Technische Angaben
-
11x7,5 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Gelber Papierumschlag, transparent lackiert (raue Haptik), mit roter Farbe bemalt, einfarbige Kaltnadelradierung auf Werkpapier, doppelte lepporelloartige Faltung, DIY-Optik, von beiden Künstlern auf dem hinteren Innendeckel signiert. In Briefumschlag mit rückseitig beschrifteten Farbfoto und gefalteter Schwarz-Weiß-Fotokopie.
ZusatzInfos
-
Fantasievolle, surrealistische Zeichnung und Dichtung. Text ohne erkennbar direkten Zusammenhang, Alptraumartige Darstellungen und lustige, ironische Texte
Gewisse Ähnlichkeit zum 3. Buch, Titel: Niegelungenlied einer Triologie, Titel: schefzel schlafzelland auf in unterhand habicht abgewischt habicht abgewischt habicht wiedernischt.
|
Titel
-
Vierzig Jahre Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler
Technische Angaben
-
Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000491382
Fadenheftung, Klappbroschur
Schwarz-Weiss Fotografien und neon rosa Elemente (meist Bildunterschriften, Seitenzahl und Kommentare).
Unterzeichnetes Schreiben der BVDG an Friedhelm Unverdorben beigelegt.
ZusatzInfos
-
Jubiläumsschrift des BVDG (Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.)
"Sein 40 jähriges Bestehen feierte der BVDG in diesem Jahr mit einem ungewöhnlichen Jubiläumsband: In „Vierzig Jahre Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler“ gehen 26 Autorinnen und Autoren (u.a. Monika Grütters, Wolfgang Ullrich, Daniel Hug, Gisela Capitain, Sebastian Preuss) aktuellen Fragen zu Galeriearbeit und Kunsthandel, Kunst, Markt und Kulturpolitik nach. Ganz im Sinne des Claims "Kunst schafft neues Denken" eröffnet diese Festschrift individuelle Perspektiven, ist Nachschlagewerk und Zeitzeugnis, Essayband, Bilderstrecke und Zukunftsvision."
Text von der Website
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
