Technische Angaben
-
[54] S., 29,8x21 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag mit Lack bestrichen
ZusatzInfos
-
Magazin des Künstler*innenkollektivs Groupe Maudit
|
Technische Angaben
-
[68] S., 29,8x21 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Magazin des Künstler*innenkollektivs Groupe Maudit
|
Technische Angaben
-
[95] S., 29,8x21 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Magazin des Künstler*innenkollektivs Groupe Maudit
|
Titel
-
Gasthaus Altgiesinger - Temporäres Archiv der Gegenwart
Technische Angaben
-
32x32 cm, Auflage: 750, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
zwei Schallplatten, eine CD, zwei eingeklebte Lagen Wellpappe, mittig ausgeschnitten und ein Heft in Drahtheftung eingelegt, einmal in Kartonschuber, verschiedene populäre Schallplatten mit Hüllen, Schwarz mit Siebdruck überdruckt, Rückseite Fake-Titelliste von 2 LPs und einer CD. Zwei verschiedene Motive
ZusatzInfos
-
Junge Kunst- und Kulturschaffende der Landeshauptstadt München sind vom Eigentümer der Tegernseer Landstr. 93 angefragt worden die Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthauses „Alt Giesing“ im Rahmen einer Kunstaktion und unentgeltlich zwischen zu nutzen.
Die Mitwirkenden begreifen diesen transformierten Ort der ehemaligen Gaststätte „Alt Giesing“ deshalb weder als Kneipe/Boaz`n, oder auch Event/Vergnügungsstätte, sondern vielmehr als ein Ort, an dem sich verschiedenste Subkulturen und Gesellschaftsschichten der Stadt begegnen und austauschen können. Ein Ort, an dem sich selbstbestimmt gesellschaftliche Strukturen entwickeln, sich Netzwerke neu knüpfen und auf diese Weise erweitern, sich gegenseitig inspirieren.
Ziel des „Temporären Archiv der Gegenwart“ ist es, diese Prozesse in Bild, Ton und Text festzuhalten, um sie anschließend im Rahmen des „VistVunk“ Verlags – ein von der Stadt München geförderter non-Profit Künstlerbuchverlag – zu publizieren.
Text von der Webseite
Die Aktion fand zwischen Juli und September 2015 statt. Die Dokumentation wurde vom Künstler*innenkollektiv T.A.G.selbst gedruckt und gebunden.
|
Technische Angaben
-
[31] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Fotokopien von geometrischen Vorlagen, handgeschriebenen Texten und Collagen
|
Technische Angaben
-
[105] S., 29,8x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
Magazin der Künstler*innenkollektivs Groupe Maudit
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Flyer, Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
Flyer zur Veranstaltung "Cirque Maudite" am 29.04., 30.04. und 01.05.2023 (immer geöffnet von 12-20h) im salon maudit in der Adalbertstr.25.
|
Technische Angaben
-
21x14,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Flyer (14,2x13,5 und 21x14,9)Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung des Künstlers Ioan Grosu am 28.05.2023 im salon maudite in der Adabeltstr.25 in München.
|
Titel
-
The Forlorn Sailors - Les marins perd us
Technische Angaben
-
29,8x21 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Laserkopien
ZusatzInfos
-
Buch zum Film Les marins perdus (11 Min.), gedreht mit einer Bolex auf 16 mm bei Heiligenhafen an der Ostsee, mit Fotografien von Alex Recht und Anna von Hollander, Text und Zeichnungen von Bear Boy, Layout von Luce Huber
|
Technische Angaben
-
33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
10 Postkarten, 12 Flyer, 3 Spielkarte, 7 Aufkleber, 1 Button
ZusatzInfos
-
K&K ist ein Bündnis von und für Künstler*innen mit Kindern, gegründet im Februar 2018 von Anna Schölß und Gabi Blum. K&K pflegt einen Verteiler von mittlerweile über 100 Adressen.
K&K strebt eine dauerhafte Tätigkeit an und will zum einen die Arbeitsbedingungen von Künstler*innen mit Kindern verbessern und sich für ihre Interessen stark machen, zum anderen geht es um Netzwerkbildung und das gemeinsame Arbeiten an Projekten, sowie Bündeln und Archivieren von Informationen.
K&K veranstaltet regelmäßige diskursive Treffen mit Gästen, die zum Thema referieren und mit den Teilnehmer*innen diskutieren.
Wechselweise trifft man sich in Ateliers und Ausstellungsräumen.
Zu Gast waren bisher Friedel Schreyögg (Vorsitzende der Gedok), Alix Stadtbäumer (Künstlerin und Kuratorin der Artothek),
Susanne Witzgall (Leitung cx centrum für interdisziplinäre Studien an der AdBK München),
Frauke Meyer (Frauenkulturbüro NRW), Uli Aigner (Künstlerin aus Berlin), Lisa Britzger (Kuratorin) und
Julia Maier (Kuratorin und künstlerische Mitarbeiterin AdBK München). ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
Einladung zu Veranstaltungen der Galerie des Künstler*innenkollektivs Groupe Maudit in der Adalbertstr. 25, No Schwabing, 07./08./09.02.2025
Mit Ausstellung, Publikationen und Film von 1996
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
