|    
Titel
	
II : NA-EN-DE-NA-EN-DE-NA-WI-DA : II - Times
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 29,7x21 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopien, Blätter lose ineinander gelegt. Mit Widmung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin zur performativen Installation vom 04.-10.07.2013 auf der Schaustelle der Pinakothek der Moderne, München.Over a period of four days Gabi Blum and Anna McCarthy transformed the Schaustelle of the Pinakothek der Moderne into a tumultous, superseding and constantly en loop build-up to the end of the world, acted out by a conglomerate of artists, supernumeraries, lost folk and been-there and done-thats.
 Text von der Webseite
 
 | 
	   
Titel
	
how to perfom ? Wiederaufführung und Dokumentation in der Performance-Kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
14.8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfokarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karte zum Symposium how to perform? Begleitend zur Ausstellung seven easy pieces von Marina Abramovic in der Kunsthalle Fridericianum Kassel, am 06.05. 2006		 
 |    
Titel
	
IN VIVO 01/2015. Klaus Rinke - K.R.1939 MEZ
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 45x30 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit zahlreichen SW-Fotografien,
 
	ZusatzInfos
	
		
	In Vivo fokusiert sich auf Performance Kunst und stellt Künstler vor, die in der Sammlung Centre Pompidou vertreten sind.Grafik: Thomas Redl, Text: Centre Pompidou
 
 |    
Titel
	
Alexeij Sagerer – liebe mich, wiederhole mich. Künstlerische Biografie
 
TechnischeAngaben
 
	
304 S., 20,5x12 cm,  ISBN/ISSN 9783957490865Hardcover mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch schildert am Beispiel des künstlerischen Lebens von Alexeij Sagerer, was mit unmittelbarem Theater gemeint ist. „Das Urgestein der Münchner Theatersubversion“ (FAZ) setzt seit fast fünf Jahrzehnten Maßstäbe für alternative Kompositionen jenseits der Repräsentation vorgegebener Rollen. Durch frühe Bühnen-Comics, durch „Küssende Fernseher“ auf der documenta in Kassel und das groß angelegte „Nibelungen & Deutschland Projekt“ in München ist Sagerers proT weithin bekannt geworden. In jüngster Zeit entwickelte er die Vision eines Theaters, das um die Handlung als solche kreist: „Reine Pornografie“, „Reines Trinken“ oder „Weisses Fleisch“. „In gewisser Weise kann man unmittelbares Theater und domestiziertes Theater mit der Wildsau und dem Hausschwein vergleichen“, sagt Sagerer. „Wo das eine sein Sausein austrägt, trägt das andere Schnitzel.“Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Die Schmerzensreiche - Marina Abramovic, jetzt 70 Jahre alt, ist heute die Königin der Performance-Kunst. Um zur weltberühmten Heilerin und Heiligen zu werden, ist sie einen langen Leidensweg gegangen
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag in der SZ Nr. 277 vom 30. November 2016, Feuilleton, S. 10
 
	ZusatzInfos
	
		
	... Auf ihre Art wollte uns Marina Abramović, immer davon überzeugen, dass sie auch für uns leidet, dass sie das Leiden aller Menschen kennt. Aber sie musste erst ihren eigenen Passionsweg bis zum Ende gehen, um den Heiligenstatus zu erlangen, den sie heute, mit 70 Jahren, inne hat. . ...Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
1. Klohäuschen Biennale 2012 - KloHäuschen Biennial
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 8x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden4 Leporellos in grauer Pappschachtel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Cornelia Oßwald-Hoffmann kuratierte internationale Biennale for One		 
 |    
Titel
	
3. Klohäuschen Biennale 2016 - 3rd KloHäuschen Biennial
 
TechnischeAngaben
 
	
7,3x10,5 cm, Auflage: 150, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden1 Büchlein, 2 geklammerte Hefte als Bonusmaterial, mit bedruckter Banderole,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Susanne Schmitt kuratierte internationale Biennale - Biennale der vernachlässigten Lebensformen - Biennial of neglected life forms, 02.-09.-07-2016		 
 |    
Titel
	
2. Klohäuschen Biennale 2014 - KH Bi2
 
TechnischeAngaben
 
	
7,3x10,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, in transpartenter Kunststoffhülle,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Matthias von Tesmar kuratierte internationale Biennale, 25.10.-02.11.2014		 
 |  |