Technische Angaben
-
20x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbares, dreifach gefaltetes Einzelblatt. Beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
-
Raumplan und Infobroschüre der A.G. Leventis Gallery
|
Titel
-
Pist Protta Nr. 055 - Christensen Sorensen
Technische Angaben
-
58 S., 6,4x9,3 cm, ISBN/ISSN 01076442
Broschur, Seiten aus verschieden farbigem Papier.
ZusatzInfos
-
Pist Protta Nr. 55 ist eine Sammlung von Sammlern, gesammelt von Robert Zola Christensen und Svend-Allan Sørensen.
Text von der Webseite, übersetzt.
|
Titel
-
Zine Soup - A Collection of International Zines and Self-Published Art Books
Technische Angaben
-
208 S., 26,8x22,6 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788792564009
Klebebindung, Schutzumschlag als originärer Siebdruck
ZusatzInfos
-
Der Verlag Telefon Til Chefen (TTC) ist ein Kollektiv, gegründet von den drei Herausgebern. Nachdem sie 2007 eine Zine-Ausstellung veranstalteten und viele Künstler*innen trafen, die ihre Zines selbst verlegten, wollten sie eine Publikation, die eine Sammlung all dieser Zines ist, machen. 2009 veröffentlichen sie Zine-Soup, das unter Beteiligung von über 80 Künstler*innen entstanden ist.
|
Titel
-
Barbara Herold & Florian Huth - Real World Assets
Technische Angaben
-
72 S., 21x14,7 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-68919-064-4
Offener Rücken, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung 15.05.-31.07.2025 im CAS LMU.
Das Künstler*innenduo Barbara Herold und Florian Huth erforscht seit 2013 das Spannungsfeld zwischen Natur und Künstlichkeit. Ihre Arbeiten hinterfragen Konzepte von Authentizität, Simulation und Fake in einer zunehmend digitalen, postnaturalen Welt. Sie zeigen grafische Serien aus dem Werkkomplex Real World Assets. Mithilfe von Vermessungs- und Bestandsaufnahmeverfahren verbinden sie dokumentarische Präzision mit einer experimentellen Bildsprache und loten so die Grenzen zwischen wissenschaftlicher Erfassung und künstlerischer Interpretation aus.
Text von der Webseite
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
