Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde She She Pop, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 350 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
richter-dada-1916-1966

Verfasser
Titel
  • Dada 1916-1966. Dokumente der internationalen Dada-Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 21x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, mit Bleistift-Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung des Goethe-Instituts zur Pflege deutscher Sprache und Kultur im Ausland e.V. München. Zusammengestellt und kommentiert von Hans Richter, Southbury, Connecticut
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • POP vom 20.4.1989
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

brinkmann_silverscreen1969

Verfasser
Titel
  • Silverscreen - Neue amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), cellophaniert. Fadenheftung, schwarzer umlaufender Farbschnitt, zahlreiche ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen aus der amerikanischen Film- und Pop-Kultur (Marilyn Monroe, Tarzan,...)
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsche Übersetzung, Originaltexte in hinterem Buchteil. Mit Essay von Brinkmann "Notizen 1969 zu amerikanischen Gedichten und zu dieser Anthologie, S. 8-32. Mit Eintragung hintere Umschlagklappe "20.00/ H"
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie: she looks like an Angel
Ort Land

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 39/1, Seife in Form eines Engelskopfes, Farbkopie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pop-Realismus, psychedelisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stairs
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,5x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Karte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Einladung
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Karte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • DENKMAL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch mit Zeitungsträger, Acryl auf Karton
TitelNummer

mauler-monument
mauler-monument
mauler-monument

Mauler Christoph: Monument, 1984

Verfasser
Titel
  • Monument
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,8x19 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt mit Zeitung lesendem Mann, Pop-Up-Buch. Acryl auf Karton, Klebeband
TitelNummer

mauler-oel
mauler-oel
mauler-oel

Mauler Christoph: Öl, 1991

Verfasser
Titel
  • Öl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,6x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Acryl auf Karton, Klebeband
ZusatzInfos
  • Pop-up-Buch mit Hausruine, zum zweiten Golfkrieg = erster Irakkrieg
TitelNummer

mauler-wer-uns-angreift
mauler-wer-uns-angreift
mauler-wer-uns-angreift

Mauler Christoph: wer uns angreift wird vernichtet, 1989

Verfasser
Titel
  • wer uns angreift wird vernichtet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x20,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch mit Hausruine, Parole der DDR-Grenztruppe, Acryl auf Karton, Klebeband
ZusatzInfos
  • parole der DDR-Grenztruppe
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nexus Press
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 21,3x13,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zu einem artists residency programm, Folder mit Pop-Up
Schlagwort
TitelNummer

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 09 Pop-Ausgabe, 1987

tiegel-und-tumult-09
tiegel-und-tumult-09
tiegel-und-tumult-09

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 09 Pop-Ausgabe, 1987

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 09 Pop-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,5x17x4 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch aus verschiedenen farbigen Kartons und Papieren, Streiholzschachtel, Button, Stirnband. Linke obere Ecke abgeschnitten, Collagen aus Siebdrucken, Offsetdrucken. Eingeklebter Umschlag mit Karte von Arno Arts, signiert, abgeschnitte Ecke des Magazins und gestanztes Blatt Papier
ZusatzInfos
  • Visual guest: Arno Arts, Arnhem, Holland
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Papierobjekt von Hermann Stuzmann und ein Heft Artist [window:
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Doppelfalter als Pop-Up-Objekt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Ariane Epars, Carl Emanuel Wolff, Dieter Froelich, Fred Sandback, Heinrich Nicolaus, Karin Kneffel, Ken Feingold, Matthias Wagner K., Nina Kertselli, Petra Scheer, Raffael Rheinsberg, Rudolf Wachter und Ulla Lückerath. Mit Künstlerbeilage von Constantin Jaxy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Book works
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 0950720518
    mit Pop-Up-Text
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • jetzt Nr. 04, Pop-Art - Stars malen ihr Lieblingslied!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Jugendmagazin, Beilage der Süddeutschen Zeitung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

vostell-higgins-fantastic-architecture

Verfasser
Titel
  • Fantastic Architecture
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x14,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0871100894
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, einzelne Seiten aus Trasparentpapier, Rückseite geprägt mit ISBN-Nummer,
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Übersetzung des 1969 im Droste Verlag, Düsseldorf, auf Deutsch erschienenen Buches "Pop Architektur".
    Inszenierte den Angriff auf versteckte Methoden und Haltungen, mit dem eine neue Generation visionärer Architekturtheoretiker in den 1970er Jahren beginnen sollte" (Frank: Something Else, Seite 33)
TitelNummer

williams-sweethearts

Verfasser
Titel
  • Sweethearts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leinenband mit Schutzumschlag, rechts gebunden, farbiger Schnitt
ZusatzInfos
  • it is an anagrammatic erotic encounter between a he and a she, whose entire vocabulary is derived from the word sweethearts
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • soDA #05 Pop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Popped Art. Die Kunst der Elizabeth Murray. 2 Bände.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x25x5 cm, ISBN/ISSN 0870704931
    Ein Buch mit Pop-Ups. Hardcover mit Fadenheftung, in farbigem Schmuckschuber
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3

Breitsameter Sabine / Pauleit Winfried / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur, 2006

Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702592
    Broschur, mit eingeklebter Hörspiel-CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation „Sound Art – Zwischen Avantgarde und Popkultur“ dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30.09.-2.10.2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand. Dieses umfasste, neben der Ausstellung „Vinyl. Records and Covers by Artists”, eine Film- und Konzertreihe zum Thema Klangkunst. Die Tagung diente der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Sujets „Sound Art“, die sich, laut des Vorworts der Herausgeber „im Grenzbereich von Literatur, Kunst, Musik, Radio und Film“ bewegt. Der Band enthält elf Beiträge international renommierter Musik-, Kunst- und Medienwissenschaftler, Radioredakteure und Komponisten zum Thema Klangkunst. Die Autorinnen und Autoren reflektieren in unterschiedlichen Ansätzen die interdisziplinären Aspekte der Sound Art, die in Form der Medien Schallplatte und Tonbandaufzeichnung, Partituren, Radio- und Fernsehsendungen sowie Internetstreams die Öffentlichkeit erreicht. Dabei zeichnen sie die Entwicklung der Klangkunst zur Zeit der Russischen Avantgarde, des Futurismus und Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Sie untersuchen auch den Zusammenhang der Sound Art mit den intermedialen Tendenzen von Fluxus, der Neuen und Elektronischen Musik, Konkreten Poesie, der Klanggestaltung im Film sowie ihren Einfluss auf das in den 1990ern viel diskutierte Crossover von Musik und Kunst. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit 17 ausgewählten Hörbeispielen bei. Z. B. Auszüge aus Vladimir Majakovskijs Gedichtdeklamationen, Kurt Schwitters Vortrag seiner „Ursonate“, aktuelle Klangexperimente aus dem Bereich der Radiokunst sowie Ausschnitte aus Luc Bessons Film „The Fifth Element“ von 1997.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • OFF - offspaces in Muenchen 2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Titel
  • She Was A Fighter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783981184242
    Band 3 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede, mit beigelegter Mini-CD
TitelNummer

Mladen-Stropnik

Verfasser
Titel
  • Fak all that!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 27,7x19 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789619173787
    Schwarz-weiß Fotokopien Drahtheftung, Seiten z.T. von Hand geschnitten, geknickt, mit Alufolie und Pop-Up-Treppe, Collage
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Otuyuchan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbkopien, beigelegt 4 Postkarten von Veranstaltungen, ein Pop-Up-Bild, eingeklebte Schnüre
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • PI PA POP Posters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 9783765910623
    Drahtheftung. Reprint
Schlagwort
TitelNummer

Mauler-ein-Bild-+-ein-Bild-=-ein-Bild-im-Kopf-des-Betrachters
Mauler-ein-Bild-+-ein-Bild-=-ein-Bild-im-Kopf-des-Betrachters
Mauler-ein-Bild-+-ein-Bild-=-ein-Bild-im-Kopf-des-Betrachters

Mauler Christoph: ein Bild + ein Bild = ein Bild im Kopf des Betrachters, 1989

Verfasser
Titel
  • ein Bild + ein Bild = ein Bild im Kopf des Betrachters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 24x20 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband
TitelNummer

Mauler-ohne-Titel-Mann
Mauler-ohne-Titel-Mann
Mauler-ohne-Titel-Mann

Mauler Christoph: ohne Titel, 1991

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 50x35 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband
TitelNummer

Mauler-Interieur-Exterieur
Mauler-Interieur-Exterieur
Mauler-Interieur-Exterieur

Mauler Christoph: Interieur Exterieur, 1990

Verfasser
Titel
  • Interieur Exterieur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Schwarz-Weiß-Fotokopien kaschiert, Klebeband
TitelNummer

mauler-bild
mauler-bild
mauler-bild

Mauler Christoph: Bild, 1991

Verfasser
Titel
  • Bild
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,5x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiß-Acryl auf Karton, Nessel
TitelNummer

Mauler-ohne-Titel
Mauler-ohne-Titel
Mauler-ohne-Titel

Mauler Christoph: o. T., 1991

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 50x35 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Acryl auf Karton, Klebeband
ZusatzInfos
  • Arbeiter mit großen Händen stützt die Wände
TitelNummer

Mauler,-Mann-in-der-Ecke
Mauler,-Mann-in-der-Ecke
Mauler,-Mann-in-der-Ecke

Mauler Christoph: ohne Titel, 1991

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 50x35 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Gewebeband
TitelNummer

Mauler-Lap-Top
Mauler-Lap-Top
Mauler-Lap-Top

Mauler Christoph: Lap-Top, 1991

Verfasser
Titel
  • Lap-Top
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 50x35 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Gewebeband
TitelNummer

Mauler-Ideale-Form---Perfekter-Körper
Mauler-Ideale-Form---Perfekter-Körper
Mauler-Ideale-Form---Perfekter-Körper

Mauler Christoph: Ideale Form - Perfekter Körper, 1992

Verfasser
Titel
  • Ideale Form - Perfekter Körper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 50x35 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Gewebeband
TitelNummer

Mauler-ein-Bild---eine-Packung
Mauler-ein-Bild---eine-Packung
Mauler-ein-Bild---eine-Packung

Mauler Christoph: Ein Bild - eine Packung, 1988

Verfasser
Titel
  • Ein Bild - eine Packung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Wellpappe, Karton, Klebeband, geschnittene Form
TitelNummer

Mauler-Tapete
Mauler-Tapete
Mauler-Tapete

Mauler Christoph: Tapete, 1992

Verfasser
Titel
  • Tapete
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 31x36 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Schwarz-Weiß-Fotokopie kaschiert, Klebeband
TitelNummer

Mauler-Zeitungsleser
Mauler-Zeitungsleser
Mauler-Zeitungsleser

Mauler Christoph: Ohne Titel (Zeitungsleser), 1990

Verfasser
Titel
  • Ohne Titel (Zeitungsleser)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 35x25 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Zeitungsleser. Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband, Leinen
TitelNummer

less-than-one

Verfasser
Titel
  • Less than one minute ago…
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x9 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Poster in Hardcover Ledereinband mit Goldprägung
ZusatzInfos
  • Where have you been when you knew that Michael Jackson had died? This book of condolences contains a fold out poster with 100 Tweets from the hour when Michael Jackson's dead was announced. Within 140 characters pop-cultural news overlap with political happenings, trivia and gossip. The pointilistic map allows both revealing interconnections and absurd cross references
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • X Exercises for Kurt Johannessen - 21.02.2012
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF, nach free download, in drei verschiedenen Größen ausgedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Sarah Bodman made her first artist’s book tribute to Kurt Johannessen after Tanya Peixoto introduced her to his books at bookartbookshop.

    She produced ‘An Exercise for Kurt Johannessen’ in 2010, in tribute to his book ‘Exercises’. The titles of the 100 short stories she wrote and buried for her exercise, have since been taken up by BookArtObject an international book arts group, founded in Australia by Sara Bowen, with 84 artists currently making a book using one of Sarah’s short story titles.

    As it is now the 10th anniversary of bookartbookshop in February 2012, and the celebrations are based on theme of: x or what is to be done? Sarah asked Kurt Johannessen if she could select a further 10 (x) exercises from his artist’s book to carry out.

    The result is ‘X Exercises for Kurt Johannessen’ an image only artist’s book, published as a free download, DIY self-assembly book on 21.02.2012. The exercises can be identified through reading the texts in Kurt Johannessen’s ‘Exercises’. Sarah has made her book as a free PDF download for you to print out and assemble yourself, you will need 4 sheets of A4 paper and a stapler
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

blackley-landspersky
blackley-landspersky
blackley-landspersky

Blackley Andrew: what remains gallery, 2012

Verfasser
Titel
  • what remains gallery
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung in der AkademieGalerie in der U-Bahn Station Universität, gefaltet
ZusatzInfos
  • Darboven's emphasis on the representation of time, though, seems crucial. I'm presenting the time she is representing. Statement from Andrew Blackley.
    what remains gallery von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY
    mit Andrew Blackley
    Öffnungszeiten: DI 28 3 2012 - 13 4 2012
    mit Soundballett und Kiesbettmusik. Künstlergespräch mit Susanne Kaufmann. Vortrag: Blütenlesen von Georg Schneider
    AkademieGalerie, Ubahnstation Universität
    Die what remains gallery wurde 2009 von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY ins Leben gerufen. Das Künstlerduo arbeitet mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei verwenden sie Materialien und Konzepte, die bereits in Ausstellungen zu sehen waren. Die Frage, nach dem Essentiellen in der Kunst und ihren Wertvorstellungen steht dabei im Vordergrund. Mittels der Idee des „Aufbereitens“ versuchen sie diese zu bewahren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Form Follows Fashion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum
ZusatzInfos
  • In einer exklusiven Modenschau präsentiert SCHAAF am 02. Mai die aktuelle Kollektion “Don’t Tell The World That We Know” & eine Vorschau auf 2013.
    Die anschließende 8-tägige Mode-Ausstellung beinhaltet auch einen POP-UP-STORE und ein OFFENES ATELIER. Im Store können einzelne Kollektionsteile gekauft und bei Bedarf in der Schnittgröße angepasst werden. Das Offene Atelier bietet Einblick in die Arbeit der Designer und die Möglichkeit zum künstlerischen Dialog.
    VERNISSAGE & SHOW 02. Mai – 20 Uhr
    AUSSTELLUNG & POP-UP-STORE & CAFÉ 03.–10. Mai – Täglich 11–20 Uhr
Schlagwort
TitelNummer

Ed-Ruscha-Reading-Bregenz-2012

Verfasser
Titel
  • Reading Ed Ruscha - KUB 2012.03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsheft des Kunsthauses, PDF-Datei
ZusatzInfos
  • Ed Ruscha (geboren 1937), dessen Werk sich immer wieder gängigen Kategorisierungen entzieht, zählt zu den bedeutendsten Künstlern seiner Generation. Während er zu Beginn seiner Karriere der Pop Art und später der Konzeptkunst zugerechnet wurde, lässt sich heute im Rückblick feststellen, dass es eben auch eine Qualität seiner Arbeit ist, sich nie auf eine bestimmte Stilrichtung oder ein Medium festzulegen. So werden von ihm beispielsweise Künstlerbücher, Zeichnungen, Drucke, Fotografien sowie Malerei gleichberechtigt nebeneinander verwendet, und mitunter nutzte er so unkonventionelle Materialien wie Schießpulver, Fruchtsaft, Kaffee oder Sirup, um damit seine Zeichnungen und Drucke anzufertigen.
    Bei aller Divergenz der Stile und Mittel gibt es aber auch Konstanten im Werk von Ed Ruscha. Hierzu zählt die Verwendung von Schrift – sei es in Form von Druckmedien oder gemalt auf der Leinwand –, die sich von Beginn seiner Karriere an bis heute wie ein roter Faden prominent durch sein Œuvre zieht. Parallel zu seinem Kunststudium in Los Angeles hat Ed Ruscha als Schildermaler und für Werbeagenturen gearbeitet, für die er unter anderem Layoutmethoden und Drucktechniken studierte, die ihm später bei seinen eigenen frühen Publikationen nützlich wurden. Schon Anfang der 1960er Jahre entstanden seine heute legendären Künstlerbücher, in denen er beispielsweise Fotos der Tankstellen auf der Strecke von seinem Wohnort Los Angeles nach Oklahoma – wo seine Familie lebte – zeigt (Twentysix Gasoline Stations, 1963) oder alle Häuser des Sunset Boulevard vereint (Every Building on the Sunset Strip, 1965).
    Von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

krauss-10-thesen

Verfasser
Titel
  • Photographie als Medium - 10 Thesen zur konventionellen und konzeptionellen Photographie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 196 S., 20x13 cm, ISBN/ISSN 3980005747
ZusatzInfos
  • Die konventionelle Fotografie spielt sich nach Krauss innerhalb des Mediums ab und entwickelt eine medienimmanente Sprache, die lediglich Anregungen von der Kunst erhält. In der konzeptionellen Fotografie ist sie nicht Selbstzweck, sondern Medium zur Realisierung von künstlerischen Vorstellungen. Die »Kunst mit Fotografie« äußerte sich erstmalig in den Experimenten der 20er Jahre als Fotogramm, Fotomontage und Fotocollage und fand ihre Fortsetzung durch das Einbeziehen der Fotografie bei Pop Art, Happening und Concept Art
Schlagwort
TitelNummer

horn-this

Verfasser
Titel
  • This is Me, this is You
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [192] S., 22,7x18,5 cm, ISBN/ISSN 3882437987
    Wendebuch in Schuber
ZusatzInfos
  • This is Me, this is You was made by Georgia Loy. She also contributed the title. Georgia dedicates the book to Everyone
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

brandstifter

Verfasser
Titel
  • hertz 016 - Brandstifter - Brennen ab das Haus Schwarze Katze
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    elektronische Musik auf Venyl-Schallplatte in Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Artist BRANDSTIFTER with four tracks, minimalistic-electro-pop
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

radar-nov-12

Verfasser
Titel
  • Radar Nov-Dez 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweimonatsprogramm für Projekte und Ausstellungen in München
WEB Link
TitelNummer

plastik-pluesch-politik

Verfasser
Titel
  • Plastik Plüsch Politik - Reflexe der 70er Jahre in der Gegenwartskunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 9783922303527
ZusatzInfos
  • Abbildung, Detail
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times
paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times
paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times

Bakaitis Vyt: Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON, 2005

Verfasser
Titel
  • Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach Screnshot
Sprache
ZusatzInfos
  • June 13, 2005
    GILBERT--Sharon. June 9, in Brooklyn. Maker of artist books, sculptor in ceramic and paper. Wife of Vyt Bakaitis, mother of Elena Floris and Ellery Gilbert. Daughter of Sylvia, sister of Linda. She stays with us much loved, ever loving as she was.
    A version of this article appears in print on June 13, 2005, Section B, Page 8 of the National edition with the headline: Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei New York Times
TitelNummer

vysoka-skola-1949-2009

Verfasser
Titel
  • Vysoká skola vytvarnych umeni v Bratislave 1949-2009 / Academy of Fine Arts and Design, Bratislava 1949-2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 29,3x21 cm, ISBN/ISSN 9788089259250
    Festschrift zum 60jährigen Bestehen, Fadenheftung, Rücken offen, verschieden farbige Papiere. Lesebändchen. Pop-Up-Element
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Medium Galerie
TitelNummer

dont-eat-the-yellow-snow

Verfasser
Titel
  • Don't eat the yellow snow - Pop Music Wisdom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [512] S., 18x12 cm, ISBN/ISSN 9789093692889
    Hardcover mit abgerundeten Ecken, Text Buchdruck. 2. Auflage
ZusatzInfos
  • Don’t Eat the Yellow Snow (Frank Zappa) is a collection of all the famous advice songs and many surprises as well. It gives the reader the song titles, painted by hand by the designer, and a striking quote from the song lyrics, as well as indexes on artist and themes. This well-produced, iconic album of words of advice from musicians is the perfect gift for music lovers of all ages.
    Marcus Kraft is a graphic designer and art director based in Zurich, Switzerland. From his studio, he realizes commissioned projects for renown clients as well as self-initiated projects. His focus is on elaborate design concepts, editorial projects and typographical quality. He has been awarded several international prizes for his work. In his spare time, he plays the drums in a rock band.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei kauf dich glücklich
TitelNummer

spheres-1

Verfasser
Titel
  • Spheres Issue 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 32x22 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 7629999015104
    Drahtheftung. Verschiedene farbige Papiere. Eingelegt ein gefaltetes Poster
ZusatzInfos
  • The publication Spheres is the creative documentation of a close collaboration between an artist and the editor, graphic designer Philippe Karrer. Every issue is dedicated to a young artist and their work, in each case exploring character, surroundings, every-day life, inspirations and ideas using unconventional innovative formats so as to create a different, more visual approach and understanding of the artist and his or her work. The focus lies on what is important to the artist during the time period of working together for the publication, hereby capturing a certain essence of the artists work at the moment. Not only can the reader dive in to the artist‘s world, receiving little personal snippets of the life in and around his or her art, but also (and perhaps even more importantly) — how the artist chooses to present things in the publication gives the reader an idea of his or her whole artistic sphere.
    Melanie Bonajo explores the relationship of the individual to its surroundings in a commodified, globalised culture. In her work, she uncovers how our ideas of identity, genre, value and such structures formed by conventions are ever shifting to feelings of uncertainty and instability. She approaches these issues by trying to newly create, to turn around overpowering views and conditions that are today so influenced by our consumer society and tries to get nearer to traits that are rooted in human nature.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Radar Mai-Juni 05 bis Juli-August 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 3.000, 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Jeweils ein Blatt, verschiedene farbige Papiere, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Alle Ausgaben des Zweimonatsprogramms für Projekte und Ausstellungen in München, vorwiegend in Off-Spaces.
    Jungen Künstlern und Ausstellern bietet RADAR die Möglichkeit, eigene Projekte unkompliziert in einem Veranstaltungskalender bekannt zu machen, dem Publikum liefert RADAR einen übersichtlichen Plan und eine komprimierte Zusammenstellung aktueller Termine und Ausstellungen vorwiegend junger Kunst. Ein knapper redaktioneller Teil gibt Kommentare und Statements wieder.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-Heft-22-Cover
so-viele-Heft-22-Cover
so-viele-Heft-22-Cover

Grüner Reinhard: so-VIELE.de Heft 022 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München, 2013

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 022 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205585
    Drahtheftung. Katalog zur Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek in der Blutenburg, München
ZusatzInfos
  • Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

Schrottland-1-2013

Titel
  • Schrottland #01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21,5x18,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorzugsausgabe, geklammertes Heft und num. Schallplatte ("Pop in der Frisur"-Single) eingeschoben in transparente Kunststoffhülle
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

almeida-guemiot-lwtua

Titel
  • LWTUA (Love Will Tear Us Apart)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 15,8x10,3 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, teilweise Risographie, eingelegt ein einmal gefalteter Papierstreifen,
Sprache
ZusatzInfos
  • The book LWTUA gathers found materials from the Internet: videos-stills from teenagers’ covers of the famous Joy Division song, photographs of fans on the Ian Curtis's memorial stone at Macclesfield graveyard and comments of this song on forums. The book aims at enriching the iconographic relations between Pop-Rock music, Romantism and Youth.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

bader-kennon-lipomi

Titel
  • She Has a Hot Ass
Medium

Technische
Angaben
  • [94] S., 21,3x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982055922
    Katalog zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • A 3 person artists' book made on the occasion of Kennon and Lipomi's 2 person show at Mesler&Hug in New York. She Has a Hot Ass combines a collection of the magazine spreads that generated Kennon's photographs and prints for the exhibtion, digitally produced collages that run parallel to Lipomi's paintings and additional texts and images by Bader.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

gormann-the-look

Verfasser
Titel
  • The Look - Adventures in Pop and Rock Fashion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 24,8x24,8 cm, ISBN/ISSN 9781860743023
    Klappeinband
ZusatzInfos
  • mit über 300 Abbildungen, meist aus den 60er Jahren
Schlagwort
TitelNummer

monochrom-26-34

Titel
  • monochrom #26-34 - Ye Olde Self-Referentiality
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 500 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783950237269
    Softcover. 1900 gr
ZusatzInfos
  • WTF is monochrom print? monochrom is a magazine object appearing in telephone book format, which is published by the art/tech group of the same name. monochrom came into being in the mid-1990s as a fanzine for cyberculture, science, theory, cultural studies and the archaeology of pop culture in everyday life. Its collage format is reminiscent both of the early DIY fanzines of the punk and new wave underground and of the artist books of figures such as Dieter Roth, Martin Kippenberger and others. With a great deal of forced discontinuity, a cohesive potpourri of digital and analog subversion is pressed between the covers of monochrom. Each issue is an unnostalgic amalgam of 125 years of Western counterculture cocked, aimed and ready to fire at the present. It is a Sears catalog of subjective and objective irreconcilability -- the Godzilla version of the conventional coffee table book.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Staffelei Nummer vier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Acryl auf Karton, Nessel
Geschenk von
TitelNummer

munoz-I-saw-how

Verfasser
Titel
  • I saw how she took her last breath and how she expired forever
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,2x14,4 cm, Auflage: 110, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

koenig-andy-warhol
koenig-andy-warhol
koenig-andy-warhol

König Walther, Hrsg.: Katalog Nr. 66, Andy Warhol, 1989

Verfasser
Titel
  • Katalog Nr. 66, Andy Warhol
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Klappumschlag, Lieferprogramm anläßlich der Retrospektive im Museum Ludwig Köln 1989/90
ZusatzInfos
  • 114 Titel: Werkübersichten, Biographien, Frühwerk, Graphik, Filme, Themen, Photodokumentationen, Umfeld, Varia, Pop Art, Videos
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jacob-room-of-the-pilgrim

Verfasser
Titel
  • The Room of the Pilgrim
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei verschiedenfarbige Papiere
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 19.09.-31.10.2013 in der Galerie Espacio Visible in Barcelona
    Jacob invites us into an intimate space that serves as a shelter for a nomadic subject, the pilgrim. Free of any territorial attachment, this figure sets out on a devotional journey, motivated by the desire to seek the sacred. Thus, the pilgrim wanders into inhospitable lands, submitting himself to absolute isolation. A solitary exodus towards uncertainty, far away from the worldly, from society, and in a way, from the self. This figure of the pilgrim becomes the leitmotiv of Jacob’s work - its isolation, loss of identity, but also, its vitality. Concepts which she also invokes in her intuitive drawings, that are aesthetically close to Art Brut. "The Room of the Pilgrim" explores the liberty and emancipation that arises from this retreat. In that way, the abandoned refuge built by Jacob speaks of lost rights. The rights to anonymity and intimacy being some of the most recently expropriated and commodified values.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

berry-bra

Verfasser
Titel
  • HOORAH for the Bra
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21x3,7 cm, ISBN/ISSN 1584795271
    Hardcover, Pop-Up-Buch mit BH-Verschluss
Schlagwort
TitelNummer

warhol-the-day

Titel
  • Andy Warhol - the day the Factory died
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 21x15,6 cm, ISBN/ISSN 0977900819
    Softcover mit abgerundeten Ecken
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage.
    Christophe von Hohenberg stumbled upon the beginnings of Andy Warhol's Memorial Service at St. Patrick's Cathedral on April 1, 1987. Now published for the first time on the eve of the 20th anniversary of the Pop legend's death, von Hohenberg's lens captured a veritable time capsule of the social swirl of the era that Warhol had such a hand in shaping.
Schlagwort
TitelNummer

summers-anger-management

Verfasser
Titel
  • Anger Management . -blow it up und pop it with a pin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit montiertem schwarzen Luftballon
ZusatzInfos
  • und Aktionsaufforderung
Schlagwort
Erworben bei Rod Summers
TitelNummer

allen-uncovered

Verfasser
Titel
  • Uncovered
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21,5x17,8 cm, ISBN/ISSN 9781597110532
    Hardcover, Cover mit Ausstanzung
Sprache
ZusatzInfos
  • In this darkly delightful first monograph-also a board book-Thomas Allen selects the pulpiest of pulp paperbacks and then lovingly slices out a figure from the cover, gently folds it into position and constructs a witty and oftentimes suggestive scene around it. In Thirst, a sultry dame reaches from her cover toward a guy with a bottle on a nearby volume, in Teeter, a man careens toward the edge of a stack of paperbacks, ready to topple. Dogs howl, ships sail, punches fly. Inspired by a love of pop-up books, Hollywood noir, westerns and pulp fiction, Allen revels in the different roles he must play to create his scenarios ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

kitti-joy-train-gain

Verfasser
Titel
  • Train & Gain mit Kitti & Joy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Flyer zur Eröffnung des Train&Gain personal Pop-up-Fitnessstudio in der Akademie Galerie München am 06.10.2015
Schlagwort
TitelNummer

kitti-joy-train-gain-aufkleber

Verfasser
Titel
  • Train & Gain mit Kitti & Joy - Aufkleber
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Aufkleber in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Sticker zur Eröffnung des Train&Gain personal Pop-up-Fitnessstudio in der Akademie Galerie München am 06.10.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

city-of-pop-2014

Titel
  • City of Pop
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Stadtplan der Popmusik vom Zündfunk, Bayern 2 im Maßstab 1:30.000
Geschenk von
TitelNummer

hunger-one

Verfasser
Titel
  • Hunger Issue #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 512 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • In dieser Nummer: Welsh actor Rhys Ifans and intriguing young songwriter Sky Ferreira took to the covers for
, the launch issue of The Hunger. Other highlights of the issue include Terence Stamp on why being shunned by the film industry as a young actor was a blessing in disguise, The Winstone family invite us to their family home for an old-fashioned knees up, Anna Friel grills her friend, folk star Fionn Regan, on what inspires him, and Erin O’Connor divulges why she is finally ready to express her often ignored femininity. For our fashion stories, we shot Kelis, Cheryl Cole, Holliday Grainger, Portia Freeman, Heidi Klum, Milla Jovovich, Giggs and DELS.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kampka-pop-up

Verfasser
Titel
  • UP ! Pop-Up Shop Action !!! - Report
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 19x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Visitenkarte und Aufkleber eingelegt, Risographie (We make it, Berlin)
Sprache
ZusatzInfos
  • UP! Pop-Up Shop für Typo, Grafische Aktion ist ein Projekt mit 11 Aktionen in verschiedenen Städten, von den Grafik Design Studenten Young Eun Park und Marina Kampka der HfG Offenbach am Main.
    Text aus dem Heft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

el-farri-hochzeit

Verfasser
Titel
  • Typische Hochzeit / Kulturelle Hochzeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft,
ZusatzInfos
  • Typische Hochzeit, Kulturelle Hochzeit ist im Rahmen des Self-Publishing Workshop des Up! Pop-Up Shop entstanden, von der 12jährigen Schülerin der Klasse 7a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hintze-o-t

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20,5x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf blaues und rotes Papier
ZusatzInfos
  • Das Heft ist im Rahmen des Self-Publishing Workshop des Up! Pop-Up Shop entstanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

esmanur-tuerkei

Titel
  • Türkei - Herkunft_Wohlbefinden_Kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20,6x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rotes Papier
ZusatzInfos
  • Das Heft ist im Rahmen des Self-Publishing Workshop des Up! Pop-Up Shop entstanden. 12jährige türkische Schülerin der Klasse 7a über die türkische Kultur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

torpedo-riot-club

Verfasser
Titel
  • torpedo riot club - pop-up party & vernissage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 13x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung am 06.02.2016
Schlagwort
TitelNummer

hofmann-talk-is-cheap

Verfasser
Titel
  • Talk is cheap. Pop und die Sozialwissenschaften
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedruckter Flyer, Risographie
ZusatzInfos
  • Werbeflyer für die Vortrags- und Diskussionsreihe Talk is cheap. Pop und die Sozialwissenschaften, von friktionen und dept. of volxvergnuegen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

1843-heft-1

Verfasser
Titel
  • The Economist 1943 Issue 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 27,5x20,2 cm, ISBN/ISSN 23972238
    Broschur
ZusatzInfos
  • The launch issue hits newsstands on March 9 with an April/May cover, and will have 120 pages. The redesigned site will go live, without a paywall, on March 7, the same day that the social accounts and the app will revert from Intelligent Life to 1843. 1843 will, like Intelligent Life before it, publish six issues a year.
    Newly appointed editor Emma Duncan has come on board from The Economist where she was deputy editor. At 1843, she leads a team of 25 across editorial and commercial, and also can pull on the wider global Economist team.
    Text von der Webseite
    A new magazine of ideas, lifestyle and culture
Schlagwort
TitelNummer

talk-is-cheap

Titel
  • Talk is cheap - Pop und die Sozialwissenschaften
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 7x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 2-farbiger Risographie
ZusatzInfos
  • Flyer für eine Vortragsreihe Teil VI von Mai bis Juli 2016 im iRRland, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

popmitic-love-knows-no-bounds

Verfasser
Titel
  • Love Knows no Bounds - History of Relations Between Austria and Serbia as seen from NYC
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 8x16,7 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Comicheft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

esopus-23-2016

Verfasser
Titel
  • Esopus 23
Medium

Technische
Angaben
  • 254 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 9780989911726
    Klappbroschur, verbautes Fach mit eingelegtem Heft, diverse eingelegte, teils gefaltete Blätter auf verschiedenen Papieren, eingebundenes Plakat, gestanzte menschliche Figuren, eingeklebte Audio-CD in Schutzhülle,
Sprache
ZusatzInfos
  • Esopus 23 includes stunning artists’ projects by Marilyn Minter (a brand-new series of work—including a removable insert—incorporating metallic and translucent specialty papers.), Mickalene Thomas (a mesmerizing collection of collaged images created for the issue including die-cuts, embossing, and specialty varnishes—and another detachable insert). Karo Akpokiere (a beautiful series of drawings, perforated for easy removal by readers, by the Lagos- and Berlin-based artist dealing with the challenges related to moving between two distinctly different cultures). Jody Wood (an in-depth look at the artist’s most recent iteration of her “Beauty in Transition” project, in which she provides hair-care and therapeutic services to homeless-shelter residents and their caregivers). Chuck Kelton (the master printer for photographers such as Mary Ellen Mark and Danny Lyon creates his own series of dramatic photogram “landscapes,” including a stand-alone, frameable print). and Stefan Kürten (an exquisite series of drawings incorporating complex folds related to mirrored elements within the images themselves).
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

rist-remake-of-the-weekend-98

Verfasser
Titel
  • Remake of the Weekend
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [129] S., 25,3x20,9 cm, ISBN/ISSN 3896110462
    Klappbroschur, eingelegt ein Seidenpapier mit Ornamenten, eine Seite perforiert, hinten eingeklebt ein gefaltetes Plakat (43x86 cm),
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in der Nationalgalerie im HAMBURGER BAHNHOF, Museum für Gegenwart, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin vom 14.03.-01.06.1998, in der KUNSTHALLE Wien vom 26.06.-30.08.1998, im Le MAGASIN, Centre National d'Art Contemporain de Grenoble vom 18.10.1998-17.01.1999 und in der Kunsthalle Zürich vom 16.01.-14.03.1999
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

shish-bad-boy-bad-poet-2015

Titel
  • bad boy, not bad poet
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
TitelNummer

kurrle-maenner

Verfasser
Titel
  • Männer - Das Magazin zur Ausstellung
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 27,3x21 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkarte zur Ausstellung eingelegt
ZusatzInfos
  • Die Sommerausstellung vom 23.06.-17.07.2016 des Kunstkreises Gräfelfing mit dem Titel MÄNNER soll die unterschiedlichen Rollen des Mannes in der heutigen Gesellschaft aufzeigen. Hierbei werden sozialpolitische, emotionale wie auch satirische Blickrichtungen zum Ausdruck gebracht. 25 ausgewählte Künstler verschiedener Sparten werden diese Bereiche mit ihren Werken beleuchten.
    Text von der Website
Weitere Personen
Achraf Baznani (Fotografie)
Alexander Laner (Installation)
Daniel Eggli (Skulptur)
Egon Rohe (Fotografie)
Ernst-Hermann Ruth (Mischtechnik)
Fabian Vogl (Installation)
Florian Tenk (Fotografie)
Hubertus Hamm (Fotografie)
Ludwig Watteler (Fotografie)
Moto Waganari (Skulptur)
Nicolas Balcazar (Fotografie)
Volker März (Skulptur)
Zarko Radic (Malerei)
Geschenk von
TitelNummer

wandrey-bilder-skulpturen-objekte

Verfasser
Titel
  • Petrus Wandrey - Bilder, Skulpturen, Objekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 25,2x19,5 cm, ISBN/ISSN 3896110691
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Monografie anlässlich der Retrospektive Petrus Wandrey im Museum der bildenden Künste in Leipzig 1999, kuratiert von David Galloway
Geschenk von
TitelNummer

Heinz-Ohff_Pop
Heinz-Ohff_Pop
Heinz-Ohff_Pop

Ohff Heinz: POP und die Folgen!!!, 1968

Verfasser
Titel
  • POP und die Folgen!!!
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [6] S., 20,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Buchankündigung, 6-seitig, Wickelfalz, visualisiert von Vostell
ZusatzInfos
  • Buchvorstellung: Pop und die Folgen oder die Kunst, Kunst auf der Straße zu finden
Schlagwort
TitelNummer

urban-2016-sommerfest
urban-2016-sommerfest
urban-2016-sommerfest

Schild Michael, Hrsg.: Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier, 2016

Verfasser
Titel
  • Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • Programmheft für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München. Gestaltung des Programms Philipp Polder, RisoGraphie Herr & Frau Rio, München
TitelNummer

steyerl-duty-free-art

Verfasser
Titel
  • Duty-Free Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 27x18 cm, ISBN/ISSN 9788480265300
    Softcover, Broschur, Schutzumschlag aus Noppenfolie,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 10.11.2015-21.03.2016.
    A conversation between Hito Steyerl and João Fernandes, curator of the exhibition, an essay by Carles Guerra and Steyerl herself, introduced us to one of the most relevant contemporary artists in the field of Video art. Steyerl approaches current themes in her work, for instance the impact the proliferation of images and the use of the Internet and technology have on our lives. She uses these issues as a starting point for developing, not just through her video pieces but also through writing and essays, critical work about control, surveillance and militarisation, migration, cultural globalisation, feminism and political imagery, questions she believes have the capacity to create realities.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

sheikh-ramadan-moon

Verfasser
Titel
  • Ramadan Moon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 22,6x17 cm, ISBN/ISSN 0970761317
    Hardcover, fadengeheftet, schwarzer Schnitt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ramadan Moon takes the form of a meditation on exile by a Somali woman, Seynab Azir Wardeere, detained with her young son in an asylum seekers’ shelter in the Netherlands. Gazing into the night sky during the month of Ramadan, she dreams of the husband and her daughters who she has left behind in Somalia and seeks comfort from the Koran in her prayers.
    Text von Website
TitelNummer

We-are-not-alone

Verfasser
Titel
  • We are not alone – We are a fly in the milk of infinity
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9789963225101
    Softcover, Klebebindung
ZusatzInfos
  • Christophoros Kyriakides was born in Nicosia, Cyprus in 1949. He was an architecture draughtsman and considered himself an inventor. In 1988 he self-published “Six Continents Stars Compass”, ‘an entertaining and educational’ board game. He considered the game inventive, recreative and formative for all ages and intended its global distribution. The game received no recognition from the public and now only a few copies exist.
    In the board game, Kyriakides draws a journey with impossible objects, invented maps, landscapes and anagrammatic poetry with mathematical diagrams. One comes across an abstracted reflection of 80s locality, world politics, obsession with the American dream, an isolated emotional darkness but also a universal landscape. A chance encounter of Marina Xenofontos with this game catalysed a strong fascination that led to the uncovering of his archive. This publication, a part of Xenofontos’ practice-based research, brings to the fore the rich universe of Kyriakides’ personal symbolism that shecreatively harnesses as a means of an alternative, atypical handling and systematisation of themes and issues that she finds affinities with.
    Evagoras Vanezis.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 30
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Susi Pop
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit neugerriemenschneider.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Foundations Remains
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • The Office gallery is delighted to present the most recent work from the controversial, British artist/taxidermist Polly Morgan titled ‘FOUNDATIONS AND REMAINS’. Since 2005 the London based artist has managed to create a visual language of her own through the use of animals as raw materials of her work and their placement as protagonists in scenes that are unnatural to them.
    Though her peculiar work, she is forcing us to look at the animals used, as if for the first time, free from previous associations, deliberately challenging the fragile relationship between humans and animals.
    The major work of the exhibition titled ‘FOUNDATIONS/REMAINS’ has been made using 2428 cast crow femurs that are each painted by hand. The glue used is identical in colour to the fat present in the joints of bones, so it bears the same colour and consistency of a real animal skeleton. This work is inspired by Charnel Houses (Ossuaries) which were decorative buildings essentially used to pile high skeletons in order to save space. The structure was built using plans from Sol Lewitt's spiral tower “Untitled” 1989.
    Text aus der Presseerklärung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

turnbull-cloud-diagram

Verfasser
Titel
  • Cloud Diagram
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung Cloud Diagram in Nikosia vom 23.09.-04.11.2016.
    Alison Turnbull transforms readymade information – plans, diagrams, blueprints, charts – into abstract paintings. The found source material is reimagined and made vivid through colour and through the intensity of the worked picture surface. She is presently working on paintings that derive from a composite astronomical image created by data from the Hubble Space Telescope.
    Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

mccarthy-anna_how-to-start

Verfasser
Titel
  • How to Start A Revolution – The Musical
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, matt-glänzendes Umschlagpapier, dünne hellgraue Innenseiten, farbiges Beiheft mit Abbildungen, ebenfalls Drahtheftung
ZusatzInfos
  • "A musical adaptation of the multifaceted, facetious, ongoing project «How to Start a Revolution» by – Anna McCarthy. It deals with the romanticization and synaesthetic manipulation tactics entailed in depictions – of revolution, rebellion and recent history acted out by an ever-same group of bored rebels. Facts are mixed with fiction, layers are built upon layers, translations occur to create scenarios that manipulate a viewer’s perception of what was and is truly real. 2-D actors and scenarios mix with 3-D action going on onstage. The «How To Start A Revolution» project has thus far manifested itself in the form of arrests, archives, films, photographs, and songs. But now it is time for the ultimate grand romantic gesture: A MUSICAL – singing, dancing, screaming, and laughing at the question ‘what time is it’? It’s a prophecy, it’s a poetic pop spectacle."
    Text von der Website
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

How-to-start-a-revolution-Anna-McCarthy-edition

Verfasser
Titel
  • How to Start A Revolution – The Musical - Edition
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft in Kunststoffumschlag für Schulhefte, mit Aufkleber drauf, Buntstift mit Schnur angehängt, matt-glänzendes Umschlagpapier, dünne hellgraue Innenseiten, farbiges Beiheft mit Abbildungen, ebenfalls Drahtheftung, mit Originalzeichnungen, vier signierte Riso-Karten und eine CD eingelegt
ZusatzInfos
  • A musical adaptation of the multifaceted, facetious, ongoing project «How to Start a Revolution» by – Anna McCarthy. It deals with the romanticization and synaesthetic manipulation tactics entailed in depictions – of revolution, rebellion and recent history acted out by an ever-same group of bored rebels. Facts are mixed with fiction, layers are built upon layers, translations occur to create scenarios that manipulate a viewer’s perception of what was and is truly real. 2-D actors and scenarios mix with 3-D action going on onstage. The «How To Start A Revolution» project has thus far manifested itself in the form of arrests, archives, films, photographs, and songs. But now it is time for the ultimate grand romantic gesture: A MUSICAL – singing, dancing, screaming, and laughing at the question ‘what time is it’? It’s a prophecy, it’s a poetic pop spectacle.
    Text von der Website
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Strahlendes Intermezzo - Nur drei Monate hat das Künstlernetzwerk Flostern2 Zeit, um die ehemalige Giesinger Stadtbibliothek zu einem Ort ungebürsteter Kultur zu machen. Da ist Improvisation die eigentliche Kunstform
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 292 vom 17./18. Dezember 2016, Kultur in den Stadtvierteln R13
Sprache
ZusatzInfos
  • Initiatoren Matthias Stadler von TAM TAM und Edward Beierle, zusammen mit MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung
TitelNummer

vostell-faecke-postversand

Titel
  • Postversand Roman
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [90] S., 31,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einbanddeckel mit Silberfolie mit Lochung und Hülsenschrauben, verschiedenste Blätter (DIN A4 oder auch DIN A3 Bögen, gefaltet, teilweise doppelseitig bedruckt), unvollständig, 1 Schallplatte von Peter Faecke
ZusatzInfos
  • 11 Lieferungen: Gebrauchsanweisung, Speisewagen in entgegengesetzter Richtung, Elf Romane auf 39 Seiten, Elternschule, Kinderfibel, Heuschrecken, Deutsche Wochen- und Tagesschau - ein Plattenereignis, Radio-TV, lesen hören sehen, Umgraben und Gästebuch, ein 72-Stunden-Happening für den Bahnsteig 7b des Kölner Hauptbahnhofes zum Beethoven-Jahr 1970
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Revolte hinter Glas - Make love, not war: In London wird der Utopismus der Sechzigerjahre gefeiert – auf ziemlich museale Weise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 302 vom 30. Dezember 2016, Seite 13
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung: You say you want a Revolution – Records and Rebels 1966 – 1970 im Victoria & Albert Museum, London, bis 26.02.2017. Katalog
Schlagwort
TitelNummer

sz-agit-pop-2017

Verfasser
Titel
  • Agit-Pop - Deutschland hat sich nie bemüht, die Emigranten der Avantgarde zurückzuholen. So beflügelten Dada und Bauhaus die Subkultur der USA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 6 vom 9. Januar 2017, Feuilleton, S. 10
Sprache
TitelNummer

punk-press

Verfasser
Titel
  • Punk Press - Rebel Rock in the Underground Press 1968-1980
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 34x22,5 cm, ISBN/ISSN 9781419706292
    Broschur mit Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Punk was born on the East Coast in the late 1960s, later crossing the Atlantic and exploding in London and Paris. This dynamic countermovement churned out heaps of professional magazines and photocopied, hand-stapled fanzines, all expressing ideas on music, art, and current events. By creating its own press, the punk movement secured its place in the history of 20th-century culture. Featuring collages, cutouts, and handcrafted typography, Punk Press compiles the stunning graphics created by these publications, spanning from the East Village to East London to the Left Bank. With unforgettable images of punk’s greatest bands—the Ramones, the Sex Pistols, the Clash, the Dead Kennedys, Iggy Pop, and more—this is a captivating look at some of music’s most fascinating personalities and greatest talents.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zum 60. Geburtstag von Thomas Meinecke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF nach Webseite
ZusatzInfos
  • Martin Zeyn beschäftigt sich mit einem Stück bayerischer Pop-Geschichte. 1978 erschien ln München die erste Ausgabe einer Zeitschrift, die dem ästhetischen und gesellschaftlichen Common Sense jener Zeit Paroli bieten wollte. Initiator war Thomas Meinecke, damals Student, heute Schriftsteller und Radiomoderator. Am 25. August feiert er seinen 60. Geburtstag. ...
    "Mode und Verzweiflung" starb in gewisser Weise am Erfolg. Damit ist nicht die Auflage gemeint, die immerhin auf 1000 Stück angewachsen war. Das, was die Macherinnen und Macher gefordert hatten, war Gemeingut geworden. Damit hatte Ihre Bejahung den Stachel verloren. Die Revolution ist ein Saturn, sie frisst Ihre Kinder, und nicht viel besser benimmt sich die Mode.
TitelNummer

Titel
  • Horst Tress - Flyer, Postkarten, Pressemitteilungen und Ausstellungsführer - Konvolut
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus 22 Flyern, Postkarten, Pressemitteilungen, Ausstellungsführern, Heft und Faltblättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu Ausstellungen aus den Jahren 2016-2017. Zu Ausstellungen von Tetsumi Kudo, Ludger Gerdes, Loretta Fahrenholz, Ilya und Emilia Kabakov, Ottmar Hörl, Tony Cragg, Ludwig Meidner, Jason Brown and the Postal Provocateurs, tofuart, Martin Kippenberger und den Themen "Pop Art in Great Britain", "Im Käfig der Freiheit", u. a
Geschenk von
TitelNummer

art-vivant-22

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 22
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Juillet-août 1971 - L'art dans la cité - Hommes du vent et gens de terre exposition sur l'Iran au Musée de l'Homme - Jean-Michel Sanejouand - Jean-Pierre Raynaud - Robert Motherwell - Tantra Asana - Bazon Brock et la Documenta - Camille Bryen - Géorgiques de Raoul Ubac - Miro en Belgique - Centenaire Giacomo Balla -Enseigner les arts plastiques - Michel Butor - Antonio Gramsci, Lettres de prison - Pop, Red Noise et Komintern, folk, Jacques Dudon - Beauplaisir - John Vaccaro -Jaune le soleil de Marguerite Duras - Valerio Adami - Théâtre de rue
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 23 - Spécial Avant-Garde U.R.S.S.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Petit lexique d'art soviétique - Affiches en Union Soviétique - le Design en Union Soviétique - La Nouvelle Gauche à Moscou : Yankilievski, Kabakov, Boulatov, Yakovliev, etc. - Architecture prospective en U.R.S.S. - Le groupe cinétique Dvijénié - Vissarion Bielinski - Le Dégel - André Voznessenski et la Poésie Pop - Le Théâtre en U.R.S.S. - La musique contemporaine Soviétique - Volkonski, Rabinovitch - Sousline, etc
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

baldessari-somewhere-between

Verfasser
Titel
  • Somewhere Between Almost Right and Not Quite (With Orange)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 28,5x23,3 cm, ISBN/ISSN 3775715592
    Hardcover mit Prägung, oranges Vorsatzpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Deutsche Guggenheim, 03.10.2004-16.01.2005.
    Der amerikanische Künstler John Baldessari wurde Ende der 60er Jahre mit Werken bekannt, in denen er Bildmaterial aus den Massenmedien - wie man es aus der Pop Art kannte - mit Schrift kombinierte, wie die Conceptual Art sie verwendete. Schon früh begann Baldessari, Bilder und Texte aus der Werbe- und Filmbranche in seine Fotobilder zu integrieren. Er kontrastierte, beschnitt und bearbeitete das Bildmaterial in Verbindung mit Texten. Seine Montagen aus Fotografie und Schrift konterten immer wieder die von den einzelnen Szenen ausgelösten narrativen Assoziationen und bieten ein breiteres Spektrum an Bedeutungen. Die vielschichtigen, oft humorvollen Kompositionen lassen unterschiedlichste Deutungen zu und unterstreichen, wie relativ Bedeutung sein kann.
    Text von Website
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

schumacher-konvolut-museum-ludwig-goes-pop

Titel
  • Schumacher Konvolut - Museum Ludwig Goes Pop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148x105 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei ausstellungsbegleitende Hefte in deutscher und englischer Sprache, je 28 Seiten, Postkarte "kunst:dialoge bei Ludwig Goes Pop"
Sprache
ZusatzInfos
  • LUDWIG GOES POP, Oktober 2014 bis 11. Januar 2015
    „Populär, massenproduziert, verbrauchbar, billig, witzig, sexy, spielerisch, auffallend, verführerisch“ – laut Richard Hamilton sind es diese Eigenschaften, die eine Sache interessant machen und die auch als Anspruch an das eigene künstlerische Werk zu gelten haben. Was der britische Künstler 1957 als neuen Maßstab formulierte, war damals ein Skandal. Eine Absage an die vorherrschende Kunst und ihre hehren Werte Originalität, Authentizität und „Tiefe“, die dem Kunstwerk doch angeblich seine Bedeutsamkeit verleihen. Oberfläche? Massenmedium? Populärkultur? Pop war eine Befreiung für die einen – ein trivialer Affront für die anderen.
    Die Ausstellung LUDWIG GOES POP bietet die Möglichkeit, genau dieses Phänomen zu erkunden und Pop als Ausdruck eines modernen Lebensgefühls zu begreifen. In den 1960er-Jahren hielt der „Alltag“ Einzug in die Kunst: In allen Spielarten von humorvoll-ironisch bis bissig und kritisch setzten sich Künstler mit dem Zeitgeist auseinander, integrierten Versatzstücke und Zitate aus der Konsum- und Werbewelt, Comics, Wissenschaft, Technik, Erotik, Massenmedien in ihre Kunst. Die Grenze zwischen Trivial- und Hochkultur war passé – und bald eroberte Pop die Welt.
    Das Museum Ludwig Köln verfügt dank Peter und Irene Ludwig über eine der international bedeutendsten Sammlungen amerikanischer Pop Art. Außer in Köln befinden sich Teile dieser Bestände noch im mumok Wien, im Ludwigforum Aachen, im Kunstmuseum Basel sowie in den Ludwig Museen in Budapest, St. Petersburg und Peking.
    LUDWIG GOES POP führt im Herbst 2014 erstmals ca. 150 zentrale Werke der führenden Protagonisten dieser Kunstrichtung aus so gut wie allen Häusern, die dem Namen Ludwig verbunden sind, zusammen und breitet darüber hinaus das historische Bild einer Privatsammlung von Weltrang aus.
    Bei seiner ersten Begegnung mit einer Pop Art Skulptur von George Segal Mitte der 60er Jahre im MoMA war Peter Ludwig, der bis dahin gemeinsam mit seiner Frau vorrangig alte Kunst gesammelt hatte, zunächst schockiert. Wenig später wurden beide dann jedoch zu begeisterten Sammlern dieser aktuellen Werke Tom Wesselmanns Gemälde Landscape No. 4, das einen auf einer Landstraße vor Bergkulisse fahrenden Ford zeigt, war einer der ersten Ankäufe; bald folgten Schlüsselwerke von Roy Lichtenstein, James Rosenquist, Robert Rauschenberg und Jasper Johns.
    Die Künstler gehörten zur selben Generation wie das Ehepaar Ludwig, sie repräsentierten das moderne Leben, Ludwig besuchte viele direkt in ihren Ateliers. Wichtige Werke wechselten aus der renommierten New Yorker Sammlung Scull und den führenden Galerien vor Ort wie Leo Castelli, Sidney Janis und Ileana Sonnabend zu Ludwig, einige aus dem Besitz des Darmstädter Wellafabrikanten Karl Ströher, der die Pop-Art-Sammlung des New Yorker Versicherungsmaklers Leon Kraushar angekauft hatte. Nach der documenta 4 1968 kauften die Ludwigs Werke direkt aus der Ausstellung wie M-Maybe – A Girl’s Picture von Roy Lichtenstein, Claes Oldenburgs Soft Washstand, Robert Rauschenbergs Wall Street, George Segals Restaurant Window I oder Richard Lindners Leopard Lilly. Im folgenden Jahr zeigten sie ihre Sammlung erstmals in Köln im damaligen Wallraf-Richartz-Museum. Medien und Öffentlichkeit reagierten enthusiastisch, rund 200.000 Menschen sahen diese Ausstellung. Die Pop Art wurde in der Folge zur Erkennungsmelodie des Museum Ludwig Köln.
    Die Ausstellung wird im Anschluss im Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig wien gezeigt.
    Es erscheint ein umfangreicher Katalog im Verlag der Buchhandlung Walther König.
    Kuratoren: Stephan Diederich und Luise Pilz
    Text übernommen von der Website des Museum Ludwig
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

half-a-century-10

Titel
  • HALF A CENTURY + 10 – THE INTUITION
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
ZusatzInfos
  • Das KunstKonzept #makesomeart geht in die 2. Runde.
    Veränderung, Self-Awareness, Bewusstsein für das Andere – darum geht es in HALF A CENTURY + 10 – THE INTUITION. Am 6.03.1957 erklärte Ghana seine Unabhängigkeit. Was hat sich seitdem verändert zwischen High und Low, Pop, Kunst und Alltag? Fotografien, Filme und Installationen geben Einblicke in kulturelle Off-Spaces in ghanaischen Hinterhöfen, dokumentieren den Alltag heute und machen die Veränderungen der vergangenen 60 Jahren sichtbar. Abends mischen sich die Bilder mit Beats.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

warhol-duty-free

Verfasser
Titel
  • Duty Free
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3931354156
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der Galerie Jablonka auf der Art Basel, 20.-26.06.2000
Schlagwort
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

ebenbeck-city-of-pop

Verfasser
Titel
  • City of Pop
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes und mehrfach gefaltetes Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Überarbeitete Neuauflage des legendären City of Pop Plakates, Stadtplan der Popmusik vom Zündfunk (Bayern 2) im Maßstab 1:30.000. Ausgabe mit Transrapid, Rückseite mit Timeline
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klangraum-new-york

Verfasser
Titel
  • Klangraum New York: Tempo, Brechung, Clash
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit mehr als einem Jahrhundert ist New York der Resonanzraum Europas. Dort wurden Institutionen und Werke geschaffen, die bis heute die Horizonte der Moderne definieren. Diesem Ausgriff in die neue Welt gehen die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und weitere Veranstalter − die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, die kestnergesellschaft Hannover, die Staatsoper Hannover, die NDR Radiophilharmonie, der Kunstverein Braunschweig sowie der Künstler Gerd Winner − in einem Veranstaltungsschwerpunkt im Winterhalbjahr 2012 /2013 nach.
    Unter der Überschrift „Tempo – Brechung – Clash: Klangraum New York“ soll die Moderne 2013 in ihre europäischen Ursprünge zurückgeholt werden. Der nebenstehende Veranstaltungsflyer informiert über das Gesamtprogramm.
    Text übernommen von der Website der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

wenn-die-pferde-wild-werden-taz

Verfasser
Titel
  • Wenn die Pferde wild werden - Performancekunst und DIY-Pop, Plüschtiere und Nähmaschinen, Feminismus aber ohne Zeigefinger: ein Besuch bei dem britisch-bajuwarischen Duo Beißpony in seiner Münchener Wunderkammer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der TAZ Ausgabe Berlin Nr. 11387, 30. Woche, 39. Jahrgang, Seite 15, Gesellschaft Kultur Medien, bigelgt Grußkarte von Christoph Mauler
Sprache
ZusatzInfos
  • In der gleichen Ausgabe ein Artikel über Ankündigung von Microsoft, ds Grafikprogramm Paint nicht mehr weiterzuentwickeln (Seite 13)
    und Seite 17 über Bildmanipulation, Forscher der University of Washingteon haben ein technisches Verfahren entwickelt, Lippenbewegungen perfekt zu fälschen: Obama sagt, was du willst.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

uniformagazine-9

Verfasser
Titel
  • Uniformagazine No. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20566301
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Several parts of this issue are concerned with place, whether by definition or naming, or visibility and detail. Erica Van Horn’s description of the five separate named elements that comprise the postal address for the remote Irish location of Coracle, the publishing project she directs with Simon Cutts, is from the online journal that she has kept for almost ten years (somewordsforlivinglocally.com), extracts of which were published as Living Locally by Uniformbooks in 2014.
    Text von der Website
TitelNummer

becker-vostell-happenings

Verfasser
Titel
  • Happenings - Fluxus, Pop Art, Nouveau Réalisme, Eine Dokumentation
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 460 S., 20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Rowohlt Paperback Sonderband
Erworben bei Antiquariat Bäßler
TitelNummer

roehr-werke-aus-frankfurter-sammlungen

Verfasser
Titel
  • Peter Roehr - Werke aus Frankfurter Sammlungen
Medium

Technische
Angaben
  • 188 S., 30,7x24,6 cm, ISBN/ISSN 9783865685223
    Hardcover mit Schutzumschlag und Sticker auf dem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellung "Peter Roehr - Werke aus Frankfurter Sammlungen" im Städel Museum und MMK Museum für moderne Kunst, Frankfurt am Main, 28.11.2009-07.03.2010, kuratiert von Dr. Andreas Bee und Dr. Martin Engler.
    Mit einem Vorwort von Susanne Gaensheimer und Max Hollein.
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

Warhol-Mapplethorpe

Verfasser
Titel
  • Warhol & Mapplethorpe
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 29x25 cm, ISBN/ISSN 9780300214338
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • on the occasion of the Exhibition Warhol & Mapplethorpe: Guise & Dolls, Wadsworth Atheneum Museum of Art, 17.10.2015-24.01.2016
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

irrland-talk-pop-2017

Titel
  • Talk is cheap - Pop und die Sozialwissenschaften
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 7x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 2-farbiger Risographie, Schwarz und Gold
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für eine Vortragsreihe von Oktober bis Dezember 2017 im iRRland, München, mit Vortrag über konstruktivistischen Postfeminismus, Filmabend mit Lang ist der Weg, Diaabend zu Münchens Akademie in Schweinestall verwandelt, Besetzung der Kunstakadmie 1969, Lesung Einstürzende Neubauten, Lesung The Smiths zur Neudefinition des Männerbilds im Indierock
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Yoon J. Meejin: ABSENCE, 2003

yoon-absence-zu
yoon-absence-zu
yoon-absence-zu

Yoon J. Meejin: ABSENCE, 2003

Verfasser
Titel
  • ABSENCE
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 240 ca. S., 12,5x10 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0894390139
    Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen, ca. 120 Seiten gestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2004 winner of I.D. Magazine's Design Distinction award, Absence is the third book to come out of Printed Matter’s Publishing Program for Emerging Artists, a program made possible through the generous support of New York City's Department of Cultural Affairs, The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, the Elizabeth Firestone Graham Foundation, and the Heyday Foundation. The generosity of Whitney trustees Melva Bucksbaum and Raymond J. Learsy was instrumental to the Museum’s participation in the publication of this exciting new work.
    Both a book and a sculptural object, Absence is a memorial to the twin towers of the World Trade Center. Yoon, an architect and designer who is currently an Assistant Professor of Architecture at the Massachusetts Institute of Technology, chose not to produce a traditional design proposal for the World Trade Center Memorial Competition. Instead she created a non-architectural, non site-specific space of remembrance: a portable personal memorial in the form of book.
    At almost two pounds, Absence has a considerable physical presence, but it is in every way the ghost of a presence, and it is this ghostliness that gives it its particular emotional weight. A solid white block of thick stock cardboard pages, the book’s only "text" consists of one pinhole and two identical squares die-cut into each of its one-hundred-and-twenty pages – one for each story of the towers including the antenna mast. These removed elements lead the reader floor by floor through the missing buildings towards the final page where the footprint of the entire site of the World Trade Center is die-cut into a delicate lattice of absent structures.
    Of all of the proposed monuments and grand designs for the twin towers to emerge in the last two years, Absence is remarkable for its employment of an under-used strategy: restraint. The simplicity of Yoon’s materials and her use of repetition speak, without words, about unspeakable loss. Quiet, respectful, mournful, the book does not aim to represent the magnitude of the disaster. Instead it appeals to the vastness of the reader’s imagination and capacity to grieve. The human scale of her memorial operates on a personal level – it delivers the memory of lives lost into the reader’s hands. At the same time, as a scale model of a vanished architectural site, it operates on a larger cultural level by commemorating the site itself.
    Text von der Webseite. Fotos Xenia Fumbarev
Erworben bei Book Depository
TitelNummer

bawuelon-1-2017

Verfasser
Titel
  • Bawülon - Süddeutsche Matrix für Literatur und Kunst 1/2017
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 21x14.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • BAWÜLON – Süddeutsche MATRIX für Literatur und Kunst ist eine überregionale deutsche Literaturzeitschrift, die seit 2011 viermal im Jahr in der Edition MATRIX, einer Veröffentlichung des Ludwigsburger POP-Verlags, erscheint. Mit einem Beitrag von Reinhard Grüner, S.165-179.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sz-jacke-zum-bomber

Verfasser
Titel
  • Wie die Jacke zum Bomber kam - Das Internet und die Kunst? In der Malerei von Seth Price wuchs zusammen, was nicht zusammengehörte. Eine Ausstellung in München zeigt das schlaue Werk des Amerikaners
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 242 vom 20. Oktober 2017, Feuilleton Grossformat, S. 12
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.10.2017-08.04.2018 im Museum Brandhorst.
    ... In dieser Hinsicht ist ihm – wie einst der Pop-Art – kein Ausgangsmaterial zu banal: Die „Calender Paintings“ sind nicht viel mehr als die Montage der Motive, die ein Suchprogramm ausspuckt, wenn man den Begriff „Bild“ eingibt. Oder sie zeigen über dem Datum die fast verdrängte depressiv-figurative Malerei der amerikanischen Dreißiger- und Vierzigerjahre. ...
Weitere Personen
TitelNummer

avignon-business-as-unusual

Verfasser
Titel
  • Business as unusual
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [160] S., 30,5x24,3 cm, ISBN/ISSN 9783941644984
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Jim Avignon ist Maler, Illustrator und Konzeptkünstler und zählt zu den ungewöhnlichsten Charakteren in der aktuellen deutschen Kunstszene. Sein Markenzeichen sind leuchtende Farben, Witz, unprätentiöses Material und ein enormer Output. Erstmals gibt nun ein opulenter Bildband einen umfassenden Einblick in das komplexe Oeuvre eines Künstlers, der gerne die Konfrontation mit dem Establishment suchte und sich dabei nie festlegen wollte, ob er nun Pop-Art, Street-Art, ein Picasso on acid oder einfach nur der schnellste Maler der Welt sein wollte.
    Im Buch kommentiert Avignon selbst, mit lakonischem Witz und einem gewissen Vergnügen daran, wenn die Dinge sich anders entwickeln als geplant. Er erläutert sein ganz spezielles Verhältnis zum Kunstmarkt und beschreibt die Ausstellungsprojekte, die ihm schließlich den Ruf eines Ausnahmekünstler eingebracht haben. Man erfährt von kuriosen Abstechern in die Welt des Kommerzes, einem geklauten Bären, gebügelten Bildern, Hilferufen auf Socken und wie ihn ein Wandbild beinahe ins Gefängnis gebracht hätte. Detailreich, mit ironischem Unterton und reich bebildert, erzählt er von den Höhen und Tiefen einer der seltsamsten Karrieren, die der Kunstbetrieb in den letzten 25 Jahren erleben konnte.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Müller Stephanie: Citizen of Pop Multipass, 2016

Stephanie-Mueller-Pass
Stephanie-Mueller-Pass
Stephanie-Mueller-Pass

Müller Stephanie: Citizen of Pop Multipass, 2016

Verfasser
Titel
  • Citizen of Pop Multipass
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [14] S., 13x9,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadeheftung, diverse Materialien, Papiere, Kunststofffolien, Malerei, Zeichnung, Goldbodüre u.a. Einband aus verklebten Gewebe
Sprache
ZusatzInfos
  • Pass für die City of Pop, unter Verwendung der Karte des Zündfunks, mit Ausweiskarte, Seiten für Sichtvermerke, Anregungen, Recherchetipps
Geschenk von
TitelNummer

copley

Verfasser
Titel
  • William Copley
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 265 S., 28x19 cm, ISBN/ISSN 9783868282702
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum Frieder Burda 18.02.-10.06.2012. Der Katalog präsentiert mehr als 80 Werke des Amerikaners William Copley (1919 – 1996), der als Galerist, Künstler, Schriftsteller und Verleger seit Mitte der 1940er-Jahre ein wichtiger Vermittler zwischen den Surrealisten und der Pop Art-Bewegung war und zu den eigenwilligsten Persönlichkeiten der Kunstszene gehört. In der Tradition von Dada, Surrealismus und amerikanischer Pop Art setzt sich William Copley in seinen Bildern auf ironische Weise mit dem erotischen Spiel zwischen Mann und Frau in all seinen Facetten auseinander. Schon früh findet er zu seinem eigenwilligen Stil, der sich in erster Linie an den beiden Hauptprotagonisten seiner Bildergeschichten manifestiert: Wohlproportionierte Blondine in rosiger Nacktheit trifft auf einen kleinen Mann im Anzug, der bewaffnet ist mit den Symbolen der Ehrwürdigkeit und des sublimen Sex – dem Regenschirm und der Melone. Copleys Werk ist eine einzige bildgewordene Huldigung an die bewegenden Mächte des Eros. Einige der Arbeiten werden in der Ausstellung erstmals öffentlich gezeigt, darüber hinaus beinhaltet der Katalog eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Aufsätze William Copleys.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

davis-the-trip-andy-warhol

Verfasser
Titel
  • The Trip - Andy Warhol's Plastic Fantastic Cross-Country Adventure
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 24x14 cm, ISBN/ISSN 9781476703510
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • From the author of Strapless and Guest of Honor, a book about a little-known road trip Andy Warhol took from New York to LA in 1963, and how that journey—and the numerous artists and celebrities he encountered—profoundly influenced his life and art.
    In 1963, up-and-coming artist Andy Warhol took a road trip across America. What began as a madcap, drug-fueled romp became a journey that took Warhol on a kaleidoscopic adventure from New York City, across the vast American heartland, all the way to Hollywood and back.
    With locations ranging from a Texas panhandle truck stop to a Beverly Hills mansion, from the beaches of Santa Monica to a Photomat booth in Albuquerque, The Trip captures Warhol’s interactions with Dennis Hopper, Peter Fonda, Marcel Duchamp, Elizabeth Taylor, Elvis Presley, and Frank Sinatra. Along the way he also met rednecks, beach bums, underground filmmakers, artists, poets, socialites, and newly minted hippies, and they each left an indelible mark on his psyche.
    In The Trip, Andy Warhol’s speeding Ford Falcon is our time machine, transporting us from the last vestiges of the sleepy Eisenhower epoch to the true beginning of the explosive, exciting ’60s. Through in-depth, original research, Deborah Davis sheds new light on one of the most enduring figures in the art world and captures a fascinating moment in 1960s America—with Warhol at its center.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

aegerter-healing-plants-for-hurt-landscapes-mappe-aussen

Verfasser
Titel
  • Healing Plants For Hurt Landscapes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 36,6x30 cm, Auflage: 1.050, signiert, ISBN/ISSN 9789081460606
    Mappe mit einem Heft (Drahtheftung, signiert)
Sprache
ZusatzInfos
  • This artist’s book is the result of Herbarium Cataplasma, a twofold community art project that Laurence Aëgerter developed at the invitation of the city of Leeuwarden in Friesland, the Netherlands. Aëgerter led a careful reconstruction of the plan of the medicinal garden of the medieval Abbey of Saint Gall on an unused plot of land in Leeuwarden, which was once part of a convent. This project was realized in collaboration with the local residents. Aëgerter also invited the residents for a symbolical healing ritual of destroyed landscapes. She selected 100 images by searching the web for photographs of disasters created by nature and man throughout the world.
    Participants were invited to treat the photographs of destroyed landscapes with the medicinal plants from their newly built garden, with appropriate herbal therapies (e.g. cannabis for anxiety relief or ginger against pain from burns). As the source images were mainly used as news photographs, Aëgerter’s book relates to a newspaper design.
    The research, proces and results of Herbarium Cataplasma are gathered on the blog Herbarium Cataplasma
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

warhol-index-book

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol's Index (Book)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [70 ca.] S., 28,3x22 cm, Auflage: 2000 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit montierter 3-D-Folie auf dem Cover, Fadenheftung, schwarzer Leinenstreifen, Pop-up-Burg, aufklappbare Seite mit roter Papierziehermonika, Pop-up-Doppeldecker-Flugzeug aus Papier, auf Metallfeder montierte Papierscheibe, ausklappbares Doppelblatt mit montierter roter Nase und geschnittenen farbigen Papiersteifen, Pop-up-Konserverndose von Hunt's Tomatenpaste, 5 von 8 Abreißpapiere zum Eintauchen in warmes Wasser, roter Luftballon verklebt zwischen den beiden Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedruckt in Japan, alle Fotografien Schwarz-Weiß, Pop-ups in Farbe, mit einem Interview von Andy Warhol mit einem deutschen Reporter (gesetzt in Fraktur) über Musik und die Rockgruppe Velvet Underground
Erworben bei DMI Media Europe
TitelNummer

dany-zillig
dany-zillig
dany-zillig

Dany Hans-Christian / Zillig Steffen: unendlich unwahrscheinlich Nummer 06 - Alle wollen hier raus, 2018

Titel
  • unendlich unwahrscheinlich Nummer 06 - Alle wollen hier raus
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 14,8x10,3 cm, ISBN/ISSN 9783955660765
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie kann Protest aussehen in einer Zeit, die alles offenlegt und alle zu Komplizen des Fatalismus macht?
    Steffen Zilligs Videocollage Pessimismus organisieren beschwö.rt einen zombifizierten Michael Jackson und dessen letzte Weltrettungshalluzinationen im Mausoleum von Neverland. Verschwand mit dem Kö.nig des Pop auch das vereinende Versprechen von Perfektion, Glamour und Verwandlung? Bleibt nur rasender Stillstand? Und wo artikuliert sich die Zukunft, wenn nicht im anonymisierten Tribalismus? In schlafwandelnden Mobs? Die sich überall da zusammenrotten, wo die kollektive Sediertheit brüchig wird – während aus dem Off Anonymous droht: »We do not forgive. We do not forget. Expect us.«
    Hans-Christian Dany sucht in seinem Essay nach Wegen raus aus einer Gegenwart, aus der es keine Auswege zu geben scheint.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

katsumi-little-tree

Verfasser
Titel
  • Little tree
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Prägung, fadengeheftet, Pop-Up Buch, Text in Englisch und Japanisch
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

lilienthal-muenchner-kammer

Verfasser
Titel
  • Spielzeit 2017/18
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [162] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • U.a. mit Ankündigungen zu "Mittelreich", "X Shared Spaces", "Hunde - Eine mobile Revue für München und das Umland", "Die Hand ist ein einsamer Jäger", "No Sex", "Die Attentäterin" und "1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele".
Weitere Personen
Erworben bei Kammerspiele
TitelNummer

kittelmann-andy-warhols-time-capsules-flyer

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol's Time Capsules
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Ausstellung im MMK Frankfurt, 26.09.2003. Ausstellungsdauer 26.09.2003-29.02.2004.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gaensheimer-daily-news-welt-extrablatt

Titel
  • Daily News - Welt Kompakt präsentiert Andy Warhol - vier Seiten Extra zur Schau in Frankfurt
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 40x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Einzelblatt, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Extrablatt der "Welt" zur Ausstellung "Andy Warhol - Headlines" im MMK Frankfurt, 11.02.—13.05.2012. Mit einem Interview mit der Direktorin Susanne Gaensheimer und einem Beitrag von Jan Küveler.
    Eines der Hauptwerke Andy Warhols, „Daily News” (1962), das sich seit 1981 im Besitz des MMK befindet, bildet den Ausgangspunkt für die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der National Gallery of Art in Washington D.C., der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom und dem Andy Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, entwickelt wurde.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

maccarthy-i-got-a-clit

Verfasser
Titel
  • Streichholzbriefchen – I got a clit
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4,8x3,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus vier bedruckten Streichholzheftchen, teils handbeschrieben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil einer Installation, die in der Ausstellung "Marlene McCarty – Mund Verkehr: In die Hose gegangen" in der NGBK Berlin, 6.06.–12.07.1992 gezeigt wurde. Aus der Pressemitteilung zur Ausstellung:
    Marlene McCarty’ (1957) Interesse gilt dem Machtgebaren und den patriarchalen Strukturen, der von ihnen geprägten männlichen Umgangssprache. Die alltäglichen Sprüche die ihr, einer Frau, auf den Straßen New Yorks zugerufen werden, die unverstellten oder unverschämten Aufforderungen mit denen sie konfrontiert wird, sind das Ausgangsmaterial für ihre künstlerischen Strategien wie für ihre Kunstobjekte.
    Marlene McCarthy zur Installation: “This is a floor sculpture and it’s 15,000 matchbooks. They’re standard matchbooks you can order from a catalog. On one side they have pinup girls on them, and on the other side I had them print, ‘I got a clit so big I don’t need a dick.’ If you’ll notice, clit and dick are handwritten. The company had called me up and were like, ‘Ummm, we have a problem. We can print dick but we can’t print THAT OTHER WORD.’ She wouldn’t even say the word clit. So I said OK, take the mechanical—this was in the olden days—and just slice the dick and the clit off. Then I got some friends together and we wrote them all in by hand. I’m reproducing these for the retrospective, but the curator is worried about whether we can have NYU students writing dick and clit 15,000 times. Maybe the seniors can do it.”
    Texte von den Webseiten.
Geschenk von
TitelNummer

cattelan-toiletpaper-no8

Titel
  • Toiletpaper 08 - September 1971
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862082860
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • nur Bilder, ohne Text
    "Toilet Paper" is an artists' magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text - each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, "Toilet Paper" has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy". A brand new, pristine example of the eighth issue of this fascinating, irregularly issued artist's project.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

mucbook-ausgabe-2

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 02 - Freiheit statt Karriere
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 30,2x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils farbiges Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema: Freiheit statt Karriere. Mit Beiträgen zur Revitalisierung des Nordfriedhofs, Münchner Nachtgeschichten, Who is Who der Münchner Gschaftlhuber u.a.
WEB Link
TitelNummer

mucbook-ausgabe-1

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 01 - Bist du zu angepasst?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 30,2x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils farbiges Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema: Bist du zu angepasst? Mit Beiträgen zur Frage "Fortpflanzen oder Abtanzen?", Rezept, 89 Tipps für Studenten, Nachwuchsförderung weiblicher DJs, Selbstoptimierung, Münchner Nachtgeschichten, Leben in Laim u.a.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

manen-moonshine

Verfasser
Titel
  • Moonshine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 23,2x24,3 cm, ISBN/ISSN 9781907946622
    Hardcover mit Siebdruck auf dem Cover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Spanning almost three decades, 'Moonshine' is a portrait of the American Appalachian folk, a mythologised region populated by ‘moonshiners’. Van Manen’s images are defined by a fierce intimacy with her subject, as the viewer teeters on the edge of the frame, perpetually trespassing on private moments: rollicking children practicing handstands on the couch. a kneeling daughter combing the hair of her grandmother.
    Van Manen first visited the region in 1985, to the Appalachian areas of Kentucky, Tennessee and West Virginia, returning periodically up until 2013 to visit mining families with whom she lived: the Boggs family with their ten red-haired sons. miners Mavis and Junior. The intergenerational images subtly trace the insidious changes undergone by Appalachia – the slow and steady demise of the mining industry, and the migration of inhabitants from ramshackle wooden cabins to the city, or urban trailer parks. Van Manen intermixes black-and-white images with later colour work – another register of time passing and the inevitability of change.
    Text von der Webseite.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

dine-this-is-how

Verfasser
Titel
  • This Is How I Remember Now. Portraits by Jim Dine
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 25x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783865216038
    Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Photographischen Sammlung, SK Stiftung Kultur, Köln, 26.09.-14.12.2008. The National Museum of Photography, Kopenhagen, 13.02.-09.05.2009. Abecita Corsettfabrik Konstmuseum Boras, 28.05.-05.09.2009.
    Jim Dine (Jahrgang 1935) zählt sich zu den Genreübergreifenden Künstlern. Neben Malerei, Grafik und Skulptur widmet er sich ab den sechziger Jahren auch der Lyrik und ab den Neunziger Jahren der Fotografie, er entwirft Bühnenbilder und Theaterkostüme. Der Künstler wird im allgemeinen der Pop-Szene zugeordnet, weil er in den späten fünfziger Jahren mit Claes Oldenburg und anderen eine neue Sichtweise etablierte, die Alltagsgegenstände aus ihrem Kontext riss und sie in eine eigene Aura stellte. Kurz danach fand er zu einer metaphorischen Ebene und einer eher emotionalen Wärme in seiner Kunst, die vom Ansatz her den abstrakten Expressionisten folgte.
    Dieser Band zeigt eine Auswahl von Fotografien von Dine selbst, von seinen Freunden, Verwandten und von Pinocchio, dem Motiv, das in seinen Werken immer wieder auftaucht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

smith-abramson-flow

Titel
  • Gotto Go Gotto Flow - Life, Love, and Lust - On Chicago's South side - From the Seventies
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., 24,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9780991541829
    Fadengeheftet, Hardcover, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Poems by Patricia Smith, Photographs by Michael Abramson.
    Bump contests and blues. Love goddesses and shake dancers. The Sexy Mamas and Their Mack. Funky. Sexy. Music and voodoo. Every night like New Year’s Eve. This was the scene that Abramson recorded. Patricia Smith, took a look at Abramson’s photos nearly four decades later and brought his night world back to life. “These fiercely breathing visuals are a last link,” she says, “to the unpredictable, blade-edged and relentlessly funky city I once knew.” Her words and his pictures open the doors and give us a front-row (or a back-row... even better) seat to a time and place long gone. So: Watch. Listen.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

bloom-gifts

Verfasser
Titel
  • Gifts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 24x15,7 cm, ISBN/ISSN 9789491819490
    Fadengeheftet, Hardcover, mit signiertem Exlibris in Pergaminumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • A true gift is intimate. It is a carrier of meaning that involves the capacity to amuse, delight, and identify empathically with our recipient’s desires. This exceptional book by New York-based conceptual artist Barbara Bloom, entitled Gifts, explores the nature of gifts in relation to aspects such as wrapping, covering and uncovering, pleasure, and generosity.
    A passionate collector of ornamental paper from all over the world, Bloom has studied the history and aesthetics of gift-wrapping in detail. In Gifts, she tries to blur the conventional distinction between art and life, whilst offering new insights on notions of concealment and revelation. ‘Can the box be an artwork? Can the wrapping be the gift?’ – she questions her readers.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

rauschenberg-photographien

Titel
  • Photographien 1949 - 1962
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 29x25 cm, ISBN/ISSN 9783829605120
    Fadengeheftet, Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Robert Rauschenberg zählt zu den Vätern der amerikanischen Pop Art. Photographien sind ein elementarer Bestandteil seiner Arbeit. Sie tauchen bei Rauschenberg unter anderem in großformatigen Collagen gefundener Objekte auf, in die er Zeitungsausschnitte, Photographien und Ausschnitte abstrakter Gemälde integrierte. Aber Rauschenberg hat zeitlebens auch selbst photographiert: seine Familie, das Atelier, auf Reisen durch Europa, Künstlerfreunde wie Cy Twombly, Jasper Johns, Willem de Kooning und John Cage, das Spiel von Licht und Schatten auf Gesichtern, den menschlichen Körper und Alltagsgegenstände. Photos zu machen war für ihn Aneignung der realen Welt, die sein Leben und seine Kunst prägte und deren Reichtum man, wie er einmal sagte, nur einsammeln müsse.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

pyttel-great-times

Verfasser
Titel
  • Great Times - Art of Domino Pytell 2014-2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,5x22,4 cm, ISBN/ISSN 9783945337158
    Hardcover, fadengeheftet, Pressemitteilung und einladung zur Ausstellung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung: DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
    Domino Pyttels vielseitige künstlerische Praxis setzt Hybridwesen, halb Mensch, halb Tier in den Mittelpunkt. Zwischen SciFi und Fetischobjekt bewegen sich ihre Figuren – etwa Sad Leopard, oder ihr Alter Ego Ape Girl – durch eine Narration von Rausch, Emotion, Popkultur und Verfremdung. Lange hat sich Pyttel mit der inhaltlichen Schnittstelle zwischen Mensch und Tier beschäftigt und eine Art Enthierarchisierung der Arten performt. Ihre jüngsten Videos, Objekte, Collagen und Perfomance-Installationen fokussieren auf das Animalische im Menschen, dessen Gefühls- oder Sinneszustände und gesellschaftliche Entfremdung. Die entstehenden, surrealen Parallelwelten und sphärisch anmutenden Settings sind Tragikkomödien, humorvoll, aber auch immer ernsthaft, wahr und ästhetisch. Pyttel ist nicht an der Persiflage eines materialistischen oder emotionsüberladenen Zeitgeists interessiert, sondern an der Zustandsbeschreibung der verschiedenen menschlichen (Lebens-)Realitäten. Den Ausstellungsraum transformiert Pyttel in einen Zustand zwischen geballtem Liebeskummer und kultischer Pop-Verehrung. Zur Eröffnung bevölkern neben Video, Collagen, Fotografien, Skulpturen auch performative „living skulptures“ diese emotional aufgeladene Erzählwelt, in die die ZuschauerInnen wie von den sehnsüchtigen Liedern der Sirenen hineingezogen werden.
    Text aus der Pressemitteilung der Galerie der Künstler.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pka-pyttel-great-times

Verfasser
Titel
  • Great Times - Art of Domino Pytell 2014-2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Rückseite beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung: DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
    Domino Pyttels vielseitige künstlerische Praxis setzt Hybridwesen, halb Mensch, halb Tier in den Mittelpunkt. Zwischen SciFi und Fetischobjekt bewegen sich ihre Figuren – etwa Sad Leopard, oder ihr Alter Ego Ape Girl – durch eine Narration von Rausch, Emotion, Popkultur und Verfremdung. Lange hat sich Pyttel mit der inhaltlichen Schnittstelle zwischen Mensch und Tier beschäftigt und eine Art Enthierarchisierung der Arten performt. Ihre jüngsten Videos, Objekte, Collagen und Perfomance-Installationen fokussieren auf das Animalische im Menschen, dessen Gefühls- oder Sinneszustände und gesellschaftliche Entfremdung. Die entstehenden, surrealen Parallelwelten und sphärisch anmutenden Settings sind Tragikkomödien, humorvoll, aber auch immer ernsthaft, wahr und ästhetisch. Pyttel ist nicht an der Persiflage eines materialistischen oder emotionsüberladenen Zeitgeists interessiert, sondern an der Zustandsbeschreibung der verschiedenen menschlichen (Lebens-)Realitäten. Den Ausstellungsraum transformiert Pyttel in einen Zustand zwischen geballtem Liebeskummer und kultischer Pop-Verehrung. Zur Eröffnung bevölkern neben Video, Collagen, Fotografien, Skulpturen auch performative „living skulptures“ diese emotional aufgeladene Erzählwelt, in die die ZuschauerInnen wie von den sehnsüchtigen Liedern der Sirenen hineingezogen werden.
    Text aus der Pressemitteilung der Galerie der Künstler.
TitelNummer

first-we-take-manhatten

Verfasser
Titel
  • First we take Manhattan
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung in der Rathausgalerie 03.08.-06.10.2013.
    Im Mittelpunkt der Ausstellung steht New York als Sehnsuchtsort, als pop-kulturell mystifizierter Ort der Verheißung. Viele junge Künstler verbinden eine Form von Heilsversprechen mit der Stadt. New York als inhaltlicher Bezugspunkt zwischen den ausgewählten künstlerischen Positionen fungiert hier als Metapher für große Hoffnungen, aber auch für Nichterfüllung.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

janicek-cover-art

Verfasser
Titel
  • 33 1/2 Cover Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 170 S., 29x24 cm, ISBN/ISSN 9783903228023
    Klappumschlag, Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunstraum Nestroyhof widmet sich in seiner diesjährigen Sommerausstellung dem Schnittpunkt zwischen Fotografie, bildender Kunst und Musik – dem Plattencover. Derzeit erfährt die Schallplatte trotz des digital bestimmten Zeitalters eine Renaissance. Früher war sie der dominante analoge Tonträger, der die verschiedensten musikalischen Genres in die Haushalte von Musikliebhabern brachte. Das Cover hatte dabei einen entscheidenden Anteil daran, dass die LP geradezu der Inbegriff des populären Musikmediums im 20. Jahrhundert wurde. Denn hier traf die Musik auf Fotografie, Grafik-Design und bildende Kunst – wodurch viele fruchtbare spartenübergreifende Verbindungen zwischen KünstlerInnen entstanden. So arbeitete zum Beispiel Robert Frank mit den Rolling Stones, die ihrerseits wiederum mit Andy Warhol kooperierten, Patti Smith wurde von ihrem Freund Robert Mapplethorpe gleich für mehrere Alben fotografiert.
    Der Katalog „33 1/2 – Cover Art“ erschien begleitend zur Ausstellung vom 22.06.–9.10.2017 und blickt mit Begleittexten und Abbildungen aller gezeigten Plattencover auf die Geschichte der Plattenhülle zurück.
    Text von der Website.
TitelNummer

winship-pka

Verfasser
Titel
  • She Dances on Jackson
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit einem Motiv aus Vanessas Winships Serie She Dances on Jackson, gezeigt in der Galerie Chateau d'Eau, Toulouse, vom 14.01.-08.03.2015.
    Diese Ausstellung soll keine erschöpfende Retrospektive sein, sondern versucht das geistige Universum und das visuelle Schreiben zubetonen. Realisiert in Schwarz-Weiß und mit großformatigen Kameras. Ihre Arbeiten zeigen Porträts, Landschaften und Reportagen in einem Punkt der Konvergenz zwischen Chronik und Fiktion. Vom Balkan bis ins tiefste Amerika ist die Fotografie für sie eine Reise zum Verständnis der Wesen und der Gebiete, in denen sie aufhört. Sie erforscht die Konzepte von Grenzen, Territorium, Erinnerung, Wunsch, Identität und Geschichte.
    Übersetzter Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

mauler-geste-film-figur-plakat

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

zweigstelle-berlin

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Domagk Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Berlin nach München: Zweigstelle Berlin zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst aus ihrem Online-Portfolio als Pop-Up Galerie.
    Domestic Space | Domagk Edition“ materialisiert vom 17.-25.11.2018 für die Dauer einer Woche Kunstwerke des ART-Shops, die sonst primär online existieren, in klassischer White Cube Manier in der monumentalen DomagkHalle 50 im Münchner Norden. In der „Domagk Edition“ wird der Fokus auf internationale zeitgenössische Kunst gesetzt. Die teilnehmenden Künstler stammen aus den USA, Schweden, der Schweiz, Dänemark und Italien, sowie dem ganzen Bundesgebiet. Den Besucher erwarten Papierarbeiten, Malerei, Skulptur und Film, sowohl Unikate als auch Sondereditionen.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

Verfasser
Titel
  • Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 23x15,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804899
    Klappbroschur, Fadenfeftung, Digitaldruck, eigelegt eine Einladungskarte, Brief der Kunst- und Museumsbibliothek
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Mit Texten von Béatrice Hernad, Hajo Düchting und James Geccelli.
    Reissen, schneiden, kratzen, kleben mit Tesafilm, radieren, übermalen, verdecken, ausprobieren, klammern, verbinden – Tätigkeitsworte charakterisieren die Bucharbeiten von Christoph Mauler oder anders gefasst: Gesten.
    Geste, Film, Figur sind ebenso Begriffe wie Sujets, die Maulers Arbeiten ab den 1980er Jahren prägen. Mit starkem Fokus auf das verwendete Material und dem Einsatz von Malerei und Zeichnung reflektiert Mauler Themen und deren Darstellung ebenso wie das Medium Buch selbst.
    Untrennbar sind die Bücher nicht nur in der Herstellung mit einer Geste verbunden: Klappt man sie auf, so treten Figuren, Gebäudeteile und surreal anmutende Objekte heraus. Beim Durchblättern der Zeichnungshefte wird die Geste an die BesucherInnen abgegeben, in der Zeichnung erstarrt sie: fragmentarische, steinartige Riesenfiguren sind in den Heften zu sehen, deren Bilder an Sequenzen eines Films erinnern, der plötzlich eingefroren ist. Zwar sind die Figuren hier die Hauptakteure, Gegenstände stehen ihnen als Ware aber gleichwertig zur Seite: ausgeschnittene Produktabbildungenvon Messern, Löffeln und Gabeln, in einer anderen Serie Würste und Pommes frites, anwesend als Cut-out-Formen.
    „Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken“, zitiert Mauler in einer seiner Arbeiten Karl Marx‘ Das Kapital. Auch Maulers Arbeiten mögen mit ihren anonymen Materialien des täglichen Lebens – Karton, Schwarzweiß-Fotokopien, Produktabbildungen und Verpackungen – auf den ersten Blick trivial erscheinen. Die Ausstellung Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications zeigt, welche Vielschichtigkeit, Ausdrucksstärke und suggestive Wirkung Maulers Zeichnungshefte, Bücher, Klapp- und Pop-Up-Bücher beinhalten – ein Spiel des Manipulierens und des Manipuliert-Werdens, des Verführens und des Verführt-Werdens.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

mauler-geste-film-figur-karte-vs

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

i-never-read-pop-up-munich-2018

Titel
  • I Never Read, INR Munich pop-up book shop
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 30.11.2018 um 18 Uhr mit Büchern und Zines von 28 Verlagen
WEB Link
Erworben bei fructa space
TitelNummer

i-never-read-pop-up-munich-2018-plakat

Titel
  • I Never Read, INR Munich pop-up book shop
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 43x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 30.11.2018 um 18 Uhr mit Büchern und Zines von 28 Verlagen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

04_katharina_gschwendtner
04_katharina_gschwendtner
04_katharina_gschwendtner

Gschwendtner Katharina: Fountain High, 2017

Titel
  • Fountain High
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 004 aus der Reihe 100for10.
    Katharina Gschwendtner is an illustrator from Hamburg and co-publisher of spring magazine for illustration between art and comic. She works for several international publisher and agencies. Her beautiful book she dreams of horses (Michael Weins, Katharina Gschwendtner, Mairisch Verlag) just got published.
Weitere Personen
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

16_myla_dalbesio
16_myla_dalbesio
16_myla_dalbesio

Dalbesio Myla: Studies of ecstasy, 2017

Verfasser
Titel
  • Studies of ecstasy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 016 der Reihe 100for10.
    Myla DalBesio is an American multi-disciplinary visual and performance artist. Born in Harrisburg, Pennsylvania in 1987, she studied Fine Arts at the University of Wisconsin-Madison and is currently based in New York City. Her work is greatly influenced by the examination of traditional and sexual femininity, mystical nature, and the place where the two meet.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

27_50_cent_illustrations
27_50_cent_illustrations
27_50_cent_illustrations

Stöhr Eva-Maria / Maier-Bode Fabian: 50 Cent Illustrations, 2017

Titel
  • 50 Cent Illustrations
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 027 aus der Reihe 100for10.
    „Hate it or love it – the underdog’s on top.“ This basically says everything about Eva. Born and raised in the bavarian desert she made her way up north to study graphics and end up in Berlin. Being everything and nothing. Graphics, drawing, painting and writing was always part of her social media lifestyle.
    FABIAN MAIER-BODE is a graphic designer currently working in Berlin. The starting point and main engine of his practice is a significant interest in type and content. That’s why he develops straight-forward and methodically design solutions that aim to be conceptually strong, contextually innovative and personally challenging.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

milan-kunc-ccd

Titel
  • Milan Kunc - Fotoarbeiten 1978-1986
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 24,5x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartoniert mit Deckelfoto, Schweizer Broschur, mit 17 eingeklebten Farbabbildungen
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

38_maycec
38_maycec
38_maycec

Vonverhille / Maycec / Sayer Damien / Lenox Alizée: 75 g/m², 2017

Titel
  • 75 g/m²
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr 038 aus der Reihe 100for10.
    75 g/m² started as a black and white photocopy exhibition. The project was initiated by Maycec, a photographer, self-publisher and graphic designer who draws inspiration from alternative culture and her personal life. She is co-founder of Vesselroom Project and Atelier29. The first 75 g/m² exhibition took place in Berlin in 2014 with Maycec alongside Vonverhille and Damien Sayer whom both grew up in the suburbs of Paris. Vonverhille started in the graffiti scene in the 90s. He diversified his means of expression and explored photography and experimental electronic music. He now lives in Berlin where he founded Erratum galerie. Damien Sayer has photographed his family, friends and encounters over the course of five years. His small format pictures remain simple documentary pages, simple facts or portraits recorded on a sheet of paper. Alizee Lenox joined the exhibitions 75 g/m2 part II and part III. She is a poet DeepLy influenced by Pop Culture mostly because you cannot not be influenced by a soft machine that creates so many idols you can hate and worship at the same time. She is currently working on her first chapbook manuscript.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

44_silke_werzinger.png
44_silke_werzinger.png
44_silke_werzinger.png

Werzinger Silke: Hairy, 2017

Verfasser
Titel
  • Hairy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 044 aus der Reihe 100for10
    Silke Werzinger is a freelance illustrator with home in Berlin. She illustrated several books and has worked for various clients such as Condé Nast, L’Oréal, Daimler, Die Zeit and Neon Magazine.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

45_anna_mc_carthy.png
45_anna_mc_carthy.png
45_anna_mc_carthy.png

McCarthy Anna: Drink cold piss warm, 2017

Verfasser
Titel
  • Drink cold piss warm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 045 aus der Reihe 100for10
    British artist Anna McCarthy lives and works in Munich. She studied at the Glasgow School of Art and at the Academy of Fine Arts in Munich. McCarthy’s work combines paintings, drawings, installations, performances, music and film. She has exhibited in numerous international art institutions and museums, among them Northern Gallery for Contemporary Art, Sunderland, Shedhalle Zürich and at the Schaustelle, Pinakothek der Moderne in Munich. In 2013 she premiered the musical “How To Start A Revolution” at Haus der Kunst in Munich. The long-running multimedia project of the same title analyses the cliché of “the rebel” in a critical and humorous fashion. She attracted equal attention with her performative presentation: „Heute Nachmittag: Als wir noch an was glaubten“ (eng. It was only this afternoon that we still believed in something) as part of 1914/2014: Die Neuvermessung Europas. (Remeasuring Europe). In 2015 she was awarded a fellowship at the Villa Aurora, Los Angeles.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

48_stephanie_wunderlich
48_stephanie_wunderlich
48_stephanie_wunderlich

Wunderlich Stephanie: Busy people, 2017

Titel
  • Busy people
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Stephanie Wunderlich studied Communication Design at both FH Augsburg and ISIA Urbino. Based in Hamburg she works as a freelance illustrator for international magazines and publishers of books. She also teaches illustration, most recently at the FH Mainz. Her favourite materials are scissors and glue with wich she realises collages using a combination of manual an digital techniques. She’s received awards from Art Directors Club Deutschland, American Illustration and 3×3 Magazine.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

58_carolin_hirt
58_carolin_hirt
58_carolin_hirt

Hirt Carolin: The unbearable perfection of life, 2017

Verfasser
Titel
  • The unbearable perfection of life
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Carolin Hirt is born in Vienna, Austria, studied Marketing Communications and is currently working as a lifestyle Public Relations Manager in Berlin. The analog photographs show the spectrum of her life with no contrived situations, but real moments. She tries to catch the longings and feelings of her generation to escape the ideals of youth and beauty forced by social media these days.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

73_clara_wildberger
73_clara_wildberger
73_clara_wildberger

Wildberger Clara: This night perhaps won't be the night of our life. But really that's ok., 2017

Verfasser
Titel
  • This night perhaps won't be the night of our life. But really that's ok.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Clara Wildberger is a photographer and designer based in Graz and Vienna. Her work has been shown in various publications and exhibited throughout Europe, Asia and The United States. She likes cats very much.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

74_veronika_draexler
74_veronika_draexler
74_veronika_draexler

Dräxler Veronika: About nature – about life, 2017

Verfasser
Titel
  • About nature – about life
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Veronika tried to become her fathers nightmare of living a never ending student life.
    She studied Design in Munich and Ecuador, later on Media Art in Munich and Karlsruhe. Somewhere on the way attending a one year journalistic mentorship with Munichs International PressClub. Some exhibitions, publications, awards, residencies and whatever so called mundane successes later, something happened: A trip to Colombia. Which led to some supernatural insights into why all of this stuff never is going to be the point of anything. So for the moment she enjoys observing nature.
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

89_dave_the_chimp
89_dave_the_chimp
89_dave_the_chimp

Dave the chimp: That was a good time, 2018

Verfasser
Titel
  • That was a good time
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Dave the Chimp has been riding skateboards since the mid 1980’s, painting on found wood and making fanzines since the mid 1990’s, and working in the streets since 1998. He still does all these things, as well as exhibiting his art in galleries and museums world wide, working as an illustrator for a variety of clients, directing pop videos, compiling books, and curating exhibitions. Dave has exhibited alongside the leading names in the urban art scene, including Banksy, Blu, Miss Van, Swoon, Os Gemeos, Shepard Fairey, Space Invader, and Zevs. He was the first UK artist to have his own artist model shoe created by Vans, and a book of his work (Part Of Rebellion 2 – Dave the Chimp) was published by Publikat in 2009. In 2011 he built his first concrete skateable sculpture “Papa und Ich” outside of the Bethanien, Berlin, and the wooden “friendship bowl” in the Awanganda Gallery, Wroclaw, Poland. He has since built the “Papa und Ich Speilplatz” skatepark in Milan, and the “Troll Bridge Ramp” at La Condition Publique, Roubaix, France. He is currently focused on change, encouraging exploration, protest culture and positive vibrations, with his “Human Bean” characters as the medium through which to go on this adventure.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

91_ariane_spanier
91_ariane_spanier
91_ariane_spanier

Spanier Ariane: Stock fiction – A meta story, 2018

Verfasser
Titel
  • Stock fiction – A meta story
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Ariane Spanier was born in Weimar, Germany. She studied visual communication at the Art Academy Berlin-Weißensee. After that she went to New York to intern at Sagmeister Inc. and she opened her own design studio in Berlin in 2005. Many of Ariane Spanier’s clients have a cultural background such as galleries, artists, publishers and architects. The studio’s focus lies on the design of books, catalogues, posters, but also branding, animation, illustration and websites. Since 2006 she has been the creative director of Fukt, an annual magazine for contemporary drawing. Her playful approach to typography and image explores the perception of depth, gravity and weightlessness, revealing the underlying and hidden.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

stolz-nichts-ist-gelber

Verfasser
Titel
  • Nichts ist gelber als Gelb selber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., 25x18,4 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783946780014
    Klappboschur mit gelben Leinenstreifen, Seiten nicht aufgeschnitten, Japanbindung, mehrfarbiger Risographie. Druck Herr und Frau Rio
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen der Debütentenförderung des BBK Nürnberg Mittelfranken in Kooperation mit dem Künstlerhaus Nürnberg.
    Pop-up Artist Anina Stolz machte 2016 Ihr Diplom an der Kunstakademie München bei Jorinde Voigt und Julian Rosefeldt.
    Ob alleine oder im Kollektiv erobert sie sich stets den vorhandenen Raum, um mit ihrer Sicht auf und durch die Welt und der stringenten Umsetzung in extrahierte, auf das Wesentliche gebrochene Arbeiten den Betrachter zum Stocken, zum Staunen anzuregen und eine neue, differenzierte Sicht auf die Umgebung einzunehmen.
    Text von facebook
Geschenk von
TitelNummer

wolf-rehfeldt-signs-fiction

Verfasser
Titel
  • Signs Fiction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [490] S., 32x24 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9782940524464
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • This book aims to collect and present a comprehensive overview of the work of Ruth Wolf-Rehfeldt. It is the result of a long and intense immersion into her archive, and intends to establish the importance of this unique artist – who did not have much recognition in the past – not only to the present day, but also to the precise political context and time to which she and her work belong.
    The book presents her typewritings series, all produced between the early 1970s (some of the earliest works are dated 1972) and 1989.
    Mail Art was her way to be in contact with the world outside the GDR, otherwise impossible to reach. After the fall of the Berlin Wall and the Reunification, the artist stopped producing any art: She felt her involvement was no longer “needed”.
    At the beginning of 2015 we started to archive Ruth Wolf- Rehfeldt’s work, discovering little by little an enormous and fascinating body of work, composed by more classic poetry, simple typewriting texts, visual poetry, concrete poetry, and abstraction.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Motto Books
TitelNummer

kunst-und-museumsbibliothek-dokufotos1

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications - Foto-CDs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 DVDs in Papierhülle mit 63 Farbfotografien, Begleitschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien der Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019 (VERLÄNGERT bis 27.01.2019), Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Fotografien von Marie-Sophie Böcker und dem RBA
Weitere Personen
TitelNummer

bravo-lars-eidinger

Verfasser
Titel
  • Bravo 3/2019 - Macht K-Pop süchtig?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 28x21 cm, Auflage: 79.600, ISBN/ISSN 04069595
    Drahtheftung, mit Lars Eidinger Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Schauspieler Lars Eidinger (42) hat sein heiß ersehntes Poster in der «Bravo» bekommen. Das Teeniemagazin druckt ihn in der neuen Ausgabe als Hamlet. Das Heft liegt seit Mittwoch am Kiosk, wie eine Sprecherin der Bauer Media Group am Donnerstag sagte. Angestoßen hatte das Ganze: Linken-Politiker Gregor Gysi (71). Der Bundestagsabgeordnete hatte erfahren, dass sich Eidinger ein «Bravo»-Poster wünscht. Er habe ihm «leichtfertig Hilfe zugesagt», schrieb Gysi im Dezember bei Facebook. Gysi wandte sich also mit einem Brief an die Redaktion. Die «Bravo» ließ bei Twitter abstimmen, ob Eidinger die Seite bekommt. Die vielen Pro-Stimmen seien «aus dem erwachsenen Fan-Lager von Lars» gekommen, erklärte «Bravo»-Chefin Yvonne Huckenholz in einem Interview des Verlagsblogs. Eidinger habe sich «Hamlet» als Motiv gewünscht. «Nicht ganz die Lieblings-Welt der Jugendlichen, aber wir haben das trotzdem gern gemacht.» Eidinger postete das Ergebnis bei Instagram. Der Schauspieler macht unter anderem in der TV-Serie «Babylon Berlin» mit und tritt an der Berliner Schaubühne auf. Die «Bravo»-Poster seien für ihn früher Ikonen gewesen. «Götter, die ich als Jugendlicher angebetet habe», sagte er einmal der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».
    Artikel auf spiegel.de.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

_mg_1720
_mg_1720
_mg_1720

Mauler Christoph: Schachtel, 1992

Verfasser
Titel
  • Schachtel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband
TitelNummer

mauler-bettelbuch-ii-profis
mauler-bettelbuch-ii-profis
mauler-bettelbuch-ii-profis

Mauler Christoph: Bettelbuch für Profis II, 1992

Verfasser
Titel
  • Bettelbuch für Profis II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 22x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband, geschnittene Figuren
ZusatzInfos
  • zwei männliche Figuren sitzen vor je einer Wand
Schlagwort
TitelNummer

monok35-abramovic

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #35 Marina Abramovic - Army of Me
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Frequently using her own body as a starting point, she has subjected herself to ordeals testing physical and psychological boundaries, as she did most famously during the 736 hour-performance The Artist Is Present, where visitors were invited during the course of her large retrospective to sit opposite Abramović. and share a silent but intense contact that often caused a highly emotional response – an act that in its very simplicity can be seen as a radical culmination of a 40 year-process of reduction and concentration.In a satisfyingly confrontational and open conversation, Marina Abramović. talked with mono.kultur about the nature of invisible energy, the many criticisms she has been facing and what cosmetic surgery has to do with art. Graphically, the issue is an exercise in friction and restraint, by setting up the three elements of text, images and subtitles on different grids and letting chance run its course. All works were selected by Marina Abramović. as personal milestones in her career.
    Text von der Website.
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

monok41-stuart

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #41 Meg Stuart - Make the first move
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, auf verschiedenen Papieren gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Meg Stuart’s work is not about the elegance and beauty of dance, or at least not in the conventional sense. It is about exploring the outer edges of movement, where bodies age, fail, and surrender, where individual spaces disintegrate and bleed into each other, where physical memories are exposed like open wounds. Meg Stuart’s work is located at the vanishing point where dance meets visual arts. Within just two decades, Stuart’s dance company Damaged Goods, which she founded in 1994, have produced a lengthy and diverse list of projects, ranging from countless full-length feature works to multi-disciplinary dance installations, improvisations, and films that spread far beyond the theatre stages of the world, into museum spaces, film festivals or the wide open street. With mono.kultur, Meg Stuart talked about her first physical memories, the healing power of dancing and the thrill of disorientation. Following Meg Stuart’s interest in abundance and complexity, the design discards all notions of top or bottom, left or right, with text and images set in different and ever-changing directions. A magazine as a physical object that wants to be handled and turned. Reading as a dance.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

neues-leben

Titel
  • Новая - жизнь - neues Leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Incipit vita nova
Schlagwort
TitelNummer

schaedel-und-zwiebel

Titel
  • череп и лук - Schädel und Zwiebeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen mit Text
Schlagwort
TitelNummer

schau-mit-schmerzen

Titel
  • Schau mit Schmerzen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,5x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Fotokopien, Nagel in Druckverschlussbeutel angeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotos von alltäglichen Dingen wie Schuhe, Zahnbürste oder Buch, die mit Nägeln verziert sind
Schlagwort
TitelNummer

Keineahnung Anastasia: o. T. (Auto), 2017

zine-mit-auto
zine-mit-auto
zine-mit-auto

Keineahnung Anastasia: o. T. (Auto), 2017

Titel
  • o. T. (Auto)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 14,8x10,1 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarz-Weiss-Fotokopien, Aufkleber eingelegt
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

flashes_future_2018

Verfasser
Titel
  • Flashes of the Future - Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen
Medium

Technische
Angaben
  • 592 S., 26,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783838971728
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung 20.04.2018, Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen. Coverabbildung Johannes Grützke
Geschenk von
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2010, 2010

ried-konvolut2010-1
ried-konvolut2010-1
ried-konvolut2010-1

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Hefte, Drahtheftung, eine Postkarte, eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte: Weihnachtskatalog, Das Künstlerplakat - Anregung zum Selbermachen (2x), la Strada 13 & 14, Pop-Art mit eingelegter Postkarte zur Ausstellung Beautiful Vision in der Galerie im Münchner Literaturbüro 13.04.-25.04.2010.
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2012, 2012

ried-konvolut2012-01
ried-konvolut2012-01
ried-konvolut2012-01

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2012, 2012

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwölf Hefte, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte: Le journal Jahrgang 31 (2x), Atlantic Sand, 21tes Jahrhundert, Silence Night, Pick up the reason, Schwarzer September, Susi & Max, Toste & Spatzeg, Pop-Art, Kunst & Kultur, mike's Garage,
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2014, 2014

ried-konvolut14-1
ried-konvolut14-1
ried-konvolut14-1

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Hefte, Drahtheftung, eine nummerierte Postkarte, drei Originaldrucke, ein Blatt mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft pro Monat: Bunststift (mit Originalgrafik), Februar (mit Originalgrafik), Pop-Art, Leuchtturm, Ave Maria (mit Originalgrafik), Cuadros, Spirit-Art, Highway 1, Kunstbuch, Compania, Macbeth, Ebony
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2015, 2015

ried-konvolut15-1
ried-konvolut15-1
ried-konvolut15-1

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    17 Hefte, Drahtheftung, zwei Hefte mit Klebebindung, eine Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft pro Monat, sowie zwei limitierte Sonderausgaben, sowie Handbuch und Katalog: Cuadro, Old Town, Montenillo Boy, april-april, Der letzte Tanz, Make me wait, Juli 2015, Pop-Art, Sweet Roller, Iron bell, Helden, memorie, Künstler + Graphiker Plakate, Mal- + Zeichenlehr, Katalog, Stillleben, Handbuch für Künstler (2x), Ridi
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2016, 2016

ried-konvolut16-1
ried-konvolut16-1
ried-konvolut16-1

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    22 Hefte, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • U. a. 12 Monats-Hefte und diverse limitierte Sonderausgaben: Vision, Spananien (4x), Pop-Art, Franzosen Viertel, Vagabundo, Miky Ridi, Imask, Feminin Star (in gestempeltem Briefumschlag)m Miky Ridi Oktober 2016, Day + Night, kreatives Gestalten, Mal + Zeichen Lehre, Lehrbuch für Künstler & Graphiker, Anleitung zum Graphischen Arbeiten (2x), Kunstlehre, Kubistischer Realismus, Aquarelle von Ridi, Graphisches & Künstlerisches Gestalten.
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

brandstifter_luna_bisonte_2019

Titel
  • Luna bisonte Prods 2019
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A 4 Blatt, doppelseitig bedruckt, gefaltet auf A6, mittig geheftet, so dass es nicht ganz aufgefaltet werden kann.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1974, Luna Bisonte Prods has published a wide variety of experimental, avant-garde, audio, and visual literature in a wide variety of formats by artists from all over the world. Among the authors and artists published are such major and emerging figures as Ivan Argüelles, Sheila E. Murphy, Jim Leftwich, Andrew Topel, Carlos M. Luis, Scott Helmes, Jake Berry, John M. Bennett, Susan Smith Nash, Al Ackerman, Bob Heman, Richard Kostelanetz, Charles Henri Ford, Dick Higgins, Robin Crozier, and many many others.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

andy-warhols-childrens-book

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol's Children's Book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 17,914 cm, ISBN/ISSN 3905173042
    Leinenrücken, 6 Tafeln aus Hartpappe mit abgerundeten Ecken
ZusatzInfos
  • Motive, clockwork panda drummer, parrot, mechanical terrier, moon explorer (Roboter), roll over mouse, Roli Zoli (rollerfahrender Clown), Tomate, Affe, Space Ship, Fisch, tomate
Erworben bei worldofbooks
TitelNummer

kultur-und-gespenster-20-radar

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 20 Unter dem Radar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783941613980
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Magazin zu alternativen Publikationsformen seit den 1960er Jahren und zur Ästhetik der Underground-Presse in analogen wie auch digitalen Zeiten. Über Kunst und Linke Gegenöffentlichkeit, literarische Wunscherfüllung, dissidente Publikationsmodelle, Einkaufszettel, Wut- und Liebesbriefe.
    Text aus dem Buch
TitelNummer

signal02-dunn

Verfasser
Titel
  • signal 02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781604862980
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Highlights of the second volume of Signal include: Anarchist Manga in Japan, Breaking Chains: Political Graphics and the Anti-Apartheid Struggle, Selling Freedom: Promotional Posters from the 1910s, Street Art, Oaxacan Struggle, and the Mexican Context, Covering the Wall: Revolutionary Murals in 1970s Portugal, Røde Mor - Danish printmaking, pop music, and politics.
    Text von der Website.
TitelNummer

hamilton_giedion_reaper

Titel
  • Reaper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9783037645048
    Broschur, Einband einfarbig rot bedruckt, Schutzumschlag vierfarbig, Vorsatz/Nachsatz blau, Abb. Schwar-Weiß, einzelne Farbseiten. Druck auf Munken Print White 1.5, DZA Druckerei zu Altenburg
Sprache
ZusatzInfos
  • The starting point of this publication—and its eponymous exhibition held in Zurich in Spring 2017—is the conceptual encounter between English Pop art artist Richard Hamilton (1922–2011) and Swiss historian and critic of architecture Sigfried Giedion (1888–1968), famous for his landmark book "Space, Time, and Architecture," an influential history of modern architecture published in 1941.
    In 1949 Richard Hamilton—then a member of the London-based Independent Group— realized the “Reaper” print series as a reaction to Giedion’s 1948 book “Mechanization Takes Command” in which he describes the mechanization of everyday life. Reproducing Hamilton’s complete “Reaper” series juxtaposed with selected examples of illustrations created by Giedion alongside many related illustrations, this publication brings together seven essays by renowned international scholars, all of whom question the relationships between visual arts, technology, science, and architecture. Among the many topics discussed are Hamilton’s early works and exhibition installation practice, postwar British biotechnology and architecture, “Hippie Modernism,” and the visual strategy of Giedion’s books.
    Published on the occasion of the exhibition "Reaper. Richard Hamilton and Sigfried Giedion" at the Graphische Sammlung ETH Zürich (May 3–June 25 2017), a cooperation between Graphische Sammlung ETH Zürich, gta exhibitions, and gta archive.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Adam Caruso (Ausstellungsarchitektur)
Alexandra Barcal (Organisation)
Carson Chan (Herausgeber - Text)
Filine Wagner (Herausgeber - Text)
Lena Schaller (Lektorat)
Linda Schädler (Herausgeber)
TitelNummer

artcologne19

Verfasser
Titel
  • Art Cologne 2019 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Einladung, Messebegleiter, ein Blatt mehrfach gefaltet und ein Katalog der Aussteller, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 53. Art Cologne öffnette 11.-14.04.2019 ihre Tore mit neuen Hallenkonzept und 177 internationalen Galerien. Die ART COLOGNE bietet Kunstliebhabern und -sammlern verschiedenste Angebotssegmente, darunter den Sektor GALLERIES mit Kunst der Klassischen Moderne und Nachkriegskunst bis hin zur modernen und zeitgenössischen Kunst etablierter Galerien. Dazu gehört ebenfalls der Bereich NEW POSITIONS, ein Förderprogramm, das jungen Künstlern ermöglicht ihre Arbeiten in eigenen Förderkojen neben den Ständen ihrer Galeristen zu präsentieren. Darüber hinaus präsentiert die ART COLOGNE mit dem Sektor NEUMARKT die zentrale Plattform für „cutting edge art“ junger Galerien, die maximal zehn Jahre alt sind. Zusätzlich gibt es im Sektor NEUMARKT kuratierte Präsentationen und besondere Projekte von Galerien aller Altersklassen.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

irrland-muss-bleiben-2019

Titel
  • iRRland (muss bleiben) - Juni 2019: iRRland Kunstfestspiele mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 2-farbiger Risographie, Schwarz und Grün
Sprache
ZusatzInfos
  • Infos zu Ausstellungen, Vortrag und Filmvorführung. Aufruf zur Unterstützung, dass iRRland weiter in den bisherigen Räumen bleiben kann. München braucht Freiräume für unkommerzielle Kunst und Kultur! Die Stadt ist für alle da!
TitelNummer

Danger Samy (Hopf Sam): Samy Danger, 2014

hopf-samy-danger-cd
hopf-samy-danger-cd
hopf-samy-danger-cd

Danger Samy (Hopf Sam): Samy Danger, 2014

Titel
  • Samy Danger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,3x14,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Jewelcase, Booklet, mit Widmung, eingewickelt in Mathematik-Schulaufgabenpapier, beschriftet und beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Published by KKBB Publishing/Edition Dubvibes. Recorded by Umberto Echo & Phil Vetter at Hausboot Studio & Elevator Studio
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Ivánova Adelaide: ruine 06 - The Görli From Ipanema (and other texts), 2018

rm06-adelaideivanova
rm06-adelaideivanova
rm06-adelaideivanova

Ivánova Adelaide: ruine 06 - The Görli From Ipanema (and other texts), 2018

Verfasser
Titel
  • ruine 06 - The Görli From Ipanema (and other texts)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21,6x15,3 cm, Auflage: 90, numeriert, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250196
    2 auf farbige Papiere fotokopierte Hefte, Drahtheftung, ineinander gesteckt, zusammen in gefaltetem Blatt A3 mit Prägedrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Release und zur performativen Lesung im Café Bellevue de Monaco in München am 06.12.2018 um 19 Uhr.
    Adelaide Ivánova (1982, Recife/Brazil) is a journalist and political activist working with poetry, photography, performance, translation and publishing. Her poems were translated into German, Galician, English, Spanish, Greek and Italian. Her texts and photographic work were printed in publications such as The Huffington Post (USA), Marie Claire (BR), Clinic (UK), alba londres (UK), Lateinamerika Nachrichten (GER), artiCHOKE (GER), modern poetry in translation (UK). Her photo reportage are part of the collection of Kunst Museum Dieselkraftwerk (Germany), L’arthotèque – Museum of Fine Arts (France) and Galeria Murilo Castro (Brazil). She edits the anarco-feminist zine “MAIS PORNÔ, PVFR!” (proudly not online) and is co-founder of RESPEITA!, a coalition of Brazilian female poets and slammers. She lives in Berlin, where she tries earn a living as baby-sitter, life model, waiter and other alienating jobs.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

Moran Rebecca Erin: ruine 02 - Mixed Emulsions, 2017

rm02-moran-fly
rm02-moran-fly
rm02-moran-fly

Moran Rebecca Erin: ruine 02 - Mixed Emulsions, 2017

Verfasser
Titel
  • ruine 02 - Mixed Emulsions
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, Auflage: 50, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung,17 x 24 cm, Siebdruck mit handgemachter Fotoemulsion, Cyanotype eingeschoben zwischen schwarzen Kartons, alles Handarbeit und jedes Stück ein Original
Sprache
ZusatzInfos
  • Performance in der Baumstraße 8B 3.OG um 20.30 Uhr in München mit Kolbeinn Hugi am 13.12.2017.
    Rebecca Erin Moran is an visual artist based in Reykjavik Iceland. Her work takes diverse forms such as installation, sculpture, performance, and projection. Rebecca Erin Moran was born in 1976 in Greeley in Colorado, USA. After she completed her BFA studies at the School of the Art Institute of Chicago, Rebecca moved and lived in The Netherlands before taking up residence in Iceland in 2005.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

ziller-pessimismus-pka

Verfasser
Titel
  • Pessimismus organisieren
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Eröffnung Pessimismus organisieren, 09.11.2012, Benzulli, Düsseldorf. Das Ende des Pop und die Zombifizierung seines Königs, Michael Jackson, führen in dieser Mehrkanalinstallation in die lichtlose Vision einer plündernden und geplünderten Kindheit, einer pessimistischen Jugendbewegung gegen alles: "We are Anonymous. We are legion. Expect us."
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

peichl-tempo-nullnummer85

Verfasser
Titel
  • Tempo 1985 01 - Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Tempo war eine deutsche Lifestyle-Zeitschrift, die von 1986 bis 1996 erschien.
    Mit der Gründung von Tempo im Hamburger Jahreszeiten Verlag kam der New Journalism nach Deutschland. Die Gründungsmannschaft gruppierte sich um den österreichischen Journalisten Markus Peichl und den österreichischen Art Director (dt. künstlerischer Leiter) Lo Breier, die zuvor den Wiener gegründet hatten. Vorbild waren dabei Tom Wolfe und Hunter S. Thompson, Zeitgeistmagazine wie twen, New York Magazine und Vanity Fair, aber auch die neuen „Stilbibeln“ wie das britische Magazin The Face und das französische Actuel.
    Die Zeitschrift definierte nach Meinung ihrer Anhänger verbindlich den urbanen Lebensstil der jungen Generation. Thematisch befasste sich Tempo mit Themen zwischen Konsum und Rebellion, AIDS und Armani sowie Popkultur und Hochkultur.
    Text aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

tempo86-konv

Verfasser
Titel
  • Tempo 1986 01 - 12
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 30x23 cm, Auflage: 410.000, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Juni 06/1986: Unsere Genossen. Avantgarde in Ostberlin. Über bildende Künstler in Ostberlin.
    Ohne Heft Juli 1986.
Geschenk von
TitelNummer

eissfeldt-perfect-worlds

Verfasser
Titel
  • Perfect Worlds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 25x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Playing on her ficticious world of images, Dörte Eissfeldt has collected works for this exhibition from the years 1986/87 under the title “Perfect Worlds”. She works in individual pictures, but underlying them is always the plan for a paring or a contrast of the images. This working method proceeds on the one hand from a thematic consideration, i.e. work cycles; at the same time, it also alludes to the filmmaker Dörte Eissfeldt.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

eissfeldt-perfect-frz

Verfasser
Titel
  • Perfect Worlds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 19x19 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Leporello innen
Sprache
ZusatzInfos
  • Playing on her ficticious world of images, Dörte Eissfeldt has collected works for this exhibition from the years 1986/87 under the title “Perfect Worlds”. She works in individual pictures, but underlying them is always the plan for a paring or a contrast of the images. This working method proceeds on the one hand from a thematic consideration, i.e. work cycles; at the same time, it also alludes to the filmmaker Dörte Eissfeldt.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

ideales-wohnen-zuerich-vs

Verfasser
Titel
  • Ideales Wohnen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Infokarte zur Dauerausstellung.
    So hätten wir wohnen sollen! Im 20. Jahrhundert hatten Schweizer Designer und Produzenten klare Vorstellungen, wie man sich perfekt einrichtet. Zu Beginn ist die abstrakte Form ein Thema. In den 1930er-Jahren wird das flexible Stahlrohrmöbel entwickelt, in der Mitte des Jahrhunderts dann die Einheit von eleganter Form und Gebrauchsfunktion propagiert. Um 1968 erobern Alltagskultur und Pop-Art das Wohnzimmer. Ein Jahrzehnt später feiert man die postmoderne Vielfalt der Stile, bis am Ende des Jahrhunderts die minimalistische Tradition wieder neu entdeckt wird. Sieben Musterzimmer, mit Glanzstücken aus der Sammlung ausgestattet, präsentieren die wichtigsten Tendenzen im Schweizer Möbeldesign der Moderne und zeichnen die sich wandelnden Lebensstile nach. Werbebroschüren und historische Fotografien ergänzen die Zeitreise.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit

Mechlenburg Gustav / Sdun Nora / Osterried Dominic / Walther Tilman, Hrsg.: Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele, 2018

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 338 S., 23x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783941613997
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Computerspiele - die Inszenierung einer Innovation innerhalb der Datenverarbeitung: die Möglichkeit, in Rechenoperationen einzugreifen und dies als visuelles Feedback auf einem Display sichtbar zu machen. Ein Dossier über "Fighting Fucktoys" und "Basement Dwellers". Es wird erklärt, wie SimCity würfelt. Ein autobiographischer Bericht offenbart, dass Modder eingebildete Leute sind, weil sie im Idealfall nämlich ein Computerspiel noch verbessern. Es zeigt sich, dass programmierte Ruinen als "Ruin Porn" fest zum Bildprogramm niedergehender Hochkulturen gehören.
    Text aus dem Buch
Geschenk von
Erworben bei Buchhandlung Lehmkuhl
TitelNummer

renner-40-40

Verfasser
Titel
  • 40 / 40
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 29,7x22,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783864851704
    Hardcover, fadengeheftet, Cover schwarzer Prägedruck auf blauem Leinen
ZusatzInfos
  • he King’s Beards or Hair. As a tribute to Elvis Presley on the occasion of the 40th anniversary of his death, Volker Renner stages the King as a collectible silhouette complete with the beard he never wore. The lips and famous hip swing are missing, but the hairline and above all the forelock are unmistakable. Elvis’s haircut is an early example of the pop icon trademark feature; many other heads would follow. Yet he, too, may have emulated earlier stars—the quiff bears a dangerous resemblance to that sported by Captain Marvel, Jr., an eternally youthful superhero, exactly what Elvis wanted to become and became. Conscious of the fact that Elvis was actually blond, making his hair just as fake as a fake beard, Renner’s game of mistaken identities plays out in color and black-and-white.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rage-heal-root-grow

Titel
  • Rage, Heal, Root, Grow
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [42] S., 28,9x22,2 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, sechsfarbiger Risographie, letzte Seite ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Rage, Heal, Root, Grow is a celebration of the chaos and complexity of life and one person’s process of adapting to it. Johnson’s postpartum years were challenging. She was fearful of what she saw happening—that she was disappearing as her male partner was becoming more visible. She struggled to find the time and space necessary to heal her body, and to reconcile the intense inequity of a child-rearing partnership when one partner (her) was nursing. A unique postpartum tale that refuses the female body as its central character. In its place: that body’s voice, and the bespoke flotsam of daily life.
    Rage, Heal, Root, Grow was created on a shared Risograph duplicator over many months while Johnson’s child slept in a stroller nearby. She scanned and printed drawings they had made together with markers, watercolors, crayons, pencils, and lots of stamps into symphonic six-color prints. A narrative text describes her experience of raging, healing, rooting herself, and subsequently growing in a new direction.
Geschenk von
TitelNummer

mucbook-4

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 04 - „Stadt, Land, Flucht“ München ist Heimat, oder?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 30x23,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Wo kommen wir her und wo gehen wir hin? Warum sind wir hier und nicht dort? Schon seit längerer Zeit ist der Heimatbegriff in der Kunst- und Kulturszene hinterfragt. Und während doch jeder Mensch seine Heimat anders definiert, feiert das Tragen von Tracht ein Comeback und die bajuwarische Bazikultur erlebt einen neuen Aufschwung. Wir geben zu: Auch unsere Redaktion konnte nicht die Finger von sentimentalen Heimatfragen lassen. Das Ergebnis lest ihr im MUCBOOK 4 nach!
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

heimel-when-your-phone

Verfasser
Titel
  • When your phone doesn't ring, it'll be me
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 20,8x13,9 cm, ISBN/ISSN 0871136341
    Broschur, Taschenbuch, Cover mit geprägter Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • In When Your Phone Doesn't Ring, It'll Be Me, which critics say is her best yet, Heimel reveals her secrets - which turn out to be our own. She croons over sweatpants. She finds the secret cause of romantic obsession. She hates Rush Limbaugh. She finds the hilarity in feminism. She shops for a new city for us to live in, away from Bible-thumping homophobes but near some trees. She finds romantic tranquility and gets bored. And her love affair with dogs gets to the point where we may have to perform an intervention.
Schlagwort
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

thiemann-installations

Verfasser
Titel
  • Installations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • I encountered the work of Susanne Thiemann for the first time in a group exhibition of Munich artists at the "Haus der Kunst". Her work fascinated me because Thiemann works on the thin line between the applied arts -handicraft- and sculpture. At the same time she does not shy away from heavy loaded themes such as femininity or domestication, but she does so in a highly personal way. It struck me that I find echos in her work of leading feminist artists such as Eva Hesse, Lygia Clark or even Yayoi Kusama. A deep interest in the viewer's reaction and participation is what Thiemann is after as well. Thiemann strive for a renewal of what it means "to have" a craft and at the same time "to deviate" from it.
    Chris Decron über die Künstlerin, Text aus dem Heft.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

brousse-ficktogram
brousse-ficktogram
brousse-ficktogram

Brousse Lea: Ficktogram, 2017

Verfasser
Titel
  • Ficktogram
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 003 aus der Reihe 100for10.
    Lea Brousse, graphic designer & illustrator — Lea was born in Provence, in France in 1984. In 2004 she completed her Bachelor of Science in Industrial Technology GCEA level. After that she studied Product Design at the first ESAAT Roubaix, and received a BTEC Higher National Diploma in product design in 2006. She moved to Venice and in 2009 obtained a Master’s degree in product Industrial Design from the University of Architecture IUAV. Afterwards, she came alone and without anything to Germany and bought severals experiences in the design field.
    Text von der Verlags-Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

eres-zero-gravity-einladungskarte

Verfasser
Titel
  • Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit Prägung (Einladung), Programmkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte und Infokarte zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
    ... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

eres-zero-gravity-katalog-rs

Verfasser
Titel
  • Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21,1 cm, ISBN/ISSN 9783000635809
    Klappbroschur, Fadenheftung, Druck auf verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
    ... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

Malone Anthony (Marafioti Martin): For Everard Vol. 1-11, 2013 ab

marafioti-for-everard-1
marafioti-for-everard-1
marafioti-for-everard-1

Malone Anthony (Marafioti Martin): For Everard Vol. 1-11, 2013 ab

Titel
  • For Everard Vol. 1-11
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [12-16] S., 20,6x13,5 cm, Auflage: 100, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Hefte, Schwarz-Weiß-Laserkopien, Drahtheftung, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • About the series:
    The For Everard zine series chronicles the 1977 fire at New York's Everard Baths, combining archival research with imagined narratives to re-focus attention to obscured histories. The series explores the media coverage of the subsequent investigation of the fire, and the lives of the nine men who perished. The zines bring together photographic images with primary news sources, as well as personal anecdotes collected from eyewitness testimonials.
    About the individual zines:
    For Everard, Vol. 1, 2013, ed. 100 (nr. 65)
    This zine chronicles the May 25, 1977 fire at New York's Everard Baths and the media coverage of the subsequent investigation.
    For Everard, Vol. 2 (Bloodbrothers), 2013, ed. 100 (Nr. 81)
    In the second volume of his series chronicling the 1977 fire at New York’s Everard Baths, Anthony Malone focuses on Bellevue Hospital’s blood drive for the victims of the great bathhouse tragedy. Malone draws parallels between the 1977 restrictions placed on gay men for donating blood to their “brothers” and current FDA guidelines that indefinitely defer donations from men who have had sex with men since 1977. This black and white photocopied zine (ed 100) juxtaposes archival images, news clippings, and just a touch of fantasy.
    For Everard, Vol. 3 (Remembering Jimmy), 2015, ed. 100 (Nr. 94)
    Volume 3 of the series, For Everard is dedicated to the memory of Jimmy Stuard, who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Stuard was a rising star in the disco music scene. He spun records first at Boston’s 1270 Club, and later at New York’s 12 West, where he inspired an entire generation of musical artists and DJs. In this particular volume, Anthony Malone assembles images and archival texts that serve as a tribute to the great Jimmy Stuard.
    For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show), 2016, ed. 100 (Nr. 62)
    For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show) is a tribute to Kenneth Hill, one of the nine men who died in the devastating fire at the Everard Baths in 1977. Kenn played a vital role in the East Village/Lower East side countercultural movement in the late ‘60s and 1970s. He was a hippie, a bar tender at Phebe’s (a watering hole and salon for the experimental theater community in the 1970s), one of the founders of the Old Reliable Theatre Tavern, House Manager at La Mama Experimental Theatre Club, and a photographer. This zine celebrates Kenneth Hill by collaging archival documents with personal artifacts and pictures of Kenn from meaningful moments in his life.
    For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man), 2017, ed. 100 (Nr. 95)
    For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man) assembles images and stories from the life of Ira Landau, a gifted and dedicated teacher who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Ira left behind a devoted family (his mother, brother, niece, and lover) and is still greatly missed by his loved ones. This zine is a tribute to the life and accomplishments of a remarkable man who served in the Peace Corps and committed himself to educating young minds both abroad (in the Middle East) and at home in the US. It contains family photos and personal images generously contributed by Ira’s niece.
    For Everard, Vol. 6 (Yosef’s Song), 2017, ed. 100 (Nr. 94)
    Volume 6 of the series For Everard celebrates the life of a remarkable musical prodigy, Yosef Synovec. This zine tells the story of a young man with great aspirations who emigrated to the United States from Czechoslovakia to study classical violin. In 1976, Holly Woodlawn overheard Synovec vocalizing as he was painting the bathroom of his East Village apartment, and determined on the spot that she had discovered an emerging star. As a singer, Synovec used his extreme vocal range to imitate the voice and persona of Peruvian diva Yma Sumac. He performed Sumac’s exotic musical numbers at several New York City cabarets and show venues. Sadly, on May 25, 1977, Yosef perished in the tragic fire at the Everard Baths.
    For Everard, Vol. 7 (Tony from the Bronx), 2017, ed. 100 (Nr. 86)
    This zine brings together images and stories from the life of Tony Calarco, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths in 1977. Tony was only 26 when he died. He lived with his parents and siblings in a modest house in the Bronx. He had recently graduated from college and was working as a social worker in New York city at the time of his death. Tony had aspirations to become a lawyer and was scheduled to begin law school in September of 1977. This zine celebrates Tony Calarco’s memory through photos of Tony, artifacts from his high school and college years, and recent photographs of his home and final resting place.
    For Everard, Vol. 8 (Looking for Amado), 2017, ed. 100 (Nr.84)
    Amado Alamo, a young man only 17 years old, lost his life in the fire at the Everard Baths in 1977. In Volume 8 of For Everard, Anthony Malone documents his search for the identity of the youngest victim of the Everard fire. The zine is an abstracted portrait of Alamo that assembles the few extant fragments of his story culled from newspaper articles and documentary sources glued together with the artist’s imagination.
    For Everard, Vol. 9 (Last Call), 2017, ed. 100 (Nr.72)
    Life was difficult for Hillman Wesley Adams. He was born in Jacksonville FL in 1938. His mother died just a few months after his birth, and by the age of nine, he found himself in an orphanage with his older brother. Fast forward 30 years: Hillman moved to NYC, struggled to make ends meet while working on and off as a bartender, and he met his lover, Ralph, with whom he shared a modest apartment in New Jersey. On May 25, 1977, Hillman died in the fire at the Everard Baths. Vol. 9 of For Everard is an assemblage of newspaper articles and vintage photos chronicling the life and untimely death of Hillman Wesley Adams.
    For Everard, Vol. 10 (In Memoriam: Patrick Nott), 2018, ed. 100 (Nr. 64)
    Volume 10 of For Everard memorializes the life of Patrick Nott, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths. Nott, a native of Wales with a passion for theater, literature, and music, pursued a successful career in hairdressing. He fell in love with his pen pal (a young woman from Brooklyn) and after their marriage, they moved to New York City, where Nott worked at the Vidal Sassoon Salon. This zine weaves together elements from his story (shared with the artist by Patrick Nott’s wife), with photographs, newspaper clippings, and artifacts. It acts as a humble tribute, an “In Memoriam” for this greatly loved man.
    For Everard, Vol. 11 (Thunderbird), 2019, ed. 100 (Nr. 79)
    Brian Duffy was an aspiring artist. In 1966 he was accepted to Pratt Institute of Art and although he declined admission to the school, he seized the opportunity to move to NYC and start a new life for himself. In the city, he worked hard at various retail jobs and tried to break into the theater, but everything changed when he met the love of his life, Bradley. The couple moved to a “quieter life” in Boston. They worked in restaurants in the Back Bay area and created a community for themselves amongst their chosen family of friends. Volume 11 of For Everard celebrates the brief life of Brian Duffy, a young man who died in the fire at the Everard Baths in 1977. This zine compiles photographs and stories shared with Malone by Brian’s sister and dear friend.
    The pseudonym "Anthony Malone" comes from a novel by Andrew Holleran (Dancer from the Dance). In this novel, Malone is the protagonist and at the end he disappears. Some of his friends believe that he may have committed suicide, others feel that he may have run away from New York, while some say that they saw him at the Everard Baths on the night of the fire. I imagine that Malone survived the fire and he is now making books and zines telling the story of the tragedy.
Geschenk von
TitelNummer

visitenkarte-magazin_
visitenkarte-magazin_
visitenkarte-magazin_

N. N.: Magazin_ Pop-up bookshop and art gallery, 2018

Verfasser
Titel
  • Magazin_ Pop-up bookshop and art gallery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 7,4x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Samopal Books
TitelNummer

mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book

McCarthy Anna: How to Start A Revolution – The Musical, 2018

Verfasser
Titel
  • How to Start A Revolution – The Musical
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [300] S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schnürsenkel verschlossen, Digitaldruck, 11 eingelegte Risodrucke, gedruckt bei Extrapool/Nijmegen, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • So what was it like before everything went hell-bent batshit crazy? Enter Prof. Dr. of Pseudology, Anna McCarthy, with her HOW TO START A REVOLUTION book and its endless footnotes and twists and turns. She explains to us the chronology of politics and personal occurrences through this haze of a microcosm.
    HOW TO START A REVOLUTION is a multi-layered work that deals with clichés of rebelliousness. It is embedded in socio-political events from 2007 to 2015 and their mediated and subjective reception. It deals with rebellion in limbo, in which change seems ominent, mirroring the current political atmosphere. Geographically anchored in Munich and Bavaria, it reaches beyond the local peculiarities and relocates them into the context of historical global events. A microcosm of reoccuring people and places stand in as exemplary figures for global events in a humorous, absurd, and critical manner. Examples are documentaries such as 'Bored Rebel in Oberpfaffenhofen' or ridiculously provocative political actions in public spaces, numerous "in-flux" archives, a pathetic musical, which was first performed in 2013 at Haus der Kunst, and even a permanent installation in Tito’s ex-Bunker in the hills of Bosnia and Herzegovina.
    The project has been exhibited internationally, including at Nottingham Gallery for Contemporary Art, Chisenhale Gallery London, Schloss Ringenberg, Galleribox Akureyri Iceland, Goethe University Frankfurt, D-0 Ark Underground, Konjic, and at Transmission Gallery in Glasgow, amongst other locations. ...
    Text von der Website
Weitere Personen
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

tonnard-books-vc
tonnard-books-vc
tonnard-books-vc

Tonnard Elisabeth: Books and editions - The world is very large., 2019

Verfasser
Titel
  • Books and editions - The world is very large.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Preisliste und Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Elisabeth Tonnard is a Dutch artist and poet working in artists’ books, photography and literature.
    She has published over forty books that are exhibited widely and held in numerous private and public collections including the Centre Pompidou, Columbia University, Getty Museum, Kunstbibliothek Berlin, MoMA Library, New York Public Library, Tate Library and the Walker Art Center. Much of her work involves responding to existing books, texts and images, reworking them into new (visual) literature. The works range in scale and method from a book that is completely invisible to a book that is a swimming pool. A catalogue of books is available here.
    Text von der Webseite
Erworben bei Elisabeth Tonnard
TitelNummer

erste-allegemine-verunsicherung-copacabana

Verfasser
Titel
  • Erste Allgemeine Verunsicherung - An der Copacabana
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Single in Papierhüllen, 7-Zoll (17,5 cm) Vinylschallplatte, 45 UpM
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderveröffentlichung für Österreich, EMI Columbia 1334307 vom 01.03.1987
TitelNummer

hensche-incident-reports
hensche-incident-reports
hensche-incident-reports

Hensche Gabriel / Conery Ashlee: Incident Reports, 2019

Titel
  • Incident Reports
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 400, signiert, ISBN/ISSN 9783903269767
    Broschur, Rückseite als Klappe
ZusatzInfos
  • Artist Gabriel Hensche and curator Ashlee Conery have compiled a catalogue of the work Hensche produced while in residence at Cité Internationale des Arts in Paris, in 2017. The publication includes witness reports that are formally based on actual incident report forms. Adopting the posture of an onlooker, while at the same time acknowledging his role as instigator, Hensche recounts observations of his works as incidents by taking into account the involvement of people and circumstances that led to the events. These protocols are concluded with a final report by Conery in which she adopts the conditions of a mother, a partner and a particle for considering one’s own perspective when acting as a witness, a curator or a bystander.
    Text von der Webseite
    In der Arbeit verwendet der Künstler Formulare, wie sie im Krankenhaus für einen Unfallbericht verwendet werden, um den ganzen Prozess der Ausstellung detailliert von Anfang an zu dokumentieren. Das Buch = die Berichtsmappe enthält 5 Berichte, die jeweils vom Künstler original abgezeichnet = signiert wurden.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pop-art-post-2019
pop-art-post-2019
pop-art-post-2019

Ströder Julia, Hrsg.: POP ART POST - Munich Pop Art 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • POP ART POST - Munich Pop Art 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 50x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Kösk, 21.-24.11.2019.
    MUNICH POP ART ist eine jährliche stattfindende Ausstellungsreihe Münchner Künstler aus dem Umfeld der Urban Art. POP ART, die Mutter des gesellschaftlichen Spiegels. Collagiert, gesampelt im neuen Kontext und die Reproduzierbarkeit als Merkmal einer ganzen Kultur. Aus Jugendsubkulturen wie Skateboarding und Graffiti entstehen neue Kunstformen wie Urban Art und Street Art, populär und beeinflusst durch Massenmedien und heutiger Netzwerke. Kein Stil der Kunst des 20. Jahrhunderts prägt unsere Vorstellung von Ästhetik, Design und dem American Way of Life so nachhaltig wie POP ART. Im Zeitalter von Social Media ist POP ART aktueller denn je.
    Text von der Webseite
Erworben bei Sobicocoa
TitelNummer

buttmann_schlantz_2019
buttmann_schlantz_2019
buttmann_schlantz_2019

Buttmann Verena: DIE SCHLANTZ, DIE KURED, DIE KON, 2019

Verfasser
Titel
  • DIE SCHLANTZ, DIE KURED, DIE KON
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x19 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783948200022
    Schallplatte (7 inch) in Hülle mit Umschlag und Beiheft, geklammert, in Klarsichthülle. Mit beigelegten Zetteln mit aufgedrucktem Downloadlink
Sprache
ZusatzInfos
  • ”Hhhh Minne, off you go, she’s coming! The deadline is in 5 minuties. If the Mayonnage hears that I’m only just starting. Woah my heart is catching fire. Close the curtain, yes.“ As the mayonnage approaches, the excitement grows. Without ever taking on a tangible form, her presence in Verena Buttmann‘s audio piece „Die Schlantz, die Kured, die Kon” (The Slutch, The Khored, The Quee) lies above everyday events. The mayonnage is many things: the object of fear, the last salvation, the state of oppression, the bridge to a remote world or a dreamlike projection. On her record, the artist Verena Buttmann creates a social cosmos between theatre-like staging and private space. A dialogical poem and a scenic piece of music reveal a narrative that follows a peculiar temporal dimension and linguistic logic. Verena Buttmann takes language to the edge of meaning, where its musical quality unfolds. The publication contains a 7‘ inch vinyl record, a brochure with the original text in German and the English translation, as well as a download link.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

jonas-bei-gisela
jonas-bei-gisela
jonas-bei-gisela

Jonas Gisela: ..Bei Gisela, 1959

Verfasser
Titel
  • ..Bei Gisela
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,9x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vinyl, 7", Mono, 45 RPM, in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Trackliste
    A: Der Novak (Parodie). Lyrics von Axel Forsell. Written by Hugo Wiener
    B1: Späte Reue, Written by Forsell, Brüning
    B2: Morgengrauen, Written by Gorski, Forsell.
    Die Schwabinger Gisela war das älteste von sechs Kindern. Sie bestand die Aufnahmeprüfung an der Folkwangschule in Essen, wo sie Ausdruckstanz studierte. Als sie nach dem Krieg diese Ausbildung aus finanziellen Gründen nicht mehr fortsetzen konnte, entschloss sie sich, Rennfahrerin zu werden. Sie begann eine Lehre als Kfz-Mechanikerin, die sie jedoch nicht beendete. Vielmehr kam sie auf Umwegen nach München, wo sie zunächst im Schwabinger Künstlerlokal Mutti Bräu kellnerte und hinter der Theke stand. Nach kaum drei Jahren machte sie sich 1952 selbständig und eröffnete als seinerzeit jüngste Wirtin Deutschlands ihr eigenes, schon bald berühmtes Lokal Bei Gisela in der Schwabinger Occamstraße 8, das bis heute – seit 2006 unter dem neuen Namen Vereinsheim – eines der bekanntesten Münchner Kleinkunstlokale ist.
    Text aus Wikipedia
TitelNummer

gott-supraphon-1965
gott-supraphon-1965
gott-supraphon-1965

Gott Karel / Simonová Yvetta: Tam, Kam Chodí Vítr Spát (Wo der Wind schlafen geht), 1965

Titel
  • Tam, Kam Chodí Vítr Spát (Wo der Wind schlafen geht)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18,4x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vinyl, 7", 45 RPM, Repress, Mono
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

josef-bauer
josef-bauer
josef-bauer

Bauer Josef: I'm Free, 2019

Verfasser
Titel
  • I'm Free
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 65 S., 31,6x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufwändig produziertes Hardcover, Fadenheftung, Drip-Off-Lackierung
Sprache
ZusatzInfos
  • Von starken Kontrasten und kräftigen Farben geprägt stoßen Leser des Buchs neben zahlreichen Bildern aus Bauers Schaffenszyklen auf leckere Kochrezepte sowie auf abstrakte - teils psychedelische - Motive. Rezepte zum Nachkochen, Aphorismen zum Schmunzeln, Musik zur Kontemplation und Kunst zur Inspiration – wenn all das in einem einzigen Buch zusammenkommt, dann wird jede Seite zum Erlebnis. Und tatsächlich: wer den funkelnden Buchdeckel aufschlägt erfährt über das „Druckwerk” des Künstlers Josef Bauers zuallererst: kein Bildband, kein Kochbuch, keine Sprüchesammlung, kein Musikalbum.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz / P. P. / Sefzig Fabian, Hrsg.: Das iRRland muss weichen - Wird Münchens Kulturlandschaft wieder ein Stück ärmer?, 2019

irrland_2019
irrland_2019
irrland_2019

Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz / P. P. / Sefzig Fabian, Hrsg.: Das iRRland muss weichen - Wird Münchens Kulturlandschaft wieder ein Stück ärmer?, 2019

Titel
  • Das iRRland muss weichen - Wird Münchens Kulturlandschaft wieder ein Stück ärmer?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 2-farbiger Risographie, Blau und Rot (Neon)
Sprache
ZusatzInfos
  • Infos zur Situation des selbstverwalteten Kunst- und Kulturraums in der Bergmannstr. 8, dem Ende 2018 gekündigt wurde Aufruf zur Unterstützung, dass iRRland weiter in den bisherigen Räumen bleiben kann. München braucht Freiräume für unkommerzielle Kunst und Kultur! Die Stadt ist für alle da! Mit Namensliste der Unterstützer der Münchner Kulturszene, u.a von Hubert Kretschmer. Stand 25.3.2019.
Geschenk von
TitelNummer

micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024
micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024
micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024

Landspersky Christian, Hrsg.: Micro art gallery – aRT IS A PRESENT, 2024

Verfasser
Titel
  • Micro art gallery – aRT IS A PRESENT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ungewöhnliche Geschenkideen, der Anfang einer Sammelleidenschaft oder einfach etwas Neues. Dort, wo Glühwein, Bratwurst und Krippen verkauft werden, ist dieses Jahr auch Kunst anwesend. PLATFORM präsentiert eine Pop-Up Gallery für kleinformatige Kunst aus München. Über 90 Künstler*innen der Stadt zeigen und verkaufen ihre Werke während des Christkindlmarkts am Marienplatz. Die Kunstwerke können im Rathaus betrachtet, gekauft und direkt mitgenommen werden.
    100% des Verkaufspreises gehen an die Künstler*innen.
    Die temporäre Galerie befindet sich im Erdgeschoss auf der linken Seite des Rathauses im umgestalteten Pförtnerraum.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

schwaner-fauser-weissner-the-rolling-stones-songbook-155-songs-mit-noten

Titel
  • The Rolling Stones Songbook - 155 Songs mit Noten
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 960 S., 24,4x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hradovcer, Otabindung, schwarz-weiß bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersetzungen aller Texte der Rolling Stones von 1963-1977 vom Englischen ins Deutsche, inklusive Notation. Zusätzlich mit 75 Alternativübersetzungen.
Erworben bei Halle 2 Pop-up-Store
TitelNummer

alt-franz-freaks-and-friends

Titel
  • Franz, Freaks and friends - die Story eines Junkies und seiner Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 18x11 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 9783942893060
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 4. überarbeitete Auflage.Texte, Fotografien und Grafiken. Bekehrungsversuch-Buch der Christlichen Literatur-Verbreitung aus Bielefeld
Weitere Personen
Erworben bei Straße
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pop Punk Politik in der Monacensia - Die 1980er Jahre in der Monacensia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Blogeintrag vom 01.11.2021
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung der Monacensia in München vom 30.04.2021–31.03.2022.
    ... Mit vielen Dokumenten, Fotografien, Medien und Geschichten ruft „Pop, Punk, Politik“ die 1980er in Erinnerung. Dazu zählen Fanzines, Radiotexte, Songtexte und Lyrics, Manuskripte, Manifeste und Starschnitte ebenso wie die damals neue Do-It-Yourself-Strömung (DIY). Die Ausstellung skizziert ästhetische Verfahrensweisen der Subkultur für eine heutige Debatte über Emanzipation und die Verwegenheit der Revolte. …
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Boom Irma: Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there., 2022

boom-book-manifest
boom-book-manifest
boom-book-manifest

Boom Irma: Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there., 2022

Verfasser
Titel
  • Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1000 S., 15x11x4 cm, ISBN/ISSN 9783753300917
    Broschur, Klebebindung, Schutzumschlag, in Schachtel aus Karton versenkt
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. erweiterte Auflage mit 600 farbigen Abbildungen, zur Ausstellung 03.02.-08.05.22 bei Allard Pierson der Universität von Amsterdam.
    Die renommierte niederländische Designerin Irma Boom ist bekannt für ihre kühne und experimentelle Herangehensweise, mit der sie die Konventionen des traditionellen Buches sowohl in Bezug auf das Design als auch auf den gedruckten Inhalt in Frage stellt. Im "Book Manifest" (das 3. Buch der Reihe) präsentiert Irma Boom ihre Vision vom Wesen, von der Bedeutung und Relevanz des Buches. Grundlage hierzu waren intensive Nachforschungen, die Irma Boom zur Entwicklung des Buches in der Bibliothek des Vatikans angestellt hat. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse teilt sie mit einer Auswahl von mehr als 350 von ihr gestalteten Büchern, in denen sie den Kontext und die Beziehung zum traditionallen Buch ausführlich erörtert. Mit diesem 1000seitigen, reich bebilderten Buch möchte Irma Boom die neue Generation von Designern inspirieren und zum Experimentieren anregen, um die Stellung des Buches für die Zukunft zu sichern. Die Bücher von Irma Boom befinden sich in der ständigen Sammlung des MoMA in New York und in den Sondersammlungen der Universität von Amsterdam: das Irma Boom Archiv.
    World renowned Dutch designer Irma Boom is known for her bold experimental approach to her projects, often challenging the convention of traditional books in both physical design and printed content. In the book "Book Manifest" (the 3rd book in the series) Irma Boom presents her vision on the essence, meaning and relevance of the book. The basis for this book is formed by the in-depth research that Irma Boom carried out into the development of the book in the library of the Vatican. The knowledge she gained about this, and the inspiration it gave her, is shared with a selection of more than 350 books she designed, in which she extensively discusses the context and relationship with the old book. With this 1000-page, richly illustrated book, Irma Boom aims to inspire and encourage the new generation of designers to experiment, in order to ensure the book's position for the future. Boom's books in the permanent collection of MoMA in New York, and Special Collectons of the University of Amsterdam collect her complete oeuvre: the Irma Boom Archive.
    Text von der Webseite des Verlages
Geschenk von
TitelNummer

politik-und-kultur-5-2018

Verfasser
Titel
  • Politik & Kultur - Zeitung des Deutschen Kulturrats 2018/05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 47x32 cm, ISBN/ISSN 16194217
    Zeitung, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen, Älter werden, Heimatministerium, Humboldtforum, Rock, Pop und Jazz, Unabhängige Verlage, Medienförderung, Migrantentagebuch, ifa-Bibliothek, Goethe-Institut, Kolumbien, Frankfurter Buchmesse, Rechte Verlage, Buchhandel und Politik, Fachverlage, Bloggen, Georgien, Brexit, Rundfunkbeitrag, Trump-Fakes
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

teipel-verschwende-deine-jugend

Verfasser
Titel
  • Verschwende deine Jugend - Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 19x11,7 cm, ISBN/ISSN 3518397710
    Taschenbuch, mit Bleistift-Anmerkungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Als vor zehn Jahren Verschwende Deine Jugend erschien, war nicht abzusehen, welche Wirkung dieser Doku-Roman zum deutschen Punk und New Wave erzielen würde. Dem Überraschungsbestseller folgten nicht nur bald eine gleichnamige Doppel-CD und die Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf, er wurde auch zum Auslöser des Punk-Revivals. Kein Wunder also, dass der Musikexpress das Buch zum Pop-Ereignis des Jahres wählte.
    In Verschwende Deine Jugend erzählen alle wichtigen Protagonisten der Szene, wie durch die englische Punk-Explosion von 1977 erstmals auch eine deutschsprachige Popkultur möglich wurde. Hier kommen nicht nur Bands wie Fehlfarben, DAF, Palais Schaumburg oder Abwärts zu Wort und Popmusiker wie Campino, Blixa Bargeld oder Nina Hagen, sondern auch über Punk sozialisierte Künstler wie Ben Becker oder Markus Oehlen.
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei momox
TitelNummer

Hansen Inga Ramona: Tears and Teeth, 2020

inga-lp-1
inga-lp-1
inga-lp-1

Hansen Inga Ramona: Tears and Teeth, 2020

Verfasser
Titel
  • Tears and Teeth
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x31,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    weisse LP in roter Papierhülle, Kärtchen mit MP3-Download-Code, einseitig offene Kartonhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Münchner Kunststudentin Inga bastelt mit Laptop und Gitarre Weltraum und Traumwelten neu zusammen und macht selbst aus Zahnarztbesuchen Pop. Süddeutsche Zeitung
    Album Release am 19.6.2020
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

inga-zeitungsartikel

Titel
  • Die Radieschen von oben hören - Sample-Songs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, Auflage: pre, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet, Zeitungsausriss
ZusatzInfos
  • Zeitungsartikel über Inga's Album "Tears and Teeth", SZ Extra Nr. 132, Woche von 11.-17.06.2020, Seite V2/3
TitelNummer

mia-san-dagegn-dvd
mia-san-dagegn-dvd
mia-san-dagegn-dvd

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie, 2008

Verfasser
Titel
  • Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783981235500
    DVD mit Booklet in Kunststoffhülle, Laufzeit 88 min, 15 min Bonusmaterial
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Film Mia san dageng! ist ein echtes Do-it-Yourself Produkt und kommt direkt aus dem Kern der Münchner Szene.
    Ohne jegliches Budget oder Fördergelder entstand über fünf Jahre hinweg eine authentische Doku-Collage aus rarem Archivmaterial, neu gedrehten Interviews sowie alten und aktuellen Konzertmitschnitten der verschiedensten Punk-Bands aus München.
    Finanziert allein aus den Einnahmen von Konzerten und Festivals, unterstützt mit kostenfrei überlassenem Material und Arbeitskraft, unentgeltlich oder zu geringstmöglichen Sätzen erteilte Genehmigungen und Lizenzen konnte fernab jeglicher kommerzieller Mechanismen der Filmindustrie ein tatsächlich unabhängig produzierter Film entstehen, der technisch auf sehr hohem Niveau versucht, Punkästhetik konsequent auch optisch umzusetzen.
    Und das Ganze mit einem hohen Maß an Humor und Gaudi ... Punk als möglichst knappes Statement, auf gut bairisch eben: Mia san dageng!
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

delfratti-beresheet
delfratti-beresheet
delfratti-beresheet

Delfrati Federico: Beresheet - elektronische Geschichte in fünf Akten - Libretto, 2020

Verfasser
Titel
  • Beresheet - elektronische Geschichte in fünf Akten - Libretto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Natürlich taucht das Bärtierchen auch im musikalischen Pendant zur Installation wieder auf. Am 27.06.2020, zeitgleich zur Ausstellungseröffnung (im Apartment der Kunst, München), veröffentlicht Delfrati sein Debütalbum Beresheet, „eine elektronische Geschichte in fünf Akten“. Jedem dieser fünf Kapitel liegt eine Emotion zugrunde (Verzweiflung, Wut, Resignation, Ehrgeiz, Akzeptanz), die den Wahlmünchner überkommt, wenn er an ungreifbare Dinge wie den Klimawandel, Massensterben oder das Internet denkt, also Konzepte, die Zeit, Raum und das Vorstellungsvermögen des Menschen weit übersteigen. „Hyperobjekte“ nennt der US-amerikanische Philosoph Timothy Morton solche Konzepte und Delfratis Theorie zufolge könnten auch Bärtierchen als solche „Hyperobjekte“ gelten. So widmet er Morton den Album-Opener.
    ... The central piece of the artwork consists of a large bean bag shaped as such an animal: this practicable sofa functions as a main hub for the audience to lay down and take part in the hearing of a music album. Its combination of spoken narration, techno and synth-pop ballads tells a story that stretches through the ages from the big bang towards an imagined, absurd and distant future. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2020, 2018

michael-ried-metal-three-2020-1
michael-ried-metal-three-2020-1
michael-ried-metal-three-2020-1

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2020, 2018

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Hefte, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte mit den Titeln FLASH, METAL FIFE, POP-ART, METAL FOUR, POP-ART APRIL, METAL SIX, METAL THREE, COMIC STRIP 2020, ART BOOK
    Hefte von Anfang 2020 bis Juli 2020
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • misfitting together
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm 2020
Geschenk von
TitelNummer

acid-1969
acid-1969
acid-1969

Brinkmann Rolf Dieter / Rygulla Ralf-Rainer, Hrsg.: ACID, 1969

Titel
  • ACID
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 422 S., 27,4x21x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover gestanzt (beschädigt)
Sprache
TitelNummer

warhol-7-buecher-taschen-verlag

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol - SEVEN ILLUSTRATED BOOKS 1952-1959
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 284 S., 53x37x7 cm, 10 Teile. ISBN/ISSN 9783836562096
    Portfolio, Sammelmappe mit 7 Faksimiles und 56-seitigem Begleitheft (Drahtheftung), in einem Karton mit Tragegriff 1. Buch "A Gold Book by Andy Warhol", Hardcover Pappband mit goldenem Bezug / 2. Buch "LOVE IS A PINK CAKE by corkie + andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit Aufkleber / 3. Buch "a is an alphabet by corkie & andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit / 4. Buch "25 Cats name Sam and one Blue Pussy", bezogener Pappband, Hardcover / 5. Buch "A La Recherche de Shoe Perdu", bezogener Pappband, Hardcover / 6. Buch "In the Bottom of my garden by andy Warhol", bezogener Pappband, Hardcover / 7. Buch "Wild Raspberries by andy Warhol and suzie Frankfurt", bezogener Pappband, Hardcover
ZusatzInfos
  • Andy Warhols handgefertigte Portfolios, die er zu seiner Zeit als Gebrauchsgrafiker in Kleinstauflage schuf, um potenzielle Kunden und Freunde damit zu beschenken, sind heute begehrte Sammlerstücke. Voller Kreativität und Witz, lassen sie an der Schnittstelle von Gebrauchsgrafik und Kunst bereits die charakteristische Handschrift des späteren Stars der Pop-Art erkennen. Dieses Portfolio enthält Nachdrucke aller sieben Bücher, die so getreu wie möglich im ursprünglichen Format und auf dem ursprünglichen Papier reproduziert wurden, sowie ein erklärendes Begleitheft.
    Im New York der Fünfzigerjahre, bevor er zu einem der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts wurde, war Andy Warhol ein geschätzter und erfolgreicher Gebrauchsgrafiker. In dieser Zeit schuf er, um Kunden zu gewinnen, Kontakte zu pflegen und Freundschaften aufzubauen, sieben handgefertigte Bücher mit eigenen Zeichnungen und skurrilen Texten, die u. a. sein Faible für Katzen, Essen, Schuhe, hübsche Jungs und hinreißende Mädchen verrieten.
    Die in Kleinstauflage erstellten Bücher sind heute unerschwingliche Sammlerstücke. TASCHENs Reprint von sieben dieser Bücher im Portfolio gleicht Warhols Originalen im Detail, bis hin zu Format und Papier. Mit Titeln wie Love Is a Pink Cake, 25 Cats Named Sam und À la recherche du shoe perdu offenbaren die Bände Warhols vollendete Zeichenkunst, seine grenzenlose Kreativität und seinen mit zahlreichen Anspielungen gespickten Humor.
    Die Bücher sind ein reizvolles Spiel mit Stilen und Gattungen, aber auch mit Design, Materialien und Formaten. Das Steindruckalbum A Is for Alphabet widmet jedem Buchstaben des Alphabets eine eigene Seite, während die Illustrationen von holprigen Dreizeilern über merkwürdige Begegnungen zwischen Mensch und Tier begleitet werden. In the Bottom of My Garden ist Warhols Version eines Kinderbuchs und zugleich ein Bekenntnis zur homoerotischen Liebe. Bei Wild Raspberries hingegen parodiert er mit einem Füllhorn abenteuerlicher Rezepte ein Kochbuch.
    Dieses farbenfrohe Portfolio wird von einem 56-seitigen Begleitband im XL-Format ergänzt, in dem Warhols Illustrationen erläutert werden. Mit selten gesehenen Fotografien des Künstlers und Bildern seiner kommerziellen Auftragsarbeiten ordnet er Warhols Kunst aus den fünfziger Jahren in einen größeren Zusammenhang ein und bietet Einblicke in seine frühe schöpferische Vorgehensweise. ...
    Diese wenig bekannten, aber sehr begehrten Frühwerke Warhols wirken heute noch ebenso anregend und originell wie in den seligen Zeiten der 1950er. Mit einem einführenden Essay der Warhol-Expertin Nina Schleif sowie zeitgenössischen Bildern und Fotos von Warhol zeigt dieser sorgfältige Nachdruck Warhol in dem Moment, in dem aus dem Gebrauchsgrafiker ein Künstler wird. ...
    Text von der Website
Erworben bei Taschen Verlag
TitelNummer

artist-lecture-francis-ruyter
artist-lecture-francis-ruyter
artist-lecture-francis-ruyter

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Francis Ruyter, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - Francis Ruyter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783903288089
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 18. Januar 2019, Skulpturinstitut, Paulusplatz 5, 1030 Wien, 20.00 Uhr - Vortrag, Präsentation
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Seeger Katz: Punk in München - Videokassetten Mini DV, 2004 ab

punk-in-muenchen-videokassetten-vs-mini
punk-in-muenchen-videokassetten-vs-mini
punk-in-muenchen-videokassetten-vs-mini

Nauerz Olli / Seeger Katz: Punk in München - Videokassetten Mini DV, 2004 ab

Verfasser
Titel
  • Punk in München - Videokassetten Mini DV
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5x7 cm, 43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Videokassetten Mini DV in Kunststoffhüllen mit Papiereinleger
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Lipsticks
    2. Alfred Steinau 1.9.04
    3. 4.9.04 Torgam 1
    4. 4.9.04 Torgam 2
    5. Harthof 31.01.04 mit Norbert Hahn
    6. Räte + Krawalle 8: I + II, 20:21 (1945), 23:12 Schwabinger Krawalle TC Sprung, 5:30 Anfang nochmal 3:01 Aloisius - 8:21 Strauß 9:51 München 20J. Graf, 16:15 Valentin 9:50, Die Post geht ab 22:44
    7. Bernd I Muffat, Bernd Band I Friday Five Condom (?)
    8. Demo 07
    9. Demo 06 - Demo 07 - Crowds - Olli läuft - Antidote - Friendly Fire - Pearls for pigs - ca. 9:00 München + Olli + Katz - ca. 11:00 München - 12:50 Wiesn 14:50 Mia san dagegen
    10. sigi pop - Abspannclips
    11. 25 Punk 80/81 Lorenz Lorenz
    12. 26 Punk 80/81 Treffen 27.3.04 Exzessive Lesung
    13. 27 Punk 80/81 Lorenz
    14. 28 31.01.04 Milb, Harthof 5.02.04 + Milb 5.02.04
    15. 29 5.02.04 Harthof 31.01.04 mit Norbert Hahn + Milb 31.01.04
    16. 30 Punk 80/81 Alfi, Alfred Steinau 1.9.04
    17. 31 15.10.05 Antidote
    18. 32 Mike
    19. 33 Mike 2 + Hubi
    20. 34 Dose
    21. 35 Condom Koschina's 10.9.05
    22. 37 Daniel 22.10.05
    23. 38 SigiPop 22.10.05
    24. 41 Feierwerk Olli 24.12. #101
    25. 42 Feierwerk Martin Band 201
    26. 43 Feierwerk Martin Band 202
    27. 4. Cam 1, 15.04.2006, M-Halle, A+P, ZSD
    28. Aggressive Noise, A & P Interview Zusammenfassung
    29. 15.04.2006 M-Halle, Friendly Fire, Condom, Bandsalat
    30. Sigi 77, Sigi - 9:11, Lemke Film - 11:47, Bilder - 14:31, Lorenz Lorenz
    31. Aggressive Noise, A & P Interview Roh
    32. 27.11.06 Daniel - 00:38, Schirmeister 1:14, Olli 1:27, dagang clip 3:30, Marionotz 4:23
    33. Interviews, Olli, Condom, A + P, Sigi, Schirmeister, Neonkeller, 15.10.05, Schrott
    34. Tanz in den Mai J. Buttgereit DV cam
    35. Bern "Mir san dageng", Band IV
    36. 0:00-0:20 USK/Bullen 06
    37. ANG 01 16.9. Angry Youth
    38. 9.12.06 Abspann 14:36 Clip - Katz, 14:58 Clip - Olli, 15:27 Katz Olli Schluss
    39. Bernd Band #1 Junge Punks in Neonkeller 20.05.2006
    40. A & P Interview Bernd 15.11.05
    41. NE001 Condom Neonkeller (Bernd)
    42. INT01 Olli/Katz Jörg
    43. Bernd #2 Junge Punks im Neonkeller 20.502006
Geschenk von
TitelNummer

the-autobiography-of-a-snake-warhol
the-autobiography-of-a-snake-warhol
the-autobiography-of-a-snake-warhol

Warhol Andy: The Autobiography of a Snake - Drawings by Andy Warhol, 2016

Verfasser
Titel
  • The Autobiography of a Snake - Drawings by Andy Warhol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 22x26 cm, ISBN/ISSN 9780500519257
    Hardcover, mit Schutzumschlag aus Metallfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • This is the never-before-published story of a snake trying to make it in the world of sixties high society, strongly suggested to be a stand-in for Warhol himself. The snake’s tongue-in-cheek observations as he slithers from adorning Jackie Kennedy’s boots to embellishing Coco Chanel’s shirt will delight the sophisticated fashion crowd. But the stars of the show are Warhol’s whimsical illustrations, revivified with a color scheme inspired by his iconic Pop Art. Before he achieved his dream of making it big in New York, Andy Warhol worked in advertising for a leather goods company, Fleming-Joffe, alongside Ogden Nash and Piero Fornasetti. It was for Fleming-Joffe that he created these images (1963), held by the Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, and rarely seen until this deluxe publication. The Autobiography of a Snake is a brilliant portrait of Warhol’s obsessions, his talent, and the world he would one day conquer.
    Text von Amazon
Weitere Personen
TitelNummer

indiana-eight-love-rahmen

Verfasser
Titel
  • The Big Eight - Love
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Postkarte, beklebt mit zwei Briefmarken, in Bilderrahmen, Passepartout beklebt mit zwei Briefmarken, jeweils eine entwertete und unentwertete Briefmarke
ZusatzInfos
  • Briefmarken mit Motiv LOVE (1962), welches ab 1973 vom United States Postal Service für eine Briefmarken verwendet wurde.
Geschenk von
TitelNummer

kunst-der-sechziger-jahre

Verfasser
Titel
  • Kunst der sechziger Jahre 4. verbesserte Auflage - Art of the Sixties 4th revised edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [407] S., 29,5x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschraubter Plexiglaseinband, 27 Seiten deutscher Text auf Schaumstoff, 26 Seiten englischer Text, 254 Seiten Texte und montierte, farbige Abbildungen, cirka 100 bedruckte, teils farbige Folien.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Vorworten in Deutsch und Englisch, der Künstlerkatalog ist alphabetisch geordnet
Weitere Personen
Erworben bei Reinhard Grüner
TitelNummer

kruzefix-nr.1-cover
kruzefix-nr.1-cover
kruzefix-nr.1-cover

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 01, 1997

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wems nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
    Mit Story Punk in München Teil 1, Besprechungen von Konzerten, Musikgruppen und anderen Punk-Fanzines
Geschenk von
TitelNummer

kruzefix-nr.-2_cover
kruzefix-nr.-2_cover
kruzefix-nr.-2_cover

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 02, 1997

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

kruzefix_nr03
kruzefix_nr03
kruzefix_nr03

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 03, 1997

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 04, 1998

kruzefix_nr.04
kruzefix_nr.04
kruzefix_nr.04

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 04, 1998

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil IV
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

kruzefix_nr.05pg
kruzefix_nr.05pg
kruzefix_nr.05pg

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 05, 1998

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" (single fehlend) + Punk in München Story Teil 5
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 06, 1998

kruzefix_nr06
kruzefix_nr06
kruzefix_nr06

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 06, 1998

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 6
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 07, 1999

kruzefix_nr07
kruzefix_nr07
kruzefix_nr07

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 07, 1999

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 7
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 08, 1999

kruzefix_nr08
kruzefix_nr08
kruzefix_nr08

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 08, 1999

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 8
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: 10 Jahre Kruzefix, 2006

10-jahre-kruzefix
10-jahre-kruzefix
10-jahre-kruzefix

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: 10 Jahre Kruzefix, 2006

Verfasser
Titel
  • 10 Jahre Kruzefix
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 14,8x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Schwarz/Weiß, Dreibruch-Kreuzfalz, offenes Format DIN A3
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020
galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020
galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020

Diverse Herausgeber: Konvolut Postkarten - Ausstellungseinladung Berlin, 2020

Titel
  • Konvolut Postkarten - Ausstellungseinladung Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Einladungskarten, eine zweifach gefaltete Karte, ein Heft (Drahtheftung).
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungen von Juli bis Oktober 2020. Im Einzelnen: Drei Einladungskarten in drei verschiedene Galerien, u. a. mit dem Hinweis der Anmeldepflicht und des kontrollierten Einlasses, sowie der Personenzahlbeschränkung - Kajetan, Raum für Kunst mit EOJTGBRÜ, Galerie im Saalbau mit Dear Resident, / ZWINGER Galerie mit Totentanz.
    Eine zweifach gefaltete Karte von IFA-Galerie Berlin mit TIME GOES BY und einem Text (Deutsch-Englisch) zu der aus den Fugen geratenen Welt, der Frage Wie kann ein internationaler Kunst- und Kulturaustausch in dieser Zeit der Pandemie aussehen? ...
    Eine Heft der Galerie im Körnerpark mit 24 Seiten über die Arbeit diverser Künstler zu dem Thema fragile times.
Geschenk von
TitelNummer

pretty-vacant

Verfasser
Titel
  • pretty vacant Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck mit farbigem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Early Hardcore PUNK Fanzine der ersten Stunde aus Hamburg
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2019

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
Geschenk von
TitelNummer

hendra-eine-echte-liebesgeschichte

Verfasser
Titel
  • Brad '61 - Eine echte Liebesgeschichte - Angeregt durch die Pop-Gemälde von Roy Lichtenstein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 3888147115
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Original ist 1993 in New York bei Pantheon Books erschienen, Ein Bob Adelman Buch
    Anfang der 60er Jahre machte Roy Lichtenstein, einer der legendären Väter der Pop Art, aus Comics Kunst. Tony Hendra, Herausgeber des amerikanischen Magazins Spy, machte jetzt aus Lichtensteins Kunst wieder einen Comic. Auf höchstem artistischen Niveau, versteht sich, und mit mit freundlicher Unterstützung des inzwischen 70jährigen Meisters. ...
    Text von der Rückseite des Buches
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

danielsson-brendan-x1-001-cross-one-2012

Verfasser
Titel
  • X1 #001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819007
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Nummer 1 der Serie X1 Editions, Mehr als 30 Abbildungen der Werke von Brendan Danielsson.
    Der Künstler stellt außerdem seine Werke im Rahmen der Don't Wake Daddy Ausstellungen von Feinkunst Krüger in Hamburg aus. Diese Serie nahm in der Hamburger Galerie 2006 ihren Anfang und präsentiert die sogenannte Lowbrow-Szene.
    Feinkunst Krüger beschreibt diese Kunstrichtung auf ihrer Webseite:
    Lowbrow (oder auch Pop Surrealism) ist als Kunstrichtung langsam aus den amerikanischen Subkulturen der 50er Jahre bis heute hervorgegangen. Sucht man die Ursprünge von Low Brow, so fängt man am besten bei den mittlerweile altehrwürdigen Surf- und Hot Rod-Bewegungen an und schaut dann was der Stein alles mitgenommen hat, sobald er ins Rollen geraten ist: Science Fiction-Fernsehserien, psychedelische Rockmusik, Softpornos, Animes usw. Wer billige Monsterfilme aus den Sechzigern kennt, Cartoons von Robert Crumb gelesen oder sich einmal mit amerikanischen Werbeplakaten aus den letzten 20-30 Jahren beschäftigt hat, dem dürften die Low Brow-Welten einigermaßen vertraut vorkommen. Das war praktisch der Anfang einer Emanzipation der Illustrative, die dadurch ihren Weg in die Galerien und Museen fand.
Weitere Personen
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

x1-009-do-not-wak-daddy-viii-zine-cross-one-2013

Verfasser
Titel
  • X1 #009 - Don't Wake Daddy VIII
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819083
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Langsam aber sicher sollte Daddy sich etabliert haben und sich seinen Platz im alljährlichen Ausstellungsreigen gesichert haben. Diesmal jedenfalls schaut er, bereits zum 8ten Mal, vom 01.12.-21.12.2013 bei Feinkunst Krüger vorbei. Dabei hat er die Werke von 24 internationalen Künstlern und Künstlerinnen um wieder einmal Europas schönste und größte Low Brow Ausstellung, exklusiv in Hamburg, zu präsentieren ... Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen und wird auf dem „normalen“ Markt präsentiert und gehandelt. In Europa ist man auf dem besten Weg diesen Status zu erreichen, und die DWD Ausstellungen tragen ihren Teil dazu bei. Zum Beispiel ist zum jetzigen Zeitpunkt im Deutsch Amerikanischen Institut in Freiburg eine Ausstellung zum Thema Low Brow , mit Werken aus der Sammlung Feinkunst Krüger und der Sammlung Heiko Müller, zu sehen. Diese findet dort verständlicherweise großen Anklang.
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 9 der Serie X1 Editions
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

nill-martin-x1-011-zine-cross-one-2014

Verfasser
Titel
  • X1 #011 - boys in a paysage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783943819120
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 06.07.-26.07.2014 präsentiert der Hamburger Künstler Martin Nill in seiner dritten Einzelausstellung bei Feinkunst Krüger seine neuen, erstmals auch großformatigen Arbeiten. Nill geht in dieser Ausstellung in die Landschaft und treibt es auch in dieser bunt, dreckig, brutal und wie immer hemmungslos und ohne Rücksicht auf sich und andere zu nehmen ...
    Das nillmuseum, gegründet 2004 um eine Leerstelle herum, besteht inzwischen aus einer umfassenden Sammlung von Kleinskulpturen, Dioramen, Objekten und neuerdings auch mittel- bis großformatigen Skulpturen, die jetzt erstmalig in einer Ausstellung zu sehen sind. ...
    Zitat, Appropriation, Fehlleistungen in der Erinnerung bis zur bewussten Lüge oder Behauptung sind beliebte Methoden. So ist das Museum nicht nur Pop, sondern eventuell selbst nur eine Behauptung, nach dem es 2004 kurzzeitig real wurde, aber sich bald wieder in die virtuelle Welt zurückzog. ...
    Nun begibt sich das nillmuseum in die Landschaft und treibt seinen üblichen Unfug. Boys ziehen sich nackig aus, spielen Krieg oder verscharren ihre Ehefrauen. Aber es gibt inzwischen auch entspannte Figuren. Formal ist das nillmuseum interessiert an der Verbindung von Skulptur und Landschaft. Die reine Form der Skulptur wird aufgebrochen durch Malerei und große, in die Komposition eingefasste Himmel ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 11 der Serie X1 Editions.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

x1-012-do-not-wake-daddy-ix-cross-one-zine-2014

Verfasser
Titel
  • X1 #012 - Don't Wake Daddy IX
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783943819137
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Bereits zum 9ten Mal, vom 30.11.-20.12.2014 gibt es bei Feinkunst Krüger Europas schönste und größte Lowbrow Ausstellung, exklusiv in Hamburg zu bewundern. Dabei werden Werke von 29 internationalen Künstlern und Künstlerinnen gezeigt. ... Nach letztem Jahr ist es besonders erfreulich, dass auch Femke Hiemstra wieder eine ihrer seltenen und weltweit begehrten Arbeiten ausstellen wird. Sie ist aber nur eine von vielen Stars die dabei sind, wie z. B. Charlie Immer, Brendan Danielsson oder auch Fred Stonehouse und Ryan Heshka. ... Dass man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich mittlerweile auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken.
    Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 12 der Serie X1 Editions
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

the-boys-and-girls

Verfasser
Titel
  • The Boy's and Girls Inside Mount Fiji
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 24,8x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Andrea Stultiens (1974, NL) received a Bfa and Mfa in photography at HKU University of the Arts and AKV St Joost in Breda respectively, and a Ma in photographic studies from Leiden University. Currently she divides her time between the Netherlands and Uganda.
    Stultiens' artistic practice deal with photography in relation to understandings of the presentations of histories. Since 2007 her work originates mostly on the African continent and always develops in collaborations with others.
    Since 2002 Stultiens has been teaching at Academy Minerva in Groningen (NL), where she was involved in setting up, and and recently started leading, a research group that looks at the use of photography in cross-disciplinary and cross-cultural artistic practices (PRICCAPractice). Stultiens won several awards, among others the Steenbergen Stipendium 1998, Bouw in Beeld Prijs 2009, GiDi Photo Art Award 2012. She exhibits and publishes internationally, with a focus on Uganda and the Netherlands.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cavers-understanding-art
cavers-understanding-art
cavers-understanding-art

Cavers Alisa: Understanding And Painting Abstract Art – How And Why For Artist, Student And Layman, 2012

Verfasser
Titel
  • Understanding And Painting Abstract Art – How And Why For Artist, Student And Layman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagstempel auf Umschlag. Umschlag A5, quer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fanzine, was Teil der Ausstellung namens "Fin De Practicas Muestra Pop-Up", die im Tiendaderecha am 19/06/2012 in Barcelona stattfand, ist. Auf dem Umschlag ist ein Ausschnitt des Covers des Buches "Understanding and Painting Abstract Art: Semi-Abstract and Non-Objective (Volume 71)" von Ella Nelson zu sehen. Zweite Auflage.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

115-220-1980-udine
115-220-1980-udine
115-220-1980-udine

Piermario Ciani, Hrsg.: 115/220 - Numero 0 - Giugno 80, 1980

Verfasser
Titel
  • 115/220 - Numero 0 - Giugno 80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 25x20,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, die Seite 38/39 ist doppelt, liegt als loses Blatt ein weiteres Mal darin, aber etwas kleinformatiger als das Heft, gestempelt und betitelt mit "smallest poem", von Piermario Ciani.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Comics, Albenbesprechungen, Konzertanzeigen, Grafiken, Zeichnungen, Illustrationen von italienischen Künstlern. Die Stories im Heft heißen: Iggy Pop, Damned, Metropoli, Kitz Katz, Atelier, Topi e Topoi, Tramonto Rosso Fuoco, Voglio Uccidere, Sesso e Follia, Kaleidoscope, Gaz Nevada.
    .... Das Interesse an imaginären Entitäten, die Fähigkeit, die Geschichte neu zu schreiben, der Versuch, die Mechanismen der Medieninformation zu entlarven, sind die von Ciani in dieser Zeit entwickelten Praktiken, die wir in den kommenden Jahren im Luther-Blissett-Projekt und im der Mail Art wiederfinden.
Geschenk von
TitelNummer

die-signatur-des-sammlers
die-signatur-des-sammlers
die-signatur-des-sammlers

Dimke Hans-Peter, Hrsg.: Scrollheim Nummer 2 - Die Signatur des Sammlers, 1991

Verfasser
Titel
  • Scrollheim Nummer 2 - Die Signatur des Sammlers
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 23,7x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3888950260
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In diesem Buch sind die gesammelten Werke von Dimke und Dimke katalogisiert.
    Aus dem Buch.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Ganser Artschibacken / Eikelmann Günter / Wonisch Ralph, Hrsg.: ANTS, 1979-1980

antz-01
antz-01
antz-01

Ganser Artschibacken / Eikelmann Günter / Wonisch Ralph, Hrsg.: ANTS, 1979-1980

Titel
  • ANTS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien teilweise mit Umschlägen aus farbigem Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • 6 Ausgaben des Fanzine in mehrfacher Ausführung.
    Heft Nr. 1 (Oktober 1979), doppelt
    Heft Nr. 2 (November 1979), doppelt
    Heft Nr. 4 (März 1980), doppelt
    Heft Nr. 5 (Mai-Juni 1980), doppelt
    Heft Nr. 6 (Oktober 1980), doppelt
    Heft Nr. 8 (ohne Datierung), dreifach
    Fanzine mit Konzert- und Plattenbesprechungen.
Geschenk von
TitelNummer

Upstart (Wacha Peter), Hrsg.: UpSTART Nr. 01, Magazin für neue Musik, 1980

upstart_cover
upstart_cover
upstart_cover

Upstart (Wacha Peter), Hrsg.: UpSTART Nr. 01, Magazin für neue Musik, 1980

Verfasser
Titel
  • UpSTART Nr. 01, Magazin für neue Musik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien, eingelegtes rosa farbenes Klopapierblatt mit Stempel "PuNk iS deAd"
Sprache
ZusatzInfos
  • Münchner Punk-Fanzine der 80er Jahre
Geschenk von
TitelNummer

the-best-of-punk-magazine
the-best-of-punk-magazine
the-best-of-punk-magazine

Holmstrom John / Hurd Bridget, Hrsg.: PUNK - The Best of Punk Magazine, 2012

Verfasser
Titel
  • PUNK - The Best of Punk Magazine
Medium

Technische
Angaben
  • 354 S., 30,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 9780061958359
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • ... The very best of Punk—the legendary magazine that defined an era—finds new life in this stunning anthology, featuring original articles along with behind-the-scenes commentary and the backstory on each issue as told by editor-in-chief John Holmstrom. Punk was the Bible of the urban counterculture movement. It not only gave punkmusic its name, but influenced the East Village art scene and steered the punkaesthetic and attitude. The Best of Punk Magazine includes high-quality reprints of hard-to-find original issues, as well as rare and unseen photos, essays, interviews, and even handwritten contributions from the likes of Andy Warhol, Lou Reed, Debbie Harry, the Ramones, the Sex Pistols, Lester Bangs, Legs McNeil, Lenny Kaye, and many more. For collectors, lifelong punks, and those just discovering what punk is all about, this is the chance see the history of the movement come back to life. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Book Depository
TitelNummer

curt-nr-83-muenchen-2016
curt-nr-83-muenchen-2016
curt-nr-83-muenchen-2016

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #083 - Echt Jetzt?, 2016

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #083 - Echt Jetzt?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 16x22,5 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf 100 Seiten haben wir uns in der curt Ausgabe #83 mit diesen Momenten auseinandergesetzt. Was ist authentisch? Was ist inszeniert? Mit dabei: Echte und geflunkerte Stadtgeschichten, grandiose Menschheitsverarschungen mit Kalkül, unechte Zähne, Porträts von Münchner Originalen, unecht schöne Dinge, echt teuere Dinge, echt unglaubliche Dinge … Und: Was macht die Band ECHT eigentlich jetzt so?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

mucbook-nr-4-2014-muenchen

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 03 - Wozu schon Liebe?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 30x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft über München mit Beiträgen über das Kreativquartier, Giesing und vegane Burgerpartys.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hill-letters-to-jill

Verfasser
Titel
  • LETTERS TO JILL - a catalogue and some notes on copying
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788867494095
    Broschur mit Banderole
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint nach einer Publikation des Visual Studies Workshop in Rochester, 1979, erschienen zur posthumen Ausstellung im Kunstverein München Something other than either, von März bis August 2020.
    The book is composed of images and texts by Hill through which she intended to contextualize and explain her working methodology to Jill Kornblee, her New York gallerist. Untrained as an artist, Pati Hill began to use the photocopier as an artistic tool in the early 1970s, leaving behind an extensive oeuvre that oscillates between image and text. Besides this comprehensive body of xerographic work, she published four novels, a memoir, several short stories, wrote poetry, and made drawings. Instead of an exhibition catalog that would offer an interpretation of her work, this publication provides space for Hill’s own writing that interrogates and accompanies her visual work.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pop-punk-politik-monacensia-2021
pop-punk-politik-monacensia-2021
pop-punk-politik-monacensia-2021

Buettner Anke / Schütz Sylvia / Homann Ralf, Hrsg.: Pop Punk Politik - Die 1980er Jahre in München, 2021

Titel
  • Pop Punk Politik - Die 1980er Jahre in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung der Monacensia 30.04.2021-31.01.2022.
    Die Ausstellung widmet sich einer in den 1980er Jahren jungen, vielfältigen Textproduktion in München. Text, Medium, Botschaft und Haltung sind hier aufs Engste verwoben. Denn die Entscheidung zwischen „Gefühl und Härte“ oder „Mode und Verzweiflung“ bestimmt das halbe Leben. Pop und Punk dekonstruieren spielerisch die bürgerliche Medienwelt. Die radikale Ästhetik wird zum Transportmittel politischer Ansprüche. Nicht wegzudenken aus dieser „Gründerzeit“ neuer sozialer und urbaner Bewegungen sind der Aktivismus der Schwulenbewegung gegen Diskriminierung und rigide AIDS-Politik sowie der Einsatz der Frauen-Lesbenbewegung für selbstbestimmte Räume. Zum Jahrzehnt gehört auch der Kampf für eine eigene Öffentlichkeit und gegen die Kriminalisierung gesellschaftlicher Alternativen.
    Mit vielen Dokumenten, Fotografien, Medien und Geschichten ruft „Pop, Punk, Politik“ die 1980er in Erinnerung. Dazu zählen Fanzines, Radiotexte, Songtexte und Lyrics, Manuskripte, Manifeste und Starschnitte ebenso wie die damals neue Do-It-Yourself-Strömung (DIY). Die Ausstellung skizziert ästhetische Verfahrensweisen der Subkultur für eine heutige Debatte über Emanzipation und die Verwegenheit der Revolte.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pop-punk-politik-flyer-buttons
pop-punk-politik-flyer-buttons
pop-punk-politik-flyer-buttons

Buettner Anke / Schütz Sylvia / Homann Ralf, Hrsg.: Pop Punk Politik - Die 1980er Jahre in München, 2021

Titel
  • Pop Punk Politik - Die 1980er Jahre in München
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 5 Buttons, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zur Ausstellung der Monacensia 30.04.2021-31.01.2022.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

archiv-jugendkulturen-broschuere-2021
archiv-jugendkulturen-broschuere-2021
archiv-jugendkulturen-broschuere-2021

Schneider Daniel, Hrsg.: Archiv der Jugendkulturen, 2021

Verfasser
Titel
  • Archiv der Jugendkulturen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Info-Broschüre über das Archiv, wissenschaftliche Spezialbibliothek, Graue Literatur, Zeitschriften und Zines (Fanzines), Nachlässe und Spezialsammlungen, Plakate, Sticker und Flyer, Fotografien, audiovisuelle Medien und Tonträger, Objekte, digitale Medien, Netzwerke.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

magazin-hochx-4

Verfasser
Titel
  • HochX Magazin #4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 28x20,6 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Beschrieben wird die Geschichte des Aufbaus vom HochX Theater seit 17.10.2016, genauso wie das Theater überlebt hat in den Zeiten des Corona-Lockdowns. Das HochX Theater bezaubert immer wieder mit seiner Freien Szene, die auf kleinem Raum und mit knappen Budget ein beeindruckendes Programm auf die Beine stellt, aber gleichzeitig Münchener und Nichtmünchener Künstler*innen fördert und neue Allianzen stiftet. Die Pandemie stoppt nicht die unzähligen Projekte die HochX München präsentieren wird. Neuerungen werden auch beschrieben in dem Magazin, wie der Podcast "Kopfkino". Behinderung und "Queeres Erwachen" sind auch Teil des Magazins. Sie spielen daher eine der Hauptrollen und werden in Form einer positiv-politischen-provozierenden Stand-up Show präsentiert. Das Zeigen von Gefühlen trägt viele zukünftige Projekte. Über die jeweiligen beteiligten Personen wird im Detail berichtet.
TitelNummer

transformative-resistors-of-dissent
transformative-resistors-of-dissent
transformative-resistors-of-dissent

Illera Manuela / Blitz David: TRANSFORMATIVE RESISTORS OF DISSENT, 2021

Titel
  • TRANSFORMATIVE RESISTORS OF DISSENT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Poster, beidseitiger Risodruck mit Leuchtfarbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Zimmer 13 der Ausstellung "Zimmer Frei" trägt den Titel Transformative Resistors of Dissent und wurde von der Künstlerin Illera Manuela gestaltet in Kooperation mit David Blitz.
    2021 wurde zum Jahr der sozialen Explosion in Kolumbien. Mechanismen der Verteidigung und des Widerstands durchziehen die politischen Räume unter der weit verstreuten, aber mutigen Jugend des Landes. Die Stimmen- und Klangvielfalt fordert zum Zuhören und Handeln auf. Der Dissens verwandelt sich, breitet sich aus. Die Suche nach Freiräumen bahnt sich ihren Weg bis in die privilegierten Bettlaken und erreicht das Zimmer eines Hotels in Deutschland, dessen sporadische Gäste die Realitäten jenseits des eigenen Sichtfelds nicht selten mit schulterzuckender Gleichgültigkeit hinnehmen.
    #SOScolombia
    Text von der Website
    COSMICA BANDIDA ist ein Klang- und Musikexperimentierprojekt was in Zimmer 13 größtenteils gezeigt wird. Die ambiente und atmosphärische Kompositionen mit modularen Synthesizern und Keyboards kombiniert, um einen manchmal abstrakten und manchmal sehr musikalischen und sogar pop-orientierten Sound zu entwickeln. Das Projekt, ist von der türkischen und ägyptischen psychedelischen Musik der siebziger Jahre, der lateinamerikanischen Cumbia, dem Noise, den Soundscapes, der Synth-Wave und der elektronischen Weltmusik inspiriert ist, um in verschiedenen Arten von Ansätzen zur Klangkunst zu konvergieren. -Illera Manuela
    Zimmer 13 "Transformative Resistors of Dissent" gehört zu der Ausstellung "Zimmer Frei" die im Hotel Mariandl Goethestraße 51 vom 12.-17.10.2021 gezeigt wird.
Weitere Personen
Erworben bei Hotel Mariandl
TitelNummer

steinbrecher-yes-yes-no-no-2017-broschur

Verfasser
Titel
  • YES YES NO NO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, das letzte Blatt ist auf 19 x 4 cm beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • His mustache looked like it would tickle. That’s probably the only reason why I didn’t want to kiss him.
    He was a weirdo, but not weird enough, if you know what I mean. He certainly had a flair for details. It wasn’t that. I mean, it’s not like he was wearing a mullet, no. Nor like the kind of guy to gift me a Chinatown Gucci bag. He hated scented soaps and he’d drag me out of any decent party if he found scenty sticks near the toilet. That kind of thing drove him nuts. It’s not like he had anything against grapefruit.
    Early on in our friendship, he gave me a box of Gioconda pencils from Koh-I-Noor. He knew how to get me hooked. But that damn mustache. It was so thick, so neatly trimmed. He paid too much attention to the kind of things I didn’t want to pay attention to. The cappuccino foam in it, however, was a kind of turn-on.
    This is no doubt why you are holding this book in your hands. His mustache, right? Admit it. It’s the bowl of bonbons by the register. But then you go undercover, under the sheets to find a lot of nudity, thwarted porn. Ja, ja, ja: bodies. Corporeality. Corporation, cooperation. Protest. Violence. Religion. Collage. A torn sheet at the back. A misbound book? A defect or just vulnerable?
    Selbsthilfe ist auch keine Lösung (even self-help is not a solution) and Protestvorbild Frankreich (protest “role model” in France?) is the only text you can make out other than mine. You’re meant to struggle to read it, or maybe Erik (who has no mustache) was being intentionally casual about the way he cut out these pictures. It’s an awareness of being sloppy that is so aware, it’s no longer sloppy. A man standing with his fist held high. He’s standing in the window frame of an apartment at least one story up from the ground. He is forty and mad and he enjoys his Bud. His form of protest is a form of solidarity from the sofa. A window protest: comfy. So fucking clever. Then there’s the picture abutting it of a woman holding out her bra. We are meant to take it. She’s offering it to us. Go ahead. She wants you to.
    And then there’s the spooning bodies with their tube socks in a wad next to… a bed. A solar bed. You got it? This book is brown sugar. Stinky Swiss cheese. Bad, bad, good, good.
    April von Stauffenberg
    Text von der Verlagsseite
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-pop-1979

Verfasser
Titel
  • Münchner Pop 1979/04
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bögen lose ineinandergelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatliche kostenlose Rock und Filmzeitung zu Veranstaltungen in München.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-pop-1978

Verfasser
Titel
  • Münchner Pop - 1978
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 23,5x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bögen lose ineinandergelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatliche kostenlose Rock und Filmzeitung zu Veranstaltungen in München.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-pop-1979-oktober

Verfasser
Titel
  • Münchner Pop 1979/10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bögen lose ineinandergelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatliche kostenlose Rock und Filmzeitung zu Veranstaltungen in München.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-pop-ausriss-1979
muenchner-pop-ausriss-1979
muenchner-pop-ausriss-1979

Hess Arno, Hrsg.: Münchner Pop - Ausriss, 1979

Verfasser
Titel
  • Münchner Pop - Ausriss
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss, Schwarz-Weiß-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatliche kostenlose Rock und Filmzeitung zu Veranstaltungen in München.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

tz-ausriss-punk-muenchen-1977

Verfasser
Titel
  • AZ Abendzeitung - Ausriss
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,9x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausrisskopie Schwarz-Weiß, Ausschnitt rechte obere Ecke
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Inhalt: Punk: So verrückt war Punk noch nie
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spex--1990-nr

Titel
  • spex - 1990 Nr. 03
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 29,8x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur
TitelNummer

chronologie-stamps

Verfasser
Titel
  • STAMP - Fanzines completos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [126] S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9788461694921
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch was die Geschichte des madrilenischen Fanzines "Stamp" von dessen Beginn 1989 bis zum Ende 1992 erzählt. Außerdem sind die insgesamt vier erschienen Fanzines komplett fotokopiert abgebildet. Die Zines beschäftigten sich mit der damalig aktuellen Musik- und Kulturszene, stellen aber vor allem verschiedene Bands vor, meistens aus der Indie-Pop Szene (aber auch Punk und New Wave), die damals gerade in Spanien groß wurde.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

ich-brauche-eine-genie-songbook

Verfasser
Titel
  • Ich brauche eine Genie - Songbook
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 306 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783944543987
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Sandra Grether und Kersty Grether gelten als Erfinderinnen des Pop-Feminismus in Deutschland. In der von ihnen herausgegebenen umfassenden und empowernden Sammlung von Lyrics und dazugehörigen Illustrationen hiesiger Musikerinnen wird ein neues Selbstverständnis im Umgang mit Politik, Alltag, Ich und Liebe sichtbar: kämpferisch, divers, zärtlich, nachdenklich, lustig, queer, selbstbewusst, gekonnt.
    Popfeministisches Songbook mit Songtexten und exklusivem Material aus den Archiven von 70 vorwiegend deutschsprachigen Musikerinnen für alle, die wissen wollen, wie vielfältig die Musikszene hierzulande jenseits von mostly-male Festival-Line-Ups ist. Alle Genres. Mit Exklusivmaterial aus den Archiven.
    Text von der Webseite
Erworben bei Mikrotext
TitelNummer

Müller Peter: nation building kit, 2013

mueller-nation-building-kit1
mueller-nation-building-kit1
mueller-nation-building-kit1

Müller Peter: nation building kit, 2013

Verfasser
Titel
  • nation building kit
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33x52,5 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammeltüte mit Klettverschluss, enthält eine kreisförmige Holzplatte, bestempelt und mit Aufkleber. Umschlag mit Bastelmaterial bestempelt und mit Aufkleber. Mappe mit 16 Blättern bestempelt und mit Aufkleber. 2x Briefumschläge, einmal mit einem Songtext und einmal mit einer Postkarte, bestempelt und mit Aufkleber. Buch mit Klebebindung und Softcover, mit gefälschten Banknoten, Vorderseite mit Sticker. Zettel mit Jahreszahl. 2x Leporello. Kleinerstoffbeutel mit bestempelter Vorder- und Rückseite, enthält durchsichtige Medikamentdose aus Kunststoff, mit Aufklebern, kleine durchsichtige Kunststoff- Schachtel, Vorderseite mit einem Aufkleber, enthält einen Teebeutel, kleinen Umschlag mit beklebter Vorderseite und einen quadratischen Magneten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Stoffbeutel mit gestempeltem Titel "nation buildung kit", enthält eine kreisförmige Holzplatte, mit Aufkleber auf der Rückseite, mit dem Titel "building a world focus", die Vorderseite zeigt ein Bild von einer Insel oder einem Land. Ferner beinhaltet der Beutel eine kleine Stofftasche mit einer kleinen ovalförmigen Medikamentendose, mit Tabletten, mit einem Aufkleber "PROZAC SOMETIMES YOU FEEL LIKE A NUT... SOMETIMES YOU DON´T!". Anderer Aufkleber mit dem Titel "building contentedness", ein kleiner quadratischer Plastikcontainer mit einem Teebeutel, die Vorderseite mit einem Aufkleber "building ideology". Kleiner durchsichtiger Umschlag mit einem quadratischen Magnet "NATIONAL RIFLE ASSOCIATION". Die Vorderseite des Umschlags hat einen Aufkleber mit dem Titel "building freedom". Ein Umschlag mit Bastelmaterial für eine amerikanische Flagge, rot-weiße Streifen, ein dunkel blaues Blatt und eine Tüte mit weißen Sternen. Die Vorderseite mit einem Aufkleber mit dem Titel "building a flag". Ein aufklappbares Leporello "building cultur" mit Bildern von Waffen, Essen, Menschen mit verschiedenen Hautfarben, Indianern etc. Ein Umschlag "building power", mit einer Postkarte, die auf der Vorderseite eine Atomexplosion zeigt und auf der Rückseite eine Drohne. Ein etwas größeres Leporello "HISTORY OF THE AMERICAN CIVIL WAR", in einem halben Umschlag "building history", mit Bildern von einflussreichen Personen aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs von 1861-1865. Ein Zettel mit der Jahreszahl 2013 und einem handschriftlichen Satz "she´s leaving home". Ein Buch in einem halben Pappeumschlag namens "building faith", auf der Vorderseite ein goldener Sticker in der Form eines Kreuzes. Das Buch "The HOLY BIBEL" enthält chinesisches Höllengeld und gefälschte amerikanische Dollar. Ein Umschlag mit einem Aufkleber mit dem Verlagslogo. Der Umschlag enthält ein Blatt mit einem Songtext mit dem Titel "This is not America". Im Beutel befindet sich auch eine Mappe "building confidence" mit 16 Blättern (geklammert), "DEPARTMENT OF JUSTICE WHITE PAPER",enthalten einen Text gegen den Leader einer Organisation und deren Pläne und Schritte gegen die USA im amerikanischen Bürgerkrieg.
Geschenk von
TitelNummer

acher-i-hear-a-new-world-pk

Verfasser
Titel
  • I Hear a New World - Musikmaschinen und DIY-Sounds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zu einer Veranstaltungsreihe zur Ausstellung Gustav Mesmer, 12.05.-10.07.2022. Der Ikarus vom Lautertal. Kuratiert von Markus Acher und Micha Acher.
    „I Hear a New World“ nannte der Produzent und Musiker Joe Meek in den 1950er-Jahren ein Studioalbum. Meek revolutionierte die Pop-Musik, indem er Regeln missachtete, Geräte um- und neubaute und machte mit Verzerrungen, „falschen“ Abspielgeschwindigkeiten und neu erfundenen Aufnahmetechniken seine Vorstellungen einer neuen Welt hörbar. Gustav Mesmer gestaltete seine Welt nach seinen Ideen (eines seiner Gedichte nannte er „Zum Weltbau“), baute neben futuristischen Flugrädern auch Instrumente und Sprechmaschinen.
    Die Veranstaltungsreihe präsentiert Künstler*innen, die ähnlich innovativ und respektlos mit Instrumenten und Technik umgehen: sie erfinden und bauen neu, hinterfragen Funktionalität und technische Perfektion – die Idee steht im Vordergrund. So entstehen neue Welten.
    Der kanadische Künstler Michael Dumontier nennt seine Klang-Trash-Installationen auch „a small world“. Bei Joe Meek war die neue Welt noch der Weltraum und andere Planeten, Gustav Mesmer hat sich als Architekt seiner eigenen Welt von konservativ-christlichen Zwängen befreit, später in der Free-Jazz-Szene der DDR, der Günter Baby Sommer entspringt, und der Punk- und DIY-Szene, in der Saya und Ueno von Spirit Fest und auch The Notwist ihre Anfänge hatten, bekam das Brechen vorgeblich festgeschriebener Regeln und das Selbermachen auch eine politische Dimension. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spex-2017-bild-1

Titel
  • spex - 2017 Nr. 372, 373, 374, 375, 376, 377
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2010-bild-1

Titel
  • spex - 2010 Nr. 324, 325, 326, 327, 329
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

Titel
  • spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-2016

Titel
  • spex - 2016 Nr. 366, 367, 368, 370, 371
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2008-bild-1

Titel
  • spex - 2008 Nr. 312, 313, 314, 315, 316, 317
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

Lacher Alexander / Sauer Jörg / Groß Torsten / Beck Jennifer / Gerhardt Daniel / Raffeiner Annika / Reith Annika / Zingel Maxi / Gabriel Christoph / Guggolz Sebastian / Reinholz René, Hrsg.: spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365, 2015

spex-2015-bild-1
spex-2015-bild-1
spex-2015-bild-1

Lacher Alexander / Sauer Jörg / Groß Torsten / Beck Jennifer / Gerhardt Daniel / Raffeiner Annika / Reith Annika / Zingel Maxi / Gabriel Christoph / Guggolz Sebastian / Reinholz René, Hrsg.: spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365, 2015

Titel
  • spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

25-jubilaeumsheft-spex-2006

Verfasser
Titel
  • spex - 2006 Nr. 01 - 25 Jahre Jubiläumsheft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 28x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. Sonderausgabe.
Geschenk von
TitelNummer

2012-spex-bild-1

Titel
  • spex - 2012 Nr. 336, 337, 338, 339
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2006-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2006 Nr. 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302,303, 304, 305
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spex-2014-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2014 Nr. 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2011-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2011 Nr. 330, 331, 332, 333, 334, 335
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2007

Verfasser
Titel
  • spex - 2007 Nr. 308, 307, 309, 310, 311
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

spex-2013-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2013 Nr. 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-20019

Verfasser
Titel
  • spex - 2009 Nr. 318, 319, 320, 321, 322, 323
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-2004

Verfasser
Titel
  • spex - 2004 Nr. 274, 275, 278, 279, 281, 282, 283
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

spex-special-2004

Verfasser
Titel
  • spex - 2004 Nr. 276 - EU-OSTERWEITERUNGS-SPECIAL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-lore-kulleraugen-muk-2019
die-lore-kulleraugen-muk-2019
die-lore-kulleraugen-muk-2019

Die Lore (Dizdar Erol): Kulleraugen, 2019

Titel
  • Kulleraugen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,8x7 cm, Auflage: 100 ca, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, beigelegt Zettel mit Code für bandcamp
ZusatzInfos
  • U-Bac 005, Trackliste
    A1 Kulleraugen
    A2 Sagta
    A3 Aus Maus Haus
    B1 im Supermarkt
    B2 Der Dreieckige Park
    B3 Hmm Hmm
    B4 Nugge
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Erol Dizdar
TitelNummer

almeida-all-beauty-must-die
almeida-all-beauty-must-die
almeida-all-beauty-must-die

Almeida Patrícia / Guéniot David-Alexandre: All beauty must die, 2011

Titel
  • All beauty must die
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [92] S., 17,713,7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkarte eingelegt. Handnummeriert
ZusatzInfos
  • All Beauty Must Die" ist eine Anspielung auf den Text von Nick Caves "Where the Wild Roses Grow", einem Duett mit Kylie Minogue, das 1996 mit Nick Caves Album Murder Ballads veröffentlicht wurde, aber auch auf John Keats' Ode an die Melancholie: "She dwells with Beauty - Beauty that must die".
    Dieses Buch sammelt mehrsprachige Kommentare von anonymen Besuchern der Ausstellung "All Beauty Must Die", die 2010 im Museu Colecção Berardo gezeigt wurde. Die Ausstellung umfasste Fotografien, ein Video und Plakate mit Popsongtexten und Gedichten der englischen Romantik, die eine idyllische, von den Idealen der Jugend und der Natur inspirierte Atmosphäre hervorrufen sollten.

    Text von der Website. Übersetzt mit DeepL.
Erworben bei Almedina
TitelNummer

teaching-not-to-teach-and-2018-buch
teaching-not-to-teach-and-2018-buch
teaching-not-to-teach-and-2018-buch

Bayerdorfer Miriam / Schweiker Rosalie, Hrsg.: Teaching for people who prefer not to teach, 2018

Titel
  • Teaching for people who prefer not to teach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 12,7x9,1 cm, ISBN/ISSN 9781907840128
    Broschur, Din A6
Sprache
ZusatzInfos
  • AND war bis 2015 eine offene print-on-demand Plattform und wurde 2009 von Lynn Harris and Eva Weinmayr gegründet. Mittlerweile leitet Eva Weinmayr mit Rosalie Schweiker den Verlag.
    Teaching For People Who Prefer Not To Teach ... ist eine chaotische Sammlung von Ideen mit Beiträgen, die uns Freunde und Kollegen geschickt haben, unsere eigenen Lernerfahrungen und Gerüchte, die wir gehört haben. Sie fragen sich vielleicht, für wen dieses Handbuch gedacht ist. Ist es für Lehrer? Ist es für Schüler? Ist es nur für den Kunstunterricht relevant? Die Antwort lautet: Ja und Nein. Wir wissen es nicht. Wahrscheinlich beides. Als selbständige Künstler haben wir uns daran gewöhnt, unsere Dienste überall und für jeden anzubieten, der uns bucht. An einem Tag veranstalten wir vielleicht einen fröhlichen Bastelnachmittag in einer Grundschule, am nächsten Tag ein Postgraduierten-Seminar über Ausstellungsgestaltung und am übernächsten Tag kochen wir Suppe für den von uns organisierten Lesekreis ...
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dialogbuch-roy-lichtenstein-saarlaender-rundfunk
dialogbuch-roy-lichtenstein-saarlaender-rundfunk
dialogbuch-roy-lichtenstein-saarlaender-rundfunk

Halkenhäuser Günther: Dialogbuch Roy Lichtenstein, 1970 ca.

Titel
  • Dialogbuch Roy Lichtenstein
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnellhefter
Sprache
ZusatzInfos
  • Skript eines Radiointerviews mit Roy Lichtenstein vom Saarländischen Rundfunk.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

punk-artist-1979-mailand

Verfasser
Titel
  • Punk Artist No 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 39,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nolte-persimone-mc

Verfasser
Titel
  • Persimone - Ein Melodrama in zehn Akten.

Technische
Angaben
  • 21,5x13,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette mit Papphülle (Büroklammer) und Kärtchen mit Downloadcode in gelblichem Seidenpapier eingewickelt. Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung und installativen Soundarbeit im Kunstpavillon 10.-26.06.2022
    Persimone, the fog princess, stringing up sounds, like beads on a thread. Her cheeks are flushed and her hair is dampened by the mist as she climbs through crevices of confusion. Melodrama cut up, rearranged and glued into roughly packaged collages. Unmixed and raw, the sounds guide her endeavors, like soft April sneezes. The pollen girls are awakened by the winds, sadness slivers its way through organ patches and sex appeal crawls up all six strings. Alas, the night, in two brackets, holding time and place together, keeping her safe.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Paulina Nolte
TitelNummer

art-about-art-1978-new-york

Verfasser
Titel
  • Art about art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 25,3x18 cm, ISBN/ISSN 0525475028
    Fadenheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation wurde anlässlich einer Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York vom 19.07.-24.09.1978 herausgegeben.
Weitere Personen
Leo Steinberg (Einleitung)
Geschenk von
TitelNummer

diede-kapitalistischer-realismus

Verfasser
Titel
  • Kapitalistischer Realismus - Sozialistischer Realismus - Fluxus - Deutscher Pop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte in Briefumschlag mit Stempeldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 04.09.-25.09.2022
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Topilko Bohdana Yaryna / von Geyso Lena, Hrsg.: I Have No Words – There Is No Title - Ich finde keine Worte – Es gibt keinen Titel, 2022

i-have-no-words-pk
i-have-no-words-pk
i-have-no-words-pk

Topilko Bohdana Yaryna / von Geyso Lena, Hrsg.: I Have No Words – There Is No Title - Ich finde keine Worte – Es gibt keinen Titel, 2022

Titel
  • I Have No Words – There Is No Title - Ich finde keine Worte – Es gibt keinen Titel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Flyer zu Open-Call, Infoblätter
ZusatzInfos
  • Pop-up Ausstellung 01.10.-20.11.2022. Im Herbst 2022 wird die Rathausgalerie Kunsthalle zu einem Raum der Produktion, der Präsentation und der Zusammenkunft, der sich stets verändert. Ein Ort entsteht, wo sich Kunstschaffende und Publikum begegnen; wo sich Künstler*innen, Initiativen und Institutionen aus München und der Ukraine austauschen. Der Titel „Ich finde keine Worte - Es gibt keinen Titel“ verweist auf die Offenheit der Prozesse und Momente der Sprachlosigkeit angesichts der aktuellen Situation.
    Das Projekt wird durch ein umfangreiches Programm mit wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Rathausgalerie Kunsthalle und an anderen Orten der Stadt begleitet. ...
    In Zusammenarbeit mit u. a. dem Kulturzentrum Gorod / svoï, dem museumspädagogischen Zentrum (MPZ), Bellevue di Monaco, Kulturzentrum LUISE und dem städtischen Museum Villa Stuck finden Konzerte, Performances, Filmabende, Aktivierungen, Workshops, Gespräche und Fachveranstaltungen statt.
Geschenk von
Erworben bei Rathausgalerie
TitelNummer

literatur-konkret-heft-15

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 3921959306
    Broschur, Bestellschein eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 15. Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978 mit dem Titel "Kunst, Literatur und deutsche Revolution". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

Cella Bernhard: The Space Book of Book Space, 2022

the-space-book-of-bookspace-cella-wien-2022
the-space-book-of-bookspace-cella-wien-2022
the-space-book-of-bookspace-cella-wien-2022

Cella Bernhard: The Space Book of Book Space, 2022

Verfasser
Titel
  • The Space Book of Book Space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 31,8x24,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-up Buch mit Stoffbändern zum Schließen
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine dreidimensionale Papierskulptur mit acht verschiedenen Ansichten. Ein Pop-up-Buch als Hommage an die zeitgenössische Kunstbuchszene.[...] Anders als bei normalen Büchern öffnet sich der Einband von The Space Book of Book Space in aufrechter Position um volle 360 Grad und verwandelt sich dank integrierter Magnete nahtlos in ein Objekt, das eine dreidimensionale Szenerie präsentiert. Wie Nebenräume in einem Haus zeigen seine vier Viertel dreidimensionale Momentaufnahmen von Buchpräsentationsräumen und Veranstaltungen, die den Prozess der Arbeit mit Büchern im Kunstbereich beleuchten.
    Text von der Webseite übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

haefner-popgala-1
haefner-popgala-1
haefner-popgala-1

Häfner Johannes: POPgala - Illustrierte für den Bürger - Ausgabe 1/2022, 2022

Verfasser
Titel
  • POPgala - Illustrierte für den Bürger - Ausgabe 1/2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

haefner-popala-2
haefner-popala-2
haefner-popala-2

Häfner Johannes: POPgala - Illustrierte für den Bürger - Ausgabe 2/2022, 2022

Verfasser
Titel
  • POPgala - Illustrierte für den Bürger - Ausgabe 2/2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

haefner-die-welt-der-dinge
haefner-die-welt-der-dinge
haefner-die-welt-der-dinge

Häfner Johannes: Die Welt der Dinge, 2018

Verfasser
Titel
  • Die Welt der Dinge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dayanita-singh-lets-see-steidl

Verfasser
Titel
  • Lets see
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 19,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Let's See ist ein Fotoroman über Dayanita Singhs früheste Jahre als Fotografin, eine Rückkehr in eine Zeit, in der sie sich noch nicht als Fotografin betrachtete, die forschende Erinnerung an "ein Auge, zu dem ich keinen Zugang mehr habe". Singh hat kürzlich 40 Jahre ihres Archivs durchforstet - 80 % davon bleiben ungesehen -, Scans ihrer Kontaktbögen gesichtet und war erstaunt über die sanften und zärtlichen Bilder aus den 1980er und 90er Jahren, die sie inzwischen vergessen hatte: Mitbewohner, Freunde, mit denen sie zusammenlebte, Familie, Hochzeiten, Beerdigungen; Porträts von sich selbst und denjenigen, die zu wichtigen Figuren in ihrem Leben werden sollten.
    Let’s See is a photo-novel of Dayanita Singh’s earliest years as a photographer, a return to a time when she did not yet consider herself a photographer, the probing remembrance of “an eye I no longer have access to.” Singh has recently poured through 40 years of her archive—80% of which remains unseen—exploring scans of her contact sheets and being amazed by the gentle and tender images from the 1980s and ’90s she had since forgotten—hostel roommates, friends with whom she lived, family, weddings, funerals; portraits of herself and those who would become important characters in her life.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit Deepl
Erworben bei Steidl
TitelNummer

dayanita-singh-book-building-2018
dayanita-singh-book-building-2018
dayanita-singh-book-building-2018

Singh Dayanita: Book Building, 2022

Verfasser
Titel
  • Book Building
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 28,6x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Dayanita Singh ist eine Buchkünstlerin, die die Vorstellungskraft dessen, was ein Buch sein kann, ausdehnt und die Grenzen zwischen Verlagswesen und Kunst überschreitet. Book Building zeichnet die Reise von Singhs Büchern nach, vom ersten, Zakir Hussain (1986), bis zu ihrem neuesten, Zakir Hussain Maquette (2019), und zeigt das Spektrum ihres Buchbauprozesses, von der Idee bis zum materiellen Objekt, und wie sie diese erfinderisch in der Kunstwelt und darüber hinaus in Umlauf bringt.
    Dayanita Singh is a book artist who stretches the imagination of what a book can be, transcending the spaces between publishing and art. Book Building traces the journeys of Singh’s books, from the first, Zakir Hussain (1986), to her latest, Zakir Hussain Maquette (2019), showing the spectrum of her book-building process, from idea to material object and how she inventively circulates them in the art world and beyond.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit Deepl
Weitere Personen
Erworben bei Steidl
TitelNummer

dayanita-singh-zakir-hussain-2019-steidl
dayanita-singh-zakir-hussain-2019-steidl
dayanita-singh-zakir-hussain-2019-steidl

Singh Dayanita: Zakir Hussain, 2019

Verfasser
Titel
  • Zakir Hussain
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21,7x23,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783958296237
    ein Teil offene Fadenheftung, ein Teil Drahtheftung, beide Softcover, Poster gefaltet (nicht zweifach vorhanden), in Pappschuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe wurde von Singhs Original-Maquette gescannt und reproduziert all ihre "Unvollkommenheiten" und Eigenheiten, einschließlich ihrer mit Bleistift geschriebenen Notizen über die Konstruktion des Buches - ein Hinweis auf die einflussreiche Buchmacherin, die noch kommen wird. Der begleitende Essay von Shanay Jhaveri erörtert, wie Singh dazu kam, das Original zu "machen". Er bezieht sich auf ihre studentischen Notizen und untersucht, wie sie das Buch intuitiv zusammenstellte, von der Bearbeitung der Bilder bis zum Design, und legt damit den Grundstein für die Buchobjekte und Fotoarchitekturen ihrer späteren Praxis.
    This edition is scanned from Singh’s original maquette and reproduces all its “imperfections” and idiosyncrasies including her pencilled notes about the book’s construction—indications of the influential bookmaker to come. Shanay Jhaveri’s accompanying essay discusses how Singh came to “make” the original, referring to her student notes and exploring how she intuitively assembled the book, from editing the images to design, setting the ground for the book objects and photo architectures of her later practice.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit Deepl
Erworben bei Steidl / Villa Stuck
TitelNummer

kapitalistischer-realismus-galerie-diede-2022
kapitalistischer-realismus-galerie-diede-2022
kapitalistischer-realismus-galerie-diede-2022

Diede Markus, Hrsg.: Kapitalistischer Realismus Sozialistischer Realismus Fluxus Deutscher Pop, 2022

Verfasser
Titel
  • Kapitalistischer Realismus Sozialistischer Realismus Fluxus Deutscher Pop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog der Galerie Diede zur Ausstellung Deutscher Pop II im Weißen Turm in Ahrweiler. Eröffnung am 03.09.2022. Der Katalog entstand in der Kooperation Betreutes Sehen zwischen der Galerie Diede und Horst Tress.
Geschenk von
TitelNummer

taschen-icons-pin-ups

Verfasser
Titel
  • ICONS - Pin-Ups
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [192] S., 19,8x14,2 cm, ISBN/ISSN 3822855677
    Broschur
ZusatzInfos
  • Buch mit Abbildungen aus alten, US-amerikanischen "Girlie Magazines" mit Pin-Up-Girls.
Weitere Personen
Erworben bei Straße
TitelNummer

panty-paradise-2023
panty-paradise-2023
panty-paradise-2023

Le Quément Aelita / Burnuthian Veronica: PANTY PARADISE We Kissed, 2023

Titel
  • PANTY PARADISE We Kissed
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Mixed-Media-Ausstellung mit Künstler*innen aus dem LGBTQ+ Spektrum und FLINTA* vom 16.-19.02.2023 im Köşk in München im Westend.
    PANTY PARADISE sind Aelita Le Quément und Veronica Burnuthian. Das queer-transbische Kunstler*innen-Duo zeigt ihre Arbeiten: Großformatige Leinwände mit Öl, Acryl, Drucktechnik, Lackfarben, Stifte, Pigmente. Aelita kommt aus Irland und Frankreich, Veronica kommt aus Armenien und Belgien, beide haben sich in der Akademie der bildenden Künste München kennengelernt und das Projekt Panty Paradise gegründet: sie malen zusammen bunte, großformatige Bilder, zeichnen kleine Comics über ihrer Lebenserfahrung als nicht-heteronormatives Paar, produzieren Musik und Videos und machen Live-Performances mit ihren analogen Maschinen. Ihre Bilder thematisieren Sexualität, Identität, das Gefühl des Andersseins und kombinieren popkulturelle Referenzen mit Spielereien.
    Veronica Burnuthian ist außerdem als Musiker*in aktiv und spielt in folgenden Formationen: in der Postpunk-Noise Band Friends Of Gas, bei dem FLINTA*-Duo Spinnen sowie dem Orient-Cyber-Pop-Duo TAF – Türkisch-Armenische-Freundschaft zusammen mit der Künstlerin Gülbin Ünlü.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Aelita Le Quément
TitelNummer

spex-byebye-380-384

Verfasser
Titel
  • spex - 2018/19 Nr. 380, 381, 382, 383, 384
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, farbig, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
    Ausgabe 384 trägt den Titel "Bye SPEX! What's next? - Ein letztes heft über die Zukunft", es ist die letzte gedruckte Ausgabe des SPEX-Magazin.
Geschenk von
TitelNummer

spex

Verfasser
Titel
  • spex - 2018 Nr. 378, 379
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, farbig, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

kent-damn-everything-pk-2023
kent-damn-everything-pk-2023
kent-damn-everything-pk-2023

Kent Corita: damn everything but the circus, 2023

Verfasser
Titel
  • damn everything but the circus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 26.04.-26.07.2023.
    "Verdammt sei alles außer dem Zirkus! ...verflucht sei alles, was düster, stumpf, unbeweglich, risikolos, nach innen gewandt ist, verflucht sei alles, was nicht in den Kreis eintreten will, was nicht genießen will. Das sein Herz nicht in die Spannung, die Überraschung, die Angst und die Freude des Zirkus, der runden Welt, der vollen Existenz wirft..."
    e.e. cummings
    Corita Kent (1918-1986) war eine Künstlerin, Pädagogin und Nonne. Sie schuf ikonische Pop-Art-Serigrafien, die sich mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit befassen.
    Text von der Webseite, Übersetzt mit www.DeepL.com
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

irrland2-05-06-2023
irrland2-05-06-2023
irrland2-05-06-2023

N. N.: iRRland2 Mai-Juni 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • iRRland2 Mai-Juni 2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig zweifarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zu Veranstaltungen im neuen Raum des iRRland
Geschenk von
TitelNummer

alligator-gozaimasu
alligator-gozaimasu
alligator-gozaimasu

Jakab Ian, Hrsg.: Alligator Gozamaisu & friends, 2023

Verfasser
Titel
  • Alligator Gozamaisu & friends
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 41,6x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet, zweifarbiger Risographie-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat erschien im Rahmen der Reihe Soundtrack für die Stadt 2023 Pop-up-Performances im öffentlichen Raum München; Session /04 am 10.09.2023, 17-21 Uhr
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

shortt-how-to-art-book-fair-2023
shortt-how-to-art-book-fair-2023
shortt-how-to-art-book-fair-2023

Shortt Paul: How to Art Book Fair - Featuring Advice from Book Fair Experts, 2023

Verfasser
Titel
  • How to Art Book Fair - Featuring Advice from Book Fair Experts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21,7x14,2 cm, Auflage: 850, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie auf French Paper Company Pop-Tone Bubble Gum Pink, in Folienumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage.
    How to art book fair enthält Ratschläge für die Planung, die Teilnahme und den Erfolg bei einem Kunstbuch- oder Zine-Festival. Dieses Buch enthält Abschnitte über Preisgestaltung, Verkauf, Tischgestaltung, gute Tischnachbarn, Gespräche mit Messeorganisatoren, Handel und mehr. Mit zusätzlichen Ratschlägen von mehr als 15 Kunstbuchmesse-Experten wird dieses Buch Sie durch alles führen, was Sie für einen Tisch auf einer Kunstbuchmesse benötigen.
    Diese dritte Auflage enthält außerdem neue Abschnitte über die virtuelle Kunstbuchmesse, die Teilnahme nach dem 19. November, das Packen und Ratschläge zur Gründung und Durchführung einer eigenen Kunstbuchmesse.
    Text von der Webseite übersetzt mit Hilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Karten Hegemann
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x23,4 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten Galerie Hegemann
Sprache
TitelNummer

kunstistkunst

Verfasser
Titel
  • Kunst ist Kunst - Werke aus der Kunstsammlung des Neuen Museums in Nürnberg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 400 S., 27,5x21,8 cm, ISBN/ISSN 9783939738404
    Fadenheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Bildband über die Kunstsammlung des Neuen Museums in Nürnberg, liefert erstmals einen Überblick, wie er im Museum selbst aus Platzgründen niemals erlebt werden kann. Auf 400 Seiten mit rund 500 Farbabbildungen entfaltet sich ein Musée Imaginaire. Entdecken lässt sich die Reichhaltigkeit, das Niveau und das ganz eigene Profil der Sammlung. „Mit diesem Buch kann man im Museum blättern, kann genussvoll einen gedanklichen Spaziergang als Museumsflaneur unternehmen", so Lucius Grisebach. Er und der Nürnberger Feuilletonist Friedrich J. Bröder skizzieren eingangs Geschichte, Profil und Selbstverständnis der Sammlung. Der Hauptteil des Buches allerdings ist ganz der Begegnung mit den Kunstwerken gewidmet. Text von der Website
WEB Link
TitelNummer

dj-bike-pop-up-performances-im-öffentlichen-raum-plakate
dj-bike-pop-up-performances-im-öffentlichen-raum-plakate
dj-bike-pop-up-performances-im-öffentlichen-raum-plakate

Jakab Ian, Hrsg.: Pop-up-Performances im öffentlichen Raum München - Soundtrack für die Stadt 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • Pop-up-Performances im öffentlichen Raum München - Soundtrack für die Stadt 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Blätter, mehrfarbige Risodrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • 4 Blätter mit den Informationen zu den einzelnen Sessions, das 5. Blatt ist ein Zusammendruck aller 4 Motive.
    ... Wie kann man den öffentlichen Raum als möglichen (aufgeschlossenen) Resonanzkörper nutzen, seine Klänge als interaktives Werkzeug verwenden und selbst nachhaltig mitwirken?
    Das ist ein Teil der Fragen, die wir den auftretenden Künstler*innen bei der Reihe: Soundtrack für die Stadt 2023, stellen möchten und ihnen mit dem DJ-BIKE, einer nachhaltigen mobilen Bühne, die Gelegenheit geben, den öffentlichen Raum mit Klang-und-Kunst-Performances zu transformieren.
    Ziel ist es: Den Bewohner*innen und Passant*innen ein unkonventionelles Sounderlebnis zu schenken, sowie subkulturellen Künstler*innen eine öffentliche Bühne für Performances zu bieten und damit neue Kommunikationsformen zwischen Stadtbewohner*innen und kulturellen Akteur*innen zu ermöglichen. Die nicht-kommerzielle Reihe bricht die Alltags-Monotonie der Passant*innen und bietet ihnen die Möglichkeit, Orte in der Stadt anders zu erleben und präsentiert neue Perspektiven der interaktiven Nutzung des öffentlichen Raums.
    Im Zeitraum von Juli bis September 2023 wird das DJ-BIKE die Menschen viermal mit einer Pop-up-Session in ihrem Alltag überraschen. Je an verschiedenen Orten in München, jede Session ist einzigartig und wird in vier unterschiedlichen Konstellationen von Soundkünstler*innen und/oder Kunst-Kollektiven konzipiert. ...
    Text von der Webseite
    Sessions: 12.07., 04.08., 12.08., 10.09. am St. Pauls-Platz, Max-Joseph-Platz, Außenanlage des Europäischen Patentamts, Frauenplatz (Wasserpilz Brunnen).
Geschenk von
TitelNummer

toumazis-pop-up-festival-2016
toumazis-pop-up-festival-2016
toumazis-pop-up-festival-2016

Toumazis Yiannis, Hrsg.: Pop Up Festival 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Pop Up Festival 2016
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 10x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das dritte Jahr in Folge organisiert die Stadtverwaltung von Nikosia das Pop-up Festival 2016 in der Makarios Avenue.
    Vom 01.12.2016-07.01.2017 werden in der Haupteinkaufsstraße der Hauptstadt junge Unternehmer, Kreative, Künstler, Handwerker und andere Fachleute sowie Start-ups ihre innovativen Ideen vorstellen, ihre kreative Arbeit zeigen und mit dem Publikum von Nikosia in Kontakt kommen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

williams-scott-2005-adaline-kent-award-recipient

Verfasser
Titel
  • Scott Williams - 2005 Adaline Kent Award Recipient
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 22,8x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft anlässlich der Verleihung des Adaline Kent Preise im Jahre 2005 an Scott Williams.
    Seine Werke waren in diesem Zusammenhang vom 17.06.-30.07.2005 beim San Francisco Art Institute ausgestellt.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

harmsen-borrowed-spaces-vol-01
harmsen-borrowed-spaces-vol-01
harmsen-borrowed-spaces-vol-01

Harmsen Lars, Hrsg.: BORROWED SPACES Vol. 01, 2023

Verfasser
Titel
  • BORROWED SPACES Vol. 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 19,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • BORROWED SPACES ist das Ergebnis eines Siebdruck-Workshops an drei Tagen in Italien von fünf Designern aus Melville.
    Mehr als 100 Plakate wurden verändert, neu konzipiert und umgestaltet. Das Ergebnis ist dynamisch und statisch zugleich. Mit jeder neuen Schicht, die aufgetragen wird, ändert sich die Richtung, der Raum und damit die Bedeutung der Plakate.
    Die Plakate wurden in einer Pop-up-Ausstellung im Luitpoldlab präsentiert.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

modern-art-museum-münchen-1968

Verfasser
Titel
  • Das Modern Art Museum München zeigt Neue Kunst USA - Barock - Minima
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 29,6x17,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung in der Villa Stuck sollte die damals neuen Richtungen in der amerikanischen Kunst in Europa bekanntmachen. "Viele der Künstler waren in Europa noch nicht zu sehen, wie z.B. das 'enfant terrible' Amerikas Edward Kienholz und Frank Gallo".
Geschenk von
TitelNummer

schiling-aktionskunst-1978

Verfasser
Titel
  • Aktionskunst - Identität von Kunst und Leben?
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 3765802662
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das einen Gesamtüberblick über die Vielfalt der Aktionskunst zu geben versucht.
Erworben bei Dieter Kaub
TitelNummer

pleased-to-meet-you-4-gianakos
pleased-to-meet-you-4-gianakos
pleased-to-meet-you-4-gianakos

Gianakos Steve: pleased to meet you number 4, 2017

Verfasser
Titel
  • pleased to meet you number 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 30x22,8 cm, ISBN/ISSN 9782377390038
    Drahtheftung, beigelegt eine Textkarte
ZusatzInfos
  • Den Künstler als Rockstar darzustellen, fasst die Ambition dieses Luxusfanzines zusammen und scheint für den New Yorker Steve Gianakos formuliert worden zu sein, so sehr haben ihn seine natürliche Nonchalance und sein verdorbener Geschmack zum Herold der dunklen Seite der Pop-Art gemacht. Das Unterbewusstsein des Künstlers, das live an den Bildertank angeschlossen war, ließ das puritanische Amerika unter seinen 10.000 Volt Lust ausrasten. Mädchen, Mädchen, Mädchen, aber auch Biber und Pinguine bringen das Herz dieses ewigen griechischen Jungen zum Rasen, dessen Laune und grausame Schärfe keine Schandtat verschont.
    Das dichte Portfolio lässt vierzig Jahre Malerei Revue passieren, die mit den unermüdlichen Fantasien des Künstlers für Fleisch und Bild beladen ist.
    "Pleased to meet you. Hope you guess my name: Steve Gianakos."
    Steve Gianakos
    Ein Stecknadelprofil haben; den Kopf auf den Fersen; eine Schlange in der Unterhose! Die Zeichnungen, Collagen und Acrylbilder des New Yorkers Steve Gianakos (geb. 1938) könnten Sprichwörter sein, so sehr destillieren sie mit einigen dunklen Strichen ihre trivialen Wahrheiten. Ein naiver Stil im Stil von Vintage-Comics und Kinderbüchern unterstützt obszöne, komische oder grausame Sketche, die von kannibalischen Pin-up-Girls und kleinen Mädchen mit hochgeschobenen Röcken bevölkert sind. Die große amerikanische Kunst, ihre Moral und ihre metaphysischen Ambitionen bekamen einen Schlag auf den Hintern, ebenso wie der American Dream. Als große Figur der amerikanischen Pop Art ist er Teil der Sammlungen des MoMA, Guggenheim
    Text von der Website übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

Verfasser
Titel
  • Postkarten Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    31 Din A6 und Din A6 lang Postkarten, 4 Din A5 Karte: Aus den Jahren 2002 bis 2010 zu Ausstellungen und Aktionen des Künstlers Peter Kees. Die beiden Abbildungen der Karten - als Teil dieses Datensatzes - zeigen nur einen Teil des Konvoluts. Manche Postkarten der insgesamt 29 erfassten liegen doppelt vor; es handelt sich hier daher um 19 verschiedene Karten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflistung nach Ausstellung und Themen:
    white flags, arbeitsgalerie, Berlin 2002
    schiessmich!!! - Kunstschiessplatz, Arbeitsgalerie, 2002
    Ich AG Leben lohnt sich!, Arbeitsgalerie, Berlin, 2002
    I am - Monumental Monument of Human Beings, Galerie Home und Goethe-Institut Prag, 2003
    Strömungen/Proudeni, Künstlersymposium, Amonhof, Dresden, 2003
    TV REAL Öffentliches Ersatzfernsehen - Interviews zur Lage der Nation, DNA Aktionsgalerie, Berlin, 2003
    Schule der Wahrnehmung oder Die Voyeuristen-Galerie, Stadtblind, Berlin, 2003
    Unternehmen Zukunft - Leben ohne Geld., Galerie Meerrettich, Berlin, 2004
    Identity Control Office - I Need A Visa, Jenn Gardner, Berlin, 2004
    Überreichweiten - Zur Wahrnehmung der DDR in der aktuellen Kunst, Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden, 2005
    100% SICHER, Galerie der Künste, Berlin 2005
    PSÜV Psychisch-Sozialer-Überwachungs-Verein, DNA Galerie, Berlin, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen Pop-Up, Kunsthaus Bregenz, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus, Büro 2007, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliche Ersatzfernsehen, Kubus, Kapuzinerplanken, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus. Friedrichsplatz, Kunsthalle, Mannheim, 2006
    Embassy of Arcadia - Eröffnung der Botschaft Arkadiens, Berlin 2006
    Souvenirs de Kassel - Fundstücke der documenta 12, artMbassy, Berlin, 2007
    Wir machen mehr aus Ihrem Geld!, galerie weisser elefant, Berlin 2007
    Bäckerei Kollwitz - Ernennung zum Kunstwerk, 2008
    Hochkopf-Manifest, 2010
    You never walk alone, galerie weisser elefant, 2010
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

arts-of-the-working-class-no29
arts-of-the-working-class-no29
arts-of-the-working-class-no29

Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 29 - Unions, 2023

Titel
  • Arts of the Working Class No. 29 - Unions
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.Hierbei handelt es sich um die Ausgabe November 2023 die in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart entstanden ist.
    This issue was created in collaboration with the Kunstmuseum Stuttgart, in particular with Anne Vieth, who was the museum's curator until July 2023. In the context of a world whose lines of conflict are overwhelming and complex, she conceived an exhibition that looks back on the “categorization mania” of the Weimar Period (1918-1933), in which German society was searching for new coordinates for orientation. Thus, as an aide mémoire, this issue features images of this exhibition, featuring “workers” seen from the perspective of the “New Objectivity” movement, and it poses the question of which images of workers dominate our imagination today.
    Englischer Text von der Webseite.
TitelNummer

röttel-verpackungen

Verfasser
Titel
  • Verpackungen der Literatur - Typografische und materielle Oberflächen literarischer Texte seit 1960
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 22,5x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783837671391
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • »[L]auter schönes Layout!« – Seit 1960 tritt ein Element der Literatur, nämlich ihr werbender Paratext, verstärkt auf den Plan. Was bedeutet es für das Verhältnis von literarischem Werk und verpackendem Beiwerk, wenn Autor*innen ihren Geltungsbereich auf die Gestaltung von Covern, Buchumschlägen und Layout ausweiten? Ronald Röttel zeigt, wie Literatur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Auseinandersetzung mit alltäglicher Konsumästhetik, Pop Art und popkulturellen Typografien in Zeitschriften ein Interesse für die Ästhetik ihrer Verpackung und Oberfläche gewinnt. Dazu analysiert er u.a. psychedelische Typografie, raubkopierte Punk-Typografie sowie ›glatte‹ New Wave-Layouts – und gibt so einen Einblick in ein wenig erforschtes Feld der Medienästhetik.
    Text von der Buchrückseite
Geschenk von
TitelNummer

blum-winkende-hand
blum-winkende-hand
blum-winkende-hand

Blum Gabi: Die winkende Hand, 2022

Verfasser
Titel
  • Die winkende Hand
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die winkende Hand ist neben dem Daumen-hoch-Emoji eine der sehr anschaulichen Bild-Gesten der Gegenwart. Sie signalisiert ebenso “Hallo, hier bin ich!” wie “Willkommen!”. Genau das richtige Zeichen für eine Kindertagesstätte, findet die Münchner Künstlerin Gabi Blum. Für die Einrichtung an der Ursbergerstraße schuf sie eine übergroße, weiße Hand als weithin sichtbares Signet.Die Skulptur besteht aus einem Grundkörper aus Styropor, der mit Glasfaserlaminat überzogen und einer mattweißen Lackierung versehen ist. Trotz ihrer enormen Größe von über drei mal drei Meter wirkt die Hand weich und wolkig-leicht und hat eine surreale Anmutung: Fast scheint sie der Fassade zu entschweben. Der Daumen sowie drei Finger ragen dabei nach oben und zur Seite über das Gebäude hinaus.In Stil und Formgebung erinnert “Die Winkende Hand von Berg am Laim” mit ihren rundlichen Fingern – als pars pro toto – an eine freundliche Comic-Figur, die vielleicht aus Entenhausen stammen könnte.
    Die Künstlerin greift auf die Ästhetik der Pop-Art zurück, um dem Haus ein unverwechselbares Logo und Wiedererkennungszeichen in leicht verständlicher Bildsprache zu verleihen.
    Text von Roberta De Righi
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Neumeister Andreas: Nibelungenland (Musik für Pavillons) (Dance With Me!), 2024

neumeister-nibelungenland-vs-2024-flyer
neumeister-nibelungenland-vs-2024-flyer
neumeister-nibelungenland-vs-2024-flyer

Neumeister Andreas: Nibelungenland (Musik für Pavillons) (Dance With Me!), 2024

Verfasser
Titel
  • Nibelungenland (Musik für Pavillons) (Dance With Me!)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kunstpavillon im alten Botanischen Garten, 06.09.-20.10.2024
    Von Anfang an – da lief der letzte Weltkrieg noch – hat sich Popkultur, vor allem auch die anglo-amerikanische über den deutsch-italienischen Faschismus, über Naziismus produktiv lustig gemacht. So oberflächlich wie das beflissen-seriöse Feuilleton immer behauptete war sie eben nie! Etwas naiv in Teilen, mag sein, manchmal auch nur auf die provokative Geste aus. Und die Allerdöfsten haben sowieso alles gründlich missverstanden … Wiederholt wollte Pop all die stocksteifen Möchtegern-Hitlers und späten Mussolini-Verehrer durch analog oder digital geloopten Zuruf zum Tanzen bringen – wohl wissend, wo – und wie tief ein Teil des mehr als lästigen Problems liegt. Warum Hitler ein Vegetarier war, erklärt vorgeblich eine komplette kalifornische Plattenseite. In der gleichen, abgelegenen Weltgegend singt ein malender Erzfreak den Dachau Blues von den poor jews. So einer (ein Sohn) arrangiert ein französisch-sprachiges Konzeptalbum mit englischem Titel zum Thema: Rock Around the Bunker. Who Makes the Nazis?, fragt Mark E. Smith schon/erst 1982. The Exploited sangen/singen „Hitlers in the Charts Again“. Freiwild und den Flügel gabs da noch gar nicht. Andreas Neumeister zeigt im Oswald-Bieber-Bau ältere und neue Arbeiten die beim Hineinzoomen in ein auch stark visuell vermitteltes Pop-Sujet entstanden sind.
    Andreas Neumeister, Making you Dance
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kurzführer-noelke-andy-warhol-retrospektive

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol - Retrospektive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 21x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kurzführer zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 21.11.1989-11.02.1990 im Museum Ludwig in Köln stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

irrland2-ohne-denken-flyer-2024
irrland2-ohne-denken-flyer-2024
irrland2-ohne-denken-flyer-2024

N. N.: Ohne Denken ist's auch blöd - 10 Jahre Talk is cheap, 2024

Verfasser
Titel
  • Ohne Denken ist's auch blöd - 10 Jahre Talk is cheap
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig zweifarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zur Veranstaltungsreihe im iRRland2 im Westend
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

strbel-pop-up-verpackung

Verfasser
Titel
  • POP-UP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 10,4x16,1 cm, ISBN/ISSN 9783000250651
    Drei Broschuren, eine davon kleiner (7x10) und in Karton eingepasst, verpackt in einem Kartonhülle mit Klettverschluss
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zu einer interdisziplinären Lehrveranstaltung "POP-UP / von der Fläche in den Raum" der Künstlerin Nele Ströbel im Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule für Aangewandte Wissenschaften in München. Dabei ging es um die Entwicklung von Verpackungen, vom Material bis zu fertigen Produkten, die anschließend auf der Messe Basel und der ihorgenta präsentiert wurden. Der Idee des Kurses folgend, besteht auch die Publikation aus mehreren Teilen mit entsprechenden Titeln: "Inspiration & Feldforschung" / "Schachtelbau", "Von der Haptik zur Optik" und "Von der Produktion zum Produkt".
Geschenk von
TitelNummer

35235_poptarts_mredwards

Verfasser
Titel
  • Mr. Edwards Pop Tarts
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28 S., 19,8x14,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 3-farbiger Umschlag 2 Farbseiten, Sticker, Postkarte, Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Sammlung von gefundenen Schriften und Bildern aus Zeitschriften und Zeitungen, die aus dem Zusammenhang gerissen und neu arrangiert wurden, um eine neue Bedeutung zu erhalten.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lück-günter-cultur

Verfasser
Titel
  • Cultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Die Karte "Cultur" vom Rotation Verlag [...] stammt aus dem Jahre 1974. Der Schriftzug, der stark an das ikonische Design von Coca Cola erinnert, war bewusst provokativ und sollte die Popkultur sowie die Konsumgesellschaft thematisieren.
    Der Grafiker, der für dieses Design verantwortlich war, ist Günter Lück. Er war ein bekannter Grafiker der 1970er Jahrem der für seine Arbeiten im Bereich der politischen und linken Kunst sowie für seonen Einsatz von Pop-Art-Elementen bekannt war.
    Diese Information wurde am 21.11.2024 von ChatGPT entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

merkle-5mg-of-freedom
merkle-5mg-of-freedom
merkle-5mg-of-freedom

Merkle Simon: 5mg of Freedom - Art Exhibition, 2024

Verfasser
Titel
  • 5mg of Freedom - Art Exhibition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 42x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zettel im Stile einer medizinischen Packungsbeilage, doppelseitig bedruckt und mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der Pop-Up-Ausstellung in einem ehemaligen Bordell in der Münchner Bahnhofsgegend, "Happy End Hotel - The Exhibition" von 09.11.-08.12.24 stellt Simon Merkle in Raum 508 aus.
    Er beschreibt seine Geschichte, nachdem er nach einer Moderna-Impfung eine Herzmuskelentzündung entwickelt hat.
    Auf dem als Packungsbeilage gestaltetem Begleitmaterial beschreibt er nüchtern und ohne Schwurbelei seine Erfahrungen.
Geschenk von
TitelNummer

nuove-cartoline

Verfasser
Titel
  • Nuove cartoline
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 00807041
    Broschur mit Klappen, Fadenheftung, Illustriert in Schwarz-Weiß und Farbe, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrierter Ausstellungskatalog über avantgardistische Korrespondenzkünstler, kuratiert von Enrico Sturani. Er enthält zahlreiche Reproduktionen der an Sturani gesandten Postkunstwerke. Mit Essays auf Italienisch von Christian Rigal.

    Kann die Postkarte außerhalb der Vorurteile betrachtet werden, die sie zum Prototyp des Alltäglichen machen oder sie in einer erstickten Retro-Dimension festhalten? Und genau das hat das "Premier Festival de la Carte Postale d'Avant-Garde" (Paris 1979, Tokio 1980) getan, das jetzt in Rom von der Abteilung für kulturelle Dezentralisierung unter der Schirmherrschaft der Provinz Rom erneut veranstaltet wird. Der vorliegende Band will diesen Diskurs wieder aufnehmen und vertiefen, indem er ihn auf die Erneuerung der Postkarten für das breite Publikum ausweitet und für die alten Postkarten im Stil des Futurismus, des Jugendstils und des „Vorsurrealismus“ einen Interpretationsschlüssel vorschlägt, der der heutigen künstlerischen Forschung offensteht. Die Beziehung zwischen Avantgarde-Postkarten (Pop Art, Minimal Performances, Visual Poetry, Copy Art usw.) und populären Postkarten wird unter zwei Gesichtspunkten untersucht: Wie übersetzt die populäre Postkarte die Leistungen bestimmter Künstler in eine grafische Sprache? Gibt es Fälle, in denen sich die Avantgarde von populären Postkarten hat inspirieren lassen? Durch die Ausarbeitung spezifischer Interpretationsinstrumente für diese Gattung versucht Sturani, ihre Besonderheit in Bezug auf Stil und Funktion zu ermitteln. "Post" zu sein, ist für viele Postkarten kein Accessoire, sondern kann besondere ästhetische und expressive Möglichkeiten bestimmen (Mail Art und Postal Tests), wie die mehr als 300 in diesem Band versammelten Postkarten, von denen etwa 60 in Farbe sind, bezeugen.
    Klappentext, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

kritik-4-94-1-95
kritik-4-94-1-95
kritik-4-94-1-95

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 94/4 95/1 - Zeitgenössische Kunst in München, 1994/95

Titel
  • Kritik 94/4 95/1 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
TitelNummer

kz-kampf-kunst

Verfasser
Titel
  • KZ - KAMPF - KUNST Boris Lurie: NO!ART
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 360 S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780090537601
    Broschur, zweite Seite ist mit Lasche versehen, Begleitprogramm eingesteckt, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Arbeiten von Boris Lurie schockieren. Viele entstanden vor mehr als 50 Jahren und haben bis heute ihr Potenzial, an den Rand des Erträglichen zu führen, zu brüskieren und zu polarisieren, nicht verloren. Die zutiefst existenziellen und eigentümlich europäischen Züge seines Werks und nicht zuletzt dessen aggressiv politische Ausrichtung machten Lurie zu einem Fremdkörper in New Yorks Kunstwelt des Abstrakten Expressionismus und der Pop-Art, eine Position, die er bis zu seinem Tod 2008 beibehielt.
    Text von Website übernommen.
Erworben bei momox
TitelNummer

do-it-now-

Titel
  • DO IT NOW!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zum Ausstellungsrundgang.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

warhol-underground
warhol-underground
warhol-underground

Lavigne Emma, Hrsg.: Warhol Underground, 2015

Verfasser
Titel
  • Warhol Underground
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationsbroschüre in Form eines Leporellos, Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 01.07.-23.11.2015.
    Informationsbroschüre des Centre Pompidou-Metz "Warhol Underground", Leporello, mit dem Ausstellungsplan, der Biografie des Künstlers und Informationen zum Museumsbesuch. Außerdem ein Faltblatt mit Fragebogen zur Person Andy Warhol "Warhol en 10 Questions".
    Die Ausstellung "Warhol Underground - 01.07.–23.11.2015" wurde in Zusammenarbeit mit dem Andy Warhol Museum, einem der vier Carnegie Museums in Pittsburgh, und der Tate Liverpool durchgeführt.
    Eine noch nie dagewesene Neuinterpretation des Werks des Hochmeisters der Pop Art durch seine Verbindungen zur New Yorker Untergrundszene: Musik, Tanz, Kino... Die Ausstellung beleuchtet den Einfluss der New Yorker Musikszene und der choreografischen Avantgarde auf Andy Warhols Werk. Jahrestag der Begegnung Warhols mit The Velvet Underground im Jahr 1965, bevor er ihr Produzent wurde.
    „Ich wollte nie Maler sein, sondern Stepptänzer“, sagte Warhol, auch wenn das Werk des Hochmeisters der Pop Art oft auf seine malerische Dimension reduziert wird. "Ich male nicht mehr, ich habe es vor etwa einem Jahr aufgegeben und mache jetzt nur noch Filme. Die Malerei war nur eine Phase, die ich durchgemacht habe." Viele der Erklärungen des Künstlers zeigen, dass sein Werk, das zutiefst proteisch ist, über die Malerei hinausgeht, wie Warhol selbst meinte. Während der gesamten Ausstellung führt die Musik den Besucher zu einer Wiederentdeckung von Warhols Werk, durch mehr als 150 Fotografien von Nat Finkelstein, Billy Name, Steve Schapiro oder Stephen Shore, durch Filme und einige von Warhols emblematischsten Werken (Ten Lizes, Brillo Soap Pads Box, Campbell's Soup Cans, White Disaster oder Big Electric Chair). Darüber hinaus werden Archive und Schallplattenhüllen, die Andy Warhol als echte Kunstwerke betrachtete, einen visuellen und auditiven Zugang zu Andy Warhols Werk bieten.
    In Anlehnung an Warhols Begegnung mit The Velvet Underground vor 50 Jahren, die für das Aufkommen einer düsteren Sensibilität in den Swinging Sixties entscheidend war, wird der Ausstellungsraum in die legendäre Silver Factory verwandelt. Mit ihren mit Aluminium verkleideten Wänden war die Factory wie ein riesiger Spiegel, eine Werkstatt sowie ein Ort, an dem sich die Underground-Szene traf und an dem Konzerte, Filmvorführungen und Partys stattfanden. Für die Künstler war die Factory ein für alle zugänglicher Ort, an dem Warhol an der Produktion von Superstars arbeitete. Sie war der Archetyp des Gesamtkunstwerks, in dem Multimediashows stattfanden, die Jonas Mekas als „erweitertes Kino“ bezeichnete, eine Mischung aus künstlerischer Performance und Nachtclub, in der Leben und Kunstwerk zu einer Einheit verschmolzen. Die Rekonstruktion von Exploding Plastic Inevitable, die im Rahmen der Ausstellung zum ersten Mal in Frankreich präsentiert wird, lädt den Besucher ein, in diese faszinierende Erfahrung einzutauchen.
    Als exzellenter Kenner der experimentellen Musik seiner Zeit übertrug Wahrol deren Kompositionsregeln auf den Bereich der Malerei und ließ sich von ihr inspirieren, indem er Schallplattenhüllen, Polaroids usw. herstellte. Der Tanz, genauer gesagt die Recherchen des Judson Dance Theater, spielten eine wesentliche Rolle in dem Modell, das Warhol in der Factory umsetzte. Die Präsentation von Rainforest (1968) - einem Tanzstück von Merce Cunningham, in dem die Tänzer inmitten von Warhols Silver Clouds auftreten - in einem mit Silver Clouds gefüllten Raum wird ein Höhepunkt der Ausstellung sein.
    Diese erste große Einzelausstellung in der Großregion wird die Gelegenheit bieten, eine Reihe von Live-Performances zu organisieren und eine Reihe von Vorführungen und Konferenzen zu veranstalten. In Zusammenarbeit mit dem Andy Warhol Museum, einem der vier Carnegie Museums of Pittsburgh, und der Tate Liverpool. Kuratorin: Emma Lavigne, Direktorin, Centre Pompidou-Metz.
    Text übernommen von der Website des Museums.
Geschenk von
TitelNummer

36105-rosler-rosler-buch

Verfasser
Titel
  • Martha Rosler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 30x23,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-96912-124-5
    Fadenheftung, ausklappbar auf Seite 58. Beiliegend eine handgeschriebene Karte von Christoph Mauler.
Sprache
ZusatzInfos
  • Martha Rosler works in video, photography, text, installation, and performance. Her work focuses on the public sphere, exploring issues from everyday life and the media to architecture and the built environment, especially as they affect women.
    Rosler has for many years produced works on war and the national security climate, connecting life at home with the conduct of war abroad, in which her photomontage series played a critical part. She has also published several books of photographs, texts, and commentary on public space, ranging from airports and roads to housing and gentrification.A retrospective of her work has been shown internationally, and her writing is published widely in publications such as Artforum, e-flux journal, and Texte zur Kunst Rosler has been included in numerous group exhibitions and biennials. In 2012, she presented a new series of photographs, taken during her trip to Cuba in January 1981, and in November, she presented the Meta-Monumental Garage Sale at MoMA in New York. Her most recent publications include Culture Class (2013; Spanish trans.: Clase cultural. Arte y gentrificación, 2014), on artists and gentrification; Martha Rosler: Irrespective (2018), accompanying her survey show in New York; and La Dominación y lo cotidiano: ensayos y guiones (2019), a book of essays and scripts in translation. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung