Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
[16] S., 34x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Sie besteht aus experimentellen Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Hierbei handelt es sich um die erste Ausgabe. Buraco ist ein Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." (espaço colectivo autogestionado) in Porto, Portugal und setzt sich in den Publikationen kritisch mit der Stadt auseinander. Diese Ausgabe ist in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Arara aus Porto entstanden.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 34,1x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Sie besteht aus experimentellen Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Hierbei handelt es sich um die dritte Auflage. Buraco ist ein Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." (espaço colectivo autogestionado) in Porto, Portugal und setzt sich in den Publikationen kritisch mit der Stadt auseinander. Diese Ausgabe ist in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Arara aus Porto entstanden.
|
Titel
-
aspekte - offene Strukturen 2012
Technische Angaben
-
28x21 cm, ISBN/ISSN 9783000380068
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
mit Texten von Anjalie Chaubal, Ludwig Bäuml und Thomas Zink
|
Titel
-
aspekte - l'objet trouvé - Fundstücke 2013
Technische Angaben
-
28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981626902
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
mit Texten von Anjalie Chaubal, Ursula Bolck-Jopp und Thomas Zink
|
Technische Angaben
-
32,2x21,5 cm, 14 Teile. ISBN/ISSN 9789892028804
12 zweifach gefaltete Plakate (je 42,4x43,8 cm), 2 geklammerte Hefte, eingschlagen in ein mehrfach gefaltetes Plakat (43,4x76,1 cm), zusammengehalten durch eine Banderole mit Betitelung
|
Titel
-
Notel Prinzregent 2016 - Konvolut
Technische Angaben
-
25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
12 Postkarten, 2 Visitenkarten, 1 Heft, lose Blätter, teilweise gestempelt, 1 kleine Gipsfigur, 2 Blechschilder, ein gebrochenes Plastikschild und ein eingeschweißtes Schild in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Studierende der Akademie der Bildenden Künste besetzen das Hotel Prinzregent und stellen in den leeren Räumen vom 02.06.-19.06.2016 aus
|
Technische Angaben
-
[40] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Softcover
ZusatzInfos
-
Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung wie's wurde in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham vom 01.05.-19.06.2016. Mit Arbeiten von Studenten
|
Titel
-
Devido a Chuva a Revolucao Foi Adiada
Technische Angaben
-
[64] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit Schutzumschlag, farbige Abbildungen
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 18.09.-29.11.2014.
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16,3 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
|
Technische Angaben
-
32 S., 36,5x27,5 cm, ISBN/ISSN 01076442
Mappe mit einem Heft, drei aufklappbaren Covern vergangener Ausgaben, einer Postkarte, einem Stück Pappe mit Spirallochung, einer Grafik und einem Inhaltsverzeichnis.
ZusatzInfos
-
Untertitel "Wir entschuldigen uns". Jubiläumsausgabe, in der wir uns für etwaige Fehler in den vorherigen Ausgaben entschuldigen.
Text von der Webseite, übersetzt.
|


Technische Angaben
-
[148] S., 32,6x25,4 cm, ISBN/ISSN 3865211224
Hardcover mit Leineneinband und Prägedruck.
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Paulo Nozolino im Museu de Arte Contemporanea de Serralves, Porto, 07.05.-10.07.2005.
Paulo Nozolino only makes black and white photographs and they are dominated by an impossible darkness that seems impenetrable to light. The photographs were made all over the world - notably in countries of the Arab world - but in the majority of cases it would be difficult to attribute a specific location to them.
Photographs from Auschwitz are the decisive exception. Auschwitz appears as the absolute place and time that orientates everything else. In thirty years of a career as a photographer, Nozolino has constantly intensified his tragic vision of reality: this is visualised in pictures that originate from his own biography and travels. in pictures of men, women and children. in pictures of birth, love making and death.
This publication assembles for the first time photographs from Nozolino's different projects over the years, to form a new narrative, untold until now: the narrative of beginning and ending, and at the same time the narrative of his life's work.
Text von der Webseite
|
Titel
-
La Tranchée Racine – Spécial L’Étrange festival
Technische Angaben
-
[12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9782375430453
Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Special issue published to celebrate the 22nd edition of L'Étrange festival, dedicated to the strangest and most provocative cinema. Published on the occasion of the 22nd edition of L'Étrange festival, Forum des images and Cinéma les Fauvettes, Paris, 07.-18.09.2016.
|
Titel
-
Poesis - Sprachkunst - Language Art
Technische Angaben
-
136 S., 23x20 cm, Auflage: 300, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783959780780
Broschur, Sonderausgabe mit Beilagen von Lisa Spalt, und Karten von Jürgen O. Olbrich und connex-io.de/play
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Kunsttempel, Kassel vom 30.08.-06.10.2019.
Die Ausstellung im Kunsttempel zeigt eine Momentaufnahme internationaler Sprachkunst. Mit einer post-digitalen Perspektive werden Arbeiten von gut 60 Künstlerinnen und Künstlern aus 17 Ländern präsentiert, die Kunst mit Sprache entwickeln und alle in den letzten zwei Jahrzehnten schon einmal im Kunsttempel ausgestellt haben. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kasseler Verlag Jenior.
Kunst mit Sprache ist im Zeitalter von Digitalisierung, Big Data und Social Media besonders gefordert. Individueller Sprachgebrauch kann nicht mehr hinter die Spannung zwischen maschinellem und menschlichem Handeln zurück, das betrifft selbst den Einsatz von Stimme oder Handschrift. Denken und Handeln sind für jeden einzelnen und in allen Gesellschaftsbereichen von Sprache geprägt. Sprachkunst macht diese Entwicklung und Umstände hervorragend anschaulich und reflektiert sie. Sie ist daher zugleich ein sensibles, ästhetisches wie auch hochpolitisches Medium für poetische Erkenntnis und Bildung – sowie für Genuss und Freude. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
32x22,6 cm, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen in Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter, Zeitungsartikel
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 05.02.2020. Ausriss aus der SZ Nr. 29 vom 05.02.2020, R14 Kultur, Was vom Menschen übrig bleibt, 70 Studenten ...
|

Technische Angaben
-
22x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
gefalteter Karton mit WC Stein aus Gips in Kunststoffhalterung, im Stein soll ein USB Stick sein, drahtgeheftetes Booklet liegt bei
ZusatzInfos
-
30 mp3 Titel
1. B°tong - Either You Or Them 06:45
2. Bad Skin - Klix 01:35
3. Brandstifter - Agra Flux 00:26
4. Chantal Last - Live @ Bei Ruth 2015_09_18 (Excerpt) 12:34
5. Dallas Oil and Disco Spray - Zustand Mit Raucherpause (Edit) 04:51
6. David Wallraf - un 09:55
7. Duvel Brothers - Philosophy Of Drunk 04:19
8. Eitlepratner - Leid 00:45
9. Erotic Nights - Oops... I One More Time, Nizer 18:26
10. FKK Wolf - French Kiss (Original) 03:44
11. Gang Mo Fo' - Deep Rap Of Thoughts 03:06
12. Getöseföhn - Diarrhoea 05:02
13. Güllepumpe - King Kong Sagt Sein Name Nicht 05:11
14. Halber Ball - Bystanders 09:38
15. Helge Meyer - Stupid Memory 04:49
16. Helge S. Hammerbrook (1000schoen) - Lia Vakuo 18:26
17. Herzbräune - Sunset 13:48
18. Jetzmann - Mit Liebe 04:48
19. Mafjosi3000 - Zink 01:42
22. Nils Quak - Frühstück Mit Omi 06:02
23. Noisebreezer - Slayer's Nightmare 10:43
24. Occupied Head - Uncertain Ride (Rough Mix) 05:31
25. Osscile - Gard 11:54
26. Roland Wendling - chtnüschaerndlaTIKTOElaerTAK (A Fonfara Remix) 03:12
27. Schwall - Rattlefridge (Edit) 11:29
28. Sebastian Felstau - Ohrfeigengesichter 04:16
29. Tintin Patrone - Pluto 06:05
30. Wosto - Röbel Pöbel 10:28
|
Technische Angaben
-
59,3x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck
ZusatzInfos
-
Infoplakat zur Tanzwerkstatt Europa bei welcher verschiedene Tänzer aus verschiedenen Ländern Workshops angeboten haben. Das gesamte Angebot fand vom 23.07.-01.08.1993 statt.
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 22 - Visuelle Poesie aus Portugal
Technische Angaben
-
60 S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Titel
-
Plastiken und Zeichnungen
Technische Angaben
-
64 S., 27x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Ausstellung 20.04-11.05.1980.
|
Titel
-
Biblia #31 - Biblia Revolucionaría
Technische Angaben
-
64 S., 25,519x,6 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Bögen nicht aufgeschnitten, zwei verschiedene Papiersorten
ZusatzInfos
-
31. Ausgabe des Magazins Biblia des portugiesischen Künstlers Tiago Gomes. Diese Ausgabe ist besonders, da sie am 25.04.2013 und damit genau 18 Jahre nach der #0 der Zeitschrift aber auch 40 Jahre nach der Nelkenrevolution erschienen ist, daher wird sie auch Biblia Revolucionaría genannt. Doe Zeitschrift besteht aus Schwarz-Weiß Text- und Bildbeiträgen verschiedener portugiesischer Künstler*innen. Aus dem gegebenen Anlass ist auch das Thema dieser Ausgabe die (Nelken)Revolution, wobei das Format generell gesellschaftskritisch und links-politisch ist.
|
Titel
-
BURACO #9 - Buraco da Torre - A Contra-Cidade
Technische Angaben
-
88 S., 40,7x28,3 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine experimentelle Zeitung, die sich als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirisches, pro-lyrisches Blatt) versteht. Sie kombiniert Bild und Text zu gesellschaftlichen und politischen Themen, insbesondere zu städtischen Herausforderungen in Porto. Als Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." aus Proto, wirft sie einen kritischen Blick auf die Stadt und ihren Raum. Die neunte Ausgabe, "Buraco da Torre - A Contra-Cidade", behandelt die Idee einer „Gegensstadt“, die bestehende Strukturen und Denkmuster infrage stellt. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv aus Porto Arara und beinhaltet Texte und Werke zu alternativen urbanen Visionen und kritischer Reflexion des städtischen Lebens.
|

Technische Angaben
-
26 S., 41,5x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Ficha Técnica ist ein Projekt des portugiesischen Künstlers Rui Silva. Das Projekt entstand 2020 und möchte Künstler*innen aller Art Raum bieten. Der Herausgeber nennt diese "geração ficha técnica" (dt. Generation Datenblatt), eine Generation von Künstler*innen deren individuellem Ausdruck durch den Kapitalismus Grenzen gesetzt werden. In den Ausgaben von Ficha Técnica sollen diese Grenzen aufgelöst und der Vorstellungskraft unendlichen Lauf gegeben werden. Unter anderem definiert sich das Projekt dadurch, unendlich zu sein. So sind zum Beispiel die Seiten durchgehend, ohne zu stoppen, nummeriert. Die erste Seite ist also in der Ausgabe 0 zu finden; diese dritte Ausgabe beginnt bereits mit der Seite 95 und endet mit 122. Alle Hefte haben eine Fadenheftung und sind großformatig und immer einem*r anderem*n Künstler*in gewidmet. Diese Ausgabe besteht aus einer Schwarz-Weißen Bildergeschichte des Künstlers André Lemos namens "Arquiduque do Arresto & Madame Caridade Conquistam a Corte (dt. Erzherzog von Arresto & Madame Barmherzigkeit erobern den Hof).
|
Technische Angaben
-
15x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
5-fach gefaltetes Leporello aus gelben Karton
ZusatzInfos
-
Leporello mit dem Titel "Michelin le Coquin" (dt. Michelin, der Schelm), bestehend aus Schwarz-Weiß Illustrationen mit dem Michelin-Männchen als Protagonisten.
|
Titel
-
Radio Workshop - viiiier Musik ausstellen
Technische Angaben
-
1 S., 42,1x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, Risografie
ZusatzInfos
-
Plakat zur vierteiligen Workshopreihe im Haus der Kunst, 05.-11.2024, u.a. im Rahmen der Super Books 5 am 02. & 03.11.2024.
Der Radiosender präsentiert in seiner Arbeit die Arbeitsschritte bei der Auswahl und Sendung von Musik:
Musik entdecken (eins),
Musik auswählen (zweii),
Musik auswählen (dreiii)
und Musik ausstellen (viiiier)
|
Titel
-
THREESIXTYFIVE / O Lecko Mio
Technische Angaben
-
8 S., 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
zwei Infokarten aus Pappe, beidseitig bedruckt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Die zwei Infokarten gehören zu den beiden Ausstellungen der Galerie Zink, Artcurial: O Lecko Mio und THREESIXTYFIVE. In den Ausstellungen werden diverse Formen von Kunst wie Malerei, Textil, Schmuck, Keramik und Skulpturen gezeigt. Im Rahmen der Munich Jewellery Week war einige der Kunstwerke auch in München ausgestellt.
|