Titel
-
From Here On - A partir de maintenant ...
Technische Angaben
-
42x30 cm, ISBN/ISSN 978-2-953916812
Drahtheftung,
ZusatzInfos
-
Presented as a manifesto at the Rencontres d’Arles Photography Festival in Arles, on occasion of the exhibition "From Here On", July 4 – September 18, 2011, curated by Clément Chéroux, Joan Fontcuberta, Erik Kessels, Martin Parr, and Joachim Schmid. From Here On included the work of thirty-six international artists who appropriate popular imagery from the Internet using vernacular sources from social media, search engines, archives, and surveillance.
Text Website
|
Titel
-
Pandora's Camera - Photogr@phy after Photography
Technische Angaben
-
192 S., 22,8x15 cm, ISBN/ISSN 978-1-910164037
Klappenbroschur,
ZusatzInfos
-
16 Essays mit Illustrationen. Herausgegeben von Michael Mack, Izabella Scott, Martyn Oliver.
This book is the first English translation of a renowned collection of essays by Joan Fontcuberta, in which he considers the technological shift that photography has undergone in recent years. The medium finds itself torn between loss and hope, between the disappearance of the silver gelatin photograph and the possibilities of the digital medium. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Herbarium - Postkarten-Konvolut
Technische Angaben
-
15,6x12,6 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Fünf Postkarten
ZusatzInfos
-
Postkarten zum Buch "Herbarium" erschienen bei European Photography, 1985.
|
Titel
-
Karl Blossfeldt - Joan Fontcuberta
Technische Angaben
-
[6] S., 30x23,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Infoblatt zur Ausstellung, bei der Schwarz-Weiß-Fotografien des Künstlers Karl Blossfeldt und Joan Fontcuberta ausgestellt wurden. Die Arbeiten beider Künstler - "Herbarium" von Fontcuberta und die Pflanzenfotografien von Blossfeldt - scheinen visuell fast identisch, die Motivation könnte aber nicht unterschiedlicher sein. Während Blossfeldt auf der Suche nach Pflanzen war und diese fotografierte um sie dann zu modellieren, modelliert Fontcuberta künstlich neue Pflanzen aus verschiedenen Teilen. Aus dieser Gemeinsamkeit, die im Unterschied liegt, entstand die Ausstellung. Initiiert wurde sie von der Hochschule der Künste in Berlin, zum Anlass der Ausstellung zum Karl Hofer-Symposium. Stattgefunden hat sie vom 12.11.-30.11.1985 in der Quergalerie.
|
Titel
-
Ça-a-eté? Against Barthes
Technische Angaben
-
14 S., 21x11,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Ça-a-eté? Against Barthes kuratiert von Joan Fontcuberta vom 15.10.2021-16.01.2022 in Barcelona.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
