Titel
-
Postcard-corrections (since 1977)
Technische Angaben
-
Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
48 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalogheft zum 620 Reading Room with magCulture and Postcard Teas at Vitsoe London. Beteiligte Magazine: Alpine Review, Another Escape, Delayed Gratification, FAT, Flaneur, The Gentlewoman, The Gourmand, The Green Soccer Journal, HOLO, Intern, Inventory, mono.kultur, Motherland, Offscreen, The Outpost, The Pitchfork Review, Printed Pages, Riposte, Shelf Journal, Vestoj
|
Technische Angaben
-
112 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
We Are Dublin is a magazine dedicated to the city. We combine the lo-fi and the high-end - expect long form journalism, poetry, humour and short stories, as well as striking photography. This is immersive publishing at its finest - a long-form postcard from one of the most interesting cities in the world. Published every three months, the magazine is available to buy online and in selected retailers in Dublin and around the world.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Postcard-corrections (since 1977) - Sage einen Satz in dem kein m vorkommt. Wir sind halt wie wir sind.
Technische Angaben
-
signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
|
Titel
-
Postcard-corrections (since 1977)
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Collage auf Postkarte
|
Titel
-
Pocket Utopia - Postcard Collection #1
Technische Angaben
-
15x10,6 cm, Auflage: 100, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
25 Postkarten in Schachtel mit Handsiebdruck, Infozettel in Englisch beiliegend
ZusatzInfos
-
Idea: get together a collection in postcard format showing images and handwritten notes from 25 different artists on the topic of a personal utopia in Europe.
Text von der Website
|
Titel
-
Art à la Carte - Internationale Künstlerpostkarten seit den 60er Jahren
Technische Angaben
-
114 S., 28,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 3928761633
Broschur
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen, 15.02.-29.08.2004.
Etwa 5000 Künstlerpostkarten befinden sich im Studienzentrum für Künstlerpublikationen des Neuen Museum Weserburg, einem in Art und Umfang weltweit einzigartigen Bestand. Diese kleinen faszinierenden Kunstwerke, die von Künstlern selbst entworfen oder gestaltet wurden, konnten jetzt sämtlich gesichtet und aufgearbeitet werden. Die Künstlerpostkarte als öffentlich verschicktes Massenmedium verbindet Kunst und Alltag miteinander und erzeugt damit eine große Publikumsnähe. Der Bestand im Studienzentrum, ASPC zeichnet sich mit seinen zum Teil sehr seltenen Werken insbesondere durch seine Komplexität und Vollständigkeit aus. In ihm spiegeln sich alle Strömungen der zeitgenössischen Kunst seit den sechziger Jahren wieder. Zu den vielen Künstlern, die die Postkarte international als künstlerisches Medium nutzten, gehörten beispielsweise Joseph Beuys, Yoko Ono, Ben Vautier und Robert Filliou.
Text von der Webseite
|
Titel
-
La loi estétique des deux hypostases,,,
Technische Angaben
-
2 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Motiv "La loi estetique des deux hypostases,,," Detail, 2010. Postcard edition 02
|
Titel
-
Dinge in Veni - Postcard-Correction
Technische Angaben
-
2 S., 10,3x14,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, mit Gruß, Stempel und Aufklebern, Vorderseite mit Collage und Pflaster
|
Technische Angaben
-
2 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbekarte
ZusatzInfos
-
Ausstellung 18.11.2017-08.04.2018
Diese Ausstellung rückt Arbeiten aus den Beständen in den Mittelpunkt, in denen gesellschaftspolitische Kritik geübt wird und entsprechende Diskussionen vorangetrieben werden. Welchen Stellenwert das Sammeln von Druckgrafik sowie von anderen „flüchtigen“ und relativ einfach zu vervielfältigenden und verteilbaren Medien – Flugblätter, Plakate, Postkarten, Sticker, Zeitschriften – hat, wird bei sozialkritischer Kunst besonders deutlich. „Engagierte“ Künstler_innen schaffen ihre Werke weniger zur kontemplativen Betrachtung ästhetischer Werte, vielmehr wollen sie konkrete Botschaften verbreiten. Dabei reflektieren sie auch die Grenzen ihres Handlungsspielraumes sowie von Kunst und politischem Aktivismus generell.
Text von der Webseite
Abbildung: Martha Rosler, Untitled postcard, 1973, Stempelfarbe auf Papier
|
Titel
-
Sharjah Art Museum - Art Card
Technische Angaben
-
[8] S., 11x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Bogen, mehrmals gefaltet
ZusatzInfos
-
The Directorate of Art at the Deparment of Culture and Information wishes to inform you of The Ardcard, an exhibition and competition set to take place at the Sharja Art Museum during 2005. To take part in this exhibition, all you have to do is make use of the postcard provided with this invitation. Fill in your personal details in the space provided and use the space on the card as a play ground for your imagination, then mail the card back to us.
Text von der Postkarte
|
Titel
-
M AM E MI M OM Ü nster lässt grüssen
Technische Angaben
-
[2] S., 10,5x14,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, Collage, Stempeldrucke, handschriftlicher Text
|
Technische Angaben
-
[2] S., 10,5x14,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, Collage, Stempeldrucke, handschriftlicher Text
|
Technische Angaben
-
[2] S., 10,5x14,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, Collage, Stempeldrucke, handschriftlicher Text
|
Titel
-
Recycled Postcard Stain Series
Technische Angaben
-
12x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, original Grafik, Rückseite beklebt und gestempelt
|
Titel
-
Wittgenstein's corrections
Technische Angaben
-
[128] S., 20,5x17,2 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 097329390X
Broschur, Visitenkarte beigelegt
ZusatzInfos
-
Basiert auf einem Faximile von Ludwig Wittgensteins Manuskript für den Traktacus Logico-Philosophicus mit faksimilierten handschriftlichen Texten.
The book’s point is an ethical one. I once meant to include in the preface a sentence which is not in fact there now but which I will write out for you here. … What I meant to write, then, was this: My work consists of two parts, the one presented here plus all that I have not written. And it is precisely this second part that is the important one. My book draws limits to the sphere of the ethical from the inside as it were, and I am convinced that this is the only rigorous way of drawing those limits.
Text von der Webseite
|
Titel
-
The Postcard Art of Gilbert & George - 1972-1989 - Postcard Sculptures - Postcard Pieces - Titled Postcard Pictures
Technische Angaben
-
500 S., 30,5x28,7x5 cm, ISBN/ISSN 9783791351162
Hardcover mit Schutzumschlag, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Band 1. Seit den 1970er Jahren widmen sich Gilbert & George den Postkarten-Bildern oder "Postcard Sculptures", die in dieser von den Künstlern gestalteten, zweibändigen Publikation in ihrer Gesamtheit präsentiert werden; viele davon noch nie zuvor katalogisiert oder ausgestellt. Band 1 beinhaltet die Zeit von 1972 bis 1989.
|
Titel
-
No Known Last Address - Artists’ Postcard Edition - I / 000.–012.
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhanden
12 Postkarten in Papier eingeschlagen
|
Titel
-
No Known Last Address - Artists’ Postcard Edition - I I / 013.–025.
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhanden
12 Postkarten in Papier eingeschlagen
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf
Technische Angaben
-
signiert, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• A4 Papier mit diversen Künstlerstempeln, bunt, signiert, 28.05.1984
• Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "This is a postcard event-chain for the serious/committed/never-say-die collector" mit Bruce Boone, Michael Pickman, Judy Pruzinsky, Bovine Productions, Bob Kirkman, Janice Peshke, Almeida E. Sousa, Klaus Groh, Thomas Westermann; A4 Stempel-Grafik "Spartanische Balance-Übung am Nordpol", signiert, 02.10.1984; Flyer Tusculum-Galerie Heinz Nied "Eindrücke - Abdrücke" von Henning Mittendorf 1984
• Postkarte "MERRY XMAS PEACEDREAM-PROJECT", Stempel, signiert, 21.11.1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, A4 Brief mit handschriftlicher Nachricht, signiert, Künstlerstempel, zweimal gefaltet; A4 mit diversen Stempeln und Künstlerstempeln, zweimal gefaltet; Poststempel vom 18.12.1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, Postkarte mit gestempeltem Motiv, rückseitig handschriftliche Nachricht; 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien von Grafikarbeiten "Poema colectivo" und "One Riders Apocalypse..."; Poststempel vom 08.01.1985
• Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck, in Briefumschlag mit Künstlerstempel, Poststempel vom 16.03.1985
• Poststempel vom 12.04.1985
• Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; 2 A4 Blätter, zweimal gefaltet, Grafik aus Stempeln, Schwarz-Weiß Druck, signiert; handschriftlicher Brief, rückseitig Schwarz-Weiß Kopie; Poststempel vom 22.06.1985
• Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; Handzettel mit Künstlerbriefmarke, Künstlerstempeln und handschriftlicher Nachricht; 2 Postkarten, Motive aus Künstlerstempel, rückseitig handschriftliche Nachricht; Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck,
• A5 "Fröhliche Osten" Stempeldruck, einfach gefaltet, rückseitig handschriftliche Nachricht
• 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Text "MAIL-ART - my dream of freedom and love"
|