Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Bildschirm, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  2 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Bildschirm

56-brocken-kindle-screens
56-brocken-kindle-screens
56-brocken-kindle-screens

Lorusso Silvio / Schmieg Sebastian: 56 Broken Kindle Screens - Photographed E Ink, Collected Online, Printed on Demand, 2012

Titel
  • 56 Broken Kindle Screens - Photographed E Ink, Collected Online, Printed on Demand
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 17,5x10,8 cm, Auflage: Print on Demand, ISBN/ISSN 978-1-105949340
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 56 Broken Kindle Screens is a print on demand paperback that consists of found photos depicting broken Kindle screens. The Kindle is Amazon’s e-reading device which is by default connected to the company’s book store.
    The book takes as its starting point the peculiar aesthetic of broken E Ink displays and serves as an examination into the reading device’s materiality. As the screens break, they become collages composed of different pages, cover illustrations and interface elements.
    Text von der Webseite
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

frosh-screenshots
frosh-screenshots
frosh-screenshots

Fosh Paul: Screenshots, 2019

Verfasser
Titel
  • Screenshots
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 15x11 cm, ISBN/ISSN 978-3-803136916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Digitale Bildkulturen.
    Aus dem Englischen von Franka Kathrin Wolf
    Mit Screenshots von Livestreams, Chatverläufen oder Onlinepostings in den Sozialen Medien halten wir Erinnerungen fest, wie ehedem mit dem Fotoapparat. Paul Frosh zeigt, dass sie zu einer der bedeutendsten Kulturtechniken der Gegenwart geworden sind und bisher als bildtheoretisches Phänomen unterschätzt werden.
    Je mehr die Welt der Sozialen Medien zu einem zweiten öffentlichen Raum wird, in dem vieles ‚live’ stattfindet, desto wichtiger wird es, nachträglich noch sehen zu können, was man verpasst hat. Dazu dienen Screenshots. Sie dokumentieren die oft flüchtigen Texte und Bilder und werden so zum Medium von Zeugenschaft und Erinnerung. Aber erfüllen sie damit nicht dieselben Funktionen, die lange Zeit der Fotografie zukam? Diese Frage steht im Zentrum von Paul Froshs Analyse des Screenshots, die damit zugleich zu einem inspirierenden Gang durch die Geschichte der Fototheorie wird.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung