Titel
-
ANSELM KIEFER. Die Welt – ein Buch
Technische Angaben
-
1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserkopie nach Pressetext
ZusatzInfos
-
Ausstellung 27.02.-16.05.2016.
Kiefer bevorzugt einfaches, holzhaltiges Papier, Tapetenreste wie auch verkohlte Leinwände als Gestaltungsgrundlagen. Er arbeitet im Holzschnitt wie im Kartoffeldruck. Fotografie erscheint in einem Zustand, als sei im Entwicklungsbad ein Malheur passiert. Spuren von Befall, Zersetzung und Brand dokumentieren die Vergänglichkeit des Bildes – aber auch der darin aufgehobenen Erinnerungen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Imi Knoebel - Thomas Scheibitz
Technische Angaben
-
2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung von Thomas Scheibitz und Imi Knoebel vom 12.03-16.06.2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig
|
Technische Angaben
-
[30] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Klappumschlag,
ZusatzInfos
-
Info-Heft zur Ausstellung Häuser Räume Stimmen von Stefan Koppelkamm vom 14.02.-29.05.2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig
|
Technische Angaben
-
[20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung Hokus Pokus vom 14.02.-29.05.2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig. Infoblatt zu Anselm Kiefers Die Welt - ein Buch eingelegt
|
Titel
-
Museum der bildenden Künste Leipzig
Technische Angaben
-
2 S., 17,7x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer mit Lageplan des Museums der bildenden Künste
|
Titel
-
ANSELM KIEFER. Die Welt – ein Buch
Technische Angaben
-
[24] S., 30x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltete Mappe mit geklammerte Pressetexte: Einführungstext, Liste der ausgestellten Werke, Liste mit ausgewählten Bildern und Auszug aus "Anselm Kiefer. Die Welt- ein Buch" des Schirmer/Mosel Verlags, 2016 und Visitenkarte von Ulrike Otto (Besucherdienst) beiliegend
ZusatzInfos
-
Ausstellung 27.02.-16.05.2016.
Kiefer bevorzugt einfaches, holzhaltiges Papier, Tapetenreste wie auch verkohlte Leinwände als Gestaltungsgrundlagen. Er arbeitet im Holzschnitt wie im Kartoffeldruck. Fotografie erscheint in einem Zustand, als sei im Entwicklungsbad ein Malheur passiert. Spuren von Befall, Zersetzung und Brand dokumentieren die Vergänglichkeit des Bildes – aber auch der darin aufgehobenen Erinnerungen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Museums-Einladungen 2019 - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Postkarten, vier Flyer, gefaltet, drei lose Blätter, gefaltet
ZusatzInfos
-
Kunstmuseum Bochum: Feeling called Love, 24.04.-30.06.2019. Thomas Struth in der Hilti Art Foundation, Kunstmuseum Liechtenstein, 12.04.-06.10.2019. Museum Goslar, Mönchehaus. Werke von Studierenden der HBK Braunschweig zeigen "Losing Touch?", 27.04-23.06.2019. Das Museum der bildenden Künste Leipzig lädt ein zu Erich W. Hartzsch und Nelly Schmücking, 17.04.-21.07., bzw. 18.08.2019.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
