Titel
-
Boxhorn 11 Inflation - mehr ist weniger
Technische Angaben
-
80 S., 26x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
ein Studentenprojekt. Heft in weißer Papiertüte
|
Titel
-
Freiexemplar 08 - Posering
Technische Angaben
-
28 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Ringösenheftung, Laserprint
|
Titel
-
Freiexemplar 03 - Schön ist, was Erfolg hat – delete the rest
Technische Angaben
-
16 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
-
material 311. Ein Pamphlet des niederländischen Schriftstellers P.F. Thomese, publiziert in der Tageszeitung NRC Handelsblad vom 6.11.2010. Über die tagespolitische Bedeutung hinaus stellt Thomese die Frage nach der sich wandelnden Rolle des Künstlers in der Gesellschaft
|
Titel
-
Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 01
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
ZusatzInfos
-
A simple and straightforward layout, an awesome format, no advertising, 500 hand numbered copies and a free and selected distribution. Unpublished is a democratic and exchange place where photography meets the public, without any filter. Unpublished gathers the best unpublished images of young photographers from all over the world, selected not only for their aesthetic value, but through a careful analysis of the cultural context, the artistic and human paths.
A large project that ends each edition of Unpublished with a group exhibition in which it will be possible to buy at affordable prices the original and signed prints of the published works, donated and assessed by the authors themselves. No art dealers, no galleries and outside the market logic. Unpublished is a "call for freedom", a pure and direct line that connects the artist and his work with the outside world. And vice versa.
Von der Webseite
|
Technische Angaben
-
12 S., 14,7x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, InfoFlyer zur Ausstellung an der Treppenstraße parallel zur documenta 13
|

Technische Angaben
-
32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
-
Inhalt: Einzelblatt (Manifest contra el Populisme Pervers), gefaltete Pappe mit Baumwollsocke, 3 Hefte, Leporello, Heft mit Originalnegativ, geschlossener Umschlag, gefaltetes Poster mit Sand, Folder.
In the wake of the worldwide glorification of Barcelona via the 1992 Olympics Games, a group of publishers felt that it was time to revive the creative and critical spirit at a cultural level, in the form of a magazine, in order to demonstrate the prevailing level of creativity - via manifestos and works without intermediaries. As a result, Vicenc Altaió, Claret Serrahima, Manel Guerrero, Joaquim Pibernat and Manel Sala launched the magazine, Cave Canis, (which literally means "beware of the dogs") in Barcelona, in 1996.
Starting with its first edition the magazine announced that it would have a short-lived existence - only 9 issues were published, each corresponding to one letter of the publication’s name. The magazine was constituted by a cardboard box, designed by Claret Serrahima, a manifesto, an artist’s book and sometimes contained CDs with recordings and other artistic objects, all associated with the same monographic topic. Each issue had a letter on the front cover designed by an artist. Cave Canis wasn’t available in the usual retail outlets. Each issue was presented in an unusual place in the city, where the manifesto was read, copies were distributed and the magazine then disappeared from sight. The last issue was published in 1999.
Text von der Website
|
Titel
-
FINIR EN BEAUTÉ - Bustamante years
Technische Angaben
-
2 S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Ausstellung in der Galerie der Künstler. Ausstellungsdauer 31.05.-23.06.2017.
In einem großen Finale lassen die ehemaligen Studenten den Geist der Klasse spüren. Jean-Marc Bustamante ist zum Direktor der Ecolé des Beaux Arts in Paris berufen. Die Studenten stehen am Beginn ihrer Karrieren. So steht dem "finir" ein Anfang entgegen - "en beauté"! Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Peter Sauerer - Plastiken
Technische Angaben
-
82 S., 17,5x12 cm, ISBN/ISSN 3927987433
Hardcover, fadengeheftet, mit Farb-Fotografien
ZusatzInfos
-
Publikation zur gleichnamigen Austellung in Villingen-Schwenningen, 22.03.-31.05. und Heilbronn, 16.06.-23.08,1998.
Die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts drängt zu monumentalen Größen, zu expansiven Räumen oder zu gigantischen Skulpturen im öffentlichen Raum. Geradezu bescheiden nimmt sich da das Werk der Bildhauer Marius Pfannenstiel und Peter Sauerer aus. In ihren Zimmer-Ateliers in München haben sie nicht nur Platz zum Arbeiten, sondern auch zur Lagerung ihres bisherigen "oeuvres" - beide Künstler sind dem kleinen Format verpflichtet. In Zusammenarbeit mit den Städtischen Museen Heilbronn hat die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen eine Ausstellung erarbeitet, die als Werkübersicht die künstlerischen Positionen der beiden Künstler widerspiegelt.
Text von der Website.
|
Titel
-
Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Technische Angaben
-
14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Infoblatt
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Technische Angaben
-
40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
Text von der Webseite
|
Titel
-
True Collada - taking place here - a off exhibition
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Tintenstrahldruck mit Faserschreiber signiert
ZusatzInfos
-
Werbeblatt zur Ausstellung bei Z Common Ground in München bis zum 09.06.2019
|
Titel
-
blooming plant multiple containing -mint- mentha longifolia
Technische Angaben
-
17,2x6x4,2 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Papiertüte beklebt mit bedrucktem Papier,gefüllt mit getrockneter Minze, mit Metallklammer verschlossen
ZusatzInfos
-
a osmic sculpture product a true piece of art essence made during seven days in juli 2018, münchen. all kinds of use at your responsibility. enjoy.
|
Titel
-
Leftfield Vinyl and Cassette Label.
Technische Angaben
-
[20] S., 14,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalog des seit 2013 bestehenden Vinyl- und Kassettenlabels im Makroscope - Zentrum für Kunst und Technik in Mühlheim an der Ruhr
|
Technische Angaben
-
61,1x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck auf rosanem Papier
ZusatzInfos
-
Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
|
Technische Angaben
-
61,2x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck auf grünem Papier
ZusatzInfos
-
Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
|
Titel
-
DOMAGK ATELIERTAGE - 4.-6. September 2020
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Papierbogen, beidseitig bedruckt, Wickelfalz, 10x21 cm geschlossenes Format
ZusatzInfos
-
Mit Lageplan aller offener Ateliers und teilnehmenden Künstler*innen rückseitig, 04.-06.09.2020 mit der Sonderausstellung Was soll das in der Halle50 25.08.-13.09.2020
|
Titel
-
curt Stadtmagazin München #094 - KOPFKINO
Technische Angaben
-
100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 5000-10000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, ausgabe mit 2 verschiedenen Covern, Postkarte beigelegt mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Am 21. April erschienen
100 Seiten rund ums Thema Kopfkino u.a. mit Münchner Hirngespinsten, Hirntrigger, Halluzinationen und anderen Realitäten. Außerdem die erotische Hypnose der Lady Tara; über das Kunstprojekt RHOGG, die LSD-Lampe und Luzide Träume; im Gespräch mit Münchner Traditionskinos; der kreative Prozess des Drehbuchschreibens mit Sabine Bachthaler sowie ein Einblick in den Kopf des Autors und Regisseurs Emre Akal. Ein Interview über das ganz normale verrückt sein mit Yogalehrer und Musiker Petros Haffenrichter und ein Gespräch mit Senior Video Producer der GameStar Christian “Fritz” Schneider über digitale Spielwelten. Fun Facts über unser Gedächtnis, und wie Kopfkino wirklich ist, wenn man drin bleibt.
Und weil wir uns bei den spuligen Overhead-Projektions-Motiven von Marius Rohne partout nicht entscheiden konnten, welche von ihnen auf den Titel kommt, haben wir dieses Mal einfach zwei Cover gedruckt.
Text von der Website
|
Titel
-
DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt
ZusatzInfos
-
Infoblatt zu den offenen Ateliers im September 2021
|
Technische Angaben
-
4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faltflyer
ZusatzInfos
-
Faltflyer zu LANGE NACHT DER MUSEEN am 16.10.2021 von 18.00 bis 1.00 Uhr
mit der Ausstellung VOR DER ZEIT in halle50 und OFFENE ATELIERS der Domagkkünstler.
|
Titel
-
Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Technische Angaben
-
[62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
Text von der Webseite
Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
|
Titel
-
Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt
ZusatzInfos
-
Programm zu den offenen Ateliers im Kreativlabor Leonrodhaus, Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße und Haus2 13.-15.10.2023
Gäste bei Kuno Lindenmann im Atelier: Xenia Fumbarev mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Siegfried Wameser mit Fotografien, Hubert Kretschmer mit Bildern aus der Serie Meisterschaft Fußball EM 2008 (Glitches) und den so-VIELE.de Heften
|
Titel
-
Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Technische Angaben
-
20,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Programmheft, Klammerheftung, Digitalfarbdruck
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
Text von der Webseite
|
Titel
-
No Known Last Address - Artists’ Postcard Edition - I I / 013.–025.
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhanden
12 Postkarten in Papier eingeschlagen
|
Titel
-
EXTRA EXTRA Magazine No 23 – Urban Erotic Encounters
Technische Angaben
-
208 S., 24x17 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 22140581
Broschur + 3 Kärtchen Spiegelfolie mit Informationen zum Magazin + 3 Kärtchen mit Informationen zum Podcast
|
Technische Angaben
-
61,2x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck auf blauem Papier
ZusatzInfos
-
Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
|