Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Mila Fernández, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 60 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
ha-sido-ella-hamor
ha-sido-ella-hamor
ha-sido-ella-hamor

Diverse Herausgeber: Ha Sido Ella #0 - Hamor, 2013

Titel
  • Ha Sido Ella #0 - Hamor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einige der Zeichnungen handcoloriert mit Farbstift
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Heft (Nummer 0) Fanzines "Ha sido Ella" mit dem Titel "Hamor". Das feministische Fanzine ist ausschließlich von Frauen gestaltet. Kernthema ist die Liebe. Mit verschiedenen Text- und Bildbeiträgen ist das Ziel des Fanzines, Frauen zu stärken, besonders auch in ihrer Selbstliebe.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

tam-tam-banner-viele-2019
tam-tam-banner-viele-2019
tam-tam-banner-viele-2019

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM Banner für glänzende Demo der Vielen München, 2019

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Banner für glänzende Demo der Vielen München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Jewelcase, Inkjetdruck, YouTube Video, Download als mkv-Datei 14.159 KB, 2:51 Minuten, vom 16.05.2019
Sprache
ZusatzInfos
  • Text aus dem so-Viele.de Heft 7 2010 gesprochen von Hubert Kretschmer. Animation von Johannes Bartenschlager. Sound von Mila Chiral.
Weitere Personen
Erworben bei YouTube
TitelNummer

blue-seven-phenomenon

Titel
  • Blue Seven Phenomenon - hablar en arte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Hefte, Drahtheftung, mit Gummiband zusammen gebunden
ZusatzInfos
  • Blue Seven Phenomenon is the result of the Sant Andreu Contemporani (SAC) order to the jury members of Miquel Casablancas prize: the organization of an exhibition with the selection of several artists who signed up at the last 2012 call. Blue Seven Phenomenon is the result of the collaboration between hablarenarte: and Sonia Fernández Pan and presents the publications by:
    Paco Chanivet, "Mi reino no es de este mundo"
    Raúl Díaz Reyes, "Sasquatch"
    Cristian Herrera Dalmau, "Rescatar un elefante"
    Marla Jacarilla, "Sacchoaromyces Cerevisae"
    Samuel Labadie, "The flying skull fragment"
    Martín Llavaneras, "Esto no es alpinismo"
    Pep Vidal, "Movimiento 44".
    The project don't seek to work with artists who have a wide experience directly working with this medium, but working with those their production is focused on other artistic formats, emphasizing the ability to generate explicit or remembered storys more than an experience and knowledge on the formats of the book as a medium of artistic production
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

samaniego-facebook-2
samaniego-facebook-2
samaniego-facebook-2

Moreno Miguel Ángel / Fernández Leonardo / Samaniego Álvaro: Facebook Vol. 2, 2013

Titel
  • Facebook Vol. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 14,1x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Transparentpapier als Einband. Schwarz-Weiß-Kopien auf gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweites Heft einer dreiteiligen Serie mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Bei den Illustrationen handelt es sich um Profilbilder verschiedener Gestalten, so ergibt sich auch der Titel, der eben auch wörtlich genommen werden kann. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

samaniego-facebook-3

Titel
  • Facebook Vol. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 13,9x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Löcher in Einband geschnitten. Schwarz-Weiß-Kopien auf neonfarbige Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Drittes Heft einer dreiteiligen Serie mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Bei den Illustrationen handelt es sich um Profilbilder verschiedener Gestalten, so ergibt sich auch der Titel, der eben auch wörtlich genommen werden kann. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

samaniego-aek-47-ikea

Titel
  • ÄK-47 - Ikea meets Korea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 14,4x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Teils haben die Zeichnungen Referenz an die Möbelkette Ikea, teilweise handelt es sich um außerirdische Wesen. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".
Schlagwort
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

intestine-2-2015

Verfasser
Titel
  • (Intestine) No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 20x14,1 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Bauchbinde
ZusatzInfos
  • Erste Auflage 07.2015. Ein Projekt von Hermes Villena. Mit Beiträgen u. a. "What if...? (oder in Richtung einer zeitgemäßen Klimapolitik.)" von Sofia Fernandez und "Intimate matter, an algorithmic privacy" von Balz Isler
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

artslibris18-handschuh

Verfasser
Titel
  • ArtsLibris Barcelona 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [4] S., 23x16 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leichter Karton, bedruckt, einmal gefaltet, eingelegt ein Paar weiße Handschuhe bedruckt und in Plastikhülle, in bedrucktem Briefumschlag. Einmal ungeöffnet
Sprache
ZusatzInfos
  • ArtsLibris, International Fair of Artists' Books and Contemporary Edition, holds its 9th edition from 21.04.-23.04. at Arts Santa Mònica. The ArtsLibris Barcelona 2018 program includes the 5th International Symposium on Editions and Collecting and the Speakers' Corner presentations, as well as the exhibitions Biblioteques insòlites, curated by Glòria Picazo, and Nova York en fotollibres, curated by Horacio Fernández. the presentation of the fourth book of the AL Series, by Wilfredo Prieto, and several workshops. Besides, as every year, the ArtsLibris–Banc Sabadell Foundation Award will be granted. ArtsLibris has two projects of limited editions: the AL Series, a collection of artists' books produced with the support of Fundació Banc Sabadell, and the limited edition of tote bags and gloves, sponsored this year by Blueproject Foundation and designed by Ignasi Aballí.
Geschenk von
TitelNummer

dodo-issue-1

Verfasser
Titel
  • Dodo #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24,1x17 cm, ISBN/ISSN 97830004332576
    Drahtheftung, Klappeinband. Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Dodo Magazins. Das Heft hat - wie eine Kassette - zwei Seiten A und B und muss zum Lesen ab dem Centerfold umgedreht werden.
    Dodo is the adventure, science and fantasy magazine you have been waiting for. This magazine is for anyone that has ever wanted a treehouse. Dodo is a time machine, a theme park, a trip to the moon, a horror story, a prehistoric site, an unsolved mystery, even a Zeppelin voyage. It’s a magazine that will make you feel as if you were reading it under your sheets with a flashlight. With every passing page, you’ll leave behind everything around you as you enter your own world, a place where nothing bad can happen, where everything has yet to be discovered; a place where you had already been before but had forgotten.
    Text von der Website.
Erworben bei La Central
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • de la tinta a la xina
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 43,7x31,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anlässlich einer Ausstellung von Neon de Suro im Centro Lavoro Arte de Milà
Schlagwort
TitelNummer

hesse-sammlung-brandenburg

Verfasser
Titel
  • Sammlung Brandenburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 18x14 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783938801505
    Broschur, in Klarsicht Schutzumschlag, ein Textblatt mehrfach gefaltet eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Sammlung von einzelnen, mehr oder minder funktionstüchtig wirkenden Schuhen erinnert an das Inventar eines anthropologischen Museums. Tatsächlich entstanden die Schuhe in den Jahren 1986 bis 2006 auf den Reisen von Dr. Hildegund Brandenburg. Das Rohmaterial wurde von ihr vor Ort aufgefunden und zu den vorliegenden Objekten zusammengefügt. Bestimmte Modelle werden frei zitiert wie beispielsweise der Flipflop oder die Adilette. Die Aufnahmen geben die Schuhe in der Aufsicht vor neutralem Hintergrund wieder. Frank Hesse fand und fotografierte diese Sammlung mit komischem Ernst. Es existiert von jedem Schuh übrigens immer nur der rechte.
    Text von der Verlags-Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

shvantz-axis
shvantz-axis
shvantz-axis

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz: AXIS, 1982

Verfasser
Titel
  • Shvantz: AXIS
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein gefalteter Bastelbogen, 1 Ex
Schlagwort
TitelNummer

Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Jubelmalbuch, 2011

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783928804301
    Broschur, Malbuch mit 90 Bildern
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • borderless - Master Photography
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 14,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung in der whiteBOX München
Sprache
ZusatzInfos
  • borderless ist ein Ausstellungsprojekt des Masterstudiengangs Photography der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. borderless meint nicht grenzenlose Beliebigkeit, sondern verfolgt den Anspruch Bilder und Serien auszuwählen, die das Thema inhaltlich oder konzeptionell aufschlüsseln, sinngemäß stimmen sowie wesentliche Zusammenhänge einbeziehen.
    In der Ausstellung werden individuelle Standpunkte nicht aufgegeben, um sich als eine Einheit zu präsentieren. Die Ausstellenden nutzen ihre Vielfältigkeit und Internationalität. So entstand ein Konzept, in dem zum Einen den Teilnehmern keine Grenzen gesetzt werden, und das sich zum Anderen durch zeitgemäße Fotografieansätze und Bildsprachen auszeichnet.
    Teilnehmer: Armen Asratyan, Sonja Foerster, Gregor Herse, Kristin Hoell, Ina Jungmann, Orestia Kapidani, Wolfram Kastl, Isabel Gathoni Kinyanjui, Michel Klehm, Thomas Lewandovski, Sascha Linke, Mako Mizobuchi, Yvonne Most, Annett Poppe, Justus Richter, Rudolf Schäfer, Alina Simmelbauer, Gabriela Solis, Lena Stadler, Mila Teshaieva, Sandy Worm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 30x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    die 90 originalen Bilder in einer Mappe mit einer Originalzeichnung von Fridhelm Klein, Listen und Coverentwürfe von Uwe Göbel
Sprache
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cayc - Centro de Arte y Comunicación Buenos-Aires - Une collection de 592 numéros de son bulletin d’informations et de 52 documents, catalogues d’expositions et livres d’artiste. 1970-1979
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fondé en 1968 par le critique d’art Jorge Glusberg, le “Centro de Arte y Comunicación” (CAYC) fonctionna comme un lieu d’échange international entre artistes et intellectuels. Ce fut une organisation para-institutionnelle, cherchant une place pour l’art argentin dans l’espace latino-américain et sur la scène internationale. Il empruntait ses modes de fonctionnement et sa stratégie à l’avant-garde artistique de la seconde moitié du XX ème siècle.
    La première exposition organisée par le CAYC en 1969, fut “Arte y Cibernética“, mais c’est “Arte de Sistemas “ présentée en 1971 au Musée d’Art Moderne de Buenos-Aires qui posera les fondations de son futur développement. Cette exposition où figuraient de nombreux artistes internationaux, circula dans le monde entier en s’appuyant sur un réseau alternatif de centres d’art alors en activité dans les principales capitales d’Europe et d’Amérique.
    Malgré ses démêlés avec la junte militaire qui dirigeait l’Argentine, le CAYC organisa de nombreuses manifestations: expositions collectives et personnelles, rencontres internationales d’art vidéo, colloques, congrès et conférences dans le monde entier. Il édita également des livres d’artistes.
    Parmi les nombreux artistes qui collaborèrent à cette aventure figurent entre autres
Schlagwort
TitelNummer

global-visuage-2012

Verfasser
Titel
  • a global visuage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 21x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783901015540
    Broschur
ZusatzInfos
  • raum für notizen 7.
    85 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Weltgegenden entfalten einen visuell- und digital-poetischen Blick auf den Globus.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

foerderpreis-akademie-muenster-2021
foerderpreis-akademie-muenster-2021
foerderpreis-akademie-muenster-2021

Radtke Merle, Hrsg.: Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster, 2021

Verfasser
Titel
  • Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 03.03.-18.04.2021 in der Kunsthalle Münster
Geschenk von
TitelNummer

papermind-7-2007

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x17,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 18 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, eingeschoben in einen bemalten und gesprüten Pappumschlag, eingeschlagen in ein loses zweifach gefaltetes Papierblatt
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten einige einseitig bedruckte und mehrfach gefaltete Plakate, Konfetti mit Beiblatt in Tüte, mehrere Karten in transparenter Kunststoffhülle, ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, eine Lottoquittung, ein Sticker, ein Küchenmagnet sowie ein Farbfoto, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Lavo / Zerberus / Yue En: Tattoo Performances 2023-2025, 2025

lavo-performances-2023-2025-schachtel
lavo-performances-2023-2025-schachtel
lavo-performances-2023-2025-schachtel

Lavo / Zerberus / Yue En: Tattoo Performances 2023-2025, 2025

Verfasser
Titel
  • Tattoo Performances 2023-2025
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9x6x2 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190460
    Kartenspiel (Französisches Blatt) in Karton, 4-seitig handgestempelt, 55 Karten und ein gefaltetes Textblatt mit den Informationen zu den 5 Performances
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der ersten 4 Tattoo-Performances in München
    Erste Tattoo Performance: En Passant
    16.08.2023, Favoritbar, München, mit Lavo, Zerberus, Yue En. Fotografie: Franny, 1i1yfee, Hannes, Mario Steigerwald. Plakat und Design: Rosa Behrens, Zerberus
    Zweite Tattoo Performance: Die Auktion
    17.11.2023, Rationaltheater, München mit Lavo, Zerberus, Yue en, Özhan. Fotografie: Jannis Bierschenk, Theo Mergelkamp. Plakat und Design: Zerberus
    Dritte Tattoo Performance: Memento Mori
    11.05.24, Halle 6, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Özhan, Memo, Stelios, Mathis, Joe. Fotografie: Franny, Elija, Michael Hopf, Fee Aniki, Florian Freund, Miguel, Fernimdez die Stefano. Plakat: und Design: Aziz, Zerberus
    Vierte Tattoo Performance: Memento Vivere
    26.09.2024, Halle 6, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Pia, Emily, Luisa. Fotografie: Franny, Elija, Theo Mergelkamp, Toni Thorwart, 1i1ifee, Fee Aniki. Plakat: Thomas Raab, Yue En
    Fünfte Tattoo Performance: Final/ Abschluss Performance
    14.01.2025, Favoritbar, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Memo, Stelios, Mathis, Joe. Plakat: Titus Keller. Vorstellung des Kartenspiels
    Bei der 2. Performance wurde die Haut von Lavo mit dem tätowierten Schachspiel in einer öffentlichen Auktion verkauft. Siehe auch SZ-Artikel vom 27.02.2024, Auge in Auge mit Flatz - Im November versteigerte Lavo Pansan, 23, bei einer Performance seine Tattoos. ...
TitelNummer

el-perro-la-montana
el-perro-la-montana
el-perro-la-montana

El Perro: La montaña viaja, 1997

Verfasser
Titel
  • La montaña viaja
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur mit beigelegtem Heft [S.16],(24x16cm) "Escenas para un laberinto".
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Ausstellung im Stadtraum "La montaña viaja", organisiert von der madrilenischen Künstlergruppe El Perro.
TitelNummer

de-lis-un-paseo
de-lis-un-paseo
de-lis-un-paseo

Pérze de Lis Javier Fernández: Un paseo al lado del mar - A walk by the sea, 2010

Titel
  • Un paseo al lado del mar - A walk by the sea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,5x10,4 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Karton ineinander gelegt, mit Gummiband zusammengehalten. handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Vier Farbfotografien die zwischen 2009 und 2010 vom Künstler aufgenommen wurden. Auf den Fotografien zu sehen sind Eindrücke der Samil Promenade in Vigo.
Erworben bei La Central
TitelNummer

fernandez-cavada-pasatiempos-1

Titel
  • Pasatiempos, No. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x17,1 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9786070047442
    Drahtheftung, eingeschlagen in mehrfach gefaltetes und beidseitig bedrucktes Plakat (66x46 cm), verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Pasatiempos is a play space that connects us with the image in a playful way, a proposal that reflects on the problem of temporality in contemporary subject, who lost in the entertainment culture runs to procure superfluous amusements.
    Through drawing, it seeks to create an interactive action where attendees become participants in the work, both in the presentation and the editorial strategy, which proposes to escape from the condition of art as commodity fetish, a publication distributed inexpensive commonplace and easily accessible, allowing the artist to approach new audiences.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas

cataclistics: 11-F - Leyendas urbanas, 2011

Verfasser
Titel
  • 11-F - Leyendas urbanas
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [22] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aufkleber auf dem Einband vorne, roter Stempel auf der Rückseite. Innen ist ein Pergamentpapiertütchen (12,5x8) beigelegt mit zwei Aufklebern ("El Che Saharaui") und zwei Fotos. Außerdem noch zweimal zwei gefaltete Papiere als Art Heftchen (14,5x10,5). Auf Seite [16] ist ein Gedicht "RIP parásito", gedruckt auf pinkem Papier, angeheftet. Auf Seite [29] sind zwei streifen Kreppband als X, auf der letzten Seite zwei rote Stücke Prägeband eingeklebt, wovon eines mit dem Wort "Estrella" geprägt ist.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Leyendas Urbanas" mit Kunst und Poesie. Erschienen zu der Ausstellung 11-F: Leyendas Urbanas in Palma de Mallorca (2011) im Atelier des Kollektivs. Das Heft ist ein während der Ausstellung durch Interaktion mit dem Publikum entstandenes Werk. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

cataclistics-es-red
cataclistics-es-red
cataclistics-es-red

cataclistics: ES RED, 2011

Verfasser
Titel
  • ES RED
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Der Einband ist rundum mit einem gelben Streifen Klebeband beklebt. Darauf steht auf der Vorderseite mit roten Marker "ES", auf der Rückseite "RED" geschrieben. Auf der Rückseite sind zusätzlich drei rote Stempel (Logo des Kollektivs, Flamme , "Banco Central Timbre a Metalico") und ein runder roter Sticker zu finden. Auf der Innenseite des Einbands ist ein orangefarbenes Preisetikett mit "No 2011/" in grün gestempelt, sowie zwei weitere Stempel "Redevolução" und "Ranqueig Pagat". Auf der vorletzten Seite befinden sich elf verschiedene Stemepl. Centerfold mit Siebdruck.
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "ES RED" mit Kunst und Poesie. Erschienen im Rahmen des Poetikfestivals "Poetas por km2" im Casa América in Madrid (2011). Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

irati-sombra-de-loba

Titel
  • la SOMBRA de LOBA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte Postkarte
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

Titel
  • Ediciones Armadillo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte mit farbigem Stempel und ein Thaumatrop = Wunderscheibe
Schlagwort
TitelNummer

cataclistics-idus
cataclistics-idus
cataclistics-idus

cataclistics: Idus de Maig, 2012

Verfasser
Titel
  • Idus de Maig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Auf der letzten Seite ist die Ausgabe (No 3) mit blauem Kugelschreiber handschriftlich unter einem Stempel "Conforme el Director" eingetragen. Auf der Vorderseite ist mit schwarz "In" geschrieben und der Teil des Titels "Dus de Maig" in rot mit Siebdruck aufgedruckt . Zudem haben die Vorderseite und die erste Seite im Heft ein Loch. Auf Seite [2] ist in rot "Anulado" und in blau "Banco Exterior de España" gestempelt. Auf Seite [3] ist in grün "Idus" gestempelt und ein silbernes Tape eingeklebt. Auf Seite [4] ist ebenfalls ein roter Stempel mit einem Dollarzeichen vorzufinden. Auch auf Seite [45] ist in rot "Mani Festi Val" und in grün das Logo des Kollektivs cataclistics gestempelt. Auf Seite [49] ist ein Textstreifen mit der Aufschrift "esencia de pachuli de mayo del 68, notas a claveles portugueses, primavera de praga, primavera árabe y opio para el 15 de mayo" mit einem runden, roten Aufkleber befestigt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Idus de Maig" (dt. Iden des März), was im Rahmen des 18. internationalem Poesiefestivals im Palau de Virreina in Barcelona entstanden ist. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

heredera-2-angela-dalinger

Verfasser
Titel
  • Heredera 2 - Angela Dalinger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, zu einem Plakat ausklappbar, mit Banderole
ZusatzInfos
  • mit einem Text von Sonia Fernández Pan
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

yildiz-living-in-the-theme-park

Titel
  • Living in the Theme Park, Vol.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [128] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 9782940510078
    Broschur,
ZusatzInfos
  • Self-printed at Musée d’Histoire Naturelle de Genève
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tickner-frieze

Verfasser
Titel
  • Five Days at Frieze
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [256] S., 22,5x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9789462260337
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler hat über fünf Tage hinweg Nahaufnahmen von einer Frau während der Frieze Art Fair in London 2008 gemacht.
    Der Katalog und die zweite Auflage wurden im Rahmen der Ausstellung "Paparazzi" im Centre Pompidou Metz und der Schirn Kunsthalle Frankfurt veröffentlicht. Die erste Auflage war teil der Ausstellung selbst.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

bigas-equipo-team
bigas-equipo-team
bigas-equipo-team

Bigas Aitor: Equipo Team - Número 2, 2013

Verfasser
Titel
  • Equipo Team - Número 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine was insgesamt zwei Ausgaben hat. Es besteht aus vorrangig aus Texten, Erzählungen und Observationen, enthält aber auch Fotografien und Zeichnungen rund um die Stadt Barcelona.
Weitere Personen
TitelNummer

samaniego-afrikatton

Titel
  • Afrikatton
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft ausschließlich mit Siebdrucken in vier verschiedenen Farben. Die Künstler sind außerdem die Gründer des Verlages Mazo Publicaciones. Es geht um Afro-Kultur und Afro-Musik sowie Kolonialismus. Einige der Illustrationen sind mit einem kurzen Satz versehen. Afrikatton ist die 15. Veröffentlichung.
Erworben bei La Central
TitelNummer

orcal-look-at-my-gun
orcal-look-at-my-gun
orcal-look-at-my-gun

Orcal Miguel / Fernández Eneka: Look at my gun!, 2014

Titel
  • Look at my gun!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 19,6x13,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Buchlaufkarte beigelegt. Nummerierung mit Bleistift geschrieben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Edition eines Heftes mit Schwarz-Weiß Fotografien mit dem Thema Waffen. Teils paradoxe und pornografische Aufnahmen von Menschen mit Waffen.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Fanzine-Armadillo-1

Titel
  • Armadillo - Enlos bosques, perdido...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF der ganzen Webseite. Blätter lose ineinander gelegt und mit Gummiband zusammen gehalten
ZusatzInfos
  • Stand 07.01.2015
Schlagwort
TitelNummer

fernandez-pello-tempete

Verfasser
Titel
  • Carlos Fernández-Pello - tempête
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 27x18,2 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag kleinerformatig geschnitten und auf andersfarbigem Papier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Fundación Chirivella Soriano und sala d'arcs vom 10.02.12 - 22.04.12
Schlagwort
TitelNummer

derks-fernandez-everybodys

Verfasser
Titel
  • Everybody's Card
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 30,5x19,6 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789081758406
    Fadenheftung, eingelegt ein Farbfoto, in Schutzumschlag aus Klarsichtfolie
Schlagwort
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
Javier Seco (Luz y Cía)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea

Fernandez Octavio, Hrsg.: Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig, 2012

Verfasser
Titel
  • Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783941601581
    innen eingebunden 24 Schwarz-weiß Originallinolschnitte,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museo Nacional de la Estampa in Mexiko-Stadt vom 15.03.-03.06.2012
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-manual-de-instrucciones-2006

Titel
  • La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32,8x22,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schürze aus Jeansstoff, gestickt, in Taschen eingesteckt ca. 10 Originalarbeiten, in Pappschachtel mit gestanzter Vorderseite und angebrachten Aufklebern, beigelegt Dosentelefon in Hülle, Editorial, Kartografie Objektzeitschrift, unter den Arbeiten verschiedene Hefte, Streichhölzer mit Magnet, Siebdrucke auf Sandpapier, Video-DVD, Tonbandkassette in Hülle, Polaroid-Fotos mit Hammer aus Süßigkeit, verschiedene Papierarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones ist eine monographische Ausgabe über nützliche Dinge.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

the-library-project-2014

Titel
  • The Library Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte, beidseitig bedruckt
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

Ribas Pepe, Hrsg.: La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999, 2014

ausstellungskatalog-ajo-blanco
ausstellungskatalog-ajo-blanco
ausstellungskatalog-ajo-blanco

Ribas Pepe, Hrsg.: La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999, 2014

Verfasser
Titel
  • La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 35,1x23,9 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Drei Flyer (10,1x20,9) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zu der Ausstellung von und über die spanische Zeitung und (digitale) Plattform "Ajo Blanco". Die Ausstellung fand vom 28.02-21.09.2014 im Centro Conde Duque in Madrid statt und stellte Dokumente und Objekte aus, um die Zeit von 1974-1999 von "Ajo Blanco" zu dokumentieren.
TitelNummer

reina-sofia-fotos-libros

Verfasser
Titel
  • fotos & libros. España 1905-1977 / photobooks. Spain 1905-1977
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 28.05.2014–05.01.2015 in Edificio Sabatini, Planta 4
Schlagwort
Erworben bei Reine Sofia
TitelNummer

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

cave-canis-3
cave-canis-3
cave-canis-3

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

Titel
  • Cave Canis, 3.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe mit Henkel, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Lolli, Einzelblatt (Manifest contra la censura a Internet), 2 beschriftete Bleiplatten mit beschriftetem Einzelblatt in Papierhülle, Heft mit Leporello, Folder mit Leporello, Leporello, zwei Bücher, Einzelblatt mit gestanzter Blechplatte (abgefallen).
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

edita-self-publishing-practices-mexico

Verfasser
Titel
  • Edita - Self-publishing Practices in contemporary Mexico
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 29,6x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    fadengeheftet, Umschlag gerillt, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation entstand im Rahmen der Ausstellung EDITA - Salon für Kunstbuch, 21er Haus, September 2013.
    Die Ausstellung präsentiert eine Zusammenstellung von Fanzines und Kleinauflagen aus Mexiko, die zwischen Literatur, Graphic Novel, Fantasy und kritischen Impulsen oszillieren. Die Beispiele zeigen, dass publizistische Eigeninitiativen eine wichtige identitätsstiftende und kommunikative Funktion in der aktuellen Dynamik soziokultureller Felder Mexikos spielen. Die Künstler- und Verlegerkollektive wählen das Printmedium, um breit gefächertes Spektrum an Botschaften zu vermitteln. Ob als Beschreibung mit sozialem Fokus, als Künstlerprojekt oder als Spiegel des intensiven urbanen Lebens in Mexiko City – die Beweggründe der hier versammelten Publikationen lassen sich nur schwer vereinheitlichen. Gemeinsam ist ihnen die Wertschätzung für Druckmedien, die Freude an der Haptik privaten Lesens, am Geschichtenerzählen, Sammeln und Bewahren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

segunda-bienal-mexico-1987

Verfasser
Titel
  • Segunda Bienal Internacional de Poesia Visual y Alternativa en Mexico 1987-1988
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Biennale zur internationalen Visuellen und Alternativen Poesie in Puebla, Mexiko (24.04.1987)
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

picture-berlin-2013

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

Verfasser
Titel
  • Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 26x21,2x3,5 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 3927941204
    Broschur, mit eingelegtem Sticker, eine Seite unten abgerissen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel "Die Klasse Urs Lüthi an der Kunsthochschule der Universität Kassel", Werkbuch zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 22.03.-10.05.1998.
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

clift-1

Verfasser
Titel
  • Clift #1 - Pelaje
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Pelaje" (dt.Fell, Pez, Haarkleid). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 1 - PELZ: Uns stört das Kostüm eines Tieres oder einer Figur, oft mit großem Kopf und pelzigem Geflecht, das als Sportmaskottchen, Freizeitparkbewohner, pelzige Fandom-Uniform und pelziger Fetisch verwendet wird.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-2
clift-2
clift-2

de Vicente Eduard / Luna Rafael, Hrsg.: Clift #2 - Celulosa, 2012

Verfasser
Titel
  • Clift #2 - Celulosa
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Celulosa" (dt. Zellulose). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 2 - Zellulose: Uns stört das Konzept der Bibliophagie als eine ungesunde Beziehung zum Buch-Objekt sowohl in seinen wörtlichen als auch in seinen bildlichen Aspekten, die über die Jahrhunderte bis zur zeitgenössischen analog-digitalen Beurteilung präsent ist.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-5

Verfasser
Titel
  • Clift #5 - Críptidos
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Críptidos". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 5 - CRYPTICS: Wir beschäftigen uns mit der Suche nach einer alternativen Fauna, die Legenden, Kulte, Sichtungen und phantastisches biologisches Wissen im Horizont zwischen Evidenz und Täuschung, Liebenswürdigem und Groteskem, Kulturellem und Wissenschaftlichem hervorbringt.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere Personen
Jarlan Félix (Jajá Félix)
Kieran (Captain Spezzo)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

que-suerte-17

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 17 - Molecula
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 21,2x15,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Drei Seiten nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden drei Seiten mit Acrylfarbe, Marker, Klebeband und eingeklebten Briefmarken gestaltet. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Molecula handelt es sich um die 17. Ausgabe.
Erworben bei La Central
TitelNummer

aerostatico-grotesco-1

Verfasser
Titel
  • Aerostático Grotesco #1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Zine mit Beiträgen verschiedener Künstler*innen, sowohl Bild als auch Text. Vermutlich in Madrid veröffentlicht
Erworben bei La Central
TitelNummer

nophoto-vgvn

Verfasser
Titel
  • VGVN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 35,3x25,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788494237553
    Drahtheftung, zwei Hefte im Centerfold angeheftet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Großformatige Zeitung, die sich mit dem Thema Kolonialismus, Gedenkkultur und Kollektivismus auseinandersetzt bzw. inwiefern die koloniale Vergangenheit zu einem neuen kollektivem Gedächtnis beiträgt. So wurde von dem Kollektiv NOPHOTO das Projekt "Vegaviana Memoria Colonizada" gegründet, welches in der Zeitung vorgestellt wird. Das Format VGVN ist inspiriert von dem Magazin LIFE. Die Zeitung besteht aus verschiedenen Foto- und Textbeiträgen mit Bezug zu einer Region in Spanien namens Vegaviana. Alle Inhalte der Zeitung wurden in Vegaviana aufgenommen und beschäftigen sich mit den dortigen Bewohner*innen und ihrer Geschichte. Außerdem sind im Centerfold zwei weitere Hefte zu finden. Eines stammt von dem Künstler Kindel, der sich ebenfalls mit der Geschichte von Vegaviana beschäftigt hat. Das andere Heft zeigt verschiedene Fotografien aus Familienalben der Bewohner*innen von Vegaviana. Vermutlich veröffentlicht in Madrid.
Sponsoren
Erworben bei La Central
TitelNummer

galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019

Böhm Korbinian / Gruber Michael / Justus Maria, Hrsg.: Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019, 2019

Titel
  • Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
    Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
    Text von der Webseite
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere Personen
TitelNummer

harmsen-slanted-41-amsterdam
harmsen-slanted-41-amsterdam
harmsen-slanted-41-amsterdam

Harmsen Lars, Hrsg.: Slanted #41 – Amsterdam, 2023

Verfasser
Titel
  • Slanted #41 – Amsterdam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783948440473
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Slanted-Team besuchte Amsterdam, um die Designszene zu erkunden, und verliebte sich in den Charme der jahrhundertealten "bruine kroegen" (braune Cafés) der Stadt. Sie suchten Zuflucht nach Radtouren zu Designstudios und waren schnell von dem gemütlichen Ambiente, dem dunklen Holz, der altmodischen Einrichtung und dem Duft von gebratenen Kroketten überzeugt.
    Farbe und Form spielen eine wichtige Rolle im Amsterdamer Design, das egalitär und massentauglich ist. Design ist in Amsterdam allgegenwärtig, vom Fahrradweg über die Polizeiautos bis hin zum Stadtwappen. Das Labyrinth der Grachten und die aufstrebenden Stadtteile sind von gedeckten Tönen geprägt, dominiert von schwarzem Kopfsteinpflaster und dunklem Backstein. Hinter den Fassaden rattert es. Die Niederländer haben es schon immer krachen lassen. Das Orange ist intensiver, das Rot leuchtender, das Schwarz brutaler. Das Design ist radikal, es kracht, es vibriert.
    Es gibt nur wenige Orte, an denen Farbe und Form eine so wichtige Rolle spielen. Design ist innovativ, modern, funktional und mit einer Prise Humor gewürzt. Design ist egalitär und nicht der wohlhabenden Elite vorbehalten. Design dient den Massen. Und so kommt es, dass alles professionell gestaltet ist. Der Radweg, die Dönerbude, die Steuererklärung, die Polizeiautos, die Parkbänke und Mülleimer, das Gemüse.
    In seiner 41. Ausgabe versammelt Slanted eine Auswahl der brillantesten Köpfe Amsterdams und gibt im Magazin und in den zahlreichen Videointerviews tiefe Einblicke in ihre Arbeit und Werte. Illustrationen, Interviews, Essays und ein umfangreicher Anhang mit vielen nützlichen Tipps und einer Übersicht mit den besten niederländischen Schriften runden das Heft thematisch ab.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

armadillo-1

Titel
  • Armadillo 1 - The Incredible Shrinking Man
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 11x10,5 cm, Auflage: 200, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    in handgefertigter Box mit Siebdruck, beigelegt ein kleine Pastikfigur
ZusatzInfos
  • Tiene como tema la novela y película, "El increíble hombre menguante" ("The incredible shrinking man.") En este número también contamos con 20 ilustradores e ilustradoras. Edición de 200 ejemplares en sus respectivas cajas, doblados y pegados a mano con mucha paciencia y cariño. Acompañados de una peculiar y pequeñísima sorpresa en cada caja.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung