Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Birgit Maria Sturm, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
celant-ars-povera

Verfasser
Titel
  • ARS POVERA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 22,6x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Seite 75 ein ausgeschnittenes unregelmäßiges Viereck
ZusatzInfos
  • Der Begriff Arte Povera (ital. arme Kunst) wurde am 27. September 1967 von dem Kunstkritiker und Kurator Germano Celant geprägt. ... Arte Povera steht für eine Bewegung von bildenden Künstlern aus Rom und Norditalien aus der zweiten Hälfte der 1960er und der 1970er Jahre. Die Werke der Arte Povera sind typischerweise räumliche Installationen aus „armen“, d. h. gewöhnlichen und alltäglichen Materialien (Erde, Glassplitter, Holz, Bindfaden u. ä.). ...
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Còpula/Cuprum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegtemgelbem Damenkurzstrumpf
Schlagwort
TitelNummer

instant-28

Titel
  • Instant Nr. 28 deSede projects
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Ledermöbel der Firma DeSede
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-26-tuerklinken

Titel
  • Instant Nr. 26 FSB Türklinken
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Design-Heft über FSB Türklinken
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-33

Titel
  • Instant Nr. 33 Die Kultur des Schenkens - Present Represent
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Design-Heft übers Verschenken und Geschenke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-29-30

Titel
  • Instant Nr. 29/30 Happy Birthday
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Geburtstag-Doppelausgabe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-34-whoiswho

Titel
  • Instant Nr. 34 Whoiswho
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Frankfurter Werbe-Agenturen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-39-069

Titel
  • Instant Nr. 39 (#069) - Frankfurt am Main
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage zur Horizont, ein Heft über Frankfurts Architektur und Menschen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kollektivherzogstr-nr1

Verfasser
Titel
  • Kollektiv Herzogstraße, Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 ca. S., 22x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit farbigen Lithos, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Kollektiv Herzogstraße gab es von 1975 bis 1982
TitelNummer

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • high-Flyer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette, Livemitschnitte aus dem Ultraschall / München
Schlagwort
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

le-trasgressioni-2-cage

Verfasser
Titel
  • Le trasgressioni 2 - il treno di Cage - Cages's train - le train de Cage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 21x15x1,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit in transparentem Kunststoff eingeschweißter Musikkassette, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Fotografien von Nino Monastra. Briefwechsel und Interview von und mit Tino Gotti mit John Cage (1977).
    Von John Cage initiierte Zugfahrten Bologna-Porretta Terme, Bologna-Ravenna und Ravenna-Rimini im Rahmen des Feste musicali a Bologna 26.-28.06.1978
    Titel von Cage: "Alla ricerca del silenzio perduto" mit dem Untertitel "3 excursions in a prepared train, variations on a theme by Tito Gotti by John Cage with the assistance of Juan Hidalgo and Walter Marchetti."
    Tonkassette: Alla ricerca del silenzio perduto, erstellt von Nino Monastra und Maria Grazia Veggi.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Forty Found Fakes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 43x27,6 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 40 gefundene Zeitungsausschnitte von zeitgenössischen Künstlern: Buren, Panamarenko, Hanson, Christo, Burden, Palermo, Boltanski, Muntadas, Haacke, Rinke, Broodthaers, Brown, Long, Beuys, Darboven, Kriwet, De Maria, Lichtenstein, Fulton, Poirier, Paik, Le Gac, Wewerka, Fluxus, Richter, Feldmann, Vostell, Kaprow, Arman, Petzold, Gironcoli, Serra, Kosuth, Gibson, Heizer, Acconci, Lakner, Becher, Judd, Nitsch
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 7 junge Künstler aus Italien
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x16,5x7 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    neun Bücher in Pappkarton mit Begleitheft
ZusatzInfos
  • Mit Büchlein der 7 Künstler
TitelNummer

Titel
  • Dia-Strip
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kleiner Plastik-Fernseher zum Durchschaen, mit 10 Dia-Bildchen, Plastiskop
Schlagwort
TitelNummer

atropin-1

Titel
  • ATROPiN nr. 1 - frauen-foto-zeitung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31 S., 32,5x24,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Erlhoff Michael / Brandes Uta, Hrsg.: zweitschrift edition copie, 1981

zweitschrift-edition-copie-1981
zweitschrift-edition-copie-1981
zweitschrift-edition-copie-1981

Erlhoff Michael / Brandes Uta, Hrsg.: zweitschrift edition copie, 1981

Verfasser
Titel
  • zweitschrift edition copie
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [32] S., 10,2x7,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Verzeichnis der lieferbaren Bücher, Sonderausgaben und Editionen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • schwarzer rhabarber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    eingeklebte Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-1-76

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • camera obscura
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lackdrucke auf schwarzen Karton
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 074
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren, 1985

Titel
  • 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München
    Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
    33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Nannucci Maurizio / Caruso Luciano / Miccini Eugenio, Hrsg.: Formato lib(&)ro, 1978

formato-libro1978
formato-libro1978
formato-libro1978

Nannucci Maurizio / Caruso Luciano / Miccini Eugenio, Hrsg.: Formato lib(&)ro, 1978

Titel
  • Formato lib(&)ro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 18x11 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Bindfadenverschluss auf dem Cover, mit Karte einliegend, aus Packpapier, mit eingelegter Postkarte
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog, 07.-15.01.1978, sala d'arme Palazzo Vecchio, Fortezza da Basso in Florenz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neescha-1-85

Verfasser
Titel
  • Neescha, No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgabe Februar 1985
Schlagwort
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

Titel
  • Zeichnungen aus Tagebüchern von July 75 bis April 76
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

neue-fotogafie-aus-wien-1983

Titel
  • Neue Fotografie aus Wien, Fotobuch Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

Titel
  • Poetische Positionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927942379
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.05.-18.07.2004
    Der Kasseler Kunstverein zeigt 10 Poetische Positionen, sehr verschiedene künstlerische Arbeiten, die jede auf ihre Art die Möglichkeiten der beiden Systeme Bild und Sprache aufeinander beziehen. Dabei geht es nicht darum, die Grenzen zueinander aufzuheben, sondern im Gegenteil, gleichsam synergetische Effekte zu erzielen, die beides, die Geschichten, wie das Geschichten-Erzählen, als Gegenstand der künstlerischen Wahrnehmung aufladen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gazzetta Ufficiosa, Nr. 3 Arte della conoscenza dialettica
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 24,3x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reis doorheen / Voyage à travers / Voyage through
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolegomeni all'Atlante speciale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gazzetta Ufficiosa, Nr. 8
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,1x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gazzetta-ufficiale-4

Verfasser
Titel
  • Gazzetta Ufficiale, Nr. 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 22x16,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einband aus Prägetapete, handschriftliche Vermerke
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gazzetta Ufficiale, Nr. 3 - Arte della conoscenza dialettica psico socio politico Arte! : numero speciale estratto dal libro e dalla mostra Luca Patella e il test Lüscher dei colori
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gazzetta Ufficiale, numero speciale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Finestra aperta
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover
Schlagwort
TitelNummer

gazzetta-ufficiale-6

Verfasser
Titel
  • Gazzetta Ufficiale, Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 24,4x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gazzetta-ufficiale-1

Verfasser
Titel
  • Gazzetta Ufficiale, Nr. 1 - Analisi di Psico Vita
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 24,4x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Martano Documenti 55
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gazzetta Ufficiale, Nr. 7 - Semanticamente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

gazzetta-ufficiale-5

Verfasser
Titel
  • Gazzetta Ufficiale, Nr. 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 22x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mysterium Coniunctionis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gazzetta-ufficiale-2

Verfasser
Titel
  • Gazzetta Ufficiale, Nr. 2 - Io sonno qui, avventure & cultura
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 24,5x17,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

spa-1972-1975
spa-1972-1975
spa-1972-1975

Prudente Cleana, Hrsg.: S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975, 1975

Verfasser
Titel
  • S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [404] S., 29,3x20 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedenartige Papiere, Faltungen, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch besteht aus Originalbeiträgen von etwa achtzig Künstlern. Jeder Künstler kümmerst sich selbst um die Verbreitung des Werkes und schickt es per Post an Kritiker, Galeristen, Museumsleiter.
    Carlo Maurizio Benveduti und Tullio Catalano kündigen mit einem kurzen Text am 20.01.1973 die Eröffnung des Share Councils Office S.r.l. an. Kurz darauf gaben sie die Existenz eines Büros für präventive Vorstellungskraft bekannt, dessen Aktivitäten mit Franco Falasca und Giancarlo Croce koordiniert wurden. Die meisten ihrer Initiativen sind dazu gedacht, mit anderen Künstlern geteilt zu werden. Sie bilden keine homogene Gruppe, aber sie unterstützen den gleichen und unmissverständlichen Gedanken an die Kunst:
    Sie verstehen es als Werkzeug und nutzen es ideologisch. Dies sind die Jahre, in denen Experimente über die Fähigkeit der Kunst, sich außerhalb der traditionellen Ausdrucksformen zu widersetzen, intensiviert werden. In dieser Richtung reduzieren die Leiter des Rates des Aktionsbüros den Unterschied zwischen künstlerischer Tätigkeit und politischem Engagement bis fast zur völligen Auflösung. Sie unterstützeng marxistische Theorien und das einzige Ziel ist die sozialistische Revolution.
Schlagwort
TitelNummer

pips-dada-01

Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 86/01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gelocht, mit 4 Musterbeutelklammern. eingeklebt ein Tempotaschentuch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

pips-nr-5-6-7-lutscher
pips-nr-5-6-7-lutscher
pips-nr-5-6-7-lutscher

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07, 1987

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastiktüte mit Heft, mit einer signierten Arbeit von Franz-Josef Weber, 2 Lutscher, 2 Strohhalme, in Kunststoffhülle
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere
pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere
pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07, 1987

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x30 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastiktüte, mit Schallplatte, Aprikosenkonfitüre, Zuckerraffinade, Strohhalm, eine Arbeit von Franz-Josef Weber
Sprache
ZusatzInfos
  • Je nach Ausgabe unterschiedliche Objekte beigelegt.
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Am Montmarte um halb zehn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., ISBN/ISSN 3937799028
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach einem Liedtext von Ralph Maria Siegel. Zusammen mit vier Heften in der Schlagerbox. 1. Auflage
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

magazin-ku-2-2003

Verfasser
Titel
  • magazin [ku:] 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen und Termine für München und Bayern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malerei
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag, Leporello
Schlagwort
TitelNummer

theewen-salon-9

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 09
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

theewen-salon-10

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 10
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • felina maria eine enthüllung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Striptease auf transparenter Kopierfolie
TitelNummer

Titel
  • ESTRUCTURES VOLANTS I DIBUIXOS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bücher die man sonst nicht findet. Minipressen 1971
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 186 S., 19,7x19,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Wanderausstellung
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Georg Baselitz - Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24,8x17 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3879097534
    Hardcover in Schuber
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 21x14,8 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 3926745215
    ohne Titel- und Rückenbeschriftung
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buchta Scheidl Waske Werkner / Bücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 85 S., 23,8x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783902602084
    Katalog über Künstlerbücher der vier genannten Künstler. Leinengebunden, alle Abbildungen farbig. Mit Anschreiben
ZusatzInfos
  • Buchta Wolfgang, Scheidl Roman, Waske Felix, Werkner Turi
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 159, Körper I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich bin ein Neger
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 23x14 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3925376062
    mit Zeichnungen von Eva-Maria Viebeg
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstler.Archive / Artist.Archive
Ort Land

Technische
Angaben
  • 376 S., 23x17,7 cm, 9 Teile. ISBN/ISSN 3883759503
    9 Bände in Schuber,
Sprache
ZusatzInfos
  • Bd. 1: Neue Werke zu historischen Beständen, Bd.2: Christian Boltanski, Bd.3: Jochen Gerz, Bd.4: Ilya & Emilia Kabakov, Bd.5: Christina Kubisch, Bd.6: Carsten Nicolai, Bd.7: Miguel Rothschild, Bd.8: Eva-Maria Schön, Bd.9: Hans Winkler. Diese Publikation im handlichen Archivschuber verbirgt eine Sammlung kleiner Einzelbände, die den eigenen Umgang der Künstler mit Archiv und Gedächtnis sowie mögliche Thesen zu einer Annäherung an das Thema anschaulich macht. Acht Bände, von den Künstlern jeweils selbst gestaltet, zeichnen in aller Lebendigkeit die Entstehung der einzelnen Werke nach.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer: Seltene Bücher von Konzeptkunst bis Politpop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 30,7x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der "Altbayerische Heimatpost" vom 06.08.2009, Nr. 31 auf den Seiten 12-13, Artikel als PDF
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nora Schattauer, prima vista - artist's books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,4x20,3 cm, ISBN/ISSN 9783939738558
    Hardcover
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rex Reason - solid gaseous liquid synthetic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 13,3x10,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 1870699130
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Rex Reason presents the Periodic Table of the Elements in book form. A colour-coding system is set up (black for solids, blue for liquids and yellow synthetics) but where we might expect to find hydrogen, helium or lithium we find Yul Brynner, William Hogarth and Maria Callas. The selected names relate to the chemical symbol for each element: both letters must appear in the chosen name for example, Bertolt Brecht (Br, Bromine).
    A loose logic prevails in the choice of names, for example names in red, gases, are from Greek myth or history and the yellow synthetic elements are given their proper names. However, Patterson disrupts this system with red herrings, mysteries and riddles that test the reader’s knowledge and that expose the inherent human desire to establish order and meaning
Schlagwort
TitelNummer

instant-27-awi

Titel
  • Instant Nr. 27 AWI Bildmacher
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Werbe-, Mode- und Industriefotografie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-42-hoeren-sehen

Titel
  • Instant Nr. 42 Vom Hören und Sehen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung, beigelegt Bestellzettel vom Schnippelbuch Nr.1 und Nr2
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Musik und High-End Technik
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-41-archaos

Titel
  • Instant Nr. 41 Archaos, Bouinax - The last Show on Earth
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über die internationale Artisten-Gruppe Archaos (Art + Chaos) rund um Pierrot Bidon
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-40-linie3

Titel
  • Instant Nr. 40 Linie 3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sondernummer zur Konsumgütermesse Ambiente Frankfurt 1991
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • fragment from the notes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    beigelegt ein Transparentpapier mit Text, Adresse der Künstlerin
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dinge, die die Welt erklären - Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • urbaNature - Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ort - Pressetext
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zur Ausstellung mit Ein Magazin über Orte, Berlin
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ort - Einladung zur Ausstellungseröffnung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Ausstellung, Ein Magazin über Orte, Berlin
Schlagwort
TitelNummer

ein-Magazin-über-Orte-No-7

Titel
  • Ein Magazin über Orte No. 07 Meer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 18662331
    Ringösenheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ein-Magazin-über-Orte-No-6

Titel
  • Ein Magazin über Orte No. 06 Zuhause
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 18662331
    Ringösenheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ein-Magazin-über-Orte-No-4

Titel
  • Ein Magazin über Orte No. 04 Schreibtisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 18662331
    Ringösenheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ein-Magazin-über-Orte-No-5

Titel
  • Ein Magazin über Orte No. 05 Tatort
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 18662331
    Ringösenheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Coers-Titoli
Coers-Titoli
Coers-Titoli

Coers Albert: I SOLITI TITOLI, 2011

Verfasser
Titel
  • I SOLITI TITOLI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 24,5x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783866785397
    Hardcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Albert Coers’ objects, room-sized installations and photographs are presented as multi-layered, often symbolic and always evocative thought-constructions. This publication provides a review of his works from 2008 to 2010, where certain themes re-occur, like interest in collections, archives and the book as medium, as well as the expansion of artistic media and the occasionally ironic reflection on these themes. The documentation of Coers’ art practice is accompanied specially written texts that focus specifically on the individual works and place them within a narrative or critical context.
    Text von der Verlags-Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Jubelmalbuch, 2011

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783928804301
    Broschur, Malbuch mit 90 Bildern
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

vielseitig-postkarte

Verfasser
Titel
  • vielseitig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung von Künstlerbüchern: beate maria wörz, Christoph Mauler, Henning Klappenberg, Max Marek, Tina Flau, Undine Weyers
Schlagwort
TitelNummer

ein-Magazin-über-Orte-No-8

Titel
  • Ein Magazin über Orte No. 08 Paradies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 27x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 18662331
    Ringösenheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

blackpages-09.

Titel
  • blackpages #09 Ursula Maria
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit durchgestanztem Loch, im Cover
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Palais Mai: Maxidrom
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Flyer zu einer Veranstaltungsreihe im September im MaximiliansForum, einer Passage für interdisziplinäre Kunst
Schlagwort
TitelNummer

abot

Verfasser
Titel
  • ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783863350857
    Katalog zur Ausstellung im MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prag, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Vorwort von Helena Koenigsmarková, Nevenka Sivavec & Christoph Thun-Hohenstein. Beiträge von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Lucie Vlcková, Lawrence Weiner & Maria White.
    Um das vielschichtige Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, hat das MAK Wien in Kooperation mit dem UPM Prag und dem MGLC Ljubljana das EU-geförderte Projekt "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum" initiiert. Im Rahmen des damit verbundenen europaweiten Wettbewerbs wurden Künstler dazu aufgefordert, sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Die vorliegende Publikation stellt die fünf prämierten sowie 45 weitere ausgewählte Projekte vor.
    To familiarize a broader public with the multi-faceted genre of artists' books, the MAK - Austrian Museum of Applied Arts, Contemporary Art in Vienna, the UPM - Museum of Decorative Arts based in Prague and Ljubljana's MGLC - International Centre of Graphic Arts have launched the EU-funded project "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum". In a pan-European competition, artists were invited to deal with the subject of artists' books and their multiple forms of aesthetic expression. The present catalogue features the five winning projects and 45 other selected works.
Schlagwort
TitelNummer

ein-Magazin-über-Orte-No-9

Titel
  • Ein Magazin über Orte No. 09 Berlin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 27x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 18662331
    Ringösenheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

denken-missmahl

Titel
  • denken – Künstlerbücher Sammlung Missmahl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 27,5x22 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9783981318265
    Hardcover mit gefaltetem Schutzumschlag, Bd. 37, Katalog zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ende der 1960er Jahre beginnen Künstler, das gedruckte Buch als eigenständiges Medium zur Verbreitung ihrer Werke zu nutzen. Noch bevor es sich als »Künsterbuch« definiert, beginnt der Grafiker Steffen Missmahl mit dem Sammeln von Büchern, in der die unterschiedlichen Richtungen und Stile der zeitgenössischen Kunst vertreten sind. Unterstützt durch seine Frau Edith konzentriert er sich auf die vielfältigen Erscheinungsformen der Nutzung des Buches als autonomes Kunstwerk. 2009 gelangte die 954 Bücher umfassende Sammlung als 2/3 Schenkung in den Besitz von Kolumba dessen ohnehin ausgeprägtes Interesse am Buch damit eine wesentliche Vertiefung erfährt. Sammler und Kuratoren dokumentieren mit »denken« ihre ganz persönliche Sicht auf das Medium und offenbaren mit ihrer Lust an Büchern, was es darin zu entdecken gilt
Schlagwort
Erworben bei Kolumba
TitelNummer

dvd-hansi-der-kunstpirat
dvd-hansi-der-kunstpirat
dvd-hansi-der-kunstpirat

Eckelt Birgit: Hansi, der Kunstpirat, 2011

Verfasser
Titel
  • Hansi, der Kunstpirat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Papierhülle, von Hansi handschriftlich beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Film über den Künstler Johannes Constantinides, genannt Hansi, BR am 25. Juli 2011, Eine DVD falsch datiert (2021) und eingelegt in ein zu einer Hülle gefaltetes Blatt im Format A4, Laserkopie von Farbkarten, gestempelt Freigabe der Anlage erforderlich
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Tausend Bilder - eine Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 diverse Papiere in Umschlag, gesammelt bei der Ausstellungseröffnung am 04.02.2012
ZusatzInfos
  • Studierende der Fakultät für Design stellen sich in ihrem Illustrationsprojekt dem Thema "Tausend Bilder"
    Tausend Bilder - eine Ausstellung. Das ist wörtlich gemeint: Die Studierenden erarbeiten in Zeichnungen, Fotografien und Filmen ihre ganz eigenen tausend Bilder und finden dabei auch ein Stück sich selbst.
    "Hier werden jetzt tausend Bilder gemalt, gezeichnet, gebastelt, gekritzelt, geknipst, gedreht, geklaut, gedruckt, geblasen, gebatzt, gepinselt, geschmiert, ausgespuckt und hingepieselt und hingekotzt, ausgeleckt und hingeschmissen, aus den Abgründen der Seele hinausgeworfen, der Sehnsucht, der Unruhe, der Einsamkeit, der Verzweiflung, dem Wahnsinn, der Wut, der Ehrfurcht, den Träumen, den Zweifeln, dem Schmerz und dem Elend abgerungen, durchnummeriert und zur Seite gelegt." A. Andreasova
    Ausgestellt im Farbenladen des Feierwerks. Die Junge-Leute-Seite der SZ begleitet dieses Projekt seit einigen Wochen auf ihrer Internetseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hammann-segl

Verfasser
Titel
  • Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte zur Videoprojektion
ZusatzInfos
  • Barbara Hammann *1945
    Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft (2006/07), 2010. Videoprojektion, Laufzeit: 5 54’ 16’’, Leihgabe der Künstlerin.
    Sils-Maria im Engadin ist ein Ort, an dem seit langem Künstler und Intellektuelle Erholung gesucht haben. Das Luxushotel Waldhaus, das auf einer kleinen Anhöhe über dem Ort und dem See gelegen ist, hat viele dieser Persönlichkeiten, darunter Thomas Mann, Hermann Hesse, Clara Haskil, Max Liebermann und Gerhard Richter, beherbergt. Im nahegelegenen Val Bever drehte David Claerbout seine Arbeit „Riverside“. Was diese Gegend so attraktiv macht, hat die statische Webcam des Hotels übertragen, deren Bilder aus den Jahren 2006/07 die Münchner Künstlerin Barbara Hammann auswertete und zu einer Videoprojektion zusammenschnitt: ein Blick gen Westen über den Silser See, den Lej da Segl, bei wechselnden Tageszeiten und Wetterverhältnissen.
    Der zehnminütige Aufnahmerhythmus ließ Hammann nach eigener Aussage „Veränderungen in der Natur erleben, wie ich sie im Fluss der Zeit selbst nicht wahrnehmen könnte“. Anders als bei Claerbout, der die beiden parallel gezeigten Handlungen im Film benutzt, um ein Bewusstsein für den einzelnen Moment zu schärfen, zielt Hammann darauf ab, die Wahrnehmung von Veränderlichkeit nicht nur des Selbst, sondern auch der Umwelt zu steigern: „An wie viele Bilder können wir uns erinnern? Jede Sekunde bewegen wir uns in einem anderen Umfeld, glauben aber an die Beständigkeit der Dinge und der Natur.“ Beide Künstler bedienen sich der filmischen Erfassung derselben europäischen Kulturlandschaft, um zu ganz unterschiedlichen künstlerischen Aussagen über das Verhältnis von Zeit und Raum und die Befindlichkeit des Menschen in beidem zu gelangen.
    Die in München lebende Künstlerin Barbara Hammann arbeitet in erster Linie mit neuen Medien wie Fotografie, Performances und Installationen. Von 1992 bis 2006 hatte sie eine Professur an der Kunsthochschule Kassel inne
TitelNummer

kuebue1-nachtrag
kuebue1-nachtrag
kuebue1-nachtrag

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, Nachtrag, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil, Nachtrag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x23 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gelocht und geklammert
ZusatzInfos
  • 8 Seiten mit 8 Schwarz-Weiß-Abb. und bibliografischen Angaben zu 32 Titeln von 14 Künstlern. Katalogergänzung zu einer ursprünglichen Ausstellung von Künstlerbüchern in der Poduzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil
    anläßlich einer Ausstellung vom 10.2.-29.3.1980 in der Galerie Circulus in Bonn.
    Der Nachtrag enthält die Seiten 63 bis 70 mit bibliografischen Angaben zu Büchern von Balcells, Baumann, Below, Benvedutti, Bottinelli, Cavellini, Meff + Musik, Kauw, Kügler, Laurer, Patella, Staeck, Ulrichs und Vidék
Schlagwort
TitelNummer

material-143

Verfasser
Titel
  • 24 Animationsfilme
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 18,5x13 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783932395468
    mit eingelegter DVD, material 143, edition film 1, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2002 erschien die erste DVD der edition film. Sie zeigt eine Auswahl von 24 Animationsfilmen, die in den letzten 15 Jahren an der HfbK entstanden sind. Ein Textheft mit Texten von Ulrich Wegenast («Im Zentrum der Peripherie? Gedanken zur Geschichte, Gegenwart und Praxis der experimentellen Animation»), Franz Winzentsen und den Filmautorinnen und -autoren begleiten die Ausgabe. «ich behaupte, alle auf dieser DVD enthaltenen Filme erfüllen den Anspruch, originäre und originelle Äußerungen in der Sprache des Animationsfilms zu sein. Kein Film ist die Umsetzung oder Übersetzung einer literarischen Idee oder gar die Illustration einer solchen.» Franz Winzentsen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • RUNDHOLZ - palma de mallorca Spring/Summer 2012
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog des Modelabels, ohne Umschlag
ZusatzInfos
  • design und individuelle mode stehen bei mir an erster stelle. einen besonderen wert lege ich darauf, ihnen eine niveauvolle vielfalt an aktueller mode zu präsentieren. lassen sie sich von den faszinierenden facetten der mode inspirieren. ich begleite sie gerne dabei mit erstklassiger beratung und ausgesuchten designerkleidern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Atem Books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48x33 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, vermutlich beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Atem Books is an independent publishing house based in Catalunya focused on photography & illustration, contemporary drawing and thinking created by emerging artists from around the world. Our aims are: to help emerging artists to get their work more known, create a collection of contemporary works, to gather illustrators, photographers & art lovers. Atem Books has been publishing Carpaccio Magazine since April 2009. Atem Books is a non-profit organization, so all the money earnt is always invested in new publications.
    Why ‘Atem’?
    ‘Atem’ stands for “wind, breath” in german. This word is inspired by an illustrated poetry book published by Paul Celan (poet) and Gisèle Celan (illustrator) called Atemkristall.
    Who we are
    Atem Books curators are María Cerezo and Emma Llensa. We both do all the works involved with mantaining Atem Books.
    What we can do
    We’re also offering our services to help you self-publish your book (both digital -pdf, epub, mobipocket-, Ipad and Iphone apps and print). Whether if you need advise on how to start self publishing a book or you need our services as curators, designers, layouters and image retouchers, just ask us what we can do for you.
    We’re also offering our services to help you create your own website and, if you need one, how to create an e-commerce to sell your own goods. And, of course, we can give you marketing and self-promotion advises and guidelines.
    Atem Books is 100% independent!
    We don’t receive any external money. This project survives with the earns we do selling our publications.
    Von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Atem Books
TitelNummer

reisepass-ulm

Verfasser
Titel
  • ReisePass - Erzähl mir was vom Tod
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, anlässlich der Ausstellung im Edwin Scharf Museum Neu-Ulm
Schlagwort
Erworben bei Edwin Scharf Museum
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zuginsfeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 18x11,5 cm, ISBN/ISSN 3472870222
    Broschur
ZusatzInfos
  • Hrsg. und mit einem Nachwort von Angela Köhler
    Luchterhand Typoskript.
    "Als Dichter gehört Otto Nebel mit Schwitters und den Dadaisten zu den großen Ahnen der literaischen Avantgarde. die experimentelle Literatur ist ohne ihn nicht denkbar" (Süddeutsche Zeitung). Das zeigt mit Nachdruck Nebels erste große Dichtung, die endlich - nach über 50 Jahren - zugänglich gemacht wird. Zuginsfeld ist ein radikales Porträt einer Gesellschaft durch das Vorzeigen ihrer Wörter, eine Kampfschrift gegen imperialistische Barbarei und großdeutsche, Unkultur - Kritik an der Sprache als Mittel der Ideologiekritik, dieser frühe Versuch Nebels ist 1918 so aktuell wie 1973. So verkommt ein Land. So verdummt ein Volk. Wehrmann ist kein Schutz. Schutzmann ist kein Mann, Vordermann ein Hinterhalt, Hintermann kein Unterhalt, Untertan kein Übermensch, Untermensch kein Mensch. Kein Halt. So verkommt ein Volk im Staat. So verkommt im Nichts die Saat. Gehen Völker vor die Hunde. Und vergehen Gehen Hunde vor den Völkern. Otto Nebel, 1892 in Berlin geboren, war Mitglied des Sturm-Kreises, lebte ab 1933 als Dichter und Maler in Bern in der Schweiz, starb am 12.09.1973. (Verlagstext)
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 30x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    die 90 originalen Bilder in einer Mappe mit einer Originalzeichnung von Fridhelm Klein, Listen und Coverentwürfe von Uwe Göbel
Sprache
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitgenössische Buchkunst im Lyrik Kabinett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung von Künstlerbüchern, Einblattdrucken, Karten, Mappenwerken u. a
Schlagwort
TitelNummer

corpi-solitari

Titel
  • Corpi solitari - Autoscatti contemporanei
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    kuratiert von Giorgio Bonomi, Ausdruck der Einladungskarte nach PDF
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung beruht auf der jüngsten Publikation des Philosophen Giorgio Bonomi Il corpo solitario. L’autoscatto nella fotografia contemporanea ( Der einsame Körper. Das Selbstporträt in der zeitgenössischen Fotografie), Editore Rubbettino, und zeigt eine Auswahl der im Buch zitierten Autoren, in deren Werk sich die Autorepräsentation als signifikante Aussage manifestiert, häufig unter dem Vorzeichen poetischer Einsamkeit – Solitude.
    Text von der Webseite Annegret Soltau
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Next Generation - Contemporary American Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Doppelausstellung an den Orten Pasinger Fabrik und Amerika Haus, gefaltet
ZusatzInfos
  • Die Pasinger Fabrik und das Amerika Haus zeigen Arbeiten von 12 jungen Fotokünstlerinnen und -künstlern aus den USA. Die eingeladenen Foto- und Videokünstlerinnen und -künstler zeichnen sich durch neue Entwürfe, Themen und Techniken aus. Ihre Arbeiten reflektieren zwar die prägenden großen Vorbilder (wie William Eggleston oder Cindy Sherman) und Traditionen, erweitern und modifizieren diese aber sogleich. Die „Next Generation“ steht für eine explizit subjektive Haltung in der zeitgenössischen Fotografie und bringt diese in der Abgrenzung von Vorbildern, im Aufgreifen von Impulsen und im Suchen nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten zum Ausdruck. Neben radikal persönlichen Themen stehen abstraktere Studien, Figuratives findet sich ebenso wie erzählende Bildstrecken, ein Aufgreifen neuer digitaler Bildtechniken ist prägend, aber auch das Material Foto wird zum Thema.
    Quelle: Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ends of the Earth – Land Art bis 1974
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Als erste große Museumsausstellung über Land Art liefert "Ends of the Earth" den bisher umfassendsten Überblick über die Kunstbewegung, die die Erde als Material benutzte und das Land als Medium. Die Ausstellung zeigt rund 200 Arbeiten von über 100 Künstlern weltweit, die außerhalb der vertrauten Handlungsräume des Kunstsystems entstanden.
    Der zeitliche Rahmen von "Ends of the Earth" erstreckt sich von den 1960er-Jahren bis 1974, als sich im Kontext von Land Art Strömungen wie Konzeptkunst, Minimal Art, Happening, Performancekunst und Arte povera stärker herausbildeten und auseinander bewegten.
    Text von der Webseite
TitelNummer

nevertheless-05

Verfasser
Titel
  • nevertheless 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe wandeln wir durch Geisterstädte, bewegen uns auf Stein und Eis, spielen mit Spielregeln und frönen der Sinneslust. Stehen unter Strom, wenn wir unseren Blick in den gelben Himmel werfen, queren mit dem Fahrrad einen Kontinent, küssen schlafende Schönheiten wach, bauen Vogelhäuser, Flugzeuge und Häfen, erfreuen uns an der Einfachheit der komplizierten Dinge und sind uns dabei der Vergänglichkeit allen Daseins bewusst.
    Text von der Webseite
TitelNummer

rinke-wppt

Verfasser
Titel
  • Wppt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. Katalog zur Ausstellung im Kunst- und Museumsverein Wuppertal
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge der Klasse Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit einem Gespräch zwischen Gerhard Theewen und Dr. Christian Rathke
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet
TitelNummer

bertelmann-amo1

Verfasser
Titel
  • Amo Ergo Sum - Teil 1: Pornographie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 21,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3854150741
    Broschur, eines von 3 Büchern im Schuber, eine Triologie
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten von 1974-1989
TitelNummer

bertelmann-amo2

Verfasser
Titel
  • Amo Ergo Sum - Teil 2: Ironie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 21,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3854150741
    Broschur, eines von 3 Büchern im Schuber, eine Triologie
ZusatzInfos
  • Arbeiten von 1974-1989
TitelNummer

bertelmann-amo3

Verfasser
Titel
  • Amo Ergo Sum - Teil 3: Utopie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 262 S., 21,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3854150741
    Broschur, eines von 3 Büchern im Schuber, eine Triologie
Sprache
TitelNummer

Zines-1-cover
Zines-1-cover
Zines-1-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804707
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

reglero-antologia-poesia-visual
reglero-antologia-poesia-visual
reglero-antologia-poesia-visual

Reglero César: Antología apropiacionista de la poesía visual espanola, 2009

Verfasser
Titel
  • Antología apropiacionista de la poesía visual espanola
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 17,5x13 cm, ISBN/ISSN 9788492618767
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Estudio sobre el apropiacionismo y poemas demostrativos, con obras intervenidas de 48 poetas españoles
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fern-sehen

Titel
  • fern sehen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    zur Abgängerausstellung, Schutzumschlag aus Siebdruckplakat. Original Flachdruckgrafiken
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

rooms-ps1
rooms-ps1
rooms-ps1

Steven Alexander / Eugenie Diserio, Hrsg.: Rooms P.S. 1, 1976

Verfasser
Titel
  • Rooms P.S. 1
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 26,3x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

pica

Titel
  • Pica Pica - The Jewellery Slam Conference 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 15,8x13,8 cm, ISBN/ISSN 9788089259236
    mit Mini-DVD an Lesebändchen
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Medium Galerie
TitelNummer

happy-hypocrite-03

Verfasser
Titel
  • The Happy Hypocrite Issue 3 - Volatile Dispersal: Speed and Reading
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 23x16,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9781906012113
ZusatzInfos
  • Presenting: A reprint in entirety of A Great Book Primer: Essays on Liberal Education, the Uses of Reading and the Rules of Reading, published by the Great Books Foundation, Chicago (1955)
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

synaesthesia-4

Titel
  • Synaesthesia/4 - Translating, Correcting, Archiving
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Konferenz
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung widmet sich ausgewählten künstlerischen Strategien zur Dekodierung des Phänomens der Synästhesie. Es ist bezeichnend, dass alle drei Künstler unterschiedliche Formen der synästhetischen Wahrnehmung erleben.
    Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1750 ca. S., 29,5x20,7x10,5 cm, Auflage: 5, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien auf Munken-Papier, dazwischen 6 Blätter mit farbigen Inkjetdrucken, 6 rosa Papiere beim Originalbuch, 4 Kopien auf anderem Papier
ZusatzInfos
  • Die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Wurde bei 1-Stunden-Ausstellungen gezeigt u.a. in München, Wien, Venedig, Berlin
TitelNummer

to-all-my-clean

Verfasser
Titel
  • to all my clean friends and lovers - Zine 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbkopien
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

sandys-books-burger

Titel
  • Sandy's Books'n Burgers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 4-fach gefaltetes Blatt, zum temporären Künstlerbuchladen in der Akademie Galerie
Schlagwort
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fast Food? Fehlanzeige - Die Akademiestudentinnen Maria von Mier und Stefanie Hammann verwandelten eine Galerie in einen Buchladen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 143 vom 24. Juni, Rubrik Junge Leute, R6
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Lust auf Lyrik - Im Lyrik Kabinett in der Amalienstraße warten 50 000 Bücher auf Menschen, die dem Zauber der Gedichte verfallen wollen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 148 vom 29./30. Juni, R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Ursula Haeusgen hat die Bibliothek 1989 gegründet und als Treffpunkt der Poesie etabliert
Schlagwort
TitelNummer

so-viele-Heft-22-Cover
so-viele-Heft-22-Cover
so-viele-Heft-22-Cover

Grüner Reinhard: so-VIELE.de Heft 022 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München, 2013

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 022 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205585
    Drahtheftung. Katalog zur Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek in der Blutenburg, München
ZusatzInfos
  • Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

Titel
  • Submission Form
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach PDF. Einreichungsformular für den neuen Laden bei Haeppi Piecis in München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sandy's Books'n Burgers - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11,2x16 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    17 Drucksachen in Briefumschlag: Postkarten, Sticker, Visitenkarten u. ä. aus dem temporären Künstlerbuchladen in der Akademie Galerie von Stefanie Hammann und Maria von Mier, teilweise mit Widmungen, Wünschen und handschriftlichen Notizen
Schlagwort
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

cerqueira-momentos-da-historia-tragico

Verfasser
Titel
  • Momentos da História Trágico-Marítima e a Santa Liberdade
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 32,8x22,1 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, 13 Seitenbögen
Sprache
ZusatzInfos
  • Bild und Text in Schwarz-Weiß, die die portugiesische Schifffahrtsgeschichte kommentieren, bzw. konkret das Schiff namens "Santa Maria". Vermutlich in Port veröffentlicht.
Erworben bei múltiplos / Stet
TitelNummer

Titel
  • 12345678910 Days in New York + the whole fucking storm story
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 26x33,2x0,2 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorzugsausgabe, verschiedene Arbeiten eingeschoben in handgenähter Tasche aus Kunststoffnetz, beidseitig mit Siebdrucken, in beklebter und gestempelter Papierumverpackung "Sandy's Books & Burgers"
ZusatzInfos
  • im vorderen Fach: lose Visitenkarten, Fotopostkarten in num. Papiertüte, lose num. Fotoabzüge verschiedener Formate, weitere num. Siebdrucke auf verschiedenen Papieren, eine num. Originalarbeit auf PVC
    im hinteren Fach in transparenter Kunststoffhülle: ein Artzine eingeschlagen in mehrfach gefalteten Plakat (59,4x54 cm) mit eingespannter Gummikordel und angeheftetem Geldschein, verschiedene Papiere, eingeheftet eine original Sprüharbeit (gestempelt und numeriert) und weitere kleinerformatige Seiten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hammann-von-mier-days-in-new-york

Titel
  • 12345678910 Days in New York + the whole fucking storm story
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 32,7x23,3 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in transparenter Kunststoffhülle, eingeschlagen in mehrfach gefalteten Plakat (59,4x54 cm) mit eingespannter Gummikordel und angeheftetem Geldschein, innen verschiedene Papiere, eine original Sprüharbeit (gest. und num.), weitere kleinerformatige Seiten
ZusatzInfos
  • As we are developing print media for our art work this is the first publication of Hammann & von Mier dealing with the question how to do an exhibition in a book. The whole material is linked to each other and comes from a trip to New York during October 2012, including photos, notes, found objects, an athmospheric part about the hurricane Sandy and Halloween at the same time, a kind of a diary, an interview with the performance artist Arleen Schloss, a talk between the artists Peter Kogler and Tony Oursler, etc.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eine-runde-sache-2012-klasse-metzel

Verfasser
Titel
  • Eine Runde Sache - 2012 - Klasse Metzel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 30,8x41,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, Schwarz-weiß Druck auf Zeitungspapier, Vorderseite gesprüht, Rückseite vom Verlag gestempelt
ZusatzInfos
  • journal documenting a group project by the class of Olaf Metzel for the annual exhibition of the Academy of Fine Arts, Munich.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hammann-von-mier-rumore

Verfasser
Titel
  • Rumore
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 27,4x21,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    japanische Bindung, Vorder- und Rückseite ausklappbar, Vorderseite lackiert, Rückseite vom Verlag gestempelt, innen angeklammert eine Stanzarbeit auf anderem Papier und Farbfotos,
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine/catalogue about an exhibition project by the class of Olaf Metzel in Florence, Italy (in cooperation with Villa Romana).
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

von-mier-jetzt-ist-schon-wieder-was

Verfasser
Titel
  • Jetzt ist schon wieder was passiert - Intervention an der Decke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 28,4x20,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einband aus metallischer Folie, zusammengebundene Hochglanz-Inkjetdrucke, mit Widmung und handschriftlicher Betitelung durch die Verlegerinnen
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotodokumentation zur Ausstellung im Kunstpavillon München 2012
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

papermind-23-2012

Titel
  • Papermind No. 23 - El Fin del Mundo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18 cm, Auflage: 100, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 24 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, eingeschlagen in loses Papierblatt, Konvolut eingeschoben in Pappumschlag, Umschlagvorderseite lackiert, mit Faden auf Vorder- und Rückseite genäht, beigelegt ein Schnur
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten ein Plastiktütchen mit Erde und einem Samen, verschiedene Druckarbeiten, eine Sprüharbeit, Briefumschlag mit Stofffäden, zwei einseitig bedruckte und gefaltete Plakate, vereinzelt num. Exemplare
    Hergestellt von Studenten der Ilustración Aplicada de la Escuela Idep, Barcelona
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-20-2011

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 20 - Recetario
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x17,2x2,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 23 Originalarbeiten, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Materialien wie Transparent- und Zeitungspapier, Pappe und Blech, lose zusammengelegt, in auf allen Seiten bemalten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten ein zweifach gefaltetes Editorial, Leporellos, mehrfach gefaltete Plakate, eine eingeschweißte Gummiarbeit, eine Klappkarte samt eingeklebtem Plastiktütchen mit Gewürzpulver, die meisten Exemplare numeriert
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-16-2010

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 16 - Apariencia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x17,2x2,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 21 Originalarbeiten, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, lose zusammengelegt, in auf allen Seiten bedruckten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten weiter ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, Visitenkarten, Flyer, Postkarten, eine Faltarbeit und ein Editorial, vereinzelt num. Exemplare
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-7-2007

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26,5x17,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 18 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, eingeschoben in einen bemalten und gesprüten Pappumschlag, eingeschlagen in ein loses zweifach gefaltetes Papierblatt
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten einige einseitig bedruckte und mehrfach gefaltete Plakate, Konfetti mit Beiblatt in Tüte, mehrere Karten in transparenter Kunststoffhülle, ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, eine Lottoquittung, ein Sticker, ein Küchenmagnet sowie ein Farbfoto, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • If you have nothing to say repeat it
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 15x10 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zu einer Ausstellung, Faltkarte. Handschriftlicher Text
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

papermind-18-2013

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 18 - Concepcion Chile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26,7x18 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 14 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, lose zusammengelegt, eingeschlagen in einen auf der Vorderseite bedruckten und gesprüten Pappumschlag, Editorial auf Umschlaginnenseite, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten bedruckte und gestempelte Papiere, zwei Anstecker, mehrere Postkarten und Farbfotos, zwei Faltarbeiten, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-22-2013

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 22 - Indignados
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x17,5x2,2 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 20 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Materialien, lose zusammengelegt, in außen auf allen Seiten bedruckten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten bedruckte, gestempelte sowie bemalte Papiere, zwei zusammengeklebte Münzen, ein Legobaustein mit Beiblatt in Tüte, eine beidseitig bedruckte und gestanzte Pappscheibe, zwei Hefte, eines geklammert, das andere mit Kabelbinder gebunden, eine bemalte Holzspachtel auf Papier geklebt, mehrere gefaltete Plakate, ein Bogen mit Aufklebern, ein Editorial, die meisten Exemplare numeriert, teilweise auch signiert
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

bulletin-24-2012

Verfasser
Titel
  • sis galeria bulletin 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedenfarbiges Papier, eingelegt ein Werkeverzeichnis und ein Flyer
ZusatzInfos
  • Publikation zum Projekt "et al." vom 1.06-28.07.2012.
Schlagwort
TitelNummer

mitja-gracias

Verfasser
Titel
  • Gracias a la piratería vivimos mejor
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Plakate (je 57x87,4 cm), zweifach gefaltet, einseitig mehrfarbiger Buchdruck, eingeschoben in einen Umschlag zwischen zwei Pappen, Pappen gestanzt und mit Flachkopfklammer verschlossen, Farbfoto auf Cover geklebt
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich einer Performance in der Galerie Valesco
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
Javier Seco (Luz y Cía)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

von-mier-vk

Verfasser
Titel
  • Hammann & von Mier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,5x5,5 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • New World Monkeys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 2-fach gefaltetes Blatt in Kuvert, zu einer Veranstaltung vom 3.-19. Oktober im Basement von Haeppi Piecis. Handschriftlicher Gruß
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • New World Monkeys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Schwarz-Weiß-Fotokopien, zu einer Veranstaltung vom 3.-19. Oktober im Basement von Haeppi Piecis
ZusatzInfos
  • Künstlerliste, über die Kuratorinnen, Ausstellungsplan
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Amuse oder Mit vollem Mund spricht man nicht
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 7,8x12 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rezepte auf verschiedenen Papieren und in verschiedensten Größen, zusammen mit einem geklammerten Heft in bedruckter Pergamin-Tüte
ZusatzInfos
  • Gestaltung,Druck und Weiterverarbeitung durch we make it, Moritz Grünke, Berlin
Schlagwort
TitelNummer

so-viele-Heft-25-Soldina
so-viele-Heft-25-Soldina
so-viele-Heft-25-Soldina

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Ilina Elena / Ross Paula / Es Maria / Kohn Rachel / Gortchakova Eugenia: so-VIELE.de Heft 025 2013 - Kalte Füsse - Kindheit im Kalten Krieg - Unvollendete Handlungen Teil 01, 2013

Titel
  • so-VIELE.de Heft 025 2013 - Kalte Füsse - Kindheit im Kalten Krieg - Unvollendete Handlungen Teil 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205622
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina. Unvollendete Handlungen, Teil 1
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

Titel
  • success is closer then ever
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Ausdruck von der Webseite des HdK zun Festival of Independents
ZusatzInfos
  • Die Künstlerin als Autorin, Herausgeberin und Verlegerin, das Buch als Ausstellungsfläche und eigenständiges Kunstwerk: 2012 gründeten Stefanie Hammann und Maria von Mier den Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier, um Künstlerbücher zu kuratieren und zu publizieren. Im Juni 2013 eröffneten sie Sandy'S Books 'n' Burgers in der AkademieGalerie München - einen temporären Künstlerbuchladen mit Ausstellung, ArtZine Release, Bookfair, Lecture Performance, Open Studio, Disco, Bar und Burgerdinner. Kurz darauf beteiligten sie sich mit ihrem Laden an dem kulturellen Zwischennutzungsprojekt Haeppi Piecis in der Maximilianstraße 33. Für das "Festival of Independents" stellen Hammann & von Mier eine Auswahl eigener Arbeiten und Buch-Editionen anderer junger Künstler zusammen. Gezeigt werden diese in einem Environment aus Holzelementen und Möbeln. Die gewählte Form erinnert an eine Aufwärtskurve oder an eine Siegertribüne. Der Erfolg naht also.
    "success is closer then ever" steht auf einer Visitenkarte, die die Künstlerinnen in New York entdeckt haben - ein Satz der treffend die Motivation einer ganzen Stadt beschreibt. Der kaum merkliche Schreibfehler bewirkt eine Irritation und stellt dadurch Distanz zum Statement her.
    Die sich in diesem Satz auftuende Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit beschreibt auch die innere Haltung der beiden Künstlerinnen, die zwischen positivem Leistungswillen und ironischer Selbstbeurteilung oszilliert. Mitnehmen was geht, ständig liefern und dabei immer gut aussehen. Das ist Hochleistungskunst! Alles für den Fame!
    Text von der Webseite des HdK
Schlagwort
TitelNummer

ploskow-line-up

Verfasser
Titel
  • line up
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x17 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9783939130550
    Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Aus der Edition 20/50
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Zorn-01
Zorn-01
Zorn-01

Kastner Wolfram / Heininger Michael, Hrsg.: ZORN Nr. 1, 2014

Verfasser
Titel
  • ZORN Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

nevertheless-07

Verfasser
Titel
  • nevertheless 07 the passion archive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
ZusatzInfos
  • Wir wagen das Experiment, eines der wohl flüchtigsten und am wenigsten greifbaren Dinge, die es gibt, zu suchen, zusammenzutragen und zu archivieren – die leidenschaftliche Hingabe.
Schlagwort
Erworben bei atelier olschinsky
TitelNummer

the-shadow-files-2010

Titel
  • The Shadow Files #1 - October 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 22,6x17 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9789073501744
ZusatzInfos
  • Issue I - The Take the Money and Run project autumn 2010. Katalog zur Ausstellung im Appel arts centre, Amsterdam, vom 3.-12.04.2009
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

fillip-17-2012

Verfasser
Titel
  • Fillip No. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 156 S., 24,5x17 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 17153212
    Vorderseite lackiert, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Fillip is a publication of art, culture, and ideas released three times a year by the Projectile Publishing Society.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-de-pega-2008

Titel
  • La Más Bella 17 - de Pega
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18,5x35x6,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 20 Originalarbeiten, eingelegt in einen Kunststoffbehälter, beigelegt ein Editorial und Aufkleber, in Pappschachtel mit angebrachten Aufklebern. Objektzeitschrift, unter den Arbeiten ein Borstenpinsel mit Siebdruck, ein Bogen Abziehbilder, Postkarten, Flyer, Künstlerbriefmarken, Aufkleber, Tapete in Rollenform, Klebeband, Tapetenkleister, Stoffmütze, mehrfach gefaltete Plakate
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella 17 - de Pega, "aus Leim", ist eine Edition, in der alle Inhalte stecken, sie sind losgelöst, sie sind anfällig für Verklebungen, sie sind klebrig, sie dienen zum Kleben, sie haben Stöcke... Rund 60 Künstler haben in dieser Ausgabe zusammengearbeitet, mit Werken, die physisch in selbstklebenden Unterlagen wie Tapeten, Klebeband, Aufklebern, Aufklebern verschiedener Formen und Größen usw. enthalten sind. Mit einer Edition gestanzter Aufkleber, selbstklebender Briefmarken und Coupons, entworfen von verschiedenen Künstlern.
    Text übersetzt von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-grandes-exitos-2006

Titel
  • La Más Bella 15 - Grandes Exitos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x37x2,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Schallplatte in Schutzumschlag, 11 Schallplattencover und Booklet in transparenter Kunststoffhülle. Plakat, Video-DVD, Feuerzeug, Tüte Kopfschuppen in transparenter Hülle, in Stofftasche mit Siebdruck und 3 angebrachten Ansteckern und eine Papierfahne
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella Grandes Éxitos se encuentra contenida en una bolsa de tela de 37×42 cm con asas, serigrafiada con una imagen de Toño Camuñas. En su interior puedes encontrar colaboraciones de unos 100 artistas que han trabajado sobre el tema propuesto: EL ÉXITO, en muchas ocasiones utilizando la imagen de los propios editores de La Más Bella.
    El disco contiene temas musicales y piezas de arte sonoro de los siguientes autores:
    CARA A: 1 Grandes Éxitos del Kabaret Obert. Mezclados por Merz Mail. (duración: 2:12)
    2 Bassturbación para contrabajo y vibrador, de Pablo Martín-Caminero. (3:13)
    3 Canto boca som, de Fernando Aguiar. (00:58)
    4 El Precio del Éxito (suite en tres partes), de Víctor Nubla. (3:40)
    5 Film seguit de Je parle, de Eduard Escoffet. (2:28)
    6 Amsterdam, de Nilo Gallego. (1:29)
    7 El café no viene de América, de Loreto.a. (2:11)
    8 Boom Boom Bit, de LCDD. Los Caballos de Dusseldorf. (2:07)
    9 Quiero un conejo, de Hot Fritanga (Circo Interior Bruto). (8:30)
    CARA B: 1 No tengo miedo, de Videoartista (2:48)
    2 Lágrima, de Pregúntale al Castor (4:01)
    3 Le Non Amour, de Oscar Abril Ascaso + Sedcontra Avec Des Ex-Ivo Naïf. (3:08)
    4 La Caja Bella, de Carlito’s Circus. (2:06)
    5 Ser Actriz Material Refix, de Yogurinha Borova + Material. (3:58)
    6 Remix electoral, de Freak Paradise. (4:14)
    7 Salar, de Cambalache. (3:20)
    8 Mensajes altimétricos espaciales, de DJ Ramírez. (2:14)
    El disco va acompañado de un cuadernito (32 páginas, 16×16) con información de los contenidos del vinilo, además de obras de Nel Amaro (Taller de percusión para desempleados), Roxana Popelka (P y su relación con el éxito), y La Más Bella + Toño Merinero (No cantamos ni en la ducha)
    Cartel Poético: Cartel desplegable de 50×70 cm realizado por La Más Bella en colaboración con Alonso Liuyi. En el reverso del cartel figuran poemas de Gerard Altaió, M. Paz Cornejo, Belén Cueto, Gonzalo Escarpa, María Fenández Salgado, Maria Jesús Fuentes García, Tiago Gomes, Germán Labrador, Luis Luna, Elena Medel, José Luis Piquero, Jesús Salceda Obregón, Alfonso Salzar, Ana Santos Payán y Eva Vaz.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-manual-de-instrucciones-2006

Titel
  • La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32,8x22,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schürze aus Jeansstoff, gestickt, in Taschen eingesteckt ca. 10 Originalarbeiten, in Pappschachtel mit gestanzter Vorderseite und angebrachten Aufklebern, beigelegt Dosentelefon in Hülle, Editorial, Kartografie Objektzeitschrift, unter den Arbeiten verschiedene Hefte, Streichhölzer mit Magnet, Siebdrucke auf Sandpapier, Video-DVD, Tonbandkassette in Hülle, Polaroid-Fotos mit Hammer aus Süßigkeit, verschiedene Papierarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones ist eine monographische Ausgabe über nützliche Dinge.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hoerspiel-und-medienkunst-1996

Verfasser
Titel
  • Hörspiel und Medienkunst Ursendungen 96/2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, gefaltet
ZusatzInfos
  • zu den Live-Sendungen im Bayerischen Rundfunk Bayern 2
Geschenk von
TitelNummer

wewerka-1-2-3

Verfasser
Titel
  • 1,2,3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 17x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellungsreihe vom 20.10.90 - 25.1.91
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

a-topic-2-einladung

Titel
  • a/topic, No. 2 - ANIMA MINIMA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Release der zweiten Ausgabe von a/topic magazin
Schlagwort
TitelNummer

a-topic-2-2014

Titel
  • a/topic, No. 2 - ANIMA MINIMA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x19,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, eine Seite mit aufgeklebtem Sandpapier, zwei geklammerte Hefte eingelegt,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei a/topic
TitelNummer

a-topic-1-2013

Titel
  • a/topic, No. 1 mit Roland Barthes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x19,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, eingelegte handschriftliche Notiz der Herausgeberinnen, innen Seiten beschnitten, eingelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat (70x50 cm),
Sprache
ZusatzInfos
  • a/topic ist ein Raum für künstlerische Positionen in Magazinform. Jeweils ein Thema oder Text bestimmt den gemeinsamen Ausgangspunkt einer Ausgabe. Hierzu werden KünstlerInnen, DesignerInnen und SchriftstellerInnen eingeladen mit Bild und Text beizutragen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei a/topic
TitelNummer

ein-alle-10-2003

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-11-2003

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 24,7x21 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Plakat von Anja Schrey (49x74 cm)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-14-2005

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 25x20,9 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt eine Edition von Rosa Barba
ZusatzInfos
  • 50 Jahre Documenta
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-15-2006
ein-alle-15-2006
ein-alle-15-2006

Ansprach Beate / Balkenhol Bernhard / Block René, Hrsg.: ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 15, 2006

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 15
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsames Magazin von Kunsthalle Fridericianum + Kasseler Kunstverein.
Schlagwort
TitelNummer

eichhorn-gordon-weiner

Titel
  • Kopfbahnhof/Terminal
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 25,3x18,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Gerti Fietzek (Herausgeber)
    Zur Ausstellung im Hauptbahnhof Leipzig 16.-31.03.1995
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

ampit-01

Titel
  • AMPIT - poètiques possibles n. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 28,2x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt eine Einladungskarte zur Präsentation der Zeitschrift, 8 verschieden große zerschnittene bedruckte Blätter
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ampit-02

Titel
  • AMPIT - poètiques possibles n. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 28,2x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ampit-03

Titel
  • AMPIT - poètiques possibles n. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 28,2x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ampit-04

Titel
  • AMPIT - poètiques possibles n. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 28,2x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, als Supplement kleines Heft mit 8 Seiten von Joaquim Sala-Sanahuja
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ampit-05

Titel
  • AMPIT - poètiques possibles n. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 28,2x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, als Supplement kleines Heft mit 8 Seiten von Albert Ràfols Casamada, eine Einladungskarte zur Feier des 90. Geburtstages von J.V.Foix
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ampit-06

Titel
  • AMPIT - poètiques possibles, n. 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 28,2x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, als Supplement kleines Heft mit 8 Seiten von Carles H. Mor
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ampit-07-08

Titel
  • AMPIT - poètiques possibles n. 07-08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28,2x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, als Supplement kleines Heft mit 8 Seiten von Carles Camps I Mundó
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ampit-09-10

Titel
  • AMPIT - poètiques possibles n. 09-10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28,2x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ampit-11

Titel
  • AMPIT - poètiques possibles n. 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 28,2x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • mit einer Zeichnung von Dieter Roth (S. 11)
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

gargots-0

Titel
  • Gargots N. 0 Publicació artiística
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 33,2x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einmal gefaltetes Blatt, eingelegt eine zweiteilige, perforierte Subskriptionskarte
Sprache
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

eczema-la-dona

Titel
  • Èczema / La dona ès Uclés, la dona és Mallarmé
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 28x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Covert metallfarben
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hammann-mier-success

Titel
  • success is closer then ever
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Folienprägung, Klebeband beschriftet, eingeklebte Postkarte, Aufkleber in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • 1. Overnight Highspeed publication erschienen zur Eröffnung des Festival of Independents im Haus der Kunst
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hammann-mier-visitenkarten

Verfasser
Titel
  • hammann & vonmier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 5x6,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Visitenkarten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hammann-mier-festival-karte

Titel
  • success is closer then ever
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Erschienen zum Festival of Independents im Haus der Kunst, 15.11.-01.12.2013
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

viennaphotobookfestival-2015

Titel
  • ViennaPhotobookFestival 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Schlagwort
TitelNummer

gedruckt-und-flyer

Titel
  • Gedruckt und erblättert - Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zur Tagung, 2 x gefaltet
ZusatzInfos
  • Tagung am 17. und 18.10.2014. Projektbetreuung Prof. Dr. Burcu Dogramaci
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

h-und-m-posterbook

Titel
  • H&M Posterbook
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 42x29,7 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien auf silber besprühtes RecyclingPapier. Blätter mit 3 Schrauben zusammen gehalten, in schwarzer besprühter Mappe
ZusatzInfos
  • This is a collection of the posters we did for the annual exhibition of the Academy of Fine Arts, “H&M”, Class of Stephan Huber & Class of Olaf Metzel, curated by Daniel Pies
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 73/1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 22,8x15,8 cm, ISBN/ISSN 3811366521
    Broschur mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

brenneisen-sturm

Titel
  • Da hörten wir Friedel Sturm jauchzen
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 19x12 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3873652234
    Klappumschlag, Seiten nicht aufgeschnitten. Mit handgezeichneten Offsetlithografien von Christoph Eschweiler. Erstausgabe. Vom Autor und Künstler signiert
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

braunsteiner-jenseits

Titel
  • Die Sammlung Jenseits des Sehens - Kunst verbindet Blinde und Sehende
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingebunden 2 Blätter mit Blindenschrift, Cover auch mit Blindenschrift,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Die Sammlung Jenseits des Sehens - Kunst verbindet Blinde und Sehende
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Umschlag aus geprägter Transparentfolie, eingelegt zwei Blätter mit deutschem Pressetext
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellungskooperation von: Benediktinerstift Admont, Österreichisches Kulturforum Moskau und Zentrum Zeitgenössischer Kunst Winzavod, 28.11.2013 bis 12. Jänner 2014.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vortraege-zum-filmischen-werk

Verfasser
Titel
  • Vorträge zum filmischen Werk von Marcel Broodthaers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 3883753602
    Broschur
ZusatzInfos
  • Vorwort von Eugen Blume. Beiträge von Rainer Borgemeister, Birgit Pelzer, Julia Schmidt, Dorothea Zwirner.
    Das filmische Werk von Marcel Broodthaers (1924-1976: Wie schon bei seinen Objekten gilt auch für die filmischen Figuren von Broodthaers, daß sie als Objekte des Beschreibens zugleich immer Objekte eines wirklichen Gebrauchs sind. Die Texte werden von über sechzig Abbildungen besprochener Werke und Privalaufnahmen aus Broodthaers Leben begleitet
Schlagwort
TitelNummer

speck-theewen-separee

Verfasser
Titel
  • Edition Séparée und Vorzugsausgaben. 1996-2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 24,4x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783897703636
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zwischen 1996 und 2006 erschienen die 49 (von 50 geplanten) Künstlerbücher der édition séparée. Dieses Buch dokumentiert auf jeweils 1 Doppelseite alle erschienenen Ausgaben der Reihe mit beispielhaften Seiten aus dem Inhalt sowie Beispielen für die von den eingeladenen Künstlern zur Verfügung gestellten Editionen zur jeweiligen Vorzugsausgabe.
    Die Texte der beiden Herausgeber der édition séparée werfen einen Blick auf die Geschichte des Künstlerbuchs und geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Reihe.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

box-edition-separee
box-edition-separee
box-edition-separee

Paas Jürgen, Hrsg.: Édition Séparée No. 1-50, 2006

Verfasser
Titel
  • Édition Séparée No. 1-50
Ort Land

Technische
Angaben
  • 18,5x24,5x14 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus MDF mit Acryl (orange), 49 Exemplare der édition séparée (alle Erschienenen)
ZusatzInfos
  • rückseitig auf Etikett signiert, datiert, nummeriert und betitelt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bild-und-bildung-pka

Titel
  • Bild und Bildung - Praxis, Reflexion, Wissen im Kontext von Kunst und Medien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur gleichnamigen Publikation
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Beilage in BDK Info 22
TitelNummer

puss-puss-1

Verfasser
Titel
  • PUSS PUSS Issue 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 28x20,2 cm, ISBN/ISSN 20563140
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Magazin über Katzen und Mode. Mit einem Beitrag über Ai Weiwei
Schlagwort
TitelNummer

libros-fundacion-march

Titel
  • Libros (y otra publicaciones) de artista, 1947-2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt mit Informationen zur Ausstellung und der Liste der Exponate
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 23.07.-30.08.2014
Schlagwort
TitelNummer

cave-canis-2
cave-canis-2
cave-canis-2

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 2., 1996

Titel
  • Cave Canis, 2.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Buch (El Guerra de la Bellesa), Einzelblatt (Manifest contra la cultura de les pedres), Pappe mit HD-Diskette und Papierdeckblatt, Folder mit zwei Einzelblättern (Offsetdruck), drei Hefte, Plakat, Pappe mit kleinem Büchlein, Spiel aus Schnüren und zwei Balsaholzplatten in Papierhülle.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 6.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: CD + Hülle mit Kunststoffobjekt (Finger) und Metallspirale, Glasfläschchen mit blauer Flüssigkeit, Pappfolder mit Beschriftung und Glasplatte mit Nagelstücken in Polyester, Heft mit schmaler rechteckiger Ausstanzung, 3 Einzelblätter (Manifest contra l'alienacio informativa), Folder mit Plakat, Folder mit losen Blättern, ineinandergelegte gefaltete Blätter, Leporello.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

landjaeger_helden_bayer

Titel
  • Helden
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck, gestaltet von Florian Bayer, mit fünf Postern in A2, einem Einzelblatt (Werbung Kurzfilmfestival Tostner Burg), T-Shirt mit Grafik von Florian Bayer,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema Helden rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Florian Bayer für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

kunst-im-abbruch
kunst-im-abbruch
kunst-im-abbruch

Kraft Verena / Petz Kurt, Hrsg.: Kunst im Abbruch, 1991

Verfasser
Titel
  • Kunst im Abbruch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [90] S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 26. Juli - 18.08.1991 in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger_helden_nardin

Titel
  • Helden
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck, gestaltet von Christof Nardin, mit fünf Postern in A2, T-Shirt mit Grafik von Christof Nardin,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema Helden rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Christof Nardin für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger_helden_feltus

Titel
  • Helden
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck, gestaltet von Fabienne Feltus, mit fünf Postern in A2, T-Shirt mit Grafik von Fabienne Feltus,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema “Helden” rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Fabienne Feltus für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger-magazin_04_problemzonen

Titel
  • Landjäger Magazin 04 Problemzonen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit rundem gelbem Aufkleber auf Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach der Fleischthematik mal was anderes. Wir wollten dem Grund, den Orten und den Nistplätzen der Probleme nachspüren. Herausgekommen ist ein ganz heißes Heft rund um Probleme aller Art. Spams und Parkprobleme im ganzen Heft. Ein Exklusivinterview mit The Sorrow inklusive.
    Text von Website.
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger-magazin_10_selbstfindung

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 10 Selbstfindung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, teils gestrichenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe. Bamm! Die 10te Wurst hat es in sich. Dicker als die Knackwurst vom Metzger und geschmeidiger als dein Lieblingskleid. Wir haben uns auf die Suche nach uns Selbst gemacht. Wir waren in Berlin und haben mit anderen Magazinmachern über ihren Werdegang und ihre Herangehensweisen gesprochen. Nach der richtigen Religion im Happel-Stadion gesucht. Fragebögen ausgefüllt und in unseren Fotoarchiven gegraben.
    Text von Website.
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger_helden_plakat

Titel
  • Helden
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat in A2, gefaltet, beidseitig bedruckt, mit Illustration gestaltet von Sharmila Banerjee, Texten von Pia-Maria Bach und Alois Gstöttner,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema “Helden” rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x1

Verfasser
Titel
  • Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

feministische-avantgarde-pk

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde der 1970er Jahre - Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Infokarten für die Besucher zu den einzelnen Künstlerinnen. Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015
Schlagwort
Erworben bei Sammlung Goetz
TitelNummer

haben-wir-das-gewollt
haben-wir-das-gewollt
haben-wir-das-gewollt

Kuhlmann Bruno, Hrsg.: Haben wir das wirklich gewollt?, 2015

Verfasser
Titel
  • Haben wir das wirklich gewollt?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 20,5x15 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804271
    Broschur. Verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Artothek & Bildersaal vom 20.03.-02.04.2015.
    Mit Textbeiträgen von
    Annette Doms: Leere lehre, Situation und Rezeption des künstlerischen Wiederanfangs unmittelbar nach 1945
    Gürsoy Dogtas: Abstraktion und Einfühlung, Das Grausame, Die dunkle Nö-Bühne, Das unheimliche Fading (verblassen)
    Konni Rebay: Ein Interview mit Konstanze Rebay von Ehrenwiesen, der Großnichte von Hilla Rebay von Ehrenwiesen
    Heinz Schütz: Geister der Moderne, Eine Talfahrt
Weitere Personen
Ben Cottrell (Zeichnung)
Bernd Weber (Ausstellungsarchitektur)
Bruno Kuhlmann (Malerei - Video)
Helmut Sturm (Malerei)
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Diplom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, ein Blatt beigelegt mit einem Text von Daniel Pies. In transparenter Kunststofftasche mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 28.01.-01.02. 2015 in der Akademie der Bildenden Künste in München, Klasse Metzel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hammann-mier-two

Titel
  • 2 TWO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Laserkopien auf blaues Papier. Umschlag mit weißen Tipp-Ex Roller Streifen, eingelegt eine Transparentfolie mit Schwarz-Weiß-Kopie, signiert. Alles in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • 2. Overnight Highspeed publication
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-die-friedenswerte

Verfasser
Titel
  • Die friedenswerte Zeitschrift für internationale Verständigung - Bruder, Schieß nicht !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, normalerweise an einen Ziegelstein gehängt, fehlt aber noch. Mit Widmung
ZusatzInfos
  • erschienen zu einem Demonstrationszug am 31.März 2014 ab 13 Uhr zur Beerdigung des Krieges
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-revolution

Verfasser
Titel
  • Art Prison # 2 - Revolution & Its Muses
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 28,5x21,5 cm, Auflage: 330, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur mit Leinenband und Schutzumschlag. Mehrfarbige Risographie und Ricoh. Seiten perforiert. Widmung auf Einwickelpapier
ZusatzInfos
  • Drawings, collages, song lyrics and poems. Was printed within the framework of Knust's Work Holidays series 'Art Prison'. It was made collaboratively at Extrapool, Nijmegen, from June 27th til July 9th, 2011
Geschenk von
TitelNummer

schor-gabriele-feministische-avantgarde-der-1970er-jahre-werke-aus-der-sammlung-verbund-wien

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde der 1970er Jahre - Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten, gelocht, mit Heftstreifen zusammen gehalten,
Sprache
ZusatzInfos
  • Infokarten für die Besucher zu den einzelnen Künstlerinnen. Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015
Schlagwort
Erworben bei Hamburger Kunsthalle
TitelNummer

searching-for-devices-2015

Titel
  • searching for devices
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, horizontal und senkrecht gerillt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 20.2.15-19.4.15 in der basis, Frankfurt
Schlagwort
TitelNummer

bourgeois-lassnig-spero-another-normal-love
bourgeois-lassnig-spero-another-normal-love
bourgeois-lassnig-spero-another-normal-love

Bourgeois Louise / Lassnig Maria / Spero Nancy: Another Normal Love, 2015

Titel
  • Another Normal Love
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23,8x17 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung, Cover lackiert, Einladungskarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 13.02.-08.04.2015
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

mckee-the-fresh-widow

Verfasser
Titel
  • The Fresh Widow's First Steps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14.8x10.6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Produced to accompany the exhibition To Dust We Will Return by Christine Borland in Galleri Enkehuset, Stockholm as part of the project SAWN-OFF organised by Maria Lind March 9th - April 14th, 1996.
    Text aus dem Heft entnommen
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schor-feministische-avantgarde

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde - Kunst der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 512 S., 28,7x24 cm, ISBN/ISSN 9783791354453
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015 in der Kunsthalle Hamburg.
    Künstlerinnen: Helena Almeida (*1934, Portugal), Eleanor Antin (*1935, USA), Lynda Benglis (*1941, USA), Renate Bertlmann (*1943, Österreich), Teresa Burga (*1935, Peru), Lili Dujourie (*1941, Belgien), Mary Beth Edelson (*1933, USA), Renate Eisenegger (*1949, Deutschland), VALIE EXPORT (*1940, Österreich), Esther Ferrer (*1937, Spanien), Lynn Hershman-Leeson (*1941, USA), Alexis Hunter (1948–2014, Neuseeland, England), Sanja Ivekovic, (*1949, Kroatien), Birgit Jürgenssen (1949–2003, Österreich), Ketty La Rocca (1938–1976, Italien), Leslie Labowitz (*1946, USA), Suzanne Lacy (*1945, USA), Suzy Lake (*1947, USA), Karin Mack (*1940, Österreich), Ana Mendieta (1948–1985, Kuba/USA), Rita Myers (*1947, USA), ORLAN (*1947, Frankreich), Gina Pane (1939–1990, Frankreich), Ewa Partum (*1945, Polen), Ulrike Rosenbach (*1943, Deutschland), Martha Rosler (*1943, USA), Carolee Schneemann (*1939, USA), Cindy Sherman (*1954, USA), Penny Slinger (*1947, England), Annegret Soltau (*1946, Deutschland), Hannah Wilke (1940–1993, USA), Martha Wilson (*1947, USA), Francesca Woodman (1958–1981, USA), Nil Yalter (*1938, Ägypten/Frankreich)
TitelNummer

black-hole
black-hole
black-hole

Palm Goedert / Kerger Alfred / Jaenicke Rainer Maria / Klefisch Gertrud: Klärwerk III - Black Hole, 1989

Titel
  • Klärwerk III - Black Hole
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Aktion während der Bonner Kunstwoche 1989 am 4. bis 6.10.89 auf dem Münsterplatz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

videokunstpreis1993

Titel
  • Deutscher Videokunstpreis 1993
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 3928201042
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

brandstifter-star-wars
brandstifter-star-wars
brandstifter-star-wars

Brandstifter (Brand Stefan) / Breitenstein (Breitenstein Oliver): antipodes 002 - Star Wars - Collages by Breitenstein & Brandstifter for RTFM (Read the Fucking Manual) at Kunsthalle Münster, 2015

Titel
  • antipodes 002 - Star Wars - Collages by Breitenstein & Brandstifter for RTFM (Read the Fucking Manual) at Kunsthalle Münster
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen der Ausstellung "RTFM (Read The Fucking Manual)" von Oliver Breitenstein und Tassilo Sturm in der Kunsthalle Münster, 24.03.-12.04.2015
Weitere Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

idol-plus-flyer-rathaus-galerie

Verfasser
Titel
  • Idol +
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einaldung
ZusatzInfos
  • Die GEDOK, bundesweit und regional gegliedert, ist die bekannteste traditionsreichste interdisziplinäre Künstlerinnenorganisation im deutschsprachigen Raum. GEDOK München stellt mit 350 Mitgliedern die größte Einheit innerhalb des Verbands. IDOL + zeigt Arbeiten deutscher und österreichischer Künstlerinnen.
    Prähistorische Idol-Figuren und Positionen zeitgenössischer Kunst machen den Bogen auf, vor dem die Ausstellung Perspektiven und Gegenentwürfe weiblicher Identität auslotet. Die historischen Figuren spiegeln eine facettenreiche Verehrung des Weiblichen wider. Nicht weniger schillernd sind heutige, gesellschaftliche Zuweisungen weiblicher Identität. Arbeiten von 21 Künstlerinnen beziehen kritisch Position, erforschen Potentiale und legen den Schwerpunkt auf die Formulierung von Gegenentwürfen
Schlagwort
TitelNummer

radio-as-art-2014

Titel
  • Radio As Art - Concepts, Spaces, Practices: Radio Art between Media Reality and Art Reception
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zum Internationalen Symposium im Studienzentrum für Künstlerpublikationen, gefaltet
ZusatzInfos
  • vom 05.-07.06.2014
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

sommerwerkstatt-2015
sommerwerkstatt-2015
sommerwerkstatt-2015

Wunderlich Stephan / Rom Edith, Hrsg.: Münchner Sommerwerkstatt für Experimentelle Musik 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • Münchner Sommerwerkstatt für Experimentelle Musik 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft der Münchner Sommerwerkstatt für experimentelle Musik vom 02.-08.08.2015 in den PHREN-Räumen in der Schraudolphstraße in München Schwabing
TitelNummer

schnurer-ten

Verfasser
Titel
  • TEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rund gestanzt
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Eröffnung der Ausstellung TEN am 16.07.2015 in
    10 Künstlerinnen und Künstler der Halle 6 zeigen ihre Werke. Dazu installiert der Musiker Norbert Stammberger seine KlangBox.
    Text von der Website
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

lenhardt-a-dobra

Verfasser
Titel
  • A Dobra do Raciocínio Geométrico - The Fold of the Geometric Reasoning
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 20x14 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788566593013
    Fadenheftung, mit vom Künstler entworfenem handgefalteten und bedruckten Buchumschlag, 8 Farben Risographie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

idol-2015

Verfasser
Titel
  • Idol + Prähistorische und zeitgenössische Frauenbilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 23,8x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegtem Flyer und ergänzendem Katalogteil
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 11.07-05.09.2015 in der Rathausgalerie München. Eine Kooperation der GEDOK München mit dem Künstlerhaus Wien und der Rathausgalerie Kunsthalle München
Schlagwort
TitelNummer

hartl-ein-sommernachtstraum

Verfasser
Titel
  • Ein Sommernachtstraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer und Einladung zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 11.07-20.08.2015 in der berchtholdvilla.
Schlagwort
Erworben bei Universität Salzburg
TitelNummer

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

Verfasser
Titel
  • 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 47,3x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015
TitelNummer

buschlinger-annegret-soltau-merian-preis-

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Maria Sibylla Merian-Preis 1999
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, signiert
ZusatzInfos
  • Ausgewählte Editionen von 1979-1999, anlässlich des Maria Sibylla Merian-Preis 1999 in der Galerie Ulrike Buschlinger, Wiesbaden, 3.09.-9.10.1999
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rothe-annegret-soltau-koepfe

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Köpfe
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x12,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Rothe, Frankfurt am Main, 19.05.-25.06.2011
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hamann-von-mir-diplom

Titel
  • Diplom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter. In transparenter Kunststofftasche
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 28.01.-01.02. 2015 in der Akademie der Bildenden Künste in München, Klasse Metzel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bosch-de-with-2011

Verfasser
Titel
  • De With
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 30x25,5 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckt mit Extrapool Ricoh priport JP8500 auf 150 gr Munken Artic White mit 12 Farben, in bedruckter Papiertüte
ZusatzInfos
  • The daily magazine of the international arts festival Wereld Van Witte De With. De With is the daily paper full of news, interviews, reviews and secret tips. An exciting cooperation between dutch art blog Trendbeheer.com and the Letterproeftuin. Editing, writing, designing, printing and distributing from the festival floor, the project became a self-sustaining magazine
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Richter-100-Bilder

Verfasser
Titel
  • Gerhard Richter. 100 Bilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 156 S., 22x17,6 cm, ISBN/ISSN 9783775716866
    Hardcover, Leineneinband, hrsg. von Obrist Hans-Ulrich
ZusatzInfos
  • Beiträge von Birgit Pelzer und Guy Tosatto.
    100 Bilder ist ein getreuer Nachdruck der in Leinen gebundenen Ausgabe, die Richter 1996 als nicht-traditionelle Zusammenstellung seines Œuvres geschaffen hat. Das vorliegende vom Künstler selbst gestaltete Buch zeigt bisher unveröffentlichte Bilder und schließt sich zeitlich dem Werkverzeichnis, das 1993 veröffentlicht wurde, an.
    Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KEKS - Talkrunde - AdBK
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie. Keks mit KEKS Aufschrift
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung am 17.11.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, zur Buchpräsentation von Tanja Baar: Die Gruppe KEKS - Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik.
    Talk mit den KEKS-Leuten
Geschenk von
TitelNummer

to-expose-to-show

Verfasser
Titel
  • to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783902947239
    Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien)
    Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

film-as-film-1979

Verfasser
Titel
  • Film as film - formal experiment in film 1910-1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 0728702002
    Softcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 03.05-17.06.1979. Veranstaltet vom Arts Coucil of Great Britain.
    Part 1. 1910-40: Birgit Hein: Futurist Film, Herzogenrath: Light-play & Kinetic Theatre, Documts on German Abstract Film, LeGrice: German Abstract Film, Christie: French Avantgarde Film in the 20s, Weibel: Eisenstein, Vertov & Foormal Film, Dusinberre: Other Avantgardes, Moritz: Nonobjective Film: 2nd Generation.
    Part 2: 1940-75: Hein: Structural Film, Weibel: Viennese Formal Film, Le Grice: The History We Need, Group Statement: Women & the Formal Film, Lis Rhodes: Whose History? Maya Deren: The Artist as God in Haiti, and Statement of Principles, Writings by Alice Guy and Germaine Dulac, Filmographies 1940-75
Schlagwort
TitelNummer

owk-2
owk-2
owk-2

Panayides Omiros, Hrsg.: OWK 2 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues, 2015

Verfasser
Titel
  • OWK 2 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 19x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ein Blatt eingelegt mit Prägedruck. Cover mit Prägedruck. Risographie
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

owk-01

Verfasser
Titel
  • OWK 1 - Oi Wraioi Kypraioi. (Die wunderbaren Zyprioten) Culturally aroused art & design dialogues
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ein Sticker eingelegt. Cover mit Prägedruck. Risographie. In braunem Papierumschlag mit Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • OWK is an independent visual library for words and images that create linear or abstract stories providing a structure for publishing and archiving projects. We focus on graphic design, illustration, photography, art and creative writing.
    OWK is a Riso print project, meaning that color will fail to present photographs in its purest form. Registration too will fail and colors will be imperfect. It is what it is. An experimental electronic single drum screenprint with its own unique aesthetic and feel.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

maria-maria-doxc

Titel
  • Maria+Maria+.doxc
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [102] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789963213702
    Broschur, Titel auf Vorderseite geprägt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Maria†Maria†.doxc is a book documenting a two-year online conversation between Maria Toumazou and Marysia Gacek consisting of a visual collection of different materials such as photographs, notes, and miscellaneous references. The photographic and literary components of Maria†Maria†.doxc are interwoven into a dialogue in which the whole is far greater than the sum of its parts. It is a record of a series of connections, hyperaware observations, and faith in another artist's line of thought parallel with the universal alignment. Maria†Maria†.doxc is accompanied with a specially commissioned text by John Ryan.
    Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

instant-38-hey-baby

Titel
  • Instant Nr. 38 Hey Baby
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Photographie. Sechs Repräsentanten stellen ihre Photographen vor
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

spoerri-projektgruppe

Verfasser
Titel
  • Daniel Spoerri & eine Projektgruppe der Akademie der bildenden Künste München - Periit pars maxima - Der größte Teil geht verloren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27x19,9 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunstverein München, 18.07.-24.08.1986. Mit einem Interview zwischen Daniel Spoerri und Thomas Lehnerer.
    Seit dem Wintersemester 1984-85 arbeitet eine Projektgruppe an der Münchner Akademie der bildenden Künste unter der Leitung von Daniel Spoerri an einem mit dem Stichwort "Kulturrelikte" bezeichneten Seminarthema, das zur ideellen Grundlage dieser Ausstellung wurde.
    Text aus dem Buch.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

geh-und-spiel-mit-dem-riesen

Verfasser
Titel
  • Geh und spiel mit dem Riesen! Kindheit, Emanzipation und Kritik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.10.2015 – 10.01.2016. Mit Werken u. a. von Cosima von Bonin, Mike Kelley, Michaela Melián, Heimo Zobernig.
    Die Ausstellung Geh und spiel mit dem Riesen! zeigt über 80 Werke internationaler, zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die sich mit der Projektion und sozialen Konstruktion von Kindheit befassen. Die Ausstellung ist eine Einladung an Kinder und Erwachsene, sich mit Fragen des Kindseins zu beschäftigen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bachler-unfrei-frei

Verfasser
Titel
  • unfrei - frei 2010 / 2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Bestellkarte beigelegt
ZusatzInfos
  • Programmheft der Bayerischen Staatsoper 2010, 2011. Gestaltung Bureau Mirko Borsche. Zeichnungen von María Isabel Arango
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lettre-international-109

Verfasser
Titel
  • Lettre International, Heft 109
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 37x27 cm, ISBN/ISSN 09455167
    Drahtheftung, Cover halbseitig beschnitten, eingebundene Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien von Juan Manuel Castro Pietro.
    KUNSTKONZEPTE
    Jean-Claude Pinson, HOBBY UND DANDY - Die Demokratisierung der Kunst und der Horizont der Unsterblichkeit
    Georges Didi-Huberman, Heinz-Norbert Jocks, BLICKVERÄNDERUNGEN - Die Kultur der Schwelle im Lichte von Prinzip Hoffnung
    John Roberts, APORETISCHER REALISMUS - Alter-Realismus als philosophisches Konzept und künstlerischer Horizont
    Eva-Maria Schön, AUS DER HAND - Photogramm
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

sum-01

Verfasser
Titel
  • SUM 01 magazine for contemporary art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783865884565
    Broschur. Verschiedene Papiere
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

blanke-teil-2016

Verfasser
Titel
  • BLANKE TEILE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung 16.01.30.01.2016.
    Eine Ausstellung des MalerinnenNetzWerks Berlin/Leipzig
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hoelmer-heft-8

Titel
  • Lichtenberg Studios Heft 08 Birgit Hölmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-kentner

Verfasser
Titel
  • Eva Maria Kentner - Frühe Arbeiten 1964-1970
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 1.12.2000 bis 20.01.2001
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

south-issue-06

Verfasser
Titel
  • South as a State of Mind #6 - documenta 14 #1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 29,9x23 cm, ISBN/ISSN 9783863358440
    Broschur, mit ausklappbaren Bildtafeln, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin South as a State of Mind wurde 2012 von Marina Fokidis in Athen gegründet. Ab 2015 wird es temporär zum Magazin der documenta 14, das in vier Sonderausgaben halbjährlich bis zu den Eröffnungen der Ausstellung in Athen und Kassel 2017 erscheinen wird. Herausgegeben werden die vier Hefte von Quinn Latimer, Chefredakteurin der Publikationen, und Adam Szymczyk, Künstlerischer Leiter der documenta 14.
Schlagwort
TitelNummer

avignon-malbuch-2016

Verfasser
Titel
  • Malbuch für Flüchtlingskinder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x20,8 cm, Auflage: 1.400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
ZusatzInfos
  • Die Idee kam Jim, als er vor ein paar Wochen in einem Flüchtlingsheim mit Kindern malte. Insgesamt 30 Künstler konnte er dazu bewegen ihm umgehend ihre schönsten kinderkompatiblen Motive zu schicken.
    1200 Exemplare des gerade fertig gewordenen Ausmalbuchs gehen direkt an KREUZBERG HILFT. Die Initative verteilt die Hefte zusammen mit Filzstiften an 60 Flüchtlingsheime im Großraum Berlin. 200 Exemplare zum freien Verkauf.
Schlagwort
Erworben bei Jim Avignon
TitelNummer

jochum-projekt-fotografie-1998

Verfasser
Titel
  • PROJEKT FOTOGRAFIE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, türkisfarbener Karton als Vorder- und Rückseite, weißes Papier innen
ZusatzInfos
  • Das "Projekt Fotografie" wird Michael Jochum an der Münchner Volkshochschule geleitet.
Geschenk von
TitelNummer

goldmann-i-hate-paul-klee

Verfasser
Titel
  • I hate Paul Klee - Papierarbeiten und Künstlerbücher aus der Sammlung Speck
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 252 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783940953940
    Broschur mit aufklappbarem Cover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren, 02.10.-20.11.2011.
Schlagwort
TitelNummer

gedruckt-und-erblaettert

Titel
  • Gedruckt und erblättert - Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 278 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783863359065
    Broschur. Titelabbildung von Katharina Gaenssler
Sprache
ZusatzInfos
  • Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne, Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Band 3. Erweiterte Publikation zur Tagung am 17./18.10.2014
Weitere Personen
TitelNummer

2004-juergen-partenheimer

Verfasser
Titel
  • Jürgen Partenheimer. Künstlerbücher 1970-2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 24,8x17,8 cm, ISBN/ISSN 3879098484
    Hardcover, Buch mit Schuber,
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher Band 3, anlässlich der Ausstellung 2004/2005 verschiedene Orte
Schlagwort
TitelNummer

muggenthaler-the-flower-show-

Verfasser
Titel
  • the flower show - a festival of art and flowers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Rathausgalerie München, 04.-26.06.2016.
Schlagwort
TitelNummer

self-neue-selbstbildnisse_frauen-87
self-neue-selbstbildnisse_frauen-87
self-neue-selbstbildnisse_frauen-87

Pitzen Marianne, Hrsg.: SELF - Neue Selbstbildnisse von Frauen, 1987

Verfasser
Titel
  • SELF - Neue Selbstbildnisse von Frauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 20,9x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 19.06.-26.07.1987 im Frauen Museum, Bonn
Geschenk von
TitelNummer

offermann-26.878-n-93

Titel
  • 26.878 N 93.268 W -11945 m - Deep Water Horizon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 23x18x6,5 cm, Auflage: 8, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    fadengeheftet, Umschlag Bitumen auf Styrodur, innen Anklebevorsatz aus schwarzem Tonpapier und Seiten aus Transparentpapier, beigelegt ein zweiseitiges Anschreiben
ZusatzInfos
  • This book works by haptics. You can read it eyes closed. The hardcover is made by a thick bitumen surface on styropor. For this reason the book is not heavy. Inside the book are ten pages of transparent paper with abstract illustrations that assosciate to biological structures. The topic of the book is about the sensitive creatures that live in the sea and oil shipping disasters
Geschenk von
TitelNummer

schubert-steffens-ziiitan-2016

Titel
  • Z i i i T a n - Tanz Research Transformation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • zur ZiiiTan Performance vom 20.05. und 22.05.2015 im Brandthaus, Kassel. Fotografie von Kathi Seemann, Grafik von Eva-Maria Offermann
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

audiovisual-breakthrough-2015

Verfasser
Titel
  • The Audiovisual Breakthrough
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 13,4x8,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeflyer zum Buch, Risographie, zweifarbig, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Design von Eva-Maria Offermann
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offenes Labor - WAGNIS 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 8,4x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Veranstaltung vom 05.12., 06.12., 12.12. und 13.12.2014 im Kulturhaus Dock 4, Kassel. Die Tanzkompanie Offspace öffnet ihr Versuchslabor. Die Künstlerinnen untersuchen Sprache im sprachfreien Raum. Design von Eva-Maria Offermann
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

reinklang-2015

Titel
  • Reinklang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Veranstaltung vom 12.06.2015 im Unten, Kassel. Design von Eva-Maria Offermann
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

not-exklusiv

Titel
  • NOT exklusiv
Ort Land

Technische
Angaben
  • 41x36 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stofftragetasche mit zweifarbigem Siebdruck
ZusatzInfos
  • entworfen vom Arbeitsschwerpunkt Redaktionelles Gestalten zum Rundgang
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sound-buch-akustisches-denken-kunst
sound-buch-akustisches-denken-kunst
sound-buch-akustisches-denken-kunst

Barthel Michael / Löwenbrück Daniel / de Vega Mario / Cella Bernhard, u. a.: Sound & Buch - Akustisches Denken in der Kunst, 2016

Titel
  • Sound & Buch - Akustisches Denken in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80x57 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 31.03.-03.07.2016 im Salon für Kunstbuch 21er Haus, Wien.
    Ohne auf das Wissen um die Komplexität visueller Kultur zu vergessen, wenden sich bildende Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart dem Hörerlebnis zu und erkunden dieses neu. Von Malern entworfene Schallplatten, Lautpoesie zum Durchblättern, das akustische Protokoll eines Ausstellungsaufbaus in Vinyl gepresst - im Salon für Kunstbuch 21er Haus installiert Bernhard Cella derzeit eine Ausstellung als “Shop im Shop” mit historischen und aktuellen Werken zum Themenkreis Sound & Buch.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

toumazou-gee-2016

Verfasser
Titel
  • Gee
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 23x16 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789963213719
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Gee is a collection of poems written by Maria Toumazou drawing from personal notes on feelings and interactions which happen to be set in the social space surrounding art events in Nicosia and Glasgow. Cover design by Orestis Lazouras.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

toumazou-gacek-maria-editions

Titel
  • MARIA editions
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x5,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lesezeichen, einseitig bedruckt, eines mit handschriftlichen Notizen
ZusatzInfos
  • MARIA†. editions is an independent publisher founded by Marysia Gacek and Maria Toumazou in 2014. Based in Nicosia and New York, MARIA†. editions is devoted to producing digital and printed matter, providing a platform for new artworks, collaborations, writing, and exhibitions.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fantasy of One
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer, beiliegend ein beidseitig bedrucktes Informationsschreiben zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 21.05.-04.06.2016 im Neo Toum - Neoterismoi Toumazou, Nikosia, Zypern.
    He was dancing steadily. He could see the backs of people’s heads moving in the darkness and was aware of the shifting spaces between their bodies. He did not register the music except as a sort of vibration. He felt as if he was dancing in perfect silence. He saw the already dim room growing ever darker around him. He became less conscious of his surroundings and more aware of himself. His introspection grew but his body was now moving automatically, softly cycling through a short loop of set motions. He noticed dust under his feet, and soon the realisation reached him that he was slowly wearing a shallow hole in the wooden floor. His body was locked in an efficient cycle. Before too long he was six inches below floor level, his head parallel with some of the shorter dancers. Yet he could not stop. Gradually he sank deeper into the ground until his face was level with people’s waists. No one noticed, below the eye level of the crowd, he was almost invisible. Presently his eyes came level with the soles of dancing shoes. He could see shards of coloured light flashing through a forest of legs casting jagged shapes across the floor. There were points where soft reflected light shone through looming figures like sunlight into a clearing. Eventually he was entirely submerged. He could look up through the hole and see foreshortened bodies moving above him oblivious to his plight. Still his feet moved, wearing away damp, pungent earth. The vibrations from the music lessened until the dull thump of the kick drum was all that he could feel. When it stopped he realised he too was still, and looking up he saw the sphere of light was gone.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

KW24-A-G
KW24-A-G
KW24-A-G

Gertke Jana / Maier Helmut, Hrsg.: KW24 A-G - ADBK 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • KW24 A-G - ADBK 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 1. von 4 Heften mit Bauchbinde zusammen gehalten, Das Magazin KW24 aus vier A6 Heften, die alphabetisch gegliedert sind
ZusatzInfos
  • Das Magazin KW24 beinhaltet Arbeiten von StudentInnen der AdBK München. Der Inhalt der Publikation ist nicht kuratiert und wurde in alphabetischer Reihenfolge der Namen in vier Bänden (10-14 Künstler) veröffentlicht.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Notel Prinzregent 2016 - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten, 2 Visitenkarten, 1 Heft, lose Blätter, teilweise gestempelt, 1 kleine Gipsfigur, 2 Blechschilder, ein gebrochenes Plastikschild und ein eingeschweißtes Schild in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Studierende der Akademie der Bildenden Künste besetzen das Hotel Prinzregent und stellen in den leeren Räumen vom 02.06.-19.06.2016 aus
TitelNummer

landjaeger-magazin-15

Titel
  • Landjäger Magazin 15 Risiko
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

schrottland-no6
schrottland-no6
schrottland-no6

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #06, 2016

Titel
  • Schrottland #06
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 150, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, teils farbig, Aufkleber und handschriftlicher Text auf letzter Seite. 1 Exemplar mit 10 Signaturen
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlag: Infinite Livez
TitelNummer

dault-twist-the-real

Verfasser
Titel
  • Twist the Real
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 21,2x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils farbige Abbildungen
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 17.09.-07.11.2015. Heft 19
TitelNummer

straw-dogs-no03

Verfasser
Titel
  • Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 03
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
    Broschur, Text Griechisch
ZusatzInfos
  • Magazin gegründet 2012. Dritte Ausgabe
Erworben bei Prozak Cafe
TitelNummer

straw-dogs-02

Verfasser
Titel
  • Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin gegründet 2012.
Erworben bei Prozak Cafe
TitelNummer

punkt-punkt-komma-strich

Titel
  • Punkt, Punkt, Komma, Strich - Zeichenbücher in Europa, ca. 1525-1925
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783863281274
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 24.04.-29.06.2014. Mit Beiträgen über die Gattung Zeichenbuch, über Methoden und Dynamiken
TitelNummer

rumpf-die-muenchner-privattheater
rumpf-die-muenchner-privattheater
rumpf-die-muenchner-privattheater

Rumpf Harald: Die Münchner Privattheater - Fotos und Interviews, 1984

Verfasser
Titel
  • Die Münchner Privattheater - Fotos und Interviews
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 23x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Theatermuseum, München, 27.04.-26.08.1984. Interviews mit Jürgen Kolbe (Kulturreferent), Sammy Drechsel (Münchner Lach- und Schießgesellschaft) u.v.a.
    Im Vertrieb von Verlag Kretschmer & Großmann
Geschenk von
TitelNummer

koitela-you-must-make-your-death-public
koitela-you-must-make-your-death-public
koitela-you-must-make-your-death-public

Koitela Jussi / Mboya Renee / Topan Asep, Hrsg.: you must make your death public., 2016

Verfasser
Titel
  • you must make your death public.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 36,6x26,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung., z. T. auch Deutsch
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im De Appel Art Center, Amsterdam, 23.04.-12.06.2016. "You must make your death public" ist Teil des projektes Untitled (two takes on crisis), entwickelt von Teilnehmern des Curatorial Programme 2015-16. Mit Philipp Gufler, Maximiliane Baumgartner, Lian Ladia, Maria Guggenbichler, Rabe Perplexum, Mara Zust u. a. Mit einem Interview mit Louwrien Wijers.
    Design Layout Syennie Valeria
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

uniformagazine-03

Verfasser
Titel
  • Uniformagazine No. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20566301
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit: Chalke Way Cathy Lane, On the road, Another orchard Kasper Pincis, Sonorama: listening to the view from the train Claudia Molitor, Lens of Sutton Rick Poynor, Time/Space: 4 Metaphors Peter Blegvad & Paul Bowles, Shopland: a productive misreading Michael Hampton & Peter Suchin, SoundCamp Grant Smith, Maria Papadomanolaki, Dawn Scarfe, Quite Yellow Sounds… Brian Lane, Once there were roundabouts Ian Waites, Nature Writers From the ‘Readers’ Guide
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Current--Resident

Titel
  • CURRENT RESIDENT
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [70] S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780996282215
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • CURRENT RESIDENT, a collaborative book by Kenny Komer and Marysia Gacek, comprises solely of computer generated imagery inspired by interior design catalogues and magazines. Based on interiors seen in Architectural Digest and Ikea catalogues, the book depicts a fictional, contemporary residence mimicking current tendencies to replace photography with 3D modeling computer software producing photo realistic images. Views of the apartment are generated via computer algorithms with the same techniques used in the advertising industry. A reader is invited to take a tour of the space while a number of mysterious activities unravel before her/his eyes.
    Kenny Komer (b.1984) is an interdisciplinary multimedia artist who lives and works in Brooklyn, NY. He received a BFA from the School of Art, Cooper Union, New York, NY in 2006. He has exhibited at galleries in New York (Gavin Brown's enterprise, Rush Arts Gallery, Carriage House Center and White Box Gallery) and Tokyo, Japan (Motus Fort). Komer is a founding member of the guerrilla street-art collective, Concerned New Yorkers, whose work has been featured in the New York Times, New York Magazine, the Brooklyn Rail, the Village Voice, CNN, and the Daily Telegraph.

    CURRENT RESIDENT, ein gemeinsames Buch von Kenny Komer und Marysia Gacek, besteht ausschließlich aus computergenerierten Bildern, die von Katalogen und Zeitschriften für Innenarchitektur inspiriert sind. Auf der Grundlage von Inneneinrichtungen aus Katalogen von Architectural Digest und Ikea zeigt das Buch eine fiktive, zeitgenössische Wohnung, die die aktuelle Tendenz nachahmt, Fotografien durch 3D-Modellierungssoftware zu ersetzen, die fotorealistische Bilder erzeugt. Die Ansichten der Wohnung werden mit Hilfe von Computeralgorithmen generiert, die auf denselben Techniken beruhen, die auch in der Werbeindustrie verwendet werden. Der Leser wird eingeladen, einen Rundgang durch den Raum zu machen, während sich vor seinen Augen eine Reihe mysteriöser Aktivitäten entfalten. Kenny Komer (geb. 1984) ist ein interdisziplinärer Multimedia-Künstler, der in Brooklyn, NY, lebt und arbeitet. Er erhielt 2006 einen BFA von der School of Art, Cooper Union, New York, NY. Er hat in Galerien in New York (Gavin Brown's Enterprise, Rush Arts Gallery, Carriage House Center und White Box Gallery) und Tokio, Japan (Motus Fort) ausgestellt. Komer ist Gründungsmitglied des Guerilla-Straßenkunstkollektivs Concerned New Yorkers, dessen Arbeiten in der New York Times, dem New York Magazine, dem Brooklyn Rail, der Village Voice, CNN und dem Daily Telegraph veröffentlicht wurden. Text von der Webseite
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
TitelNummer

Its-Michael

Verfasser
Titel
  • It's Michael
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780996282222
    Softcover, Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Kelli Sims' It's Michael is a collection of drawings and watercolors created by the artist over a span of one week in March 2015. The book offers a glimpse into the artist's unique process of digesting reality. A certain urgency and rawness is evident in depicting a disorienting range of Sims' subject matters. In her works on paper, a pen or a brush cast a net extracting brief moments of clarity from the sea of daily observations, free association, dreams, and the internet. It is the first time Kelli Sims' work is displayed in a form of a book, adding to her diverse practice ranging from video, performance to painting and sculpture.
    Kelli Sims (b. 1984, Monroe, Louisiana) received her MFA from the Glasgow School of Art in 2014 after studying at the University of Louisiana and the School of the Museum of Fine Arts in Boston. Recent exhibitions include Prehistoric Loom, Yada Shimin Gallery, Nagoya, Japan, Prehistoric Loom, No Toilet, Soeul, South Korea, Dear Green, ZK/U, Center for Art and Urbanistics, Berlin. How Many Shades Would an Artist Pack for Holidays?, Neoterismoi Toumazou and Aλ,áς, Nicosia, Cyprus.
    Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Pleasant-Setting

Titel
  • PLEASANT SETTING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9780996282215
    Leporello,
Sprache
ZusatzInfos
  • Bleistiftzeichnungen von Marysia Gacek und Text von Melissa Canbaz
Schlagwort
TitelNummer

Maria-Lianou

Verfasser
Titel
  • [Roman Charity]
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metall-Spiralbindung, in transparenten Plastikumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht der künstlerischen Arbeit von Maria Lianou. Zu einer Präsentation der Arbeit im Center of Contemporary Art Diatopos Nikosia, Zypern, im Oktober 2007
TitelNummer

cyprus-mit-nicosiastadt

Verfasser
Titel
  • Kurztexte - Porträt einer Stadt - μικρά - κείμενα - ΠΟΡΤRΕΤΟ - μιας - πόλης
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Workshop "Portrait of a City 3rd edition", 24.04.-26.04.2015, Nikosia
    Begleitpublikation zur Veranstaltung: versammelte Werke der Werkstätten "Kreatives Schreiben". Dank an Maria A. Ioannou. Bezieht sich auf den Roman von Italo Calvino "Die unsichtbaren Städte"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Raeume-schaffen-fly

Verfasser
Titel
  • Räume Schaffen - Aus den Sammlungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Aussstellung: 22.10.2016-17.04.2017.
    Abbildung: Adrian Piper, Catalysis III, 1971, Dokumentation der Performance
TitelNummer

Titel
  • Public Library - 20 künstlerische Interventionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplan, gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 09.09.-13.10.2016.
    Unter dem Einfluss von 20 Künstlerinnen und Künstlern bzw. Künstlerduos erweitert sich die Amerika-Gedenkbibliothek zu einem begehbaren Kunstwerk. Das Kunstprojekt PUBLIC LIBRARY wird am 08.09.2016 um 18.00 Uhr eröffnet. Mit Installationen im laufenden Bibliotheksbetrieb erforschen die Künstlerinnen und Künstler die Amerika-Gedenkbibliothek, suchen offene und verborgene Orte und fragen auch nach ihrer Zukunft.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

public-library-karten

Titel
  • Public Library - 20 künstlerische Interventionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,8x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarten
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 09.09.-13.10.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

thalmair-A-Set-of-Lines

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume II - A Set of Lines, A Stack of Paper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957632746
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • "A Set of Lines, A Stack of Paper" is the second in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title 'Possible Content for 18 Pages'. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser's essay 'The Gesture of Writing' provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication. 'To write,' says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need 'a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, 'orthography' = correct writing, the rules which order that language, what is called 'grammar', an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea'. Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, 'A Set of Lines, A Stack of Paper' covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the correspondent exhibition at KARST, Plymouth (June 5 - July 5, 2015). The publication comprises an exhibition documentation with installation views and a curatorial statement. Furthermore, the author Maria Fusco situates the concept of the exhibition in an actual context of literature.
    The participating visual artists expand the topic of the exhibition with artistic contributions especially made for the book.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 14/15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend gestanztes Papier von Volker Hildebrandt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Jürgen Becker
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

A-book-of-small-things

Verfasser
Titel
  • A Book of Small Things
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 400 S., 14x10 cm, Auflage: 300, 10 Teile. ISBN/ISSN 9789963229802
    Fadenheftung, 10 Bücher, gebündelt mit bedrucktem Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
  • Einzelne Beiträge in separaten Heften. Beiträge von Pascalle Burton, Isabel Carvalho, Peter Eramian, Erden Kosova, Flavia Malusardi, Iordanis Papadopoulos, Christopher Rey Perez, Maria Petrides, Liv Strand
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

loizidou-a-transfer

Verfasser
Titel
  • A Transfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 21,5x16 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789605052133
    Softcover, Broschur, Klappcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • This Publication was released on the occasion of Maria Loizidou's installation A Transfer, as part of Neon's City Project. City Project is an initiative on public art and the city wich is conceived and commissioned by Neon, realized annually.
    Text aus dem Buch
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

stathi-art-seen
stathi-art-seen
stathi-art-seen

Stathi Maria, Hrsg.: art seen - contemporary art projects & editions, 2015

Verfasser
Titel
  • art seen - contemporary art projects & editions

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Art Seen - Contemporary Art Projects & Editions is an organization operating as a cultural platform of exchange in contemporary art. Its aim is to create bridges and dialogue between Cyprus and the international contemporary art scene. The idea was born from the need of new and creative collaborations that took a fresh look focusing on contemporary artistic approaches and reflecting upon the dynamic and changing art world. Art Seen projects and Art Seen editions are the two pillars of this organisation.
    Text von der Website
WEB Link
TitelNummer

kritik-1-1992
kritik-1-1992
kritik-1-1992

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 92/1 - Zeitgenössische Kunst in München, 1992

Titel
  • Kritik 92/1 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

koerper-und-licht-halle6

Verfasser
Titel
  • Körper und Licht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, zweiseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte für das Showing am 13.12.2016, Halle 6, Kreativquartier
    Im Rahmen der Projektreihe NEOLICHT sind die Künstlerin und Tänzerin Maria Berauer (München) sowie die Bühnen- und Kostümbildnerin Michaela Muchina (Berlin), deren freie Arbeiten an der Schnittstelle von Bühnenbild und Raumintervention mittels performativer Objekte und Videoarbeiten agieren, zu einem Research-Projekt zum Thema „Körper und Licht“ eingeladen. Die Perspektive der künstlerischen Praxis wird durch den wissenschaftlichen Blick der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Anna-Cathérine Koch ergänzt. Die Projektteilnehmerinnen werden mindestens eine Woche in der Halle 6 an diesem Thema arbeiten. Die Auseinandersetzung mündet in der Konzeption und Durchführung einer anschließenden öffentlichen Abendveranstaltung.
    Text von der Website
TitelNummer

rm-basics-human-needs

Verfasser
Titel
  • RM Basics - Human Needs 1-8 - Munich Off Week A-L - Recommendations I-III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen in München 21.10.-30.10.2016 an verschiedenen Orten.
    REFLEKTOR M informiert über eine bestimmte Auswahl an Projekten und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in München.

    REFLEKTOR M funktioniert dementsprechend als Funkfilter für Kunst der Gegenwart in München. Es steht als mobile Webseite, als Ausstellungskalender, als Treffpunkt scharfer Meinungen zu den aktuellen Ereignissen in der Stadt München und als Forum zur Verfügung.
    Text von der Facebookseite
    Munich Off Week initiiert von Viktoria Tiedeke und Rosali Wiesheu, super+CENTERCOURT, München
TitelNummer

rm-basics-human-needs-buch

Verfasser
Titel
  • RM Basics - Human Needs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 9783981829624
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung in München 23.-30.10.2016. Mit Essays von Ché Zara Blomfield, Benedict Esche, Paul-Philip Hanske, Anna Sofie Hvid, Hanne Lippard, Dinis Machado, JL Murtaugh, Bernhard Rappold, Oscar Santillán, u. a. Themen: on observing, on dancing, on reading, on sharing, on lying, on fingering, on connecting everything.
TitelNummer

in-forma-di-libro_1997-buc

Verfasser
Titel
  • IN FORMA DI LIBRO - rassegna internazionale di libri d`artista
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 16x11,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, s-w Druck,
ZusatzInfos
  • Archivio Libri d'Artista mit der Ausstellung Studio d'Arte Andromeda, Trento 04.10.-18.10.1997
    Mit Beteiligung von Irma Blank, Luca Maria Patella, Géza Perneczky, Klaus Groh u. a
Geschenk von
TitelNummer

in-forma-di-libro_1997-pka

Verfasser
Titel
  • IN FORMA DI LIBRO - rassegna internazionale di libri d`artista
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte,
ZusatzInfos
  • Archivio Libri d'Artista zur Ausstellung Studio d'Arte Andromeda, Trento 04.10.-18.10.1997
    Mit Beteiligung von Irma Blank, Luca Maria Patella, Géza Perneczky, Klaus Groh u. a
Geschenk von
TitelNummer

survival-guide_sonderausgabe_2016
survival-guide_sonderausgabe_2016
survival-guide_sonderausgabe_2016

Dörrbeck Alexander / Hagmayer Roman / Sturm Nini, Hrsg.: survival guide! für die elften Klasse, 2016

Titel
  • survival guide! für die elften Klasse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe der Schülerzeitung der FOS
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

dach-street-journal-5-2016
dach-street-journal-5-2016
dach-street-journal-5-2016

Nitzel Julia / Dörrbeck Alexander / Hagmayer Roman / Sturm Nini / Tänapp Jan, Hrsg.: Dach-Street-Journal #05, 2016

Titel
  • Dach-Street-Journal #05
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21x15 cm, Auflage: 80, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien, Cover nach innen diagonal gefaltet
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung der Samuel-Heinicke-Fachoberschule. Weitere Mitwirkende: Frau Petroll, Frau Centinbas, Herr Berneth, Herr Sauer, Tiziana Darr, Sophia P., Bianca P., Christina Weigelt und Jakob Sturm Geschäftsführende Redakteurin Jutta Behnke
Schlagwort
TitelNummer

freedom-is-the-only-word

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #68
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 13,9x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Blatt mit teilnehmenden Künstler beigelegt,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

elbart-1997

Verfasser
Titel
  • ElbArt 1997 - Kunstausstellung im Alten Elbtunnel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 19x20 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in einem Exemplar vier einfach gefaltete, lose ineinander gelegte DIN A4-Bögen, sie sind, wie das Heft selbst, jeweils mit Künstlerstempel und teilweise signiert
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung, die im Mai und Juni 1997 im Alten Elbtunnel in Hamburg stattfand. Ausgestellt haben 127 Künstler*innen aus 25 Ländern. Eines der beiden Exemplare ist von den beiden Initiatoren, Hans Braumüller und Klaus Rupp (aka Merlin) signiert und gestempelt.
Geschenk von
TitelNummer

Pod-Emas-16-Koine

Verfasser
Titel
  • Koine 16 - Pod-Emas
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [35] S., 21x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt gefaltet und getackert, drei geheftete Heftchen eingelegt sowie ein Papierstreifen mit Adresse, mit zahlreichen Illustrationen,
Sprache
ZusatzInfos
  • von taller de poesia, erscheint drei mal jährlich
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Animal-of-the-state

Titel
  • Animal of The State, Fiction through Reality
Medium

Technische
Angaben
  • 218 S., 22x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783932934360
    Klebebindung, Umschlag mit Prägung, eingelegte Kunstpostkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • The publication “Animal of The State, Fiction through Reality” reflects on the process of the Survival Kit’s three-year existence. Individually and collectively written texts by the participants intertwine with guest contributions by companions who have been involved in the experiment in various ways. This book considers itself to a lesser extent as documentation of this experiment’s history but rather as a medium of visualisation of the mutual learning process.
    The educational and artistic research program Survival Kit was funded by the German Academic Exchange Service DAAD through the programme “Partnerships with Greek Institutions of Higher Education 2014 – 2016”.
    Text von der Webseite
    Design: Stefanie Hammann, Maria von Mier
TitelNummer

Boris-2

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen am 04.12.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Boris-1

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen am 10.07.2008 als Teil der Ausstellung Young Talents - Zweihundert Jahre Kunstakademie in der Galerie DIN A4 Projekte München vom 11.07.-25.07.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Boris-4

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Fotografien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alonso-revista-urbana-7

Verfasser
Titel
  • Revista Urbana N° 7 - Argentina
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14,6x10,3 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in Sechiisland's Micro Gallery in Rio Claro, vom 04.-25.03.2016, Kurator Jose Roberto Sechi.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunsteinsichtbern-10

Verfasser
Titel
  • KUNSTEINSICHTBERN No. 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x20,8 cm, Auflage: 18.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Werbekarte der Neuen Züricher Zeitung liegt bei
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel über die Ausstellung Elemental Gestures von Terry Fox, 10.03.-05.06.2017 im Kunstmuseum Bern. Artikel von Guy Krneta, Die Zeitung ist tot
TitelNummer

die-letzte-freiheit-landart

Verfasser
Titel
  • Die letzte Freiheit. Von den Pionieren der Land-Art der 1960er Jahre bis zur Natur im Cyberspace
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 196 S., 28x24,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ludwig im Deutschherrenhaus, Koblenz, 15.04.-16.10.2011
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

N. N.: Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come, 2022

archive-der-commons-iv_seite_1
archive-der-commons-iv_seite_1
archive-der-commons-iv_seite_1

N. N.: Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come, 2022

Verfasser
Titel
  • Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF nach Webseite, übersetzt aus dem Spanischen
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltung des The Southern Conceptualisms Network in der Reina Sophia 01.-06.02.2022.
    In den letzten sechs Jahren haben sich das Netzwerk Südliche Konzeptualismen und das Museo Reina Sofía zusammengetan, um dieses regelmäßige Treffen zu veranstalten, das aus der gemeinsamen Überzeugung heraus entstanden ist, dass es dringend notwendig ist, einen Dialog zwischen den Räumen, in denen Erinnerung entsteht, zu führen. Ziel ist es, Gelegenheiten zum Austausch und zur Reflexion über Archivpraktiken als Übungen des politischen, künstlerischen und sozialen Engagements zu schaffen, Erfahrungen, die zukünftige Erinnerungen und Vergangenheiten hervorbringen, die der Schlüssel zur Artikulation und Konstruktion von Erzählungen einer Erinnerung im Widerstand sind. ...
    Die Begegnung gliedert sich in drei thematische Stränge:
    1. Archiv des Lebens - Archive von/einer Pandemie
    2. Archive der/der Revolte
    3. Fiktionale Zukünfte - Fiktionen der Archive
Schlagwort
Erworben bei Webseite
TitelNummer

23213-konvulut-soltau-gruppenausstellungen-2022-2025-1

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu den Ausstellungen und Events:
    - Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
    - Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
    - Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
    - Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
    - Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
    - Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
    - Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
    - Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

wiechers-preis-off-spaces-2025-brief

Verfasser
Titel
  • Preise für Off-Spaces der Landeshauptstadt München 2025
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben mit Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Einsatz für die Kunstszene: Stadt vergibt Preise für Off-Spaces
    Rathaus Umschau 140 / 2025, veröffentlicht am 25.07.2025
    Die Stadt zeichnet drei herausragende Off-Spaces in München aus, die sich mit besonderem Engagement für den künstlerischen Nachwuchs und die lokale Kunstszene einsetzen. Die mit jeweils 6.000 Euro dotierten Preise werden vergeben an AAP – Archive Artist Publications, GiG Munich und die Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle.
    Die biennal vergebenen Preise würdigen die konzeptionelle Arbeit sowie das Engagement dieser Einrichtungen im vorangegangenen Jahr. Die Vergabe der Preise wurde im Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Fachjury beschlossen.
    Jurybegründungen in Kurzfassung:
    - AAP – Archive Artist Publications
    „Das Archive Artist Publications (AAP) von Hubert Kretschmer ist seit über vier Jahrzehnten ein unverzichtbarer Ort für die Sichtbarmachung und Archivierung unabhängiger Künstlerpublikationen aus München und weltweit. Mit einem Archiv von rund 100.000 Objekten, das Raum für Experimentelles und Randständiges bietet, fördert das AAP Begegnung, Austausch sowie neue künstlerische Produktionen und hat sich als wichtige Sammlung etabliert.“
    Weitere Preisträger sind
    GiG von Magdalena Wisniowska
    und Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle von Maria Justus
TitelNummer

hartung-edit

Verfasser
Titel
  • [Edit]
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 7,2x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Sticker
ZusatzInfos
  • Anlässlich Münchens erstem ART+FEMINISM Wikipedia Edit-a-thon am 1.04.2017 in der PLATFORM München, organisiert von Laura Lang und Mira Sacher. Paneldiskussion mit Émilie Gendron (Bloggerin, Initiatorin von munichagain), Augusta Laar (Künstlerin, Musikerin, Lyrikerin, Leitung Schamrock Festival), María Inés Plaza Lazo (Kuratorin, Herausgeberin von Reflektor M – Online Magazin für Zeitgenössische Kunst in München), Daniela Stöppel (Kunsthistorikerin, Kuratorin des Kunstraum München) und Cécile Schneider (Content Strategist, Stellvertr. Quartiersleitung Digital Media Women in München). Moderiert wird das Gespräch von Sophie Dezlhofer (Autorin beim BR, Leitung Onlineredaktion Zündfunk)
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

kino-der-kunst-programm-2017
kino-der-kunst-programm-2017
kino-der-kunst-programm-2017

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft.
    Vom 19.-23.04.2017 findet in Münchner Kinos und Museen zum dritten Mal KINO DER KUNST statt, eine weltweit einzigartige Mischung aus Filmfestival und Kunstausstellung. KINO DER KUNST besteht aus einem hochdotierten Internationalen Wettbewerb, Sonderprogrammen, Künstlergesprächen und Multikanalinstallationen. Untersucht wird das Verhältnis von bildender Kunst und Film, programmatischer Fokus ist der Umgang filmender Künstler mit Fiktion und Erzählung bei der Beobachtung heutiger Wirklichkeit.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 15
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

christobal-ricardo-1981

Verfasser
Titel
  • Richardo Cristóbal - Un Artista Para el Tercer Milenio
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 43x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete, ineinander gelegte Einzelblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (Retrospektive) in Aranda de Duero ab dem 23.10.1981 mit Texten von Raul Chavarri, Jose Maria Iglesias, Leopoldo Maria Panero, Jose Luis Pardo u. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

flyer-dont-tell-me-what-to-do

Titel
  • Don't tell me what to do! Ausstellungsprojekt von geflüchteten Frauen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedruckter Flyer, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsprojekt junger geflüchteter Frauen in der Färberei, 11.-13.11.2016, u. a. mit einem Workshop mit Stephanie Müller. Gedruckt bei rosidruckt.de
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

dach-street-journal-06
dach-street-journal-06
dach-street-journal-06

Dörrbeck Alexander / Hagmayer Roman / Sturm Nini, Hrsg.: Dach-Street-Journal #06, 2017

Titel
  • Dach-Street-Journal #06
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21x15 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien, Cover nach innen diagonal gefaltet
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung der Samuel-Heinicke-Fachoberschule. Mitwirkende: Frau Herold, Frau Milberg. Geschäftsführende Redakteurin Jutta Behnke
Schlagwort
TitelNummer

haus-hügel
haus-hügel
haus-hügel

Berggreen-Claußen Johannes Martin, Hrsg.: Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung, 2025

Titel
  • Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 20,2x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch beschäftigt sich mit der Privatsammlung des Soren Berggreens. Es befindet sich ein unterschriebenes Anschreiben von Martin Bergreen -Claussen dabei. 1963 gründete das Ehepaar Jytte und Søren Berggreen die Kunstsammlung der Familie mit über 80 Gemälden, 20 Skulpturen, Keramik- und Glaskunst mit Werken von Christian Dotremont, Asger Jorn, Karel Appel, Corneille, Egill Jacobsen, Carl-Henning Pedersen, Pierre Alechinsky, Reinhoud d’Haese, Lucebert, Anton Rooskens, Jean Dubuffet, Antonio Saura, Picasso, Robert Jacobsen, Peter Brandes, Jens Søndergaard, Albert Bertelsen, Børge Jørgensen, Jeppe Hagedorn Olsen, Peter Nagel, Andrej Kolkoutine, Walasse Ting, Yasse Tabuchi, Albert Bitran, Mostra di Franceso, Mauro Ciccia, David Spiller, James Grainger, Knud Erik Færgemann, Hans Muhr, Aris Kalaizis, Franz Hitzler und Jan Voss.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offene Ateliers 2017 - Kunst braucht Standort
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte. Mit Widmung von Kuno Lindenmann und Chantal Vassaux-Lindenmann
Sprache
ZusatzInfos
  • Wechselseitige Ausstellungen des Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München (23.–25.6.2017) und der Ateliergemeinschaft Schulstr. e.V. Münster (09.–12.11.2017)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

chiarlone-il-giardino

Titel
  • Il giardino degli artisti di passaggio - Martin Lutero
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, beschrieben und beklebt mit zwei Künstlerbriefmarken, rückseitig gestempelt. Ein Bogen Künstlerbriefmarken, mehrfach gestempelt mit Farbverlauf, gefaltet und ein Flyer, beidseitig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung Il giardino degli artisti di passaggio, The garden of passing artists vom 25.05.-01.06.2017
TitelNummer

Latimer Quinn / Szymczyk Adam, Hrsg.: Der documenta 14 Reader, 2017

documenta-14-reader
documenta-14-reader
documenta-14-reader

Latimer Quinn / Szymczyk Adam, Hrsg.: Der documenta 14 Reader, 2017

Verfasser
Titel
  • Der documenta 14 Reader
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 708 S., 22,5x17,6x4 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783791356563
    Hardcover, mit blauem Lesebändchen, beigelegt UPS Versandpapiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen. Der documenta 14 Reader erforscht in Essays, Allegorien, Gedichten, historischen Rechtsdokumenten und anderen, hybriden literarischen Formen die diskursiven Anliegen des Projekts: Schuld und Gabe, die Kolonialität der Macht, Ökonomien der Ausstellung sowie Sprachen (und andere Währungen) ohne Überbleibsel. Als kritische Anthologie, die Geschichte reflektiert, um einen klareren Blick auf die Gegenwart zu erhalten und die Zukunft neu zu entwerfen, versammelt der Reader eigens in Auftrag gegebene Beiträge und wegweisende Texte. Die Bildstrecken illustrieren den – zeitlich wie geografisch – weitgespannten Rahmen, der durch die historischen Künstler_innen und Akteur_innen der documenta 14 gesteckt wird.
    Text von der Webseite
    Seite 573: Ulises Carrión, die neue kunst des büchermaches (Übersetzung Hubert Kretschmer, 1982 in Wolkenkratzer 3, Frankfurt)
Schlagwort
TitelNummer

SHS-FOS-Abizeitung-2017
SHS-FOS-Abizeitung-2017
SHS-FOS-Abizeitung-2017

Lex Valerie / Sollinger Magdalena / Mötsch Alina / Schwarz Nicola / Sturm Nini, Hrsg.: Die Leiden der jungen Abiturienten. Ein Drama in 12 bzw. 13 Akten, 2017

Titel
  • Die Leiden der jungen Abiturienten. Ein Drama in 12 bzw. 13 Akten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • AbiZeitung der Samuel-Heinicke-FOS 2017
Schlagwort
TitelNummer

Faktor-X-katalog
Faktor-X-katalog
Faktor-X-katalog

Coers Albert / de Vries Alex, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 19x13 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783957633941
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen anlässlich der Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017.
Geschenk von
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

onetoone

Verfasser
Titel
  • one to one - Issue No 5 - Victoria Square - 13 Elpidos Street
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 42,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • The publication is an attempt to map the local businesses in the area around Victoria Square, and a “meeting point" for the people of the neighborhood where they can narrate their stories. Every issue will host two new stories. Ausgabe vom 21.04.2017
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Finir-en-Beaute-pk

Verfasser
Titel
  • FINIR EN BEAUTÉ - Bustamante years
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Galerie der Künstler. Ausstellungsdauer 31.05.-23.06.2017.
    In einem großen Finale lassen die ehemaligen Studenten den Geist der Klasse spüren. Jean-Marc Bustamante ist zum Direktor der Ecolé des Beaux Arts in Paris berufen. Die Studenten stehen am Beginn ihrer Karrieren. So steht dem "finir" ein Anfang entgegen - "en beauté"! Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ..., 1989

Verfasser
Titel
  • Oh, Oh MAIANDACHT ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • In den Raum wird eine Theaterlandschaft auf drei Ebenen installiert. In der Mitte ein Hängezaun. Theater als Ereignis. Zum dritten Mal wird es stattfinden, diesmal im Ausstellungsraum des Atelierhauses Klenzestraße 85. Franz Lenninger, Cornelie Müller, Alexeij Sagerer und Susanne Wehde spielen täglich oh, oh, Maiandacht ... An jedem dieser Abende treten wieder Künstler zusammen mit dem proT auf: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Viedeokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher ... Text vom Flyer
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

fabian-showcase-programmheft

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, bedruckter Flyer, 1 x in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit Informationen und Programm zur Ausstellung "SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek", 20.09.2017-07.01.2018. Kuratiert von Béatrice Hernad
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Arts of the Working Class No. 07
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

nimpsch-fluxus-import-export

Verfasser
Titel
  • FLUXUS IMPORT/EXPORT - Emmett Williams and his Adventures in Poland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Brief von Judith Lenz, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im museum FLUXUS+, Potsdam, 13.06.-30.08.2015, kuratiert von Ann Noël und Jaroslaw Kozlowski. Die Fluxus-Sonderausstellung 2015 im museum FLUXUS+ in Potsdam zeigte die spannende Verbindung eines amerikanischen Künstlers, der in Berlin lebte, nach Polen. Der Ideen- und Gedankenaustausch zwischen den Künstlern wurde in der Ausstellung anhand von Zeichnungen, Künstlerbüchern und -texten, Installationen, Collagen und Filmen gezeigt.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Darmstaedter-Fototage

Titel
  • Reflexion – Ästhetische Referenzen - 8. Darmstädter Tage der Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 250x180 cm, ISBN/ISSN 9783981362947
    Klebebindung mit aufklappbarem Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Reflexion - Ästhetische Referenzen" im Rahmen der Darmstädter Tage der Fotografie, 25.04.-27.04.2014, u. a. mit Teilnahme von Xenia Fumbarev, S.152.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dncht-16

Verfasser
Titel
  • dncht #16 - Magazine for Photography, Design und Subculture
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • So, here we are again. dienacht is not just a portfolio magazine, but also a personal project. That's why some personal circumstances lead to the fact that this issue is released much later as it should have been – but now it's here, on the last days of the year 2014!
    We have, once again, outstanding photographers and artists, like Birgit Krause and her out-of-this-world-series "Pláně.tes", Jean-Marc Caimi showing a selection from "Daily Bread", Zhe Chen and her painfully intimate diary "The Bearable", the funny childhood memories translated into photography by Vendula Knopová, Magdalena Sawicka's raw but precise illustrations, Elena Montemurro's "Coming of Age" (which is also this issue's cover story) and many more incredible photographers and photobook reviews.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

arts-of-the-working-clas-03
arts-of-the-working-clas-03
arts-of-the-working-clas-03

Kolar Alina / Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 03 - Restless Togetherness, 2018

Titel
  • Arts of the Working Class No. 03 - Restless Togetherness
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35x26 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Keep calm and abolish imperial pride, racial purity and class harmony
    Aus dem Booklyn-Archiv
    This third issue of our newspaper is dedicated to this year’s overwhelming number of anniversaries and its abysms. With curiosity we notice their paradoxical relationship with the present. It’s been ten years since the financial crash, but monetary values are not more balanced and speculation bubbles are bigger than ever. It’s been 50 years since LSD came into popular use, opening the doors of perception, but perception seems to be even narrower today than it was back then. It’s been 80 years since Austria’s annexation to Germany, and yet ‚The Sound of Music‘ is still remembered as a classic, sweetened depiction of resistance towards fascism’s expansion in Europe, rather than the fall of aristocracy, what it really was. It’s been 100 years since the end of the First World War and yet the struggle between Conservatism and Socialism has never been so prevalent. It’s been 200 years since Marx was born, and his work still remains a historical ideal rather than a reality.
    Text von er Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

showcase-katalog

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 23,6x15,7 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783880080119
    Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung vom 20.09.2017-07.01.2018
    Koordination: Béatrice Hernad, Claudia Fabian und Christine Erfurth.
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Gras-drueber
Postkarte-Gras-drueber
Postkarte-Gras-drueber

Sagerer Alexeij: Gras drüber!, 1996

Verfasser
Titel
  • Gras drüber!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Mai 1996 zeigt sich die proT-Zeit als begehbare Video-Raum-Installation: Gras drüber! eine Veranstaltung im Nibelungen & Deutschland Projekt, Steinstraße 2, München, 01.-04.05, 08.-11.05, 18.-24.05 und 31.05.1996
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Weisses-Fleisch
Postkarte-Weisses-Fleisch
Postkarte-Weisses-Fleisch

Sagerer Alexeij: Weisses Fleisch - Wandlung und Deformation, 2012

Verfasser
Titel
  • Weisses Fleisch - Wandlung und Deformation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer, Muffathalle München, 25.02.2012
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Recken-bis-zum-Verrecken
Postkarte-Recken-bis-zum-Verrecken
Postkarte-Recken-bis-zum-Verrecken

Sagerer Alexeij: Recken bis zum Verrecken, 1994

Verfasser
Titel
  • Recken bis zum Verrecken
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Nibelungen & Deutschland Projekt (III-3), Unmittelbares Theater mit Alexeij Sagerer und Zoro Babel, Steinseestraße 2, München, 13.-31.07.1994
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Goettin-Aerztin-Braut-Ziege
Flyer-Goettin-Aerztin-Braut-Ziege
Flyer-Goettin-Aerztin-Braut-Ziege

Sagerer Alexeij: Göttin, Ärztin, Braut und Ziege - Nibelungenströme von Alexeij Sagerer, 1992

Verfasser
Titel
  • Göttin, Ärztin, Braut und Ziege - Nibelungenströme von Alexeij Sagerer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Steinstraße 2, München, 02.-20.12.1992
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Trommeln-in-Stroemen
Flyer-Trommeln-in-Stroemen
Flyer-Trommeln-in-Stroemen

Sagerer Alexeij: Trommeln in Strömen, 1992

Verfasser
Titel
  • Trommeln in Strömen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerwerkstatt, Lothringer 13, München, 18.09.1992
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Siegfrieds-Tod
Flyer-Siegfrieds-Tod
Flyer-Siegfrieds-Tod

Sagerer Alexeij: Siegfrieds Tod - Nibelungen & Deutschlandprojekt (III-2), 1993

Verfasser
Titel
  • Siegfrieds Tod - Nibelungen & Deutschlandprojekt (III-2)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 12x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Muffathalle, Zellstraße 4, München, 27.10.1993
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-das-Fest-zum-Mord
Flyer-das-Fest-zum-Mord
Flyer-das-Fest-zum-Mord

Sagerer Alexeij: Das Fest zum Mord - Ein Festival im Nibelungen & Deutschland Projekt mit 16 internationalen Performerinnen, 1994

Verfasser
Titel
  • Das Fest zum Mord - Ein Festival im Nibelungen & Deutschland Projekt mit 16 internationalen Performerinnen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT-ZEIT, Steinstraße 2, München, Reithalle, Heßstraße 132, München, 19.10-18.11.1994
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

lienard-Le-Chalet-de-Haute-Nuit-

Verfasser
Titel
  • Le Chalet de Haute Nuit (1994-2006)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit aufklappbarem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumskatalog von Le Chalet de Haute Nuit 1993-2006. U.a. mit Beiträgen von Thierry Tillier, der hier 16 Mal ausstellte. 196 internationale Künstler wurden hier in dieser Zeit gezeigt.
Geschenk von
TitelNummer

Hammann-Muenchen-du-sattes-Gesicht

Titel
  • München du Sattes Gesicht!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 21x29,7 cm, Auflage: 18, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • This publication was part of the installation “München du sattes Gesicht!” at Galerie der Künstler München, 2017. It collects all our demands. b/w copies of the original sheets from the installation “München du sattes Gesicht!, stapled.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 1973 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3923874766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994
Geschenk von
TitelNummer

schumacher-susanne-exponate
schumacher-susanne-exponate
schumacher-susanne-exponate

Schumacher Susanne: Schumacher Konvolut - EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des EXPO-Geländes - Weltausstellung EXPO 2000 Hannover, 2000

Verfasser
Titel
  • Schumacher Konvolut - EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des EXPO-Geländes - Weltausstellung EXPO 2000 Hannover
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3-00-006198-3
    Schwarz-Weiß, Sepia, Inkjetdruck auf glänzendem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die EXPO 2000 war die erste Weltausstellung, die in Deutschland stattfand und hatte das Ziel, Lösungsansätze für globale Herausforderungen aufzuzeigen. Das Gelände umfasste 160 Hektar und zog rund 18 Millionen Besucher an. Das Fotoprojekt von Susanne Schumacher zeigt die Entwicklungsphasen des Baus des EXPO Geländes.
Geschenk von
TitelNummer

reflektor-m-beutel

Verfasser
Titel
  • REFLEKTOR M - Zeitgenössische Kunst in München - Form of interest
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 40x37 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Baumwollrucksack - Turnbeutel
ZusatzInfos
  • Zur Munich Off Week 2015
Geschenk von
TitelNummer

awazuhara-landscape
awazuhara-landscape
awazuhara-landscape

Awazuhara Ayami: Reflektor M Digest #12 - Landscape Chart, 2016

Verfasser
Titel
  • Reflektor M Digest #12 - Landscape Chart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [106] S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • On a full Moon there must be thousands, maybe millions of photos of the night sky being sent by smart phones. The busy Moon moves much faster around the world these day. At the end of 19th century, N (a student of English literature, who would become very well known as an author of many great works), found himself in London. Since the 17th century, the Edo government had prohibited international trade and travel except with China and Holland for over 200 years. It was only when Matthew C. Perry came to Uraga in 1853 and succeeded with his negotiations, what Japan's new history of forgeign affairs began. Gradually the English language was introduced into the intellectual elite, and a few members were sent overseas to learn the language in order to respond to the needs of the new age. N was one of them.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

MdM-salzburg-raum-fotografie-2017

Verfasser
Titel
  • Raum & Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 25.11.2017-22.04.2018
    In dieser Ausstellung wird vielfältigen Bezügen von Raum und Fotografie nachgegangen. Standen in der Frühzeit der Fotografie technische und bildnerische Möglichkeiten im Vordergrund, erweiterten ab den 1960er-Jahren Künstler_innen ihr Verhältnis zu „Raum“ auf soziale und konzeptuelle Themen. Die Ausstellung reicht von 1860 bis heute und zeigt Werke von 35 Künstler_innen: ausgehend von einer begehbaren Camera obscura, in der das Licht der Salzburger Altstadt zum projizierten Bild wird, bis hin zu der Installation How Not to Be Seen von Hito Steyerl aus 2013.
    Text von der Webseite
    Abbildung: Philip Kwame Apagya, Come on Board, 2000
TitelNummer

reflektor-M-RM-BASE

Verfasser
Titel
  • A room of collaboration - be part of it
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Mitarbeit bei REFLEKTOR M, RM BASE
Weitere Personen
TitelNummer

chiarlone-cartellini-2017-2

Titel
  • Cartellini da appendere ai rami dei peri nel mio orto.
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, beschrieben, gestempelt und beklebt. 2 Blätter, Inkjetdruck, Paketanhänger, 2 Adressaufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Eingänge vom 8. und 9. September 2017
Schlagwort
TitelNummer

open-studios-platform-2017

Verfasser
Titel
  • Open Studios 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitige bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Open Studios in der PLATFORM München, 25.-26.11.2017. Offene Ateliers und Ausstellung mit neuen Editionen in der Halle der PLATFORM.
    Ein Wochenende lang sind die Türen der Ateliers der PLATFORM geöffnet. In den Studios können die Besucher_innen neue Arbeiten und aktuelle künstlerische Positionen entdecken aus Fotografie, Design, Grafik, Malerei, Bildhauerei, Textildesign, Hörspiel, experimentellem Film und Soundkunst. Führungen und verschiedene Aktionen laden die Gäste dazu ein, hinter die Kulissen zu blicken, künstlerische Techniken kennen zu lernen und persönlich mit den Künstler_innen ins Gespräch zu kommen.
    Die begleitende Ausstellung JAHRESGABEN zeigt eine von Sophia Plaas zusammengestellte Auswahl von Arbeiten aus den Ateliers. ...
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

gonschorek-alte-tage

Verfasser
Titel
  • Alte Tage
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 24,3x17,9 cm, Auflage: 50, numeriert, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250073
    Drahtheftung. Heft in tütenartig gefaltetes Plakat eingesteckt, Flyer beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Releaseparty in der Kiste mit Performance von Johanna Gonscharek und Michael Karmann mit Tabea Elend und Rest&Reserve am 25.10.2017
    Erschienen in der Publikations- und Ausstellungsreihe Ruine München
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

wanner-ein-diaabend-revolution-dvd

Verfasser
Titel
  • Ein Dia-Abend von der Revolution - Die 68er Bewegung an der Münchner Kunstakademie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in transparenter Kunststoffhülle, Video mit 45 Minuten Laufzeit, MPEG-3, Schwarz-Weiß und Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Projekt der AKA 68 1/2 Kunstakademie München, verantwortlich Matthias Wähner und Birgit Jooss. Regie, Filmkonzept und Schnitt Franz Wanner. Der Film enthält Interviews mit Zeitzeugen und orignal Schwarz-Weiß und farbige Dias und Filme.
Geschenk von
TitelNummer

cosmic-communities-buchholz

Titel
  • Cosmic Communities: Coming Out Into Outer Space - Homofuturism, Applied Psychedelia & Magic Connectivity
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 20x13,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung, 1 x mit handschriftlichem Vermerk von Hartmut Geerken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.11.2017-13.01.2018, mit über 60 Fotografien von Sun Ra's Konzert im Haus von Geerken in Heliopolis/Ägypten, am 12. Dezember 1971
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

domestic-space-christmas-edition-2017

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Christmas Edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.12.-17.12.2017
    Zweigstelle Berlin präsentiert mit „Domestic Space | Christmas Edition“ Auflagenkunst und Multiples von 25 Künstlern aus seinem Portfolio in den Räumen der Neuen Galerie Landshut. Im Rahmen der Ausstellung werden die Grenzen dieses Genres spielerisch ausgelotet und unterschiedliche Auffassungen von Zeichnung, Malerei, Skulptur und Fotografie zusammengeführt. Die Besucher erwartet eine spannungsreiche Sammlung zeitgenössischer, limitierter Editionen in einer exklusiven Atmosphäre im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel, die mit den Möglichkeiten künstlerischer Techniken spielt und die abstrakten als auch figurativen Ebenen des Mediums aufspürt. Die Zweigstelle Berlin freut sich, arrivierte und junge Positionen in Landshut zu zeigen und gleichzeitig einen Einblick in die Variationsbreite künstlerischer Gattungen zu geben.
Geschenk von
TitelNummer

steig-von-hier-aus

Titel
  • Von hier aus. Raumbezogene Installationen und Videoarbeiten
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 26,1x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Künstlerhaus Marktoberdorf, 19.12.2008-27.02.2009. Kuratiert von Annette Scholl.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

steig-fuenf-inszenierungen

Verfasser
Titel
  • fünf Inszenierungen 2004-2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation ist Teil der Monografiereihe des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, Projektstipendium für Bildende Kunst.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gothier-handsome

Verfasser
Titel
  • Handsome
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 400 über S., 30x20 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Umschlag aus festem Polyesthergewebe, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wenn Fotografie als Instrument und Übung zur Wahrnehmung der Gegenwart dient, dann kann man sie in diesem Sinne als ein unendliches Buch präsentieren.
    Die Liste von Namen, Produkten und Gewohnheiten, die das Leben des Thomas Gothier und der von ihm fotografierten Personen beschreiben, ist auch viel zu lang um den passenden Hashtag für all das zu finden. Dafür ist der Titel seiner Publikation zur Fotografie ein schäbiges/feines Wort, das alles von heute sein – oder doch nicht sein – könnte?
    Es ist jedenfalls etwas altmodisch, über Fotografie als Genre zu schreiben, wenn das Bild an sich heute eher als Ding und nicht als komponierte Oberfläche gesehen wird. Aber es ist, wie man es an der Bar im Kismet sehen kann, ein auf dem Sockel präsentiertes Buch, das von Fotografie und nicht unbedingt von seiner Arbeit als Fotograf handelt.
    Thomas Gothier schien unentschlossen, als wir uns das erste Mal über sein Werk unterhielten. Er beharrt auf einer lustigen Karikatur eines wütenden Abraham aus dem Alten Testament, mit den auf Stein gemeisselten zehn Geboten Gottes als Hintergrund für die Handsome Ausstellung. Macht er sich lustig über sich selbst oder ist das die Karikaturisierung einer unvermeidlichen Ewigkeit der digital-analogen Dichotomie? Vielleicht ist Folgendes ein wenig zu wörtlich in der Interpretation. aber die Bilder bleiben nicht darauf festgelegt, Teil von Gothiers mythologisierender Geste zu sein, Bilder absichtlich zu komponieren, sondern sie werden dem Zufall überlassen.
    Was man im Buch sieht, sind jedenfalls unzählige geknipste Porträts von Menschen und Gegenständen, die sofort auf Thomas Gothiers Anwesenheit verweisen. Alle Schwarz-Weiß gedruckt, alle gleichwertig dargestellt. Alle seine persönliche Anekdote, egal wo er war oder was er zusätzlich zum Bild machte. Die Worte, welche die Bilder begleiten, sind genauso zufällig wie die Reihenfolge, in der sie zusammengestellt sind.
    Auf was könnte Fotografie heute noch außer auf sich selbst und ihr digitales Nachleben verweisen? (Text:María Inés Plaza)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

10-jahre-prolog

Verfasser
Titel
  • Prolog X7 - Heft für Zeichnung und Text - 10 Jahre Prolog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 24,1x17 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Broschur, mit beigelegter CD in transparenter Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation und Nr. X7 "festschrift". Das Buch enthält die 10-Jahres-Dokumentation, die anhand kurzer Anekdoten und zahlreicher Fotos einen Einblick in die letzten 10 Jahre mit dem Heft und seinem Drumherum gibt. Der einführende Text stammt von der Soziologin und freien Autorin Simone Jung. Außerdem beinhaltet das Buch den Prolog Nr. X7 in Form einer „festschrift“. 53 Künstler- und AutorInnen sind unserer Einladung gefolgt und haben mit ihren Beiträgen die letzten 10 Jahre reflektiert. Eine dem Buch beigelegte Hör-CD mit Texten und Stimmen verschiedener AutorInnen aus 10 Jahren Prologgeschichte vervollständigt das „Geburtstagspaket“.
    Text von der Website
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

theodors-fontaene-mappe

Verfasser
Titel
  • Theodors Fontäne - Ausgewählte Beispiele von bekritzelten Reclamheften
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [21] S., 30x21,9 cm, Auflage: 3, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Aufkleber, eingelegte Blätter, Laserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Anstoß zu diesem Ausstellungsprojekt kam vom »Museum für Gedankenloses« in Köln, das das Reclamheft 1999 als Folie für respektlose Spontankunst ausmachte. Es ist auch das verbindende Element unzähliger Schülergenerationen. Denn seit Anton Philipp Reclam 1867 in Leipzig begann, »Allgemein beliebte Werke« in Einzelausgaben herauszugeben, ist Reclam-Zeit. Das bedeutet, dass schon unsere Eltern und Großeltern erwachsen wurden über der Lektüre von »Maria Stuart« und »Faust« in broschierten, 9x15 Zentimeter großen Heften, die nicht immer so unschuldig blieben, wie sie anfangs aussahen.
    Text vom Plakat
    Dokumentation zu einer Wanderaustellung mit 21 Tafeln, gezeigt in den Wohnstiften des Augustinum
Weitere Personen
TitelNummer

loitzl-kunstboxen

Verfasser
Titel
  • KUNSTBOXEN. Zur Situation des Künstlerinnendaseins - Filmscreening und Diskussion mit Ina Loitzl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie steht es um die Gleichberechtigung im Kunstbetrieb? Sind Künstlerinnen immer noch benachteiligt? Was sind die Ursachen dafür und welche Lösungsvorschläge gibt es? Bekommen Frauen seltener große Chancen, oder trauen sie sich weniger groß zu denken? Machen Quoten Sinn oder boxen sie die Künstlerinnen in eine isolierte Ecke? Und gibt es Parallelen zwischen Kunstbetrieb und Boxsport? Im Anschluss an das Screening ihres Films KUNSTBOXEN diskutiert Ina Loitzl, Crossover- und Artist in Residence-Künstlerin aus Wien, mit Akteurinnen und Akteuren aus der Kunst- und Boxszene.
    Text vom Flyer
Erworben bei Pasinger Fabrik
TitelNummer

brenner-angst-vor-gesichtsroete

Verfasser
Titel
  • Angst vor Gesichtsröte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 16,5x11,5 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 3929294281
    Drahtheftung, unterschiedliche und teils farbige Papiere, mit beigelegter Postkarte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog in Form einen Drehbuchs anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie EIGEN+ART Berlin, 05.06.-10.07.1999.
    In »Angst vor Gesichtsröte«, einem provozierenden, distanzlosen Text, der mit einem roten Wollfaden und umwickelten Nägeln großformatig an den Wänden der Ausstellung geschrieben steht, thematisiert Birgit Brenner den Körper als Ort der stetigen Verwandlung. Die damit einhergehenden Bewußtseinszustände und Ängste sind zugleich Thema und Motiv dieser Arbeit der Meisterschülerin Rebecca Horns.
    Text von der Webseite (Edith-Russ-Haus)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

danzker-gruppe-spur

Titel
  • Gruppe SPUR
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 424 S., 23,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783775717991
    Hardcover mit Schutzumschlag, verschiedenfarbige Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 13.07.-22.10.2006, Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.d. Oberpfalz, 19.11.2006-04.03.2007 und in der Kunsthalle St. Annen, Die Lübecker Museen, Hansestadt Lübeck, 25.03.-17.06.2007. Mit den Manifesten, Texten und Zeitschriften der Gruppe Spur
Weitere Personen
TitelNummer

berkemeier-station

Titel
  • Station
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 24x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im April 2015 eröffnete das Kasseler Fotoforum mit der "Station" in der Werner-Hilpert-Straße 15, 3411 Kassel, erstmals eigene Räume. Hier werden wechselnde Ausstellungen fotografischer Arbeiten von internationalem Rang präsentiert, die das kulturelle Angebot der Stadt mit unterschiedlichsten und herausfordernden Positionen bereichern.
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

degiorgis-transart-vol-1-mit-umschlag

Verfasser
Titel
  • TRANSART - A Journey Into Aural Space Vol. 1
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [166] S., 24,1x16 cm, ISBN/ISSN 9788890981784
    Klebebindung mit offenem Rücken, silberner Risodruck gedruckt auf schwarzem Papier, in Umschlag aus Luftpolsterfolie und Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commissioned on the occasion of the 15th anniversary of the contemporary music, performance and art festival Transart, the book takes the festival’s archive as a starting point to read its chronicles. Printed in silver on black paper, Transart becomes a journey into a shining galaxy that constitutes its own narrative. The innumerous locations spread over a vast territory, from industrial buildings to turbine halls, animal auction houses to parking lots, concert halls to museums, as well as natural landscapes, become stellar constellations that are temporarily inhabited by artists, musicians and performers.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

271-jarusel-post-mortem

Verfasser
Titel
  • Post Mortem
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 11x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

pist-protta-nr-63

Titel
  • Pist Protta Nr. 063
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 21,2x21,3 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
    Drahtheftung, fünf Hefte ineinander, unterschiedliche Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • PP 63 stellt fünf ausländische Künstler, Kuratoren und Zeitschriftenverleger mit jeweils einer eigenen Broschüre vor: Es ist keine einzelne Zeitschrift, sondern fünf auf einmal. Erstaunlicherweise ist es gelungen, die fünf Hefte so zu verschmelzen, dass sie buchstäblich zu einer Zeitschrift zusammengefügt werden.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

pist-protta-nr-60

Titel
  • Pist Protta Nr. 060
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32 S., 36,5x27,5 cm, ISBN/ISSN 01076442
    Mappe mit einem Heft, drei aufklappbaren Covern vergangener Ausgaben, einer Postkarte, einem Stück Pappe mit Spirallochung, einer Grafik und einem Inhaltsverzeichnis.
ZusatzInfos
  • Untertitel "Wir entschuldigen uns". Jubiläumsausgabe, in der wir uns für etwaige Fehler in den vorherigen Ausgaben entschuldigen.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

kunstraum-jahresgaben-2017

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstraum Jahresgaben 09.12.-22.12.2017, München.
Schlagwort
TitelNummer

salon6

Verfasser
Titel
  • Salon #06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [140] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705104
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 6 enthält eine Sammlung von Originalbeiträgen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

docmag-3-documenta-9

Titel
  • DOCmag No. 3 - Das Magazin zur Documenta 9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,9x22,3 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • u. a. mit einem Beitrag über Gewalt gegen Kunst, einem Portfolio von Dirk Bleicker, Gegen die Dummheit der cleanen Fernsehbilder, über Mo Edoga, Der belgische Hausfreund (Zentralorgan der Caricatura Nr. 1)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

zekoff-sturm-kraft

Verfasser
Titel
  • Moc / Kraft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [256] S., 11x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783854355144
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • Im Jahre 2003 machten die beiden bildenden Künstler Niko Sturm und Josef Zekoff auf einer Reise nach Kroatien erstmals die Bekanntschaft des istrischen Boškarin. Beharrlich folgten sie der Spur dieses mächtigen Relikts. Gemeinsam mit Eva Dertschei und Carlos Toledo, Foto i Diseño, folgten mehrere Besuche. Die Bekanntschaft vertiefte sich und die Idee zu diesem Buch entstand. Die AnziehungsKRAFT des 1,4 t schweren Boškarin wurde stärker. Der Kameramann Miha Dolinšek brachte eine neue (schräge) Perspektive ein und Andreas L. Hofbauer, Philosoph und Schriftsteller, folgte aus Berlin, um zwischen weißen Steinen und roter Erde einen Text über diese Erscheinung zu schreiben, der in die Sprachen aller Beteiligten übersetzt wurde.
    Text von der Website.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 28 Super Süpergaudi, 2018

gaudiblatt-28
gaudiblatt-28
gaudiblatt-28

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 28 Super Süpergaudi, 2018

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 28 Super Süpergaudi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel: Wie werde ich ein Superheld, Glypho-Man packt aus, MINKA lem und lem lassn, mit Aktion M Schablone im Centerfold, Bekennerschreiben Aktion M zum Tag der Weißen Rose
Geschenk von
TitelNummer

pist-protta_nr026

Titel
  • Pist Protta Nr. 026
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 31x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 01076442
    Drahheftung, diverse Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit "Tabula Mundi", einem kartographischen und enzyklopädischen Nachschlagewerk von Jan Böcklund.
TitelNummer

public-art-munich-2018

Verfasser
Titel
  • Game Changers - Public Art Munich 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegter Flyer (10,5cm x 21cm)
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen im öffentlichen Raum in München 30.04.-27.07.2018. Performative Kunst in der Stadt - Performativ Art in the City
    PAM 2018 zeigt zwanzig performative künstlerische Auftragsarbeiten, die von solchen Paradigmenwechseln ausgehen, immer aus dem Blickwinkel Münchens – einer Stadt, die Zeugin immenser ideologischer, soziopolitischer und symbolischer Wendepunkte war. Für PAM 2018 ist die bayerische Landeshauptstadt eine Fallstudie: von den holprigen Anfängen der Demokratie über die Entnazifizierung der Nachkriegszeit und 1968 bis zur Bedeutung von migrantisch situiertem Wissen, künstlicher Intelligenz oder der #MeToo-Bewegung.
    Die Frage ist nicht, ob wir Teil der Veränderungen unserer Zeit sein wollen, sondern wie wir uns darin positionieren. Was soll bleiben? Was soll sich ändern?
    Während PAM 2018 wird in der Allianz Arena und im Olympiastadion Fußball nach gänzlich anderen Regeln gespielt, ein nie gelegter Grundstein an der Freimann-Moschee platziert, ein schwarzer Schwan als VIP in den Bayerischen Hof einquartiert, ein Futurologischer Kongress nachts in einem Observatorium veranstaltet und Radio Free Europe sendet wie einst über den Eisernen Vorhang.
    PAM 2018 zeigt Kunst in der Öffentlichkeit, nicht nur im öffentlichen Raum. Aus der Perspektive von Künstler*innen, ausgehend von ihrem sensiblen Gespür und ihren außergewöhnlichen Ideen, schaut es auf brennende Themen unserer Zeit, zoomt – von verschiedensten Standorten – hinein in die Stadt und aus ihr heraus. Lediglich der PAM Pavilion bleibt immer am Viktualienmarkt – einem Platz, der Münchens Charme ebenso verkörpert wie seine Klischees.
    Das Programm von PAM 2018, dessen Kunstwerke den Schutz institutioneller Mauern verlassen, ist in Minuten gedacht, nicht in Quadratmetern: Performances, Interventionen, öffentliche Versammlungen, Gespräche, Aperitivos und vieles mehr – jedes Wochenende von Ende April bis Ende Juli. Eintritt frei und offen für alle.
    Text von der Webseite
TitelNummer

the-photographers-gallery-o

Verfasser
Titel
  • Once More With Feeling - Recent photography from Colombia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Photographers' Gallery, London, 18.04.-15.06.2008.
Geschenk von
TitelNummer

plaza-arts-of-the-working-c

Titel
  • Arts of the Working Class No. 01 - A city is a stateless mind
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    „Arts of the Working Class“ wird vom Künstler Paul Sochacki und der Kuratorin Maria Ines Plaza Lazo entwickelt und erscheint bei Reflektor M. Die Straßenzeitung erscheint am 26. April 2018 im Rahmen von Paul Sochackis Ausstellung „Self-reflection“. Sie wird unter anderem in der Galerie Exile und auf der Straße vertrieben. Verkäufer erhalten Kontingente zum halben Preis.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

tacita-dean-seven-books-grey-schuber

Verfasser
Titel
  • Seven Books Grey

Technische
Angaben
  • 26,8x19,8x6,2 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 9783869302997
    Schuber mit sieben Büchern (Boschur).
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Ausgabe. Erschienen anlässlich der Ausstellung "The Line of Fate" im mumok, Wien, 04.03.-29.05.2011.
    Seven Books Grey is an updated, expanded version of Tacita Dean’s Seven Books (2003), and is an exploration of Dean’s oeuvre as it straddles film, drawing, photography, writing and book-making. Each book has a different focus and together they are an accurate survey of Dean’s work to date.
    Book One: “Complete Works and Filmography 1991–2011”
    Book Two: “Selected Writings 1992–2011” (Dean’s writings)
    Book Three: “A Panegyric, Gaeta, Edwin Parker” (three projects made with and about Cy Twombly)
    Book Four: “Film Works with Merce Cunningham”
    Book Five: “Footage” (artist’s book with a text by Marina Warner taking a cultural-historical look at the foot and the significance of limping)
    Book Six: “Post-War Germany and ‘Objective Chance’: W.G. Sebald, Joseph Beuys and Tacita Dean” (essay by Christa-Maria Lerm Hayes)
    Book Seven: “Essays on the Work of Tacita Dean” (texts by Wolfram Pichler, Peter Bürger, Douglas Crimp and Achim Hochdörfer)
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

sasse-ort-der-augen

Titel
  • Ort der Augen - Blätter für Literatur Nr. 01/1993
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift aus Magdeburg
Erworben bei Ulrich Tarlatt
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch, 2018

kretschmer-bsb-zines-1-cd
kretschmer-bsb-zines-1-cd
kretschmer-bsb-zines-1-cd

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch, 2018

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x14,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD bedruckt in Slimcase, PDF-Datei mit 1,2 GB
ZusatzInfos
  • die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet, Schwarz-Weiß auf Munken-Papier ausgedruckt und gescannt
TitelNummer

mucbook-ausgabe-1

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 01 - Bist du zu angepasst?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 30,2x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils farbiges Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema: Bist du zu angepasst? Mit Beiträgen zur Frage "Fortpflanzen oder Abtanzen?", Rezept, 89 Tipps für Studenten, Nachwuchsförderung weiblicher DJs, Selbstoptimierung, Münchner Nachtgeschichten, Leben in Laim u.a.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

linsmann-claudia-desgranges-farbtagebuecher

Verfasser
Titel
  • Claudia Desgranges - Farbtagebücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 26x20 cm, ISBN/ISSN 9783980930147
    Drahtheftung mit farbigem Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Burg Wissem Museum der Stadt Troisdorf, 15.03.-19.04.2009.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sello-konvolut

Verfasser
Titel
  • Antilope wollte ich sein zur Nacht - Nichtprosa von Katrin Sello - Konvolut

Technische
Angaben
  • 44 S., 22x15 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 376721167X
    Klappbroschur mit eingelegtem Faltblatt, Eintrittskarte und beidseitig bedrucktem Leporello.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eintrittskarte und Infofaltblatt zur Veranstaltung "Katrin Sello - Von Spiegelbildern und der Macht der Kunstkritik", Archivpräsentation, Akademie der Künste, 04.03.2018.
    Die Publizistin und Kunsthistorikerin Katrin Sello (1941–1992) trat 1976 als erste Frau an die Spitze des Kunstvereins Hannover. In ihren Artikeln und über 70 zum Teil ungewöhnlichen Ausstellungen thematisierte sie vor allem den Zusammenhang von Kunst und Gesellschaft, die Kunst von Frauen, zeitgenössische niedersächsische Positionen und den Ost/West-Austausch. Anlässlich der Präsentation des Archivs gibt Uwe M. Schneede einen Überblick zum Wirken Katrin Sellos. Victoria Sturm liest ihre Texte. Irmela Roelcke spielt Mozart und Schubert.
    Text von der Webseite
    Beigelegtes Leporello enthält das Programm der Akademie der Künste im März und April 2018.
Geschenk von
TitelNummer

dach-street-journal-8
dach-street-journal-8
dach-street-journal-8

Sturm Nini, Hrsg.: Dach-Street-Journal #08, 2018

Verfasser
Titel
  • Dach-Street-Journal #08
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien, Cover nach innen diagonal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung der Samuel-Heinicke-Fachoberschule. Mitwirkende Lehrerin Verena Glotz.
    Die Schülerzeitung Dach-Street-Journal der Samuel-Heinicke-Fachoberschule des Augustinum hat im bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb den 2. Platz in der Kategorie „Berufliche Schule“ gewonnen. Mit ihrer Ausgabe hat sich die Redaktion gegen insgesamt 1.900 Einsendungen durchgesetzt.
TitelNummer

massx
massx
massx

Palumbo Stefania / Del Vecchio Gigiotto / Boenzi Francesca, Hrsg.: Mass X - The Unfolding, 2018

Titel
  • Mass X - The Unfolding
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Performance-Programm im Projektraum Supportico Lopez, Berlin, 27.,28. & 29.04.2018. Eine Zusammenarbeit der Performance-Agency und des Archivio Conz.
    Archivio Conz houses artworks, documents, editions and personal belongings collected and catalyzed by Francesco Conz (Cittadella 1935-Verona 2010) over the course of more than 30 years. More than a collector, he worked closely with artists from the mail artistic Avant-garde movements of his time -Fluxus, Concret Poetry, Actionism and Letterism. He left an archive of more than three thousand items.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

koeb-why-pictures-now

Verfasser
Titel
  • Why pictures now - Fotografie, Film, Video heute
Medium

Technische
Angaben
  • 204 S., 28x22,3 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3902490195
    Klappbroschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 09.06.-01.10.2006.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

rockenfeld-ist-ueberall
rockenfeld-ist-ueberall
rockenfeld-ist-ueberall

Kerger Alfred / Jaenicke Maria / Studthoff Alex, Hrsg.: Klärwerk III - Rockenfeld ist überall, 2009

Titel
  • Klärwerk III - Rockenfeld ist überall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,6x20,7 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

journal21-1-2018

Verfasser
Titel
  • Journal 21 - Ausgabe 1/2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 45x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Österreichischen Galerie Belvedere. Themen: Günter Brus-Retrospektive, Intervention, Performance und Installation von Sophia Süßmilch mit dem Titel "Kann ich mal die Braun?" im Rahmen der Ausstellung "Günter Brus. Unruhe nach dem STurm" im BELVEDERE", 12.07.-12.08.2018, Performance am 11.07.2018, Ausstellung von Rachel Whiteread, Jubiläum 60 Jahre 21er Haus/Belvedere 21.
    Coverbild: Sophia Süßmilch "Beasts of the Southern Wild", 2016.
Erworben bei Belvedere 21
TitelNummer

wicki-fotografien

Verfasser
Titel
  • Fotografien
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 28,3x20,9 cm, ISBN/ISSN 3832175709
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Bernhard Wicki - Fotografien" in der Pinakothek der Moderne, München, 23.06.-02.10.2005. Niederöstereichisches Landesmuseum, St. Pölten, 20.01.-26.03.2006. Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/Main, 03.05.-30.07.2006.
    Dass Bernhard Wicki, gefeierter Schauspieler und berühmter Regisseur, der mit dem Film „Die Brücke“ 1959 Weltruhm erlangte, auch fotografierte, ist sogar in Kennerkreisen kaum bekannt.
    Dieser Band zeigt erstmalig seit 1960 eine beeindruckende Auswahl seiner fotografischen Werke. Als Wicki 1952 die Fotografie für sich entdeckte, war er so fasziniert, dass er sich von seinem Engagement am Münchner Staatsschauspiel freistellen ließ, nach Paris ging und dort „wie ein Besessener“ arbeitete. Im Zentrum seines Interesses stand der Mensch, den er auf seinen Streifzügen durch Städte und Länder bei seinen alltäglichen Handlungen beobachtete. Wicki zeichnet so ein eindrückliches Bild von der Zeit nach den katastrophalen Ereignissen des Zweiten Weltkrieges, die geprägt ist von Einsamkeit, jeder Utopie beraubt, und doch zugleich nicht ohne Menschlichkeit und Hoffnung auskommt. Darüber hinaus hat er in sehr intimen Aufnahmen seine Künstlerkollegen porträtiert, so die junge Romy Schneider, Horst Buchholz und Maria Schell, aber auch Schriftsteller wie Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch.
    1960 werden Wickis Fotografien in einem bibliophilen Band des Züricher Interbook Verlags unter dem Titel „Zwei Gramm Licht“ veröffentlicht, versehen mit einem Vorwort von Friedrich Dürrenmatt. 1961 erhält er eine Einzelausstellung in der Galerie Diogenes in Berlin. Doch schon zu diesem Zeitpunkt hatte Wicki die Fotografie aufgegeben und sein fotografisches Werk geriet in Vergessenheit.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

Sturm Nini, Hrsg.: Abizeitung 2018, 2018

sturm-abizeitung2018-shs
sturm-abizeitung2018-shs
sturm-abizeitung2018-shs

Sturm Nini, Hrsg.: Abizeitung 2018, 2018

Verfasser
Titel
  • Abizeitung 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 186 S., 21,2x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung mit Cover aus transparenter Plastikfolie.
Sprache
ZusatzInfos
  • Abizeitung des Jahrgangs 2018 der Samuel-Heinicke-Fachoberschule München. Mit Schüler- und Lehrerporträts, Statistik, Plakaten vergangener Schulveranstaltung und Grußworten.
TitelNummer

hochuli-performance-art

Titel
  • Performance art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Ankündigung einer Performance im Roten Salon der Volksbühne Berlin am 10.10.2010.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hallson-blatt-blad-nr-60

Titel
  • Blatt Blad #60
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 14313537
    Broschur
ZusatzInfos
  • Teil der Arbeit "Das System" von Hlynur Hallson und Jona Hlif Halldorsdottir in der Ausstellung "(I)NDIPENDENT PEOPLE auf dem Reykjavik Art Festival im Reykjavik Art Museum, 19.05.-02.09.2012.
    BLATT BLAÐ was founded in 1994. It is made in the way that “Magazin for everything” by Dieter Roth published for years. Everyone can publish in the paper. Each author gets one example for his contribution.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neaderland-isca-vol14-nr-4

Verfasser
Titel
  • The I.S.C.A. Quarterly Volume 14 Number 4 - 11th annual bookworks issue

Technische
Angaben
  • 21,8x24,8x6 cm, Auflage: 100, signiert, 86 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit 17 Heften (Drahtheftung, geklammert, Fadenheftung, genäht), ein Bogen mit 42 Künstlerbiefmarken mit unterschiedlichen Motiven, 8 Einzelblätter, ein Papiertütchen mit Karten, 8 Leporellos/selbstgemachte Zines. Zwei eigene Konvolute: 8 Miniheften in transparenter Plastiktüte und Leporello in Papiertüte, mit Plastikklammern verschlossen und beklebt. Alles nummeriert und meist signiert, teils beklebt, bestempelt, mit angeheftete Objekten o.a. Alles in beklebtem Karton.
Sprache
ZusatzInfos
  • The International Society of Copier Artists (I.S.C.A) was a non-profit group founded by Louise Neaderland in 1981, intended to promote the work of copier artists and to advocate for the recognition of copier art as a legitimate form. The group is best known for producing The I.S.C.A Quarterly as well as for coordinating exhibitions of xerographic artwork, and the distribution of "The I.S.C.A Newsletter". Women made up the majority of society's membership.
    The I.S.C.A. Quarterly was published from 1982-2003. Typically, issues were produced in limited editions of 200 copies, with an average of 45 pages of original copier art supplied by I.S.C.A. members. Over the years the form of the Quarterly mutated from a collection of unbound pages to a spiral bound journal with an Annual Bookworks Edition composed of a box of books made by I.S.C.A. members. The work produced for the Quarterly ranged widely in focus from social and political issues to personal and emotional themes. The final issue (Volume 21, #4) was published in June 2003.
    Text von Wikipedia
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

richter-zufall-domfenster

Verfasser
Titel
  • Zufall - das Kölner Domfenster und 4900 Farben - the Cologne Cathedral Window, and 4900 Colours
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783865602985
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit der feierlichen Einweihung des 113 Quadratmeter großen Glasfensters mit einer Höhe von 22 Metern im südlichen Querhaus des Kölner Doms, ein Meisterwerk, zusammengesetzt aus 11263 Quadraten aus mundgeblasenem Antikglas in 72 verschiedenen Farben, die auf die der alten Fenster abgestimmt sind, reißt die heftig geführte Diskussion nicht ab. Das Buch informiert in Text und Bildern umfassend über ein wesentliches Kapitel im Oeuvre Gerhard Richters, seiner langen und intensiven Auseinandersetzung mit einer Aufgabe, die ihn gleichzeitig begeisterte und erschreckte. Das Buch folgt dem Entstehungsprozeß von den ersten Überlegungen des Künstlers über zahlreiche Entwürfe, den gesteuerten Ergebnissen des Zufallsgenerators, den Modellversuchen im Atelier und den technischen Proben bis zur Installation. Fast als fürchtete Richter, die vom Ort vorgegebene Situation des Fensters könnte zu dominant in seinem Werk werden, schuf er in wenigen Monaten das weltliche Pendant: "4900 Farben", ein Bild im Format 680 x 680 cm, das die ihm immanente spielerische Leichtigkeit und das Vergnügen angesichts seines Entstehens offen zur Schau trägt. Es besteht aus 196 Quadrattafeln mit je 25 Farbfeldern, deren Anordnung durch den Würfel bestimmt wird. Auch hier gehen Zufall und Kontrolle ein komplexes Zusammenspiel ein.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57x40 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.03.2017-19.08.2018 aus den Resorts Leute, Grossformat, Kultur, Service, Feuilleton, Literatur
Sprache
TitelNummer

mini-zine-gonzalez

Titel
  • Mini Zine - Duchamp on Grass
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

cavellini-next-future

Verfasser
Titel
  • Draft spurious Protocols of Voghera
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zwei mal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Protokolle im Zusammnenhang mit dem 100jährigen Geburtstag von Cavellini, Cavellini next future, The first of May, 2011
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 340 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Was bedeutet es heute im künstlerischen Umfeld zu publizieren? Angesichts sich verändernder Medienlandschaften, institutioneller Umbrüche und diskursiver Verschiebungen, verhandeln Künstler- Innen die Methoden des Publizierens gerade neu und führen Brüche ein. Das Darstellungsmedium Buch bleibt, der Umgang damit hat sich jedoch vom statischen Objekt hin zum prozessorientierten Werkzeug gewandelt. Vielfältige Erscheinungen wie etwa als Ausstellungsräume begriffene KünstlerInnenpublikationen, Bücher im Kontext von Internet- und Netzwerkkultur, Distribution als künstlerische Methode, von KünstlerInnen geführte Verlage, Buchhandlungen und Initiativen oder zahlreiche experimentelle Romane von KünstlerInnen treten vermehrt auf. ... Aus der Einleitung
    Aus dem Inhalt:
    Momente der Distribution. VERLEGEN, PRÄSENTIEREN UND ARCHIVIEREN ALS KÜNSTLERISCHE PRAXIS von Marlene Obermayer
    GESPRÄCHSRUNDE MIT EVA MARIA STADLER, VANESSA JOAN MÜLLER, SARAH BOGNER UND JOSEF ZEKOFF (HARPUNE VERLAG), LUC GROSS (TRAUMAWIEN), Moderiert von Franz Thalmair
    Vom Rand ins Zentrum – Vom Buch zum Publizieren. TENDENZEN KÜNSTLERISCHER PUBLIKATIONSPRAXIS von Annette Gilbert
    Eva Weinmayr und Rosalie Schweiker, UND STATT ODER – DIE ANATOMIE VON AND. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Paul Soulellis. WAS WIR BRAUCHEN, IST EIN NOCH VIEL RADIKALERES PUBLIZIEREN. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Auf der Seite wie im Raum. PUBLIZIEREN UND AUSSTELLEN ALS PRAKTIKEN DER KUNSTPRODUKTION, von Gudrun Ratzinger
    Mariana Castillo Deball. AUSSTELLEN UND PUBLIZIEREN ALS TEIL DERSELBEN SITUATION. Ein Gespräch von Gudrun Ratzinger
    Hubert Kretschmer. DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer (über das AAP Archive Artist Publications)
    Gloria Glitzer. KUNSTBUCHMESSEN WERDEN ZU ORTEN DES AUSTAUSCHS, NICHT NUR IN BEZUG AUF DIE KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN. Ein Gespräch von Marlene Obermayer
TitelNummer

akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015

Rehm Dieter, Hrsg.: Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste, 2015

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Diplomausstellung am 27.01.2015. Ausstellung 28.01.-01.02.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, Altbau, Aula
Geschenk von
TitelNummer

multi-mart-at-flyer
multi-mart-at-flyer
multi-mart-at-flyer

Giebl Michael / Augusta Juli / Gabriel Nils, Hrsg.: MULTImART - mehr zahlen weniger! - crowdfunding art markets, 2012

Verfasser
Titel
  • MULTImART - mehr zahlen weniger! - crowdfunding art markets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstwerke ausgewählter zeitgenössischer KünstlerInnen stehen als MULTImART-­Editionen mit einem ungewöhnlichen Preismodell zum Verkauf!
    Der Clou: Je mehr KäuferInnen, desto niedriger der Preis pro Kunstwerk!
    MULTImART @ VIENNAFAIR 20.-­23.09.2012 Reed Messe Wien
    MULTImART @ VIENNA ART WEEK 05.-­25.11.2012
    21 Künstler und KünstlerInnen beteiligen sich an dem Kunstmarktexperiment mit ungewöhnlichem Preismodell, und werden im November in den Schaufenstern entlang der Gumpendorfer Straße ausgestellt. Dabei gilt: Je mehr KäuferInnen pro Edition, desto niedriger der Preis pro Kunstwerk. Die bereits nach der VIENNAFAIR gesenkten Preise kann man auf der MULTImART-Webseite nachlesen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

multi-mart-at-heft-2012

Titel
  • MULTImART - mehr zahlen weniger! - crowdfunding art markets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt english summary
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoheft zum Projekt. Kunstwerke ausgewählter zeitgenössischer KünstlerInnen stehen als MULTImART-­Editionen mit einem ungewöhnlichen Preismodell zum Verkauf!
    Der Clou: Je mehr KäuferInnen, desto niedriger der Preis pro Kunstwerk!
    MULTImART @ VIENNAFAIR 20.-­23.09.2012 Reed Messe Wien
    MULTImART @ VIENNA ART WEEK 05.-­25.11.2012
    21 Künstler und KünstlerInnen beteiligen sich an dem Kunstmarktexperiment mit ungewöhnlichem Preismodell, und werden im November in den Schaufenstern entlang der Gumpendorfer Straße ausgestellt. Dabei gilt: Je mehr KäuferInnen pro Edition, desto niedriger der Preis pro Kunstwerk. Die bereits nach der VIENNAFAIR gesenkten Preise kann man auf der MULTImART-Webseite nachlesen.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kitty-joy-premium-discount

Titel
  • Permium Discount b(u)y Kitti & Joy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 24x17 cm, Auflage: 500, 6 Teile. ISBN/ISSN 9783947250158
    Broschur, rückwärtig beigelegt ein gefaltetes Plakat, 3-4 kleine Kärtchen, 1 Postkarte, alles in verschließbarer transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
Weitere Personen
Geschenk von
Erworben bei BBK München
TitelNummer

sweethearts-angewandte-wien-2018

Titel
  • Sweethearts - Die Bibliothek als Kunstsammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 29,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 9783110525502
    Hardcover, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Gruß von Renate Herzog
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch über Bücher. Die Universität'sbibliothek der Universität für angewandte Kunst Wien verfügt über eine außerordentlich umfangreiche Sammlung von Künstlerbüchern und Künstlerpublikationen. Eine Studiensammlung, die als stilistisch vielfältige und vor allem benützbare Kollektion von Vorbildern angelegt ist Sammlungskriterium ist die Intention eines Künstlers, einer Künstlerin, das Buch als künstlerisches Medium einzusetzen. Als Manifestation einer künstlerischen Idee erweist sich das Künstlerbuch als autonomes Kunstwerk. So finden sich in der Sammlung unterschiedliche Buchobjekte, von der "Lese maschine" bis zum Katalog. Die Publikation zeigt exemplarische Buchobjekte seit 1965, Beispiele aus Konzeptkunst Fluxus, Konkreter Poesie, Appropriation oder Minimal Art und zeitgenössischer Kunst, die zugleich die Sammlungs- und Themenschwerpunkte repräsentieren
    Text von der Rückseite des Buches
Weitere Personen
TitelNummer

granoux-missing-room

Verfasser
Titel
  • THE MISSING ROOM
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Karton matt, Farbe Anmutung rosa Karteikarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung THE MISSING ROOM, 04.10.-14.10.2018, kuratiert von Pierre Granoux, LAGE EGAL [STUDIOS ID — Eingang B, 2.OG] Genslerstraße 13a, 13055 Berlin-Hohenschönhausen. Auf der Karte ist dreimal "SECRET" untereinander zu lesen, der oberste Schriftzug ist zur Hervorhebung eingekreist. Wortspiel: Top-Secret.
    "Welches Verhältnis besteht zwischen KünstlerInnen, Kunstwerk und dem Raum, in dem es entsteht? Was passiert, wenn das Atelier zum Ausstellungsraum wird? "Der Ort der Schöpfung – das Hirn des Künstlers – ist ein geheimer Ort, dessen äußeres Emblem ist das Atelier" (Brian O'Doherty).
    Um genau diesen "geheimen Ort" geht es in diesem Ausstellungsprojekt. Verkörpert wird er durch einen ca. 250 qm großen fensterlosen Raum, welcher sich im Zentrum des zweiten Stockwerkes des Atelierhauses Studios ID in Alt-Hohenschönhausen befindet. Das ehemalige Gebäude (ID = Intelligence Department) wurde 1985 innerhalb des Sperrgebiets durch das Ministerium für Staatssicherheit erbaut und diente der Entwicklung, Produktion und Instandhaltung von verschiedenen Spionagegeräten. Der Raum ist "isoliert" im zweifachen Sinne: Zwar befindet er sich im Zentrum und ist umringt von zahlreichen Ateliers, doch ohne Fenster und nur mit zwei einfachen, bis jetzt immer versperrten Türen ist er von außen kaum wahrnehmbar. Von innen sind die Wände und Decke vollständig mit Kupfer ausgekleidet und somit von der Außenwelt faktisch abgeschirmt. Der Raum war somit sowohl abhörsicher als auch abstrahlsicher und wurde voraussichtlich für geheime Besprechungen und zum Testen von Spionage-Geräten oder Erstellung von Computerplatinen genutzt. Für die Ausstellung THE MISSING ROOM wird dieser Raum erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bertlmann-works

Verfasser
Titel
  • Works 1969-2016 - Ein subversives Politprogramm
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 28,6x24x3,5 cm, ISBN/ISSN 9783791355306
    Hardcover mit bedrucktem Schutzumschlag, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung in der Sammlung Verbund in Wien, 25.02.-30.06.2016
    Renate Bertlmann (*1943) ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Feministischen Avantgarde, sie lebt und arbeitet in Wien. Die SAMMLUNG VERBUND hat nun die erste umfassende Monografie erarbeitet, die einen komplexen Überblick mit 250 Abbildungen aus über 50 Jahren Schaffenszeit gibt. Ihr Werk benennt die Künstlerin mit AMO ERGO SUM (Ich liebe, also bin ich). Bertlmann versteht es, Gegensatzpaare aufeinanderprallen zu lassen: Wollust und Askese, Weibliches und Männliches, Weiches und Hartes, Anziehung und Abstoßung. Schnuller stößt auf Messer. Die ambivalenten Gefühle von Zärtlichkeit und Aggression treten hervor, um Bertlmanns „subversives Politprogramm“ zu erschaffen. Fünf internationale Autor/innen erörtern Bertlmanns trilogische Themen „Pornographie“, „Ironie“, „Utopie“. Dabei werden unter anderem die Arbeiten Renate Bertlmanns vor dem Hintergrund der freudschen Psychoanalyse interpretiert oder die Arbeit im Kontext der feministischen Bewegung verortet.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

janicek-cover-art

Verfasser
Titel
  • 33 1/2 Cover Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 170 S., 29x24 cm, ISBN/ISSN 9783903228023
    Klappumschlag, Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunstraum Nestroyhof widmet sich in seiner diesjährigen Sommerausstellung dem Schnittpunkt zwischen Fotografie, bildender Kunst und Musik – dem Plattencover. Derzeit erfährt die Schallplatte trotz des digital bestimmten Zeitalters eine Renaissance. Früher war sie der dominante analoge Tonträger, der die verschiedensten musikalischen Genres in die Haushalte von Musikliebhabern brachte. Das Cover hatte dabei einen entscheidenden Anteil daran, dass die LP geradezu der Inbegriff des populären Musikmediums im 20. Jahrhundert wurde. Denn hier traf die Musik auf Fotografie, Grafik-Design und bildende Kunst – wodurch viele fruchtbare spartenübergreifende Verbindungen zwischen KünstlerInnen entstanden. So arbeitete zum Beispiel Robert Frank mit den Rolling Stones, die ihrerseits wiederum mit Andy Warhol kooperierten, Patti Smith wurde von ihrem Freund Robert Mapplethorpe gleich für mehrere Alben fotografiert.
    Der Katalog „33 1/2 – Cover Art“ erschien begleitend zur Ausstellung vom 22.06.–9.10.2017 und blickt mit Begleittexten und Abbildungen aller gezeigten Plattencover auf die Geschichte der Plattenhülle zurück.
    Text von der Website.
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zeller-buchobjekte

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher - Buchobjekte - Objektbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Im vorliegenden Katalog findet sich eine Auswahl von Künstlerbüchern, Buchobjekten und Objektbüchern aus den vergangenen zwei Ausstellungen in der Galerie Michèle Zeller.
    Text aus dem Vorwort des Katalogs.
Geschenk von
TitelNummer

archiving-the-unarchivable-documenta-archiv

Titel
  • Konferenz: Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Hinblick auf das künftige documenta Institut und anlässlich aktueller Entwicklungen in der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft veranstaltet das documenta archiv eine internationale Konferenz (in englischer Sprache). 22.11.-24.11.2018. Mit einer Live Performance des Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller).
    Das documenta archiv, das unter anderem der analogen wie digitalen Dokumentation der weltweit wichtigsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst dient, möchte mit dieser Konferenz die Herausforderungen für Mediensammlungen und ihre konservatorische Pflege im digitalen Zeitalter diskutieren. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Dokumentation, Digitalisierung, Prävention und Konservierung und der Frage, wie hoch der Aufwand zur Bereitstellung einer langfristig funktionierenden Infrastruktur sein muss, damit Gedächtnisinstitutionen ihrem jeweiligen Auftrag und ihren Pflichten gegenüber der Gesellschaft nachkommen können.
    Es werden Fragen diskutiert wie: Wann und wie ist eine Performance oder ein ephemeres Kunstwerk gut dokumentiert? Wie verändern sich Begrifflichkeiten von Original, Kopie und Duplikat? Wie gehen wir mit den entstandenen Fotografien und audiovisuellen Medien um? Wie lassen sich ursprüngliche Raumsituationen, Performances, Installationen im Rückblick rekonstruieren? Welche Maßnahmen müssen für die Nutzung von Bildmaterial durch Forscher/innen getroffen werden? Wie verändert sich das Berufsbild von Medienarchivar/innen und Konservator/innen?
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

zweigstelle-berlin

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Domagk Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Berlin nach München: Zweigstelle Berlin zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst aus ihrem Online-Portfolio als Pop-Up Galerie.
    Domestic Space | Domagk Edition“ materialisiert vom 17.-25.11.2018 für die Dauer einer Woche Kunstwerke des ART-Shops, die sonst primär online existieren, in klassischer White Cube Manier in der monumentalen DomagkHalle 50 im Münchner Norden. In der „Domagk Edition“ wird der Fokus auf internationale zeitgenössische Kunst gesetzt. Die teilnehmenden Künstler stammen aus den USA, Schweden, der Schweiz, Dänemark und Italien, sowie dem ganzen Bundesgebiet. Den Besucher erwarten Papierarbeiten, Malerei, Skulptur und Film, sowohl Unikate als auch Sondereditionen.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerbuecher-rheinblaettern-2018

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher in guten Händen: R(h)einblättern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, A4 quer gefaltet auf DIN lang
Sprache
ZusatzInfos
  • In den Räumen des Kölner Schreibraumes, Steinstraße 37, Köln-Innenstadt, startet die Ausstellungsreihe "R(h)Einblättern" mit Büchern ausgewählter Künstler. Den Anfang macht am 17. und 18. November 2018 die Kölner Malerin Claudia Desgranges. Sie wird eine Auswahl ihrer Farbtagebücher zeigen, die über einen Zeitraum von 20 Jahren entstanden sind. Dabei soll es sinnlich und haptisch zugehen. Denn genau diese Idee steckt hinter der Ausstellungsreihe, für die das Kölner Literaturhaus, der Schreibraum, die Kunst- und Museumsbibliothek und die Galerie Floss & Schultz verantwortlich zeichnen. An vier Wochenenden im Jahr sollen Besucher die Künstlerbücher in ruhiger und konzentrierter Atmosphäre durchblättern können. Dazu werden spezielle Grafikhandschuhe gereicht, damit die kostbaren Einzelstücke geschützt bleiben. Ergänzend zu "R(h)Einblättern" präsentiert die ebenfalls in der Steinstraße gelegene Galerie Floss & Schultz, Steinstraße 12, jeweils eine kleine Werkauswahl der ausgesuchten Künstler. Kuratiert wird die Reihe von der Kölner Kunsthistorikerin Dr. Maria Linsmann-Dege.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

riechers_microrayon
riechers_microrayon
riechers_microrayon

Riechers Achim / Kayumova Rinata: Microrayon, 2009

Titel
  • Microrayon
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [66] S., 20,5x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur im Schuber, Schuber unbedruckt. Farbfotos ganzseitig, auf gegenüberliegenden Seiten. Titel "Microrayon" auf Umschlag vorne in kyrillischen, hinten in lateinischen Buchstaben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotos vom Alltag und Markt sind gegenübergestellt/abgewechselt mit Fotos von zwei jungen Frauen. Text Impressum: "All photographs taken in Volgograd, 2005-2007. Book design by Achim Riechers. In order of appearene: Maria Vartanjan and Olga Kasjanova. Copyricht 2008 by Rinata Kajumova [sic] and Achim Riechers." Rayon bedeutet "Quartier, Viertel"
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

documenta-archiv-flyer

Verfasser
Titel
  • documenta archiv
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Archiv- und Sammlungsgut des documenta archivs spiegelt zentrale Aspekte zur Ausstellungsgeschichte der documenta wider, die Kunst, Geschichte, Gesellschaft und Politik berühren.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

documenta-archiv-infoheft

Verfasser
Titel
  • documenta archiv
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 17,5x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das documenta archiv ist eine Einrichtung zur Archivierung, Dokumentation und wissenschaftlichen Bearbeitung von Text- und Bildquellen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der documenta Ausstellungen. Das Archiv wurde 1961 gegründet und beherbergt ein Aktenarchiv, das das Schriftgut der vergangenen documenta Ausstellungen verwahrt, eine Spezialbibliothek sowie umfangreiche Presse-, Bild- und audiovisuelle Mediensammlungen. Nachlässe ergänzen den wertvollen Bestand. Für die Zukunft ist die Einrichtung eines Zentrums für Kurator/innen-​Nachlässe geplant.
    Das documenta archiv versteht sich als Ort des kulturellen Gedächtnisses der weltweit bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Zum einen verwahrt es die Unterlagen, die während den documenta Ausstellungen entstanden sind, zum anderen sammelt es zusätzlich Publikationen, Bild- und Textdokumente, die mit ihnen im Zusammenhang stehen. Gemeinsam spiegeln sie zentrale Aspekte zur Ausstellungsgeschichte wider, die Kunst, Geschichte, Gesellschaft und Politik berühren. Damit sichert das documenta archiv bedeutsames Kulturgut von internationalem Rang, das aktuellen und nachfolgenden Kuratoren-​. und Forschergenerationen zur Verfügung steht. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

documenta-archiv-drei-karten

Verfasser
Titel
  • documenta archiv
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

das-unarchivierbare-archivieren-texte

Titel
  • Konferenz: Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einleitungstexte zu den Referenten der Konferenz, 22.11.-24.11.2018 in der documenta Halle. Mit einem Kurzporträt des Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller).
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

hkw-the-most-dangerous-game

Titel
  • The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltety<
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018.
    Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte.
    In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

riechers-postkarten

Verfasser
Titel
  • Achim Riechers - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x24 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut von diversen Postkarten in Umschlag, 36 Stück, verschiedene Formate, A6, DIN lang und größer
Sprache
ZusatzInfos
  • aus der künstlerischen Aktivität Achim Riechers, Einladungskarten, von ca. 1986 bis ca. 2009, v. a. in Köln, mit Gruppenausstellung Hohe und Niedere Fotografie, Kunsthaus Rhenania im Rheinhafen Köln 1988, Ausstellungen in der Galerie des Rambles, Marsaille, 1989, KX, Kunst auf Kampnagel, Hamburg, 1992, Artillerie, 1994, Kassler Kunstverein 1996, COMTAINMENT e.V. 1997, Comtainer Station, Köln, 1999, Sabine Schmidt Galerie, 2004, 2006, 2009
Geschenk von
TitelNummer

seidler-esel-comic-collage-2014

Verfasser
Titel
  • eSel Comic Collage Cuvée 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20,8x14,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunst ... im Kontext, Ausdrucksmedium, Wunschvorstellung, Kunstwirtschaft, Kunstraum Gesellschaft
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

27_50_cent_illustrations
27_50_cent_illustrations
27_50_cent_illustrations

Stöhr Eva-Maria / Maier-Bode Fabian: 50 Cent Illustrations, 2017

Titel
  • 50 Cent Illustrations
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 027 aus der Reihe 100for10.
    „Hate it or love it – the underdog’s on top.“ This basically says everything about Eva. Born and raised in the bavarian desert she made her way up north to study graphics and end up in Berlin. Being everything and nothing. Graphics, drawing, painting and writing was always part of her social media lifestyle.
    FABIAN MAIER-BODE is a graphic designer currently working in Berlin. The starting point and main engine of his practice is a significant interest in type and content. That’s why he develops straight-forward and methodically design solutions that aim to be conceptually strong, contextually innovative and personally challenging.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

daled-collection-hdk-2010

Verfasser
Titel
  • A Bit of Matter and a Little Bit More. The Collection and the Archives of Herman and Nicole Daled 1966–1978
Medium

Technische
Angaben
  • 456 S., 27x20,3 cm, ISBN/ISSN 9783865607638
    Klappbroschur mit Banderole (gestanzte Formen und Texte)
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 30.04.-25.07.2010
    Mit Essays von Benjamin H.D. Buchloh und Birgit Pelzer sowie einem Text von Herman und Nicole Daled.
    The Brussels-based collectors Herman Daled and Nicole Daled refuse to perceive art as decoration and to, thereby, exploit it. They approach art in a fundamentally different way: Basis for their activities are their relationships and conversations with artists.
    In keeping with the aim of Conceptual Art that places the intellectual content of a work above its realisation, they consider themselves not collectors but communicators and producers: They provide artists with the opportunity to also realise works outside of established market mechanisms. Their intense engagement with Conceptual Art, one of the most important movements in recent art history, goes far beyond usual collecting practices. This is not only apparent in the actual works, but also in the meticulously archived documents containing actions and works.
    One of the most important influences for Herman and Nicole Daled was Marcel Broodthaers, more than 80 of his works are in their collection. Moreover, the collection holds several works by Daniel Buren, Dan Graham, On Kawara, Sol Lewitt, Niele Toroni, Lawrence Weiner, Cy Twombly and many more.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing

Bodman Sarah, Hrsg.: Artists' Books - Creative Production and Marketing, 2007

Verfasser
Titel
  • Artists' Books - Creative Production and Marketing
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,8x21,2 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9780954702571
    Klemmbindung mit schwarzem Papierstreifen, Softcover, Exlibris von Jürgen Peter Wegner eingeklebt. Brief von Jürgen Wegner beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • A guide for the book artist – as the producer, publisher and distributor of their own artwork, to discuss some of the practical issues arising from this. A series of case studies explores artists’ experiences of making and marketing their books in the UK, France, Germany, EIRE, Spain, Denmark, Japan, Argentina, Australia and the USA. We selected a range of artists with 2 - 30+ years experience in artists’ books, zines and multiples and asked them to share their working practice, experience of book fairs, interaction with purchasers, discuss problems and offer advice. We also asked private and institutional collectors to tell us about the ways in which they would prefer to interact with artists selling their books and any issues arising from their own collecting.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

fünf-zu-eins

Verfasser
Titel
  • fünf zu eins Nr.1/2025 - wie weitergehen wenn der Weg verstellt scheint?
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf einseitig gestrichenem Karton. Postkarte zur digitalen Publikation.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Von nun an stellen wir zweimal im Jahr fünf Positionen aus Kunst und Kultur zu einer Frage der Gegenwart vor. Fragen zu stellen ist ein essentieller Teil unserer Arbeit. Dadurch können wir besser verstehen, was die Kulturszene gerade bewegt und welche anderen Perspektiven es auf die Themen gibt, die auch uns beschäftigen.
    Für unsere erste Ausgabe von fünf zu eins haben wir uns von der Philosophin Hannah Arendt leiten lassen. Wir fragen: Wie weitergehen, wenn der Weg verstellt scheint? Diese Frage ist kein wörtliches Zitat von Arendt, ehrt aber den Grundgedanken ihres 1958 erschienen Hauptwerks „Vita activa oder Vom tätigen Leben“: Handeln bedeutet Freiheit. Es ist die Möglichkeit, etwas Neues zu beginnen und etwas in der Welt zu verändern, auch unter widrigen Umständen." Text der Website entnommen.
TitelNummer

zabel_frauke_gender2018_2

Verfasser
Titel
  • Gender Studies in Architecture - Performativity – The relationship of public and protected space
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x40 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit Heften/Zines unterschiedlicher Formate A6-A5 in Plastiktüte des Lenbachhaus mit Applikationen aus farbigem, geschnittenem Tape und Geschenkband. Teils Collage von ausgedruckten Fotos auf Transparentpapier, Fold-outs, gezeichnete u. geklebte Karten, übereinandergedruckter e-mail-Verkehr zum Seminar, Ausdruck des Seminarprogramms, als Binde um das Konvolut. Handschriftlicher Begleitbrief
Sprache
ZusatzInfos
  • Produziert zum Seminar von Frauke Zabel an der TU München, Oktober/November 2018. In diesem Rahmen auch Besuch im AAP am 03.11.2018.
    Based on an observation of public, semi-public and commercial spaces in which we move in Munich today, the seminar takes a look at the regulation of the public space (gender construction and repression of political opinions) in different times and cultures. We will consider various counter cultural movements in their emergence in relation to the public space of the respective time. Why do counter cultural movements withdraw from the public space into protected spaces and imitate a form of reality in them? We will look at the development of Brazilian theater under military dictatorship in the 1960s in Brazil by examining two architectural examples. The imaginative space of the theater, in which the reality is put into negotiation, will be regarded in relation to the imitation of the public space in the Ballroom culture of the 1980s in New York. There people were able to perform and to imitate (gender) roles, which the society did not provide for them. These historical references are complemented by a consideration of the current LGBTQ+ movement in different locations worldwide and their relationship to the public space. What are the moments that engage counter cultural movements to move in public space to gain visibility? We will look at examples like invisible theater, artistic processions, performances, parades and manifestations.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

toumpouris_physical

Verfasser
Titel
  • Physical or Otherwise: Suggestions and Encounters
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 19x12 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9789925559145
    Broschur, Umschlag Karton mit Blindprägung. Druck: Laser Graphics, Zypern
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung in der Telfer Gallery Glasgow, 09.02.-04.04.2018.
    Physical or Otherwise: Suggestions and Encounters was published on the occasion of Leontios Toumpouris’ solo exhibition titled Suggestions and Encounters: Physical or Otherwise at The Telfer Gallery, Glasgow. The publication features commissioned and re-edited essays spanning academic, theoretical and experimental responses to notions associated with Toumpouris’ practice. It claims to shed light upon areas of interest of the artist, thus resulting in a collection of propositions rather than an exhibition catalogue.
    Text von der Websteite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dandilands_2018

Titel
  • Dandilands
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 9783943514865
    Broschur, Einband Chromkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • This book is published on the occasion of the project Dandilands at Troodos, Cyprus, August 2014 to October 2015. This publication is the unfolding of the first part of Dandilands, an art project in collaboration with visual artists, Marc Bijl, Mustafa Hulusi, Mahony, Jumana Manna, Michelle Padeli, Liliana Porter, Kevin Schmidt, Socratis Socratous, Kostis Velonis, and Carla Zaccagnini, which took place between autumn of 2014-15. A random audience could walk along a circular trail of 7km through a rocky path overlooking wild trees with a view beyond the forest and over the island of Cyprus, and come into contact with a standing sign exhibiting the artists’ work. A sign as both site and object. a place of intention and image. a setting of the social.
    Text von der Webseite
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

birgit-brenner
birgit-brenner
birgit-brenner

Brenner Birgit: Concordia Discors - Die Vereinigung des Unvereinbaren, 1996

Verfasser
Titel
  • Concordia Discors - Die Vereinigung des Unvereinbaren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3929294168
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anläßlich der Ausstellung in der der Galerie Eigen + Art Berlin, 13.01.-25.02.1996.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

20-propositions

Verfasser
Titel
  • 20 Propositions
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [9] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Drahtheftung, ein Blatt lose eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 20 Propositions, 20.07.–23.09.2018, eine Serie von Ausstellungen, Performances und Screenings, findet in sämtlichen Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen des Salzburger Kunstvereins statt. Der Fokus des Projekts liegt auf Konzeptionen des Zeitgenössischen und Ephemeren. Es versteht sich als Hommage an die 1998 von Hildegund Amanshauser kuratierte Ausstellung 40 Tage 20 Ausstellungen. 20 Propositions hat zwar ein anderes Format als sein Vorläufer, entspringt aber einem ähnlichen Geist, was Tempo und Engagement betrifft. 20 Propositions zeigt auch fünf Kunstschaffende, die an der Sommerakademie 2018 lehren: Emeka Okereke, Jakob Kolding und Mark Van Yetter werden mit Einzelausstellungen vertreten sein. Ei Arakawa und Christian Naujoks werden mit ihrer Klasse eine Performance veranstalten.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

stephens_retain_2018
stephens_retain_2018
stephens_retain_2018

Stephens Amy: Retain, Reframe, 2018

Verfasser
Titel
  • Retain, Reframe
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 25x20 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9789925740413
    Drahtheftung (Ringösen), in transparenter Schutzhülle, Lasterdruck. Ganz- und doppelseitige Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anläßlich der Ausstellung 17.11.2017-02.02.2018, Art Seen, Nikosia
Weitere Personen
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

briathwaite_hom_2018
briathwaite_hom_2018
briathwaite_hom_2018

Briathwaite Angus: A Home of Ghosts and Spirits, 2018

Verfasser
Titel
  • A Home of Ghosts and Spirits
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 25x20 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9789925740420
    Drahtheftung (Ringösen), in transparenter Schutzhülle, Monochromer Kartonumschlag, Laserdruck. Ganz- und doppelseitige Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung 12.10.-24.11.2018, Art Seen, Nikosia
Weitere Personen
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

ostrowski-llac-no1

Titel
  • L.LA.C. No. 1 - Grundriss / Fundament
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,7 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783947250110
    Drahtheftung, blaue Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Les Los Angeles Cahiers erscheinen in unregelmäßigen Abständen im Hammann von Mier Verlag begleitend zum Projekt als Raum für Dokumentation und Diskurs.
    LOS ANGELES ist ein Kunstraum. LOS ANGELES liegt im Zentrum Deutschlands, unweit von Kassel am Rande des Dorfes Günsterode, und ist ein Projekt des Kü.nstlers Jonas von Ostrowski. Auf dem 3000 qm großen Grundstü.ck werden in den nächsten Jahren nach und nach Skulpturen, Installationen und räumliche Strukturen entstehen, die teilweise bewohn- und benutzbar sind. So wird LOS ANGELES zu einem Ort fü.r Kunst, der gleichzeitig als Arbeits- und Aufenthaltsort funktioniert. Die verschiedenen Objekte werden konzipiert und realisiert von Kü.nstler*innen, Theoretiker*innen, Architekt*innen und Vertreter*innen anderer Professionen aus dem direkten und internationalen Umfeld. Der gemeinsame Aufenthalt vor Ort zur Herstellung dieser Objekte und der dabei stattfindende Kontakt und Austausch untereinander ist ein wichtiger Teil des Projekts.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

parrotta-woods1

Verfasser
Titel
  • into the woods tonight
Ort Land

Technische
Angaben
  • 72 S., 21,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappcover, 17 Karten, beidseitig bedruckt, in Kartonschuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung into the woods tonight (06.10.-23.11.2007) versammelt 18 Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten sich mit ihren unterschiedlichen Konzepten des Themas »Wald« annehmen. Im Umgang mit unzähligen Setzungen und persönlichen Erfahrungen zu diesem topischen Ort bilden die Arbeiten selbst wieder einen Wald aus Zeichen, in dem mannigfaltige Verweise mitunter auf schiefe Ebenen führen, die stets aufs Neue die Sinne der Betrachter zur Adaption herausfordern und zur Reflexion über ein in seiner Entfremdung längst vertraut gewordenes Sujet überleiten. In verschiedenen medialen Ausprägungen wie Malerei, Skulptur, Video und Fotografie wird der Wald in seiner Funktion als Mythen-, aber auch als Baustoffgenerator unserer Zeit verhandelt. Jede der künstlerischen Arbeiten bringt dabei auf ihre Weise eine andere Bedeutungsschicht des Waldes zum Vorschein. Oftmals taucht der Wald in ihnen als eine Leerstelle auf, als ein Motiv, das sich im Umspielt- und Umkreistwerden möglicherweise am treffendsten beschreiben lässt.
    Text von der Website.
TitelNummer

flashes_future_2018

Verfasser
Titel
  • Flashes of the Future - Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen
Medium

Technische
Angaben
  • 592 S., 26,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783838971728
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung 20.04.2018, Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen. Coverabbildung Johannes Grützke
Geschenk von
TitelNummer

4.-klohauschen_biennale_2018jpg
4.-klohauschen_biennale_2018jpg
4.-klohauschen_biennale_2018jpg

Uhlig Anja, Hrsg.: 4. Klohäuschen Biennale 2018 - 4th KloHäuschen Biennial KHBi 4 – Von Ottobrunn lernen - Displaying Strategies, 2018

Verfasser
Titel
  • 4. Klohäuschen Biennale 2018 - 4th KloHäuschen Biennial KHBi 4 – Von Ottobrunn lernen - Displaying Strategies
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände, Bd.1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, mit Banderole
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Pietro Tondello kuratierte internationale Biennale KHBi 4 – Von Athen Ottobrunn lernen - „Displaying Strategies“. An zwei Orten. Gartenlaube der Kunst Ottobrunn, Ausstellungseröffnung: Samstag, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Ausstellung 01.07.–22.07.2018, Das KloHäuschen, München, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.07.2018 – 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 20.07. – 29.07.2018. Grafik auf Cover zeigt Weg von Ottobrunn nach München.
    Der KHBi4 Katalog ist als zentrale Publikation der 4. KloHäuschen Biennale vor allem der Ort, an dem sich die „echten“ Kunstwerke der Ausstellung „Displaying Strategies“ befinden. Die Ausstellung „Displaying Strategies“ zeigt in Ottobrunn und im KloHäuschen zu diesen Arbeiten jeweils einen Beitrag, der zwar zu dieser Arbeit gehört, und evtl. im Entstehungsprozess für sie relevant war. Hier im Katalog wird jede der „echten“ künstlerischen Arbeiten, auf die sich die ausgestellten Beiträge beziehen, von den KünstlerInnen in Bild und Text vorgestellt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 4. Klohäuschen Biennale 2018 - Postkarten, 2018

klohaeuschen_postkarten_2018
klohaeuschen_postkarten_2018
klohaeuschen_postkarten_2018

Uhlig Anja, Hrsg.: 4. Klohäuschen Biennale 2018 - Postkarten, 2018

Verfasser
Titel
  • 4. Klohäuschen Biennale 2018 - Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten-Edition (7 Stück) zur Biennale Biennale KHBi 4, mit Banderole, handschriftlich beschriftet, 2 Infopostkarten, Termine März - April 2018, 4. Klohäuschen Biennale Ende Juni- Juli 2018
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Pietro Tondello kuratierte internationale Biennale KHBi 4 – Von Athen - Ottobrunn lernen - „Displaying Strategies“. An zwei Orten. Gartenlaube der Kunst Ottobrunn, Ausstellungseröffnung: Samstag, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 01.07. – 22.07.2018, Das KloHäuschen, München, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.07.2018 – 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 20.07. – 29.07.2018.
    Von Ottobrunn lernen. Für seine 4. Biennale – dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Hagen Kling, Leiter der Abt. Stadtteilkultur a.D. im Kulturreferat – hat sich das KloHäuschen mal wieder bei den ganz Großen umgeschaut, wie man das denn so macht, mit der Ausstellung von Weltformat. Diesmal sieht es bei der documenta 14, daß man wohl zu so einer Gelegenheit „von Athen lernen“ sollte. Von und mit einem anderen Ort Lernen. Das klingt nach Vernetzung, Orte verbinden, hinaus in die große weite Welt …. wie schön ist das denn! ...

    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2014, 2014

ried-konvolut14-1
ried-konvolut14-1
ried-konvolut14-1

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Hefte, Drahtheftung, eine nummerierte Postkarte, drei Originaldrucke, ein Blatt mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft pro Monat: Bunststift (mit Originalgrafik), Februar (mit Originalgrafik), Pop-Art, Leuchtturm, Ave Maria (mit Originalgrafik), Cuadros, Spirit-Art, Highway 1, Kunstbuch, Compania, Macbeth, Ebony
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Hildmann Andreas / Lenssen Jürgen / Reidel Hermann, Hrsg.: Menschwerdung, 2000

menschwerdung_2000
menschwerdung_2000
menschwerdung_2000

Hildmann Andreas / Lenssen Jürgen / Reidel Hermann, Hrsg.: Menschwerdung, 2000

Titel
  • Menschwerdung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 28,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783795412803
    Klappbroschur, fadengeheftet, 22 farb. Abb.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Diözesen Regensburg und Würzburg zum Millennium 2000. ein Wettbewerb unter Studierenden der Akademien der Bildenden Künste in München und Nürnberg. Katalog zur Ausstellung in: Ansbach, Augsburg, Bayreuth, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg. Ausstellungsorte: Ansbach St. Johanniskirche, Augsburg St. Annakirche, Bayreuth Stadtkirche, München Evang. Stadtakademie, Nürnberg St. Egidienkirche, Regensburg Diözesanmuseum Obermünster, Würzburg. Domkreuzgang. Text von Hanne Weskott: "Die Menschwerdung beginnt mit dem Kulturbeutel". Mit Abb. Arbeit von Albert Coers: Phiole (Homunculus), S. 26/27
Geschenk von
TitelNummer

ann-wilde-re-visions-2019

Verfasser
Titel
  • RE-VISIONS. Ann Wilde zum achtzigsten Geburtstag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Faltblatt zur Ausstellung in der Sammlung Moderne Kunst 28.02.‐.17.11.2019.
    Über vier Jahrzehnte haben Ann und Jürgen Wilde eine einzigartige Sammlung moderner und zeitgenössischer Fotografie zusammengetragen, die seit 2010 als Stiftung Ann und Jürgen Wilde den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angegliedert ist. Einen Schwerpunkt der Sammlung bildet das Werk von Fotografinnen wie Aenne Biermann, Florence Henri und Germaine Krull. Die Galerie Wilde (1972-1985), bei Gründung die einzige auf Fotografie spezialisierte Galerie in Deutschland, hatte mit Jan Groover, Marcia Resnick, Gwenn Thomas und Deborah Turbeville auch zeitgenössische Fotografinnen im Programm. Bis heute ist es ein besonderes Anliegen von Ann Wilde, die Arbeit von Künstlerinnen und Fotografinnen zu fördern und zu erwerben. Aus Anlass ihres Geburtstages öffnet die Stifterin erstmals ihre private Sammlung. Die Präsentation „Re-visions“ zeigt Ann Wildes persönliche Sicht auf die Fotografie der 1920er-Jahre bis in die jüngste Gegenwart
    Text aus dem Faltblatt
TitelNummer

co-40

Verfasser
Titel
  • C|O Berlin No 40
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 46,6x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf gestrichenem Zeitungspapier 52g/m²
Sprache
ZusatzInfos
  • 15. Jahrgang.
    "Seit Juli 2011 erscheint zu jeder Ausstellungseröffnung eine Ausgabe der kostenfreien C/O Berlin Zeitung mit Essays, Interviews und Texten von renommierten Autor:innen und Expert:innen. Überraschend, unterhaltsam, kreativ gestaltet und mit redaktionell ausgewählten Inhalten bündelt sie Themen rund um unsere Ausstellungen: Ein Medium für Fans der Fotografie und ein spezialisiertes Fachpublikum gleichermaßen, verfügbar bei C/O Berlin und an über 100 Locations in Berlin"
    Text von der Website
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
Placid (Duval Jean-François)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

feministische-avantgarde-der-70er-jahre-pk-rs

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND Wien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 18.11.2017-08.04.2018 im ZKM Karlsruhe.
    ... Die wichtige künstlerische Bewegung »Feministische Avantgarde« fand bisher in der Kunstgeschichte wenig Beachtung. Anspruch der Ausstellung im ZKM ist nicht nur die »Feministische Avantgarde« in den Kanon der Kunstgeschichte aufzunehmen, sondern die Pionierleistung dieser Künstlerinnen hervorzuheben. Erstmals war es den Künstlerinnen, die in den Kriegs- und Nachkriegsjahren geboren sind, möglich, in nennenswerter Zahl an den Akademien Kunst zu studieren und sich damit von der passiven Rolle der Muse und des Modells zu emanzipieren. In ihren Werken stellen sie radikal neue Fragen an die Gesellschaft, an den Kunstbetrieb und die Rollen der Frau. Die Ablehnung tradierter, normativer Vorstellungen verbindet das Engagement der Künstlerinnen dieser Generation. Auch wenn sie sich untereinander nicht alle kannten, entstanden verwandte Werke. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

dach-street-journal-9
dach-street-journal-9
dach-street-journal-9

Sturm Nini, Hrsg.: Dach-Street-Journal #09, 2018

Verfasser
Titel
  • Dach-Street-Journal #09
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien, Cover nach innen diagonal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung der Samuel-Heinicke-Fachoberschule. Mitwirkende Lehrerin Verena Glotz.
    Die Heldenausgabe, Wie werde ich zum Helden?, Versteckte helden in der Schule, Helden-Lehrer-Rätsel, Die Geschichte eines Palästinensers, Kommunikation von heute, Engel von Dachau - Eine Heldin im 2. Weltkrieg, Palmöl, der versteckte Bösewicht
Weitere Personen
TitelNummer

unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2017

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
TitelNummer

frick-frohapfel-und
frick-frohapfel-und
frick-frohapfel-und

Frick Annette / Frohnapfel Doris / Riechers Achim, Hrsg.: UND, 1986

Titel
  • UND
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,8x29,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur, mit Schwarz-Weiß Fotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung. 14.03.-26.03.1986, Annosaal Stollwerk, Köln.
    Es werden Arbeiten von 11 Künstlern zu sehen sein, die mit technischen reproduzierenden Medien und vorgefundenem Material arbeiten, wie Film, Foto, Fotokopie, Schrift, Zeitung und Plakat. Der Masse der Bilder, die uns auf Grund der technischen Reproduktion täglich überflutet, fügt die klassische Malerei und Skulptur nur eine weitere Illusion hinzu. Im Gegensatz dazu wird in UND nicht versucht mit den technischen Medien eine Scheinwirklichkeit zu erzeugen, sondern über ihre Strukturen und Inhalte zu reflektieren und in die Arbeit mit einzubetten.
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Roland Antiquariat
TitelNummer

finger-handbuch98-05

Titel
  • finger - Aneignung der Welt in kleinen Schritten - ein Handbuch - Eine Auswahl aus der Zeitschrift finger 1998-2005
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 328 S., 24x17,4 cm, ISBN/ISSN 3936826501
    Broschur, in Schutzumschlag aus dünnem farbigen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Texte stammen aus den bisher 14 erschienenen finger-Ausgaben und wurden um einige in anderen Projektzusammenhängen entstandene ergänzt. Dabei war ein Grundgedanke, eine Art Handbuch, ähnlich einer Bestandsaufnahme, zu entwerfen, das durch die Welt von finger, die sich kulturellen Phänomenen jeglicher Art verschrieben haben, leitet.
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Medimops
TitelNummer

z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Hochschule München (RePair Democracy)
TitelNummer

aotwc-nr4-18

Titel
  • Arts of the Working Class No. 04 - Leave your Obsessions under the XXXMas Tree
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • Identität hat, wie die Kunst, viele Definitionen. In unserer vierten Ausgabe, die letzte in 2018, geht es um veraltete Identitätspolitik und die Alternativen ihrer Erneuerung. Um das Dilemma, mit oder ohne Obsessionen zu existieren, um das Gleichgewicht das man zwischen sich und den anderen zu finden sucht, und um die Frage ob mit alternativer Wissensproduktion und intimen Handlungen mit kollektivem Bewusstsein die Hegemonie des Ausdrucks, der Sprache und des Wissens zu überwinden ist.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

konvolut-neumann-zeitungsartikel

Titel
  • Konvolut Karsten Neumann - Presseartikel über Karsten Neumann
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausdrucke teils zusammengeklebt, beigelegt drei Bleistifte und ein handschriftliches Anschreiben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Angelika Man (Redaktion)
Hochschule München (RePair Democracy)
Jonas Hirschmann (Gestaltung)
Melander Holzapfel (Organisation)
Mira Sacher (Redaktion)
Erworben bei Z- Common Ground
TitelNummer

leonhard-i-want-a-president
leonhard-i-want-a-president
leonhard-i-want-a-president

Leonard Zoe: I want a president, 2019

Verfasser
Titel
  • I want a president
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck nach PDF-Ausdruck, mit handschriftlicher Notiz von Maria von Mier
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Gedicht-Manifest von Zoe Leonard von 1992 "I want a president" wurde inspiriert von der Ankündigung Eileen Myles, einer Freundin Zoe Leonards, sich 1992 als Präsidentschaftskandidatin aufstellen zu lassen. Sie trat gegen George H. W. Bush, Bill Clinton und Ross Perot an. Myles Identität stand im harten Kontrast zu der ihrer wohlhabenden männlichen Kontrahenten: Myles ist eine lesbische Frau und Teil einer Community, die sowohl von Armut als auch AIDS betroffen ist.
    Ursprünglich sollte das Gedicht in einem LGBT-Magazin abgedruckt werden, stattdessen geriet es fotokopiert in Umlauf und wurde weiterverbreitet. Die "Vice" bezeichnete es als das erste "Pre-Internet-Meme".
Geschenk von
TitelNummer

Grau Max: ruine 03 – You see I've Always Wanted Things To Be Beautiful, 2018

rm3-maxgrau
rm3-maxgrau
rm3-maxgrau

Grau Max: ruine 03 – You see I've Always Wanted Things To Be Beautiful, 2018

Verfasser
Titel
  • ruine 03 – You see I've Always Wanted Things To Be Beautiful
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 18,3x13 cm, Auflage: 70, numeriert, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250103
    Broschur, Schwarz-Weiß-Digitaldruck, beigelegt ein gefalteter Flyer, zusammen in gefaltetem Blatt A3 mit Prägedrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Release und zur performativen Lesung in der Lothringer 13 florida in München am 01.03.2018 um 20 Uhr.
    Ruine München is happy to presents Max Grau's first artist book ever. In his words: "I’m really happy with how the book turned out. It looks and feels pretty. It has 84 pages and contains 53.260 characters (incl. spaces). There’s 25 images spread out over six chapters (which have names of varying length). The whole thing is titled after a line from a Frank O’Hara poem that I really like (although I’m not quite sure if I »get« it). There’s footnotes and page numbers and even a topic (optimism. Sort of). The text is written in English and the book is covered in a beautiful sleeve, designed by Maria (I think). It (the sleeve) contains a very flattering text (in German) about… uhm… me, written by the whole RUINE gang. Every issue is numbered and since there wasn’t a ton of money (why is there never an actual ton of money?), we only printed an edition of 70."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

Titel
  • Archivbesuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Laserausdrucke mit Notizen
ZusatzInfos
  • Emails zur Vorbereitung des Archivbesuchs, Titelliste, Studenten der Akademie Nürnberg, Klasse Heike Baranowsky, am 28.05.2019
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

monteiro-oka-konvolut1

Titel
  • Visual Poem - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 15,2x10,2 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Postkarten, verschiedene Motive, Rückseite immer gestempelt, handschriftlicher Titel
ZusatzInfos
  • Postkarten zeigen u.a. Collagen mit Michelangelos David und Sassoferatos Jungrau Maria.
Weitere Personen
TitelNummer

salon-9-2018

Verfasser
Titel
  • Salon #09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [138] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705135
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No.09 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachten Originalbeiträgen
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

driesch-19

Verfasser
Titel
  • Driesch Nr. 19 - Trauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 226 S., 23x15 cm, ISBN/ISSN 9783902787170
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • erscheint vierteljährlich und veröffentlicht Prosa, Lyrik, Essay, künstlerische Fotografie, Grafik und Cartoon. Die lyrischen und prosaischen Beiträge, auch auf bosnisch, russisch, tschechisch und englisch, werden angereichert durch das umfangreiche Dossier zu Freuds Religionskritik, und ein Beitrag zur „Affäre“ Spielrein, der ein beredtes Horrorbild von C. G. Jung und auch Sigmund Freud liefert. Diese Beiträge werden ergänzt durch die Publikation in unserer REIHE: Sigmund Freud, Oskar Pfister: Die Zukunft einer Illusion, Die Illusion einer Zukunft. Nach einigen Recherchen war es uns gelungen, die Rechte für Pfisters Aufsatz zu erhalten, den jener als kritische Antwort auf Freuds berühmte Arbeit schrieb, und dessen Veröffentlichung Freud in seiner Zeitschrift IMAGO ermöglichte. Besorgen Sie sich also ein Exemplar dieser Ausgabe, und Sie haben relevanten Stoff, der gerade heute besonders wichtig und bedenkenswert ist. Zudem finden Sie in der Rubrik "excavations" auch zwei Arbeiten von Freud ausgewählt: seinen kurzen Artikel über die "Vergänglichkeit" und den etwas längeren über "Trauer und Melancholie". Neben dem Dossier Freud finden Sie in der Rubrik "essais" zwei sehr interessante Beiträge: Michael Rebmann erörtert gekonnt und überzeugend Uwe Johnsons Reaktionen auf den Tod von Ingeborg Bach­mann, und Prof. Heinrich Stiehler liefert einen fundierten Beitrag zum rumänischen Genozid an den Juden und seiner Darstellung in Literatur und Geschichte. Wie immer, haben wir auch eine Auswahl an Fotografien und Graphiken zum Thema versammelt.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

kon-paper-no5

Verfasser
Titel
  • [kon] No. 05 Kitsch
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 46,5x31,3 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dass Kitsch bei genauem Hinschauen viel mehr ist als nur der geschmacklos-schmalzige kleine Bruder großer Kunst, zeigt spätestens Susan Sontag in den 1960ern. Camp à la Oskar Wilde versah alles mit doppelten Anführungszeichen und rüttelte so an fixierten Kategorien wie »Mann«, »Frau« oder auch »Kunst« – doch welches Potenzial steckt heute in YouTube-Anleitungen zu nicht-essbaren Einhorn-Torten, Diddl-Mäusen oder dem Heimat-Kitsch in Kneipen? Warum gibt es so viele Likes für alles was glitzert? Wie ist es um das aktuelle Verhältnis von Kunst zu Kitsch bestellt, wo Jeff Koons »Winter Bears« durch die Museen der Welt reisen? Wie funktioniert Kitsch in Liebesgedichten? Und was hat das alles eigentlich mit Marx zu tun?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserausdruck nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir verfolgen weiter unser grundlegendes Ziel, unsere Bestände im Internet sichtbar zu machen und damit unserem allumfänglichen Bildungsauftrag gerecht zu werden. Dies kann nur gelingen, indem rechtliche Rahmenbedingungen entsprechend weiterentwickelt werden: Flexible Modelle und pauschale Regelungen für den digitalen Raum sind dringlicher denn je.
    Wir sind froh darüber, dass die Tagung „Museen im digitalen Raum. Chancen und Herausforderungen“ (#MusMuc17) im Oktober 2017 bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und das daraus entstandene Dokument „Münchner Note“ den Diskurs zwischen den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und Kulturschaffenden weiter anregt (es folgte zum Beispiel das Symposium in Herford 2018, www.marta-herford.de/symposion2018, #mconf18). im Internet werden Lösungsansätze zur Sichtbarmachung der Sammlungsbestände im digitalen Raum diskutiert, kritisiert und weiterentwickelt. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

grafzwack-places-to-hide

Verfasser
Titel
  • places to hide - grafzwack - ein Gemeinschaftsprojekt - Fotografien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,5x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung ab 12.07.2019 im Stadtcafé im Münchner Stadtmuseum
Schlagwort
TitelNummer

eissfeldt-klassebuch

Verfasser
Titel
  • Klasse.Buch.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 28,7x17,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783868285833
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 64 Positionen aus der Klasse Eißfeldt. Dörte Eißfeldt lehrt seit mehr als 20 Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Freie Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie. In dieser langjährigen Tätigkeit hat sie zahlreiche Studenten ausgebildet, welche inzwischen als Künstler national und international Anerkennung erlangt haben. Für die meisten Absolventen der Klasse bildet Fotografie zwar den Schwerpunkt, doch gerade in der Vielfalt der Zugangsweisen und Medien – Film, Malerei, Video, Skulptur und Text – bieten sich Möglichkeiten, das Feld des Fotografischen zu erforschen und zu erweitern. Es wird an einer künstlerischen Position gearbeitet, die sich in ihrem Wesen aus dem jeweils eigenen Erfahrungs- und Erinnerungsraum und der Zeitgenossenschaft speist. Hier bietet sich die Fotografie als ein geeignetes Medium an; ein Medium, das zu allen anderen Künsten in einer engen Wechselbeziehung steht. Die Publikation bietet erstmals eine Übersicht über die Werke der Absolventen der Klasse: Ein Album mit Abbildungen ausgewählter Arbeiten, zudem zahlreiche Texte zu ausgewählten Positionen sowie ein erster Überblickstext der 20-jährigen Geschichte der Klasse.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

quality-time

Verfasser
Titel
  • QUALITY TIME
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metallheftstreifen, Umschlag geknickt, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung QUALITY TIME 03.02.–31.03.2017.
    Eine Reihe von Veranstaltungen und Interventionen von Studierenden der Klasse Olaf Nicolai der Akademie der Bildenden Künste München, entwickelt in Anlehnung an Adam Putnams Film Reclaimed Empire (Deep Edit) und Karel Martens Ausstellung Motion.
    Im Rahmen von QUALITY TIME entsteht eine Publikation im kontinuierlichen Prozess. Sie dokumentiert die einzelnen Events und greift die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstlerinnen und Künstler auf. Sie wird im Anschluss an die Veranstaltungsreihe als Magazin erhältlich sein.
Geschenk von
TitelNummer

klasse-nicolai-a-tree-is-best-measured

Titel
  • A Tree Is Best Measured When It Is Down
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x21 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck auf Hochglanzpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 16.07.-24.07.2016.
    Ausstellung der Klasse Nicolai im Rahmen der Jahresausstellung. Kuratiert von Anja Lückenkemper und Julia Maier mit den Studierenden der Klasse Nicolai, 27.07.-26.08.2016 in der Galerie der Künstler.
    Unsere menschliche Existenz ist geprägt von der Kultur des kollektiven Gedächtnisses. Dieses speist sich aus den Erinnerungen Einzelner und nimmt mit Blick auf die kulturelle Vergangenheit Bezug auf die gegenwärtigen Verhältnisse. „A Tree Is Best Measured When It Is Down“ untersucht, wie der Prozess des Erinnerns gebannt und in künstlerische Produktion transformiert werden kann und unternimmt den Versuch einer Momentaufnahme gegenwärtiger Überlegungen zum Erinnerungsdiskurs.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

unmapping_renaissance

Titel
  • Unmapping the Renaissance
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 24,2x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783903131866
    Pappeinband, Vorsatz/Nachsatz mit farbigem, rotem Papier mit Landkartendarstellung, als Trennblätter zwischen den Abschnitten/Kapiteln jeweils zwei kleinformatigere Blätter mit Informationen eingebunden.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Stadt Florenz gilt als Wiege der Renaissance, jener Wiedergeburt antiker Orientierungen und Beginn einer europäischen Neuzeit. Dass die Renaissance in einer Kombination von ökonomisch-kommerzieller Macht sowie Sprach- und Zeichenhegemonie auch die Kolonialisierung außereuropäischer Welten betrieb, scheint in der „Wiege der Renaissance“ auf den ersten Blick bis heute kaum der Rede wert.
    In den letzten Jahren formierte sich vor dem Hintergrund eines übergreifenden »transcultural turn« allerdings auch ein zunehmendes Bewusstsein für die damit verbundenen Kategorien und Wahrnehmungsprozesse. Postkolonial gedachte Ansätze fragen etwa nach der Rolle des lateinischen Alphabets, des Buchdrucks, der Sprache oder bestimmter sozialer Ideale, auf deren Rückseite sich Enteignungs-, Kanonisierungs- und Hierarchisierungsprozesse von Kultur, Erinnerung und Raum vollzogen und im Nachleben des Renaissance-Narrativs bis heute vollziehen können.
    Das Symposium „Unmapping the Renaissance“ folgt in diesem Sinne kritischen Neuvermessungen der mentalen Landkarte eines kanonischen und kanonisierenden Kultur- und Epochenbegriffs.
    Die Veranstaltung wird konzipiert und durchgeführt als eine Kooperation zwischen der Villa Romana Florenz und der Max Planck Research Group „Objects in the Contact Zone – The Cross-Cultural Lives of Things“ am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Das Symposium findet an verschiedenen Orten in Florenz statt. Die Publikation erscheint begleitend zu dem Symposium (12.-15.03.2015).
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hammann-von-mier-edition-superior

Verfasser
Titel
  • Edition Superior
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34,2x22,6 cm, Auflage: 15, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Versandtasche aus reißfestem Papier mit Sticker, 5 Arbeiten von der Studentengruppe, ein Blatt mit handschriftlichen Notizen
ZusatzInfos
  • Entstanden in der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei einem Workshop im KTP-Programm
Geschenk von
TitelNummer

Borlein Gregory, Hrsg.: kalaschnikow - magazine for contemporary art, 2019

kalaschnikow-1
kalaschnikow-1
kalaschnikow-1

Borlein Gregory, Hrsg.: kalaschnikow - magazine for contemporary art, 2019

Verfasser
Titel
  • kalaschnikow - magazine for contemporary art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Jahresausstellung 2019
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

deep-storage-arsenale-der-erinnerung

Verfasser
Titel
  • Deep Storage - Arsenale der Erinnerung - Sammeln, Speichern, Archivieren in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 303 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3791318470
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Haus der Kunst München 03.08.-12.10.1997, Neue Nationalgalerie Berlin, Museum Kunst Palast Düsseldorf, Kulturforum Potsdamer Platz Berlin, P.S.1 MoMA Long Island, Henry Art Gallery Seattle.
    Seit den 60er Jahren reagieren viele Künstler auf die Herausforderung durch die stetig ansteigende massenmediale Bilderflut. Das Speichern von Informationen, Bildern und Dingen machten sie zum Thema ihrer Arbeiten, indem sie das Verpacken, Stapeln und Lagern als künstlerische Ausdrucksformen für sich entdeckten. Die Allgegenwart digitaler Datenspeicherung und Datenverarbeitung in den 90er Jahren führte zu einer erneuten künstlerischen Auseinandersetzung mit den Entlastungen bzw. Enteignungen des menschlichen Gedächtnisses. In Frage steht die lebendige Erinnerungsarbeit als Grundlage unseres Bewusstseins.
    Die Ausstellung DEEP STORAGE ARSENALE DER ERINNERUNG zeigt in Werken von mehr als 40 international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus drei Generationen, die vielfältigen Formen ihrer Auseinandersetzung mit dem Speichern von Dingen und Informationen. Die Verfahren des künstlerischen Archivierens bestehen im Verpacken von Einzelobjekten oder im Reihen bzw. Stapeln von Bildern, Texten und Materialien in seriellen Strukturen. Systematisch oder chaotisch gruppierte Dinge des täglichen Lebens werden in Regalen, großräumigen Bodenarbeiten und Künstlerräumen gelagert. Zu diesen Objektarchiven gesellen sich Werke, die wie photographische, filmische und digitale Datenspeicher funktionieren.
    Text aus der Presseerklärung
TitelNummer

blackout-neue-gruppe-2019
blackout-neue-gruppe-2019
blackout-neue-gruppe-2019

Götze Ekkeland / Kanellopoulos Trisha / Sommer Diether / Scherer Stefan, Hrsg.: BLACKOUT, 2019

Titel
  • BLACKOUT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 14,7x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern der Neuen Gruppe vom 13.-15.09.2019 in der Halle 50 des städtischen Atelierhauses am Domagkpark
Geschenk von
Erworben bei Halle 50
TitelNummer

stuve_petersburg
stuve_petersburg
stuve_petersburg

Struve Michail: ПЕТЕРБУРГ. Pietroburgo. Petersburg - Invisible Cities, 2019

Verfasser
Titel
  • ПЕТЕРБУРГ. Pietroburgo. Petersburg - Invisible Cities
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 9788832163001
    Drahtheftung, Papier Umschlag mit Textur, Fotos Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
  • For those of you who saw Petersburg in spring, I shall try to remind of it. For those who haven’t, perhaps I shall manage to sketch at least partially resembling pictures of what is to me the best city during its best season.
    Anfang des Textes von Michail Struve. Reihe Invisible Cities, hrsg. v. Pierpaolo Pregnolato
Weitere Personen
TitelNummer

kiwitzki-1-2-1989

Verfasser
Titel
  • Kiwitzki - Die Postille mit dem Vogel, 1989 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 6000 ca., 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenloses Magazin aus dem Raum Fürstenfeldbruck und München. Der Name setzt sich zusammen aus Kiwi, Witz und ki als Bestandteil vieler Namen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note – gemeinsame Forderung der Künstler und Museen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Idee zu einer gemeinsamen Erklärung mit Wünschen an den Gesetzgeber, wurde auf dem Symposium „Museum im Digitalen Raum“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen am 6. Oktober 2017 gefasst, das den Themen digitale Sammlungen, Transparenz und open access gewidmet war.
    Das Problem: ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

exit-raum-fuer-kunst-pk-2019
exit-raum-fuer-kunst-pk-2019
exit-raum-fuer-kunst-pk-2019

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: #EXIST Raum für Kunst in München, 2019

Titel
  • #EXIST Raum für Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Für eine lebendige Stadtgesellschaft mit realistischen Immobilienkonzepten für Kunstschaffende aller Sparten.
    Text von der Karte.
    #EXIST. Die ganze Stadt – eine Baustelle, Ausstellung von 26.07.-18.08.2019 in der Galerie der Künstler des BBK und in der Platform.
    Die Städte werden enger, der Raum begrenzter. Menschen werden verdrängt, Mieter*innen entmietet, Hinterhofwerkstätten abgerissen und neu bebaut. Wer kann sich die Stadt heute noch leisten und wer wird zuerst gehen (müssen)? Zuerst trifft es immer die Geringverdiener, Menschen in sozialen Berufen, Arbeiter*innen und auch Kunst- und Kulturschaffende. Doch was wird aus der Stadt wenn Soziales und Kultur wegbrechen? Entstehen dann die sogenannten Schlafstädte für all diejenigen, die sich diesen Irrsinn noch leisten können (und wollen)? Wo gehen alle anderen hin?
    Der Stadtraum – ein derzeit viel diskutiertes Thema auf Podien und in der Politik.
    Die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München geht mit einer ganzen Reihe von Aktionen und Ausstellungen den Fragen der künstlerischen Existenz in den Städten unserer Zeit nach. Was ist überhaupt noch möglich, wie können wir weiter leben und arbeiten und wie schaffen wir es, bei dieser Preisexplosion hier zu bleiben und eine lebenswerte Stadt zu erhalten? ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

spring-16-sex

Verfasser
Titel
  • Spring #16 - SEX - Magazin für Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539545
    Broschur, zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • ... In der aktuellen Ausgabe von SPRING stellen sich 14 Zeichnerinnen dieser Herausforderung. In ihren Comics, Illustrationen und Texten schildern sie die Evolutionsgeschichte der Sexualität, lassen uns an persönlichen Erlebnissen aus der Pubertät teilhaben, berichten vom alltäglichen Sexismus, fragen, was eigentlich die Abwesenheit von Körperlichkeit mit uns macht, und setzen sich generationenübergreifend mit weiblicher Identität auseinander. Unterhaltsam und offen flanieren sie visuell durchs Thema, erzählen uns von digitalen Vulven, von der Verschmelzung in der Malerei und vom japa­nischen Fest der Liebe. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei GVA Göttingen
TitelNummer

spring-13-the-elephant

Verfasser
Titel
  • SPRING #13 - The elephant in the room - Magazin für Illustration - Sonderausgabe made in India
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 250 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539392
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Indien ist ein Land voller Gegensätze – und der von der Globalisierung rasant vorangetriebene wirtschaftliche Wandel hat auch Einfluss auf die Stellung der Frau innerhalb der indischen Gesellschaft. Sozialbeziehungen verändern sich, die Liebesheirat setzt sich durch, Frauen machen Karriere in Wirtschaft, Politik oder Kultur, die Frauenbewegung ist stark. Doch leider gilt das nicht überall in Indien, gerade in den dörflichen Gemeinschaften leiden noch immer Millionen von Frauen unter Repression und Gewalt, wie wir sie aus den Medienberichten kennen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei GVA Göttingen
TitelNummer

spring-14-yo-future

Verfasser
Titel
  • SPRING #14 - YO FUTURE - Magazin für Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539460
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Man muss sich die Zukunft ausmalen, damit sie auch so werden kann, wie man sie sich vorstellt. Und man muss sich auch das allerschlimmste Szenario vorstellen können, damit man es verhindern kann. Die aktuelle Weltlage ist also Thema der neuen Ausgabe des Illustrationsmagazins SPRING. In einer Zeit, in der Kriege und Verfolgung zunehmen, Umweltprobleme immer größer werden und der Populismus sich neuen Raum erobert, ist es nicht immer ganz einfach, Stellung zu beziehen und vor allem auch kreative Antworten zu geben. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei GVA Göttingen
TitelNummer

spring-15-arbeit

Verfasser
Titel
  • SPRING #15 - ARBEIT - Magazin für Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539507
    Klappbroschur, zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir arbeiten, um Geld zu verdienen. Wir arbeiten, um uns selbst zu verwirklichen, um Erfolg zu haben und erzählen unseren Eltern von Berufen, die sie nicht verstehen, die modern und abstrakt wirken. Nichts scheint sich schneller zu verändern als unsere Arbeit und mit ihr die Arbeitsbedingungen. Und trotzdem verdienen in vielen Berufen Frauen immer noch weniger als Männer. Zugleich werden die Diskussionen rund um das bedingungslose Grundeinkommen größer und wir fragen uns: würde ich meinem Beruf nachgehen, wenn ich finanziell abgesichert wäre? ...
    Text von der Webseite
Erworben bei GVA Göttingen
TitelNummer

loers-gruppe-spur-regensburg

Verfasser
Titel
  • Gruppe SPUR 1958-1965
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3925753036
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 12.04.-25.05.1986, im Städtischen Museum Mülheim 05.07.-24.08.1986 und im Museum Ulm
Erworben bei Fundus Berlin
TitelNummer

spring-12-privee

Verfasser
Titel
  • SPRING #12 - Privée
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539361
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Leben ist auf zwei Kartons verteilt: Auf dem einen steht öffentlich, auf dem anderen privat. Während der öffentliche Karton zuweilen ein bisschen wie ein Grabbeltisch im Kaufhaus wirkt – jeder kann darin herumwühlen, wie er will –, steht in dieser zwölften SPRING-Ausgabe vor allem der private Karton im Mittelpunkt: Jene Seite von uns, die wir nur mit ausgewählten Menschen teilen und die voller Geheimnisse steckt. Auf welchen der beiden Kartons wir wie viel verteilen, steht uns natürlich frei. Aber ist die Summe der beiden nun bei jedem Menschen gleich? Haben also alle Leben das gleiche Volumen? Oder gibt es kleinere und größere Leben?. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

code-x
code-x
code-x

Aldred Danny / Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: Code-X – Paper, Ink, Pixel and Screen, 2015

Verfasser
Titel
  • Code-X – Paper, Ink, Pixel and Screen
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 24,3x14 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780957682832
    Klappbroschur, mit ausklappbaren Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Code X brings together a selection of personal histories of the current ‘transforming’ and ‘expanding’ of the book medium with the aim to challenge the very notion of what it could be(come) in today’s complex information era.
    The design of Code—X within codex form represents a playful and daring twist of ink imitating pixel to render composition and design. The content is seen as a continuous scroll, cropped where screen meets paper edge. We celebrate both camps by highlighting dichotomies of edge to scroll, sequence to time and image to place.
    Text von der Webseite
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

the-book-is-a-live
the-book-is-a-live
the-book-is-a-live

Sawdon-Smith Richard / Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: The Book is Alive!, 2013

Titel
  • The Book is Alive!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 202 S., 23x16,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780956902450
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Als follow up erschienen zum internationalen Symposium BOOKLIVE!, das an zwei Tagen im Juni 2012 in der South Bank University in London abgehalten wurde
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

king-kong-erlebniswelten

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Erlebniswelten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary

Stucken Andreas / Weil Claudia, Hrsg.: sixty nifty, 2019

Verfasser
Titel
  • sixty nifty
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung sixty nifty, 1.12.-22.12.2019, "60 kleinformatige Kunstgeschenke". Augsburg contemporary - Eine Kooperation der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin
Geschenk von
TitelNummer

2019_garten_gropius
2019_garten_gropius
2019_garten_gropius

Rosenthal Stephanie / Meister Clara: Garten der irdischen Freuden, 2019

Titel
  • Garten der irdischen Freuden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung Garten der irdischen Freuden, 26.07.-01.12.2019, Martin-Gropius-Bau, Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

applaudissement-23

Verfasser
Titel
  • Applaudissement 23 - Zeitschrift für Applisten und Applauphile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, beigelegt ein Blatt mit handschriftlichem Gruß von Andrew Maximilian Niss, in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift erscheint seit 1988.
Geschenk von
TitelNummer

10-edition-taube-5-sperling-pk
10-edition-taube-5-sperling-pk
10-edition-taube-5-sperling-pk

Beuchert Jonas / Schlevogt Tilman / Steinbach Jan / Sperling Johannes, Hrsg.: 5 Years Sperling | 10 Years Edition Taube - The Life and Opinions of an Artists' Book, 2019

Titel
  • 5 Years Sperling | 10 Years Edition Taube - The Life and Opinions of an Artists' Book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 20,9x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zu Ein Tischgespräch mit einem Künstlerbuch und...
    Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst), Thomas Geiger (Künstler bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books), Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications), Dr. Lilian Landes (Antje Goetzke) (Kunsthistorikerin, Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek), Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hammann von Mier Verlag), Edition Taube
    im Rroom, Lothringer 13 Halle Lothringer Straße 13, 81667 München am 05.12.219, 19 Uhr
Geschenk von
TitelNummer

salon-12-2019

Verfasser
Titel
  • Salon #12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [164] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705166
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No.12 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachte Bildessays.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

geiger-die-moderatorin-2019
geiger-die-moderatorin-2019
geiger-die-moderatorin-2019

Geiger Thomas: Die Moderatorin, 2019

Verfasser
Titel
  • Die Moderatorin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945900468
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zum TALK: «The Life and Opinions of an Artist Book, A conversation with a book» bei rRoom in der Lothringer Halle am 05.12.2019 mit Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst), Dr. Lilian Landes (Antje Goetzke) (Kuratorin der Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek), Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hamman von Mier Verlag), Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications) und den Machern von Edition Taube und dem Galeristen Johannes Sperling.
    Der Performancekünstler und Künstlerbuch-Verleger Thomas Geiger (Künstler bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books) hat für den Talk ein Künstlerbuch entwickelt, das selbst zum Moderator des Abends wird. In einer offenen Runde soll eine lebhafte Diskussion und Austausch über das Leben von und die Meinungen zu Künstlerbüchern entstehen.
    Jeder Teilnehmer der Abendveranstaltung konnte ein Buch kostenlos mitnehmen.
Geschenk von
TitelNummer

rheinblaettern-3
rheinblaettern-3
rheinblaettern-3

Fröhlich Anja, Hrsg.: Künstlerbücher in guten Händen - R(h)einblättern #03, 2019

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher in guten Händen - R(h)einblättern #03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    6-teiliger Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur den Veranstaltungen 09./10.11.2019 im Schreibraum.
    Im Mittelpunkt der dritten Ausgabe von »R(h)einblättern«, dem gemeinsamen Künstlerbuchprojekt der Galerie Floss & Schultz, der Kunst-und Museumsbibliothek und des Kölner Schreibraums stehen die Bücher des Doppelagenten Steffen Missmahl. Er hat sich als Künstler wie auch als Künstlerbuchsammler und Buchgestalter einen Namen gemacht. ... So präsentiert die Galerie Floss & Schultz in ihrem LAB eine Auswahl seiner digitalen Papierarbeiten, die Missmahl aus Fundstücken aus Büchern, Zeitschriften und anderen Print-Medien, farbigen Flächen und Zeichnungen am Computer zu Collagen zusammenfügt. Missmahl arbeitet mit Textfragmenten, die er den Feuilletons großer, überregionaler Tageszeitungen entnimmt und so dem inhaltlichen Kontext und Sinnzusammenhang entzieht. Er fügt sie als gestalterische Elemente in seine Collagen ein und erzielt so eine überraschende und oft irritierende Wirkung. ...
    Zur Ausstellung erscheint das Künstlerbuch Laufende Ermittlungen als Edition in einer Auflage von 10 Exemplaren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hammann-von-mier-form-your-character
hammann-von-mier-form-your-character
hammann-von-mier-form-your-character

Hammann Stefanie / von Mier Maria: Form your Character!, 2018

Titel
  • Form your Character!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783947250165
    Zum Umschlag gefaltetes Plakat, bedruckte Transparentfolie, eingelegt eine Vielzahl gefalteter Blätter aus verschiedenen Papieren, gedruckt in verschiedenen Techniken, zusammen gehalten mit einem schwarzen Gummiband an dem ein Button befestigt ist
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält das Manifest von Hammann von Mier, einen Bericht über Reise nach New York, ein Interview mit Martha Wilson von Franklin Furnace Archive.
    Das Künstlerbuch kontextualisiert und präsentiert die gemeinsame Arbeit der Künstlerinnen und Verlegerinnen. Reflexionen über ihre eigene Praxis werden mit Materialien von ausgedehnten Aufenthalten in den USA - insbesondere einem zweimonatigen Forschungsaufenthalt in New York, 2018 - verknüpft, spezifiziert und erforscht. Die Publikation konzentriert sich auf zwei zentrale Themen: die Befragung der Möglichkeiten und Bedingungen des Künstlerdaseins (mit Fokus auf "Überlebensstrategien" außerhalb des Kunstmarktes) und das Verhältnis von künstlerischer Arbeit und Politik, das über die Selbstpositionierung zu aktuellen Ereignissen in New York und München betrachtet wird. Das entstandene Künstlerbuch besteht aus fünf verschiedenen Teilen und basiert auf Elementen der Zine-Kultur.
    Text von der Webseite, Übersetzung mit Unterstützung durch DeepL
Weitere Personen
TitelNummer

arts-of-the-working-class-5
arts-of-the-working-class-5
arts-of-the-working-class-5

Plaza Lazo Maria Inés / Kolar Alina / Sochacki Paul, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 05 - Unchain change, 2019

Titel
  • Arts of the Working Class No. 05 - Unchain change
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • With UNCHAIN CHANGE we seek to develop awareness of presences and practices beyond the hegemonic, and this is how our body turns against the contours of its shadow that distresses the world with its opacities. The issue at hand contains academic texts, activist manifestos, Creole stories, fables of millennials, internet manuals, and once again welcomes the cacophony of styles, convictions and vibrations on which our movement is grounded. We aim, above all, to heal the abyss between art and society.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

klasse-sauerbruch
klasse-sauerbruch
klasse-sauerbruch

Sauerbruch Horst, Hrsg.: Bilder aus der Klasse Sauerbruch, 1996

Verfasser
Titel
  • Bilder aus der Klasse Sauerbruch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, überwiegend Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Studenten von Professor Horst Sauerbruch
Sponsoren
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

1-mostra-international-sao-paolo
1-mostra-international-sao-paolo
1-mostra-international-sao-paolo

Menezes Philadelpho, Hrsg.: 1 Mostra Internacional de Poesia Visual de São Paulo - 1 International exhibition of visual poetry of Sao Paulo, 1988

Verfasser
Titel
  • 1 Mostra Internacional de Poesia Visual de São Paulo - 1 International exhibition of visual poetry of Sao Paulo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 31,2x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vierteiliges Faltblatt, farbige Markierungen von Hand
Sprache
ZusatzInfos
  • Journal da tarde, 30.06.-14.08.1988 im CCSP
Geschenk von
TitelNummer

dvd-gruppe-spur

Verfasser
Titel
  • Gruppe SPUR - Die Maler der Zukunft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 85 min S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783848810598
    Video-DVD in DVD-Hülle, Werbekarte von absolut Medien liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Sie bildeten die Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale und zählten zur künstlerischen Avantgarde nach 1945. Als Gruppe beflügelten sie mit ihrer Kunst, ihren Manifesten und politischen Aktionen die gesellschaftliche Aufbruchsstimmung der 60er Jahre. Hier das große Porträt mit Originalfilmen, Dokumenten, Zeitzeugen und Kuratoren.
    Die Gruppe SPUR gründete sich 1957 in München, anlässlich einer Gemeinschaftsausstellung der Maler Heimrad Prem (1934-1978), Helmut Sturm (1932–2008), Hans-Peter Zimmer (1936-1992) und des Bildhauers Lothar Fischer (1933-2004) in München. Früh entdeckt und gefördert durch den dänischen Maler Asger Jorn, wurde die Gruppe als Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale aufgenommen. Neben der Kunst standen gesellschaftspolitische Fragen im Zentrum ihrer Arbeit. Radikale Manifeste legten ein theoretisches Fundament: Provokante Medienskandale sowie einer der spektakulärsten Gotteslästerungsprozesse der BRD katapultierten die Gruppe ins Zentrum der künstlerischen Avantgarde. In ihrer eigenständigen, spannenden Bildsprache verbindet sich Figuratives mit Abstraktem. Minutiös zeichnet der Film Zeichen, Bilder und Wege der Gruppe nach.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung