Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Christoph David Piorkowski, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
interviews-7

Verfasser
Titel
  • InterViews Heft 07 - holesLÖCHER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Golddruck, Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt eine Karte zum Heftrelease, Zettel mit handgeschriebener Notiz, mehrfach gefalteter Zettel mit Inhaltsangabe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

bomb-11

Verfasser
Titel
  • Bomb No. 11 / XI - An American Landscape
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 38x27 cm, ISBN/ISSN 07433204
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

saxon-ferry-double-gaze
saxon-ferry-double-gaze
saxon-ferry-double-gaze

Saxon George / Ferry David: Double Gaze, 2004

Titel
  • Double Gaze
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 20,9x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung vom 06.-14.05.2004 in der Galeria ON in Posen.
    Double Gaze ist eine Ausstellung der britischen Künstler George Saxon und David Ferry.
    George Saxon ist seit den späten 1970er Jahren in den Bereichen Film, Video, Ton und Performance tätig. Er ist Mitbegründer der Künstlergruppe Houswatch, Cinematic Architecture for Pedestrians, in der er seit 1985 Multiscreen-Arbeiten schafft, die sich in bestehende oder eigens geschaffene Architektur einfügen. Sein Escalator, der mit dem charakteristischen Innenraum der Galeria ON harmoniert, gehört zu einer Serie, die sich der Beziehung zwischen Körper und Technologie widmet. Grundlage des Films ist ein die Treppe hinunter- und hinaufgehender männlicher Akt, dessen defragmentierter Körper an Szenen aus Gemälden von Bosch, Cantarini oder Caravaggio erinnert.
    David Ferry ist vor allem für seine grafischen Fotomontagen bekannt, die sich auf das kulturelle Erbe des Künstlers beziehen. Laut HA Harrisonsind diese Kompositionen Fenster, in denen sich die äußere Realität mit der inneren vermischt und sowohl ein Gefühl von Déja-Vu als auch von Entfremdung hervorruft. Er ist Stipendiat der Pollock/Krasner Foundation und Träger des British Arts and Humanities Research Award. Seine Arbeiten wurden kürzlich in der Amilie A. Wallace Gallery in New York ausgestellt. In Double Gaze präsentiert der Künstler Fotomontagen und Videoinstallationen.
    Text von der Webseite, mithilfe von DeepL übersetzt
Geschenk von
TitelNummer

Miller David M.: Kattenstroth Konvolut - David M. Miller, 1980-1986

bild1-miller-david-m
bild1-miller-david-m
bild1-miller-david-m

Miller David M.: Kattenstroth Konvolut - David M. Miller, 1980-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - David M. Miller
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag (ohne Inhalt), Karton, adressiert an Kattenstroth, Poststempel 11.06.1984, 16,6x24cm, Stempel, Aufkleber
    • Brief vom 01.08.1984 an Kattenstroth, Aufkleber auf dem Umschlag, teils coloriert; US Letter, zweifach gefaltet, handschriftlicher Brief, signiert; Flyer "Lake Shadows", 21,7x10,3cm, 1981 The Summer Solstice; Postkarte "Bern Porter", nicht versandt, 1980; 2 Streifen Aufkleber mit Text und Illustration, coloriert, gestempelt; US Letter, Schwarz-Weiß Xerox "Oh God, yes", collagiert, gestempelt, signiert, Datierung 1984
    • Brief vom 02.11.1984 an Kattenstroth, Aufkleber auf dem Umschlag, teils coloriert; US Letter, handschriftlicher Brief zweifach gefaltet, signiert; US Letter, Schwarz-Weiß Xerox, Illustration und Text; Abzug Farbfotografie des Künstlers, 13x8,8cm; 3 Streifen Aufkleber mit Text und Illustration
    • Brief 1984 an Kattenstroth, Fluxus Manifesto von George Maciunas mit Illustration in Schwarz-Weiß auf dem Umschlag, Aufkleber teilcoloriert; US Letter, zweifach gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, teilcoloriert in gelb/orange, signiert
    • US Letter, zweifach gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, teilcoloriert in gelb; "VINYL - March 1986" (Vinyl - A Publication of The Arts) Artikel zur Ausstellung "manipulated polaroid images" Imprimatur, Minneapolis
    • Postkarte "Puerta Vallarta", nicht versandt, 14x8,9cm, Farbdruck manipuliertes Polaroid von David M. Miller, Nachricht an Kattenstroth
    Miller manipulates his images through a deceptively simple technique of applying pressure to the surface of the Polaroid and thereby disturbing the emulsion beneath the plastic surface before it hardens. The artist seems to find great pleasure in the game of chance that this entails and many of his photographs are worked over in an almost fastidious manner, leaving no stone unturned as the objects captured on the film dissolve and distort to a hallucinatory degree.
    Miller manipuliert seine Bilder durch eine täuschend einfache Technik, indem er Druck auf die Oberfläche des Polaroids ausübt und dadurch die Emulsion unter der Kunststoffoberfläche stört, bevor sie aushärtet. Der Künstler scheint großes Vergnügen an dem damit verbundenen Glücksspiel zu finden, und viele seiner Fotografien werden auf fast schon penible Weise überarbeitet, wobei nichts unversucht gelassen wird, um die auf dem Film festgehaltenen Objekte in einem halluzinatorischen Ausmaß aufzulösen und zu verzerren.
    Text aus "VINYL - March 1986", übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Jourdan David: Untitled (Ritournelle), 2017 ca.

jourdan-untitled
jourdan-untitled
jourdan-untitled

Jourdan David: Untitled (Ritournelle), 2017 ca.

Verfasser
Titel
  • Untitled (Ritournelle)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 32,5x23,4 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Ivy Komenda, 2 Jahre alt.
    Westphalie Verlag ist ein vom Künstler David Jourdan geleiteter Verlag für Sprache, Pig Latin, kulinarische Kritik, postkonzeptuelle Poesie, Alt Lit, redaktionelle Ästhetik und Shmoos. Seit 2007 sind in dem Verlag zwanzig Titel erschienen, darunter Cosima Rainer (Hg.), Vogelsbergeriana - 20 Jahre Galerie der Stadt Schwaz, Johannes Porsch. Project Proposal #8. Selective Memory Series*, David Jourdan (Hg.), Eight Years oder Elfriede Jelinek, Gesammelte Gedichte, Poésies complètes. Weitere drei Veröffentlichungen befinden sich derzeit in verschiedenen Stadien der Vervollständigung, darunter ein Künstlerinnenbuch von Tanja Widmann.
    Text von der mumok-Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

art-vivant-52

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 52 - spécial Festival d'Automne de Paris, nouvelle avant-garde au cinéma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Cinéma - Montreux, Toulon, quelle avant-garde ? - New new American Cinema, nouvelles tendances européennes - Sonic Arts Union, Bob Ashley, David Behrman, Alvin Lucier, Gordon Mumma - Chorégraphes Nikolais, Strider, Meredith Monk, Andrew de Groat - Frank Wedekind, Bruno Bayen, Brigitte Jaques, Victor Garcia - Alfred Jarry - François Fiedler - Mimésis ou la fonction du paysage, Barbara et Michel Leisgen - David Hockney - Monory - Christian Boltansky - Paul-Armand Gette
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lightworks-n18-cover

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 18 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 27,8x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, mit zwei Einklebungen, Fotodruck und bestempelter Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: "The art of Archimedes' Lever creativities that move the earth"
    Unterstützt durch die John W. and Clara C. Higgins Foundation
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Makulaturen zu The Night Will Drive a Heart - Hommage to David Wojnarowicz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 49x34 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-weiß, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Druckmaterial zur Ausstellung "The Night Will Drive a Heart - Hommage to David Wojnarowicz".
    David Wojnarowicz' Erfahrung des Künstlers als Ikone von Ausgrenzung und sozialer Zensur wurde im Laufe der Jahre vergemeinschaftet, und seine Praxis ist Gegenstand einer sukzessiven Aneignung geworden. Die analoge, singuläre Natur des Drucks, die durch the Machine (Lotny Dom Wydawniczy - Flying Publishing House) realisiert wird, ist ein Versuch, die singuläre Perspektive des Künstlers (Menschen) aus der offenen, digitalen Zirkulation zurückzuholen. Als Vorlage dienten ein Bild, das Wojnarowicz selbst aus einem Diorama im Museum of Natural History in New York entliehen hatte, sowie ikonische Zitate aus seinem Werk.
    Text von mariia Lemperk
Erworben bei mariia Lemperk
TitelNummer

networking-currents2
networking-currents2
networking-currents2

Crackerjack Kid (Welch Chuck), Hrsg.: Networking Currents, 1986

Titel
  • Networking Currents
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 0961571136
    Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL

    Cover Design vom Autor

    CONTENTS
    Introduction and Acknowledgements
    Part I Networking Currents
    1 The Open Letter Manifesto
    4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
    6 Origins and Fluxus Factors
    11 Mail Art and Mass Media
    14 Archives for Further Research
    15 The Mail Art Product and Process
    17 Networking and Mail Art Options
    20 Money and Mail Art Don't Mix!
    24 Mail Art Fame
    27 Tourism
    28 Networking Currents
    33 Networking New Spheres of Influence
    35 Fighting Censorship Through Networking
    41 Networking in Eastern Europe
    42 Networking Marginal Resistance
    44 Solidarity Through Networking
    Part II Flags for World Peace
    47 Flags for World Peace
    Part III WNYC Radio Broadcasts
    55 WNYC Radio Broadcasts
    56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
    68 Interview with Mark Bloch and John Evans
    81 Interview with David Cole and John P. Jacob
    Appendix
    94 Illustrations and Text
    Notes
    123 Notes, Part I
    129 Notes, Part II
    Bibliography
    131 Primary Sources
    132Secondary Sources
    Index 137-144
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

naivsuper-cd-015

Titel
  • NASU 15 - Various Artists 2009 (compilation)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in Papphülle, transparenter Kunststoff, Begleitheft, cover art: Claudio Pfeifer & Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • aufgenommen vom 23.-25.02.2009 im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt a.M.
    Produzent: Stefan Fricke. Tonmeister: Christoph Claßen. Toningenieur: Thomas Eschler. Gemischt von Christoph Claßen. »Samstag Morgen - Berlin Neukölln. Studie. Und Selbstportrait. Mit Hirsch.« gemischt von Christoph Claßen und Maximilian Marcoll. »Box« gemischt von Christoph Claßen und Hannes Seidl. Produziert von stock11.de in Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Grußkarte an Hubert Kretschmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Handschriftlich beschriebene Grußkarte von Christoph Mauler an Hubert Kretschmer als Beigabe zu einer kleinen Schenkung von Büchern/ Heften/ Flyern. Die Vorderseite zeigt das Foto eines Bildobjekts von Christoph Mauler selbst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bruckner-christoph-ueber-meier-christoph-2010
bruckner-christoph-ueber-meier-christoph-2010
bruckner-christoph-ueber-meier-christoph-2010

Bruckner Christoph / Meier Christoph: Verbale Bildhauerei. Zur künstlerischen Praxis von Christoph Meier., 2010

Titel
  • Verbale Bildhauerei. Zur künstlerischen Praxis von Christoph Meier.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 84,1x59,4 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat 4x gefaltet, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Text von Bruckner zur Arbeit von Meier ist auf neongelbem Papier gedruckt. In einer Ausstellung aufeinander gelegt, wird der Text über das Schaffen des Künstlers selbst zum Kunstwerk und Meier nannte es: untitled (verb sculpture), 2010
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bruckner-christoph-indeterminacy-heft-2016
bruckner-christoph-indeterminacy-heft-2016
bruckner-christoph-indeterminacy-heft-2016

Bruckner Christoph: Indeterminacy I, 2016

Verfasser
Titel
  • Indeterminacy I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung vom 11.03.-01.04.2016 in Wien. Auf dem Cover die gesammelten Verpackungen der Kapseln mit den Antidepressiva des Künstlers.
Geschenk von
TitelNummer

quart-heft-20

Verfasser
Titel
  • Quart Heft für Kultur Tirol 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 9783709970270
    Originalbeilage von der Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz, blaues Papier, geschnitten
ZusatzInfos
  • Das neue Quart ist an Lässigkeit kaum zu überbieten: Der Maler und Grafiker Jan Peter Tripp hat sich an die Gestaltung des Covers und einer Strecke im Innenteil gemacht. Zudem erzählt er von seinem Freund, dem Dichter W.G. Sebald. Büchner-Preisträger Walter Kappacher beschenkt Quart mit einem brandneuen Text, während Christoph W. Bauer einen Blick in sein neues Buch über jüdische Lebenswege gewährt. Weiters ließ sich Karl-Markus Gauß zum Interview bitten, Lydia Mischkulnig auf Landvermessung schicken und der Höhlenforscher Christoph Spöttl porträtieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

tehran-mon-amour-pk

Verfasser
Titel
  • Tehran Mon Amour
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung. Kuratiert von Christoph Sehl
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

david-von-dem-fischer

Titel
  • Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - ein Künstlerbuch von Nathalie David
Technische
Angaben
  • 96 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 9783862181070
    Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestalteten Künstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden.
    Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Annalena Weber (Gestaltung)
Hermann Book (Stimme Hörspiel)
Hildegard Schmahl (Stimme Hörspiel)
Hubertus Gaßner (Anmerkungen)
Patrycia Ziolkowska (Stimme Hörspiel)
Ulrike Runge (Anmerkungen)
Werner Grassmann (Stimme Hörspiel)
TitelNummer

sz-magazin-43-okt-2024

Verfasser
Titel
  • Es ist essenziell, die Kunst von der Persönlichkeit des Künstlers zu trennen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in Süddeutsche Zeitung Magazin Nummer 43 vom 25.11.2024, Seite 12 ff
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview mit David Zwirner, einem der renommiertesten Kunsthändler der Welt.
Geschenk von
TitelNummer

leddick-the-male-nude

Verfasser
Titel
  • The Male Nude
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 576 S., 20x14,2x5,3 cm, ISBN/ISSN 9783836558013
    Softcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Dieses Buch enthüllt Bildkompositionen, Posen und Rollenspiele des Genres männlicher Aktfotografie, von anonymen Erotica des 19. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Werken von David Hockney und Duane Michaels. ...
    Ob klassisch, verspielt oder provokant: Enthüllt werden Bildkompositionen, Posen und Rollenspiele dieses bislang eher selten erforschten Genres. Zu den Fotografen gehören Meister wie Herbert List, George Platt Lynes und Robert Mapplethorpe sowie Baron Wilhelm von Gloeden, der für seine homoerotischen Aufnahmen nackter Jünglinge in klassischen Posen auf Sizilien berühmt wurde. Zu den weiteren Highlights zählen Illustrationen aus Physique Pictorial, dem führenden Schwulenmagazin der 50er-Jahre, das für Gay Publishing eine Vorreiterrolle spielte. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Straße
TitelNummer

34530-peter-netmail-netmail-goes-tate-modern

Titel
  • Netmail Goes Tate Modern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit der Aufschrift "Netmail Goes Tate Modern" und "Books 2 eat". Einladung für eine Performance von Peter Küstermann am 3. Januar 2009 mit David Dellafiora in der Kunstgalerie Tate Modern in London. "Peter bakes a book to eat for David Dellafiora" (Text von Postkarte)
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Teboul-Mikhailov

Verfasser
Titel
  • Boris Mikhailov - I've Been Here Once Before
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 480 S., 19x12,6 cm, ISBN/ISSN 978383777440910
    Softcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafikdesign von Jérôme Saint-Loubert Bié, Beiträge von Nicolas Bourriaud und François Prodromidès, Interview mit Boris Mikhailov von David Teboul.
    Boris Mikhailov, einer der wichtigsten Künstler der ehemaligen Sowjetunion, beschäftigt sich in seinen Fotografien mit den Auswirkungen des Untergangs der UdSSR auf die dort lebenden Menschen. Der Pariser Filmemacher David Teboul beendete im Jahr 2010 eine umfassende Dokumentation über den Künstler. Aus dem reichen Filmmaterial wählte er Filmstills aus, die den Mittelteil des Buches füllen. Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

11_david_leitner
11_david_leitner
11_david_leitner

Leitner David: Pussies, Patterns and Portraits, 2017

Verfasser
Titel
  • Pussies, Patterns and Portraits
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 011 aus der Reihe 100for10.
    David Leitner is a painter and illustrator based in Vienna. Over the last years he has worked with and for various brands and agencies, such as Jung von Matt, Absolut Vodka, Makava, Faux Fox etc. His work has been shown in group and solo shows all over Europe.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973

Vazan William: contacts, 1973

Verfasser
Titel
  • contacts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 35,5x26,5 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... The photo 'contact' sheets, their excerpts and other material collected in this book are the responses to a request list circulated via a postal network of 'contacts' between many people on a global scale ...
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

SZ-Magazin-46-2013

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - David Shrigley - Drawings in the middle of the magazine by D. Shrigley
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 27,3x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Sonderausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition David Shrigley. Der britische Künstler malt und denkt wie ein Kind. Gnadenlos ehrlich, böse und vor allem - komisch.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

goetz-fischli-weiss-2010

Verfasser
Titel
  • Peter Fischli, David Weiss
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 24,5x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783775727358
    Hardcover, Prägung und aufgeklebtes Bild
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Peter Fischli, David Weiss in der Sammlung Goetz, München, 08.11.2010–12.03.2011
    Einführung von Ingvild Goetz. Essays von Karsten Löckemann, Rainald Schumacher, Stephan Urbaschek
Schlagwort
TitelNummer

renaud-psychodrome

Verfasser
Titel
  • Espai 13 - Psychodrome
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 19x15,2 cm, ISBN/ISSN 8493392839
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellungen Psychodrome.02, Psychodrome.03 und Psychodrome.04, in der Fundacio Joan Miro, Barcelona, 19.02.2002-20.07.2003, kuratiert von Grazia Quaroni und David Renaud.
Schlagwort
TitelNummer

lisme-nr-4

Verfasser
Titel
  • Lisme Nr. 4 (Smile)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck, vermutlich Xerox, teils händisch koloriert und beschriftet, mit eingeklebten, bemalten und aufklappbaren Papieren,
Sprache
ZusatzInfos
  • Lisme ist eine Zeitschrift der pregropertivistischen Bewegung. Lisme hat keine Regel, Zensur, Beschränkung oder Kontrolle. Es wird höchstens kontrolliert, ob es Kontrolle gegeben hat. (Text aus dem Magazin.)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

skemer-zys-68-2015

Verfasser
Titel
  • ZYX 68
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 10938621
    geklammert, Ausgabe Januar 2015, mit handschriftlichem Begleitschreiben,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

haus-hügel
haus-hügel
haus-hügel

Berggreen-Claußen Johannes Martin, Hrsg.: Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung, 2025

Titel
  • Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 20,2x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch beschäftigt sich mit der Privatsammlung des Soren Berggreens. Es befindet sich ein unterschriebenes Anschreiben von Martin Bergreen -Claussen dabei. 1963 gründete das Ehepaar Jytte und Søren Berggreen die Kunstsammlung der Familie mit über 80 Gemälden, 20 Skulpturen, Keramik- und Glaskunst mit Werken von Christian Dotremont, Asger Jorn, Karel Appel, Corneille, Egill Jacobsen, Carl-Henning Pedersen, Pierre Alechinsky, Reinhoud d’Haese, Lucebert, Anton Rooskens, Jean Dubuffet, Antonio Saura, Picasso, Robert Jacobsen, Peter Brandes, Jens Søndergaard, Albert Bertelsen, Børge Jørgensen, Jeppe Hagedorn Olsen, Peter Nagel, Andrej Kolkoutine, Walasse Ting, Yasse Tabuchi, Albert Bitran, Mostra di Franceso, Mauro Ciccia, David Spiller, James Grainger, Knud Erik Færgemann, Hans Muhr, Aris Kalaizis, Franz Hitzler und Jan Voss.
Weitere Personen
TitelNummer

little-hockney

Titel
  • Hockney
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Tate Britain, London, 09.02.-29.05.2017. Kuratiert von Chris Stephens, Andrew Wilson und Helen Little.
    This exhibition gathers together an extensive selection of David Hockney’s most famous works celebrating his achievements in painting, drawing, print, photography and video across six decades.
    Text von der Website
Weitere Personen
Erworben bei Tate Britain
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

correctiv2-freiheit

Verfasser
Titel
  • Correctiv Bookzine Nr. 2 - Freiheit
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783981691764
    Hardcover, Fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Wir streben nach Freiheit. Das ist das Thema unseres zweiten Bookzines. Diesmal noch mehr Book als Zine. Hardcover, 232 Seiten, werbefrei: Eine grafische Story über Joß Fritz, den ersten Freiheitskämpfer Deutschlands. Eine Fotoreportage über Russlands neue Krieger. Und natürlich eine Enthüllungsstory über Wladimir Putins Spionagezeit in Dresden. Wir schreiben über Henry David Thoreau - und seinen Aufruf zur "Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat". Wir schreiben über das Leben in der Illegalität und über gruppendynamische Seelenstrips.
    Text von der Webseite
TitelNummer

hamburger-eye
hamburger-eye
hamburger-eye

Fitzpatrick Chris / Peeters Julie, Hrsg.: Hamburger Eyes - The Continuing Story of Life on Earth, 2016

Verfasser
Titel
  • Hamburger Eyes - The Continuing Story of Life on Earth
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 29,7x21 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789491843716
    Broschur, Schwarz-Weiss
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung The Continuing Story of Life on Earth des Kollektivs Hamburger Eyes im Kunstverein München, 11.06.-31.07.2016
    Hamburger Eyes is dedicated to the pictorial history of both the unseen and iconic moments of every day life. The magazine has contributions from photographers of all levels. Inspired by the traditions that began with National Geographic and Life Magazine, they hope to revitalize the sensation of photography as a craft as well as a tool to record and document.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

arrival-news-muenchen-mai-2020
arrival-news-muenchen-mai-2020
arrival-news-muenchen-mai-2020

Offenwanger David J. / Prochnow David, Hrsg.: Arrival News - Ausgabe München Mai/2020, 2020

Titel
  • Arrival News - Ausgabe München Mai/2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 52x35 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ArrivalNews ist eine von ArrivalAid veröffentlichte Zeitung, die sich speziell an Neubürger*innen richtet, also u.a. an Menschen mit Flucht – und Migrationserfahrung. Sie verfolgt somit auch das Ziel, einen Beitrag zur Integration geflüchteter Menschen in Deutschland zu leisten und diese auf ihrem Weg zu mündigen und informierten Bürger/-innen zu unterstützen. Der konzeptionelle Fokus liegt dabei auf aktuellen Artikeln, die dabei helfen, das gesellschaftliche und politische Geschehen in Deutschland zu verfolgen und zu verstehen. ArrivalNews erscheint monatlich und ist kostenlos.
    Neben redaktionellen Texten enthält ArrivalNews verschiedenste Rubriken mit thematischen Schwerpunkten, die Geflüchteten als Lernhilfen zum Spracherwerb dienen. Anhand von Artikeln in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und den dazugehörigen Vokabelteilen wird ArrivalNews ach häufig in Sprachschulen verwendet. Hinzu kommen nützliche und konkrete Informationen wie Fortbildungsangebote, Veranstaltungen sowie ein großer Stellenmarkt für München und Umgebung. Auch eine Kinderseite mit einer Geschichte und einem kleinen Rätsel ist Teil der Zeitung. Darüber hinaus wird in jeder Ausgabe ein Artikel der Zeitung NeuLand veröffentlicht, welcher von Geflüchteten selbst verfasst wird. Somit haben Geflüchtete die Möglichkeit, selbst über ihre Erfahrungen in Deutschland, über ihre Wünsche, Sorgen und Ansichten zu berichten.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mozley-bananas-autumn-1979-no-17

Verfasser
Titel
  • Bananas - The Literary Newspaper No. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 03083381
    Drahtheftung, Cover zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bananas war eine britische Literaturzeitschrift, die von Januar 1975 bis April 1981 in 26 Ausgaben erschien. Sie wurde zunächst von der Schriftstellerin Emma Tennant herausgegeben und redigiert, ab Herbst 1979 von der Dichterin Abigail Mozley veröffentlicht und redigiert.
    Es handelt sich um die Herbstausgabe des Jahres 1979.
    Text aus Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

sauerer-attack

Verfasser
Titel
  • Attack of the 50ft. Woman - Ein Album von Peter Sauerer
Technische
Angaben
  • [24] S., 15,7x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten, ein Faltblatt mit Text von Andreas Bee, in kaschierter Kartonschachtel mit geklammerten Ecken
ZusatzInfos
  • Postkarten zur Ausstellung Attack of the 50 FT. Woman vom 10.09.-22.10.2016 in Frankfurt a.M. Ein Schwerpunkt der Ausstellung bilden die neuen „Schachteln“. Hier klebt Sauerer auf einen Schachteldeckel ein Foto und zeigt im sich daneben befindenden Schachtelinneren die Figuren, die auf dem Foto zu sehen sind. Die Motive reichen vom aktuellen NSU-Prozess mit Beate Tschäpe über den 1958 gedrehten und Ausstellungstitel-gebenden Science-Fiction Film „Attack ot he 50 ft. Woman“ bis weit zurück in die Kunstgeschichte. So sind Motive von Piero della Francesca („Die Geisselung Christi“) und Caspar David Friedrich Vorlagen für Peter Sauerer. Die Figuren sind in ihrer feinen Ausarbeitung erkennbar. Auf nicht einmal einem Zentimeter gelingt es dem Künstler, die Figuren zu personifizieren.
    Text aus der Pressemitteilung der Galerie Martina Detterer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

36101-alys-nature-of-the-game

Verfasser
Titel
  • The nature of the game
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 12x18,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-96912-072-9
    Fadenheftung, Hardcover mit abgerundeten Ecken außen.
ZusatzInfos
  • Das Werk des belgischen Künstlers Francis Alÿs (geb. 1959 in Antwerpen) ist ebenso vielschichtig wie poetisch subversiv. Angesiedelt zwischen performativer Konzeptkunst und sozialer Intervention erforschen seine Filme und Zeichnungen die politischen und gesellschaftlichen Realitäten des urbanen Raums. Eines seiner beeindruckendsten Langzeitprojekte ist Children’s Games, Aufnahmen spielender Kinder in aller Welt, von Paris über Mexiko-Stadt bis zum jesidischen Flüchtlingslager Scharya im Irak. Sein reich illustriertes Ideen- und Skizzenbuch zeigt Vorarbeiten zu dieser Werkserie. Es ist ein Blick in den Maschinenraum seiner künstlerischen Praxis, der zentrale Elemente seiner filmischen Poetik sichtbar macht. Ein Essay des Ethnografen und Filmemachers David MacDougall würdigt Alÿs’ Beobachtungen des kindlichen Spiels im Kontext der der Kindheitsforschung und der Geschichte des ethnografischen Dokumentarfilms.
    Francis Alÿs (geb. 1959 in Antwerpen) gilt als einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart. Sein vielfach ausgezeichnetes und mit weltweiten Einzelausstellungen gewürdigtes Werk besteht aus Filmen, Fotoarbeiten, Performances, Zeichnungen und Gemälden, die sich häufig mit den sozialen und politischen Realitäten des Stadtraums befassen. Der studierte Architekt lebt und arbeitet seit 1986 in Mexiko-Stadt, wohin er als Wiederaufbauhelfer nach dem großen Erdbeben von 1985 gekommen war.
    Francis Alÿs – The Nature of the Game ist die offizielle Publikation des Belgischen Pavillons auf der 59. Biennale di Venezia, kuratiert von Hilde Teerlinck. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schraven-bookzine-nr-1

Verfasser
Titel
  • Correctiv Bookzine Nr. 1 - Mut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783981681771
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Wir veröffentlichen zum Beispiel eine Reportage über das Leben auf Güterzügen, Hintergrundstücke zu Keimen in Krankenhäusern, zu Mobbing und Partypeople. Wir beschäftigen uns mit Nietzsche und mit Milliardenbetrügereien
    Text von der Webseite
Erworben bei Medimops
TitelNummer

deep-storage-arsenale-der-erinnerung

Verfasser
Titel
  • Deep Storage - Arsenale der Erinnerung - Sammeln, Speichern, Archivieren in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 303 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3791318470
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Haus der Kunst München 03.08.-12.10.1997, Neue Nationalgalerie Berlin, Museum Kunst Palast Düsseldorf, Kulturforum Potsdamer Platz Berlin, P.S.1 MoMA Long Island, Henry Art Gallery Seattle.
    Seit den 60er Jahren reagieren viele Künstler auf die Herausforderung durch die stetig ansteigende massenmediale Bilderflut. Das Speichern von Informationen, Bildern und Dingen machten sie zum Thema ihrer Arbeiten, indem sie das Verpacken, Stapeln und Lagern als künstlerische Ausdrucksformen für sich entdeckten. Die Allgegenwart digitaler Datenspeicherung und Datenverarbeitung in den 90er Jahren führte zu einer erneuten künstlerischen Auseinandersetzung mit den Entlastungen bzw. Enteignungen des menschlichen Gedächtnisses. In Frage steht die lebendige Erinnerungsarbeit als Grundlage unseres Bewusstseins.
    Die Ausstellung DEEP STORAGE ARSENALE DER ERINNERUNG zeigt in Werken von mehr als 40 international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus drei Generationen, die vielfältigen Formen ihrer Auseinandersetzung mit dem Speichern von Dingen und Informationen. Die Verfahren des künstlerischen Archivierens bestehen im Verpacken von Einzelobjekten oder im Reihen bzw. Stapeln von Bildern, Texten und Materialien in seriellen Strukturen. Systematisch oder chaotisch gruppierte Dinge des täglichen Lebens werden in Regalen, großräumigen Bodenarbeiten und Künstlerräumen gelagert. Zu diesen Objektarchiven gesellen sich Werke, die wie photographische, filmische und digitale Datenspeicher funktionieren.
    Text aus der Presseerklärung
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

Verfasser
Titel
  • Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
    Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
    Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
    Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
    Text von der Webseite
    Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
    Auskunft von Jürgen Olbrich
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-2016

Titel
  • spex - 2016 Nr. 366, 367, 368, 370, 371
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea

Fernandez Octavio, Hrsg.: Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig, 2012

Verfasser
Titel
  • Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783941601581
    innen eingebunden 24 Schwarz-weiß Originallinolschnitte,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museo Nacional de la Estampa in Mexiko-Stadt vom 15.03.-03.06.2012
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

landjaeger-magazin_12_konzentrat

Titel
  • Landjäger Magazin 12 Konzentrat Best of
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, 2 verschiedene Ausgaben (Frühling und Sommer 2014)
Sprache
ZusatzInfos
  • Greatest Hits Alben sind in der Regel ja ein ganz guter Wegweiser in Richtung Katastrophe. Entweder, weil der Chef der Band zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ungefähr noch zwei Sekunden vor dem kompletten Irrsinn steht, die Band seit Jahren nach, sagen wir mal, neuen Impulsen sucht. Oder, auch nicht besser, die Bandmitglieder ohnehin schon längst tot sind.
    Dünnes Eis also – genau das Richtige für das Hochrisikomagazin Landjäger. Im Konzentrat bringen wir die besten Beiträge der Wurst in einer Best Of-Ausgabe noch einmal raus. Und – es ist tatsächlich das beste Heft von allen geworden. Von Austrofred & Richard Lugner über Sex & Taufen zu Verlierern & Diktatoren. Die totale Wurst: erstmals in Farbe.Themen: Mörtel Lugner, Entwurzelt, loser, Tradition in Schwarz, Austrofred, Velo, Das Haus, Tier des Jahres u. a.
    Text von Website.
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

hamburger-kunsthalle-kuenstlerbuecher-kastalog-2017

Verfasser
Titel
  • KÜNSTLERBÜCHER ARTISTS' BOOKS - Die Sammlung The Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 28,5x24,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783938002513
    Hardcover, signiert von Peter Nils Dorén und Christoph Irrgang
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
    Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
    In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
    In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-feminismus-2018

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 257 - Die vierte Welle!? FEMINISMUS HEUTE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur mit, eingelegter Postkarte vom Kunstforum
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 257, Nov.- Dez. 2018.
    Der neue Feminismus der Gegenwart gehört zur Popkultur und ist geradezu zum Mainstream für eine jüngere Frauengeneration geworden. War in Deutschland lange Zeit Alice Schwarzer die Vorzeigefeministin schlechthin, haben sich die Vorstellungen und Ziele von Feminismus verändert. Es gibt immer wieder weitreichende Kontroversen, in der besonders die seit Jahren debattierte Frage im Zentrum steht, was Feminismus eigentlich ist. Der Herausgeber und die Autorinnen betrachten in Essays und Gesprächen mit Kulturwissenschaftlerinnen und Künstler*innen die derzeitigen Leistungen, Dogmen und gesellschaftlichen Entwicklungen, näher – dabei vor allem die diesbezüglichen künstlerischen Strömungen seit den 1960er-Jahren.
    Text von der Webseite
    1/2 Seite Anzeige Seite 21 Archiv für Künstlerpublikationen, Ausstellung Christoph Mauler, Geste Film Figur in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln, unter Rubrik "Aktionen und Projekte", S. 334 "München: Archives in Residence", Hinweis auf Ausstellung des Archivs für Künstlerpublikationen im Haus der Kunst München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserausdruck nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir verfolgen weiter unser grundlegendes Ziel, unsere Bestände im Internet sichtbar zu machen und damit unserem allumfänglichen Bildungsauftrag gerecht zu werden. Dies kann nur gelingen, indem rechtliche Rahmenbedingungen entsprechend weiterentwickelt werden: Flexible Modelle und pauschale Regelungen für den digitalen Raum sind dringlicher denn je.
    Wir sind froh darüber, dass die Tagung „Museen im digitalen Raum. Chancen und Herausforderungen“ (#MusMuc17) im Oktober 2017 bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und das daraus entstandene Dokument „Münchner Note“ den Diskurs zwischen den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und Kulturschaffenden weiter anregt (es folgte zum Beispiel das Symposium in Herford 2018, www.marta-herford.de/symposion2018, #mconf18). im Internet werden Lösungsansätze zur Sichtbarmachung der Sammlungsbestände im digitalen Raum diskutiert, kritisiert und weiterentwickelt. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note – gemeinsame Forderung der Künstler und Museen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Idee zu einer gemeinsamen Erklärung mit Wünschen an den Gesetzgeber, wurde auf dem Symposium „Museum im Digitalen Raum“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen am 6. Oktober 2017 gefasst, das den Themen digitale Sammlungen, Transparenz und open access gewidmet war.
    Das Problem: ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Konvolut
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    unsortiertes Material
ZusatzInfos
  • Originalarbeiten, Lebensläufe, Postkarten, Originalfotografien, Entwürfe, Briefe, Flyer, Kataloge, Editionen, sw-Negative
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

grussblatt-mauler
grussblatt-mauler
grussblatt-mauler

Mauler Christoph: Room Service Please, 2020

Verfasser
Titel
  • Room Service Please
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit Grafik und Text, Grußblatt von Christoph Mauler vom 20.04.2020.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34751-verena-haegler

Verfasser
Titel
  • SALTROAD #103
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Handschriftlich beschriebene Grußkarte von Christoph Mauler an Hubert Kretschmer als Beigabe zu einer Schenkung von Büchern/ Heften.
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tuchfühlung-gaenssler-lammers

Titel
  • Tuchfühlung - ein kollaboratives Projekt zur Passionszeit vor der temporären Schließung der Karolinenkirche Großkarolinenfeld 2024
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 28x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dem Projekt «Tuchfühlung» verwandelten die Künstler*innen Katharina Gaenssler und Christoph Lammers die Karolinenkirche während der Passionszeit. Ein großer Vorhang verhüllte die Kirche von innen. Mitten im historischen Denkmal entstand ein neuer Raum, der sich in mehreren Schritten veränderte. Den Auftakt markierte eine Performance von Christoph Lammers mit der Sängerin Anahita Ahsef und dem Musiker Corbinian Meier. Zeichnung, Klang und Stimme traten miteinander in einen offenen Dialog. Das Tuch wurde Leinwand, Projektionsfläche, Abrieb und Träger für Spuren und Emotionen.

    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

mauler-karte-mauer-gewinkelt
mauler-karte-mauer-gewinkelt
mauler-karte-mauer-gewinkelt

Mauler Christoph: o. T., 2022

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x15,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Vorderseite zeigt eine Materialcollage von Christoph Mauler, Motiv: Zwei gewinkelte Mauern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bruckner-christoph-broken-play-plakat-2012
bruckner-christoph-broken-play-plakat-2012
bruckner-christoph-broken-play-plakat-2012

Bruckner Christoph: Broken Play, 2012

Verfasser
Titel
  • Broken Play
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 58x41,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat Din A 2
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung vom 17.02.-09.03.2012 in Wien in der Schikanedergasse im 4. Bezirk. Die Galerie Ve.Sch befindet sich aktuell (2023) im 6. Bezirk. Zu sehen ist ein Stück Fußboden, auf dem ein Stuhl durch Hin- und Herrücken des Künstlers Christoph Bruckner mit der Zeit Spuren hinterlassen hat; Holzschnitt gedruckt auf Papier.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ruckhaeberle-Volkskunst-Fabrik

Titel
  • Volkskunst Fabrik
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 47,3x40,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945111390
    Lose ineinander gelegte Blätter, mehrfach gefaltet mit beiliegendem Poster (Linolschnitttapete), einseitig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Zeitungsformat zur gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Delmenhorst, 19.05.2017-06.08.2017. Mit farbigen und Schwarz-Weißen Abbildungen im Rollenoffsetdruck, gestaltet von Andrej Loll, mit einem Text von Annett Reckert (dt./ engl.). Den ersten 1000 Exemplaren liegt ein Bogen von Christoph Ruckhäberles Linolschnitttapete aus der Ausstellung bei.
Weitere Personen
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

29_christopher_vieweg
29_christopher_vieweg
29_christopher_vieweg

Vieweg Christoph: Twitterpapst geht offline, 2017

Verfasser
Titel
  • Twitterpapst geht offline
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 029 aus der Reihe 100for10.
    Christoph Vieweg is a drawer and illustrator, based in Berlin. He realizes his art mainly through drawings which focus on everyday observations. Most recently, Vieweg was engaged in the project SOWEIT DIE MELDUNGEN in which he attempts to artistically explore daily news delivered through radio podcasts. The challenge of the project is to keep up the artistic output of at least one drawing per day, each of it representing one received news item. Vieweg’s work presents itself in complex serial blocks which again and again aim to visualize and capture the undertone of the society we live in.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

Verfasser
Titel
  • Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 23x15,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804899
    Klappbroschur, Fadenfeftung, Digitaldruck, eigelegt eine Einladungskarte, Brief der Kunst- und Museumsbibliothek
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Mit Texten von Béatrice Hernad, Hajo Düchting und James Geccelli.
    Reissen, schneiden, kratzen, kleben mit Tesafilm, radieren, übermalen, verdecken, ausprobieren, klammern, verbinden – Tätigkeitsworte charakterisieren die Bucharbeiten von Christoph Mauler oder anders gefasst: Gesten.
    Geste, Film, Figur sind ebenso Begriffe wie Sujets, die Maulers Arbeiten ab den 1980er Jahren prägen. Mit starkem Fokus auf das verwendete Material und dem Einsatz von Malerei und Zeichnung reflektiert Mauler Themen und deren Darstellung ebenso wie das Medium Buch selbst.
    Untrennbar sind die Bücher nicht nur in der Herstellung mit einer Geste verbunden: Klappt man sie auf, so treten Figuren, Gebäudeteile und surreal anmutende Objekte heraus. Beim Durchblättern der Zeichnungshefte wird die Geste an die BesucherInnen abgegeben, in der Zeichnung erstarrt sie: fragmentarische, steinartige Riesenfiguren sind in den Heften zu sehen, deren Bilder an Sequenzen eines Films erinnern, der plötzlich eingefroren ist. Zwar sind die Figuren hier die Hauptakteure, Gegenstände stehen ihnen als Ware aber gleichwertig zur Seite: ausgeschnittene Produktabbildungenvon Messern, Löffeln und Gabeln, in einer anderen Serie Würste und Pommes frites, anwesend als Cut-out-Formen.
    „Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken“, zitiert Mauler in einer seiner Arbeiten Karl Marx‘ Das Kapital. Auch Maulers Arbeiten mögen mit ihren anonymen Materialien des täglichen Lebens – Karton, Schwarzweiß-Fotokopien, Produktabbildungen und Verpackungen – auf den ersten Blick trivial erscheinen. Die Ausstellung Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications zeigt, welche Vielschichtigkeit, Ausdrucksstärke und suggestive Wirkung Maulers Zeichnungshefte, Bücher, Klapp- und Pop-Up-Bücher beinhalten – ein Spiel des Manipulierens und des Manipuliert-Werdens, des Verführens und des Verführt-Werdens.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Geste Film Figur - Vitrinenbelegung - Planungsunterlagen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 55 S., 21x29,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Schwarz-Weiß-Laserausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Belegungsplan der Vitrinen zur Ausstellung von Christoph Mauler GESTE FILM FIGUR in der Kunst- und Museumsbibliothek Köln vom 17.11.2018-13.01.2019, Text und Fotografien, und andere Papiere
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mackenzie-mauler-2018

Verfasser
Titel
  • Retrospective
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig handschriftlicher Gruß von Christoph Mauler
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung 13.05.-15.07.2018
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-koeln-2018
mauler-koeln-2018
mauler-koeln-2018

Mauler Christoph: Köln 2018, 2018

Verfasser
Titel
  • Köln 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,4x7,1 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien mit Details aus dem Umfeld des Museum Ludwig und der Kunst- und Museumsbibliothek in Köln, Mitte November 2018 beim Aufbau der Ausstellung von Christoph Mauler, Geste Film Figur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mode-und-verzweiflung-6

Titel
  • Mode & Verzweiflung, 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 42x29,7 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gefaltet, FarbPoster als Centerfold
Schlagwort
TitelNummer

Plakat-Buch-Arbeiten-Christoph-Mauler-2010
Plakat-Buch-Arbeiten-Christoph-Mauler-2010
Plakat-Buch-Arbeiten-Christoph-Mauler-2010

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Christoph Mauler Buch-Arbeiten 1988-1992, 2010

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler Buch-Arbeiten 1988-1992
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung im Archiv für künstlerische Bücher, Entwurf Christoph Mauler, Farbkopie
Schlagwort
TitelNummer

Sehl-Teheran
Sehl-Teheran
Sehl-Teheran

Sehl Christoph, Hrsg.: Tehran Mon Amour, 2015

Verfasser
Titel
  • Tehran Mon Amour
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 37x29 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804288
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Katalogzeitung zur Ausstellung in der Galerie Royal, München vom 6.3.-24.4.2015.
    In Zusammenarbeit mit Aaran Gallery, Tehran. Kuratiert von Christoph Sehl
TitelNummer

zeit-magazin-32-2015

Verfasser
Titel
  • ZEITmagazin No. 32 - Ab an den Strand!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag über Christoph Niemann im Museum of Modern Art, Kunststückchen
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

mauler-geste-film-figur-plakat

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

mauler-geste-film-figur-karte-vs

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

kunst-und-museumsbibliothek-dokufotos1

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications - Foto-CDs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 DVDs in Papierhülle mit 63 Farbfotografien, Begleitschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien der Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019 (VERLÄNGERT bis 27.01.2019), Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Fotografien von Marie-Sophie Böcker und dem RBA
Weitere Personen
TitelNummer

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass, 2006

gka_2006
gka_2006
gka_2006

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass, 2006

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 166 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen. Mit eingelegter Preisliste. Mit Liste d. ausstellenden Künstler.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 05.04.-21.05.2006. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Elisabeth Mehrl, Konzept und Jury: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Elisabeth Mehrl "Through the Looking Glass " - das Moment des Transfers, Andreas Kühne: Inside - outside. Gespiegelte Zeiten und Räume, Gerd W. Buschhorn: Formen, Strukturen und Gesetze - Innenwelten und Außenwelten, Christoph Sorger: Through the Looking-Glass - Variationen über ein Thema, Wolfgang Ullrich: Wann sieht etwas nach Kunst aus? Spieglungen eines Begriffs.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

mix-and-match-pk-mauler

Verfasser
Titel
  • MIX & MATCH
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig mit handschriftlichem Gruß von Christoph Mauler
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 15.09.2022-31.12.2024, DIE SAMMLUNG NEU ENTDECKEN
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

richas-digest-31-korbach-matthes

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #31 Jody Korbach und Christoph Matthes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach dem Start des Journals für Fotografie RICHAS DIGEST im Jahr 2013 eröffnete der Künstler Achim Riechers einen gleichnamigen Ausstellungsraum für Fotografie + Kunst + Publikationen. Mittlerweile befindet sich der Raum in der ehemaligen Fahrerloge des Deutschen Modeinstituts auf dem Parkplatz an der Lothringer Straße 51 in der Kölner Südstadt. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Buchpublikation, Konzerte, Lesungen und thematische Artbooksales. Es erscheinen unter anderem nummerierte Leporellos mit Abbildungen der Werke der ausstellenden Künstler*innen. Diese 31. Ausgabe (Juni 2024) zeigt Fotografien und Zeichnungen der Künstlerin Jody Korbach und des Künstlers Christoph Matthes, gezeigt in der Ausstellung "Opferrolle vorwärts", die vom 11.11 - 02.12.2023 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schieder-reister-dina-sechs-5

Titel
  • DINA SECHS 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit passendem Sticker und Postkarte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Die fünfte Ausgabe der Fotozine-Serie DINA SECHS von Christian Reister und Christoph Schieder präsentiert Fotografien, die Christoph Schieder in acht Jahren (2006-2013) in Berlin aufgenommen hat. Sie zeigt alltägliche, beinahe absurde und performative Szenen.
Geschenk von
TitelNummer

schieder-reister-dina-sechs-6

Titel
  • DINA SECHS 6 - Poem #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit passendem Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die sechste Ausgabe der Fotozine-Serie DINA SECHS von Christian Reister und Christoph Schieder präsentiert Fotografien von Christoph Schieder. Nahaufnahmen von Bürgersteigen und Asphalt und ihren beiläufigen Spuren.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Arts catalogue of cassettes & tape/slide sequences
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verzeichnis über erschienene Kassettenarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Audio Arts Cassettes was a British sound magazine documenting contemporary artistic activity via artist or curator interviews, sound performances or sound art by artists. From 1973 to 2006, Audio Arts published 25 volumes of 4 issues of the Audio Arts Cassettes (later releasing LPs and CDs as well).
    Text aus Tape Mag
TitelNummer

die-ueber-doris-mc

Verfasser
Titel
  • Die Über-Doris
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, Audio-Tape, gesprochen von David Steeves
Sprache
ZusatzInfos
  • Dass Doris tödlich ist, ist ihr selbst gar nicht so klar. Denn sie liebt eigentlich alle Menschen. Sie war sozusagen auf einem humanistischen Gymnasium, wo sie natürlich auch Musikunterricht hatte. Musik mag sie sehr gerne, wie alles. Ob sie jetzt gar kein Instrument oder alle beherrscht, ist egal, sie findet es toll, wenn Menschen Musik machen. Eigentlich sollte jeder ein bißchen musizieren. Doris versteht sich nicht direkt als Musikerin, das würde sie als eine Einschränkung für sich sehen. Zum Glück gibt es so viele, die das Musikmachen für sie erledigen. Doris singt ganz gerne, ihre Lieblingsinstrumente sind Sirenen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

weiner-phaidon

Verfasser
Titel
  • Lawrence Weiner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29x25 cm, ISBN/ISSN 9780714837550
    Broschur mit Schutzumschlag, 120 Farbabbildungen, 30 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Survey by Alexander Alberro and Alice Zimmerman, Interview by Benjamin H. D. Buchloh, Focus by David Batchelor, Artist's Choice by Kenneth Patchen and W. B. Yeats, Writings by Lawrence Weiner
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

monk-p

Verfasser
Titel
  • P
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 12,4x11,9 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783934823808
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Revolverle for all ages.
    For this new series of children's books several artists have been commissioned to develop conceptual projects for all ages. Jonathan Monk's exercise in potato print is the pilot volume for more to come in 2004, such as new children’s books projects by David Shrigley, Tobias Rehberger, Martin Boyce, Sebastian Stöhrer and Rupprecht Matthies …
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Bailey-8Minutes

Verfasser
Titel
  • 8 Minutes - Hirst & Bailey
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 264 S., 33,6x26,5 cm, ISBN/ISSN 9783865218643
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Die Idee hinter diesem Buch könnte nicht einfacher sein: David Bailey nimmt 130 Porträts seines Künstlerfreundes Damien Hirst innerhalb einer acht-minütigen Fotosession auf. Die Gesten wurden nicht vom Fotografen, sondern seinem Modell bestimmt: Hirst neckt die Kamera, streckt ihr die Zunge heraus oder schneidet Grimassen. Text von der Website
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

225-rastorfer

Titel
  • Straßenbau Postkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig beklebt und gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit einer Künstlerbriefmarke von David Drummond-Milne beklebt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • München Kunst - Öffentlichkeit, Auseinandersetzungen wegen aktueller Kunst (Beuys-Ankauf), Veranstaltungen - Konvolut von Heidi Jörg
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausrisse aus der Süddeutschen Zeitung auf Schreibpapier aufgeklebt, Einzelblätter, zum Teil gelocht in Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • 36 Ausrisse aus der SZ, ein Konzeptpapier von Hansi Schnell zu Präsentationsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Akademie der bildenden Künste München - Schaffung einer Öffentlichkeit im weitesten Sinne, 4 Infoblätter der Dany Keller Galerie (Akustische Poesie - Performance Poetry, Michael Köhler, Robert Adrian, Michael Vetter, Walter Dexel, Johannes Theodor Baargeld, Günter Fruhtrunk, Laurie Anderson, Julia Heyward, Stephan Huber, Friederike Pezold), 3 Infoblätter vom Kunstraum München (Chuck Close, Jaroslav Adler, Brice Marden), 1 Karte von Wilhelm Holderied, 5 Infoblätter, zum Teil hektografiert, von der Städtischen Galerie im Lenbachhaus (Arnulf Rainer, VALIE EXPORT, David Woodberry with Sara Vogeler, Vlado Kristl), 2 Infoblätter vom Münchner Stadtmuseum, Filmmuseum (Filme von Richard Serra). Die meisten Teile aus dem Jahr 1979
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten, 1972

olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate
olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate
olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate

N. N.: Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten, 1972

Verfasser
Titel
  • Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x42 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Übersichtsblatt mit 28 Künstlerplakaten, Farbiger Inkjetdruck, Schwarz-Weiß-Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen über die Serien mit den Künstlerplakaten zur Olympiade 1972 in München, produziert von der Edition Olympia GmbH in Zusammenarbeit mit der Bruckmann KG, Offstdrucke in Volltonfarbe, 102x64 cm, Auflage je ca. 3000 Stück.
    Mit Zuordnung der Serien 2 (Auflage 3 Reproduktion) und 3 (Auflage 2 Edition), die im Archiv AAP vorhanden sind.
    Reihe 1: Max Bill, Jacob Lawrence, Friedrich Hundertwasser, Piero Dorazio, Alan Davie, Valerio Adamo, Jan Lenica
    Reihe 2: David Hockney, Peter Phillips, Horst Antes, Allan Jones, Josef Albers, Hans Hartung, Marino Marini
    Reihe 3: R. B. Kitaj, Richard Smith, Shusaku Arakawa, Pierre Soulages, Otmar Alt, Oskar Kokoschka, Serge Poliakoff
    Reihe 4: Tom Wesselmann, Paul Wunderlich, Eduardo Chilida, Victor Vasarely, Allan D'Archangelo, Charles Lapicque, Fritz Winter
Erworben bei Internet
TitelNummer

_957-055-tv

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #055 TV-MIRROR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In TV-MIRROR sind Bilder aus sowohl alten als auch neuen Westernfilmen zu sehen. Mit einem gewissen Retrocharme, fast als hätte man die Bilder von einem alten Kastenfernseher abfotografiert, wird der Kult-Aspekt der gezeigten Szenen besonders hervorgehoben.
Geschenk von
TitelNummer

naivsuper-cd-007

Verfasser
Titel
  • NASU 07 - Pastoral
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in gefalteter Papphülle mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • music by Daniel Lopatin aka Dania Shapes.
    Soundsystem Pastoral was recorded by Daniel Lopatin aka Dania Shapes during the winter of 2004 using synthesizers, a first generation digital sequencer, and a freeware sound editor. It was remixed in 2006 for the release on naivsuper.
    Celebrating the potential of amateurishness, decadence and romance in the realm of digital audio arts, Lopatin looks to marry the aesthetic sensibilities of experimental electronics with his allegiance to the classic 'beauty' in music. 'Glitch' is less a process for Lopatin -- rather it is an aesthetic impression which Lopatin emulates by hand. Pairing the residual effects of romantic, heart string melodies with steroidal, detailed, maximalist noise, Dania Shapes' audible bricolage is a tribute to both the beautiful and the broken all at once.
    Working with simple tools such as handheld tape recorders, retro synthesizers, and a personal computer, Lopatin creates conceptual systems and processes to create a solo music that's beautiful and inventive, with interesting textures and unexpected sonic interventions. The music has a lush, ambient quality, but an edge as well. Throughout the CD, one finds a subtle use of repetition. The pieces are formally well-conceived and never contrived. The music is clearly indebted to heroes of electronica such as Christian Fennesz, William Basinski, and Brian Eno. and it has links to classic experimentalists such as David Tudor and David Behrman. Yet Lopatin maintains a more song-based musical position that results in an accessible product that will attract fans of ambient, post-rock, and experimental music
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

Berkhoff Arthur: Kattenstroth Konvolut - Arthur Berkhoff , 1984-1991

bild1-berkhoff-arthur-kattenstroth-konvolut
bild1-berkhoff-arthur-kattenstroth-konvolut
bild1-berkhoff-arthur-kattenstroth-konvolut

Berkhoff Arthur: Kattenstroth Konvolut - Arthur Berkhoff , 1984-1991

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Arthur Berkhoff
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • • Brief Sonderformat, adressiert an Kattenstroth, Acryllack Neonorange, Grün, Weiß; Heft "fragments of PREGROPERATIVISTIC MANIFESTO 1981-1984" 29,7x10,5cm mit Drahtheftung, Cover ebenfalls gestaltet mit Acryllack, 4S. im Format 29,7x7cm, Schwarz-Weiß Xerox, Stempel, signiert, Poststempel 1984
    • Material zu Lisme 2: "Neo Taucher - Lisme 2", A5 Format, Drahtheftung, Schwarz-Weiß Xerox, 4 S. über Monty Catsin, 1985
    • Material zu Lisme 3: "Does it satisfy you to examine your eyeballs - Lisme 3", A5 Format, Drahtheftung, Schwarz-Weiß Xerox, 4 S., 1985
    • A5 Seite Schwarz-Weiß Xerox "Work for Lisme #3" mit grafischer Arbeit von Ruggero Maggi
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox grafisch; Nachricht an Kattenstroth, maschinell geschrieben, rückseitig Schwarz-Weiß Xerox Grafik, Künstlerstempel; Poststempel 1990
    • Brief adressiert an Kattenstroth, maschinell geschrieben, Künstlerstempel, Poststempel 1991
    • Papierschnipsel Dreieck, Stempel rot, grün, pregroperativistic movement, nummeriert mit "24"
    • Heft "pregroperativistic movement", A5 Format, Drahtheftung, 8 S., Umschlag aus hellblauem Tonpapier, mit Widmung an Kattenstroth,
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Dokument "Marcel Duchamp's Invisible Birthday Party"

    Monty Cantsin ist eine von dem Künstler David Zack im Jahr 1978 ins Leben gerufene multiple, offene Identität, die von unterschiedlichen Künstlern und Musikern in Anspruch genommen und mit Leben gefüllt wurde. Sie ist eine mythische Gestalt in Geschichten, Erzählungen, Verfälschungen und künstlerischen Aktionismen. David Zack wandte damit das Prinzip des Multiples nicht nur auf das Werk eines Künstlers, sondern auf die Künstlerpersönlichkeit selbst an.
    Text von der Website Foeschung-Künstlerpublikationen.
Geschenk von
TitelNummer

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte adressiert an Kattenstroth, rückseitig beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, weiße Farbe, Marker, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag Collageartig gestaltet; ärztlicher Mitteilungsschein; A4 beidseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1984
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Einladung, Infos und Ausstellungseinladung zum internationalen "Work/study camp 16.121984-06.01.1985"
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerbriefmarken, Stempel, Künstlerstempel von Rehfeldt und Jupitter-Larssen; 15 postkartengroße Kopien über das "Anthroart Ghana Project" mit umfassendem Material über teilnehmende Künstler*innen, Erklärungen, Dokumentation. Poststempel 1986
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox von Fotografie
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox "Anthropology"
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Zeitungsartikel von Volker Hamann aus der Berliner Szene
    • Postkarte "Anthro Art" beklebt mit Info über verbindendes Projekt des Austauschs, Stempel, gelocht

    "ANTHROART GHANA PROJECT
    Seit 1979 experimentiere ich mit Anthroart, einem weltweiten Netzwerk von Menschen in verschiedenen kulturellen Situationen, die schöferisch zusammenarbeiten wollen. Viele von ihnen sind Mailartisten, denn die Konzepte von Mailart/Correspondenceart und Anthroart überschneiden sich. Die intensivste Begegnung im Anthroart Netzwerk hatte jedoch nichts mit Mailart zu tun. 1981 antwortete ich Ayah Okwabi auf seinen in "Fourth World Review" (For Small Nations, Small Communities & The Human Spirit) veröffentlichten Brief aus Ghana. Avah und ich entwickelten die Idee eine Mailartausstellung mit einem Workcamp in Ghana zu verbinden.
    Die Ausstellungen in Ghana, vielleicht die ersten dieser Art in Afrika, verbanden teils symbolisch, teils ganz praktisch Menschen in verschiedenen Netzwerken (Mailart/Correspondenceart/Anthroart/The Fourth World), Institutionen (Ghana Institute of Journalism/Mfantsi-man Secondary School, GUNSA), Menschen in Ghana und die Freiwilligen des Workcamps (VOLU). Die zur Ausstellung gesendeten Konzepte für Künstlerische- und Netzwerkarbeit waren unter den gegebenen Umständen nicht realisierbar (zu intellektuell, technisch zu anspruchsvoll, politisch unpassend für die Situation in Ghana), obwohl sie mit zu den reizvollsten Einsendungen gehörten?
    Die Abteilungen der Ausstellung: APARTHEID - BLACK&WHITE - AFRIKA TOKOKOE PROJECT - PEACE AND POLITICS - MAILART - ABOUT MAILART - JUNKMAIL - MAILART PUBLICATIONS - NETWORKING ADRESSES - ANNOUNCED SHOWS - OTHER NETWORKS"

    "VORSCHLAG FÜR EIN "FOURTH WORLD NETZWERK GHANA"
    In Ghana gibt es viele Selbsthilfe Initiativen. Kreative Menschen, die Probleme aus eigener Kraft lösen wollen müssen jedoch ihre Energie meist schon für die Beschaffung der einfachsten Materialien verschwenden. In Schulen fehlt es an Kreide, Füllern, Heften, Papier; Musikern fehlt das Zubehör für Instrumente; Malern fehlen die Pinsel und Farben, Kinder die lesen lernen wollen finden keine Bücher. Diese Dinge sind in den materiell reichen Ländern oft im Überfluss vorhanden und werden weggeschmissen statt sie dorthin zu schicken wo sie wirklich gebraucht würden. Es ginge nicht darum ein schlechtes Gewissen durch Almosen zu erleichtern. Der Austausch von Dingen ist nur EINE Möglichkeit freundschaftliche oder solidarische Beziehungen entstehen zu lassen.
    Entscheidend ist ein immaterieller Austausch in beide Richtungen."
    Text aus dem Brief mit Material zum "Anthroart Ghana Project"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Janssen Ruud: Kattenstroth Konvolut - Ruud Janssen , 1984-1985

bild1-janssen-ruud-kattenstroth-konvolut
bild1-janssen-ruud-kattenstroth-konvolut
bild1-janssen-ruud-kattenstroth-konvolut

Janssen Ruud: Kattenstroth Konvolut - Ruud Janssen , 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Ruud Janssen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • • Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, Stempel, A4 Kopie Schwarz-Weiß einer Collage, signiert, 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, signiert, 1984
    • Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, 1984
    • Briefumschlag ohne Inhalt, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, signiert, 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Umschlag nummeriert "10/10", Schwarz-Weiß Kopie 14,8x21cm, rückseitig handschriftliche Nachricht, 1984
    • Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Wasserfarbe, 15.04.1985
    • Briefumschlag adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, Schwarz-Weiß Xerox "*not made by computer*", Schwarz-Weiß Xerox einer Collage, rückseitig handschriftliche Nachricht, signiert, datiert 16.07.1984, Poststempel 16.07.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox "selections from T.A.M - rubber-stamp-archive", diverse Stempel und Künstlerstempel
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox der Collage "Travelling Art Mail"
    • Briefumschlag adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel "Partner from Tam", Guy Bleus Stempel, 1985, handschriftliche Nachricht über Teilhabe in einem "mail artists photo-album"; "TAM Bulletin" Edition 250 vom 08.03.1985 (eigener Datenbankeintrag, siehe Link dazu unten)

    Ruud Janssen wurde am 29. Juli 1959 in Tilburg, Holland (Niederlande), geboren. Er ist Künstler, Lehrer, Schriftsteller und Verleger. Er ist seit 1980 mit Mail Art aktiv. Er organisiert mehrere internationale Mail-Art-Projekte und veröffentlicht zahlreiche Artikel, Zeitschriften (TAM-Bulletin, Statements, Secrets Thoughts on Mail-Art, IUOMA-Magazin, IUOMA Network, TAM Rubberstamp Archive) und Broschüren mit seinen TAM-Publikationen und beteiligt sich an internationalen (Mail-)Kunstprojekten, Kooperationen und Ausstellungen. 1983 wurde er zum Kurator der größten Sammlung von Gummistempeldrucken, die international bekannt ist. Teile der Sammlung wurden in San Francisco (1996), Moskau (2004) und New York (2010) ausgestellt. 1988 gründete er die IUOMA (International Union of Mail-Artists), die heute als soziales Online-Netzwerk aktiv ist und in der fast 2.000 Mail-Artists aktiv sind.
    1985 begann er mit elektronischer Kommunikation und Publikationen zu experimentieren und startete einen Bulletin Board Service und wurde damit zu einem der Pioniere der elektronischen Kommunikation innerhalb der Kunstwelt. Von 1994 bis 2001 führte er Interviews mit Fluxus-Künstlern und Mail-Artisten durch, wobei er verschiedene Kommunikationsformen (Post, E-Mail, Fax, persönliche Treffen und Telefon) nutzte. Die Ergebnisse veröffentlichte er in handgefertigten Broschüren und im Internet. Im Jahr 2008 sind alle Texte gebündelt und erscheinen auch in einer Serie von fünf Büchern. Siehe http://stores.lulu.com/iuoma. Durch die Interviews wird er auch in Fluxus involviert.
    1996 begann er mit der Veröffentlichung seiner Anthologie im Internet, die regelmäßig aktualisiert wird und zugänglich ist unter: www.iuoma.org. Das letzte Jahrzehnt dokumentiert er seine Aktivitäten auf zahlreichen Blogs. Ab 2001 widmet er sich verstärkt der Malerei mit Acrylfarben auf Papier, Leinwand, CD's und Briefumschlägen. Er ist Mitbegründer des „Fluxus Heidelberg Center“, macht Performances mit „Fluxus Heidelberg“ (Litsa Spathi & Ruud Janssen) und ist Webmaster für www.fluxusheidelberg.org.
    Seine Arbeiten und Publikationen befinden sich in den meisten internationalen Archiven, die sich mit Fluxus und Mail-Art beschäftigen. Seine Texte, Interviews, Kunstwerke und Statements werden in Magazinen, Büchern und anderen Publikationen in mehreren Sprachen (Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch usw.) veröffentlicht.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik-1

Titel
  • Mail-Art. Früher waren die meisten Tiere noch schwarz-weiß.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Künstlertempel und zwei Blätter, gestrichener Karton mit aufgeklebten Collagen mit Tieren in Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ich bin Künstler, und arbeite seit mehr als 10 Jahren regelmäßig auch viel im Mail Art Bereich . Dieser Bereich ist so weit gefasst, und ohne Hierachie, so dass es sich mir nicht erschließt, wenn es hier zu persönlichen Angriffen kommt .
    Den Begriff „Mail Art“ gibt es erst seit 1971. Er wurde von dem Kunstkritiker & Kurator Jean-Marc Poinsot geprägt.
    Erst 1973 , nach einem Artikel des Künstlers David Zack, wurde er im Mail Art Netzwerk selbst übernommen .
    Marcel Duchamp (verschickte seine Ideen 1916 vermittels Postkarten, was manchmal als für die Geburtstunde der Mail Art bezeichnet wird )
    Ray Johnson ( wird auch manchmal als Vater der Mail Art bezeichnet )" Zitat von Walter Bachmann auf seiner Website.
Geschenk von
TitelNummer

horvitz-steal-the-book
horvitz-steal-the-book
horvitz-steal-the-book

Horvitz David: How to shoplift books - Steal the book while the sun rises over the horizon., 2019

Verfasser
Titel
  • How to shoplift books - Steal the book while the sun rises over the horizon.
Medium
Technische
Angaben
  • [84] S., 15,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783945900208
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. This artists’ book by David Horvitz is a guide on how to steal books. It details 80 ways in which one can steal a book, from the very practical, to the witty, imaginative, and romantic.
    This publication originated in 2012 as a conversation in The Classroom at Printed Matter's NY Art Book Fair.
    Text aus dem Buch und von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut

Anders Lutz: Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges, 2020

Verfasser
Titel
  • Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

briefmarken-individuell-80-und-60-cent
briefmarken-individuell-80-und-60-cent
briefmarken-individuell-80-und-60-cent

Weitenauer Gabriela: Briefmarke individuell 80 und 60 Cent, 2020

Titel
  • Briefmarke individuell 80 und 60 Cent
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,8x21 cm, Auflage: 1, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 TeilBogen mit 11 selbstklebenden Briefmarken, perforiert, in weißem Briefumschlag mit aufgeklebter Postkarte, handbeschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 4 Briefmarken icon Verlag Hubert Kretschmer (Motiv: We are Cypriots von Lisa Fuhr), 5 Briefmarken AAP Archive Artist Publications Archiv Künstlerbücher, 2 Briefmarken mit Motiven der Postkarten von David Weitenauer
Geschenk von
TitelNummer

transformative-resistors-of-dissent
transformative-resistors-of-dissent
transformative-resistors-of-dissent

Illera Manuela / Blitz David: TRANSFORMATIVE RESISTORS OF DISSENT, 2021

Titel
  • TRANSFORMATIVE RESISTORS OF DISSENT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Poster, beidseitiger Risodruck mit Leuchtfarbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Zimmer 13 der Ausstellung "Zimmer Frei" trägt den Titel Transformative Resistors of Dissent und wurde von der Künstlerin Illera Manuela gestaltet in Kooperation mit David Blitz.
    2021 wurde zum Jahr der sozialen Explosion in Kolumbien. Mechanismen der Verteidigung und des Widerstands durchziehen die politischen Räume unter der weit verstreuten, aber mutigen Jugend des Landes. Die Stimmen- und Klangvielfalt fordert zum Zuhören und Handeln auf. Der Dissens verwandelt sich, breitet sich aus. Die Suche nach Freiräumen bahnt sich ihren Weg bis in die privilegierten Bettlaken und erreicht das Zimmer eines Hotels in Deutschland, dessen sporadische Gäste die Realitäten jenseits des eigenen Sichtfelds nicht selten mit schulterzuckender Gleichgültigkeit hinnehmen.
    #SOScolombia
    Text von der Website
    COSMICA BANDIDA ist ein Klang- und Musikexperimentierprojekt was in Zimmer 13 größtenteils gezeigt wird. Die ambiente und atmosphärische Kompositionen mit modularen Synthesizern und Keyboards kombiniert, um einen manchmal abstrakten und manchmal sehr musikalischen und sogar pop-orientierten Sound zu entwickeln. Das Projekt, ist von der türkischen und ägyptischen psychedelischen Musik der siebziger Jahre, der lateinamerikanischen Cumbia, dem Noise, den Soundscapes, der Synth-Wave und der elektronischen Weltmusik inspiriert ist, um in verschiedenen Arten von Ansätzen zur Klangkunst zu konvergieren. -Illera Manuela
    Zimmer 13 "Transformative Resistors of Dissent" gehört zu der Ausstellung "Zimmer Frei" die im Hotel Mariandl Goethestraße 51 vom 12.-17.10.2021 gezeigt wird.
Weitere Personen
Erworben bei Hotel Mariandl
TitelNummer

jourdan-supplement-to-untitled
jourdan-supplement-to-untitled
jourdan-supplement-to-untitled

Jourdan David: Supplement to Untitled (Ritournelle), 2023

Verfasser
Titel
  • Supplement to Untitled (Ritournelle)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783903216068
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dellafiora-without-tears

Verfasser
Titel
  • Without Tears
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 14,5x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handschriftlicher Brief beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Collagen des Künstlers.
Geschenk von
TitelNummer

068-mail-art-meeting

Titel
  • Under Cover Field Study
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,5 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt, gestempelt, mit Künstlerbriefmarke beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mail Art Meeting with David Dellafiora at The Tate Modern on 7 Jan 2005.
    Text von Postkarte
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fischli-weiss-goetz

Titel
  • Peter Fischli / David Weiss
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Ausstellung, Faltkarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 037 Das Herz der Maschine. Einführung: Geoff Cox
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775728867
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • In seiner Arbeit entwickelt David Link (scheinbar) interaktive Werke, die sich an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Technologie bewegen. Für LoveLetters_1.0 hat Link einen der frühesten programmierbaren Rechner, den Ferranti Mark 1, originalgetreu nachgebaut und ein ebenso frühes Computerprogramm, 1952 an der University of Manchester von Christopher Strachey entwickelt, rekonstruiert. Der Rechner wirft unter Verwendung eines Zufallsgenerators entstandene Liebesbriefe aus. Anonym adressiert an eine "Süße Liebe" oder eine "Prachtente", sprechen sie die Leser überraschend menschlich-zärtlich an.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

gass-and

Verfasser
Titel
  • And
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 16,8x10,6 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9789081556903
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • The first in a series of octavo-sized publications dedicated to the typographical "And" and "&," this is a re-print of the literary critic's famous 1986 essay on that essential conjunction. Design by Denise Bertschi with David Bennewith. Layout by Denise Bertschi.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

armengol
armengol
armengol

Armengol-Trini David: La Gran Aventura, 2011

Titel
  • La Gran Aventura
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 17,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Guide zur Ausstellung,18.05-09.07.2011. "La Gran Aventura" war eine Gruppenausstellung mit 14 Künstler*innen, die nach dem Konzept der "Choose Your Own Adventure"-Büchern aufgebaut ist.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hammann-segl

Verfasser
Titel
  • Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte zur Videoprojektion
ZusatzInfos
  • Barbara Hammann *1945
    Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft (2006/07), 2010. Videoprojektion, Laufzeit: 5 54’ 16’’, Leihgabe der Künstlerin.
    Sils-Maria im Engadin ist ein Ort, an dem seit langem Künstler und Intellektuelle Erholung gesucht haben. Das Luxushotel Waldhaus, das auf einer kleinen Anhöhe über dem Ort und dem See gelegen ist, hat viele dieser Persönlichkeiten, darunter Thomas Mann, Hermann Hesse, Clara Haskil, Max Liebermann und Gerhard Richter, beherbergt. Im nahegelegenen Val Bever drehte David Claerbout seine Arbeit „Riverside“. Was diese Gegend so attraktiv macht, hat die statische Webcam des Hotels übertragen, deren Bilder aus den Jahren 2006/07 die Münchner Künstlerin Barbara Hammann auswertete und zu einer Videoprojektion zusammenschnitt: ein Blick gen Westen über den Silser See, den Lej da Segl, bei wechselnden Tageszeiten und Wetterverhältnissen.
    Der zehnminütige Aufnahmerhythmus ließ Hammann nach eigener Aussage „Veränderungen in der Natur erleben, wie ich sie im Fluss der Zeit selbst nicht wahrnehmen könnte“. Anders als bei Claerbout, der die beiden parallel gezeigten Handlungen im Film benutzt, um ein Bewusstsein für den einzelnen Moment zu schärfen, zielt Hammann darauf ab, die Wahrnehmung von Veränderlichkeit nicht nur des Selbst, sondern auch der Umwelt zu steigern: „An wie viele Bilder können wir uns erinnern? Jede Sekunde bewegen wir uns in einem anderen Umfeld, glauben aber an die Beständigkeit der Dinge und der Natur.“ Beide Künstler bedienen sich der filmischen Erfassung derselben europäischen Kulturlandschaft, um zu ganz unterschiedlichen künstlerischen Aussagen über das Verhältnis von Zeit und Raum und die Befindlichkeit des Menschen in beidem zu gelangen.
    Die in München lebende Künstlerin Barbara Hammann arbeitet in erster Linie mit neuen Medien wie Fotografie, Performances und Installationen. Von 1992 bis 2006 hatte sie eine Professur an der Kunsthochschule Kassel inne
TitelNummer

ruscha-the-ancients

Verfasser
Titel
  • The Ancients Stole All Our Great Ideas: Ed Ruscha im Kunsthistorischen Museum
Ort Land
Technische
Angaben
  • 40 S., 24x28 cm, ISBN/ISSN 9783863352561
    40 Tafeln und 8-seitiges Faltblatt in Schuber, zu einer Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien vom 25.09.-02.12.2012
Sprache
ZusatzInfos
  • immer wieder haben Museen Künstler gebeten, ihre "private Sammlung" aus den jeweiligen Beständen als Ausstellung zu kuratieren. Erinnert sei an die berühmte Serie "The Artist Eye" bei der David Hockney, Lucian Freud, Francis Bacon und Bridget Riley ihre Ausstellung zusammengestellt haben, oder an die in die Kunstgeschichte eingegangene Ausstellung "Raid the Icebox", die Andy Warhol 1969 aus der Sammlung des Museum of Art der Rhode Island School of Design zusammengestellt hat. Ebenso interessant zu werden verspricht diese Ausstellung und der Katalog, ist doch der Künstler/Kurator einer der erfinderischsten und international angesehensten Maler, Zeichner, Photographen und Büchermacher unserer Zeit und das Kunsthistorische Museum Wien mit der Kunstkammer eines der größten Schatzhäuser der Welt. Der die Exponate verbindende "rote Faden" ist allein das Auge des Künstlers.
    Text von der Webseite
TitelNummer

picnic-07

Titel
  • Picnic #07 In this Age
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981488548
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Netz zu Print. Aus dem Blog „In this age“ wurde eine weitere Ausgabe des Magazins PICNIC. David Giebel und Dimitrios Tsatsas produzieren Bilder. Unbefangen gehen sie zu Werke. Fotografien sind ebenso ihr Material wie Buchstaben und Farben. Sie bearbeiten ihr Material so lange, bis sie zufrieden sind. Die Ergebnisse legen sie – versehen mit Datum und Uhrzeit – einfach oben auf einen elektronischen Stapel. Jeder kann sich die bearbeiteten Notate anschauen. Bis das wache Auge zwischen Motiv, Blau und Rot, zwischen Raster und Rahmen, in Räumen und Landschaften die eigene Wirklichkeit des Bildes entdeckt.
    Text von der Webseite
    Mit einem Text von Thomas Wagner
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rivera-motorcity

Titel
  • Motor City
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 122 S., 21,7x15,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, mit farbigen Illustrationen, Anschreiben beigelegt
ZusatzInfos
  • 7 Geschichten aus der Autostadt Detroit
Geschenk von
TitelNummer

bianchi-quien-soy-yo
bianchi-quien-soy-yo
bianchi-quien-soy-yo

Bianchi Rafel G.: Quién soy yo, 2012

Verfasser
Titel
  • Quién soy yo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 25,1x19 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Gefalteter umgelegter Einband mit Informationen zur Publikation.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch besteht aus dem abgedruckten, vom Rafel Bianchi ausgefüllten und von David Armengol ausgewerteten Selbsttest "¿Quién soy yo? Autoanálisis de Inclinaciones y Aptitudes" (dt. Wer bin ich? Selbstanalyse von Neigungen und Begabungen). Der Test wurde 1948 von William Bernard und Jules Leopold entworfen. Eingeteilt in die vier Kategorien Intelligenz, Talent und Fähigkeiten, Persönlichkeit und persönliche Neigungen besteht der Test aus verschiedenen Aufgaben und Fragen, die beantwortet müssen. Die Bewertung bzw. das Ergebnis evaluieren die Testperson bzw. ihre persönlichen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen.
    Das Buch ist die Nummer 033 einer Serie an Publikationen des Cru Verlages.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-linea-sin-fin-3-2013

Titel
  • La línea sin fin, No. 3 - Como Fabrizzio del Congo en Waterloo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 21x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, innen mit Gummiband eingehängtes Editorial
ZusatzInfos
  • La línea sin fin es un proyecto sobre Cataluna, escrito junto al artista David Bestué que va desde un chico huyendo de la crítica (1873) a la liberación de los cuerpos (2030). Se trata de seis fascículos de edición limitada disenados por Setanta, con la colaboración de Jeleton y Jonathan Millán. La idea es revisar un siglo de acontecimientos, estableciendo conexiones y juegos temporales de un modo irónico y literario y, de este modo, rescatar referencias y lugares en común que nos ayuden a entender el presente.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

paga-extra-9

Verfasser
Titel
  • Paga Extra #9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 17,8x18 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Neunte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers David Marmota. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

new-stuff-2014

Verfasser
Titel
  • New Stuff - Always Free
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte mit 5 Werbepostkarten und 2 gefalteten Posters
ZusatzInfos
  • ein Plakat mit einer Grafik von Mike Stout: They're Fucking the Planet. Ein Plakat mit einem Foto von David Tesinsky: Love is My Religion
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Title TK - Cory Ancangel, Alan Licht and Howie Chen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblasercopy nach PDF
ZusatzInfos
  • NEWS FROM THE GETTY, 25.09.2015. Featuring a performance by Madalyn Merkey. October 11, 2014 at 7:30p.m. Harold M. Williams Auditorium, Getty Center.
    LOS ANGELES – Artist Cory Arcangel will bring his distinctive brand of conceptual art to the Getty on October 11
    when he performs with Title TK.
    Title TK is a "banter-prone band" consisting of Arcangel, musician Alan Licht, and curator Howie Chen, who describe themselves as a cross between poet-performer David Antin and faux-band Spinal Tap.
    Text aus dem PDF
Schlagwort
TitelNummer

jourdan-eight-years
jourdan-eight-years
jourdan-eight-years

Jourdan David: Eight Years, 2014

Verfasser
Titel
  • Eight Years
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 23,8x16,9 cm, Auflage: 585, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
  • „Eight Years“ erweitert das vertrauliche ‚Six Years...‘, das Projekt der sechsjährigen Jubiläumsveröffentlichung von Westphalie, das 2012 in zwei Wochen bearbeitet wurde. Es dauerte zwei weitere Jahre, um eine richtige Veröffentlichung fertigzustellen, und „Eight Years“ enthält, wie sein PoD-Vorgänger, alles, was Westphalie seit 2007 veröffentlicht hat: unveröffentlichte Texte, Skripte für Aufführungen, Entwürfe, Arbeitsdokumente, Auszüge aus Veröffentlichungen, Primärquellen, Kommentare und Werbematerial; und ist notwendigerweise unvollständig.
    Übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Richard Burkart - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x22 cm, signiert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben, diverse Materialien in Versandtasche,
ZusatzInfos
  • Mit Postkarte von David Jablonowski, Flyern zu den Berliner Festspiele 2015, Drucken Heften Laden, Orte Walter Benjamins in Kultur, Kunst und Wissenschaft 2006 und zur Leipzigers Antiquariatsmesse 2015
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tonnard-song-of-myself

Verfasser
Titel
  • Song of Myself
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [124] S., 14x9,8 cm, ISBN/ISSN 9789080788428
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Büchlein "Song of Myself: American Renaissance" besteht aus Status-Updates, gesammelt von den Facebook-Fanpages von Edgar Allan Poe, Emily Dickinson, Henry David Thoreau, Herman Melville, Nathaniel Hawthorne, Ralph Waldo Emerson und Walt Whitman. Der Titel bezieht sich auf Whitmans Gedicht‘Song of Myself’, das mit den Zeilen: ‘I celebrate myself, and sing myself, And what I assume you shall assume, For every atom belonging to me as good belongs to you.’beginnt.
Erworben bei Elisabeth Tonnard
TitelNummer

concept-and-idea-in-art_brokken-zijp-foundation_2016

Titel
  • CONCEPT AND IDEA IN ART - A selection from the collection
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 30x22 cm, ISBN/ISSN 9789082590906
    Drahtheftung, mit handschriftlichem Brief von Hans Brokken
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "Concept and Idea in Art - Werke aus der Sammlung Brokken Zijp Foundation of Art in Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg, 16.10.2016-15.01.2017, Künstlerbücher von Dieter Roth, Robert Barry, David Reed, Gerhard Richter, Richard Tuttle, Sol LeWitt und Christopher Wool
TitelNummer

sauerer-attack-50ft-women
sauerer-attack-50ft-women
sauerer-attack-50ft-women

Sauerer Peter: Attack of the 50 ft. Woman, 2016

Verfasser
Titel
  • Attack of the 50 ft. Woman
Technische
Angaben
  • 2 S., 15,6x11,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten und ein zweifach gefaltetes Textblatt, verpackt in einer Schachtel aus Karton, Titel mit Sticker aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwölf Postkarten mit Motiven von Skulpturen des Künstlers Peter Sauerer und einem Text von Andreas Bee. Bei den Skulpturen des Künstlers handelt es sich um verschiedene Miniaturnachbildungen von Figuren aus bekannten Momenten und Bildern, wie beispielsweise von Pressefotos aus den Nürnberger Prozessen, Gemälden wie "Die Geißelung Christi" von Piero della Francesca oder "Schiff" von Caspar David Friedrich oder Filmen und Comics. Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung vom 10.09.-22.10.2016 in der Galerie Martina Detterer in Frankfurt am Main.
Geschenk von
TitelNummer

kroener-silhouettes-2014
kroener-silhouettes-2014
kroener-silhouettes-2014

Kröner Tonio: Silhouettes, 2017

Verfasser
Titel
  • Silhouettes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 17x12 cm, Auflage: 580, ISBN/ISSN 9783903216006
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung bei der Arthur Boskamp-Stiftung 31.08.-26.10.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

geiger-collection

Verfasser
Titel
  • The Collection for the poor Collector
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 10.5x7.4 cm, ISBN/ISSN 9783945900154
    Drahtheftung, 4-farbig, Karte eingelegt, einseitig bedruckt, mit Sticker zugeklebt (geöffnet)
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Publikation „The Collection for the poor Collector“ trägt Thomas Geiger 21 Werke von verschiedenen internationalen Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Alle vorgestellten Werke werden durch neue, zum Teil experimentelle ökonomische und verbreitungstechnische Strategien an die interessierte Sammlergemeinde verkauft; fernab der gewohnten Pfade des traditionellen Kunstmarktes.
    Diese exklusive Zusammenstellung wurde von der Arbeitsweise des Autors („I want to become a millionaire“) und seiner Lektüre des Edition Taube Klassikers „Confessions of a Poor Collector“ von Eugene M. Schwartz inspiriert.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

waschzwang
waschzwang
waschzwang

Various Artists: Waschzwang aktiv, 2018

Verfasser
Titel
  • Waschzwang aktiv
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 22x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Karton mit WC Stein aus Gips in Kunststoffhalterung, im Stein soll ein USB Stick sein, drahtgeheftetes Booklet liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • 30 mp3 Titel
    1. B°tong - Either You Or Them 06:45
    2. Bad Skin - Klix 01:35
    3. Brandstifter - Agra Flux 00:26
    4. Chantal Last - Live @ Bei Ruth 2015_09_18 (Excerpt) 12:34
    5. Dallas Oil and Disco Spray - Zustand Mit Raucherpause (Edit) 04:51
    6. David Wallraf - un 09:55
    7. Duvel Brothers - Philosophy Of Drunk 04:19
    8. Eitlepratner - Leid 00:45
    9. Erotic Nights - Oops... I One More Time, Nizer 18:26
    10. FKK Wolf - French Kiss (Original) 03:44
    11. Gang Mo Fo' - Deep Rap Of Thoughts 03:06
    12. Getöseföhn - Diarrhoea 05:02
    13. Güllepumpe - King Kong Sagt Sein Name Nicht 05:11
    14. Halber Ball - Bystanders 09:38
    15. Helge Meyer - Stupid Memory 04:49
    16. Helge S. Hammerbrook (1000schoen) - Lia Vakuo 18:26
    17. Herzbräune - Sunset 13:48
    18. Jetzmann - Mit Liebe 04:48
    19. Mafjosi3000 - Zink 01:42
    22. Nils Quak - Frühstück Mit Omi 06:02
    23. Noisebreezer - Slayer's Nightmare 10:43
    24. Occupied Head - Uncertain Ride (Rough Mix) 05:31
    25. Osscile - Gard 11:54
    26. Roland Wendling - chtnüschaerndlaTIKTOElaerTAK (A Fonfara Remix) 03:12
    27. Schwall - Rattlefridge (Edit) 11:29
    28. Sebastian Felstau - Ohrfeigengesichter 04:16
    29. Tintin Patrone - Pluto 06:05
    30. Wosto - Röbel Pöbel 10:28
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

strategien-der-aufstandsbekämpfung-antiimperialistische-kunst-in-bw

Titel
  • Strategien der Aufstandsbekämpfung - Antiimperialistische Kunst in Baden-Wuerttemberg
Medium
Technische
Angaben
  • 248 S., 21,5x16,6 cm, ISBN/ISSN 9783939423744
    Hardcover, Fadenheftung mit Faltplan und Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • SdA - Strategien der Aufstandsbekämpfung - wurde 2018 als kollektive Praxis von Fabian Ginsberg gegründet. Der Name bezeichnet eine aus der Militärtheorie (u.a. David Galula) in die Arbeit von Geheimdiensten diffundierte Theorie und Praxis, deren Aneignung Kunst im Vergleich mit politischen, ökonomischen und militärischen Konzepten verortet. Als offene diskursive Plattform zielt SdA darauf ab, zu lernen und zu lehren, indem Konzepte eines gemeinsamen Feldes gebildet und Taktiken und Strategien entwickelt werden, die nicht in der Konterrevolution aufgehen. Künstlerische Methoden der Formulierung, Modellierung und Konzeptualisierung werden erprobt, um ihre emanzipativen und kolonisierenden Funktionen zu verstehen.
    Erschienen anlässlich der Ausstellung in der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen
Geschenk von
TitelNummer

Cacsa-david

Verfasser
Titel
  • HEXAEDRO
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 21,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellungseröffnung am 24.01.1986 mit Arbeiten von 6 Künstlern in Zusammenarbeit mit der Galerie plaza in David
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 012 All stars issue, 1980

arte-postale-12
arte-postale-12
arte-postale-12

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 012 All stars issue, 1980

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 012 All stars issue
Technische
Angaben
  • 33,5x22,1 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedenste Medien in Kunststofftüte, Diapositiv, Heftchen, Künstlerbriefmarken, Aufkleber, Flyer, Stempeldrucke, 18 Einzelblätter alles auf unterschiedlichen Papieren, Schwarz-Weiß-Fotokopien. Materialien von Near the Edge Editions
ZusatzInfos
  • Alles zusammen in Plastiktüte mit ARTE-Aufkleber in Versandtasche, mit Stempel Refluxus-Zona Ovest.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Louise Nevelson - Calder - David Smith - Special List 16
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, geklammert
TitelNummer

weserburg-cage

Verfasser
Titel
  • John Cage in Bremen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen, Klappkarte
ZusatzInfos
  • John Cage hat bei seinen vielen Besuchen in Bremen und Oldenburg zahlreiche Werke und Spuren hinterlassen. Der Komponist Hans Otte, Hauptabteilungsleiter Musik bei Radio Bremen, und Gertrud Meyer-Denkmann, Musikkritikerin und -pädagogin in Oldenburg, kannten Cage schon seit den 1950er Jahren und haben ihn immer wieder zu Veranstaltungen und Konzerten eingeladen oder ihn mit Kompositionsaufträgen bedacht.
    John Cage war bereits 1960 für Aufnahmen bei Radio Bremen das erste Mal in Bremen, 1972 führte er mit David Tudor die Stücke „Rainforest II“ und „Mureau“ simultan auf. Anlässlich seines 70. Geburtstags realisierte er dann 1982 mit mehr als 800 Kindern und Jugendlichen „A House Full of Music“. Die Ausstellung zeichnet die Stationen von John Cage in Bremen und Oldenburg nach und bringt sie mit Werken aus dem Studienzentrum in Verbindung.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

notes-from

Verfasser
Titel
  • Notes from the Cosmic Typewriter - The Life and Work of Dom Sylvester Houédard
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 26,5x18,5 cm, ISBN/ISSN 9780956962331
ZusatzInfos
  • This book is the first since the early 1970s devoted to the extraordinary British Benedictine monk, scholar, translator, concrete poet and artist Dom Sylvester Houédard (1924–92). Edited by Nicola Simpson, with new essays by Gustavo Grandal Montero, Rick Poynor, David Toop and Charles Verey, Notes from the Cosmic Typewriter offers a broad and richly illustrated introduction to this major artistic and theological figure.
    Besides many of Houédard’s ‘typestracts’ – the concrete poems produced entirely with his Olivetti typewriter – this book also includes examples of his lesser-known ‘poem-objects’, a selection of key texts, as well as never-before-published performance scores. In both his spiritual views and artistic output, Houédard stands out as a model of insatiable curiosity, building around him a vast network of enlightened poets, visual artists, performers, musicians and thinkers of all faiths and walks of life.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

rooms-ps1
rooms-ps1
rooms-ps1

Steven Alexander / Eugenie Diserio, Hrsg.: Rooms P.S. 1, 1976

Verfasser
Titel
  • Rooms P.S. 1
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 26,3x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

charley-05

Titel
  • Charley 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9781933045672
    softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
Schlagwort
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
Javier Seco (Luz y Cía)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

fillip-17-2012

Verfasser
Titel
  • Fillip No. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 156 S., 24,5x17 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 17153212
    Vorderseite lackiert, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Fillip is a publication of art, culture, and ideas released three times a year by the Projectile Publishing Society.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

bulletins-of-the-serving-library-3-2012

Titel
  • Bulletins of The Serving Library #3, Ecstatic Alphabets/Heaps of Language
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783943365184
ZusatzInfos
  • This issue of Bulletins of the Serving Library doubles as a catalog of sorts to "Ecstatic Alphabets/Heaps of Language," a group exhibition curated by Laura Hoptman at the Museum of Modern Art, New York, from May 6 to August 27, 2012. It is a *pseudo*-catalog in the sense that, other than a section of images at the back, it bears no direct relation to the works in the exhibition. Instead, the bulletins extend in different directions from the same title, and could be collectively summarized as preoccupied with the more social aspects of Typography.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Ribas Pepe, Hrsg.: La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999, 2014

ausstellungskatalog-ajo-blanco
ausstellungskatalog-ajo-blanco
ausstellungskatalog-ajo-blanco

Ribas Pepe, Hrsg.: La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999, 2014

Verfasser
Titel
  • La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 35,1x23,9 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Drei Flyer (10,1x20,9) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zu der Ausstellung von und über die spanische Zeitung und (digitale) Plattform "Ajo Blanco". Die Ausstellung fand vom 28.02-21.09.2014 im Centro Conde Duque in Madrid statt und stellte Dokumente und Objekte aus, um die Zeit von 1974-1999 von "Ajo Blanco" zu dokumentieren.
TitelNummer

between-the-lines-1

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 1: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
ZusatzInfos
  • A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. The coloring book is an integral part of our mission to engage patients through contemporary art. Between the Lines is distributed free of charge to children in RxArt’s participating healthcare facilities and sold to benefit RxArt’s projects. Like the artwork we install, the coloring book is meant to give the children and their families something new and stimulating to think about. It is another tool to take children to an emotionally less stressful place and provides a creative outlet for children confined to the austerity of a hospital room.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

nothoughts-11

Verfasser
Titel
  • No Thoughts Book 11
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 28x21 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • A boutique photozine where every issue is a photobook.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

qvest-67-2015

Verfasser
Titel
  • Qvest Nr. 67 Alain Fabien Delon
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 28,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 16141032
    Broschur, Cover mit Goldprägung
ZusatzInfos
  • mit Beitrag: Das neue Sehen - Die deutschen Künstler Stefan Heyne und David Ostrowski über Abstraktion und Reduktion der Kunst
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

sueddeutsche-magazin-2015-39

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 39 - Ordnung muss sein. Ein Designheft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage von interni
Sprache
ZusatzInfos
  • Interviews u. a. mit David Chipperfield (britischer Architekt), Inga Sempé (Designerin), Angelika Nollert (Direktorin der Neuen Sammlung München)
Schlagwort
TitelNummer

testcard-3-sound

Titel
  • Testcard - Beiträge zur Popgeschichte #3 Sound
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 314 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 393155502X
    Softcover, Broschur, 2. Auflage von 2002
ZusatzInfos
  • Ausgabe Nummer 3 mit dem Themenschwerpunkt Sound.
    Ausgabe zu Klangkunst, Elektronik und Ambient. Von Luigi Russolo zu John Cage, von Morton Feldman zu Kraftwerk, von den Beach Boys bis zu Zoviet France. Artikel über Dub, Geräusche in den Filmen von David Lynch und vieles mehr.
    Text von Website
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

psych-kg-123

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 123 - FLUXUS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, weiße one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von: C. Mehrl Bennett - you either get it or you don't. John M. Bennett - Forklint & 4 Poems. Jaan Patterson - Demonstrated Properties & Mechanics. ALBRECHT/d. & Kommissar Hjuler - ... fast ein Telefonat. David Dellafiora - Fluxus Is No Brand Name!
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

esopus-09

Verfasser
Titel
  • Esopus 09
Medium
Technische
Angaben
  • 158 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780976164197
    Broschur, diverse Papiere, teilweise zum Ausklappen, mit eingelegter CD und eingestecktem Heft von Kay Rosen
ZusatzInfos
  • As usual, the magazine contains a multidisciplinary mix of contemporary artists’ projects, critical writing, creative nonfiction, visual essays, and a themed CD of brand-new music. Some highlights include projects by Kay Rosen, Charlie White, and Sarah Malakoff, and a deconstruction of crossword-puzzle science by New York Times crossword genius David Quarfoot, as well as new installments in the magazine's regular series.
    For our 9th CD, “Dreams,” readers submitted transcripts of their dreams, which were then passed along to musicians, each of whom picked one to serve as the basis for a song. The 11 musical acts, including White Whale, Ida, Dirty Projectors, Califone, and Paavoharju, chose from over 100 submissions. Transcripts of the selected dreams appear in Esopus 9 alongside five illustrations by New York–based artist Daniel Gordon.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

esopus-nr19

Verfasser
Titel
  • Esopus 19
Medium
Technische
Angaben
  • 172 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574585
    Broschur, folienkaschiert und in Schuber, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter und zwei gefaltete Poster auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle,
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe im Querformat
WEB Link
TitelNummer

potes-celly-brain

Verfasser
Titel
  • Celly Brain Vol. 16
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zine des Kollektivs Hamburger Eyes mit Fotografien. Erworben im Rahmen der Ausstellung The Continuing Story of Life on Earth im Kunstverein München, 11.06.-31.07.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wandrey-bilder-skulpturen-objekte

Verfasser
Titel
  • Petrus Wandrey - Bilder, Skulpturen, Objekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 25,2x19,5 cm, ISBN/ISSN 3896110691
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Monografie anlässlich der Retrospektive Petrus Wandrey im Museum der bildenden Künste in Leipzig 1999, kuratiert von David Galloway
Geschenk von
TitelNummer

Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1

Jirgens Karl, Hrsg.: Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee, 1982

Verfasser
Titel
  • Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 42x15 cm, ISBN/ISSN 07117647
    Klebebindung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally.
    Text von der Website
    Cover art: Ints Plampe
TitelNummer

stifter_staatliche-graphische-sammlung_16-17

Verfasser
Titel
  • DER STIFTER, DER ANSTIFTER WAR, WEIL ER WUSSTE, DASS DIE KUNST FÜR ALLE IST. DIE SCHENKUNG DER ART MENTOR FOUNDATION LUCERNE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Leporellofaltung in der Breite, in der Höhe wurde in unterschiedlichen Abständen das Blatt noch mal gefaltet, es ergeben sich dadurch besondere Seitenansichten,
Sprache
ZusatzInfos
  • 10.11.2016-12.02.2017
    Die Staatliche Graphische Sammlung München präsentiert eine grandiose Schenkung der Art Mentor Foundation Lucerne. Meisterzeichnungen von Jacques-Louis David, Edgar Degas und George Seurat, von Piet Mondrian über Oskar Schlemmer bis hin zu Blinky Palermo bereichern künftig die Sammlung
Schlagwort
TitelNummer

Uniformmagazin-No7

Verfasser
Titel
  • Uniformagazine No. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20566301
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Uniformbooks is an imprint for the visual and literary arts, cultural geography and history, music and bibliographic studies. The uniformity of the format and the expansive variety of the list and its subjects, is characteristic of our open approach to publishing. The printed quarterly Uniformagazine gathers contributions by the writers and artists that we work with, sometimes thematically, as well as slighter or singular content—click on animation for further details.
    Text von der Website
    Mit: "Vovite Leaves"-David Matless, "The Reader's Digest Family Encyclopedia of World History"-Kasper Pincis, "tap-root"-Simon Cutts, "A glance to the past"-Martha Hellion, "Condensations"-Nathan Walker, "Trago Mills, Newton Abbot"-Phil Smith, u.a
TitelNummer

endangered-faeces-no18

Verfasser
Titel
  • Endangered Faeces #18
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 28x21,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • An international magazine of experimental poetry, prose & graphics, with historical plates.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

casual-abuse-the-fault

Verfasser
Titel
  • Casual Abuse & The Fault
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 33x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02
    Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mann-unarmed-journal-70

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #70
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegtes Blatt mit den Autoren,
ZusatzInfos
  • Text- und BildBeiträge
Geschenk von
TitelNummer

your-house-is-mine

Verfasser
Titel
  • Your house is mine
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 52x44 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • 1988-1992, urban artist collaborative, Begleitpublikation zum gleichnamigen Buch. Straßenplakate, Texte und Illustrationen von über 60 Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

pacific-standard-time-kunst-in-los-angeles

Verfasser
Titel
  • Pacific Standard Time - Kunst in Los Angeles 1950-1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Martin-Gropius-Bau, Berlin, 15.03.-10.06.2012
    Das Ausstellungsprojekt „Pacific Standard Time – Kunst in Los Angeles 1950-1980“ zeigt Entwicklungsprozesse der Kunstszene im Los Angeles der Nachkriegszeit. Die Stadt am Pazifik zeigt eine beeindruckend vielfältige und äußerst agile West-Coast-Kunstszene. Sie belegt damit, dass sie mehr ist als Hollywood und eine große Stadt im Land der Sonne und der Palmen. „Pacific Standard Time“ lenkt den Blick auf international vielbeachtete Künstler wie John Baldessari, David Hockney, Edward Kienholz oder Ed Ruscha als auch auf weniger bekannte Protagonisten wie die abstrakten Maler Helen Lundeberg und Karl Benjamin, Keramiker wie Ken Price oder John Mason oder Bildhauer wie De Wain Valentine.
    Die Megaschau – in Los Angeles waren über 60 Institutionen und Galerien beteiligt – kommt mit den beiden wichtigsten Kernausstellungen des Getty Museum und Getty Research Institute nach Europa. Einzige europäische Station ist der Martin-Gropius-Bau in Berlin.
    Jener Ausstellungsteil, der in Los Angeles im Getty-Museum unter dem Titel „Crosscurrents in L.A. - Painting and Sculpture 1950-1970“ zu sehen war, präsentiert Malerei und Skulptur. Im zweiten Teil, in Los Angeles zu sehen unter dem Titel „Greetings from L.A. – Artists and Publics 1950-1980“, werden Poster, Künstlerkataloge, Postkarten, Einladungskarten, und andere Memorabilia gezeigt, die einen tieferen Einblick in die Netzwerke der Kunstszene jener Zeit in Los Angeles erlauben. Für Berlin wird die Schau um Fotografien von Julius Shulman ergänzt. Seine Architekturaufnahmen prägten in den 1950 Jahren entscheidend das Bild des kalifornischen Lebensstils. Seine Sensibilität, sein intuitiver und unvergleichlicher Sinn für Komposition und den „entscheidenden Augenblick“ brachten ihm den Ruf eines Meisters seines Faches ein.
    Text übernommen von der Website der Berliner Festspiele
Geschenk von
TitelNummer

wipe-98

Verfasser
Titel
  • Wipe No. 98
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 11,4x15,2 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    20 Blatt Toilettenpapier, verschiedenartige Blätter, jedes bearbeitet, gestempelt, collagiert, beschrieben, bemalt, teils nummeriert und signiert. In aufklappbaren Schutzumschlag aus Karton geklammert. Gefaltete Teilnehmerliste beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation eines Mail Art-Projektes mit 20 Künstlern aus 11 Ländern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kart-69

Verfasser
Titel
  • KART Issue 69 - Magazine Of Multiplicity
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [44] S., 11,8x17,2 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton mit Stecklaschen, farbig bedruckt und bestempelt. Mit 21 Originalarbeiten, Malerei, Zeichnung, Collage, Stempeldrucke, Aufkleber, div. Drucktechniken, Fotografie, Fundstücke. Blatt mit Teilnehmerliste
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation eines Mail Art-Projektes mit 21 Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

galloway_artware_kunst-und-elektronik
galloway_artware_kunst-und-elektronik
galloway_artware_kunst-und-elektronik

Galloway David / Sabisch Christian, Hrsg.: artware - Kunst und Elektronik, 1987

Verfasser
Titel
  • artware - Kunst und Elektronik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 25x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Kunst und Elektronik" der Hannover-Messe und der Siemens AG, 04.03.-11.03.1987, und Hannover-Messe CeBIT, 29.04.-31.05.1987.
Geschenk von
TitelNummer

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02, 1966

aspen-magazine-no-02
aspen-magazine-no-02
aspen-magazine-no-02

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02, 1966

Verfasser
Titel
  • Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 31x23,6x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit Stegen, mit zwei Heften mit Drahtheftung, einem Heft mit eingeklebtem Leporello, einem Heft mit eingeklebtem, mehrfach gefalteten Einzelblatt, Sammelmappe mit 14 Einzelblättern und einer Schallplatte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe, bestehend aus 7 Teilen: 1. Box, 2. "Scriabin: Again and Again" Faubion Bowers on the work and life of Russian composer Alexander Scriabin, 3. "Phonograph recording. Works by Alexander Scriabin, performed by Daniel Kunin" Recorded by Aspen Magazine March 23, 1966, at Steinway Hall, 4. "Ski Racing: Edging the Possible" Martin Luray on the mystique of downhill skiing, 5. "The Robert Murrays. A visit with the residents of a simple, site-friendly mountain home" by Pegggy Clifford, 6. "Farewell to a Canyon" The demise of Glenwood Canyon, documented by an anonymous author, 7. "The Young Outs vs. The Establishment" Seventeen excerpts from papers presented at the Aspen Film Conference.
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

pist-protta-nr-71

Titel
  • Pist Protta Nr. 071 - Pist Protta in Glasgow
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 16,5x12,2 cm, Auflage: 670, ISBN/ISSN 01076442
    Broschur mit aufklappbarem Cover, unterschiedliche Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Geld stinkt bekanntlich nicht. Tut es aber auf Seite 177 in Pist Protta. Wenn Sie ein wenig an der Oberfläche kratzen, wird ein vulkanischer Geruch aus dem Beitrag "Tit Island Four" von Clara Ursitti aufsteigen.
    Die reguläre Redaktion wurde dieses Mal um Karena Nomi, dänisch-kanadische Künstlerin mit Wohnsitz in Glasgow und Gitte Broeng, dänische Autorin in Kopenhagen, erweitert. Das Magazin selbst ist das Ergebnis einer Reihe von Besuchen, die die in Dänemark ansässigen Redaktionsmitglieder 2011-2012 in Glasgow durchgeführt haben. Bei jedem Besuch in Nomi's Kitchen, einem Kunstprojekt in Karena Nomis Wohnung, haben die Mitwirkenden an Ausstellungen, Workshops etc. zusammengearbeitet.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

schraven-bookzine-nr-3

Verfasser
Titel
  • Correctiv Bookzine Nr. 3 - Veränderung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 234 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783981681771
    Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Obwohl das Oberthema unserer dritten Ausgabe des CORRECTIV-Bookzines „Veränderung“ heißt, bleibt das Prinzip beim Altbewährten: investigative Recherchen innovativ aufbereitet auf 232 anzeigenfreien Seiten im Hardcover.
    Der Rest ist neu: ein großartiges Cover mit Illustrationen des Berliner Comiczeichners Jens Harder, Undercover-Recherchen als todkranker Krebspatient im Geistheiler-Milieu, Geständnisse eines Mafiakillers auf der Flucht, Infografiken zu den Bestimmern unserer Klimapolitik und Steuerverschwendung im Fußballbetrieb. Ein Psychiatrie-Revolutionär zwischen Zwangseinweisung und Überbelegung, der Kampf im Zeichen der Informationsfreiheit gegen die Blockadepolitik der Regierung und beeindruckende Fotostrecken von ungebrochenen Kriegsveteranen und lebensfrohen Rentnerparadiesen in Florida. Und natürlich vieles mehr.
    Text von der Webseite
Erworben bei Medimops
TitelNummer

cattelan-kenzine-vol3

Titel
  • KENZINE Vol. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 29x22,4 cm, Auflage: 2.000, numeriert, ISBN/ISSN 9788862083850
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nur Bilder, ohne Text. KENZINE ist eine Kollaboration zwischen TOILETPAPER Magazine und KENZO.
    “For the third installment in our collaboration with TOILETPAPER for our advertising campaigns, we worked with Maurizio, Micol and Pierpaolo to take people on a mysterious journey to an unfamiliar world. A place where the ordinary is slightly disorted, mirrors lead to other dimensions and the strange and beautiful coexist in singular harmony. We love that David Lynch’s (the inspiration for our collections) skewed and somewhat disruptive sense of storytelling seamlessly fits with how the TOILETPAPER approach image making and the final results speak for themselves. Needless to say we’re delighted with the out come and hope everyone else enjoys the images as much as we do.” Carol Lim & Humberto Leon
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

pirol_8

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt. Beigelegter Zettel mit handschriftlichem Gruß von Franz Braun. In Versandtasche, beklebt mit Mickey-Mouse-Tape
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von David Zeller, Franz Braun, Jasmin Rehrmbacher
Geschenk von
TitelNummer

Fogwell Dianne, Hrsg.: How I entered there I cannot truly say - Collaborative works from the ANU Edition + Artist Book Studio, 2005

fogwell_how_i_entered_2005
fogwell_how_i_entered_2005
fogwell_how_i_entered_2005

Fogwell Dianne, Hrsg.: How I entered there I cannot truly say - Collaborative works from the ANU Edition + Artist Book Studio, 2005

Verfasser
Titel
  • How I entered there I cannot truly say - Collaborative works from the ANU Edition + Artist Book Studio
Medium
Technische
Angaben
  • 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer/Plakat (Rückseite), ausgefaltet A2 (42x59,4 cm) mit Werkliste zur Ausstellung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel bezieht sich auf Dante, Göttliche Komödie, 1,10, aus Buch von Udo Sellbach. Vorwort von Williams David, Direktor
    Ausstellung ‘How I entered there I cannot truly say’: Collaborative Works from the ANU E+ABS, State Library of Victoria, Melbourne, organisiert von Dianne Fogwell, 2005
Geschenk von
TitelNummer

david-zwirner-books
david-zwirner-books
david-zwirner-books

Zwirner Lucas, Hrsg.: David Zwirner Books Fall 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • David Zwirner Books Fall 2017
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 32 S., 25,5x20,3 cm, ISBN/ISSN 7981941701720
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis Herbst 2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

signal03-dunn

Verfasser
Titel
  • signal 03
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781604863628
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Highlights of the third volume of Signal include: Sonic Internationalism: An Interview with Paredon Records Founder Barbara Dane, Game of Destruction: Deltor Stencils the Enemies of Socialism by Stephen Goddard, Organized Artists/Reproductive Resistance: Reflecting on the Medu Arts Ensemble, Quebec Spring: Striking Culture by David Widgington, Memories of Revolution: Yugoslav Partisan Memorials by Robert Burghardt and Gal Kirn.
    Text von der Website.
TitelNummer

lothringer13-little-boy

Verfasser
Titel
  • Little Boy's Luminous Legacies (new, clear, atomic narratives)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 04.04.-09.06.2019 in der Lothringer13 Halle.
    Die Frage nach dem Atomaren ist immer eine Frage nach Phantomen. Wie eine nicht-sichtbare Parallelwelt neben der greifbaren. Eine Technologie, die in ihrer stillen Alltäglichkeit mehr und mehr ans Mythologische heranrückt. Die Sirenen heulen, Pandora schliesst die Box und Homer arbeitet direkt im Kernkraftwerk von Springfield…
    Die Ausstellung Little Boys luminous legacies möchte dem Rechnung tragen und verschiedene Narrative und Erkundungen um das Atomare vorstellen. Das Atomzeitalter wurde auch künstlerisch begleitet, und so wollen wir den Blick auf lose Erzählungen und Andeutungen richten, auf unterschiedliche Versuche, das Unsichtbare sichtbar zu machen, und die tiefe Beziehung zu atomarer Technologie ergründen, die global seit den 1950er Jahren Industrienationen in ihren Innersten prägt. Mal katastrophal, mal ganz alltäglich, nie endgültig.
    Text von der Webseite
TitelNummer

unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2017

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
TitelNummer

akascope

Verfasser
Titel
  • Akascope
Ort Land
Technische
Angaben
  • 41.5x41 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vinylschallplatte in Papierhülle, bedruckt im Siebdruck, Aufkleber, Playlist auf rotem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Akascope Vinyl Edition besteht aus 300 Farbpressungen mit selbst gesiebdruckten Plattencovern. Akascope ist der Zusammenschluss verschiedener Musiker und Ton-Künstler der AdBK und präsentiert nun erstmals einzigartige Stücke auf Vinyl. Es werden 11 verschiedene Künstler präsentiert, darunter Bands, Einzelkünstler, Sounddesigner und Mitschnitte aus Performances
    Text von der Webseite.
Schlagwort
TitelNummer

arte-postale-100
arte-postale-100
arte-postale-100

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!, 2009

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • ARTE POSTALE! (1979-2009)
    One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
    Text von mailartprojects.blogspot.com
    When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
    Introduction by Vittore Baroni
    Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
    36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
    Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
    Text von discogs Webseite
    Audio
    1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
    2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
    3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
    4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
    5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
    6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
    7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
    8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
    Tempo Totale | Total Time: 23’54”
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

villa-stuck-faust-lagerfeld-1995
villa-stuck-faust-lagerfeld-1995
villa-stuck-faust-lagerfeld-1995

Danzker Jo-Anne Birnie, Hrsg.: FAUST Karl Lagerfeld, 1995

Verfasser
Titel
  • FAUST Karl Lagerfeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter, je pink und weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilung zur Ausstellung 29.11.1995-21.01.1996. Es wurden 82 Schwarz-Weiß-Fotografien gezeigt, alle handabgezogene Unikate.
    ... Die Akteure in Lagerfelds Foto-Love-Story und Hochglanz-Roman sind Stars aus der Mode- und Entertainment-Welt. Claudia Schiffer ist das Gretchen, David Copperfield ein mit Zauberkräften ausgestatteter Mephisto. Das Fotomodel Christian Willams posiert für einen narzißtischen Faust, und Veruschka von Lehndorf hat die Rolle der Miss Lucy Fer erhalten, in Lagerfelds Geschichte eine Nachtclubbesitzerin in Monte Carlo.
    Lagerfelds Faust stellt eine Moralitätengeschichte der neunziger Jahre dar. Die Modewelt einer geld- und ruhmsüchtigen, starbesessenen Gesellschaft liegt im Fadenkreuz des Objektivs. Die hochstilisierten Posen der Darsteller und der Gebrauch der begleitenden Texte erinnert an die Stilelemente des frühen Stummfllms, und so will Lagerfeld sie auch verstanden wissen - als eine Hommage an ein wunderbares Medium. ...
    Aus dem Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

Franke Paul, Hrsg.: Illustrierte Film-Bühne - Konvolut, 1952 ab

film-buehne_konvolut2
film-buehne_konvolut2
film-buehne_konvolut2

Franke Paul, Hrsg.: Illustrierte Film-Bühne - Konvolut, 1952 ab

Verfasser
Titel
  • Illustrierte Film-Bühne - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 26,6x18,4 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut von 20 Heften der Illustrierten Film-Bühne, 1 Heft Illustrierter Film-Kurier. Gefaltete Blätter, teils schwarzweiß, teils in verschiedenen monochromen Farben gedruckt, z.B. braunrot, blaugrau. Mit zwei weiteren schmalen Faltprospekten, mit Zeichnungen illustriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Illustrierte Film-Bühne (IFB) wurde 1946 in München von dem Verleger Paul Franke gegründet. Die Programmhefte wurden häufig in Blau, Grün, Braun oder Rot gedruckt. Mit der Nr. 8069 wurde 1969 die letzte Ausgabe produziert. (wikipedia). Mit Untertitel "vereinigt mit Illust. Film-Kurier". Beim selben Verlag, erscheint "Illustrierter Film-Kurier".

    Nr. 801. Der Postmeister (1940,Gustav Ucicky, mit handschriftlicher Umschrift der Darstellernamen in Kyrillisch)
    Nr. 1739. Ein Amerikaner in Paris [An American in Paris] (Vincente Minelli)
    Nr. 1786. Zwölf Uhr mittags [High Noon] (1952, Fred Zinnemann)
    Nr. 2267. Verdammt in alle Ewigkeit [From Here to Eternity] (1953, Fred Zinnemann)
    Nr. 3177. Die tätowierte Rose [The Rose Tatoo) (Daniel Mann)
    Nr. 3494. Der König und ich [The King and I] (Walter Lang)
    Nr. 3952. Ariane. Liebe am Nachmittag [Love in the Afternoon](Billy Wilder)
    Nr. 4182. Die Brücke am Kwai [The Bridge on the River Kwai] (David Lean)
    Nr. 4833. Serengeti darf nicht sterben (Bernhard Grzimek)
    Nr. 4959. Manche mögens heiß [Some like it hot] (Billy Wilder)
    Nr. 5003. Orfeu Negro (Marcel Camus)
    Nr. 5021. Sie küßten und sie schlugen ihn [Les Quatre Cents Coups] (1959, Francois Truffaut)
    Nr. 5157. Strafbattaillon 999 (1959, Harald Philipp)
    Nr. 5163. M (Fritz Lang)
    Nr. 5416. Sonntags nie [Never on Sunday] (Jules Dassin)
    Nr. 5138. Das Mädchen Saphir [Sapphire] (Basil Dearden)
    Nr. 5142. Iwan der Schreckliche (Sergej Eisenstein)
    Nr. 5999. Frühstück bei Tiffany [Breakfast at Tiffany’s] (Blake Edwards)
    Nr. 6140. Citizen Kane (Orson Welles)
    Nr. 6036. Die unteren Zehntausend [Pocketful of Miracles] (Frank Capra]
    Nr. 6202. Mondo Cane (Gualtiero Jacopetti, Paolo Cavara, Franco Prosperi)
    Nr. 6149. Bitterer Honig [The Tase of Honey] (Tony Richardson)
    Nr. 6160. Nur ein Hauch von Glückseligkeit [A Kind of Loving] (John Schlesinger)
    Nr. 7400. Sallah... oder tausche Tochter gegen Wohnung [Sallah] (Ephraim Kishon]
Geschenk von
TitelNummer

kaldron-1982
kaldron-1982
kaldron-1982

Kempton Karl, Hrsg.: Kaldron - a journal of visual poetry and language art, Nr. 15, 1982

Verfasser
Titel
  • Kaldron - a journal of visual poetry and language art, Nr. 15
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 44,5x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Bögen und lose ineinander gelegt, zahlreiche Abbildungen, Zeitungsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die publizierten Künstlerarbeiten stammen von der Messe visual poetry-language-art-postal-art show, Kalifornien, 01.08.-22.09.1982. Mehr als 220 Künstler aus 28 Ländern stellten hier aus.
Geschenk von
TitelNummer

mapplethorpe-die-photographien

Verfasser
Titel
  • Robert Mapplethorpe - Die Photographien 1969-1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 340 S., 31x24,8 cm, ISBN/ISSN 9783829607476
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Robert Mapplethorpe (1946-1989) gilt als einer der einflussreichsten Photographen des ausgehenden 20. Jahrhunderts: Mit seinen perfekt komponierten Bildern gelang es ihm, Erotik und Sinnlichkeit ins Artifizielle zu steigern und homosexuelle Sujets erstmals in dieser Form museumswürdig zu machen. Das Getty Museum in Los Angeles, das gemeinsam mit dem Los Angeles County Museum (LACMA) 2011 spektakuläre 1929 Abzüge – alle vom Künstler im Jahre 1969 zur Veröffentlichung freigegebene Abzüge – erworben hat, zeigt nun eine große Retrospektive des viel zu früh an Aids verstorbenen Photographen. (Robert Mapplethorpe: The Perfect Medium ab 15. bzw. 20. März 2016). ...
    ... Zu Mapplethorpes bekannten Modellen zählen die Sänger-Poetin Patti Smith, die Künstlerfreunde Andy Warhol, David Hockney und Louise Bourgeois sowie die Bodybuilderin und Muse Lisa Lyon, die Mapplethorpe in vielfältigen Kostümierungen verewigt hat. Faszinierende frühe Zeichnungen, Collagen, Skulpturen, Polaroids und Videoarbeiten geben Einblick in Mapplethorpes künstlerische Anfänge. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

little-boys-luminous-legacies

Verfasser
Titel
  • Little Boy's Luminous Legacies (new, clear, atomic narratives)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 04.04.-09.06.2019 in der Lothringer13 Halle.
    Die Frage nach dem Atomaren ist immer eine Frage nach Phantomen. Wie eine nicht-sichtbare Parallelwelt neben der greifbaren. Eine Technologie, die in ihrer stillen Alltäglichkeit mehr und mehr ans Mythologische heranrückt. Die Sirenen heulen, Pandora schliesst die Box und Homer arbeitet direkt im Kernkraftwerk von Springfield…
    Die Ausstellung Little Boys luminous legacies möchte dem Rechnung tragen und verschiedene Narrative und Erkundungen um das Atomare vorstellen. Das Atomzeitalter wurde auch künstlerisch begleitet, und so wollen wir den Blick auf lose Erzählungen und Andeutungen richten, auf unterschiedliche Versuche, das Unsichtbare sichtbar zu machen, und die tiefe Beziehung zu atomarer Technologie ergründen, die global seit den 1950er Jahren Industrienationen in ihren Innersten prägt. Mal katastrophal, mal ganz alltäglich, nie endgültig.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

zimmer-frei-mariandl-2021
zimmer-frei-mariandl-2021
zimmer-frei-mariandl-2021

Bayer Rudi, Hrsg.: Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 12. bis 17. Oktober 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 12. bis 17. Oktober 2021
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung, Pressemitteilung (6 Seiten A4 geklammert)
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI wird städtisch gefördert und wird in Kooperation mit dem Kulturreferat München seit 1999 realisiert. Seit 22 Jahren ist es nun schon ein beliebter Bestandteil der Freien Kunstszene in München und bereichert alljährlich mit seinem authentischen Charakter die Kunstlandschaft. ZIMMER FREI wird jedes Jahr veranstaltet im Oktober nach der Wiesn und findet eine Woche statt. Die Ausstellung besetzt immer die ersten zwei Stockwerke des Hotels, der Betrieb in den restlichen Stockwerken behält den normalen alltäglichen Ablauf. Künstler*innen aus München, oft mit Migrationshintergrund, belegen die Hotelzimmer, befassen sich mit der Raumsituation und schaffen situative Kunstwerke. 12 Hotelzimmer werden von Künstlern*innen "bezogen". Sie kommen mit großen Installationen, kleinen Figuren, poetischen Geschichten oder wilden und unberechenbaren Performances - ohne zweifel immer mit Schaffenskraft! Der langjährige Besucherstrom zeigt die Beliebtheit der Ausstellung. Die Ausstellung ist vom 13.-17.10.2021 besuchbar und wird im Hotel Mariandl in der Goethestr. 51 gezeigt. Der Flyer beinhaltet auch kurze detaillierte Biografien der jeweiligen Künstler*innen und auch kurze Zusammenfassungen zu den gestalteten Zimmer.
Erworben bei Hotel Mariandl
TitelNummer

dodo-issue-1

Verfasser
Titel
  • Dodo #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24,1x17 cm, ISBN/ISSN 97830004332576
    Drahtheftung, Klappeinband. Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Dodo Magazins. Das Heft hat - wie eine Kassette - zwei Seiten A und B und muss zum Lesen ab dem Centerfold umgedreht werden.
    Dodo is the adventure, science and fantasy magazine you have been waiting for. This magazine is for anyone that has ever wanted a treehouse. Dodo is a time machine, a theme park, a trip to the moon, a horror story, a prehistoric site, an unsolved mystery, even a Zeppelin voyage. It’s a magazine that will make you feel as if you were reading it under your sheets with a flashlight. With every passing page, you’ll leave behind everything around you as you enter your own world, a place where nothing bad can happen, where everything has yet to be discovered; a place where you had already been before but had forgotten.
    Text von der Website.
Erworben bei La Central
TitelNummer

2012-spex-bild-1

Titel
  • spex - 2012 Nr. 336, 337, 338, 339
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2011-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2011 Nr. 330, 331, 332, 333, 334, 335
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2007

Verfasser
Titel
  • spex - 2007 Nr. 308, 307, 309, 310, 311
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

arts-of-the-working-class-21
arts-of-the-working-class-21
arts-of-the-working-class-21

Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul / Kolar Alina, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 21 - Around the world in 80 pages - Forced displacement issue - Tourism issue, 2022

Titel
  • Arts of the Working Class No. 21 - Around the world in 80 pages - Forced displacement issue - Tourism issue
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • AusgabeMai 2022. „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    Anniversary launch Issue 21. Arts of the Working Class is glad to invite you on June 8 to the launch of its fourth anniversary issue AROUND THE WORLD IN 80 PAGES. Organized in collaboration with Callie’s and a.p. Starting at 6.30 PM, the event will take a tour and discuss matters of tourism and forced displacement through the words and works of its contributors. The title of both the event and our latest issue take Jules Verne’s proto sci-fi book as a starting point for our shared research. Verne, the poet and writer whose narratives took us on a journey into imaginary and inconceivable worlds, left us with an invaluable lesson– we perceive the world in its entirety only through technology, the very same technology that can only be progressive if accessible to everyone, rather than as means for individual convenience.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-95_05-april-2022-grafik-din-a4

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #95
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von David Bellingham
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

prop-no-13-usa-1986
prop-no-13-usa-1986
prop-no-13-usa-1986

Frank Joachim, Hrsg.: PRoP No. 13, 1986

Verfasser
Titel
  • PRoP No. 13
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27 S., 26,7x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mail Art und Kunstmagazin aus New York. Die Letzte Ausgabe, die von Joachim Frank herausgegeben wurde
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

various-others-programm-2022
various-others-programm-2022
various-others-programm-2022

Ganzenberg Christian, Hrsg.: various others 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • various others 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
    VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
    With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
    Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

vostell-david-bluray-the-being-from-earth

Verfasser
Titel
  • The Being From Earth
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 17x13,4 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blu-Ray Schachtel mit CD und Booklet sowie zwei Papierschächtelchen. Eine Schachtel (8,2x10,7) enthält 9 Kärtchen mit Filmstills, die andere (4x8,2) enthält einen USB-Stick. Verpackt in einer Plastikhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • "The Being From Earth" ist ein deutscher Science-Fiction-Film aus dem Jahre 1990, der aber in den USA gedreht wurde. Der Regisseur ist David Vostell, der älteste Sohn des Fluxus Künstlers Wolf Vostell. 2022 erschien der Film auf Blu-Ray, unter anderem als eine Limited Edition. Diese wurde von von der Künstlerin Illuminated Nebula herausgegeben. Diese Sonderausgabe hat eine Auflage von 100 und kommt mit 9 Art Cards und einem USB-Stick mit zusätzlichen Inhalten.
TitelNummer

vabf-2022-heft
vabf-2022-heft
vabf-2022-heft

Obermayer Marlene, Hrsg.: VABF Vienna Art Book Fair #2, 2023

Verfasser
Titel
  • VABF Vienna Art Book Fair #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 34x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineiander gelegt, Papier einseitig metallbeschichtet - mirror 120g
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Vienna Art Book Fair #2, die vom 20.-22.10.2023 an der Universität für angewandte Kunst Wien stattfand. Mit einer Liste der 135 teilnehmenden Aussteller*innen, u.a. auch der icon Verlag Huber Kretschmer.
Geschenk von
TitelNummer

the-counterbalance-2017-venedig-cover

Verfasser
Titel
  • The Counterbalance
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 44x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Plakate, Übergröße DIN A1, beidseitig bedruckt, gefaltet und zu einem Heft zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial des Pavillions der Republik Korea an der 57. Biennale in Venedig vom 13.05.-26.11.2017, in dem Cody Choi und Lee Wang ausstellen.
    Sie setzen sich mit den Ungleichheiten auseinander, die sie auf ihrer transnationalen Reise auf der Suche nach ihrer eigenen Identität erfahren haben. Aktuelle internationale politische Bewegungen wie Rechtspopulismus und Einwanderungsbeschränkungen haben die beiden Künstler dazu veranlasst, sich mit den grenzenlosen Themen der Globalisierung auseinanderzusetzen. Choi wurde in den 1990er Jahren, einer Zeit erheblicher Unruhen in Korea, in der New Yorker Kunstszene bekannt. Er schuf Venetian Rhapsody, eine Ansammlung von Leuchtreklamen, um den "Kasinokapitalismus" zu kritisieren. Lee Wan gehört einer jüngeren Generation an und stellt unter dem Titel Proper Time eine Installation von 600 Uhren vor, in die persönliche Daten von Menschen eingraviert sind, die der Künstler auf seinen Reisen um die Welt getroffen hat. Das Projektwurde vom Arts Council Korea in Auftrag gegeben.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Gross Luzi, Hrsg.: Förderpreise 2024 der Landeshauptstadt München, 2024

foerderpreise-muenchen-2024-karte
foerderpreise-muenchen-2024-karte
foerderpreise-muenchen-2024-karte

Gross Luzi, Hrsg.: Förderpreise 2024 der Landeshauptstadt München, 2024

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2024 der Landeshauptstadt München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Rathausgalerie 16.03.-26.05.2024.
    Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung „Förderpreise 2024“, die in der Rathausgalerie zu sehen ist, zeigt Werke der Künstler*innen und Gestalter*innen, die von den Mitgliedern der fünf Jurys nominiert wurden. Zur Eröffnung am 15. März um 19 Uhr sprechen Stadtrat David Süß in Vertretung des Oberbürgermeisters und der Stadtdirektor des Kulturreferats Marek Wiechers.
    Text von der Webseite
TitelNummer

foerderpreise-2024-heft-muenchen
foerderpreise-2024-heft-muenchen
foerderpreise-2024-heft-muenchen

Gross Luzi, Hrsg.: Förderpreise 2024 der Landeshauptstadt München, 2024

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2024 der Landeshauptstadt München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Raumplan zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung in der Rathausgalerie 16.03.-26.05.2024.
    Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung „Förderpreise 2024“, die in der Rathausgalerie zu sehen ist, zeigt Werke der Künstler*innen und Gestalter*innen, die von den Mitgliedern der fünf Jurys nominiert wurden. Zur Eröffnung am 15. März um 19 Uhr sprechen Stadtrat David Süß in Vertretung des Oberbürgermeisters und der Stadtdirektor des Kulturreferats Marek Wiechers.
    Text von der Webseite
TitelNummer

dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986

Dietzel Tracy, Hrsg.: sticks Postal Mail Art, 1986

Verfasser
Titel
  • sticks Postal Mail Art
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 28,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Schwarz-Weiß Fotografien, zwei lose ineinander gelegte Blätter, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • EINE EINFÜHRUNG ÜBER KUNST & AUSTAUSCH (Guy Bleus)
    Heute gibt es eine Kunstbewegung, die auf dem Kunstaustausch basiert. Es handelt sich um ein planetarisches Netzwerk von Tausenden von Künstlern, die Kunst miteinander austauschen und Kommunikationsmedien als Kunstmedien nutzen (Post, Telegrafie, Telex, Telefax, Telefon, Computer, etc.). Dieser Kunstkreislauf ist wahrscheinlich die größte Kunstbewegung, die es in der Geschichte der Kunst je gegeben hat. Und sie wächst jeden Tag weiter... Dieser Kunstkreislauf wird üblicherweise Mail-Art Network genannt, weil das Postsystem meist als Austauschmedium genutzt wird. Dennoch gibt es nicht "das eine" organisierte Netzwerk. Jeder Mail-Art-Künstler oder Tauscher hat seine eigene Mailing-Liste, die seinen (kleineren oder größeren) Kreis umfasst. Wenn jemand von "DEM" Netzwerk spricht, meint er alle diese (sich überschneidenden) Kreise zusammen.
    (...)
    Übernommen von mailart.be Website (Link unten), übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

cdla--117-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #117
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellungen im Jahr 2024 (Januar-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Ausschnitt des Songs "Friday on my mind" von The Easybeats (1966) bzw von David Bowie (1973).

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "Øњ : 04№ - maq.24" auf der Rückseite stammt von Jean-Paul Berguel.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998

Galántai György, Hrsg.: The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998, 1999

Verfasser
Titel
  • The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

strategien-der-aufstandsbekämpfung-kunst

Verfasser
Titel
  • Strategien der Aufstandsbekämpfung - Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 248 S., 21x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • SdA - Strategien der Aufstandsbekämpfung - wurde 2018 als kollektive Praxis von Fabian Ginsberg gegründet. Der Name bezeichnet eine aus der Militärtheorie (u.a. David Galula) in die Arbeit von Geheimdiensten diffundierte Theorie und Praxis, deren Aneignung Kunst im Vergleich mit politischen, ökonomischen und militärischen Konzepten verortet. Als offene diskursive Plattform zielt SdA darauf ab, zu lernen und zu lehren, indem Konzepte eines gemeinsamen Feldes gebildet und Taktiken und Strategien entwickelt werden, die nicht in der Konterrevolution aufgehen. Künstlerische Methoden der Formulierung, Modellierung und Konzeptualisierung werden erprobt, um ihre emanzipativen und kolonisierenden Funktionen zu verstehen.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

fricke-your-brain-is-your-brain

Verfasser
Titel
  • Your Brain is Your Brain
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 28,8x208 cm, ISBN/ISSN 9783927365360
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zum Projekt "Your Brain is Your Brain", das in Zusammenarbeit mit dem Künstler Adib Fricke und dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und Berliner Medizinhirstorischen Museum der Charité in Leipzig entstanden ist. Dabei wurden auf 110 Plakatwänden in Berlin kurze Sätze - oder wie der Künstler es nennt "Zehn Schlagzeilen über das Gehirn" -angebracht, um Passanten beim Vorbeigehen zum Wahrnehmen, Denken und Nachdenken anzuregen. Das Buch versammelt Fotografien dieser Plakatwände und ihrem Dasein im Berliner Alltag. Ergänzt wird die Publikation durch Textbeiträge von Isabelle Bareither, Sebastian Bitzer, Virginia Conde, Chris Filo Gorgolewski, Samyogita Hardikar, Judy Kipping, David Mathar, Christiane Rohr, Lina Schaare, Henning Grabow und Arno Villinger.
Geschenk von
TitelNummer

holzer-esst-mich-a-reader
holzer-esst-mich-a-reader
holzer-esst-mich-a-reader

Holzer Lisa, Hrsg.: Esst mich!, 2019

Verfasser
Titel
  • Esst mich!
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 23,8x16,6 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 9783903216051
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Lisa Holzer - Esst Mich! im Kunstverein München, 25.05.-25.08.2019.
    Lisa Holzer erforscht die Logik des Begehrens durch Bilder, Texte, performative Gesten und subtile Veränderungen der Ausstellungskonventionen. In ihren jüngsten Arbeiten werden vulgäre und doch appetitanregende Fotografien von Lebensmitteln formlos gemacht, vergrößert und zu einer malerischen und manchmal anthropomorphen Qualität abstrahiert, die an Beschreibungen der ästhetischen Erfahrung erinnert, die Theodor Adorno als „geschmackvolles Verkosten“ und „körperliches Verschlingen“ bezeichnete und die Kunst in eine unangenehme Nähe zu „Küche und Pornografie“ rückt.
    Die daraus resultierenden Bilder verhöhnen und feiern zugleich das Erbe der abstrakten Malerei, während sie gleichzeitig Klischees und die mit dem fotografischen Medium selbst verbundenen Erwartungen auf die Schippe nehmen. Mit Humor und kritischem Witz thematisiert sie die Bedingungen von Arbeit, Bloßstellung, Sichtbarkeit und Macht, mit denen Künstler, Kunstwerke und das Kunstsystem selbst konfrontiert sind. - Post Brothers
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

preston-widmann-postapokalyptic-self-reflection
preston-widmann-postapokalyptic-self-reflection
preston-widmann-postapokalyptic-self-reflection

Preston Laura / Widmann Tanja, Hrsg.: Postapocalyptic Self-Reflection, 2019

Verfasser
Titel
  • Postapocalyptic Self-Reflection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 26,9x20,4 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783903216020
    Broschur, 10-seitiger Flyer beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden zum Workshop an der Universität für angewandte Kunst in Wien und dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, 20.-21.05.2016
    Stets auf die Bedrohung durch eine dunkle Zukunft konzentriert, ringen Geschichten einer postapokalyptischen Welt unweigerlich mit Gegenwart und Vergangenheit und weben alternative Fäden in eine vertraute Erzählung, in deren Mittelpunkt das moderne Subjekt steht, das den Halt verloren hat und in einer längst aus den Fugen geratenen Welt verrenkt wurde. Indem er diesen nichtlinearen Faden aufgreift, ist das „Post“ des Postapokalyptischen mit einem Verständnis von (unserer) Zeit verbunden, das impliziert, dass die Katastrophe, die apokalyptische Szene, immer schon geschehen ist, während sie auch geschieht und im Begriff ist zu geschehen, jedoch ohne jede Endgültigkeit oder Offenbarung; die erdachte Zukunft voller Unheil ist nichts als Projektionen dieser unerträglichen Vergangenheit-Gegenwart. [...] Der Begriff der Selbstreflexion - ein ziemlich belasteter und scheinbar überholter Begriff in der Philosophie sowie in der kulturellen und psychoanalytischen Theorie - steht zur Diskussion, wenn wir fragen: Wie können wir als dekonstruierte und doch aktive postapokalyptische Subjekte in einer postapokalyptischen Welt ethische, kritische und politische Handlungsfähigkeit bewahren?
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

jordan-schweiger-recipes-craft-heft
jordan-schweiger-recipes-craft-heft
jordan-schweiger-recipes-craft-heft

Jourdan David / Schweiger Johannes, Hrsg.: Recipes, Crafts, and Inspirational Quotes, 2019

Verfasser
Titel
  • Recipes, Crafts, and Inspirational Quotes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 32,4x23,4 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783903216044
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Entstanden in der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Geschenk von
TitelNummer

gèza-perneczky--the-art-of-reflecion
gèza-perneczky--the-art-of-reflecion
gèza-perneczky--the-art-of-reflecion

Urwyler Patrick, Hrsg.: Géza Perneczky - The Art of Reflection - Conceptual Photography, 1970–75, 2020

Verfasser
Titel
  • Géza Perneczky - The Art of Reflection - Conceptual Photography, 1970–75
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 30.3x21.5 cm, ISBN/ISSN 9783903796010
    Hardcover, mit Prägedruck, verschiedene Papiere, Fadenheftung mit Bündchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Géza Perneczky ist ein Protagonist der ungarischen Konzeptkunst und Teil der ungarischen Neo-Avantgarde. Im Jahr 1970 emigrierte der Künstler, Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Autor nach Köln, wo er bis heute lebt und arbeitet.
    Die von Patrick Urwyler herausgegebene Publikation ist die erste umfassende Präsentation von Géza Perneczkys konzeptueller Fotografie, die der Künstler zwischen 1970-75 als Dissident in Deutschland realisiert hat. Die Erfahrungen aus dieser Zeit und Perneczkys Selbstverständnis als Künstler und Kunsthistoriker prägen diese frühen Arbeiten. Der Kunsthistoriker David Fehér bezeichnet Perneczky in seinem einleitenden Essay treffend als „Kritiker der Kunst“ und „Künstler der Kritik“, seine konzeptuelle Praxis entsprechend als „The Art of Reflection“.
    Wichtiger Bestandteil dieser Publikation ist Perneczkys 1983 erschienener Essay „How Can There Be Avant-garde If We Don't Have One - and Vice Versa“, der nun erstmals auf Englisch vorliegt. In diesem Essay beschreibt und kontextualisiert Perneczky alle Kunstwerke innerhalb der Kunstgeschichte, seiner künstlerischen Praxis und seiner frühen Jahre in Köln. Das Buch enthält außerdem eine Dokumentation der vergangenen Ausstellung im Robert Capa Contemporary Photography Center in Budapest 2019.
    Die Publikation wird vom Verlag für moderne Kunst herausgegeben und vertrieben.
    Patrick Urwyler, Kunsthistoriker, Herausgeber und Studioleiter von Géza Perneczky
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dellafiora-wipe-155
dellafiora-wipe-155
dellafiora-wipe-155

Dellafiora David, Hrsg.: Wipe No. 155, 2025

Verfasser
Titel
  • Wipe No. 155
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 11,1x16 cm, Auflage: 11, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    20 Blatt Toilettenpapier, verschiedene Blätter; jedes bearbeitet, gestempelt, collagiert, beschrieben, bemalt, teils nummeriert und signiert. In aufklappbaren Schutzumschlag aus Karton geklammert. Gefaltete Teilnehmerliste beigelegt und Info zu Teilnahme an der nächsten Ausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 155 des Mail-Art-Projekts "Wipe". Wipe ist eine Publikation, bei der Toilettenpapier als Kunstmedium genutzt wird. Mit Beiträgen von 20 Künstler*innen aus zehn Ländern.
Geschenk von
TitelNummer

dellafiora-kart-issue-137
dellafiora-kart-issue-137
dellafiora-kart-issue-137

Dellafiora David, Hrsg.: KART Issue 137 - Magazine Of Multiplicity, 2025

Verfasser
Titel
  • KART Issue 137 - Magazine Of Multiplicity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 11,7x17 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton mit Stecklaschen, farbig bedruckt und gestempelt. Mit 24 Originalarbeiten – Malerei, Zeichnung, Collage, Stempeldrucke, Aufkleber, div. Drucktechniken, Fotografie, Fundstücke. Blatt mit Teilnehmerliste. Verpackt in einer Plastiktüte mit Sticker.
Sprache
ZusatzInfos
  • 137. Ausgabe des KART Magazins. Dieses Mal mit Originalarbeiten von 22 Künstler*innen.
Geschenk von
TitelNummer

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #127, 2025

cdla-127
cdla-127
cdla-127

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #127, 2025

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #127
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig bedruckt - gefaltet.
ZusatzInfos
  • Nennung der laufenden und kommenden Ausstellungen im Jahr 2025 (Juni-Oktober) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie internationale Ausstellungsbeteiligungen (Leihgaben). Außerdem eine Auflistung der neuesten Titel in der Sammlung und Publikationen des cdla und eine Nennung der Praktikanten.
    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
    Die Rückseite wurde dieses Mal von anonym gestaltet und zeigt ein Zitat des Musikers Tom Waits:
    "Grapefruit moon and one star shining down on me".
Geschenk von
TitelNummer

pacific-standard-time

Verfasser
Titel
  • Pacific Standard Time: Kunst in Los Angeles, 1950-1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Faltplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermittlungsprogramm für Schüler und Schulklassen, 15.03-10.06.2012.
    Diese neu konzipierte Ausstellung nimmt doppelt so viel Platz ein wie die ursprünglichen Getty-Ausstellungen Crosscurrents in L.A. Painting and Sculpture, 1950-1970 und Greetings from L.A.: Artists and Publics, 1950-1980 und enthält viele neue Werke, wie etwa Sam Francis' monumentales Gemälde Berlin Red, das 1969 in Los Angeles als Auftragsarbeit für die Neue Nationalgalerie entstand. Neu hinzugekommen sind auch mehr als 50 Fotografien von Julius Shulman, dem wichtigsten amerikanischen Architekturfotografen der Nachkriegszeit, eine Auswahl von Fotografien von Dennis Hopper sowie separate Galerien, die den Arbeiten der Künstler Larry Bell, Robert Graham, Bruce Nauman und James Turrell gewidmet sind.
    Die Ausstellung ist sowohl chronologisch als auch thematisch aufgebaut und zeichnet den Aufstieg der südkalifornischen Kunstszene zwischen 1950 und 1980 nach. Sie zeigt Assemblage-Skulpturen und Collagen von Künstlern wie Ed Bereal, Wallace Berman und George Herms sowie Gemälde von David Hockney und Ed Ruscha. Hockneys ikonisches Gemälde A Bigger Splash von 1967 ist eines der Schlüsselwerke der Ausstellung.
    Die Ausstellung geht auch der Frage nach, wie Künstler aus Südkalifornien die konventionelle Beziehung zwischen Kunst und Öffentlichkeit veränderten. Fotografien, Künstlerkataloge, Bücher, Plakate, Postkarten, Einladungen, Briefe und Kunstwerke veranschaulichen, wie diese Künstler Alternativen für eine öffentliche Rolle der Kunst und ihren Platz in der Gesellschaft entwickelten.
    Text übernommen von der Website des Getty Research Institute, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

36097-elastic-spaces-52-august-2024

Verfasser
Titel
  • Elastic Spaces NR. 52 - Baltic Comics Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 14,7x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-9934-581-88-5
    Klebebindung, befindet sich in einem Umschlag mit näheren Hinweisen zum Magazin. Beigelegt sind zwei Lesezeichen, eine Karte und ein Informationsblatt.
Sprache
ZusatzInfos
  • In the context of 'Sculpture Quadrennial Riga 2024', Charlotte Eta Mumm is cooperating with Kus!, a Latvian comic art publisher. Together with co-founder and editor David Schilter, they've invited several artists to react upon the idea of the plasticity of space.The contributing artists present varied perspectives on the theme of this special edition, titled "Elastic Spaces", which is published for SQR24. Though the format of the pocket-size magazine, it acts as a public hybrid sculpture which interacts with the observer. It can be taken home and form an invisible network from public space via hands to private homes. Text dem Umschlag entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Van der Burg Sonja: Kattenstroth Konvolut - Sonja van der Burg, 1984-1985

bild1-van-der-burg-sonja-kattenstroth-konvolut
bild1-van-der-burg-sonja-kattenstroth-konvolut
bild1-van-der-burg-sonja-kattenstroth-konvolut

Van der Burg Sonja: Kattenstroth Konvolut - Sonja van der Burg, 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Sonja van der Burg
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • • oranges Tonpapier mit Schwarz-Weiß Kopie, 15,3x21cm, mit zwei 10x15cm großen klappbaren Schwarz-Weiß Kopien auf Kopierpapier, beklebt mit Textilband in Blau und Weiß, signiert, Datiert 1984
    • DinA4 Querformat, aufklappbar, roter Druck (vermutlich Hochdruckverfahren), "Emotions - A FZET 5C 6.6.1985", als Einlage eine Schwarz-Weiß Kopie, A6 Hochformat, Collage, Aufkleber, Klebeband, Buntstift
    • Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Xerox Schwarz-Weiß, signiert, Oktober 1985
    • Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Siebdruck, vermutlich Hochdruck in Farbe, von Mark Pawson, José van den Broucke, Sonja van der Burg, farbige Künstlerstempel, Poststempel 06.08.1985
    • A4 Plakat anlässlich der 5-jährigen Feier von AFZET 03.-31. August 1985 in der Amsterdamer Galerie Schottenburgh, 3-farbiger Siebdruck
    • Großbrief mit Künstlerstempel, Schwarz-Weiß Kopie, gerissene Kante, ca. 15x37cm, "with the Mail Art: Show me the way to your star", Buntstift, Bleistift, Stempel, weiße Farbe, 28.04.1985

    Künstlergruppe, Afzet (Sonja van der Burg, Margot van Oosten), Den Haag, Holland.
    Von 1981 bis 1985 waren Sonja van der Burg und Margot van Oosten Mitherausgeber des internationalen Mail-Art-Magazins AFZET, das vier- bis sechsmal im Jahr erschien. Jede Ausgabe hatte ein besonderes Thema, und Künstler aus der ganzen Welt wurden eingeladen, Material für jede Ausgabe einzusenden. Alle, die Material eingesandt hatten, erhielten eine kostenlose Ausgabe, die alle handgefertigt waren. Die Auflagen betrugen schließlich 100 Exemplare pro Band.
    Nach fünf Jahren feierten Sonja van der Burg und Margot van Oosten AFZET in der Amsterdamer Galerie Schottenburgh, wo zwölf internationale Künstler Installationen anfertigten und die übrigen Künstler während des Ausstellungszeitraums durch ihre Post-, Performance- oder Videoarbeiten vorgestellt wurden.
    Die Künstler, die mit Installationen beitrugen, waren: Mark Bloch (USA), Ioan Bunus (Deutschland, Ungarn), David Cole (USA), Harry Fox (USA), Mark Horner (Schweden, USA), Jacques Massa (Frankreich), Jürgen Olbrich (Deutschland), Pandora (Niederlande), Mark Pawson (England), Heer Peejee (Niederlande), Rudolph (USA), Joseph Semah (Niederlande).
    Zu denjenigen, die sich mit einer Performance oder einem Video beteiligten, gehörten: Arno Arts, Siglinde Kallenbach, Martin Peulen, Jürgen Olbrich mit Richard Meade, José Van Den Broucke, H.R. Fricker.
    Das Lustrumfest bedeutete das Ende von AFZET und war der Beginn der Nouveau Nihilisten und der so genannten Fenstergalerie.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Trommeln-in-Stroemen
Flyer-Trommeln-in-Stroemen
Flyer-Trommeln-in-Stroemen

Sagerer Alexeij: Trommeln in Strömen, 1992

Verfasser
Titel
  • Trommeln in Strömen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerwerkstatt, Lothringer 13, München, 18.09.1992
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

body-axis-begleitbuch

Titel
  • AXIS. Auf der elektronischen Bühne Europas. Wortbeiträge - Gedichte - Fotografien und Zeichnungen (Begleitbuch zum Video)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 18x cm, ISBN/ISSN 3770118448
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe dumont creativ video. Ohne VHS-Kassette
Erworben bei Ralf Hutzler
TitelNummer

claerbout-artists-talk-2015

Verfasser
Titel
  • Artist's Talk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Gespräch mit Chus Martínez am 10.12.2015 im Rahmen von Future Present
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

nevertheless-05

Verfasser
Titel
  • nevertheless 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe wandeln wir durch Geisterstädte, bewegen uns auf Stein und Eis, spielen mit Spielregeln und frönen der Sinneslust. Stehen unter Strom, wenn wir unseren Blick in den gelben Himmel werfen, queren mit dem Fahrrad einen Kontinent, küssen schlafende Schönheiten wach, bauen Vogelhäuser, Flugzeuge und Häfen, erfreuen uns an der Einfachheit der komplizierten Dinge und sind uns dabei der Vergänglichkeit allen Daseins bewusst.
    Text von der Webseite
TitelNummer

sau-06-07
sau-06-07
sau-06-07

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 06/07, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Strapazin 042 Das Comic-Magazin
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Strapazin 043 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Strapazin 056 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

landjaeger-magazin_du-liest-was-du-isst

Titel
  • Landjäger Magazin DU LIEST WAS DU ISST
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 21x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2070265
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die kulinarische Dreifaltigkeit: Köchinnen und Köche haben zu Beiträgen unserer AutorInnen und IllustratorInnen Rezepte erfunden. Das literarische Kochbuch in 16 Bild-, Text-, Rezeptkombinationen. Feeden, wildern, präparieren – ein ganzer Lebenszyklus zum Nachkochen. Text von Website.
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

kamlah-world-watchers

Titel
  • World Watchers - Demokratie. Information. Subjekte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 206 S., 22.5x16 cm, ISBN/ISSN 3926796871
    Klebebindung, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch zu Konspiration und Aufklärung
    Text von der Website.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2015

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

ape-culture-2015

Verfasser
Titel
  • Ape Culture / Kultur der Affen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 30.04.-06.07.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

Verfasser
Titel
  • 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 47,3x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015
TitelNummer

konkrete-utopien-01

Verfasser
Titel
  • Realismus Club #001: Konkrete Utopien
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. 16 mehrfach gefaltete einseitig bedruckte Plakate. Heft und Plakate in Kartonhülle eingeschoben
ZusatzInfos
  • The exhibition CONCRETE UTOPIAS provides a space for artistic works that explore the area of potentiality between not-yet-realised and but-possible. The art on display will be showing visions that are predominantly about the Now, offering playful alternatives and new approaches to socio-cultural questions, addressing political power structures in an urban environment and above all defying rules.
    Der Realismus Club wurde 2014 als Plattform für zeitgenössische Kunstproduktion in Berlin gegründet, mit dem Ziel, vor allem jüngere künstlerische Entwicklungen in der zeitgenössischen bildenden Kunst zu fördern und einem breiten Publikum zu präsentieren.
    Als eine private Organisation ist unser Ziel, die unabhängige Organisation von zwei Ausstellungen pro Jahr an wechselnden Orten in Berlin. Wir wollen Künstlern nicht nur ein Forum bieten, um ihre Werke auszustellen, sondern auch durch die Bereitstellung eines Budgets die Produktion von neuen Werken unterstützen. Der Realismus Club sieht sich selbst als einen Ort des Experimentierens mit Organisationsmodellen und als Möglichkeit neue Kollaborationspraktiken auszuprobieren. Letztendlich zielt das Format des Realismus Clubs darauf ab, eine konkrete Utopie in sich selbst zu sein.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

potes-used-skulls

Verfasser
Titel
  • Used Skulls - Hamburger Eyes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 24x17 cm, Auflage: 1.250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Verzeichnis der 1017 Bilder der Ausstellung The Continuing Story of Life on Earth des Kollektivs Hamburger Eyes im Kunstverein München, 11.06.-31.07.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

roob-makingofilm

Verfasser
Titel
  • Makingofilm - Dokumenation des studentischen Projekts zu Samuel Becketts Film
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,4x12,7x7,3 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 9783897702400
    7 Büchlein in Schuber, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Makingofilm sind freie Improvisationen zu Samuel Becketts „Film“. „Film“ war Becketts erste cineastische Produktion, die unter seiner Direktive und unter der Regie von Alan Schneider 1964 in New York mit dem alten Buster Keaton in der Hauptrolle gedreht wurde. In einem 20- minütigen Verfolgungs und Verbergungsdialog zwischen Kamera – Auge und Keaton – Objekt thematisiert Beckett hier nicht nur die Aporie einer Flucht aus der Wahrnehmung sondern reflektiert auch auf sehr verdichtete Art und Weise die Grundkonditionen dessen was Film überhaupt ausmacht. ...
    Makingofilm wurde realisiert in einer Kooperation der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit der Kunsthalle Göppingen und dem Kunsthaus Zug mobil. Eine erste Präsentation des Projekts fand nach des Rückkehr des Kunsthaus Zug mobil im Sommer 2004 in Zug statt, eine weitere im Frühjahr 2005 im Kunstmuseum Stuttgart.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

curt-stadtmagazin-89-2018
curt-stadtmagazin-89-2018
curt-stadtmagazin-89-2018

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #089 - Zusammen weniger allein, 2018

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #089 - Zusammen weniger allein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 6000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 12. April erscheint unsere 89. Ausgabe: 100 Seiten zum Thema Zusammen ist weniger allein. Im Gespräch mit Experten zum Thema Einsamkeit und Gruppenzwang, zu Besuch bei den Münchner Leihomas, Stammtischen, Vorstellung von Projekten wie Surfing Wolfratshausen, Green City e.V., Zuflucht Kultur, Fußball-Fanclubs in München, Co-Workings Spaces, BarCamps, ein Porträt über LARP, Behind the Green Door u.v.m.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

berliner-festspiele-magazin-immersion

Verfasser
Titel
  • Magazin 2 #Immersion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 27x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Programm Immersion wurde ermöglicht durch eine Initiative des Deutschen Bundestags und dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-self-publishing-2019

Titel
  • self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung 01.03.-31.03.2019.
    Die Ausstellung „Self-Publishing“ präsentiert in der Reihe „Publizieren als Kunst“ Veröffentlichungen in kleinem Format und in kleiner Auflage direkt aus der Hand der etwa 70 Künstlerinnen und Künstler. Die Produzent*innen aus 12 Ländern zeigen ihre aktuellen Arbeiten im Kunsttempel.
    Die Autor*innen wählen die Themen ihrer Publikationen und die gestalterischen Mittel selbst, spielen mit originaler Zeichnung, Collage, Text, Fotografie und digitaler Bearbeitung, so dass ein neues künstlerisches Produkt entsteht. Unabhängig vom kommerziellen Kunstbetrieb organisieren die Künstler*innen die Distribution ihrer Werke und schaffen ihre eigene Öffentlichkeit.
    Text aus der Broschüre
Geschenk von
TitelNummer

finger-handbuch98-05

Titel
  • finger - Aneignung der Welt in kleinen Schritten - ein Handbuch - Eine Auswahl aus der Zeitschrift finger 1998-2005
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 328 S., 24x17,4 cm, ISBN/ISSN 3936826501
    Broschur, in Schutzumschlag aus dünnem farbigen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Texte stammen aus den bisher 14 erschienenen finger-Ausgaben und wurden um einige in anderen Projektzusammenhängen entstandene ergänzt. Dabei war ein Grundgedanke, eine Art Handbuch, ähnlich einer Bestandsaufnahme, zu entwerfen, das durch die Welt von finger, die sich kulturellen Phänomenen jeglicher Art verschrieben haben, leitet.
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Medimops
TitelNummer

the-book-is-a-live
the-book-is-a-live
the-book-is-a-live

Sawdon-Smith Richard / Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: The Book is Alive!, 2013

Titel
  • The Book is Alive!
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 202 S., 23x16,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780956902450
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Als follow up erschienen zum internationalen Symposium BOOKLIVE!, das an zwei Tagen im Juni 2012 in der South Bank University in London abgehalten wurde
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

coers_2-biennale_2015
coers_2-biennale_2015
coers_2-biennale_2015

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

Verfasser
Titel
  • 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet auf DIN lang, ausgefaltet A4
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015. Gestaltung: Albert Lohr. Ansprache bei Eröffnung: Enwezor Okwui. Veranstalter: Künstlerverbund im Haus der Kunst München (vormals: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst).
Geschenk von
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere Personen
Reinhard Fritz (Gestaltung)
Wolfgang Dietz (Gestaltung)
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum

Baierl Regina / Flynn John David / Woyke Herbert / Müller Ludwig, Hrsg.: Konvolut streitfeld projektraum, 2014-2024

Titel
  • Konvolut streitfeld projektraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

curt-no-93
curt-no-93
curt-no-93

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #093 - NACHHALTIGKEIT IM URBANEN RAUM, 2020

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #093 - NACHHALTIGKEIT IM URBANEN RAUM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 5000-10000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Seiten rund ums Thema Nachhaltigkeit im urbanen Raum, u.a. mit einem Interview mit der Münchner Journalistin und Buchautorin Kathrin Hartmann und Thomas von Wittern (Gründer der Wunderbau, einer Gesellschaft für gemeinwohlorientiertes Bauen und Leben, und Mitglied des Cradle-to-Cradle-Vereins), einer Wertstoffhof-Reportage und Fotostrecke zum Thema Good bye Plastik gespickt mit interessanten Infografiken rund um das Thema. Außerdem mit Porträts über die Spatzenfreunde, Edward Sizzerhand und seine Sizzerbees, Extinction-Rebellion-Bewegegung und K.W. Diefenbach, eine Auswahl an nachhaltigen Münchner Institutionen und Projekte, Gastbeitrag von Thomas von Wittern zu Tiny Living, Berichte über nachhaltiges Reisen mit Fotograf Moritz Jendral und das fragile Ökosystem der Berge (im Gespräch mit dem Deutschen Alpenverein und dem Verein Protect Our Winters Germany), DIY-Empfehlungen, Film- und Buchtipps zum Thema, der weinbrandt rät, nachhaltig sterben u.v.m.
    Text von der Website
WEB Link
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022

Bieri Susanne, Hrsg.: Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri, 2022

Verfasser
Titel
  • Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
    Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
  • Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
    Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
    Text von der Webseite
    Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
    Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
    Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
    Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes (Antje Goetzke) von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Weitere Personen
Lilian Landes (Antje Goetzke)
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

galantai-commonpress-051-hungary-is-yours-reprint-1989
galantai-commonpress-051-hungary-is-yours-reprint-1989
galantai-commonpress-051-hungary-is-yours-reprint-1989

Galántai György, Hrsg.: Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours - Reprint, 1989

Verfasser
Titel
  • Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours - Reprint
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [54] S., 24x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck auf farbigem Papier, Din A4 Liste mit Geschenken von Artpool an das Archiv beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der ursprünglich 1984 erschienen Commonpress Nr. 51, die von der politischen Polizei in Ungarn sofort verboten wurde, Originalauflage: 25.
    Es nahmen 110 Künstler*innen aus aller Welt teil.
    1989 wurde die Ausgabe gemeinsam mit der gleichnamigen Ausstellung in einer Auflage von 300 repoduziert.
    Commonpress wurde im Dezember 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet.
Geschenk von
TitelNummer

galantai-flyer-ausstellung-commonpress-051-hungary-is-yours-2019
galantai-flyer-ausstellung-commonpress-051-hungary-is-yours-2019
galantai-flyer-ausstellung-commonpress-051-hungary-is-yours-2019

Galántai György, Hrsg.: Flyer Ausstellung - Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours, 2019

Verfasser
Titel
  • Flyer Ausstellung - Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung von 05.-30.09.2019 in DOX, Malá věž.
    Die Ausstellung beschäftigt sich der ursprünglich 1984 erschienen Commonpress Nr. 51, die von der politischen Polizei in Ungarn sofort verboten und 1989 erneut gedruckt wurde.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet und wird jeweils von anderen Künstlern weitergeführt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

eye-vol-29-1998
eye-vol-29-1998
eye-vol-29-1998

Bruinsma Max, Hrsg.: eye - The International Review of Graphic Design No. 29, 1998

Verfasser
Titel
  • eye - The International Review of Graphic Design No. 29
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 29,8x23,6 cm, ISBN/ISSN 9770960779025
    Broschur, mit beigelegter Postkarte für ein Abonnement
Sprache
ZusatzInfos
  • 29. Ausgabe des Grafikdesign-Magazins "eye", das 1990 in London zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Die Zeitschrift erscheint bis heute vierteljährlich und bietet einen Überblick und Trends in den Bereichen Grafikdesign, visuelle Kommunikation und Typografie und richtet sich an ein internationales Publikum an ein Fachpublikum.
Geschenk von
TitelNummer

eye-vol-30-1998
eye-vol-30-1998
eye-vol-30-1998

Bruinsma Max, Hrsg.: eye - The International Review of Graphic Design No. 30, 1998

Verfasser
Titel
  • eye - The International Review of Graphic Design No. 30
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 29,8x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zwei beigelegter Postkarte für ein Abonnement
Sprache
ZusatzInfos
  • 30. Ausgabe des Grafikdesign-Magazins "eye", das 1990 in London zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Die Zeitschrift erscheint bis heute vierteljährlich und bietet einen Überblick und Trends in den Bereichen Grafikdesign, visuelle Kommunikation und Typografie und richtet sich an ein internationales Publikum an ein Fachpublikum.
Geschenk von
TitelNummer

so-VIELE-Heft-36-2015-Regensburg
so-VIELE-Heft-36-2015-Regensburg
so-VIELE-Heft-36-2015-Regensburg

Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 36 2015 - KUNST BUCH WERKE - Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München, 2015

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 36 2015 - KUNST BUCH WERKE - Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205899
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg 22.09.-20.11.2015.
    Im Katalogheft 54 Künstlerbücher mit zeitgleichen Designobjekten aus der Neuen Sammlung München (Fotos von Lisa Fuhr und Die Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne)
    Mit Texten zur Ausstellung, dem Archiv und den so-VIELE.de Heften.
TitelNummer

gruchot-83
gruchot-83
gruchot-83

Gruchot Heinz: Neue Bilder 1983, 1983

Verfasser
Titel
  • Neue Bilder 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt ein PapierSchnipsel mit handschriftlichen Grüßen von Christoph Mauler
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Hubert-Kretschmer,-seismographics
Hubert-Kretschmer,-seismographics
Hubert-Kretschmer,-seismographics

Kretschmer Hubert: Seismographics - A Photo Journey, 2000

Verfasser
Titel
  • Seismographics - A Photo Journey
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 15x21 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 3928804138
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog, Produzentengalerie Adelgundenstraße München im Juni 2000. Unscharfe Fotos, die bei Langzeitbelichtung durch gezielte Bewegungen der Kamera entstanden sind. Alle Bilder auf KB-Negativfilm aufgenommen.
    Bildfolge und Motive
    Tel Aviv - Louvre - Israel, Wüste - München, BMW M5 - Berlin - München, Engl. Garten - München, Glyptothek - Israel, am Toten Meer - Frankfurt, Museum für mod. Kunst - München - mexikanische Maske - Schloss Neuschwanstein - Berlin, Hamburger Bahnhof - Stuttgart, Württ. Kunstverein - München, Lisa - Tel Aviv - München, Glyptothek - Christoph - Tel Aviv - Schloss Neuschwanstein - Tel Aviv - Paris, Musée de la Photographie - Paris, Metro - Berlin, Altes Museum - Ostia Antica, Huk und Lisa - Tel Aviv - Berlin, National Galerie - Verona, Castello - Hohenschwangau - Stuttgart, Württ. Kunstverein - Sydney, Star City - Christoph - Tel Aviv - Sydney - München, BMW M5 - Rom, Circulare - München - Tel Aviv - München, Jan - München, BMW M5 - Stuttgart, Staatsgalerie - Hesselberg - Schloss Neuschwanstein - Selbstportrait - Paris - Bamberg, Dom
Sponsoren
TitelNummer

mauler-faehnchen
mauler-faehnchen
mauler-faehnchen

Mauler Christoph: Fähnchen, 1980

Verfasser
Titel
  • Fähnchen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205503
    Klebebindung, Umschlag aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Haschischtütchen auf individuellen Fahnen. Der in Berlin lebende Künstler Christoph Mauler zeichnete in den 70er Jahren auf Karteikärtchen des Statistischen Landesamts Tüten und Pfeifchen und zeigte, wie man Flagge zeigen kann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 3 Colours
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pseudoschallplatten in Schallplattenhüllen, mit Widmung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28,5x17 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    überzeichnete Fotokopien, mit Stempel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 22 Artistas Suiços na Galeria Nacional de Arte Moderna Belém (Lisboa)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,8x22,2x2,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    22 Einzelarbeiten in Kartonumschlag, verschiedene Papiere und Drucktechniken, z.T. gelocht, Drahtheftung, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vier kleine Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 15x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Widmung: Für Huk, Farbkopien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Quedlinburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,5x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Halberstadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,5x10 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brandenburg an der Havel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Deggendorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • parque de atracciones
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 6,5x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wasser - La Palma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 6,5x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neuruppin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dresden März 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neujahrskarten / Glückwunschkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    13 Klappkarten ab 2000
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmit-gespraeche

Titel
  • Dreizehn Montagsgespräche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783981128819
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke.
    Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen.
    Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt.
    Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert
Schlagwort
TitelNummer

mauler-wild-life-la-palma
mauler-wild-life-la-palma
mauler-wild-life-la-palma

Mauler Christoph: Wild Life La Palma, 2008

Verfasser
Titel
  • Wild Life La Palma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,5x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Farblaserkopien auf Hartpappe geklebt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

penck-mein-denken

Titel
  • Mein Denken
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 3518113852
    mit Schutzumschlag, eingelegt eine Grußkarte von Christoph Mauler
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Klaus Gallwitz, es 1385
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Christoph Mauler
TitelNummer

275-machert-blaue-augen

Verfasser
Titel
  • blaue Augen, grüne Haare
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mauler-excursion
mauler-excursion
mauler-excursion

Mauler Christoph: excursión, 2018

Verfasser
Titel
  • excursión
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 6,7x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien, ohne Text
Geschenk von
TitelNummer

mauler-fischtuete
mauler-fischtuete
mauler-fischtuete

Mauler Christoph: Fischtüte - Nicht fürs Archiv!, 2018

Verfasser
Titel
  • Fischtüte - Nicht fürs Archiv!
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte, mit Bleistift beschrieben, Schokofisch in Staniolpapier angesteckt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

behrend-zimmerpflanzen

Verfasser
Titel
  • Zimmerpflanzen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,8x19 cm, ISBN/ISSN 9783936859980
    Hardcover mit aufklappbarem Schutzuschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation zeigt Ute Behrends (*1961) Arbeiten aus der Werkgruppe „Zimmerpflanzen“. Typisch für ihre Arbeitsweise sind gleichformatige Motive, die stets als Bildpaar angeordnet werden. Durch die prä.zise Auswahl der Kombinationen entwickelt sich Ute Behrend zu einer Spurenlegerin, deren Erzä.hlweise zum Schlüssel für die Vorstellungskraft des Betrachters wird. Betritt man den Bildraum, vermischen sich die Motive von Gegenstä.nden, Orten und Menschen zu sorgsam codierten Geschichten – das Spiel der Assoziationen beginnt.
    „Ute Behrends Arbeiten kommen immer zu zweit. Das, was man sieht und das, was es bedeuten könnte: Behrend legt beides in ihre Bilderserien hinein, statt es sorgsam auseinander zu sezieren. Sie hat weder vor Unordnung Angst noch vor Dekoration, sie fotografiert im Privaten, aber es ist ein undefinierbares Privates, in einer Zeit circa heute, in einem Raum zwischen Großstadt und Umland und Urlaub, einer Generation zwischen Jugendlichkeit und der Mitte des Lebens.“ (Christoph Ribbat)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Mauler Christoph: La Palma, 2018

mauler-la-palma-2018
mauler-la-palma-2018
mauler-la-palma-2018

Mauler Christoph: La Palma, 2018

Verfasser
Titel
  • La Palma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 12,7x9,4 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Geschenk von
TitelNummer

Mauler Christoph: Fahrraddiebe, 2018

mauler-fahrraddiebe
mauler-fahrraddiebe
mauler-fahrraddiebe

Mauler Christoph: Fahrraddiebe, 2018

Verfasser
Titel
  • Fahrraddiebe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,5x10,4 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mauler-objekt-und-einzelblatt
mauler-objekt-und-einzelblatt
mauler-objekt-und-einzelblatt

Mauler Christoph: Objekt und Einzelblatt, 2018

Verfasser
Titel
  • Objekt und Einzelblatt
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,6x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit Text und Objekt aus Kartonteilen, an der Rückseite mit Gaffatape zusammengeklebt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Mauler Christoph: Eisenhüttenstadt, 2018

mauler-eisenhuettenstadt
mauler-eisenhuettenstadt
mauler-eisenhuettenstadt

Mauler Christoph: Eisenhüttenstadt, 2018

Verfasser
Titel
  • Eisenhüttenstadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,7x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

toto-lotto-single-1979
toto-lotto-single-1979
toto-lotto-single-1979

Wicke Bernhard / Jestel Rüdiger / Dietzel Hans-U. / Anders Christoph / Kranl Walter: Toto Lotto, 1979

Titel
  • Toto Lotto
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Single (7 Inch) in Papierhülle und Kunststofftasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Bass, Walter Kranl - Drums, Bernhard Wicke - Guitar, Rüdiger Jestel - Rhythm Guitar, Hans-U. Dietzel - Vocals, Saxophone, Christoph Anders.
    Sind beim Shvantz-Festival 02.11.1979, Schädel-Schule Frankfurt, aufgetreten
    A, White Walls, 4:15 - B1,Cut A Slice, 2:30 - B2, Lyrics By – G.Kaul 1:05
Schlagwort
Erworben bei Markus Leicher
TitelNummer

mauler-huk-hallo
mauler-huk-hallo
mauler-huk-hallo

Mauler Christoph: HUK HALLO, 2020

Verfasser
Titel
  • HUK HALLO
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 17,6x15,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig gerissenes Blatt, einfarbig Magenta bedruckt, handschriftlich im und unter dem Bild "HUK HALLO"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-christoph-schlossgarten-scchwetzingen-2020
mauler-christoph-schlossgarten-scchwetzingen-2020
mauler-christoph-schlossgarten-scchwetzingen-2020

Mauler Christoph: Schlossgarten Schwetzingen, 2020

Verfasser
Titel
  • Schlossgarten Schwetzingen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,7x10 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien mit Ansichten aus dem Schlossgarten Schwetzingen
Geschenk von
TitelNummer

mauler-berlin-hansaviertel-2017
mauler-berlin-hansaviertel-2017
mauler-berlin-hansaviertel-2017

Mauler Christoph: berlin hansaviertel april 2017, 2021

Verfasser
Titel
  • berlin hansaviertel april 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,5x12,8 cm, Auflage: 50 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien mit Ansichten aus dem Berliner Hansaviertel
Geschenk von
TitelNummer

geiger-thomas-bruckner-christoph-oslo-heft-2016
geiger-thomas-bruckner-christoph-oslo-heft-2016
geiger-thomas-bruckner-christoph-oslo-heft-2016

Geiger Thomas: Bilder aus der Denkmaschine, 2016

Verfasser
Titel
  • Bilder aus der Denkmaschine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, eingelegt vierfach gefaltetes Poster, rotes Gummiband als Halterung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung vom in Grönland. Die Denkmaschine basiert auf drei drehbaren Scheiben mit je 50 Adjektiven und Substantiven. Solche Poesiemaschinen gehen auf die Epoche des Barock zurück. Geiger hat die zufällige Begegnung der Zeichen in Fotografien umgesetzt, indem er sich auf Spurensuche in der Stadt Oslo begab. Dort gibt es einen Stadtteil namens Grönland.
    Text von der Webseite
    "Thinking Machine", so nenne ich meine Konstruktion aus drei sich drehenden Scheiben mit jeweils etwa 50 Adjektiven und Substantiven. Seit 2008 drehe ich die Scheiben regelmäßig, bevor ich das Haus verlasse. Die daraus resultierende Wortkombination begleitet mich den ganzen Tag und dient mir so als Grundlage für die Visualisierung in einem Foto, einer Aktion, einem Video oder der Beschreibung einer Situation.
    Übersetzt mit www.DeepL.com
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

coers archiv ab hier cover
coers archiv ab hier cover
coers archiv ab hier cover

Coers Albert: ab hier, 2025

Verfasser
Titel
  • ab hier
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190514
    Ringösenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Künstlerpublikation erscheint anlässlich der Ausstellung „Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbundes im Haus der Kunst e.V.„, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 20.03.–04.07.2025
    Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Albert Coers, Petra Gerschner, Esther Glück, Andreas Huber, Christoph Nicolaus und Rasha Ragab, Günter Nosch, Stefanie Unruh. Kunsthistorische Begleitung: Julia Reich; Kuration: Raimund Ritz
    Der Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. ist Nachfolger der 1948 gegründeten Ausstellungsleitung München e.V., die von 1949 bis 2011 die Großen Münchner Kunstausstellungen und weit über 100 Sonderausstellungen im Haus der Kunst ausrichtete.
    Albert Coers (*1975) arbeitet oft mit sprachbezogenem Material und mit Fundstücken. In „ab hier“ erforscht er das Archiv der Ausstellungsleitung im Haus der Kunst fotografisch. Dabei interessiert er sich besonders für Beschriftungen, Ordnungssysteme und die Ablagerungen von Zeit im Archiv, von Insidern auch „Bilderkeller“ genannt. Dort ist alles zu finden, was mit dem jahrzehntelangen Ausstellungsbetrieb im Haus der Kunst zu tun hat, Kataloge, Hinweisschilder, Saalnummern, Verpackungsmaterial, Fotos von Bildern, Handschuhe etc. Von ihrem zweckbezogenen Kontext gelöst, beginnen die Wörter und Objekte ein Eigenleben zu führen. „ab hier“ steht auf einem Zettel im Regal, es ist nicht mehr klar, worauf das sich ursprünglich bezog, aber so kündet er von der Arbeit des Ordnens, Verortens und Beschriftens, lässt sich auch auf den Beginn der Recherche und der Ausstellung beziehen, zu der das Heft erscheint.
    Im Zentralinstitut zeigt Coers zwei großformatige Bilder von Notizzetteln und Beschriftungen. Im begleitenden kleinformatigen Künstlerheft kombiniert er assoziativ Fotografien aus dem Archiv, stellt jeweils zwei Bilder auf einer Doppelseite zusammen. Immer wieder taucht die Jahreszahl „1975“ auf, stellt eine Verbindung zum Künstler her. Die Ringösenheftung spielt mit der Möglichkeit, das Heft seinerseits abheften und archivieren zu können.
TitelNummer

brandstifter-eigene-partei
brandstifter-eigene-partei
brandstifter-eigene-partei

Brandstifter (Brand Stefan): Sei deine eigene Alternative! - Die Eigene Partei, 2017

Titel
  • Sei deine eigene Alternative! - Die Eigene Partei
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Partizipative Performance-Aktion von Brandstifter im Rahmen von Politikum, 21.10.2017, Mainz.
    Die Eigene Partei wurde von Aktionskünstler Brandstifter 1997 gegründet und wird seitdem von ihm in Form eines Wahlstandes auf zahlreichen Veranstaltungen wie z.B. auf Christoph Schlingensiefs Chance 2000 Kongress in Berlin inszeniert. Alle werden am D.E.P.-Stand animiert durch das Ausfüllen eines Parteiausweises mit Passfoto und Stempel ihre individuelle Partei zu gründen.
    Text von dem Flyer.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

künstler-fördern

Titel
  • Münchner Künstler fördern die Pinakothek der Moderne
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 24,2x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Benefizausstellung in der Staatsgalerie Moderner Kunst vom 26.10.-3.11.1996. Es werden Werke diverser Künstler zu einem Festpreis von DM 2500,- angeboten. Der Erlös wird gespendet.
Geschenk von
TitelNummer

mauler-neujahr2020
mauler-neujahr2020
mauler-neujahr2020

Mauler Christoph: Neujahrskarte 2020 - Zweitausendundzwanzig, 2019

Verfasser
Titel
  • Neujahrskarte 2020 - Zweitausendundzwanzig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    signierte Glückwunschkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • zweitAUSendundzwANzig
Geschenk von
TitelNummer

friedhof-lauingen-mauler
friedhof-lauingen-mauler
friedhof-lauingen-mauler

Mauler Christoph: Friedhof Lauingen, 2020

Verfasser
Titel
  • Friedhof Lauingen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,5x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
ZusatzInfos
  • Fotoreihe von Hecken mit Löchern auf dem Friedhof Lauingen.
Geschenk von
TitelNummer

lauingen-mauler
lauingen-mauler
lauingen-mauler

Mauler Christoph: Lauingen, 2020

Verfasser
Titel
  • Lauingen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,5x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
ZusatzInfos
  • Fotoreihe von der Stadt Lauingen.
Geschenk von
TitelNummer

mauler-christoph-kaiserslautern-2020
mauler-christoph-kaiserslautern-2020
mauler-christoph-kaiserslautern-2020

Mauler Christoph: Kaiserslautern, 2020

Verfasser
Titel
  • Kaiserslautern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,5x10 cm, Auflage: 50 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien mit Ansichten von Kaiserslautern
Geschenk von
TitelNummer

mauler-christoph-friedhofobjekte-2020
mauler-christoph-friedhofobjekte-2020
mauler-christoph-friedhofobjekte-2020

Mauler Christoph: Friedhofobjekte, 2020

Verfasser
Titel
  • Friedhofobjekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,4x12,6 cm, Auflage: 50 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien mit Ansichten von Arbeiten des Künstlers auf einem oder verschiedenen Friedhöfen platziert
Geschenk von
TitelNummer

mauler-christoph-besuch-dietz-verlag-berlin-2020
mauler-christoph-besuch-dietz-verlag-berlin-2020
mauler-christoph-besuch-dietz-verlag-berlin-2020

Mauler Christoph: Besuch, 2020

Verfasser
Titel
  • Besuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,2x7 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien mit Ansichten aus dem Dietz Verlag Berlin
Geschenk von
TitelNummer

mauler-sechser-pack-cd
mauler-sechser-pack-cd
mauler-sechser-pack-cd

Mauler Christoph: sechser-pack-malerei, 2020

Verfasser
Titel
  • sechser-pack-malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck, CD beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • CD mit 2 Ordnern, Auswahl an gemalten Bildern auf Six-Packs (Bierflaschenverpackungen), Arbeiter, Architektur, sonstige Personen, seit den 1990ern. Vorschläge für eine Veröffentlichung in der Zeitschrift Feuerstuhl
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sub City München – Subversion archivieren ?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Post im Blog von AAP vom 30.09.2021
Sprache
ZusatzInfos
  • Diskussionsrunde auf der Probebühne der Münchner Kammerspiele am 01.10.2021
    ... Welches Material ist es wert, archiviert zu werden, wer entscheidet darüber und was ist überhaupt relevant für das Gedächtnis der Stadt?
    mit Anke Buettner (Monacensia), Christoph Gürich (Stadtmuseum), Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen) und Gabi Blum/Patrick Gruban/Emanuel Mooner/Matthias Stadler (What is the City – Forschungsresidenz #2)
    Die Münchner Subkultur ist im ständigen Wandel, neue Akteur*innen beteiligen sich, Orte und Projekte entstehen, während andere verschwinden oder beendet werden. ...
Schlagwort
TitelNummer

mauler-neujahrsgruss-2021
mauler-neujahrsgruss-2021
mauler-neujahrsgruss-2021

Mauler Christoph: Neujahrskarte 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • Neujahrskarte 2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Glückwunschkarte, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Put thousands together. Less bad, But the cage less gay. - Palermo 2016 - Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    drei Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Adressangaben
Geschenk von
TitelNummer

mauler-3-postkarten-2021
mauler-3-postkarten-2021
mauler-3-postkarten-2021

Mauler Christoph: Put thousands together. Less bad, But the cage less gay. - Palermo 2016 - Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach, 2021

Verfasser
Titel
  • Put thousands together. Less bad, But the cage less gay. - Palermo 2016 - Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    drei Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Adressangaben
Geschenk von
TitelNummer

mauler-die-rote-karte-2021
mauler-die-rote-karte-2021
mauler-die-rote-karte-2021

Mauler Christoph: Die Rote Karte, 2021

Verfasser
Titel
  • Die Rote Karte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten, eine davon mit ausgeschnittenen Formen (Gesicht und Mütze). Glückwunschkarte in roten handbeschrifteten Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • die Rote Karte von der Initiative der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragen des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg Berlin in Anlehnung an die Postkartenaktion der Gleichstellungsstelle der Stadt Detmold. Darüber eine bearbeitete Postkarte des tschechischen Bigband-Leiters der Jazz und der Unterhaltungsmusik Karel Vlach, vermutlich aus den 1980er Jahren.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mauler-buch-service
mauler-buch-service
mauler-buch-service

Mauler Christoph: Buch-Service, 2021

Verfasser
Titel
  • Buch-Service
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Laserausdruck, rückseitig mit handschriftlicher Notiz, in braunem Briefumschlag
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mauler-gedankstaette-der-sozialisten
mauler-gedankstaette-der-sozialisten
mauler-gedankstaette-der-sozialisten

Mauler Christoph: Gedenkstätte der Sozialisten März 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • Gedenkstätte der Sozialisten März 2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 9,6x12,8 cm, Auflage: 20 ca., signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung, Karte mit handschriftlichem Gruß beiliegend (Palermo)
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mauler-eisingersdorf
mauler-eisingersdorf
mauler-eisingersdorf

Mauler Christoph: Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach, 2021

Verfasser
Titel
  • Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig mit handschriftlichem Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Onkel Kalle beim Malen nach der Flucht
Geschenk von
TitelNummer

mauler-michaelsberg-ludwigshafen
mauler-michaelsberg-ludwigshafen
mauler-michaelsberg-ludwigshafen

Mauler Christoph: Michaelsberg - Ludwigshafen, 2021

Verfasser
Titel
  • Michaelsberg - Ludwigshafen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,7x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Trümmerberg im Maudacher Bruch mit gutem Blick auf Ludwigshafen in Richtung Pfalz und Odenwald
Geschenk von
TitelNummer

mauler-friedhoefe-bergmannstrasse
mauler-friedhoefe-bergmannstrasse
mauler-friedhoefe-bergmannstrasse

Mauler Christoph: Friedhöfe an der Bergmannstraße 2007, 2021

Verfasser
Titel
  • Friedhöfe an der Bergmannstraße 2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,6x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Friedhöfe in Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-wedding-1998
mauler-wedding-1998
mauler-wedding-1998

Mauler Christoph: Wedding 1998, 2021

Verfasser
Titel
  • Wedding 1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,3x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mauler-kreuzberg-2000
mauler-kreuzberg-2000
mauler-kreuzberg-2000

Mauler Christoph: Kreuzberg 2000, 2021

Verfasser
Titel
  • Kreuzberg 2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,3x9,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mauler-verstecken-durch-zeigen-2021
mauler-verstecken-durch-zeigen-2021
mauler-verstecken-durch-zeigen-2021

Mauler Christoph: Verstecken durch Zeigen, 2021

Verfasser
Titel
  • Verstecken durch Zeigen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mauler-preetz-2021
mauler-preetz-2021
mauler-preetz-2021

Mauler Christoph: Preetz, 2021

Verfasser
Titel
  • Preetz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,6x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbotografien aus Preetz. Preetz ist eine Kleinstadt südöstlich von Kiel im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.
Geschenk von
TitelNummer

mauler-nordseebad-dangast
mauler-nordseebad-dangast
mauler-nordseebad-dangast

Mauler Christoph: Nordseebad Dangast, 2021

Verfasser
Titel
  • Nordseebad Dangast
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,6x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien aus dem Nordseebad Damgast. Dangast ist das südlichste Nordseebad und bietet durch die besondere Lage auf einem Geestrücken einen unverbauten Blick auf die Nordsee.
Geschenk von
TitelNummer

mauler-havelberg-2021
mauler-havelberg-2021
mauler-havelberg-2021

Mauler Christoph: Havelberg, 2021

Verfasser
Titel
  • Havelberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,6x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien aus Havelberg. Die Hansestadt Havelberg ist eine Stadt und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
Geschenk von
TitelNummer

mauler-hbf-ludwigshafen-2021
mauler-hbf-ludwigshafen-2021
mauler-hbf-ludwigshafen-2021

Mauler Christoph: Hbf Ludwigshafen, 2021

Verfasser
Titel
  • Hbf Ludwigshafen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,6x10 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien aus der Umgebung des Ludwighafener Hauptbahnhofs
Geschenk von
TitelNummer

mauler-stuttgart-grau-2021
mauler-stuttgart-grau-2021
mauler-stuttgart-grau-2021

Mauler Christoph: Stuttgart (grau), 2021

Verfasser
Titel
  • Stuttgart (grau)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,6x10 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien aus der Innenstadt von Stuttgart
Geschenk von
TitelNummer

mauler-stuttgart-gruen-2021
mauler-stuttgart-gruen-2021
mauler-stuttgart-gruen-2021

Mauler Christoph: Stuttgart (grün), 2021

Verfasser
Titel
  • Stuttgart (grün)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,6x10 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien von Eingängen, Zugängen und Zufahrten in Tiefgaragen aus der Innenstadt von Stuttgart
Geschenk von
TitelNummer

mauler-schaufenster-buecherregal
mauler-schaufenster-buecherregal
mauler-schaufenster-buecherregal

Mauler Christoph: Postkarte Schaufenster mit Bücherregal, 2022

Verfasser
Titel
  • Postkarte Schaufenster mit Bücherregal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß, in Briefumschlag
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mauler-karl-marx-hof-2022
mauler-karl-marx-hof-2022
mauler-karl-marx-hof-2022

Mauler Christoph: Karl-Marx-Hof, 2022

Verfasser
Titel
  • Karl-Marx-Hof
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,7x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien, Details aus dem Architekturkomplex in Wien.
    Der Karl-Marx-Hof ist einer der bekanntesten Gemeindebauten Wiens und liegt im 19. Wiener Gemeindebezirk, Döbling. Er wurde 1930 eröffnet und ist mit ungefähr 1050 Metern Länge der längste zusammenhängende Wohnbau der Welt. Benannt wurde der Gemeindebau nach dem Philosophen, Ökonomen und Kapitalismuskritiker Karl Marx. Das Gebäude gilt als Ikone des „Roten Wien“. Er steht unter Denkmalschutz und ist auch von der Stadt Wien als bauliche Schutzzone ausgewiesen. ...
    Text aus Wikipedia
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mauler-wien-2022
mauler-wien-2022
mauler-wien-2022

Mauler Christoph: Wien, 2022

Verfasser
Titel
  • Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,7x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien, Details in Wien
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sing-steidl-dancing-with-beutel

Verfasser
Titel
  • Dancing with my camera
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 248 S., 24x18 cm, Auflage: 100, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783775751759
    Buch (eingeschweißt) in handgenähtem Stoffbeutel (aussen signiert), beigelegt zwei Einladungskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung Dayanita Singh, Dancing with my camera, am 19.10.2022 in der Villa Stuck. Ausstellung 20.10.2022-19.03.2023.
    Hrsg. Stephanie Rosenthal, Vorwort von Stephanie Rosenthal, Michael Buhrs, Bettina Steinbrügge, Philippe Vergne, Text(e) von Michael Buhrs, Teju Cole, Cristophe Gallois, Kajri Jain, Ana Cristina Mendes, Clare Molloy, Ahona Palchoudhuri, Helena Pereña, Stephanie Rosenthal, Sabine Schmid, Thomas Weski, Christoph Wiesner, Gestaltung von Rukminee Guha Thakurta.
    Die international anerkannte Künstlerin Dayanita Singh bezeichnet sich selbst oft als »Buchkünstlerin«. Singh ist maßgeblich an der Erstellung dieses Ausstellungskatalogs beteiligt, der die große, von Stephanie Rosenthal kuratierte Retrospektive von Singhs Werk begleitet. Der Katalog ist die bisher umfassendste Publikation zu Singhs Kunst und enthält zahlreiche wissenschaftliche Essays, farbige Reproduktionen und Installationsaufnahmen. Die Texte setzen Singhs Werk in Beziehung zu Themen wie klassische indische Musik, Fotografietradition, die Idee des Archivs, Choreografie und Reproduktionsökonomien. Die Publikation stellt alle wichtigen Schaffensphasen der Künstlerin vor und betritt das Archiv von Singh, um u. a. noch nie gezeigte Frühwerke aus den 1980er Jahren zu präsentieren, sowie eine neue Serie von Montagen oder die Arbeiten Let's see, Museum of Chance, Museum of Shedding, I am as I am, Go Away Closer und Box 507. ...
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

mauler-marzahn-hellersdorf-2022
mauler-marzahn-hellersdorf-2022
mauler-marzahn-hellersdorf-2022

Mauler Christoph: Marzahn / Hellersdorf, 2022

Verfasser
Titel
  • Marzahn / Hellersdorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,6x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Karte mit handschriftlichem Gruß, Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Farbfotografien aus Marzahn-Hellersdorf.
    Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf dient hauptsächlich als Wohngebiet und ist für die Gärten der Welt bekannt, eine Parkanlage mit chinesischen, japanischen, orientalischen und anderen global inspirierten Gärten, die anlässlich der Berliner Gartenschau 1987 angelegt wurden. Der Bezirk besteht aus einem Mix aus DDR-Apartmentblocks und ...
    Text aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

mauler-aller-guten-dinge-sind-zweitausenddreiundzwanzig
mauler-aller-guten-dinge-sind-zweitausenddreiundzwanzig
mauler-aller-guten-dinge-sind-zweitausenddreiundzwanzig

Mauler Christoph: Aller guten Dinge sind zweitausenddreiundzwanzig, 2022

Verfasser
Titel
  • Aller guten Dinge sind zweitausenddreiundzwanzig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Grußkarte zum Neuen Jahr 2023
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-la-bestia-2023
mauler-la-bestia-2023
mauler-la-bestia-2023

Mauler Christoph: La Bestia la palma, 2023

Verfasser
Titel
  • La Bestia la palma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 8,6x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien von Europas höchsten Vukan La Bestia, auf der Kanareninsel La Palma
Geschenk von
TitelNummer

mauler-ihr-buch
mauler-ihr-buch
mauler-ihr-buch

Mauler Christoph: Ihr Buch, 2023

Verfasser
Titel
  • Ihr Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x4,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kärtchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Lesezeichen oder Visitenkarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-bilder-2023
mauler-bilder-2023
mauler-bilder-2023

Mauler Christoph: Bilder, 2023

Verfasser
Titel
  • Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,3x10,2 cm, Auflage: variabel, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie, in bestempelten blauen Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien von aufgelassenen Urnengräbern in einem Friedhof
Geschenk von
TitelNummer

mauler-neujahrsgrusskarte-fuer-2024
mauler-neujahrsgrusskarte-fuer-2024
mauler-neujahrsgrusskarte-fuer-2024

Mauler Christoph: Zweitausendvierundzwanzig, 2023

Verfasser
Titel
  • Zweitausendvierundzwanzig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grußkarte, Briefumschlag, handschriftlicher Gruß rückseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Gruß zum neuen Jahr 2024
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-treppe-friedhof-pk
mauler-treppe-friedhof-pk
mauler-treppe-friedhof-pk

Mauler Christoph: Treppe im Friedhof der Sozialisten, 2023

Verfasser
Titel
  • Treppe im Friedhof der Sozialisten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbpostkarte, rückseitig mit handschriftlichem Gruß zum internationalen Frauentag
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-konvolut-2024-08-19
mauler-konvolut-2024-08-19
mauler-konvolut-2024-08-19

Mauler Christoph: Karten Konvolut 19.08.2024, 2024

Verfasser
Titel
  • Karten Konvolut 19.08.2024
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x22,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit Stempel und Briefmarken, 2 Karten, 1 kopierter Zettel, handschriftlicher Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Brauner Anzug auf hölzernem Kleiderbügel an der Wand - Stamps in books - save time
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mauler Christoph: Kunsttransport, 2024

mauler-kunsttransport-karte-foto
mauler-kunsttransport-karte-foto
mauler-kunsttransport-karte-foto

Mauler Christoph: Kunsttransport, 2024

Verfasser
Titel
  • Kunsttransport
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Bildtransportwagen und arbeitende Männer mit Sackkarren
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34754-roswitha-jacobi

Verfasser
Titel
  • Figuren Köpfe Malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 25x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Der Zufall ist Absicht. Nur der Zufall findet das Überraschende. Überraschung ist die Tür Wohin? Wer weiß." Auszug aus dem Heft. Das Heft beeinhaltet Werke der Autorin aus den Jahren 2017 bis 2024 mit passenden Beschreibungen.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-aasman
mauler-aasman
mauler-aasman

Mauler Christoph: Aasman 3.A Drawing Sketch Book, 2025

Verfasser
Titel
  • Aasman 3.A Drawing Sketch Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck. Mit im Umschlag befindet sich eine Karte vom Künstler, mit handschriftlichem Gruß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Abgebildet sind Leute beim Akt des Malens, teils vor ihren Werken und verschiedenste Malutensilien. Ausgeschnittene Papierbilder zu Collagen zusammengefasst.
Geschenk von
TitelNummer

mauler-gutes-neues-2025
mauler-gutes-neues-2025
mauler-gutes-neues-2025

Mauler Christoph: Gutes Neues Zweitausendfünfundzwanzig, 2025

Verfasser
Titel
  • Gutes Neues Zweitausendfünfundzwanzig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grußkarte mit handschriftlichem Gruß rückseitig
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-Heft26-Mauler
so-viele-Heft26-Mauler
so-viele-Heft26-Mauler

Mauler Christoph: so-VIELE.de Heft 26 2014 - Nichtsdestoweniger, 2014

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 26 2014 - Nichtsdestoweniger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205639
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung von Christoph Mauler in der Galerie zisko, München
TitelNummer

nicolai-polyfoto
nicolai-polyfoto
nicolai-polyfoto

Nicolai Carsten: POLYFOTO, 1998

Verfasser
Titel
  • POLYFOTO
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 23x17 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928342916
    Klappbroschur, eingeklebte CD-ROM
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig 06.07.-23.08.1998. Arbeiten von 1995-1998.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Ungleich-Muenchen
Postkarte-Ungleich-Muenchen
Postkarte-Ungleich-Muenchen

Sagerer Alexeij: Ungleich München - Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles, 2001

Verfasser
Titel
  • Ungleich München - Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles, ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer, Muffathalle, Zellstraße 4, München, 31.10.2001
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Perleberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausschnitte 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung im Atelier von Susanne Pitroff, A4-Farbkopie doppelseitig, gefaltet
ZusatzInfos
  • Flugblatt zur Wandarbeit, 3 Abbildungen. Text: Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis. Karl Marx, Das Kapital
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

blackpages-10

Verfasser
Titel
  • blackpages #10 Christoph
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Mauler-Fenster
Mauler-Fenster
Mauler-Fenster

Mauler Christoph: Fenster, 2011

Verfasser
Titel
  • Fenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopie, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mauler-Massenkommunikation
Mauler-Massenkommunikation
Mauler-Massenkommunikation

Mauler Christoph: Massenkommunikation, 2011

Verfasser
Titel
  • Massenkommunikation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 13,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopien auf transparente Folie und Papier, folien geschnitten, Spiralbindung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Christoph Vieweg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 23x17 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Cover kleiner geschnitten, 2-farbiger Risographie
Schlagwort
TitelNummer

Ruckhaeberle-Trapped

Titel
  • Trapped in White Tiger Sanctum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 19,5x15,5 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9783941601178
    mit 44 ein- und vierfarbigen Wiedergaben von Gemälden von Christoph Ruckhäberle und Installationsansichten, gedruckt von Photopolymerklischees, Vorderschnitt nicht beschnitten
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Helmut A. Müller
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mauler-burg
mauler-burg
mauler-burg

Mauler Christoph: BURG, 2011

Verfasser
Titel
  • BURG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

monk-help

Titel
  • books on books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 260 S., 16x11,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9782953934700
    Softcover Klappeinband
ZusatzInfos
  • Das Buch basiert auf einem Gespräch von Christoph Schifferli, Christophe Daviet-Thery and Jérôme Saint-Loubert Bié über 12 Künstlerbücher.
    The same year, in december 2009, Christophe Daviet-Thery asked to Jérôme Saint-Loubert Bié to take care of the catalog even if this book works independently from the exhibition. He invited Jonathan Monk and Yann Sérandour to have a conversation about 12 books: Bruce Nauman, Burning Small Fires, 1968 – Richard Prince, American English, London: Sadie Coles HQ and Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2003 – Wade Guyton, Zeichnungen für ein grosse Bild, Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010 – Jonathan Monk, Cover Version, London: Book Works, 2004 – Mike Kelley, Reconstructed History, New York: Thea Weistreich and Cologne: Gisela Capitain, 1990 – Allen Ruppersberg, The New Five-Foot Shelf of Books, Brussels: Editions Micheline Szwajcer & Michèle Didier and Ljubljana: International Centre of Graphic Arts, 2003 – Claude Closky, Vacances à Arcachon, Paris: Editions Galerie Jennifer Flay, 2000 – Alejandro Cesarco, Dedications, New York: A.R.T Press, 2003 – Martin Kippenberger, The Happy End of Franz Kafka’s Amerika. Tisch Nr 3, Sankt Georgen: Sammlung Grässling, 1993 – Matt Mullican, Matt Mullican, Valenvia: IVAM Instituto Valenciano de Arte Moderno, 1995 – Batia Suter, Parallel Encyclopedia, Amsterdam: Roma Publications, 2009 – Yann Sérandour, Inside the White Cube: Overprinted Edition, Zurich : JRP Ringier, 2009.
    Von der Webseite des Verlegers
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Staffelei Nummer vier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Acryl auf Karton, Nessel
Geschenk von
TitelNummer

mauler-la-palma
mauler-la-palma
mauler-la-palma

Mauler Christoph: la palma, 2012

Verfasser
Titel
  • la palma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 9,8x7 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste der Ausstellungs-Objekte für KünstlerBuchObjekte in Aichach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Seiten mit den ausgestellten Künstlerbüchern, Preisliste
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Christoph Maulers Originalbüchern innerhalb des Projekts KünstlerBuchObjekte des Kunstverein Aichach im Stadtmuseum. Eröffnung am 18.03.2012.
Schlagwort
TitelNummer

mauler-leipzig
mauler-leipzig
mauler-leipzig

Mauler Christoph: LEIPZIG, 2012

Verfasser
Titel
  • LEIPZIG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-bautzen
mauler-bautzen
mauler-bautzen

Mauler Christoph: Bautzen, 2012

Verfasser
Titel
  • Bautzen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-eremitage
mauler-eremitage
mauler-eremitage

Mauler Christoph: Eremitage, 2012

Verfasser
Titel
  • Eremitage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-msc-poesia
mauler-msc-poesia
mauler-msc-poesia

Mauler Christoph: MSC Poesia, 2012

Verfasser
Titel
  • MSC Poesia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • aber jetzt
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 7,5x112 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, von Hand beidseitig beschriftet, in Umschlag mit Widmung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Christoph-Mauler---sw-Arbeiten,-Cover
Christoph-Mauler---sw-Arbeiten,-Cover
Christoph-Mauler---sw-Arbeiten,-Cover

Mauler Christoph: Christoph Mauler, 2012

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Text von Vera Seehausen
Schlagwort
TitelNummer

Mauler Christoph: Billige Hochzeit, 2012

34759-christoph-mauler-billige-hochzeit-aussen
34759-christoph-mauler-billige-hochzeit-aussen
34759-christoph-mauler-billige-hochzeit-aussen

Mauler Christoph: Billige Hochzeit, 2012

Verfasser
Titel
  • Billige Hochzeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32,7x30,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ordner aus Pappe, mit zwei Papierschnipseln beklebt. Inhalt sind sieben verschiedene beschichtete und unbeschichtete Pappteller und zwei Ringe, die mit zwei Kabelbindern zusammengehalten werden.
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mauler-public-art
mauler-public-art
mauler-public-art

Mauler Christoph: Public Art La Palma, 2013

Verfasser
Titel
  • Public Art La Palma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-wittenberg
mauler-wittenberg
mauler-wittenberg

Mauler Christoph: Lutherstadt Wittenberg, 2013

Verfasser
Titel
  • Lutherstadt Wittenberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,8x9,8 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-le-havre
mauler-le-havre
mauler-le-havre

Mauler Christoph: Le Havre, 2013

Verfasser
Titel
  • Le Havre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 95x10,2 cm, Auflage: 20 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung, in Briefumschlag mit Cowboy-Stempel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bewegliche-teile
bewegliche-teile
bewegliche-teile

Kirchheim Jakob / Mauler Christoph: Bewegliche Teile, 2013

Titel
  • Bewegliche Teile
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte in Umschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schneider-Kunst-DB

Titel
  • Kunst-DB - 1. Mai Kami Kaze Card Edition 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
  • aus der Email: ... Es geht dabei um ›Die Kraft der Kunst‹, ein Buch von Christoph Menke, das jüngst erschienen ist
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

mauler-merseburg
mauler-merseburg
mauler-merseburg

Mauler Christoph: Merseburg, 2013

Verfasser
Titel
  • Merseburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,8x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sehl-spectacle34

Verfasser
Titel
  • Spectacle34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Das Spektakel ist das Kapital in einem solchen Grad der Akkumulation, dass es zum Bild wird. Guy Debord: Die Gesellschaft des Spektakels, These 34
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bunt. Und lebenswert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 300, S. R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Sie haben interessante Ideen und verfolgen spannende Projekte: München ist eine tolle Stadt. Aber nur, weil sich diese 36 jungen Menschen nicht von ihren Aktionen, ihren Idealen und ihrer Kunst abhalten lassen – eine subjektive Auswahl
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cottbus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-nimms-mit
mauler-nimms-mit
mauler-nimms-mit

Mauler Christoph: nimm's mit bring's heim - Die Abhängigkeiten der Menschen treten in der Bewegung von Waren zutage., 2013

Verfasser
Titel
  • nimm's mit bring's heim - Die Abhängigkeiten der Menschen treten in der Bewegung von Waren zutage.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-admont
mauler-admont
mauler-admont

Mauler Christoph: Admont, 2014

Verfasser
Titel
  • Admont
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-kick-back
mauler-kick-back
mauler-kick-back

Mauler Christoph: Kick-back, 2014

Verfasser
Titel
  • Kick-back
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 9,2x7,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-glueck-2015
mauler-glueck-2015
mauler-glueck-2015

Mauler Christoph: Neujahrskarte 2015 Viel Glück, 2014

Verfasser
Titel
  • Neujahrskarte 2015 Viel Glück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-bueckeburg
mauler-bueckeburg
mauler-bueckeburg

Mauler Christoph: Bückeburg, 2014

Verfasser
Titel
  • Bückeburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rommel-Mahnmal-Plakat Motiv 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82x106 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Inkjetdruck auf Papier, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Für eine Plakataktion
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Berlin Ende 2014 bis Anfang 2015 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 40 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    unsortiertes Material, Postkarten, Flyer, Heftchen in Papiertüte der ngbk. 16 Teile
ZusatzInfos
  • Materialien der Galerien Konrad Fischer, Galerie Berinson, Galerie Gebr. Lehmann, Browse Gallery, Stadtmuseum Berlin, me, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Bayer Kultur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-frankfurt-m
mauler-frankfurt-m
mauler-frankfurt-m

Mauler Christoph: Frankfurt/M, 2014 ca.

Verfasser
Titel
  • Frankfurt/M
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,7x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

christoph-mauler-fuerstenfeldbruck
christoph-mauler-fuerstenfeldbruck
christoph-mauler-fuerstenfeldbruck

Mauler Christoph: Planegg 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Planegg 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,8x10 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien von Orten in Planegg
Geschenk von
TitelNummer

christoph-mauler-planegg
christoph-mauler-planegg
christoph-mauler-planegg

Mauler Christoph: Fürstenfeldbruck 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Fürstenfeldbruck 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,8x10 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien von Orten in Fürstenfeldbruck
Geschenk von
TitelNummer

mauler-ware-groesse
mauler-ware-groesse
mauler-ware-groesse

Mauler Christoph: WARE-GRÖSSE, 2015

Verfasser
Titel
  • WARE-GRÖSSE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 28,7x20,3 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Aufhänger, Ausschnitte, Plakartive, Webseite, Nimms Mit/Brings Heim, Nichtsdestoweniger, Bücher & Objekte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hubert-k-in-frauenberg
hubert-k-in-frauenberg
hubert-k-in-frauenberg

Mauler Christoph: Hubert K. in Frauenberg, 2015

Verfasser
Titel
  • Hubert K. in Frauenberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,2x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • beim Besuch in der Bibliothek im Kloster Frauenberg, Steiermark
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

feist-le-sacre-du-printing

Verfasser
Titel
  • Le Sacre du Printing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 23,1x17,1 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783945111024
    Broschur, Seiten nicht aufgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • 32 zweifarbige Originalgrafiken von Christoph Feist. Druckformen aus Lego-Bausteinen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

mauler-maudach
mauler-maudach
mauler-maudach

Mauler Christoph: Maudach, 2015

Verfasser
Titel
  • Maudach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,7x10 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-ludwigshafen
mauler-ludwigshafen
mauler-ludwigshafen

Mauler Christoph: Ludwigshafen, 2015

Verfasser
Titel
  • Ludwigshafen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,9x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Persönliches Anschreiben beigelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-heft-ohne-titel-2015
mauler-heft-ohne-titel-2015
mauler-heft-ohne-titel-2015

Mauler Christoph: o. T., 2015

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,6 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, innen mit handschriftlicher Widmung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-glueckwunsch-2016
mauler-glueckwunsch-2016
mauler-glueckwunsch-2016

Mauler Christoph: Neujahrskarte 2016, 2015

Verfasser
Titel
  • Neujahrskarte 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Glückwunschkarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Berlin Ende 2015 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    unsortiertes Material in Briefumschlag. 12 Teile. Handschriftlicher Gruß
ZusatzInfos
  • Materialien der Galerien daad, Aufbau Haus, Schaufenster, Karten von Jürgen Sprave, Terry Fox, Projektraum des Deutschen Künstlerbundes, Kunst auf Lager, Think Tank Mariposa, Berlin Art Week September 2015, Anlass Nachlass, Berliner Stadtblatt Friedrichshain-Kreuzberg Dez. 2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-noshow
mauler-noshow
mauler-noshow

Mauler Christoph: Noshow, 2015

Verfasser
Titel
  • Noshow
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
  • Mitteilungen der Berliner Galerie von Michael Behn, Stella A, dass die Galerie geschlossen ist am
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-sixpack-malerei
mauler-sixpack-malerei
mauler-sixpack-malerei

Mauler Christoph: Sixpack Malerei, 2015

Verfasser
Titel
  • Sixpack Malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 23x17,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnellhefter mit 10 doppelseitig bedruckten Blättern
ZusatzInfos
  • Schwarz-weiße Acrylmalerei auf Verpackungskarton
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sauerer-und-und-und-eine-rede

Verfasser
Titel
  • und und und - Eine Rede
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,7x9,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 1, Erschienen zur Eröffnung der Ausstellung in der Neuen Galerie Landshut am 17.07.2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-muenster
mauler-muenster
mauler-muenster

Mauler Christoph: Münster, 2016

Verfasser
Titel
  • Münster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,7x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-altavilla
mauler-altavilla
mauler-altavilla

Mauler Christoph: Altavilla Milicia, 2016

Verfasser
Titel
  • Altavilla Milicia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,5x10 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Geschenk von
TitelNummer

mauler-chiuso
mauler-chiuso
mauler-chiuso

Mauler Christoph: Chiuso - Bagheria (PA) Sizilien, 2016

Verfasser
Titel
  • Chiuso - Bagheria (PA) Sizilien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,3x10,2 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Geschenk von
TitelNummer

mauler-geht-ja
mauler-geht-ja
mauler-geht-ja

Mauler Christoph: Geht ja, 2016

Verfasser
Titel
  • Geht ja
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x19 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Laserausdrucke, Faltkarte
ZusatzInfos
  • C.M. vor dem Kunstautomat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-neujahrsgrusskarte-2017
mauler-neujahrsgrusskarte-2017
mauler-neujahrsgrusskarte-2017

Mauler Christoph: Neujahrskarte 2017, 2016

Verfasser
Titel
  • Neujahrskarte 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Glückwunschkarte,
Geschenk von
TitelNummer

mauler-grusszettel-2016
mauler-grusszettel-2016
mauler-grusszettel-2016

Mauler Christoph: Put thousands together - ..., 2016

Verfasser
Titel
  • Put thousands together - ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 12x8,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grußzettel, rückseitig mit handschriftlichem Vermerk,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-graeberfeld-606
mauler-graeberfeld-606
mauler-graeberfeld-606

Mauler Christoph: Gräberfeld 606 / Baum 45, 2016

Verfasser
Titel
  • Gräberfeld 606 / Baum 45
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 8,7x12,3 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • für Carl Hecker
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-flux-on-demand-013
brandstifter-flux-on-demand-013
brandstifter-flux-on-demand-013

Brandstifter (Brand Stefan): Flux on Demand 013 - KAFFEEKANNMUSIK, 2016

Titel
  • Flux on Demand 013 - KAFFEEKANNMUSIK
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt papier gefaltet mit Original Kaffeflecken, Pergamentpapier mit Schwarz-Weiß-Digitaldruck, mit eingelegter CD (flux on demand 013) in brauner Filtertüte, in verschließbarer transparenter Kunststofftasche
Sprache
ZusatzInfos
  • aufgenommen 2015 in Norder Kaffee manufaktur, Mastering bey Christoph Lofi
Weitere Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

betz-muenchner-feuilleton-manifesto

Verfasser
Titel
  • Fegefeuer der Moderne - Der Flmkünstler Julian Rosefeldt schuf ein Jahrhundert-Poem für die Gegenwart, das nun in der Stuckvilla gezeigt wird.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 47,2x31,6 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Artikel im Münchner Feuilleton Nr. 60 11.02.-10.03.2017, Seite 5 zur Videoinstallation Manifesto mit der Schauspielerin Cate Blanchett und dem Kameramann Christoph Kraus
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

wenn-die-pferde-wild-werden-taz

Verfasser
Titel
  • Wenn die Pferde wild werden - Performancekunst und DIY-Pop, Plüschtiere und Nähmaschinen, Feminismus aber ohne Zeigefinger: ein Besuch bei dem britisch-bajuwarischen Duo Beißpony in seiner Münchener Wunderkammer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der TAZ Ausgabe Berlin Nr. 11387, 30. Woche, 39. Jahrgang, Seite 15, Gesellschaft Kultur Medien, bigelgt Grußkarte von Christoph Mauler
Sprache
ZusatzInfos
  • In der gleichen Ausgabe ein Artikel über Ankündigung von Microsoft, ds Grafikprogramm Paint nicht mehr weiterzuentwickeln (Seite 13)
    und Seite 17 über Bildmanipulation, Forscher der University of Washingteon haben ein technisches Verfahren entwickelt, Lippenbewegungen perfekt zu fälschen: Obama sagt, was du willst.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mauler-verlorene-form
mauler-verlorene-form
mauler-verlorene-form

Mauler Christoph: Verlorene Form, 2017

Verfasser
Titel
  • Verlorene Form
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß. In brauner Versandtasche. Digitaldruck
ZusatzInfos
  • Blickbilder, Objekte hergestellt im Metallguss-Verfahren der verlorenen Form, bei dem die Gussformen aus Pappe verloren gehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bruckner-christoph-widerspruechliche-informationen-2017-buch
bruckner-christoph-widerspruechliche-informationen-2017-buch
bruckner-christoph-widerspruechliche-informationen-2017-buch

Bruckner Christoph: Widersprüchliche Informationen, 2017

Verfasser
Titel
  • Widersprüchliche Informationen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 29,8x21 cm, ISBN/ISSN 9783902190369
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mauler-neujahrskarte-2019
mauler-neujahrskarte-2019
mauler-neujahrskarte-2019

Mauler Christoph: Neujahrskarte 2019 - Act19n - Action, 2018

Verfasser
Titel
  • Neujahrskarte 2019 - Act19n - Action
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Glückwunschkarte
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mauler-ohne-titel-2018-haeuser
mauler-ohne-titel-2018-haeuser
mauler-ohne-titel-2018-haeuser

Mauler Christoph: o. T. (4 Häuser, 3 Bäume), 2018

Verfasser
Titel
  • o. T. (4 Häuser, 3 Bäume)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x11,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Acrylmalerei, Schwarz-Weiß, auf Karton mit Zeitungspapier verklebt, rückseitig mit Bleistift beschriftet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bruckner-christoph-can-read-are-accepted-2018-buch
bruckner-christoph-can-read-are-accepted-2018-buch
bruckner-christoph-can-read-are-accepted-2018-buch

Bruckner Christoph: if you can read this, you are accepted, 2018

Verfasser
Titel
  • if you can read this, you are accepted
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783903188099
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

honigbiene-die-schuelerzeitung-des-michali-gymnasiums-jeder-hat-nen-farbfernseher-aber-unsere-umwelt-die-ist-schwarz-weiss
honigbiene-die-schuelerzeitung-des-michali-gymnasiums-jeder-hat-nen-farbfernseher-aber-unsere-umwelt-die-ist-schwarz-weiss
honigbiene-die-schuelerzeitung-des-michali-gymnasiums-jeder-hat-nen-farbfernseher-aber-unsere-umwelt-die-ist-schwarz-weiss

Federle Christoph / Wemhard Christoph / Geer Saskia / Richter Uwe / Weiland Simon / Gegenfurtner Harald / Heß Marianne / Kistenmacher Martin: Honigbiene, 1979

Titel
  • Honigbiene
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 39 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung des Michaeli Gymnasiums
Geschenk von
TitelNummer

36105-rosler-rosler-buch

Verfasser
Titel
  • Martha Rosler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 30x23,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-96912-124-5
    Fadenheftung, ausklappbar auf Seite 58. Beiliegend eine handgeschriebene Karte von Christoph Mauler.
Sprache
ZusatzInfos
  • Martha Rosler works in video, photography, text, installation, and performance. Her work focuses on the public sphere, exploring issues from everyday life and the media to architecture and the built environment, especially as they affect women.
    Rosler has for many years produced works on war and the national security climate, connecting life at home with the conduct of war abroad, in which her photomontage series played a critical part. She has also published several books of photographs, texts, and commentary on public space, ranging from airports and roads to housing and gentrification.A retrospective of her work has been shown internationally, and her writing is published widely in publications such as Artforum, e-flux journal, and Texte zur Kunst Rosler has been included in numerous group exhibitions and biennials. In 2012, she presented a new series of photographs, taken during her trip to Cuba in January 1981, and in November, she presented the Meta-Monumental Garage Sale at MoMA in New York. Her most recent publications include Culture Class (2013; Spanish trans.: Clase cultural. Arte y gentrificación, 2014), on artists and gentrification; Martha Rosler: Irrespective (2018), accompanying her survey show in New York; and La Dominación y lo cotidiano: ensayos y guiones (2019), a book of essays and scripts in translation. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KIOSK - Modes of Multiplication
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Blätter geheftet mit Infos über das KIOSK-Projekt, die Teilnehmer und Christoph Keller
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

spring-1983
spring-1983
spring-1983

Kretschmer Hubert, Hrsg.: spring 1983, 1983

Verfasser
Titel
  • spring 1983
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x1020,5x9,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis der Distribution für die German Bookfair New York 1983, Titelgestaltung unter Verwendung von Grafiken von Christoph Mauler
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Dank-5-Handwerk

Titel
  • Dank No 5 Handwerk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hektographie, Umschlag aus grünem Papier, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magnetic Moments
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    NeujahrsGruß, Klappkarte mit 21 MagneticStickern. Handschriftlicher Gruß von Christoph Mauler
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christoph Mauler
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ... aller guten Dinge sind ... 3D
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    NeujahrsGruß, Klappkarte. Handschriftlicher Gruß von Christoph Mauler
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christoph Mauler
Schlagwort
TitelNummer

foerderpreis-2013

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Bildende Kunst: Anja Buchheister, Judith Egger, Andrea Faciu, Heidi Mühlschlegel, Carsten Nolte, Max Schmidtlein, Mitra Wakil.
    Architektur: Caro Baumann & Johannes Schele, Florian Fischer & Sebastian Multerer, Clemens Nuyken & Christoph von Oefele, Tammo Prinz, Florian Wurfbaum & Inês Dantas, Jan Wagner.
    Design: Annahita Kamali, Steffen Kehrle, Isabelle von Medinger, Christine Wagner.
    Fotografie: Elmar Haardt, Martin Fengel, Barbara Trommeter & Georg Szabo,
    Armin Smailovic, Julia Smirnova, Robert Voit, Malte Wandel.
    Schmuck: Alexander Blank, Helen Britton, Carina Chitsaz-Shoshtary, Despo Sophocleous, Mia Maljojoki
Schlagwort
TitelNummer

white-fungus-06

Verfasser
Titel
  • White Fungus issue 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 11771097
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Interview mit Christoph Keller: Modes of Multiplication
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

backcover-02

Verfasser
Titel
  • Back Cover #02 graphic design, typography, etc.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 28x19,5 cm, ISBN/ISSN 19645392
    Drahtheftung. Text . Mit einem Beitrag von Christoph Keller: Nostalgie d'un enquiquineur. Les livres et l'art - quelques smacks sur fond de crise relationelle
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

sauter-versuch-anordnung

Verfasser
Titel
  • Versuch Anordnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein fiktiver Geldschein
ZusatzInfos
  • Heft zum KIOSK FRee, der zwischen 4.-14.10.2011 am Sendlinger Tor München in und um eine Installation von Christoph Ziegler entsteht.
    KIOSK FRee findet im Rahmen des Programms "Wo hört die Kunst auf, wo fängt die Vermittlung an?" statt und ist ein Projekt von ______randstelle in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat München
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

reisinger-draexler-mutti-ich-will

Verfasser
Titel
  • Mutti, ich will jetzt raven gehn
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 20,8x14,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein Sticker
ZusatzInfos
  • eine Kollaboration mit der Selbstdarstellungssucht, ein Heft einer Draußenparty gewidmet. Interviews von Veronika Christine Dräxler, Martin Petersen und Natalie Mayroth, Fotografien von Alexandra Bondi de Antoni, Gestaltung Jovana Reisinger. Befragt wurden Christoph Henrik Pankowski, Robag Wruhme und Kareem El Morr, unser Coverboy ist Karl Der Schöne (wienermodels)
    Text von der Verlagswebseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Was ihr wollt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,x15,3 cm, ISBN/ISSN 392449407X
    Hardcover. Texte von Dr. Harald Siebenmorgen und Christoph Blase
ZusatzInfos
  • Zur Schmuck-Ausstellung in der Galerie Spektrum München und dem Museum am Markt Karlsruhe
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat
TitelNummer

doppelte-bewegung

Verfasser
Titel
  • Doppelte Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung 04.03.-20.03.2016.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-haack-ua

Verfasser
Titel
  • Simone Haack - Christoph Jakob - Ines Doleschal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 29.05.2009
    Simone Haack: Bilder und Zeichnungen. Christoph Jakob: Skulpturen, Arbeiten in Stein. Ines Doleschal: im Kabinett: The way out
    Ausstellung: 29.05.-03.07.2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

doppelte-bewegung-cover
doppelte-bewegung-cover
doppelte-bewegung-cover

Geccelli James, Hrsg.: Doppelte Bewegung, 2016

Verfasser
Titel
  • Doppelte Bewegung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804417
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 04.03.-20.03.2016 im SchauFenster von Jan Kage. Gestaltung Frank Lutz und Christoph Mauler
TitelNummer

gauke-diascope-nr2

Verfasser
Titel
  • Literatur-diascope - Satire, Politik & Kultur Nr. 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21,2x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Fusioniert mit gummi baum & zerberus. Sonderausgabe zur Frankfurter Buchmesse. Mit einem Beitrag von Klaus Groh auf Seite 16: Zwei Beispiele kreativer Aktivitäten in der CSSR oder Kunst ohne Kunstwerke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

archiv-peter-piller-von-erde-schoener

Verfasser
Titel
  • Archiv Peter Piller - Von Erde schöner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [320,] S., 27,7x27,9 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783940602077
    Klappbroschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Neudruck der Erstausgabe Revolver Verlag 2004. "Etwa 20 000 Luftaufnahmen von Einzelhäusern umfasst ein Firmennachlass, das ich im Jahr 2002 übernehmen konnte. Systematisch wurden von 1979 bis 1983 bundesweit zahllose Siedlungen überflogen, um Luftbilder von Einfamilienhäusern an die entsprechenden Hausbesitzer zu verkaufen. Auf den Bildrückseiten finden sich aufschlussreiche Kugelschreibernotizen der Verkäufer wie etwa: "Kein Interesse an Bildern", "Von Erde schöner", "Frau wollte, aber Haus zu teuer", "Dafür bekommt man ein halbes Moped", "Macht es sich selber" oder einfach "Gestorben". Mehrmalige Sichtungen dieses Archivs führten mich zu ersten Sammelgebieten und Inventarisierungskatagorien, wie etwa "Schlafende Häuser", "Florale Körper" und "Mensch vor Haus". Ein vierter, fünfter und sechster Blick durch 18 Umzugskisten voller leicht vergilbter Abzüge und Negative brachte schließlich zum Vorschein, was dieses Archiv nun enthält."
    Peter Piller, Hamburg im Sommer 2004
    Text von der Website
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

gesten-ein-buchprojekt-leipzig

Verfasser
Titel
  • Gesten - Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 30,2x21,4 cm, ISBN/ISSN 3883752312
    Hardcover, Seiten teils aufklappbar. Verschiedene Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Omnivore / Alleskönner Buch. Das Medium der Potentiale.
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, 4 geklammerte Laserausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium, 19.-21.07.2018 .
    Wie verändert sich das Medium Buch in Zeiten der Digitalisierung? Welchen Einfluss nimmt der mediale Wandel auf dessen Nutzbarkeit? Was verändert er in der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Gattung Buch?
    Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen rund um das Medium Buch befassen sich seit drei Jahren mit dieser Frage. Das von der DFG geförderte Projekt unter der Leitung von PD Dr. Viola Hildebrand-Schat endet diesen Sommer mit dem Symposium „Omnivore. Alleskönner Buch“ als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Klingspor Museum Offenbach, der Abteilung Buchkunst und Grafik des Museums Angewandte Kunst Frankfurt sowie der Goethe-Universität Frankfurt.
    Internationale Künstler und Wissenschaftler beschäftigen sich in ihren Vorträgen mit dem Buch als erweiterter Gestaltungs- und Kommunikationsraum.
    Publikation geplant.
    Text von der Webseite
Erworben bei Klingspor Museum
TitelNummer

philippe-parreno-immersion-exhibition4_2018

Verfasser
Titel
  • Immersion - Exhibition 4 - Philippe Parreno
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783960983903
    Drahtheftung, Postkarte mit handschriftlichem Gruß von Christoph Mauler liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft. Die Ausstellung von Philippe Parreno entsteht im Rahmen des Programms Immersion der Berliner Festspiele, Gropius Bau, 25.05.-05.08.2018. Seit 2016 produziert die Reihe Werke zwischen Ausstellung und Aufführung, die nicht betrachtet, sonder betreten werden wollen.
    Das Programm Immersion wurde ermöglicht durch eine Initiative des Deutschen Bundestags und dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

weltkunst-spezial-muenchen-4-2018

Verfasser
Titel
  • WELTKUNST 149 MÜNCHEN-SPEZIAL 04 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 29,8x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Sondernummer über die Kunststadt München, mit Beiträgen u. a. über die großen Ausstellungen in den großen Museeen, über Lothar Schirmer, über junge Münchner Kreative, div. Jubiläen Münchner Einrichtungen, über Johannes Sperling, über Sophie Calle im Espace Louis Vuitton und Thomas Hirschhorn in der Villa Stuck, die Messe Paper Positions 2, PIN. und Was sammeln Sie, Herr Kretschmer? (S. 88)
Erworben bei Paper Positions
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magazin Köllefornia - Hubert Kretschmer, ein Bewahrer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09356657
    farbiger Titenstrahlausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Eintrag vom 18.11.2018, anläßlich der Ausstellung von Christoph Mauler GESTE FILM FIGUR in der Kunst- und Museumsbibliothek Köln
Weitere Personen
TitelNummer

kunst-museumsbibliothek-koeln-2018tif

Verfasser
Titel
  • Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln - Kunstbibliothek Köln
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, A4 quer gefaltet auf DIN lang
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoflyer der Bibliothek, Angaben zu einzelnen Standorten, Lesesäälen, Öffnungszeiten. Mitgenommen anlässlich der Ausstellung von Christoph Mauler "Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications" ebendort, 2018
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

marginalien_231
marginalien_231
marginalien_231

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 231, 2018

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 231
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 8 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend 5 Flyer und Postkarten, Holzschnitt von Elke Rehder, An die Nachgeborenen I
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Rubrik "Ausstellungstipps": Archive Galerie 1018/19: Archives in Residence-AAP Archive Künstlerpublikationen5.Oktober 2018 bis 9.Juni 2019, Archiv Galerie, Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, 80538 München. Christoph Mauler - BuchArbeiten. Künstlerbücher aus dem Archive Artist Publications aus den 80er Jahren bis heute, Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln im Museum Ludwig. Text von Reinhard Grüner zum Künstlerbuch Der Reisepass, von Karasik, hintere Umschlagklappe
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

bookarts-newsletter-123-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 123
Medium
Technische
Angaben
  • 45 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 6
    Hinweis auf das Buch von Christoph Mauler, Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications, zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek in Köln 2018/2019, Seite 43
TitelNummer

lagois-fotowettbewerb-kultur-erben

Verfasser
Titel
  • Kultur.Erben - Immaterielles Kulturerbe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783583324008
    Broschur, Flyer beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Lagois Fotowettbewerb 2018.
    Das immaterielle Kulturerbe steht im Mittelpunkt der neuen Lagois-Fotoausstellung KULTUR.ERBEN. Gezeigt werden darin 37 Fotoarbeiten renommierter Fotografinnen und Fotografen sowie junger Nachwuchskünstler und -künstlerinnen, die sich am Lagois-Fotowettbewerb 2018/19 beteiligt haben. Ihre Perspektiven machen Kulturerbeformen sichtbar wie Vereinsleben – vom psychotherapeutischen Ballett bis zum Schützenverein, Musik – vom fränkischen Jugendorchester bis zu mongolischen Musikern, Sportarten wie Eisschwimmen oder Schwingen, eine Schweizer Variante des Zweikampfs, Handwerk – darunter eine Holzspielzeugmanufaktur, Glasbläserei oder Flößerei, Berufe wie Hebammen, Fischer, Hirten oder Zimmerer und religiöse Rituale wie eine Schlangen-Prozession in den Abruzzen.
Geschenk von
TitelNummer

alsv-meier-pintp
alsv-meier-pintp
alsv-meier-pintp

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Christoph Meier im Gespräch mit Luca Lo Pinto 29. Oktober 2014, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Christoph Meier im Gespräch mit Luca Lo Pinto 29. Oktober 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

fotobus-society

Titel
  • Further No. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [320] S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783862067947
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die von Christoph Bangert gegründete Fotobus Society ist ein Netzwerk aus über 400 Fotografen und Fotografinnen, die an insgesamt 29 deutschen und europäischen Hoch- und Fotoschulen studieren. Der Verein bietet seinen Mitgliedern ein breites kulturelles und soziales Angebot. Kern der Gemeinschaft ist ein 30 Jahre alter Reisebus, der die Mitglieder als mobile Fotoschule regelmäßig zu Fotofestivals, Symposien und Fachveranstaltungen fährt. In den letzten Jahren hat sich der Verein zu einer festen Instanz des kulturellen und akademischen Austauschs innerhalb der internationalen Fotografie-Szene entwickelt.
    Das Buch begründet eine zukünftig jährlich im Verlag Kettler erscheinende Reihe, die ausgewählte Arbeiten der Mitglieder vorstellt. Die gezeigten Projekte sind ein Querschnitt zeitgenössischer Positionen, die sich im Spektrum zwischen dokumentarischer und konzeptueller Fotografie verorten, Grenzen austesten und überschreiten. Viele der Arbeiten wurden bereits international ausgezeichnet und bilden in ihrer Gesamtheit einen faszinierenden Einblick in die aktuelle Szene junger europäischer Fotografie.
    Text von der Webseite.
Sponsoren
Erworben bei Kettler Verlag
TitelNummer

alltag-1987-4

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 10. Jahrgang Nr. 4/87 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Amerika in Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 182 S., 27x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Erworben bei Hylaila.de
TitelNummer

januardachklang-2020
januardachklang-2020
januardachklang-2020

Nicolaus Christoph, Hrsg.: Klang im Dach - Januardachklang, 2020

Verfasser
Titel
  • Klang im Dach - Januardachklang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Veranstaltungen vom 29.01-27.03.2020 in der Zieblandstraße 45 in München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kastner-fremd
kastner-fremd
kastner-fremd

Kastner Wolfram, Hrsg.: fremd, 1992

Verfasser
Titel
  • fremd
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 40x28 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien zur Ausstellung "frem D" - Bilder Fragen Wirklichkeit" in der Galerie Christoph Dürr, München, 06.11.-19.12.1992.
    Die Artikel von frem D sind aus der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Frankfurter Rundschau und der Zeit entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

springer-sine-loco-ii-2023-katalog
springer-sine-loco-ii-2023-katalog
springer-sine-loco-ii-2023-katalog

Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803331
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2023 von Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e. V. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
    Zum vierten Mal in Folge können wir den KUNSTSALON nicht als Präsenzausstellung anbieten. Keine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass wir seit bald 70 Jahren um kontinuierliche, jährliche Bestandsschauen der aktuellen Entwicklung Bildender Künste bemüht sind.
    Bedauerlicherweise erhalten wir wenig bis keine Unterstützung durch die einzige Institution, die teils mitverantwortlich an der Situation ist, andererseits allein die Mittel und Wege hätte, unser Überleben durch einen Minimalaufwand, quasi per Federstrich, zu garantieren: unser Staat.
    Übrigens derselbe Staat, der jahrzehntelang von der Vielfalt und dem Pluralismus künstlerischer und kultureller Eigeninitiativen profitiert hat.
    Der „Witz“ an unserer Arbeitsweise liegt dabei in der FREIEN Beteiligung, denn jeder kann einreichen, unabhängig von Ausbildung, Bekanntheitsgrad oder Marktwert.
    Es wird nicht kuratiert oder vermarktet, sondern allein nach Gesichtspunkten künstlerischer Originalität, Handwerklichkeit und Eigenständigkeit von Künstlerkollegen anhand der vorliegenden Einsendungen ausgewählt. Diese Vorgehensweise erzeugt höchst spannende Lebendigkeit und einen unzensierten Kommentar der gegenwärtigen Stimmungslage.
    Diese Form der Präsentation entstand im 19. Jahrhundert durch die „Pariser Salons“, als erstmalig Künstler gegen museale und merkantile Einschätzungen aufbegehrten. …
    Text aus dem Vorwort
TitelNummer

zweigeteilt-kunstsalon-2021
zweigeteilt-kunstsalon-2021
zweigeteilt-kunstsalon-2021

Calvet Dominique / Haußner Christoph / Triftshäuser Eva Lucie / Köhler Astrid / Quenkert Stephan, Hrsg.: Kunstsalon 2021 - zweigeteilt, 2022

Titel
  • Kunstsalon 2021 - zweigeteilt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803911
    Broschur, Preisliste liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Ausstellung in der Domagk Halle 50, 09.-21.12.2021 und in der Galerie der Künstler, 10.12.2021-15.01.2022.
    ZWEI:GETEILT ist nicht nur der Untertitel des diesjährigen KUNSTSALON 2021, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei unterschiedliche Veranstaltungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit.Dies ist zwar durchaus als Experiment zu sehen, fußt aber leider auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Ausstellungsraum. Um die Gesamtschau KUNSTSALON in ihrer Relevanz und mit der entsprechenden Anzahl von Aussteller*innen präsentieren zu können, mussten wir sie auf zwei Orte verteilen. Nichts desto trotz sind wir stolz, unsere beliebte und erfolgreiche Jahresausstellung an zwei so attraktiven Ausstellungsplätzen zeigen und damit die Kontinuität von über 60 Jahren Ausstellungstätigkeit bewahren zu können.
    ZWEIGETEILT ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 92 Exponate von 53 deutschen und internationalen Künst lerinnen und Künstlern. ZWEIGETEILT ist nicht nur der Titel, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei Veranstalungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit. Dies fußt nicht auf einem .medienwirksamen Gag•, sondern auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Raum. Helfen Sie uns, unabhängige Kunstpräsentation weiterhin zu ermöglichen und empfehlen Sie unsere Seite weiter.
Geschenk von
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere Personen
Edmund Stoiber (Schirmherr)
Geschenk von
TitelNummer

gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog

Fritz Reinhard, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung , 1998

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 354 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt 3 kopierte Preislisten A4, eine Liste eingeklebt. Mit handschriftlichem Eintrag "Arbeitskatalog" auf Cover. Mit eingetragenen Preisen im Katalog.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 14.05.-12.07.1998. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Reinhard Fritz, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Sonderausstellung "Durch-Sichten" - Fotografische Positionen, ausgewählt von Dieter Hinrichs und Dieter Rehm. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Andreas Bindl, Christoph Drexler, Max Pfaller, Hannes Rosenow, Ludwig Scharl, Peter Tomischieczek, Max Wagner.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: "Wandel und Kontinuität. Die Große Kunstausstellung".
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Das Katalogexemplar ist ein "Arbeitskatalog", mit handschriftlichen Eintragungen und eingeklebten Preislisten.
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020
khbi-5-2020
khbi-5-2020

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände, Bd. 1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, zusammengehalten mit Banderole aus Goldfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020,20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können. Logbook mit Text von Rasso Rottenfusser: KHBI 5 - Ausstellungsarchitektur. Kunsthalle - Display. Schaustücke - Schwindel.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 22,2x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, Endformat A7 quer. 6-seitiger Leporello. Zwei Varianten: Vorderseite Perlmutt und Vorderseite Klebefolie transparent.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020, 20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

gka_2004
gka_2004
gka_2004

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 212 S., 24,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Liste der ausstellenden Künstler.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 21.04.-20.06.2004. Mit Sonderausstellung Stephan Deckert. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident Helmut Kästl.
    Mit Texten zum Thema "Die Ökonomie der Aufmerksamkeit - Kunst und radikales Denken im Zeitalter des strategischen Konsensus", von Francesco Bonami, Lynne Cooke, Richard Armstrong, Vicente Todoli (Umfrage von Massimiliano Gioni und Ali Subotnik, aus Parkett Nr. 69), Chris Dercon (You can be a museum or you can be modern, but you can#t be both), Jochen Meister (Wandlung eines Ortes - das Haus der Kunst, Wieland Schmied: Über die Bilder von Stephan Deckert.

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

gka_2003
gka_2003
gka_2003

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2003 - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung 'Ehrensaal', 2003

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2003 - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung 'Ehrensaal'
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 25x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Doppel-Blankokarte mit Reliefprägung Haus der Kunst
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung "Ehrensaal", 28.03.-01.06.2003. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin Elisabeth Mehrl. Konzept Sonderausstellung: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Elisabeth Mehrl: "Rot" und "Ehrensaal" - Das Ausstellungskonzept 2003, Jochen Meister: Zur Sonderausstellung der Großen Münchner Kunstausstellung 2003.
    Teilnehmer Sonderausstellung Ehrensaal: Martin van Bracht, Monika Brandmeier, Helmut Dirnaichner, Nausikaa Hacker, Maik Löbbert, Dirk Löbbert, Christian Macketanz, Ulla Maibaum, Bärbel Miklautz, Theda Radtke, Eva Ruhland, James Sheehan, Alix Stadtbäumer, Daniela von Waberer, Annamirl Weishäupl, Katharina Weishäupl, Manuela Walter, Michael Wesely
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO-Manifesto, 2013

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO-Manifesto
Medium
Technische
Angaben
  • [19] S., 45,8x31,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

revolver-41_2019
revolver-41_2019
revolver-41_2019

Heisenberg Benjamin / Hochhäusler Christoph / Müller Franz / Seibert Marcus / Wackerbarth Nicolas / Walker Saskia, Hrsg.: Revolver 41 - Zeitschrift für Film, 2019

Titel
  • Revolver 41 - Zeitschrift für Film
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 14,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783886614011
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutschsprachige Filmzeitschrift, erscheint 2 x jährlich. Die Redaktion Revolver hat ihren Sitz in Berlin.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstsalon-2020
kunstsalon-2020
kunstsalon-2020

Haußner Christoph / Springer Bernhard / Voglsamer Ninon / Calvet Dominique / Triftshäuser Eva Lucie, Hrsg.: Kunstsalon 2020 - Gestern < Heute > Morgen, 2021

Titel
  • Kunstsalon 2020 - Gestern < Heute > Morgen
Medium
Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803775
    Broschur, Preisliste der Kunstwerke beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur geplanten Ausstellung 17.01.-14.02.2021 der Freien Münchner und Deutschen Künstlerschaft e.V.
    Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
TitelNummer

index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0
index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0
index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0

Hoesle Adalbert, Hrsg.: Index, 2004

Verfasser
Titel
  • Index
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [128] S., 18x15 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3897702177
    Hardcover, 50 Abbildungen der Stahlbehälter, darin je ein Werk der 50 Gegenwartskünstler und kurzer Beschreibung desselben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Index erscheint anlässlich des Projektes ZBO-SdM052004 in der Bundeskunst- und ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vom 14.05.-16.05.2004 und am 21.07.2004 im Barbarastollen in Oberried/Breisgau im Rahmen des 50. Jubiläums der Haager Konvention.
    Text aus dem Impressum des Buches
    "Zum Jubiläum 50 Jahre Haager Konvention hat der Retrogradist Adalbert Hoesle das Projekt »Subduktive Massnahmen, ZBOSdM052004« realisiert. 50 GegenwartskünstlerInnen wurden gebeten eine ... Arbeit ... die in zylindrischen Edelstahlbehältern im Zentralen Bergungsort der BRD in Oberried/Breisgau eingelagert und damit für 1500 Jahre der visuellen Rezeption entzogen werden. Ohne dass alle Arbeiten jemals von jemandem (ausser vom Herausgeber) gesehen wurden, sind diese durch den Akt des Rezeptionsentzugs per definitionem zum Deutschen Kulturgut erklärt und unter Sonderschutz der UNESCO gestellt worden.
    ... Alle 50 Behälter sind mit einem Register versehen und im Buch abgebildet. Das Register dient nach der Definition des Begriffs »Index« als »Kennzahl zur Unterscheidung gleichartiger Grössen«.
    Im 2. Teil des Buches stellt Adalbert Hoesle das gesamte Projekt mit dem Titel »Die Bonner Deutung« vor. ...
    Text von der Webseite des Salon-Verlages
Geschenk von
TitelNummer

artic-stimme

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 10 Stimme - INTEGER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 094598643
    Drahtheftung, Einband aus Fliegendraht, enthält CD, Metall Applikation, Vorder- und Rückseite ist beklebt, enthält Faden
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Stimme
Geschenk von
TitelNummer

artic-orange

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 09 Orange - INTEGER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einband aus Klebefolie in Holzoptik, enthält kleines Kärtchen, Vorderseite enthält aufklappbare Kunststoff Applikation und Preis Sticker,
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Orange. Layout: rosige Aussichten, Designbüro. Umschlag und Material Andreas Drewer.
Geschenk von
TitelNummer

vierzig-dymke-thea

Verfasser
Titel
  • Vierzig Jahre Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000491382
    Fadenheftung, Klappbroschur Schwarz-Weiss Fotografien und neon rosa Elemente (meist Bildunterschriften, Seitenzahl und Kommentare). Unterzeichnetes Schreiben der BVDG an Friedhelm Unverdorben beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsschrift des BVDG (Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.)
    "Sein 40 jähriges Bestehen feierte der BVDG in diesem Jahr mit einem ungewöhnlichen Jubiläumsband: In „Vierzig Jahre Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler“ gehen 26 Autorinnen und Autoren (u.a. Monika Grütters, Wolfgang Ullrich, Daniel Hug, Gisela Capitain, Sebastian Preuss) aktuellen Fragen zu Galeriearbeit und Kunsthandel, Kunst, Markt und Kulturpolitik nach. Ganz im Sinne des Claims "Kunst schafft neues Denken" eröffnet diese Festschrift individuelle Perspektiven, ist Nachschlagewerk und Zeitzeugnis, Essayband, Bilderstrecke und Zukunftsvision."
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sub City Munich – (Wie) lässt sich Subversion archivieren?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdrucke nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Information zur Diskussionsrunde am 02.10.2021 im Werkraum der Kammerspiele mit Anke Buettner (Monacensia), Christoph Gürich (Stadtmuseum), Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen) und Gabi Blum, Patrick Gruban, Emanuel Mooner, Matthias Stadler (What is the City – Forschungsresidenz #2)
    Die Münchner Subkultur ist im ständigen Wandel, neue Akteur*innen beteiligen sich, Orte und Projekte entstehen, während andere verschwinden oder beendet werden. Meist bekommen wenige Menschen etwas davon mit und oft bleiben nur Erinnerungen, Fotos, Videos und Audioaufnahmen in privaten Sammlungen übrig. Können wir dieses Wissen auf subversive Weise noch einmal aktivieren? Wie können wir Orte, Protagonist*innen und Ereignisse archivieren und zugänglich machen? Wie beurteilen wir die Raum-Verteilungspolitik in unserer Stadt? Mit diese Fragen beschäftigen sich die vier Künstler*innen, Aktivist*innen und Kulturvermittler*innen ...
    Textausschnitt aus dem Papier
Weitere Personen
Erworben bei Münchner Kammerspiele
TitelNummer

das-gedruckte-museum-pontus-hulten

Verfasser
Titel
  • Das gedruckte Museum von Pontus Hulten
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 24x19 cm, ISBN/ISSN 9783893228331
    Softcover, eingelegt ein Papier mit handschriftlicher Notiz von Christoph Mauler, ein Papier mit handschriftlicher Notiz von unbekannt zu J. H. Martin
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 05.07.-04.10.1996. Zur Geschichte des Ausstellungskataloges am Beispiel der Publikationen von Pontus Hulten von den 50er Jahren bis in die 90er, mit Beiträgen zu Daniel Buren, Knud W. Jensen, Billy Klüver, Kasper König, Robert Shapazian, Harald Szeemann u.a.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pfahl-sammlung-hobbyshop
pfahl-sammlung-hobbyshop
pfahl-sammlung-hobbyshop

Pfahl Jirka, Hrsg.: Sammlung Hobbyshop, 2023

Verfasser
Titel
  • Sammlung Hobbyshop
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 24×16,9 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 97833946803317
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung auf dem Berggut Oschatz, 28.05-09.06.2023. Mit einem Text von Daniela Stöppel zum Hobbyshop in München von 2005-2008.
    Der besondere Charakter und damit das Leben in Leipzig kann neben allen anderen lokalen Besonderheiten der Stadt Anfang der 2000er um eine hohe Verfügbarkeit an Räumen erweitert werden. 1999 wurde der „Hobbyshop“ auf Anregung von Henriette Grahnert von StudentInnen verschiedener Fachrichtungen der Leipziger Kunsthochschule als nichtkommerzieller, unabhängiger Ausstellungsraum gegründet.
    Im Verlauf des Jahres 2000 wurde das ehemalige Ladengeschäft für Freizeitbedarf in der Leipziger Südvorstadt mit der eigenen Kunst aus allen Genres und mit zahlreichen Happenings bespielt. Nach einem weiteren Jahr endete die Möglichkeit der kostengünstigen Zwischennutzung in der Alfred-Kästner-Strasse und der Hobbyshop zog für Kooperationen mit anderen Offspaces u.a. nach Dresden und Köln (bis 2002). 2005 bildete sich aus den Medienkünstlern des Projektes die „Galerie Hobbyshop“ in der Lothringer Straße in München. Als nach drei Jahren Ausstellungsarbeit die Erwartung wuchs, sich klarer am Markt zu positionieren oder sich zu institutionalisieren, beschlossen sie eine große Pause einzulegen.
    2023 – fünfzehn Jahre nach der der Stilllegung im Osten Münchens erscheint das Buch „Sammlung Hobbyshop“ anläßlich der gleichnamigen Ausstellung auf dem Berggut Oschatz im Icon Verlag Hubert Kretschmer. Das Buch versammelt die „An-Sammlung“ an Kunstwerken, die dem Hobbyshop im Laufe seiner Existenz überlassen wurden. Mit dieser Chronik hofft das Projekt Hobbyshop und das Berggut Oschatz sich bei allen Beteiligten zu bedanken.
    Die Künstler der Sammlung Hobbyshop:
    Jochen Plogsties, Andreas Grahl, DAG, Sophie von Stillfried, Christoph Ruckhäberle, Francis Hunger, Teske Clijsen & Adam Marshall, Alexandra Gaul, Ritchie Riediger, VIP, Piotr Baran, Christian Leitna, Jozef Legrand, Sebastian Gögel, Raffael Waldner, Jêrome Chazeix, Christian Brandl, Henriette Grahnert, Johannes Blank, Jens Semjan, Boban Andjelkovic, Claus Hugo Nielsen, Matthias Männer, Philipp Grözinger
    Das Team des Hobbyshop:
    Franz Alken, Andreas Böhmig, Christian Brandl, Britta Frahm (ab 2007), Henriette Grahnert, Paule Hammer, Diane Müller, Sophie Müller, Hilko Neupert, Jirka Pfahl
TitelNummer

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

Verfasser
Titel
  • schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1648 S., 30,5x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Bände im schwarzen Schuber, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 1 Katalog, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gegründet 1989 in München, vollendet in Berlin, nach dem Tod von Fred Jaeger 1996 veröffentlichte Manuel Bonik die vierte Ausgabe.
    ... was ursprünglich als großauflagige kulturzeitschrift geplant war, geriet schließlich zum kunstobjekt. 1993 erschien schrift 1 in einer auflage von 50 exemplaren (+ 4 a.p.), 1994 schrift 2 und 1995 schrift 3 (in auflagen von jeweils 100 exemplaren). ausstellungen gab es u.a. bei atelier 35, berlin; "3 tage umhausen", ötztal; paris bar, berlin; dna gallery, boston; galerie fruchtig, frankfurt; forum stadtpark, graz; galerie susanne dobler, münchen; galerie urs meile, luzern; art club, berlin.
    schrift ist eine hybride zwischen künstler-zeitschrift und multiple. das ausgangsmaterial stammt, wenn nicht von bonik/jaeger, von anderen künstlern, wurde gefunden oder geraubt, um in verschiedenen weisen überarbeitet zu werden (collage, kommentar, übermalung etc.). autorschaften werden z.t. unterstellt oder getilgt; es gibt kollaborationen; mitunter werden überarbeitungen an dritte (z.b. kinder) delegiert; kritiken, leserbriefe, korrespondenz u.ä. werden z.t. als material wieder eingearbeitet (auch dieser text könnte ein teil des kunstwerks schrift sein) - alle arten von spielen mit den fragen nach autorschaft und dem "original". für schrift 4 hat z.b. dieter roth 2000 seiten "a4-abfälle" zur verfügung gestellt, die einzeln über die auflage verteilt werden; so werden (durch kopien!) die grenzen zwischen multiple und einzelstück verwischt. den kleinsten gemeinsamen nenner von schrift bildet das layout: alle beiträge wurden genommen wie sie kamen und, überarbeitet und eventuell umkopiert, in din a 4 veröffentlicht. die vermeidung jeder erkennbarmachung durch graphische gestaltung sorgte kurioserweise für starke unterscheidbarkeit von allen anderen publikationen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei BuchKunst-Usedom
TitelNummer

konvolut-hochschule-steiermark

Verfasser
Titel
  • Konvolut Pädagogische Hochschule Steiermark
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben (einfach gefalteter DIN A4 Bogen), hochkant gefaltete DIN A3 Bögen, lose ineinander gelegt (42x14,6) sowie doppelseitig bedruckter Karton (21x14,6)
Sprache
ZusatzInfos
  • Info- und Werbematerial der Pädagogischen Hochschule Steiermark und Flyer zum Rundgang mit Lageplan am 02.02.2023.
TitelNummer

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 5 2024 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 31x27 cm, Auflage: 500, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Programmhefte, Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß. 2 Austeller*in-Kärtchen, 1 beschriftet mit "icon" & "Hubert Kretschmer", 2 mit schwarzem Band versehen. 3 Team-Kärtchen, 1 beschriftet mit "MaRiNa", 1 beschriftet mit "Christoph", 2 mit Paketband versehen. 2 Stofftaschen, beschriftet mit "SUPER BOOKS 5". 5 Raumpläne, blaues Papier. 5 Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 02. & 03.11.24 richtet das Haus der Kunst die fünfte Ausgabe von Super BOOKS aus. Die jährlich veranstaltete, unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene bringt fast 70 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie Institutionen und Hochschulen zusammen, um ihre jeweils neuesten Produktionen zu präsentieren.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden alternative Publizist*innen ein Gegengewicht zur herkömmlichen Verlagsbranche und ihren gängigen Spielregeln.
    Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ im Haus der Kunst initiiert und hat sich seither zu einem wichtigen Forum für die unabhängige Kunstverlagslandschaft entwickelt. Das große Publikumsinteresse der vergangenen Jahre zeigt, wie sehr die Veranstaltung auch die breite Öffentlichkeit anspricht und zur lebendigen Auseinandersetzung mit Künstler*innenpublikationen inspiriert. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

prolog-29-2024
prolog-29-2024
prolog-29-2024

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen, 2024

Verfasser
Titel
  • Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Grenzen­­­–Übergänge­­­–Visionen ist das Thema des neuen Prolog Nr. 29, dessen Erscheinen zusammenfällt mit 35 Jahren Mauerfall. Innere und äußere Grenzen, verschwimmende Übergänge, Schwebezustände und seltsame Visionen: Das Heft versammelt 68 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch ein wundervolles Interview mit der Malerin Dorit Bearach.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

reister-schieder-dina-sechs-1

Titel
  • DINA SECHS 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fotozines "DINA SECHS" der Fotografen Chritstian Reister und Christoph Schieder. Dieses erste Heft enthält Fotografien von Reister, aufgenommen in Hongkong 2024.
Geschenk von
TitelNummer

reister-schieder-dina-sechs-2

Titel
  • DINA SECHS 2 - Alles aus Liebe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fotozines "DINA SECHS" der Fotografen Chritstian Reister und Christoph Schieder. Dieses Heft enthält Fotografien von Schieder, aufgenommen im Zeitraum 2022-24 in den deutschen Großstädten Leipzig, Berlin, München und Hamburg.
Geschenk von
TitelNummer

reister-schieder-dina-sechs-3

Titel
  • DINA SECHS 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe der Fotozine Reihe "DINA SECHS" der Fotografen Chritstian Reister und Christoph Schieder. Dieses Heft versammelt Fotografien von (ausgefallenen) Personen, Orten und Veranstaltungen in Berlin, aufgenommen von Reister.
Geschenk von
TitelNummer

reister-schieder-dina-sechs-4

Titel
  • DINA SECHS 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vierte Ausgabe der Fotozine-Reihe DINA SECHS von Christian Reister und Christoph Schieder präsentiert Fotografien, die beinahe wie inszenierte Ausschnitte oder "Alltagsinstallationen" einer Großstadt wirken, aufgenommen von Schieder.
Geschenk von
TitelNummer

kritik-1-93
kritik-1-93
kritik-1-93

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 93/1 - Zeitgenössische Kunst in München, 1993

Titel
  • Kritik 93/1 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
TitelNummer

kritik-2-94
kritik-2-94
kritik-2-94

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 94/2 - Zeitgenössische Kunst in München, 1994

Titel
  • Kritik 94/2 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
TitelNummer

ritz-die-unterlagen-befinden-sich--heft-cover
ritz-die-unterlagen-befinden-sich--heft-cover
ritz-die-unterlagen-befinden-sich--heft-cover

Ritz Raimund, Hrsg.: Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage - Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbundes im Haus der Kunst, 2025

Verfasser
Titel
  • Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage - Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbundes im Haus der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 29,6x20,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-68919-053-8
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 20.03.-04.07.2025, im Programm des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, Public History: Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind. Titelbild nach einer Fotografie von Petra Gerschner.
    Kunsthistorische Begleitung und Textbeitrag von Julia Reich. Kuratiert von Raimund Ritz.

    Das Archiv der Ausstellungsleitung enthält Quellen aus den Jahren 1948 bis heute, darunter Korrespondenz, Protokolle, Ausstellerpapiere, Unterlagen zu An- und Verkäufen von Kunstobjekten und zu Leihverkehr mit Privatsammlerinnen und -sammlern und Museen, Zeitungsausschnitte, Organisationsunterlagen zum Münchner Künstlerfasching, Fotografien, Klischees und Reprovorlagen sowie Plakate und Kataloge zu den Ausstellungen im Haus der Kunst seit 1949.
    Das im Haus der Kunst aufbewahrte Archiv ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich und wurde bisher noch nicht wissenschaftlich bearbeitet oder ausgewertet. Die darin enthaltenen Quellen bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für kunsthistorische Forschungsfragen, vom Ausstellungswesen der Nachkriegszeit über Kunstmarkt- und Provenienzforschung bis zu Künstlervereinen.
    Acht Künstlerinnen und Künstler setzen sich mit der derzeitigen dornröschenhaften Situation des Magazins auseinander und entwickeln vielfältige Arbeiten zum Thema. Die künstlerischen Positionen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Archivwesen und Kunst, Geschichte und Gegenwart, historischer Faktenlage und Interpretation. Ihre Arbeiten werden im Dialog mit erstmals öffentlich gezeigten, ausgewählten und kommentierten historischen Dokumenten und Artefakten aus dem Archiv im Zentralinstitut für Kunstgeschichte präsentiert.
    Mit Arbeiten von Albert Coers, Petra Gerschner, Esther Glück, Andreas Huber, Christoph Nicolaus, Rasha Ragab, Günter Nosch, Stefanie Unruh.

    Der Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. ist Nachfolger der 1948 gegründeten Ausstellungsleitung München e.V., die von 1949 bis 2011 die Großen Münchner Kunstausstellungen und weit über 100 Sonderausstellungen im Haus der Kunst ausrichtete. Sie war zusammen mit der Münchener Secession e.V., der Neuen Gruppe e.V. und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft e.V. maßgeblich an der Wiederaufnahme des Ausstellungsbetriebs in München nach Ende des Nationalsozialismus beteiligt.
    Die Ausstellung zeigt, wie Künstler*innen mit dem Archiv des Künstlerverbunds arbeiten, der die Großen Münchner Kunstausstellungen und viele Sonderausstellungen im Haus der Kunst organisiert hat. Die Ausstellung ist eine Auseinandersetzung mit der Geschichte des Archivs und der Rolle des Künstlerverbunds in der Kunstszene Münchens. Die Ausstellung umfasst historische Dokumente und Artefakte, die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden, sowie künstlerische Positionen, die sich mit dem Thema Archiv und Geschichte auseinandersetzen.
TitelNummer

25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien
25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien
25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien

Goldmann Renate / Wittenbrink Bernhard, Hrsg.: 25 m² - 25 Jahre Förderprogramm des Bundesverbandes Deutscher Galerien und der Art Cologne 1980-2005, 2005

Titel
  • 25 m² - 25 Jahre Förderprogramm des Bundesverbandes Deutscher Galerien und der Art Cologne 1980-2005
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 27,9x19 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In den 25 Jahren seines Bestehens hat das Förderprogramm für junge Künstler 560 Künstler gefördert welche in dem vorliegendem Buch aufgeführt werden.Das Programm umfasste eine Fläche von 25 Quadratmetern, die jungen Künstlern zur Verfügung gestellt wurde, um ihre Werke zu präsentieren.Eine jährlich wechselnde Jury, die sich jeweils aus 2 GaleristInnen, 1 Künstler/in, 1 Kurator/in und 1 Kunstkritiker/in zusammensetzt, wählt die Künstlerinnen und Künstler aus. Bewerben können sich Künstler ausschließlich über ihre Galerie, die als Aussteller auf der ART COLOGNE zugelassen worden ist. Für die nominierten Künstlerinnen und Künstler steht direkt neben dem Stand der sie vertretenden Galerie eine 25 Quadratmeter große Koje zur Verfügung. Die Auswahl der dort präsentierten Werke und die Gestaltung der Koje liegen in der Hand der Künstlerinnen und Künstler.Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Highflyer, elektronische Bild- und Klangforschung 1995 - 2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18,5x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten in 3 Teile geschnitten, Spiralbindung
Schlagwort
TitelNummer

Automatic-ambiance
Automatic-ambiance
Automatic-ambiance

Elzze Wellze / Stairs David: Automatic ambiance, 1979

Titel
  • Automatic ambiance
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 4,5x20,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung und gestanzt
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Fotografien aus Passbildautomaten
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Erfahrungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag
Schlagwort
TitelNummer

fischli-weiss-ordnung

Titel
  • Ordnung und Reinlichkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, erhalten über Edition Stähli. Handschriftlicher Vermerk mit Bleistift auf der Rückseite
ZusatzInfos
  • Fragen der Arbeitsethik, gezeichnete Diagramme.
    The diagrams were drawn around the same time as their earliest film Der geringste Widerstand (The Least Resistance, 1981), in which the artists walk through Los Angeles dressed as a rat and a bear. The original Ordnung und Reinlichkeit was a self-produced booklet, also made in 1981 and on sale following the first showing of Der geringste Widerstand at a late-night screening in a Zurich theater. Two years later in Der rechte Weg (The Right Way, 1983), the same rat and bear traverse the Swiss alps.
    Text von www.servinglibrary.org
Schlagwort
TitelNummer

fischli-weiss-uebersicht

Titel
  • Plötzlich diese Übersicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [186] S., 17,5x12 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zu einer Ausstellung in der Galerie Stähli 12.1981-01.1982 mit den Abbildungen aller 180 Arbeiten aus ungebranntem Ton
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein ruheloses Universum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3855620013
    zu den Arbeiten von Peter Fischli und David Weiss
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Scams
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The dessert is across the street
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

aq-15-75

Titel
  • AQ - Anti-Quarium 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 20,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exhibition Identitaet Realisation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    fotokopierte Blätter in Kunststoffhülle, Buchkonzept
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Unwritten
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • My Art Book
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 950, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebten farbigen Abbildungen, Brief an Manfred Grossmann
Schlagwort
TitelNummer

stairs-boundless
stairs-boundless
stairs-boundless

Stairs David: Boundless, 1983

Verfasser
Titel
  • Boundless
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8,0x8,0 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    ringsherum mit Metallspiralbindung
ZusatzInfos
  • A humorously titled small book whose 360 degree spiral binding makes its contents impossible to view
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 04 - Glisten
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kompaktkassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Restless
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kindsmord
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • YUM!
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit 41 exotischen Eissorten, mit Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schonzeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3857362049
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Black Whisky
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Blatt Papier, Druck schwarz und rot
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Lauf der Dinge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Info-Blatt zum Video von 1986/87
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der rechte Weg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Info-Blatt zum Video von 1983
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Geringste Widerstand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Info-Blatt zum Video von 1981
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Ordnung und Reinlichkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    FarbLaserAusdruck nach einem PDF, Blätter lose ineiander gelegt/
ZusatzInfos
  • Fragen der Arbeitsethik, gezeichnete Diagramme
Schlagwort
TitelNummer

fischli-weiss-sonne

Titel
  • Sonne, Mond und Sterne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 800 S., 31,5x25,2x4,5 cm, ISBN/ISSN 9783905829419
    Softcover, Englische Broschur, auf dem Innencover
Sprache
ZusatzInfos
  • This new artists’ book by the celebrated Swiss artist-duo gathers 800 images taken from worldwide magazine advertisements. Designed by NORM in close collaboration with the artists, the book, stemming from Fischli/Weiss’ contribution to the Ringier AG Annual Report 2007, is a very generous if slightly nauseating collection of photos, slogans, and messages that constitute our contemporary media landscape. Organized in loose categories, they plunge the reader in a flow of images whose commercial dimension recedes to let their (often unplanned) narrative qualities freely develop into an unlikely account of life’s journey.
    Text vom Verlag
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

foer-extrem

Titel
  • Extrem laut und unglaublich nah
Medium
Technische
Angaben
  • 470 S., 20,6x12,5 cm, ISBN/ISSN 9783596169221
    mit gedruckten Korrekturanweisungen, Schwarz-Weiß-Abbildungen, z. T. mit überdrucktem unleserlichem Text, mit Daumenkino am Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • 12. Auflage 2012
    Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 13.10.2005
    Anhänger der realistischen Literatur sollten den zweiten Roman von Jonathan Safran Foer lieber gleich wieder aus der Hand legen, meint Rezensent Georg Diez. Denn Foer beschwört in bekannter Manier nicht nur den Schrecken des 11. September, sondern den "der gesamten Welt", und präsentiert ihn in der Sprache eines kleinen Jungen. Dieser hat seinen Vater in den Trümmern des World Trade Centers verloren und kämpft nun gegen die "große Tragödie seines Lebens". Das Schicksal des Jungen vernetzt der Autor mit zahlreichen anderen Geschichten vom Suchen - das Hauptmotiv, wie der Rezensent herausfindet. In seiner "kindlichen" Lust am Sammeln von Begebenheiten und Eindrücken liege die Schönheit, aber auch "ein Teil der Probleme". Gelegentlich wirken die Menschen und Schicksale nämlich wie "ausgedachte Wesen". Dafür aber findet die Sprache Foers - von Übersetzer Henning Ahrens "flüssig" übertragen - die volle Zustimmung des Kritikers. Die "Lust an Dialogen" und die Freude an der "krummen" Sprache machen Foers neues Buch zu einer "brillanten" Erzählung, die "so sentimental ist, wie unsere Zeit es verlangt."
Schlagwort
TitelNummer

comics-boxset-zero

Verfasser
Titel
  • Drunk Bird
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 9x8,8 cm, ISBN/ISSN 9628594125
    geheftet. Eines von 8 Heftchen in Comics Boxset Vol. Zero 0, in transparenter Kunststoffbox
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

papermind-9-2008

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x17,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    21 Einzelblätter, einseitig bedruckt, zweifach gefaltet, doppelt eingeschlagen in zwei gefaltete Einzelblätter mit unterschiedlichem Format, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ortsbegehung-9-raumbild

Titel
  • raum_bild - Ortsbegehung 9
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21,5x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Palais für aktuelle Kunst
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

horror-pleni
horror-pleni
horror-pleni

Beckman Ericka / Borofsky Jonathan / Goldstein Jack / Hurson Michael / Levine Sherrie / McMahon Paul / Moskowitz Robert / Mullican Matt / Rothenberg Susan / Salle David / Welling James: Horror Pleni: give me the time to look, Pictures in New York Today - dammi il tempo di gurdare, Pitture d'oggi a New York, 1980

Titel
  • Horror Pleni: give me the time to look, Pictures in New York Today - dammi il tempo di gurdare, Pitture d'oggi a New York
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [38] S., 23,8x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im April, Mai 1980
Weitere Personen
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

brittain-found-shared

Verfasser
Titel
  • Found, Shared: The magazine photowork
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 1900756315
    Drahtheftung, mit Klappumschlag
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bunker

Verfasser
Titel
  • Bunker & RAF Bombing Range Observation tower at Cheswick Beach, Northumberland, england
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 5,2x10 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9781900599269
    Leporello mit Banderole, monogrammiert. Email und Webseite mit Bleistift vermerkt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gray-cunawabi

Verfasser
Titel
  • Cunawabi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 10.4x15.3 cm, ISBN/ISSN 0954465903
    Broschur, gefaltetes Blatt inneliegend. Mit Banderole und Klappumschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fsk-international

Titel
  • FSK international
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,2x31,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppel-LP in Papphülle
ZusatzInfos
  • Von der Band Freiwillige Selbstkontrolle
Schlagwort
Erworben bei Praxis Dr. Schamoni
TitelNummer

kill-your-pets

Verfasser
Titel
  • Kill your pets
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 12,5x12,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783937577210
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Revolverle for all ages.
    Hungry dogs eat dirty pudding … no beginning or end … neither useful nor thought provoking … the unmanned craft … make art not friends! It will happen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Titel
  • Drukwerk De Zaak Nr. 25
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 28,8x20,5 cm, Auflage: 850, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Holländische Zeitschrift zu Bildender Kunst mit wechselnden Protagonisten. Titelblatt "Fisch" von Michel Sauer, Lack auf Karton, 1984
TitelNummer

cole-suSpect

Verfasser
Titel
  • Freedom Mail Art Show - participant list
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlätter mit Büroklammer zusammen gehalten,
ZusatzInfos
  • vermutlich unvollständig, Liste mit Mail Art-Teilnehmern A-J
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Every-Woman-is-a-Gentleman

Verfasser
Titel
  • every woman is a gentleman
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Blatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung "every woman is a gentleman", in der Galerie Kunst & Handwerk, Eröffnung am 04.10.1985 mit Video und Performance. 350 Beiträge von 308 Teilnehmern aus 31 Ländern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

202-cole-mail-art-israel

Verfasser
Titel
  • First Israel Mail Art Show
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 35,6x20,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, bedruckt mit 16 Künstlerbriefmarken, mit Farbverlauf und persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung The Scroll Unrolls im Janco-Dada Museum 1985.
Geschenk von
TitelNummer

227-mclimans-paris

Verfasser
Titel
  • Umschlag Paris Israel
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mit Künstlerbriefmarke beklebt, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

237-baroni-greatest-men
237-baroni-greatest-men
237-baroni-greatest-men

Baroni Vittore / Drummond-Milne David: Great Men Series #2, 1980

Titel
  • Great Men Series #2
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • B&W 8 - Compensation Portraits 8-1980
Geschenk von
TitelNummer

243-mclimans

Verfasser
Titel
  • Briefmarkenbogen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,7 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

christiane-f-vhs-video

Verfasser
Titel
  • Christiane F - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette in Hülle, 137 Minuten Spielzeit.
Sprache
ZusatzInfos
  • Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1981. Das Filmdrama, zugleich eine Filmbiografie, erzählt aus dem Leben der drogenabhängigen Jugendlichen Christiane Felscherinow. Der Film entstand nach dem Buch Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, das mit Hilfe von Christiane F. nach Tonbandprotokollen und Recherchen von Kai Hermann und Horst Rieck 1978 veröffentlicht worden war. 1981 gewann der Film die Goldene Leinwand. Im selben Jahr wurde Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo beim Montreal World Film Festival in der Kategorie Most Popular Film ausgezeichnet.
    Info von Wikipedia.
Weitere Personen
TitelNummer

weber-layout-look-book-2

Verfasser
Titel
  • Layout Look Book 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 29,8x24,6 cm, ISBN/ISSN 9780061995118
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Organized so as to encourage creativity, serendipitous discovery, and inspiration, Layout Look Book 2 is an essential guide to layout design for both amateur and professional designers. The book includes techniques that can be used to enhance any layout, as well as insights into the factors that helped make each layout an effective piece. The styles covered in the volume range from traditional to cutting edge, and will enable any designer to become a more creative thinker and produce fantastic work. Layout Look Book 2 showcases outstanding work by more than fifty of the world's best design studios and professionals working in print design today.
    Text von der Webseite.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

cater-the-big-book-of-color

Verfasser
Titel
  • The Big Book of Color in Design
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 384 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 9780060748005
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstauflage 2003.
    "The Big Book of Color in Design" focuses on color as a tool to create moods and symbolic images.The book is categorized into 30 different sections, such as “classy,” “hot,” “regal,” or “corporate.” Each section features current graphic design projects that fit into these moods. For each of the featured projects, a “color chip” appears, with the CMYK formula for creating a similar tone. In all, hundreds of examples of use of color in brochures, ads, logos and other categories of graphic design appear in this breakthrough book.
    Text von der Webseite.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

eissfeldt-schneeballepp

Verfasser
Titel
  • schneeball
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 16x12,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 3923283202
    Leporello, Graupappe mit Blindprägung, bedruckt und kaschiert, einzelne signierte Fotografie eingelegt, in Schuber aus Hartkarton, untere rechte Ecke abgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Serie zeigt einen Schneeball in einer Hand, die sich der Kamera entgegenstreckt. Mittels unterschiedlicher Interpretationen eines einzigen Negativs entstand eine Bildreihe von insgesamt 32 Vergrößerungen, welche die Mittel der Fotografie als visuelle Praxis nutzt, um formale Eigenschaften von Plastizität und Dimensionalität im Spektrum von Schwarz bis Weiß hervorzuheben. Der Schneeball wird so ein mehrdeutiger Gegenstand: flüchtige Materie, universale Form und ästhetisch sinnliche Bildschöpfung.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-11-diary
commonpress-11-diary
commonpress-11-diary

Mew Tommy: Commonpress 11 - Diary - Diarypages, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 11 - Diary - Diarypages
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x13,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Blätter, links oben gelocht, mit Musterbeutelklammer zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung vom 08.12.1978 in Mount Berry
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2019

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung