Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Pedro Pérez Forcén, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 121 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
arco-88

Verfasser
Titel
  • ARCO '88 - International Fair of Contemporary Art Madrid-Spain
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 41,8x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, in transparenter Versandhülle, vom 4. July 1987
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Libros de Artistas
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    dreiteiliger Ausstellungskatalog, Theoretischer Teil auf gelben Papier, Katalog auf rosa Papier, Bildteil auf größeres weißes Papier, gelocht mit Drahtbügel zusammengehalten
Schlagwort
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

metronom-6-86
metronom-6-86
metronom-6-86

Tous i Giner Rafael / de Pedro Isabel, Hrsg.: Metrònom Numero 6, 1986

Titel
  • Metrònom Numero 6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 41x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit englischer Übersetzung auf den letzten Seiten
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die nackte Stadt, Lesezimmer/ Vorführung Balkon/ Sperrobjekt/ Beobachtungspunkt/ ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Anläßlich der Ausstellung When things cast no shadow
ZusatzInfos
  • 5. Berliner Biennale
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-09

Verfasser
Titel
  • Prolog 09 - Heft für Zeichnung und Text - Hier und Da - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 9, numeriert, 11 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit eingelegtem Index Hefte 1-9, und Plakat), sechs Werbekarten und Flyern, Postkarte, gestempelter Zettel mit Nummerierung, zwei Aufkleber. Alles in brauner Versandtasche mit Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 400 Ex., 44 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Kunststiftung Poll, 30.11.-02.12.2012.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

perez-golem

Titel
  • Quadrate Band 1 - Der Golem
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 22,3x22,3 cm, Auflage: 350, keine weiteren Angaben vorhanden
    Englische Broschur mit umgelegter Klarsichtfolie. Übersetzung und Holzschnitte von Peter Richter. Exemplar nicht nummeriert und signiert
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

barateiro-reader

Verfasser
Titel
  • the negative reader
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 24x16,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-naked-city

Verfasser
Titel
  • The Naked City - Die nackte Stadt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

el-temerario-8-2012

Verfasser
Titel
  • El Temerario #8
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 16,2x14,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingeschlagen in mehrfach gefalteten Plakat (56x48, Siebdruck), mit auf der Rückseite angebrachter Banderole.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit künstlerischen Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Der Verlag, Ediciones Valientes, ist vor allem auf Comic und Illustration fokussiert, gerne auch der unkonventionellen Art. Der Verlag versucht verschiedenen Künstler weltweit in ihren Publikationen aufzunehmen, so auch in El Temerario #8.
    Included special dossier of PORTUGAL: Julio Dolbeth, Bruno Borges, Mariana Santos, Pedro Lourenço, Jorge Amador, André Lemos y Margarida Borges.
    Text von der Website.
Erworben bei Librería Dadá / múltiplos
TitelNummer

argh-5

Verfasser
Titel
  • ARGH! #5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 28,5x19,2 cm, ISBN/ISSN 18871763
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • VARIOS AUTORES
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

argh-6

Verfasser
Titel
  • ARGH! #6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 28,6x19 cm, ISBN/ISSN 188717632
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • VARIOS AUTORES
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

argh-7

Verfasser
Titel
  • ARGH! #7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 28,5x19 cm, ISBN/ISSN 188717632
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • VARIOS AUTORES
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

p-town-3

Titel
  • P-Town #3 (Caparica)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 28,2x21,5 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rückseite beklebt
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

buraco-1-2011

Titel
  • BURACO #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 34x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Sie besteht aus experimentellen Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Hierbei handelt es sich um die erste Ausgabe. Buraco ist ein Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." (espaço colectivo autogestionado) in Porto, Portugal und setzt sich in den Publikationen kritisch mit der Stadt auseinander. Diese Ausgabe ist in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Arara aus Porto entstanden.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

buraco-3-2012

Titel
  • BURACO #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 34,1x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Sie besteht aus experimentellen Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Hierbei handelt es sich um die dritte Auflage. Buraco ist ein Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." (espaço colectivo autogestionado) in Porto, Portugal und setzt sich in den Publikationen kritisch mit der Stadt auseinander. Diese Ausgabe ist in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Arara aus Porto entstanden.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-23-2012

Titel
  • Papermind No. 23 - El Fin del Mundo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x18 cm, Auflage: 100, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 24 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, eingeschlagen in loses Papierblatt, Konvolut eingeschoben in Pappumschlag, Umschlagvorderseite lackiert, mit Faden auf Vorder- und Rückseite genäht, beigelegt ein Schnur
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten ein Plastiktütchen mit Erde und einem Samen, verschiedene Druckarbeiten, eine Sprüharbeit, Briefumschlag mit Stofffäden, zwei einseitig bedruckte und gefaltete Plakate, vereinzelt num. Exemplare
    Hergestellt von Studenten der Ilustración Aplicada de la Escuela Idep, Barcelona
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

a-sala-2006-2011
a-sala-2006-2011
a-sala-2006-2011

Chiocca Susana, Hrsg.: a Sala 2006-2011, 2012

Verfasser
Titel
  • a Sala 2006-2011
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32,2x21,5 cm, 14 Teile. ISBN/ISSN 9789892028804
    12 zweifach gefaltete Plakate (je 42,4x43,8 cm), 2 geklammerte Hefte, eingschlagen in ein mehrfach gefaltetes Plakat (43,4x76,1 cm), zusammengehalten durch eine Banderole mit Betitelung
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-con-dos-pelotas-2000

Titel
  • La Más Bella 08 - Con Dos Pelotas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,1x10,5x6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Karten, 2 Hartpappstücke, Titelblatt aus Spiegelfolie mit angebrachtem Aufkleber, geschraubt, beigelegt ein Mini-Fußball, in transparenter Kunststoffhülle, verschweißt
ZusatzInfos
  • Objektzeitschrift
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-anda-2010

Titel
  • La Más Bella 19 - Anda
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x20x6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Sneaker, in Papier eingeschlagen, an Schnürsenkel angebrachter Schuhlöffel, in bedrucktem Schuhkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Objektzeitschrift. Im Schuh eingelegt beidseitig bedruckte Schuheinlagen auf Papier, eine Packung Kaugummis, ein Bogen Abziehbilder. im Karton beiliegend eine Feder, verschiedene Papierarbeiten, Editorial.
    Beiträge von Künstlern aus folgenden Städten und Ländern: Lissabon (Portugal), Beijing (China), Kairo (Egipto), Riga (Letonia), Berlín (Alemania), Santiago y Valparaíso (Chile), Caracas y Maracaibo (Venezuela), Sao Paulo y Brasilia (Brasil), Luxemburg, México City, Concepción, Bogotá, Bahía Blanca, Providence, Donostia – San Sebastian, Gijón, Vigo, Barcelona, Madrid, etc
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

erratum-2013

Verfasser
Titel
  • ERRATUM - ZEITGEIST. VARIATIONS & REPETITIONS
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 29x20,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9788493843076
    Drahtheftung, Cover mit original Filzstiftzeichnung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

tigre-enorme-2-2012

Verfasser
Titel
  • Tigre enorme #2 - Fagias
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16,5x22x2 cm, ISBN/ISSN 9788492808274
    geklammertes Heft, Siebdruck auf Umschlag, innen Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier, eine Audio-CD in Hülle, Miniaturfliege, in transparenter Kunststoffschachtel mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • TIGRE ENORME, es un fanzine, no equilátero y casi rectangular, de ilustración, visualismos varios y sonorismos múltiples. Para esta ocasión, el macrofelino ha lanzado su contorsión monográfica hacia el tema de las FAGIAS (fagos - phagein = comer), esto es, hacia el comportamiento ingestivo de COSAS, hacia todo lo que pueda ser susceptible o no de comer, o simplemente, hacia todo aquello a lo que sean aplicables los sufijos -fago o -voro.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

rxart-coloring-book-3

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 3: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 27,1x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780766642478
    Malbuch
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei RxArt
TitelNummer

letria-the-club

Verfasser
Titel
  • The Club
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 23,5x17 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9789899776371
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • The Club is an experiential journey through the Portuguese Social Clubs in the Providence, Rhode Island. a journey in which photography and writing are the primary actions. Along its course, Pedro Letria looks at his own displacement as a Portuguese national in the United States through the plural manifestations of Portuguese immigrants in their spaces of communal togetherness.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

costa-casa-de-lava

Verfasser
Titel
  • Casa de Lava
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 20,9x14,6 cm, signiert, ISBN/ISSN 9789899776333
    Hardcover, beigelegt ein signiertes Foto in transparenter Hülle, ein Booklet mit Interview
ZusatzInfos
  • During the course of the production preparation for his film 'Casa de Lava' (1994), portuguese filmmaker Pedro Costa compiled what he saw, what he read, his many ideas and images into a scrapbook instead of a screenplay. Paintings, movie stills, letters, newspaper articles, scribbles, quotes from novels, postcards, lines of dialogue, snapshots, that guided him throughout the shooting of the film and that he continued - and finished - after returning to Lisboa.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

shoppinghour-11

Titel
  • Shoppinghour Magazine Issue 11 Undeniable Strength
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 31x23 cm, ISBN/ISSN 20467710
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

woz-nein-entrechtungsinitiative

Verfasser
Titel
  • Nein! zur Entrechtungsinitiative.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet von Martin Suter. Beilage zur WOZ Nr. 02/2016 vom 14.01.2016
ZusatzInfos
  • Melinda Nadj Abonji, Pedro Lenz, Dorothee Elmiger, Alex Capus und Martin Suter – fünf bekannte SchriftstellerInnen engagieren sich gegen die Initiative und haben je ein Statement gegen die Entrechtungsinitiative verfasst. Der Grafiker Martin Stoecklin hat daraus für die WOZ eine Plakatserie gestaltet. Jede Abonnentin, jeder Abonnent erhält nach dem Zufallsprinzip ein Plakat mit der WOZ-Ausgabe vom 14. Januar. Weitere Plakate sind kostenlos via Kontaktformular zu bestellen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

WOZ-Plakate-Lenz

Verfasser
Titel
  • Nein! zur Entrechtungsinitiative - Einem Viertel der Bevölkerung die Grundrechte zu verweigern ist beschämend, unmenschlich, unschweizerisch und der demokratischen Tradition unserer gemeinsamen Heimat nicht würdig
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Abstimmung am 28.02.2016. Grafik Martin Stoecklin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

forever-butt

Verfasser
Titel
  • Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 536 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783836551571
    Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

dault-twist-the-real

Verfasser
Titel
  • Twist the Real
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 21,2x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils farbige Abbildungen
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 17.09.-07.11.2015. Heft 19
TitelNummer

schuster-pocket-utopia

Verfasser
Titel
  • Pocket Utopia - Postcard Collection #1
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15x10,6 cm, Auflage: 100, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    25 Postkarten in Schachtel mit Handsiebdruck, Infozettel in Englisch beiliegend
ZusatzInfos
  • Idea: get together a collection in postcard format showing images and handwritten notes from 25 different artists on the topic of a personal utopia in Europe.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

A-book-of-small-things

Verfasser
Titel
  • A Book of Small Things
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 400 S., 14x10 cm, Auflage: 300, 10 Teile. ISBN/ISSN 9789963229802
    Fadenheftung, 10 Bücher, gebündelt mit bedrucktem Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
  • Einzelne Beiträge in separaten Heften. Beiträge von Pascalle Burton, Isabel Carvalho, Peter Eramian, Erden Kosova, Flavia Malusardi, Iordanis Papadopoulos, Christopher Rey Perez, Maria Petrides, Liv Strand
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

gutierrez-la-realidad-rugiendo

Titel
  • La Realidad Rugiendo - Poesia Graficada
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 21x16,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einfarbige Offsetdrucke, Cover als Irisdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der ersten Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie in Pinar del Rio
Geschenk von
TitelNummer

jacob-the-first-international-portfolio

Verfasser
Titel
  • The First International Portfolio of Artists' Photography
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingeklammerter Postkarte der Präsentation bei Jürgen Olbrich in Kassel
ZusatzInfos
  • Broschüre zum gleichnamigen Buchprojekt und zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Muralhas-Humanas

Verfasser
Titel
  • Muralhas Humanas - Arte-correio (poemas/cartoes)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [22] S., 21x14 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonschuber mit 22 Karten mit abgerundeten Ecken, mit zahlreichen Illustrationen
Sprache
ZusatzInfos
  • 19 Karten mit Hieroglyphen, abstrakten Illustrationen und einfachen grafischen Symbolen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kino-der-kunst-programm-2017
kino-der-kunst-programm-2017
kino-der-kunst-programm-2017

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 26x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft.
    Vom 19.-23.04.2017 findet in Münchner Kinos und Museen zum dritten Mal KINO DER KUNST statt, eine weltweit einzigartige Mischung aus Filmfestival und Kunstausstellung. KINO DER KUNST besteht aus einem hochdotierten Internationalen Wettbewerb, Sonderprogrammen, Künstlergesprächen und Multikanalinstallationen. Untersucht wird das Verhältnis von bildender Kunst und Film, programmatischer Fokus ist der Umgang filmender Künstler mit Fiktion und Erzählung bei der Beobachtung heutiger Wirklichkeit.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

your-house-is-mine

Verfasser
Titel
  • Your house is mine
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 52x44 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • 1988-1992, urban artist collaborative, Begleitpublikation zum gleichnamigen Buch. Straßenplakate, Texte und Illustrationen von über 60 Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

galloway_artware_kunst-und-elektronik
galloway_artware_kunst-und-elektronik
galloway_artware_kunst-und-elektronik

Galloway David / Sabisch Christian, Hrsg.: artware - Kunst und Elektronik, 1987

Verfasser
Titel
  • artware - Kunst und Elektronik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 25x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Kunst und Elektronik" der Hannover-Messe und der Siemens AG, 04.03.-11.03.1987, und Hannover-Messe CeBIT, 29.04.-31.05.1987.
Geschenk von
TitelNummer

141-navel-academy2

Titel
  • Crackerjack Navel Academy 2 of 5
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 24 Künstlerbriefmarken, auf farbigem Papier, perforiert, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 1973 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3923874766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994
Geschenk von
TitelNummer

experi-mental-festival-7-2016

Titel
  • Experi-MENTAL Festival 7 - An Exploration In Sound and Video
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zum Festival vom 01.-04.09.2016 in New York. The festival is run by the Brooklyn based experimental audio/video project Pas Musique and Alrealon Musique. The festival focuses on new and innovative techniques of sound technique and performance. We are focused in developing a network of experimental arts that are supportive of their peers. It is not about ego but about community.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

cosmic-communities-buchholz

Titel
  • Cosmic Communities: Coming Out Into Outer Space - Homofuturism, Applied Psychedelia & Magic Connectivity
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 20x13,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung, 1 x mit handschriftlichem Vermerk von Hartmut Geerken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.11.2017-13.01.2018, mit über 60 Fotografien von Sun Ra's Konzert im Haus von Geerken in Heliopolis/Ägypten, am 12. Dezember 1971
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pist-protta-nr-63

Titel
  • Pist Protta Nr. 063
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 21,2x21,3 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
    Drahtheftung, fünf Hefte ineinander, unterschiedliche Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • PP 63 stellt fünf ausländische Künstler, Kuratoren und Zeitschriftenverleger mit jeweils einer eigenen Broschüre vor: Es ist keine einzelne Zeitschrift, sondern fünf auf einmal. Erstaunlicherweise ist es gelungen, die fünf Hefte so zu verschmelzen, dass sie buchstäblich zu einer Zeitschrift zusammengefügt werden.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

kirchheim-cholula-die-pyramide
kirchheim-cholula-die-pyramide
kirchheim-cholula-die-pyramide

Kirchheim Jakob: Cholula die Pyramide, 2017

Verfasser
Titel
  • Cholula die Pyramide
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 15x21 cm, ISBN/ISSN 9783942847537
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Cholula die Pyramide berichtet von Eindrücken eines Besuchs der prähispanischen Pyramide und ihrer Umgebung. Recherchen und ein Text Alexander von Humboldts beschreiben historische und kulturelle Hintergründe dieser Region im mexikanischen Bundesstaat Puebla. Das Buch ist die fünfte Publikation in der Reihe Mexikanische Hefte.
    Bei einem Besuch in der mexikanischen Stadt Cholula (bestehend aus den beiden Gemeinden San Andrés und San Pedro, alias Rivadavia) im Bundesstaat Puebla wird die Besichtigung der größten Attraktion des Ortes, der prähispanischen Pyramide kaum ausbleiben. sie gilt von ihrer Grundfläche her als die weltweit größte. Dieses Buch nähert sich der historischen Stätte durch einen Text Alexander von Humboldts aus »Pittoreske Ansichten der Cordilleren und Monumente americanischer Völker« (Tübingen, 1810), andererseits durch kommentierte Fotografien und Recherchen. Während Humboldt viel Wissenswertes zur prähispanischen Geschichte und zum Bauwerk zu sagen hat, Einordnungen und Vergleiche mit anderen pyramidalen Monumenten der Weltgeschichte vornimmt, konzentriert sich der persönliche Teil auf die direkten Wahrnehmungen vor Ort.
    Text von der Website
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rober-2e-biennale

Verfasser
Titel
  • 2e Biennale internationale de poésie visuele Ille sur Tet France
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9791914355222
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogs zur 2. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Juli bis August 2015.
Geschenk von
TitelNummer

brossa-exposicio-poesia-visual

Verfasser
Titel
  • exposició poesia visual ibèrica
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21,2x16,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Flyer, mehrfach gefaltet, Offset-Druck und eine Karte auf gelbem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Estudi d'Art d'Amics de Sant Cugat, vom 10.11.-07.12.1975 in Sant Cugat (Barcelona)
Geschenk von
TitelNummer

zabel_frauke_gender2018_2

Verfasser
Titel
  • Gender Studies in Architecture - Performativity – The relationship of public and protected space
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x40 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit Heften/Zines unterschiedlicher Formate A6-A5 in Plastiktüte des Lenbachhaus mit Applikationen aus farbigem, geschnittenem Tape und Geschenkband. Teils Collage von ausgedruckten Fotos auf Transparentpapier, Fold-outs, gezeichnete u. geklebte Karten, übereinandergedruckter e-mail-Verkehr zum Seminar, Ausdruck des Seminarprogramms, als Binde um das Konvolut. Handschriftlicher Begleitbrief
Sprache
ZusatzInfos
  • Produziert zum Seminar von Frauke Zabel an der TU München, Oktober/November 2018. In diesem Rahmen auch Besuch im AAP am 03.11.2018.
    Based on an observation of public, semi-public and commercial spaces in which we move in Munich today, the seminar takes a look at the regulation of the public space (gender construction and repression of political opinions) in different times and cultures. We will consider various counter cultural movements in their emergence in relation to the public space of the respective time. Why do counter cultural movements withdraw from the public space into protected spaces and imitate a form of reality in them? We will look at the development of Brazilian theater under military dictatorship in the 1960s in Brazil by examining two architectural examples. The imaginative space of the theater, in which the reality is put into negotiation, will be regarded in relation to the imitation of the public space in the Ballroom culture of the 1980s in New York. There people were able to perform and to imitate (gender) roles, which the society did not provide for them. These historical references are complemented by a consideration of the current LGBTQ+ movement in different locations worldwide and their relationship to the public space. What are the moments that engage counter cultural movements to move in public space to gain visibility? We will look at examples like invisible theater, artistic processions, performances, parades and manifestations.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

schallplatte-pettibon-aufgeklappt

Titel
  • Edition Fieber 04 - Sock-Tight
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x18 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Vinylschallplatten 7", 45 rpm, Schuber, mit Bauchbinde, Signatur Pettibon auf Platte 1, Signatur Mike Watt Platte 2. Nummerierung auf Schuber Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Limited edition of 200 copies, housed in a gatefold sleeve with OBI, numbered and signed on the labels by Raymond Pettibon (Raymond Ginn) & Mike Watt. Recorded at Casa Hanzo in San Pedro, plus New York City (USA), Colmar (France) during the summer of 2012
    Text von der Websteite
Weitere Personen
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

kultuhr7
kultuhr7
kultuhr7

Tefelski Norbert, Hrsg.: KULTuhr Nr. 07 - Fotografie in als für mit Kunst, 1984

Verfasser
Titel
  • KULTuhr Nr. 07 - Fotografie in als für mit Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 26,9x21 cm, ISBN/ISSN 07233515
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • vertrieb kretschmer & großmann, mit einer Anzeige zu Blitzkunst von Ginny LLoyd, Anzeige von Ulcus Molle
Erworben bei Antiquariat Hesperus
TitelNummer

1-mostra-international-sao-paolo
1-mostra-international-sao-paolo
1-mostra-international-sao-paolo

Menezes Philadelpho, Hrsg.: 1 Mostra Internacional de Poesia Visual de São Paulo - 1 International exhibition of visual poetry of Sao Paulo, 1988

Verfasser
Titel
  • 1 Mostra Internacional de Poesia Visual de São Paulo - 1 International exhibition of visual poetry of Sao Paulo
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 31,2x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vierteiliges Faltblatt, farbige Markierungen von Hand
Sprache
ZusatzInfos
  • Journal da tarde, 30.06.-14.08.1988 im CCSP
Geschenk von
TitelNummer

coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017

Witte Veronica / Beelitz Claudia, Hrsg.: Yours faithfully - Achtzig für einen, 2017

Verfasser
Titel
  • Yours faithfully - Achtzig für einen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A6, Leporellofaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Yours faithfully im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 27.09.2019-22.10.2017. "„Yours Faithfully“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von 80 Künstler*innen in eigens hierfür entwickelten Raum­installationen von Karen Scheper und Pfelder. Sie alle sind der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und ihrem langjährigen künstlerischen Leiter Ralf F. Hartmann in besonderem Maße verbunden."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

oz-3d-plastik-biohyper-media-theater
oz-3d-plastik-biohyper-media-theater
oz-3d-plastik-biohyper-media-theater

Töpfer Antje / Hesse Fabian / Ha$i (Delgas Harry): :-Oz 3D-Plastik-Biohypermedia-Theater, 2017

Titel
  • :-Oz 3D-Plastik-Biohypermedia-Theater
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, Postkarte, 2 x Notfall Poncho (Einmal original verpackt, einmal bei der Performance getragen), Atemschutzmaske aus Fließpapier mit Gummibändern
Sprache
ZusatzInfos
  • Premiere am 12.12.2017 im Theater Rampe mit 3D-Drucken von Fabian Hesse, Figurenspiel von Antje Töpfer und der Musik von Ha$i.
    :-Oz – Im Loop der Simulationen, auf halbem Weg zwischen realer Welt und dem großen Nichts; gleichzeitig tot und lebendiger. Hier, wo wir jetzt tätig sind, im schwangeren Monster der möglichen Zukünfte. Hier, wo globale Technowissenschaft alles zu einer gefügigen Masse verdaut. Hier, wo 3D-Drucker, ausgestattet mit den übernatürlichen Mächten von Plastik, noch-menschliche Vorstellungskraft in materielle Wirklichkeit kondensieren. ...
    Text aus dem PDF
Weitere Personen
Erworben bei Theater Rampe
TitelNummer

el-perro-la-voladura
el-perro-la-voladura
el-perro-la-voladura

El Perro: La voladura del Maine, 1998

Verfasser
Titel
  • La voladura del Maine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur mit eingeklebter Schwarz-weiß Fotokopie (9x17,7) auf Seite 45.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "La voladura del Maine" im Jahre 1998 im Espacio de arte Garaje Pemasa. Ein Projekt der madrilenischen Künstlergruppe El Perro.
TitelNummer

el-perro-la-montana
el-perro-la-montana
el-perro-la-montana

El Perro: La montaña viaja, 1997

Verfasser
Titel
  • La montaña viaja
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur mit beigelegtem Heft [S.16],(24x16cm) "Escenas para un laberinto".
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Ausstellung im Stadtraum "La montaña viaja", organisiert von der madrilenischen Künstlergruppe El Perro.
TitelNummer

cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas

cataclistics: 11-F - Leyendas urbanas, 2011

Verfasser
Titel
  • 11-F - Leyendas urbanas
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [22] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aufkleber auf dem Einband vorne, roter Stempel auf der Rückseite. Innen ist ein Pergamentpapiertütchen (12,5x8) beigelegt mit zwei Aufklebern ("El Che Saharaui") und zwei Fotos. Außerdem noch zweimal zwei gefaltete Papiere als Art Heftchen (14,5x10,5). Auf Seite [16] ist ein Gedicht "RIP parásito", gedruckt auf pinkem Papier, angeheftet. Auf Seite [29] sind zwei streifen Kreppband als X, auf der letzten Seite zwei rote Stücke Prägeband eingeklebt, wovon eines mit dem Wort "Estrella" geprägt ist.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Leyendas Urbanas" mit Kunst und Poesie. Erschienen zu der Ausstellung 11-F: Leyendas Urbanas in Palma de Mallorca (2011) im Atelier des Kollektivs. Das Heft ist ein während der Ausstellung durch Interaktion mit dem Publikum entstandenes Werk. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

cataclistics-idus
cataclistics-idus
cataclistics-idus

cataclistics: Idus de Maig, 2012

Verfasser
Titel
  • Idus de Maig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Auf der letzten Seite ist die Ausgabe (No 3) mit blauem Kugelschreiber handschriftlich unter einem Stempel "Conforme el Director" eingetragen. Auf der Vorderseite ist mit schwarz "In" geschrieben und der Teil des Titels "Dus de Maig" in rot mit Siebdruck aufgedruckt . Zudem haben die Vorderseite und die erste Seite im Heft ein Loch. Auf Seite [2] ist in rot "Anulado" und in blau "Banco Exterior de España" gestempelt. Auf Seite [3] ist in grün "Idus" gestempelt und ein silbernes Tape eingeklebt. Auf Seite [4] ist ebenfalls ein roter Stempel mit einem Dollarzeichen vorzufinden. Auch auf Seite [45] ist in rot "Mani Festi Val" und in grün das Logo des Kollektivs cataclistics gestempelt. Auf Seite [49] ist ein Textstreifen mit der Aufschrift "esencia de pachuli de mayo del 68, notas a claveles portugueses, primavera de praga, primavera árabe y opio para el 15 de mayo" mit einem runden, roten Aufkleber befestigt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Idus de Maig" (dt. Iden des März), was im Rahmen des 18. internationalem Poesiefestivals im Palau de Virreina in Barcelona entstanden ist. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

cataclistics-es-red
cataclistics-es-red
cataclistics-es-red

cataclistics: ES RED, 2011

Verfasser
Titel
  • ES RED
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Der Einband ist rundum mit einem gelben Streifen Klebeband beklebt. Darauf steht auf der Vorderseite mit roten Marker "ES", auf der Rückseite "RED" geschrieben. Auf der Rückseite sind zusätzlich drei rote Stempel (Logo des Kollektivs, Flamme , "Banco Central Timbre a Metalico") und ein runder roter Sticker zu finden. Auf der Innenseite des Einbands ist ein orangefarbenes Preisetikett mit "No 2011/" in grün gestempelt, sowie zwei weitere Stempel "Redevolução" und "Ranqueig Pagat". Auf der vorletzten Seite befinden sich elf verschiedene Stemepl. Centerfold mit Siebdruck.
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "ES RED" mit Kunst und Poesie. Erschienen im Rahmen des Poetikfestivals "Poetas por km2" im Casa América in Madrid (2011). Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

urbano-un-planeta
urbano-un-planeta
urbano-un-planeta

Urbano Perez Aldo: Un planeta bañado por la luz..., 2014

Verfasser
Titel
  • Un planeta bañado por la luz...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 29x21 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Nummerierung handschriftlich eingetragen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft ist eine Ansammlung an Fotografie, Zeichnung, Text, Installation, Malerei mit dem Thema Licht. Der Künstler sammelt und dokumentiert seine Impressionen während seines Aufenthaltes in Partapur im Rahmen eines Austausches mit der Sandarbh Artist Residency in Indien (27.12.2013-27.01.2014).
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

leo-pardo-madre
leo-pardo-madre
leo-pardo-madre

Pardo Tania / Pardo Miguel / Pardo Elisa: Madre, 2015

Titel
  • Madre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21,1x14,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Das Heft ist verpackt in einem braunen, gestempelten Umschlag. Nummerierung mit Bleistift.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fazine des Künstlerkollektivs "Leo Pardo - El Hermano Pequeño". Gegründet wurde das Kollektiv von drei Geschwistern, vermutlich in Madrid, wobei die Beiträge in diesem Heft von diversen Künstler*innen stammen. Allen Arbeiten Liegt das Thema Familie bzw. die Figur der Mutter zu Grunde.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

el-temerario-7-2011

Verfasser
Titel
  • El Temerario #7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 16,1x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit künstlerischen Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Der Verlag, Ediciones Valientes, ist vor allem auf Comic und Illustration fokussiert, gerne auch der unkonventionellen Art. Der Verlag versucht internationale Künstler in ihren Publikationen aufzunehmen, so auch in El Temerario #7.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

finerats-3

Verfasser
Titel
  • Finerats #3 - Lowbrow Illustrations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Heftes mit Illustrationen verschiedener Künstler*innen.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

finerats-5

Verfasser
Titel
  • Finerats #5 - Lowbrow Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Die letzten zwei Seiten sind auf Selbstklebepapier gedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des Heftes mit Illustrationen diverser Künstler*innen.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-1

Verfasser
Titel
  • Clift #1 - Pelaje
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Pelaje" (dt.Fell, Pez, Haarkleid). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 1 - PELZ: Uns stört das Kostüm eines Tieres oder einer Figur, oft mit großem Kopf und pelzigem Geflecht, das als Sportmaskottchen, Freizeitparkbewohner, pelzige Fandom-Uniform und pelziger Fetisch verwendet wird.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-3
clift-3
clift-3

de Vicente Eduard / Luna Rafael, Hrsg.: Clift #3 - Fanart, 2012

Verfasser
Titel
  • Clift #3 - Fanart
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Fanart". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 3 - FANART: Uns stört die Fankunst als eine aus Bewunderung geborene Kunst. Von beschissener Kunst mit einem amateurhaften Blick auf ein Werk oder Idol bis hin zu plastischen und erzählerischen Wiederaneignungen, die Stile ändern, Plots und Charaktere einführen, Fiktionen mischen, Prequel und Sequel, neben vielen anderen Möglichkeiten.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

arrosnegre-2

Verfasser
Titel
  • Arròs Negre #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Klappumschlag. Druck in Blau und Schwarz
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fanzines "Arròsnegre", fokussiert auf Illustration, Typografie und Comics. Es gibt fünf verschiedene Hefte, die jeweils halbjährlich erschienen sind. In jeder Ausgabe werden die Arbeiten diverser Künstler*innen gezeigt.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

frucht-und-faulheit
frucht-und-faulheit
frucht-und-faulheit

Lannert Konstantin, Hrsg.: Frucht und Faulheit, 2017

Verfasser
Titel
  • Frucht und Faulheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Frucht und Faulheit", 22.06.-20. 08.2017, in der Lothringer13Halle.
    Die Ausstellung untersucht im Kontext des (post-) kolonialen Brasiliens das Finden und Gestalten von Identität, das Erzählen von der Magie der Natur, der Mystik des Fortschritts und des (falschen) Zaubers des Kapitalismus. Sie versammelt Arbeiten junger brasilianischer Künstler*innen und blättert währenddessen in Schriften der brasilianischen Moderne von Mario und Oswald de Andrade. “Frucht & Faulheit” fragt nach den Bedingungen von Kultur, Gemeinschaft und Nation sowie der Verknüpfung dieser Begriffe.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

pedro-moraleida
pedro-moraleida
pedro-moraleida

Moraleida Pedro: pano de chão se arrastando no chão, 2002

Verfasser
Titel
  • pano de chão se arrastando no chão
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, verschiedene Papiere, Umschlag aus Kunststofffolie
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

teiera-ten-steps

Verfasser
Titel
  • Ten Steps Until Nothing
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 20,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Anthologie an zehn Comics von zehn Autoren und in zwei Farben.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere Personen
Patrizia (TICTAC)
Ryosuke Cohen (Cover - Umschlag hinten)
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg

Braumüller Hans / Maggi Ruggero / Padin Clemente / Welch Chuck: Vereint in Mail Art, 2020

Titel
  • Vereint in Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, geklammert und gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
    Beilage zu Mail Art Konvolut von Horst Tress.
Geschenk von
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere Personen
Kieran (Captain Spezzo)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

perez-no-option-1

Verfasser
Titel
  • No Option! #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 22,8x16,5 cm, ISBN/ISSN 9788494012143
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Heft verschiedener, kurzer und bunter Comicstrips des Künstlers. Die Geschichten spielen immer im Weltraum und auch die Figuren sind gleichbleibend. Eine der Hauptfiguren heißt Mister Electron und ist in jedem Heft zu finden.
Erworben bei La Central
TitelNummer

perez-no-option-2

Verfasser
Titel
  • No Option! #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 22,9x16,5 cm, ISBN/ISSN 9788494012143
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweites Heft der kurzen, bunten Comicstrips des Künstlers. Die Geschichten spielen immer im Weltraum und auch die Figuren sind gleichbleibend. Eine der Hauptfiguren heißt Mister Electron und ist in jedem Heft zu finden.
Erworben bei La Central
TitelNummer

que-suerte-22

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 23 - Caníbal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [124] S., 21x15,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eingeklebte Collage, vom Künstler handsigniert. Cover in Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine Collage von dem Künstler Luis Mayo eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei diesem Heft handelt es sich vermutlich um die 22. Ausgabe.
Erworben bei La Central
TitelNummer

que-suerte-17

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 17 - Molecula
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 21,2x15,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Drei Seiten nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden drei Seiten mit Acrylfarbe, Marker, Klebeband und eingeklebten Briefmarken gestaltet. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Molecula handelt es sich um die 17. Ausgabe.
Erworben bei La Central
TitelNummer

que-suerte-dios

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 24 - Oh My God! Mon dieu! Por Dios!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 21x15,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine auf einer Seite ein Karton, auf den in Farbe ein Comic gedruckt wurde, eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992, diese Ausgabe trägt keine Nummer und kein Erscheinungsjahr, ist aber nach 2011 erschienen.
Erworben bei La Central
TitelNummer

temerario-9

Verfasser
Titel
  • El Temerario #9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [58] S., 34,4x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit künstlerischen Beiträgen von verschiedenen Künstler*innen. Der Verlag, Ediciones Valientes, ist vor allem auf Comic und Illustration fokussiert, gerne auch der unkonventionellen Art. Der Verlag versucht verschiedenen Künstler weltweit in ihren Publikationen aufzunehmen, so auch in El Temerario #9.
Erworben bei La Central
TitelNummer

saltoun-2018-katalog-soltau

Verfasser
Titel
  • Richard Saltoun July - December 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 28x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog als Dokumentation der Ausstellungen der Londoner Galerie sowie ihrer Vertretungen von Künstlern auf Messen u. a. in Brüssel, Turin und Paris -darunter auch Annegret Soltau, Frieze Masters auf der Spotlight London vom 04.-07.10.2018 - und ihren Partizipationen an Museumsausstellungen u. a in London und Venedig.
    Beitrag von Annegret Soltau signiert
Geschenk von
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

franz-pedro-caballos

Verfasser
Titel
  • Anti-Sol #1 - Caballos muertos permanecen a un lado de la carretera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 17,9x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine kleine Geschichte über Beziehungen des Künstlers Pedro Franz mit Referenzen an Jean-Luc Godard und Seiichi Hayashi. Der Comic ist die erste Ausgabe der Reihe Anti-Sol, einer vierteiligen Comicserie verschiedener Künstler.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-mail-art-projekt-amy-winehouse
konvolut-mail-art-projekt-amy-winehouse
konvolut-mail-art-projekt-amy-winehouse

Behrendt Angela, Hrsg.: Konvolut MAIL-ART Projekt Amy Winehouse, 2009-2011

Verfasser
Titel
  • Konvolut MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, 59 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    59 original internationale Mail Art-Beiträge, diverse Materialien und Formate
ZusatzInfos
  • Titel des Mailartprojekts ist "I Like Amy Winehouse". Arbeiten von 2009-2011 . Werke zu lebender und toter Amy. Sammlung enthält Cds, Fotorahmen, Fotos, Hochdruckarbeiten, Stempel, Buttons etc. Diese Sammlung ist das Ende des Mail Art Projekts .
Geschenk von
TitelNummer

que-suerte-28-dolor

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 28 - Dolor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [116] S., 21x15,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden Seiten aus einem Manga ausgeschnitten, gefaltet und eingeklebt. Diese Arbeit stammt vom Künstler Luis Mayo Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Dolor handelt es sich um die 28. Ausgabe.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

que-suerte-30-colere

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 30 - Colère
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [116] S., 21,2x15,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck und Banderole, ebenfalls mit Siebdruck bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden aus einem Magazin Seiten ausgeschnitten und eingeklebt sowie Ausschnitte aus einem Schwarz-Weiß Comic hinzugefügt. Diese Arbeit stammt vom Künstler Luis Mayo. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Colère handelt es sich um die 30. Ausgabe.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

que-suerte-31-transparent

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 32 - Transparent
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [144] S., 21x15,3 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck. verpackt in Plastiktüte mit Sticker.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine Seite aus einem alten spanischen Comic eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Transparent handelt es sich um die 32. Ausgabe sowie um eine Sonderausgabe, da alles (inklusive der Siebdruck des Einbands) auf Transparentpapier gedruckt ist.
Erworben bei La Fuga
TitelNummer

mala-pulpa-1

Verfasser
Titel
  • Mala Pulpa - Fanzine Antigravedad #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,9x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fanzines Mala Pulpa, das aus Texten, Illustrationen und Comics in Schwarz-Weiß besteht. Die KünstlerInnen beschreiben ihr Fanzine selbst als ein Comic Fanzine mit schwarzem Humor. Die Idee und die Umsetzung entstand in Zusammenarbeit der genannten KünstlerInnen. Insgesamt gibt es drei Ausgaben.
Erworben bei La Central
TitelNummer

odio-y-destruccion-1-bild-2

Verfasser
Titel
  • Odio y Destrucción No 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 21x15 cm, Auflage: 200, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, bestehend aus losen ineinander gelegten Papierbögen, mit Siebdruck bedruckter, brauner Karton als Einband. Nummerierter (48/100) und signierter Siebdruck und fünf Sticker beigelegt, vier davon mit dem selben Motiv. Verpackt in einer braunen Papiertüte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fanzines Odio y Destrucción (dt. Hass und Zerstörung) an dem verschiedene KünstlerInnen partizipierten. Das Zine besteht neben den Stickern und dem Siebdruck des Künstlers Emilio Cerezo aus fotokopierten Schwarz-Weiß Illustrationen und Zeichnungen im Stile französicher Graphzines, die wegen ihrer Motive und Ästhetik brutal erscheinen. Initiiert wurde das Fanzine vom 2012 gegründeten Verlag Print in Hell, dessen Gründer Jose Gracia ist.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

nunez-i-ching
nunez-i-ching
nunez-i-ching

Nuñez Pedro: I Ching - Secuencia de los cambios, 2012

Verfasser
Titel
  • I Ching - Secuencia de los cambios
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [134] S., 6x10 cm, ISBN/ISSN 9788415766018
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein kleines Büchlein mit Schwarz-Weiß Abbildungen von 64 Schriftzeichen und ihren Bedeutungen, die in Verbindung mit Geist und Natur stehen. Die Zeichen stammen aus einem der ältesten chinesichen Schriften, namens "I Ging" (dt. Buch der Wandlungen), was aus einer zyklischen Zeichenabfolge besteht, mit Fragen die wie ein Art Orakel funktionieren und das Leben und die Welt hinterfragen. Die Aufmachung und das Kozept des Buchs, dass sich die Schriftzeichen auf den aufeinadnerfolgenden Seiten nur minimal ändern, erinnert an ein Daumenkino.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

baptista-stalker
baptista-stalker
baptista-stalker

Baptista Tiago: Stalker, 2015

Verfasser
Titel
  • Stalker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 15x10,6 cm, ISBN/ISSN 9789899750487
    Drahtheftung. Klappeinband
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft des portugiesischen Künstlers Tiago Baptista, was als Beitrag für das Projekt "O Filme da Minha Vida" (dt. Der Film meines Lebens) der Produktionsfirma "Ao Norte" entstanden ist. Im Rahmen des Projektes wurden verschiedene Künstler*innen eingeladen, die ein Comic kreieren sollten, das auf einem Film basiert, der ihnen in Erinnerung geblieben ist. Tiago Baptista's Comic ist basiert und inspiriert auf dem gleichnamigen Film "Stalker" (1979) von Andrei Tarkowski. Baptista's Heft ist das 17. von insgesamt 25 Stück.
Weitere Personen
Erworben bei Lissabon
TitelNummer

foundationclass-the-book-2022
foundationclass-the-book-2022
foundationclass-the-book-2022

Kersten Katharina / Rajapakshe Krishan / Schickler Miriam / Husain Nadira / Aminde Ulf, Hrsg.: *foundationClass / THE BOOK, 2022

Titel
  • *foundationClass / THE BOOK
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 25x20 cm, ISBN/ISSN 9783938515839
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die *foundationClass ist sowohl ein Studienprogramm an der weißensee kunsthochschule berlin als auch ein Künstler_innenkollektiv. Die Mehrheit ihrer Mitglieder ist nach Deutschland migriert und von Rassismus betroffen. In seiner künstlerischen Praxis setzt sich das Kollektiv für inklusive Bildungsformen ein und dekonstruiert die Ausschlussmechanismen Weißer Kunstinstitutionen.
    Text von der Webseite www.ngbk.de
    *foundationClass – the book hinterfragt kritisch die normativen Ein- und Ausschlussmechanismen von Kunsthochschulen. Diese komplexen Verhandlungen finden sowohl innerhalb der *foundationClass, aber auch in der Verwaltung, in Fachgebietssitzungen und in der Mensa statt und laufen weder widerspruchslos noch konfliktfrei ab. Die hier versammelten multiperspektivischen und mehrsprachlichen Beiträge beziehen sich auf konkrete Erfahrungen innerhalb der Institutionen und zeigen auf, wie essenziell ein kontinuierliches Beharren auf Auseinandersetzung für das Gelingen eines machtkritischen Programms ist. Angesprochen sind potenzielle Kompliz*innen, die auch davon überzeugt sind, dass selbstreflektierte Macht- und Herrschaftskritik fundamentaler Teil der künstlerischen Lehre, jeglicher kulturellen Produktion und Ausgangspunkt für das Schaffen weiterer Allianzen und Formen der Solidarisierung sein muss.
    Text von der Webseite www.lesejury.de
WEB Link
TitelNummer

pspy-no-3
pspy-no-3
pspy-no-3

Figueiredo Cardoso Catarina, Hrsg.: PSPY - Portuguese Small Press Yearbook 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • PSPY - Portuguese Small Press Yearbook 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 110 S., 28x21 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Portuguese Small Press Yearbook ist gestaltet von verschiedenen Künstler*innen, wobei es größtenteils aus Text besteht. Es wurde bis 2019 einmal im Jahr veröffentlicht und ist eine Zusammenfassung der in diesem Jahr erschienen Publikationen jener Künstler*innen. Hierbei handelt es sich um die dritte Ausgabe.
Weitere Personen
Erworben bei Almedina
TitelNummer

kameraphoto-geracao

Verfasser
Titel
  • Geração
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 35,5x24 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 97898996380
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft Geração (dt. Generation) besteht aus Farbfotografien, hauptsächlich solche, auf denen Personen zu erkennen sind. Die Idee steht dazu stammt vom Künstlerkollektiv "Kameraphoto", was 2010 gegründet wurde und aus zehn Künstler*innen besteht: Nelson de Aires, Alexandre Almeida, Augusto Brázio, Jordi Burch, Céu Guarda, Guillaume Pazat, Pauliana Valente Pimentel, João Pina, Martim Ramos, Sandra Rocha, Valter Vinagre. Das Heft wurde im Rahmen des Projektes "DR - Um Diario da República" des Kollektives aus dem Jahre 2012 veröffentlicht. Das Projekt entstand im Rahmen des Jubiläums der Ausrufung der Republik Portugals und hatte das Ziel eine kollektive Identität zu konstruieren.
Erworben bei Stet
TitelNummer

brazio-bang!
brazio-bang!
brazio-bang!

Brázio Augusto: Bang!, 2013

Verfasser
Titel
  • Bang!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 29,5x21 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 9789899638068
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht aus Schwarz-Weiß Fotografien und hat sich aus einem anderen Projekt des Künstlerkollektives "Kameraphoto" entwickelt, bei dem der Künstler auch Mitglied ist. Das Projekt nennt sich "DR - Um Diario da República" undd wurde 2012 realisiert. Es entstand aus Anlass des Jubiläums der Ausrufung der Republik Portugals.
Weitere Personen
Erworben bei Stet
TitelNummer

eme-21-ma-nr-56

Verfasser
Titel
  • eme21mag #56
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 37,4x26,6 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustriertes, kostenloses Kulturmagazin der Stadt Madrid. Die Zeitung gibt es seit Februar 2017 und wird monatlich veröffentlicht, immer zu einem anderen Thema mit Bezug zur Hauptstadt Spaniens. Es wird subventioniert von der Stadtverwaltung Madrid und soll das Format der illustrierten Papierzeitschrift wieder beleben und ist ein Art Nachfolger des von 1983-1987 erschienenen Magazins "Madriz". Jeder Artikel hat eine*n unterschiedliche*n Autor*in und wird jeweils von einem*r anderen*r Künstler*in illustriert. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit "San Isidro", einem Heiligen und Namensgeber verschiedener Orte in Madrid.
Geschenk von
TitelNummer

gomes-tiago-biblia-nr31

Verfasser
Titel
  • Biblia #31 - Biblia Revolucionaría
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 25,519x,6 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Bögen nicht aufgeschnitten, zwei verschiedene Papiersorten
Sprache
ZusatzInfos
  • 31. Ausgabe des Magazins Biblia des portugiesischen Künstlers Tiago Gomes. Diese Ausgabe ist besonders, da sie am 25.04.2013 und damit genau 18 Jahre nach der #0 der Zeitschrift aber auch 40 Jahre nach der Nelkenrevolution erschienen ist, daher wird sie auch Biblia Revolucionaría genannt. Doe Zeitschrift besteht aus Schwarz-Weiß Text- und Bildbeiträgen verschiedener portugiesischer Künstler*innen. Aus dem gegebenen Anlass ist auch das Thema dieser Ausgabe die (Nelken)Revolution, wobei das Format generell gesellschaftskritisch und links-politisch ist.
Erworben bei Stet
TitelNummer

rodrigues-malbuch-portugal

Verfasser
Titel
  • Colorir Portugal - Painting Portugal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 21,5x22 cm, ISBN/ISSN 9789898256621
    Broschur
ZusatzInfos
  • Malbuch mit Fließen, Muster und Figuren - im "portugiesischen Stil" - zum Ausmalen. Die Muster, etc. sind den Stadtbildern verschiedener portugiesischer Städte entnommen, so kann man z.B. die Fließen der Santo Ildefonso Kirche in Porto ausmalen. Außerdem sind dem Heft sechs bunte mit Mustern bedruckte Papiere beigefügt, aus denen Origami-Figuren gebastelt werden können.
Erworben bei Almedina
TitelNummer

20seconds-issue-4

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou

Lasvignes Serge, Hrsg.: Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris, 2019

Verfasser
Titel
  • Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 520 S., 19x12,5 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 24274119
    Hardcover, Ausgabe in den Coverfarben rot, weiß, gelb und grau erschienen. Vorliegend im Archiv: alle außer grau.
ZusatzInfos
  • Diese Ausgaben sind in der Regeln Forschern vorbehalten, die Zugang zur Bibliothek Kandinsky erhalten. Bei einem Parisbesuch wurden Hubert Kretschmer zwei dieser Journale, die je Ausgabe in völlig anderem Erscheinungsbild publiziert werden, von einem Mitarbeiter der namhaften Bibliothek überlassen. Die Version in rot ist ein Geschenk von Antoine Lefebvre.
    Unter der grafischen Gestaltung von Robert Milne und Andrea di Serego Alighieri konzentriert diese Ausgabe die verschiedenen Register der zahlreichen Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gibt die Energie und Intensität der kollektiven Diskussionen wieder, die zwischen dem 02.-13.07.2018 in dem dafür vorgesehenen Raum des Musée national d'art moderne stattfanden. Diese Sammlung, die Texte zu sehr unterschiedlichen Verlagspraktiken vereint, kommt nach einer langen Ausarbeitung, bei der jede/r eingeladen war, zur Fortsetzung der vorgestellten Forschungen und Projekte beizutragen.
    Text von der Webseite / aus dem Französischen übersetzt mit www.DeepL.com
    Das Buch beinhaltet zum Beispiel Beiträge von Leandro Martinez Depietri "Textual Pleasures in the Flesh of a Page. The Unstable Dynamics of Artists’ Books through Osvaldo Lamborghini and Fabio Kacero" und von Alice Dusapin "Prove We’re Wrong. An Essay on Bern Porter".
TitelNummer

buraco-no-9-buraco-da-torre

Titel
  • BURACO #9 - Buraco da Torre - A Contra-Cidade
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 40,7x28,3 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine experimentelle Zeitung, die sich als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirisches, pro-lyrisches Blatt) versteht. Sie kombiniert Bild und Text zu gesellschaftlichen und politischen Themen, insbesondere zu städtischen Herausforderungen in Porto. Als Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." aus Proto, wirft sie einen kritischen Blick auf die Stadt und ihren Raum. Die neunte Ausgabe, "Buraco da Torre - A Contra-Cidade", behandelt die Idee einer „Gegensstadt“, die bestehende Strukturen und Denkmuster infrage stellt. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv aus Porto Arara und beinhaltet Texte und Werke zu alternativen urbanen Visionen und kritischer Reflexion des städtischen Lebens.
Erworben bei Materia Prima
TitelNummer

perez-joan-genesis
perez-joan-genesis
perez-joan-genesis

Pérez Manel Joan: Genesis, 2015

Verfasser
Titel
  • Genesis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9788494186745
    Drahtheftung, kleines Tütchen mit Imbusschlüssel. Verpackt in einer transparenten Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Basierend auf dem Layout und dem Design der Schritt-für-Schritt Montageanleitungen von Ikea kreiert der spanische Illustrator Joan Manel Peréz das Heft "Genesis" (by Idea). Anstelle eines Möbelstückes wird allerdings die Welt montiert, so wie Gott es in der Bibel getan hat. Hier ist Gott aber ein non-binäres Wesen, das in insgesamt 29 Schritten die Welt erschafft, inspiriert vom Humor des Künstlers.
Erworben bei La Fuga
TitelNummer

mina-cataclysm
mina-cataclysm
mina-cataclysm

Mina Panagiotis: Cataclysm, 2015

Verfasser
Titel
  • Cataclysm
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [62] S., 20x23,5 cm, ISBN/ISSN 9789963907069
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitbuch zur gleichnamigen Austellung in Nicosia vom 09.-30.10.2015.
    Panagiotis Mina präsentiert Fotografien seiner visuellen Erkundung des Festivals mit seiner charakteristischen Methode der freien Improvisation, die weder dokumentarisch noch fiktiv ist. Stattdessen wird eine ungewöhnliche anthropologische Studie vorgeschlagen, die eher eine poetische Intervention als eine wissenschaftliche Beobachtung ist.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

eramian-heres-to-my-sweet-satan
eramian-heres-to-my-sweet-satan
eramian-heres-to-my-sweet-satan

Eramian Peter, Hrsg.: Here's to my sweet Satan, 2016

Verfasser
Titel
  • Here's to my sweet Satan
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9789963748228
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung vom 24.11.-16.12.2016 in Nikosia.
Geschenk von
TitelNummer

draexler-post-everything-ritualism

Verfasser
Titel
  • Post-Everything Ritualism and Hypernaturality
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 24x17 cm, Auflage: 350, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250226
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Veronika Dräxler ist eine interdisziplinär agierende Künstlerin. Sie nutzt Websites, Sprache, bewegte Bilder und performative Rituale, um poetische Erzählungen zu schaffen, die digitale Identität, (Wieder-)Aneignung und (Post-)Kolonialismus in Bezug auf den existenziellen Druck des Menschseins im Spätkapitalismus untersuchen.
    Dräxlers Katalog-Magazin "Post-Everything Ritualism & Hypernaturality" wurde anlässlich der ersten Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie GEDOKmuc in München vom 16.-30.10.2019 veröffentlicht und beschäftigt sich mit der mystischen Begegnung mit der Erde, dem Selbst, dem Körper, Ritualen, Synkretismus und der Frage, wie man die Einflüsse von Technologie und kognitivem Mining ausgleichen kann. Das Katalog-Magazin zeigt ausgewählte fotografische, poetische und zeichnerische Arbeiten der Künstlerin sowie Videostills und Fotos aus ihren Performances.
    Text von der Website, übersetzt mit Unterstützung von DeepL.
    Herausgeber: GEDOK München
Geschenk von
TitelNummer

patino-ochoa-consumirse
patino-ochoa-consumirse
patino-ochoa-consumirse

Patiño Ochoa Verónica, Hrsg.: con-sumirse es suficiente, 2023

Verfasser
Titel
  • con-sumirse es suficiente
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 21,5x13,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9786287652057
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch ist als Gewinnerprojekt der 16. Ausgabe eines Wettbewerbes der von der "BUPPE" (Banco Universitario de programas y proyectos de extensión) der Universität Antioquia in Medellín ausgeschrieben wurde realisiert worden. Ziel ist die Förderung junger Menschen und deren Projekte aus und für die Region. Das Buch besteht aus Text und Collagen, rund um das Thema "Territorium, Frieden und Aktionismus", dem Thema dieses 16. Wettbewerbes. Die künstlerischen Beiträge stammen von dem Illustrator Mario Agudelo Jaramillo (Illustration) und dem Camilo Pino Loaiza (Fotografie). Text Janina Xylander
    Forschungsgruppen innerhalb universitärer Einrichtungen sind eine Alternative für die Forschungsausbildung, bei der der Zusammenschluss von Studierenden und Lehrenden gefördert wird, um Aktivitäten durchzuführen, die über den formalen akademischen Prozess hinausgehen und den Erwerb von Forschungskompetenzen anregen.
    Die GRApha-Forschungsgruppe der Universität von Antioquia im Bereich der Grafik wurde 2018 dank der Absichten der Koordinatorin Mariana Renthel und des rastlosen Dialogs im Bereich des sogenannten grafischen Denkens ins Leben gerufen, bei dem die Begegnung mit dem Anderen, das Zuhören und das Tun die Grundlage für die Verwaltung und Umsetzung von Forschungs- und pädagogischen Projekten bilden. Im Laufe seiner Geschichte hat GRApha auf nationaler und internationaler Ebene Ausstellungen, multidisziplinäre Grafiklabors, institutionelle Austausche, Vorträge, künstlerische Residenzen, Buchveröffentlichungen und Kreativstipendien durchgeführt.
    Die Gruppe besteht derzeit aus Mariana Renthel, Alvaro Botero, Camilo Pino, Lina Piedrahita, Santiago Pérez und Mario Agudelo.
    Diese Publikation ist eine Dokumentation der Erfahrungen zwischen Bildungseinrichtungen und verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen wie Tanz, Theater und Grafik, die in Labors durch das Wort, das Artefakt, die Frage und das Tun zusammenarbeiten, das in der Begegnung mit dem Anderssein verstärkt wird. Hier ist niemand ein Lehrer, hier sind wir alle Lehrlinge.
    Übersetzt mit DeepL nach einem Text von Raquel Ro
TitelNummer

brussieres-les-etres-choses

Verfasser
Titel
  • les êtres-choses
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der kanadischen Künstlerin Sylvie Bussières die 1997 in der Galerie Lae SFERAZUL in Valencia stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

toumazis-terra-mediterranea-in-action
toumazis-terra-mediterranea-in-action
toumazis-terra-mediterranea-in-action

Toumazis Yiannis, Hrsg.: Terra Mediterranea: In Action, 2017

Verfasser
Titel
  • Terra Mediterranea: In Action
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A3, beidseitig bedruckt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • "Terra Mediterranea: In Action" zielt darauf ab, die Reflexionen zeitgenössischer Künstler über die heutige universelle Landschaft wirtschaftlicher, politischer, religiöser, sozialer, aber auch zutiefst existenzieller Identitätskrisen aufzuspüren, zu erforschen und zu präsentieren, insbesondere aus dem Blickwinkel des "Mittelmeers", sowohl aus politischer als auch aus poetischer Sicht. Die Ausstellung findet vom 07.04.-29.07. und vom 05.09.-25.11.2017 in Nikosia und Pafos statt.
    Die Tragödien, die sich derzeit im Mittelmeerraum ereignen, machen erneut deutlich, wie wichtig dieses geschlossene Meer ist, das man als "flüssigen Kontinent" bezeichnen kann, der ein äußerst politischer und politisierter Raum ist. Man könnte auch argumentieren, dass das Mittelmeer für Europa der 'irrationale Unterleib ist, der Unordnung, Grenzverletzungen, koloniale Phantome und einen unheimlichen Anspruch auf eine gemeinsame, mythisch glorreiche, alte Vergangenheit mit sich bringt' [rivistapolitics.wordpress.com]. Heute ist dieses vielschichtige und komplizierte Gebilde, das in den Augen des Westens jahrelang als orientalistischer Hort der Korruption und Rückständigkeit an den Rand gedrängt wurde, zu einem offensichtlichen und unvermeidlichen Brennpunkt politischen Handelns geworden.
    Vor allem die Ausstellung "Terra Mediterranea: In Action" will zeigen, wie zeitgenössische Künstler aus dem Mittelmeerraum und der internationalen Kunstszene im Zeitalter der Globalisierung und der zunehmenden Sichtbarkeit "peripherer" künstlerischer Aktivitäten Fragen der Geschichte, Erinnerung und Politik verhandeln. Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Präsentationsformaten wie visuelle Arbeiten, Performances, theoretische Diskussionen, Filmvorführungen, Vorträge, Literatur- und Gedichtlesungen, öffentliche Interventionen und Bildungsprogramme.
    Eine weitere Version des Projekts wurde m 09.2016 in Zusammenarbeit mit der Halle 14 in Leipzig organisiert.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

seiler-publicaccess-zine
seiler-publicaccess-zine
seiler-publicaccess-zine

Seiler Jordan: PublicAccess Zine, 2015

Verfasser
Titel
  • PublicAccess Zine
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die PublicAccess Zines enthalten neben einem kurzen Essay 43 Projekte aus dem Bereich der öffentlichen Medien, die mit den PublicAccess-Tools erstellt wurden. Jedes Werk in der Broschüre wurde ausgewählt, um die Vielfalt der Techniken und Botschaften zu zeigen, die PublicAccess-Teilnehmer*innen im Laufe der Jahre eingesetzt haben. Von zutiefst politischen Inhalten bis hin zu einfacher Farbgebung und Design; mit jeder Intervention schaffen und bekräftigen die PublicAccess-Teilnehmer ihr Recht, einen demokratischen Bürgermedienraum zu schaffen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072
kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072
kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072

Hartung Elisabeth / Biebl Anton, Hrsg.: Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 348 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783775754910
    Klappbroschur, Otabindung. Verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit der Moderne steht die Kunst für Freiheit, Provokation und Mut. 1972 sollte sie ihr Potenzial als emanzipatorische und gestalterische Kraft im Gesamtkunstwerk der Spiele der XX. Olympiade in München nachhaltig entfalten. Das war die große Vision der Planer. Begeistert entwickelte die damalige internationale Avantgarde – darunter Walter de Maria, Gerhard Richter, Andy Warhol oder Dan Flavin – dafür revolutionäre Konzepte. Vieles blieb Entwurf. Nach dem tragischen Attentat auf israelische Athleten wurden auch die radikalen Programme der Spielstraße abgesagt. Die Publikation vermittelt erstmals Eindrücke vom spielerischen, partizipativen Kulturprogramm von 1972 in Bild und Text. Der zweite Teil des Buchs vereint eine Vielzahl von Stimmen aus aller Welt und richtet den Blick in die Zukunft. Internationale Autor*innen und Künstler*innen vermitteln an Beispielen der Gegenwart die Bedeutung der Kunst bei der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft der Zukunft.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Selbstdarstellungen - Mailartisten präsentieren sich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, Auflage: ca. 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffspirale, Schwarz-Weiß Fotokopien, diverse Materialien eingeklebt, farbige Stempeldrucke, Papiere, Originalzeichnungen, vorletzte Seite mit Spiegelfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • edition SPUREN #5
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34197-pedro-juan-guitierrez

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15,4x26,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, selbstgeschriebener Text, Schwarz-Weiß Fotografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

100for10-nr-126-potto-pinchitas
100for10-nr-126-potto-pinchitas
100for10-nr-126-potto-pinchitas

Potto (Pérez Curbelo Roberto): 100for10 Nr. 126 - Pinchitas, 2023

Titel
  • 100for10 Nr. 126 - Pinchitas
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 126 aus der Reihe 100for10
    Roberto Pérez Curbelo (alias Potto) studierte visuelles Kommunikationsdesign am Superior Institute of Design der Universität von Havanna, ISDi. Er hat Arbeiten entwickelt, die sich mit der Grafik von Kunstausstellungen, Buchumschlägen, der Gestaltung von Serienpublikationen, Werbespots sowie Film- und Theaterplakaten befassen.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998

Galántai György, Hrsg.: The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998, 1999

Verfasser
Titel
  • The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010

Sirato Charles, Hrsg.: Manifeste Dimensioniste - Reprint, 2010

Verfasser
Titel
  • Manifeste Dimensioniste - Reprint
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 47,3x30,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelt gefaltet, schwarz bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint des Dimensionistischen Manifests von 1936, das in Paris verfasst wurde. Es wurde von vielen bedeutenden modernen Künstler*innen signiert.
    1936 veröffentlichte Charles Tamkó Sirató in Paris sein Manifeste Dimensioniste, in dem er beschrieb, wie die dimensionistische Tendenz zu folgenden Aspekten beiträgt:
    Die Literatur verlässt die Linie und betritt die Ebene.
    Die Malerei verlässt die Ebene und betritt den Raum.
    Die Bildhauerei verlässt die geschlossenen, unbeweglichen Formen.
    Die künstlerische erobert den vierdimensionalen Raum, der bis dato völlig frei von Kunst war.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika / Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Janssen Ruud: Kattenstroth Konvolut - Ruud Janssen , 1984-1985

bild1-janssen-ruud-kattenstroth-konvolut
bild1-janssen-ruud-kattenstroth-konvolut
bild1-janssen-ruud-kattenstroth-konvolut

Janssen Ruud: Kattenstroth Konvolut - Ruud Janssen , 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Ruud Janssen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • • Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, Stempel, A4 Kopie Schwarz-Weiß einer Collage, signiert, 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, signiert, 1984
    • Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, 1984
    • Briefumschlag ohne Inhalt, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, signiert, 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Umschlag nummeriert "10/10", Schwarz-Weiß Kopie 14,8x21cm, rückseitig handschriftliche Nachricht, 1984
    • Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Wasserfarbe, 15.04.1985
    • Briefumschlag adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, Schwarz-Weiß Xerox "*not made by computer*", Schwarz-Weiß Xerox einer Collage, rückseitig handschriftliche Nachricht, signiert, datiert 16.07.1984, Poststempel 16.07.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox "selections from T.A.M - rubber-stamp-archive", diverse Stempel und Künstlerstempel
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox der Collage "Travelling Art Mail"
    • Briefumschlag adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel "Partner from Tam", Guy Bleus Stempel, 1985, handschriftliche Nachricht über Teilhabe in einem "mail artists photo-album"; "TAM Bulletin" Edition 250 vom 08.03.1985 (eigener Datenbankeintrag, siehe Link dazu unten)

    Ruud Janssen wurde am 29. Juli 1959 in Tilburg, Holland (Niederlande), geboren. Er ist Künstler, Lehrer, Schriftsteller und Verleger. Er ist seit 1980 mit Mail Art aktiv. Er organisiert mehrere internationale Mail-Art-Projekte und veröffentlicht zahlreiche Artikel, Zeitschriften (TAM-Bulletin, Statements, Secrets Thoughts on Mail-Art, IUOMA-Magazin, IUOMA Network, TAM Rubberstamp Archive) und Broschüren mit seinen TAM-Publikationen und beteiligt sich an internationalen (Mail-)Kunstprojekten, Kooperationen und Ausstellungen. 1983 wurde er zum Kurator der größten Sammlung von Gummistempeldrucken, die international bekannt ist. Teile der Sammlung wurden in San Francisco (1996), Moskau (2004) und New York (2010) ausgestellt. 1988 gründete er die IUOMA (International Union of Mail-Artists), die heute als soziales Online-Netzwerk aktiv ist und in der fast 2.000 Mail-Artists aktiv sind.
    1985 begann er mit elektronischer Kommunikation und Publikationen zu experimentieren und startete einen Bulletin Board Service und wurde damit zu einem der Pioniere der elektronischen Kommunikation innerhalb der Kunstwelt. Von 1994 bis 2001 führte er Interviews mit Fluxus-Künstlern und Mail-Artisten durch, wobei er verschiedene Kommunikationsformen (Post, E-Mail, Fax, persönliche Treffen und Telefon) nutzte. Die Ergebnisse veröffentlichte er in handgefertigten Broschüren und im Internet. Im Jahr 2008 sind alle Texte gebündelt und erscheinen auch in einer Serie von fünf Büchern. Siehe http://stores.lulu.com/iuoma. Durch die Interviews wird er auch in Fluxus involviert.
    1996 begann er mit der Veröffentlichung seiner Anthologie im Internet, die regelmäßig aktualisiert wird und zugänglich ist unter: www.iuoma.org. Das letzte Jahrzehnt dokumentiert er seine Aktivitäten auf zahlreichen Blogs. Ab 2001 widmet er sich verstärkt der Malerei mit Acrylfarben auf Papier, Leinwand, CD's und Briefumschlägen. Er ist Mitbegründer des „Fluxus Heidelberg Center“, macht Performances mit „Fluxus Heidelberg“ (Litsa Spathi & Ruud Janssen) und ist Webmaster für www.fluxusheidelberg.org.
    Seine Arbeiten und Publikationen befinden sich in den meisten internationalen Archiven, die sich mit Fluxus und Mail-Art beschäftigen. Seine Texte, Interviews, Kunstwerke und Statements werden in Magazinen, Büchern und anderen Publikationen in mehreren Sprachen (Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch usw.) veröffentlicht.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 048, 1984

bild1-arte-postale-48
bild1-arte-postale-48
bild1-arte-postale-48

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 048, 1984

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 048
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, gelocht, verschiedene Papiere, kleiner Papier Umschlag mit Sprühlack in Plastikfolie mit Fotokopien, Originalfoto, Stempeldrucke, Collage, Aufkleber, meist signiert und nummeriert. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vittore Baroni wurde am 17. Januar 1956 in Forte dei Marmi, Lucca, Italien, geboren. Er ist ein italienischer Künstler, Musikkritiker und Erforscher von Gegenkulturen seit Mitte der 1970er Jahre, der heute in Viareggio lebt und arbeitet. 1977 entdeckte er durch Cavellini die Mail Art, wurde schwer süchtig und nahm an zahlreichen internationalen Projekten und Ausstellungen teil. Seit 1978 organisiert er Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und kollektive Projekte, die auf dem Briefwechsel und den Netzwerkkulturen basieren, die das Internet vorwegnahmen. 1979 veröffentlichte er die erste Ausgabe von „ARTE POSTALE!“ (heute Nr. 85). Außerdem veröffentlichte er verschiedene Bücher über radikale Musik und Kunst, darunter den Mail Art Guide: „Arte Postale - Guida al Network della Corrispondenza Creative“ (1997). Er ist auch in den Bereichen visuelle Poesie, Klangkunst, Street Art und Comics aktiv.
    Seit Mitte der 1970er Jahre ist Baroni auch einer der aktivsten Verfechter des planetarischen Kreislaufs der Postkunst. Er hat verschiedene Bücher über Aspekte der „Netzwerkkulturen“, die das Internet vorwegnahmen, geschrieben oder herausgegeben, darunter den Mail Art Guide Arte Postale - Guida al network della corrispondenza creativa (AAA Edizioni, Bertiolo, 1997). Er organisierte zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und kollektive Projekte in den Bereichen Mail Art, Audiokunst, visuelle Poesie, Underground Comics und Street Art. Er hat 100 Ausgaben seines Mail Art Magazins Arte Postale! (1979-2009) im Eigenverlag herausgegeben und vertrieben und war der Initiator von bahnbrechenden Netzwerkprojekten wie dem modularen System TRAX (1981-1987), den Mehrfachnamen Lieutenant Murnau und Luther Blissett, den Projekten Stickerman und F.U.N. (Funtastic United Nations), der Art Detox-Kampagne (2010) und der Sammlungszeitschrift BAU Contenitore di Cultura Contemporanea (seit 2004).
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung