Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Markus Frank, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
zeitgeist-1982

Titel
  • ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Reportage Fotografen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Postkarten in rosarotem Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PRoP No. 5
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x17,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

instant-06
instant-06
instant-06

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 06 Natur, 1982

Titel
  • Instant Nr. 06 Natur
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Blätter lose ineinander gelegt, mit handschriftlichem Gruß von James Nitsch
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

instant-45-frankworks

Verfasser
Titel
  • Instant Nr. 45 Frank Works
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42,8x30,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung, Wellpappe-Umschlag mit gestanzten Löchern auf dem Cover, gedruckt auf Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über sechs internationale Schmuckdesigner von Frankworks
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresbericht 1996
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 29,6x21,0 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Hinweisen zu einigen Ausstellungen
TitelNummer

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

comic-calender-95
comic-calender-95
comic-calender-95

Bentlin Dirk, Hrsg.: Comic Calender 1995, 1994

Verfasser
Titel
  • Comic Calender 1995
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 14,5x10,3 cm, ISBN/ISSN 9783928804049
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Notitzkalender. Titelbild von Yves Chalard
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lettre International, Heft 004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 09455167
Schlagwort
TitelNummer

lettre-international-5-89

Verfasser
Titel
  • Lettre International, Heft 005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 37x26,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09455167
    Drahtheftung, angeklammerte Abokarten, zwei Werbeflyer inneliegend
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lettre International, Prospekt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeprospekt für die Zeitschrift, in Leporello-Form
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

brinkmann_silverscreen1969

Verfasser
Titel
  • Silverscreen - Neue amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), cellophaniert. Fadenheftung, schwarzer umlaufender Farbschnitt, zahlreiche ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen aus der amerikanischen Film- und Pop-Kultur (Marilyn Monroe, Tarzan,...)
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsche Übersetzung, Originaltexte in hinterem Buchteil. Mit Essay von Brinkmann "Notizen 1969 zu amerikanischen Gedichten und zu dieser Anthologie, S. 8-32. Mit Eintragung hintere Umschlagklappe "20.00/ H"
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Blätter beids. bedruckt, Pergamentblatt, Plakat und Einladung zur Ausstellung im Kulturkreisvogt e.V., schw. Mappe
Schlagwort
TitelNummer

koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus

König Kasper, Hrsg.: von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, 1984

Verfasser
Titel
  • von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
    Hardcover, Leineneinband, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.
    Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 165
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 22,3x15,1 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205653
    Paperback mit Schutzumschlag aus Transparenzpapier
ZusatzInfos
  • Aus dem Inhaltsverzeichnis:
    "Vielleicht fragt jemand, wozu dieser Kram hier gemacht worden ist" (Diter Rot).
    "Metamorphosen des Buches auf der Documenta 6: Das Buch an sich (Peter Frank) - oder - Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei" (Rolf Dittmar).
    "Ungereimtheiten und Widersprüche: a limbo between art and literature" (Lucy Lippard).
    "Gruppenausstellungen in Europa: Wiederentdeckung des Buches, demokratisches Medium oder prätentiöse Attraktion".
    "Gruppenausstellungen in Amerika: Ah, ta hell with all these sub-sub-categories ..." (Peter Frank).
    "Einzelausstellungen. Fehlanzeige: das Buch, diese Kreatur" (Konrad Balder Schäuffelen).
    "Themenhefte, Zeitschriften, Verlage und Vertriebe: These are marginal arts" (Peter Frank).
    "Einzelne und gesammelte Aufsätze: Einladungen zum Leerlauf (H. M. Enzensberger) - oder - Das Buch wird immer schöner und dichter" (Michel Butor).
    "Anmerkungen".
    "Nachweis der Motti".
    "Bibliographischer Anhang" (20 Seiten mit chronologischem Verzeichnis von Ausstellungen bis 1982, Zeitschriften, Verlags- und Vertriebskatalogen, Bibliographien, Monographien und Zeitschriftenaufsätze)
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Markus Raetz, Die Bücher 1972-1976
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Bücher in Schuber, in Papier
Schlagwort
TitelNummer

carrion-boxing
carrion-boxing
carrion-boxing

Carrión Ulises, Hrsg.: Commonpress 05 - Box Boxing Boxers, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 05 - Box Boxing Boxers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15,4 cm, Auflage: 200, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet mit Klebestreifen, Stempeldruck auf dem Cover, Schwarz-Weiß-Fotokopien, erste und letzte Seite ausklappbar, beiliegend ein Werbekärtchen für die Ausgabe #93
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cairn-1

Titel
  • CAIRN - Journal d'une coopérative d'artistes, No 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 38x28 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von D. Haneuse über Künstler-Kooperativen in New York, mit Adressenliste
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 2. Erlanger Video Tage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

prop-6-81

Verfasser
Titel
  • PRoP No. 6
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 24,5x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover handkoloriert, Rückseite Briefmarken und Poststempel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PRoP No. 7
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Something Else Press - An Annotated Bibliography
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 19,5x22,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dick Higgins, Ein Something Else Manifest
    Der 1964 von dem Künstler, Verleger und Theoretiker Dick Higgins gegründete Verlag Something Else Press war einer der ersten amerikanischen Verlage, die sich der Veröffentlichung von Künstlerbüchern widmeten. Der Verlag entstand in einer Zeit intensiver Fluxus-Aktivitäten in New York, als Higgins bei John Cage an der New School for Social Research studierte und eng mit dem Fluxus-Aushängeschild George Maciunas zusammenarbeitete.
    In Higgins' Press fanden die Leser einen neuen Raum für das, was ihr Gründer als "intermediale" Werke bezeichnete - Werke, die zwischen verschiedenen Medien angesiedelt waren oder diese übersprangen. Konkrete, visuelle und vorgefundene Poesie, Mail Art, Theaterstücke, Gedichte und Opern, bewusstseinsverändernde Verse, die wie ein Gebetbuch gebunden sind, Poesie-Prosa, die auch als "Sciart" bezeichnet wird, und Romane, die "wie ein Kupferstich aussehen". Diese Werke waren ebenso medien-, format- und fächerübergreifend wie ihre Schöpfer (z. B. der Künstler, Schriftsteller, Philosoph und Wissenschaftler Bern Porter). Es waren, in den Worten von Higgins, "Dinge, die einfach nicht in Ordnung waren, die aber, wie mir schien, ihr Publikum brauchten, die in unserer Welt natürlich erschienen".
    Zu den publizierten Künstlern gehören unter anderem John Giorno, Dick Higgins, Alison Knowles, Jackson Mac Low, Bern Porter, Daniel Spoerri, Gertrude Stein, Emmett Williams.

    Die Something Else Press war ein von 1964 bis 1974 ursprünglich in Chelsea (Manhattan), New York beheimateter Avantgarde-Verlag für Künstlerbücher, insbesondere des Fluxus. Verlagsgründer war der Künstler Dick Higgins (1938–1998).
    Higgins gründete, nachdem es in dieser Zeit mit dem Fluxus-Gründer George Maciunas wegen Verzögerungen einer Buchpublikation zu einem Bruch gekommen war, den Verlag 1964 und veröffentlichte als erste Publikation einen Band mit eigenen Werken (Jefferson's Birthday und Postface).[1] Der Verlag veröffentlichte viele wichtige Texte und Werke von George Brecht (Grundlagentext zum Zufall in der Kunst von 1957), Robert Filliou, Daniel Spoerri (Topographie des Zufalls, in Übersetzung), Alison Knowles, Emmett Williams sowie Dutzende von Vorreitern und Vertretern der Avantgarde wie Richard Huelsenbeck (Dada Almanach), Gertrude Stein (mit amerikanischen Erstveröffentlichungen), John Cage oder Bern Porter.
    Die Something Else Press war einer der ersten Herausgeber in den Vereinigten Staaten von Konkreter Poesie und anderen Werken von Fluxus-Künstlern in den 1960er Jahren, wobei die zusammen mit der Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart, 1967 von Emmett Williams veröffentlichte Anthology of Concrete Poetry als eine der ersten Übersichten für diese neue Kunstform auch in Deutschland nachhaltiges Interesse fand.
    Das Verlagsprogramm zeigte die enge Verbindung zwischen der europäischen und amerikanischen Fluxus-Bewegung in den frühen Jahren. Higgins prägte Mitte der 1960er Jahre den Begriff „Poetry Intermedia“, der dann im Weiteren als Intermedialität Beachtung fand. Die Kombination von hoher Qualität bei vermarktbaren Formaten für eine größere Verbreitung schuf ein Gegengewicht zu den noch, z. B. von Maciunas und anderen, in Handarbeit hergestellten Künstlerbüchern und Buchobjekten als Original, Unikat oder in Kleinstauflagen. Die Strategie war, Bücher mit progressivem Inhalt jedoch mit konventionellem Aussehen zu veröffentlichen, so dass diese auch in normalen Buchhandlungen platziert werden konnten.
    In den späten 1960er Jahren arbeiteten für die Something Else Press Künstler wie Emmett Williams, Chefredakteur für die Jahre 1966 bis 1970, Alison Knowles, der Dichter Larry Freifeld, die irisch-amerikanische Schriftstellerin Mary Flanagan und der Maler Ronnie Landfield.
    Der Fluxus-Künstler Ken Friedman fungierte als General Manager für Higgins in New York und Kalifornien in den Jahren 1970 und 1971. Während Higgins Haupteigentümer und Verleger blieb, dienten andere als Herausgeber, einschließlich Emmett Williams und Jan Herman. Herman übernahm die Aufgabe im Jahr 1973 und hatte sie bis zur Aufgabe des Verlages ein Jahr später inne. Ursprünglicher Verlagssitz war Chelsea (Impressum: New York, später auch Middelton), der in den 1970er Jahren in das nördlichere Glover (Vermont) (Impressum: West Glover, später Barton) verlegt wurde.
    In dem zehnjährigen Bestehen des Verlages veröffentlichte dieser etwas über 60 Werke und 20 Broschüren der Reihe „Great Bear Pamphlet“, Karten, Poster, Newsletter und Ähnliches, die heute noch in Kunstbuch- oder Fluxus-Ausstellungen gezeigt werden. Die ursprünglich als Künstlerbücher vorwiegend von Privatsammlern beachteten Werke fanden durch Schenkungen Eingang in öffentliche Sammlungen, so dass heute eine kunst-, literatur- und musikwissenschaftliche Erschließung möglich ist.
    Text aus Wikipedia
TitelNummer

des-gens-placid-et-muzo-8-84

Titel
  • Placid et Muzo, No. 8 - Des Gens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Book of the Art of Artists' Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 174 S., 22x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Farsi von M. Serdani und S. Bastani.
    "Seltener Ausstellungskatalog mit etwa 200 Exponaten der Documenta VI aus dem Jahr 1977 für das Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, 1977 eröffnet und durch die iranische Revolution 1979 geschlossen und komplett vernichtet.
Schlagwort
TitelNummer

exit-03-spezial

Titel
  • EXIT 3, spezial zu Goethes berühmtestem Gedicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 23,6x15,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884162241
    Broschur, zwei eingelegte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbeiträge zu Goethes bekanntem Gedicht Über allen Gipfeln ist Ruh
TitelNummer

infrarot-3-84

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 03, schlechte Bilder - images satées
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,3x20,9 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit mehrfarbigem Siebdruck, innen Schwarz-weiße und teilweise mehrfarbige Siebdrucke, 1 x
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

infrarot-3-84

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 03, schlechte Bilder - images satées
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,3x20,9 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit mehrfarbigem Siebdruck, innen Schwarz-weiße und teilweise mehrfarbige Siebdrucke, Belegheft VIII / XL
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • für...............
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 376 Blätter für 365 Tage, 37 Jahre Edition Howeg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreißkalender für 2002
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Liebe Freunde der Edition Howeg. Jetzt ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte (Hommage à John Cage) in Hülle. Einladung zu einer Feier und Buchpräsentation in Zürich
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katalog der Edition Howeg
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Publikationskatalog
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • edition 2002 / 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Editionsverzeichnis, schräg geschnitten mit eingesteckter 'Fahrkarte und div. anderen Beilagen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Joseph Beuys: Künstlerpostkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Reproduktionen von Künstlerpostkarten in Schachtel
Schlagwort
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

prop-1-1-2-79

Verfasser
Titel
  • PRoP No. 1 1/2 - NUR MUT - Superman vs. Tomorrow
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 28,2x20,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Design Horizonte
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

amtramdram-nr3-baiser

Verfasser
Titel
  • Amtramdram Nr. 3, baiser
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 21x14.5 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

amtramdram-nr5-updown

Verfasser
Titel
  • Amtramdram Nr. 5, Up & Down
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 20.5x15 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

steinschleuder-2

Verfasser
Titel
  • Steinschleuder, Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, in der Mitte ein farbiger Offsetdruck über zwei Seiten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • CAIRN - Lectures - Exposition collective
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dokumentation der Ausstellung Lectures mit Buchinstallationen verschiedener Künstler, mit Anschreiben. Fotos und Texte auf Blätter geklebt, in Mappe
Schlagwort
TitelNummer

lightworks-11-12-79

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 11/12 - Fluxus
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, innen ein an Faden geklebtes Lesezeichen
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-bern
kretschmer-bern
kretschmer-bern

Kretschmer Hubert / Schaller Marie-Louise, Hrsg.: das buch als kunstobjekt, 1981

Titel
  • das buch als kunstobjekt
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205042
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern, 6.7.1981 - 29.8.1981 in Zusammenarbeit mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München.
    Mit einem Aufsatz von Marie-Louise Schaller: Das Buch als Kunstobjekt. Das Buch ist tot - Es lebe das Buch
    Im Weiteren 166 bibliographische Angaben zu den ausgestellten Exponaten, mit Schwerpunkt auf schweizerische Künstler
TitelNummer

pakt-nr1

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 1/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Flyer mit Anzeigenpreisliste 1 11/93
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pakt-nr-2

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 2/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bestellkarte beigelegt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ein Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Buch über das Buch, Hartpappeeinband, Drahtheftung, Handsatz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Masse Mensch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,2x14,3 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Märchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

prop-1-79
prop-1-79
prop-1-79

Lawrence Jessica / lak Bob D, Hrsg.: PRoP No. 01, 1979

Verfasser
Titel
  • PRoP No. 01
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 27,4x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • PROP war eine Mail Art und Kunstzeitschrift, die zwischen März 1979 und Januar 1986 unter wechselnder Herausgeberschaft von Workspace Loft in New York herausgegeben wurde.
    Ein Beitrag bezieht sich auf die Inhaftierung von Jorge Caraballo und Clemente Padin in Uruguay, wegen Angriffe auf die Moral und die Reputation der Armee.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst

Lloyd Ginny: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783923205349
    Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
    BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
    Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
    BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
    Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
    Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
Schlagwort
TitelNummer

Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen

Loers Veit, Hrsg.: Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum, 1982

Verfasser
Titel
  • Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
Medium
Technische
Angaben
  • 248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205905
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
    Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.
    «Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede
    Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3933807972
    Broschur
ZusatzInfos
  • Titelbild von Markus Lüpertz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 03
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572058
    Broschur
ZusatzInfos
  • Titelbild von Markus Lüpertz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 04
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3937572090
    Broschur
ZusatzInfos
  • Titelbild von Markus Lüpertz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schattenlinien, Nr. 6 & 7 / Walter Benjamin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 3927869074
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schattenlinien, Nr. 8 & 9
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 09371222
    mit einer farbigen ausklappbaren 4-teiligen Arbeit von Artur Stoll
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schattenlinien, Nr. 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 09371222
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schattenlinien, Nr. 2&3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 09371222
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • SupportAgentur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt der Werbeagentur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chabulghanische Tiger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 28,8x20,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-weiße Fotokopien, Broschur. 1. Auflage, Band 4 der Reihe "Der wildeste Osten"
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
Schlagwort
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die ROMA 1990 Leseranalyse Romanhefte
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Groschenromane? Trivialliteratur? Heimliche Bestseller? Boomende Medien?
Schlagwort
TitelNummer

rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren, 1985

Titel
  • 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München
    Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
    33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

prop-3-79

Verfasser
Titel
  • PRoP No. 3
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 24,3x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wer hat Angst vor Schwarz, Rot, Gold?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Die Zeit magazin Nr. 36, mit einem Streitgespräch von Markus Lüpertz, Via Lewandowsky und Bernhard Heisig
Schlagwort
TitelNummer

art-police-gazette-3-1-83
art-police-gazette-3-1-83
art-police-gazette-3-1-83

Gaard Frank, Hrsg.: Art Police Gazette Vol. 3 No. 1, 1983

Verfasser
Titel
  • Art Police Gazette Vol. 3 No. 1
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 43,3x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Police was an art zine collectively published by a dozen Minneapolis artists, including the painter Frank Gaard. The zine lasted from 1974-1994. It was known for a mixture of "low brow" humor and "high brow" sensibilities, with political cartoons appearing next to pictures of blowjobs.
    Text von zinewiki.com
    33. Ausgabe
Schlagwort
TitelNummer

ab-geht-er-81
ab-geht-er-81
ab-geht-er-81

N. N.: Ab geht er .., 1981

Verfasser
Titel
  • Ab geht er ..
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Abizeitung des Privatgymnasiums
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Literatur Bücher
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, gefaltetes Blatt
TitelNummer

edition-howeg-katalog-89
edition-howeg-katalog-89
edition-howeg-katalog-89

Howeg Frank Thomas, Hrsg.: Edition Howeg Katalog 1/1989, 1989

Verfasser
Titel
  • Edition Howeg Katalog 1/1989
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelocht, Verlagsverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

edition-howeg-katalog-1-88
edition-howeg-katalog-1-88
edition-howeg-katalog-1-88

Howeg Frank Thomas, Hrsg.: Katalog 1/1988, 1988

Verfasser
Titel
  • Katalog 1/1988
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20,9x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Verlagsverzeichnis, eingelegt weitere lose Transparentpapiere, Subskriptionskarte
Schlagwort
TitelNummer

prop-8-82

Verfasser
Titel
  • PRoP No. 8
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 24,5x17,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rückseite Briefmarke und Poststempel
Schlagwort
TitelNummer

pflasterstrand-264

Verfasser
Titel
  • PflasterStrand Nr. 264 - Alles über Documenta 87
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 28,3x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Metropolen Magazin Frankfurt/Rhein-Main. Mit einem Gast-Kommentar von Frank Wolff. 100 Tage Klozen, zur documenta 8. Caricatura 87, 70mal die volle Wahrheit
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

die-aktion-nr9

Verfasser
Titel
  • Die Aktion Heft 9
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21,3 cm, ISBN/ISSN 051634X
    Drahtheftung, mit Schwarz-weiß Illustrationen
ZusatzInfos
  • Mit den Themen: Briefe aus dem Libanon, Glossen, Literazzia, Stahlgewitter in der Paulskirche
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

oehlen-barfuss-sieben-bruecken

Titel
  • Über sieben Brücken mußt du gehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1982 Dokumente, 1982

Verfasser
Titel
  • 1982 Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

peichl-markus-tempo-1986-07

Verfasser
Titel
  • Tempo 1986 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-4-78
commonpress-4-78
commonpress-4-78

Dziamski Grzegorz, Hrsg.: Commonpress 04 - From Poetry to Poesy, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 04 - From Poetry to Poesy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,2x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eine Collage mit original Stempeldrucken, handschriftliche Notiz mit Kugelschreiber auf der Rückseite bzw ein eingelegtes Blatt mit Teilnehmerliste
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dry
dry
dry

Gente Peter, Hrsg.: Dry. Ein Magazin, 1983

Verfasser
Titel
  • Dry. Ein Magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 34x24,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Illustrationen
ZusatzInfos
  • Umschlag- und Rückseite von Jochen Stankowski
TitelNummer

pips-crime-tuete

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/02 Crime Tüte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [43] S., 29,7x21 cm, Auflage: 130, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Omnibus ("Assembling" / vom Künstler vervielfältigte Materialien) mit verschiedensten Materialien und Techniken, Papieren, Gegenständen, Stempel, z.T. signiert und nummeriert, mit Klemmschiene zusammengehalten in Plastikfolie und Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise 1 Killerhase, 1 Curare-Pfeilspitze, 1 Massaker in Technicolor
Schlagwort
TitelNummer

pips-sextuete
pips-sextuete
pips-sextuete

Pütz Claudia / Eckart Katharina, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/01 Sextüte, 1990

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/01 Sextüte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedenste Papiere und Materialien mit Kunststoffschiene zusammengehalten, Stempel, Collagen, Postkarten, mit einer Einladung zu einem Mailart-Projekt in Tüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise 1 echtes Charmhaar/1 Sexbombe/1 Zensur-Postkarte.
    mit einem Hinweis auf ein Künstler-Archiv der 68elf Produzentengalerie in Köln.
Schlagwort
TitelNummer

raetz-arbeiten-1971-1981

Verfasser
Titel
  • Arbeiten / Travaux / Works 1971-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x30,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3855620012
    Einband aus Leinen, Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen in der Kunsthalle Basel, ARC _ Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, Le Noveau Musée Villeurbanne, Frankfurter Kunstverein, in den Jahren 1982-1983
Sponsoren
Schlagwort
Erworben bei Galerie Stähli
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MIMI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Notizen 1981-1982
Medium
Technische
Angaben
  • 15,1x9,8 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783885370413
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Faksimiledruck von sechs Notizbüchern mit einem Selbstbildnis des Autors, gezeichnet von Rainer Pretzell. Aus Anlass der Ausstellung von Markus Raetz in der daadgalerie im Frühjahr 1982
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

raetz-1981

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 27,2x20,8 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunsthaus Aarau 13.02.-15.03.1981, in der Galerie Krinzinger Innsbruck und Galerie nächst St. Stephan Wien im April und Mai 1981
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • & u. & + &
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,2x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit drei Musterbeutelklammern zusammen gehalten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Biennale Venezia 1988 Svizzera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3906135055
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeiten 1962-1986
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 178 S., 29,7x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen Aquarelle 'Die Bücher'
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Buecher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Bücher in Schuber
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

2029-No1

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Textz Deutsch
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau/Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

schulz-foerstener-2029-0

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 0
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau, Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Über Nacht berühmt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

stiletto-uebernacht-beruehmt

Verfasser
Titel
  • Über Nacht berühmt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette mit 45 Sekundenfilmen, Kopierter Fleyer
ZusatzInfos
  • 14. internationales Forum des jungen Films. 45Sekunden-Super8-Filmmagazin.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

salon-1-77

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon besteht aus Originalbeiträgen.
Schlagwort
TitelNummer

salon-3-77

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    letzte Seite gestanzt mit ausklappbarer Bestellkarte,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

vostell-higgins-fantastic-architecture

Verfasser
Titel
  • Fantastic Architecture
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x14,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0871100894
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, einzelne Seiten aus Trasparentpapier, Rückseite geprägt mit ISBN-Nummer,
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Übersetzung des 1969 im Droste Verlag, Düsseldorf, auf Deutsch erschienenen Buches "Pop Architektur".
    Inszenierte den Angriff auf versteckte Methoden und Haltungen, mit dem eine neue Generation visionärer Architekturtheoretiker in den 1970er Jahren beginnen sollte" (Frank: Something Else, Seite 33)
TitelNummer

epitaphno1

Titel
  • Epitaph, Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Epitaph, Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Epitaph, Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Epitaph, Nr. 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Epitaph, Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Epitaph, Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Epitaph, Nr. 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

epitaphno3

Verfasser
Titel
  • Epitaph, Nr. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

epitaph0174-2jahrgang

Verfasser
Titel
  • Epitaph, Nr. 01/74 2. Jg.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Achtung, Zeitschrift für Mode, Nr. 07
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 30x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Sternkarte. Wie Thomas Ruff einmal den Beweis für die Kraft einer Montagnacht erbrachte.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 4 S., 42x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, Text von Niels Jürgens. Teil / Part 2 25 Geschichten
ZusatzInfos
  • Niels Jürgens
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Kammerspiele Heft 13
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 22,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liebling Januar 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter. Plus: 21 Künstler gestalten ihre Lieblingsseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liebling März 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Schlagwort
TitelNummer

Laurer,-is-was
Laurer,-is-was
Laurer,-is-was

Laurer Berengar: is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung, 1979

Verfasser
Titel
  • is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich einer Ausstellung mit Werken von 12 Künstlern zu Gast im Völkerkundemuseum 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
    Das Büchlein kann hier, an Ort und Stelle, gekauft werden. Wir haben eine Geldbox angebracht. Sie können das Geld dort einwerfen und das Büchlein mitnehmen. (Wie beim Zeitungsständer auf der Straße.) Während der Ausstellung kostet es 3 DM, nach der Ausstellung 6 DM. Anstelle eines Bildes wird also ein Büchlein präsentiert. Das ist nichts So-Iiiigiddigidd-Modernes. Derartige Verfahren sind erarbeitet, sind Kunstgeschichte, sind Konvention. Kein sogenannter Progressionsanspruch liegt diesbezüglich vor. Doch falls Sie's da mehr mit dem Aktuellen haben und treiben, ganz stur auf Jetzt und DemnächstDann bestehen, ach hier zum Beispiel, hier hätten wir was mit bilanzierendem Verhalten - wollen Sie das gleich mal probieren? Über Abweichung und Ganzes wird da was gemeint. Eine Art Doppelthema, so man will. Das aber dann bittschön in drei 'Sätzen'. Im ersten wird's bloß mal leicht angetippt, im zweiten 'n bißchen ausgeführt, im dritten mit Sprüchlein garniert.
    Text von Berengar Laurer in der Ausstellung
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1978-4
Werk-und-Zeit-1978-4
Werk-und-Zeit-1978-4

Angress Gina / Dawa Thomas / Frank Dieter Robert / Schmitt Rudolf J., Hrsg.: Werk und Zeit 1978/04 - ahA Ordnung!, 1978

Titel
  • Werk und Zeit 1978/04 - ahA Ordnung!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1981-2

Titel
  • Werk und Zeit 1981/02 - Architektur für den Alltag. Bescheiden bauen-oder: Die Sensation des Gewöhnlichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1982-5

Titel
  • Werk und Zeit 1982/05 75 Jahre Deutscher Werkbund - Werkbundheute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1981-1

Titel
  • Werk und Zeit 1981/01 - e.V.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1980-3

Titel
  • Werk und Zeit 1980/03 - Der Schmutz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1980-4

Titel
  • Werk und Zeit 1980/04 - nachgeschmack vortrag nachtrag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Edition Howeg - Weihnachtsmenü 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 4 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neuerscheinungen als Speisekarte in Form eines Schulheftes
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neu Herbst 1996
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsverzeichnis, Einzelblätter in Umschlag aus Wellpappe
Schlagwort
TitelNummer

pakt-nr-4

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 4/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Drehbuch, über Nacht ruiniert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

salon-reprint-edition

Verfasser
Titel
  • Salon - Limited Reprint-Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1020 S., 21,4x15,2x8,8 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702950
    2 Bände, Salon 1-12 plus Supplement in HardSchuber. Beigelegt eine Sonderbeilage zu Salon 7, Puppenwagen 1953
ZusatzInfos
  • Alle 12 erschienenen Hefte aus den Jahren 1977 – 1993. Sämtliche Künstlerbeiträge wurden speziell für dieses legendäre Magazin gemacht.
    Die Bildmotive für alle Umschläge – auch für die Umschläge der beiden Reprint-Bände und den Schmuckschuber – wurden von Hans-Peter Feldmann ausgewählt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer: Seltene Bücher von Konzeptkunst bis Politpop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 30,7x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der "Altbayerische Heimatpost" vom 06.08.2009, Nr. 31 auf den Seiten 12-13, Artikel als PDF
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-08

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2009 Nr. 39
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 174 S., 27,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Titelbild mit abnehmbaren Linsenrasterbild (Wackelbild) von Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

spector-cut-paste01

Verfasser
Titel
  • SPECTOR cut+paste Heft #1 Remake
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x23,5 cm, ISBN/ISSN 16174550
    Druck auf Zeitungspapier, mit farbigem KlappUmschlag
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

spector-cut-paste02

Verfasser
Titel
  • SPECTOR cut+paste Heft #2 Mistaking an ideal connection for a real one
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x23,5 cm, ISBN/ISSN 16174550
    Druck auf Zeitungspapier, mit farbigem KlappUmschlag
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

spector-cut-paste03

Verfasser
Titel
  • SPECTOR cut+paste Heft #3 stop!...reading at this point!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 29,7x23,5 cm, ISBN/ISSN 16174550
    Druck auf Zeitungspapier, mit farbigem KlappUmschlag, mit gestanzten Punkten
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

spector-cut-paste04

Verfasser
Titel
  • SPECTOR cut+paste Heft #4 Alle reden vom Wetter. Wir auch!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 47x31 cm, ISBN/ISSN 16174550
    Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Markus Blattmann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2115,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten und Transparentpapier in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

kunstkalender-VZ-blattmann
kunstkalender-VZ-blattmann
kunstkalender-VZ-blattmann

Klant Michael, Hrsg.: Kunstkalender 1995, 1994

Verfasser
Titel
  • Kunstkalender 1995
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 15x11 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 3928804022
    Hardcover-Ausgabe mit Prägedruck der Signatur von Markus Blattmann
Schlagwort
TitelNummer

instant-13-15
instant-13-15
instant-13-15

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 13/15 Glück, 1985

Titel
  • Instant Nr. 13/15 Glück
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • the metallshit metaphacre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit metallischer Oberfläche
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The color is Brown - United Colors of
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
Schlagwort
TitelNummer

PIE-Nr-1

Verfasser
Titel
  • PIE #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., ISBN/ISSN 11764600
    Blätter lose ineinander gelegt, Wendetitelblatt
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

liner-notes

Titel
  • Liner notes - Gespräche über das Büchermachen, Leipzig z. B.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 248 S., ISBN/ISSN 9783940064837
    Klappeinband
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-02

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #02 Frank Leder: Fabrics for Thought - soup with my parents, have my inspiration.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Umschlag oben und seitlich beschnitten, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blocnotes Numero 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Interventionen von Olaf Probst
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1988/Nr. 01
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 29,2x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein europäisches magazin zeitgenössischer Kunst und Kultur. New York Special
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Grosses Eröffnungsfest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Akademische Mitteilungen AM9 Sonderausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt englische Übersetzung, gestanzte Karten eingebunden
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Sammlung Kartenrecht Baruth
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, signiert, ISBN/ISSN 9783941112216
    Drahtheftung, von allen Mitgliedern der Familie Kartenrecht signiert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sol LeWitt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der rohe Charme der Risographie - Das Self-Publishing hat eine neue, anspruchsvolle Print-Ästhetik entwickelt - erstmals trifft sich die Szene bei der Frankfurter Buchmesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 12.10.2011 Nr. 235 Seite 14
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spector Books - The Complete Catalogue 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12 S., 20,8x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Neuerscheinungen 2011, Backlist, Bauhaus Dessau, Editions, spector cut-paste
Schlagwort
TitelNummer

prolog-04

Verfasser
Titel
  • Prolog 04 - Heft für Zeichnung und Text - Tier - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung) mit Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mehrfach gefaltetem Plakat.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 540 Ex., 52 Seiten. Einladung zur Releaseparty und Ausstellung in der Galerie parterre, Berlin, 09.06.-21.06.2009.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-05

Verfasser
Titel
  • Prolog 05 - Heft für Zeichnung und Text - Arbeit - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titel zweifarbig), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, gefaltetem Plakat.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 40 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Druckertankstelle Prenzlauerberg und im KopfKunst Kreuzberg, 21.11.-06.12.2009.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-06

Verfasser
Titel
  • Prolog 06 - Heft für Zeichnung und Text - Liebe Sex Sucht - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Button
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift: 500 Ex., 54 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der galerie parterre, Berlin, 27.07.-29.08.2010.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

kircher-bibliothek.

Verfasser
Titel
  • Die völlige Bibliothek
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x23 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dokumentation der Produktion von OriginalBüchern seit 1990, Farblaserkopien in Transparenthüllen, mit zahlreichen Bildbeispielen, der kompletten Titelliste bis 2011, Texten zur Arbeit, Vita und Ausstellungsübersicht
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Schriftbild - Schönheit der Sprache
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wochenende Spezial der SZ Nr. 59, Nur Text, kein Bild
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Papier schöpfen - Trotz des Internets: Die Lust auf bedrucktes Papier ist ungebrochen. Projekte aus München und der Region zeigen, wie das Netz heute Druck macht.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Januar Ausgabe, Seite 07, erwähnt werden deinblick.com, blogger, Tegernseer Stimme
Schlagwort
TitelNummer

kijk-papers

Verfasser
Titel
  • kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert Schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln
ZusatzInfos
  • kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni
    Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr
    organized by: Malenki, Kijk Papers
    Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden.
    Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen.
    Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

lubok-uhr

Verfasser
Titel
  • The last supper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 20,5x15 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783941601499
    2 Bände, Drahtheftung, je 48 Seiten, mit 24 doppelseitigen, Schwarz-weißen Linolschnitten
ZusatzInfos
  • Diese Zusammenstellung von zwei Heften vereint die kurzen Glücksmomente im Rausch in Linol geschnitten und eine Sammlung der letzten Seite aus Liebesromanen (auf deutsch). „The last supper“ fragt wie lange „happy“ vor dem „end“ Bestand hat
Schlagwort
TitelNummer

lubok-vater

Verfasser
Titel
  • 24copies - Everybody - 10 Billion pages of fun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiritusumdruck = Hektografie, blaue Farbe auf weißem Karopapier, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

a-house-full-of-music

Verfasser
Titel
  • A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 416 S., 31,3x25,3 cm, ISBN/ISSN 9783775733182
    Begleitbuch zur ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt
ZusatzInfos
  • Zum 100. Geburtstag von John Cage im September 2012: das Grundlagenwerk der elementaren Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Musik. Wie kaum ein anderer vor ihm hat John Cage (1912 1992) die Frage nach den Grenzen der Musik und ihren Verbindungen zu anderen Kunstfeldern und der Alltagswelt immer wieder neu gestellt. Gemeinsam mit Erik Satie, Marcel Duchamp, Nam June Paik, und Joseph Beuys zählt er zu den großen Strategen und Pionieren der Musik und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgehend von diesen Schlüsselfiguren lotet die Publikation erstmals zwölf grundlegende Strategien der Kunst und Musik seit 1900 aus: speichern, collagieren, schweigen, zerstören, rechnen, würfeln, fühlen, denken, glauben, möblieren, wiederholen, spielen. Interdisziplinäre Essays von Kunst- und Musikwissenschaftlern sowie beispielhafte Werk- und Quellentexte von Künstlern, Musikern und Komponisten zeigen neben Bilddokumenten die beeindruckende Vielfalt paralleler Aktivitäten und Überschneidungen zwischen Musik und Kunst auf von Laurie Anderson über Robert Filliou und Anri Sala bis zu Iannis Xenakis.
    Infotext des Verlages
Schlagwort
Erworben bei Hatje Cantz
TitelNummer

in-book-out

Verfasser
Titel
  • INbook OUTbook IFbook - An Artist Book Platform
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 24x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788890345951
    Abbildungen Schwarz-weiß und farbig. z.T. grünes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • this book is a book project published by Viaindustriae that involves contemporary artists in thematic exhibitions and side vents. There are studies and researches by operators, curators, publishers, and specific artist's interventions in the pages. The discussion panels opened within a series of workshops are included in the publication that treats the archiving criteria in the artist's book practice. The operation focuses on three sections: INbook (filing and actions), OUTbook (multiplication and digression), IFbook (artist's book and infinite hypothesis). There are texts by Emanuele de Donno, Giorgio Maffei, and specific pages projects by Celine Comporelli, Imvermomuto, Dubbin/Davidson, Amedeo Marteghni, M+M, Daniela Comani, Banu Cennetoglu, Markus Miessen, Daniel Eatcock, Helen Sommer, Edamimomda/Cramer, and Documentation Celine Duval.
    from the publisher
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Sechs in einem Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Email-Einladung, Ausdruck
Schlagwort
Erworben bei Markus Kircher
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 258, Mushrooming
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt eine Neujahrsgrusskarte und ein Anschreiben
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

fuhr-jeshel
fuhr-jeshel
fuhr-jeshel

Fuhr Lisa / Jeshel Ursula: Mein Laden - mein Leben, Handel und Wandel in München, 2005

Verfasser
Titel
  • Mein Laden - mein Leben, Handel und Wandel in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 118 S., 22x21 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783937090108
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Fotografin Lisa Fuhr und die Autorin Ursula Jeshel zeigen die immer noch lebendige Vielfalt des Kleingewerbes und seiner Läden anhand von 21 Beispielen in München.
    Neben alteingesessenen Geschäften mit traditions- und leistungsbewusstem Angebot entdeckt man in diesem Buch Realisationen innovativer Geschäftsideen, die die Infrastruktur der Stadt mit Kreativität und Weltoffenheit bereichern.
    Im Buch werden intime Blicke auf Lebens- und Arbeitsbereiche frei gegeben, denn immer sind die Geschichten der Läden eng mit den persönlichen Geschichten der Besitzer verwoben
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,8x24 cm, ISBN/ISSN 3906396436
    Schutzumschläge aus Papier und Transparentpapier. Drucke zum Teil auch Transpaprentpapier. Texte von Marie-Luise Lienhard, Markus Klammer
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

radar-nov-12

Verfasser
Titel
  • Radar Nov-Dez 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweimonatsprogramm für Projekte und Ausstellungen in München
WEB Link
TitelNummer

rooms-ps1
rooms-ps1
rooms-ps1

Steven Alexander / Eugenie Diserio, Hrsg.: Rooms P.S. 1, 1976

Verfasser
Titel
  • Rooms P.S. 1
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 26,3x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

plastik-pluesch-politik

Verfasser
Titel
  • Plastik Plüsch Politik - Reflexe der 70er Jahre in der Gegenwartskunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 9783922303527
ZusatzInfos
  • Abbildung, Detail
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

quart-heft-20

Verfasser
Titel
  • Quart Heft für Kultur Tirol 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 9783709970270
    Originalbeilage von der Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz, blaues Papier, geschnitten
ZusatzInfos
  • Das neue Quart ist an Lässigkeit kaum zu überbieten: Der Maler und Grafiker Jan Peter Tripp hat sich an die Gestaltung des Covers und einer Strecke im Innenteil gemacht. Zudem erzählt er von seinem Freund, dem Dichter W.G. Sebald. Büchner-Preisträger Walter Kappacher beschenkt Quart mit einem brandneuen Text, während Christoph W. Bauer einen Blick in sein neues Buch über jüdische Lebenswege gewährt. Weiters ließ sich Karl-Markus Gauß zum Interview bitten, Lydia Mischkulnig auf Landvermessung schicken und der Höhlenforscher Christoph Spöttl porträtieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

kircher-album
kircher-album
kircher-album

Kircher Markus: Spontan Publikation #070 / Sammelalbum - Mein Freund Winnetou, 2013

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #070 / Sammelalbum - Mein Freund Winnetou
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 27x20,5 cm, Auflage: 10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • aus Markus Kirchers völligen Bibliothek Buch Nr. 343
    Tom Klengel verlegt die SPONTAN Publikationen in Wien
Weitere Personen
TitelNummer

sechs-in-einem-buch

Titel
  • Sechs in einem Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, handschriftlicher Text mit rotem Filzstift
Schlagwort
TitelNummer

Lerchenfeld-11

Verfasser
Titel
  • Lerchenfeld #11 - Newsletter der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 40x28,2 cm, ISBN/ISSN 9783938158692
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Lerchenfeld-12

Verfasser
Titel
  • Lerchenfeld #12 - Newsletter der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 40x28,2 cm, ISBN/ISSN 9783938158708
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Lerchenfeld-13

Verfasser
Titel
  • Lerchenfeld #13 - Newsletter der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 40x28,2 cm, ISBN/ISSN 9783938158821
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

vater-solo-06

Verfasser
Titel
  • Lubok Solo 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 32x23,5 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783941601697
    Broschur Drahtheftung, mit 16 Schwarz-weißen Originallinolschnitten
ZusatzInfos
  • Markus Vater, geb. 1970 in Düsseldorf, lebt und arbeitet in London
Schlagwort
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

balve-park

Verfasser
Titel
  • Park
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

dont-eat-the-yellow-snow

Verfasser
Titel
  • Don't eat the yellow snow - Pop Music Wisdom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [512] S., 18x12 cm, ISBN/ISSN 9789093692889
    Hardcover mit abgerundeten Ecken, Text Buchdruck. 2. Auflage
ZusatzInfos
  • Don’t Eat the Yellow Snow (Frank Zappa) is a collection of all the famous advice songs and many surprises as well. It gives the reader the song titles, painted by hand by the designer, and a striking quote from the song lyrics, as well as indexes on artist and themes. This well-produced, iconic album of words of advice from musicians is the perfect gift for music lovers of all ages.
    Marcus Kraft is a graphic designer and art director based in Zurich, Switzerland. From his studio, he realizes commissioned projects for renown clients as well as self-initiated projects. His focus is on elaborate design concepts, editorial projects and typographical quality. He has been awarded several international prizes for his work. In his spare time, he plays the drums in a rock band.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei kauf dich glücklich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New York City
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x14,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grußkarte, Collage, überzeichnet, Brifmarke, handschriftlicher Text
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Radar Mai-Juni 05 bis Juli-August 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 3.000, 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Jeweils ein Blatt, verschiedene farbige Papiere, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Alle Ausgaben des Zweimonatsprogramms für Projekte und Ausstellungen in München, vorwiegend in Off-Spaces.
    Jungen Künstlern und Ausstellern bietet RADAR die Möglichkeit, eigene Projekte unkompliziert in einem Veranstaltungskalender bekannt zu machen, dem Publikum liefert RADAR einen übersichtlichen Plan und eine komprimierte Zusammenstellung aktueller Termine und Ausstellungen vorwiegend junger Kunst. Ein knapper redaktioneller Teil gibt Kommentare und Statements wieder.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

aguilera-sich-mit-fremden-federn

Verfasser
Titel
  • Sich mit fremden Federn schmücken. Reliquien
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in einseitig bedruckter Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im 1822-Forum der Frankfurter Sparkasse, Einleitung von Wiebke Grösch und Frank Metzger
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

herbst-leerlaufprozesse

Verfasser
Titel
  • Leerlaufprozesse - Eine heitere Sammlung in Bildern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 44,3x29,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • entstanden im Rahmen der Diplomarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar, 2012, betreut von Dipl.-Des. Ricarda Löser und Prof. Markus Weisbeck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alle Achtung / Seit zehn Jahren trotzt ein Magazin der Konkurrenz ebenso wie der Konjunktur. Vielleicht, weil es die Mode so ernst nimmt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 14.09.2013 Nr. 213 Seite V2/7
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Verleger Markus Ebner (43) pendelt zwischen Paris und Berlin. Der Schwarzwälder lebte zuvor in New York, wo er am Fashion Institute of Technology studierte und später als Modechef des Männermagazins Details arbeitete. Er gründete 2003 das ModeMagazin Achtung
Schlagwort
TitelNummer

hendriks-koolen-tourist-trophy

Titel
  • Tourist Trophy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,8x12,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

so-viele-Heft-24-Cover
so-viele-Heft-24-Cover
so-viele-Heft-24-Cover

Kircher Markus / Werkner Turi: so-VIELE.de Heft 024 2013 - Volksbibliothek, 2013

Titel
  • so-VIELE.de Heft 024 2013 - Volksbibliothek
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205615
    Drahtheftung. Zur Ausstellung im Archive Artist Publications in München im Kunstareal, September/Oktober 2013
ZusatzInfos
  • 1:1 Reproduktion eines Originalheftes (Nr. 578 von Turi Werkner, Nr. 300 von Markus Kircher) der beiden Wiener Künstler
TitelNummer

Volksbibliothek-Plakat-2013
Volksbibliothek-Plakat-2013
Volksbibliothek-Plakat-2013

Kircher Markus / Werkner Turi: Volksbibliothek, 2013

Titel
  • Volksbibliothek
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie. Plakat zur Ausstellung im Archive Artist Publications in München im Kunstareal, September/Oktober 2013
ZusatzInfos
  • unter Verwendung eines Motivs aus einem Original-Heft
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Volksbibliothek
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 15x10,5 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopie. Flyer zur Ausstellung im Archive Artist Publications in München im Kunstareal, September/Oktober 2013
ZusatzInfos
  • Rückseitig Informationen zum Projekt der beiden Künstler
Schlagwort
TitelNummer

artmuc-10-13

Titel
  • ARTMuc 10 2013 - Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 22x11 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Monatsprogramm
ZusatzInfos
  • Mit Hinweisen auf 7 Ausstellungen mit Künstlerbüchern und Zeitschriften:
    Museum Brandhorst: Ed Ruscha, Reading Andy Warhol
    Haus der Kunst: Paper Weight
    Internationale Jugendbibliothek: Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba
    Archive Artist Publications: Volksbibliothek, Markus Kircher und Turi Werkner
    Gasteig: Die Reise der verkümmerten Bücher
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte: Graphzines 1975-2013
WEB Link
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

neuland-kuenstler-als-entdecker-2013

Titel
  • Neuland! - Künstler als Entdecker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 22,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783935414390
    Hardcover, Katalog zur Ausstellung "Neuland! Macke, Gauguin und Andere Entdecker" vom 14. September 2013 bis 19. Januar 2014
ZusatzInfos
  • Weltraum: Katharina Sieverding, Thomas Ruff, John Wood & Paul Harrison
    Atlantis: Uwe Bremer, Léon Krier, Carl Laubin, Milan Kunc, Jonathan Meese
    Utopia: Yoko Ono & John Lennon, Ken Adam, Nándor Angstenberger, Mike Kelley, Reiner Riedler, Félix Gonzáles-Torres
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat (ZI)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1.000.051th Art's Birthday
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie einer Einladung zum Geburtstagsfest am 17. Januar 2014
ZusatzInfos
  • Seit 50 Jahren wird nach einer Idee von ROBERT FILLIOU (1926-1987) der Geburtstag der Kunst am 17.01.gefeiert. Das Datum ist übrigens identisch mit seinem eigenen Geburtstag
Schlagwort
TitelNummer

die-Aktion-220

Verfasser
Titel
  • Die Aktion Heft 220 - Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Zum Gedenken an Lutz Schulenburg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,9x16 cm, ISBN/ISSN 9783894017590
    Zusammengestellt und herausgegeben von Hanna Mittelstädt
ZusatzInfos
  • Nach dem gänzlich unerwarteten Tod des Herausgebers dieser Zeitschrift, die seit 1981 erschienen ist, veröffentlichen wir zum Gedenken an Lutz Schulenburg eine letzte Ausgabe mit Nachrufen und Würdigungen dieses unbeugsamen Verlegers und Freundes.
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • MAKE ACTIVE CHOICES. KUNST UND ÖKOLOGIE: WIE TUN? Ausgabe 1
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 49x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Freiburg ist weltweit als „Green City“ bekannt, als Stadt mit einem breiten ökologischen Bewusstsein, die umweltpolitische Diskurse aufgreift und setzt. Künstlerinnen und Künstler von New York über Moskau bis Peking sind nun der Einladung des Museums gefolgt und bringen sich in die Ausstellung ein, infiltrieren, polemisieren, deuten um und bieten Alternativen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

katastrophen-album-1

Titel
  • Das Katastrophen-Album Folge 1, nr. 1-58 Nichts wird mehr so sein, wie es einmal war
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 30,3x21,2 cm, ISBN/ISSN 3921568609
Schlagwort
TitelNummer

hine-workshop

Verfasser
Titel
  • Leaf Spine Word Sign / Artists Books from the Workshop of Hank Hine
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 30,5x19,3 cm, ISBN/ISSN 9783928762922
    Festeinband mit Schutzumschlag, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Autoren: Stefan Gronert, Hank Hine, Robert Rainwater
    Künstlerbücher sind eine eigene Qualität von Buch, aber ebenso eine eigene Wertsphäre von bildender Kunst, da sie als vollständige Kunstwerke von Künstlern hergestellt werden. Hank Hine hat in seinem 1975 in San Fransisco gegründeten Verlag Limestone Press/Hine Editions mit den unterschiedlichsten Künstlern zusammengearbeitet, die für ein breites Spektrum zeitgenössischer Bestrebungen und Positionen stehen. Alle Künstler haben mit Hank Hine direkt oder in enger Zusammenarbeit mit ihm und seinen Mitarbeitern gearbeitet, wobei Hine immer wieder zum Experimentieren ermutigte, für Improvisationen offen war und für die Realisierung der Bücher nach unkonventionellen Wegen suchte.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

monochrom-moments

Titel
  • Carefully Selected Moments
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,4x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cd mit Booklet in Papphülle
ZusatzInfos
  • tracks: 1. Garz (feat. Der Schwimmer) 2. Waun i schiaß revisited (feat. Max Of Prey) 3. eBay the Force (feat. Hans Nieswandt) 4. Could It Be 5. Der Oxo Raster. An Electronical Palimpsest (feat. Electronič,) 6. Die wichtigsten Gründe 7. Killing Capitalism With Christmas (feat. Gerald Votava and GameJew) 8. Flowers (feat. Matthias Kertal) 9. Farewell To Overhead (Which Was A Popular School Broadcasting Technique Back In The Old Days) 10. Hello Lando 11. Lidl-Girl 12. Let’s Network It Out (Flat Nashville Hierarchy Version) 13. myfacespace.com (feat. GameJew) 14. Im söbn Boot (feat. Gegenstimmen) 15. Die oide Celtic Frost 16. Die Moritat von Paratii 17. “Tonki Gebauer: Song“ (Excerpt)
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

monochrom15-23

Titel
  • monochrom #15-23 zweite Ordnung muss sein - jedes geschlossene system ist entweder in sich widersprüchlich, unvollständig oder unappetitlich.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 436 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3950073140
    Softcover. 1300 gr
Sprache
ZusatzInfos
  • zitronenfalter und bestechungen, shigellen, dübel und blut, zur ökonomie des intellektuellen besitzes, die schönheit der impliziten kaputtheit der selbstverständlichkeit, das linguistische gegenstück zur eva-theorie, als schneider einmal richtig angst hatte, pernerstorfer über schmeichler und parasiten im griechischen theater, rucksackpriester, voraus eilende phantasie, sms-notgeilheiten und andere kommunikationsburlesken, phoenix’ psychologischer comic-krieg in vietnam, forschungsstelle „selbstgestaltete namensanstecker“, das star trek-universum (voller heldenhafter menschen, faschistischer cardassianer und geldgieriger ferengi), foto hienze, die geschwister hofmann (sprechblase a und b), physik und größe in biologischen systemen (und was das mit kuchen und gulliver zu tun hat), schnürsenkelaufbewahrungsorte, die historie der menstruation, volkswagen und pink floyd, tullipans seepferdchen, nötige polemiken gegen bestimmte unzulänglichkeiten der psychoanalyse, meat loaf und des moines, rappaport (der lustige kontext), zum ästhetischen, politischen und soziokulturellen niedergang eines milieus (und einer essstörung), jimi hendix und die virtual reality, die schönsten bewaffneten auseinandersetzungen der usa, der akt des sprechens an sich,
    weiterlesen auf der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

monochrom-26-34

Titel
  • monochrom #26-34 - Ye Olde Self-Referentiality
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 500 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783950237269
    Softcover. 1900 gr
ZusatzInfos
  • WTF is monochrom print? monochrom is a magazine object appearing in telephone book format, which is published by the art/tech group of the same name. monochrom came into being in the mid-1990s as a fanzine for cyberculture, science, theory, cultural studies and the archaeology of pop culture in everyday life. Its collage format is reminiscent both of the early DIY fanzines of the punk and new wave underground and of the artist books of figures such as Dieter Roth, Martin Kippenberger and others. With a great deal of forced discontinuity, a cohesive potpourri of digital and analog subversion is pressed between the covers of monochrom. Each issue is an unnostalgic amalgam of 125 years of Western counterculture cocked, aimed and ready to fire at the present. It is a Sears catalog of subjective and objective irreconcilability -- the Godzilla version of the conventional coffee table book.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pongratz-post-apokalyptischer
pongratz-post-apokalyptischer
pongratz-post-apokalyptischer

Pongratz Paula: Postapokalyptischer Schmuck, 2012

Verfasser
Titel
  • Postapokalyptischer Schmuck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 30, numeriert, ISBN/ISSN 9783902796103
    Cover aus Blech, vorne mit Prägung, RecyclingPapier teilweise mit geschredderten Geldscheinen, gebunden mit Kabelbindern, in Pappschuber, Cover und Rücken geprägt. Mit einem Text von Frank Apunkt Schneider
ZusatzInfos
  • Für die erste postapokalyptische Industriemesse im Juni 2051, veranstaltet vom international agierenden Kunst-Technologie-Philosophie Kollektiv monochrom in Wiener Neustadt, Österreich, entwickelte Paula Pongratz aus Überresten und Fundstücken der menschlichen Zivilisation (nach der Apokalypse im Juni 2011) eine Schmuckkollektion. Der dazugehörige Projektatalog dokumentiert die postapokalyptischen Schmuckstücke im Kontext mit ihren jeweiligen Fundorten
Schlagwort
Erworben bei Paula Pongratz
TitelNummer

superpaper-52

Verfasser
Titel
  • super paper no 052
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • FOTOGRAFIE: Gunnar Lillehammer – gunnarlillehammer.com & VJ Vega.
    GRAPHIKS: Pia Christmann, Gian Gisiger, Markus Lingemann, Johannes von Gross – Bureau Mirko Borsche mirkoborsche.com
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bild 21. September 2013 - Auf die Zettel, fertig, los! Prost Wahlzeit! Ab ins Wahllokal! Ran an die Urne. Eintritt ist frei!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 57x40 cm, Auflage: 41.000.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gratis Sonderausgabe zur Wahl
ZusatzInfos
  • POLITIK MACHT KUNST: Malerfürst Prof. Markus Lüpertz über die Porträts der Mächtigen von der Antike bis zum Kanzleramt.
    Glaubt doch nicht, dass die Macht die Kunst missbrauchen kann! Denn der Macht steht immer die Qualität der Kunst gegenüber. Erst wenn die Kunst ihren Anspruch verlässt, wenn sie illustriert, wenn sie den Inhalt wichtiger nimmt, das heißt, die politische Botschaft die Qualität der Kunst überflüssig macht, erst dann instrumentalisiert die Macht die Kunst. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

its-a-book-poster
its-a-book-poster
its-a-book-poster

Dreßen Markus, Hrsg.: Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk , 2014

Verfasser
Titel
  • Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Webseite, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Independent Publishing Fair Leipzig, 15th of March 2014
    Event: "It’s a Book…” is an independent publishing fair taking place on 15th of March 2014 at the Academy of Visual Arts Leipzig, in correspondence to the Leipzig Book Fair. Entrepreneurs of the international independent publishing-scene are looking forward to meeting interested visitors and exchanging books and ideas.
    Organisation: students of the graphic design department, Academy of Visual Arts, Leipzig.
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x14,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grußkarte, Malerei, Zeichnung, Brifmarke, handschriftlicher Text
ZusatzInfos
  • aus USA, Künstlerdorf in Virginia (Roanoke)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

penck-vor-dem-uebergang

Titel
  • Vor dem Übergang - Frühe Arbeiten aus deutsch/deutschen Privatsammlungen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 29,8x22,8 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Vorwort von Dieter Koepplin
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

depoorter-rabaut-book-a-room

Titel
  • Book, A Room
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [224] S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9789076979465
    eingelegt zwei Karten mit Ausstellungsbeschreibung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 22.01.- 6.03.2010 in Witte Zaal, Gent
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

unikat-VIII

Verfasser
Titel
  • Unikat VIII - Markus Lüpertz / Felix Rehfeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 20x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

fodor-6-3-87

Verfasser
Titel
  • FODOR, Volume 6, Number 3 - Reflecties / Reflections
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ., eingehefter Werbeflyer
ZusatzInfos
  • vierzehntägig über die bildenden Künste in Amsterdam, eine Kooperation des Museum Fodor, heute Foam, und der Con Rumore Stiftung.
Schlagwort
TitelNummer

videodiarium-2004

Verfasser
Titel
  • VIDEODIARIUM 2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13,7x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit Booklet im Jewel-Case in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Mit Windows-Viren, dem Inox-zuhause-Museum, Fussgängerzone und Sporthotel Barsinghausen, Landeskrankenhaus Hildesheim, Kulturforum Berlin, Springe/Deister, Luxembourg, Gent, Art Frankfurt, Klippur frá Reykjavik im Frisörsalon Beige, V1/V2-Museum Peenemünde und diversen Orten von Elektronikenegls Botschaft mit seinen Dokumentationen u.v.a.m.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

4_buchkunst_weimar-2013

Verfasser
Titel
  • 4. Buchkunst Weimar 2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung vom 30. November und 01. Dezember 2013 in der Galerie Profil Weimar, gefaltet
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

kaestner-equilibre

Verfasser
Titel
  • equilibre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941352
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "2aus...Berlin" vom 07.03.-25.04.2004 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-11-2003

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 24,7x21 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Plakat von Anja Schrey (49x74 cm)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-12-2004

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 25x20,9 cm, Auflage: 4.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Artikel zur documenta 12
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

melian-trinangel

Verfasser
Titel
  • Triangel
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 23,9x16,5 cm, ISBN/ISSN 9780972680622
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellungen Triangel im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen, 14.07.-01.09.2002 und Panorama in der Galerie im Taxispalais, Insbruck, 01.02.-23.03.2003. Edited by Bettina von Dziembowski, Kunstverein Springhornhof, Silvia Eiblmayr, Galerie im Taxispalais und Nicolaus Schafhausen. Texte von Heike Ander, Jochen Bonz, Silvia Eiblmayr, Sabine Himmelsbach, Didi Neidhart, Dirk Snauwaert, Frank Wagner
TitelNummer

gerz-miami

Verfasser
Titel
  • Miami Islet - Interaktive Strategien im Werk von Jochen Gerz / Interactive Strategies in th Work of Jochen Gerz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23,5x17,2 cm, ISBN/ISSN 3721203976
    Broschur, Schutzumschlag
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

speck-theewen-separee

Verfasser
Titel
  • Edition Séparée und Vorzugsausgaben. 1996-2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 24,4x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783897703636
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zwischen 1996 und 2006 erschienen die 49 (von 50 geplanten) Künstlerbücher der édition séparée. Dieses Buch dokumentiert auf jeweils 1 Doppelseite alle erschienenen Ausgaben der Reihe mit beispielhaften Seiten aus dem Inhalt sowie Beispielen für die von den eingeladenen Künstlern zur Verfügung gestellten Editionen zur jeweiligen Vorzugsausgabe.
    Die Texte der beiden Herausgeber der édition séparée werfen einen Blick auf die Geschichte des Künstlerbuchs und geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Reihe.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

box-edition-separee
box-edition-separee
box-edition-separee

Paas Jürgen, Hrsg.: Édition Séparée No. 1-50, 2006

Verfasser
Titel
  • Édition Séparée No. 1-50
Ort Land
Technische
Angaben
  • 18,5x24,5x14 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus MDF mit Acryl (orange), 49 Exemplare der édition séparée (alle Erschienenen)
ZusatzInfos
  • rückseitig auf Etikett signiert, datiert, nummeriert und betitelt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

m-das-magazin-01

Verfasser
Titel
  • M No. 01 - Das Magazin von HW.D - Anfangen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 24x19,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin erscheint auch digital als IPAD-App
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Münchner Bücherschau
TitelNummer

6-europaeischer-monat-fotografie

Verfasser
Titel
  • 6. Europäischer Monat der Fotografie Berlin - Umbrüche und Utopien. Das andere Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 248 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 97839402313
    Katalog zum Festival
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 16.10.-16.11.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Weltreise eines Lebenswerks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 57,3x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eigenes Geheft in der SZ Nr. 287 vom 20.11.2014. Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste in München
Schlagwort
TitelNummer

sz-frank-katalog

Verfasser
Titel
  • Schönheit für den Augenblick - Robert Frank, Books and Films, 1947-2014. Eine experimentelle Ausstellung zeigt die Werke des großen Künstlers auf Zeitungspapier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783869309385
    Zeitungskatalog der SZ Nr. 1 vom 21.11.2014. Blätter lose ineinander gelegt. In transparenter Folientasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München vom 22.11.-21.12.14. Eine Kooperation des süddeutschen Verlags mit dem Steidl Verlag.
    Die Ausstellung wurde von Robert Frank und Gerhard Steidl konzipiert. Sie zeigt sein Lebenswerk in Fotos, Büchern und Filmen. Die Filme sind nach aufwendiger Restaurierung erstmals seit Jahrzehnten wieder vollständig verfügbar.
    Robert Frank hat sich für die Premiere seiner Ausstellung die Akademie der Bildenden Künste in München gewünscht, ein Ort, an dem junge Menschen seine Kunst erleben können. Die erste umfangreiche Museumsausstellung hat das Museum Folkwang im Mai 2015 gezeigt. In New York startet im Januar 2016 eine Welttournee mit 50 Städten in 30 Ländern.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung am Wochenende Nr. 257
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    70. Jahrgang / 45. Woche, 8./9. November 2014. Mit einem Beitrag von Alex Rühle über Robert Frank (Seite 24, Feuilleton Grossformat). Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlos verteilt bei der Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München über Robert Frank
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Nr. 267
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    70. Jahrgang / 47. Woche, 20. November 2014. Mit einem eigenen Buch über Robert Frank (Seiten 11-18) als Auswahl der Katalogzeitung. Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlos verteilt bei der Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München über Robert Frank
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Robert Frank - Books and Films, 1947-2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Affichenpapier
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Akademie der Bldenden Künste in München über Robert Frank, 22.11.-21.12.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Welsh Miners, 1953 aus dem Buch London/Wales (Detail, Abriss)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 23x110 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Von Gerhard Steidl selbst von der Wand gerissener Teil eines tapezierten Druckes, Acryl-Inkjetdruck auf Affichenpapier, nur die oberste Papierschicht
ZusatzInfos
  • Aus der Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste in München über Robert Frank, die am Ende zerstört wird
Schlagwort
TitelNummer

pichler-monsanto
pichler-monsanto
pichler-monsanto

Pichler Michalis: Monsanto Company Earnings Call Transcript, 2010

Verfasser
Titel
  • Monsanto Company Earnings Call Transcript
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783868740066
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Taken 100% from reality, this is a full length transcript of the fourth quarter 2009 Monsanto Company Earnings Conference Call, treated, layouted, published and performed as an original theater piece (on occasion of the exhibition & symposion "The apparatus of life and death" at the Museum of Contemporary Art Skopje).
    The main acts are "Presentation", "Question-and-Answer Session" and "Copyright Policy", the main characters are Hugh Grant (President & CE), Carl Casale (EVP & CFO), Terrell Crews (EVP, CEO Vegetable Business), Scarlett Foster (VP IR) as well as various Analysts.
    As Karsten Schubert puts it "A gulf has sprung between post-Duchampian, postmodern artistic practice and a still Modernist-Romantic interpretation of copyright."
    Dies ist eine zu 100% der Realität entnommene Abschrift der Telefonkonferenz der Monsanto Company für das vierte Quartal 2009, die als originelles Theaterstück bearbeitet, gestaltet, veröffentlicht und aufgeführt wurde (anlässlich der Ausstellung und des Symposions „The apparatus of life and death“ im Museum für zeitgenössische Kunst in Skopje).
    Die Hauptakte sind „Präsentation“, „Frage-und-Antwort-Sitzung“ und „Copyright Policy“, die Hauptdarsteller sind Hugh Grant (Präsident & CE), Carl Casale (EVP & CFO), Terrell Crews (EVP, CEO Vegetable Business), Scarlett Foster (VP IR) sowie verschiedene Analysten.
    Karsten Schubert formuliert es so: „Es ist eine Kluft entstanden zwischen der postduchampianischen, postmodernen künstlerischen Praxis und einer immer noch modernistisch-romantischen Interpretation des Urheberrechts.“
    Übersetzt mit DeepL
    Text von der Webseite
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

bild-und-bildung-pka

Titel
  • Bild und Bildung - Praxis, Reflexion, Wissen im Kontext von Kunst und Medien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur gleichnamigen Publikation
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Beilage in BDK Info 22
TitelNummer

sauer-jede-woche

Verfasser
Titel
  • Jede Woche ein Gedicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung 19.11.-28.11.2014 der Originalillustrationen von Emanuel Eckl und Isak Ladegard.
    Galerie im Bürgerpark Oberföhring
Schlagwort
Erworben bei GALERIE FOE 156
TitelNummer

spontan-publikation-75

Titel
  • Spontan Publikation #075 / Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai bis September 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie auf Munken-Papier nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lüpertz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 32x30,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinen
ZusatzInfos
  • Text von Armin Zweite
Schlagwort
TitelNummer

crumb-record-cover

Verfasser
Titel
  • The Complete Record Cover Collection
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 26x26,4 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780393082784
    Hardcover in Schuber mit ausgestanztem Loch
ZusatzInfos
  • Nachdem er 1968 das Cover von Janis Joplins „Cheap Thrills“ gestaltet hatte, wurde Crumb einer breiteren Öffentlichkeit bekannt und begann, neben Artworks für seine eigenen Bands, Auftrags- und Freundschaftsarbeiten für Künstler wie Bob Dylan, Chuck Berry, Frank Zappa oder Grateful Dead zu machen, interpretierte aber weiterhin Porträts und Cover alter Blues- und Jazz-Legenden wie Artie Shaw, Bo Carter oder Blind Boy Fuller in seinem charakteristisch antiquierten, satirischen Stil.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

7000-eichen

Verfasser
Titel
  • 7000 Eichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 ca. S., 28,2x22,5 cm, ISBN/ISSN 3716505072
    Hardcover mit Schutzumschlag. Einzelne Blätter aus Transparentpapier
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

roters-der-streitbare

Verfasser
Titel
  • Der streitbare Liebhaber. Kunst gesehen durch ein Temperament. Hommage für Karl Ruhrberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 26x16,5 cm, ISBN/ISSN 3770133935
    Leineneinband, Titel geprägt. Aufsatzsammlung
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

belesprit-08

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 08
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, signiert, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert. Eingelegt eine zweifarbige Grafik (Hochdruck) von Rolf Leube, signiert und numeriert (124/150)
ZusatzInfos
  • Dritter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

the-nabokov-paper

Verfasser
Titel
  • The Nabokov Paper
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 30x22 cm, Auflage: 350, ISBN/ISSN 9781907468209
    Broschur mit Klappeinband
ZusatzInfos
  • The Nabokov Paper is an experiment in novel-reading. The project takes as its starting point a now famous class taught during the 1950s by Vladimir Nabokov at Cornell University, New York State, entitled Literature 311-312: Masters of European Fiction. Nabokov’s approach to teaching literary reading was notoriously idiosyncratic. Convinced that one must teach the books themselves, not ideas or generalities, Nabokov would make diagrams of the floor plans of fictional buildings, map the routes taken by characters through the spaces of the novel, and draw items of clothing or furniture, he would also propose to track the course of a single letter, offer a visual representation of a stylistic device, and uncover what he called the mysteries of literary structures. His methods are striking for the range of gestures they call for in the name of good reading. The published Lectures on Literature (New York: Harcourt, 1980) concludes with an appendix of sample exam questions. Responding to those questions some sixty years after the fact offers a means to explore what Nabokov’s take on how to read might have to teach us today: about the novel, about how reading works across practices and disciplines, and about the past, present and future forms of literary criticism.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

edition-till-breckner-2014
edition-till-breckner-2014
edition-till-breckner-2014

Breckner Till, Hrsg.: Edition Till Breckner, 2014

Verfasser
Titel
  • Edition Till Breckner
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 64 S., 25,5x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Editionsverzeichnis
Schlagwort
Erworben bei Beilage im Spiegel
TitelNummer

schmoelz-waiting

Verfasser
Titel
  • WAITING / A DIARY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 14,8x21,4 cm, Auflage: 60, numeriert, ISBN/ISSN 3930677296
    Spiralbindung. Auf dem Umschlag Streifen aus 3D-Folie. Mit Begleitschreiben, in Versandtasche
ZusatzInfos
  • Fanzine
Schlagwort
Erworben bei Markus Schmölz
TitelNummer

dioezesan-freising-alpengluehn

Titel
  • Alpenglühen und Dattelpalmen: Die Hallersche Papierkrippe aus Tirol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 9783930618057
    Hardcover, mit Plakat zum Auffalten, einige Seiten gestanzt und aufklappbar
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Alpenglühen und Dattelpalmen - Die Hallersche Papierkrippe aus Tirol, veranstaltet durch das Diözesanmuseum Freising im Einsäulensaal der Residenz München vom 7.Dezember 2013 - 26.01.2014.
Schlagwort
TitelNummer

la-vie-parisienne

Verfasser
Titel
  • La Vie Parisienne - Pariser Leben
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel mit Papierband und innen mit gefaltetem Plakat und Postkarten
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Aufführung von PARISER LEBEN. LA VIE PARISIENNE von Jacques Offenbach, 1998 in Berlin.
    Eine Produktion der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und den Wiener Festwochen in Kooperation mit dem Wiener Burgtheater
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jonas-nach-der-arbeit

Titel
  • Nach der Arbeit - Kunst im Untergrund
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10.5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    13 geklammerte Hefte und ein Info-Faltblatt in Schuber
ZusatzInfos
  • 13 Hefte zur Aktion Nach der Arbeit - Kunst im Untergrund, bei der Berliner U-Bahnhöfe mit Plakaten bestückt wurden. Pro U-bahnhof ein Heft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

einladung-zu-4-performances

Verfasser
Titel
  • Einladung zu 4 Performances
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [5] S., 29,6x20,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gestanzt, Blätter lose ineinander gelegt, Blatt von Annegret Soltau signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungsprospekt zu den Performances ART COLOGNE im T. A., Köln in der Elsassstraße 40, vom 25.-28.10.1977
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fischer-louvre-20-minuten
fischer-louvre-20-minuten
fischer-louvre-20-minuten

Fischer Frank: Der Louvre in 20 Minuten, 2011

Verfasser
Titel
  • Der Louvre in 20 Minuten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,2 cm, ISBN/ISSN 9783941592261
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Schöner Lesen Nummer 105
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lostweekend

Titel
  • LOSTWEEKEND
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Werbekarten, verschiedene Fotomotive auf Vorderseite
ZusatzInfos
  • LOST WEEKEND, die Buchhandlung in Münchens Universitätsviertel vereint das klassische Leseerlebnis mit der modernen Welt von heute.
    Text von der Facebookseite
Schlagwort
TitelNummer

pakt-4-93

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 4/93
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Graupappeschachtel mit gefaltetem und bedrucktem Papier und 13 Fotografien, jeweils gestempelt und handschriftlich nummeriert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015

Grüner Reinhard: Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner, 2015

Verfasser
Titel
  • Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 26x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804318
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogheft zur Ausstellung vom 15.04.-29.05.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

pakt-mono

Verfasser
Titel
  • Pakt mono
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Graupappeschachtel mit 14 Fotografien, jeweils mit Aufkleber rückseitig
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Marx-Engels Forum Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

scientific-gardening-pc

Verfasser
Titel
  • Scientific Gardening - Der analytische Blick auf Pflanzen in Kunst und Wissenschaft. Ausstellung. Vorträge.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Ausstellung mit Vorträgen 06.05–27.06.2015.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anschlag auf die Wirklichkeit - Hamburg, Marktstraße 12 – das wurde in den Siebzigern zur Adresse der Avantgarde. Eine Erinnerung an Hilka Nordhausens legendäres Kunstprojekt Buch Handlung Welt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF einer Webseite, vom 27. Dezember 2013
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeit Online Geschichte
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

weltraum-rathaus-galerie

Verfasser
Titel
  • weltraum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Tina Hudelmaier und Maresa Bucher.
    Die Ausstellung WELTRAUM in der Rathausgalerie ist eine Hommage an einen der bekanntesten Offspaces der Stadt. Ausstellungs- und Wohnräume werden in der Rathaushalle in Echtgröße nachgebaut. Wie im echten WELTRAUM, dem sein Erfinder und Betreiber Rudolf Maximilian Becker seit 1997 wöchentlich neue Ausstellungen zeigt, wird auch in den sieben Wochen des Gastaufenthalts in der Kunsthalle an jedem Freitag eine neue Ausstellung eröffnet.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bücher machen um jeden Preis? Ein kleiner Diskurs über die Finanzierung von Fotobuchprojekten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 37,5x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalseiten 3 und 4 aus Photonews 2/12
ZusatzInfos
  • Artikel von Peter Lindhorst und Gespräche mit Markus Hartmann von Hatje Cantz-Verlag und der Künstlerin Ute Behrend
Schlagwort
TitelNummer

gaudiblatt-21
gaudiblatt-21
gaudiblatt-21

Nauerz Olli / Wladarsch Michael / Reichert Carl-Ludwig / Acar Tuncay / Schitzo Frank, Hrsg.: Gaudiblatt 21 Freiheit, 2015

Titel
  • Gaudiblatt 21 Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei 84 GHz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Frankfurt 01 1989 - Im Spiegel der Medien
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 220 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Anschreiben von Anita Kaegi
ZusatzInfos
  • Pressespiegel zur Kunstmesse 21.-26,04.1989, mit Fotografien von Michael W. Frank und Benjamin Katz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Frankfurt 02 1990 - Im Spiegel der Medien
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Pressespiegel zur KunstMesse vom 16.-21.03.1990. Mit Fotos von Michael Frank. Mit einem Foto vom Standaufbau von plages (S. 187), Forum für Künstlerbücher, Börsenblatt 20.3.1990 (S. 175), Foto vom Stand Künstlerbücher mit Albrecht/d. (S. 161), Abbildung von Ottmar Hörls Totenköpfen aus Schaumstoff (S. 94)
Schlagwort
TitelNummer

forum-02

Verfasser
Titel
  • forum - Magazin des Augustinum - 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • NeuGestaltung von Christian Topp. Erscheint vierteljährlich
Schlagwort
TitelNummer

claus-juergen-80

Verfasser
Titel
  • 80 - l'age solaire - Jürgen Claus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [66] S., 14,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • Buch anlässlich des 80. Geburtstags von Jürgen Claus, gestaltet und koordiniert von Nora Claus
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hammer-und-veilchen-03

Verfasser
Titel
  • Hammer + Veilchen - Flugschriften für neue Kurzprosa 03
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783921249574
    Zwei lose, ineinander gelegte und gefaltete Blätter. Farb-Fotokopie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dayi-arkadenale-piep

Verfasser
Titel
  • arkadenale piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
    Die Jubiläumsausstellung „arkadenale piep“ greift ein kunstgeschichtlich immer wieder diskutiertes Thema auf – Erotik. Oder: Das Problem mit der Erotik in der Kunst? Im Wandel der Zeit verlaufen die Grenzen zwischen Pornografie und Erotik, zwischen Privatem und Öffentlichen, zwischen Zeigen und Verstecken unterschiedlich. Zwanzig Künstlerinnen und Künstler stellen sich aktuell diesem Spannungsfeld. Sie gestalten zwanzig Kabinen in den Kunstarkaden. Diese räumlichen Vorgaben sind bereits Anspielungen und die Ausstellungsbesucher werden fast zwangsläufig zu Voyeuren. Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

doebereiner-apparate

Titel
  • Apparate
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Apparate am 26.06. 2015 im Städtischen Atelierhaus am Domagkpark, München.
Schlagwort
TitelNummer

luepertz-westwall

Verfasser
Titel
  • Westwall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,7x20 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, zwei Seiten ausklappbar, eine davon als 5-teiliger Leporello
ZusatzInfos
  • Die ersten 50 Exemplare enthalten eine Handzeichnung
Geschenk von
TitelNummer

stadtbesetzung-2015

Verfasser
Titel
  • Stadtbesetzung - Urban Art Projekt - August-September 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Das Projekt "Stadtbesetzung" widmet sich der "Urban Art", also zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum, die sich in vielfältiger Ausdrucksweise vor allem mit dem Stadtraum und dem urbanen Leben auseinandersetzt. 17 Künstler hinterfragt die Bedingungen, denen der Stadtraum unterworfen ist, und regt im besten Fall Diskurse darüber an, indem sie verschönert, unterhält, stört, überrascht, umdeutet oder irritiert.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

galore-interviews-6-2015

Verfasser
Titel
  • GALORE Interviews 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 22,5x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abokarte beigelegt
ZusatzInfos
  • Kostenlose Leseprobe. Im Gespräch u. a. mit Gregor Gysi
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

Artists-resale-world

Verfasser
Titel
  • Artists Resale Right all over the World
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt, Rückseite Plakat (84x60 cm)
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsflyer über eine Online-Petition zum Folgerecht für Künstler als Urheber der bildenden Kunst. Mit Statements verschiedener Künstler, u. a. Thomas Demand, Frank Stella, Rune Mields, Karin Sander und Thomas Rentmeister. Initiiert durch die Künstlerverbände CISAC, EVA und GESAC
Schlagwort
TitelNummer

qvest-66-2015

Verfasser
Titel
  • Qvest Nr. 66 Lika Rzhevskaya
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 28,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 16141032
    Broschur, Cover mit Goldprägung
ZusatzInfos
  • mit Beitrag: Über die hohe Kunst des Büchermachens - Konzeptkünstlerin Jacqueline Hassink und Markus Hartmann im Gespräch
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

igitte-67
igitte-67
igitte-67

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 067 2015 Beziehungskrimi! Söder rastet aus!, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 067 2015 Beziehungskrimi! Söder rastet aus!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

Verfasser
Titel
  • 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 47,3x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015
TitelNummer

bild-01-10-2015

Verfasser
Titel
  • Bild Sonderausgabe zum 3. Oktober - 25. Jahre Wiedervereinigung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 56,5x40 cm, Auflage: 42.000.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Freie Sonderausgabe, an alle deutschen Haushalte
ZusatzInfos
  • Mit einem ganzseitigen Artikel über Tony Cragg, u .a. mit Museumsempfehlungen von Markus Lüpertz
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

richter-blick-zurueck-nach-vorn

Verfasser
Titel
  • Blick zurück nach vorn - Looking Backwards Forwards
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Gruppenausstellung in der Galerie Markus Richter, Potsdam, 21.1.-22.1.1998
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Platoon-Q1-2015

Verfasser
Titel
  • PLATOON Q1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 38x27,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • the first edition of PLATOON MAGAZINE will be exclusively unveiled at the launch event at PLATOON KUNSTHALLE Berlin.
    With PLATOON MAGAZINE we invite you to explore our worldwide network through the outstanding projects of some of our 7500 PLATOON MEMBERS across more than 50 countries. Each quarterly print publication not only highlights the creativity we see on a daily basis within the PLATOON NETWORK, it also includes a theme — an artistic topic of global relevance. First on our agenda: wearable technology. Ultimately, this magazine is for inspiration—another channel to reach our goals of culture development, in addition to our creative spaces in Berlin and Seoul.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gaudiblatt-22
gaudiblatt-22
gaudiblatt-22

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 22 Fleischeslust, 2015

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 22 Fleischeslust
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Erworben bei 84 GHz
TitelNummer

geerken-pilzfreunde
geerken-pilzfreunde
geerken-pilzfreunde

Geerken Hartmut: Von Röhren und Lamellen, 2015

Verfasser
Titel
  • Von Röhren und Lamellen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Audio-CD in Heft, Cover mit Goldprägung
ZusatzInfos
  • Die Pilzfreunde & Hartmut Geerken. Musik: Christine Engel, Frank Rühl, Lukas Lindenmaier und Hartmut Geerken. In memorian Lukas Lindenmaier (1946 – 2014). Aus der Reihe Elektronikengel
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

photo-96

Verfasser
Titel
  • PHOTO No. 96 - Special Carlifornie Paradis de la Photo
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,4x21,5 cm, Auflage: 180.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur.. Eingebunden Werbekarte von Time Life
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-rezeptionen-paraphrasen

Verfasser
Titel
  • Rezeptionen - Paraphrasen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 28x23 cm, ISBN/ISSN 392334421X
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anläßlich der Ausstellung im PrinzMaxPalais Karlsruhe 05.10.-08.12.1991
Schlagwort
TitelNummer

prolog-x5

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - anno 2015 New
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 24x16,4 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, mit eingelegter Werbekarte
ZusatzInfos
  • 49 Autor- und KünstlerInnen berühren, betrachten, behadern oder datieren das Jahr 2015 mit ihren Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

lettre-international-fly-2015

Verfasser
Titel
  • Lettre International - Zeitschrift für Weltenbürger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 17x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeprospekt für die Zeitschrift, in Leporello-Form
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

konkrete-utopien-01

Verfasser
Titel
  • Realismus Club #001: Konkrete Utopien
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. 16 mehrfach gefaltete einseitig bedruckte Plakate. Heft und Plakate in Kartonhülle eingeschoben
ZusatzInfos
  • The exhibition CONCRETE UTOPIAS provides a space for artistic works that explore the area of potentiality between not-yet-realised and but-possible. The art on display will be showing visions that are predominantly about the Now, offering playful alternatives and new approaches to socio-cultural questions, addressing political power structures in an urban environment and above all defying rules.
    Der Realismus Club wurde 2014 als Plattform für zeitgenössische Kunstproduktion in Berlin gegründet, mit dem Ziel, vor allem jüngere künstlerische Entwicklungen in der zeitgenössischen bildenden Kunst zu fördern und einem breiten Publikum zu präsentieren.
    Als eine private Organisation ist unser Ziel, die unabhängige Organisation von zwei Ausstellungen pro Jahr an wechselnden Orten in Berlin. Wir wollen Künstlern nicht nur ein Forum bieten, um ihre Werke auszustellen, sondern auch durch die Bereitstellung eines Budgets die Produktion von neuen Werken unterstützen. Der Realismus Club sieht sich selbst als einen Ort des Experimentierens mit Organisationsmodellen und als Möglichkeit neue Kollaborationspraktiken auszuprobieren. Letztendlich zielt das Format des Realismus Clubs darauf ab, eine konkrete Utopie in sich selbst zu sein.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

a-celebration-of-the-life-of-eh

Verfasser
Titel
  • A Celebration of the Life of Emily Harvey
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • published for the memorial performance gathering which took place in her gallery in New York, on January 6, 2005.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wohlrab-rehfeldt-kontakt

Verfasser
Titel
  • Rehfeldt Robert - Kunst im Kontakt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783981429602
    Broschur mit Klappumschlag. In Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Robert Rehfeldt erhob den Briefverkehr zur Kunst und war Schaltstelle zwischen Künstlern in Ost und West. Von Ost-Berlin aus wurde er der wichtigste deutsche Mail Artist. Dieses Buch würdigt Leben und Werk des 1993 Verstorbenen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Verlag Lutz Wohlrab
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Buch als Objekt - documenta 77
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien nach einem Zeitschriftenartikel, ab S. 162
ZusatzInfos
  • Bebildeter Artikel über die Abteilung Künstlerbücher auf der documenta 6 von Rolf Dittmar und Peter Frank
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Metamorphosen des Buches - Konzept-Bücher - Künstlerbücher auf der d6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ab S. 295
ZusatzInfos
  • Künstlerliste der Buchkünstler, Text von Rolf Dittmar
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Metamorphosen des Buches - Künstlerbücher auf der documenta 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ab S. 26
ZusatzInfos
  • aus dem Sonderheft der Informationen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antiquariat Querido
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Kunst - Fotografie - Architektur - Design
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

zeitgenossen-2016

Verfasser
Titel
  • Zeitgenossen - Begegnungen in Stadt und Land Salzburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 27,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beilage der Süddeutschen Zeitung vom 23./24. Januar 2016
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u. a. über das Museum der Moderne Salzburg, den Galerist Thaddaeus Ropac, die Stadtgalerie Lehen, Fotohof
Schlagwort
TitelNummer

sushi-2

Titel
  • sushi 02
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26x23 cm, ISBN/ISSN 3874395294
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • Art Directors Club Nachwuchswettbewerb 1999. Aus dem Inhalt u. a.: Caprifischer am Strand - ein E-mail-Gespräch zwischen Michael Erlhoff und Diedrich Diederichsen und Alte Hasen - Pierre Mendell, Oahn Pham-Phu und Tassilo von Grolman zeigen ihre ersten Arbeiten.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

refugee-phrasebook-2016

Titel
  • Refugee Phrasebook
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Fotokopie
Schlagwort
TitelNummer

piep-2015
piep-2015
piep-2015

Dayi Mehmet, Hrsg.: piep, 2015

Verfasser
Titel
  • piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 32x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
Geschenk von
TitelNummer

all-is-giving

Verfasser
Titel
  • All is giving
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 143 S., 27,2x20,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur mit Unikat-Siebdruck auf Cover aus Pappe, mit Gummiband
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.09.-17.11.2013
Schlagwort
TitelNummer

baumbauer-kafka

Verfasser
Titel
  • Franz Kafka - Der Prozess
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 20x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

castorf-volksbuehne

Verfasser
Titel
  • Werbung & Propaganda 2011 / 2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 27x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur,
ZusatzInfos
  • Programmheft der Volksbühne Berlin von 2011, 2012
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fukt-11

Verfasser
Titel
  • FUKT 11 Magazine for contemporary Drawing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 29,4x24 cm, ISBN/ISSN 9783868952582
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

lettre-international-109

Verfasser
Titel
  • Lettre International, Heft 109
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 37x27 cm, ISBN/ISSN 09455167
    Drahtheftung, Cover halbseitig beschnitten, eingebundene Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien von Juan Manuel Castro Pietro.
    KUNSTKONZEPTE
    Jean-Claude Pinson, HOBBY UND DANDY - Die Demokratisierung der Kunst und der Horizont der Unsterblichkeit
    Georges Didi-Huberman, Heinz-Norbert Jocks, BLICKVERÄNDERUNGEN - Die Kultur der Schwelle im Lichte von Prinzip Hoffnung
    John Roberts, APORETISCHER REALISMUS - Alter-Realismus als philosophisches Konzept und künstlerischer Horizont
    Eva-Maria Schön, AUS DER HAND - Photogramm
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

frank-salo

Verfasser
Titel
  • SALO - Tapiz de la creation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

bone-7
bone-7
bone-7

Klassen Norbert / Hensler Markus, Hrsg.: BONE 7 - Festival für Aktionskunst, 2004

Verfasser
Titel
  • BONE 7 - Festival für Aktionskunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmpostkarte
ZusatzInfos
  • Programm der 7. Bone Performance vom 01.-04.12.2004
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

esopus-06

Verfasser
Titel
  • Esopus 06 Process
Medium
Technische
Angaben
  • 170 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 0976164132
    Broschur, diverse Papiere, teilweise zum Ausklappen, mit eingelegter CD
WEB Link
TitelNummer

kunstraum-index

Verfasser
Titel
  • index
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 10,2x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit handschriftlicher Notiz auf dem Cover
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beck-dies-ist-keine-uebung

Titel
  • Dies ist keine Übung! Mut!
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 14,9x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zwei beigelegten Postkarten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-Heft-39-Frank-Boliden
so-viele-Heft-39-Frank-Boliden
so-viele-Heft-39-Frank-Boliden

Frank Klaus-Peter: so-VIELE.de Heft 039 2016 - Frankographien* Strappo, 2015

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 039 2016 - Frankographien* Strappo
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804363
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Bilder in Originalgröße nach einer Hinterglasmalerei-Technik auf Folie
WEB Link
TitelNummer

so-viele-Heft-40-2016-Videofestival
so-viele-Heft-40-2016-Videofestival
so-viele-Heft-40-2016-Videofestival

Diller Wolfgang L. / Springer Bernhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 040 2016 - EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München, 2015

Titel
  • so-VIELE.de Heft 040 2016 - EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804370
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Programmheft zum Festival 09.-24.04.2016 in München im Städtischen Atelierhaus Domagkpark
    Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern
TitelNummer

30-videofestival-Einladungskarte
30-videofestival-Einladungskarte
30-videofestival-Einladungskarte

Diller Wolfgang L. / Springer Bernhard, Hrsg.: EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München - Festival der Videokunst, 2016

Titel
  • EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München - Festival der Videokunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zum Festival 09.-24.04.2016 in München in der hall50 - Städtisches Atelierhaus Domagkpark.
    Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern
Schlagwort
TitelNummer

2004-markus-loerwald

Verfasser
Titel
  • Markus Lörwald - Magdalena`s Laundry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 04.09.-04.10.2004
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

querido-looking-forward-2016
querido-looking-forward-2016
querido-looking-forward-2016

Hermann Frank, Hrsg.: Katalog 07 - Looking Forward to the Past, 2016

Verfasser
Titel
  • Katalog 07 - Looking Forward to the Past
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegte Werbepostkarte für den Katalog. Antiquariatskatalog 7
ZusatzInfos
  • 222, Editionen, Künstlerbücher, Kataloge, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakate, Ephemera
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

spector-books-2016
spector-books-2016
spector-books-2016

Dreßen Markus / König Anne / Wenzel Jan, Hrsg.: Spector Books - Programm Frühjahr 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Spector Books - Programm Frühjahr 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis für das Frühjahr 2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hofgruen-berlin-pc

Verfasser
Titel
  • hofgrün berlin präsentiert
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Lichtspielabend mit Videoclips
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gout-2013-2014

Titel
  • gout. 2013/2014: transmateria. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 24x17 cm, Auflage: 1.700, ISBN/ISSN 9783921997970
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel, 06.11.2013-17.10.2014. Die Ausstellung zeigt Projektergebnisse des Lehrgebiets Visualisierung und Materialisierung des fachbereichs Produktdesign. Grafische Konzeption von Lukas Wagner
Geschenk von
TitelNummer

hfg-forum-nr16

Titel
  • hfg forum nr. 16
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 31,5x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe der Zeitschrift der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main anlässlich der 25-jährigen Bestehens. Thema: Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, nach dem Motto: erinnern wir uns wie alles angefangen hat, was dann passierte.... Gestaltung von Ruedi Baur.
Geschenk von
TitelNummer

grossmann-sol-lewitt

Titel
  • Sol LeWitt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 23,0x30,5 cm, ISBN/ISSN 390749637X
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Sol LeWitt The Zurich Project" im Haus Konstruktiv, Zürich, 18.11.2004-01.05.2005
Weitere Personen
TitelNummer

Gagosian-Ed-Ruscha-Books-Co

Verfasser
Titel
  • ED RUSCHA: Books & Co. - ED RUSCHA: Prints and Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke. Presseerklärung/exhibitions/ed-ruscha--march-12-2015
WEB Link
TitelNummer

won-abc-corso-leopold

Verfasser
Titel
  • WON ABC mit 84 GHz Kultur im Keller auf dem Corso Leopold
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • Graffiti Art live vom 11.-12.06.2016 auf dem Corso Leopold zwischen Ainmiller- und Hohenzollernstraße, München
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei 84 GHz
TitelNummer

korpys-loefler-wohnkonzept-spindy-98

Titel
  • Konspiratives Wohnkonzept Spindy
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,4x15,4 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3980632601
    Metall-Spiralbindung, Umschlag leporelloartig gefaltet, letzte Seite innen gestempelt und monogrammiert, in Pappschachtel mit Aufkleber des Verlags​
Sprache
ZusatzInfos
  • Anhand von historischen Originalphotographien der Landeskriminalämter stellt das Bremer Künstlerduo Korpys/Löffler eigenwillige Untersuchungen zur bürgerlichen Tarnästhetik konspirativer Wohnungen der Rote-Armee-Fraktion an. "Auf den ersten Blick begegnet dem Leser ein scheinbar alltägliches Hochhaus-Appartment der 70er-Jahre. Doch an den Wänden hängen Jugendstil-Poster und auf dem Teppich liegen eben jene zerissenen Banderolen von Geldbündeln aus der Beute des Bremer Bankraubs ..
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

there-will-be-blood-flyer

Titel
  • there will be blood
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x14,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • There will be blood - so lautet die Überschrift zur ersten Kooperation der Akademie der Bildenden Künste mit der Katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Ludwig - eine Ausstellung, die parallel zur Jahresausstellung der Akademie in der Ludwigskirche stattfinden wird, ausgeführt durch die Projektklasse von Prof. Julian Rosefeldt. Die Arbeiten der jungen Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich mit der Frage, wie künstlerische Praxis sich angesichts bedrohlich zunehmender antidemokratischer Tendenzen verhalten kann. Die Ausstellung läuft vom 16.07.-11.09.2016.
    Text von Flyer.
TitelNummer

st-ludwig-veranstaltungen

Verfasser
Titel
  • St. Ludwig - Gottesdienste und Veranstaltungen 10.07.2016-23.07.2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Termine und Veranstaltungen der Katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Ludwig inklusive der Veranstaltung there will be blood, eine Ausstellung in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste München vom 16.07.-11.09.2016
TitelNummer

skola-3
skola-3
skola-3

Graeff Max Christian / Grölle Bolle / Heinrich Michael / Ollefs Jörg, Hrsg.: Skola Magazin No. 3, 1991

Titel
  • Skola Magazin No. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [62] S., 33,0x33,0 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen, verschiedene Papiere, Materialien (u. a. augestanzte LP, Stoff) und verschiedene Formate, teils signiert und nummeriert, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung, in gestempelter Sammelbox
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola
Geschenk von
TitelNummer

skola-2
skola-2
skola-2

Graeff Max Christian / Grölle Bolle / Heinrich Michael / Ollefs Jörg, Hrsg.: Skola Magazin No. 2, 1992

Titel
  • Skola Magazin No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschraubt, mit Deckblatt aus Kunstrasen mit Noppen. Verschiedene Papiere, Materialien und Formate, signiert und nummeriert, teils bemalt oder ausgestanzt, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola mit OriginalZeichnungen und -malereien, Collagen, Schreibmaschinentexten, Senftüte, Zeitungen, Stempeldrucken u.v.a. mehr
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-cooep

Verfasser
Titel
  • COÖP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Ausstellung COÖP vom 30.04.-21.05.2016 in der Galerie S&S in Antwerpen. Mit Arbeiten aus dem Archiv von Sjoerd Paridaen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156 - cancelled
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    PresseEinladung zur erzwungenen Schließung der Ausstellung in der Galerie FOE156
ZusatzInfos
  • Daniel Birnbaum läßt die Ausstellung schliessen, die sich auf den Beitrag zur 53. Biennale di Venezia von Tobias Rehberger bezieht, der wiederum eine Arbeit von Markus Benesch zugrunde liegt
TitelNummer

frank-klaus-peter-grafik1

Verfasser
Titel
  • Grafik
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, spezielles Umdruckverfahren auf Munkenpapier, Frankographie, signiert
ZusatzInfos
  • Motiv aus Orpheus und Eurydike
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

frank-klaus-peter-grafik2

Verfasser
Titel
  • Grafik
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit ausgeschnittener Ecke, spezielles Umdruckverfahren auf Munkenpapier, Frankographie, signiert
ZusatzInfos
  • Motiv aus Orpheus und Eurydike
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt

Miksch Hans-Peter, Hrsg.: 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo, 2012

Verfasser
Titel
  • 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Karte zur Veranstaltung 06.07.-23.09.2012, mit Künstlern aus Franken
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-essentials
Flyer-essentials
Flyer-essentials

Coers Albert, Hrsg.: essentials., 2016

Verfasser
Titel
  • essentials.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelnes Blatt, zweifach gefaltet, zwei Varianten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016.
    Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lä.sst auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
    Text vom Flyer
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im icon-Verlag Hubert Kretschmer, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

suessmilch-schlechte-entscheidungen

Titel
  • Schlechte Entscheidungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler vertreten
    Text von der Webseite
TitelNummer

einkauf-aktuell-muenchen-2016

Verfasser
Titel
  • Einkauf Aktuell - Ausgabe München
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x23 cm, Auflage: 18.000.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plastikhülle mit fünf Werbeprospekten von Rewe, Penny, McDonalds u. a., mit TV-Woche 03.09.-09.09.2016
ZusatzInfos
  • Einkaufaktuell (eigene Schreibweise: EINKAUFAKTUELL) ist eine unadressierte Postwurfsendung (Werbesendung) der Deutschen Post AG, die wöchentlich samstags in bestimmten Zielgebieten in Deutschland an alle Haushalte ohne Postfachadresse verteilt wird. Das Trägermedium des Werbeproduktes ist eine TV-Programmübersicht mit dem aktuellen Fernsehprogramm der Folgewoche, ausgewählter, überwiegend werbefinanzierter Fernsehsender. Des Weiteren enthält die Wurfsendung regionale und überregionale Beilagen- und Anzeigenwerbung. Die Postwurfsendung wird seit Herbst 2002 verteilt.
    Text von Wikipedia
Schlagwort
TitelNummer

lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen

Lloyd Ginny, Hrsg.: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205332
    Hardcover. Leinen, Titel Goldprägung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien und Fragebogen. Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
Schlagwort
TitelNummer

coers-essentials-katalog
coers-essentials-katalog
coers-essentials-katalog

Coers Albert, Hrsg.: essentials., 2016

Verfasser
Titel
  • essentials.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 17x11,5 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804394
    Softcover, Fadenheftung, Wendebuch. Abbildung: Vorder- und Rückseite des Kataloges
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016, des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. Mit einem einführenden Essay von Albert Coers. Gestaltung und Coverbilder: Albert Coers.
    Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lässt auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
TitelNummer

beyeler-poetry-in-motion

Verfasser
Titel
  • Poetry in Motion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [114] S., 21,7x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, fadengeheftet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur AUsstellung Poetry in Motion, 12.07.-15.09.2007 Galerie Beyeler Basel, Schweiz und 02.10.-14.10.2007 Gallery Hyundai Seoul, Korea
TitelNummer

doppelte-bewegung-cover
doppelte-bewegung-cover
doppelte-bewegung-cover

Geccelli James, Hrsg.: Doppelte Bewegung, 2016

Verfasser
Titel
  • Doppelte Bewegung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804417
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 04.03.-20.03.2016 im SchauFenster von Jan Kage. Gestaltung Frank Lutz und Christoph Mauler
TitelNummer

Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1

Jirgens Karl, Hrsg.: Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee, 1982

Verfasser
Titel
  • Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 42x15 cm, ISBN/ISSN 07117647
    Klebebindung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally.
    Text von der Website
    Cover art: Ints Plampe
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Anne Berning
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Eran Schaerf, Frank Rosenthal, Haim Steinbach, Julian Opie, Martin Honert, MEMORY,
    Raymond Pettibon (Raymond Ginn) und ein Interview mit Egidio Marzona
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Peter Rode
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Marko Lehanka, Markus Weggenmann, Mike Kelley, Olav Christopher Jenssen, Ute Weiss-Leder, Wolfgang Michael und ein Interview mit Mark Müller
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hermann-als-hoehere-wesen-befahlen
hermann-als-hoehere-wesen-befahlen
hermann-als-hoehere-wesen-befahlen

Hermann Frank, Hrsg.: Als höhere Wesen befahlen... Sigmar Polke 1966-2010, 2014

Verfasser
Titel
  • Als höhere Wesen befahlen... Sigmar Polke 1966-2010
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [68] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur und teilweise Englisch
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Katalogen, Büchern, Plakaten und Ephemera von Sigmar Polke. Der Verkauf aus dem Lieferverzeichnis begann mit der gleichnamigen Ausstellung in den Räumen des Antiquariats
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

hermann-eaten-by-daniel-spoerri
hermann-eaten-by-daniel-spoerri
hermann-eaten-by-daniel-spoerri

Hermann Frank, Hrsg.: Eaten by ... Daniel Spoerri. Eine Sammlung, 2012

Verfasser
Titel
  • Eaten by ... Daniel Spoerri. Eine Sammlung
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [52] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido. Eine Dokumentation zu Leben und Werk Daniel Spoerris in Künstlerbüchern, Katalog, Einladungen, Plakaten, Autographen, Fotografien, Multiples, Editionen, Grafiken, Ephemera, 1961-2011. Mit einem Essay von Dr. Andreas Steffens
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

hermann-documented
hermann-documented
hermann-documented

Hermann Frank, Hrsg.: documented. Kunst und Fotografie der Avantgarde von 1957 bis Heute, 2013

Verfasser
Titel
  • documented. Kunst und Fotografie der Avantgarde von 1957 bis Heute
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [68] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zwei beigelegten Werbepostkarten
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Fotobüchern, Fotoeditionen, Galerie- und Ausstellungskatalogen, Künstlerbüchern, Künstlerschallplatten, Editionen, Multiples, Plakaten, Einladungskarten. Mit Bernd & Hilla Becher, Thomas Demand, Andreas Gursky, Thomas Ruff, Thomas Struth, Marcel Broodthaers, Dieter Roth, Josef Beuys, Christian Boltanski, u. a
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

hermann-a-perfect-printed-matter
hermann-a-perfect-printed-matter
hermann-a-perfect-printed-matter

Hermann Frank, Hrsg.: The Perfect Printed Matter ... Hommage an James Lee Byars, 2015

Verfasser
Titel
  • The Perfect Printed Matter ... Hommage an James Lee Byars
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [108] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Künstlerbüchern, Katalogen, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakate, Ephemera 1968-1999
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

tobias-rehebrger-foe156

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung (02.07.-31.07.2016) in der Galerie FOE156 widmet what remains gallery dem Künstler Tobias Rehberger und seinem Beitrag zur 53.Biennale di Venezia „Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen“. Rehberger lässt dazu ein Café unter einem Tarnmuster verschwinden und erklärt so diesen Ort der Begegnung und die darin befindliche Wirklichkeit zum Gesamtkunstwerk.
    Bemerkenswert dabei ist, dass Rehberger mit seiner Arbeit nicht nur die Koordinaten des Raumes kaschiert, sondern auch den Ursprung seines Kunstwerks, dessen Erscheinungsbild frappierende Ähnlichkeiten zu den Rauminstallationen des Münchner Designers Markus Benesch aufweist. Durch wenige formale Eingriffe tarnt Rehberger im doppeldeutigen Sinne nicht nur das Kunstwerk, sondern auch dessen künstlerische Herleitung und wird aber letztlich durch die prominente Auszeichnung des Goldenen Löwen (durch seinen Arbeitskollegen an der Städelschule und damaligen künstlerischen Direktor der Venedig-Biennale Daniel Birnbaum) ohne Quellenangabe in die jüngere Kunsthistorie eingeschrieben.
    Text von der Website
TitelNummer

waehner_mann-ohne-eigenschaften
waehner_mann-ohne-eigenschaften
waehner_mann-ohne-eigenschaften

Fackler-Kabisch Annesusanne / Pohlmann Ulrich, Hrsg.: Mann ohne Eigenschaften - Man without Qualities, 1994

Titel
  • Mann ohne Eigenschaften - Man without Qualities
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Mann ohne Eigenschaften, Man without Qualities" von Matthias Wähner, die vom Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum konzipiert wurde und als Tourneeausstellung über das Goethe-Institute Inter Nationes weltweit präsentiert wird.
    Die Tourneeleitung hatte Susanne Niemann inne.
    Mit Texten von Norman Mailer, Otto Graf Lambsdorff, Julia Kristeva, Rainald Goetz, Frank Zappa und anderen. Gemäß der Maxime »Bilder schreiben Geschichte« hat sich der Künstler Matthias Wähner in reiner Münchhausen-Manier in historische Fotografien geschummelt: ob bei der Entdeckung des Leichnams von Che Guevara oder im Arbeitszimmer von Simone de Beauvoir - immer sehen wir Wähner mit im Bild, und dies gekonnt montiert. Eine Schalkerei, die unsere bilderversessene Medienwelt auf köstliche Weise persifliert!
    Text von der Website
TitelNummer

kunst-heute-4-luepertz

Verfasser
Titel
  • Kunst Heute Nr. 04 Gespräche mit zeitgenössischen Künstlern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 94 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3462020072
    Broschur
ZusatzInfos
  • im Gespräch mit Heinz-Peter Schwerfel und 13 Gedichten von 1974-1983
Schlagwort
TitelNummer

frank-legends-bologna

Verfasser
Titel
  • LEGENDS auto d’epoca
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer,
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Original-Strappos im Palazzo Pepoli Campogrande in Bologna, 01.12.2016-19.01.2017 (verlängert)
TitelNummer

pro-8

Verfasser
Titel
  • PRO 08 - die macht der blumen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • texte der hippies u. a. von bob kaufmann, komitee für einen sommer der liebe, ralph j. gleason, reimar lenz, frank zappa, marcuse
    plus einem verzeichnis sämtlicher lyrik-neuerscheinungen in deutscher sprache
Schlagwort
TitelNummer

peter-fuerstenau-the-real-mccoy

Verfasser
Titel
  • The Real McCoy - The Most Postponed Yearbook of the Decade
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 20,8x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweiß-Fotokopien, signiert, teils gestempelt, ,
Sprache
ZusatzInfos
  • Projekt der ArtComNet (Artist Communication Network Group), gegründet 1982 von Larry D. Smith
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

elbart-1997

Verfasser
Titel
  • ElbArt 1997 - Kunstausstellung im Alten Elbtunnel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 19x20 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in einem Exemplar vier einfach gefaltete, lose ineinander gelegte DIN A4-Bögen, sie sind, wie das Heft selbst, jeweils mit Künstlerstempel und teilweise signiert
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung, die im Mai und Juni 1997 im Alten Elbtunnel in Hamburg stattfand. Ausgestellt haben 127 Künstler*innen aus 25 Ländern. Eines der beiden Exemplare ist von den beiden Initiatoren, Hans Braumüller und Klaus Rupp (aka Merlin) signiert und gestempelt.
Geschenk von
TitelNummer

museum-salzburg-nov-mar-2017

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen Veranstaltungen Nov 2016-Mar 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen
ZusatzInfos
  • MitHinweis u. a. zu den Ausstellungen von Raymond Pettibon (Raymond Ginn): Homo americanus, Robert Frank: Books and Films, 1947-2016, Dokument:Fiktion Document:Fiction, Künstlerbücher der Generali Foundation, kuratiert von Jürgen Dehm
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

frank-books-and-films-salzburg

Verfasser
Titel
  • Robert Frank - Books and Films, 1947–2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Aussstellung: 03.12.2016-26.03.2017.
    Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit des Künstlers mit seinem Verleger Gerhard Steidl entstanden und versteht sich als Präsentation des Gesamtwerks von Robert Frank. Sie spannt einen Bogen von den Anfängen seines Schaffens, seit er die Schweiz 1947 verlassen hat, bis heute.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

centerfold-no-9-und-10-1977

Verfasser
Titel
  • Centerfold No. 9-10 1977
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 33,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier ineinander gelegte, gefaltete Blätter, gestempelt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung des Parachute Center for Cultural Affairs in Calgary, Kanada
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Frank-mythologie-2-konzept

Verfasser
Titel
  • Griechische Mythen Heft 2 - Perseus - Dummy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21,5x16 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Tesafilm zusammengeklebte Papiere, farbige Inkjetdrucke eingeklebt, hanschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Dummy für eine Publikation im icon Verlag Hubert Kretschmer
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

casual-abuse-the-fault

Verfasser
Titel
  • Casual Abuse & The Fault
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 33x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02
    Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cogito-08

Verfasser
Titel
  • cogito 08 Die unabhängige Zeitschrift der Studierendenschaft Philosophie - Zeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 23639423
    Broschur
ZusatzInfos
  • Thema "Nimm dir Zeit!" Mit Artikeln von Sebastian Knell, Armen Avanessian, Markus Gabriel u. a.
    Von Maxime Weber, Schnittmengentheorie Tarkowskijs, Die versiegelte Zeit - Die Rolle der Zeit in Tarkowskijs Filmästhetik
    Von Studenten der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

parcours-de-quille

Titel
  • Parcours de Quille
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Zur Installation einer alten Kegelbahn aus einem Gasthof in Mackenzell im temporären Kunstraum FLO** vom 03.03.-31.03.2017
TitelNummer

mvv-gesamtfahrplan-2017

Titel
  • Gesamtfahrplan 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1224 S., 23x20 cm, Auflage: 55.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag, rückwärtig eingelegt ein Verkehrslinienplan Stadt und ein Tarifplan,
ZusatzInfos
  • Mit Karten zu den verschiedenen Verkehrsnetzen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

berger-hanne-darboven

Verfasser
Titel
  • Hanne Darboven - Boundless
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 266 S., 21,7x18 cm, ISBN/ISSN 9783775740197
    Broschur mit Bauchbinde, Seiten teils aufklappbar,
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel der deutschen Ausgabe "Unbändig". Interviews mit Rainer Langhans, Almir da Silva Mavignier, Carl Andre, Joseph Kosuth, Klaus Honnef, Kaspar König, Lawrence Weiner, Gerd de Vries, Andreas Osarek und Markus Peichl, Jörg Weil
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

tamtam-protagonisten-coloriert-frank
tamtam-protagonisten-coloriert-frank
tamtam-protagonisten-coloriert-frank

Stadler Matthias, Hrsg.: Protagonisten aus dem TAM TAM-Netzwerk stellen sich vor., 2015

Verfasser
Titel
  • Protagonisten aus dem TAM TAM-Netzwerk stellen sich vor.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783928804295
    Drahtheftung, 2 Stempeldrucke, teilweise handcoloriert von Klaus-Peter Frank, Risographie mit Risograph GR3770 auf Munken Print White 1.8
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrationen von Ruben Verstaen, Titelgestaltung von Annette Granados
Schlagwort
TitelNummer

sz-maximale-kraft

Verfasser
Titel
  • Maximale Kraft - Das Haus der Kunst zeigt die Revolution, die mit den Jazzmusikern des Berliner FMP-Kollektivs begann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 58 vom 10. März 2017, Feuilleton, S. 14
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus der Kunst bis zum 20.08.2017, kuratiert von Markus Müller.
    Der Kern der FMP-Musiker Peter Brötzmann, Peter Kowald, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker und Buschi Niebergall 1972 vor der Akademie der Künste in Berlin. Foto: .Peter Brötzmann/Wolke Verlag, Paul Lovens/FMP-Publishing
Schlagwort
TitelNummer

art-vivant-52

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 52 - spécial Festival d'Automne de Paris, nouvelle avant-garde au cinéma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Cinéma - Montreux, Toulon, quelle avant-garde ? - New new American Cinema, nouvelles tendances européennes - Sonic Arts Union, Bob Ashley, David Behrman, Alvin Lucier, Gordon Mumma - Chorégraphes Nikolais, Strider, Meredith Monk, Andrew de Groat - Frank Wedekind, Bruno Bayen, Brigitte Jaques, Victor Garcia - Alfred Jarry - François Fiedler - Mimésis ou la fonction du paysage, Barbara et Michel Leisgen - David Hockney - Monory - Christian Boltansky - Paul-Armand Gette
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

markus-lüpertz-sagenhaft-horst-janssen-museum-oldenburg

Verfasser
Titel
  • Markus Lüpertz - Sagenhaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello-Falz, vier Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Horst-Janssen-Museum Oldenburg, 02.03.-03.06.2012
    Die Ausstellung SAGENHAFT umfasst Zeichnungen, unterschiedlichste Druckgrafiken und Skulpturen von Markus Lüpertz (geb. 1941). Mit Markus Lüpertz knüpft das Horst-Janssen-Museum an die Reihe der großen zeitgenössischen Künstler wie zuvor Sigmar Polke oder Jörg Immendorff an. Neu ist, dass im Museum für internationale Grafik erstmals auch dreidimensionale Arbeiten gezeigt werden. Der Maler Lüpertz beschäftigt sich seit den 80er Jahren mit Skulpturen und nähert sich – als ungelernter Bildhauer – über die Zeichnung und die Grafik an die Skulptur an. In der Ausstellung finden sich Kohlezeichnungen, Gouachen, Radierungen und Holzschnitte, die alle das Thema „Figur“ und „Menschenbild“ umkreisen. Klassische Fragestellungen wie das Verhältnis von Standbein und Spielbein werden erst in der Zeichnung erörtert und dann auf eine Figur im Raum übersetzt. Diese so genannten Bozzetti sind kleine, bemalte Bronzegüsse, die als Entwurfsmodelle für meterhohe, im öffentlichen Raum realisierte Skulpturen, wie beispielsweise die „Aphrodite“ für Augsburg oder der „Mozart“ für Salzburg dienen. Mit SAGENHAFT sind einerseits die mythologischen Figuren gemeint, wie Daphne, Merkur oder Herkules, andererseits spielt der Titel natürlich auf den Geniebegriff an, mit dem sich Lüpertz gerne umgibt.
    Klassische Themen wie Götterfiguren und klassische Materialien wie Bronze werden von Lüpertz deutlich gegen den Strich gebürstet: Seine Aphrodite ist eine stämmige, knubbelige Frauengestalt; die Oberflächen der Bronzegüsse sind mit grellen Farben „zugemalt“ und werfen Fragen nach der Tradition, dem Kunstverständnis und unserem Schönheitsbegriff auf.
    Text übernommen von der Website art-in.de
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23213-konvulut-soltau-gruppenausstellungen-2022-2025-1

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu den Ausstellungen und Events:
    - Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
    - Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
    - Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
    - Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
    - Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
    - Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
    - Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
    - Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

haber-tina-schlossbesuch

Verfasser
Titel
  • Schloss Besuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x15,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-940999-57-3
    Fadenheftung, beigelegt eine Postkarte und ein A 4 Blatt mit einer Pressemitteilung
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte und Pressemitteilung zur Ausstellung "Panorama" 05.07.-26.07.2025.
    In der limitierten Risografie-Ausgabe Schlossbesuch veröffentliche ich eine Auswahl an digitalen Zeichnungen aus den Jahren 2020-2022. Durch die Anordnung und Schichtung von transparenten Markern entstehen abstrakte Gebilde, die Bezüge zu Architektur, Landschaft oder auch Figuren aufweisen. Im selben Zeitraum besuchte ich zum ersten Mal den Geburtsort meines Vaters, in der Nähe der tschechisch-deutschen Grenze, und das dort angesiedelte Schloss Zámek Cervený Hrádek (Schloss Rothenhaus), in dem mein Großvater arbeitete, bevor er in den Zweiten Weltkrieg eingezogen wurde. Einige Gebäudeteile waren mir durch alte Familien-Fotos bekannt und leicht wiederzuerkennen. Dadurch verband sich der für mich bislang fremde Ort bruchstückhaft mit meiner persönlichen Geschichte. Die Titel der Zeichnungen klingen wie eine Aufzählung von Bauelementen: Rampe 1, Wände 14, Relief 3, Durchgang 2. Zusätzlich verstärkt der changierende Farbauftrag der Risografie den Eindruck einer fiktiven, erinnerten oder geträumten Architektur. Text der Website entnommen
Geschenk von
TitelNummer

frank-stella-die-retrospektive-werke-kunstmuseum-wolfsburg

Verfasser
Titel
  • Frank Stella - Die Retrospektive - Werke 1958-2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Frank Stella (geb. 1936) ist einer der letzten lebenden Heroen der amerikanischen Malerei aus der Zeit der 1950er und 1960er Jahre. Auch Stellas jüngere Arbeiten offenbaren seine immer wieder aufs Neue überzeugenden Wege in die Abstraktion. Mit einem Paukenschlag eroberte der kaum zwanzigjährige Künstler bereits 1959 die New Yorker Szene: Seine großen Black Paintings verschärften nicht nur die Auseinandersetzung mit dem Minimalismus in der Malerei, sondern bereiteten auch den „Ausstieg aus dem Bilde in den Raum“ vor. Anders als seine Zeitgenossen schlug Stella jedoch einen völlig eigenen Weg ein, der ihn zu immer opulenteren, barockeren Reliefs führte. Mit der Wendung „vom Minimalismus zum Maximalismus“ wurde Frank Stella zu einem der prägenden Künstler des 20. Jahrhunderts, dem das Kunstmuseum Wolfsburg mit etwa 63 meist großformatigen Werken und 82 Arbeiten auf Papier eine umfassende Retrospektive widmete.
    Den farbenprächtigen, zum Teil gigantischen Reliefs bietet das Kunstmuseum mit seiner großen Halle und seinem flexiblen Wandsystem wie kaum ein anderes Museum die Möglichkeit zur Entfaltung: durch eine maßgeschneiderte Ausstellungsarchitektur. Sie unterstützte die Darstellung seiner konsequenten, durch mehr als ein halbes Jahrhundert führenden Werkentwicklung, die die sukzessive Eroberung des Raumes von der Zweidimensionalität des Bildes bis hin zu den visionären und allerjüngsten Arbeiten nachzeichnet. Gleichzeitig möchte die Retrospektive Stellas Werk erstmals in einen größeren Zusammenhang der Kunstgeschichte stellen, der weit über die Moderne hinausweist. ArchiSkulpturen und Architekturmodelle bildeten den Abschluss der Ausstellung.
    Text übernommen von der Website des Kunstmuseums Wolfsburg.
Geschenk von
TitelNummer

pettibon-no-title
pettibon-no-title
pettibon-no-title

Pettibon Raymond (Ginn Raymond): no title [The Song Remains the Same...], 2017

Titel
  • no title [The Song Remains the Same...]
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,6x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingelegter Postkarte,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung und Präsentation im Antiquariat Frank Hermann, Düsseldorf, 30.03.-28.04.2017
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

kuhlmann-schoenheit-fuer-den-augenblick-robert-frank

Titel
  • Schönheit für den Augenblick - Robert Frank, Books and Films, 1947-2014. Eine experimentelle Ausstellung zeigt die Werke des großen Künstlers auf Zeitungspapier
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783869309385
    Zeitungskatalog der SZ Nr. 1 vom 03.12.2016, Blätter lose ineinander gelegt. In transparenter Folientasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Rupertinum Salzburg vom 03.12.2016-26.03.2017. Eine Kooperation des Süddeutschen Verlags mit dem Steidl Verlag. 1. Buch von 2016, weitere Bücher von 2014
Weitere Personen
Erworben bei Rupertinum Salzburg
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 21
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 01 Orpheus Eurydike, 2017

griechische-mythen-01
griechische-mythen-01
griechische-mythen-01

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 01 Orpheus Eurydike, 2017

Titel
  • Griechische Mythen 01 Orpheus Eurydike
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803010
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrationen nach Original-Frankographien
Weitere Personen
TitelNummer

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 01 Orpheus Eurydike, 2017

griechische-mythen-01
griechische-mythen-01
griechische-mythen-01

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 01 Orpheus Eurydike, 2017

Titel
  • Griechische Mythen 01 Orpheus Eurydike
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, ISBN/ISSN 9783946803010
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit rosa Papier, mit Original Frankographie auf Seite 1
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show

Fricker Hans Ruedi, Hrsg.: mail-art show - Artistic activities in the Country-side, 1982

Verfasser
Titel
  • mail-art show - Artistic activities in the Country-side
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, Rückseite mit Adresse beschrieben, gestempelt und mit Briefmarke
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 02.10.-13.11.1982
    Wasser von Joseph Huber, Kunst Schutz Gebiet von ruth Wolf-Rehfeld, uvm.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-x6-2017

Verfasser
Titel
  • Prolog X6- Heft für Zeichnung und Text - 2017 - Wege
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 31,5x22 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber, mit eingelegter Werbekarte und handschriftlichem Gruß
Geschenk von
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

its-a-book
its-a-book
its-a-book

Dreßen Markus, Hrsg.: it's a book, it's a fair, it's a room built to share - Independent Publishing Book Fair, 2017

Verfasser
Titel
  • it's a book, it's a fair, it's a room built to share - Independent Publishing Book Fair
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 19x12,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, handschriftlicher Brief von Sabine Schmid beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft mit Aufsätzen, Raumplan u.a. zum gleichnamigen Symposium, das am 25.03.2017 in der HGB Leipzig stattfand. Maike Aden über Ulises Carrion. Erik van der Weijde mit dem 4478Zine's publishing manifesto.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 85
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Nachruf auf Chirico, Ausstellung Rückschaum Villa Massimo 1957-1974, Monografie James Lee Byars, "Zwischen Anpassung und Widerstand (Damals und heute)" Eröffnungsvortrag zur Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin von Georg Meistermann, Biennale Venedig 1978, Märkisches Stipendium 1978, Protest gegen die Berufung Weißhaars an die Akademie der bildenden Künste München, Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium, Neuerscheinungen Grafik
Geschenk von
TitelNummer

coers-bildergarten-aufkleber
coers-bildergarten-aufkleber
coers-bildergarten-aufkleber

Coers Albert: Bildergarten-Gartenbilder - SECRET GARDEN, 2017

Verfasser
Titel
  • Bildergarten-Gartenbilder - SECRET GARDEN
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
ZusatzInfos
  • Anlässlich Secret Garden, Ein Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt in der Stadt Zug, Lüssiweg 19, 27.05.-24.06.2017.
    Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord. Die Kunstschaffenden aus Berlin und Zug, Antonia Bisig, Sladjan Nedeljkovic, Markus Uhr, Elena Gavrisch, Roland Schefferski und Albert Coers verwandeln das kleine Haus und den Garten in einen Raum des Nachdenkens und der Diskussion über geltende Werte und Wertewandel in einer Zeit, die gesellschaftlich und sozial vor grossen Herausforderungen steht.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

canberra-telegraph_1977

Verfasser
Titel
  • CANBERRA TELEGRAPH. A Capital Idea. Easter Time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 43x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitung enthält zusätzlich The Auckland star Number (1) und Daily Mail. Dieses Tabloid beinhaltet viele Beträge von Mail Art- und FLUXUS-Künstlern. Eine Kopie der Kopie der Kopie ... einer Buchseite mit Titel "Revolution" liegt bei.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 02 Perseus, 2017

mythen-2-perseus
mythen-2-perseus
mythen-2-perseus

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 02 Perseus, 2017

Titel
  • Griechische Mythen 02 Perseus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803027
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit Text auf grünem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrationen nach Original-Frankographien
Weitere Personen
TitelNummer

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 02 Perseus, 2017

mythen-2-perseus
mythen-2-perseus
mythen-2-perseus

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 02 Perseus, 2017

Titel
  • Griechische Mythen 02 Perseus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, ISBN/ISSN 9783946803027
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit grünem Papier, mit Original-Frankographie auf Seite 21
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

078-iap-sheet3-5-vol13

Titel
  • International Art Post - Sheet 3/5 Vol. 13, December 2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 6x16,2 cm, 12 Teile. ISBN/ISSN 08456312
    Bogen mit 12 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • International Art Post Sheet 3/5 Vol. 13, December 2000
Geschenk von
TitelNummer

secret-garden-zug
secret-garden-zug
secret-garden-zug

Falk Jaqueline / Kambli Carol, Hrsg.: Secret Garden, 2017

Verfasser
Titel
  • Secret Garden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 110 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 27.05.-24.06.2017. Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord.
Geschenk von
TitelNummer

Steig Alexander, Hrsg.: Visus visere, 2017

steig-visus-visere
steig-visus-visere
steig-visus-visere

Steig Alexander, Hrsg.: Visus visere, 2017

Verfasser
Titel
  • Visus visere
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804530
    Broschur, 1 Arbeitsexemplar mit Anmerkungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich des Projektes Visus visere von Alexander Steig, Ausstellung und Symposion im Kunstraum München, 02.-31.07.2011.
    ... Videoüberwachung soll als Präventivmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung in der Öffentlichkeit dienen. zur Überführung von Straftätern wird sie als Aufklärungsinstrument herangezogen. Plätze, Straßen, Bahnhöfe, aber auch merkantile Einrichtungen und das private Umfeld bis zur eigenen Haustür finden Eingang in die allzeit wachsamen Augen unzähliger Kameras. ob gleichzeitig ein Augenpaar am Bildschirm diese Informationen bewertet (und im Falle einer Besonderheit »entsprechende Maßnahmen« einleitet) oder die Bilder digital gespeichert (und bei Bedarf rückwirkend eingesehen) werden, hängt von Faktoren wie Gefährdungslage, Relevanz des Ortes und finanziellen Mitteln ab. ...
    Aus dem Vorwort von Alexander Steig
Weitere Personen
TitelNummer

Faktor-X-katalog
Faktor-X-katalog
Faktor-X-katalog

Coers Albert / de Vries Alex, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 19x13 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783957633941
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen anlässlich der Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017.
Geschenk von
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

faktor-x-booklet
faktor-x-booklet
faktor-x-booklet

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804738
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

faktor-x-guide
faktor-x-guide
faktor-x-guide

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804752
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

Sagerer-Siegfrieds-Tod
Sagerer-Siegfrieds-Tod
Sagerer-Siegfrieds-Tod

Sagerer Alexeij: Siegfrieds Tod, 1993

Verfasser
Titel
  • Siegfrieds Tod
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klemmschiene, Klebebindung mit Papierstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Unmittelbares Theater als einmaliges Ereignis in München
    Die Situation: 7 Performance-Künstlerinnen in einer Allee aus 7 Videotürmen. Auf den Monitoren 7 deutsche Städte von Ost nach West: Dresden, Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf. Das Publikum bewegt - auf einer Performance-Straße. Deutschland: wiedervereinigt. Die Niebelungen: bei Siegfrieds Tod.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-im-karree-2017-katalog

Titel
  • Kunst im Karrée 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 08. und 09.07.2017, mit Künstlerliste und Programmplan.
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

Darmstaedter-Fototage

Titel
  • Reflexion – Ästhetische Referenzen - 8. Darmstädter Tage der Fotografie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 276 S., 250x180 cm, ISBN/ISSN 9783981362947
    Klebebindung mit aufklappbarem Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Reflexion - Ästhetische Referenzen" im Rahmen der Darmstädter Tage der Fotografie, 25.04.-27.04.2014, u. a. mit Teilnahme von Xenia Fumbarev, S.152.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

arts-of-the-working-clas-03
arts-of-the-working-clas-03
arts-of-the-working-clas-03

Kolar Alina / Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 03 - Restless Togetherness, 2018

Titel
  • Arts of the Working Class No. 03 - Restless Togetherness
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 35x26 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Keep calm and abolish imperial pride, racial purity and class harmony
    Aus dem Booklyn-Archiv
    This third issue of our newspaper is dedicated to this year’s overwhelming number of anniversaries and its abysms. With curiosity we notice their paradoxical relationship with the present. It’s been ten years since the financial crash, but monetary values are not more balanced and speculation bubbles are bigger than ever. It’s been 50 years since LSD came into popular use, opening the doors of perception, but perception seems to be even narrower today than it was back then. It’s been 80 years since Austria’s annexation to Germany, and yet ‚The Sound of Music‘ is still remembered as a classic, sweetened depiction of resistance towards fascism’s expansion in Europe, rather than the fall of aristocracy, what it really was. It’s been 100 years since the end of the First World War and yet the struggle between Conservatism and Socialism has never been so prevalent. It’s been 200 years since Marx was born, and his work still remains a historical ideal rather than a reality.
    Text von er Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 03 Zeus, 2017

mythologie-Zeus
mythologie-Zeus
mythologie-Zeus

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 03 Zeus, 2017

Titel
  • Griechische Mythen 03 Zeus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803034
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit rotem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrationen nach Original-Frankographien
Weitere Personen
TitelNummer

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 03 Zeus, 2017

mythologie-zeus
mythologie-zeus
mythologie-zeus

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 03 Zeus, 2017

Titel
  • Griechische Mythen 03 Zeus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783946803034
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit rotem Papier, mit Original Frankographie auf Seite 23
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

frank-legenden-gmund-2017

Verfasser
Titel
  • LEGENDS auto d’epoca - Oldtimer auf Leinwand und Papier
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Ausstellkung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Original-Strappos (Frankographien) im ab 12.08.2107 zum Oldtimer Treffen in Gmund
Geschenk von
TitelNummer

faktor-x-booklet-2
faktor-x-booklet-2
faktor-x-booklet-2

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804738
    Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

faktor-x-booklet-e-2
faktor-x-booklet-e-2
faktor-x-booklet-e-2

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804752
    Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

hamburger-kunsthalle-kuenstlerbuecher-pk

Verfasser
Titel
  • KÜNSTLERBÜCHER - Die Sammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte als Einladung, Infokarte zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
    Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
    In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
    In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Siegfrieds-Tod
Flyer-Siegfrieds-Tod
Flyer-Siegfrieds-Tod

Sagerer Alexeij: Siegfrieds Tod - Nibelungen & Deutschlandprojekt (III-2), 1993

Verfasser
Titel
  • Siegfrieds Tod - Nibelungen & Deutschlandprojekt (III-2)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 12x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Muffathalle, Zellstraße 4, München, 27.10.1993
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Unmittelbare-Musik
Flyer-Unmittelbare-Musik
Flyer-Unmittelbare-Musik

Sagerer Alexeij: Unmittelbare Musik auf dem Weg zum Theater, 1991

Verfasser
Titel
  • Unmittelbare Musik auf dem Weg zum Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Steinseestraße 2, München, 14.-17.11.1991
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

querido-konzeption-conception-2017
querido-konzeption-conception-2017
querido-konzeption-conception-2017

Hermann Frank, Hrsg.: Konzeption Conception - Konzeptkunst Minimalismus Arte Povera Conceptual Art Minimalism Arte Povera 1965-1980, 2017

Verfasser
Titel
  • Konzeption Conception - Konzeptkunst Minimalismus Arte Povera Conceptual Art Minimalism Arte Povera 1965-1980
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegte Werbepostkarte für die Art Düsseldorf
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Nr. 9
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

bateria-nr-09-10

Verfasser
Titel
  • Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 09/10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 0178000X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen der Ausgabe u.a. amerikanische Literatur.
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

Richas-Digest-No3-Edition-Christian-Theiss-vorne

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #03 Edition Christian Theiß
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 20,5x30,5 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft mit Originalfoto und Karton in Schutzhülle
Sprache
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

Richas-Digest-No3-Edition-Gamboa-vorne

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #03 Edition Sr. Gamboa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 20,5x30,5 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft mit Originalfoto und Karton in Schutzhülle
Sprache
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Curt-No79
Curt-No79
Curt-No79

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Seiten irgendwas mit Kunst – von hinten wie von vorne – mit großem UAMO-Festival-Special, dem schönsten und hässlichsten Urban-Art-Festival Münchens. Und der Welt. >> UAMO Festival vom 16. bis 19. Oktober im Einstein Kultur. Außerdem: Im Gespräch mit Andy Kräftner über die Kunst und wie scheiße sie sein kann. Und Arbeit macht sie auch noch, wie uns die Macher der Kunstszene Katharina Freifrau von Perfall (Vorsitzende des Vorstands von PIN.), Dr. Ulrich Wilmes (Hauptkurator Haus der Kunst), Dr. Andrea Bambi (Leitung Provenienzforschung Bayerische Staatsgemäldesammlungen) erzählen. Auch schön: Auf ein Feierabend-Weinchen mit Franz Dobler und Markus Naegele (Hardcore Heyne Verlag), die uns die neue Hardcore-Lesereihe im Unter Deck schmackhaft machen. Mit Prominenz und allem Pipapo. Wir wagten einen Blick in die Gruselkammer der exotischen Kunst – in die Asservatenkammer am Münchner Flughafen – und ließen uns beim Freehand-Tätowierer trashinkbomber stechen. Ein Riesending am Rücken. Freut euch auf das ultimative Kunst-Quiz, auf das Porträt über die Sargdesign-Künstler „Weiss“ und die dramatische Geschichte des Künstlerpaares Luc und Marina Abramovic – in Wort und Bild. Und selber kreativ werden könnt ihr auch. Beendet das Kunstwerk von Lion Fleischmann (Haus75) und werdet berühmt! Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

art-rite-no-14

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 14 artists' books
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26,6x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre.
    Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 in Kassel, zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

blau-23

Verfasser
Titel
  • BLAU Nr. 23 - Ein Kunstmagazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 28x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, als Beilage in der Tageszeitung DIE WELT vom 28.10.2017
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk

Fabian Claudia / Grüner Reinhard / Kretschmer Hubert: SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material, 2017

Titel
  • SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücherlisten, Vortragstext, Flyer, Facebook-Eintrag, handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Begleitveranstaltung zur Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 07.11.2017 im Friedrich-von-Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek, Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner: We keep on fighting ... - zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch. Moderation Claudia Fabian.
TitelNummer

open-studios-platform-2017

Verfasser
Titel
  • Open Studios 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitige bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Open Studios in der PLATFORM München, 25.-26.11.2017. Offene Ateliers und Ausstellung mit neuen Editionen in der Halle der PLATFORM.
    Ein Wochenende lang sind die Türen der Ateliers der PLATFORM geöffnet. In den Studios können die Besucher_innen neue Arbeiten und aktuelle künstlerische Positionen entdecken aus Fotografie, Design, Grafik, Malerei, Bildhauerei, Textildesign, Hörspiel, experimentellem Film und Soundkunst. Führungen und verschiedene Aktionen laden die Gäste dazu ein, hinter die Kulissen zu blicken, künstlerische Techniken kennen zu lernen und persönlich mit den Künstler_innen ins Gespräch zu kommen.
    Die begleitende Ausstellung JAHRESGABEN zeigt eine von Sophia Plaas zusammengestellte Auswahl von Arbeiten aus den Ateliers. ...
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

205-globale-postale-84-1

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Geschenk von
TitelNummer

209-globale-postale-84-5

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Geschenk von
TitelNummer

wanner-ein-diaabend-revolution-dvd

Verfasser
Titel
  • Ein Dia-Abend von der Revolution - Die 68er Bewegung an der Münchner Kunstakademie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in transparenter Kunststoffhülle, Video mit 45 Minuten Laufzeit, MPEG-3, Schwarz-Weiß und Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Projekt der AKA 68 1/2 Kunstakademie München, verantwortlich Matthias Wähner und Birgit Jooss. Regie, Filmkonzept und Schnitt Franz Wanner. Der Film enthält Interviews mit Zeitzeugen und orignal Schwarz-Weiß und farbige Dias und Filme.
Geschenk von
TitelNummer

hamburger-kunsthalle-kuenstlerbuecher-kastalog-2017

Verfasser
Titel
  • KÜNSTLERBÜCHER ARTISTS' BOOKS - Die Sammlung The Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 28,5x24,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783938002513
    Hardcover, signiert von Peter Nils Dorén und Christoph Irrgang
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
    Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
    In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
    In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

220-varney-stamp-sheet1

Verfasser
Titel
  • 2nd International Intermedia Artist's Stamp Edition - #1 of 2 Sheets
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,7 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von verschiedenen Künstlern, Bogen Nr. 1/2.
Geschenk von
TitelNummer

artic-no14

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 14 - Netz
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 30x18,6 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 09459863
    Drahtheftung, verschiedene und teils farbige Papiere, Seiten teils bestickt und beklebt, Nähnadel mit rotem Faden. Cover ausgestanzt und mit ebenfalls gestanztem Plastikumschlag (Absperrnetz).
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Netz. Umschlag und Material Andreas Drewer
Weitere Personen
Andreas Drewer (Lyrischer Essay)
Bettina van Haaren (Zeichnungen)
Christine Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Heiko Schmidt (Literarischer Essay)
Irene Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Karin Bürgener (gestaltete Seite)
Klara Beten (Lyrische Prosa)
Kurt Lackner (Fotoserie)
Marc Hieronimus (Lexikalische Prosa)
Martin Frank (Mathematische Untersuchung)
Miriam Göhn (gestaltete Seite)
Nadja Schöllhammer (gestaltete Seite)
Nora Schattauer (Blindzeichnung durch Kohlepapier)
Stephan Rürup ( Zeichnungen)
Ute Ostermann (Zeichnung)
TitelNummer

steig-von-hier-aus

Titel
  • Von hier aus. Raumbezogene Installationen und Videoarbeiten
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 26,1x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Künstlerhaus Marktoberdorf, 19.12.2008-27.02.2009. Kuratiert von Annette Scholl.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

10-jahre-prolog

Verfasser
Titel
  • Prolog X7 - Heft für Zeichnung und Text - 10 Jahre Prolog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 24,1x17 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Broschur, mit beigelegter CD in transparenter Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation und Nr. X7 "festschrift". Das Buch enthält die 10-Jahres-Dokumentation, die anhand kurzer Anekdoten und zahlreicher Fotos einen Einblick in die letzten 10 Jahre mit dem Heft und seinem Drumherum gibt. Der einführende Text stammt von der Soziologin und freien Autorin Simone Jung. Außerdem beinhaltet das Buch den Prolog Nr. X7 in Form einer „festschrift“. 53 Künstler- und AutorInnen sind unserer Einladung gefolgt und haben mit ihren Beiträgen die letzten 10 Jahre reflektiert. Eine dem Buch beigelegte Hör-CD mit Texten und Stimmen verschiedener AutorInnen aus 10 Jahren Prologgeschichte vervollständigt das „Geburtstagspaket“.
    Text von der Website
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-x5-sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 58 S., 32,5x22 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit einem Heft (Drahtheftung), einem Leporello, einem mehrfach gefalteten Flyer, einer Werbekarte und einem Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "lockere wolken", Galerie Parterre Berlin, 01.04.-24.04.2016 und zu "30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park, 01.-03.04.2016, Berlin Pankow. Heft mit Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Prolog-X6-Sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X6 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44,6x28,8 cm, Auflage: 5, numeriert, 4 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit Heft (Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber), Postkarte, Werbekarte und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Einladung zur Release der Künstlerzeitschrift Prolog Heft Nr. X6 zum Thema Wege, inklusive begleitender Ausstellung in der Galerie Heike Arndt, 19.03.-31.03.2017.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

querido-katalog-10
querido-katalog-10
querido-katalog-10

Hermann Frank, Hrsg.: Live in your head, 2018

Verfasser
Titel
  • Live in your head
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 192 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Grafiken, Künstlerbüchern, Katalogen, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakaten, Multiples, Einladungskarten und Künstlerpostkarten
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

davis-the-trip-andy-warhol

Verfasser
Titel
  • The Trip - Andy Warhol's Plastic Fantastic Cross-Country Adventure
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 24x14 cm, ISBN/ISSN 9781476703510
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • From the author of Strapless and Guest of Honor, a book about a little-known road trip Andy Warhol took from New York to LA in 1963, and how that journey—and the numerous artists and celebrities he encountered—profoundly influenced his life and art.
    In 1963, up-and-coming artist Andy Warhol took a road trip across America. What began as a madcap, drug-fueled romp became a journey that took Warhol on a kaleidoscopic adventure from New York City, across the vast American heartland, all the way to Hollywood and back.
    With locations ranging from a Texas panhandle truck stop to a Beverly Hills mansion, from the beaches of Santa Monica to a Photomat booth in Albuquerque, The Trip captures Warhol’s interactions with Dennis Hopper, Peter Fonda, Marcel Duchamp, Elizabeth Taylor, Elvis Presley, and Frank Sinatra. Along the way he also met rednecks, beach bums, underground filmmakers, artists, poets, socialites, and newly minted hippies, and they each left an indelible mark on his psyche.
    In The Trip, Andy Warhol’s speeding Ford Falcon is our time machine, transporting us from the last vestiges of the sleepy Eisenhower epoch to the true beginning of the explosive, exciting ’60s. Through in-depth, original research, Deborah Davis sheds new light on one of the most enduring figures in the art world and captures a fascinating moment in 1960s America—with Warhol at its center.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

pist-protta-nr-73

Titel
  • Pist Protta Nr. 073
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 25x23,1 cm, Auflage: 1.050, 2 Stück. ISBN/ISSN 01046442
    Drahtheftung, Seiten teils herausgerissen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Drei Hefte mit der selben Nummer, aber unterschiedlichen Abbildungen und Texten. Teils mit selbem Inhalt, aber unterschiedlicher Reihenfolge. Untertitel "Triolektik".
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

kunstraum-jahresgaben-2017

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstraum Jahresgaben 09.12.-22.12.2017, München.
Schlagwort
TitelNummer

muss-sterben-6
muss-sterben-6
muss-sterben-6

Janitzky Stephan / Stein Sebastian, Hrsg.: muss sterben #6 - Wifi, 2018

Verfasser
Titel
  • muss sterben #6 - Wifi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Postkarte, einem Sticker und blauen, feingeschnittenen Kunststoffstreifen, in Rosa Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • WIFI MUSS STERBEN - ALOHAnet, the system is down. Piloten, emojis, Tanker, Hyenas and more.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

claus-lexikon-der-bilder-und-medien

Verfasser
Titel
  • Le Bulletin No 6 - Lexikon der Bilder und Medien - Jürgen Claus - JE SUIS ATOLL - Bilder und Medien 1968-2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,9x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit farbigem Cover, signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im IKOB-Museum für Zeitgenössische Kunst, Eupen, Belgien, 21.03.-27.05.2018, Vernissage 18.03. Der Katalog ist alphabetisch aufgebaut.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

claus-lexique-des-images-et-medias

Verfasser
Titel
  • Le Bulletin No 6 - Lexique des images et medias - Jürgen Claus - JE SUIS ATOLL - Images et medias 1968-2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit farbigem Cover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Französische Ausgabe. Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im IKOB-Museum für Zeitgenössische Kunst, Eupen, Belgien, 21.03.-27.05.2018, Vernissage 18.03. Der Katalog ist alphabetisch aufgebaut.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hegemann-schwindelerreg02

Verfasser
Titel
  • Das Schwindelerregende - Kapitalismus und Regression
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 172 S., 11,8x14 cm, ISBN/ISSN 3895811114
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich von Frank Castorfs Inszenierung "Kokain" nach dem Roman von Roman von Pitigrilli. Uraufführung am 29.01.2004 an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin. Titelbild, Collagen und Text von Jonathan Meese.
Schlagwort
Erworben bei momox
TitelNummer

meese-meine-schneekoenigin

Verfasser
Titel
  • Meine Schneekönigin - Ein Märchen von Jonathan Meese für Hans Christian Andersen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x20 cm, ISBN/ISSN 3937065040
    Spiralbindung, Seiten aus Karton.
ZusatzInfos
  • Hans Christian Andersen erzählte Märchen aus seiner Biografie heraus und überführte sein Unbehangen an der Welt in heute überall vertraute Bilder unserer Wunsch- und Alpträume. Indem Jonathan Meese Andersens Bilder in seine privatmythologische Sammlung aufnimmt, löst er sie aus der Unverbindlichkeit ihrer Kanonisierung. Zu seinem 200. Geburtstag malt der Volkskünstler dem Weltdichter einen Gralskalender.
    Text von der Buchrückseite.
    Erschienen anlässlich der Inszenierung "Meine Schneekönigin" von Frank Castorf nach Hans Christian Andersen (eine Kooperation der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz mit der Hans Christian Andersen Foundation und dem Theatre MC93 Bobigny).
Schlagwort
Erworben bei momox
TitelNummer

gaigl-bildband-14-17
gaigl-bildband-14-17
gaigl-bildband-14-17

Gaigl Georg: Georg Gaigl - bildband 14/17, 2017

Verfasser
Titel
  • Georg Gaigl - bildband 14/17
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804806
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Statement von Georg Gaigl zu seiner Arbeit, Bilder der Ausstellung spere II in der Orangerie Münchebn, Bilder der Ausstellung Bilderfries in der Sophienkirche München und Rückblick auf die Ausstellung SCHEMEN im Kunstverein Ebersberg
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

postkartenedition-klasse-winner

Verfasser
Titel
  • Postkartenedition Klasse Winner - Jahresausstellung 2000
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16,4x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus Pappe mit 26 Postkarten und Bauchbinde.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Jahresausstellung 2000 der Akademie der bildenden Künste München.
Geschenk von
TitelNummer

shore-the-nature-of-photographs

Verfasser
Titel
  • The Nature of Photographs
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [142] S., 24,5x21 cm, ISBN/ISSN 9780714859040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • The Nature of Photographs is the essential primer of photography, not only for students but for anyone with an interest in the medium. This book grew out of a college course that Stephen Shore taught for many years. Its aim is not to explore photographic content – the subject of an image – but to describe the physical and formal attributes of a photographic print, the very elements that form the tools a photographer uses to define and interpret that content. By teaching us how to look at photographs and helping us to see the world the way the photographer may have seen it, Shore also teaches us a way of looking at the world around us.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

gesten-ein-buchprojekt-leipzig

Verfasser
Titel
  • Gesten - Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 30,2x21,4 cm, ISBN/ISSN 3883752312
    Hardcover, Seiten teils aufklappbar. Verschiedene Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Networking
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 20x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abstrakte Figur aus Pappe, bemalt, beklebt und gestempelt, Briefmarken und Par Avion-Aufkleber
ZusatzInfos
  • Beklebt mit Namen diverser Mail Art Künstler. Wurde per Post an Klaus Groh verschickt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

public-art-munich-2018

Verfasser
Titel
  • Game Changers - Public Art Munich 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegter Flyer (10,5cm x 21cm)
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen im öffentlichen Raum in München 30.04.-27.07.2018. Performative Kunst in der Stadt - Performativ Art in the City
    PAM 2018 zeigt zwanzig performative künstlerische Auftragsarbeiten, die von solchen Paradigmenwechseln ausgehen, immer aus dem Blickwinkel Münchens – einer Stadt, die Zeugin immenser ideologischer, soziopolitischer und symbolischer Wendepunkte war. Für PAM 2018 ist die bayerische Landeshauptstadt eine Fallstudie: von den holprigen Anfängen der Demokratie über die Entnazifizierung der Nachkriegszeit und 1968 bis zur Bedeutung von migrantisch situiertem Wissen, künstlicher Intelligenz oder der #MeToo-Bewegung.
    Die Frage ist nicht, ob wir Teil der Veränderungen unserer Zeit sein wollen, sondern wie wir uns darin positionieren. Was soll bleiben? Was soll sich ändern?
    Während PAM 2018 wird in der Allianz Arena und im Olympiastadion Fußball nach gänzlich anderen Regeln gespielt, ein nie gelegter Grundstein an der Freimann-Moschee platziert, ein schwarzer Schwan als VIP in den Bayerischen Hof einquartiert, ein Futurologischer Kongress nachts in einem Observatorium veranstaltet und Radio Free Europe sendet wie einst über den Eisernen Vorhang.
    PAM 2018 zeigt Kunst in der Öffentlichkeit, nicht nur im öffentlichen Raum. Aus der Perspektive von Künstler*innen, ausgehend von ihrem sensiblen Gespür und ihren außergewöhnlichen Ideen, schaut es auf brennende Themen unserer Zeit, zoomt – von verschiedensten Standorten – hinein in die Stadt und aus ihr heraus. Lediglich der PAM Pavilion bleibt immer am Viktualienmarkt – einem Platz, der Münchens Charme ebenso verkörpert wie seine Klischees.
    Das Programm von PAM 2018, dessen Kunstwerke den Schutz institutioneller Mauern verlassen, ist in Minuten gedacht, nicht in Quadratmetern: Performances, Interventionen, öffentliche Versammlungen, Gespräche, Aperitivos und vieles mehr – jedes Wochenende von Ende April bis Ende Juli. Eintritt frei und offen für alle.
    Text von der Webseite
TitelNummer

igitte-86-2018
igitte-86-2018
igitte-86-2018

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 086 2018 April/Mai - Sind Streifen eigentlich noch angesagt? - Zebrasimse, 2018

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 086 2018 April/Mai - Sind Streifen eigentlich noch angesagt? - Zebrasimse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt Fashion & Style, Wellness & Workout, Love & Beziehung, Food & Lifestyle, Horrorskop.
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

reinhard-killing-me-softly

Verfasser
Titel
  • killing me softly - todesarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 32x25 cm, ISBN/ISSN 9783932338212
    Broschur, metallic-Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Fotokünstlerin Claudia Reinhardt beschäftigt sich in ihrer zehnteiligen Serie »Killing Me Softly – Todesarten« mit Schriftstellerinnen und Künstlerinnen, die sich selbst töteten. Reinhardt imaginiert, wie es hätte sein können und setzt sich selbst als Model in diese fotografische Inszenierung. Prosatexte, Essays und Lyrik zeitgenössischer Autorinnen unterstützen und kommentieren Reinhardts Arbeit, die durch ihre offenkundige Subjektivität neue Interpretationsmöglichkeiten vorschlägt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

klocker-existenzfest-herman

Titel
  • ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater
Medium
Technische
Angaben
  • 260 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783775739955
    Broschur mit Leinenstreifen, verschiedene Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Theatermuseum Wien, 26.03.2015 - 06.01.2016 und in der Villa Stuck, München, 05.02. – 08.05.2016.
    Das Museum Villa Stuck zeigt Hermann Nitsch in München, 46 Jahre nach dessen erster Münchner Aktion, dem 7. Abreaktionsspiel im Februar 1970, im legendären Aktionsraum 1 in der Waltherstrasse, und zwanzig Jahre nach der Nitsch-Retrospektive im Lenbachhaus. Die von Hubert Klocker kuratierte und multimedial gestaltete Ausstellung legt besonderes Gewicht auf die Vermittlung des dramatischen und performativen Kerns im Werk Hermann Nitschs, ein thematischer Schwerpunkt, der bislang noch nie in derart umfassender Form präsentiert wurde. Eine Ausstellung des Theatermuseums Wien in Kooperation mit dem Museum Villa Stuck.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

the-photobookmuseum-box

Verfasser
Titel
  • The PhotoBookMuseum Catalogue Box
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22,5 ×14×8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783862063949
    Box aus Hartpappe mit 8 Heften (Drahtheftung, teils Leporello), 16 mehrfach gefalteten Plakaten, neun mehrfach gefalteten Plakaten, vom Bauchbinde zusammengehalten (#19).
Sprache
ZusatzInfos
  • Box mit 32 Einzelpublikationen verschiedener Fotografinnen und Fotografen. Anlässlich des 175. Geburtstages der Fotografie huldigt ab dem 19. August 2014 eine international ausgerichtete Expo im Carlswerk in Köln-Mülheim dem Fotobuch als künstlerischer Ausdrucksform. Zur Premiere des PhotoBookMuseum erscheint im Verlag Kettler die PBM_Catalogue Box – optisch angelehnt an die traditionellen Schiffscontainer, in denen sich die Ausstellungen in den Hallen der ehemaligen Kabelfabrik größtenteils präsentieren. Sie enthält 39 als Leporello, Broschüre oder Plakat gestaltete Einzelpublikationen, die jeweils einem Projekt gewidmet sind. Inhaltlich spannt sich der Bogen von inzwischen legendären Nachschlagewerken zur Geschichte der Fotobuchkultur, den experimentierfreudigen Anfängen des Genres in den 1950er-Jahren, über aktuelle künstlerische Positionen bis hin zu Spezialgebieten wie der Photonovel.
    Text von der Webseite.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

schraven-bookzine-nr-3

Verfasser
Titel
  • Correctiv Bookzine Nr. 3 - Veränderung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 234 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783981681771
    Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Obwohl das Oberthema unserer dritten Ausgabe des CORRECTIV-Bookzines „Veränderung“ heißt, bleibt das Prinzip beim Altbewährten: investigative Recherchen innovativ aufbereitet auf 232 anzeigenfreien Seiten im Hardcover.
    Der Rest ist neu: ein großartiges Cover mit Illustrationen des Berliner Comiczeichners Jens Harder, Undercover-Recherchen als todkranker Krebspatient im Geistheiler-Milieu, Geständnisse eines Mafiakillers auf der Flucht, Infografiken zu den Bestimmern unserer Klimapolitik und Steuerverschwendung im Fußballbetrieb. Ein Psychiatrie-Revolutionär zwischen Zwangseinweisung und Überbelegung, der Kampf im Zeichen der Informationsfreiheit gegen die Blockadepolitik der Regierung und beeindruckende Fotostrecken von ungebrochenen Kriegsveteranen und lebensfrohen Rentnerparadiesen in Florida. Und natürlich vieles mehr.
    Text von der Webseite
Erworben bei Medimops
TitelNummer

schraven-bookzine-nr-1

Verfasser
Titel
  • Correctiv Bookzine Nr. 1 - Mut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783981681771
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Wir veröffentlichen zum Beispiel eine Reportage über das Leben auf Güterzügen, Hintergrundstücke zu Keimen in Krankenhäusern, zu Mobbing und Partypeople. Wir beschäftigen uns mit Nietzsche und mit Milliardenbetrügereien
    Text von der Webseite
Erworben bei Medimops
TitelNummer

brock-denkerei-mobil-berlin

Verfasser
Titel
  • Denkerei mobil Berlin mit Prof. Dr. Bazon Brock zu Gast in der Villa Flora in Winterthur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 14.-16.05.2018 ist die Denkerei zu Gast in der Villa Flora in Winterthur. An den drei Abenden werden öffentliche Vorträge und Diskussionen zum Pfingstwunder in der zeitgenössischen Kunst, zur Filmwahrnehmung und zur bürgerlichen Tugend die Künste zu schätzen, stattfinden. Darüber hinaus wird eine Ausstellung mit Werken zum Verhältnis von Text und Bild zu sehen sein.
    Eine Veranstaltungsreihe des EigenArt-Verlags, Winterthur und der Denkerei, Berlin. Mit Johannes Binotto, Bazon Brock, Marina Sawall, Martin Schwarz, Theres Schwarz-Steiner, Eberhard Tröger.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred

Nannucci Maurizio, Hrsg.: Top Hundred, 2017

Verfasser
Titel
  • Top Hundred
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 9788898388042
    Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer.
    Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind.
    Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Gerhard Theewen (Interview)
Erworben bei Centro Di Firenze
TitelNummer

lorch-abramovic-sz-kraft

Verfasser
Titel
  • Marina Abramovic über Kraft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    SZ Nr. 136 vom 16./17. Juni 2018, Gesellschaft, Das Interview, Seite 52
Sprache
ZusatzInfos
  • Gespräch anläßlich der Retrospektive in der Bundeskunsthalle Bonn
Weitere Personen
TitelNummer

prolog-x8

Verfasser
Titel
  • Prolog X8 - Heft für Zeichnung und Text - l'art pour l'art, die Kunst für die Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 84 S., 24x17 cm, Auflage: 400, 7 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Konvolut mit einem Heft (Broschur), drei Stickern und einer Postkarte mit handschriftlichem Gruß, alles in Papierumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Im neuen Prolog X8 beschreiben, verhandeln, skizzieren, hinterfragen, verwerfen und belegen 50 Künstler- und AutorInnen mit Hommagen, Cut-Ups, Gedichten, Zeichnungen, Texten und Bildern das Thema „die kunst für die kunst“.
    Am 27. Juni erschien die Ausgabe X8 der Künstlerzeitschrift Prolog-Heft für Zeichnung und Text, verbunden mit Ausstellung, Lesungen, Konzerten und Vorträgen im Kunsthaus Kule in der Auguststraße 10 in Berlin-Mitte.
    Text vom Blog.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

eliasson-riverbed

Verfasser
Titel
  • Riverbed
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 21,5x26 cm, ISBN/ISSN 9788792877284
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Genese der gleichnamigen Ausstellung im Lousiana Museum of Modern Art, 20.8.2014-11.1.2015.
    In the fall of 2014 the internationally acclaimed Danish-Icelandic artist Olafur Eliasson (born 1967) showed the major solo exhibition Riverbed at Louisiana Museum of Modern Art in Denmark. The exhibition included a monumental site-specific intervention—a huge landscape of rocks and streaming water—occupying the main part of Louisiana's exhibition space in what was his first solo show in the renowned museum, located on the outskirts of Copenhagen.
    The installation radically transforms the museum and the visitors' journey through this reconstructed space: it comes to life through the visitors' encounters with one another, extending from inside the museum to the world outside.
    This book introduces the artist and the ideas behind the exhibition to a broader audience through interviews, dialogues and an introductory essay by Louisiana curator Marie Laurberg.
    Text von der Webseite.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

pellicer-photobooth

Verfasser
Titel
  • Photobooth - The Art of the Automatic Portrait
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 24,2x20,2 cm, ISBN/ISSN 9780810996113
    Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegtem Lesezeichen und eingeklebtem Heftchen, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since its introduction to the public in September of 1926 on a street corner in New York City, the automatic photobooth has captured the interest of the general public and fine artists alike. Raynal Pellicer, author of Mug Shots, examines the self-portraits – sometimes practical, sometimes whimsical – produced by this enduring 20th-century novelty. The countless documents included here feature shots of Francis Bacon, Billy Childish, Allen Ginsberg, John F. Kennedy, Anne Frank, Salvador Dalí, André Breton, Wim Wenders, Walker Evans, and John Lennon, among others.
    Photobooth draws a fantastic inventory of artistic variations on the snapshot, bringing together works of art and self-portraits of persons both known and unknown, from the 1920s to the present.
    Text von der Webseite.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

lightworks-n22

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 22 The Ray Johnson Issue
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Klebebindung, mit Audio CD "Ray Johnson" by Nick Maravel (1987-1988), Postkarte mit "Correspondance from Ray Johnson postmarked 7. January 1976" und Visitenkarte von Charlton Burch beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • "This is not the document of Ray Johnson wall art. It's not about his famous collages or what remains in museums and for sale in galleries. It's an issue about the atmosphere of Ray Johnson - the element, the ambient specifics of who he was and what he did. Years in the making, it's an homage to the Ray Johnson who made communication, letter writing, and otherwise unlikely creative gestures his art. It's about Ray's correspondences seen and not seen, sent or otherwise, and his notions of the world that he caused to flow between islands of friends, acquaintances and strangers."
    Charlton Burch, Editor
    Excerpt from the editor's letter
    „Dies ist nicht das Dokument der Wandmalerei von Ray Johnson. Es geht nicht um seine berühmten Collagen oder um das, was in Museen und Galerien zum Verkauf steht. Es geht um die Atmosphäre von Ray Johnson - das Element, die Besonderheiten der Umgebung, wer er war und was er tat. Es ist eine Hommage an den Ray Johnson, der Kommunikation, Briefeschreiben und andere unwahrscheinliche kreative Gesten zu seiner Kunst machte. Es geht um Rays gesehene und ungesehene, gesendete oder nicht gesendete Korrespondenzen und seine Vorstellungen von der Welt, die er zwischen Inseln von Freunden, Bekannten und Fremden fließen ließ.“
    Charlton Burch, Herausgeber
    Auszug aus dem Brief des Herausgebers
    Übersetzt mit DeepL
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Ried Michael: Ridi's Bibel, 2018

ried-ridis-bibel
ried-ridis-bibel
ried-ridis-bibel

Ried Michael: Ridi's Bibel, 2018

Verfasser
Titel
  • Ridi's Bibel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien.
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Sekt mit der Kanzlerin, Seehofer, Putin
Weitere Personen
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Ried Michael: Artista - Kunst & Kultur Heft, 2018

ried-michael-artista-2018
ried-michael-artista-2018
ried-michael-artista-2018

Ried Michael: Artista - Kunst & Kultur Heft, 2018

Verfasser
Titel
  • Artista - Kunst & Kultur Heft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Laserkopien.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mai 2018
Weitere Personen
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

weiwei-large

Verfasser
Titel
  • @Large - Ai Weiwei on Alcatraz
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [196] S., 26x26 cm, ISBN/ISSN 9781452142760
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung bei der FOR-SITE Foundation, San Francisco 27.09.2014-26.04.2015.
    Internationally renowned Chinese artist and activist Ai Weiwei is one of contemporary art's most newsworthy figures, noted for both his groundbreaking work and his outspoken stance on human rights, which ultimately resulted in his controversial 2011 detainment. In an astonishing new large-scale project, he turns his attention to Alcatraz—a place he could not visit because he was not permitted to leave China, but that stands as a world-famous symbol of both incarceration and protest. This book showcases the major exhibition presented by FOR-SITE Foundation of site-specific, multimedia installations and sculptures Ai Weiwei create for the island, on view from the fall of 2014 through the spring of 2015. Featuring beautiful photographs and thought-provoking text, At Large is the essential document of this remarkable happening from one of today's most celebrated artists.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

kessler-suessmilch-schlechte-entscheidungen

Titel
  • Schlechte Entscheidungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler in der sog. Sammlung vertreten
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015

Rehm Dieter, Hrsg.: Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste, 2015

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Diplomausstellung am 27.01.2015. Ausstellung 28.01.-01.02.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, Altbau, Aula
Geschenk von
TitelNummer

janicek-cover-art

Verfasser
Titel
  • 33 1/2 Cover Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 S., 29x24 cm, ISBN/ISSN 9783903228023
    Klappumschlag, Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunstraum Nestroyhof widmet sich in seiner diesjährigen Sommerausstellung dem Schnittpunkt zwischen Fotografie, bildender Kunst und Musik – dem Plattencover. Derzeit erfährt die Schallplatte trotz des digital bestimmten Zeitalters eine Renaissance. Früher war sie der dominante analoge Tonträger, der die verschiedensten musikalischen Genres in die Haushalte von Musikliebhabern brachte. Das Cover hatte dabei einen entscheidenden Anteil daran, dass die LP geradezu der Inbegriff des populären Musikmediums im 20. Jahrhundert wurde. Denn hier traf die Musik auf Fotografie, Grafik-Design und bildende Kunst – wodurch viele fruchtbare spartenübergreifende Verbindungen zwischen KünstlerInnen entstanden. So arbeitete zum Beispiel Robert Frank mit den Rolling Stones, die ihrerseits wiederum mit Andy Warhol kooperierten, Patti Smith wurde von ihrem Freund Robert Mapplethorpe gleich für mehrere Alben fotografiert.
    Der Katalog „33 1/2 – Cover Art“ erschien begleitend zur Ausstellung vom 22.06.–9.10.2017 und blickt mit Begleittexten und Abbildungen aller gezeigten Plattencover auf die Geschichte der Plattenhülle zurück.
    Text von der Website.
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gaudiblatt29
gaudiblatt29
gaudiblatt29

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 29 Frei statt Bayern, 2018

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 29 Frei statt Bayern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit MINKA-Comic, Bastelbogen zum ausschneiden: Basteln mit Onkel Söder, Heute, Bekenntnis zur Identität. Polizeiklasse. Aktion M
TitelNummer

konvolut-siegfried-1

Verfasser
Titel
  • Walter Siegfried - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit sieben Postkarten, sieben Flyern, einer Grußkarte mit persönlichem Schreiben, in Briefumschlag mit Briefmarke
ZusatzInfos
  • Diverse Postkarten und Flyer zu Aktionen und Ausstellungen von und mit Walter Siegfried.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlersammlung-wuert-a-z

Titel
  • von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [46] S., 23,8x25,5 cm, ISBN/ISSN 9783899293746
    Drahtheftung, verschiedene Papierformate, Brief beigelegt. In A4-Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlersammlung-wuert-fly

Titel
  • von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

outsiders-shedden

Verfasser
Titel
  • Outsiders - American Photography and Film 1950-1980s
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., ISBN/ISSN 9780847849550
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Outsiders, a special exhibition of unforgettable images opening at the AGO March 2016, highlights photographers and filmmakers working in the United States from the late 1950s to the mid-1980s in a time of intense political and cultural turmoil. It's no accident that artists at the time turned to photography and film - mass media then largely "outside" the realm of mainstream art and its focus on painting and sculpture- to express a broader range of human experience. Photographs by some of the greatest artists of the period depict musicians, cross-dressers, biker gangs, protests, press conferences, and even animals, bringing to light the complex social realities and the yearning for greater collective and individual equality. As part of the exhibition, the AGO will be presenting films by artists Kenneth Anger, Marie Menken, Robert Frank, Shirley Clarke, and others.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

igitte-89-2018
igitte-89-2018
igitte-89-2018

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 089 November 2018 - Igitte MEGA! Jubel zine 10, 2018

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 089 November 2018 - Igitte MEGA! Jubel zine 10
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der "igitte". Mit Dank an Münchner Personen/Institutionen (Weltraum, Archive Artists Publications, Bibliothek der AdBK München...)
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Titel
  • Titelliste zum Besuch am 07.12.2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Blätter, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anfrage zum Besuch mit Studenten der Akademie der Bildenden Künste München zu einem Lehrauftrag über Countercultur-Publikationen und Künstlerpublikationen.
    Titelliste der angefragten Exponaten zum Thema
TitelNummer

reis-van-o-nr8

Titel
  • O nr. 8 - Tijdschrift voor Filosofische Beproevingen - Revue Philotropique - de REIS
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 20x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eine Seite ausklappbar
ZusatzInfos
  • Philosophische Zeitschrift, Thema Reisen
TitelNummer

sonne-busen-hammer-19

Titel
  • Sonne Busen Hammer, Heft 19, Die Laufhausnummer - Creative Class Escorts / monochrom #36
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783902796349
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Zentralorgan der Lord Jim Loge
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

photo-politics-austria

Verfasser
Titel
  • Photo/Politics/Austria
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783902947581
    Softcover
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 12.07.2018-03.02.2019 im mumok.
    Die Ausstellung Photo/Politics/Austria unternimmt eine fotografische Zeitreise durch die österreichische Geschichte von 1918 bis zur Gegenwart. Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem Photoinstitut Bonartes. Ausgehend von der Fotosammlung des mumok sind Leihgaben nationaler und internationaler Institutionen zu sehen.
    Photo/Politics/Austria versucht, die österreichische Geschichte der letzten 100 Jahre aus ausgewählten Bildern oder Bildserien, die besondere Ereignisse oder Situationen zeigen, zu visualisieren: Eine Ansichtskartenserie des Justizpalastbrandes (1927), Friedl Dickers gesellschaftskritische Collagen (1931), Ernst Haas' Heimkehrer (1947) oder Seiichi Furuyas Staatsgrenze (1981/83) lassen sich ebenso als Teile des Panoramas einer wechselvollen Geschichte lesen wie Kiki Kogelniks Straßenbilder Wien (1967) oder ein Screenshot mit Hans Krankl in Cordoba (1978).
    Der Filmtheoretiker Siegfried Kracauer verglich die Wirklichkeit der Kamera mit der durch historisches Wissen konstruierten Realität: Beide Medien geben die Gegenwart nur als Ausschnitt wieder. In der vom Künstler Markus Schinwald gestalteten Ausstellung Photo/Politics/Austria fungieren Pressefotografien, Interventionen, Zeitungsausschnitte, Plakate oder Filmstills als „Schlagbilder“ (Michael Diers), die die „Schlagzeilen“ vergangener Tage ergänzen und zuspitzen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

36_markus_burke
36_markus_burke
36_markus_burke

Burke Markus: No money no pines, 2017

Verfasser
Titel
  • No money no pines
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 036 aus der Reihe 100for10
    Markus Burke was born in 1978. He studied photography at the University of Applied Science in Munich. Since his graduation in the year 2007 he lives in Munich and works everywere as freelance photographer. He photographs for Magazines like SZ Magazine, NEON, Vice, Musikexpress, FRAME, GQ etc. and doing music videos for Gomma Records.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

93_sebastian_schels
93_sebastian_schels
93_sebastian_schels

Schels Sebastian: Along the road, 2018

Verfasser
Titel
  • Along the road
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Sebastian Schels, born 1981, is a freelance photographer based in Munich since 2008. His photographic work is concerned with the documentation of architecture, urbanism and art. In addition, cycling plays an important role. Sebastian studied architecture and photography at the University of Applied Siences in Munich. Under the collaboration “The PK Odessa Co” Sebastian is working with his brother Simon Jüttner and Markus Lanz on joint projects.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

94_bungalow_kreativbuerau
94_bungalow_kreativbuerau
94_bungalow_kreativbuerau

Bungalow Kreativbüro: Sechs sells, 2018

Titel
  • Sechs sells
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Hallow, we are bungalow, providing visual art for brands, companys and cultural projects. In 2012 the six of us — Alex, Markus, Niklas, Laura, Tim and Yvonne — started to study Communication Design at FH Würzburg. 4 years later we established bungalow kreativbüro. Our naming, inspired by architecture, symbolizes our flat hierarchy and creative working all together.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

Verfasser
Titel
  • Eternal Network - A Mail Art Anthology
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 1895176271
    Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

hdk-piper-jonas-luepertz

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Malerei - Adrian Piper & Joan Jonas - Markus Lüpertz 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 83,5x59,4 cm, Auflage: 75, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Gezeigt als Jahresgabe 2018 des Kunstverein München
Weitere Personen
Erworben bei Stephan Janitzky
TitelNummer

20-propositions

Verfasser
Titel
  • 20 Propositions
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [9] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Drahtheftung, ein Blatt lose eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 20 Propositions, 20.07.–23.09.2018, eine Serie von Ausstellungen, Performances und Screenings, findet in sämtlichen Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen des Salzburger Kunstvereins statt. Der Fokus des Projekts liegt auf Konzeptionen des Zeitgenössischen und Ephemeren. Es versteht sich als Hommage an die 1998 von Hildegund Amanshauser kuratierte Ausstellung 40 Tage 20 Ausstellungen. 20 Propositions hat zwar ein anderes Format als sein Vorläufer, entspringt aber einem ähnlichen Geist, was Tempo und Engagement betrifft. 20 Propositions zeigt auch fünf Kunstschaffende, die an der Sommerakademie 2018 lehren: Emeka Okereke, Jakob Kolding und Mark Van Yetter werden mit Einzelausstellungen vertreten sein. Ei Arakawa und Christian Naujoks werden mit ihrer Klasse eine Performance veranstalten.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

schattauer_2018

Verfasser
Titel
  • Kontinuum
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 26,5x18 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783897705326
    Broschur, mattes ungestrichenes Papier, mit einglegtem losen Blatt mit Text von Markus Mascher. Mit eingelegten Postkarten: Einladungskarte zur Austellung DIN lang, zwei weitere A6: Einladungskarte Ausstellung "Flächenfeld", Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf, 06.07.-11.08.2018) und Einladungskarte Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Zwischenlandung", Museum Ostwall im Dortmunder U, 30.06.2016
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung offensichtlich nicht offensichtlich, Leopold-Hoesch-Museum Papiermuseum Düren, 30.08.-11.11.2018. Das Künstlerbuch dokumentiert als lockere Bilderfolge das Werden einer Ausstellung im Museumsraum. In wechselnden Positionierungen gruppieren sich die Bilder in möglichen Nachbarschaften und klären das Verhältnis von Wand und Bild. Dass alle Bilder auf einem Kontinuum von Fragen basieren, zeigt sich in einem großen Tableau, dem die Idee des Gesamtbildes zugrundeliegt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

monok-nachtwey1

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #37 James Nachtwey - Shades of Time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Zwei Hefte, Drahtheftung, ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Inspired by the press images from the Vietnam War that told a very different story to the official government statements, James Nachtwey found his calling that he would pursue with determination and compassion that are admirable: to document the effects of war, terror and disease. In the hope of raising awareness and inspiring intervention and change, his photographs are neither easy to look at nor easy to forget. Having witnessed and reported on the defining conflicts and tragedies of the past three decades – from the revolutions of South America and Eastern Europe to the famines in Africa, from 9/11 to the wars in Iraq and Afghanistan – Nachtwey’s photographs focus on the costs of war: the suffering of civilians, the damage and the scars. There is no doubt that Nachtwey’s images are a challenge – to the powers that be by proposing an unflinching look at the reality on the ground, at the effects of politics on human lives, but also to us as their audience, by questioning our implication and, quite simply, by opening our eyes to the world. In a rare and frank interview with mono.kultur, James Nachtwey talked about his struggles with photography, the different realities of war, and why images have the power to create change. Graphically, the issue is at its most reduced, giving ample space to let the words and images unfold: coming in two separate booklets, it presents a personal and uncommented selection of James Nachtwey’s work in one, and a highly intriguing and challenging conversation in the other.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

parrotta-woods1

Verfasser
Titel
  • into the woods tonight
Ort Land
Technische
Angaben
  • 72 S., 21,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappcover, 17 Karten, beidseitig bedruckt, in Kartonschuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung into the woods tonight (06.10.-23.11.2007) versammelt 18 Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten sich mit ihren unterschiedlichen Konzepten des Themas »Wald« annehmen. Im Umgang mit unzähligen Setzungen und persönlichen Erfahrungen zu diesem topischen Ort bilden die Arbeiten selbst wieder einen Wald aus Zeichen, in dem mannigfaltige Verweise mitunter auf schiefe Ebenen führen, die stets aufs Neue die Sinne der Betrachter zur Adaption herausfordern und zur Reflexion über ein in seiner Entfremdung längst vertraut gewordenes Sujet überleiten. In verschiedenen medialen Ausprägungen wie Malerei, Skulptur, Video und Fotografie wird der Wald in seiner Funktion als Mythen-, aber auch als Baustoffgenerator unserer Zeit verhandelt. Jede der künstlerischen Arbeiten bringt dabei auf ihre Weise eine andere Bedeutungsschicht des Waldes zum Vorschein. Oftmals taucht der Wald in ihnen als eine Leerstelle auf, als ein Motiv, das sich im Umspielt- und Umkreistwerden möglicherweise am treffendsten beschreiben lässt.
    Text von der Website.
TitelNummer

kirkeby-sz-magazin-46-1994

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Per Kirkeby - Vorahnung Nordpol
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 94 S., 29,5x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover und einige Seiten fehlen, stark beschädigt
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. Ein Bildroman von Per Kirkeby. Magazin vom 18.11.1994. 20 Seiten Bilderzyklus "Vorahnung Nordpol" von Per Kirkeby und 12 Seiten Werkstattgespräch mit dem Künstler "Am Ende hat man immer nur Nebel in der Hand" von Christian Kämmerling, Fotos von Mathias Bothor.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

polke-sz-magazin-46-1995

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Sigmar Polke - Kugelsichere Ferien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 29,5x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover beschädigt
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. Ein Bilderalbum von Sigmar Polke. Magazin vom 17.11.1995. 30 Seiten Bilderzyklus "Kugelsichere Ferien" und 5 Seiten von Christian Kämmerling, Fotos von Augustina von Nagel.
    Ferner ein Beitrag über männlich weiblich
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dengler-gutbuergerl-art

Verfasser
Titel
  • gutbürgerl." ART
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,5x17,8 cm, Auflage: 450, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, eingeklebt 4 Farblinoldrucke, 2 fehlen. Auf dem Cover oval geschnittener Farblinoldruck aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • -Erschienen zur Ausstellung im Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus 29.04.-05.06.1977
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-heft-5

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 05
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 728 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3937572139
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-heft-6

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 06
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 728 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572287
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunstrausch_2011
kunstrausch_2011
kunstrausch_2011

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 11. RischArt_Projekt - Kunstrausch, 2011

Titel
  • 11. RischArt_Projekt - Kunstrausch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 31x19,8 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappeinband, Einbandklappen innen mit Adjektiven beschriftet, mit Lesebändchen mit Kartonanhänger mit den Namen der beteiligten Künstler (Anmutung Warenanhänger), zahlreiche farbige Abbildungen, auf Cover kleiner Aufkleber mit handschriftlicher Nummer 208 (aus Bewerbungsverfahren).
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich von Kunstrausch - 11. RischArt_Projekt, 11.-30.10.2011, Bayerisches Nationalmuseum München. Mit Biografie d. Künstler, S. 79f. Gestaltung: lange+durach, Köln, Redaktion: Wengmann + Rattan, Lektorat: ed_it! text und redaktion, Köln.
    Ein Blick in die Innenstädte zeigt: Der Mensch geht gern shoppen. Der Einkaufsbummel gehört zu seinen bevorzugten Freizeitaktivitäten – und wo lässt sich dieser Beschäftigung effektiver frönen als im Kaufhaus? Mit einer gehörigen Portion Humor ersetzt das 11. RischArt_Projekt den Kaufrausch durch den „Kunstrausch“! Ein Novum in der inzwischen 28-jährigen Geschichte der RischArt_Projekte ist die Wahl des Ausstellungsortes: War es bisher der öffentliche Raum unter freiem Himmel, in dem die Projekte angesiedelt waren, so werden diesmal aus konzeptuellen Grü.nden die Kunstwerke im Innenraum präsentiert, denn der Ausstellungsraum ist bei „Kunstrausch“ ein wesentlicher Teil der kü.nstlerischen Inszenierung. Mit dem Westflü.gel des Bayerischen Nationalmuseums, den sogenannten „Gewölbten Sälen“, wurde ein Ort gefunden, der mit seinen Säulen und gewölbten Decken an ein Warenhaus der 1920er-Jahre erinnert und damit den idealen Rahmen fü.r den anregenden Kunst-Bummel darstellt. „Kunstrausch“ liegt die Idee eines Warenhauses mit seinem vielschichtigen Angebot und seinen unterschiedlichen Abteilungen zugrunde. Durch die Ausstellung zieht sich diese Idee wie ein roter Faden, doch wird sie zugleich ad absurdum gefü.hrt. Denn anders als im realen Warenhaus, das in jeder Abteilung ein Überangebot an Produkten fü.r den Konsumenten bereithält, schafft „Kunstrausch“ einen Kunstkosmos, in der die Idee des Kaufhauses auf unerwartete, humorvolle und zum Nachdenken anregende Weise umgedeutet wird.
    Text von der Webseite
Sponsoren
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-08

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 08
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 122 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572449
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-09

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 09
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 206 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 3937572554
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-10

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 10
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3937572666
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-12

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 12
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,9x9,5 cm, ISBN/ISSN 9783981175158
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Bücherkiste
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-11

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 11
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 356 S., 14,9x9,5 cm, ISBN/ISSN 9783981175134
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-07

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 07
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572406
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found Dez. 2001, Nr. 2, 2001

lost_found_brandstiftung_2001
lost_found_brandstiftung_2001
lost_found_brandstiftung_2001

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found Dez. 2001, Nr. 2, 2001

Titel
  • Lost & Found Dez. 2001, Nr. 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 21x14,8 cm, Auflage: 68, numeriert, ISBN/ISSN 16177592
    Drahtheftung, Umschlag Vorderseite u. Rückseite monochrom rot, innen s/w
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung von Fundstücken von verschiedenen Personen mit Schrift und Bild, oft aus Sperrmüll. Notizzettel, Postkarten, Schulaufsatz, Fotos etc. Im Inhaltsverzeichnis (S. 4) Angabe des Finders, Fundorts und -datums.
    Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
    Text von der Webseite
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

raus-hier_2014

Titel
  • Raus hier
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10,5 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 390179316X
    Flyer mehrfach gefaltet, ausgefaltet 21 x 52 cm. Mit Abb. der gezeigten Arbeiten. Mit einem aufgeklebten Original von Esther Glück. Ausschnitt (3x4 cm) aus der Arbeit "Boden bereiten", 153,5 qm Seidenpapier-Abformung des Schieferbodens von 1936, Kunstpavillon 2014
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer/Katalog/Booklet erscheint anlässlich der Ausstellung raus hier *, eine Behauptung – eine Bewegung, Kunstpavillon München, 12.09.-19.10.2014. Realisierung: Joachim Baur, Barbara B. Edlinger, Esther Glück.
    "raus hier steht in Verbindung zu Fiona Rukschcio’s kuratierter Ausstellung mit dem Titel „Behauptungen auf Papier: nonchalant, en passant und absolut“*, realisiert 2013 in der WERKSTADT GRAZ. Die Werkstadt Graz vor ca. 30 Jahren als Produktions-und Präsentationsraum im Zentrum der Stadt Graz gegründet, birgt im Namen die Dimension einer virtuellen Stadt. In dieser Bedeutung wurden Verbindungen in Form von Wegen, Gassen und Straßen zu analogen und digitalen Räumen wie Museumsgründungen im Internet, Autobahnknoten, Krankenhäuser, Zollämter, Heuschober, aufgebaut, mit raus hier entsteht eine Brücke zum Kunstpavillon München. Der Ausstellungsort selbst (ein Bauwerk aus der Zeit des nationalsozialistischen Terrorregimes) provoziert ein „raus hier“. Die individuelle Standortbestimmung fordert immer wieder wachsame Wahrnehmung und eine Überprüfung der Baustelle."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstverein-offenbach-spuren-bauhaus

Verfasser
Titel
  • Spuren von Bauhaus? - 19 Gestalterinnen und Gestalter stellen aus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 03.04.-25.04.2019, Kunst im Komm
    Obwohl es nur bis 1933 bestand, gilt das Bauhaus weltweit als Schoß der Klassischen Moderne. Wenn dem so ist, finden sich sicherlich noch heute Spuren, die auf das Bauhaus zurückweisen. Und da keine Gestalterin und kein Gestalter sich selber geschaffen hat, muss die Frage gestattet sein: Gibt es eine solche Spur in Deinem Schaffen? Eine Spur, die fotografisch reproduzierbar ist? (Theoretische Abhandlungen sollen den Historikern überlassen bleiben.)
Schlagwort
TitelNummer

antiquariat-querido-katalog-11-weiner
antiquariat-querido-katalog-11-weiner
antiquariat-querido-katalog-11-weiner

Hermann Frank, Hrsg.: Katalog 11 - Lawrence Weiner 1968-2018 - Forever & A Day, 2019

Verfasser
Titel
  • Katalog 11 - Lawrence Weiner 1968-2018 - Forever & A Day
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 88 S., 29,8x21 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Werbekarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog 11 von Querido mit Autographen, Fotografien, Monographien, Schallplatten, Kassetten, CDs, Filme, Multiples, Souvenirs, Editionen, Katalogen, Büchern, Plakaten, Einladungskarten, Lesezeichen und Ephemera von Lawrence Weiner.
    Text von Dieter Schwarz, Lawrence Weiner als typographischer Gestalter
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

gangsters-jim-reed
gangsters-jim-reed
gangsters-jim-reed

Reed Jim: Gangsters, o. J.

Verfasser
Titel
  • Gangsters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13 S., 21,5x15,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Musterbeutelklammern zusammen gehalten, gefaltete Bögen, Schwarz-Weiß-Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv. Schwarz-Weiß-Fotoporträts von amerikanischen bedeutenden Männern.
    Jim Reed (1845-1874) was a member of the Quantrill's Raiders during the American Civil War, along with the James brothers (Jesse and Frank James) and the Youngers (Jim, John, Bob and Cole). He was killed by a law officer in Paris, Texas in 1874.
    Aus Wikipedia
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Hochschule München (RePair Democracy)
TitelNummer

atelierhaus-dachauerstrasse-visionen-2019

Verfasser
Titel
  • Offene Ateliers 2019 - Visionen - Kunst braucht Standort
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • zu Ausstellungen im Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München, 03.–05.05.2019
Geschenk von
TitelNummer

jensen-ums-v

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag - My audience is not born yet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 11,3x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach gestempelt und beklebt mit Künstlerbriefmarken und Künstlerstempeln
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Angelika Man (Redaktion)
Hochschule München (RePair Democracy)
Jonas Hirschmann (Gestaltung)
Melander Holzapfel (Organisation)
Mira Sacher (Redaktion)
Erworben bei Z- Common Ground
TitelNummer

Grau Max: ruine 03 – You see I've Always Wanted Things To Be Beautiful, 2018

rm3-maxgrau
rm3-maxgrau
rm3-maxgrau

Grau Max: ruine 03 – You see I've Always Wanted Things To Be Beautiful, 2018

Verfasser
Titel
  • ruine 03 – You see I've Always Wanted Things To Be Beautiful
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 18,3x13 cm, Auflage: 70, numeriert, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250103
    Broschur, Schwarz-Weiß-Digitaldruck, beigelegt ein gefalteter Flyer, zusammen in gefaltetem Blatt A3 mit Prägedrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Release und zur performativen Lesung in der Lothringer 13 florida in München am 01.03.2018 um 20 Uhr.
    Ruine München is happy to presents Max Grau's first artist book ever. In his words: "I’m really happy with how the book turned out. It looks and feels pretty. It has 84 pages and contains 53.260 characters (incl. spaces). There’s 25 images spread out over six chapters (which have names of varying length). The whole thing is titled after a line from a Frank O’Hara poem that I really like (although I’m not quite sure if I »get« it). There’s footnotes and page numbers and even a topic (optimism. Sort of). The text is written in English and the book is covered in a beautiful sleeve, designed by Maria (I think). It (the sleeve) contains a very flattering text (in German) about… uhm… me, written by the whole RUINE gang. Every issue is numbered and since there wasn’t a ton of money (why is there never an actual ton of money?), we only printed an edition of 70."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

ruw-2019-dont-eat

Verfasser
Titel
  • RUW! Issue 07 - Don't eat the yellow snow
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29x22 cm, Auflage: 50, numeriert, ISBN/ISSN 9783942847971
    geklammerte Einzelblätter in Papp-Umschlag mit Titel im Orignial-Linoldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren - teilweise original überarbeitet, verschiedene Materialien, alles Handarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Blätter sind zum Teil Unikate - jede Ausgabe unterscheidet sich deshalb von den andern. Cover von Mathias Deutsch. Der Titel der siebten Ausgabe von RUW! 2019 DONT EAT THE YELLOW SNOW bezieht sich auf ein Lied von Frank Zappa. Die Beiträge fokussieren den Einfluss und die Wechselwirkungen der Musik auf die Bildende Kunst und thematisieren ein Musikstück der eigenen Wahl. Ausstellung: SCHAU-FENSTER, Berlin (2019)
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Jakob Kirchheim
TitelNummer

ums-spielen-groh
ums-spielen-groh
ums-spielen-groh

Groh Klaus: Briefumschlag - Spielen Erlaubt !, 2019

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag - Spielen Erlaubt !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,7x32,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach gestempelt, beklebt, handschriftlich beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Wackelbild "Es kommt so ... oder so" mit Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

brd-galerie-ziller

Titel
  • Wir können unserer Zeit nicht länger mit losgelösten ästhetischen Ideen begegnen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt Papier, beidseitig gedruckt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Kreativ Abrüsten, Ausstellung in der Galerie BRD Hamburg, 21.04.-09.05.2013. Wir können weder aussteigen, noch einfach mitspielen. Es wird darum gehen, das Neue wieder mit Bedeutung zu beschweren. Nicht mit leichten Antworten auf schwere Fragen, sondern in der tatsächlichen Verwicklung mit der Gegenwart. Ein gemeinsames ästhetisches Programm haben wir nicht verfasst. Einig sind wir uns nur darin, dass es einen Kontext braucht, in dem Produktion und Rezeption kein munteres Spiel ist zwischen den Koordinaten des Interessanten, Überraschenden und Originellen. Vielleicht sollte man einfach wieder behaupten, die Kunst wäre so ein Kontext.
    Text vom Blatt.
Geschenk von
TitelNummer

peichl-tempo-nullnummer85

Verfasser
Titel
  • Tempo 1985 01 - Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Tempo war eine deutsche Lifestyle-Zeitschrift, die von 1986 bis 1996 erschien.
    Mit der Gründung von Tempo im Hamburger Jahreszeiten Verlag kam der New Journalism nach Deutschland. Die Gründungsmannschaft gruppierte sich um den österreichischen Journalisten Markus Peichl und den österreichischen Art Director (dt. künstlerischer Leiter) Lo Breier, die zuvor den Wiener gegründet hatten. Vorbild waren dabei Tom Wolfe und Hunter S. Thompson, Zeitgeistmagazine wie twen, New York Magazine und Vanity Fair, aber auch die neuen „Stilbibeln“ wie das britische Magazin The Face und das französische Actuel.
    Die Zeitschrift definierte nach Meinung ihrer Anhänger verbindlich den urbanen Lebensstil der jungen Generation. Thematisch befasste sich Tempo mit Themen zwischen Konsum und Rebellion, AIDS und Armani sowie Popkultur und Hochkultur.
    Text aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

tempo-1987

Verfasser
Titel
  • Tempo 1987 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tempo86-konv

Verfasser
Titel
  • Tempo 1986 01 - 12
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 30x23 cm, Auflage: 410.000, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Juni 06/1986: Unsere Genossen. Avantgarde in Ostberlin. Über bildende Künstler in Ostberlin.
    Ohne Heft Juli 1986.
Geschenk von
TitelNummer

tempo-1988

Verfasser
Titel
  • Tempo 1988 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tempo-1989

Verfasser
Titel
  • Tempo 1989 03 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 ca. S., 30x23 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tape-mag--about-us
tape-mag--about-us
tape-mag--about-us

Bull Frank (Maier Frank), Hrsg.: www.Tape-Mag.com, 2019

Verfasser
Titel
  • www.Tape-Mag.com
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Laserausdrucke nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Tape-Mag.com is a Non-Profit Online-Archive & Information-Database for Audio-Tape-Culture (Cassettes/Tapes/Reels) and 20th Century Art- & Music-related Small-Press Publications, Magazine-Culture.
    This Archive-Database focuses on the following styles/genres.
    - Mid 70's to late 90's Industrial, Experimental, Free Improvisation, Post- Punk, New Wave, Minimal, Synth, Ambient and further musical directions of the DIY-Cassette-Culture.
    - early 50's to late 90's Sound Art, Sound Poetry, Text-Sound-Compositions, Poesie Sonore, Verbosonics, Lingual Music, Music Concrete, Audio Art plus related printed Mail Art, Concrete Poetry, Visual Poetry, Lettrisme, Fluxus
    Here you are able to browse and research thousands of releases, find further information about the Artists, the Organisations, Press & Label-People behind the scene and/or the published Small Print, Magazines, Information-sheets and Artists-Manifests that all defined a very exciting culture and era. Most of the releases listed here were only released in very limited amount and are hard to find these days but they had without any doubt their important role in the development of contemporary audio & sound-art and music-history. These protagonists of a DIY (Do-It-Yourself)-Culture-Movement in which everybody can be an artist, label, distributor and press-editor or organisation deserves a comprehensive overview in a broader context with all its connections and a framework. With this Database the collected, provided and connected Information can become knowledge. Knowledge that Media in Internet-Age can hardly supply with the current Information Overload.
    Text von der Webseite
TitelNummer

camera-austra-international-40-jahre

Titel
  • Camera Austria International. Labor für Fotografie und Theorie
Medium
Technische
Angaben
  • 322 S., 27,2x22 cm, ISBN/ISSN 9783959052337
    Broschur mit rotem Leinenband, Umschlag rückseitig eingeklebt, mit Klappen, mit ausklappbaren blaurandigen übergroßen Seiten je Fotograf
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg 24.11.2018-03.03.2019.
    Camera Austria ist seit mehr als 40 Jahren ein Verein für Fotografie in Graz, eine Diskussionsplattform, ein Ausstellungshaus, ein Verlag, ein Archiv, eine Bibliothek sowie Veranstalter von Workshops und Symposien. Mit dieser Ausstellung widmet sich das Museum der Moderne Salzburg dem Einfluss der Institution auf die österreichische Fotografie sowie den Netzwerken und Beziehungen, die durch die Initiativen von Camera Austria entstanden sind.
    Eine der Aufgaben von Museen ist die Aufarbeitung der eigenen Bestände und deren Kontextualisierung. Angesichts dessen ist es für unser Haus von Bedeutung, die Aktivitäten, die sich aus dem Engagement von Camera Austria heraus entwickelt haben, zu befragen. Mit dem Schwerpunkt auf künstlerischer Fotografie in Österreich sind in Salzburg seit 1981 die museumseigene Fotosammlung und die Fotosammlung des österreichischen Bundes beheimatet. Die in Graz angestoßenen Fragestellungen bilden sich in dem Gesamtkonvolut mit 22 000 Arbeiten ab, zum einen in den Beständen der Camera-Austria-Gründer Manfred Willmann und Seiichi Furuya, zum anderen in denen der zahlreichen Teilnehmer_innen an Ausstellungen und Symposien.
    Text von der Webseite
TitelNummer

constantinides-mars-gruesst-soeder
constantinides-mars-gruesst-soeder
constantinides-mars-gruesst-soeder

Constantinides Johannes: Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten, 2019

Titel
  • Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, mehrfach gefaltet und beschädigt, aus zwei DIN A3-Pakaten zusammengeklebt, Farblaserdruck, roter Stempel (Siegel)
Sprache
ZusatzInfos
  • Verwendet bei einer Performance im Haus der Kunst München am 18.07.2019 ab 19 Uhr bei der Eröffnung der Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Künstlerverbund im Haus der Kunst in der Mittelhalle des Hauses. Mit einem weiteren Plakat zusammengeklebt lag es am Boden mit mehreren Relikten.
    Notausgabe 201907181945, A RA RAUM TRAUM TRAUMA TRAUMATA.
    Abgebildet ein Faltobjekt aus schwarzem Papier, das zu einer Rakete und zu einem Kreuz entfaltet werdet kann und dem Staatsminister für Europa, Digitales und Medien Georg Eisenreich überreicht wurde
Weitere Personen
TitelNummer

constantinides-faltobjekt-rakete-kreuz
constantinides-faltobjekt-rakete-kreuz
constantinides-faltobjekt-rakete-kreuz

Constantinides Johannes: Faltobjekt Rakete Kreuz, 2019

Titel
  • Faltobjekt Rakete Kreuz
Ort Land
Technische
Angaben
  • 6x4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Streifen aus schwarzem geprägtem Papier zusammengeklebt und zu einer Hausform (Quadrat mit Dreieck) gefaltet
ZusatzInfos
  • Verwendet bei einer Performance (Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten) im Haus der Kunst München am 18.07.2019.
    Faltobjekt kann zu einer Rakete und zu einem Kreuz entfaltet werdet und wurde dem Staatsminister für Europa, Digitales und Medien Georg Eisenreich überreicht zusammen, mit einer Postkarte mit Blidenzeichen
Weitere Personen
TitelNummer

constantinides-mars-gruesst-markus-flyer
constantinides-mars-gruesst-markus-flyer
constantinides-mars-gruesst-markus-flyer

Constantinides Johannes: Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten, 2019

Titel
  • Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 20,8x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Laserkopie auf schwarzes Papier (so schwarz wie Bayern), links oben vierstellig per Lochung nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Verwendet bei einer Performance im Haus der Kunst München am 18.07.2019 ab 19 Uhr bei der Eröffnung der Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Künstlerverbund im Haus der Kunst in der Mittelhalle des Hauses. Lagen auf den Stühlen für die Gäste aus. Abgebildet ist ein Faltobjekt das dem Sprecher des Ministeriums überreicht wurde.
TitelNummer

the-big-slepp-karte
the-big-slepp-karte
the-big-slepp-karte

Oßwald-Hoffmann Cornelia, Hrsg.: The Big Sleep - 4. Biennale der Künstler, 2019

Verfasser
Titel
  • The Big Sleep - 4. Biennale der Künstler
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung und Programm zur Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Gastland USA, im Westflügel des Haus der Kunst München, 19.07.-08.09.2019, mit einer Präsentation 70 Jahre Ausstellungen des Künstlerverbundes, Große Kunstausstellung im Haus der Kunst, Anna Frydman, Rasso Rottenfußer in Zusammenarbeit mit Kurt Fendt, Ben Silverman, MIT Cambridge/USA
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

begleitmaterialien-ruine-2
begleitmaterialien-ruine-2
begleitmaterialien-ruine-2

Stein Sebastian, Hrsg.: Begleitmaterialien zur RUINE #02, 2018

Verfasser
Titel
  • Begleitmaterialien zur RUINE #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [42] S., 23x16,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 16 mit Tesafilm eingeklebte rechteckige Papiere, stehen teilweise über den Rand hinaus
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen zu Donna Haraways Chthuluzän, Dystopie & Rollentausch auf dem Planet der Affen, Survival in der Ruine, das Ende vom Ende der Welt, Depressionen, Grillen in den Ruinen, Skizzen und anderem Baumaterial.
    Text von der Webseite
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kultur-gespenster-06

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 06 Ich will nicht Mr Pink sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 242 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783938801444
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Kultur & Gespenster bringt einen Teil der Sagen, Märchen und Lieder der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg, ergänzt um ein Gespräch zwischen dem Mediävisten und Literaturwissenschaftler Hartmut Freytag und dem Künstler Alexander Rischer, welcher im Herbst vergangenen Jahres etliche Fahrradtouren durchs Holsteinische unternahm, um die Originalschauplätze der Märchen für dieses Heft zu fotografieren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung