Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Theo Straub, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 86 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Theo Leuthold Press 1981
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes loses Blatt, gestempelt, eingelegt zwei Bestellkarten, Verlagsverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

doesburg

Verfasser
Titel
  • Auf dem Weg zu einer konstruktiven Dichtkunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x20,7 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Handsatz und Handpressendruck, Nachdruck der niederländischen Originalfassung von 1923
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • It's only money
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Änimal Friénds
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    koloriert und gestempelt
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The NICE Review, Nice 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6

Weig Reinland (Gallinowski Willy Erich Igor): Museum Rost Nr. 6, 1983

Titel
  • Museum Rost Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter in Umhängetasche aus Elefantenhaus, rundum mit Tesakrepp verklebt, diverse Künstler. Mit signiertem Anschreiben, Lieferungs- und Preisliste und Briefumschlag, rückseitig Stempeldruck, grüner Druck auf gelbliches Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Objektmagazin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prop-2-79

Verfasser
Titel
  • PRoP No. 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

in-der-drehtuer

Verfasser
Titel
  • In der Drehtür, 9 Fotografien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x22 cm, Auflage: 320, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zeitschrift für angewandtes Alphabet und Kunst D
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für angewandtes Alphabet und Kunst E
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 130, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, einzelne Blätter zusammengelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für angewandtes Alphabet und Kunst B
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien gefaltet und lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photo recycling Photo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23,8x16,6 cm, Auflage: 2.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bermuda-Dreieck für die Fotografie. Diese Publikation erschien zur Ausstellung "Photo recycling Photo oder Die Fotografie in Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit", Juni 1982
Schlagwort
Erworben bei Susann Kretschmer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nice No. 4
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, mit 4 eingebundenen Schallfolien, mittig gestanzte Löcher
Sprache
ZusatzInfos
  • Audiomagazine
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 41, 1998

no-news-41
no-news-41
no-news-41

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 41, 1998

Verfasser
Titel
  • No News 41
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Box mit VHS-Kassette, vielen Umschlägen und Papieren
TitelNummer

Titel
  • Book of Values, Nice 1.5
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich bin sicher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für angewandtes Alphabet und Kunst A
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien gefaltet und lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Specker-Deutinger-blind

Titel
  • Hilf mir, ich bin blind
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 19,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783037641293
    Hardcover, Schutzumschlag mit Silberfolienprägung, mit Lesebändchen und schwarzem Schnitt
Schlagwort
TitelNummer

kijk-papers

Verfasser
Titel
  • kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert Schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln
ZusatzInfos
  • kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni
    Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr
    organized by: Malenki, Kijk Papers
    Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden.
    Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen.
    Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • streitfeld offen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der offenen Ateliers
Schlagwort
TitelNummer

steinitz-billy

Verfasser
Titel
  • Billy
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 63 S., 30x21,8 cm, ISBN/ISSN 9783458173717
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Nachwort von Martina Weiß und Stefan Soltek, Original Manuskript von ca. 1936
    Die Malerin und Typographin Käte Steinitz hat zusammen mit Kurt Schwitters und Theo van Doesburg avantgardistische Kinderbücher gestaltet. Dafür wurde sogar ein eigener Verlag gegründet, der Aposs-Verlag (ein Akronym von: "aktiv", "paradox", "ohne Sentimentalität", "sensibel"). Einer der herausragendsten unter Käte Steinitz’ Entwürfen ist der für das Kinderbuch Billy, vermutlich kurz nach ihrer Immigration in die USA 1936 entstanden
Schlagwort
Erworben bei Insel Verlag
TitelNummer

rediviva-23

Titel
  • Zeitschrift Ausgabe 23 Rediviva
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 28,5x20,2 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gestempelter Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Programm September-Dezember 2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • u. a. mit TAM TAM meets Kitchen Stories, in der Fabrica de Pensula, 21.9.2013:
    Kitchen Stories ist eine von der Künstlergruppe Mixer initiierte Veranstaltungsreihe, die von der Fabrica de Pensule gefördert wird. Im Zentrum steht das gemeinsame Kochen als Prozess und Kommunikationsmedium. In einer Spezialausgabe treffen die Kitchen Stories auf die Künstler der Gruppe TAM TAM, die mit einer interaktiven audio-visuellen Installation einen außergewöhnlichen Rahmen für die Kitchen Stories kreieren. Das Kochen wird verlegt, jenseits des eigentlich dafür angelegten Ortes. Geräusche, Bilder und Formen, die der Kochprozess erzeugt, werden in abstrakter Form in der Installation reflektiert. Die Zuschauer sind eingeladen, selbst mitzumachen, mit der Installation beim Kochen zu experimentieren, neue Klänge und Bilder zu schaffen und letztlich auch das kulinarische Endprodukt zu genießen.
    TAM TAM und Mixer laden Sie auf eine Entdeckungsreise ein. Sehen Sie selbst, wie Nahrung unsere Bilder, Kochen den Klang und Essen die Seele beeinflusst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

falk-23

Titel
  • FALK 23
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 25,6x17,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover aus bräunlichem Papier, in Pappschuber
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bos-the-perfect-picture

Verfasser
Titel
  • The Perfect Picture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD-Rom in Hülle
ZusatzInfos
  • The Perfect Picture is a project on CD-ROM. It is an attempt to make a perfect picture of a formerly impassible part of the town of Utrecht: the military barracks The Kromhoutkazerne. The goal of The Perfect Picture is not to formulate a representative photographic vision of the subject. It seeks rather to present a method whereby the subject can be experienced - experienced in a manner that verges on the way we do that in reality: one that is complex, abundant, and not always equally clear and unambiguous.
    Text von der Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlergruppe-art-cell-71

Titel
  • Künstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl
Nachlass von Helmut Wiedra
TitelNummer

alphabet-visuellen-poesie

Verfasser
Titel
  • Ein Alphabet der Visuellen Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783901015465
    Broschur
ZusatzInfos
  • raum für notizen 5.
    57 AutorInnen wurden dazu eingeladen, einen Buchstaben nach Wahl visuell-poetisch umzusetzen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

2002-theo-mayer

Verfasser
Titel
  • THEO MAYER - Artikulationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung Objekte und Inallationen, 08.06.-13.08.2002
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kristl-der-brief-und-obrigkeitsfilm

Verfasser
Titel
  • Der Brief & Obrigkeitsfilm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18,7x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783958600737
    Doppel-DVD in Hülle, mit 20-seitigem, dreisprachigen Booklet
ZusatzInfos
  • Edition filmmuseum 73 und Goethe-Institut. Der in Zagreb geborene Künstler Vlado Kristl war der radikalste Filmemacher des deutschen Autorenfilms, dessen Werk es wiederzuentdecken gilt. Die Doppel-DVD vereint Kurzfilme aus den 1960er Jahren, seinen zweiten abendfüllenden Spielfilm Der Brief, in dem zahlreiche Filmemacher des Jungen Deutschen Films auftreten, und den unabhängig produzierten Obrigkeitsfilm, in dem Jean-Marie Straub und Danièle Huillet mitwirken. Im ROM-Bereich der DVD finden sich Drehbücher, Filmentwürfe und Texte von Kristl.
    Eine Präsentation der film&kunst GmbH in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum München und dem Goethe-Institut. Text von Website
Weitere Personen
TitelNummer

l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016
l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016
l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016

Frick Annette / Hein Wilhelm, Hrsg.: L : I : G : H : T - in Erinnerung an Tony Conrad und Theo Lambertin, 2016

Verfasser
Titel
  • L : I : G : H : T - in Erinnerung an Tony Conrad und Theo Lambertin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, einseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung LIGHT am 14.05.2016 im Casabaubou, Berlin
Geschenk von
TitelNummer

graeff-ot-2013
graeff-ot-2013
graeff-ot-2013

Graeff Max Christian: o. T., 2013

Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 50x35 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage aus bemaltem Zeitungspapier, auf Karton kaschiert. Mit beigelegtem Ausdruck der Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Edition zur Ausstellung Anfang und Ende, 23.05.-30.06.2013 im Kunstraum Vitrine, Luzern. Mit Niklaus Schärer, Davix, Theo Schärer, Max Christian Graeff, R. M. E. Streuf
Geschenk von
TitelNummer

uniformagazine-02

Verfasser
Titel
  • Uniformagazine No. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20566301
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Uniformbooks is an imprint for the visual and literary arts, cultural geography and history, music and bibliographic studies. The uniformity of the format and the expansive variety of the list and its subjects, is characteristic of our open approach to publishing. The printed quarterly Uniformagazine gathers contributions by the writers and artists that we work with, sometimes thematically, as well as slighter or singular content.
    Mit: Squint David Matless, A Tips Alphabet Stephen Duncalf, The Green Man Ronald Johnson, Beginning and ending with trains on a table Steve Roden, Transmitter Masts Theo Simpson, Field Signals Angus Carlyle & Chiara Caterina, CapitalNY @CaptialNY, In House Publishing @Unpublishedwork, Bridge/Tunnel Colin Sackett
Schlagwort
TitelNummer

Robin-Thomas-Vorschau

Verfasser
Titel
  • Vorschau-Heft 03 - ELITE CHROME
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Das Heft erschien im Rahmen der Ausstellung von Robin Thomas "ELITE CHROME", vom 25.11-18.12.2009 in der Galerie Vorschau, mit radio_texas_theo Performance von Theo Hofmann
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-mamamanta

Verfasser
Titel
  • Vorschau-Heft 08 - MamaManta
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft erschien im Rahmen der Ausstellung Mamamanta, vom 10.-22.12.2011 in der Galerie Vorschau
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rober-nuire-no-2

Verfasser
Titel
  • nuire No. 2 - Hommage à Joan Brossa
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 182 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9791091435482
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 2 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Thema: "Décryptage" - Entschlüsselung.
Weitere Personen
Harreck PC (TICTAC)
Geschenk von
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2

Becker Heribert / Günther Egon, Hrsg.: Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte, 2018

Verfasser
Titel
  • Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 97839466685166
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Wunderbare gegen die Religion & weitere surrealistische Schrift- & Bildwerke, darunter Texte der Pariser Surrealisten zum Mai ’68, sowie andere außerästhetische Konterattacken…
Geschenk von
TitelNummer

finger-handbuch98-05

Titel
  • finger - Aneignung der Welt in kleinen Schritten - ein Handbuch - Eine Auswahl aus der Zeitschrift finger 1998-2005
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 328 S., 24x17,4 cm, ISBN/ISSN 3936826501
    Broschur, in Schutzumschlag aus dünnem farbigen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Texte stammen aus den bisher 14 erschienenen finger-Ausgaben und wurden um einige in anderen Projektzusammenhängen entstandene ergänzt. Dabei war ein Grundgedanke, eine Art Handbuch, ähnlich einer Bestandsaufnahme, zu entwerfen, das durch die Welt von finger, die sich kulturellen Phänomenen jeglicher Art verschrieben haben, leitet.
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Medimops
TitelNummer

umi-research-avant-garde

Titel
  • Studies in Fine Arts: The Avant-Garde - 10 New Titles
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 23x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • This series on the avant-garde of the twentieth century views Cubism, Futurism, Dada, Surrealism, Expressionism and Constructivism as related responses to a similarly perceived world situation. Titles in the series have been chosen because they clearly embody important expressions of this international world orientation.
Geschenk von
TitelNummer

eyes-wide-shut-lyssiotis

Titel
  • Eyes wide shut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 9780987178909
    Heft geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung 01.09.-15.10.2011 in der Maronndah Art Gallery. Mit Text von Wendy Garden
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bau-eiffe

Verfasser
Titel
  • Eiffe for President - Alle Ampeln auf Gelb
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 21,321,2 cm, ISBN/ISSN 9783862414703
    Hardcover mit rückwärtig beiliegender DVD, 64 Min., 4:3
Sprache
ZusatzInfos
  • EIFFE FOR PRESIDENT rekonstruiert die Geschichte eines aus der Ordnung ausbrechenden Menschen und verrückt die Perspektive auf 1968.
    Eiffe passt in keine Schublade, gilt er den einen als »Rebell mit Filzstift«, ist er für die anderen der »Hofnarr der APO«. Ein Quergeist und zerbrechlicher Mensch. Und einer der Ersten, der die Frage »Wem gehört die Stadt?« durch seine Art, den öffentlichen Raum zu nutzen, aufgeworfen hat.
    Die Zeit ist reif, Eiffe neu zu entdecken. Deshalb entschloss sich die thede, ein Kollektiv von Dokumentarfilmmacher*innen, den Film zu digitalisieren und auf DVD zusammen mit einem Buch neu herauszubringen. Der aufwendig gestaltete Band enthält zahlreiche Fotos, Sprüche und Texte von und über Eiffe, 1968 und Graffiti-Kunst.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

egoist-07-1965
egoist-07-1965
egoist-07-1965

Seide Adam, Hrsg.: EGOIST 07 - Jedes Ereignis ist zwangsläufig ein Greuel, 1965

Verfasser
Titel
  • EGOIST 07 - Jedes Ereignis ist zwangsläufig ein Greuel
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 33,2x22,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Klappumschlag, schwarzer Leinenstreifen, innen Stempel des Vorbesitzers
Sprache
ZusatzInfos
  • ohne die Grafik von Raimund Girke
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

katharina-grosse--holey-residue
katharina-grosse--holey-residue
katharina-grosse--holey-residue

Wesseling Janneke, Hrsg.: KATHARINA GROSSE HOLEY RESIDUE, 2006

Verfasser
Titel
  • KATHARINA GROSSE HOLEY RESIDUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 34x26 cm, ISBN/ISSN 9073501687
    Broschur, Cover gelasert, Klappumschlag, aufklappbare Einzelseiten
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Holey Residue van Katharina Grosse in De Appel, Amsterdam, 11.02.-26.03.2006.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

querfalk_hartge_2007-img
querfalk_hartge_2007-img
querfalk_hartge_2007-img

Hartge Caroline / Zühlke Ralf, Hrsg.: querFALK. Buch über eine Zeitschrift, 2007

Verfasser
Titel
  • querFALK. Buch über eine Zeitschrift
Medium
Technische
Angaben
  • 140 S., 26x18 cm, ISBN/ISSN 9783929375817
    Broschur, Umschlag brauner Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der von Helmut Salzinger (1935-1993) von 1984 bis 1988 in Odisheim herausgegebenen Zeitschrift FALK. Mit Originalbeiträgen. Mit Verzeichnis aller Ausgaben.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

28644-nr53-der-messias-vs

Titel
  • Der Messias
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit großem Elan zeigen Theo und Bernhard die Weihnachtslegende und übernehmen alle Rollen selbst – den Erzengel Gabriel, den brummeligen Zimmermann Josef, die frustrierte Hausfrau Maria, römische Tribunen, tumbe Hirten und die Weisen aus dem Morgenland. Natürlich kommt es dabei zu diversen Pannen, die die Darsteller ungewollt zur Improvisation zwingen und entzweien. Begleitet werden sie dabei von Frau Timm, einem befreundeten Opernstar ohne Bühnenpraxis und Begabung.
    Text von der Website entnommen.
TitelNummer

28658-nr69-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,1x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf rosanem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
TitelNummer

28659-nr71-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf grünem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
TitelNummer

Meißner Benita, Hrsg.: Konvolut DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., 2024

dg-kunstraum-infoheft-außen
dg-kunstraum-infoheft-außen
dg-kunstraum-infoheft-außen

Meißner Benita, Hrsg.: Konvolut DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., 2024

Verfasser
Titel
  • Konvolut DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
Ort Land
Technische
Angaben
  • [12] S., 22,8x16,5 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Din A Bögen, Flyer und Heft (Drahtheftung und das zugleich ein Briefumschlag, Risographie), alles verpackt in einer Klarsichthülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut and Infomaterial zur DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., bzw. den vergangenen und kommenden Veranstaltungen im "DG Kunstraum Diskurs und Gegenwart".
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

body-axis-begleitbuch

Titel
  • AXIS. Auf der elektronischen Bühne Europas. Wortbeiträge - Gedichte - Fotografien und Zeichnungen (Begleitbuch zum Video)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 18x cm, ISBN/ISSN 3770118448
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe dumont creativ video. Ohne VHS-Kassette
Erworben bei Ralf Hutzler
TitelNummer

politik-und-kultur-5-2018

Verfasser
Titel
  • Politik & Kultur - Zeitung des Deutschen Kulturrats 2018/05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 47x32 cm, ISBN/ISSN 16194217
    Zeitung, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen, Älter werden, Heimatministerium, Humboldtforum, Rock, Pop und Jazz, Unabhängige Verlage, Medienförderung, Migrantentagebuch, ifa-Bibliothek, Goethe-Institut, Kolumbien, Frankfurter Buchmesse, Rechte Verlage, Buchhandel und Politik, Fachverlage, Bloggen, Georgien, Brexit, Rundfunkbeitrag, Trump-Fakes
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

cohen-brain-cell-1081
cohen-brain-cell-1081
cohen-brain-cell-1081

Cohen Ryosuke: Brain Cell - 1081, 2020

Verfasser
Titel
  • Brain Cell - 1081
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie zum Teil mit Künstlerbriefmarken und anderen kleinen Papieren beklebt, Teilnehmerliste in bestempelten Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Brain Cell vom 23.05.2020
Geschenk von
TitelNummer

Britzger Lisa / Gross Luzi, Hrsg.: over 13 reflections on an art space, 2020

lothringer-over-13-reflections
lothringer-over-13-reflections
lothringer-over-13-reflections

Britzger Lisa / Gross Luzi, Hrsg.: over 13 reflections on an art space, 2020

Verfasser
Titel
  • over 13 reflections on an art space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 10.10.2020-31.01.2021 Ausstellung und Recherche.
    Wann wird ein Raum zum Kunstraum? Unter welchen Bedingungen wird hier gearbeitet? Ist neu immer neu? Und wie klingt eine ehemalige Montagehalle?
    Seit 40 Jahren wird auf dem Areal in der Lothringer Straße 13 Kunst produziert und präsentiert. Im Laufe der Zeit wurden die Atelier- und Ausstellungsflächen immer wieder durch Umbauten und Umnutzungen neu strukturiert. Neben unzähligen Ausstellungen entstanden temporäre Projekträume, Aktionsräume, Medienlabore und Archive. Over 13 – reflections on an art space geht verschiedenen spezifischen wie symptomatischen Spuren vor Ort nach und bildet den Auftakt, die Geschichte der Institution als Ressource für gegenwärtige und zukünftige Projekte zu erschließen. Im Zentrum stehen dabei künstlerische Perspektiven, die sich subjektiv, spekulativ und kollaborativ der Lothringer 13 Halle und ihren Erzählungen nähern.
    Zum Auftakt am 9. Oktober werden Fundstücke, Displays und künstlerische Beiträge vorgestellt, die im Laufe des Projektes weiter bearbeitet, mit Material angereichert und durch verschiedene Angebote aktiviert werden. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

over-13-reflections-plan
over-13-reflections-plan
over-13-reflections-plan

Britzger Lisa / Gross Luzi, Hrsg.: over 13 reflections on an art space - Raumplan, 2020

Verfasser
Titel
  • over 13 reflections on an art space - Raumplan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • 10.10.2020-31.01.2021 Ausstellung und Recherche. Raumplan und Infotext.
    Wann wird ein Raum zum Kunstraum? Unter welchen Bedingungen wird hier gearbeitet? Ist neu immer neu? Und wie klingt eine ehemalige Montagehalle?
    Seit 40 Jahren wird auf dem Areal in der Lothringer Straße 13 Kunst produziert und präsentiert. Im Laufe der Zeit wurden die Atelier- und Ausstellungsflächen immer wieder durch Umbauten und Umnutzungen neu strukturiert. Neben unzähligen Ausstellungen entstanden temporäre Projekträume, Aktionsräume, Medienlabore und Archive. Over 13 – reflections on an art space geht verschiedenen spezifischen wie symptomatischen Spuren vor Ort nach und bildet den Auftakt, die Geschichte der Institution als Ressource für gegenwärtige und zukünftige Projekte zu erschließen. Im Zentrum stehen dabei künstlerische Perspektiven, die sich subjektiv, spekulativ und kollaborativ der Lothringer 13 Halle und ihren Erzählungen nähern.
    Zum Auftakt am 9. Oktober werden Fundstücke, Displays und künstlerische Beiträge vorgestellt, die im Laufe des Projektes weiter bearbeitet, mit Material angereichert und durch verschiedene Angebote aktiviert werden. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

documenta-7,-kassel
documenta-7,-kassel
documenta-7,-kassel

Beuys Joseph: Free International University - documenta 7 Kassel , 1982

Verfasser
Titel
  • Free International University - documenta 7 Kassel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der 7. documenta, 19.06.-28.09.1982.
    ... Joseph Beuys’ Baumpflanzaktion 7000 Eichen (1982–1987): 7000 Bäume sollten Kasseler Bürger dafür im Stadtgebiet zur Begrünung der Stadt pflanzen. Jedem Baum wurde ein Basaltstein zur Seite gestellt. Die Steine wurden – damals sehr zum Ärger der Kasseler Bürger – bis zu ihrem Einsatz auf dem Kasseler Friedrichsplatz gelagert, so dass an den schrumpfenden Ausmaßen dieses Steinberges der Fortschritt der Aktion ablesbar war. Der letzte Baum wurde im Rahmen der documenta 8 angepflanzt, der 1986 verstorbene Beuys selbst hat dies nicht mehr miterlebt. Die Bäume begrünen Kassel heute noch.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

magazin-nr.36-kulturstiftung-des-bundes-2021

Verfasser
Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 36 - Cohabitationen
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 41,5x29 cm, Auflage: 22.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt Faltposter mit Programmübersicht.
Sprache
ZusatzInfos
  • Nicht zuletzt ist die Pandemie auch ein großes soziales Experiment, das die Schmerzgrenzen unseres Zusammenlebens auslotet: Wie viel Nähe ist erträglich, wie viel Distanz unabdingbar? Wie kann angesichts zunehmender Spaltung ein friedliches und konstruktives Miteinander von Menschen divergenter Orientierungen oder Überzeugungen gelingen? Vor diesem Hintergrund betrachten die Autoren und Autorinnen unseres Magazins #36 „Cohabitation“ Formen des Zusammenlebens, die wenig bedacht oder (noch) fast aussichtslos erscheinen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

lisecki_aldi_2010
lisecki_aldi_2010
lisecki_aldi_2010

Lisecki Carsten: Postkarte Entwurf Albrecht-Denkmal Essen, 2010

Verfasser
Titel
  • Postkarte Entwurf Albrecht-Denkmal Essen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zum Entwurf für ein Denkmal für die Aldi-Gründer in Essen, mit dem Motiv eines goldenen Staplers.
Geschenk von
TitelNummer

kempton-karl-1998-meditation-on-om-hybriden-verlag

Verfasser
Titel
  • Hybridenland MCMMXCVIII (from MEDITATION ON OM...) (from AMBER SANDS...)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x14,8 cm, Auflage: 25, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 1998 erschien in Hartmut Andryczuks Verlag 25-mal die "HYBRIDENLAND - Editionsbox 1998": Eine bedruckte Holzbox im Format 220 x 315mm, die fünf Editionen und eine Audiokassette enthielt. Aus dieser Edition stammt vorliegendes Künstlerheft mit den Arbeiten von Karl Kempton u. a. zu der Wortsilbe "Om".
    Des Weiteren befanden sich ursprünglich außerdem folgende Exponate in der Box:
    "Hybridenland 9-9-8", Boris Konstrictor, "Leningrad: StuttgArt: St. Petersburg" (2 Originale - übermalte Postkarten); "hybridenland neunzehnhundertachtundneunzig", Boris Konstrictor, "miniaturen 1/2 4" (2 Originale); "HYBRIDENLAND MCMXCVIII"; Pierre Garnier, "IM 21. JAHRHUNDERT WIRD DIE POESIE AM KLEINSTEN SEIN"; "Z.f.m.L.u.K. - Zeitschrift für marginale Literatur und Kunst # O" mit Originalbeiträgen von Franz Mon, Ursula Paul, Hans-Jürgen Lenhart, Theo Breuer, Géza Perneczky, Konrad Balder Schäuffelen, Hartmut Andryczuk, Hans-Christian Petersen, Jürgen Kierspel, Hans-Jürgen Hereth, Renate Lotz, Valeri Scherstjanoi; Audiokassette "LAUTgenommen" von Valeri Scherstjanoi.
    Etwa die Hälfte der Arbeiten in der Box sind Originale, beschreibt der Hybriden-Verlag den Inhalt auf seiner Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Nold Wilfried, Hrsg.: Numero 1. Die Kunst der Kommunikation - New Mail Art News, 1997

nold-wilfried-numero-1-die-kunst-der-kommunikation-1997
nold-wilfried-numero-1-die-kunst-der-kommunikation-1997
nold-wilfried-numero-1-die-kunst-der-kommunikation-1997

Nold Wilfried, Hrsg.: Numero 1. Die Kunst der Kommunikation - New Mail Art News, 1997

Verfasser
Titel
  • Numero 1. Die Kunst der Kommunikation - New Mail Art News
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend eine Einladung - Din A 6, 4 Seiten, gefaltet - zur vierten und letzten Mail Art Aktion von W. Nold namens Archiv Kosmisches Kreuz.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das erste Heft einer Mail Art-Reihe, in der es pro Jahr zwei Ausgaben geben soll. Damals kostete es 5.- DM.
Geschenk von
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nold-die-schwangere-bibliothek

Verfasser
Titel
  • Die schwangere Bibliothek - Buchleibesfrüchte - Eine Mail Art Aktion
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 190 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 392222878
    Broschur, beigelegt ein Blatt mit Mail Art Publikationen und Aktionen von Wilfrid Nold
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem ausführlichen Text Das Künstlerbuch gestern und heute, Mail Art, ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kunstbewegung, Aus den Büchern, Die Bibliothek, Dialog zwischen Egon Jung und Alter Ego, Die Namen und Adressen aller Teilnehmer
TitelNummer

tress-koellefornia-04

Verfasser
Titel
  • KölleFornia Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Köln's kostenlose Kulturzeitschrift
Geschenk von
TitelNummer

profil-01-1978

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 01
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 21x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

balun-konvolut-karten
balun-konvolut-karten
balun-konvolut-karten

Balun Olena, Hrsg.: Olena Balun Konvolut Einladungskarten, 2018-2021

Verfasser
Titel
  • Olena Balun Konvolut Einladungskarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Karten in verschiedenen Größen in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsprojekte von und mit Olena Balun in Rosenheim und München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-4_88-nummer-29-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 29 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 29,4x21 cm, Auflage: 2.700, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung, innen fleckig, leicht abgegriffen, Alterungsspuren
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden war eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug damals 6,00 DM und sie hatte zum Zeitpunkt der Ausgabe 1985 Abonnenten.
    "Wir existieren seit Mai 1980. Initiiert von Anarchisten und Rätesozialisten auf der Gegenbuchmesse 1979 in Frankfurt. Wir verstehen uns als 'fraktionsübergreifendes' Diskussions-,Theorie-, Geschichts-Kulturorgan, das für alle linksradikale Positionen offen ist und Kultur von unten lebendig halten will."
    (Schreiben des Trotzdem Verlags vom 12.2.1990 an FreundInnen und Projekte in der DDR)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

von-de-stijl-bis-boekie-woekie

Titel
  • Von De Stijl bis Boekie Woekie. Künstlerpublikationen aus den Niederlanden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte und Flyer, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen 11.03.2023-10.09.2023
    Die Ausstellung umfasst mehr als 100 Jahre niederländischer Kunst: Den Anfang macht die De Stijl-Bewegung Anfang des 20. Jahrhunderts und die gleichnamige Zeitschrift von Theo van Doesburg, die sich der Erneuerung der Kunst, aber auch von Architektur, Design, Typografie und Dichtung verschrieb. Den Endpunkt bildet der schon legendär zu nennende Künstlerbuchladen Boekie Woekie in Amsterdam. Bis heute betreiben die Künstler*innen und Verleger*innen Jan Voss, Henriette van Egten und Rúna Thorkelsdóttir diesen zentralen Ort für Künstlerpublikationen. Der Großteil der ausgestellten Arbeiten ist Teil der niederländischen Brokken Zijp Foundation of Art (BFA). Dank der Kooperation mit der BFA und in kongenialer Ergänzung zu den Beständen des Zentrums für Künstlerpublikationen können Entwicklungslinien anhand einer Auswahl von zum Teil seltenen Künstlerpublikationen dargestellt werden.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wipe No. 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 11,4x15,2 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    20 Blatt Toilettenpapier, verschiedenartige Blätter, jedes bearbeitet, gestempelt, collagiert, beschrieben, bemalt, teils nummeriert und signiert. In aufklappbaren Schutzumschlag aus Karton geklammert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation eines Mail Art-Projektes
Geschenk von
TitelNummer

uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 7,3x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190286
    2 Bücher mit Banderole zusammen gehalten, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 15 Jahre Das KloHäuschen
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“?
    Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit.
    Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Und das KloHäuschen selber?
    Das nimmt sich als Raum ausnahmsweise mal zurück (so gut es das halt hinbekommt) und überlässt zu seinem Jubiläum seinen Gästen die große Bühne.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Honeybee & Zaubermaus
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eigentlich habe ich es hauptsächlich für meine damalige Freundin (und heutige Frau!) Arden gemacht, die damals noch Jess hieß. Als Amerikanerin befand sie sich zu diesem Zeitpunkt am anderen Ende der Welt, getrennt durch Meilen und Einreisebeschränkungen. Wir kommunizierten und verbanden uns über Chats, Anrufe, Videospiele - und Kunst. Wir schrieben Geschichten, und in diesen Geschichten waren die Figuren im selben Raum und verliebt. Und durch sie konnten auch wir im selben Raum und in der gleichen Liebe sein. Ich habe auch sehr, sehr viel Kunst gemacht - Kunst, von der ich wusste, dass sie sie lieben würde, und ich liebte es, wie sie sie liebte. Dieses Zine ist eine grobe Skizze unserer Beziehung. Es ist intim und wahr und chaotisch und unbeholfen, so wie die Liebe eben ist. Das Heft besteht aus zwei Hälften - die eine, Honigbiene und Zaubermaus, ist sehr direkt in ihrer Absicht. Das sind wir.
    Die andere Hälfte ist auch wir. Damals sollte es eine niedliche, einfache, erbauliche Geschichte sein. Wenn ich sie jetzt, vier Jahre später, betrachte, sehe ich die ganze Trennungsangst, die Angst, von etwas Plötzlichem und Unerklärlichem verfolgt zu werden, und den Wunsch nach einem sicheren Ort, an den ich meine Geliebte mitnehmen und vor Schaden bewahren kann. Beigelegte Beschreibung übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

35194_theopera_phoenix_kerber

Verfasser
Titel
  • THE OPÉRA Volume XI. The Phoenix Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 31x24 cm, ISBN/ISSN 9783735609489
    Klappenbroschur, 165 farbige und 36 s/w-Abbildungen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

35195_theopera_anniversaryissue_kerber

Verfasser
Titel
  • THE OPÉRA Anniversary Issue – Best of Classic & Contemporary Nude Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 31x24 cm, Auflage: 1.111, ISBN/ISSN 9783735608529
    Hardcover, Strukturleinen mit Silberdruck und Banderole, 205 farbige und 69 s/w Abbildungen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

meredith-monk-calling

Titel
  • Meredith Monk Calling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 400 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 9783775754811
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Meredith Monk hat sich als Wegbereiterin interdisziplinärer Kunst, ortsspezifischer Performance und dessen, was heute als erweiterte Vokaltechnik bezeichnet wird, in den letzten 60 Jahren konsequent einer Kategorisierung entzogen. Ihre Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Musik und Bewegung, Bild und Objekt, Licht und Klang, wobei sie neue Möglichkeiten der Wahrnehmung anbietet und miteinander verwebt. Dieses Buch bietet den bisher umfassendsten Überblick über Monks Werk und enthält eine Dokumentation der zweiteiligen Retrospektive „Meredith Monk. Calling“, in der Oude Kerk Amsterdam und im Haus der Kunst München, sowie Interviews, Essays und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, Notationen, Zeichnungen und Fotografien, die ihren anhaltenden Einfluss und ihre Innovationskraft unterstreichen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Lavo / Zerberus / Yue En: Tattoo Performances 2023-2025, 2025

lavo-performances-2023-2025-schachtel
lavo-performances-2023-2025-schachtel
lavo-performances-2023-2025-schachtel

Lavo / Zerberus / Yue En: Tattoo Performances 2023-2025, 2025

Verfasser
Titel
  • Tattoo Performances 2023-2025
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9x6x2 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190460
    Kartenspiel (Französisches Blatt) in Karton, 4-seitig handgestempelt, 55 Karten und ein gefaltetes Textblatt mit den Informationen zu den 5 Performances
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der ersten 4 Tattoo-Performances in München
    Erste Tattoo Performance: En Passant
    16.08.2023, Favoritbar, München, mit Lavo, Zerberus, Yue En. Fotografie: Franny, 1i1yfee, Hannes, Mario Steigerwald. Plakat und Design: Rosa Behrens, Zerberus
    Zweite Tattoo Performance: Die Auktion
    17.11.2023, Rationaltheater, München mit Lavo, Zerberus, Yue en, Özhan. Fotografie: Jannis Bierschenk, Theo Mergelkamp. Plakat und Design: Zerberus
    Dritte Tattoo Performance: Memento Mori
    11.05.24, Halle 6, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Özhan, Memo, Stelios, Mathis, Joe. Fotografie: Franny, Elija, Michael Hopf, Fee Aniki, Florian Freund, Miguel, Fernimdez die Stefano. Plakat: und Design: Aziz, Zerberus
    Vierte Tattoo Performance: Memento Vivere
    26.09.2024, Halle 6, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Pia, Emily, Luisa. Fotografie: Franny, Elija, Theo Mergelkamp, Toni Thorwart, 1i1ifee, Fee Aniki. Plakat: Thomas Raab, Yue En
    Fünfte Tattoo Performance: Final/ Abschluss Performance
    14.01.2025, Favoritbar, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Memo, Stelios, Mathis, Joe. Plakat: Titus Keller. Vorstellung des Kartenspiels
    Bei der 2. Performance wurde die Haut von Lavo mit dem tätowierten Schachspiel in einer öffentlichen Auktion verkauft. Siehe auch SZ-Artikel vom 27.02.2024, Auge in Auge mit Flatz - Im November versteigerte Lavo Pansan, 23, bei einer Performance seine Tattoos. ...
TitelNummer

botas-et-al-altbau-oder-neubau

Titel
  • Altbau oder Neuland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 75 S., 21x16 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 12.06.-21.06.2008 im kulturellen Zentrum "Neuland" in München stattfand. Sie ist ein Projekt von 77 Studierenden der Akademie der Bildenden Künste in München, die sich künstlerisch und mit verschiedenen Techniken mit diesem Raum - einer heruntergekommenen Industriehalle, die vor dem Abriss steht - auseinandersetzten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-172-1995
_957-172-1995
_957-172-1995

Wittmer Stephan / Egil Raphael: _957 Independent Art Magazine #172 1995, 2025

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #172 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zur Ausstellung '1995 Always and Only' bei welcher jeder Künstler je eines seiner Kunstwerke aus den 90ern ausstellen durfte. In diesem Heft sind die Ausstellungsstücke festgehalten.
Geschenk von
TitelNummer

35759-nr73-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf blauem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
TitelNummer

Harmsen Lars / Niedermayer Samira / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted #45 - Sex, 2025

harmsen-slanted-45-sex
harmsen-slanted-45-sex
harmsen-slanted-45-sex

Harmsen Lars / Niedermayer Samira / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted #45 - Sex, 2025

Titel
  • Slanted #45 - Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 24x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783948440831
    Schweizer Broschur (Fadenheftung) mit Klappen; beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • 45. Ausgabe des Slanted Magazin zum Thema Sex. Erschienen im April 2025. In Kollaboration mit dem AAP. Mit Text und Bild zum Thema Sex und einer vielfältigen Auseinandersetzung mit Geschlecht, Körper(Bildern) und Identität. Im Rückgriff auf die Sammlung Hubert Kretschmer werden mediale Repräsentationen von Körpern und Sexualität und die Frage nach der Marginalisierung von Identitäten hinterfragt, zeitgenössisch und historisch, kritisch und herausfordern, abseits von normativ und konform. Ein visuelles Narrativ mit Impulsen zu einer kritischen Reflexion über Körper und Zugehörigkeit, die zur kritischen Reflexion über Körper und Zugehörigkeit anregt, bestehende Normen hinterfragt und neue Perspektiven auf die Darstellung von Körperlichkeit eröffnet.
    Aus zeitgenössischer und historischer Perspektive werden in dieser Ausgabe Zines, Broschüren, Poster und Publikationen vorgestellt, die sich mit Körperpolitik, Selbstbild und Identität auseinandersetzen. Da visuelle Narrative Normen formen, sind marginalisierte Körper - nicht-binäre, queere, behinderte und rassifizierte - oft unterrepräsentiert oder werden auf symbolische Weise dargestellt. Slanted Magazine #45–Sex lädt die Leser ein, diese Konventionen zu hinterfragen und ermutigt zu einem kritischen Blick auf die Rolle der Medien bei der Darstellung von Körpern. Durch provokantes Bildmaterial und vielfältige Geschichten öffnet das Slanted Magazine #45–Sex die Tür zu einem tieferen, vielschichtigen Dialog über Körper und Zugehörigkeit.
Geschenk von
TitelNummer

hinterland-54-erinnerung

Titel
  • Hinterland #54 erinnerung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 27x21 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 18631134
    Broschur, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Liebe Leser*innen,
    eine Frankfurter Gedächtniskünstlerin hat im März bei einem Wettbewerb 15.637 Nachkommastellen der Kreiszahl Pi auswendig aufsagen können. Die meisten Redakteur*innen aus eurer Lieblingsredaktion haben hingegen schon Schwierigkeiten dabei, sich an die eigene Handynummer zu erinnern. Es ist faszinierend, wie der Speichervorgang auf der menschlichen Festplatte funktioniert. Wenn wie bei Demenz- oder Alzheimererkrankten alles langsam verschwindet und zum Teil nur die ältesten Erinnerungen bleiben – dann wird ein Gedicht aus der Kindheit erinnert, der Name der eigenen Kinder aber nicht. Wenn sich Zeug*innen vor Gericht felsenfest an Dinge erinnern, die sie niemals gesehen haben – weil sie davon in der Zeitung gelesen haben und ihr Verstand das für eine erlebte eigene Erinnerung hält. Wenn wie bei Savants, einer Gruppe auf dem autistischen Spektrum mit Inselbegabung, das Gehirn einfach alles Wahrgenommene erinnert – bis hin zum kleinsten Detail wie der Anzahl der Fenster eines einmalig gesehenen Gebäudes. Ob das ein Segen oder ein Fluch ist, sei dahingestellt.
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kultur-116

Titel
  • Kultur - Kritische Blätter für Kenner & Neugierige Nr. 106
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 46,8x31,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinandergelegte Blätter, mittig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe aus dem März 2002
Geschenk von
TitelNummer

36121-bertonati-experimentelles-foto-deutschland

Verfasser
Titel
  • Das experimentelle Photo in Deutschland 1918-1940
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-980006022-3
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das "experimentelle Foto in Deutschland" bezieht sich hauptsächlich auf die Zeit zwischen 1918 und 1940, in der sich experimentelle Fotografie, oft unter dem Einfluss der Avantgarde, in Deutschland entwickelte und zahlreiche Künstler sich dieser neuen Ausdrucksform widmeten, um die traditionellen Grenzen der Fotografie zu erweitern. Viele Künstler und Fotografen dieser Zeit waren von der Avantgarde beeinflusst und nutzten die Fotografie als Medium für experimentelle Ausdrucksformen, die über die reine Dokumentation hinausgingen.
Erworben bei Halle 2 Pop-up-Store
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung