Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Lord Brooke, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 17 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
kippenberger-fama-fortune
kippenberger-fama-fortune
kippenberger-fama-fortune

Kippenberger Martin, Hrsg.: Fama & Fortune Bulletin, no. 5, 1990

Verfasser
Titel
  • Fama & Fortune Bulletin, no. 5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 24,1x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, unterschiedliche Papiere, Umschlag aus Graupappe
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Übersetzungen von drei englischen Gedichten aus dem 16. Jahrhundert durch Wolfgang Schlüter
Weitere Personen
Hans Widauer (Fotografie)
Herbert Meese (Fotografie)
James Franklin (Fotografie)
John Milton (Gedicht)
Jory Felice (Fotografie)
Lord Brooke (Gedicht)
Uli Strothjohann (Fotografie)
Wolfgang Schlüter (Übersetzung)
Geschenk von
TitelNummer

sonne-busen-hammer2

Verfasser
Titel
  • Sonne Busen Hammer, Heft 02 - Das Zentralorgan der Lord Jim Loge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Jubiläumsausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Lord Jim Loge war ein Zusammenschluss mehrerer Künstler
Schlagwort
TitelNummer

sonne-busen-hammer1

Verfasser
Titel
  • Sonne Busen Hammer, Heft 01 - Das Zentralorgan der Lord Jim Loge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Lord Jim Loge war ein Zusammenschluss mehrerer Künstler
Schlagwort
TitelNummer

anderer-leute-kunst

Verfasser
Titel
  • Anderer Leute Kunst: Ernst Caramelle, Tony Cragg, Richard Deacon, Katharina Fritsch, Andrew Lord, Franz West
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 22x23,4 cm, ISBN/ISSN 3926530294
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Keith Haring
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Appearances Press, Funded by Appearances Magazine Brooke Alexander Inc. and The Beards Fund
Schlagwort
TitelNummer

camera-austria-125

Verfasser
Titel
  • Camera Austria International 125
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 29,8x20,8 cm, ISBN/ISSN 9783902911070
    Broschur, beigelegtes Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort: Ausgangspunkt der vorliegenden Ausgabe ist ein Teil der Geschichte der Institution Camera Austria selbst. 1989 gab es vom Kulturreferat der Stadt Graz das Angebot, aus Anlass »150 Jahre Fotografie« mit größeren Projekten den Stellenwert der zeitgenössischen Fotografie in Graz zu unterstreichen. Es entstand zunächst die Ausstellung »Stadtpark Eins«, die, begleitet von der gleichnamigen Publikation, jene KünstlerInnen präsentierte, die im Umfeld des Forum Stadtpark Graz arbeiteten, zu dem damals auch Camera Austria gehörte. Darüber hinaus hatte der Herausgeber Manfred Willmann die Idee, FotokünstlerInnen, die durch »einen als wesentlich befundenen Beitrag […] in der Zeitschrift in ihrem Erscheinungszeitraum seit 1980« (so das Statut) mit Camera Austria verbunden sind, mit einem Preis zu würdigen (deren es damals auch international kaum welche gab). Der Camera Austria-Preis für zeitgenössische Fotografie der Stadt Graz konnte schließlich 1989 erstmals überreicht werden – an Nan Goldin. Seitdem wird der Preis alle zwei Jahre von einer internationalen Jury vergeben.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Camera Austria
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • États Limites
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x13,5 cm, ISBN/ISSN 0969176813
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Thank You Lord
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

ich-bin-anders-als-du-denkst-bohnenstengel
ich-bin-anders-als-du-denkst-bohnenstengel
ich-bin-anders-als-du-denkst-bohnenstengel

Bohnenstengel Andreas / Pollmächer Angelika / Holthaus Hanni: Ich bin anders als du denkst - Menschen mit Down-Syndrom begegnen, 2003

Titel
  • Ich bin anders als du denkst - Menschen mit Down-Syndrom begegnen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [208] S., 24,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 3-934471-40-4
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Menschen mit Down-Syndrom - sie begegnen uns, wir begegnen ihnen, sie begegnen einander - im Leben und im vorliegenden Buch. Dieses Buch soll ein Beitrag sein, Begegnungen besser gelingen zu lassen, Eltern zu helfen, sich selbst zu orientieren und Angehörige und Freunde zu informieren, Menschlichkeit und Toleranz in unserer Gesellschaft zu stärken.
    Aus Klappentext übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 055 Einführung: Joasia Krysa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775729048
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die englische Schriftstellerin Augusta Ada King, Countess of Lovelace, Tochter Lord Byrons, entwickelte bereits in ihrer Jugend ein tiefes Interesse für die Mathematik, insbesondere für Charles Babbages Arbeit an der Analytical Engine (Analytischen Maschine). In diesem Notizbuch findet sich, eingeführt von Joasia Krysa, die vollständige Reproduktion ihrer berühmten "Anmerkung G", eine aus einer ganzen Reihe von Anmerkungen, mit denen sie ihre Übersetzung eines Textes von Luigi Federico Menebrae über Babbages Recherchen kommentierte. Die Anmerkung G enthält einen Algorithmus, eine Art Software, die Babbages Maschine die zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht existierte in die Lage versetzen sollte, bestimmte Rechenprozesse durchzuführen, und die gemeinhin als erstes Computerprogramm gilt. Während Lovelace in der Anmerkung G Zweifel an der Fähigkeit eines Computers, "künstliche Intelligenz zu entwickeln, äußert, sieht sie an anderer Stelle voraus, dass die Tätigkeit der Maschine über das reine Rechnen hinausgehen könnte.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

sonne-busen-hammer-19

Titel
  • Sonne Busen Hammer, Heft 19, Die Laufhausnummer - Creative Class Escorts / monochrom #36
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783902796349
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Zentralorgan der Lord Jim Loge
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

hunt-kovolut_wtg

Verfasser
Titel
  • Postkarten an William & Timothy Gaglioni
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 22x34 cm, Auflage: Unikat, signiert, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    collagierte Buchdeckel, auch teilweise sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitten (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Originalarbeiten stammen von dem Amerikaner Byron Alton Hunt (auch Lord Byron genannt, 1905-1993), einem der ersten Mail Art-Künstler der USA. Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch an William & Timothy Gaglione verschickt. Es sind 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Afterimage-10-06

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 10, Number 06
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über Postmodernismus und Fotografie, Radikaler Formalismus
Weitere Personen
TitelNummer

art-and-queer-culture

Verfasser
Titel
  • Art and Queer Culture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 424 S., 29x21,4 cm, ISBN/ISSN 9780714849355
    Hardcover mit Schutzumschlag, 290 Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Comprehensive survey covering 125 years of art that has constructed, contested or otherwise responded to alternative forms of sexuality
Schlagwort
TitelNummer

Dikker Beatrijs / Ketelaars Bas, Hrsg.: Wo Meine Sonne Scheint inTuinzigt, 2022

wo-meine-sonne-2022
wo-meine-sonne-2022
wo-meine-sonne-2022

Dikker Beatrijs / Ketelaars Bas, Hrsg.: Wo Meine Sonne Scheint inTuinzigt, 2022

Verfasser
Titel
  • Wo Meine Sonne Scheint inTuinzigt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    A5-Faltflyer
ZusatzInfos
  • Flyer Gruppenausstellung Wo Meine Sonne Scheint | Tuinzigt, Ortsspezifische Ausstellung in den Vorgärten von Tuinzigt (Breda), Breda, 21.05.–29.05.2022. Kuratiert von Beatrijs Dikker und Bas Ketelaars.
    An der Grenze zwischen Privatem und Öffentlichem steht der Vorgarten im Mittelpunkt dieser In-Situ-Ausstellung. Acht Künstler aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland arbeiten eine Woche lang vor Ort im Vorgarten, an der Fassade oder im Fensterrahmen von Anwohnern. Die entstandenen Werke können anschließend eine Woche lang von der Öffentlichkeit besichtigt werden.
    Wo Meine Sonne Scheint ist eine 2013 von Bas Ketelaars und Beatrijs Dikker in Rotterdam gegründete Künstlerinitiative. Unser Ziel ist es, Künstler bei der Präsentation ihrer Werke zu unterstützen. Dabei konzentrieren wir uns darauf, künstlerische Experimente zu fördern und neue Arbeitsmethoden anzuregen. Insbesondere initiieren wir ortsspezifische Gruppenausstellungen, die den künstlerischen Produktionsprozess sichtbar machen sollen. Indem wir die praktischen und künstlerischen Entscheidungen der Künstler nachvollziehbar machen, hoffen wir, die Kunstwerke einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

    Wo Meine Sonne Scheint wird unterstützt von der Stiftung Wo Meine Sonne Scheint. Der Name bezieht sich auf einen deutschen Schlager von Catharina Valente aus dem Jahr 1957. Der Song ist eine Coverversion von Island in the Sun von Harry Belafonte und Lord Burgess.
    Für uns verweist der Titel auf unsere Überzeugung, dass zufällige Orte manchmal ideal für künstlerisches Schaffen sein können. Selbst scheinbar unbedeutende Orte können - mit Hilfe eines kreativen Auges - zu einem anspruchsvollen Umfeld für ein Kunstwerk werden. Wo die Sonne (oder der Mensch) Licht spendet, kann Raum für kreative Prozesse geschaffen werden und Kunst und Kultur entstehen - das kann im Prinzip überall passieren.

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
    ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia
mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia
mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia

Darnell Wally, Hrsg.: Wallys Art Corespondence History - Mr. Sandman, send me a dream!, 1982

Verfasser
Titel
  • Wallys Art Corespondence History - Mr. Sandman, send me a dream!
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 28x37 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Computerausdruck auf Endlospapier, gestreift, mit Logo des Königreichs, seitlich perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • The First International Mail Art Show in the Kingdom of Saudi Arabia. Theme: Mr. Sandman, send me a dream. Exhibition to be held whenever possible, due to the problems of censorship in Saudi Arabia. Deadline: 1 January1982. Postcards. Catalogue to all entrants. No jury, many surprises. Anyone interested in exhibiting the show is welcome to request it. Please, no pictures of alcohol, sex, Judaica, things political seemingly anti-Arab are forbidden by the authorities in S.A. Send to Mr. Sandman, c/o Main Post Office, P.O. Box 1949, A1 Khobar, Saudi Arabia.
    1982 organisierte Wally Darnell die erste internationale Mail Art Show im Königreich Saudi-Arabien6 , die in Al Khobar stattfand, und verschickte zur Vorbereitung Einladungen in die ganze Welt mit den Worten: "Mr. Sandman: send me a Dream! Die Veranstaltung zog eine große Anzahl von Teilnehmern an, sowohl von Künstlern, die bereits in internationalen Mail Art-Netzwerken aktiv waren, als auch von Künstlern, die sich erst seit kurzem für diese künstlerische Praxis und die Kommunikationskanäle, über die sie verbreitet wurde, interessierten. Mit diesem Ereignis ist auch der Beginn der engen Zusammenarbeit zwischen György Galántai/Artpool und dem amerikanischen Künstler Ray Johnson verbunden, so Galántai. Nachdem Galántai Anfang der 1980er Jahre mehrfach versucht hatte, mit Johnson in Kontakt zu treten, ohne eine Antwort zu erhalten, erhielt er schließlich 1982 per Post eine Zeichnung von Johnson mit der Bitte, diese an die Adresse von Darnell in Saudi-Arabien zu schicken, um an der ersten internationalen Mail Art Show in Al Khobar teilzunehmen. Infolge dieses ersten Kontakts mit Ray Johnson und der impliziten Einladung schloss sich György Galántai dem Ausstellungsprojekt "Mr. Sandman" an.
Geschenk von
TitelNummer

kaus-groh-art-impressions-usa-und-canada-1975
kaus-groh-art-impressions-usa-und-canada-1975
kaus-groh-art-impressions-usa-und-canada-1975

Ward Tony, Hrsg.: "Art-Impressions" USA + Canada (More DADA), 1975

Verfasser
Titel
  • "Art-Impressions" USA + Canada (More DADA)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 18,2x13,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9780859980203
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Reiseimpressionen einer Reise in die Vereinigten Staaten und Kanada, mit Fotografie und Text von Klaus Groh.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung