Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Michail Karasik, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 16 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015

Grüner Reinhard: Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner, 2015

Verfasser
Titel
  • Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 26x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804318
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogheft zur Ausstellung vom 15.04.-29.05.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

marginalien_231
marginalien_231
marginalien_231

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 231, 2018

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 231
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 8 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend 5 Flyer und Postkarten, Holzschnitt von Elke Rehder, An die Nachgeborenen I
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Rubrik "Ausstellungstipps": Archive Galerie 1018/19: Archives in Residence-AAP Archive Künstlerpublikationen5.Oktober 2018 bis 9.Juni 2019, Archiv Galerie, Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, 80538 München. Christoph Mauler - BuchArbeiten. Künstlerbücher aus dem Archive Artist Publications aus den 80er Jahren bis heute, Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln im Museum Ludwig. Text von Reinhard Grüner zum Künstlerbuch Der Reisepass, von Karasik, hintere Umschlagklappe
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

so-viele-Heft-22-Cover
so-viele-Heft-22-Cover
so-viele-Heft-22-Cover

Grüner Reinhard: so-VIELE.de Heft 22 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München, 2013

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 22 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205585
    Drahtheftung. Katalog zur Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek in der Blutenburg, München
ZusatzInfos
  • Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk

Fabian Claudia / Grüner Reinhard / Kretschmer Hubert: SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material, 2017

Titel
  • SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücherlisten, Vortragstext, Flyer, Facebook-Eintrag, handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Begleitveranstaltung zur Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 07.11.2017 im Friedrich-von-Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek, Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner: We keep on fighting ... - zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch. Moderation Claudia Fabian.
TitelNummer

spende-mauler-27-7-2025-konvolut-poster-von-sprüth-magers-1

Titel
  • Sprüth Magers Poster
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 44x59 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Plakate mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung The Categorial bind in London von Gala Porras-Kim 04.06.-26.07.2025
    zur Ausstellung Seven Springs von Michail Pirgelis in Berlin 03.05.-26.07.2025
Geschenk von
TitelNummer

stuve_petersburg
stuve_petersburg
stuve_petersburg

Struve Michail: ПЕТЕРБУРГ. Pietroburgo. Petersburg - Invisible Cities, 2019

Verfasser
Titel
  • ПЕТЕРБУРГ. Pietroburgo. Petersburg - Invisible Cities
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 9788832163001
    Drahtheftung, Papier Umschlag mit Textur, Fotos Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
  • For those of you who saw Petersburg in spring, I shall try to remind of it. For those who haven’t, perhaps I shall manage to sketch at least partially resembling pictures of what is to me the best city during its best season.
    Anfang des Textes von Michail Struve. Reihe Invisible Cities, hrsg. v. Pierpaolo Pregnolato
Weitere Personen
TitelNummer

gimeno-hellsinki
gimeno-hellsinki
gimeno-hellsinki

Gimeno Eloi: Hellsinki, 2010

Verfasser
Titel
  • Hellsinki
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 28x18 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788461393800
    Drahtheftung, Umschlag kleinerformatig geschnitten und auf andersfarbigem Papier, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Fotografien des Künstlers aus Helsinki, mit denen er versucht seine subjektive Sicht und sein Empfinden bezüglich der finnischen Hauptstadt visuell aufzunehmen. Er selbst schreibt "Strenge, Ordnung und Disziplin - drei Merkmale die sehr gut die finnische Gesellschaft beschreiben. Da dieses Buch keinen dokumentarischen Ansatz hat, werden diese Eigenschaften durch Kälte, Dunkelheit und Einsamkeit ersetzt Damit möchte ich ein Bild meiner Erlebnisse in der finnischen Hauptstadt schaffen, das durchaus subjektiv sein soll. Ich vermute das extreme Klima und das Gefühl mich in einer ungewöhnlichen nahezu geschlossenen Umgebung zu befinden, brachten mich dazu den Blick auf die eher schmutzigen Aspekte dieser Stadt zu richten." Entstanden in Zusammenarbeit mit Michail Adamis und Tanit Plana.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

steinbrecher-ernst-thaelmann-2014-broschur

Verfasser
Titel
  • Erik Steinbrecher / Ernst Thälmann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x16,8 cm, ISBN/ISSN 9783942700597
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine ganz neue Sichtweise auf die DDR-Denkmalgeschichte gelingt Erik Steinbrecher mit dieser Dokumentation auf das vergessene Denkmal des KPD-Vorsitzenden der Weimarer Republik: Noch drei Jahre vor dem Fall der Mauer, am 16. April 1986 wurde die Wohnanlage Ernst-Thälmann-Park und das Denkmal von Lew Kerbel sogar von Michail Gorbatschow eingeweiht. In den 1990er Jahren beschloß eine Historikerkommisson deren Abriss. Stattdessen wurden die Schrifttafeln entfernt, das Denkmal steht bis heute. Erik Steinbrechers Aufnahmen dokumentieren den Umgang mit dem ungeliebten Geschichtsdenkmal: Das Denkmal wurde lange Jahre nicht von der Stadt gepflegt und wird regelmäßig beschmiert. Aber die Anwohner gießen und harken von Zeit zu Zeit. Und die Natur holt sich den Platz zurück….
    Text von der Verlagsseite
Geschenk von
TitelNummer

karasik-soviet-photobook

Verfasser
Titel
  • The Soviet Photobook 1920-1941
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 644 S., 29,4x27,4x6 cm, ISBN/ISSN 9783958290310
    Hardcover, in bedrucktem Karton.
Sprache
ZusatzInfos
  • The Soviet Union was unique in its formidable and dynamic use of the illustrated book as a means of propaganda. Through the book, the U.S.S.R. articulated its totalitarian ideologies and expressed its absolute power in an unprecedented way—through avant-garde writing and radical artistic design that was in full flower during the 1920s and ’30s. No other country, nation, government or political system promoted itself more by attracting and employing acclaimed members of the avant-garde. Among them were writers like Semion Kirsanov, Vladimir Mayakovsky, Ilya Selvinsky, Sergei Tretyakov and Kornely Zelinsky. artistic designers like Gustav Klutsis, Valentina Kulagina, El Lissitzky, Sergei Senkin, Varvara Stepanova, Solomon Telingater and Nikolai Troshin. and photographers including Dmitry Debabov, Vladimir Griuntal, Boris Ignatovich, Alexander Khlebnikov, Yeleazar Langman, Alexander Rodchenko, Georgy Petrusov—not to mention many of the best printers and book binders.
    The Soviet Photobook 1920–1941 presents 160 of the most stunning and elaborately produced photobooks from this period and includes more than 400 additional reference illustrations. The book also provides short biographies of the photobook contributors, some of whom are presented here for the first time.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

der-ausstellungsraum-1997-schmidl-haas-dachau-buch

Titel
  • Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? - Der Ausstellungsraum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 188 S., 16x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783930941100
    Broschur mit Klappumschlag, zahlreiche Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Dachau, Zusammenfassung der Kunst-Projekte, die zwischen 1992 und 1996 im Ausstellungsraum in Frankfurt a. M. stattfanden. Enthält ein Interview von Brigitte Franzen mit Florian Haas und Martin Schmidl.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Die Gesellschaft der Freund_innen von Ulises Carrión: Bookworks Revisited: This Is a Poem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, SW-Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • 24.01.2017, 19–22 Uhr im Parko Eleftherias, Städtisches Kunstzentrum Athen und Museum des Demokratischen Widerstands gegen die Diktatur, Vassilissis Sofias, Athen.
    The Visual Poetry Group operiert an der Schnittstelle von Literatur und Bildender Kunst.
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
    In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
    Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
    Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Schlagwort
TitelNummer

eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher

Eisner Barbara, Hrsg.: 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014, 2015

Verfasser
Titel
  • 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative-62-63
alternative-62-63
alternative-62-63

Brenner Hildegard, Hrsg.: alternative 062/063 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion, 1968

Verfasser
Titel
  • alternative 062/063 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Strukturalismus und Literaturwissenschaft
Geschenk von
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

schwarzer-faden-2_95-nummer-53-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 53 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,4x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden ist eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug 1994 sieben Mark. Aus dem Impressum: "Erscheinungsweise 5x jährlich ... Das Redaktonskollektiv besteht derzeit aus 8 Menschen ... "
Geschenk von
TitelNummer

36094-analle-nr-2-1977

Titel
  • Analle NR. 02 - Zeitschrift für Kultur Politik Theorie Literatur Kritik Regionales & Überregionales
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 28,9x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe Juli 1977. Mit der Nr. 10 wurde die Zeitschrift 1985 eingestellt.
Erworben bei Antiquariat Wagner
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung