Titel
-
Panama Painting - Im Offshore-Geschäft ist Geld alles, aber die Währung wandelbar: Superreiche legen ihr Vermögen gerne auch in berühmten Kunstwerken an. Über einen von den Nazis geraubten Modigliani, der vor seinem rechtmäßigen Eigentümer versteckt wird. Vielleicht nicht mehr lange
Technische Angaben
-
3 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der SZ Nr. 82 vom 9./10. April 2016, Seite 11-13 Buch Zwei
|
Technische Angaben
-
[12] S., 5,3x4,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadengeheftet, mehrfach gestempelt, Cover handschriftlich beschrieben
ZusatzInfos
-
Kleines Heft, ursprünglich mit Original britischen Briefmarken. British Pillar Boxes No. 8, gestaltet von Ronald Maddox. Jede Seite gestempelt mit Think about Signalism, Razmišljajte O Signalizmu.
|
Technische Angaben
-
16 S., 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Für seine Arbeit "Hundewege - Index eines konspirativen Alltags" durchforstete Jens Klein die Stasi-Archive (BStU-Archiv) und erschuf aus den gefundenen Fotografien sequenzielle Serien. Entrissen aus ihrem originalen Kontext zeigen die Fotos eine Trivialität der Überwachung. Die Fotos zeige den Briefeinwurf einzelner Personen vor dem immer selben Geschäft.
Der Berliner Künstler Joachim Schmid hat die Arbeiten von Jens Klein für diese Ausgabe von Photopaper empfohlen.
PHOTOPAPER ist eine monografische Fotopublikation mit einem ständig wechselnden Redaktionsteam aus internationalen Experten. Diese Gastredakteure benennen Fotografen oder fotografische Projekte, die sie einem internationalen Publikum vorstellen möchten. PHOTOPAPER stellt diese Arbeiten in einzelnen monografischen Ausgaben vor.
Text u. a. von der Webseite, übersetzt mit deepl.com
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
