Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Antirassismus, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  21 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Antirassismus

saz-5

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #05 - Die Ausgabe zur Alltagskritik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #5 mit den Themen: Wieso Deutschland gerne mal ne Line zieht, Weshalb grün das neue schwarz ist, warum nicht alle Pornos geil sind, und wieso auch Hamster gerne mal nach unten treten.
    Die „Straßen aus Zucker“ ist eine kostenlose antinationale Jugendzeitung der Berliner Gruppe TOP B3rlin und Einzelpersonen. Sie erscheint etwa dreivierteljährlich in einer aktuellen Auflage von 180.000 Stück und wird im gesamten deutschsprachigen Raum gelesen. Themenschwerpunkte der letzten Ausgaben waren u.a. Alltag und politisches Handeln. Kommunismus & Realsozialismus. eine gepfefferte Kritik an Staat, Nation & Kapital. Religionskritik. Liebe, Sex und Freund_innenschaft. Rassismus und die Proteste der Geflüchteten. Reaktionäre Bewegungen und befreite Gesellschaft, Utopien und wie wir leben wollen.
    Text von der Website (Stand März 2019).
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-6

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #06 - Die Ausgabe zur Religionskritik und Kritik des Sozialchauvinismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #6 mit den Themen: Warum in den Schulen tote Männer an der Wand hängen, Was bei Robert Stadlober angeblich durchgebrannt ist, Wie viel "Deutschness" in die steckt, und was eigentlich Sozialchauvinismus ist.
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-7

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #07 - Die Ausgabe zur Frage: Warum und wie organisieren?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #7 mit den Themen: Warum Reformhäuser nicht den Welthunger stillen, Wie Rage Against The Machine ihre Schule abfackeln wollten, Weshalb die Macht nicht mit uns ist, und wieso die Partei nicht immer recht hat.
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-8

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #08 - Die Feminismusausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #8 mit den Themen: Wieso Feminismus leider geil ist, warum Christiano Ronaldo vor dem Freistoß immer breitbeinig dasteht, weshalb Twilight-Vampire bis(s) in alle Ewigkeiten schlechten Sex haben, und warum sibirische Cops Pussy-Riot-Shirts kaufen.
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-9

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #09 - Die Ausgabe zur Rassismuskritik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #9 mit den Themen: Warum Rassismus gefährlicher als Pyrotechnik ist, wie Deutschland seine koloniale Vergangenheit entsorgt, wie Kate Nash zum Riot Grrl wurde, und warum es im Kapitalismus nicht für alle gleich scheiße ist.
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-10

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #10 - Die Ausgabe zur Kritik von Lehre, Schule und Uni
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #10 mit den Themen: Wieviel Deutschland im Unterricht steckt, was Kraftklub von Schule, Pillen und Antifa halten, wieso Selbstoptimierung mit Frühaufstehen beginnt, und wie Yolo deine Ausbildung ist.
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-11

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #11 - Die Ausgabe zum weltweiten Rechtsruck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #11 mit den Themen: Was fettfreie Pommes mit Kapitalismus zu tun haben, What the fuck? Warum Chvrches besser als die Kirche sind, wen der Willkommensweltmeister nicht mitspielen lassen will, und was KIZ unterm Feigenblatt hat.
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-13

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #13 - Die Ausgabe zu Gefühlen in Zeiten der kapitalistischen Produktionsweise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #13 mit den Themen: Urlaub auf Keta? Warum Ohnmacht im Kapitalismus all-inclusive ist, Tränen lügen nicht? Wieso Erfahrung noch kein Argument ist, Found love in a hopeless place? Du bist auch ohne Tinder austauschbar, Emo-Talk mit: Waving the Guns & Zugezogen Maskulin.
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-14

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #14 - Die Ausgabe zu: Was tun gegen Rechtsruck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #14 mit den Themen: Alerta Antifascista? 1x1 gegen Rechts, SPD, Grüne und Co.- Whack as fuck since 1914, Lesekreis 'n' Chill - Lektüre mit den Bestis, Alter weißer Mann im Interview (Martin Sonneborn)
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-geheimdienst

Verfasser
Titel
  • Geheimdienst gib Handy!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Der deutsche Inlandsgeheimdienst, der sich Verfassungsschutz nennt, hat diese Losung offenbar als universale Lebensweisheit parat und geht damit als selbsternannter Experte für Demokratie und Extremismus auf Aufklärungstour an die Schulen in Deutschland. Nach seinem Ermessen lässt sich der Leitspruch „Mitte bewahren“ auf politische Sitzordnungen und gebogene Metalle übertragen. An den Rändern des Parlaments oder beim Hufeisenmodell gilt dann: Außen lauert die Gefahr – um himmelswillen, bleib in der Mitte!
    Text von der Website.
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

konvolut-courage-19811

Titel
  • COURAGE 1981 - aktuelle frauenzeitung Nr. 1, 3, 5, 6, 8-11 und Sonderheft 4
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 27,5x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Bei diesem Konvolut handelt es sich um acht Hefte aus dem Jahr 1981 sowie das Sonderheft 4 zum Thema "Mädchen". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
TitelNummer

diverse-flyer-ligsalz8
diverse-flyer-ligsalz8
diverse-flyer-ligsalz8

Diverse Herausgeber: Flyer aus dem Laden der Ligsalz8 - Konvolut, 2020

Titel
  • Flyer aus dem Laden der Ligsalz8 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Flyer und Faltblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Seebrücke, Solidarische Landwirtschaft, Coronasupport, Protost gegen Google, Block Bayer, die Pastinaken, Doc Film Fest, internationaler Tag gegen Rassismus
Geschenk von
TitelNummer

punk-in-print

Verfasser
Titel
  • Oh So Pretty - Punk in Print 1976-80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 512 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 9780714872759
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • A compelling visual portrait of a time, place, and subculture that raised a middle finger to modern society from the collection of Toby Mott.
    Oh So Pretty: Punk in Print 1976-80 is an unrivalled collection of visually striking ephemera from Britain’s punk subculture. It presents 500 artefacts - 'zines,' gig posters, flyers, and badges - from well-known and obscure musical acts, designers, venues, and related political groups. While punk was first and foremost a music phenomenon, it reflected a DIY spirit and instantly recognizable aesthetic that was as raw and strident and irrepressible as the music. As disposable as the items in this book once were, together they tell a story about music, history, class, and art, and document a seismic shift in society and visual culture.
    Text von der Verlagswebseite
TitelNummer

tolosa-quiereme-monstruo

Titel
  • Quiereme Monstruo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 18,9x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zehnte Ausgabe einer Reihe namens "Fanzine Disidentes", einem Fanzine-Projekt, was das Ziel hat, marginalisierte Randgruppen der Gesellschaft zu inkludieren. Dieses Heft besteht aus bunten Illustrationen der Künstlerin Juliana Gómez Tolosa und Texten von Math de Andrés Abad. Vermutlich in Madrid veröffentlicht.
Erworben bei Berkana
TitelNummer

avaze-xor
avaze-xor
avaze-xor

Anonym: DIE KÖRPER, DIE SPRECHEN., 2023

Verfasser
Titel
  • DIE KÖRPER, DIE SPRECHEN.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellungsreihe DIE KÖRPER, DIE SPRECHEN. zeigt Arbeiten des Künster*innenkollektivs AVAZÊ XOR ("Avaze Khor", übersetzt "Das Singen der Sonne") aus Kurdistan. Nachdem mehrere Teilausstellungen in verschiedenen Räumen und Stadtvierteln zu sehen waren, kommen diese und weitere Fotografien im Farbenladen zu einer Werkschau des Kollektivs zusammen.
    AVAZÊ XOR setzen sich mit sexualisierter Gewalt und Unterdrückung in patriarchalen Systemen auseinander. SAMIRA MORADIPOUR, eine der Künstler*innen, sagt: "Die Situation ist für das Leben von Frauen und besonders von LGBT*_IQ+ eine Katastrophe." Mit den Mitteln der konzeptuellen Aktfotografie und FX-Make-up-Art wenden sich die Künstler*innen gegen gewaltvolle Normen und Tabus: In Akten der Selbstermächtigung werden Vorstellungen von Befreiung möglich.
    Die so entstandenen Kunstwerke konnten in den Herkunftsländern der Künstler*innen aufgrund umfassender Repression und patriarchaler Tabus in Gesetzen und Kultur nicht gezeigt werden. Sie werden in München im Rahmen der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe "Queerthing 2022/23", organisiert vom Queerfeministischen Netzwerk München, zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
    Text von der Website entnommen
TitelNummer

Anonym: Selanik #04 - April 2024, 2024

anonym-selanik-4-april-2024-vs
anonym-selanik-4-april-2024-vs
anonym-selanik-4-april-2024-vs

Anonym: Selanik #04 - April 2024, 2024

Verfasser
Titel
  • Selanik #04 - April 2024
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 32,7x24,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einband farbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vierte Ausgabe der Zeitschrift Selanik, einer Publikation der Antifa in Thessaloniki.
    Selanik ist der türkische Name der Stadt.
    Inhalt dieser Ausgabe:
    Was ist die Universität und die "Studentenbewegung"?
    Der Staat und unsere Sonntage (Teil 1)
    Die Lebensmittelkrise: Unsere prophezeite Zukunft
    Die Kriminalisierung von Haschisch im Griechenland der Zwischenkriegszeit (Teil 1)
    Staat, Vermieter und steigende Mieten
    Einwanderungspolitik als Politik der Sicherheit und der sozialen Rekrutierung (Teil 2)
    Antifa 031
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2013

Verfasser
Titel
  • transmitter 2013 - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich. Hierbei handelt es sich unter anderem um die Doppelausgabe Dezember 2013/Januar 2014, mit Rezepten für weihnachtliches, sozialistisches Backwerk.

    konvolut 2023: Juni, Dezember/Januar
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2014

Verfasser
Titel
  • transmitter 2014 - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 2014: April, Juli, August/September (Doppelausgabe, 40 S.), Oktober
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2015

Verfasser
Titel
  • transmitter 2015 - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 2015: Februar, Juli
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2018

Verfasser
Titel
  • transmitter 2018 - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 2018: Mai, Juni, Juli
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2019-mai

Verfasser
Titel
  • transmitter 2019 (Mai)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung