Titel
-
Collaboration 9 - layer_department of architecture_TUM
Technische Angaben
-
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Unter dem Titel layer_department of architecture_TUM befassen sich vier Lehrstühle der Fakultät für Architektur der TU München zu unterschiedlichen Schwerpunkten mit dem MaximiliansForum. Dabei werden die klimatischen Bedingungen erfasst und ausgewertet, die historische Bedeutung des Forums und seiner Umgebung fotografisch analysiert und interpretiert, das städtebauliche Potenzial und dessen Relevanz erforscht sowie ein landschaftsplanerisches Experiment im Untergrund verwirklicht.
Text von Website.
Das Projekt lief vom 16.06.-07.07.2015
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Veranstaltung,
ZusatzInfos
-
Ein performatives, skulpturales Happening. 8.01.bis 5.02.2016, Südwiese vor der Alten Pinakothek, München. Das Konzept dieser malerischen Schneelandschaft spielt mit unserer Vorstellung von Künstlichkeit und Realität, sowie unserer Wahrnehmung von Räumlichkeit und Materialität. Als Simulacrum verweist der farbige Schnee auf die Künstlichkeit des Trägermaterials und wird damit zum Abbild seiner Produktionsweise. Der Betrachter sieht mit eigenen Augen, dass der Schnee artifiziell und letztlich nur ein Surrogat der Natur ist. Diese Sichtbarmachung ist zugleich Kommentar und Dekonstruktion dessen, was von uns – generell und besonders in alpinen Skiregionen – als natürliche Umwelt wahrgenommen wird.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung 21.02.-24.03.2019
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung in der Eres Stiftung, 14 -17.10.2021
Time-based performance, a. Zeitbasierte Kunst, b. Synthetic Body, c. Torres
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
