Titel
-
Nazi Literature in the Americas
Technische Angaben
-
260 S., 19,7x13 cm, ISBN/ISSN 9780330510516
Paperback, Cover mit Stanzung
ZusatzInfos
-
Die Naziliteratur in Amerika (spanisch: La literatura nazi en América) ist der dritte Roman des chilenischen Schriftstellers Roberto Bolaño. Die spanische Erstausgabe erschien 1996 bei Seix Barral in Barcelona.
Der Roman ist in der Art eines Lexikons aufgebaut. Er erzählt in jedem Abschnitt die Biografie eines oder mehrerer mit der nationalsozialistischen Ideologie sympathisierender amerikanischer Schriftsteller.
Text aus Wikipedia
|
Titel
-
Angela y Peter visitan Argentina
Technische Angaben
-
30,3x21 cm, Auflage: 100, numeriert, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Bogen mit 21 Briefmarken, mehrfach gestempelt
|
Technische Angaben
-
384 S., 25x19x4 cm, Auflage: 250 + 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
In Kartonschachtel, signiert, nummeriert, mit rotem Stempel, Hardcover, Fadenheftung. Einband Holz mit Leinwand überzogen, bemalt mit Erde vom Amazonas, mit 51 Terragrafien mit Erde vom Amazonas.
ZusatzInfos
-
Gestaltung u. Satz Ekkeland Götze, Schrift: Helvetica Light, Druck Druckerei Kieckens, München, Bindung: Manfred Ruffert, München.Auflage 250 Ex arab. nummeriert, 25 Ex. röm.
Das Buch enthält alle entstandenen Original-Terragrafien, vom Künstler eigenhändig gedruckt. Dazu sind die Portraits der Menschen abgebildet, die bei der Auswahl der Fundstellen beteiligt waren und von E.G. fotografiert wurden. Es enthält 19 Erzählungen der Menschen am Fluss, von E.G. an Ort und Stelle digital aufgenommen. Sie sind aus dem Portugiesischen und Spanischen transkribiert, ins Deutsche und Englische übersetzt und von E.G. bearbeitet. In einer weiteren Ebene enthält das Buch Auszüge aus dem Reisetagebuch von E.G.. es wird durch ein Statement von Jean-Philippe Beau-Douëzy ergänzt.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[28] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Wendeheft
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Arte-Antropologia, 18.05.-19.08.2007, Museu de Arte Contemporanea da Universidade de Sao Paulo.
|
Titel
-
Publishing as a Way of Creating Wirklichkeit 01 - Roberto Bolaño - Nazi Literature in the Americas
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiss-Kopien, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die P.A.A.W.O.C.W. Hefte erscheinen immer anlässlich einer öffentlichen Präsentation des Verlags und sind eine Mischung aus Verlagsprogramm, Werbeträger, Visitenkarte und Magazin.
#01 Kopie des Kapitels "Italo Schiaffino" aus Roberto Bolaño's "Nazi Literature in the Americas" von 1996, p.157-160
|
Titel
-
Periódico Arteria: informaciones, opiniones y todo lo que necesita saber sobre el arte en Colombia. Ano 14 #70. Septiembre-Octubre 2019
Technische Angaben
-
28 S., 38x28 cm, Auflage: 25.000, ISBN/ISSN 17949653
Blätter lose ineinandergelegt, mit einzelnen Anstreichungen/Eintragungen von A. Coers (S. 12).
ZusatzInfos
-
Gratiszeitung mit Informationen über die aktuelle und junge Kunst Kolumbiens. S. 3: Artikel über Víctor Laignelet: El libro invisible. Mit Übersichtsplan zum 45. salón nacional d artistas, Bogotá.
|
Titel
-
The LAST International Art Post Vol. 27 - Ecuadada
Technische Angaben
-
5,6x13 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 12028762
Drei Künstlerbriefmarken in einem Bogen, Größe einer Briefmarke 4x3 cm, beigelegt ein Umschlag mit einer weiteren - abgestempelten - Briefmarke aus der Serie.
ZusatzInfos
-
Die drei Original-Briefmarken gehören zu Block 5 von insgesamt sechs. Die anderen sind nicht vorhanden. Auch Block 5 beinhaltet nur noch drei statt sechs Briefmarken.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
