Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Duane Locke, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 17 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Theater des täglichen Lebens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3898613364
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

artemisia-2

Verfasser
Titel
  • Artemisia 2 - mot pour mot / word for word
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 150 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

bose-schlachthof-5
bose-schlachthof-5
bose-schlachthof-5

von Bose Hans-Jürgen: Schlachthof 5, 1996

Titel
  • Schlachthof 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 23,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Programmheft der Staatsoper eingelegt,
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Uraufführung Schlachthof 5 von Hans-Jürgen von Bose am 1.07.1996 im Nationaltheater München. Mit Bildern von Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

american-photographers

Titel
  • American Photographers
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Schwarzweiß- und Farbabbildungen
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Forum Stadtpark Graz, 24.10.-11.11.1977, Galerie im Taxispalais, Innsbruck, 22.11.-04.12.1977 und dem Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, 07.12.1977-08.01.1978. Zusammengestellt/kuratiert von Manfred Willmann, Fotogalerie im FORUM STADTPARK, Graz. Mit einem Interview mit Allan Porter
Weitere Personen
TitelNummer

magazin-kunst_nr75-76

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
    Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
    Und anderes
Geschenk von
TitelNummer

michals-duande-2003-01

Verfasser
Titel
  • The House I Once Called Home - A Photographic Memoir with Verse
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 17,5x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung in der Pace/Macgill Gallery, New York City, 23.10.-06.12.2003 (?).
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artlife-v14-nu3-1994

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 14, Number 03
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 27,8x21,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 87560895
    Mit zwei Kunststoffschienen zusammengehalten. Cover: aufgenähter Briefumschlag mit eingesteckter mehrfach gefalteter Schwarz-WeißKopi auf rotem Papier. Diverse Papiere, Mal- und Klebetechniken, Plastik, Folien, Stoff, Muschel, Blätter beklebt und bedruckt, zu meist handsigniert und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Communication for the creative mind. The original limited Edition monthly - April 1994 umfasst Arbeiten von 24 Künstlern aus Deutschland und den USA.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

ochava-solstice

Verfasser
Titel
  • Ochava Solstice
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 20x13 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • In the early part of the 20th century, the Buenos Aires government mandated that buildings on corners have a diagonal edge. The goal was to improve visibility at intersections for cars. The beveled cut is referred to as an ochava, in reference to the octagonal shape the four corners of an intersection form when viewed from above. The law only applies to the ground floor, however. From the 1960s onwards, the economic imperatives of real estate development demanded maximum square footage, which meant square edges for the buildings on all floors above the ground floor. This combination automobile safety and construction efficiency results in a triangular shadow which tracks the progress of the sun, much as a sun dial does.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

karte-ochava-solstice

Verfasser
Titel
  • Ochava Solstice
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Ausstellung "Ochava Solstice" von Thomas Locke Hobbs in der Step Gallery, 28.01.-01.02.2013.
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

photo_text_1996

Verfasser
Titel
  • photo text text photo - The Synthesis of Photography and Text in Contemporary Art
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 23,5x22 cm, ISBN/ISSN 3908162483
    Grauer Leineneinband mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museion, Museum für Moderne Kunst Bozen, 13.09.-17.11.1996, Frankfurter Kunstverein, 21.01.-03.03.1997."Purely visual perception and viewing of pictures is impossible. We always encounter pictorial images - as in this book description itself - in contexts. It is to this complex of interrelationships between text and photography and the aesthetic potential it holds that the book photo text text photo is dedicated. Based upon a representative selection of important examples of this work across media boundaries from recent photographic history since 1967, the theme of the fertile tension between words and images is explored in images (more than 100 works by 32 different artists) and words (texts by Andreas Hapkemeyer and Peter Weiermair). This revealing look at the art of combining text and photography begins with the milestone works of Conceptual Artists such Joseph Kosuth, Robert Barry, Douglas Huebler, On Kawara, John Baldessari and Hamish Fulton. Alongside other early examples from Italy - Maurizio Nannucci, Giulio Paolini, and Vincenzo Agnetti - the book also features representatives of utopian and critical approaches to social issues, including Josef Beuys and Klaus Staeck. The 1970s and 1980s are represented by the artists Ketty La Rocca, Jochen Gerz, Karen Knorr and Urs Luthi. More recent and current positions are evident in the works of Louise Lawler, Jenny Holzer, Barbara Kruger, Ken Lum, Heiner Blum, Laura Padgett and Marie-Jo Lafontaine. The publication photo text photo provides a long-awaited inventory of the most recent developments in the aesthetic exploration of the relationships between text and images in contemporary art."
    Text vom Schutzumschlag
Erworben bei booklooker.de
TitelNummer

leddick-the-male-nude

Verfasser
Titel
  • The Male Nude
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 576 S., 20x14,2x5,3 cm, ISBN/ISSN 9783836558013
    Softcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Dieses Buch enthüllt Bildkompositionen, Posen und Rollenspiele des Genres männlicher Aktfotografie, von anonymen Erotica des 19. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Werken von David Hockney und Duane Michaels. ...
    Ob klassisch, verspielt oder provokant: Enthüllt werden Bildkompositionen, Posen und Rollenspiele dieses bislang eher selten erforschten Genres. Zu den Fotografen gehören Meister wie Herbert List, George Platt Lynes und Robert Mapplethorpe sowie Baron Wilhelm von Gloeden, der für seine homoerotischen Aufnahmen nackter Jünglinge in klassischen Posen auf Sizilien berühmt wurde. Zu den weiteren Highlights zählen Illustrationen aus Physique Pictorial, dem führenden Schwulenmagazin der 50er-Jahre, das für Gay Publishing eine Vorreiterrolle spielte. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Straße
TitelNummer

corpus-zacheta-narodowa-galeria-sztuki-2014
corpus-zacheta-narodowa-galeria-sztuki-2014
corpus-zacheta-narodowa-galeria-sztuki-2014

Brewinska Maria, Hrsg.: Corpus, 2014

Verfasser
Titel
  • Corpus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungskarte zum Event Corpus mit Werken zahlreicher namhafter Künstler vom 01.09.-19.10.2014
Geschenk von
TitelNummer

art-about-art-1978-new-york

Verfasser
Titel
  • Art about art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 25,3x18 cm, ISBN/ISSN 0525475028
    Fadenheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation wurde anlässlich einer Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York vom 19.07.-24.09.1978 herausgegeben.
Weitere Personen
Leo Steinberg (Einleitung)
Geschenk von
TitelNummer

kromix7

Verfasser
Titel
  • KROMIX Nr. 7 - Comicmagazin für Erwachsene - Satiere - Experimente - Unterhaltung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einband Farbdruck, Innen Schwarz-Weiß bis auf drei Seiten mit Rot
Sprache
ZusatzInfos
  • Nachdem Kromix Nr. 5 Ende Frühjahr 1994 aus Russland kam, erscheint die Ausgabe Nr. 7 im Winter und wird auf der "8. Comix-Fun-Night" (Giockenbachwerkstatt, 25. März 1995) an das Publikum ausgegeben.
    Beiträge von: Petra Schröder, Marcus Frede, Yvonne Pouget, Harm Sengen, Peter Puck, Marilyn, Bernd Schmucker, Ralf Wallner, Veronika "Locke" Dimke & Martin Lickleder, Britta Eriskat, Kasimir, Fabian Stoltz, Walter Moers, Remo, Michael Hirsch, Christof Rouss, Willi "Teil" Ortlieb & Martin "Marty" Koll, Gregor Beckmann, Ralf "Pulp" Palandt, Susanne Hundseder, Oliver Jäschke. Experimenteller Comic: Literatur-Comic (diverse Zeichnerlnnen)
    Rezensionen von Ralf Palandt und Martin Münch
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung