Titel
-
Nebengekritzeltes - Gedichte aus sieben Jahrzehnten mit fünfzig Zeichnungen und Collagen für die Pirckheimer-Gesellschaft
Technische Angaben
-
112 S., 24,4x16,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9783947646395
Hardcover, beigelegtes Anschreiben der Pirckheimer-Gesellschaft
ZusatzInfos
-
Mit einem Text von Jens-F. Dwars: Anna läßt grüssen, Strawaldes lustvolle Kritzeleien.
Jahresgabe der Pirckheimer-Gesellschaft 2021.
Der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Jürgen Böttcher, der als Maler und Grafiker seine Bilder mit Strawalde signiert, beging 2021 seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlaß erschienen in der Edition Ornament seine Gedichte aus sieben Jahrzehnten, verbunden mit Zeichnungen und Collagen, die er für die Pirckheimer-Gesellschaft geschaffen hat. Strawalde spricht lieber von Nebengekritzel. Denn die Verse entstanden immer nur nebenbei, neben dem Malen und Filmedrehen. Sie sind keine hehre Gedanken-Lyrik, die Ewigkeitsgeltung beansprucht. Nicht in Stein gemeißelt, vielmehr spontane Notizen, rau und lebendig wie seine Bilder, geboren aus unbändiger Lust am Sprachspiel, an Alliteration, Reim und dadaistischer Sprengung des Sinns, um sich sinnlich am reinen Klang der Worte zu erfreuen. Grüße von Anna Blume, an denen Schwitters seine Freude hätte, Narren-Sprüche gegen „die Überweisen“, die „mit Weisheit Tisch und Wand besch...“ (Nietzsche).
Aufs Schönste ergänzen sich diese lustvollen Kritzeleien mit den Zeichnungen und Collagen. Von Strawalde handgeschrieben erscheinen die Verse wie grafische Strukturen und geben sich umgekehrt die Bilder als rätselhafte Schriftzeichen zu erkennen, die dazu einladen, entziffert oder vielmehr erhört zu werden. Denn letztlich sind beide Klanggebilde, die uns vom Leben erzählen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 223
Technische Angaben
-
108 S., 23,5x14 cm, signiert, 7 Teile. ISBN/ISSN 00252948
Klappbroschur, mit signierter Radierung von Strawalde (Jürgen Böttcher) und anderen Beilagen, eingebunden als Grafische Beilage der Schwabinger Beobachter von 1904, Druck auf gelbliches Papier
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft.Mit Beiträge zum Jahrestreffen der Pirckheimer in München 2016 (mit Erwähnung u. a. der Besuche bei den Privatsammlern Reinhard Grüner und Hubert Kretschmer vom dem Archive Artist Publications), Über Sammelleidenschaft Wissenschaftlicher Bibliotheken von Claudia Fabian uvm
|
Technische Angaben
-
27x30 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
15 Blatt Fotos (Handabzug), Übermalung: 4-farbiger Siebdruck auf Acryl, 3 Seiten Text, Siebdruck auf schwarzem Karton, 2 Seiten Fotos der Life-Situation
ZusatzInfos
-
Synchron zu den flüchtigen, fließenden Bildern einer geschwenkten Kamera spielen M. Freudenberg und Penck Musik. Wenn Kahlen die Kamerabewegung anhält (»Achtung Aufnahme«), einen zufälligen Bildausschnitt der Galeriesituation fixierend, frieren auch die musikalischen Rhythmen ein. Penck steht auf und malt auf eine vor dem fixierten Monitorbild plazierte Glasscheibe – mit der Bildstruktur, gegen sie an, über sie hinweg. So entstehen 15 Bilder, bei einigen fühlen sich auch anwesende DDR-Künstler (u. a. Strawalde) stimuliert, Penck zuvorzukommen und eine Scheibe zu bearbeiten.
Die Performance fand vor Besuchern aus Ost und West im Anschluß an Kahlens unerlaubte Ausstellung »Licht-Be-Zeichnungen« in der privaten Ostberliner Galerie Schweinebraden statt und ist die erste als Performance konzipierte Demonstration von Video in der DDR. Ein Teil der Geräte war über den diplomatischen Dienst in den Osten gelangt, ein anderer (tarngrün gestrichen) kam durch einen NVA-Psychologen in die Galerie.
Katalog Ostranenie 1997
Eher ungewöhnlich, wurde ein Video-Performance so organisiert, dass sowohl eine Kunst-Edition, als diese gleichzeitig eine Dokumentation des Performances repräsentierte. Es entstand eine eigenständige Kunst-Mappe und Dokumentation des ersten Video-Perfor-mances in der DDR, geplant und realisiert von Wolf Kahlen, W-Berlin: die Mappe Achtung Aufnahme. Zeit und Ort der Aktion: 1.02.1980 in der legendären EP Galerie von Jürgen Schweinebraden in der Dunckerstraße 17, Prenzlauer Berg.
von der Webseite der EP-Edition
|
Titel
-
Edition 09 - Nebengekritzle (2013)
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,7 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 246
Technische Angaben
-
128 S., 23,5x14 cm, Auflage: 650, numeriert, signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend Digitaldruck und Linoldruck. Weiter beigelegt drei Werbeflyer
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, erscheint vier mal im Jahr, darin zwei grafische Beilagen von Julienne Jattiot mit Bleistift handsignierte Grafik, Linolschnitt und Handsatz, gedruckt wurden 650 Exemplare und von Xago, Digitaldruck und Mischtechnik (Acryl, Aquarell, Tusche), ebenfalls 650 Exemplare, signiert und nummeriert.
Im Innteil Punkt, Punkt, Komma, Strich, zur Poetik der Satzzeichen
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
