Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Nikos Arvanitis, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 8 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 021 Einführung Nikos Papastergiadis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775728706
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Animal-of-the-state

Titel
  • Animal of The State, Fiction through Reality
Medium
Technische
Angaben
  • 218 S., 22x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783932934360
    Klebebindung, Umschlag mit Prägung, eingelegte Kunstpostkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • The publication “Animal of The State, Fiction through Reality” reflects on the process of the Survival Kit’s three-year existence. Individually and collectively written texts by the participants intertwine with guest contributions by companions who have been involved in the experiment in various ways. This book considers itself to a lesser extent as documentation of this experiment’s history but rather as a medium of visualisation of the mutual learning process.
    The educational and artistic research program Survival Kit was funded by the German Academic Exchange Service DAAD through the programme “Partnerships with Greek Institutions of Higher Education 2014 – 2016”.
    Text von der Webseite
    Design: Stefanie Hammann, Maria von Mier
TitelNummer

tantana-50

Verfasser
Titel
  • TANTANA - Haftalik Mizah Dergisi Heft 50
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 32x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • TANTANA (dt. Fanfare) ist ein wöchentlich erscheinendes Politik-Satiremagazin. Hierbei handelt es sich um das 50. Heft vom 11.-17.04. 2018. Thema ist das Treffen zwischen Mustafa Akinci (Präsident der Türkischen Republik Nordzypern) und Nikos Anastasiades (Präsident der Republik Zypern) in dieser Woche. Dabei ging es um die Frage, ob die Gespräche zwischen den beiden Parteien fortgesetzt oder beendet werden sollen. Die Titelkarikatur greift diese Frage auf: Akinci hält ein Schild mit der Aufschrift „Ich will ein geschlossenes Ende“ in der Hand, während Anastasiades die gegenteilige Forderung vertritt. Das Heft erscheint zumeist in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und greift jene aktuellen Themen zum Teil satirisch und karikierend auf: Das Spektrum reicht von Gewalt gegen Frauen über den Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei und deren imperialistische Interessenpolitik bis hin zur aktuellen Energie- und Wirtschaftskrise. Auch die Agrar-, Tourismus-, Gesundheits- und Bildungspolitik werden kritisch beleuchtet.
TitelNummer

christodoulidou-the-broken-pitcher
christodoulidou-the-broken-pitcher
christodoulidou-the-broken-pitcher

Haghighian Natascha Sadr / Christodoulidou Marina / Eramian Peter / Hrtsg.: The Broken Pitcher, 2023

Titel
  • The Broken Pitcher
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter links oben geklammert, in Mappe, Schwarz-weißer Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial und Ausdruck der Informationen zu Vorführungen im Lenbachhaus.
    Ein Projekt von Natascha Sadr Haghighian, Marina Christodoulidou, Peter Eramian, Juni 2023–Juli 2023.
    Im Mittelpunkt der Videoinstallation "The Broken Pitcher" steht ein Ereignis in Zypern 2019: In einer Bankfiliale in Larnaka verhandelt eine Familie über die Zwangsvollstreckung ihres Einfamilienhauses. Der Ausgang des Gesprächs bleibt offen, scheint jedoch wenig aussichtsreich für die Betroffenen. Zwangsvollstreckungen gehörten zu den Maßnahmen, welche die Troika aus Vertretern der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds der zyprischen Regierung in der Folge der Wirtschaftskrise ab 2012 verordneten. Die Situation der hier dargestellten Familie steht stellvertretend für viele andere.
    Die Videoarbeit besteht aus einem ersten Teil, in dem der Banktermin von Schauspieler*innen nachgestellt wird. Ein spekulativer Nachbau des Bankraums, der auf Grundlage der Gedächtnisnotizen der Familie konzipiert wurde, dient als Set und wurde in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Künstler*innen entwickelt. Jeder Gegenstand im Raum ist ein Kunstwerk, das der Begegnung beiwohnt und die Möglichkeit einer anders gelagerten Realität aufblitzen lässt. Inspiriert von Abbas Kiarostamis Film "Erster Fall, zweiter Fall" (1979, Iran) reagieren im zweiten Teil des Videos verschiedene interviewte Personen auf das Reenactment. Ihre Antworten spiegeln Perspektiven auf das international verbreitete Problem der Immobilienspekulation und resultierender Verschuldung wider: von Interessengruppen aus Zypern, Mietaktivist*innen aus Barcelona, Berlin und Beirut, von Menschen, die Ähnliches erlebt haben sowie von Anwält*innen, Ökonom*innen und Künstler*innen.
    "The Broken Pitcher" setzt auf Zusammenarbeit und Dialog. Es verhandelt die Frage, wie das Finanzsystem funktioniert und wie man in dessen Abläufe eingreifen und diese verändern könnte. In München wird die Arbeit zwischen Juni und August 2023 an mehreren Abenden im öffentlichen Raum gezeigt. Anschließend an die Vorführungen gibt es Zeit für Austausch.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

panagides-phillipou-alpha-alpha-omega-vs

Verfasser
Titel
  • Άλφα αω - Alpha alpha omega
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 16,6x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, 2 zusammengeheftete Blöcke, lose im Klappumschlag, mit Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • In der ersten Ausgabe "Αλφα - Alpha" aus der Reihe "αω - alpha omega" beschäftigen sich sechs zeitgenössische Künstler*Innen mit dem Werk "Βομβύκιο - Vomvykio" des griechisch-zyprischen Autors Tefkros Anthias.
Geschenk von
TitelNummer

papaloukas_painting-space-in-the-work-of-nikos-papaloukas

Verfasser
Titel
  • Painting space in the work of Nikos Papaloukas
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung vom 09.02.-25.02.2017 in Nikosia.
    Die Ausstellung knüpft die Einzelpräsentation des Künstlers an, die im März 2016 bei der Michael Cacoyannis Foundation in Athen stattfand.
    Die Ausstellung besteht aus früheren, aber vor allem aus neuen Arbeiten und zeigt eine Reihe von Gemälden, Collagen, Edelstahlskulpturen und entworfenem Silberschmuck.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

panagides-philippou-gamma
panagides-philippou-gamma
panagides-philippou-gamma

Panagides Omiros / Philippou Nicos, Hrsg.: Γάμμα αω - Gamma alpha omega, 2023

Verfasser
Titel
  • Γάμμα αω - Gamma alpha omega
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 16,6x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, 2 zusammengeheftete Blöcke, lose im Klappumschlag, mit Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • In der dritten Ausgabe "Γάμμα - Gamma" aus der Reihe "αω - alpha omega" beschäftigen sich sechs zeitgenössische Künstler*Innen mit dem Werk "Ανατολική Μεσόγειος - Östliches Mittelmeer" der griechisch-zyprischen Autorin Ivi Meleagrou.
Geschenk von
TitelNummer

panagides-philippou-delta
panagides-philippou-delta
panagides-philippou-delta

Panagides Omiros / Philippou Nicos, Hrsg.: Δέλτα αω - Delta alpha omega, 2023

Verfasser
Titel
  • Δέλτα αω - Delta alpha omega
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 12,8x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, 2 zusammengeheftete Blöcke, in Klappumschlag geklebt, mit Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • In der dritten Ausgabe "Δέλτα - Gamma" aus der Reihe "αω - alpha omega" beschäftigen sich neun zeitgenössische Künstler*Innen mit dem Werk "α σώματα της Χρυσόθεμης μετά το δημόσιο αποκεφαλισμό της στα τέλη του 20ου αιώνα μετά Χριστόν - Die Körper von Chrysothemis nach ihrer öffentlichen Enthauptung Ende des 20. Jahrhunderts n. Chr." der griechisch-zyprischen Autorin Elena Rembelina.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung