Titel
-
unendlich unwahrscheinlich Nummer 01 - I can't relax
Technische Angaben
-
[36] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-955660673
Drahtheftung, farbiger Umschlag
ZusatzInfos
-
Aufklärung und Kritik 513
Die Fotografien von Jenny Schäfer zeigen Überwachungstechnologie. Sie zeigen, wo aus Skepsis Paranoia wird: maschinelle Rationalität und die erschöpfende Panik in Zeiten der unausgesetzten Krise. Auch in Anja Kümmels Überlegungen finden wir die Auswüchse unserer wahnwitzigen Sicherheitsbestrebungen wieder, übersetzt in Literatur. Alles wird aufgezeichnet, alles wird Information. Und nur noch ganz zart und abseitig schimmern die »anderen Wahrheiten, die optisch gekrümmt, irgendwo da draußen, zeitgleich existieren.« Jenseits der reißfesten Hülle der Filterblase, da wo der Widerstand keimt, in den Sehnsüchten, in den Wagnissen, im Zufall.
Text aus dem Heft.
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #04 04/18
Technische Angaben
-
[60] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, je ein anderer handgefertigter Aufnäher (Siebdruck auf Gewebe) beigelegt
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über streunende Punks, Siebdruck, Skinheadkultur in England und den USA, Veranstaltungskalender
|
Titel
-
Der Alltag 18. Jahrgang Nr. 74/96 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Paranoia
Technische Angaben
-
192 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Themenbezogene Literaturzeitschrift mit Beiträgen zwischen Dokumentation und literarischen Texten. Begleitet werden die Texte von Fotografien und Zeichnungen.
Ein Heft über Paranoia mit Berichten über Glücksgefühle beim Anblick eines Baumes, schädliche Strahlung aus dem Fernseher und japanische Obdachlose in der Unterführung des U-Bahnhofs Shinjuku.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
