14,8 cm, Auflage: 25, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 1998 erschien in Hartmut Andryczuks Verlag 25-mal die "HYBRIDENLAND - Editionsbox 1998": Eine bedruckte Holzbox im Format 220 x 315mm, die fünf Editionen und eine Audiokassette enthielt. Aus dieser Edition stammt vorliegendes Künstlerheft mit den Arbeiten von Karl Kempton u. a. zu der Wortsilbe "Om".
    Des Weiteren befanden sich ursprünglich außerdem folgende Exponate in der Box:
    "Hybridenland 9-9-8", Boris Konstrictor, "Leningrad: StuttgArt: St. Petersburg" (2 Originale - übermalte Postkarten); "hybridenland neunzehnhundertachtundneunzig", Boris Konstrictor, "miniaturen 1/2 4" (2 Originale); "HYBRIDENLAND MCMXCVIII"; Pierre Garnier, "IM 21. JAHRHUNDERT WIRD DIE POESIE AM KLEINSTEN SEIN"; "Z.f.m.L.u.K. - Zeitschrift für marginale Literatur und Kunst # O" mit Originalbeiträgen von Franz Mon, Ursula Paul, Hans-Jürgen Lenhart, Theo Breuer, Géza Perneczky, Konrad Balder Schäuffelen, Hartmut Andryczuk, Hans-Christian Petersen, Jürgen Kierspel, Hans-Jürgen Hereth, Renate Lotz, Valeri Scherstjanoi; Audiokassette "LAUTgenommen" von Valeri Scherstjanoi.
    Etwa die Hälfte der Arbeiten in der Box sind Originale, beschreibt der Hybriden-Verlag den Inhalt auf seiner Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

experimentelle-texte-14--15--dencker-klaus-peter--1987
experimentelle-texte-14--15--dencker-klaus-peter--1987
experimentelle-texte-14--15--dencker-klaus-peter--1987

Dencker Klaus Peter: experimentelle texte, Nr. 14/15 - DIE REISE NACH ROM, 1987

Titel
  • experimentelle texte, Nr. 14/15 - DIE REISE NACH ROM
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [150] S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
    "Die Reise nach Rom nach ihrem Entstehen nun vollständig als Buch ... Karl Riha und Franz-Josef Weber haben dieses Problem, das sich bei allen Großformen der Visuellen Poesie stellt, zu lösen versucht ..."
    Aus dem Buch
    Am Ende des Buches die Bibliographie des Künstlers und Fernsehschaffenden Klaus Peter Dencker auf 8 Seiten.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-16--steinbacher-christian-988
experimentelle-texte-16--steinbacher-christian-988
experimentelle-texte-16--steinbacher-christian-988

Steinbacher Christian: experimentelle texte, Nr. 16 - BRIEFSTEMPELTEXTE, 1988

Titel
  • experimentelle texte, Nr. 16 - BRIEFSTEMPELTEXTE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-17--zauner-hansjoerg-1988
experimentelle-texte-17--zauner-hansjoerg-1988
experimentelle-texte-17--zauner-hansjoerg-1988

Zauner Hansjörg: experimentelle texte, Nr. 17 - ZERFLOGENE STELLE MEHR, 1988

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 17 - ZERFLOGENE STELLE MEHR
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-20--segay,-nikonova-1989
experimentelle-texte-20--segay,-nikonova-1989
experimentelle-texte-20--segay,-nikonova-1989

Segay Serge / Nikonova Rea: experimentelle texte, Nr. 20 - TRANSPONANCE TRANSFURISMUS, 1989

Titel
  • experimentelle texte, Nr. 20 - TRANSPONANCE TRANSFURISMUS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-25--jansen-johannes-1991
experimentelle-texte-25--jansen-johannes-1991
experimentelle-texte-25--jansen-johannes-1991

Jansen Johannes: experimentelle texte, Nr. 25 - fundzeug: chamäleon, 1991

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 25 - fundzeug: chamäleon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
    Text-Bild-Kombinationen
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-29--kilic,-widhalm-1992-
experimentelle-texte-29--kilic,-widhalm-1992-
experimentelle-texte-29--kilic,-widhalm-1992-

Kilic Ilse / Widhalm Fritz: experimentelle texte, Nr. 29 - in den läufern ist das abenteuer, 1992

Titel
  • experimentelle texte, Nr. 29 - in den läufern ist das abenteuer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-30--warnke-uwe-1992
experimentelle-texte-30--warnke-uwe-1992
experimentelle-texte-30--warnke-uwe-1992

Warnke Uwe: experimentelle texte, Nr. 30 - ferse, 1992

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 30 - ferse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-31--hummelt-norbert-1992
experimentelle-texte-31--hummelt-norbert-1992
experimentelle-texte-31--hummelt-norbert-1992

Hummelt Norbert: experimentelle texte, Nr. 301- pick-ups, 1992

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 301- pick-ups
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-32--rotter-mario-1992
experimentelle-texte-32--rotter-mario-1992
experimentelle-texte-32--rotter-mario-1992

Rotter Mario: experimentelle texte, Nr. 32, 1992

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 32
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-33-34-kleinlercher-toni-1993
experimentelle-texte-33-34-kleinlercher-toni-1993
experimentelle-texte-33-34-kleinlercher-toni-1993

Kleinlercher Toni: experimentelle texte, Nr. 33/34 - In 80 sonnenständen DU rch di E wü STE, 1993

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 33/34 - In 80 sonnenständen DU rch di E wü STE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
    "une fiction lyrique" - aus dem Heft
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-35--andryczuk-hartmut-1994
experimentelle-texte-35--andryczuk-hartmut-1994
experimentelle-texte-35--andryczuk-hartmut-1994

Andryczuk Hartmut: experimentelle texte, Nr. 35 - Monologe nach dem Neolithikum, 1994

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 35 - Monologe nach dem Neolithikum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-36--richter-frank-1994
experimentelle-texte-36--richter-frank-1994
experimentelle-texte-36--richter-frank-1994

Richter Frank: experimentelle texte, Nr. 36 - im labyrinth der alphabete, 1994

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 36 - im labyrinth der alphabete
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-38--aguiar-fernando
experimentelle-texte-38--aguiar-fernando
experimentelle-texte-38--aguiar-fernando

Aguiar Fernando: experimentelle texte, Nr. 38 - Minimal Poems, 1994

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 38 - Minimal Poems
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

Marc Sargent: Achselzucken, 1980

achselzucken-vs-marc-sargent-muenchen-1980
achselzucken-vs-marc-sargent-muenchen-1980
achselzucken-vs-marc-sargent-muenchen-1980

Marc Sargent: Achselzucken, 1980

Verfasser
Titel
  • Achselzucken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 44x29,4 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbdruck, Offset, 2 Bögen lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Marc Sargent ist Herausgeber des Magazins Vivat und der Platte Vivat.
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-knacki-2008-buch

Verfasser
Titel
  • Knacki
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 25,3x17,4 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783856163983
    Hardcover, beigelegt ein dazugehöriges rundes Faltobjekt von Norbert Palz, beigelegt ein Heft von Hans Ulrich Reck mit Texten von Kirsty Bell
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotobuch mit den Abbildungen von bildhauerischen Arbeiten von Erik Steinbrecher. Das dazugehörige Heft trägt außen den Titel "Unruhe. Mit Erik Steinbrecher gehen", aber innen unter dem Namen Kirsty Bell - britische Kunstkritikerin - steht die englischsprachige Entsprechung "Restless: Round and about with Erik Steinbrecher". Ihre Texte behandeln Gedanken zu den Themen digitales Archiv und Authentizität, sowie zu Heiterkeit, Macht, Paradoxon, ...
    Das dazugehörige gefaltete Rondeau, mit der Abbildung eines skulpturalen Objekts, trägt den Titel "Norbert Palz mit Erik Steinbrecher" und die ISBN-Nummer des Buches.
Geschenk von
TitelNummer

christliche-motive-katalog-kunstverein-rheinlande

Verfasser
Titel
  • Christliche Motive in der graphischen Kunst des 20. Jahrhunderts
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vicic-todorovic-beograd-1973
vicic-todorovic-beograd-1973
vicic-todorovic-beograd-1973

Vicic Olga / Todorovic Miroljub: Thirty signalist poems - Trideset signalistickih pesama, 1973

Titel
  • Thirty signalist poems - Trideset signalistickih pesama
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,5x14,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffspiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • geometrische Grundformen aus Buchstaben, konkrete und visuelle Gedichte
Geschenk von
TitelNummer

mendell-oberer-konvolut-1998-poster-neue-sammlung-muenchen]

Titel
  • Plastics + Design Die Neue Sammlung München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 119x84 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreifarbiger Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Gerade durch seine Plakate für die Neue Sammlung München - hier für die Ausstellung vom 06.03.-01.06.1998 - wurde Pierre Mendell überregional und schließlich landesweit als Plakatkünstler bekannt.
    Das Museum für Gestaltung Zürich (Archiv Zürcher Hochschule der Künste) nennt auch, neben Pierre Mendell, Markus Frank (geboren 1969, Geburtsname Markus Schmidt) als Gestalter.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mendell-design-process-auto-1986-1987-poster-neue-sammlung

Titel
  • Design Process Auto Die Neue Sammlung München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 118,7x83,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweifarbiger Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Gerade durch seine Plakate für die Neue Sammlung München, Staatliches Museum für angewandte Kunst - hier für die Ausstellung vom 12.11.1986-08.02.1987 - wurde Pierre Mendell überregional und schließlich landesweit als Plakatkünstler bekannt.
Geschenk von
TitelNummer

zines-4-sept-dez-2022-koesk-schrottland
zines-4-sept-dez-2022-koesk-schrottland
zines-4-sept-dez-2022-koesk-schrottland

Anonym: ohne Titel - 4 Zines, 2022

Verfasser
Titel
  • ohne Titel - 4 Zines
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x16 cm, Auflage: 50-100, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, gehören sozusagen auch zum Titel 032897932: siehe dort den handschriftlichen Gruß von Fabian Sefzig, gedruckt auf eigenem Risograph in der sogenannten Färberei Kösk im Westend.
Sprache
ZusatzInfos
  • 4 Zines, jedes hat 8 Seiten: Entstanden im Rahmen eines Workshops jeweils im September, Oktober, November, Dezember 2022 in der Färberei Kösk, veranstaltet von department of volxvergnuegen.
    Diverse Autoren und Autorinnen: jeweils die Personen, die an den Workshops teilgenommen haben. Sie sind aber nur mit ihren Vornamen in den Zines vertreten.
    Die Auflage variiert zwischen 50 und 100.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kögelmeier-hunters-game-1983
kögelmeier-hunters-game-1983
kögelmeier-hunters-game-1983

Köglmeier Siegfried: Hunter´s Game 1983, 1983

Titel
  • Hunter´s Game 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 7x7 cm, Auflage: 18, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt, Leporello, Papier geklebt und gefaltet ,schwarz, rot, grau, signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Bildergeschichte beginnend mit grafischer Darstellung eines Pfeil und Bogens, Pfeil wird abgeschossen und verwandelt sich Bild für Bild in das Ziel
Geschenk von
TitelNummer

berner
berner
berner

Berner Scarlet: Tatsachen, 2021

Verfasser
Titel
  • Tatsachen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x16,9 cm, Auflage: 150, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafiken mit zweizeiligen Gedichten mit Postkarte Küchenstilleben: Ordnung,2011 in gestempeltem Kuvert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vier5-first-review
vier5-first-review
vier5-first-review

Fiedler Marco / Reichert Achim: VIER5 - first review, 2001

Titel
  • VIER5 - first review
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 350, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schutzumschlag aus Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 09.11-30.11.2001
Geschenk von
TitelNummer

zickelbein-hommage

Verfasser
Titel
  • Hommage à
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 35x25,5 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter zusammengelegt, Offset-Lithographien
Sprache
ZusatzInfos
  • gemalte und gezeichnete Hommagen an Henri Matisse, Serge Poliakoff, Auguste Rodin und Claude Monet
Schlagwort
TitelNummer

henri-jacobs-ce-qui-2018

Verfasser
Titel
  • Ce qui ne ressemble à rien n'existe pas
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte/Flyer
ZusatzInfos
  • Flyermotiv zur Ausstellung "Ce qui ne ressemble à rien n'existe pas " von 1992
Geschenk von
TitelNummer

34549-genqui-numata-water-decoration

Verfasser
Titel
  • Water Decoration
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 18,2x25,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik zur Ausstellung "Water Decoration" des Künstlers. Die Fische geben Kommentare dazu ab, zum Beispiel "Parallel dazu findet auch ein Bastelkurs statt." oder "Schau es dir an, lass uns bitte hingehen." (aus dem Japanischen übersetzt mit Google Übersetzer) Die Ausstellung fand vom 29.08. bis zum 03.09. statt, das Jahr ist unbekannt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34550-genqui-numata

Verfasser
Titel
  • Genqui Numatas Kunst- und Handwerkskurs
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 25,6x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik zu einem Kunst- und Handwerkskurs des Künstlers. Die Figuren geben Kommentare dazu ab, zum Beispiel "Wirklich! das wusste ich noch nicht." oder "Das ist ja wunderbar!" (aus dem Japanischen übersetzt mit Google Übersetzer) "Hallo Kunstliebhaber da draußen! Habt ihr Lust, etwas zu basteln? [...] Wenn es um Kunst und Handwerk geht, geht es vor allem darum, wie man mit den Dingen, die man um sich herum hat macht. Etwas zu machen, bedeutet zu etwas gemacht zu werden. [...] Jetzt wartet das Fest des Gottes der Schöpfung und des Gottes der Zerstörung. Numata: In der Lehrwerkstatt. [...] Eine starke und sanfte Art, durch das Kunstwerk zu leben und sich zu nähren." (Auszug, übersetzt mit Google Übersetzer) Der Kurs fand am 20., 30. und 31.08 und am 01.09.1985 je drei Mal täglich statt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34566-tomasz-schulz-mona-lisa

Verfasser
Titel
  • Mona Lisa 41/50
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie einer Grafik zum Thema Mona Lisa.
ZusatzInfos
  • wahrscheinlich Teil des Mail Art Projekts "Mona Lisa" von Tomasz Schulz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34595-umberto-basso

Verfasser
Titel
  • Stampe
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Grafik, Stempel, mit Schreibmaschine geschriebener Text "Is this the key of art - Proof it", Brain Cell Sticker von Ryosuke Cohen.
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34602-international-mail-art-archive-of-pisa

Verfasser
Titel
  • Carnival - masks & colours festival - International Mail Art Show
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Teilnehmerliste der internationalen Mail Art Show "Carnival - masks & colours festival" und eine Grafik von Bruno Pollacci. Die Mail Art Show fand vom 26.02. bis zum 19.03.2000 im Museo Civico di Massaciuccoli in Massarosa in Italien statt.
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34626-trash-treasure-mailart-no

Verfasser
Titel
  • TRASH/TREASURE MailArt No. 2 - Derivative Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit Schwarz-Weißer Grafik auf der Vorderseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34635

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag 1 - Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5x8,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte von Jürgen O. Olbrich mit Grafik und der Beschriftung "Visit me at the zoo".
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "1"
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • LOCO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage mit Postkarte, Papierschnipsel und handschriftlichem Text. Auf der Rückseite Grafik mit einem Auge
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-115-ruddigkeit-graphic-content
100for10-nr-115-ruddigkeit-graphic-content
100for10-nr-115-ruddigkeit-graphic-content

Ruddigkeit Raban: 100for10 Nr. 115 - Graphic Content, 2021

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 115 - Graphic Content
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 115 aus der Reihe 100for10
    Im Jahr 2015 begann Raban Ruddigkeit mit einem wöchentlichen grafischen Kommentar für die Berliner Zeitung DER TAGESSPIEGEL. Bis heute wurden rund 250 Arbeiten veröffentlicht, von denen 50 für diese Schwarz-Weiß-Zusammenstellung ausgewählt wurden. Hinzu kommen einige freie Grafikdesigns, die für soziale Medien und persönliche Produkte erstellt wurden.
    Raban ist einer der meist ausgezeichneten Kreativen in Deutschland (Der Tagesspiegel) und einer der Top 50 in Europa (Designfriends Luxembourg). Im Jahr 2012 wurde Ruddigkeit's Atelier vom ADC mit dem Rookie Agency Of The Year Award für Deutschland ausgezeichnet. 2016 wurden seine wöchentlichen grafischen Kommentare in DER TAGESSPIEGEL von der Lead Academy als Illustration des Jahres ausgezeichnet.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-117-feiertag-777
100for10-nr-117-feiertag-777
100for10-nr-117-feiertag-777

Feriertag Janosch: 100for10 Nr. 117 - 777, 2021

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 117 - 777
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 117 aus der Reihe 100for10
    Janosch Feiertag lebt und arbeitet in Kassel, wo er auch die Galerie „FEIERTAG“ betreibt und kuratiert, die mit einem Plakatprojekt verbunden ist. Inspiriert von Sperrmüll, Würstchenbuden und seinen Nachbarn, begann er in seiner Kindheit zu zeichnen und arbeitet heute mit Künstlern aus dem In- und Ausland zusammen.
    Janosch studierte Bildende Kunst und Visuelle Kommunikation in Kassel und Krakau und ist ausgebildeter Theatermaler.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-118-bertin-image-based-types
100for10-nr-118-bertin-image-based-types
100for10-nr-118-bertin-image-based-types

Bertin Matteo: 100for10 Nr. 118 - image based types, 2021

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 118 - image based types
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 118 aus der Reihe 100for10
    Matteo Bertin entwirft Erfahrungen, um die Kommunikation zwischen Menschen zu verbessern.
    Er ist Art Director und Grafikdesigner und lebt in Padua, Italien.
    Er glaubt an das Experimentieren, deshalb ist sein Studio voll mit beweglichen Lettern und alten Druckmaschinen.
    Er ist der Meinung, dass die Konzentration auf die Designmethode und nicht auf das Endergebnis die richtige Wahl sein kann, um bessere und langlebige Produkte zu garantieren.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-119-miruel-fragments
100for10-nr-119-miruel-fragments
100for10-nr-119-miruel-fragments

Miruel (Tiebe Miró Ingmar): 100for10 Nr. 119 - Fragments, 2022

Titel
  • 100for10 Nr. 119 - Fragments
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 119 aus der Reihe 100for10
    Miró Ingmar Tiebe alias MIRUEL ist ein Illustrator aus Hamburg, Deutschland. In seinen Arbeiten ist er immer auf der Suche nach mehr Vielfalt in seinem Stil. Beeinflusst wird er von der Stilistik des Jugendstils und vielen Science-Fiction-Künstlern der 70er und 80er Jahre, aber auch von zeitgenössischem Grafikdesign und langen Spaziergängen in der Natur, wo er gerne die Formen von Pflanzen und Landschaften beobachtet. Indem er all diese Unterschiede in seiner Arbeit kombiniert, will er neue visuelle Ausdrucksformen und Dynamik in der Illustration schaffen.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-120-raupa-la-conga
100for10-nr-120-raupa-la-conga
100for10-nr-120-raupa-la-conga

RAUPA (Valdes Gonzáles Raúl): 100for10 Nr. 120 - La Conga de Raupa, 2022

Titel
  • 100for10 Nr. 120 - La Conga de Raupa
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 120 aus der Reihe 100for10
    Raúl Valdes González alias RAUPA gilt als einer der besten Grafikdesigner Kubas, er ist ein ausgezeichneter Illustrator, Animator und audiovisueller Regisseur. Er war Professor am Instituto Superior de Diseno (ISDI) in den Fächern Illustration, Poster und kinetisches Design. Zwölf Jahre lang war er für das audiovisuelle Erscheinungsbild der Casa de las Américas verantwortlich und entwirft jedes Jahr das Erscheinungsbild von Veranstaltungen und Institutionen der Insel, die von großer Bedeutung sind. Derzeit lebt und arbeitet er in Havanna, Kuba.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-126-potto-pinchitas
100for10-nr-126-potto-pinchitas
100for10-nr-126-potto-pinchitas

Potto (Pérez Curbelo Roberto): 100for10 Nr. 126 - Pinchitas, 2023

Titel
  • 100for10 Nr. 126 - Pinchitas
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 126 aus der Reihe 100for10
    Roberto Pérez Curbelo (alias Potto) studierte visuelles Kommunikationsdesign am Superior Institute of Design der Universität von Havanna, ISDi. Er hat Arbeiten entwickelt, die sich mit der Grafik von Kunstausstellungen, Buchumschlägen, der Gestaltung von Serienpublikationen, Werbespots sowie Film- und Theaterplakaten befassen.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-128-miruel-field
100for10-nr-128-miruel-field
100for10-nr-128-miruel-field

Miruel (Tiebe Miró Ingmar): 100for10 Nr. 128 - Field, 2024

Titel
  • 100for10 Nr. 128 - Field
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 128 aus der Reihe 100for10
    Miró Ingmar Tiebe alias MIRUEL ist ein Illustrator aus Hamburg, Deutschland. In seinen Arbeiten ist er immer auf der Suche nach mehr Vielfalt in seinem Stil. Beeinflusst wird er von der Stilistik des Jugendstils und vielen Science-Fiction-Künstlern der 70er und 80er Jahre, aber auch von zeitgenössischem Grafikdesign und langen Spaziergängen in der Natur, wo er gerne die Formen von Pflanzen und Landschaften beobachtet. Indem er all diese Unterschiede in seiner Arbeit kombiniert, will er neue visuelle Ausdrucksformen und Dynamik in der Illustration schaffen.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-113-näf-the-end
100for10-nr-113-näf-the-end
100for10-nr-113-näf-the-end

Näf Claudio: 100for10 Nr. 113 - The End, 2019

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 113 - The End
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 113 aus der Reihe 100for10
    Für den Illustrator, Künstler und Queer-Aktivisten Claudio Näf ist Quantität natürlich wichtiger als Qualität. Seine multidisziplinäre Arbeit dreht sich oft um politische Themen, die durch eine persönliche Linse gefiltert werden, und er erkundet gerne die Grauzone zwischen Kunst und Design. In seinen Zeichnungen deutet er gerne Dinge an, ohne zu viel zu verraten, um so eine Spannung zwischen dem Gesagten und dem Gemeinten zu erzeugen. Er ist Mitglied in mehreren Gruppen, wie dem Siebdruckkollektiv Müscle und der Künstlergruppe Atelier Kanapé.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-112-shatalova-structuring-chaos
100for10-nr-112-shatalova-structuring-chaos
100for10-nr-112-shatalova-structuring-chaos

Shatalova Darja: 100for10 Nr. 112 - Structuring Chaos, 2019

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 112 - Structuring Chaos
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 112 aus der Reihe 100for10
    Darja Shatalova ist eine transdisziplinäre Künstlerin, die in Russland geboren wurde und in Wien lebt. Neben ihrem Kunststudium hat sie auch einen mathematischen Hintergrund. Ihre Arbeiten bestehen aus vielschichtigen grafischen Notationen, die in raumbezogene Installationen und Performances umgesetzt werden. Hauptthemen ihrer Untersuchungen sind Zeit, System, Code und Struktur. Darja Shatalovas Zeichnungen wurden kürzlich im Fukt Magazine No. 18 - The System Issue veröffentlicht. Ihre Künstlerbücher sind Teil der Sammlung der mumok Bibliothek Wien und der Bayerischen Staatsbibliothek München.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-111-mrka-shake-ii
100for10-nr-111-mrka-shake-ii
100for10-nr-111-mrka-shake-ii

MRKA (Benarroch Lucas): 100for10 Nr. 111 - Shake II, 2020

Titel
  • 100for10 Nr. 111 - Shake II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 111 aus der Reihe 100for10
    Lucas Benarroch, alias MRKA, betrachtet seine Malerei, Collage und sein Grafikdesign als eine unstillbare Obsession. Seine Leidenschaft für Präzision zieht sich durch sein gesamtes Werk. Seine Kreationen sind sowohl im Stil als auch im Medium vielseitig.
    MRKA wurde in Madrid geboren und wuchs dort auf. Er zog nach New York und besuchte die Parsons The New School for Design. Der Wechsel in die Vereinigten Staaten hat seine Arbeitsmoral auf Hochtouren laufen lassen. Seine Arbeiten wurden in Galerien und Ausstellungen in Madrid, New York, Buenos Aires und Miami gezeigt, darunter Gallery 151, Wallplay, Museo Mar und Gregg Shienbaum Fine Art. Zu seinen kommerziellen Arbeiten zählen Kunden wie HBO, Pepsi und The Wutang Brand.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-105-open-collab-fhdo-simple-sabotage-field-manual
100for10-nr-105-open-collab-fhdo-simple-sabotage-field-manual
100for10-nr-105-open-collab-fhdo-simple-sabotage-field-manual

OPEN_COLLAB_FHDO: 100for10 Nr. 105 - Simple Sabotage Field Manual, 2019

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 105 - Simple Sabotage Field Manual
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 105 aus der Reihe 100for10
    Im Frühjahr 2019 kam eine Gruppe von Schülern, Lehrern und anderen Leuten der Fachhochschule Dortmund in einer Explosion von Tinte und Papier zusammen. Gemeinsam setzten sie eine Vielzahl von Formen, Mustern und Wörtern frei und folgten dabei den strengen Richtlinien des Workshops, der sie zusammenführte. Die Ergebnisse sind Interpretationen der Bedeutung von Sabotage im modernen Zeitalter.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

_957-017-manifesten-2

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #017 MANIFESTEN 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Doppelausgabe mit #016 in Poster eingefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • MANIFESTEN 2 ist kein künstlerspezifisches Manifest, sondern befasst sich eher mit dem Leben und dem Menschen im Allgemeinen. In diesem Manifest drückt sich Kübler vor allem durch Bilder aus, aber auch durch Grafiken oder kleine Zitate.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-139-claire
_957-139-claire
_957-139-claire

Gefe Andreas: _957 Independent Art Magazine #139 CLAIRE!, 2022

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #139 CLAIRE!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag eingelegt, Infokarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Jana Avanzini verknüpfte _957 I.A.M. mit Andreas Gefe und Anette Windlin für ihr Solo „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt. Andreas Gefe hat dazu einige grössere Bilder gemalt. Sie wurden für das Plakat und das aussergewöhnliche Programmheft verwendet, das in der Publikationsreihe _957 erscheint.
    Text von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

variator-timm-ulrichs-1975
variator-timm-ulrichs-1975
variator-timm-ulrichs-1975

Ulrichs Timm: VARIATOR, 1975 nach

Verfasser
Titel
  • VARIATOR
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A5 Blatt, einseitig bedruckt, Digitaldruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Infozettel zum Spiel VARIATOR von Timm Ulrichs. Das Spiel selbst stammt aus der Galerie + Edition h, vermutlich Galerie Haseke in Köln, ursprünglich in Hannover.
Geschenk von
TitelNummer

28671-nr79-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61x42,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf grünen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28667-nr78-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,1x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf rosanem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28669-nr74-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf blauem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28668-nr72-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf blauem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Charlie Chaplin wie er in der Leinwand liegt.
TitelNummer

35757-nr70-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,3x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf rotem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Charlie Chaplin wie er in der Leinwand liegt.
TitelNummer

35758-nr66-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,2x43,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf orangem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Charlie Chaplin wie er in der Leinwand liegt.
TitelNummer

28670-nr77-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf pinkem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28659-nr71-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf grünem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
TitelNummer

28658-nr69-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,1x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf rosanem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
TitelNummer

35759-nr73-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf blauem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
TitelNummer

28656-nr67-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,5x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf grünem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Charlie Chaplin wie er in der Leinwand liegt.
TitelNummer

von-helldorff-if-then-else-maximiliansforum-2025-flyer
von-helldorff-if-then-else-maximiliansforum-2025-flyer
von-helldorff-if-then-else-maximiliansforum-2025-flyer

von Helldorff Anna Lena / Beck Susanne / Dyes Anke / Mathias Emanuel: if, then, else - Entwürfe und Form(at)ierungen des Öffentlichen, 2025

Titel
  • if, then, else - Entwürfe und Form(at)ierungen des Öffentlichen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Projekt und Vorhaben von Anna Lena von Helldorff zusammen mit Susanne Beck, Studierenden der Fachklasse Typografie der HGB Leipzig, Anke Dyes mit Studierenden der AdBK München, Emanuel Mathias und weiteren Protagonist*innen die Perspektiven auf den Ort und seine Umgebung einbringen und zur Diskussion stellen. (tba)
    MaximiliansForum München 09.04.–06.07.2025.
    In einem gemeinsamen Prozess mit unterschiedlichen Akteur*innen und Ansätzen erprobt das Projekt if, then, else die Funktionen und Zusammenhänge des architektonischen, sozialen und repräsentativen öffentlichen Raums und entwirft Form(at)ierungen zwischen „öffentlich sein“ und mit der Öffentlichkeit in Austausch treten.
    if, then, else: wenn dann sonst <…>. if, then, else definiert ein Repertoire an Methoden und Phasen: recording, drafting und scripting, setting, inviting, editing, publishing und reviewing. Als Werkstatt, Installation, Display, Schaufenster, Treffpunkt, Redaktion und Forschungsfeld tritt der Raum selbst als Ausgangspunkt in Erscheinung: für das Beobachten und Beobachtet Werden, als temporärer Denk-, Arbeits- und Projektionsraum. Die Bedingungen als Raum und Ort werden in Verbindung mit und in (s)einer Öffentlichkeit befragt, gezeigt, form(at)iert und regelmässig veröffentlicht: online und in situ. Die Auseinandersetzung beginnt von hier aus – mittels Beobachten, Notiz nehmen und Fragen stellen: vor Ort, an den Ort, in aller Öffentlichkeit, an eine Öffentlichkeit. Was siehst du, was denkst du darüber und was machst du damit?
    if edited, then publish. else: review.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • It's a book It's a library - Independent Publishing Project 2025 - Titelliste icon + AAP
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,5 cm, Auflage: 2, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausdruck nach Datenbank, Titel des icon Verlags, die auf der Messe gezeigt wurden. It's a book It's a library - Independent Publishing Project in der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig am Sa, 29.03.2025 von 12:00-20:00 Uhr.
TitelNummer

Šidjanin Predrag: IAC. Ed. Nr. 33 - Expansion on dot, 1973

sidjanin-predrag-iac
sidjanin-predrag-iac
sidjanin-predrag-iac

Šidjanin Predrag: IAC. Ed. Nr. 33 - Expansion on dot, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 33 - Expansion on dot
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
ZusatzInfos
  • 33. Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Expansion on dot, mit Abbildungen von Pfeilen und Punkten in verschiedenen Konstellationen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dieter-roth-a-look-into-1967
dieter-roth-a-look-into-1967
dieter-roth-a-look-into-1967

Diter Rot (Roth Dieter): a Look into the blue tide part 2, 1967

Titel
  • a Look into the blue tide part 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Great Bear Pamphlet Series wurde von 1965 bis 1967 von Dick Higgins in seinem Verlag Something Else Press herausgegeben. Die insgesamt 20 dünnen Broschüren repräsentieren einige der zukunftsweisenden Themen der damaligen Avantgarde- und Kulturszene. Mit Ausnahme der Manifest-Edition ist jedes Heft einem Autor gewidmet, darunter John Cage, Allan Kaprow, Dieter Roth, Claes Oldenburg, George Brecht, Jerome Rothenberg und Jackson Mac Low. Die Künstlerhefte reichen von konkreten Gedichten und Theaterstücken bis hin zu Happenings/Events und Collagen. In dieser Ausgabe sind Auszüge aus Dieter Roths Arbeit "die baue flut" zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

simone-antionelli-evening

Verfasser
Titel
  • ... And there was evening and there was morning
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 Flyer und 1 Einladungskarte sind beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • "So it was evening, then it was morning: and it was the first day." How does the beginning of everything look like? That eternal energy that generated the first beginning, the early morning of all time, for Simona has to do with an explosion: the fire, linked to the Latin verb foveo and to the Greek words φῶς (phos), light. Imploded energy, the Genesis of all moments. It is with one of the simplest destruction tools, the Molotov bomb, that the artist opens her personal exhibition, where an explosion accompanies us on a journey that with great delicacy investigates the boundaries of human exploration, in its higher sense. That man who wants to know, measure, ennoble. How much space does the highest point of the Earth occupy? "I asked Silvio Mondinelli, the sixth mountaineer in the world to have climbed all fourteen of the eight-thousand of the Himalayan chain, (without the help of oxygen) to recover through memory the space of the summit of Everest. He traced its perimeter in 1: 1 scale on a piece of paper" says Simona. This perimeter was used as a template to create a marble base, where Silvio Mondinelli’s signs and writings make that memory immortal in the most faithful way possible. In that memory, Francesco Šljiva Venturi gives life to a primordial sound that once again seeks a point of contact with the origin, through the use of his voice and a single instrument: a shamanic drum, purpose-built by a craftsman for the performance.
    He will climb "on the top of Mount Everest" to sing a variation of Ives' Unanswered Question, in the lowest possible pitch. It is the elaboration of an impossibility: to go as high as possible while going as low as possible.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Ciani Piermario: Kattenstroth Konvolut - Piermario Ciani, 1986

bild1-ciani-kattenstroth-konvolut
bild1-ciani-kattenstroth-konvolut
bild1-ciani-kattenstroth-konvolut

Ciani Piermario: Kattenstroth Konvolut - Piermario Ciani, 1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Piermario Ciani
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • • Artikel aus "fotografare" April 1986 über die Kopiertechnik von Piermario Ciani, Schwarz-Weiß Kopie A4
    • ca. DinA5 gelbes Tonpapier, gerissene Ecke, Illustration/ Grafik mit Bleistift, gestempelt "Vietato ai Minori", Mai 1986
    • Künstlerpostkarte "Poesia", "zeta post", vermutlich Vorlage Xerox, davon Offsetdruck
    • Künstlerpostkarte "Pour un'histoire d'A n° 2", vermutlich Vorlage Xerox, davon Offsetdruck, Adressstempel, signiert
    • Ausstellungsankündigung im Museum für Fotokopie "Portraits, selfportraits and other xerographies", DinA4 gelbes Tonpapier, Schwarz-Weiß Xerox
    Piermario Ciani wurde am 19. Juni 1951 in Bertiolo (Udine) geboren. Er war Maler, Fotograf, Grafiker und Herausgeber. Seit 1976 stellte er Gemälde, Fotografien und Multimedia-Installationen aus. Von 1980 an war er im Mail Art-Netzwerk aktiv. Er stellte Postkarten, Briefmarken und Stempel her, beteiligte sich an Hunderten von Projekten und Ausstellungen in der ganzen Welt und schuf u.a. das Signet für den 2. Dezentralen Networker Congress 1992. Seine künstlerische Produktion wurden in vielen Zeitschriften und Büchern veröffentlicht.
    Seit 1998 war er als Berater für die visuellen Künste der Stadt Udine tätig. Seit 2002 organisierte er gemeinsam mit Vittore Baroni und anderen internationalen Künstlern das Projekt FUN (Fantastische Vereinte Nationen).
    Am 3. Juli 2006 ist er im Alter von 55 Jahren gestorben.
    Text von der Website mailartists.wordpress.com, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kattenstroth-die-20-tage-von-sodom
kattenstroth-die-20-tage-von-sodom
kattenstroth-die-20-tage-von-sodom

Kattenstroth Ulli: Die 20 Tage von Sodom, 1986

Verfasser
Titel
  • Die 20 Tage von Sodom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Postkarten aus der Serie "Die 20 Tage von Sodom". Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

orte-jorga-kattenstroth-konvolut
orte-jorga-kattenstroth-konvolut
orte-jorga-kattenstroth-konvolut

Orta Jorge: Kattenstroth Konvolut - Jorge Orta, 1984

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Jorge Orta
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag farbig bestempelt, rot, schwarz, Künstlerstempel, Poststempel 1984
    • Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag farbig bestempelt, Künstlerstempel, blau, schwarz, Poststempel 1984
    • Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag gestaltet mit Linoldrucken, Künstlerstempel, Poststempel 1984
    • Linoldruck 22x11cm, signiert, nummeriert 49/50, rückseitig Widmung an Kattenstroth, 1984

    Während seiner Zeit in Rosario (1972-1984) erforschte Jorge periphere Ausdrucks- und Darstellungsformen, die sich aus dem extremen sozialen und politischen Kontext während der Militärdiktatur ergaben, und setzte sich für die soziale Rolle der Kunst in dieser Zeit der Ungerechtigkeit und revolutionären Gewalt ein. Er war ein Pionier der Videokunst, der Mail Art und groß angelegter öffentlicher Performances und vertrat Argentinien mit Crónica Gráfica auf der Biennale de Paris (1982). Jorge gründete die interdisziplinären Kunstforschungsgruppen Huaqui und CEAC, um eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und einem Massenpublikum zu schlagen, und veranstaltete öffentliche Performances wie Transcurso Vital (1978), Testigos Blancos (1982), Madera y Trapo (1983), Arte Portable (1983) und Fusion de Sangre Latinoamericana (1984). Jorge hat mehrere Manifeste veröffentlicht, darunter: „Arte Constructor“, „Arte Catalizador“ und „Utopias Fundadoras“.
    Text von der Website des Studio Orta, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Berkhoff Arthur: Kattenstroth Konvolut - Arthur Berkhoff , 1984-1991

bild1-berkhoff-arthur-kattenstroth-konvolut
bild1-berkhoff-arthur-kattenstroth-konvolut
bild1-berkhoff-arthur-kattenstroth-konvolut

Berkhoff Arthur: Kattenstroth Konvolut - Arthur Berkhoff , 1984-1991

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Arthur Berkhoff
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • • Brief Sonderformat, adressiert an Kattenstroth, Acryllack Neonorange, Grün, Weiß; Heft "fragments of PREGROPERATIVISTIC MANIFESTO 1981-1984" 29,7x10,5cm mit Drahtheftung, Cover ebenfalls gestaltet mit Acryllack, 4S. im Format 29,7x7cm, Schwarz-Weiß Xerox, Stempel, signiert, Poststempel 1984
    • Material zu Lisme 2: "Neo Taucher - Lisme 2", A5 Format, Drahtheftung, Schwarz-Weiß Xerox, 4 S. über Monty Catsin, 1985
    • Material zu Lisme 3: "Does it satisfy you to examine your eyeballs - Lisme 3", A5 Format, Drahtheftung, Schwarz-Weiß Xerox, 4 S., 1985
    • A5 Seite Schwarz-Weiß Xerox "Work for Lisme #3" mit grafischer Arbeit von Ruggero Maggi
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox grafisch; Nachricht an Kattenstroth, maschinell geschrieben, rückseitig Schwarz-Weiß Xerox Grafik, Künstlerstempel; Poststempel 1990
    • Brief adressiert an Kattenstroth, maschinell geschrieben, Künstlerstempel, Poststempel 1991
    • Papierschnipsel Dreieck, Stempel rot, grün, pregroperativistic movement, nummeriert mit "24"
    • Heft "pregroperativistic movement", A5 Format, Drahtheftung, 8 S., Umschlag aus hellblauem Tonpapier, mit Widmung an Kattenstroth,
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Dokument "Marcel Duchamp's Invisible Birthday Party"

    Monty Cantsin ist eine von dem Künstler David Zack im Jahr 1978 ins Leben gerufene multiple, offene Identität, die von unterschiedlichen Künstlern und Musikern in Anspruch genommen und mit Leben gefüllt wurde. Sie ist eine mythische Gestalt in Geschichten, Erzählungen, Verfälschungen und künstlerischen Aktionismen. David Zack wandte damit das Prinzip des Multiples nicht nur auf das Werk eines Künstlers, sondern auf die Künstlerpersönlichkeit selbst an.
    Text von der Website Foeschung-Künstlerpublikationen.
Geschenk von
TitelNummer

C. Harold: Kattenstroth Konvolut - Harold C., 1980 ca.

bild1-c.harold-kattenstroth-konvolutjpg
bild1-c.harold-kattenstroth-konvolutjpg
bild1-c.harold-kattenstroth-konvolutjpg

C. Harold: Kattenstroth Konvolut - Harold C., 1980 ca.

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Harold C.
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Farb-Xerox Abzug eines Portraitfotos
    • A4 Papier, gelocht, einmal gefaltet, handschriftlicher Brief an Kattenstroth, beidseitig beschrieben, signiert
    • A4 Plakat, marmoriertes Papier (Öl-Pigmente in Terpentin und Wasser, dem Brief entnommen), Schwarz-Weiß Xerox Illustration Cartoon Figur Garfield
    • A4 Plakat, marmoriertes Papier, Schwarz-Weiß Xerox Text und Grafik, Collage-Element, rückseitig Schwarz-Weiß Xerox grafisch
Geschenk von
TitelNummer

Black Byron: Kattenstroth Konvolut - Byron Black, 1987

bild1-black-byron-kattenstroth-konvolut
bild1-black-byron-kattenstroth-konvolut
bild1-black-byron-kattenstroth-konvolut

Black Byron: Kattenstroth Konvolut - Byron Black, 1987

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Byron Black
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Nachricht, Collagiertes Fotomotiv, Poststempel 1987
    • Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, Nachricht, Fotomotiv fotografiert vom Künstler
    • Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, Fotomotiv fotografiert vom Künstler
    • Schwarz-Weiß Portrait des Künstlers
    • Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, Poststempel
    • Schwarz Weiß Kopie Grafik, Nachricht an Kattenstroth mit Schreibmaschine
    • Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel
    • Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox "Totalartaryan Manifesto", Einsendung zu "Jungle of Art" von Ulli Kattenstroth

    Byron Black (Baron Infinity) arbeitete in den 1970er Jahren in Vancouver mit Film, Video und Mail Art.
    Vancouver in den 1970er Jahren. Er moderierte und produzierte Images from Infinity, eine serielle Kunst-Fernsehsendung auf Cable 10. Im Jahr 1980 ging er ging er nach Südostasien. Eine unregelmäßige Spur von transnationalen Depeschen zeichnet seine Reisen durch Myanmar, Japan, Thailand und Indonesien nach.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Blätter, geklammert, Laserausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den ganz Großen mitspielt (oder diese zumindest reflektiert) und sogar schon fast um die halbe Welt gereist ist (ok, es war halb Europa – bzw. auf jeden Fall München und Umgebung) haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ („artist-run-spaces“) - vor allem hier in München - eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    So wird die kommende 7. KloHäuschen Biennale viele Kurator*en haben: Das KloHäuschen lädt die freien nicht-kommerziellen Kunsträume ein, jeweils einen eigenen Bereich der Biennale zu kuratieren und zu gestalten. Dabei adressiert es sich vor allem an die Münchner freien Räume. Dazu kommen einige dem KloHäuschen verbundene Räume und
    Initiativen aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, B). Uns liegt vor allem daran, den 15. Geburtstag vom KloHäuschen und diese 7. Biennale als Gelegenheit zu nehmen, die Arbeit der freien Kunsträume ( „artist-run-spaces“ ) und der Künstler*, die hier ihre Arbeit beitragen, sichtbar zu machen. Und wir haben große Lust, mit euch in Kontakt zu kommen, eine tolle Ausstellung zu machen – und vor allem auch Spaß zu haben.
    Die Biennale findet im KloHäuschen statt.
    Und um seinen Gästen die große Bühne zu bereiten, nimmt Das KloHäuschen sich dabei selber als Raum zurück und macht sich zum „Whitecube“ (so gut es das halt hinbekommt): mit einem modularen Raumkonzept lädt es die Kurator*en der Räume ein, mit von ihnen ausgewählten Künstler*n ihre eigene Ausstellung als Beitrag zur Biennale zu gestalten und zu vertreten. Eröffnung Sa. 13. Juli 2024
    Text aus dem Infopapier
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann-konvolut-widmung
neumann-konvolut-widmung
neumann-konvolut-widmung

Neumann Karsten: Le Vent - Bethang in Arles (France), 2025

Verfasser
Titel
  • Le Vent - Bethang in Arles (France)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck mit Tesafilm befestigten Plastikteilchen und einer Tüte Wildblumensamen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Event am 12.02.2025 um 14.45h. Mit Widmung und Signatur.
Geschenk von
TitelNummer

postkarten-konvolut-schuhmacher
postkarten-konvolut-schuhmacher
postkarten-konvolut-schuhmacher

Diverse Herausgeber: Schumacher Konvolut - Postkarten Nr. 1, 2001-2021

Titel
  • Schumacher Konvolut - Postkarten Nr. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 101 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Haufen Graf: Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen, 1986

bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut
bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut
bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut

Haufen Graf: Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen, 1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Brief adressiert an Kattenstroth, 27.04.1986; Kurzmitteilung vom 10.03.1986, Graf Haufen lädt in seine Galerie ein, signiert
    • Künstlerpostkarte "Mail-Art? Alles Käse...", "Neoist Propaganda Institut", bunte Stempel, Neon-Marker
    • "A Piece of my Exhibition 84: NO. 049/112", A4 "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art, einmal gefaltet, dreifach geklammert als Umschlag für "Riechbild" 11,9x16,8cm, verschiedene Materialien, vermutlich Wachs auf Karton
    • Briefmarkenbogen, signiert Monty Catsin, nummeriert 09/50, Schwarz-Weiß Kopie
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Artcore Gallery Graf Haufen, Begriffserklärungen zu "Monty", "Neoismus", "Smile-Magazin", "Akademgorod", grafische Illustration
    • A6 Schwarz-Weiß Kopie, Informationen zur Artcore-Gallery
    • Infozettel "Rockgruppe Hass auf den Kapitalismus", gegründet von Graf Haufen, Hapunkt Fliegenstrumpf, Guido Hübner, rückseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, vielfach gefaltet, Textmarker
    • 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, Artikel über "Neoism: Smile with Monty", signiert mit "Monty Cantsin"
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art", zweimal gefaltet
    • A5 Schwarz-Weiß Kopie, "Para-Graf", über Projekt der Galerie Paranorm und der Artcore Gallery von Graf Haufen
    • A3 Schwarz-Weiß Kopie, Typografie, Grafik
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "64. Internationales Konspiratives Neoistisches Apartement Festival Berlin - 01.07.12.1986", Informationen zum Programm, Veranstalter: Stiletto Studios, Artcore Gallery, Neoist Propaganda Institute, rückseitig Schwarz-Weiß grafische Illustration.
    Durch die Industrial-Szene kam Graf Haufen in Kontakt mit dem internationalen Netzwerk der Mail Art und wurde dort innerhalb kurzer Zeit ein bekannter Aktivist mit Kontakten auch zur subkulturellen Mail Art-Szene in Ost-Berlin. Von 1984 bis 1989 war er ein engagierter Mail Art– und Performancekünstler. Er betrieb eine eigene Version der Body Art, deklarierte seinen Körper als Kunstwerk, dokumentierte seine Anwesenheit an Orten mit Aufklebern und versuchte, seine Körperausscheidungen als Kunstobjekte zu verkaufen. Seine Wohnung richtete er als Wohnraum-Galerie mit wechselnden Ausstellungen internationaler Künstler ein, die teilweise auf die Situation der Wohnraumgalerie, die Artcore Gallery, abzielten. Später hat er auch die Galerie Paranorm mit betrieben. 1990 trat Graf Haufen in den Art-Strike, den Neoisten für die Jahre 1990–1993 ausgerufen hatten. Er ist seitdem nicht mehr künstlerisch tätig.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • FELDER MINI 1 - I´VE KNOWN RIVERS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Unsere Serie FELDER MINI wird sich insbesondere den Themen Kunst, Design und Comic widmen. Unsere MINIs beginnen bereits mit einem Umfang von 8 Seiten im Format Din A7. Wir starten unsere FELDER MINI Serie mit I’VE KNOWN RIVERS, ein Ein-Lied-Buch. Die Schrift wird mit Grafik überschwemmt. Titel und zitierter Text stammen von Gary Bartz. „I’ve known rivers” ist der Titelsong seines 1973 aufgenommenen Live-Albums. Großen Dank für seine Unterstützung!"

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/iveknownrivers/)
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger_helden_feltus

Titel
  • Helden
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck, gestaltet von Fabienne Feltus, mit fünf Postern in A2, T-Shirt mit Grafik von Fabienne Feltus,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema “Helden” rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Fabienne Feltus für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

postkarten-diverser-jahre-1
postkarten-diverser-jahre-1
postkarten-diverser-jahre-1

Müller Peter: Postkarten diverser Jahre I, o. J.

Verfasser
Titel
  • Postkarten diverser Jahre I
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit Bündchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Grafiken etc.
Geschenk von
TitelNummer

postkarten-diverser-jahre-2
postkarten-diverser-jahre-2
postkarten-diverser-jahre-2

Müller Peter: Postkarten diverser Jahre II, o. J.

Verfasser
Titel
  • Postkarten diverser Jahre II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit Bündchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Gottesbildern, Grafiken etc.
Geschenk von
TitelNummer

groegerova-intertexte
groegerova-intertexte
groegerova-intertexte

Grögerova Bohumila / Hirsal Josef: intertexte ytxetretni etxetretni intertexty, 1970

Titel
  • intertexte ytxetretni etxetretni intertexty
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 31x22 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schraubbindung, Drucke auf Büttenpapier in Klarsichtfolien, konkrete und visuelle Poesie in verschiedenen Sprachen, von beiden Künstlern signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Mappe enthält 10 Intertexte aus dem Buch "job-boj" von Bohumila Grögerova und Josef Hirsal, Prag, und eine Graphik "Doppelportrait" von Jirí Kolár. Die Graphik wurde von der Edition Boczkowski als Gravüre gedruckt. Jede Mappe ist signiert und numeriert
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

what-i-an-artbook
what-i-an-artbook
what-i-an-artbook

Ng Keh / Stock Matthew: What is an Art Book, 2011

Verfasser
Titel
  • What is an Art Book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 390 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch-Zine in A4-Format, monochrom (s/w). Beiträger*innen (Künstler*innen, Autor*innen, Kurator*innen etc.) wurden eingeladen, ihre Interpretation des Formats „Art Book“ visuell und textlich umzusetzen – von Zeichnungen über Skulpturideen, Performance-Elemente bis hin zu Audio/Video-Konzepten, solange das Ergebnis letztlich druckbar war.Es handelt sich dabei um ein gedrucktes, thematisch aufbereitetes Zeitdokument, welches bei einem „Artist Books Weekend“ im Mews Project Space / Whitechapel Art Gallery in London veröffentlicht wurde.
Geschenk von
TitelNummer

spende-mauler-27-7-2025-konvolut-poster-von-sprüth-magers-1

Titel
  • Sprüth Magers Poster
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 44x59 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Plakate mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung The Categorial bind in London von Gala Porras-Kim 04.06.-26.07.2025
    zur Ausstellung Seven Springs von Michail Pirgelis in Berlin 03.05.-26.07.2025
Geschenk von
TitelNummer

smith-touch-prints-flyer

Verfasser
Titel
  • Touch Prints
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, eine Seite mit Glitzerfarbe bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München 14.02.-26.05.2019 mit druckgrafischen Werken ab 1985 von Kiki Smith, die sie der Graphischen Sammlung geschenkt hat
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gruenke_curtains_2019

Titel
  • CURTAINS & GLASS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x20 cm, Auflage: 150, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Hefte, geklammert, je 20 Seiten, eingelegtes, etwas längeres Papier mit Titel und Angaben u. Nummerierung rückseitig, alles in Klarsichthülle. Zeichnungen Schwarz-weiß, Riso-Print
Sprache
ZusatzInfos
  • This trilogy by Julien Gobled and Moritz Grünke shows vector and dry transfer drawings.
    The package comes with three stapled artzines, 20×28cm, 20 pages each, Risograph printed in Black and Medium Blue on 100 g/m² Werkdruck white. First edition.
    Text von der Webseite
TitelNummer

almarcegui-deep-inside-out

Verfasser
Titel
  • Deep inside - out
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Plakat, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung 28.08.-17.11.2019.
    Wer kennt sie nicht, die vielen Baukräne in Grossstädten. Unerbittlich und rasant schreitet die städtebauliche Entwicklung voran und scheint vor fast nichts Halt zu machen. Die spanische Künstlerin Lara Almarcegui (*1972) hinterfragt das Mass an urbaner Durchgestaltung und erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Rohstoffen, Konstruktion und Verfall unserer gebauten Welt. Die international bekannte Künstlerin hat sich einen Namen damit gemacht, dem Übermass an städtebaulicher Gestaltung gezielt das Unförmige entgegenzusetzen. Berühmt geworden ist sie 2013 mit ihrem Werk für den spanischen Pavillon an der Biennale von Venedig. Dort trug sie im Innern das für die Erstellung des Pavillons verwendete Material in Form von Bauschutt zusammen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

poor-means-us

Titel
  • Poor Means Us
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbige Laserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • This zine examines the history, legacy and continuing importance of Martin Luther King Jr.’s Poor People’s Campaign. This zine was written, designed and illustrated by students enrolled in the course Applied Graphic Design at the University of Mary Hardin-Baylor, Belton, Texas.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sanchez-di-bello-comun
sanchez-di-bello-comun
sanchez-di-bello-comun

Sánchez Di Bello Jorge: Común, 2019

Titel
  • Común
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Diplomarbeit im Fach Kunst, Malerei, Grafik, Bild, Raum, Objekt, Glas.
    Über die süße Waffe Zucker, Zucker als Herrschaftswaffe in Kolumbien, Zuckerproduktion, Landschaft, Migration, Zucker das dicke Geschäft
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung