Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Ursula Paul, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
groh-if-i-had-a-mind

Verfasser
Titel
  • if I had a mind... (ich stelle mir vor...) - concept-art, project-art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [208] S., 23x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3770105710
    Broschur, zahlreiche, meist ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotos, Reproduktionen von dokumentarischen Material, Karten, Skizzen etc.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Photographien 1888-1974
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 3900361128
Schlagwort
TitelNummer

bilder-nach-bildern
bilder-nach-bildern
bilder-nach-bildern

Langemeyer Gerhard / Schleier Reinhart, Hrsg.: Bilder nach Bildern - Druckgrafik und die Vermittlung von Kunst, 1976

Titel
  • Bilder nach Bildern - Druckgrafik und die Vermittlung von Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 328 S., 27,5x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.03.-02.05.1976
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

artists-report
artists-report
artists-report

Schmidt Angelika, Hrsg.: Artists Report - MAIL-ART, 1979

Verfasser
Titel
  • Artists Report - MAIL-ART
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Mail Art, Schreiben - auf Englisch - des Künstlerhauses Stuttgart mit rotem Stempel von Angelika Schmidt beiliegend mit Nennung der Auflage, des Preises (15 DM für den Versand in Europa) und Angabe von vier Errata im Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung während des IX. Kongress der IAA/AUAP 1979 im Künstlerhaus Stuttgart
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Angelika Schmidt
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Seattle Subtext
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zweitschrift 06, HOW TO WRITE IN BIELEFELD UND ANDERSWO / Oder das Bielefelder Kolloqium Neue Poesie / oder Hundschupfen in Bielefeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur
Sprache
Erworben bei Zweitschrift
TitelNummer

zweitschrift-4-5-79
zweitschrift-4-5-79
zweitschrift-4-5-79

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael, Hrsg.: Zweitschrift 04/05 fremd ist der fremde nur in der fremde, 1979

Titel
  • Zweitschrift 04/05 fremd ist der fremde nur in der fremde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 29,9x20,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Wieslaw Borowski und Andrzej Turowski, l'archive vivant (lebendes Archiv) aus Warschau vom August 1971
Schlagwort
TitelNummer

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

zweitschrift-8
zweitschrift-8
zweitschrift-8

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

Titel
  • Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur, mit eingelegter Schallplatte (Singel, Vinyl in Papierhülle)
Sprache
ZusatzInfos
  • Schallplatte, Seite 1, Capri-Fischer von Monsti Wiener und Valie Export. Seite 2, Bananen von Valie Export und Monsti Wiener
Schlagwort
Erworben bei Verlag Zweitschrift
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Besucherschule d7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

carrion-boxing
carrion-boxing
carrion-boxing

Carrión Ulises, Hrsg.: Commonpress 05 - Box Boxing Boxers, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 05 - Box Boxing Boxers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15,4 cm, Auflage: 200, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet mit Klebestreifen, Stempeldruck auf dem Cover, Schwarz-Weiß-Fotokopien, erste und letzte Seite ausklappbar, beiliegend ein Werbekärtchen für die Ausgabe #93
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cavellini-25-lettere
cavellini-25-lettere
cavellini-25-lettere

Cavellini Guglielmo Achille: 25 Lettere, 1974

Titel
  • 25 Lettere
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

semi-constructs-of-the--the-future-press-1979
semi-constructs-of-the--the-future-press-1979
semi-constructs-of-the--the-future-press-1979

Clark Carl D. / Essary Loris, Hrsg.: Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre, 1979

Verfasser
Titel
  • Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 43x29 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0918406107
    6 Bögen gefaltet und lose ineinander gelegt, Zeitungsrotationsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre erschien erstmals in serieller Form in Ausgaben der Zeitschrift INTERSTATE zwischen 1974 und 1979.
    Die Future Press ist einzigartig in ihrer exklusiven Hingabe an radikal alternative Materialien für Bücher und radikal alternative Formen von Büchern. (Aus der Zeitung; S. 2, Original auf Engl.)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • The Machine of Sight
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Small Press and Little Magazine Distribution
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Book Catalogue. Spring 1980
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Meff + Musik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedenfarbige Drucke auf Karton. Klebebindung
Schlagwort
TitelNummer

Erlhoff Michael / Brandes Uta, Hrsg.: zweitschrift edition copie, 1981

zweitschrift-edition-copie-1981
zweitschrift-edition-copie-1981
zweitschrift-edition-copie-1981

Erlhoff Michael / Brandes Uta, Hrsg.: zweitschrift edition copie, 1981

Verfasser
Titel
  • zweitschrift edition copie
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [32] S., 10,2x7,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Verzeichnis der lieferbaren Bücher, Sonderausgaben und Editionen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Café-Creme Magazine Nr.5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 174
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hermes, Der Götterbote, Weihnachten 2003
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hermes, Der Götterbote, Sommer 2004
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Book of the Art of Artists' Books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 22x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Farsi von M. Serdani und S. Bastani.
    "Seltener Ausstellungskatalog mit etwa 200 Exponaten der Documenta VI aus dem Jahr 1977 für das Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, 1977 eröffnet und durch die iranische Revolution 1979 geschlossen und komplett vernichtet.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv für Techniken und Arbeitsmaterialien zeitgenössischer Künstler, Band 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [860] S., 30,5x22x6,5 cm, ISBN/ISSN 3883000051
    Hardcover, Leineneinband, weiß geprägter Titel
Sprache
ZusatzInfos
  • Über 140 Künstler in faksimilierter Selbstauskunft über Objekte, Bildhauerei, Kunst am Bau, Collagen usw.
Erworben bei Harlekin Art
TitelNummer

gerz-paul-m

Verfasser
Titel
  • Paul M. / 1969-70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,4x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Tau/ma Edition 5
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alnus Glutinosa (L.) Gaertner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Über die Verwirrung - De la Perturbation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 392244122X
    Anmerkungen zu kleinen Mädchen
Schlagwort
TitelNummer

gette-notes

Verfasser
Titel
  • Notes de Voyages / Reisenotizen / Travelling Notes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 25,2x20,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter in Kunststoffhüllen, zwei weiße Kunststoffschrauben
ZusatzInfos
  • aufgezeichnet zwischen dem 28.8.72 und dem 4.4.74
Schlagwort
TitelNummer

gette-paul-exotik

Verfasser
Titel
  • Exotik als Banalität - De L`Exotisme En Tant Que Banalite.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 14,7x20 cm, Auflage: 975, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

gette-paul-exotik

Verfasser
Titel
  • Exotik als Banalität- De L`Exotisme En Tant Que Banalite.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x20 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Vorzugsausgabe, mit beigelegter Zeichnung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zigarren
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter in Zigarrenschachtel, Leporello
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerbüchersammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD und Booklet (Schwarz-weiß kopiert) über die Künstlerbüchersammlung von Paul Heimbach, 4 Einladungskarten
Schlagwort
TitelNummer

higgins_twenty-six-mountains_1981
higgins_twenty-six-mountains_1981
higgins_twenty-six-mountains_1981

Higgins Dick: twenty-six mountains for viewing the sunset from, 1981

Verfasser
Titel
  • twenty-six mountains for viewing the sunset from
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 27,9x21,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162543
    Broschur, Schwarz-Weiß-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • for Paul
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

ausgabe-3-78

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 20,6x14,5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-2-76

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Von Art zu Art, Nr. 0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

freibord-71-90

Verfasser
Titel
  • Freibord, 071
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20,5x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, gefalteter Werbeflyer der Herbstpresse beigelegt, ein Exemplar
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Friederike Mayröcker, Montagen von Karl Riha
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lightworks-8-9-77

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 08/09 - Double Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 27,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch und hinterklebter Spiegelfolie, eingelegtes Lesezeichen, letzte Seite mit eingeklebtem Umschlag, in diesem 4 gefaltete Einzelblätter und ein Sticker
Sprache
TitelNummer

kretschmer-bern
kretschmer-bern
kretschmer-bern

Kretschmer Hubert / Schaller Marie-Louise, Hrsg.: das buch als kunstobjekt, 1981

Titel
  • das buch als kunstobjekt
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205042
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern, 6.7.1981 - 29.8.1981 in Zusammenarbeit mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München.
    Mit einem Aufsatz von Marie-Louise Schaller: Das Buch als Kunstobjekt. Das Buch ist tot - Es lebe das Buch
    Im Weiteren 166 bibliographische Angaben zu den ausgestellten Exponaten, mit Schwerpunkt auf schweizerische Künstler
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Images de la France / Bilder aus Frankreich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Images de la France / Bilder aus Frankreich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Symbol Tier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

pakt-nr-2

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 2/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bestellkarte beigelegt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

lewitt-arcs

Verfasser
Titel
  • Arcs Circles & Grids
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [392] S., 20,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

aktionsraum-a1-oder-57-blindenhunde

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Das rote Auge des Mars
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x34,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druckvorlage mit Originalfotos und Typoskripten, mit Brief
Schlagwort
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren, 1985

Titel
  • 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München
    Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
    33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

exempla-nannucci-maurizio-1970

Verfasser
Titel
  • exempla, documents of concrete and visual poetry
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11x20 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Insgesamt 36 Karten, Siebdruck - Einzelkarten von 32 Künstlern, sowie 4 Textkarten, Schwarz-weiß, in einem schwarzen Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Kurztext: Über die wachsende Bedeutung des Visuellen, auch in der Poesie - Ital., Engl.
Schlagwort
TitelNummer

mela-postcard-book

Verfasser
Titel
  • mèla post cart book
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,5x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    48 Künstlerpostkarten in Schuber
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Carte Blanche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Originalbeiträgen von Ph. Hauri Valentin, Stadelmann Urs, Gfeller Reinhard, Bachmann Anita, Kemter Fabian
ZusatzInfos
  • In Zusammenarbeit mit Nyffenegger Samuel, Spillmann Heinrich, Linder Kaspar, Zehnder Ursula, Gisi Lukas, Luisoni Enrico, Robbiani Daniele
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schlau sein dabei sein - Merve Verlag 1970-1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, rückseitig roter und blauer Stempel, erschienen anlässlich des 10jährigen Bestehens des Verlages
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel und Gestaltung der vorderen und hinteren Umschlagseite von Martin Kippenberger. Bildbeitrag von M.K. Seite 34/35
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 01 Premier Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, ISBN/ISSN 1888209003
    Broschur
ZusatzInfos
  • TRANS>, a multilingual journal, chronicles contemporary art and culture from around the world. The multidisciplinary publication is divided into three sections - Project Sites, Telesymposium, and Overviews, Views and Reviews - and includes theoretical, critical, art historical and fictional texts by leading thinkers and critics.
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

maenz-muelheimer-freiheit-vorne

Verfasser
Titel
  • Mülheimer Freiheit & Interessante Bilder aus Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 18,3x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils Farbdruck, teils Schwarzweiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 13.11.-20.12.1980 in der Galerie Paul Maenz, Köln.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Arts catalogue of cassettes & tape/slide sequences
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verzeichnis über erschienene Kassettenarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Audio Arts Cassettes was a British sound magazine documenting contemporary artistic activity via artist or curator interviews, sound performances or sound art by artists. From 1973 to 2006, Audio Arts published 25 volumes of 4 issues of the Audio Arts Cassettes (later releasing LPs and CDs as well).
    Text aus Tape Mag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The J. Paul Getty Museum - Books 1987

Technische
Angaben
  • 28 S., 22,7x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bücher- und Ausstellungsverzeichnis u. a., angeklammerte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Das J. Paul Getty Museum ist ein amerikanisches Kunstmuseum in Los Angeles und Pacific Palisades nahe Malibu (Kalifornien).

    Text aus Wikipedia
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reaktion 4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Laub in Kunststofftasche, Collage
Schlagwort
TitelNummer

glatteis-03

Titel
  • Glatteis Heft 03 - Das Absurde ist die Realität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 36,7x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Afterimage-15-04

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 15, Number 04
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Beilage: Empathy, Contemporary Japanese Photography (8 Seiten)
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über den Dokumentarfilm Manhatta, von Charles Sheeler und Paul Strand, Apartheid, Bern Porter
Weitere Personen
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 32
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Poetische Positionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927942379
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.05.-18.07.2004
    Der Kasseler Kunstverein zeigt 10 Poetische Positionen, sehr verschiedene künstlerische Arbeiten, die jede auf ihre Art die Möglichkeiten der beiden Systeme Bild und Sprache aufeinander beziehen. Dabei geht es nicht darum, die Grenzen zueinander aufzuheben, sondern im Gegenteil, gleichsam synergetische Effekte zu erzielen, die beides, die Geschichten, wie das Geschichten-Erzählen, als Gegenstand der künstlerischen Wahrnehmung aufladen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Atzwanger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

aq-13-73

Verfasser
Titel
  • AQ - Anti-Quarium 13 - Photos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 20,3x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, kleinerformatig angeklammertes Impressum, verschiedene Papiere, eingelegter Werbeflyer für Edition S Press
ZusatzInfos
  • mit: Anthony McCall: Road Works, Fire Works. Hans-Peter Feldmann: 12 Bilder von Feldmann (Flugzeuge), 14 Bilder von Feldmann (Berge). Jean Le Gac: Le décor. Paul-Armand Gette: Note Entomologique. Christian Boltanski: 10 scènes de la vie enfantine de Christian Boltanski. Essai de reconstruction des 46 jours qui précédèrent la mort de Françoise Guiniou (extraits).
    Jochen Gerz: Die Ausmessung des Papiers
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-4-78
commonpress-4-78
commonpress-4-78

Dziamski Grzegorz, Hrsg.: Commonpress 04 - From Poetry to Poesy, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 04 - From Poetry to Poesy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,2x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eine Collage mit original Stempeldrucken, handschriftliche Notiz mit Kugelschreiber auf der Rückseite bzw ein eingelegtes Blatt mit Teilnehmerliste
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

circular-lohse

Verfasser
Titel
  • Circulus 05A Sonderheft Lohse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beigelegt eine Werbepostkarte von Buchhandlung Walther König über Walter Dexel
ZusatzInfos
  • Text von hans-peter riese: zur problematik der wissenschaftlichkeit von kunst expliziert am werk von richard paul lohse
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The Masterwork Award Winning Fish-Knife, Performance Sculptur
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The masterwork Award Winning Fish-Knife
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit Originalzeichnung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogue order now
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Stempeldrucken
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Commodity Character
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0898220300
Schlagwort
TitelNummer

rutkovsky-doo-daa-florida

Verfasser
Titel
  • Doo Daa Florida Volume 1 Number 2 Football
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38.4x19.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, gefaltet, lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • U. a
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • 12. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 35,2x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

der-standpunkt-heft-3
der-standpunkt-heft-3
der-standpunkt-heft-3

Schmidt E., Hrsg.: Der Standpunkt. Die Zeitschrift für die Gegenwart - Heft 03, 1946

Verfasser
Titel
  • Der Standpunkt. Die Zeitschrift für die Gegenwart - Heft 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32,5x22,9 cm, ISBN/ISSN 0176408X
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

axe-1
axe-1
axe-1

Schraenen Guy, Hrsg.: AXE, 1, 1975

Verfasser
Titel
  • AXE, 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    weißer Klappumschlag aus Papier, beigelegt zwei braune gefaltete Papiere. 12 Beiträge in verschiedenen Drucktechniken, mit Schallplatte, Leporello, Falzarbeit,Mappe mit Druck auf Japanpapier, Poster, Postkarte, Briefumschlag mit Brief
ZusatzInfos
  • zusammen mit AXE 2 und 3 in Pappschuber.
Schlagwort
Erworben bei Guy Schraenen
TitelNummer

volksfoto-2-77

Verfasser
Titel
  • Volksfoto, Nr. 02, politisch fotografieren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • So The Dancing Waves...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cervo Volante No. 10
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    + Plakat, handgemachter Klappeinband
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 03 1/2 - Clear
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kompaktkassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 01 - Hear
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 05 - Ear2Ear
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 02 - Listen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kompaktkassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pneumata Incarnatio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3857361115
    in Schuber, Lithografien hinter Passepartouts mit Gedichten von Ursula Lindau, Einband aus Transparentpapier
Schlagwort
TitelNummer

Strege-/-Wiesner,-Paul-&-Cie.,-Cover
Strege-/-Wiesner,-Paul-&-Cie.,-Cover
Strege-/-Wiesner,-Paul-&-Cie.,-Cover

Wiesner Jürgen / Strege Peter: Paul & Cie., 1981

Titel
  • Paul & Cie.
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205708
    Fotografien über Obdachlose
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

hobsons-1-78
hobsons-1-78
hobsons-1-78

Winter Tom, Hrsg.: HOBSONs No. 1 / pig-in-a-poke / Visual Experimental Concrete, 1978

Verfasser
Titel
  • HOBSONs No. 1 / pig-in-a-poke / Visual Experimental Concrete
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x20,9 cm, Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Banderole, verschiedene Papiere, Collagen, Stempeldrucke, 3 original Linolschnitte, zwei davon sign. und num., eingelegte Visitenkarte und kleinerformatige Loseblattwerke
ZusatzInfos
  • Mail Art-Zusammenstellung
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Durchgangsrätsel......Durchgangslösung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • petit livre des riches heures signistes et sonores
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 19,5x19 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Schallplatte
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Marina-und-Ulay-Abramovic,-sur-la-voie

Titel
  • Sur la Voie - Ure Ode
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 24,5x16,5x2,2 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2858505500
    Broschur, 2 Bücher mit Papierbinde, bei einem Buch Seiten nicht aufgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 06.06.-19.08.1990in den Galeries Contemporaines du Musée national d'art moderne
Weitere Personen
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der tödliche Witz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Süddeutsche Zeitung Magazin Nr 45, ab Seite 34
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

schur-gruener-katalog
schur-gruener-katalog
schur-gruener-katalog

Schur Richard: Schur Richard, 2008

Verfasser
Titel
  • Schur Richard
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 32,4x23 cm, Auflage: 800, signiert, ISBN/ISSN 9783923205356
    Hardcover. Mit Widmung und Brief und Einaldungskarten
ZusatzInfos
  • Der grüne Katalog
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Folies Chéries, Folies Bergère
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drucksache N. F. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 23,3x15,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928762958
    Drucksache neue Folge im Auftag der Heiner Müller Gesellschaft
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New Religion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 8889431784
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-03a

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 03a
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stiftung Lyrik Kabinett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt über die Stiftung, in der auch Künstlerbücher zu finden sind
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drawings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x5,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • kunst:art 10 November/Dezember 2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 35x26 cm, Auflage: 80.000, ISBN/ISSN 1866542X
    lose zusammengelegte Blätter
Schlagwort
TitelNummer

terrain-vague-01

Titel
  • terrain vague 01 Grund für Probebohrungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt nummeriertes gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • Erschienen zur BUGA-München April 2005, u. a. mit einem Gespräch mit Herman de Vries, Plakat mit 0,5 qm Blau des Himmels über der BUGA Nr 2399, 0535, 1422
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skripturale Bilder - Malerbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-10-no-7

Verfasser
Titel
  • super paper no 007 Girls wanted for Oil Wrestling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Umsonst - 50.000 Grafiken verschenkt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3884100076
    Dokumentatation der Aktion, eingelegt die Lithografien.
ZusatzInfos
  • Mitgemacht haben ferner Katharina Ponnier und Ursula Zeidler
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

rischart-05-zwischen menschen pressemappe

Titel
  • 05. RischArt_Projekt - zwischen Menschen - Pressemappe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter gelocht, mit Schnur zusammengehalten; eingelegt zwei lose DIN-A4 Bögen mit Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemappe zum 05. RischArt_Projekt "zwischen Menschen", das vom 09.-21.05.1994 in München stattfand. Mit Pressemitteilungen und Kurzbiografien und Vitae der Künstler*innen.
TitelNummer

Super-Paper-10-no-8

Verfasser
Titel
  • super paper no 008 The Multicoloured Shades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Stöppel im Gespräch mit Gutav Metzger, Radarinterview
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • vergewissern / Blaues Wunder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x15,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leporellos mit je einer eingelegten Einladungskarte, Postkarte (ich, immer ich), mit rotem Gummiband zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 24.09.-05.11.1995, vor der Natur - nach der Natur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Gagarin-19

Verfasser
Titel
  • GAGARIN The artists in their own words 19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., ISBN/ISSN 13756109
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fernsehgalerie Gerry Schum - videogalerie schum - Ready to Shoot
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kurzführer, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Champions Issue 44
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    The Official UEFA Champions League Magazine
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 251, Gefrorene Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Sloman-Bookart

Verfasser
Titel
  • Book Art - Iconic Sculptures and Installations Made from Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783899553666
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Buchobjekte, Objektbücher und Installationen
TitelNummer

quick-02
quick-02
quick-02

Auer Arno, Hrsg.: Quick #02 Jan Paul Evers Selbstinhalt & Materialprobe, 2011

Verfasser
Titel
  • Quick #02 Jan Paul Evers Selbstinhalt & Materialprobe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, Drahtheftung, 2. Auflage
Weitere Personen
TitelNummer

foto.zine-nr.4-#5

Titel
  • foto.zine nr.4 #5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 19,5x14 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
WEB Link
TitelNummer

blackpages-09.

Titel
  • blackpages #09 Ursula Maria
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit durchgestanztem Loch, im Cover
Schlagwort
TitelNummer

the-fuck-book

Verfasser
Titel
  • FUCK BOOK - Contemporary Artists present Tijuana Bibles
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22x15,7x5,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    braune Pappschachtel mit 20 Heften von verschiedenen Künstlern, alle geklammert und Umschlag aus farbigem Karton
Schlagwort
TitelNummer

graham-films

Verfasser
Titel
  • Films
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 9781907946028
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kaldeway-books-for

Verfasser
Titel
  • Artist Books for a Global World
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 33,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 9783775717373
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Edited by Chapin Library of Williams College, Williamstown, texts by Robert L. Volz, Wayne G. Hammond.
    The books from the Kaldewey Press are important documents of contemporary bookmaking that have been featured in exhibitions all over the world. Since the 1985 founding of his handpress, which Gunnar A. Kaldewey set up in Poestenkill, in upstate New York, over sixty unique artist books have been produced in cooperation with artists such as Jonathan Lasker, Mischa Kuball, or Richard Tuttle. Among the authors are famous names such as Samuel Beckett, Paul Celan, Marguerite Duras, and James Joyce. Published in small limited editions, the books are produced according to the highest level of craftsmanship. Kaldewey does the typesetting and prints the books, sometimes making the paper himself, too. The bookbinding is done by renowned workshops such as Christian Zwang's in Hamburg, or Jean de Gonet's in Paris.
    This bibliophilic book is a catalogue raisonné of the books published to date by the press
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Tausend Bilder - eine Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 diverse Papiere in Umschlag, gesammelt bei der Ausstellungseröffnung am 04.02.2012
ZusatzInfos
  • Studierende der Fakultät für Design stellen sich in ihrem Illustrationsprojekt dem Thema "Tausend Bilder"
    Tausend Bilder - eine Ausstellung. Das ist wörtlich gemeint: Die Studierenden erarbeiten in Zeichnungen, Fotografien und Filmen ihre ganz eigenen tausend Bilder und finden dabei auch ein Stück sich selbst.
    "Hier werden jetzt tausend Bilder gemalt, gezeichnet, gebastelt, gekritzelt, geknipst, gedreht, geklaut, gedruckt, geblasen, gebatzt, gepinselt, geschmiert, ausgespuckt und hingepieselt und hingekotzt, ausgeleckt und hingeschmissen, aus den Abgründen der Seele hinausgeworfen, der Sehnsucht, der Unruhe, der Einsamkeit, der Verzweiflung, dem Wahnsinn, der Wut, der Ehrfurcht, den Träumen, den Zweifeln, dem Schmerz und dem Elend abgerungen, durchnummeriert und zur Seite gelegt." A. Andreasova
    Ausgestellt im Farbenladen des Feierwerks. Die Junge-Leute-Seite der SZ begleitet dieses Projekt seit einigen Wochen auf ihrer Internetseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 015 Zwei ist keine Zahl - Ein Gespräch mit Ayreen Anastas & Rene Gabri
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783775728645
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

duchamp-in-muenchen

Titel
  • Marcel Duchamp in München 1912
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Zum hundertjährigen Jubiläum von Marcel Duchamps Aufenthalt in München hat sich das Lenbachhaus für 2012 das Ziel gesetzt, diese folgenreiche Station im Leben des Künstlers mit einer Ausstellung zu würdigen.
    Zur Ausstellung im Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München erscheint eine begleitende Publikation
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ursula Haeusgen zum 70. - Die Gründerin des Lyrik Kabinetts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien zum Radiobeitrag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Atem Books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48x33 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, vermutlich beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Atem Books is an independent publishing house based in Catalunya focused on photography & illustration, contemporary drawing and thinking created by emerging artists from around the world. Our aims are: to help emerging artists to get their work more known, create a collection of contemporary works, to gather illustrators, photographers & art lovers. Atem Books has been publishing Carpaccio Magazine since April 2009. Atem Books is a non-profit organization, so all the money earnt is always invested in new publications.
    Why ‘Atem’?
    ‘Atem’ stands for “wind, breath” in german. This word is inspired by an illustrated poetry book published by Paul Celan (poet) and Gisèle Celan (illustrator) called Atemkristall.
    Who we are
    Atem Books curators are María Cerezo and Emma Llensa. We both do all the works involved with mantaining Atem Books.
    What we can do
    We’re also offering our services to help you self-publish your book (both digital -pdf, epub, mobipocket-, Ipad and Iphone apps and print). Whether if you need advise on how to start self publishing a book or you need our services as curators, designers, layouters and image retouchers, just ask us what we can do for you.
    We’re also offering our services to help you create your own website and, if you need one, how to create an e-commerce to sell your own goods. And, of course, we can give you marketing and self-promotion advises and guidelines.
    Atem Books is 100% independent!
    We don’t receive any external money. This project survives with the earns we do selling our publications.
    Von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Atem Books
TitelNummer

tamtam-magazin-01
tamtam-magazin-01
tamtam-magazin-01

Flikowski Richard / Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM magazin 01, 2012

Verfasser
Titel
  • TAM TAM magazin 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Visuelle Interpretation von TAM TAM: Richard Flikowski
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • John Armleder and Ecart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinfo zur Ausstellung und Perormance ind der Emily Carr University of Art u. Design, Ausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Ecart Group published artists’ books, presented exhibitions and performances, and opened a bookstore/gallery that is considered to be “one of the most important alternative spaces in Europe in the 1970s” (Ken Friedman). Ecart worked with many artists. The exhibition features artworks made by Armleder and Ecart and includes a complete set of Ecart publications, works on paper, mail art projects, films, and sound works created for Paul McCarthy’s Close Radio.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cayc - Centro de Arte y Comunicación Buenos-Aires - Une collection de 592 numéros de son bulletin d’informations et de 52 documents, catalogues d’expositions et livres d’artiste. 1970-1979
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fondé en 1968 par le critique d’art Jorge Glusberg, le “Centro de Arte y Comunicación” (CAYC) fonctionna comme un lieu d’échange international entre artistes et intellectuels. Ce fut une organisation para-institutionnelle, cherchant une place pour l’art argentin dans l’espace latino-américain et sur la scène internationale. Il empruntait ses modes de fonctionnement et sa stratégie à l’avant-garde artistique de la seconde moitié du XX ème siècle.
    La première exposition organisée par le CAYC en 1969, fut “Arte y Cibernética“, mais c’est “Arte de Sistemas “ présentée en 1971 au Musée d’Art Moderne de Buenos-Aires qui posera les fondations de son futur développement. Cette exposition où figuraient de nombreux artistes internationaux, circula dans le monde entier en s’appuyant sur un réseau alternatif de centres d’art alors en activité dans les principales capitales d’Europe et d’Amérique.
    Malgré ses démêlés avec la junte militaire qui dirigeait l’Argentine, le CAYC organisa de nombreuses manifestations: expositions collectives et personnelles, rencontres internationales d’art vidéo, colloques, congrès et conférences dans le monde entier. Il édita également des livres d’artistes.
    Parmi les nombreux artistes qui collaborèrent à cette aventure figurent entre autres
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • utopie aerolande 1967 1973
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Le groupe A.J.S. Aérolande est formé par trois étudiants à l’Ecole des Beaux-Arts dans les années 1960 : Jean Aubert, Jean-Paul Jungmann et Antoine Stinco. Ils explorent ensemble la possibilité d’utiliser dans l’architecture et le design les matériaux de synthèse. Ils appliquent alors les théories de David Georges Emmerich sur les auto-tendants pour élaborer leurs premières structures gonflables. S’engageant délibérément dans des recherches utopiques, le groupe proposera, pour leur rendu de diplôme, une architecture pneumatique comprenant trois projets :
    Le Dyodon, une habitation expérimentale constituée de matelas enveloppe [Jungmann], un hall itinérant pour 5000 spectateurs constitué de tubes gonflables suivant la répartition géodésique d’un icosaèdre [Aubert], un hall d’exposition constitué de deux coupoles en surpression intérieure soutenant une toile tendue [Stinco]. Par la suite, le groupe étudie et réalise du mobilier gonflable, un siège et un pouf, puis des éléments modulaires pouvant être combinés de diverses manières. Ils réalisent aussi des constructions modulaires flottantes, des piscines gonflables, des abris gonflables standardisés en PVC.
    La collection décrite ici rassemble, à l’exception des articles publiés dans les revues, l’essentiel de ce qui fut publié par ce groupe
Schlagwort
TitelNummer

gette-arbeiten
gette-arbeiten
gette-arbeiten

Gette Paul-Armand: Arbeiten 1959-1979, 1979

Verfasser
Titel
  • Arbeiten 1959-1979
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 22,8x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorwort von Armin Zweite
Schlagwort
TitelNummer

durchgangsraetsel

Verfasser
Titel
  • Durchgangsrätsel ... Durchgangslösung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Texte aus dem Zugang von der Amalienstraße in den Hinterhof
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MuseumJournaal spring 1986 nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • new art in The Netherlands - A hermetic machine
Schlagwort
TitelNummer

fuhr-jeshel
fuhr-jeshel
fuhr-jeshel

Fuhr Lisa / Jeshel Ursula: Mein Laden - mein Leben, Handel und Wandel in München, 2005

Verfasser
Titel
  • Mein Laden - mein Leben, Handel und Wandel in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 118 S., 22x21 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783937090108
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Fotografin Lisa Fuhr und die Autorin Ursula Jeshel zeigen die immer noch lebendige Vielfalt des Kleingewerbes und seiner Läden anhand von 21 Beispielen in München.
    Neben alteingesessenen Geschäften mit traditions- und leistungsbewusstem Angebot entdeckt man in diesem Buch Realisationen innovativer Geschäftsideen, die die Infrastruktur der Stadt mit Kreativität und Weltoffenheit bereichern.
    Im Buch werden intime Blicke auf Lebens- und Arbeitsbereiche frei gegeben, denn immer sind die Geschichten der Läden eng mit den persönlichen Geschichten der Besitzer verwoben
TitelNummer

junge-kuenstler-67

Verfasser
Titel
  • Junger Künstler 67/68 - 5 Monographien deutscher Künstler der Gegenwart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,6x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, im Auftrag des Kulturkreises der Deutschen Industrie e.V
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

schnittpunkte-1

Verfasser
Titel
  • schnittpunkte 1 - Zeitschrift für Literatur und bildende Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 24,2x19,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, verschiedene Papiere, handschriftliche Notiz auf der ersten Seite
ZusatzInfos
  • 1. Jahrgang Juni-Juli 1964. Mit einem Beitrag über Münchner Galerien (S.70)
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

RDKL01

Verfasser
Titel
  • RDKL01 Ein Heft für unsere Kunden. Und alle, die es werden wollen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 53,0x33 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kundenzeitschrift der Agentur, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

satirische-muse

Verfasser
Titel
  • Die satirische Muse - Paul Klee, Hans Bloesch und das Editionsprojekt Der Musterbürger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 284 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 3909252079
    Hardcover, Prägedruck. Klee Studien 2
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

rdkl02

Verfasser
Titel
  • RDKL02 Ein Heft, das es so noch nie gab. Vorm großen Sprung. Alles über Freie Radikale. Und viel über den Commercial Film Service CFS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 38x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kundenzeitung der Agentur, Blätter lose ineinander gelegt. Mit Postkarte mit handschriftlichem Text
Schlagwort
TitelNummer

fabre-chapters

Verfasser
Titel
  • Chapters I-XVIII Waxes & Bronzes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 32,2x23,7 cm, ISBN/ISSN 9789490036034
    Hardcover, Cover und Rücken mit Goldprägung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EMOTION UND METHODE - METODO E EMOZIONE (Entwurf)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x24 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, von Hand überarbeitetes Buch (Paul Swiridoff, Goethes Götz von Berlichingen in Jagsthausen, 1956) mit z.T. eingearbeiteten Originalen der beteiligten Künstler
ZusatzInfos
  • WVZ-Nr. 1987/021S
Schlagwort
TitelNummer

charley-05

Titel
  • Charley 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9781933045672
    softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Moderne Zeiten - Die Sammlung zum 20. Jahrhundert Band 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 24,3x16,7 cm, ISBN/ISSN 3926982616
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Jahresgabe für die Mitglieder und Förderer des Germanischen Nationalmuseums 1999/2000
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Titel
  • Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller. - Ingelheim: Wortkünstler/Bildkünstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Kunstzeitung vom Mai 2013, Seite 18, zur Ausstellung bei den Internationalen Tagen in Ingelheim
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung werden ganz unterschiedliche bildkünstlerische Positionen vorgestellt, von der Darstellung der klassischen Landschaft bei Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu den hintergründigen und skurrilen Szenerien von Joachim Ringelnatz. Es werden außerdem Werke von Justinus Kerner, Victor Hugo, George Sand, Hans Christian Andersen, Wilhelm Busch und Paul Scheerbart zu sehen sein. Die Wortcollagen von Herta Müller, Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2009, bilden den radikalen, aber auch poetischen Endpunkt, in dem die Autorin aus Wörtern sowohl Texte wie andererseits Collagen mit einer eigenen bildkünstlerischen Ästhetik entstehen lässt. Diese Collagen werden als Teil der Ausstellung im Museum bei der Kaiserpfalz, direkt neben dem Alten Rathaus, gezeigt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • belvedere Magazin 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit einem Beitrag über das Video Archiv von Ursula Blickle. Wendeheft, Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

from-page-to-space-jonas

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, als Faltanweisung, inspiriert von "Breath" von Paul Ramirez Jonas
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Lust auf Lyrik - Im Lyrik Kabinett in der Amalienstraße warten 50 000 Bücher auf Menschen, die dem Zauber der Gedichte verfallen wollen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 148 vom 29./30. Juni, R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Ursula Haeusgen hat die Bibliothek 1989 gegründet und als Treffpunkt der Poesie etabliert
Schlagwort
TitelNummer

kooiker-kessels-ape-24

Verfasser
Titel
  • APE 24 - Terribly Awesome Photo Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 37x30 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789490800093
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • For several years, Paul Kooiker and Erik Kessels have organized evenings for friends in which they share the strangest photo books in their collections. The books shown are rarely available in regular shops, but are picked up in thrift stores and from antiquaries. The group’s fascination for these pictorial non-fiction books comes from the need to find images that exist on the fringe of regular commercial photo books. It’s only in this area that it’s possible to find images with an uncontrived quality. What’s noticeable from these publications is that there’s a thin line between being terrible and being awesome. This constant tension makes the books interesting. It’s also worth noting that these tomes all fall within certain categories: the medical, instructional, scientific, sex, humour or propaganda. Paul Kooiker and Erik Kessels have made a selection of their finest books from within this questionable new genre.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 7: Paul Maenz im Gespräch mit Renate Wiehager
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,7x11,1 cm, ISBN/ISSN 9783863350239
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ursula-doebereiner

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 12x15,6 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kleines Format und große Kunst - Arte Postale in der Akademie der Künste Berlin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 35,2x25,5 cm, Auflage: 171.600, ISBN/ISSN 1866542X
    Artikel in der kunst:art Nr. 33 September-Oktober 2013, anlässlich der Ausstellung "Arte Postale. Bilderbriefe, Künstlerpostkarten, Mail Art", S. 3
ZusatzInfos
  • von Peter Engel: Die Kunst des Sammelns (24) - Künstler als Sammler
Schlagwort
TitelNummer

der-amadeus-code

Titel
  • Lektionen in Kultur 29 - DER AMADEUS-CODE - Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 12x17,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Trauerkarte mit eingelegtem Programmzettel in bedrucktem Briefumschlag mit Klebepunkt
ZusatzInfos
  • W. A. Mozart, gestorben 1791 - das sind: 222 Jahre im Jenseits oder zumindest Ähnliches - jedenfalls sollten die Korken knallen: Schnapszahl! Wie ein Jahrtausendgenie mit der Ignoranz seiner Zeitgenossen in Hula-hoop-konstellation stand und was eigentlich sonst auch aus ihm hätte werden können, gäb es nicht den Tod, und was ist überhaupt Musik? Egal, abzuliefern ist vor dem Exitus noch: eine Totenmesse (Zauberflöte war schon). Auch der nervige Beethoven drängt nach Audienz und Amadeus ist not amused - wäre da nicht auch Freund Paul Pauschultke aus Berlin...... Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

waak-jupp-2011

Verfasser
Titel
  • Jupp #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,1x14,1 cm, Auflage: 198, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit mehrfarbigem Siebdruck, verschiedenfarbiges Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

neuland-kuenstler-als-entdecker-2013

Titel
  • Neuland! - Künstler als Entdecker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 22,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783935414390
    Hardcover, Katalog zur Ausstellung "Neuland! Macke, Gauguin und Andere Entdecker" vom 14. September 2013 bis 19. Januar 2014
ZusatzInfos
  • Weltraum: Katharina Sieverding, Thomas Ruff, John Wood & Paul Harrison
    Atlantis: Uwe Bremer, Léon Krier, Carl Laubin, Milan Kunc, Jonathan Meese
    Utopia: Yoko Ono & John Lennon, Ken Adam, Nándor Angstenberger, Mike Kelley, Reiner Riedler, Félix Gonzáles-Torres
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat (ZI)
TitelNummer

aspekte-2013

Verfasser
Titel
  • aspekte - l'objet trouvé - Fundstücke 2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981626902
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit Texten von Anjalie Chaubal, Ursula Bolck-Jopp und Thomas Zink
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gormann-the-look

Verfasser
Titel
  • The Look - Adventures in Pop and Rock Fashion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 24,8x24,8 cm, ISBN/ISSN 9781860743023
    Klappeinband
ZusatzInfos
  • mit über 300 Abbildungen, meist aus den 60er Jahren
Schlagwort
TitelNummer

sau-06-07
sau-06-07
sau-06-07

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 06/07, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere
Sprache
TitelNummer

arden-erfolgreich

Verfasser
Titel
  • Es kommt nicht darauf an, wer Du bist, sondern wer Du sein willst: Das erfolgreichste Buch der Welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 17,8x12 cm, ISBN/ISSN 9780714894621
    Klappbroschur, 6. Auflage
ZusatzInfos
  • Paul Arden war lange bei Saatchi & Saatchi und für internationale Werbekampagnen verantwortlich. Er starb an einem Herzinfarkt im April 2008
Schlagwort
TitelNummer

strapazin-15

Titel
  • Strapazin 015 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mini-paetzel

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Botero on Ponto Nero
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,9 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mit Gedichten gegen die Vulgarität des Herzens - Ursula Haeusgen sammelt Lyrik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 41,8x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag über die Sammlerin von Lyrik und Künstlerbüchern, Ursula Haeusgen. S. 2
ZusatzInfos
  • Februar 2014
Schlagwort
TitelNummer

versuch-1-2011

Verfasser
Titel
  • VERSUCH, No. 1 - Notes and Projects
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 20,5x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Notes and Projects is about making something because you love something else. In light of this, the first chapter of Versuch is on forms of notation that use preexisting things, for example quotes or other objects, to try to articulate, or just share, that indeterminate quality that can make something so important to us.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
    In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
    Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
    Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Schlagwort
TitelNummer

hoerspiel-br-1990

Titel
  • Hörspiele Ursendungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, gefaltet
ZusatzInfos
  • zu den Live-Sendungen im Bayerischen Rundfunk Bayern 2
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

block-glasmeier-broken-music

Verfasser
Titel
  • Broken Music - Artists' Recordworks
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 279 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 3893570136
    eine Seite mit eingesteckter Schallplatte "Broken Music" von Knízák Milan
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 1989 in der daadgalerie Berlin, dem Gemeentemuseum Den Haag und dem Magasin Grenoble
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sin-optikum

Verfasser
Titel
  • SIN- optikum eine Multi-Media-Schau im Schloss Haigerloch. Ablauf eines menschlichen lebens in 13 Stationen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 71 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ekemark-lindvall-i-heard

Titel
  • I Heard They Ripped It Off
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 9789086900985
    Broschur, von Vitsoe Bookswap München
ZusatzInfos
  • Same story. 43 versions. Each story told from a person close to the source, claiming the absolute truth.
    I Heard They Ripped it Off is a volume from the Hard School Books series, investigating what is original vs. copy, surrounding the “what, where and when” of the stories and gossip of the John, Paul, Ringo & George (Beatles) T-shirt that is made by the Experimental Jetset
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schund - Diese eine Nacht
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet, Ankündigung eines Heftes
Schlagwort
TitelNummer

ruscha-some-apartments

Verfasser
Titel
  • Ed Ruscha and Some Los Angeles Apartments
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 26x20,5 cm, ISBN/ISSN 9781606061381
    Softcover
ZusatzInfos
  • Los Angeles–based contemporary artist Ed Ruscha is celebrated for his paintings, drawings, prints, and artist’s books, receiving widespread critical acclaim for more than half a century. Capturing the quintessential Los Angeles experience with its balance of the banal and the beautiful, his photobooks of the 1960s—such as Twentysix Gasoline Stations, Every Building on the Sunset Strip, Some Los Angeles Apartments, and Thirtyfour Parking Lots—are known for their deadpan cataloguing of the city’s functional architecture.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

rxart-coloring-book-3

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 3: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 27,1x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780766642478
    Malbuch
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei RxArt
TitelNummer

niggel-zita-skulptur

Titel
  • Sven Malvin (Schweden) - Lebende Skulptur 1923-heute
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x10,3 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, monochrome Drucke
Schlagwort
Erworben bei Boekie Woekie
TitelNummer

wuehr-ob

Verfasser
Titel
  • OB
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21,7x13,7 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 3927480142
    Hardcover
Schlagwort
Erworben bei Boekie Woekie
TitelNummer

wuehr-saga

Verfasser
Titel
  • SAGE - Ein Gedicht von Paul Wühr
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 220 S., 21,8x14,2 cm, ISBN/ISSN 3921499984
    Hardcover
Schlagwort
Erworben bei Boekie Woekie
TitelNummer

horror-pleni
horror-pleni
horror-pleni

Beckman Ericka / Borofsky Jonathan / Goldstein Jack / Hurson Michael / Levine Sherrie / McMahon Paul / Moskowitz Robert / Mullican Matt / Rothenberg Susan / Salle David / Welling James: Horror Pleni: give me the time to look, Pictures in New York Today - dammi il tempo di gurdare, Pitture d'oggi a New York, 1980

Titel
  • Horror Pleni: give me the time to look, Pictures in New York Today - dammi il tempo di gurdare, Pitture d'oggi a New York
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [38] S., 23,8x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im April, Mai 1980
Weitere Personen
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

bonin-rabbit-at

Verfasser
Titel
  • Rabbit at Rest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,5x22 cm, ISBN/ISSN 3930043173
    Softcover
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 17.09.-15.10.2000, Herausgegeben von Yilmaz Dziewior
Schlagwort
Erworben bei Hans Dieter Huber
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

gundling-meese-erzstaat

Verfasser
Titel
  • Grundling Meese Erzstaat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783865603371
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung zum Jahr der Geisteswissenschaften im Land der Dichter und Denker. Als erster Diener seiner in eigenen Worten Staatskunst inszeniert Meese mit Texten, Bildern, graphischen Interventionen und Skulpturen die Wiedergeburt des unfreiwilligen Hofnarren
    Jakob Paul von Gundling (1673- 1731) aus dem Geist und den Ausbünden der künstlerischen Phantasie. Schloß Neuhardenberg
Schlagwort
TitelNummer

schum-ready-to-shoot

Verfasser
Titel
  • Fernsehgalerie Gerry Schum - videogalerie schum - Ready to Shoot
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 29,9x22,5 cm, ISBN/ISSN 393685906X
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine umfassende Werkschau der Produktionen der Fernsehgalerie Gerry Schum (1968-1970) und der videogalerie schum (1970-1973)
Schlagwort
TitelNummer

box-edition-separee
box-edition-separee
box-edition-separee

Paas Jürgen, Hrsg.: Édition Séparée No. 1-50, 2006

Verfasser
Titel
  • Édition Séparée No. 1-50
Ort Land

Technische
Angaben
  • 18,5x24,5x14 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus MDF mit Acryl (orange), 49 Exemplare der édition séparée (alle Erschienenen)
ZusatzInfos
  • rückseitig auf Etikett signiert, datiert, nummeriert und betitelt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vice-10-11

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 11 THE DIRTY LAUNDRY ISSUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Hummel
TitelNummer

haffke-der-wolkenfuerst

Verfasser
Titel
  • der wolkenfürst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 23x16,5 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783864850189
    Broschur, phosphoreszierendes Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerkatalog mit Texten von Ursula Panhans-Bühler, Dr. Johannes Spallek und Tilmann Haffke
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pflugblatt-4

Verfasser
Titel
  • pflugblatt 4 NON&SENS(E)UEL
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-nabokov-paper

Verfasser
Titel
  • The Nabokov Paper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 30x22 cm, Auflage: 350, ISBN/ISSN 9781907468209
    Broschur mit Klappeinband
ZusatzInfos
  • The Nabokov Paper is an experiment in novel-reading. The project takes as its starting point a now famous class taught during the 1950s by Vladimir Nabokov at Cornell University, New York State, entitled Literature 311-312: Masters of European Fiction. Nabokov’s approach to teaching literary reading was notoriously idiosyncratic. Convinced that one must teach the books themselves, not ideas or generalities, Nabokov would make diagrams of the floor plans of fictional buildings, map the routes taken by characters through the spaces of the novel, and draw items of clothing or furniture, he would also propose to track the course of a single letter, offer a visual representation of a stylistic device, and uncover what he called the mysteries of literary structures. His methods are striking for the range of gestures they call for in the name of good reading. The published Lectures on Literature (New York: Harcourt, 1980) concludes with an appendix of sample exam questions. Responding to those questions some sixty years after the fact offers a means to explore what Nabokov’s take on how to read might have to teach us today: about the novel, about how reading works across practices and disciplines, and about the past, present and future forms of literary criticism.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gilbert-nichts-fuer-schnell-betrachter

Verfasser
Titel
  • nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 23x22,8 cm, ISBN/ISSN 9783735600240
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zusammenarbeiten verschiedener Künstler
TitelNummer

art-rite-18

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 18 Image Bank
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • eine mondo artie correspondance collage
Schlagwort
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 7.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck, mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Einzelblatt mit Brosche in Plastikschachtel, Pappfolder mit losen gefalteten Blättern, Grafik (gefaltet und geschnitten), Einzelblatt (Manifest contra la amnesia), großformatiges gefaltetes Einzelblatt, Spiel aus zwölf quadratischen Karten + Anleitung und "Deckkarte", zwei Hefte, Plastikhülle mit 12 Tafeln.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

landjaeger-magazin_10_selbstfindung

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 10 Selbstfindung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, teils gestrichenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe. Bamm! Die 10te Wurst hat es in sich. Dicker als die Knackwurst vom Metzger und geschmeidiger als dein Lieblingskleid. Wir haben uns auf die Suche nach uns Selbst gemacht. Wir waren in Berlin und haben mit anderen Magazinmachern über ihren Werdegang und ihre Herangehensweisen gesprochen. Nach der richtigen Religion im Happel-Stadion gesucht. Fragebögen ausgefüllt und in unseren Fotoarchiven gegraben.
    Text von Website.
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

heyink-prima-materia

Titel
  • Prima Materia - 25 Jaar Materiaalfonds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 9090094164
    Bindung mit gebrochenem Rücken
ZusatzInfos
  • Zum 25. Geburtstag von "Materiaalfonds"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hanson-psychedelic-sex

Verfasser
Titel
  • Psychedelic Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 25.5x21 cm, ISBN/ISSN 9783822825587
    Hardcover, in Schuber mit gestanzten Löchern
ZusatzInfos
  • Autoren: Eric Godtland und Paul Krassner
    Genitalien auf LSD: Vom Institut fü,r ungewöhnliche Zustände empfohlen: Hippies splitterfasernackt!
    In einer kurzen goldenen Zeitspanne zwischen 1967 und 1972 trafen die sexuelle Revolution und das Ausprobieren von allerlei Partydrogen aufeinander – heraus kam dabei „psychedelischer Sex“. Während die Nachkriegsgeneration ausflippte und nackt auf den Straßen tanzte, versuchten die Herausgeber von Herrenmagazinen, die Wunder des LSD-Konsums visuell nachzustellen, sie auf sexy Hippieleiber zu projizieren und das Ganze dann Männern aufzutischen, die begierig nach einem Happen freier Liebe schnappten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

theatre-of-restless-automata-2005

Verfasser
Titel
  • theatre of restless automata
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte zu einer WanderAusstellung in England. Mit Aufkleber vom Digital Art Museum (DAM) Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zweitschrift-02
zweitschrift-02
zweitschrift-02

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael, Hrsg.: Zweitschrift 02 Neue Musik, 1976

Titel
  • Zweitschrift 02 Neue Musik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 28,6x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

falk-17

Titel
  • FALK 17
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 25,5x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover aus bräunlichem Papier, in Pappschuber
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift, u. a
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

draft-006

Titel
  • Draft 006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 113 S., 27,5x22 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover mit aufgeklebtem Bild von Jake und Dino Chapman (mit 13 Wasserfarben übermaltes Bild von A. Hitler), mit eingelegtem Poster,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Leitner-in-die-ferne

Titel
  • In die Ferne und nach Innen - Fotografien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Einladungskarte innen
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung in der Fotogalerie Gabriel in Wien vom 7.02. bis 6.03.1985
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015

Grüner Reinhard: Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner, 2015

Verfasser
Titel
  • Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 26x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804318
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogheft zur Ausstellung vom 15.04.-29.05.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

parr-archivo

Verfasser
Titel
  • Archivo - Martin Parr
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 41,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, einmal gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Archivo explores remarkable archives, each issue consists of two folio paper quires devoted to the personal archive of a photographer.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

soulellis-printed-web-1

Verfasser
Titel
  • Printed Web #1 - Library of the Printed Web
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 36,8x29,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9780984005222
    ineinander gelegte Einzelblätter, gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von Hito Steyerl und Kenneth Goldsmith
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2015

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

unart-1

Verfasser
Titel
  • Unart 1 - lose Blätter für Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 50x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter geklammert, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

unart-2

Titel
  • Unart 2 - lose Blätter für Kunst - Musik & Zeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 57x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Blatt gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rabowski-klar-80-2
rabowski-klar-80-2
rabowski-klar-80-2

Rabowski Rainer, Hrsg.: Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02, 1981

Verfasser
Titel
  • Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31.5x22 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene lose Papiere, beklebt, bemalt, gestempelt, signiert, in Papierumschlag, ein Stück Film und Polaroidbild angeheftet. Teilweise nummeriert. Mit original Lochstreifen und einem zugeklebten Papierumschlag.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Everything is About to Happen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Webseite re-title.com
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 14.04.-26.04.2014
    The exhibition presents circa 300 books in an attempt to offer an overview, and initiate an archive, of recent artists’ books. It focuses on publication as a medium and context for art practices. It looks at the ways in which artists use the format of the book as an artistic strategy exploiting, and often expanding upon, its nature as a fixed but randomly accessible sequence of words and images. All the books selected are either self-published or participate in a minor economy of small publishers. Their modes of production and circulation, as well as the conditions under which they are experienced and stored, strengthen their content.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

sex-und-crime

Titel
  • Sex & Crime. Von den Verhältnissen der Menschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27,7x23,8 cm, ISBN/ISSN 3891690991
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.02 - 12.05.1996. Textbeiträge von Fritz Haarmann und Ulrich Krempel
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

kort-flyer-grotesk

Verfasser
Titel
  • Grotesk! 130 Jahre Kunst der Frechheit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21,2x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, dreiteilig aufklappbar (nach Art des Cadavre Exquis), beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung Grotesk! 130 Jahre Kunst der Frechheit, 27. März - 09.Juni 2003
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

huebsch-vorkriegsgedichte

Titel
  • Vorkriegsgedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 24.3x17.1 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3910172849
    Fadenheftung. Handsatz und Buchdruck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

videokunstpreis1993

Titel
  • Deutscher Videokunstpreis 1993
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 3928201042
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

emig---die-alternativpresse

Titel
  • Die Alternativpresse - Kontroversen, Polemiken, Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 274 S., 20,4x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 3921249139
    Broschur
ZusatzInfos
  • Jedes Exemplar trägt die Nummer 13.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

und-02
und-02
und-02

Kolár Jirí / Koehler Reinhold: und 02 - Gersaints Aushängeschild, 1969

Titel
  • und 02 - Gersaints Aushängeschild
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 17x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Visuelle Poesie von Jirí Kolár und Reinhold Koehler. Aus der Reihe "und".
    Nimmt Bezug auf Arbeiten von Albers, Brancusi, Delaunay, Duchamp, Kandinsky, Klee, Kupka, Malewitsch, Mondrian, Schwitters
Geschenk von
TitelNummer

Plakartive-2015
Plakartive-2015
Plakartive-2015

Göbel Uwe / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Writing Pictures - Plakartive 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • Writing Pictures - Plakartive 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 14,7x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804325
    Broschur
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur öffentlichen Ausstellung von Plakaten vom 19.06.-10.09.2015 in Bielefeld.
TitelNummer

Titel
  • Symposion über Fotografie III - Symposion on Photography III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 30,2x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe von Camera Austria 7+8.
Schlagwort
TitelNummer

eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher

Eisner Barbara, Hrsg.: 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014, 2015

Verfasser
Titel
  • 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger-magazin-14

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 14 Tipps & Tricks
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 27,9x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit eingelegter Postkarte von Hallstatt
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christian Feuerstein
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

feuerstein-selbstdarstellung
feuerstein-selbstdarstellung
feuerstein-selbstdarstellung

Feuerstein Thomas / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Selbst:Darstellung, 2003

Titel
  • Selbst:Darstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 17,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 3716513296
    Broschur
ZusatzInfos
  • Der Band dokumentiert die Beiträge des Symposiums "Selbst:Darstellungen" vom 22.03.2003 im Kunstraum Innsbruck, organisiert vom Büro für intermedialen Kommunikationstransfer "medien.kunst.tirol".
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

radio-as-art-2014

Titel
  • Radio As Art - Concepts, Spaces, Practices: Radio Art between Media Reality and Art Reception
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zum Internationalen Symposium im Studienzentrum für Künstlerpublikationen, gefaltet
ZusatzInfos
  • vom 05.-07.06.2014
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

stadtbesetzung-2015

Verfasser
Titel
  • Stadtbesetzung - Urban Art Projekt - August-September 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Das Projekt "Stadtbesetzung" widmet sich der "Urban Art", also zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum, die sich in vielfältiger Ausdrucksweise vor allem mit dem Stadtraum und dem urbanen Leben auseinandersetzt. 17 Künstler hinterfragt die Bedingungen, denen der Stadtraum unterworfen ist, und regt im besten Fall Diskurse darüber an, indem sie verschönert, unterhält, stört, überrascht, umdeutet oder irritiert.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

paul-morrison

Verfasser
Titel
  • Paul Morrison
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,5x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt (35x42,5 cm), beidseitig bedruckt, Vorderseite mit Ausstellungsankündigung, Rückseite mit Reproduktion einer Originalarbeit
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 11. September - 25.10.2015 in der Galerie Sabine Knust, München.
    Anlässlich der Open Art - das Kunstwochenende in München - vom 11.-13. September
Schlagwort
TitelNummer

kuti-33-2014

Verfasser
Titel
  • KUTI #33 - Zeichenkunst für jedermann, gratis - free graphic literature
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 40x27,9 cm, Auflage: 23.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 1796587X
    Drahtheftung, Wendezeitung, einmal gefaltet, deutsche und finnische Ausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Spezial mit deutschen und finnischen Künstlerbeiträgen, Ausgabe einmal in Finnisch und einmal in Deutsch erschienen, beide jeweils untertitelt mit englischer Übersetzung. Mit einem Artikel zur deutschen Comicszene von Brigitte Helbling.
    KUTI is a quarterly 4-colour tabloid focusing on comics and their authors. The main reader group of the magazine are culturally active young adults. Kuti does not present any political or religious connections. The magazine is circulated through cafes, galleries, comic stores, schools, restaurants, book and comic fairs. In Finland the circulation covers ca. 250 places in 11 cities - Helsinki, Tampere, Turku, Lahti, Joensuu, Jyväskylä, Kuopio, Oulu, Pori, Imatra and Lappeenranta. Abroad Kuti is distributed in several countries through our partners in crime.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

gette-vergleich-geroell

Verfasser
Titel
  • Vergleich von Geröll der Weißen und Roten Saar - Comparaison des galets de la Sarre Rouge et Blanche
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 26x19 cm, ISBN/ISSN 9783922441052
    Drahtheftung, Softcover, mit signiertem Flyer von Erwin Stegentritt und Vorwort auf Französisch inne liegend
ZusatzInfos
  • Neuauflage des Katalogs zu der Ausstellung Kieselsteine der Saar bei ehs - Erwin Stegentritt in Dudweiler, vom Dezember 1977 bis Februar 1978
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

so-VIELE-Heft-36-2015-Regensburg
so-VIELE-Heft-36-2015-Regensburg
so-VIELE-Heft-36-2015-Regensburg

Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 36 2015 - KUNST BUCH WERKE - Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München, 2015

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 36 2015 - KUNST BUCH WERKE - Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205899
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg 22.09.-20.11.2015.
    Im Katalogheft 54 Künstlerbücher mit zeitgleichen Designobjekten aus der Neuen Sammlung München (Fotos von Lisa Fuhr und Die Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne)
    Mit Texten zur Ausstellung, dem Archiv und den so-VIELE.de Heften.
TitelNummer

klee-skizzenbuch

Verfasser
Titel
  • Pädagogisches Skizzenbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 25,5x18,3 cm, ISBN/ISSN 3786114587
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Faksimile-Nachdruck nach der Ausgabe von 1925. Typografie von Moholy-Nagy. 5. unveränderte Auflage
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

degiorgis-transart-vol-1-mit-umschlag

Verfasser
Titel
  • Trans Art 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar,
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zu Trans Art 2015 - Festival zeitgenössischer Kultur vom 09.09.-26.09.2015 in Bozen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

kottmann-annegret-soltau-der-koerper-ich-selbst

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Der Körper. Ich selbst.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Eislingen, 18.11.-17.12.2000
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

geldkunst
geldkunst
geldkunst

Deller Katharina / Weber Franz-Josef, Hrsg.: Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern, 1992

Verfasser
Titel
  • Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x14,1x4,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Schachtel aus Wellpappe, Heft, 19 Fotografien, rotes Band
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.10.-27.11.1992 im Kunstverein Siegen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sadid-04

Titel
  • Sadid - zeitschrift der worte des neuen menschen Nr. 4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Sadid ist ein Wort aus dem Heiligen Quran und bedeuted das rechte, klare Wort. ohne Krümme und Hehl
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

avantgarde-galerie-nohl

Titel
  • Avantgarde in Siegen - Die Galerie Nohl 1957-1968
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 19,9x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Eröffnungsreden u. a. von Max Bense, Reinhold Koehler.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wevers-photographien

Verfasser
Titel
  • Photogaphien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x23,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Texte von Stephan Berg und Susanne Wedewer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

delfin-VIII

Titel
  • Delfin VIII - Eine deutsche Zeitschrift für Konstruktion Analyse und Kritik
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 07242689
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Texten, zum Teil Erstveröffentlichungen
Schlagwort
TitelNummer

photo-cinema-834

Verfasser
Titel
  • Photo Cinema numéro 834
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 29x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-pult-73

Verfasser
Titel
  • das pult nr. 73 Wie neu ist das Neue Hörspiel heute?
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 20,4x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Dorothea Zwissler
TitelNummer

fsk-international

Titel
  • FSK international
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,2x31,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppel-LP in Papphülle
ZusatzInfos
  • Von der Band Freiwillige Selbstkontrolle
Schlagwort
Erworben bei Praxis Dr. Schamoni
TitelNummer

slanted-26

Verfasser
Titel
  • Slanted #26 – New York
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

prolog-x5

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - anno 2015 New
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 24x16,4 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, mit eingelegter Werbekarte
ZusatzInfos
  • 49 Autor- und KünstlerInnen berühren, betrachten, behadern oder datieren das Jahr 2015 mit ihren Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

wohlrab-rehfeldt-kontakt

Verfasser
Titel
  • Rehfeldt Robert - Kunst im Kontakt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783981429602
    Broschur mit Klappumschlag. In Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Robert Rehfeldt erhob den Briefverkehr zur Kunst und war Schaltstelle zwischen Künstlern in Ost und West. Von Ost-Berlin aus wurde er der wichtigste deutsche Mail Artist. Dieses Buch würdigt Leben und Werk des 1993 Verstorbenen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Verlag Lutz Wohlrab
TitelNummer

use-me-abuse-me

Verfasser
Titel
  • USE ME ABUSE ME
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 34x20,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9789070478285
    Drahtheftung. 2 Formate: Heft und Sticker-Buch. In Versandtasche
ZusatzInfos
  • Exhibition catalogue New York Photo Festival 2010 (12 to 16 may), curated by Erik Kessels. Catalogue designed by Angela Lidderdale.
    Use me Abuse me looks at the trend toward exploring new technology within an image-rich culture. The exhibition focused on how today’s dominance of images and image-making technology influences artists and photographers.
    Now more than ever before photographs are easy to come by, easy to make and easy to distribute. Anyone, it seems, has the freedom to do pretty much anything. This glut sees photographers experimenting with pre-existing images and using them within their work like never before.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

trans-arts-08kaugummi

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 322 S., 25,4x20,5 cm, ISBN/ISSN 1888209097
    Broschur. Verschiedene Papiere, teilweise geprägt. Platte aus rotem Kaugummi auf dem Cover. Banderole
ZusatzInfos
  • Trans Gum Multiple von Paul McCarthy, Nikolaus, 27x21, schwarzer Siebdruck, gebrochen
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Sautter & Lackmann
TitelNummer

points-in-line-2

Verfasser
Titel
  • Points in Line #2 Gestural Objects
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 20,3x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783000387821
    Drahtheftung, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Stampa
TitelNummer

deutsche-rundschau-4-89

Verfasser
Titel
  • Deutsche Rundschau - 4. Heft, 89. Jahrgang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 20x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur,
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

studienzentrum-weserburg-programm-2016

Verfasser
Titel
  • 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit dem Jahresprogramm 2016
ZusatzInfos
  • Ausstellungen von Géza Perneczky, Artists as Independent Publishers, Ian Hamilton Filay, Marcel Broodthaers, Paul Heimbach
Schlagwort
TitelNummer

documenta-7-band-1

Verfasser
Titel
  • Documenta 7 Kassel Band 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 448 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3920453026
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • U. a. mit dem Künstlerverzeichnis der d7
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

documenta-7-band-2

Verfasser
Titel
  • Documenta 7 Kassel Band 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 386 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3920453026
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • U. a. mit dem Künstlerverzeichnis der d7
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

forever-butt

Verfasser
Titel
  • Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 536 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783836551571
    Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

refugee-phrasebook-2016

Titel
  • Refugee Phrasebook
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Fotokopie
Schlagwort
TitelNummer

all-is-giving

Verfasser
Titel
  • All is giving
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 27,2x20,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur mit Unikat-Siebdruck auf Cover aus Pappe, mit Gummiband
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.09.-17.11.2013
Schlagwort
TitelNummer

scholten-rek

Verfasser
Titel
  • Rek
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 16,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet, Siebdruck auf festes Papier
ZusatzInfos
  • Owsum #7. Owsum ist eine Künstlerplattform von Bert Scholten, Rik Mohlmann, Paul van de Werf, Gijs Deddens, Robert Minnaard
Schlagwort
Erworben bei Irrland
TitelNummer

owsum-spleen

Titel
  • Spleen - Owsum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 27x18 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mehrfarbiger Risographie
Schlagwort
TitelNummer

duchamp-in-muenchen-1912

Titel
  • Marcel Duchamp in München 1912
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 24,3x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783829605915
    Hardcover, fadengeheftet, Wendebuch, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum hundertjährigen Jubiläum von Marcel Duchamps Aufenthalt in München hat sich das Lenbachhaus für 2012 das Ziel gesetzt, diese folgenreiche Station im Leben des Künstlers mit einer Ausstellung zu würdigen.
    Zur Ausstellung im Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München erscheint eine begleitende Publikation.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

bose-schlachthof-5
bose-schlachthof-5
bose-schlachthof-5

von Bose Hans-Jürgen: Schlachthof 5, 1996

Titel
  • Schlachthof 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 23,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Programmheft der Staatsoper eingelegt,
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Uraufführung Schlachthof 5 von Hans-Jürgen von Bose am 1.07.1996 im Nationaltheater München. Mit Bildern von Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

i-never-read-katalog-2015

Verfasser
Titel
  • I Never Read, Art Book Fair Basel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Cover mit BlindPrägung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Messe vom 17.-20.06.2015 in der at Kaserne Basel, mit Ausstellerverzeichnis
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kasseler Komik Kolloquium
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft
ZusatzInfos
  • Vom 13.02.-21.02.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sum-04

Verfasser
Titel
  • SUM 04 magazine for contemporary art - How much money would you need in 1month in order not to do anything?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783865884565
    Broschur. ein mehrfach gefaltetes Blatt von Jeuno JE Kim, 2 Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Ursula Biemann, Jeuno JE Kim, Maryam Jafri, Metropolitan Repressions
Schlagwort
TitelNummer

psych-kg-125

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 125 - FLUXUS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, weiße one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    FluxRus Gr. Belka & Strelka (Viktoria Barwenko/Svetlana Pesetskaya) - BI
    Daniel Spicer - The Diamond Life (for Henry Flynt)
    Keith A. Buchholz - sound sample #2
    Wolf Vostell - de-coll/age manifesto
    DADA Action Group (James Banner/Mark Schomburg) & Kommissar Hjuler und Frau - Die Antizipation des Generalized Other #1
    Milan Knizak - Multisong
    Paul Ramsey - eTude 23 (Flux Mix)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

south-issue-06

Verfasser
Titel
  • South as a State of Mind #6 - documenta 14 #1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 29,9x23 cm, ISBN/ISSN 9783863358440
    Broschur, mit ausklappbaren Bildtafeln, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin South as a State of Mind wurde 2012 von Marina Fokidis in Athen gegründet. Ab 2015 wird es temporär zum Magazin der documenta 14, das in vier Sonderausgaben halbjährlich bis zu den Eröffnungen der Ausstellung in Athen und Kassel 2017 erscheinen wird. Herausgegeben werden die vier Hefte von Quinn Latimer, Chefredakteurin der Publikationen, und Adam Szymczyk, Künstlerischer Leiter der documenta 14.
Schlagwort
TitelNummer

ikarus-bender-2016

Verfasser
Titel
  • IKARUS - der zweite Versuch - Über den richtigen Einsatz von Wachs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20,8x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsflyer, 11.03.-30.04.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tintenfass01

Verfasser
Titel
  • Tintenfass 01 - Magazin für Kunst in jeder Form
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 27,8x21 cm, ISBN/ISSN 3257400012
    Broschur
ZusatzInfos
  • Das Tintenfass ist ein Periodikum des Diogenes Verlags. Seit der Erstausgabe 1963 hat es mehrfach das grundsätzliche Konzept, den Ausgaberhythmus und das Format gewechselt.
    Zunächst erschien das Tintenfass 1963 als Almanach zum zehnjährigen Verlagsjubiläum. Danach war es die Hauszeitschrift des Verlages für Presse und Buchhandel. Später war es auch für Privatkunden abonnierbar. 1974 bis 1977 erschien das Tintenfass jeweils als Jahresanthologie im Taschenbuchformat. 1980 wurde das Konzept grundsätzlich geändert. Das neue Tintenfass erschien – wieder mit Nummer 1 beginnend – als Kulturzeitschrift im Magazinformat. Ab der Nummer 2 kehrte der Verlag aber wieder zur Anthologie und zum Taschenbuchformat zurück. Die Reihe, die sich auch zunehmend Schwerpunktthemen widmete, wurde 1992 vorläufig eingestellt. 1997 erschien das Tintenfass erneut, seitdem einmal jährlich zur Frankfurter Buchmesse.
    Text Wikipedia
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

kunstwerk-09-2

Verfasser
Titel
  • DAS KUNSTWERK - Eine Zeitschrift über alle Gebiete der bildenden Kunst - 09. Jahr / Heft 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 2 Farbdrucke auf Seite 2 und 17
ZusatzInfos
  • Werbeflyer des AGIS Verlag der Herbstproduktion 1955 und der Erscheinungen bis Weihnachten 1955 inliegend, Prospekt der Firma Paul Schrader & Co. sowie eine Werbeantwortkarte liegt bei, Werbeblatt beiliegend
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

strand-paul-hebridean-photo

Verfasser
Titel
  • Paul Strand - The Hebridean Photographs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 0906458005
    Drahtheftung, (beinhaltet ein Gedicht in Gälisch)
Sprache
ZusatzInfos
  • A Scottish Photography group exhibition:
    12.08.-16.09.1978, Stills, the Scottish Photography Group Gallery, Edinburgh,
    22.09.- 20.10.1978, Aberdeen Art Gallery and Museum, Aberdeen,
    19.11.- 24.12.1978, Museum of Modern Art, Oxford,
    17.01. 18.02.1979, Kelvingrove Art Gallery and Museum, Glasgow
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

klein-das-kunstwerk-nr-5

Verfasser
Titel
  • DAS KUNSTWERK - Eine Zeitschrift über alle Gebiete der bildenden Kunst - 11. Jahr / Heft 5/6
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 26,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, Abbildungen teils farbig
ZusatzInfos
  • Monatsschrift begründet von Woldemar Klein, zentrales Heftthema "Was ist unter einem Kunstwerk zu verstehen?". Weihnachts-Doppelheft November/Dezember 1957
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

ponger-xenographische-ansichten

Verfasser
Titel
  • Xenographische Ansichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 24,2x17,5 cm, ISBN/ISSN 3851291727
    Hardcover, Leineneinband, mit Lesebändchen
ZusatzInfos
  • Mit einem Vorwort von Paul Parin und einem Bericht über eine Expedition von Ernst Schmiederer. Fotografien von Lisl Ponger, handkoloriert von Konstanze Zinsler
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

goldmann-i-hate-paul-klee

Verfasser
Titel
  • I hate Paul Klee - Papierarbeiten und Künstlerbücher aus der Sammlung Speck
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 252 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783940953940
    Broschur mit aufklappbarem Cover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren, 02.10.-20.11.2011.
Schlagwort
TitelNummer

goetz-street-life

Titel
  • Street Life & Home Stories - Fotografien aus der Sammlung Goetz
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 23,0x30,2 cm, ISBN/ISSN 9783775727822
    Hardcover, Goldprägung
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 01.06.–11.09.2011
TitelNummer

esopus-nr-17

Verfasser
Titel
  • Esopus 17
Medium

Technische
Angaben
  • 178 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574561
    Broschur, mit eingeklebtem Poster, einem Leporello und Spielkartenbögen auf diversen Papieren, einlegter CD in Schutzhülle,
Sprache
WEB Link
TitelNummer

esopus-nr19

Verfasser
Titel
  • Esopus 19
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574585
    Broschur, folienkaschiert und in Schuber, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter und zwei gefaltete Poster auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle,
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe im Querformat
WEB Link
TitelNummer

esopus-22

Verfasser
Titel
  • Esopus 22 Medicine
Medium

Technische
Angaben
  • 230 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780989911719
    Klappbroschur, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter oder beigelegte Blätter auf diversen Papieren, eingebundenes Plakat, gestanzte menschliche Figuren, einlegte CD in Schutzhülle,
Sprache
ZusatzInfos
  • This issue of Esopus—our first annual edition—explores the intersections between the world of medicine and the world of art. Its contributors include artists, physicians, writers, psychiatrists, filmmakers, poets, hospitalists, archivists, medical illustrators, dentists, musicians, interior designers, phlebotomists, photographers, graphic novelists, teachers, and nurses.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

SuperPaper-80

Verfasser
Titel
  • super paper no 080 village voice 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Paul Waak. Mit einem Manifest von Klaus Lemke
Weitere Personen
TitelNummer

self-neue-selbstbildnisse_frauen-87
self-neue-selbstbildnisse_frauen-87
self-neue-selbstbildnisse_frauen-87

Pitzen Marianne, Hrsg.: SELF - Neue Selbstbildnisse von Frauen, 1987

Verfasser
Titel
  • SELF - Neue Selbstbildnisse von Frauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 20,9x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 19.06.-26.07.1987 im Frauen Museum, Bonn
Geschenk von
TitelNummer

l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016
l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016
l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016

Frick Annette / Hein Wilhelm, Hrsg.: L : I : G : H : T - in Erinnerung an Tony Conrad und Theo Lambertin, 2016

Verfasser
Titel
  • L : I : G : H : T - in Erinnerung an Tony Conrad und Theo Lambertin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, einseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung LIGHT am 14.05.2016 im Casabaubou, Berlin
Geschenk von
TitelNummer

artists-book-yearbook-2014-2015

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2014-2015
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 29,6x20,8 cm, ISBN/ISSN 9781906501075
    Softcover, design by Tom Sowden
ZusatzInfos
  • Over 600 artist’s book listings from 207 national and international artists. Reference listings of: collections, libraries, archives, bookshops, galleries, centres, design print & bind, publishers, dealers, presses, studios, competitions, fairs, festivals and exhibitions, journals, reference books, organisations, societies, websites, academic projects, touring programmes and courses.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

artists-book-yearbook-2016-2017

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2016-2017
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 268 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501105
    Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
Sprache
ZusatzInfos
  • International listings of artists’ books activity includes: collections, courses, dealers, publishers, galleries, centres, bookshops, libraries, artist-led projects, organisations, societies, print studios, fairs, festivals and competitions.
    In the Artists’ Books Listings section you can also find 537 examples of new artists’ books, with information about their work sent in by 182 artists in the following countries: Australia, Belgium, Canada, Chile, China, Denmark, France, Germany, India, Ireland, Italy, Japan, Norway, Poland, Russia, South Africa, Spain, Sweden, The Netherlands, the UK and the USA.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger-magazin-15

Titel
  • Landjäger Magazin 15 Risiko
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

gilbert-publishing-as-artistic-practice
gilbert-publishing-as-artistic-practice
gilbert-publishing-as-artistic-practice

Gilbert Annette, Hrsg.: Publishing as Artistic Practice, 2016

Verfasser
Titel
  • Publishing as Artistic Practice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783956791772
    Broschur
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kubist der Wall Street - Mit einer epochalen Ausstellung kommt im Londoner Victoria & Albert Museum das Gesamtwerk des Fotografen Paul Strand endlich zu seinem Recht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 91 vom 20. April 2016, Feuilleton, S. 13
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Paul Strand, Photography and Film for the 20th Century. Victoria & Albert Museum, London. Bis 03.07.2016
Weitere Personen
TitelNummer

fair08-Thomas-Redl

Verfasser
Titel
  • fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unterteilt in 8 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Autoren: Paul Virilio, Wolf Guenter Thiel, Roman Kurzmeyer u. a.
    Themen: Hochschule Dresden - École Nationale Supérieure des Beaux Arts Paris, Hochschule Anhalt, Las Pozas - Skulpturenpark Mexiko, Bilder über Bilder - MUMOK Wien
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Lothringer13-as-with-all

Verfasser
Titel
  • As with all bright constellations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "As with all bright constellations", 23.07.-18.09.2016 in der Lothringer13 Halle. Diese international besetzte Gruppenausstellung in der Lothringer13 Halle begibt sich auf eine terrestrische Spurensuche nach anderen Atmosphären und Parallelwelten. Ausgangspunkt für die Ausstellung bildet ein Film des Briten Simon Starling: Black Drop (2012) verknüpft auf vielschichtige Weise das Ereignis der seltenen Venuspassage und astronomische Historie mit der Entstehung und Ära des analogen Filmbildes, des Kinos. Die daran anknüpfenden Arbeiten richten in einem präzisen Arrangement den Blick auf Ungenauigkeiten und Ungewissheiten im unendlichen Weltraum und auf irdische Nebenschauplätze. Mit filmischen, fotografischen und skulpturalen Mitteln sondieren die beteiligten Künstlerinnen und Künstler die besonderen Verhältnisse und Umstände bei der Erforschung, Vermessung und Darstellung unfassbarer Dimensionen. Zu entdecken sind bei diesem Fernblick-Thema nun einige Projekte, die menschliche Neugierde an Außerirdischem als Anlass nehmen, um auf Menschen und nicht auf unendliche Weiten zu fokussieren.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

Paul-Heimbach-Erinnerungen

Verfasser
Titel
  • Paul Heimbach - Erinnerungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum für moderne Kunst, Weserburg, 23.09.-31.12.2016
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

koitela-you-must-make-your-death-public
koitela-you-must-make-your-death-public
koitela-you-must-make-your-death-public

Koitela Jussi / Mboya Renee / Topan Asep, Hrsg.: you must make your death public., 2016

Verfasser
Titel
  • you must make your death public.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 36,6x26,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung., z. T. auch Deutsch
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im De Appel Art Center, Amsterdam, 23.04.-12.06.2016. "You must make your death public" ist Teil des projektes Untitled (two takes on crisis), entwickelt von Teilnehmern des Curatorial Programme 2015-16. Mit Philipp Gufler, Maximiliane Baumgartner, Lian Ladia, Maria Guggenbichler, Rabe Perplexum, Mara Zust u. a. Mit einem Interview mit Louwrien Wijers.
    Design Layout Syennie Valeria
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gomringer-acht-reden

Verfasser
Titel
  • Acht Reden zu Kunst, Kultur und Dichtung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Auswahl von Reden 05.11.2006-27.01.2007
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pfister-bilder-wuehr-gedichte

Titel
  • Dietmar Pfister Bilder - Paul Wühr Gedichte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 30,5x30,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928342290
    Hardcover, Kunstledereinband mit montierter farbiger Deckel-Illustration,
ZusatzInfos
  • Farbige Abbildungen mit gegenübergestellten Gedichten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

uniformagazine-03

Verfasser
Titel
  • Uniformagazine No. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20566301
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit: Chalke Way Cathy Lane, On the road, Another orchard Kasper Pincis, Sonorama: listening to the view from the train Claudia Molitor, Lens of Sutton Rick Poynor, Time/Space: 4 Metaphors Peter Blegvad & Paul Bowles, Shopland: a productive misreading Michael Hampton & Peter Suchin, SoundCamp Grant Smith, Maria Papadomanolaki, Dawn Scarfe, Quite Yellow Sounds… Brian Lane, Once there were roundabouts Ian Waites, Nature Writers From the ‘Readers’ Guide
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Kunstart-51

Verfasser
Titel
  • kunst:art 51 September/Oktober 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 35x26 cm, Auflage: 250.000, ISBN/ISSN 1866542X
    lose zusammengelegte Blätter
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung für Kunst und Kultur. Mit Beiträgen u. a. über Luftmuseum Amberg, NOW and THEN - Zwischen den Realitäten, Gemeinschaftswerk, Ilya Kabakov, Daniel Spoerri, Lovis-Corinth-Preis 2016
Schlagwort
TitelNummer

wurm-de-profundis

Verfasser
Titel
  • De Profundis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 30,5x22,6 cm, ISBN/ISSN 9783775735070
    Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Albertina wien 12.12.2012-17.02.2013. Heausgegeben von Antonia Hoerschelmann. Mit Texten von Antonia Hoerschelmann, Konrad Paul Liessmann, Christina Natlacen.
    Hier konfrontiert Erwin Wurm medienübergreifend erstmals die reale Erscheinung des Körpers im 21. Jahrhundert mit der aus dem Geist der Verinnerlichung und Askese resultierenden Körpersprache der Gotik.
    Text von der Webseite
TitelNummer

graham-does-yellow

Verfasser
Titel
  • Does Yellow Run Forever?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9781910164068
    Hardcover. Geprägter Titel auf samtenen Bezug. Goldener Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Paul Graham’s Does Yellow Run Forever? comprises a series of photographs touching upon the ephemeral question of what we seek and value in life – love, wealth, beauty, clear-eyed reality or an inner dream world?
    Text von der Webseite
TitelNummer

Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1

Jirgens Karl, Hrsg.: Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee, 1982

Verfasser
Titel
  • Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 42x15 cm, ISBN/ISSN 07117647
    Klebebindung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally.
    Text von der Website
    Cover art: Ints Plampe
TitelNummer

I-am-also-not-a-book-Flayer-englisch
I-am-also-not-a-book-Flayer-englisch
I-am-also-not-a-book-Flayer-englisch

Schraenen Guy, Hrsg.: I Am Also not a Book, 2016

Verfasser
Titel
  • I Am Also not a Book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung, 21.09.2016–22.05.2017 im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Nouvel Building, Library, Space D, Biblioteca y Centro de Documentación
TitelNummer

tampoco-soy-un-libro-spanisch

Verfasser
Titel
  • Tampoco soy un libro
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung, 21.09.2016–22.05.2017 im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Nouvel Building, Library, Space D, Biblioteca y Centro de Documentación
TitelNummer

thalmair-A-Set-of-Lines

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume II - A Set of Lines, A Stack of Paper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957632746
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • "A Set of Lines, A Stack of Paper" is the second in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title 'Possible Content for 18 Pages'. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser's essay 'The Gesture of Writing' provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication. 'To write,' says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need 'a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, 'orthography' = correct writing, the rules which order that language, what is called 'grammar', an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea'. Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, 'A Set of Lines, A Stack of Paper' covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the correspondent exhibition at KARST, Plymouth (June 5 - July 5, 2015). The publication comprises an exhibition documentation with installation views and a curatorial statement. Furthermore, the author Maria Fusco situates the concept of the exhibition in an actual context of literature.
    The participating visual artists expand the topic of the exhibition with artistic contributions especially made for the book.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

infra-beuys-2016
infra-beuys-2016
infra-beuys-2016

Huf Paul / Mentrup Lars: Infra Beuys - Krise und Selbstheilung, 2016

Verfasser
Titel
  • Infra Beuys - Krise und Selbstheilung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, aufklappbar
ZusatzInfos
  • Flyer zum Benefizlauf am 05.11.2016 in München.
    Ein Zwölfstundenlauf gegen Depressionen. Laufen ist das beste Mittel gegen Depressionen ohne negative Nebenwirkungen. Mit Laufbändern und Oberkörperergometern oberhalb des MaximilianForums laden wir Sie dazu ein Kilometer zu machen. Denn jeder Kilometer wird zu einer Spende an das Münchner Bündnis gegen Depression. Und damit ist klar: Die Fitnessgeräte dürfen nicht stillstehen. Begleitung durch die Dokumentarfilmerin Amparo Mejias in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Film und Fernsehen München.
    Text von Website
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beigelegte Tüte von Sybilla Pavenstedt und Nico Schmid-Burgk
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative38-39

Verfasser
Titel
  • alternative 038/039 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Doppelheft
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Sie sprechen verschiedene Sprachen. Schriftsteller aus beiden Teilen Deutschlands im Gespräch. Bibliographie der neueren DDR-Literatur. Beilage Dokumente 1 - Leningrader Schriftsteller Colloquium Der zeitgenössische Roman
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Jürgen Partenheimer, Michel Sauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924034001
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung bei Schmitz & Becker, Duisburg, 27.05.-27.06.1983. Mit Texten von Ludwig Hohl (Sauer) und Paul Celan (Partenheimer)
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

mccarthy-paul_the-box

Verfasser
Titel
  • Paul McCarthy - The Box
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 31x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783775736145
    Broschur, Hardcover mit rechteckiger Aussparung auf dem Cover, Titel ist geprägt, die deutschen und englischen Texte sind auf einer Doppelseite jeweils gegenläufig gesetzt, vom Künstler aufwändig und individuell gestaltet. Werbekarte für die Sonderedition liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Paul McCarthy - The Box", Neue Nationalgalerie Berlin, 06.07.-04.11.2012. Herausgegeben von Joachim Jäger.
    "Das neue Künstlerbuch von Paul McCarthy (*1945 in Salt Lake City) stellt ein Hauptwerk vor, das gleichermaßen auf den realen wie mythisch besetzten Ort künstlerischen Schaffens verweist: The Box (1999) ist McCarthys Atelier, eine vom Künstler ins Schwerelose und Groteske gekippte Alltagswelt. Von außen unscheinbar wie eine Transportkiste, legt das Werk im Innern eine kaum zu überschauende Vielfalt an Dingen und die intime Atmosphäre des künstlerischen Ideenkosmos offen. Größe und Inhalt entsprechen dabei genau jenem Raum, der Paul McCarthy im kalifornischen Los Angeles als Studio diente. Um 90 Grad gekippt mitsamt seinen etwa 3000 Gegenständen – vom Stahlschrank bis zum Bleistift – ergibt sich in der Wahrnehmung des Betrachters eine folgenreiche Verschiebung, die sich in der haptischen Qualität des Buches mit seinen zahlreichen Bildern eindrucksvoll fortsetzt. Die Ästhetik der »Desorientierung« findet sich in der radikalen Buchgestaltung wieder, die eng mit dem Künstler erarbeitet wurde."
    von der Website
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

ursula_galerie-timm-gierig-1996

Verfasser
Titel
  • URSULA (Schultze-Bluhm) - Werke aus den Jahren 1970 bis 1996
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 17,5x24,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover und transparentem Schutzumschlag, Vorsatzpapier sowie Textseiten sind in altrosa, die farbigen Abbildungen auf weißem Papier
ZusatzInfos
  • Publikation entstand im Zusammenhang mit der Ausstellung in der Galerie Timm Gierig, 12.10.-23.11.1996. Mit einem Text von Karl ruhrberg
Schlagwort
TitelNummer

Jahresgaben-2015-release

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2015 - release und Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,4x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, S. 26 signiert, zweiseitiger Einladungsflyer eingelegt,
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Foyer der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, 11.11.-15.12.016
Geschenk von
TitelNummer

rm-basics-human-needs-buch

Verfasser
Titel
  • RM Basics - Human Needs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 9783981829624
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung in München 23.-30.10.2016. Mit Essays von Ché Zara Blomfield, Benedict Esche, Paul-Philip Hanske, Anna Sofie Hvid, Hanne Lippard, Dinis Machado, JL Murtaugh, Bernhard Rappold, Oscar Santillán, u. a. Themen: on observing, on dancing, on reading, on sharing, on lying, on fingering, on connecting everything.
TitelNummer

pro-6

Verfasser
Titel
  • PRO 06 - beat beat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • texte zum thema beat.
    plus einem verzeichnis sämtlicher lyrik-neuerscheinungen in deutscher sprache
Schlagwort
TitelNummer

pro-7

Verfasser
Titel
  • PRO 07 - wir sind zusammen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • texte zum thema zeitgemäße liebsgedichte.
    plus einem verzeichnis sämtlicher lyrik-neuerscheinungen in deutscher sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MuseumJournaal 1983 Nr. 3 - Irrawaddy Nr.7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 25x17,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Beitrag über Michael Sauer Seite 148-151
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

scriptum-nr-6

Verfasser
Titel
  • Scriptum Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Neue Blätter für Literatur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

saint-pauls-gay-heritage-canon

Verfasser
Titel
  • Saint Paul's Gay Heritage?
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 18x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien mit Aufklebern, farbigen Papieren und handschriftlichem Gruß an Klaus Groh beklebt, Poststempel und Briefmarken., zwei Seiten herausgetrennt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 07
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Till Bastian, Heidemarie Hecht, Hannes Hofbauer, Manfred Kossok, Jean Villain, Paul Schäfer, Wilfried Rudolph, Friedrich Nietzsche, Matthias Biskupek, Horst Lohr, Martin Mund und Berndt H. Brussig
Geschenk von
TitelNummer

freedom-is-the-only-word

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #68
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 13,9x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Blatt mit teilnehmenden Künstler beigelegt,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wohnzimmer-49

Verfasser
Titel
  • Wohnzimmer 49 - Zeitschrift für unbrauchbare Texte und Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Digitaldruck
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 32
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 50
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vorwiegend Textbeiträgen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 43
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

robertson-centerfold-august76

Verfasser
Titel
  • Centerfold August 1976
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 33,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, mehrfach gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung des Parachute Center for Cultural Affairs in Calgary, Kanada. U. a. mit Paul Wong, Vic d'Or, Jerry Ozipko, Peter Moller
Geschenk von
TitelNummer

sarenco-lotta-poetica-12

Verfasser
Titel
  • Lotta Poetica Nr. 12
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 25,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sarenco-lotta-poetica-11

Verfasser
Titel
  • Lotta Poetica Nr. 11
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 25,5x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sarenco-lotta-poetica-23-24

Verfasser
Titel
  • Lotta Poetica Nr. 23 24
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 25,4x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sarenco-lotta-poetica-25-26-27

Verfasser
Titel
  • Lotta Poetica Nr. 25 26 27
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 25,5x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Jim-Goldberg

Titel
  • Jim Goldberg and Kamel Khelif
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt, mit einigen Fotoabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat lag in der Ausstellung "Conflict, Time, Photography", 31.07.-25.10.2015, im Albertinum aus.
    Die von der Tate Modern konzipierte Ausstellung zeigt, in welcher Weise in der Fotografie seit dem 19. Jahrhundert kriegerische Ereignisse und deren Folgen vergegenwärtigt und reflektiert werden. Historische Reportagen, Dokumentaraufnahmen und Positionen zeitgenössischer Fotografie lenken den Blick auf die flüchtigen wie dauerhaften, die sichtbaren wie verwischten Spuren, die jeder Konflikt hinterlässt und die sich nicht nur in die kollektive Erinnerung, sondern auch in die realen Schauplätze des Geschehens eingeschrieben haben.
    Weltweit und über die Zeiten hinweg ‒. vom amerikanischen Bürgerkrieg bis zum Irakkrieg ‒. offenbaren die Bilder von Menschen, Orten und Dingen die existenziellen Auswirkungen von Gewalt und Zerstörung als Sediment unserer modernen Zivilisation. Die ausgewählten Fotografien entstanden Momente, Tage, Wochen, Monate, Jahre oder Jahrzehnte nach dem Ereignis, auf das sie verweisen. Dieser Chronologie folgend spannt die Ausstellung einen zeitlichen Bogen von Aufnahmen, die unmittelbar nach der Atombombenexplosion in Hiroshima gemacht wurden, über Beobachtungen aus dem geteilten Berlin zu Zeiten des Kalten Krieges bis hin zu Fotos von Schauplätzen des Ersten Weltkrieges, die rund 100 Jahre später aufgenommen wurden. In der Zusammenschau aller Bilder entfaltet sich auf diese Weise eine eindrückliche, zeitlose Ikonografie des Krieges.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

centerfold-no-7-und-8-1977

Verfasser
Titel
  • Centerfold No. 7&8 1977
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 33,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier ineinander gelegte, gefaltete Blätter, gestempelt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung des Parachute Center for Cultural Affairs in Calgary, Kanada. U. a. mit Paul Woodrow, A.A. Bronson, Felix Part, Jorge Zontal, Marcella Bienvenue, General Idea
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

centerfold-no-2-und-3-1978

Verfasser
Titel
  • Centerfold Vol. 2 No. 2&3 1978
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 33,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    14 ineinander gelegte, gefaltete Blätter, Titelblatt verstärkt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung des Parachute Center for Cultural Affairs in Calgary, Kanada. U. a. mit Paul Woodrow, Robert Filliou, Steve McCaffery, Carl Loeffler, Kate Craig, Dennis Tourbin, Don Mabie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lotta-poetica-no48

Verfasser
Titel
  • Lotta Poetica Nr. 48
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 24,6x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe Monografie von Franco Fabiano, mit Abbildungen seiner Reliefbilder, ohne Text
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • R.A.N. - Rotterdam Art News No. 08
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 30,5x23 cm, ISBN/ISSN 01688995
    23 einzelne Blätter, erste Seite doppelt, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorstellung verschiedener Galerien und Ausstellungen. U. a
Geschenk von
TitelNummer

lotta-poetica-no49

Verfasser
Titel
  • Lotta Poetica Nr. 49-50
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe Monografie von Jirí Kolár, Mit Abbildungen von Collagen und collagierten Objekten
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lotta-poetica-no47

Verfasser
Titel
  • Lotta Poetica Nr. 47
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 24,5x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe Monografie von Jean-Francois Bory, mit Zeichnungen, ohne Texte
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stuyf-cantos-carre-1972

Verfasser
Titel
  • cantos carré 1972
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klemmschiene, Cover aus Transparentpapier, unbeschnittene Seiten,
ZusatzInfos
  • Mitwirkende: Koert Stuyf, Ellen Edinoff, Jean Cobbenhagen, Liesbeth Koremans, Peter Paul Spoor, Krisztina de Chatel, Leena Rintala, Reinbert de Leeuw
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jaeg-wir-geben-keinen-frieden

Verfasser
Titel
  • Wir geben keinen Frieden - Prosa und Werkfotos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 14,9x21 cm, ISBN/ISSN 9783902808691
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellung und Performance zum 100. Todestag von Bertha von Suttner in der Galerie art bv in der Berchtoldvilla Stadt Salzburg am 14.01.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aroquart-4

Verfasser
Titel
  • AROQART n04 - Film Bild Text Musik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Paul Jaeg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,6x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie geklammert, Anschreiben
ZusatzInfos
  • Österreichischer Künstler, Schriftsteller und Komponist: Leben und Wirken
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hoerspiele-2tes-halbjahr-1977

Titel
  • Hörspiele 2. Halbjahr 1977
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegter handschriftlicher Notiz und eingeklebtem Einmerker,
ZusatzInfos
  • Hörspiel "Dada-Land" von Klaus Groh vom 05.11.1977, angekündigt auf S.25 u. a. über Anna Banana, Bill Gaglione und das Banana-Festival, San Francisco
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goodman-anarchistisches-maifest

Verfasser
Titel
  • Anarchistisches Manifest
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 19x10,4 cm, ISBN/ISSN 3881780076
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erstausgabe 1946, Titel des Originals "The May Pamphlet", Erweitere Ausgabe 1962 unter dem Titel Drawing the Line - A Pamphlet
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 50
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

chan-selected

Verfasser
Titel
  • Selected Writings 2000-2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 378 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 9783952397145
    Broschur, Softcover, mit diversen Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation entstand anlässlich der Ausstellung Paul Chan Schaulager Basel, 11.04.-19.10.2014.
    Mit seinem Werk verfolgt Paul Chan in der zeitgenössischen Kunst einen Kurs, der so verblüffend und breit gefächert angelegt ist wie das Denken, das seiner künstlerischen Praxis zugrunde liegt. Paul Chan : Selected Writings 2000–2014 versammelt kritische Essays und Künstlertexte, die ursprünglich in führenden Kunstzeitschriften wie Artforum, October, Texte zur Kunst oder Frieze erschienen sind, sowie zuvor unveröffentlichte Vorträge und Schriftarbeiten. Von der Komödie zur künstlerischen Freiheit bei Duchamp bis zu den Ästhetik und Politik gleichermassen berührenden Spannungsfeldern ergötzen sich die Schriften an den Paradoxien, die ein Erleben von Kunst so irritierend und lustvoll machen. Paul Chan lässt sich auf ganz unterschiedliche Künstler wie Henry Darger, Chris Marker, Sigmar Polke und Paul Sharits ein, und er ringt mit für ihn entscheidenden Schriftstellern und Denkern – Theodor W. Adorno, Samuel Beckett oder Marquis de Sade. Darin zeichnen sich die Ideen und Persönlichkeiten ab, die sein Werk durchdringen. Dabei versteht es Paul Chan meisterhaft, die Rollen und das Potenzial der Kunst an verschiedensten Schauplätzen ausserhalb von Galerie und Museum auszutesten – und zu aktualisieren.
    Text von der Website
Erworben bei Rroom, Lothringer13
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Every-Woman-is-a-Gentleman

Verfasser
Titel
  • every woman is a gentleman
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Blatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung "every woman is a gentleman", in der Galerie Kunst & Handwerk, Eröffnung am 04.10.1985 mit Video und Performance. 350 Beiträge von 308 Teilnehmern aus 31 Ländern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

terrain-vague-02

Verfasser
Titel
  • terrain vague 02 Standardsituationen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 28x20 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
  • Münchner Künstlermagazin in Kooperation mit dem Kulturreferat München und lothringer13/laden
Geschenk von
TitelNummer

welt-am-sonntag-07-2017-gaultier

Verfasser
Titel
  • Welt am Sonntag 12. Februar 2017 / Nr. 7 - Gastausgabe Jean Paul Gaultier - Mon dieu, dass ich noch einmal Spaß an Politik haben würde...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 57x40 cm, ISBN/ISSN 09497188
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Jean Paul Gaultier gestaltete die Sonderausgabe der Welt am Sonntag.
    Er habe sich gewundert, als man ihn bat, den Chefredakteur zu geben, sagt der 64-Jährige: „Aber ich dachte auch – ich kann das! Die Arbeit als Chefredakteur ist ein bisschen wie die Arbeit an einer Kollektion, es ist ein Prozess, dem man Schritt für Schritt folgen muss, immer wieder muss man Dinge ändern.“ Außerdem hat sich in den letzten Jahren im Zeitungswesen mindestens so viel geändert wie in der Mode – und kaum jemand hat den Wandel der Mode mehr geprägt als Jean Paul Gaultier.
    Text von der Webseite Welt N24
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mann-unarmed-journal-70

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #70
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegtes Blatt mit den Autoren,
ZusatzInfos
  • Text- und BildBeiträge
Geschenk von
TitelNummer

kunsteinsichtbern-10

Verfasser
Titel
  • KUNSTEINSICHTBERN No. 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x20,8 cm, Auflage: 18.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Werbekarte der Neuen Züricher Zeitung liegt bei
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel über die Ausstellung Elemental Gestures von Terry Fox, 10.03.-05.06.2017 im Kunstmuseum Bern. Artikel von Guy Krneta, Die Zeitung ist tot
TitelNummer

sz-maximale-kraft

Verfasser
Titel
  • Maximale Kraft - Das Haus der Kunst zeigt die Revolution, die mit den Jazzmusikern des Berliner FMP-Kollektivs begann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 58 vom 10. März 2017, Feuilleton, S. 14
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus der Kunst bis zum 20.08.2017, kuratiert von Markus Müller.
    Der Kern der FMP-Musiker Peter Brötzmann, Peter Kowald, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker und Buschi Niebergall 1972 vor der Akademie der Künste in Berlin. Foto: .Peter Brötzmann/Wolke Verlag, Paul Lovens/FMP-Publishing
Schlagwort
TitelNummer

art-vivant-52

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 52 - spécial Festival d'Automne de Paris, nouvelle avant-garde au cinéma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Cinéma - Montreux, Toulon, quelle avant-garde ? - New new American Cinema, nouvelles tendances européennes - Sonic Arts Union, Bob Ashley, David Behrman, Alvin Lucier, Gordon Mumma - Chorégraphes Nikolais, Strider, Meredith Monk, Andrew de Groat - Frank Wedekind, Bruno Bayen, Brigitte Jaques, Victor Garcia - Alfred Jarry - François Fiedler - Mimésis ou la fonction du paysage, Barbara et Michel Leisgen - David Hockney - Monory - Christian Boltansky - Paul-Armand Gette
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mensch-und-arbeit-zündorfer-wehrturm

Titel
  • Schumacher Konvolut - Mensch und Arbeit - Ausstellung im Museum Zündorfer Wehrturm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der internationalen Photoszene Köln zeigt der Kunstverein 68elf e.V. Köln im Zündorfer Wehrturm 40 Fotografische Positionen von Teilnehmern aus Deutschland, dem europäischen Ausland und Amerika.
    Die Ausstellung beleuchtet das Verhältnis des heutigen Menschen zur Arbeit im Spiegel der Fotografie, sowohl dokumentarisch, als auch in künstlerischer Verarbeitung. Der Kunstverein 68elf e.V., sowie die eingesetzte Jury und die Kuratoren Christiane Rath und Michael Baerens trugen nach einer europaweiten Ausschreibung über 40 fotografische Positionen zusammen. Die Bilder zeigen ein weltumfassendes Spektrum der aktuellen Arbeitswelt, erzählen vom Wahrsager und der Prostituierten im Wohnwagen, von Menschen, die unter Lebensgefahr in Bangladesch Schiffe abwracken, und anderen, die auf Müllhalden Zivilisationsschrott verwerten. Es sind Arbeitssituationen zu sehen, die archaisch anmuten, die den Arbeitenden erfüllen, aber auch existentiell bedrohen, wie die Abwicklung einer in Konkurs gegangenen Fabrik.
    Neben Berufsfotografen wurden auch einige Amateure ausgewählt, die ihre eigene Arbeit dokumentieren, wie z.B. der Schauspieler, der eine Momentaufnahme einer Theaterprobe einfängt oder die Krankenpflegerin, die ihrem Patient Beihilfe zur Erfüllung sexueller Phantasien leistet.
    Die Präsentation im Museum Zündorfer Wehrturm versteht sich als Annäherung an das komplexe Thema Arbeit in seiner Widersprüchlichkeit zwischen Erschöpfen und Schöpfen, nach wie vor grundlegend für die menschliche Existenz weltweit.

    Inspiriert wurden die Kuratoren von der berühmten Ausstellung „The Family of Man“, die ab 1951 von Edward Steichen für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) zusammengestellt wurde, wo sie 1955 zu sehen war und dann um die ganze Welt reiste. Ihm war nach der Erfahrung des 2. Weltkrieges daran gelegen, in Fotografien eine positive Gesamtschau der menschlichen Existenz zu realisieren, ohne die negativen Aspekte auszusparen.
    Steichens faszinierende Ausstellung ist seit ihrer Wiedereröffnung 2013 im Schloss Clervaux in Luxemburg zu sehen und seit 2003 zählt die Ausstellung zum Weltdokumentenerbe.
    „Mensch und Arbeit“ im Zündorfer Wehrturm ist bereits das zweite Foto-Projekt von 68elf e.V. in der Auseinandersetzung mit E. Steichen nach „Familie Mensch“ 2012 in der Kunsthalle Lindenthal
    Text übernommen von der Website des Kunstverein 68elf e.V.
TitelNummer

ilya-kabakov-rückkehr

Verfasser
Titel
  • Ilya Kabakov - Eine Rückkehr zur Malerei - 1961-2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 29.01.-29.04.2012
    Die Malerei gibt es im Werk von Ilya Kabakov seit dessen allerersten Anfängen. Seine ersten Gemälde entstehen parallel zu seiner »Brotarbeit« als Zeichner und Illustrator. In seiner Malerei hat der Künstler früh unabhängige Positionen exerziert, die sich an den klassischen Vorbildern des 19. Jahrhunderts in Westeuropa, wie an Cézanne, ebenso orientiert wie an Positionen der russischen Kunst, wie Malewitsch. Kabakov begann schon früh, oft ironisierend, eine Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Stilen der sowjetischen Malerei, hat daneben aber auch die Kunstpraxis der Heroen der konstruktivistischen Kunst in seinen Arbeiten aufleben lassen.
    Auch in den unzähligen Installationen der letzten Jahrzehnte, gemeinsam mit seiner Frau Emilia realisiert, spielt die Malerei immer wieder eine zentrale Rolle. Sie bot Ilya Kabakov die Möglichkeit der Camouflage, des Spielens mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Autorennamen, des Ausweitens des erzählerischen Raums der Werke. Dabei ist in der Malerei immer llya Kabakov der alleinige Autor gewesen. Nach dem Jahre 2000 hat sich der Maler von der künstlerischen Installation weitgehend abgewandt und forciert nun eine sehr persönliche Malerei, in der er eine Revision des Gelebten und Geleisteten, der Bilder der Vergangenheit, der Bildwelten des sowjetischen Sozialismus angeht. Vielteilige Bildfolgen entstanden dabei, wie Unter dem Schnee oder Fliegend, in denen das Entschwinden dieser realen Welten seine bildlichen Entsprechungen findet. Die »fliegenden« und "fliehenden« Bilder im weißen Bildraum in der Folge Fliegend benennen Abschiede und schaffen den Anklang an gegensätzliche Traditionen der Kunst des 20. Jahrhunderts, an eine abbilden-de ebenso wie an eine konstruktiv-abstrakte.
    Ungewöhnlich direkt persönlich sind einige Werkgruppen der allerletzten Zeit. In Drei Gemälde mit schwarzem Fleck erschafft der Maler einen vielfältig fokussierten, montierten Bildraum, in dem persönliche Erlebnisse der letzten Zeit, wie ein Japanaufenthalt anlässlich der Verleihung des Premium Imperiale, eine vom Künstler gedachte große Szene entstehen lassen. Die dunkle Farbigkeit setzt diese Bildgruppe deutlich ab von der offenen Präsentation der Familienbilder aus der Gruppe Sie schauen. In ihr imaginiert Kabakov, nur fußend auf einigen wenigen Familienfotografien, die Gegenüberstellung des Malers wie Betrachters mit den realen und imaginierten Figuren der persönlichen Vergangenheit des Künstlers. Die Tanten, Onkel, die Mutter und der kindliche Ilya Kabakov schauen auf uns, in Vergegenwärtigung eines verflossenen Lebens in einem jüdischen Familienverbund in der Sowjetunion der Stalin- und Chruschtschow-Zeit.
    Diese erste retrospektive Ausstellung der Malerei von Ilya Kabakov zeigt etwa 60 Werke, und zeigt dabei die hauptsächlichen Tendenzen seiner Malerei, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den neuen Arbeiten. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Sprengel Museum Hannover und dem Henie Onstad Art Centre in Oslo in Norwegen. Sie wurde kuratiert von Karin Hellandsjo und Ulrich Krempel in Zusammenarbeit mit dem Künstler und seiner Frau.
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-54-Falkner-Matocza
so-viele-heft-54-Falkner-Matocza
so-viele-heft-54-Falkner-Matocza

Falkner Gerhard: so-VIELE.de Heft 54 2017 - Deconstructing Gisèle - Radierungen von Nora Matocza, 2017

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 54 2017 - Deconstructing Gisèle - Radierungen von Nora Matocza
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804639
    Drahtheftung, beiliegend eine Postkarte mit handshriftlichem Gruß von Elena Ilina
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedichte von Gerhard Falkner, Radierungen von Nora Matocza, Übersetzung ins Russische Elena Rajeshvari, Gestaltung Elena Ilina.
    Auf Einladung von Meridian Czernowitz verbrachten der Autor und Dichter Gerhard Falkner und die bildende Künstlerin Nora Matocza im Frühjahr 2014 einige Zeit in Czernowitz. In dieser Zeit entstanden die Pläne und Entwürfe für ein Künstlerbuch, das in engster Anlehnung an die beiden Künstlerbücher Paul Celans mit seiner Frau Gisele Lestrange (Schwarzmaur und Atemkristall) stehen sollte.
    Text aus dem Heft
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 21
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hoppla-kultur_1984

Verfasser
Titel
  • Hoppla Kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Hoppla Kultur!" ist der Titel einer 1934 angefertigten Lithografie von A. Paul Weber und wurde als Ausschreibungsthema für eine zeitgenössische Gemeinschaftsausstellung zur 1. Kunstwoche verwendet, 07.-14.04.1984. Katalog mit 65 beteiligten Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

your-house-is-mine

Verfasser
Titel
  • Your house is mine
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 52x44 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • 1988-1992, urban artist collaborative, Begleitpublikation zum gleichnamigen Buch. Straßenplakate, Texte und Illustrationen von über 60 Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

kollabs-2-historisches-filmmaterial-heft

Verfasser
Titel
  • Kollabs 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Residencies & Workshops: Musiker:innen und Künstler:innen bespielten das Gelände mit Klangexperimenten, die durch öffentliche Workshops mittwochs und donnerstags sowie Live-Performances sonntags erlebbar wurden.Auch das Publikum war gefordert: Besucher:innen konnten interaktiv am Aufbau der Klangobjekte mitwirken – eine Atmosphäre des Improvisierens und kollektiven Schaffens.Zum Abschluss gab es einige Finissage-Konzerte: Abschlusskonzerte fanden Anfang Januar 2024 statt – zum Beispiel am 4. und 5. Januar, wie auch auf Eventplattformen dokumentiert. Das Heft behandelt einen tonlosen und ungeschnittenen Film aus dem Jahre 1972 und die Erstellung eines Soundtracks für das Videomaterial.
TitelNummer

mail-art-dallas-museum-1984

Verfasser
Titel
  • Mail Art
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert, einseitig bedruckte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Dallas Museum of Art, 18.11.-30.12.1984 mit museumspädagogischem Programm und Künstlerliste
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

blaine-nam

Titel
  • n.a.m. Nice Antibes Marseille
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20,5x17,5 cm, Auflage: 1.400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zum Fluxus-Festival im Rahmen von La Chartreuse Villeneuve lez Avignon 1977
    Im Programm ferner die Zeitschrift AQ 16 Fluxus mit Erwin Stegentritt, Silke Paul und Hervé Würz, sowie mit den Ausgaben 13 und 14
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

buhrs-ricochet-nr-8

Verfasser
Titel
  • Ricochet #08 - Jan Paul Evers
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 26x20 cm, ISBN/ISSN 9783866789425
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 16.01.23.03.2014, kuratiert von Sabine Schmid
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 82
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, das fotografische Bild, Kunsttage Berlin, Was erwartest du von einer Galerie? - Situation von Kunst und Künstlern im Avantgardebereich, Kunstverein Hannover, Neuerscheinungen Grafik u.a
Geschenk von
TitelNummer

unruh-ornamental-dreams

Titel
  • ornamental dreams
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Kunstarkaden München, 24.06.-31.07.2009
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

neoist-festival_1985

Verfasser
Titel
  • NEOIST FESTIVAL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Einzelblätter, links oben geklammert, einmal gefaltet, Schwarz-Weiß-Fotokopien, teilweise mit Originalstempeldrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • The 9th neoist festival, ARTESTUDIO Emilio Morandi, Ponte Nossa (Italien), 01.06.-07.06.1985
Geschenk von
TitelNummer

hanser-verlag-programm-herbst-1970-flyer

Verfasser
Titel
  • Hanser Herbst '70
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [10] S., 16,8x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, viermal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsblatt zu den Neuerscheinungen im Hanser Verlag im Herbst des Jahres 1970.
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

haus-hügel
haus-hügel
haus-hügel

Berggreen-Claußen Johannes Martin, Hrsg.: Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung, 2025

Titel
  • Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 20,2x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch beschäftigt sich mit der Privatsammlung des Soren Berggreens. Es befindet sich ein unterschriebenes Anschreiben von Martin Bergreen -Claussen dabei. 1963 gründete das Ehepaar Jytte und Søren Berggreen die Kunstsammlung der Familie mit über 80 Gemälden, 20 Skulpturen, Keramik- und Glaskunst mit Werken von Christian Dotremont, Asger Jorn, Karel Appel, Corneille, Egill Jacobsen, Carl-Henning Pedersen, Pierre Alechinsky, Reinhoud d’Haese, Lucebert, Anton Rooskens, Jean Dubuffet, Antonio Saura, Picasso, Robert Jacobsen, Peter Brandes, Jens Søndergaard, Albert Bertelsen, Børge Jørgensen, Jeppe Hagedorn Olsen, Peter Nagel, Andrej Kolkoutine, Walasse Ting, Yasse Tabuchi, Albert Bitran, Mostra di Franceso, Mauro Ciccia, David Spiller, James Grainger, Knud Erik Færgemann, Hans Muhr, Aris Kalaizis, Franz Hitzler und Jan Voss.
Weitere Personen
TitelNummer

engstler-lieferverzeichnis-2017
engstler-lieferverzeichnis-2017
engstler-lieferverzeichnis-2017

Engstler Peter, Hrsg.: Lieferverzeichnis 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Lieferverzeichnis 2017

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Verlag Peter Engstler ist ein nonkonformistischer Einmannbetrieb, der seit seiner Gründung 1987 experimentelle Prosa und Lyrik jenseits der gängigen Ware veröffentlicht.
    Von der Webseite des Haus für Poesie, Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-sanitaeter-nr-10

Verfasser
Titel
  • Der Sanitäter Nr. 10
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 29,7x15 cm, ISBN/ISSN 3929375710
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Text und Bild.
Weitere Personen
Aldo Bonato (Zeichnungen)
Alexander Krohn (Textbeitrag)
Axel Monte (Textbeitrag)
Gregor Pott (Textbeitrag)
Hadayatullah Hübsch (Paul-Gerhard Hübsch) (Lyrik)
Helmut Höge (Textbeitrag)
Jan Off (Textbeitrag)
Johannes Ullmaier (Text mit Illustrationen)
Jörg Burkhard (Textbeitrag)
Katharina Franck (Textbeitrag)
Klaus Maeck (Textbeitrag)
Martin Brinckmann (Textbeitrag)
Pociao (Lyrik)
Thomas Stemmer (Visuelle Poesie)
Wolfgang Welt (Textbeitrag)
Wolf Pehlke (Textbeitrag)
Geschenk von
TitelNummer

Latimer Quinn / Szymczyk Adam, Hrsg.: Der documenta 14 Reader, 2017

documenta-14-reader
documenta-14-reader
documenta-14-reader

Latimer Quinn / Szymczyk Adam, Hrsg.: Der documenta 14 Reader, 2017

Verfasser
Titel
  • Der documenta 14 Reader
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 708 S., 22,5x17,6x4 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783791356563
    Hardcover, mit blauem Lesebändchen, beigelegt UPS Versandpapiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen. Der documenta 14 Reader erforscht in Essays, Allegorien, Gedichten, historischen Rechtsdokumenten und anderen, hybriden literarischen Formen die diskursiven Anliegen des Projekts: Schuld und Gabe, die Kolonialität der Macht, Ökonomien der Ausstellung sowie Sprachen (und andere Währungen) ohne Überbleibsel. Als kritische Anthologie, die Geschichte reflektiert, um einen klareren Blick auf die Gegenwart zu erhalten und die Zukunft neu zu entwerfen, versammelt der Reader eigens in Auftrag gegebene Beiträge und wegweisende Texte. Die Bildstrecken illustrieren den – zeitlich wie geografisch – weitgespannten Rahmen, der durch die historischen Künstler_innen und Akteur_innen der documenta 14 gesteckt wird.
    Text von der Webseite
    Seite 573: Ulises Carrión, die neue kunst des büchermaches (Übersetzung Hubert Kretschmer, 1982 in Wolkenkratzer 3, Frankfurt)
Schlagwort
TitelNummer

weiss-aesthetik-des-widerstands

Verfasser
Titel
  • Die Ästhetik des Widerstands - Roman
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 268 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 3518115014
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dreibändige Ausgabe in einem Band, edition suhrkamp Neue Folge Band 501. Die drei Bände sind einzeln in den Jahren 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland im Suhrkamp Verlag erschienen. Umschlagentwurf Willy Fleckhaus
Geschenk von
TitelNummer

abwaerts-nr-19

Titel
  • Abwärts! Nr. 19
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 31x21,2 cm, ISBN/ISSN 21996636
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift. Gemeinschaftsprojekt verschiedener Zeitschriften, die bereits seit der Wendezeit existieren, wie "telegraph" aus den Berliner Umweltblättern der 80er Jahre der DDR, "Sklaven" und "Gegner" oder "Zonic".
Weitere Personen
Andreas Koziol (Gedichtmontage)
Bert Papenfuß (Redaktion - Lyrik)
Fritz Teufel (Textbeitrag)
Hugo Verlande (Redaktion)
Ilia Kitup (Grafiken - Lyrik)
Joachim Wendel (Textbeitrag)
Jürgen Schneider (Textbeitrag)
Kai Pohl (Redaktion - Lyrik)
Katja Horn ( Lyrik)
Kristin Schulz (Redaktion - Übersetzung)
Lutz Heyler (Textbeitrag)
Max Stock (Titelschriftzug)
Robert Mießner (Redaktion - Textbeitrag)
Salah Yousif (Einbandgrafik S.27 - Lyrik)
Stefan Ret (Redaktion)
Geschenk von
TitelNummer

der-sanitaeter-nr-7

Verfasser
Titel
  • Der Sanitäter Nr. 07 / 96
Medium

Technische
Angaben
  • [76] S., 30x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Text und Bild. Ausgabe ohne Illustrationen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

leo-nr-142

Verfasser
Titel
  • Leo München Ausgabe 142
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 28x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegter Werbebroschüren der europa apotheke und Infoblatt zu Hepatitis C
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenloses schwules Münchner Stadtmagazin, Themen: "Ehe für alle", Einweihung "Denkmal für die in der NS-Zeit verfolgten Lesben und Schwule", Hans-Sachs-Straßenfest, HIV, Interview mit Ursula von der Leyen zu LGBTIQ*-Themen in der Bundeswehr, Interview mit Diane Keaton, Veranstaltungskalender, Horoskop, u.a.
Weitere Personen
TitelNummer

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ... 1989, 1989

Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-1989
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-1989
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-1989

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ... 1989, 1989

Verfasser
Titel
  • Oh, Oh MAIANDACHT ... 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 65 S., 10,5x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, teilweise auf Transparentpapier gedruckt, mit zahlreichen Grafiken, Fotos und handgeschriebenen Texten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum dritten Mal wird es stattfinden. Und zwar in dem Ausstellungsraum im 1. Stock des Atelierhauses Klenzestraße 85, Eingang Baumstraße 8. ... An jedem dieser Abende trifft ein Künstler auf proT: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Videokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher .... Das Theater Oh, Oh MAIANDACHT ... bietet sich als Ablaufskulptur für Austausch, Auseinandersetzung und Zusammentreffen mit eigenständigen Produktionen dieser Künstler an.
    Text aus dem Vorwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer Alexeij: proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990, 1990

Sagerer-prot-Maiomai
Sagerer-prot-Maiomai
Sagerer-prot-Maiomai

Sagerer Alexeij: proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990, 1990

Verfasser
Titel
  • proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Maiandacht 1990 vom 01.-31.05.1990, täglich 20.30 Uhr. Mit vielen Gästen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ..., 1989

Verfasser
Titel
  • Oh, Oh MAIANDACHT ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • In den Raum wird eine Theaterlandschaft auf drei Ebenen installiert. In der Mitte ein Hängezaun. Theater als Ereignis. Zum dritten Mal wird es stattfinden, diesmal im Ausstellungsraum des Atelierhauses Klenzestraße 85. Franz Lenninger, Cornelie Müller, Alexeij Sagerer und Susanne Wehde spielen täglich oh, oh, Maiandacht ... An jedem dieser Abende treten wieder Künstler zusammen mit dem proT auf: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Viedeokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher ... Text vom Flyer
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Arts of the Working Class No. 07
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

arts-of-the-working-clas-03
arts-of-the-working-clas-03
arts-of-the-working-clas-03

Kolar Alina / Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 03 - Restless Togetherness, 2018

Titel
  • Arts of the Working Class No. 03 - Restless Togetherness
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35x26 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Keep calm and abolish imperial pride, racial purity and class harmony
    Aus dem Booklyn-Archiv
    This third issue of our newspaper is dedicated to this year’s overwhelming number of anniversaries and its abysms. With curiosity we notice their paradoxical relationship with the present. It’s been ten years since the financial crash, but monetary values are not more balanced and speculation bubbles are bigger than ever. It’s been 50 years since LSD came into popular use, opening the doors of perception, but perception seems to be even narrower today than it was back then. It’s been 80 years since Austria’s annexation to Germany, and yet ‚The Sound of Music‘ is still remembered as a classic, sweetened depiction of resistance towards fascism’s expansion in Europe, rather than the fall of aristocracy, what it really was. It’s been 100 years since the end of the First World War and yet the struggle between Conservatism and Socialism has never been so prevalent. It’s been 200 years since Marx was born, and his work still remains a historical ideal rather than a reality.
    Text von er Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

palm-01

Verfasser
Titel
  • PALM - Magazin für zeitgenössische Kultur und Kritik - No. 01 - Arbeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 23,5x16,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 25665286
    Drahtheftung, Vorderkante nicht beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Halbjährliches monothematisches Magazin
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

2te-muenchner-combinale

Verfasser
Titel
  • 2. Münchner Combinale
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 11.-12.12.1987 in der Alabama Halle, im Programm "Küssender Fernseher", von proT, Alexeij Sagerer am 12.12.1987
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-nr-3-1987

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 10. Jahrgang Nr. 3/87 Die Sensationen des Gewöhnlichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit beigelegten Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit besonderer Ankündigung der Ausstellung "Herzblut" - Populäre Gestaltung aus der Schweiz, eine Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich, 02.09.-08.11.1987. Literaturzeitschrift mit einer Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren. Im Sommer 1993 stellte der Züricher Scalo-Verlag die Zeitschrift ein, Anfang 1994 kam sie im Berliner Elefantenpress-Verlag wieder zum Vorschein, 1997 ging ihr endgültig die Puste aus.
    Text von der Website
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

gufler-indirekte-beruehrung

Verfasser
Titel
  • Indirekte Berührung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,8x20 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Siebdruck auf Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängig vom zeitlichen Ablauf begegnen sich in „Indirekte Berührung“ historische Figuren ebenso wie Guflers Zeitgenossen (zum Beispiel Paola Revenioti), die er allesamt durch abgewandelte Textfragmente indirekt aus seinem Text sprechen lässt. Er zitiert oder reproduziert diese Charaktere aber nicht einfach nur, sondern verdichtet ihre geäußerten oder überlieferten Haltungen. Im Prozess des indirekten Schreibens scheint Gufler immer wieder selbst Teil seiner Figuren zu werden. Die alle 21 Kapitel verbindende Persona ist dabei Jäcki, der auf dem schwulen Flaneur und schreibenden Protagonist aus Hubert Fichtes Roman Palette (1968) basiert.
    Mit Textfragmenten von C.A., Kathy Acker, Bini Adamczak, Ben d'Armagnac, J.B., Didier Eribon, Hubert Fichte, Gusti, Henry James, Byron Kalomamas, Chris Kraus, Ledermann, Publius Ovidius Naso, Rabe Perplexum, August von Platen-Hallermünde, Kurt Raab, Paola Revenioti, M.S., Ronald M. Schernikau, Daniel Paul Schreber, Kerstin Stakemeier, Angela Stiegler, T.R., Evelyn Taocheng Wang, Johann Joachim Winckelmann, Louwrien Wijers u.a.
    Das Künstlerbuch ist auch auf Englisch unter dem Titel "Indirect Contact" erhältlich.
Erworben bei Philipp Gufler
TitelNummer

Kryptyka-Julia-Strauss

Verfasser
Titel
  • Krytyka Polityczna Athens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 23,5x16,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 16440919
    Broschur, mit Widmung, gefaltetes Blatt eingelegt, Cover manuel bearbeitet, mit Glitzer
Sprache
ZusatzInfos
  • Dear Reader,
    In your hands is the Athenian issue of Krytyka Polityzcna. The Warsaw-based journal unites polymorphous freedom struggles in geographic Europe. This book is an anarchist, anti-capitalist, anti-fascist artwork. A hypothesis, and yet one that continues to be written actively on the ground. It clashes migration and education of the status quo, the effect and the cause of current violence.
    The publication documents an initiative, Universitas*, and accompanies the forthcoming Symposion, The School of Everything.
    This book contains the contributions of people who have recently moved to Athens from the Middle East, of Athenians who have lived here a long time, as well as of those who are based in Berlin but frequently visit Athens. brought together, they form a de-elitized and de-colonized remix of knowledge.
    The chapters in this book are intertwined and in each part the reader will find contributions relevant to the whole. The authors are all united by their portrayal in anti-phrenological drawings.
    In Athens, despite the invention of the State, streams of interlapping cultural influences never stopped pulsating. Such an experience of fluid identity de­monstrates that citizenship is an outdated concept of class separation and nationalism. The devastating contradiction: human rights are only valid in the economically privileged zones. The failure to collaborate with the revolution in Syria dispels the last illusions of an occidental civilization and unveils the truth: we all live in the absolute financial dictatorship.
    This publication includes several essays and statements on education. These are written by thinkers, philosophers, “activists”, and artists who are affili­ated with the Avtonomi Akadimia, a disobedient grassroots university in Athens which claims education as a form of art. These texts, poems, mani­festos and sketches of educational models are published in lieu of the abs­tracts for an upcoming Symposion entitled: “The School of Everything”.
    We build an educational system which consists of indignant initiatives for sharing knowledge, and of proposals by thinkers who see education as key. We shift from learning to sharing. We decriminalize sharing because we would like to enjoy the pleasure of giving. We liberate ourselves from the strictures of “Homo Sapiens”, a construct imposed upon life.
    We will transform the educational system of Europe.
    The clash of migration and education will release a Promethean fire.
    Text von der Webseite
    In collaboration with aneducation and the Public Programs of documenta 14
TitelNummer

fotodoks-karte-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-flyer-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbezettel
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

Titel
  • San Francisco Underground Bands - 1995 Calendar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

fotodoks-programm-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,5x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft, 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

art-rite-no-14

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 14 artists' books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26,6x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre.
    Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 in Kassel, zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

fotodoks-2017-katalog

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 19x13,7 cm, Auflage: 2.900, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Papier Fedrigoni, Freelife Vellum White 170g/qm
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-26.11.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

portfolio-berlin

Verfasser
Titel
  • Portfolio Berlin - Handbook 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

igitte-83
igitte-83
igitte-83

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 083 2017 happy birthday Zine - 9, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 083 2017 happy birthday Zine - 9
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Bildern vom Auftritt in Wien, Horrorskop
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

artists-talking-art-and-language

Titel
  • Art & Language - Artists Talking 2
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,6 cm, ISBN/ISSN 9783960982449
    DVD in transparenter Hülle mit Booklet, 163 Min.
Sprache
ZusatzInfos
  • Art and Language präsentiert acht Künstler/innen, die über ihr Werk und Themen wie Sprache in der Kunst, Minimalismus, Tattoos und Mahnmale sprechen. Das Langzeit-Interview-Projekt wurde 1992 von Peter Kogler und "museum in progress" initiiert. Cover gestaltet von Lawrence Weiner.
Weitere Personen
TitelNummer

209-globale-postale-84-5

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Geschenk von
TitelNummer

domestic-space-christmas-edition-2017

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Christmas Edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.12.-17.12.2017
    Zweigstelle Berlin präsentiert mit „Domestic Space | Christmas Edition“ Auflagenkunst und Multiples von 25 Künstlern aus seinem Portfolio in den Räumen der Neuen Galerie Landshut. Im Rahmen der Ausstellung werden die Grenzen dieses Genres spielerisch ausgelotet und unterschiedliche Auffassungen von Zeichnung, Malerei, Skulptur und Fotografie zusammengeführt. Die Besucher erwartet eine spannungsreiche Sammlung zeitgenössischer, limitierter Editionen in einer exklusiven Atmosphäre im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel, die mit den Möglichkeiten künstlerischer Techniken spielt und die abstrakten als auch figurativen Ebenen des Mediums aufspürt. Die Zweigstelle Berlin freut sich, arrivierte und junge Positionen in Landshut zu zeigen und gleichzeitig einen Einblick in die Variationsbreite künstlerischer Gattungen zu geben.
Geschenk von
TitelNummer

220-varney-stamp-sheet1

Verfasser
Titel
  • 2nd International Intermedia Artist's Stamp Edition - #1 of 2 Sheets
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,7 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von verschiedenen Künstlern, Bogen Nr. 1/2.
Geschenk von
TitelNummer

twopointsnet_i-love-type-series_01

Titel
  • I Love Type Series - Volume 1 - I Love Futura
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 9789881732880
    Broschur, Metallic-Druck auf Cover, farbige Beschnittkante
Sprache
ZusatzInfos
  • zweite Auflage, herausgegeben und designed von TwoPoints.Net
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-x5-sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 58 S., 32,5x22 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit einem Heft (Drahtheftung), einem Leporello, einem mehrfach gefalteten Flyer, einer Werbekarte und einem Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "lockere wolken", Galerie Parterre Berlin, 01.04.-24.04.2016 und zu "30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park, 01.-03.04.2016, Berlin Pankow. Heft mit Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

achleitner-quadratroman

Titel
  • quadratroman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 178 S., 25x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783552054196
    Klappbroschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlaggestaltung von Gabriele Lenz nach dem Originalentwurf von Kalle Giese, 1973.
    Friedrich Achleitners 1973 erstmals erschienener quadratroman zählt gemeinsam mit Konrad Bayers "kopf des vitus bering" (1965) und Oswald (Ossi) Wieners "die verbesserung von mitteleuropa, roman" (1969) zu den klassischen Texten der Wiener Gruppe. Held von Achleitners radikalem Experiment ist die Figur eines Quadrats, mit dem auf jeder Seite etwas passiert, aus dem verschiedene sprachliche und graphische Elemente entstehen.
    Text von der Hanser-Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

schmid-subscribe-to-source
schmid-subscribe-to-source
schmid-subscribe-to-source

Schmid Joachim: Subscribe to Source, 2017 ca.

Verfasser
Titel
  • Subscribe to Source
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus vier doppelseitig bedruckten Flyern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aboformulare des Source Magazines, Vorderseite gestaltet von Joachim Schmid mit Postkartenmotiven verschiedener bekannter Fotografen aus Japan, Deutschland, England und den Vereinigten Staaten von Amerika, sortiert nach Ländern.
Geschenk von
TitelNummer

mack-lieferverzeichnis-2018
mack-lieferverzeichnis-2018
mack-lieferverzeichnis-2018

Gooding David, Hrsg.: MACK S/S 2018 Advance Information sheets, 2017

Verfasser
Titel
  • MACK S/S 2018 Advance Information sheets
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotobücher
Schlagwort
TitelNummer

copley

Verfasser
Titel
  • William Copley
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 265 S., 28x19 cm, ISBN/ISSN 9783868282702
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum Frieder Burda 18.02.-10.06.2012. Der Katalog präsentiert mehr als 80 Werke des Amerikaners William Copley (1919 – 1996), der als Galerist, Künstler, Schriftsteller und Verleger seit Mitte der 1940er-Jahre ein wichtiger Vermittler zwischen den Surrealisten und der Pop Art-Bewegung war und zu den eigenwilligsten Persönlichkeiten der Kunstszene gehört. In der Tradition von Dada, Surrealismus und amerikanischer Pop Art setzt sich William Copley in seinen Bildern auf ironische Weise mit dem erotischen Spiel zwischen Mann und Frau in all seinen Facetten auseinander. Schon früh findet er zu seinem eigenwilligen Stil, der sich in erster Linie an den beiden Hauptprotagonisten seiner Bildergeschichten manifestiert: Wohlproportionierte Blondine in rosiger Nacktheit trifft auf einen kleinen Mann im Anzug, der bewaffnet ist mit den Symbolen der Ehrwürdigkeit und des sublimen Sex – dem Regenschirm und der Melone. Copleys Werk ist eine einzige bildgewordene Huldigung an die bewegenden Mächte des Eros. Einige der Arbeiten werden in der Ausstellung erstmals öffentlich gezeigt, darüber hinaus beinhaltet der Katalog eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Aufsätze William Copleys.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

divola-the-green-of-this-notebook

Verfasser
Titel
  • The Green Of This Notebook
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 26,2x21,1 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9781590052464
    Hardcover mit Leineneinband und transparentem Schutzumschlag, bedruckt. Seiten jeweils linksseitig beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Copied pages from Jean-Paul Sartre’s philosophical main work "Being and Nothingness", are glued into John Divola’s new book, references are highlighted by a marker, their content is respectively visualized by a photography by Divola. The pictures do not seem to add something, they simply show a visual translation of the things described in words – ONE translation. If one only reads, the pink cake can take shapes in diverse forms. Now it has the form, which is visible in the photograph.
    Alle Fotografien wurden zwischen 1995 und 1999 angefertigt.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kammerspiele-1968-programm
kammerspiele-1968-programm
kammerspiele-1968-programm

Höhmann Johanna / Kade Tarun / Lilienthal Matthias, Hrsg.: 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele, 2018

Titel
  • 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm, Premiere am 08.02.2018.
    An den Münchner Kammerspielen sammelten 1968 SchauspielerInnen im Rahmen von Peter Steins Inszenierung des Peter Weiss-Stücks „Viet Nam Diskurs“ Geld für Waffenspenden für den Viet Cong, was einen Skandal und die baldige Absetzung der Inszenierung durch den Intendanten August Everding zur Folge hatte. 50 Jahre später laden die Kammerspiele Künstler- Innen ein, sich aus gegenwärtiger und subjektiver Perspektive mit Themen und Fragestellungen der bewegten Zeit um 1968 auseinanderzusetzen. ... so wird am Ende aus vielen unterschiedlichen Beiträgen eine aus der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft schauende Inszenierung entstehen, die das umstrittene Erbe von 1968 ernst nimmt. Eine Theateraktion, ein Wagnis, ein Experiment, von und mit allen, die Kraft ihrer Kunst die Welt gestalten wollen. Wenn AfD-Vorstand Jörg Meuthen fordert, man müsse „weg vom linken rotgrün verseuchten, leicht versifften 68er-Deutschland“, erwidern die Kammerspiele mit Jean-Paul Sartre: „DIE FANTASIE AN DIE MACHT“. NOW.
    Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Kalender oder folgen Sie dem Link.
    Im Innenhof der Münchner Kammerspiele befindet sich außerdem die Installation „T1 – Kleiner Tempel der Befreiung“ von Lili Anschütz und Jonny-Bix Bongers (öffnet jeweils mit dem Teach-in am Tag der Vorstellung).
    Miriam Ibrahim veranstaltet jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn die „Speakers Corner Repeat“ in der Maximilianstraße.
    Die temporäre TAM TAM-Bar im Foyer der Kammer 1 ist vor und nach der Vorstellung von „1968 geöffnet.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kammerspiele
TitelNummer

kammerspiele-1968-reader
kammerspiele-1968-reader
kammerspiele-1968-reader

Höhmann Johanna / Kade Tarun / Köhler Christopher-Fares, Hrsg.: 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele - Reader, 2018

Titel
  • 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele - Reader
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Die TAM TAM-Bar ist vorher und nachher geöffnet.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kammerspiele
TitelNummer

warhol-index-book

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol's Index (Book)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [70 ca.] S., 28,3x22 cm, Auflage: 2000 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit montierter 3-D-Folie auf dem Cover, Fadenheftung, schwarzer Leinenstreifen, Pop-up-Burg, aufklappbare Seite mit roter Papierziehermonika, Pop-up-Doppeldecker-Flugzeug aus Papier, auf Metallfeder montierte Papierscheibe, ausklappbares Doppelblatt mit montierter roter Nase und geschnittenen farbigen Papiersteifen, Pop-up-Konserverndose von Hunt's Tomatenpaste, 5 von 8 Abreißpapiere zum Eintauchen in warmes Wasser, roter Luftballon verklebt zwischen den beiden Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedruckt in Japan, alle Fotografien Schwarz-Weiß, Pop-ups in Farbe, mit einem Interview von Andy Warhol mit einem deutschen Reporter (gesetzt in Fraktur) über Musik und die Rockgruppe Velvet Underground
Erworben bei DMI Media Europe
TitelNummer

warhol-magazine-work

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol - the complete commissioned magazine work 1948 - 1987
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 407 S., 39x27,5x5 cm, ISBN/ISSN 9783791349923
    Hardcover, Fadenheftung, in Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • This gorgeously illustrated deluxe volume shows the full range of Warhol’s work for magazines—which will surprise even his most ardent fans—and includes cover art, editorial illustration, and ad work.
    Beginning with the cover of a 1948 issue of Carnegie Tech’s student magazine, Cano, and ending with a 1987 issue of Jet Society International, this stunning book explores, for the very first time, the full story of Warhol’s collaborations with some of the most influential publications of the 20th century, including Harper’s Bazaar, Vogue, Time, TV Guide, Vanity Fair, and Playboy. Generously illustrated with images of the magazine layouts, this landmark publication collects more than 400 issues, revealing the artist’s full range of styles while also charting his artistic development over the decades. From charming drawings of shoes, hats, flowers, and cats to iconic illustrations of cars and cosmetics, from glitzy celebrity portraits to sexy pinups made with collaged Polaroids, this catalogue raisonné sheds new light on the influence of the media and consumerism on contemporary art (and vice versa) even as it offers a unique perspective on Warhol’s deep and lifelong connection to popular culture.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

infra-beuys-nicht-denken
infra-beuys-nicht-denken
infra-beuys-nicht-denken

Huf Paul / Mentrup Lars: Infra Beuys - Wer nicht denken will fliegt raus, 2018

Verfasser
Titel
  • Infra Beuys - Wer nicht denken will fliegt raus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 19,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, aufklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellungseröfnung, Diskussion und Filmpremiere im Bellevue di Monaco in der Müllerstr. 6 am 17.03.2018.
    Ist das noch Kunst? Im Zentrum des Infra_Beuys Wochenendes steht ein Rückblick auf die Kunstprojekte und die Reflexion, inwieweit die aktivistischen Projekte, die sich im politischen Raum bewegen, Kunst sind.
    Infra_Beuys ist eine mittlerweile dreiteilige Kunstreihe der Künstler Paul Huf und Lars Mentrup. Die einzelnen Kunstprojekte stellen gesellschaftliche Probleme ins Zentrum. Obdachlosigkeit, Depression sowie Struktureller Rassismus gegenüber Geflüchteten und Sprachbarrieren wurden zum Thema unterschiedlich gestalteter Aktionen. Risse in der Gesellschaft wurden gezeigt. Frei nach „zeige deine Wunde“ von Joseph Beuys.
    Die Regisseurin Amparo Mejias begleitete die Kunstprojekte und gestaltete drei Kurzdokumentarfilme. Die Filme Wunde 1: Obdachlosigkeit, Wunde 2: Depression und Wunde 3: Sprachbarrieren haben ihre Weltpremiere.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Von der Fläche zur Form - Falttechniken im Papierdesign
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 22,5x22,8 cm, ISBN/ISSN 9783258600192
    Hardcoverbroschur mit CD-Rom
Sprache
ZusatzInfos
  • -Viele Designer/innen nutzen Falttechniken beim Entwerfen von dreidimensio-nalen Formen aus Stoff, Karton, Kunststoff, Metall oder anderen Materialien. Falten finden sich in so verschiedenen Bereichen wie der Architektur, Keramik, Mode, Inneneinrichtung, Schmuckherstellung und auch im Produkt- oder Textildesign.

    Dieses einzigartige, praktische Handbuch vermittelt das Grundwissen zum Thema Papierfalten: von linearen Ziehharmonikafalten über verdrehte Falten bis hin zu geknitterten Oberflächen. Über 70 Techniken werden anhand von klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorgestellt, die mit Faltdiagrammen und vielen Fotos ergänzt werden.
Weitere Personen
Geschenk von
Erworben bei Julia Hartmann
TitelNummer

horstenkamp-arbeitskreis

Titel
  • Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e. V.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 23,4x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Mitgliedinstituten des AsKI.
    Privates Engagement für Kunst und Kultur leistet seit jeher – neben der ­Förderung durch die öffentliche Hand – einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Entwicklung unserer Gesellschaft. 37 aus privater Initiative entstandene rechtlich selbständige, gemeinnützige Stiftungen und Vereine haben sich mit den von ihnen getragenen Museen, Kunsthallen, Archiven, Bibliotheken, Forschungs- und Dokumentationseinrichtungen im 1967 gegründeten Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. – AsKI zusammengeschlossen. 2017 kann der AsKI auf sein fünfzigjähriges Bestehen zurückblicken und die von ihm getragene Casa di Goethe in Rom feiert zugleich ihren 20. Geburtstag.
    Text von der Website.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-fod-08
brandstifter-fod-08
brandstifter-fod-08

Brandstifter (Brand Stefan): Flux on Demand 008 - broken harmony, 2015

Titel
  • Flux on Demand 008 - broken harmony
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17x10 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    c60er Audiotape, zwei Blätter mit Bild und Beschreibung in Plastikhülle
ZusatzInfos
  • Collage by Brandstifter. Recorded September 2015, Tenne Kuenstlerdorf Schoeppingen.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

gomringer-100-jahre-konkret

Verfasser
Titel
  • 100 Jahre Konkrete Kunst - Struktur und Wahrnehmung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 28,5x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783902416483
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Für den Katalog wurden aus einer Fülle qualitativer Konkreter Kunstwelten repräsentative Werke von 11 KünstlerInnen verschiedener geografischer und mentaler Herkunft ausgewählt, nicht ohne Hinweis darauf, dass sich jederzeit eine erweiterte Teilnehmerliste vorstellen lässt. Die Kunst der Farbe wird in ihrer Bindung an System und Form präsentiert. Mit dem Ereignis der 100 Jahre befassen sich im Katalog Eduard Beaucamp, Frankfurt, Hans-Peter Riese, Köln, Margit Weinberg Staber, Zürich und Eugen Gomringer, Rehau.
    Text von der Webseite.
Erworben bei momox
TitelNummer

radic-the-message

Verfasser
Titel
  • Poruka - The Message
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 12x24 cm, ISBN/ISSN 9789535875505
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum gleichnamigen kollaborativen Ausstellungsprojekt, das zwischen 2012 und 2014 in Berlin und Kroatien stattfand.
    The starting point was a simple, large scale, spatial installation similar to the abstract works I have been doing after leaving the academy in the 90s. Once the initial installation was built, the first visitor was invited to look at the piece and give her interpretation of the work. I then changed the installation to make it, in my opinion, appear more like the interpretation I have just heard. The process was repeated some thirty times with different people invited. The visitors were of different age, professions and backgrounds, but were all professionals from the contemporary art scene.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

cavellini-stier-gruen
cavellini-stier-gruen
cavellini-stier-gruen

Cavellini Guglielmo Achille: Informazione (grüner Stier), 1980 ca.

Titel
  • Informazione (grüner Stier)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8,7x12,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Umriss eines Stiers, Fleischstücke beschriftet mit den Namen bekannter Maler.
Geschenk von
TitelNummer

cavellini-stier-rot

Titel
  • Informazione (roter Stier)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 7,6x12,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Umriss eines Stiers, Fleischstücke beschriftet mit den Namen bekannter Künstler.
Geschenk von
TitelNummer

liebscher-familienbilder

Verfasser
Titel
  • Familienbilder - Paul´s Flat, London, 1996
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Paul´s Flat, London, 1996" aus der Serie "Familienbilder". Mit neun Farbfotografien, die durch aufklappbare Seiten unterschiedlich kombiniert werden können.
Geschenk von
TitelNummer

plaza-arts-of-the-working-c

Titel
  • Arts of the Working Class No. 01 - A city is a stateless mind
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    „Arts of the Working Class“ wird vom Künstler Paul Sochacki und der Kuratorin Maria Ines Plaza Lazo entwickelt und erscheint bei Reflektor M. Die Straßenzeitung erscheint am 26. April 2018 im Rahmen von Paul Sochackis Ausstellung „Self-reflection“. Sie wird unter anderem in der Galerie Exile und auf der Straße vertrieben. Verkäufer erhalten Kontingente zum halben Preis.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

super_paper-104

Verfasser
Titel
  • super paper no 104 village voice 19 Juni 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Das Münchner Missverständnis des laissez faire, Die beste Pizza in München, Berlin & Hamburg, Amy Schumer „I feel pretty“, Architektur - Das Dreieck des Vergessenen, Blüten der Stadt - ein Wegweiser durch die urbane Pflanzenwelt, Cerebo Frito
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

rockenfeld-ist-ueberall
rockenfeld-ist-ueberall
rockenfeld-ist-ueberall

Kerger Alfred / Jaenicke Maria / Studthoff Alex, Hrsg.: Klärwerk III - Rockenfeld ist überall, 2009

Titel
  • Klärwerk III - Rockenfeld ist überall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,6x20,7 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

dieckwisch-acidate

Titel
  • Acidate:::::( Take That )
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 35x29 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mit Cover aus Regenbogenkunstleder und Kunststofffolie, Seiten teils mit Acrylfarbe bemalt und mit Originalfotografien, Gelantine, Esspapier, Overheadfolie beklebt, Objekt aus Salzteig und Nero di Seppia eingelegt. Mit zwei beigelegten Postkarten, eine davon mit handschriftlichem Gruß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Acidate:::::( Take That ):::::Sweet", 07.04.-03.05.2017, Baustelle Schaustelle Essen (Kunstpreis der Baustelle Schaustelle Essen, 2016).
    Mit ACIDATE:::::(take that):::::sweet knüpfen Liza Dieckwisch, Romina Dümler, Julia Gruner und Klara Kayser an ihre erste Ausstellung in der Baustelle Schaustelle an. In einem Künstlerbuch fließen Materialien, Fotografien und Sprachfragmente der vorangegangenen Ausstellung zusammen. Es wird zum Wiedergänger – weniger Dokumentation denn Erweiterung und Erneuerung des vorangegangenen Raums. Dazu gab es mit blauem Blütentee eingefärbte Rosenmilch.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

karasik-soviet-photobook

Verfasser
Titel
  • The Soviet Photobook 1920-1941
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 644 S., 29,4x27,4x6 cm, ISBN/ISSN 9783958290310
    Hardcover, in bedrucktem Karton.
Sprache
ZusatzInfos
  • The Soviet Union was unique in its formidable and dynamic use of the illustrated book as a means of propaganda. Through the book, the U.S.S.R. articulated its totalitarian ideologies and expressed its absolute power in an unprecedented way—through avant-garde writing and radical artistic design that was in full flower during the 1920s and ’30s. No other country, nation, government or political system promoted itself more by attracting and employing acclaimed members of the avant-garde. Among them were writers like Semion Kirsanov, Vladimir Mayakovsky, Ilya Selvinsky, Sergei Tretyakov and Kornely Zelinsky. artistic designers like Gustav Klutsis, Valentina Kulagina, El Lissitzky, Sergei Senkin, Varvara Stepanova, Solomon Telingater and Nikolai Troshin. and photographers including Dmitry Debabov, Vladimir Griuntal, Boris Ignatovich, Alexander Khlebnikov, Yeleazar Langman, Alexander Rodchenko, Georgy Petrusov—not to mention many of the best printers and book binders.
    The Soviet Photobook 1920–1941 presents 160 of the most stunning and elaborately produced photobooks from this period and includes more than 400 additional reference illustrations. The book also provides short biographies of the photobook contributors, some of whom are presented here for the first time.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

david-von-dem-fischer

Titel
  • Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - ein Künstlerbuch von Nathalie David

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 9783862181070
    Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestalteten Künstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden.
    Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Annalena Weber (Gestaltung)
Hermann Book (Stimme Hörspiel)
Hildegard Schmahl (Stimme Hörspiel)
Hubertus Gaßner (Anmerkungen)
Patrycia Ziolkowska (Stimme Hörspiel)
Ulrike Runge (Anmerkungen)
Werner Grassmann (Stimme Hörspiel)
TitelNummer

lightworks-n03

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 03
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 38,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

mini-zine-mcdevitt

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Muse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

zei_informationen-des-landesverbands-bbk-bayern_1985

Verfasser
Titel
  • Informationen aus dem Landesverband BBK Sektion Bayern - Kunst und Steuern 3/1985
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

artlife-v14-nu3-1994

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 14, Number 03
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 27,8x21,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 87560895
    Mit zwei Kunststoffschienen zusammengehalten. Cover: aufgenähter Briefumschlag mit eingesteckter mehrfach gefalteter Schwarz-WeißKopi auf rotem Papier. Diverse Papiere, Mal- und Klebetechniken, Plastik, Folien, Stoff, Muschel, Blätter beklebt und bedruckt, zu meist handsigniert und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Communication for the creative mind. The original limited Edition monthly - April 1994 umfasst Arbeiten von 24 Künstlern aus Deutschland und den USA.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

ruscha-very
ruscha-very
ruscha-very

Ruscha Ed: Very - Works From The UBS Art Collection, 2018

Verfasser
Titel
  • Very - Works From The UBS Art Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783775744324
    Fadengeheftet, Hardcover geprägt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen im Louisana Museum of Modern Art, Humlebaek 17.05.-19.08.2018 und im KODE Art Museums and Composer Homes, Bergen 14.09.-16.12.2018.
    Ed Ruschas (*1937) ikonische Interpretationen der amerikanischen Gesellschaft machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind eng verknüpft mit kühl-eleganten Darstellungen von stilisierten Tankstellen, Leuchtreklame-Schildern und archetypischen Landschaften. Seit Beginn der 1960er-Jahre hat kaum jemand die Entwicklung der visuellen Kultur in und um L.A. so radikal wiedergegeben wie Ed Ruscha, der auch selbst dort lebt und arbeitet. Seine Motive sind inspiriert von dem Blick auf die Straße, von der Frontscheibe und der Kinoleinwand und geben so einen spürbaren Eindruck von dem großen, flachen Stadtraum mitten in der Wüste. Der bibliophile Ausstellungskatalog mit über 50 Werken aus der UBS Art Collection umfasst nicht nur die Zeit ab der 1960er-Jahre, sondern zeigt auch die technisch und grafisch neuen Ansätze in Ruschas Werk. Benannt nach einem von Ruschas »Wort-Bildern«, enthält die Publikation zudem einen Essay von George Condo sowie ein Interview mit dem Künstler, geführt von dem Kurator des Louisiana Museum of Modern Art.
    Text von der Website.
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 340 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Was bedeutet es heute im künstlerischen Umfeld zu publizieren? Angesichts sich verändernder Medienlandschaften, institutioneller Umbrüche und diskursiver Verschiebungen, verhandeln Künstler- Innen die Methoden des Publizierens gerade neu und führen Brüche ein. Das Darstellungsmedium Buch bleibt, der Umgang damit hat sich jedoch vom statischen Objekt hin zum prozessorientierten Werkzeug gewandelt. Vielfältige Erscheinungen wie etwa als Ausstellungsräume begriffene KünstlerInnenpublikationen, Bücher im Kontext von Internet- und Netzwerkkultur, Distribution als künstlerische Methode, von KünstlerInnen geführte Verlage, Buchhandlungen und Initiativen oder zahlreiche experimentelle Romane von KünstlerInnen treten vermehrt auf. ... Aus der Einleitung
    Aus dem Inhalt:
    Momente der Distribution. VERLEGEN, PRÄSENTIEREN UND ARCHIVIEREN ALS KÜNSTLERISCHE PRAXIS von Marlene Obermayer
    GESPRÄCHSRUNDE MIT EVA MARIA STADLER, VANESSA JOAN MÜLLER, SARAH BOGNER UND JOSEF ZEKOFF (HARPUNE VERLAG), LUC GROSS (TRAUMAWIEN), Moderiert von Franz Thalmair
    Vom Rand ins Zentrum – Vom Buch zum Publizieren. TENDENZEN KÜNSTLERISCHER PUBLIKATIONSPRAXIS von Annette Gilbert
    Eva Weinmayr und Rosalie Schweiker, UND STATT ODER – DIE ANATOMIE VON AND. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Paul Soulellis. WAS WIR BRAUCHEN, IST EIN NOCH VIEL RADIKALERES PUBLIZIEREN. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Auf der Seite wie im Raum. PUBLIZIEREN UND AUSSTELLEN ALS PRAKTIKEN DER KUNSTPRODUKTION, von Gudrun Ratzinger
    Mariana Castillo Deball. AUSSTELLEN UND PUBLIZIEREN ALS TEIL DERSELBEN SITUATION. Ein Gespräch von Gudrun Ratzinger
    Hubert Kretschmer. DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer (über das AAP Archive Artist Publications)
    Gloria Glitzer. KUNSTBUCHMESSEN WERDEN ZU ORTEN DES AUSTAUSCHS, NICHT NUR IN BEZUG AUF DIE KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN. Ein Gespräch von Marlene Obermayer
TitelNummer

der-greif-fulford

Verfasser
Titel
  • Der Greif Ausgabe 11 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21x15 cm, Auflage: 4.000, numeriert, ISBN/ISSN 21914524
    Klappumschlag, Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • For issue 11, Der Greif has invited Jason Fulford, American photographer, artist and publisher of J&L Books as guest editor. Sourcing from our archive of past submissions, Fulford’s edit takes us on an eclectic tour through diverse visual languages. There are sixty-seven photographers and one writer represented in this volume. The text is an excerpted from a famous 19th century novel. We want to thank everybody who contributed to this issue with their past submission!
    Text von der Website.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Bean Store
TitelNummer

akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015

Rehm Dieter, Hrsg.: Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste, 2015

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Diplomausstellung am 27.01.2015. Ausstellung 28.01.-01.02.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, Altbau, Aula
Geschenk von
TitelNummer

sweethearts-angewandte-wien-2018

Titel
  • Sweethearts - Die Bibliothek als Kunstsammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 29,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 9783110525502
    Hardcover, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Gruß von Renate Herzog
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch über Bücher. Die Universität'sbibliothek der Universität für angewandte Kunst Wien verfügt über eine außerordentlich umfangreiche Sammlung von Künstlerbüchern und Künstlerpublikationen. Eine Studiensammlung, die als stilistisch vielfältige und vor allem benützbare Kollektion von Vorbildern angelegt ist Sammlungskriterium ist die Intention eines Künstlers, einer Künstlerin, das Buch als künstlerisches Medium einzusetzen. Als Manifestation einer künstlerischen Idee erweist sich das Künstlerbuch als autonomes Kunstwerk. So finden sich in der Sammlung unterschiedliche Buchobjekte, von der "Lese maschine" bis zum Katalog. Die Publikation zeigt exemplarische Buchobjekte seit 1965, Beispiele aus Konzeptkunst Fluxus, Konkreter Poesie, Appropriation oder Minimal Art und zeitgenössischer Kunst, die zugleich die Sammlungs- und Themenschwerpunkte repräsentieren
    Text von der Rückseite des Buches
Weitere Personen
TitelNummer

bertlmann-schneegestoeber

Verfasser
Titel
  • Bilder und Objekte 1989-1992 - Schneegestöber Flitter(s)türme
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 3854151144
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2

Becker Heribert / Günther Egon, Hrsg.: Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte, 2018

Verfasser
Titel
  • Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 97839466685166
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Wunderbare gegen die Religion & weitere surrealistische Schrift- & Bildwerke, darunter Texte der Pariser Surrealisten zum Mai ’68, sowie andere außerästhetische Konterattacken…
Geschenk von
TitelNummer

karol-fagazine11

Verfasser
Titel
  • DIK Fagazine 11 - Homosexualité Communiste?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 28,5x21 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 17344727
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Special Issue: Horse-Série
    Published in the frame of the international Conference "Communist Homosexuality 1945-1989", 02.02.-03.02.2017 at Université Paris-Est Créteil Val-de-Marne, EHESS, Université Paris-Sorbonne.
    Karol Radziszewski is the founder, publisher and editor-in-chief of DIK Fagazine, a periodical that has been in circulation since 2005. It is the first and the only artistic magazine from Central and Eastern Europe concentrated on homosexuality and masculinity.
    Text von der Website.
Erworben bei Karol Radziszewski
TitelNummer

kuenstlersammlung-wuert-a-z

Titel
  • von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 23,8x25,5 cm, ISBN/ISSN 9783899293746
    Drahtheftung, verschiedene Papierformate, Brief beigelegt. In A4-Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlersammlung-wuert-fly

Titel
  • von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

long-walking-the-line

Verfasser
Titel
  • Walking the Line
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 332 S., 25,7x29,5x3 cm, ISBN/ISSN 0500284091
    Broschur, Klappcover, auf verschiedenen Papieren gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume by and about the sculptor and pioneer land artist Richard Long explores his work from the 1990s to the present day. Long's ability to make works of physical and intellectual beauty is unrivalled, and this new journey takes the reader around the world: to the Sahara Desert and down the Rio Grande, from coast to coast in Ireland and Spain, to Tierra del Fuego and Mongolia, and to the forests of Honshu in Japan. Some of the artist's sculptures were made during his walks through the world's landscapes, while others bring the material of nature - stones, boulders, driftwood, clay and mud - into a more public or sheltered environment: museums, galleries, houses, gardens. These works feed the senses, whereas the texts and photographs recording the artist's walks feed the imagination.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

london-bookworks1

Verfasser
Titel
  • Artists' Bookworks to be shown in Museum Exhibition
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Blätter, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressrelease. Between March 17 and May 31, 1977 in The Museum of Modern Art's Paul J. Sachs Galleries there will be in an exhibition of more that 200 artists' "bookworks" from the Museum's growing collection of this new and innovative genre. Focusing on the mass-produced, under-$25 book conceived and designed entirely by artists in the last fifteen years.
    Text vom Schreiben
TitelNummer

london-masterlist-bookworks

Verfasser
Titel
  • Artists' Bookworks to be shown in Museum Exhibition
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Blätter, geklammert, eins lose
Sprache
ZusatzInfos
  • Master Checklist. Between March 17 and May 31, 1977 in The Museum of Modern Art's Paul J. Sachs Galleries there will be in an exhibition of more that 200 artists' "bookworks" from the Museum's growing collection of this new and innovative genre. Focusing on the mass-produced, under-$25 book conceived and designed entirely by artists in the last fifteen years.
    Text vom Schreiben
TitelNummer

was-ist-backworks
was-ist-backworks
was-ist-backworks

Moore Barbara / Hendricks Jon, Hrsg.: was ist Backworks?, 1976

Verfasser
Titel
  • was ist Backworks?
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [32] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen 1976. Documents and Relics of Experimental Art 1952-1970. Table of contents: Fluxus and related objects and documents, Reuben Gallery, other performances and events (Musik, Dance, Happenings).
    Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983.
    Text von der Website.
TitelNummer

zweigstelle-berlin

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Domagk Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Berlin nach München: Zweigstelle Berlin zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst aus ihrem Online-Portfolio als Pop-Up Galerie.
    Domestic Space | Domagk Edition“ materialisiert vom 17.-25.11.2018 für die Dauer einer Woche Kunstwerke des ART-Shops, die sonst primär online existieren, in klassischer White Cube Manier in der monumentalen DomagkHalle 50 im Münchner Norden. In der „Domagk Edition“ wird der Fokus auf internationale zeitgenössische Kunst gesetzt. Die teilnehmenden Künstler stammen aus den USA, Schweden, der Schweiz, Dänemark und Italien, sowie dem ganzen Bundesgebiet. Den Besucher erwarten Papierarbeiten, Malerei, Skulptur und Film, sowohl Unikate als auch Sondereditionen.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

bbk-es-bleibt-die-kunst-2018

Verfasser
Titel
  • Es bleibt die Kunst - Publoikation zur Ausstellung Halbwertzeiten - Langwertzeiten mit Symposium in der Galerie der Künstler, 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27,8x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783945337141
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2017 fand auf Initiative des verstorbenen Vorsitzenden Klaus von Gaffron in der Galerie der Künstler ein Symposium zum Thema Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern statt. Es zeigte sich, dass es sich um ein brisantes Thema handelt und der Beratungs- und Handlungsbedarf bei Künstler*innen und Nachlassverwalter*innen sehr hoch ist. Es besteht die Notwendigkeit einer institutionellen Lösung.
    Am 4. Oktober soll darüber diskutiert werden, wie eine zu gründende „Stiftung Kunsterbe Bayern“ konkret gestaltet werden kann und soll.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

igitte-89-2018
igitte-89-2018
igitte-89-2018

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 089 November 2018 - Igitte MEGA! Jubel zine 10, 2018

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 089 November 2018 - Igitte MEGA! Jubel zine 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der "igitte". Mit Dank an Münchner Personen/Institutionen (Weltraum, Archive Artists Publications, Bibliothek der AdBK München...)
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

bodyscan-katalog

Verfasser
Titel
  • Bodyscan - Anatomie in Kunst + Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 25x21 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit bedrucktem trasparentem Schutzumschlag, Infoblatt gefaltet, Einladungseröffnung geprägt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 21.11.2018–02.03.2019.
    Vielschichtiger Blick in unseren Körper: Mit der Ausstellung BODYSCAN – Anatomie in Kunst und Wissenschaft richtet die ERES-Stiftung den Fokus auf den menschlichen Körper und seine technisch-künstlerische Darstellung. Anhand von über 50 Exponaten unterschiedlichster Technik und Entstehungszeit wird das, was unter der Haut liegt und den Menschen zu einem so staunenswerten Wesen macht, umfassend durchleuchtet.
    Anatomie als Lehre vom Aufbau des Körpers führte über Jahrhunderte Künstler und Wissenschaftler zusammen. Im Zentrum des kuratorischen Ansatzes steht deshalb die Visualisierung des menschlichen Körpers mit den jeweiligen technischen und daraus resultierenden künstlerischen Mitteln der Zeit. Waren bis ins 19. Jahrhundert Zeichnung, Kupferstich oder Holzschnitt die gängigen Methoden zur Körperdarstellung, kommen mit Fotografie, Film, Röntgenaufnahmen oder Computeranimation neue Abbildungsmöglichkeiten dazu, die unser Körperbild revolutionieren.
    Text von der Webseite
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

einzug
einzug
einzug

Sponheimer Wilfried / Löbbert Dirk / Frick Annette / Fabian Hubert / Riechers Achim / Krämer Paul Dieter / Löbbert Maik / Schumacher Karl Hans / Franks Ross: Einzug - Ausstellungsprojekt, 1987

Titel
  • Einzug - Ausstellungsprojekt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, schmaler Leinenstreifen am Bund, Abbildungen Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich des Einzugs in die Villa/Lüdenscheid, Liebigstr. 9, Alte Musikschule, Lüdenscheid, vom 07.11.-21.11.1987. Mit Namensverzeichnis der im Sammlerraum vertretenen Künstler. Mit Biografien der teilnehmenden Künstler
Weitere Personen
Erworben bei Kasseler Buchversand
TitelNummer

publishing_manifestos

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783868741049
    Broschur, Schwarz-Weiß-Illustrationen
Sprache
ZusatzInfos
  • Miss Read: The Berlin Art Book Fair is celebrating the 10th year of its existence by bringing together 263 exhibitors and with the publishing of an anthology called »Publishing Manifestos«. »Publishing Manifestos« features key texts of critical engagement with publishing from protagonists of the field. The book also features a comprehensive WHO IS WHO of publishers, as they showed up in 10 years Miss Read, with 600 separate entries, as well as information about activities of Miss Read since its inception in 2009. Text von der Webseite
    Mit Eintrag Archive Artist Publications, S. 225
Geschenk von
TitelNummer

esel-comic-5-2013

Verfasser
Titel
  • eSel Comic #5 - Bewirkt Kunst etwas?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x18,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... fragt sich eSel nach einem Wahlergebnis wie diesem.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

stein-update-das-album-2005

Verfasser
Titel
  • Kunststoff #3 - update das Album - Kunst Strukturen Nutzen und Schaffen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Jewelcase mit vierseitigem Booklet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Musikprojekt begleitend zur Ausstellung Update.kunstrukturenutzen&schaffen im Künstlerhaus Wien. 28.01.-03.04.2005
    Projektleitung: Roger Stein + eSeL
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

birgit-brenner
birgit-brenner
birgit-brenner

Brenner Birgit: Concordia Discors - Die Vereinigung des Unvereinbaren, 1996

Verfasser
Titel
  • Concordia Discors - Die Vereinigung des Unvereinbaren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3929294168
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anläßlich der Ausstellung in der der Galerie Eigen + Art Berlin, 13.01.-25.02.1996.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

favourite-mail-artist2003

Verfasser
Titel
  • Mail Artists Doc. No 1 - Favourite Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestempelt, handcoloriert, Schwarz-Weiß Fotocopy
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung verschiedener Mail Art Künstler zum Thema "Who is your favourite artist?".
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57x40 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausrisse aus der SZ Nr. 220 aus 2018 bis Nr. 17 aus 2019
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus den Ausgaben 220 (24.09.),232 (09.10.), 288(14.12.), 291 (18.12.), 17 (21.01.), 22 (26.01.), zu den Themen:
    Zum Typografen und Buchgestalter Paul Renner, zur Short-Time Galerie mit Arbeiten von 6 Künstlerinnen, zur Neuentdeckung von VALIE EXPORT, zu The complete papers von Thomas Demand, zu einem Cut-Out von Azin Feizabadi, Literaturausgabe SZ Spezial mit Illustrationen einer künstlichen Intelligenz, generiert nach einem Schlagwortsystem, zu einer Vorlesung von Christian Flake Lorenz von der Band Rammstein vor Kunststudenten, zu einer Ausstellung in der Neuen Sammlung in München über Politics of Design, Design of Politics, zur Theorie der Digitalisierung von Dirk Baeckers
TitelNummer

tgm_postkarten

Verfasser
Titel
  • Postkarten der Typografischen Gesellschaft München
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Postkarten in Banderole. Verschiedenfarbiger Karton, partielle Lackierung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zitate von bekannten Gestaltern
TitelNummer

einladungskartenmus_mod_salzburg

Verfasser
Titel
  • Einladungskarten Museum der Moderne Salzburg November 2018
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Einladungskarten A5
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 10.11.2018-17.02.2019 Oskar Kokoschka - das druckgrafisches Werk im Kontext seiner Zeit. 24.11.2018-03.03.2019 Camera Austria International. Labor für Fotografie und Theorie. 30.11.2018-24.03.2019 Lisl Ponger, Professione: fotografa, Otto-Breicha-Preis für Fotokunst
TitelNummer

so-oft-so-oft-mumm
so-oft-so-oft-mumm
so-oft-so-oft-mumm

Mumm Charlotte: so of so soft, 2018

Verfasser
Titel
  • so of so soft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 23,5x16 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9788089894109
    Broschur, Klappumschlag, Brief und Text beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • This catalogue is published on the occasion of the award of the Werkstattpreis 2018 and my solo-exhibition so oft so soft, 2018 at Kunststiftung Erich Hauser.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

erwin-wurm-prestel

Verfasser
Titel
  • Bei Mutti
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 27,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 9783791355450
    Hardcover, Bauchbinde
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch erschien anlässlich der Ausstellung, in der Berlinischen Galerie, 15.04.–22.08.2016.
    Der österreichische Künstler Erwin Wurm (*1954) war 1987 als Stipendiat des DAAD-Künstlerprogramms in Berlin. In diese prägende Phase fällt eine grundlegende Veränderung seiner Arbeitsweise: Er beginnt, die Grenzen zwischen Skulptur, Objekt und Performance auszuloten. Erwin Wurm wird nun erstmals in einer monografischen Ausstellung in einem Berliner Museum präsentiert. Die Berlinische Galerie zeigt zentrale Werkbereiche, darunter jüngst entstandene Arbeiten. Im Mittelpunkt steht der menschliche Körper und Wurms partizipatorischer Ansatz, den Betrachter zu einem Teil seines Kunstwerkes werden zu lassen. Ausgangspunkt ist das Narrow House, ein detailgetreuer, begehbarer Nachbau von Wurms Elternhaus, gestaucht auf die Breite von 1,10 Meter. Die Enge der Provinz wird so sprichwörtlich für den Besucher physisch erfahrbar. Ergänzt wird dieses Werk durch die One Minute Sculptures. Mithilfe alltäglicher Objekte soll der Besucher ungewöhnliche Posen einnehmen. Folgt er den Handlungsanweisungen des Künstlers, wird er für eine Minute zur lebenden Skulptur. Die Ausstellung widmet sich mit rund 80 Arbeiten außerdem erstmals ausführlich dem zeichnerischen Werk und zeigt auch jüngst entstandene, skulpturale Arbeiten: Nachgebildete verbeulte Kühlschränke, riesige deformierte Telefone und eingeknickte Sideboards.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

flashes_future_2018

Verfasser
Titel
  • Flashes of the Future - Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen
Medium

Technische
Angaben
  • 592 S., 26,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783838971728
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung 20.04.2018, Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen. Coverabbildung Johannes Grützke
Geschenk von
TitelNummer

ponn-spaett-steppendepp

Titel
  • steppendepp
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 19,3x13,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu drei Performances in der Galerie Royal, neuland, Praterinsel, jeweils mit Musik
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Hildmann Andreas / Lenssen Jürgen / Reidel Hermann, Hrsg.: Menschwerdung, 2000

menschwerdung_2000
menschwerdung_2000
menschwerdung_2000

Hildmann Andreas / Lenssen Jürgen / Reidel Hermann, Hrsg.: Menschwerdung, 2000

Titel
  • Menschwerdung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 28,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783795412803
    Klappbroschur, fadengeheftet, 22 farb. Abb.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Diözesen Regensburg und Würzburg zum Millennium 2000. ein Wettbewerb unter Studierenden der Akademien der Bildenden Künste in München und Nürnberg. Katalog zur Ausstellung in: Ansbach, Augsburg, Bayreuth, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg. Ausstellungsorte: Ansbach St. Johanniskirche, Augsburg St. Annakirche, Bayreuth Stadtkirche, München Evang. Stadtakademie, Nürnberg St. Egidienkirche, Regensburg Diözesanmuseum Obermünster, Würzburg. Domkreuzgang. Text von Hanne Weskott: "Die Menschwerdung beginnt mit dem Kulturbeutel". Mit Abb. Arbeit von Albert Coers: Phiole (Homunculus), S. 26/27
Geschenk von
TitelNummer

Hien Albert, Hrsg.: Bestandsaufnahme 2010, 2010

klassehien_2010
klassehien_2010
klassehien_2010

Hien Albert, Hrsg.: Bestandsaufnahme 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Bestandsaufnahme 2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21,5x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit eingelegten Bildkarten A5, Cover mit Porträtköpfen von Studenten der Klasse.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung im Speicher des Ebersberger Grundbuchamts Oktober 2010. Mit Postkarten der Arbeiten. Arbeit von Albert Coers: Buchinstallation "Folio" und "Official Business".
    "Ebersberg besitzt mit dem zum Amtsgericht gehörenden Grundbuchamt ein architektonisches Schmuckstück. Der klassizistische Bau wird einem Schüler des berühmten Münchner Architekten Leo von Klenze zugeschrieben. Seit einigen Jahren veranstaltet der Verein "die Sonntagsidee" Kunstausstellungen im Speicher des Ebersberger Grundbuchamtes. Diesmal wurde die Klasse Hien der Akademie der bildenden Künste München eingeladen [...]."
    Text von Hubert Maier, Innenseite
Geschenk von
TitelNummer

mehr-platz-zum-leben-heft-20-jahre

Verfasser
Titel
  • Mehr Platz zum leben - 10 Jahre Kunstforum - 20 Jahre Bürgerinitiative
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 21x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation über 20 Jahre Arbeit der Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben, sowie 10 Jahre Aktivität des Ausstellungsprojekts Kunstforum am Hans-Mielich-Platz in München
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

donguy-une-generation

Verfasser
Titel
  • Une Generation - 1960-1985 - Poesie Concrete - Poesie Sonore - Poesie Visuelle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
TitelNummer

zug-no11

Verfasser
Titel
  • Zug Magazine #11 Family Ari Marcopoulos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Offsetdruck
Sprache
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

kultur-und-gespenster-20-radar

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 20 Unter dem Radar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783941613980
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Magazin zu alternativen Publikationsformen seit den 1960er Jahren und zur Ästhetik der Underground-Presse in analogen wie auch digitalen Zeiten. Über Kunst und Linke Gegenöffentlichkeit, literarische Wunscherfüllung, dissidente Publikationsmodelle, Einkaufszettel, Wut- und Liebesbriefe.
    Text aus dem Buch
TitelNummer

raus-hier_2014

Titel
  • Raus hier
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10,5 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 390179316X
    Flyer mehrfach gefaltet, ausgefaltet 21 x 52 cm. Mit Abb. der gezeigten Arbeiten. Mit einem aufgeklebten Original von Esther Glück. Ausschnitt (3x4 cm) aus der Arbeit "Boden bereiten", 153,5 qm Seidenpapier-Abformung des Schieferbodens von 1936, Kunstpavillon 2014
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer/Katalog/Booklet erscheint anlässlich der Ausstellung raus hier *, eine Behauptung – eine Bewegung, Kunstpavillon München, 12.09.-19.10.2014. Realisierung: Joachim Baur, Barbara B. Edlinger, Esther Glück.
    "raus hier steht in Verbindung zu Fiona Rukschcio’s kuratierter Ausstellung mit dem Titel „Behauptungen auf Papier: nonchalant, en passant und absolut“*, realisiert 2013 in der WERKSTADT GRAZ. Die Werkstadt Graz vor ca. 30 Jahren als Produktions-und Präsentationsraum im Zentrum der Stadt Graz gegründet, birgt im Namen die Dimension einer virtuellen Stadt. In dieser Bedeutung wurden Verbindungen in Form von Wegen, Gassen und Straßen zu analogen und digitalen Räumen wie Museumsgründungen im Internet, Autobahnknoten, Krankenhäuser, Zollämter, Heuschober, aufgebaut, mit raus hier entsteht eine Brücke zum Kunstpavillon München. Der Ausstellungsort selbst (ein Bauwerk aus der Zeit des nationalsozialistischen Terrorregimes) provoziert ein „raus hier“. Die individuelle Standortbestimmung fordert immer wieder wachsame Wahrnehmung und eine Überprüfung der Baustelle."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
Placid (Duval Jean-François)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

kunstforum-227-sammeln

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 227 - Herrschaften des Sammelns - Das Private und das Museale sammeln
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 227, Juni-Juli 2014
    Vor dem Hintergrund, dass Sammeln eine Form der Kunstgeschichtsschreibung ist, drängt sich die die Frage auf,ob nicht, wer sammelt, auch Herrschaft ausübt. Nehmen Sammler Einfluss auf Museen? Wie verhalten sich diese dazu? Wie lässt sich letztlich eine für beide Seiten gleichermaßen produktive Beziehung kreieren? Und: Worin überhaupt unterscheiden sich das museale und das private Sammeln? Was bedeutet es in dem Zusammenhang, dass nicht selten Lücken öffentlicher Sammlungen mit privaten gestopft werden. Wie bewusst sind sich die Vertreter öffentlicher Museen darüber, dass Sie sammelnd auch Kunstgeschichte schreiben? Weil die Situation von Land zu Land und von Kontinent zu Kontinent verschieden ist, kommen in diesem speziellen Themenband private Sammler und Repräsentanten aus Deutschland, London, Montevideo, Wien, Zürich, Paris, Tel Aviv zu Wort...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

trevor_india_road

Verfasser
Titel
  • India Road
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 19,9x14 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Schwarz-Weiß-Fotos, ganz- und doppelseitig
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Café Royal Books
TitelNummer

trevor_street_level

Verfasser
Titel
  • Street Level
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 19,9x14 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Schwarz-Weiß-Fotos, ganz- und doppelseitig
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Café Royal Books
TitelNummer

jay_british_photographers

Verfasser
Titel
  • British Photographers Photographed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 19,9x14 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Schwarz-Weiß-Fotos, ganz- und doppelseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Published to accompany the documentary film, and exhibition: Do Not Bend: The Photographic Life of Bill Jay. Images curated by Grant Scott (Impressum)
Erworben bei Café Royal Books
TitelNummer

signal05-dunn

Verfasser
Titel
  • signal 05
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781629631561
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Highlights of the fifth volume of Signal include: The Club de Grabado de Montevideo: Georgia Phillips-Amos unearths printmaking under dictatorship, Three Print Collectives: Alec Dunn interviews Friends of Ibn Firnas, A3BC, and the Pangrok Sulap collective, Survival by Sharing—Printing over Profit: Josh MacPhee interviews Paul Werner about the history of New York City's Come!Unity Press, The Pyramid's Reign: Analyzing an enduring symbol of capitalism with Eric Triantafillou, Empty Forms—Occupied Homes: Marc Herbst looks at the intersection between movement design and the struggle for housing in Barcelona, Discs of the Gun: A trip through music and militancy in postwar Italy by Josh MacPhee
    Text von der Website.
TitelNummer

unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2017

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
TitelNummer

piekarski-bourdon-sta

Verfasser
Titel
  • Sebastien Bourdon 1616-1671
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x22,3 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Birefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle Briefmarken aus dem Bogen sind abgestempelt worden und damit unbrauchbar. Am 16. Januar 1992 gab die Polnische Post eine Serie von sechs Briefmarken im Wert von 700 bis 3000 Zł.oty heraus, die den Titel „Arcydzieł.a z kolekcji im. Jana Pawł.a II“ (deutsch: Meisterwerke der Johannes Paul II.-Sammlung) trugen. Auf den Marken mit Auflagen von 1,8 bis 7 Millionen Exemplaren befinden sich die Selbstporträts von: Sebastien Bourdon, Sir Joshua Reynolds, Sir Gottfried Kneller, Bartolome Esteban Murillo, Peter Paul Rubens, Diego Rodriguez de Silva y Velazques.
    Text von Wikipedia.
Geschenk von
TitelNummer

aotwc-nr4-18

Titel
  • Arts of the Working Class No. 04 - Leave your Obsessions under the XXXMas Tree
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • Identität hat, wie die Kunst, viele Definitionen. In unserer vierten Ausgabe, die letzte in 2018, geht es um veraltete Identitätspolitik und die Alternativen ihrer Erneuerung. Um das Dilemma, mit oder ohne Obsessionen zu existieren, um das Gleichgewicht das man zwischen sich und den anderen zu finden sucht, und um die Frage ob mit alternativer Wissensproduktion und intimen Handlungen mit kollektivem Bewusstsein die Hegemonie des Ausdrucks, der Sprache und des Wissens zu überwinden ist.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

reihemitvorsatz6

Titel
  • Süsse Madeln & andere Klischees zum Zerreissen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 17x13 cm, ISBN/ISSN 9783902498854
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Reihe mit Vorsatz Nr. 6. Die LITERATURpassage ist eine der künstlerischen Themenpassagen des MuseumsQuartiers, die als offen begehbare Minimuseen das inhaltliche Spektrum des Areals erweitern. Von 2013-2018 wurde diese von unserem Textfeld Südost und der Edition Atelier kuratiert. Dabei wurden mit literarischen Auseinandersetzungen zeitgenössischer Autor_innen aus Mittel- und Südosteuropa Wien als urbaner Raum bespielt und auch Arbeiten von Autor_innen des Writers-in-Residence-Programms des Q21/MQ präsentiert. Der neu gestaltete Eingang zum MuseumsQuartier von der Mariahilfer Straße her war somit ein „Lesezimmer der Stadt“, der ein Gehen und Lesen in der Stadt sowie ein Gehen und Lesen „der“ Stadt zugleich.
    Text von der Website Textfeld Südost.
TitelNummer

skipenr16

Verfasser
Titel
  • Spike Art Magazine #16 Summer 2008
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 28x22,4 cm, ISBN/ISSN 18136281
    Softcover, Broschur, Flyer von Monopol eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • AA Bronson on his “School for Young Shamans” and Joachim Bessing on fashion magazines, collector’s items, and multiples. We show John Bock’s art collection, ask if Berlin needs a kunsthalle, and present Tirdad Zolghadr’s new novel “Softcore”. Franz West talks about the artistic process of creation. Musician Ursula Rucker and the duo “Schnee” discuss the poetical and political in music.
    Text von der Website.
TitelNummer

gruber-kaelte-bunker

Verfasser
Titel
  • Etwas über die Kälte - Bunkerfotografien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 127 S., 27x22 cm, ISBN/ISSN 3792715317
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Rahmen der Deutschen Fototage im Rheinland vom 03.11.-07.01.1996 im Kunstmuseum Bonn.
Weitere Personen
Erworben bei Medimops
TitelNummer

und-wir-sollten-schweigen

Verfasser
Titel
  • Und wir sollten schweigen? - Künstlerinnen in St. Paul
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der hauptabteilung Kunst der Erzdiözese München und Freising in München 07.06.-24.11.2019.
    Was ist die Stellung der Frau in der Kunst und katholischen Kirche? Jahrhunderte galt das Diktum des Apostels Paulus von der in der Kirche zu schweigen habenden Frau. Von der Säkularisierung über die diversen Wellen des Feminismus seit rund 100 Jahren brechen – v.a. Frauen selbst – die verkrusteten Strukturen immer mehr auf. Jetzt begeben sich die Künstlerinnen und ihre Kunst direkt vor Ort, um die Aktualität und gesellschaftliche Relevanz neuer aus dem weiblichen Blick entstandener Sichtweisen zu postulieren.
    Text von der Webseite
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

konkret-1976

Verfasser
Titel
  • konkret 1976 Nr. 10 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatszeitschrift für Politik und Kultur
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1977

Verfasser
Titel
  • konkret 1977 Nr. 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 ca. S., 29,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatszeitschrift für Politik und Kultur
    In Heft 08 ein Beitrag über die documenta 7, "Was denn, noch nie ne Honigpumpe gesehen", Seite 44 von Gisela Weimann
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1978

Verfasser
Titel
  • konkret 1978 Nr. 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 ca. S., 29,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatszeitschrift für Politik und Kultur
    In Heft Nr. 4, Konkret-Post von Klaus Staeck, Seite 23
Geschenk von
TitelNummer

driesch-19

Verfasser
Titel
  • Driesch Nr. 19 - Trauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 226 S., 23x15 cm, ISBN/ISSN 9783902787170
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • erscheint vierteljährlich und veröffentlicht Prosa, Lyrik, Essay, künstlerische Fotografie, Grafik und Cartoon. Die lyrischen und prosaischen Beiträge, auch auf bosnisch, russisch, tschechisch und englisch, werden angereichert durch das umfangreiche Dossier zu Freuds Religionskritik, und ein Beitrag zur „Affäre“ Spielrein, der ein beredtes Horrorbild von C. G. Jung und auch Sigmund Freud liefert. Diese Beiträge werden ergänzt durch die Publikation in unserer REIHE: Sigmund Freud, Oskar Pfister: Die Zukunft einer Illusion, Die Illusion einer Zukunft. Nach einigen Recherchen war es uns gelungen, die Rechte für Pfisters Aufsatz zu erhalten, den jener als kritische Antwort auf Freuds berühmte Arbeit schrieb, und dessen Veröffentlichung Freud in seiner Zeitschrift IMAGO ermöglichte. Besorgen Sie sich also ein Exemplar dieser Ausgabe, und Sie haben relevanten Stoff, der gerade heute besonders wichtig und bedenkenswert ist. Zudem finden Sie in der Rubrik "excavations" auch zwei Arbeiten von Freud ausgewählt: seinen kurzen Artikel über die "Vergänglichkeit" und den etwas längeren über "Trauer und Melancholie". Neben dem Dossier Freud finden Sie in der Rubrik "essais" zwei sehr interessante Beiträge: Michael Rebmann erörtert gekonnt und überzeugend Uwe Johnsons Reaktionen auf den Tod von Ingeborg Bach­mann, und Prof. Heinrich Stiehler liefert einen fundierten Beitrag zum rumänischen Genozid an den Juden und seiner Darstellung in Literatur und Geschichte. Wie immer, haben wir auch eine Auswahl an Fotografien und Graphiken zum Thema versammelt.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

pfahl-purgatorium

Verfasser
Titel
  • Purgatorium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783941601833
    Drahtheftung, Schwarz-weiß und farbig gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung "apiece" 23.11.-22.12.2013, Laden für Nichts, Leipzig. In seinen spielerisch-experimentellen Arbeiten unterwirft Jirka Pfahl kontinuierlich Aspekte wie Medialität, Kommunikation und Diskurs einer kritischen Analyse. Der konzeptualistischen Tradition folgend verwandelt er gefundene Dinge in installative Objekte, Sprachspiele und Vexierbilder, die aufgrund der Fülle der durch sie ausgelösten Assoziationen nicht nur "Kunst als Kunst" thematisieren, sondern immer auch eine Brücke zu gesellschaftlichen Themen schlagen.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

eissfeldt-klassebuch

Verfasser
Titel
  • Klasse.Buch.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 28,7x17,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783868285833
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 64 Positionen aus der Klasse Eißfeldt. Dörte Eißfeldt lehrt seit mehr als 20 Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Freie Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie. In dieser langjährigen Tätigkeit hat sie zahlreiche Studenten ausgebildet, welche inzwischen als Künstler national und international Anerkennung erlangt haben. Für die meisten Absolventen der Klasse bildet Fotografie zwar den Schwerpunkt, doch gerade in der Vielfalt der Zugangsweisen und Medien – Film, Malerei, Video, Skulptur und Text – bieten sich Möglichkeiten, das Feld des Fotografischen zu erforschen und zu erweitern. Es wird an einer künstlerischen Position gearbeitet, die sich in ihrem Wesen aus dem jeweils eigenen Erfahrungs- und Erinnerungsraum und der Zeitgenossenschaft speist. Hier bietet sich die Fotografie als ein geeignetes Medium an; ein Medium, das zu allen anderen Künsten in einer engen Wechselbeziehung steht. Die Publikation bietet erstmals eine Übersicht über die Werke der Absolventen der Klasse: Ein Album mit Abbildungen ausgewählter Arbeiten, zudem zahlreiche Texte zu ausgewählten Positionen sowie ein erster Überblickstext der 20-jährigen Geschichte der Klasse.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

the-big-sleep-hallenplan

Verfasser
Titel
  • The Big Sleep
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hallenplan der Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, im Westflügel des Haus der Kunst München, 19.07.-08.09.2019
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

the-big-slepp-karte
the-big-slepp-karte
the-big-slepp-karte

Oßwald-Hoffmann Cornelia, Hrsg.: The Big Sleep - 4. Biennale der Künstler, 2019

Verfasser
Titel
  • The Big Sleep - 4. Biennale der Künstler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung und Programm zur Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Gastland USA, im Westflügel des Haus der Kunst München, 19.07.-08.09.2019, mit einer Präsentation 70 Jahre Ausstellungen des Künstlerverbundes, Große Kunstausstellung im Haus der Kunst, Anna Frydman, Rasso Rottenfußer in Zusammenarbeit mit Kurt Fendt, Ben Silverman, MIT Cambridge/USA
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

unmapping_renaissance

Titel
  • Unmapping the Renaissance
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 24,2x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783903131866
    Pappeinband, Vorsatz/Nachsatz mit farbigem, rotem Papier mit Landkartendarstellung, als Trennblätter zwischen den Abschnitten/Kapiteln jeweils zwei kleinformatigere Blätter mit Informationen eingebunden.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Stadt Florenz gilt als Wiege der Renaissance, jener Wiedergeburt antiker Orientierungen und Beginn einer europäischen Neuzeit. Dass die Renaissance in einer Kombination von ökonomisch-kommerzieller Macht sowie Sprach- und Zeichenhegemonie auch die Kolonialisierung außereuropäischer Welten betrieb, scheint in der „Wiege der Renaissance“ auf den ersten Blick bis heute kaum der Rede wert.
    In den letzten Jahren formierte sich vor dem Hintergrund eines übergreifenden »transcultural turn« allerdings auch ein zunehmendes Bewusstsein für die damit verbundenen Kategorien und Wahrnehmungsprozesse. Postkolonial gedachte Ansätze fragen etwa nach der Rolle des lateinischen Alphabets, des Buchdrucks, der Sprache oder bestimmter sozialer Ideale, auf deren Rückseite sich Enteignungs-, Kanonisierungs- und Hierarchisierungsprozesse von Kultur, Erinnerung und Raum vollzogen und im Nachleben des Renaissance-Narrativs bis heute vollziehen können.
    Das Symposium „Unmapping the Renaissance“ folgt in diesem Sinne kritischen Neuvermessungen der mentalen Landkarte eines kanonischen und kanonisierenden Kultur- und Epochenbegriffs.
    Die Veranstaltung wird konzipiert und durchgeführt als eine Kooperation zwischen der Villa Romana Florenz und der Max Planck Research Group „Objects in the Contact Zone – The Cross-Cultural Lives of Things“ am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Das Symposium findet an verschiedenen Orten in Florenz statt. Die Publikation erscheint begleitend zu dem Symposium (12.-15.03.2015).
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit

Mechlenburg Gustav / Sdun Nora / Osterried Dominic / Walther Tilman, Hrsg.: Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele, 2018

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 338 S., 23x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783941613997
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Computerspiele - die Inszenierung einer Innovation innerhalb der Datenverarbeitung: die Möglichkeit, in Rechenoperationen einzugreifen und dies als visuelles Feedback auf einem Display sichtbar zu machen. Ein Dossier über "Fighting Fucktoys" und "Basement Dwellers". Es wird erklärt, wie SimCity würfelt. Ein autobiographischer Bericht offenbart, dass Modder eingebildete Leute sind, weil sie im Idealfall nämlich ein Computerspiel noch verbessern. Es zeigt sich, dass programmierte Ruinen als "Ruin Porn" fest zum Bildprogramm niedergehender Hochkulturen gehören.
    Text aus dem Buch
Geschenk von
Erworben bei Buchhandlung Lehmkuhl
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

arbeit-an-der-pause
arbeit-an-der-pause
arbeit-an-der-pause

Coers Albert / Steig Alexander / Smith Courtenay, Hrsg.: Arbeit an der Pause, 2019

Titel
  • Arbeit an der Pause
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 19x12,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783960986041
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zum Symposium im Rahmen der Ausstellung PAUSE (prelude) im Haus der Kunst München, 22.-29.07.2018, veranstaltet vom Künstlerverbund im Haus der Kunst München.
    The pause in the context of art is subject of this book, states of rest, of sleep, but also attitudes of inaction and refusal, of dropping out, of strike and boycott. How do beholders and producers of art deal with the ambivalence of pauses, given the importance of dynamics, activity, participation, engagement, and work? The contributions from philosophy, art history and curatorial practice treat museums, pictures and biennials as places of pause, positions such as Malevich, Duchamp, Lee Lozano, Thomas Huber. They thus create a timeline from the 19th century to the present. The book contains the lectures of the symposium, which accompanied the exhibition PAUSE (prelude) 2018 at Haus der Kunst, extended by an essay and installation views of the exhibition.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

paul-sammlung-haushuhn

Verfasser
Titel
  • Sammlung Haushühner - Gallus gallus domesticus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783864851636
    Broschur, Klappcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Grundlage dieses Künstlerbuches sind die 50 Grafitzeichnungen der Serie „Sammlung Haushühner (Gallus gallus domesticus)“ von Ulrike Paul. Diese Zeichnungen zeigen eine subjektive Auswahl verschiedener Haushuhnrassen, die Tiere sind sachlich freigestellt und mit dem Kopf nach rechts oder frontal nach vorne ausgerichtet dargestellt. Sie orientieren sich damit an Präsentationen auf Zuchtleistungsschauen und anderen Wettbewerben, bei denen es in erster Linie darum geht, die für die Zucht geforderten Rassemerkmale besonders hervorzuheben. Im Gegensatz zu Fotografien oder Abbildungen in Bestimmungsbüchern, Enzyklopädien oder Zuchtbeschreibungen bemühen sich die Zeichnungen nicht um eine genaue Darstellung aller Details und unterlaufen so das menschliche Bestreben nach einer Standardisierung - sie erlauben den Hühnern, trotz der formalen Strenge, ein gewisses Maß an Freiheit und Lebendigkeit.
    Text von der Verlags-Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fahima-statische-revue

Verfasser
Titel
  • statische revue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 22,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783864851681
    Hardcover, mit Folie beklebt, fadengeheftet, mit Lesebändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Künstlerbuch mit Handzeichnungen von Alexander Fahima, entstanden während der Erarbeitung von Kurt Weills Mahagonnysongspiel und dem Lehrstück von Paul Hindemith, aufgeführt 2014 mit den Berliner Philharmonikern im Rahmen der Osterfestspiele Baden-Baden. Zu sehen sind Organigramme, lyrische Tabellen und Gedankenstützen, Wegweiser und Wucherungen, also unzählige Notizen zur Präzisierung und Systematisierung bei gleichzeitiger Öffnung und Verwirbelung der Themen. Eine analoge Liebeserklärung an den Hypertext, ein Malstrom von Ideen, der als faksimiliertes Buch nun vorläufig zum Stillstand gekommen ist – um jetzt einen Steinbruch kulturellen Kapitals darzustellen. Spielerische Neugierde und die Lust am Vervollständigen zu wecken, ist das erklärte Ziel der Konzeption und dieses Buchs.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

deep-storage-arsenale-der-erinnerung

Verfasser
Titel
  • Deep Storage - Arsenale der Erinnerung - Sammeln, Speichern, Archivieren in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 303 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3791318470
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Haus der Kunst München 03.08.-12.10.1997, Neue Nationalgalerie Berlin, Museum Kunst Palast Düsseldorf, Kulturforum Potsdamer Platz Berlin, P.S.1 MoMA Long Island, Henry Art Gallery Seattle.
    Seit den 60er Jahren reagieren viele Künstler auf die Herausforderung durch die stetig ansteigende massenmediale Bilderflut. Das Speichern von Informationen, Bildern und Dingen machten sie zum Thema ihrer Arbeiten, indem sie das Verpacken, Stapeln und Lagern als künstlerische Ausdrucksformen für sich entdeckten. Die Allgegenwart digitaler Datenspeicherung und Datenverarbeitung in den 90er Jahren führte zu einer erneuten künstlerischen Auseinandersetzung mit den Entlastungen bzw. Enteignungen des menschlichen Gedächtnisses. In Frage steht die lebendige Erinnerungsarbeit als Grundlage unseres Bewusstseins.
    Die Ausstellung DEEP STORAGE ARSENALE DER ERINNERUNG zeigt in Werken von mehr als 40 international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus drei Generationen, die vielfältigen Formen ihrer Auseinandersetzung mit dem Speichern von Dingen und Informationen. Die Verfahren des künstlerischen Archivierens bestehen im Verpacken von Einzelobjekten oder im Reihen bzw. Stapeln von Bildern, Texten und Materialien in seriellen Strukturen. Systematisch oder chaotisch gruppierte Dinge des täglichen Lebens werden in Regalen, großräumigen Bodenarbeiten und Künstlerräumen gelagert. Zu diesen Objektarchiven gesellen sich Werke, die wie photographische, filmische und digitale Datenspeicher funktionieren.
    Text aus der Presseerklärung
TitelNummer

fotografija-nr.1

Verfasser
Titel
  • Fotografija NR. 1 (35) 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [116] S., 27,5x23 cm, ISBN/ISSN 16487273
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • We are heading into a future where our choices will be shaped – if not outright determined – by algorithms and artificial intelligence. This coming state has been labelled “the new dark age” (James Bridle, 2018).
    It remains to be seen what this brings to photography, and vice versa.
    One thing, however, seems clear: photography, which has already changed significantly in the 21st century, is affected by – and in some important ways is part of – this development. This issue of “Fotografija” explores how programmes, apps and AI-related technologies shape and change the discourse of photography, challenging traditional boundaries of the medium.
    Various programmes and services – Google, Photoshop, Flickr, Snapchat, visual recognition, etc. – provide new tools to conceive image-making and think photographically. Technological interfaces not only deliver instruments for making work but can become the very logic for creating photographic series.
    The presented artists offer perspectives to raise questions and discuss these technological shifts. From dealing with traumatic events (Indrė Šerpytytė) and inaccessible sites (James Bridle) through technological mediation to playing with our expectations of an all-pervasive Photoshop manipulation (Erin E’Keefe). From exploring so-called smart surveillance systems (Esther Hovers) and censoring politically sensitive sites (Mishka Henner) to everyday glitches (Mantas Grigaitis). From playing with the copyrights of such collective websites as Flickr (Penelope Umbrico) to exploring the shared language of being in some of the most photographed places on earth (Thomas Albdorf). And from using Photoshop to create images (Aaron Hegert) to an image that is barely photographic (Zachary Dean Norman). The four essays (Kate Palmer Albers, Roksana Filipowska and Marijana Rayl, Ilaria Speri, Alise Tifentale) map out the works in broader social, historical and art contexts.
    In short, the works deal with our technologized world. They talk about being in the middle of changes that few have envisioned. Being so immersed, one can feel it (almost) hurts.
    Text von Paul Paper.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Open Call: Library of Artistic Print-on-Demand. Collection & Research
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Blog-Beitrag
Sprache
ZusatzInfos
  • Post im Blog Kunst zwischen Deckeln, Künstlerbücher.Book arts.International, vom 27.09.2019
TitelNummer

kiwitzki-1-2-1989

Verfasser
Titel
  • Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1989 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen
Geschenk von
TitelNummer

obermayer-vienna-art-book-fair-1-werbematerialien
obermayer-vienna-art-book-fair-1-werbematerialien
obermayer-vienna-art-book-fair-1-werbematerialien

Obermayer Marlene, Hrsg.: Vienna Art Book Fair #1, 2019

Verfasser
Titel
  • Vienna Art Book Fair #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Karten, 1 Flyer in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbematerialien zur Vienna Art Book Fair #1, der ersten Künstlerbuchmesse in Wien in der Angewandten, 04.-06.10.2019. Opening performance von Paul Shortt, How to art book fair
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Documents Reproduction Recyclage Économie Institution 19
Ort Land

Technische
Angaben
  • 102,8x72 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Bögen Papier, beidseitig schwarz bedruckt, alle gefaltet, 1 Infoblatt mit Titel und Künstlerliste
ZusatzInfos
  • Die Bögen lagen zur Mitnahme bei der Vienna Art Book Fair #1 aus, 04.-06.10.2019
Schlagwort
TitelNummer

sorry-1--1991
sorry-1--1991
sorry-1--1991

Olschewski Klemens, Hrsg.: SORRY - Kabarett Kleinkunst Satire, Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6, 1991

Verfasser
Titel
  • SORRY - Kabarett Kleinkunst Satire, Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 37,6x26,7 cm, Auflage: 11.111, 2 Stück. 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

how-to-art-book-fair
how-to-art-book-fair
how-to-art-book-fair

Shortt Paul: How to Art Book Fair (Expanded Edition), 2019

Verfasser
Titel
  • How to Art Book Fair (Expanded Edition)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21,7x14,2 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Aufkleber beigelegt, in Folienumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • How to art book fair features advice on how to plan, participate, and succeed in an art book or zine fest. This second expanded edition features sections on pricing, selling, table layout, being a good tablemate, talking to fair organizers, trading, and more. With extra advice from over 15 art book fair experts, this book will guide you through everything you need to table at an art book fair.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

driving-as-art-practice
driving-as-art-practice
driving-as-art-practice

Shortt Paul: Driving as Art Practice, 2019

Verfasser
Titel
  • Driving as Art Practice
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover Farbdruck, innen 2-farbige Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Driving as Art Practice presents approaches and guidance on how to use driving as part of your art practice. Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

modern-greetings
modern-greetings
modern-greetings

Shortt Paul: Modern Greetings - New Ways of Saying Hello, 2019

Verfasser
Titel
  • Modern Greetings - New Ways of Saying Hello
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • This handbook presents a collection of modern ways of greeting one another. Addressing today’s technology, daily rituals, and the potential awkwardness of our social encounters, these greetings encourage physical interaction beyond just shaking hands. Whether familiar or bizarre, each greeting asks us to reconsider the simple act of saying hello. Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

visitenkarten-paul-shortt
visitenkarten-paul-shortt
visitenkarten-paul-shortt

Shortt Paul: Visitenkarten, 2019

Verfasser
Titel
  • Visitenkarten
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 6,3x8,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, doppelseitig bedruckt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

i-support-artists
i-support-artists
i-support-artists

Shortt Paul: I SUPPORT ARTISTS, 2019

Verfasser
Titel
  • I SUPPORT ARTISTS
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 32,5x25,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte, einseitig bedruckt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Shortt Paul: ARTIST BOOKS ONLY / BROWSE AND BUY BOOKS, 2019

artist-books-only
artist-books-only
artist-books-only

Shortt Paul: ARTIST BOOKS ONLY / BROWSE AND BUY BOOKS, 2019

Verfasser
Titel
  • ARTIST BOOKS ONLY / BROWSE AND BUY BOOKS
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 43,4x28,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter, in Folienumschlag, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur #1 Vienna Art Book Fair 2019
Schlagwort
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

egoist-11-1967
egoist-11-1967
egoist-11-1967

Seide Adam, Hrsg.: EGOIST 11 - Als wenn die Erde nicht groß genug wäre, daß wir alle darauf Unrecht haben könnten., 1967

Verfasser
Titel
  • EGOIST 11 - Als wenn die Erde nicht groß genug wäre, daß wir alle darauf Unrecht haben könnten.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 32,8x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, innen Stempel des Vorbesitzers
Sprache
ZusatzInfos
  • ohne die Serigraphie von Jef Verheyen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

code-x
code-x
code-x

Aldred Danny / Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: Code-X – Paper, Ink, Pixel and Screen, 2015

Verfasser
Titel
  • Code-X – Paper, Ink, Pixel and Screen
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 24,3x14 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780957682832
    Klappbroschur, mit ausklappbaren Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Code X brings together a selection of personal histories of the current ‘transforming’ and ‘expanding’ of the book medium with the aim to challenge the very notion of what it could be(come) in today’s complex information era.
    The design of Code—X within codex form represents a playful and daring twist of ink imitating pixel to render composition and design. The content is seen as a continuous scroll, cropped where screen meets paper edge. We celebrate both camps by highlighting dichotomies of edge to scroll, sequence to time and image to place.
    Text von der Webseite
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

the-book-is-a-live
the-book-is-a-live
the-book-is-a-live

Sawdon-Smith Richard / Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: The Book is Alive!, 2013

Titel
  • The Book is Alive!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 202 S., 23x16,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780956902450
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Als follow up erschienen zum internationalen Symposium BOOKLIVE!, das an zwei Tagen im Juni 2012 in der South Bank University in London abgehalten wurde
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary

Stucken Andreas / Weil Claudia, Hrsg.: sixty nifty, 2019

Verfasser
Titel
  • sixty nifty
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung sixty nifty, 1.12.-22.12.2019, "60 kleinformatige Kunstgeschenke". Augsburg contemporary - Eine Kooperation der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin
Geschenk von
TitelNummer

verschwindet-2019
verschwindet-2019
verschwindet-2019

Andreasen Kasper / Downsbrough Peter / Haberkorn Falk / Kiwitt Stephanie / Schmidt Julia / Schnell David / Schulze Andreas: verschwindet, 2019

Titel
  • verschwindet
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, persönliches Anschreiben beigelegt, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.12.2019-11.01.2020
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

1991-graphic-artists-handbook

Verfasser
Titel
  • Graphic Artist's Guild Handbook of Pricing and Ethical Guidelines, 7th Edition
Medium

Technische
Angaben
  • 235 S., 30,2x17,8 cm, ISBN/ISSN 0932102077
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

sz-280-haeusgen-2019

Verfasser
Titel
  • Poesie am richtigen Platz - Vor 30 Jahren gründete Ursula Haeusgen das Lyrik Kabinett, das sich längst zu einer europaweit bedeutenden Bibliothek entwickelt hat. Sie bietet neben ihren Werken auch den Dichtern aus aller Welt ein Zuhause
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der SZ Nr. 280 vom 04.12.2019 R18 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Denn die Hausherrin Ursula Haeusgen liebt das nur An-, das nicht ganz und gar Ausgedeutete. "Diese unmittelbaren Wahrheiten übers Leben muss ich nicht haben", sagt sie energisch, bezogen auf Romane allerdings. Die liest die 77-Jährige schon lange nicht mehr. In Gedichten findet sie alles, was sie braucht, das Ungefähre, das Schwebende. Lyrik sei die "einzig verfügbare Versicherung gegen die Vulgarität des Herzens", hat sie einmal, anlässlich einer Ehrung, mit Joseph Brodsky formuliert. ...
    Text aus dem Artikel
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung