Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Fabrizio De Pasquale, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 10 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
bau-2
bau-2
bau-2

Baroni Vittore / Bove Antonio / Maffei Marco / Serafini Antonella, Hrsg.: BAU 2 - Contenitore di Cultura Contemporanea, 2006

Titel
  • BAU 2 - Contenitore di Cultura Contemporanea
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus braunem Stülpdeckel Karton, Siebdruck, eingelegt 16-seitiges redaktionelles Schwarz-Weiss Heft, 55 Arbeiten von 65 Künstlern. Diverse Techniken auf Papier, dünnem Karton, Folie, Metall, plus 6 Multimedia Discs. Cover und Layout: Carlo Battisti. Zollinhaltserklärung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • BAU was founded in 2004 in Viareggio, on the coast of Tuscany, by a group of artists and individuals interested in the many-sided aspects of the culture of our times. Thanks to a widespread and constantly expanding network of contacts, every year the project takes the shape of an expressly designed UniA4 sized box: BAU container of contemporary culture. This non-profit box is produced in a limited edition of 150 copies (120 for issue 1 and 200 for issues 9-10) and contains original works, signed and numbered, from a large number of international contributors.
    The BAU container fits in the vast tradition of assembling publications and artists‘ magazines that developed since the early sixties. It intends to experiment with new languages, technologies and materials, operating in a peculiar dimension of group work that is open also to contributions from non-artists: outsiders, travellers, collectors of curiosities, creative gastronomers, anomalous scientists.
    In a relational and non competitive perspective that is responsive to the relationships between art and science, politics and environment, BAU acts as a meeting point in order to stimulate dialogues, interactions and exchanges among the most diverse disciplines: graphics, collage, photography and the visual arts in general, but also poetical and narrative researches, acoustic and performative experiences, documents pertaining the fields of fashion and design, etc. The operative network expresses itself also through the planning of exhibitions, meetings, festivals and events, organized in institutional spaces (libraries, galleries, museums) and in atypic locations.
    Text von der Webseite
Erworben bei Vittore Baroni
TitelNummer

plessi-aquabiographie

Verfasser
Titel
  • Aquabiographie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 24,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung im Lenbachhaus vom 10.07.-01.09.1974. Ausgestellt wurden über 200 Collagen in denen sich der italienische Künstler Fabrizio Plessi mit dem Thema Wasser auseinandersetzt.
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Lenbachhaus
TitelNummer

Baroni Vittore / Maffei Marco, Hrsg.: Facciamo Finta: Il gioco di Alice, 2010

bau-alice
bau-alice
bau-alice

Baroni Vittore / Maffei Marco, Hrsg.: Facciamo Finta: Il gioco di Alice, 2010

Verfasser
Titel
  • Facciamo Finta: Il gioco di Alice
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 69,6x49,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    4x gefaltetes Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • poster-catalogue designed by gumdesign for the travelling exhibition curated by V. Baroni, M. Maffei and BAU: 61 international artists revisit the timeless imaginary world of Lewis Carroll and his young dreamer. Texts by M. Mancini, L. Lazzerini, D. Dogheria.
    Mxm Arte Contemporanea, Milano, 08.-17.03.2010
    Maffei Arte Contemporanea, Viareggio, 21.03.-10.04.2010
    Galleria Il Gabbiano, La Spezia, 30.04.-20.05.2010
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 17/18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Karin Puck
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraitsein. Interviwe mit Jürgen Wesseler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kunst_nr75-76

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
    Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
    Und anderes
Geschenk von
TitelNummer

20-propositions

Verfasser
Titel
  • 20 Propositions
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [9] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Drahtheftung, ein Blatt lose eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 20 Propositions, 20.07.–23.09.2018, eine Serie von Ausstellungen, Performances und Screenings, findet in sämtlichen Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen des Salzburger Kunstvereins statt. Der Fokus des Projekts liegt auf Konzeptionen des Zeitgenössischen und Ephemeren. Es versteht sich als Hommage an die 1998 von Hildegund Amanshauser kuratierte Ausstellung 40 Tage 20 Ausstellungen. 20 Propositions hat zwar ein anderes Format als sein Vorläufer, entspringt aber einem ähnlichen Geist, was Tempo und Engagement betrifft. 20 Propositions zeigt auch fünf Kunstschaffende, die an der Sommerakademie 2018 lehren: Emeka Okereke, Jakob Kolding und Mark Van Yetter werden mit Einzelausstellungen vertreten sein. Ei Arakawa und Christian Naujoks werden mit ihrer Klasse eine Performance veranstalten.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

arte-postale-100
arte-postale-100
arte-postale-100

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!, 2009

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • ARTE POSTALE! (1979-2009)
    One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
    Text von mailartprojects.blogspot.com
    When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
    Introduction by Vittore Baroni
    Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
    36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
    Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
    Text von discogs Webseite
    Audio
    1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
    2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
    3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
    4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
    5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
    6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
    7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
    8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
    Tempo Totale | Total Time: 23’54”
Weitere
Personen
Adolfina De Stefani
Albert Mayr
Alberto Vitacchio
Alessandro Ludovico
Alessio Chierico
Alessio Larocchi
Alfredo Gioventù
Andrea Borghi
Andrea Sozzi
Angela Caporaso
Antonello Mantovani
Antonino Bove
Antonio Amato
Arrigo Lora Totino
Arturo Lini
Bart Verburg
Bruno Cassaglia
Bruno De Angelis
Bruno Larini
bzzzoing!
Cabiria
Carla Bertola
Carlo Battisti
Carlo Volpicella
Carol Stetser
Christine Tarantino
Claudio Jaccarino
Claudio Romeo
Cobas
Danilo Sergiampietri
Dario Barsottelli
David Dellafiora
Dobrika Kamperelic
Eberhard Janke
Elisa Battistella
Emanuele Giannelli
Emilio Carrasco G.
Emilio Morandi
enomìsossab
Eraldo Ridi
Eugenia Serafini
Eugenio Giustizieri
Ever Arts
Fabrizio Giorgi
Fernanda Fedi
Fernando Andolcetti
Franco Piri Focardi
Fulgor Silvi
Gabriele Pardi
Gabriella Di Trani
Ganesh
Giacomo Mojetta Spazio
Giancarlo Pucci
Giancarlo Toniutti
GianLuca Cupisti
Gianni Broi
Gianni Simone
Gino Gini
Giovanna Marino
Giovanni
Giovanni Bianchini
Giuseppe Riccetti
Guglielmo Manenti
Gyorgy Galantai
Günther Ruch
Horst Baur
Ignazio Lago
I Santini Del Prete
Ivano Vitali
Ivàn Carreño
Jakob De Chirico
Jan-Willem Doornenbal
Jarmo Sermilä
Jim Leftwich
Joel S. Cohen
John M. Bennett
Jürgen O. Olbrich
Kappa
Keith A. Buchholz
Keith Bates
Kipple
Korf
Krell
Laura Fiaschi
Laura Mare
Lele Cerri
Lieutenant Murnau
Linda Pelati
Lubomyr Tymkiv
Luca Brocchini
Luc Fierens
M.B.
Manitù Rossi
Manuel Bovo
Marco Marchiani Mavilla
Marina Salmaso
Mario Carchini
Mario Commone
Martha Aitchinson
Massimiliano Pelletti
Massimo Cittadini
Maurizio Bianchi
Michael Leigh
Miguel Jimenez
Mike Dickau
Mike Dyar
Mirco Mugnaini
Mirta Caccaro
Monica Michelotti
Musicmaster
Nadia Nava
Nicola Catalano
Nicola Frangione
Nigel Ayers
Officina Todomodo
Paolo Albani
Philip Corner
Phoebe Neville
Pietro Riparbelli
Plagium 2000
Playnucleosonoro
Rea Nikonova
Reid Wood
Renata Strada
Richard Kostelanetz
Riri Negri
Roberto Scala
Rodrigo Miragaia
Rod Summers
Rossella
Ruggero Maggi
Rémy Pénard
Sabina Romanin
Sandro Gronchi
Scott Ray Randall
Serge Segay
Sergio Borrini
Serse Luigetti
Silvano Pertone
Stefano Davetti
Stefano Turrini
Steve Random
Susanna Lakner
Tania Lorandi
Teho Teardo
Tingis
Tulio Restrepo Echeverri
Vieri Parenti
Vipcancro
Vittore Baroni
Walter Pennacchi
Walter Rovere
William A.
Zsolt Szekelyhidi
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: BAU - Flyer Konvolut, 2004 ab

bau-flyer-1
bau-flyer-1
bau-flyer-1

Baroni Vittore, Hrsg.: BAU - Flyer Konvolut, 2004 ab

Verfasser
Titel
  • BAU - Flyer Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer, auklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorstellung des Projekts BAU und der 3 ersten "Contenitore di Cultura Contemporanea" 0-2
Geschenk von
TitelNummer

pavillon-nicht-alltaegliche-orte-1997
pavillon-nicht-alltaegliche-orte-1997
pavillon-nicht-alltaegliche-orte-1997

Lindemann Inge / Rollmann-Borretty Barbara / Seippel Ralf-P., Hrsg.: PAVILLON nicht alltägliche Orte, 1997

Titel
  • PAVILLON nicht alltägliche Orte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 16,3x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, einst das Exemplar der Staatl. Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe lt. Stempel, in Papiertasche hinten im Buchrücken 10 Postkarten und ein Poster, Din A3, gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Kunstprojekt, vom 06.09.-24.10.1997 in München - 10 Installationen an 10 Standorten
    10 Postkarten mit je einem Motiv eines Kunstwerkes der insgesamt 10 teilnehmenden Künstler im hinteren Buchrücken, sowie ein Poster mit dem Lageplan der 10 Orte - je ein Ort für einen Künstler, Öffnungszeiten etc.
    Sowie ein stilistisch lyrischer Text -
    "Pavillon. Die Idee von Liebe und Kunst, Vergnügen und Meditation.
    Ein besonderer Ort, geschaffen für die Abkehr von Alltag und Hektik ...
    Zehn Installationen zum Schauen, Verweilen, Sichtreibenlassen - nach dem Prinzip Pavillon.
    Text vom Ausstellungsposter und Lageplan
TitelNummer

albertini-the-mecca

Verfasser
Titel
  • The Mecca of Coney Island
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,7x19,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9788873262435
    Fadenheftung, handnummeriert. Vorderseite des Einband aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Fotografien von Coney Island in New York und einigen Dialogen die der Fotograf während dem Fotografieren mit den Menschen dort führte.
Erworben bei Almedina
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung