Titel
-
Korrespondenz Briefe / Letters 1967-1975
Technische Angaben
-
1302 S., 32x33x15 cm, Auflage: 200, numeriert, 10 Teile. ISBN/ISSN 978-3-863358143
10 Broschüren (9 Broschüren mit den Briefen von Hanne Darboven in Faksimile und ein Begleitband in einer Archivbox),
ZusatzInfos
-
Die Box enthält bei Hanne Darboven eingegangene oder von ihr verfaßte Briefe an und von Freunden, insbesondere von und an Carl Andre, Roy Colmer, Isi Fiszman, Sol LeWitt, Lawrence Weiner und Mitgliedern der Familie. Zudem finden sich Briefe von und an Kollegen (John Baldessari, Daniel Buren, Gilbert & George, Richard Lindner, Reiner Ruthenbeck oder Ruth Vollmer), Sammler (Peter Ludwig, Giuseppe Panza di Biumo, Karl Ströher, Mia und Martin Visser), Kuratoren (Johannes Cladders, Douglas Crimp, Klaus Honnef, Kasper König, Lucy Lippard, Franz Meyer, Diane Waldman) und Galeristen (Leo Castelli oder Konrad Fischer). In der aufwendigen Edition wird die gesamte Korrespondenz im Originalformat farbig faksimiliert und die Korrespondenz erstmals öffentlich zugänglich gemacht. Es tritt eine Figur in den Vordergrund, die neben der Künstlerin, Sammlerin und Komponistin bislang im Schatten stand: Hanne Darboven, die Briefstellerin und ihre unbändige Lust am Schreiben.
Herausgegeben von Dietmar Rübel.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Diary: How to Improve the World (You will only make matters worse) Continued Part three
Technische Angaben
-
14 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mehrfarbiger Druck
ZusatzInfos
-
Der dritte Teil einer Sammlung von Beobachtungen, Nachrichten, Anekdoten, Zitaten, in denen John Cage über die Welt reflektiert.
Die Great Bear Pamphlet Reihe wurde 1965-67 von Dick Higgins in der Something Else Press veröffentlicht. Die insgesamt 20 dünnen Broschüren repräsentieren einige der zukunftsweisenden Themen der Avantgarde- und Kulturszene der Zeit. Jede Broschüre, außer der Manifest-Ausgabe, enthält einen einzigen Autor, darunter u.a. John Cage, Allan Kaprow, Dieter Roth, Claes Oldenburg, George Brecht, Jerome Rothenberg und Jackson Mac Low. Die Künstlerhefte zeigen u.a. konkreten Gedichten und Theaterstücken bis hin zu Happenings/Events und Collagen.
|
Technische Angaben
-
[8] S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Beispiele für die höchst originellen und einfallsreichen Konzept-Performances und Non-Performances der ersten spanischen Avantgarde-Gruppe Zaj Group von internationaler Bedeutung seit dem Spanischen Bürgerkrieg.
Text von Webseite, Übersetzung mit DeepL
Die Great Bear Pamphlet Reihe wurde 1965-67 von Dick Higgins in der Something Else Press veröffentlicht. Die insgesamt 20 dünnen Broschüren repräsentieren einige der zukunftsweisenden Themen der Avantgarde- und Kulturszene der Zeit. Jede Broschüre, außer der Manifest-Ausgabe, enthält einen einzigen Autor, darunter u.a. John Cage, Allan Kaprow, Dieter Roth, Claes Oldenburg, George Brecht, Jerome Rothenberg und Jackson Mac Low. Die Künstlerhefte zeigen u.a. konkreten Gedichten und Theaterstücken bis hin zu Happenings/Events und Collagen.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
