Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Beat Wyss, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 75 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
fair03-Thomas-Redl

Verfasser
Titel
  • fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unterteilt in 7 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge über/von: Roth Stauffenberg, Miao Xiaochun, Bruno Gironcoli, Joseph Beuys, Beat Wyss, Peter Tscherkassky u. a
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

beyond-beat-18-1

Titel
  • Beyond Beat 2018 Mailart Exhibition
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 28x43,2 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach gestempelt, ein Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt, ein Plakat, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur Mailart Ausstellung 2018. Mailart exhibition celebrating the Beat Generation and Beat culture past, present and beyond. Beyond Baroque Literary Arts Center, Venice, CA, 08.03.-12.03.2018.
    Text vom Plakat.
Geschenk von
TitelNummer

35287_comingattractions_beatpresser

Verfasser
Titel
  • Coming Attractions – Originalausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur + 6 eingelegt Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Extrem hart kopierte Schwarz-Weiß Fotografien.
    “In der Aufarbeitung seiner Rohstoffe aus Bildschirm, Studio oder Druckerzeugnis bringt Beat Presser jene scheinbare Nonchalance zum Ausdruck, die typisch ist für seinen Lebensstil. Urban hektisch, fiebrig und zugleich cool, exzentrisch und engagiert, verrückt und doch streng bestimmt wirken die Bildfolgen dieses Buches dann aber auch im Einzelnen. Als Ganzes spiegeln sie jedoch den überragenden Geist eines Mannes, der seine nicht einfach nur modische, sondern auch sehr aktuelle Kunst in den Dienst der Philosopie stellt: Der Suche nämlich nach der Wirklichkeit unserer Tage.” Über die Wirklichkeit.Gérard Wirtz.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

beat-bible-box

Verfasser
Titel
  • The Beat Bible Box
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 400 ca. S., 31x50x5 cm, Auflage: 999, numeriert, ISBN/ISSN 9788888359243
    2 Bücher (Hardcover) in Holzbox: Beat & Pieces (Photographs by Allen Ginsberg), Beat Books 1944-1965, eingebrannte Logos der Herausgeber und die Nummer
Schlagwort
TitelNummer

pro-6

Verfasser
Titel
  • PRO 06 - beat beat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • texte zum thema beat.
    plus einem verzeichnis sämtlicher lyrik-neuerscheinungen in deutscher sprache
Schlagwort
TitelNummer

lieber-barfuss-als-ohne-buch
lieber-barfuss-als-ohne-buch
lieber-barfuss-als-ohne-buch

Mazenauer Beat / Bucher Gina, Hrsg.: Lieber barfuss als ohne Buch - Almanach der Bibliomanie, 2012

Verfasser
Titel
  • Lieber barfuss als ohne Buch - Almanach der Bibliomanie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [214] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783905801750
    Fadenheftung, offener Rücken, Buchblock ohne Umschlag (Arbeitsexemplar)
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Almanach erschien parallel zur Ausstellung »Bücherhimmel – Bücherhöllen« im Museum Strauhof Zürich, die vom 19. September bis 15. November 2012 stattfand und von Beat Mazenauer kuratiert wurde. »Lieber barfuss als ohne Buch« gibt kein Abbild der Ausstellung wieder, der Almanach erweitert diese vielmehr ins Anekdotische. Er erzählt von verschiedenen Aspekten der Bibliomanie, der Sucht des Sammelns und der Liebe zu Büchern. Die Texte sind dabei unterschiedlichster Natur, Nacherzählungen etwa, ein Archiv von Büchergeschichten, historische Texte zur Bibliomanie sowie Essays und Zitate. Mögen die Grenzen zwischen Begehren und Tollheit fließend sein, die Leidenschaft für Bücher besitzt eine Faszination, die schon immer auch Widerspruch erzeugt hat. Von alters her werden Bücher als Überbringer von religiösen, politischen oder moralischen Botschaften zensiert und vernichtet. In diesem Spannungsfeld erzählt dieser Almanach Geschichten über die Seligkeit des Lesens, den Triumph des Wissens, die Lust des Büchermachens oder den Wahn des Sammlers. Er geht nicht historisch vor, sondern trägt durch Unordnung der bibliomanischen Ekstase Rechnung: Verlieren sollen sich die Lesenden darin und assoziativ durch Zitate und Themen wandeln.
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

wyss-wille

Verfasser
Titel
  • Der Wille zur Kunst - Zur ästhetischen Mentalität der Moderne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 23,6x16,5 cm, ISBN/ISSN 3770137698
    Klappeinband
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

neue-bildende-kunst-02-96

Verfasser
Titel
  • neue bildende kunst - Zeitschrift für Kunst und Kritik 02/96
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 09416501
    Broschur
ZusatzInfos
  • mit Künstlerseiten
Schlagwort
TitelNummer

fair01-Thomas-Redl

Verfasser
Titel
  • fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unterteilt in 10 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge über/von: Hiroshi Sugimoto, Abstraktion in Wien, Peter Tscherkassky, Beat Wyss, Peter Weibl, Carl Pruscha, Ole Fogh Kirbery, Junge Kunst aus Polen, Barbara Doser u. a
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ll-magazin-04

Verfasser
Titel
  • Luitpold Lounge Magazin No. 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 26x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung
TitelNummer

Ginsberg-in-Wuppertal
Ginsberg-in-Wuppertal
Ginsberg-in-Wuppertal

Ginsberg Allen: Allen Ginsberg in Wuppertal, Poems and Songs 1980 - Allen Ginsberg in Düsseldorf, Ein Poet fotografiert Beat 1998, 1998

Verfasser
Titel
  • Allen Ginsberg in Wuppertal, Poems and Songs 1980 - Allen Ginsberg in Düsseldorf, Ein Poet fotografiert Beat 1998
Medium
Technische
Angaben
  • 12,4x14,2 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    CD und Booklet
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Allen Ginsberg, Ein Poet fotografiert Beat
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

holy-island-mc
holy-island-mc
holy-island-mc

Sluik Ron / Kurpershoek Reinier: Daask - Beat Holy Island, 1983

Titel
  • Daask - Beat Holy Island
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unbeschriftete TDK D60 Audiokassette, Cover Xerox Color Kopie, drahtgeheftete Schwarz-Weiss-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • An audio scape of an audio-visual Tour 1983 through England with performances in London Coop and The Basement Newcastle and some place in Brighton.
Geschenk von
TitelNummer

28603-nr12-heart-beat-rythm-roll

Verfasser
Titel
  • Heart Beat - Rhyth'm & Roll
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,2x43,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakatrohling zu Event oder Band (unklar) namens "Heart Beat - Rhyth'm & Roll".
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

off-beat-schwarze-schrift

Titel
  • OFF BEAT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 24x19 cm, ISBN/ISSN 9783869304168
    Broschur, Schwarz-weiß, Titel mit Goldprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • A-CHAN's OFF BEAT zeigt spontane Fotografien, die zwischen 2008 und 2009 in New York entstanden sind. Die Fotografin ließ sich von der Umgebung inspirieren, ohne nach bestimmten Motiven zu suchen, sodass sich die Kompositionen intuitiv in einer Ästhetik des Moments und des Kontexts erschließen.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

tupi-or-not-tupi-2018

Titel
  • Tupi, or not tupi. Anthropophagische Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Austellung vom 02.03.-15.04.2018 im Kunsttempel, Kassel.
    Anthropophagische Poesie ist eine Sprachkunst, die vorhandenes Text- und Bildmaterial verschlingt und anders und neu wieder hervorbringt. Die Ausstellung ist nicht zuletzt eine Hommage an den nordhessischen Seefahrer und Autor Hans Staden (1525-1576), der in Brasilien fast vom Volk der Tupinambá verspeist wurde. Die Zürcher Gruppe and-or mit René Bauer, Beat Suter und Mirjam Weder präsentiert eine Online-Anwendung, mit der sich Tweets durch Buchstaben anfressen lassen, um neue Texte auszuspucken. Jürgen O. Olbrich verkehrt ins Negative, was ihn in jungen Jahren mit Text und Bild gut genährt und belehrt hat. Gregor Weichbrodt schreibt Texte, die Texte aus anderen Texten schreiben. Carola Ruf hat buchstäblich Bücher durchbohrt und die Bohrkerne in Reagenzglasröhren gefüllt. Steffi Jünglingpräsentiert in der Tradition der Schluckbildchen neue Varianten der Esszettel. Und Dagmara Kraus, die am 3. März mit dem Förderpreis Komische Literatur ausgezeichnet wird, zeigt einen Ikonenklon.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

presser-coming-attractions

Verfasser
Titel
  • Coming Attractions
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 30,3x23 cm, ISBN/ISSN 0912810424
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • veränderte US-Ausgabe, Publikation aus dem Verlag von Ralph Gibson. Extrem hart kopierte Schwarz-Weiß Fotografien.
    “In der Aufarbeitung seiner Rohstoffe aus Bildschirm, Studio oder Druckerzeugnis bringt Beat Presser jene scheinbare Nonchalance zum Ausdruck, die typisch ist für seinen Lebensstil. Urban hektisch, fiebrig und zugleich cool, exzentrisch und engagiert, verrückt und doch streng bestimmt wirken die Bildfolgen dieses Buches dann aber auch im Einzelnen. Als Ganzes spiegeln sie jedoch den überragenden Geist eines Mannes, der seine nicht einfach nur modische, sondern auch sehr aktuelle Kunst in den Dienst der Philosopie stellt: Der Suche nämlich nach der Wirklichkeit unserer Tage.” Über die Wirklichkeit.Gérard Wirtz.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Ergodebooks
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 35
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Karin Hoerler
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Angela Bulloch, Beat Zoderer, Gregor Schneider, Johannes Spehr, Lois Renner, Olafur Eliasson und ein Interview mit Wilhelm Schürmann.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brock-denkerei-mobil-berlin

Verfasser
Titel
  • Denkerei mobil Berlin mit Prof. Dr. Bazon Brock zu Gast in der Villa Flora in Winterthur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 14.-16.05.2018 ist die Denkerei zu Gast in der Villa Flora in Winterthur. An den drei Abenden werden öffentliche Vorträge und Diskussionen zum Pfingstwunder in der zeitgenössischen Kunst, zur Filmwahrnehmung und zur bürgerlichen Tugend die Künste zu schätzen, stattfinden. Darüber hinaus wird eine Ausstellung mit Werken zum Verhältnis von Text und Bild zu sehen sein.
    Eine Veranstaltungsreihe des EigenArt-Verlags, Winterthur und der Denkerei, Berlin. Mit Johannes Binotto, Bazon Brock, Marina Sawall, Martin Schwarz, Theres Schwarz-Steiner, Eberhard Tröger.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

spirale

Verfasser
Titel
  • Spirale - Eine Künstlerzeitschrift 1953–1964
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 30x22 cm, ISBN/ISSN 3906700216
    Hardcover, Schutzumschlag aus bedrucktem Transparentpapier. 450 Abbildungen
ZusatzInfos
  • Die Spirale war eine internationale Künstlerzeitschrift für junge Kunst und ist heute eines der wichtigsten Zeugnisse der Kunstentwicklung in den 50er-Jahren. Sie markiert den Generationenwechsel in der Kunst der Nachkriegszeit und dokumentiert die Entwicklung der abstrakten und konstruktiv/konkreten Kunst in Europa. Die Spirale wurde von Marcel Wyss, Dieter Roth und Eugen Gromringer herausgegeben und erschien von 1953 bis 1964.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

gilbert-nichts-fuer-schnell-betrachter

Verfasser
Titel
  • nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 23x22,8 cm, ISBN/ISSN 9783735600240
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zusammenarbeiten verschiedener Künstler
TitelNummer

killed-in-action-01

Titel
  • Killed in Action No. 1 long street
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
Schlagwort
TitelNummer

roth-da-drinnen

Titel
  • Da drinnen vor dem Auge - Lyrik und Prosa
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518124000
    Broschur, edition suhrkamp 2400
ZusatzInfos
  • Dieter Roth hat ein vergleichsloses literarisches Œuvre geschaffen, dessen Spannweite von der Konkreten Poesie über die Wahrnehmungstheorie, von den Bastelnovellen bis zu den späten Copy-Tagebüchern reicht und hier in einer Auswahl erstmalig als Lesebuch präsentiert wird.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei suhrkamp Verlag
TitelNummer

one-bunny

Titel
  • One Bunny
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6,5x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geldschein der Modefirma als 1-Dollar-Note
ZusatzInfos
  • gefunden in Hof in der Altstadt im März 2013
Schlagwort
TitelNummer

cohen-no-eye

Verfasser
Titel
  • Photographs - there is no eye
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 27,5x20,1 cm, ISBN/ISSN 1576871711
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • "Cohen ist Musiker (mit seiner Band "The New Lost City Ramblers"), Filmemacher, Journalist und Buchautor und eben Fotograf (seine Fotos erschienen u. a. in Vanity Fair und Rolling Stone) - als musizierender Fotograf (bzw. fotografierender Musiker) gilt sein Interesse nicht zuletzt den Musikern (Bob Dylan, Pete Seeger, Woody Guthrie und andere finden sich hier abgelichtet), dem ländlichen Amerika, der Beat-Szene (u. a. Allan Ginsberg, Jack Kerouac) und der Gospel-Musik, doch auch die indigene Bevölkerung Perus (schliesslich erstellte er Filme zur "Mountain Music of Peru") ist Thema seiner Fotoreportagen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kuehne-klein-index

Titel
  • INDEX TM Vol. II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Gott sehen in der Kartause Ittingen, Kunstmuseum des Kantons Thurgau, 02.10.2005 bis 23.04.2006
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

videokunstpreis1993

Titel
  • Deutscher Videokunstpreis 1993
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 86 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 3928201042
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ginsberg-reality-sandwiches

Verfasser
Titel
  • Reality Sandwiches - Fotografien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 24,9x22,3 cm, ISBN/ISSN 3889400434
    Hardcover, eingelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Text von Unbekannt
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Michael Köhler. Bildunterschriften zu den Schwarz-Weiß-Fotografien handschriftlich in Englisch
Weitere Personen
TitelNummer

schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2019

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
Geschenk von
TitelNummer

dreier-elke-various-forms-not-defined-as-communication-2015

Verfasser
Titel
  • Various Forms Not Defined As Communication
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 118 S., 25x18,5 cm, ISBN/ISSN 9783945328033
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint im Rahmen der Ausstellung "Timing Faced With Beat" in der Galerie Gedok München vom 08.10.-30.10.2015.
    Die Installation "Various Forms Not Defined As Communication" vereint verschiedene Überlegungen zur nonverbalen Kommunikation auf einem wabenförmigen Teppich.
    Eine Hand ahmt in langsamen Gesten die Positionen einer Yukka-Palme nach. Auf einem blauen Bildschirm zeichnen zwei isolierte Schachfiguren die Züge des IBM-Computers Deep Blue im Spiel gegen den Schachweltmeister Garri Kasparov nach, während zwei Frauen, die Rücken an Rücken sitzen, versuchen, sich gegenseitig zum Lachen zu bringen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

_957-055-tv

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #055 TV-MIRROR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In TV-MIRROR sind Bilder aus sowohl alten als auch neuen Westernfilmen zu sehen. Mit einem gewissen Retrocharme, fast als hätte man die Bilder von einem alten Kastenfernseher abfotografiert, wird der Kult-Aspekt der gezeigten Szenen besonders hervorgehoben.
Geschenk von
TitelNummer

l-abla
l-abla
l-abla

Güzel Lütfiye: L-abla, 2022

Verfasser
Titel
  • L-abla
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 18,9x11,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lütfiye Güzel wurde 1972 in Duisburg-Hamborn geboren und wuchs zweisprachig (Türkisch/Deutsch) im Bezirk Marxloh auf. Nachdem sie einige Semester an der Universität Duisburg studiert hatte, wurde sie freischaffende Lyrikerin und Autorin. In ihren Texten, Gedichten und Kurzprosa, reflektiert sie existenzielle Themen wie Herkunft, Einsamkeit oder Armut, die sie in Beobachtungen des Alltags an sozialen Brennpunkten im Ruhrgebiet einbettet. Oft wurden diese Texte über die Ruhrpott-Tristesse mit ihrem lakonischen Ton in der Tradition von Charles Bukowski oder William Carlos Williams gesehen bzw. dem »Social Beat« der 1990er Jahre zugeordnet.
Schlagwort
Erworben bei Lütfiye Güzel
TitelNummer

kunststoff
kunststoff
kunststoff

Eskens Laetitia: ES LEBE KUNSTSTOFF! Soziales Plastic, 2022

Verfasser
Titel
  • ES LEBE KUNSTSTOFF! Soziales Plastic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 31x23 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Publikation ›Es lebe Kunststoff ! Soziales Plastic‹ setzt sich Laetitia Eskens mit dem zeichnerischen Nachlass ihres Onkels Andreas Eskens auseinander. Ihre Auswahl konzentriert sich auf seine Buntstiftzeichnungen aus den 1990er und frühen 2000er Jahren, in denen als abstrakte Science Fiction eine Welt entworfen wird, die vollständig aus ›Sozialem Plastic‹ besteht: einem Kunststoff, in dem der Gegensatz zwischen toter und lebendiger Materie aufgehoben ist.
    Text von der Webseite
    Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "I might dance to the beat" im Förderverein Aktuelle Kunst Münster, 15.10-13.11.2022
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Andryczuk Hartmut: Come Soon - No Name Edition Copie 2, 1995

andryczuk-flores-knistoff-objekt-papier-come-soon-no-name-edition-letra
andryczuk-flores-knistoff-objekt-papier-come-soon-no-name-edition-letra
andryczuk-flores-knistoff-objekt-papier-come-soon-no-name-edition-letra

Andryczuk Hartmut: Come Soon - No Name Edition Copie 2, 1995

Verfasser
Titel
  • Come Soon - No Name Edition Copie 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 x gefalteter stabiler Din A 4 Bogen, seitlich zugeklebt, bedruckt. Darin Letrasetbögen (Din A 4 und kleinere Schnipsel). 1 Karton mit dem Letter A. 3 Din A 4 Bögen gefaltet und ineinander gelegt mit Zeichnungen und Textschnipseln sowie mit Faserschreiberdetails - Original. Insgesamt 7 Teile zuzüglich eingeklebten Papierstücken.
Sprache
ZusatzInfos
  • Text auf Umschlag außen: Andryzkuk Flores No Name Edition Come Soon Sex Like Sweet Beat Hard No Feelings.
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

kerouac-on-the-road-penguin-2000

Verfasser
Titel
  • On the Road
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 282 S., 19,7x12,8 cm, ISBN/ISSN 9780141182674
    Taschenbuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der Ausgabe von 1957, Vorwort von Ann Charters.
    Der Inhalt des Romans lässt sich mit der Phrase „Sex, Drugs ’n’ Jazz“ charakterisieren. Die beiden Hauptfiguren, Dean Moriarty und der Erzähler Sal Paradise, begeben sich auf verschiedene Reisen durch die USA und Mexiko, um sich dem Rausch, den Frauen und dem Jazz hinzugeben – wobei sie als Hipster nicht Mainstream-Jazz, sondern den neuen, härteren Bebop hören. ...
    Text aus Wikipedia
Weitere Personen
TitelNummer

Ginsberg-Howl-Film

Verfasser
Titel
  • Howl - Das Geheul
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Leporello
ZusatzInfos
  • zum Film von Rob Epstein und Jeffrey Friedman
Weitere Personen
TitelNummer

getting-inside

Verfasser
Titel
  • Getting Inside Jack Kerouac's Head
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 19,8x12,8 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9781907468025
    Softcover, Taschenbuch
ZusatzInfos
  • Morris’ new bookwork, Getting Inside Jack Kerouac’s Head, is a performative retyping of the recently published original scroll edition of Jack Kerouac’s beat classic, On the Road. Morris’ project first appeared as an ongoing journey through the book, read and re-typed on a WordPress blog one page per day. This newly published codex version pours the content of that performative retyping back into the format of the paperback source book. It follows the default logic of a blog archive to put the last post, page at the start and stores the rest of the entries in reverse order. In other words, whereas Kerouac traveled from the East coast to the West coast, Morris crosses America from West to East.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

gufler-touch-me-beat-me

Verfasser
Titel
  • touch me beat me kill me egal aber mach was
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Tini Kigle
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

drooker-howl-novel

Titel
  • HOWL - A Grafic Novel
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 22,8x18,1 cm, ISBN/ISSN 9780062015174
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage.
    First published in 1956, Allen Ginsbergs Howl is a prophetic masterpiece, an epic raging against dehumanizing society that overcame censorship trials and obscenity charges to become one of the most widely read poems of the century. Now a major motion picture, starring James Franco. Howl was directed by two-time Academy Award-winners Rob Epstein & Jeffrey Friedman, who hired Eric Drooker to animate the poem. Howl: A Graphic Novel visualizes the poem with full color animation art Drooker designed for the film.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

das-weisse-pferd-LP

Titel
  • Das weiße Pferd - Münchner Freiheit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,2x31,2 cm, ISBN/ISSN 4260028155076
    LP in Schutzhülle. Booklet mit Texten und Bildern
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

das-weisse-pferd-flyer

Titel
  • Das weiße Pferd - Münchner Freiheit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,7x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit verschiedenen Motiven, teils doppelt
ZusatzInfos
  • Artwork von Anna McCarthy, mit Songtexten des Albums Münchner Freiheit auf der Rückseite
Geschenk von
TitelNummer

schweizer-ungefestigte-ufer

Titel
  • Ungefestigte Ufer - Annäherung an ein nicht ganz unabhängiges Land am Unterlauf des Dnjestr
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 63x48 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Blätter aus Zeitungsppier lose ineinander gelegt und doppelt gefaltet
ZusatzInfos
  • Eine Fotoreportage über Transnistrien, in Kooperation mit dem Magazin Reportagen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Red Wedge and Black Wedge Beat the Whites
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

to-beat-an-artist-rozhin

Verfasser
Titel
  • HOW TO BEAT AN ARTIST CORRECTLY - A step-by-step manual with illustrations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 20x13,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Fotokopien
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Samopal Books
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika / Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 3. Social Beat Festival
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: 25, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft zum Festival im Kunstzentrum Karlskaserne, verschiedene Papiere, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Slanted-Magazin-12

Verfasser
Titel
  • Slanted #12 – Beat that if you can - Women, Typography, Graphic Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Französische Broschur
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Strapazin 013 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

belesprit-06

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 06
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,2x20,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 00366293
    Klebebindung. Eingebunden eine zweifarbige Grafik (Siebdruck?) von Ludwig Gebhard, signiert und numeriert (26/100). Verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Dritter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

belesprit-08

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 08
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, signiert, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert. Eingelegt eine zweifarbige Grafik (Hochdruck) von Rolf Leube, signiert und numeriert (124/150)
ZusatzInfos
  • Dritter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

belesprit-09

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 09
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert
ZusatzInfos
  • Vierter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

belesprit-10

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 10
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert
ZusatzInfos
  • Vierter Jahrgang.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

block-poeticum-07

Verfasser
Titel
  • Poeticum 07 - Sprachspiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29.7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Poetische Sprachspiele: Sätze können ertanzt, SehnsuchtswOrte geschrieben, unfassbare Begriffe befühlt und Textmaschinen angeworfen werden. Oder man läuft in Kassels Botanischem Garten durch ein satellitengesteuertes Hör-Gehdicht. Die Ausstellung findet im Rahmen des Stadtprogramms im documenta-Jahr kasselkultur07 statt.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kau-faden-von-der-komplexitaet

Verfasser
Titel
  • Faden - Von der Komplexität des Unscheinbaren
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, mit händischer Umkringelung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Projektraum des Deutschen Künstlerbundes, Berlin, 21.02-05.04.2013. Kuratiert von Annebarbe Kau und Dr. Ruth Diehl
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kellein-das-archiv-sohm

Verfasser
Titel
  • Fröhliche Wissenschaft - Das Archiv Sohm
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 31,5x24,8 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leinenbezug und Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart, 22.11.1986-11.01.1987. Titelbild Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in 20 Bänden von Dieter Roth, 1974
TitelNummer

diter-roth-souvenirs_2011

Verfasser
Titel
  • Dieter Roth Souvenirs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 37x27,5 cm, ISBN/ISSN 9783775728188
    Hardcover, beiliegend Werbekarte des Verlages
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint als Dokumentation der Ausstellung "Dieter Roth Souvenirs" in der Staatsgalerie Stuttgart und im Kunstmuseum Stuttgart, 14.11.2009-17.01.2010.
    Mitarbeit: Björn Roth und Jan Voss.
    Dieter Roth (1930-1998) gilt als einer der wichtigsten Universalkünstler des letzten Jahrhunderts, dessen kompromisslose Wirklichkeitsaneignung aktueller denn je erscheint. In den 1960er-Jahren läutete er durch den Umgang mit bis dahin kunstfremden Materialien, wie beispielsweise Lebensmitteln und unorthodoxen Drucktechniken ein neues Materialverständnis ein, um bald danach in wuchernden Assemblagen und immer raumgreifenderen Installationen den Gedanken des Gesamtkunstwerks auf einzigartige Weise zu thematisieren. Roth stand im Zentrum eines engen Netzwerkes von Weggefährten, die an seinem Werk nicht nur regen Anteil nahmen, sondern durch Kooperationen Teil seines Entstehungsprozesses wurden. Die Publikation präsentiert Zeugnisse solcher Kooperationen sowie Geschenke, oft mit Widmungen oder dem Zusatz »Souvenir« versehen, an Freunde und Künstlerkollegen wie Richard Hamilton oder den Autor Martin Suter.
    Text von der Website
TitelNummer

der-stoerer-nr-07

Verfasser
Titel
  • Der Störer - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur Nr. 7
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Unsere Zeitung versteht sich als Plattform der AußerLiterarischen-Opposition in GerMoney. Durch Veranstaltungen des 1. Bundesweiten Social-Beat-Festivals '93 brachten wir eine Vernetzung der subkulturellen Szene in Gang. Außerdem publizieren wir politische Literatur
    Text von der Webseite
TitelNummer

der-alltag-nr-3-1987

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 10. Jahrgang Nr. 3/87 Die Sensationen des Gewöhnlichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 172 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit beigelegten Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit besonderer Ankündigung der Ausstellung "Herzblut" - Populäre Gestaltung aus der Schweiz, eine Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich, 02.09.-08.11.1987. Literaturzeitschrift mit einer Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren. Im Sommer 1993 stellte der Züricher Scalo-Verlag die Zeitschrift ein, Anfang 1994 kam sie im Berliner Elefantenpress-Verlag wieder zum Vorschein, 1997 ging ihr endgültig die Puste aus.
    Text von der Website
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

picture-berlin-2015

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

gasolin-02

Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop
Erworben bei Marlene Krost
TitelNummer

gasolin-03

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 03
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop und Alternativpresse Robert Tanner, Adliswil,
    Ausgabe September 1974
Erworben bei Marlene Krost
TitelNummer

gasolin-08

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 08 - Reisen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 28,7x20,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe der alternativen Literaturzeitschrift Gasolin 23, dieses Mal zum Thema Reisen. Mit einer Anzeige des AQ Verlages.
TitelNummer

ans-werk-2018
ans-werk-2018
ans-werk-2018

Hächler Beat / Häusler Béatrice / Fässler Michael, Hrsg.: Ans Werk, 2019

Titel
  • Ans Werk
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 46x31,6 cm, Auflage: 8.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

alltag-1989-1

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 12. Jahrgang Nr. 1/89 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • ... wir bedienen Ihre soziologischen Interessen mit solchen frommen Genres wie der Fotografie und dem Interview, der Reportage und dem Essay. Bei uns erfahren Sie, wovon man sich noch alles belehren und erfreuen lassen kann kann - bloß wenn man an der Kreuzung auf das Umschalten der Fußgängerampel wartet.
    Michael Rutschky im Klappentext
Erworben bei Simone Möhring
TitelNummer

musica-viva-2010

Verfasser
Titel
  • musica viva 2010/2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Veranstaltung 10/11, 24ter Sept. 2010, Herkulessaal der Residenz, 2. Veranstaltung 2010/11, 11ter Nov. 2010, Carl-Orff-Saal, Gasteig, 4. Veranstaltung 2010/11, 11ter Febr. 2011, 5. Veranstaltung 2010/11, 4ter März 2011, 7. Veranstaltung 2010/11, 27ter Mai 2011, 8. Veranstaltung 2010/11, 8ter Juli 2011, Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

img_025

Verfasser
Titel
  • musica viva festival 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zu Konzerten am Sonntag, 27. Januar 2008, Traditionelle außereuropäische Musik aus Persien und Ägypten, Freitag, 8. Februar 2008, Muffathalle, München, Samstag 2. Februar 2008, Alte und neue Musik, Samstag, 3. Februar 2008 und 9. Februar 2008, Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

orfidal-2
orfidal-2
orfidal-2

Exquis Helena / Negra Nube Astor, Hrsg.: Orfidal #2 - Confusion En La Canoa, 2011

Verfasser
Titel
  • Orfidal #2 - Confusion En La Canoa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

orfidal-3
orfidal-3
orfidal-3

Exquis Helena / Negra Nube Astor, Hrsg.: Orfidal #3 - La Inercia Del Vicio, 2012

Verfasser
Titel
  • Orfidal #3 - La Inercia Del Vicio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 21x14,9 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

pakt-nr-3

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 3/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pakt-nr-5

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 5/95
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-expanded-media-editions
konvolut-expanded-media-editions
konvolut-expanded-media-editions

Breger Udo, Hrsg.: Konvolut Expanded Media Editions, 1972-2009

Verfasser
Titel
  • Konvolut Expanded Media Editions
Technische
Angaben
  • 38 S., 29,7x21 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, Kopien von Presseartikeln, Briefpapiere, Karte, Briefumschlag, Flyer, Presseinfos
Sprache
ZusatzInfos
  • Infos zum Magazin UFO, Lagerkatalog, Karte des Platfon Record Store mit Inside the BUNKER, At home with William S. Burroughs, Abendstern Ausgabe 48 vom 26.11.1973,
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ram-realitaet-anspruch-katalog-rudolf-herz-1995

Verfasser
Titel
  • RAM Realität - Anspruch - Medium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 21,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen einer Ausstellung des 1980 gegründeten Kunstfonds mit zahlreichen Werken zeitgenössischer Künstler. Die Ausstellung war vom 27.01.-12.03.1995 im Badischen Kunstverein Karlsruhe, vom 30.03.-30.04.1995 im Bundesministerium für Post und Telekommunikation, vom 28.05.-30.07.1995 im Neues Museum Altenburg, vom 10.09.-29.10.1995 im Lindeau-Muesum Altenburg und vom 19.111995-28.01.1996 im Museum Wiesbaden.
Geschenk von
TitelNummer

buecherthimmel-buecherhoellen
buecherthimmel-buecherhoellen
buecherthimmel-buecherhoellen

Mazenauer Beat, Hrsg.: Bücherhimmel Bücherhöllen - Lesen & Sammeln zwischen Lust & Wahn, 2012

Verfasser
Titel
  • Bücherhimmel Bücherhöllen - Lesen & Sammeln zwischen Lust & Wahn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung 19.09.-215.11.2012 im Museum Strauhof in Zürich
    Bücher, eine Leidenschaft mit Suchtpotenzial
    Bücher sind leidenschaftliche Verführer. Eine packende Lektüre, eine reich bestellte Bibliothek, exquisite Editionen lassen das Herz des Bibliophilen höher schlagen. Im Lesen und Büchersammeln steckt aber auch der Keim zur regellosen Sucht. In diesem Spannungsfeld erzählt die Ausstellung Geschichten über die Seligkeit des Lesens, den Triumph des Wissens, die Lust des Büchermachens oder den Wahn des Sammlers. Sie geht nicht historisch vor, sondern lässt die Besucherinnen und Besucher assoziativ durch Räume und Themen wandeln. Sie begegnen dabei verzückten Lesenden und in Harnisch geratenden Kritikern, verschachtelten Textwelten und labyrinthischen Bibliotheken, Porträts von Bibliophilen und Bibliomanen, dem Giftschrank der Zensur, Büchern in Form von Würsten und Asche, ja sogar einem leibhaftigen Bücherfreak. Und auf der Schwelle des digitalen Zeitalters fragt die Ausstellung, wozu Bücher in Zukunft noch taugen, wenn die Welt im Internet als scheinbar unendlicher Text vermeintlich frei und allgegenwärtig betreten werden kann.
    Der Archivar
    Max Christian Graeff steht als Archivar tagtäglich während den Öffnunszeiten in der Ausstellung zur Verfügung. Er wird Chaos in die Ordnung bringen, Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern führen, Lieblingsbücher entgegen nehmen (oder solche die diese Bezeichnung nicht verdienen). Er wird Geschichten suchen und entsprechend klassieren.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-2_95-nummer-53-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 53 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,4x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden ist eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug 1994 sieben Mark. Aus dem Impressum: "Erscheinungsweise 5x jährlich ... Das Redaktonskollektiv besteht derzeit aus 8 Menschen ... "
Geschenk von
TitelNummer

_957-084-magma

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #084 MAGMA#2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster beigelegt
ZusatzInfos
  • In MAGMA#2 ist fotografisch festgehalten wie die Triennale aufgebaut wird. Teilweise kann man Kunstwerke im Hintergrund entdecken, jedoch liegt der Fokus dieser Ausgabe auf den beteiligten Leuten, dem Blick hinter die Kulissen und der Arbeit, die hinter so einer Veranstaltung steckt..
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung