Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Yeah.de, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 6 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
spex-2006-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2006 Nr. 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302,303, 304, 305
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Weitere
Personen
... and you will know us by the Trail of Dead
Adam Green
Antonelli
Arctic Monkeys
Battle in Heaven
Blumfeld
Bret Easton Ellis
Britta
Built To Spill
Calexico
Camera Obscura
Cat Power
Cerys Matthews
Charlotte Gainsbourg
Christian Glauer
Cibelle
Coldcut
Deichkind
Dendemann
Diedrich Diederichsen
Die Goldenen Zitronen
Die Sterne
Dirty Pretty Things
Eden
Electric President
Film School
Fotos
Frank Leder
Georg Brunner
George Michael
Grandaddy
Harald Richter
Hot Chip
International Pony
James Dean Bradfield
James Gauty
Jan Delay
Jay Dee
Jeans team
Jimi Tenor
Joanna Newsom
John Legend
Judith Halberstam
Junior Boys
Kano
Kante
Kasabian
Klee
Lagos
Lambchop
Liars
Lloyd Cole
Mario Koell
Mario Lombardo
Markus Hablizel
Marlene Bacher
Martin Grüter
Metric
Michael Reinboth
Mogwai
Monochrome
Montys Loco
Muse
My My
Mystery Jets
Nouvelle Vague
Olli Schulz
Pascal Fuhlbrügge
Peaches
Peeping Tom
Pendikel
Petra Legnick
Pet Shop Boys
Phantom Ghost
Phoenix
Post Industrial Boys
Projekt Migration
Ramblin' Jack Elliott
Richard Ashcroft
Roman Fischer
Schneider Tm
Scissor Sisters
Scritti Politti
Scsi-9
Seachange
Seasick Steve
She Wants Revange
Slayer
Smalltown Superjazzz
Soffy O.
Sophia
Sparks
Sport
Station 17
Stephan Glietsch
Sway
Tadanobu Asano
Tapes N Tapes
The Black Keys
The Blood Brothers
The Boy Group
The Dresden Dolls
The Flaming Lips
The Killers
The Kooks
The Lemonheads
The Long Blondes
The Monks
The Pipettes
The Rapture
The Rifles
The Streets
The Whitest Boy Alive
Thomas Brill
Throbbing Gristle
Tiga
Tilly and the Wall
Tobias Thomas
Tomte
Trentemoller
TV on the Radio
Ty
Urlaub in Polen
Vert
Wolfgang Frömberg
Woven Hand
Yeah Yeah Yeahs
Yo La Tengo
Zadie Smith
Geschenk von
TitelNummer

Marx---a-nuclear-war

Verfasser
Titel
  • Prof. Dr. Karin v. Welck – Nuclear War YEAH! - A secret Romance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Zine, Fotokopie auf zwei verschieden farbige Papiere
TitelNummer

akascope

Verfasser
Titel
  • Akascope
Ort Land

Technische
Angaben
  • 41.5x41 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vinylschallplatte in Papierhülle, bedruckt im Siebdruck, Aufkleber, Playlist auf rotem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Akascope Vinyl Edition besteht aus 300 Farbpressungen mit selbst gesiebdruckten Plattencovern. Akascope ist der Zusammenschluss verschiedener Musiker und Ton-Künstler der AdBK und präsentiert nun erstmals einzigartige Stücke auf Vinyl. Es werden 11 verschiedene Künstler präsentiert, darunter Bands, Einzelkünstler, Sounddesigner und Mitschnitte aus Performances
    Text von der Webseite.
Schlagwort
TitelNummer

rotsch-glaspalaeste
rotsch-glaspalaeste
rotsch-glaspalaeste

Rotsch Michaela / Zellner Juliane, Hrsg.: Glaspaläste - Interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft, 2017

Verfasser
Titel
  • Glaspaläste - Interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 22,8x17,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-981892420
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • "Glaspaläste", eine interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft, im Rahmen der Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg, 19.05.- 10.09.2017.
    Eine mobile Raumstruktur von zwölf Glaskuben formiert sich auf dem zentralen Platz zwischen dem Neuen Rathaus und der Exerzierhalle in Wittenberg. In ihrer ephemeren Form setzen sich die Glaspaläste den unvorhersehbaren Situationen im Stadtraum aus, um Fragen zur Globalisierung interaktiv zu gestalten.
    Seit der ersten Weltausstellung, die 1851 im Glaspalast in London stattfand, werden in den Pavillions von Weltausstellungen technische, wissenschaftliche oder ökonomische Errungenschaften einzelner Nationen präsentiert. Es geht dabei um Vorrangstellung, Macht und Prestige. Bei den Glaspalästen in Wittenberg steht jeder Glaskubus zu einem bestimmten Ort auf der Welt in Bezug - ohne dabei eine dominante Position einnehmen zu wollen. Hier formieren sich die Glaskuben bzw. Pavillons zu Interaktionsräumen und fungieren als transkulturelle Displays zwischen den eingeladenen Gastwissenschaftler_innen und -künstler_innen, die über die Kubengestaltungen mit verschiedenen Orten der Welt und mit Besucher_innen vor Ort im Austausch stehen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-2021-ein-nutzloses-kalendarium
mueller-2021-ein-nutzloses-kalendarium
mueller-2021-ein-nutzloses-kalendarium

Müller Peter: Look through any window yeah what do you see? - ein nutzloses Kalendarium, 2020

Verfasser
Titel
  • Look through any window yeah what do you see? - ein nutzloses Kalendarium
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32,1x23,8 cm, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Inkjetdrucke mit rückseitigem Aufhänger, beiliegend zweiseitig bedruckte Karte mit handschriftlichem Gruß, eingewickelt in ein halbes Plakat einer Ausstellung von Lawrence Weiner (1999)
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

igitte-impfen-macht-sexy
igitte-impfen-macht-sexy
igitte-impfen-macht-sexy

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 106 O Yeah! BABY Impfen macht sexy, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 106 O Yeah! BABY Impfen macht sexy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien.Signiert von Stefanie Sargnagel, Apolonia Theresa Bitzan, den Igitte Sisters und Huk
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Zine entstand in Anwesenheit von Stefanie Sargnagel am 22.01.2022 bei einem Workshop im Schauspielhaus in Wien. Ein Horrorskop füllt die letzte Doppelseite. Anzeige des AAP im Heft.
Weitere
Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung