Titel
-
wo ist meine stimme - Eine szenische Lesung
Technische Angaben
-
14,6x10,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Programmblatt, gefaltet und Postkarte zu einer Lesung im i-camp
|
Titel
-
As facanhas de um jovem Dom Juan
Technische Angaben
-
244 S., 15,8x11,5 cm, Auflage: 300, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
96 S., 26x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
KlappBroschur
ZusatzInfos
-
Programmheft.
Vom 19.-23.04.2017 findet in Münchner Kinos und Museen zum dritten Mal KINO DER KUNST statt, eine weltweit einzigartige Mischung aus Filmfestival und Kunstausstellung. KINO DER KUNST besteht aus einem hochdotierten Internationalen Wettbewerb, Sonderprogrammen, Künstlergesprächen und Multikanalinstallationen. Untersucht wird das Verhältnis von bildender Kunst und Film, programmatischer Fokus ist der Umgang filmender Künstler mit Fiktion und Erzählung bei der Beobachtung heutiger Wirklichkeit.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung
Technische Angaben
-
76 S., 20,2x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Das Buch beschäftigt sich mit der Privatsammlung des Soren Berggreens. Es befindet sich ein unterschriebenes Anschreiben von Martin Bergreen -Claussen dabei. 1963 gründete das Ehepaar Jytte und Søren Berggreen die Kunstsammlung der Familie mit über 80 Gemälden, 20 Skulpturen, Keramik- und Glaskunst mit Werken von Christian Dotremont, Asger Jorn, Karel Appel, Corneille, Egill Jacobsen, Carl-Henning Pedersen, Pierre Alechinsky, Reinhoud d’Haese, Lucebert, Anton Rooskens, Jean Dubuffet, Antonio Saura, Picasso, Robert Jacobsen, Peter Brandes, Jens Søndergaard, Albert Bertelsen, Børge Jørgensen, Jeppe Hagedorn Olsen, Peter Nagel, Andrej Kolkoutine, Walasse Ting, Yasse Tabuchi, Albert Bitran, Mostra di Franceso, Mauro Ciccia, David Spiller, James Grainger, Knud Erik Færgemann, Hans Muhr, Aris Kalaizis, Franz Hitzler und Jan Voss.
|
Titel
-
You're my type - Programmbuch 2018
Technische Angaben
-
20,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
4 Bände in Schuber. Schuber geprägt in Gold und Schwarz, Rückseite mit Umkehr der Farben. einzelne Cover mit Reliefprägung, geometrische Formen, Farbschnitt schwarz. Einzelne Bände in Schweizer Broschur (Umschlag nur auf Rückseite angeklebt, Rücken mit Gewebestreifen eingefasst). Bd. 1 130 S., letzte Seite mit Kalender als Fold-Out. Bd. 2 160 S., Bd. 3 96 S., Bd. 4 Blindband, (Notizbuch), 72 S.
ZusatzInfos
-
The Typographic Society Munich is the largest organisation in Europe for typographers and people who are interested in typography and design. Since being founded in 1874 the designers’ club establishes a foundation for sophisticated and interdisciplinary thinking and dialogues among content and form, text and photo, tradition and innovation, design and technology. The tgm represents quality and education for the branch of communication and offers a huge accompanying training program. As Chairwoman of the club I curated several lectures in the last years, inviting design and typography celebrities.Throughout the years designers like Stefan Sagmeister, Mirko Borsche, Eike König, Mario Lombardo, Sascha Lobe, Fons Hickmann, Amir Kassaei or Kurt Weidemann to name a view, followed these invitations and appreciated the warm welcome of our community.
To show the wide range of offerings we traditionally create a yearbook. More over I tried to give the content based complexity of our proposal a clear and neat arrangement. Therefore the new release is a compilation of four different books, which should invite the reader to inform themselves, to browse, to experience and to participate. The first one exposes all the topics, facts and dates for the further education programs. Part two presents all the people and their stories who are involved in the club, who are on stage and behind the scenes. The third book is a journey into the past and also the future of tgm’s conferences, excursions and other specials. And finally there is room for the reader’s own ideas, experiences and criticism as a foundation for a future dialogue with tgm.
Every offer under the roof of tgm is a result of solidarity. It is a result of people and companies who are united by the common interest in typographic quality. This project has only been possible with the support of Kösel Druck GmbH & Co Kg, Geese Paper, mycolorserver and the collaboration with Boah Kim.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Dismaland Bemusement Park
Technische Angaben
-
64 S., 34x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Offizielles Programm von Banksys Dismaland. Es war eines der wenigen offiziellen Gegenstände, die auf der Banksy-Ausstellung 2015 zum Verkauf angeboten wurden. Der Titel ist mit einem lächelnden Gesicht des Künstlers James Joyce versehen. Dismaland war eine vergnügungsparkartige Kunstausstellung, die von Banksy in Weston Super Mare entworfen und kuratiert wurde. Viele Bilder aus dem Park mit Kunstwerken, Künstlerinformationen, Biografien und vielem mehr aus der Ausstellung. Während seiner 5-wöchigen Laufzeit war es nur im Park erhältlich.
|
Titel
-
Art: Key to Conflict Resolution
Technische Angaben
-
32 S., 22,9x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, 2 Einbände aus rotem Tonapier in kleineren Formaten im Vergleich zum Buchblock: jeweils 18,4x13,3cm und 19,9x16,1
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung, welche von 17.07.-31.07.2019 im Serafeio Athletic & Community Complex in Athen stattfand.
Im Juli 2001 skizzierte der südafrikanische Staatschef Nelson Mandela fünf kraftvolle Bilder von Händen, die, wie er sagte, darstellen sollten, wie die Welt "über soziale und nationale Grenzen hinweg, zwischen Kontinenten und über Ozeane hinweg" zusammenkommt, um Konflikte zu lösen.
Fast zwei Jahrzehnte später werden Mandelas "Struggle Series"-Lithografien zum ersten Mal in Griechenland in einer kraftvollen, bahnbrechenden neuen Ausstellung in Athen gezeigt, die auch eine Serie von Lithografien der südafrikanischen Künstlerin Dr. Esther Mahlangu sowie die die Arbeiten von 22 weiteren internationalen Künstler*innen umfasst und die entscheidende Rolle der Kunst als sanfte Macht bei der Konfliktlösung untersucht.
Die Ausstellung wurde von Vasia Deliyanni kuratiert.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
80 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 01.-29.05.2023. Mit Nexus رابط holt die VerpackereiGö die Arbeit des ägyptischen Pavillons der 59. Biennale von Venedig nach Görisried und ergänzt die Ausstellung mit drei weiteren künstlerischen Positionen. Ausgehend von der Arbeit Eden like Garden. Preserved for the chosen ones كجنه عدن للمختارين von Mohamed Shoukry, Weaam El Masry und Ahmed El Shaer, setzt sich die Ausstellung mit grundlegenden und ungeklärten Dilemmata der menschlichen Existenz auseinander. Installative Raumarbeiten von Lukas Rehm, Sameh al Tawil und Tatjana Vall ergänzen die Gruppenausstellung, wobei die Zusammenarbeit von Mensch und Technik sowie die Externalisierung von geistigen und emotionalen Fähigkeiten thematisiert wird.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Mulieris Nr. 5 – The Degrees Between Us
Technische Angaben
-
224 S., 23,07x16,07 cm, ISBN/ISSN 9791221033007
Broschur
ZusatzInfos
-
Muliseris ist ein zweimonatlich erscheinendes italienisches Kunstmagazin, das sich auf Frauen (und Feminismus) konzentriert. Jede Ausgabe untersucht ein anderes Thema, das mit Geschlechterfragen verbunden ist, anhand verschiedener Kunstformen: Fotografie, Illustration, Poesie, Erzählung, Malerei, Skulptur. Auf seinen Seiten finden Sie Einblicke und Interviews mit italienischen Künstlern.
Mulieris geht von der Idee aus, dass es in der Kunstwelt eine starke Geschlechterungleichheit gibt, in der Frauen benachteiligt und oft in Nebenrollen verbannt werden. Dieses redaktionelle Projekt ist daher eine Möglichkeit, Künstlern dabei zu helfen, das Bewusstsein der Leser für den Zustand und die Vision von Frauen zu schärfen.
Mulieris ist nicht nur eine Zeitschrift, sondern eine Plattform, ein sicherer Ort, eine Gemeinschaft, eine Quelle für Kunst und Veranstaltungen, die von Frauen geschaffen wurden, deren Ziel es jedoch ist, jeden unabhängig vom Geschlecht anzusprechen.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Mulieris Nr. 4 – Belt of Venus
Technische Angaben
-
224 S., 23,07x16,07 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
In der römischen Mythologie verkörperte die Göttin Venus Liebe, Schönheit, Verlangen, Sex, Fruchtbarkeit, Wohlstand und Sieg. Venus hatte einen magischen Gürtel, und wer ihren Gürtel trug, konnte jeden anziehen, den er wollte. Trotz dieses mächtigen Objekts brauchte Venus selbst dessen Eigenschaften nicht, um von anderen begehrt zu werden. Sie benutzte ihn nur einmal, um von ihrem Ehemann vergeben zu werden, und gab ihn denen, die ihn brauchten. Der Gürtel der Venus veränderte Ihre Vorzüge nicht, er verwandelte Sie nicht, sondern er hob Ihre eigenen Eigenschaften und Ihr Selbstvertrauen hervor und stärkte sie. Die römische Theologie stellt Venus als das nachgiebige, wässrige weibliche Prinzip dar, das für die Entstehung und das Gleichgewicht des Lebens unerlässlich ist. Wir näherten uns dieser Figur, indem wir Aspekte repräsentieren, die auch heute noch mit der weiblichen Figur in Verbindung gebracht werden. Verlangen, Sinnlichkeit und Sex werden oft mit der weiblichen Welt in Verbindung gebracht, also ist die Macht (ob vorhanden oder nicht) mit ihnen verbunden. Im Laufe der Zeit wurden diese durch die Augen der Gesellschaft geformt und verwandelt, jetzt nehmen wir sie durch unsere eigenen Augen zurück. Wir beanspruchen diese Macht, tragen sie, nutzen sie, teilen sie.
|