Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Ana Juan, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 221 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Bookworks, 1977-1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis März 2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Collectives and periodical Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis März 2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fanzines
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis August 2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Periodicals A-Z
Ort Land

Technische
Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis August 2005
Schlagwort
TitelNummer

le-trasgressioni-2-cage

Verfasser
Titel
  • Le trasgressioni 2 - il treno di Cage - Cages's train - le train de Cage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 21x15x1,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit in transparentem Kunststoff eingeschweißter Musikkassette, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Fotografien von Nino Monastra. Briefwechsel und Interview von und mit Tino Gotti mit John Cage (1977).
    Von John Cage initiierte Zugfahrten Bologna-Porretta Terme, Bologna-Ravenna und Ravenna-Rimini im Rahmen des Feste musicali a Bologna 26.-28.06.1978
    Titel von Cage: "Alla ricerca del silenzio perduto" mit dem Untertitel "3 excursions in a prepared train, variations on a theme by Tito Gotti by John Cage with the assistance of Juan Hidalgo and Walter Marchetti."
    Tonkassette: Alla ricerca del silenzio perduto, erstellt von Nino Monastra und Maria Grazia Veggi.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Beeld Boeken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

plages-36-87

Verfasser
Titel
  • Plages 36
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,5x21 cm, Auflage: 1.015, numeriert, ISBN/ISSN 0246814X
    Drahtheftung, verschiedene Papiere und Materialien, eingelegter Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • diverse Techniken wie original Filzstift- und Wachsmalarbeiten, Stempel, eingeklebte Objekte wie ein Knopf, Buchstabensuppennudeln, nummerierter Staub in Tüte u. a., eingeheftete bestempelte Seite aus Gummi
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Abenteuer des Don Juan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Las chicas son raras - Girls are weird
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, ISBN/ISSN 878461125838
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Book Concluding With As A Wife Has A Cow - A Love Story
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24,3x18,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Reprint, Facsimile einer Ausgabe vom 10. December 1926. Mit Faksimilies der original Lithografien von Juan Gris
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lucy Gunning - Juan Cruz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 22x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Sin-Titulo-5
Sin-Titulo-5
Sin-Titulo-5

Mancebo Juan Augustin / Sarmiento José Antonio, Hrsg.: Sin Titulo 5, 2001

Titel
  • Sin Titulo 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 11347015
    Beiträge über Schramm, Beuys, Higgins und Kelley
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ART galerija nova #18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Sondernummer zum projekt: invisible history of exhibitions, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • galerije nova newspapers #25
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Nummer zum subversive film festival, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Periodicals 1/2 und 2/2
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis November 2011
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Periodicals
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis Februar 2012
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 043 Das Begrüßungskomitee berichtet ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775728928
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • In diesem Notizbuch diskutieren die Künstlerin Ana Prvacki und die Wissenschaftlerin Irina Aristarkhova über das gesellschaftliche Konzept des Begrüßens sowie über die Gesten und die Ethik von Gastfreundschaft. Als Künstlerin mit rumänischen Wurzeln berichtet Prvacki von der Großherzigkeit ihrer Großmutter auch in schlechten Zeiten und ihr kindliches Fehlverhalten, als sie einem Gast, den sie nicht mochte, Schnee in die Stiefel steckte. Aus ihrer persönlichen Herangehensweise an Höflichkeitsregeln entwickelt Prvacki eine historische Übersicht über unterschiedliche künstlerische und politische Praktiken der Gastfreundlichkeit, beginnend bei Borats Fauxpas über das Singapore Kindness Movement bis zu Daniel Bozhkovs Training in Assertive Hospitality-Projekt. Aristarkhova fügt einen theoretischen Rahmen zur Geschichte und Ethik der Gastlichkeit hinzu, die von Immanuel Kant und seinem Konzept der "Zuvorkommenheit" bis hin zu leuchtenden Beispielen wie Gandhi, Mutter Theresa und Martin Luther King reicht.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

drawing-room-02

Verfasser
Titel
  • Drawing Room Confessions #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 17x11 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9788896501412
    Broschur, Aufkleber auf dem Titel
ZusatzInfos
  • THE CAST
    JASON: Jason Dodge
    THE EGOIST: Michael Dickman
    THE BLIND MAN: Juan Lucas Aisemberg
    TANGO: Michael Dean
TitelNummer

freiexemplar-05

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 05 - Proun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • Material 311. Das ist der Titel eines Vortrags, den El Lissitzky am 23.09.1921 gehalten hat. Er ist hier nachgedruckt. Gehalten hat El Lissitzky den Vortrag in einer Zeit, in der nach dem Epochenumbruch zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Europa von Paris bis Moskau Künstler nicht nur die akademische Leere einer traditionell gewordenen Kunstpraxis kritisierten, sondern sich daran machten, in ihren Theorien und in ihren Praxen neue Weisen der Kunst zu propagieren und zu erproben. Sie alle waren beeindruckt von den Ergebnissen der Wissenschaft und Technik und angeregt von den neuen sozialen Realitäten und Politiken. Ihre Überlegungen galten der Frage, wie eine künstlerische Position formuliert und praktiziert werden kann, die sich diesen neuen Gegebenheiten gegenüberstellt und beigesellt. Oder polemisch kurz: wie die Kunst vom Ab-bilden zum Vor-bilden kommen kann, ohne ihre Weise als Kunst zu verlieren, ohne also zu desertieren zur Technik oder zur Illusionsbildung
Weitere Personen
TitelNummer

freiexemplar-02

Titel
  • Freiexemplar 02 - Idioten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • Das Interview erschien am 6.09.2008 in der Süddeutschen Zeitung
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis 2012, Farbkopien nach PDF, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

wo-ist-meine-stimme
wo-ist-meine-stimme
wo-ist-meine-stimme

Zirner Ana: wo ist meine stimme - Eine szenische Lesung, 2012

Verfasser
Titel
  • wo ist meine stimme - Eine szenische Lesung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x10,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmblatt, gefaltet und Postkarte zu einer Lesung im i-camp
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei i-camp
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cayc - Centro de Arte y Comunicación Buenos-Aires - Une collection de 592 numéros de son bulletin d’informations et de 52 documents, catalogues d’expositions et livres d’artiste. 1970-1979
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fondé en 1968 par le critique d’art Jorge Glusberg, le “Centro de Arte y Comunicación” (CAYC) fonctionna comme un lieu d’échange international entre artistes et intellectuels. Ce fut une organisation para-institutionnelle, cherchant une place pour l’art argentin dans l’espace latino-américain et sur la scène internationale. Il empruntait ses modes de fonctionnement et sa stratégie à l’avant-garde artistique de la seconde moitié du XX ème siècle.
    La première exposition organisée par le CAYC en 1969, fut “Arte y Cibernética“, mais c’est “Arte de Sistemas “ présentée en 1971 au Musée d’Art Moderne de Buenos-Aires qui posera les fondations de son futur développement. Cette exposition où figuraient de nombreux artistes internationaux, circula dans le monde entier en s’appuyant sur un réseau alternatif de centres d’art alors en activité dans les principales capitales d’Europe et d’Amérique.
    Malgré ses démêlés avec la junte militaire qui dirigeait l’Argentine, le CAYC organisa de nombreuses manifestations: expositions collectives et personnelles, rencontres internationales d’art vidéo, colloques, congrès et conférences dans le monde entier. Il édita également des livres d’artistes.
    Parmi les nombreux artistes qui collaborèrent à cette aventure figurent entre autres
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Concrete & Visual Poetry
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fablaserdrucke nach PDF, Blätter lose ineiander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

reglero-antologia-poesia-visual
reglero-antologia-poesia-visual
reglero-antologia-poesia-visual

Reglero César: Antología apropiacionista de la poesía visual espanola, 2009

Verfasser
Titel
  • Antología apropiacionista de la poesía visual espanola
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 17,5x13 cm, ISBN/ISSN 9788492618767
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Estudio sobre el apropiacionismo y poemas demostrativos, con obras intervenidas de 48 poetas españoles
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alternative Magazines
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fablaserdrucke nach PDF, Blätter geklammert
Schlagwort
TitelNummer

cinequanon-04

Verfasser
Titel
  • Cine Qua Non #4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 23x17,2 cm, ISBN/ISSN 16474198
    Eingelegt ein gefaltetes Blatt von Luisa Alpalhao (Telling of). Eingeklebt ein Leporello von Tiago Patricio (Twenty fingers on a piano)
ZusatzInfos
  • Cine Qua Non is an arts magazine of the University of ULICES built up by movements in written form that freely crisscross reflections, reviews or essays, movements that relate music to visual arts, dance to theatre, cinema to literature. This publication intends to submit its readers to a unique editorial approach that gathers artists, researchers and teaching staff, Portuguese or foreign, proposing texts of different nature about diverse artistic expressions. Cine Qua Non is, since its first printed issue, an entirely bilingual publication (Portuguese/English) that is presented in both versions: an online edition and a printed one.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

armadillo-1

Titel
  • Armadillo 1 - The Incredible Shrinking Man
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 11x10,5 cm, Auflage: 200, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    in handgefertigter Box mit Siebdruck, beigelegt ein kleine Pastikfigur
ZusatzInfos
  • Tiene como tema la novela y película, "El increíble hombre menguante" ("The incredible shrinking man.") En este número también contamos con 20 ilustradores e ilustradoras. Edición de 200 ejemplares en sus respectivas cajas, doblados y pegados a mano con mucha paciencia y cariño. Acompañados de una peculiar y pequeñísima sorpresa en cada caja.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

plademunt-valera-guaus

Titel
  • Diari Ca l'Isidret
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 59x39 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788461594887
    Drei Blätter lose ineinander gelegt, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • Ca l'Isidret ist eine Plattform der drei Künstler Aleix Plademunt, Juan Diego Valera und Roger Guaus mit dem Ziel verschiedene Publikationen und Projekte im Bereich Kunst zu realisieren. Diese Ausgabe stammt von den Gründern selbst und zeigt sechs verschiedene Schwarz-Weiße Naturfotografien.
Erworben bei La Central
TitelNummer

papermind-teen-sms-4-hope

Titel
  • Papermind # TEEN SMS 4 HOPE!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Einzelblätter, einseitig bedruckt, zweifach gefaltet, eingeschlagen in loses Papierblatt, Umschlagpapier einseitig mit Inkjetdruck, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Auf einem Workshop entstandenes Fanzine, mit Beiträgen der Teilnehmer
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-23-2012

Titel
  • Papermind No. 23 - El Fin del Mundo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18 cm, Auflage: 100, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 24 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, eingeschlagen in loses Papierblatt, Konvolut eingeschoben in Pappumschlag, Umschlagvorderseite lackiert, mit Faden auf Vorder- und Rückseite genäht, beigelegt ein Schnur
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten ein Plastiktütchen mit Erde und einem Samen, verschiedene Druckarbeiten, eine Sprüharbeit, Briefumschlag mit Stofffäden, zwei einseitig bedruckte und gefaltete Plakate, vereinzelt num. Exemplare
    Hergestellt von Studenten der Ilustración Aplicada de la Escuela Idep, Barcelona
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-20-2011

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 20 - Recetario
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x17,2x2,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 23 Originalarbeiten, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Materialien wie Transparent- und Zeitungspapier, Pappe und Blech, lose zusammengelegt, in auf allen Seiten bemalten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten ein zweifach gefaltetes Editorial, Leporellos, mehrfach gefaltete Plakate, eine eingeschweißte Gummiarbeit, eine Klappkarte samt eingeklebtem Plastiktütchen mit Gewürzpulver, die meisten Exemplare numeriert
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-16-2010

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 16 - Apariencia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x17,2x2,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 21 Originalarbeiten, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, lose zusammengelegt, in auf allen Seiten bedruckten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten weiter ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, Visitenkarten, Flyer, Postkarten, eine Faltarbeit und ein Editorial, vereinzelt num. Exemplare
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-7-2007

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26,5x17,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 18 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, eingeschoben in einen bemalten und gesprüten Pappumschlag, eingeschlagen in ein loses zweifach gefaltetes Papierblatt
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten einige einseitig bedruckte und mehrfach gefaltete Plakate, Konfetti mit Beiblatt in Tüte, mehrere Karten in transparenter Kunststoffhülle, ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, eine Lottoquittung, ein Sticker, ein Küchenmagnet sowie ein Farbfoto, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-11-2009

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18,5 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 22 Originalarbeiten, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, lose zusammengelegt, eingeschlagen in ein zweifach gefaltetes und beidseitig bedrucktes Plakat, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten ein Editorial, ein Leporello, ein Küchenmagnet, gefaltete Plakate, eine Stickarbeit, mehrere Hefte, Visitenkarten, Farbfotos unterschiedlichen Formats, bedruckte und bestempelte verschiedene Papiere, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-22-2013

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 22 - Indignados
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x17,5x2,2 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 20 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Materialien, lose zusammengelegt, in außen auf allen Seiten bedruckten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten bedruckte, gestempelte sowie bemalte Papiere, zwei zusammengeklebte Münzen, ein Legobaustein mit Beiblatt in Tüte, eine beidseitig bedruckte und gestanzte Pappscheibe, zwei Hefte, eines geklammert, das andere mit Kabelbinder gebunden, eine bemalte Holzspachtel auf Papier geklebt, mehrere gefaltete Plakate, ein Bogen mit Aufklebern, ein Editorial, die meisten Exemplare numeriert, teilweise auch signiert
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

zeitgeist-variations

Verfasser
Titel
  • ZEITGEIST - VARIATIONS & REPETITIONS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 41,2x29,2 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788493695675
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, Schwarz-weiß Druck auf Zeitungspapier,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
Javier Seco (Luz y Cía)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

cardosa-solans-primer-mercadillo

Titel
  • Primer Mercadillo de la Pelusa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,6x10,2 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, letzte Seite innen gestempelt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • + Cultura - Elefants - sant jordi 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42,2x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedrucktes Plakat, zweifach gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cardosa-heredero-zoografica

Titel
  • ZOOGráfica - Los bichos de nuestra comunicación
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    in transparenter Banderole
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Echeverry-pasado

Verfasser
Titel
  • Pasado Oscuro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 13x13 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Titel
  • Bunt. Und lebenswert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 300, S. R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Sie haben interessante Ideen und verfolgen spannende Projekte: München ist eine tolle Stadt. Aber nur, weil sich diese 36 jungen Menschen nicht von ihren Aktionen, ihren Idealen und ihrer Kunst abhalten lassen – eine subjektive Auswahl
Schlagwort
TitelNummer

warhol-cine-video-tv

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol: cine, vídeo y TV
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 368 S., 25,6x19 cm, ISBN/ISSN 8488786506
    Klappbroschur, Texte Spanisch
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

strapazin-no20

Titel
  • Strapazin 020 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mini-benaroya

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Michelangelo on Horses
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

mendieta2

Verfasser
Titel
  • Ana Mendieta. Traces / Im Dialog: Wiener Aktionismus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Ausstellungen und dem Symposium
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

mendieta

Verfasser
Titel
  • Ana Mendieta. Traces
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 29.3.2014
Schlagwort
TitelNummer

fillip-15-2011

Verfasser
Titel
  • Fillip No. 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24,5x17 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 17153212
    Cover lackiert, verschiedene Papiere, eingelegte Bestellkarte und Stellungnahme
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-ojo-por-ojo

Titel
  • La Más Bella 09 - Ojo Por Ojo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11x28x6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Dias, beigelegt ein Diabetrachter und ein geklammertes Heft, in transparenter Kunststoffhülle, verschweißt
ZusatzInfos
  • Objektzeitschrift. Künstlerbeiträge auf den Diapositiven von Boke Bazán, Pepe Murciego, Rafael Doctor, Laura Torrado, Juan Pablo Ballester, Koko Rico, Marina Núñez, Cueto Lominchar, Diego Ortiz, Ciuco Gutiérrez.
    Im Heft grafische und literarische Beiträge
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-con-dos-pelotas-2000

Titel
  • La Más Bella 08 - Con Dos Pelotas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,1x10,5x6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Karten, 2 Hartpappstücke, Titelblatt aus Spiegelfolie mit angebrachtem Aufkleber, geschraubt, beigelegt ein Mini-Fußball, in transparenter Kunststoffhülle, verschweißt
ZusatzInfos
  • Objektzeitschrift
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-grandes-exitos-2006

Titel
  • La Más Bella 15 - Grandes Exitos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x37x2,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Schallplatte in Schutzumschlag, 11 Schallplattencover und Booklet in transparenter Kunststoffhülle. Plakat, Video-DVD, Feuerzeug, Tüte Kopfschuppen in transparenter Hülle, in Stofftasche mit Siebdruck und 3 angebrachten Ansteckern und eine Papierfahne
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella Grandes Éxitos se encuentra contenida en una bolsa de tela de 37×42 cm con asas, serigrafiada con una imagen de Toño Camuñas. En su interior puedes encontrar colaboraciones de unos 100 artistas que han trabajado sobre el tema propuesto: EL ÉXITO, en muchas ocasiones utilizando la imagen de los propios editores de La Más Bella.
    El disco contiene temas musicales y piezas de arte sonoro de los siguientes autores:
    CARA A: 1 Grandes Éxitos del Kabaret Obert. Mezclados por Merz Mail. (duración: 2:12)
    2 Bassturbación para contrabajo y vibrador, de Pablo Martín-Caminero. (3:13)
    3 Canto boca som, de Fernando Aguiar. (00:58)
    4 El Precio del Éxito (suite en tres partes), de Víctor Nubla. (3:40)
    5 Film seguit de Je parle, de Eduard Escoffet. (2:28)
    6 Amsterdam, de Nilo Gallego. (1:29)
    7 El café no viene de América, de Loreto.a. (2:11)
    8 Boom Boom Bit, de LCDD. Los Caballos de Dusseldorf. (2:07)
    9 Quiero un conejo, de Hot Fritanga (Circo Interior Bruto). (8:30)
    CARA B: 1 No tengo miedo, de Videoartista (2:48)
    2 Lágrima, de Pregúntale al Castor (4:01)
    3 Le Non Amour, de Oscar Abril Ascaso + Sedcontra Avec Des Ex-Ivo Naïf. (3:08)
    4 La Caja Bella, de Carlito’s Circus. (2:06)
    5 Ser Actriz Material Refix, de Yogurinha Borova + Material. (3:58)
    6 Remix electoral, de Freak Paradise. (4:14)
    7 Salar, de Cambalache. (3:20)
    8 Mensajes altimétricos espaciales, de DJ Ramírez. (2:14)
    El disco va acompañado de un cuadernito (32 páginas, 16×16) con información de los contenidos del vinilo, además de obras de Nel Amaro (Taller de percusión para desempleados), Roxana Popelka (P y su relación con el éxito), y La Más Bella + Toño Merinero (No cantamos ni en la ducha)
    Cartel Poético: Cartel desplegable de 50×70 cm realizado por La Más Bella en colaboración con Alonso Liuyi. En el reverso del cartel figuran poemas de Gerard Altaió, M. Paz Cornejo, Belén Cueto, Gonzalo Escarpa, María Fenández Salgado, Maria Jesús Fuentes García, Tiago Gomes, Germán Labrador, Luis Luna, Elena Medel, José Luis Piquero, Jesús Salceda Obregón, Alfonso Salzar, Ana Santos Payán y Eva Vaz.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-manual-de-instrucciones-2006

Titel
  • La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32,8x22,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schürze aus Jeansstoff, gestickt, in Taschen eingesteckt ca. 10 Originalarbeiten, in Pappschachtel mit gestanzter Vorderseite und angebrachten Aufklebern, beigelegt Dosentelefon in Hülle, Editorial, Kartografie Objektzeitschrift, unter den Arbeiten verschiedene Hefte, Streichhölzer mit Magnet, Siebdrucke auf Sandpapier, Video-DVD, Tonbandkassette in Hülle, Polaroid-Fotos mit Hammer aus Süßigkeit, verschiedene Papierarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones ist eine monographische Ausgabe über nützliche Dinge.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

erratum-2013

Verfasser
Titel
  • ERRATUM - ZEITGEIST. VARIATIONS & REPETITIONS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 29x20,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9788493843076
    Drahtheftung, Cover mit original Filzstiftzeichnung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

lopez-museo-abc-35

Verfasser
Titel
  • Museo ABC #35 - Ruinas Graves
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat und Flyer zur Ausstellung "Ruinas Graves" des Künstlers Juan Lopéz vom 24.06.-07.09.2014 im Museo ABC in Madrid.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Museo ABC
TitelNummer

museo-abc-34

Titel
  • Museo ABC #34 - No mires, contempla
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
ZusatzInfos
  • Plakat und Flyer zu der Ausstellung "No mires, contempla" der Künstlerinnen Ana Juan und Rébecca Dautremer im Museo ABC in Madrid vom 06.06.-14.0.9.2014.
WEB Link
Erworben bei Museo ABC
TitelNummer

carrion-el-arte-correo

Verfasser
Titel
  • El arte correo y el Gran Monstruo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 282 S., 21x13,8 cm, ISBN/ISSN 9786077534457
    Paperback
Sprache
ZusatzInfos
  • Archivo Carrión 2, über Mailart. Hrsg. von Juan J. Agius
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

carrion-lilia-prado

Verfasser
Titel
  • Lilia Prado Superestrella y otros chismes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 267 S., 21x13,8 cm, ISBN/ISSN 9786077534464
    Paperback
Sprache
ZusatzInfos
  • Archivo Carrión 3, Hrsg. von Juan J. Agius
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

fundacion-march-431

Verfasser
Titel
  • Revista de la Fundación Juan March 431
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 02104148
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über eine Ausstellung von Künstlerbüchern: Artists’ (Books and Other Publications), 1947-2013, July 23, 2014 – August 30, 2014 (S. 9).
    The exhibit also consciously interweaves representative examples of collaborations between visual artists and poets, such as Joan Brossa and Antoni Tàpies’ Novel.la (Sala Gaspar, Barcelona, 1965) and Rafael Alberti and Manuel Millares’ Mutilados de paz (Madrid, 1965).
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Fundacion Juan March
TitelNummer

cruz-diez-reflexion

Verfasser
Titel
  • Reflexión sobre el color
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 22x18 cm, ISBN/ISSN 9788470755644
    Klappbroschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Fundacion Juan March
TitelNummer

schraenen-un-coup-de
schraenen-un-coup-de
schraenen-un-coup-de

Schraenen Guy: Un Coup de Livres - Artist's Books and Other Publications from the Archive for Small Press & Communication, 2010

Verfasser
Titel
  • Un Coup de Livres - Artist's Books and Other Publications from the Archive for Small Press & Communication
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 25x19 cm, ISBN/ISSN 9788470755781
    Klappbroschur mit Papierbinde
Schlagwort
Erworben bei Fundacion Juan March
TitelNummer

albers-esfera-tridimensional

Verfasser
Titel
  • Esfera tridimensional recortable para ninos basado en un trabajo del curso preliminar del maestro de la Bauhaus Josef Albers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Karte zum Ausschneiden und Bauen eines dreidimensionalen Farbobjekts
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung: Josef Albers: Minimal Means, Maximum Effect. 28.03.–06.06.2014
Schlagwort
Erworben bei Fundacion Juan March
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Periodicals 2
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien, Lieferverzeichnis Februar 2014
Schlagwort
TitelNummer

libros-fundacion-march

Titel
  • Libros (y otra publicaciones) de artista, 1947-2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt mit Informationen zur Ausstellung und der Liste der Exponate
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 23.07.-30.08.2014
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Ediciones Armadillo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte mit farbigem Stempel und ein Thaumatrop = Wunderscheibe
Schlagwort
TitelNummer

Fanzine-Armadillo-1

Titel
  • Armadillo - Enlos bosques, perdido...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF der ganzen Webseite. Blätter lose ineinander gelegt und mit Gummiband zusammen gehalten
ZusatzInfos
  • Stand 07.01.2015
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 7.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck, mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Einzelblatt mit Brosche in Plastikschachtel, Pappfolder mit losen gefalteten Blättern, Grafik (gefaltet und geschnitten), Einzelblatt (Manifest contra la amnesia), großformatiges gefaltetes Einzelblatt, Spiel aus zwölf quadratischen Karten + Anleitung und "Deckkarte", zwei Hefte, Plastikhülle mit 12 Tafeln.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

feministische-avantgarde-pk

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde der 1970er Jahre - Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Infokarten für die Besucher zu den einzelnen Künstlerinnen. Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015
Schlagwort
Erworben bei Sammlung Goetz
TitelNummer

sammlung-verbund-fly

Verfasser
Titel
  • SAMMLUNG VERBUND - 10 Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Sammlung, Visitenkarte beigelegt
Schlagwort
Erworben bei Sammlung Goetz
TitelNummer

schor-gabriele-feministische-avantgarde-der-1970er-jahre-werke-aus-der-sammlung-verbund-wien

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde der 1970er Jahre - Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten, gelocht, mit Heftstreifen zusammen gehalten,
Sprache
ZusatzInfos
  • Infokarten für die Besucher zu den einzelnen Künstlerinnen. Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015
Schlagwort
Erworben bei Hamburger Kunsthalle
TitelNummer

cador-brito-amir-dom-juan

Verfasser
Titel
  • As facanhas de um jovem Dom Juan
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 15,8x11,5 cm, Auflage: 300, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schor-feministische-avantgarde

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde - Kunst der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 512 S., 28,7x24 cm, ISBN/ISSN 9783791354453
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015 in der Kunsthalle Hamburg.
    Künstlerinnen: Helena Almeida (*1934, Portugal), Eleanor Antin (*1935, USA), Lynda Benglis (*1941, USA), Renate Bertlmann (*1943, Österreich), Teresa Burga (*1935, Peru), Lili Dujourie (*1941, Belgien), Mary Beth Edelson (*1933, USA), Renate Eisenegger (*1949, Deutschland), VALIE EXPORT (*1940, Österreich), Esther Ferrer (*1937, Spanien), Lynn Hershman-Leeson (*1941, USA), Alexis Hunter (1948–2014, Neuseeland, England), Sanja Ivekovic, (*1949, Kroatien), Birgit Jürgenssen (1949–2003, Österreich), Ketty La Rocca (1938–1976, Italien), Leslie Labowitz (*1946, USA), Suzanne Lacy (*1945, USA), Suzy Lake (*1947, USA), Karin Mack (*1940, Österreich), Ana Mendieta (1948–1985, Kuba/USA), Rita Myers (*1947, USA), ORLAN (*1947, Frankreich), Gina Pane (1939–1990, Frankreich), Ewa Partum (*1945, Polen), Ulrike Rosenbach (*1943, Deutschland), Martha Rosler (*1943, USA), Carolee Schneemann (*1939, USA), Cindy Sherman (*1954, USA), Penny Slinger (*1947, England), Annegret Soltau (*1946, Deutschland), Hannah Wilke (1940–1993, USA), Martha Wilson (*1947, USA), Francesca Woodman (1958–1981, USA), Nil Yalter (*1938, Ägypten/Frankreich)
TitelNummer

lefebvre-archive-set

Verfasser
Titel
  • Archive Set - La Bibliothèque Fantastique
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x30,8x16 cm, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
ZusatzInfos
  • Archive Set of every publication published by La Bibliothèque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)
    Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

ape-culture-2015

Verfasser
Titel
  • Ape Culture / Kultur der Affen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 30.04.-06.07.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lenhardt-a-dobra

Verfasser
Titel
  • A Dobra do Raciocínio Geométrico - The Fold of the Geometric Reasoning
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 20x14 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788566593013
    Fadenheftung, mit vom Künstler entworfenem handgefalteten und bedruckten Buchumschlag, 8 Farben Risographie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kuti-33-2014

Verfasser
Titel
  • KUTI #33 - Zeichenkunst für jedermann, gratis - free graphic literature
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 40x27,9 cm, Auflage: 23.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 1796587X
    Drahtheftung, Wendezeitung, einmal gefaltet, deutsche und finnische Ausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Spezial mit deutschen und finnischen Künstlerbeiträgen, Ausgabe einmal in Finnisch und einmal in Deutsch erschienen, beide jeweils untertitelt mit englischer Übersetzung. Mit einem Artikel zur deutschen Comicszene von Brigitte Helbling.
    KUTI is a quarterly 4-colour tabloid focusing on comics and their authors. The main reader group of the magazine are culturally active young adults. Kuti does not present any political or religious connections. The magazine is circulated through cafes, galleries, comic stores, schools, restaurants, book and comic fairs. In Finland the circulation covers ca. 250 places in 11 cities - Helsinki, Tampere, Turku, Lahti, Joensuu, Jyväskylä, Kuopio, Oulu, Pori, Imatra and Lappeenranta. Abroad Kuti is distributed in several countries through our partners in crime.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

phases-1964

Verfasser
Titel
  • PHASES au musee d'ixelles, du 18-10 au 15-11-1964
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingelegter Visitenkarte des Antiquariats
Schlagwort
TitelNummer

drifting-clouds-engl

Verfasser
Titel
  • Drifting Clouds: An Exhibition of Artists’ Books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im The House of Hadjigeorgakis Kornesios in Nikosia, 14.10.-28.11.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

parked-like

Verfasser
Titel
  • Parked Like Serious Oysters - Absolventen der Städelschule 2015
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Im MMK 3 am 13.10.2015. Werke von 32 Absolventen aus den Klassen von Monika Baer, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Michael Krebber, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Amy Sillman.
Schlagwort
TitelNummer

lettre-international-109

Verfasser
Titel
  • Lettre International, Heft 109
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 37x27 cm, ISBN/ISSN 09455167
    Drahtheftung, Cover halbseitig beschnitten, eingebundene Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien von Juan Manuel Castro Pietro.
    KUNSTKONZEPTE
    Jean-Claude Pinson, HOBBY UND DANDY - Die Demokratisierung der Kunst und der Horizont der Unsterblichkeit
    Georges Didi-Huberman, Heinz-Norbert Jocks, BLICKVERÄNDERUNGEN - Die Kultur der Schwelle im Lichte von Prinzip Hoffnung
    John Roberts, APORETISCHER REALISMUS - Alter-Realismus als philosophisches Konzept und künstlerischer Horizont
    Eva-Maria Schön, AUS DER HAND - Photogramm
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

SuperPaper-78

Verfasser
Titel
  • super paper no 078
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio von Ana Benaroya. Künstlerselfie von Bassam Allam
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

audiovisual-breakthrough-2015

Verfasser
Titel
  • The Audiovisual Breakthrough
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 13,4x8,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeflyer zum Buch, Risographie, zweifarbig, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Design von Eva-Maria Offermann
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sound-buch-akustisches-denken-kunst
sound-buch-akustisches-denken-kunst
sound-buch-akustisches-denken-kunst

Barthel Michael / Löwenbrück Daniel / de Vega Mario / Cella Bernhard, u. a.: Sound & Buch - Akustisches Denken in der Kunst, 2016

Titel
  • Sound & Buch - Akustisches Denken in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80x57 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 31.03.-03.07.2016 im Salon für Kunstbuch 21er Haus, Wien.
    Ohne auf das Wissen um die Komplexität visueller Kultur zu vergessen, wenden sich bildende Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart dem Hörerlebnis zu und erkunden dieses neu. Von Malern entworfene Schallplatten, Lautpoesie zum Durchblättern, das akustische Protokoll eines Ausstellungsaufbaus in Vinyl gepresst - im Salon für Kunstbuch 21er Haus installiert Bernhard Cella derzeit eine Ausstellung als “Shop im Shop” mit historischen und aktuellen Werken zum Themenkreis Sound & Buch.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dault-twist-the-real

Verfasser
Titel
  • Twist the Real
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 21,2x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils farbige Abbildungen
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 17.09.-07.11.2015. Heft 19
TitelNummer

trindade-divido

Verfasser
Titel
  • Devido a Chuva a Revolucao Foi Adiada
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Schutzumschlag, farbige Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 18.09.-29.11.2014.
TitelNummer

straw-dogs-02

Verfasser
Titel
  • Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin gegründet 2012.
Erworben bei Prozak Cafe
TitelNummer

moraza-republic

Verfasser
Titel
  • Republic
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 254 S., 23x16,6 cm, ISBN/ISSN 9788480265096
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 15.10.2014-02.03.2015.
    The exhibition catalogue of republic brings together a broad selection of works by Juan Luis Moraza that explore the museum as a system of conventions and possibilities of citizenship. If one of the problems of contemporary democracy is the dilemma facing each citizen – between passivity and the possibilities of participation in social life – in the museum Moraza finds a space of convergence between the citizen-artist and citizen-spectator. Texts by the artist, in addition to a glossary and conversation, both developed by the show’s curator João Fernandes, are presented. The publication is arranged into two complementary parts: the odd-numbered pages comprise a catalogue of works, documents and literary works selected by the artist, while the even pages make an essay about republic.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

gutierrez-la-realidad-rugiendo

Titel
  • La Realidad Rugiendo - Poesia Graficada
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x16,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einfarbige Offsetdrucke, Cover als Irisdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der ersten Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie in Pinar del Rio
Geschenk von
TitelNummer

slanted-27

Verfasser
Titel
  • Slanted #27 – portugal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x16,3 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come, 2022

archive-der-commons-iv_seite_1
archive-der-commons-iv_seite_1
archive-der-commons-iv_seite_1

N. N.: Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come, 2022

Verfasser
Titel
  • Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF nach Webseite, übersetzt aus dem Spanischen
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltung des The Southern Conceptualisms Network in der Reina Sophia 01.-06.02.2022.
    In den letzten sechs Jahren haben sich das Netzwerk Südliche Konzeptualismen und das Museo Reina Sofía zusammengetan, um dieses regelmäßige Treffen zu veranstalten, das aus der gemeinsamen Überzeugung heraus entstanden ist, dass es dringend notwendig ist, einen Dialog zwischen den Räumen, in denen Erinnerung entsteht, zu führen. Ziel ist es, Gelegenheiten zum Austausch und zur Reflexion über Archivpraktiken als Übungen des politischen, künstlerischen und sozialen Engagements zu schaffen, Erfahrungen, die zukünftige Erinnerungen und Vergangenheiten hervorbringen, die der Schlüssel zur Artikulation und Konstruktion von Erzählungen einer Erinnerung im Widerstand sind. ...
    Die Begegnung gliedert sich in drei thematische Stränge:
    1. Archiv des Lebens - Archive von/einer Pandemie
    2. Archive der/der Revolte
    3. Fiktionale Zukünfte - Fiktionen der Archive
Schlagwort
Erworben bei Webseite
TitelNummer

23190-new-emerging-artists-galerieverein-g-hlich
23190-new-emerging-artists-galerieverein-g-hlich
23190-new-emerging-artists-galerieverein-g-hlich

Erwa.One (Göhlich Vincent), Hrsg.: N.E.A. New Emerging Artists, 2025

Verfasser
Titel
  • N.E.A. New Emerging Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 14,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • N.E.A. – New emerging artists. Zwischen dem Eintauchen in der jungen Kunst und dem Auftauchen ins Da-Sein als Künstler liegen Welten. Die Ausstellungsreihe „N.E.A. – New emerging artists“ in Zusammenarbeit mit dem Galerieverein Landsberg e.V. zeigt im zweiwöchigen Wechsel neue künstlerische Positionen aus der Region. Die Kuration erfolgt durch Vincent Göhlich aka „Erwa.One“. Ein Katalog zur Ausstellung wird erstellt.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

printed-in-spain_2002

Verfasser
Titel
  • Printed in Spain - Künstlerpublikationen der 60er bis 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 28,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 389770174X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • "Impresso en Espana - publicaciones de artista de los anos 60 a 80", Herausgeber: Neues Museum Weserburg und Instituto Cervantes Bremen, Ausstellung 15.06.–07.10.2001, eine Ausstellung des Studienzentrum für Künstlerpublikationen.
    Der Katalog enthält die vollständigen Vorträge von Arturo Rodríguez (Centro de Arte Reina Sofía, Madrid) sowie der Künstler Fernando Millán, Ramón Barce und Isidoro Valcárcel Medina. Die Thematik spanischer Künstlerpublikationen seit den 1960er Jahren wird im Katalog zum ersten Mal in umfangreicher Weise in Text und Bild dargestellt und aufgearbeitet. Die Publikationen der spanischen Künstler umfassen Künstlerbücher, Künstlerzeitschriften und -zeitungen, Multiples, Schallplatten, Plakate, Einladungen und Ephemera. Für Künstler wie Ricardo Cristóbal, Juan Hidalgo, Antoni Miralda, Antoni Muntadas oder Joan Rabascall wird das Buch oder die Zeitschrift zum Medium ihres künstlerischen Schaffens.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

your-house-is-mine

Verfasser
Titel
  • Your house is mine
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 52x44 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • 1988-1992, urban artist collaborative, Begleitpublikation zum gleichnamigen Buch. Straßenplakate, Texte und Illustrationen von über 60 Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

sz-magazin-19-2017

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Jeder Geschmack ist ok - Ein Gespräch mit Jeff Koons, dem teuersten Künstler unserer Zeit.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Süddeutsche Magazin vom 12.05.2017
    INTERVIEW Sven Michaelsen. Ich habe nichts gegen Leute, die sich mir überlegen fühlen. Jeff Koons über das Klischee der gequälten Künstlerseele, sein Talent als Verkäufer und seine glücklichen Jahre in München.
    INTERVIEW Boris Herrmann. Wir waren die beiden Mamakinder. Juan Martín Guevara spricht zum ersten Mal darüber, wie sich einst sein Bruder Ernesto wandelte: vom abenteuerlustigen Herumtreiber zum weltberühmten Comandante Che Guevara
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offene Ateliers 2017 - Kunst braucht Standort
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte. Mit Widmung von Kuno Lindenmann und Chantal Vassaux-Lindenmann
Sprache
ZusatzInfos
  • Wechselseitige Ausstellungen des Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München (23.–25.6.2017) und der Ateliergemeinschaft Schulstr. e.V. Münster (09.–12.11.2017)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

chiarlone-il-giardino

Titel
  • Il giardino degli artisti di passaggio - Martin Lutero
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, beschrieben und beklebt mit zwei Künstlerbriefmarken, rückseitig gestempelt. Ein Bogen Künstlerbriefmarken, mehrfach gestempelt mit Farbverlauf, gefaltet und ein Flyer, beidseitig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung Il giardino degli artisti di passaggio, The garden of passing artists vom 25.05.-01.06.2017
TitelNummer

arkadenale-go-to-paradise-2017
arkadenale-go-to-paradise-2017
arkadenale-go-to-paradise-2017

Dayi Mehmet, Hrsg.: arkadenale. go to paradise, 2017

Verfasser
Titel
  • arkadenale. go to paradise
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 60 S., 32x23,8 cm, Auflage: 2.000, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einmal mit beigelegtem Raumplan, Flyer und Künstlerliste
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in den Kunstarkaden vom 05.07.-10.09.2017. 53 Künstlerinnen haben sich unter dem Titel go to paradise mit dem Thema Krieg künstlerisch auseinandergesetzt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

chiarlone-cartellini-2017-2

Titel
  • Cartellini da appendere ai rami dei peri nel mio orto.
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, beschrieben, gestempelt und beklebt. 2 Blätter, Inkjetdruck, Paketanhänger, 2 Adressaufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Eingänge vom 8. und 9. September 2017
Schlagwort
TitelNummer

twopointsnet_i-love-type-series_03

Titel
  • I Love Type Series - Volume 3 - I Love Bodoni
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 9789881732859
    Broschur, Metallic-Druck auf Cover, farbige Beschnittkante
Sprache
ZusatzInfos
  • herausgegeben von TwoPoints.Net
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hesse-nucleo

Verfasser
Titel
  • #nucleo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf zwei Sorten Papier
ZusatzInfos
  • Onze eerste partner is PLATFORM3 uit München. In de winter van 2011 was NUCLEO kunstenaar Juan Duque hun gast. Op haar beurt ontvangt NUCLEO Fabian Hesse sinds september tot eind november. De resultaten van zijn residentie worden getoond in de expositie "a||”blur”==e “focus”==a)d=!0" tijdens Museumnacht en de Gente Kunstweek van 29/11 tot 4/12 op de Lindenlei in de voormalige 'Bibliothèque'.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sponsoren
WEB Link
TitelNummer

pist-protta-nr-63

Titel
  • Pist Protta Nr. 063
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 21,2x21,3 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
    Drahtheftung, fünf Hefte ineinander, unterschiedliche Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • PP 63 stellt fünf ausländische Künstler, Kuratoren und Zeitschriftenverleger mit jeweils einer eigenen Broschüre vor: Es ist keine einzelne Zeitschrift, sondern fünf auf einmal. Erstaunlicherweise ist es gelungen, die fünf Hefte so zu verschmelzen, dass sie buchstäblich zu einer Zeitschrift zusammengefügt werden.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

the-photographers-gallery-o

Verfasser
Titel
  • Once More With Feeling - Recent photography from Colombia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Photographers' Gallery, London, 18.04.-15.06.2008.
Geschenk von
TitelNummer

mendieta-traces

Verfasser
Titel
  • Traces
Medium

Technische
Angaben
  • 27x22 cm, ISBN/ISSN 9783775737647
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Hayward Gallery, London, 24.09.-15.12.2013 und im Museum der Moderne Salzburg, 29.03.-06.07.2014.
    Eine umfangreiche Anthologie mit Briefen, Fotodokumenten und Zeichnungen der Künstlerin sowie Karten ihrer Reisen, Ausstellungsverzeichnis und Inspirationsquellen! Voller Einfallsreichtum und Provokationslust schuf Ana Mendieta (1948–1985) während ihres kurzen Lebens ein innovatives und radikales Werk, in dem sie ihren Körper mit elementaren Stofflichkeiten wie Blut, Feuer, Erde oder Wasser verband und in Performances zu organischen Skulpturen formte. Leben, Tod, Wiedergeburt und spirituelle Wandlung sind zentrale Sujets im Schaffen der Künstlerin, die, in Kuba geboren und früh nach Amerika geschickt, an den Brüchen des Exildaseins und kultureller Heimatlosigkeit litt. Ihre »earth-body works« sind von mysteriös-poetischer Anmutung. In der Symbiose mit der Natur wird ihr Körper zur gespenstischen Silhouette aus tobenden Flammen oder schäumenden Wellen. Gottheiten erscheinen in Sand gemalt, auf Stein geritzt oder in Erde gezeichnet.
    Neben Zeichnungen, Foto- und Filmarbeiten werden erstmals Schriften und Originaldokumente der Künstlerin veröffentlicht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

glasmeier-das-ganze-in-bewegung
glasmeier-das-ganze-in-bewegung
glasmeier-das-ganze-in-bewegung

Glasmeier Michael: Das Ganze in Bewegung - Essays zu einer Kunstgeschichte des Gegenwärtigen, 2008

Verfasser
Titel
  • Das Ganze in Bewegung - Essays zu einer Kunstgeschichte des Gegenwärtigen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 380 S., 16,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783865726452
    Hardcover mit Lesebändchen und verschiedenen Papieren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Was macht Thoreaus Hütte auf dem Potsdamer Platz? Inwiefern hilft die Kenntnis protestantischer Schriftaltäre beim Verstehen zeitgenössischer Kunst? Und welche Traditionen hat die Albernheit mit Methode? Michael Glasmeier, langjähriger Herausgeber der Fundus-Reihe, versucht auch in seinen so vergnüglichen wie präzisen Essays zur Kunstgeschichte des Gegenwärtigen immer wieder Rückkopplungen zwischen zeitgenössischer und alter Kunst. Der allgegenwärtigen Glorifizierung des Zeitgenössischen in der Kunst begegnet er mit einer Historisierung formaler und inhaltlicher Bezüge. Er setzt das Ganze der Kunstgeschichte in Bewegung, um den »Denkraum« (Aby Warburg), den die Kunstwerke bereithalten, zu erkunden. Dabei geht es um so unterschiedliche Künstler wie Samuel Beckett, Rodney Graham, Tobias Hauser, Yoyoi Kusama, Adolph Menzel, Roland Topor und Johannes Vermeer.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

rober-2e-biennale

Verfasser
Titel
  • 2e Biennale internationale de poésie visuele Ille sur Tet France
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9791914355222
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogs zur 2. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Juli bis August 2015.
Geschenk von
TitelNummer

blanquet-la-tranchee-racine-2016

Verfasser
Titel
  • La Tranchée Racine – Spécial L’Étrange festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9782375430453
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Special issue published to celebrate the 22nd edition of L'Étrange festival, dedicated to the strangest and most provocative cinema. Published on the occasion of the 22nd edition of L'Étrange festival, Forum des images and Cinéma les Fauvettes, Paris, 07.-18.09.2016.
Erworben bei Stephane Blanquet
TitelNummer

slanted-under-constraction

Verfasser
Titel
  • Slanted Special Issue – under construction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Klebebindung
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

zillig-intercity-2

Verfasser
Titel
  • InterCity Ausgabe 2 - Zeitschrift für Föderalismus und Polyamorie - Toxischer sommer 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Nach einer Idee von Annika Bender (+). Redaktion Eurogruppe, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Moderne Kunst Nürnberg.
    Das InterCity ist ein von der Eurogruppe herausgegeben und gestaltetes Künstlermagazin. Neben Essays, Interviews und Ausstellungskritiken sieht ihr Layout einen fortlaufenden Stream an Handyfotografien und Manga-Collagen vor. Die Zeitschrift folgte einem Aufruf des Kritikerpseudonyms Annika Bender nach neuen Formaten der Kritik im künstlerischen Feld. Sie erscheint unregelmäßig.
Geschenk von
TitelNummer

coslart-pasaporte20002

Verfasser
Titel
  • Pasaporte + 10 Anos de Coslart
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet, bedruckter Kartonumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlag im Design eines Reisepass gestaltet. Publikation zum 11. Encuentro de Arte Experimental de Coslada, 08.05.31.05.2002. Mit Arbeiten aus den letzten 10 Jahren Coslart.
Geschenk von
TitelNummer

brossa-exposicio-poesia-visual

Verfasser
Titel
  • exposició poesia visual ibèrica
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,2x16,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Flyer, mehrfach gefaltet, Offset-Druck und eine Karte auf gelbem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Estudi d'Art d'Amics de Sant Cugat, vom 10.11.-07.12.1975 in Sant Cugat (Barcelona)
Geschenk von
TitelNummer

reddeker-archiving-the-present

Verfasser
Titel
  • Archiving the Present - Manual on Cataloguing Modern and Contemporary Art in Archives - gegenwart dokumentieren - handbuch zur erschliessung moderner und zeitgenössischer kunst in archiven und datenbanken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 344 S., 23,5x14,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3950083138
    Fadenheftung, offener Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Leitfaden für den inhaltlichen Aufbau von Archivierungssystemen und Datenbanken. Ein umfassender Überblick zu internationalen Kunstarchiven und -datenbanken mit einem besonderen Schwerpunkt zu osteuropäischen Instituten ergänzt die praktischen Hinweise.
Geschenk von
TitelNummer

5020-maerz-mai

Verfasser
Titel
  • Fünfzigzwanzig Ausgabe 01/18 März-Mai
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 31,2x3,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Galerie 5020 versteht sich in all ihren Wirkungsbereichen als Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer bildender Kunst und ist ausschließlich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunstdiskurse gewidmet und keinen kommerziellen Interessen verpflichtet. Darüber hinaus ist der Trägerverein in kulturpolitischen Belangen aktiv, ein breites und vernetztes Engagement verfolgt die Stärkung des Stellenwerts zeitgenössischer Kunst und ihrer Diskurse.
    Das Ausstellungsprogramm gibt jenen künstlerischen Praxisformen Raum, die sich durchaus kritisch mit künstlerischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Es umfasst sowohl jurierte Einzelpräsentationen als auch kuratierte Gruppenausstellungen sowie Kooperationen. Die Produktionsunterstützungen ermöglichen den Kunstschaffenden Projekte zu entwickeln, Ideen zu erproben und Konzepte zu realisieren.
    Das Veranstaltungsprogramm versucht aktuelle Themen der Kunst im Zusammenspiel mit anderen Feldern künstlerischer und kultureller Produktion sowie gesellschaftlichen Zusammenhängen aufzugreifen und umfasst Symposien, Diskussionen, Vorträge, Präsentationen ebenso wie Performances, Musikveranstaltungen und Filmlectures.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

feministische-avantgarde-der-70er-jahre-pk-rs

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND Wien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 18.11.2017-08.04.2018 im ZKM Karlsruhe.
    ... Die wichtige künstlerische Bewegung »Feministische Avantgarde« fand bisher in der Kunstgeschichte wenig Beachtung. Anspruch der Ausstellung im ZKM ist nicht nur die »Feministische Avantgarde« in den Kanon der Kunstgeschichte aufzunehmen, sondern die Pionierleistung dieser Künstlerinnen hervorzuheben. Erstmals war es den Künstlerinnen, die in den Kriegs- und Nachkriegsjahren geboren sind, möglich, in nennenswerter Zahl an den Akademien Kunst zu studieren und sich damit von der passiven Rolle der Muse und des Modells zu emanzipieren. In ihren Werken stellen sie radikal neue Fragen an die Gesellschaft, an den Kunstbetrieb und die Rollen der Frau. Die Ablehnung tradierter, normativer Vorstellungen verbindet das Engagement der Künstlerinnen dieser Generation. Auch wenn sie sich untereinander nicht alle kannten, entstanden verwandte Werke. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

jensen-ums-v

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag - My audience is not born yet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 11,3x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach gestempelt und beklebt mit Künstlerbriefmarken und Künstlerstempeln
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

das-treffen-dreier-punkte-kapitel1

Titel
  • DAS TREFFEN DREIER PUNKTE - Kapitel 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband gebunden.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung DAS TREFFEN DREIER PUNKTE, 01.-31.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    Text von der Webseite.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

meanwhile

Verfasser
Titel
  • meanwhile ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 21,5x15,2 cm, ISBN/ISSN 9783903131903
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Performanceschwerpunkt 2016. Meanwhile ... ist eine Frage: Was geschieht mit Performance, wenn die Scheinwerfer der Aufmerksamkeit weiterwandern, die Aufführung vorüber ist? Was ermöglicht Performance? Wie entwickelt sie sich weiter? Thematisiert werden die Zwischenräume, die tragenden und verbindenden Elemente zwischen den punktuellen Aufführungen, eine erweiterte Form der Sichtbarkeit und Sichtbarmachung von Performance.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

1-mostra-international-sao-paolo
1-mostra-international-sao-paolo
1-mostra-international-sao-paolo

Menezes Philadelpho, Hrsg.: 1 Mostra Internacional de Poesia Visual de São Paulo - 1 International exhibition of visual poetry of Sao Paulo, 1988

Verfasser
Titel
  • 1 Mostra Internacional de Poesia Visual de São Paulo - 1 International exhibition of visual poetry of Sao Paulo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 31,2x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vierteiliges Faltblatt, farbige Markierungen von Hand
Sprache
ZusatzInfos
  • Journal da tarde, 30.06.-14.08.1988 im CCSP
Geschenk von
TitelNummer

resonanceaudiodistro
resonanceaudiodistro
resonanceaudiodistro

N. N.: Free Audio Zines - List of available audio zines & books, o. J.

Verfasser
Titel
  • Free Audio Zines - List of available audio zines & books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Resonance Audio Distro is a new anarchist project that is recording and distributing anarchist and related texts and distributing them in audio form. The idea is that it will increase the availability of the texts and inspire lively anarchist discussions that “…lead us into the streets.”
    Text von sproutdistro 2015
Erworben bei Resonance A
TitelNummer

plakartive-2019--open-space-konvolut
plakartive-2019--open-space-konvolut
plakartive-2019--open-space-konvolut

Göbel Uwe, Hrsg.: Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind- Konvolut, 2019

Verfasser
Titel
  • Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind- Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • [11] S., 14,8x10,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut: Aufkleber, Faltblatt, vier Karten
Sprache
ZusatzInfos
  • Printmaterial zum Projekt vom 29.06.-08.09.2019, Plakate im öffentlichen Raum
Geschenk von
TitelNummer

bielefeld-biennale-plakartive-open-mind--konvolut
bielefeld-biennale-plakartive-open-mind--konvolut
bielefeld-biennale-plakartive-open-mind--konvolut

Göbel Uwe, Hrsg.: Bielefeld-Biennale Plakartive Open Mind - Konvolut, 2019

Verfasser
Titel
  • Bielefeld-Biennale Plakartive Open Mind - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 14,8x10,5 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut: zehn Karten
Sprache
ZusatzInfos
  • Printmaterial zum Projekt vom 29.06.-08.09.2019, Plakate im öffentlichen Raum
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Krieger Sabine / Ebster Diana, Hrsg.: Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München, 2020

foerderpreise-muenchen-2020
foerderpreise-muenchen-2020
foerderpreise-muenchen-2020

Krieger Sabine / Ebster Diana, Hrsg.: Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München, 2020

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung mit Werken der Nominierten. 06.03.-17.05.2020 in der Lothringer13 Halle.
    Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Arbeiten und Werke der Nominierten sind vom 6. März bis 17. Mai in der Ausstellung „Förderpreise der Landeshauptstadt München 2020“ in der Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, zu sehen. Über 30 Künstlerinnen und Künstler und Büros zeigen einen Ausschnitt aus ihrem künstlerischen und gestalterischen Schaffen. Ende April entscheidet der Münchner Stadtrat über die Empfehlung der fünf Fachjurys .
    Die eindrucksvolle Gesamtschau der Nominierungen für die Förderpreise hat als Ausstellung in der Lothringer13_Halle Tradition. Das Publikum erlebt ein überraschendes und unkonventionelles Nebeneinander qualitätvoller Positionen aus den Bereichen der Bildenden und der Angewandten Künste. Die eingeladenen Künstlerinnen, Künstler und Büros geben einen exemplarischen Einblick in die im internationalen Vergleich beachtliche junge Kunst- und Gestalterszene Münchens.
    Der Eintritt ist frei.
    Text von der Webseite
TitelNummer

km-gesammelte-newsletter-04
km-gesammelte-newsletter-04
km-gesammelte-newsletter-04

Lind Maria / Grammel Søren / Schlieben Katharina / Schwartzbart Judith / Cohen Ana Paula / Lorz Julienne / Praun Tessa, Hrsg.: Spring Fall 02 04 - Gesammelte Drucksachen Collected Newsletters, 2004

Titel
  • Spring Fall 02 04 - Gesammelte Drucksachen Collected Newsletters
Medium

Technische
Angaben
  • 518 S., 31,5x23 cm, ISBN/ISSN 336588069X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • alle sechs Ausgaben der Drucksache des Kunstvereins München, herausgegeben zwischen 2002-2004, inklusive der Beilagen für die Projekte Atelier Europa, Teasing Minds und Colloquium on Collaborative Practice.
Geschenk von
TitelNummer

arts_working_class_10_2020
arts_working_class_10_2020
arts_working_class_10_2020

Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 10 - Old Cracks in New Mirrors, 2020

Titel
  • Arts of the Working Class No. 10 - Old Cracks in New Mirrors
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • Ausgabe Februar 2020. „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    Century-old lore holds fast to the idea that a mirror is not only a reflection but a window from the facade of appearance into one's soul. For the superstitious, breaking a mirror tempts malignant forces, soul-splintering demons and seven years of bad luck. But what of the cracks at the edges of ancient mirrors or the spider web splintering across the screen in your pocket? We have yet to devise a reflection of ourselves that can weather time or violence. For what spills forth from cracks? What use is the time you spend looking in the mirror? For the survival of our souls we need to reflect one another and cultivate solidarity. To turn away from capitalist hegemony we must abandon our reflection and turn towards the other humans, and pull each other up through the cracks.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

anaott

Verfasser
Titel
  • Leftfield Vinyl and Cassette Label.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog des seit 2013 bestehenden Vinyl- und Kassettenlabels im Makroscope - Zentrum für Kunst und Technik in Mühlheim an der Ruhr
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung-magazin-33
kulturstiftung-magazin-33
kulturstiftung-magazin-33

Farenholtz Alexander / Völckers Hortensia, Hrsg.: Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 33 - Schnittstellen, 2019

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 33 - Schnittstellen
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Digitalisierung verändert die Künste, das Kunstschaffen und die Kunstrezeption — auch dort, wo es (noch) nicht unmittelbar ins Auge fällt. So unabweisbar die Digitalisierung immer stärker alle Lebensbereiche durchdringt, so wenig ist das vollständige Verschwinden von Schnittstellen zum Analogen zu befürchten, solange sich eine Differenz zwischen Mensch und Maschine behaupten lässt. Auf die Spur der Schnittstellen begeben wir uns in diesem Magazin, das mithilfe der kostenfreie App Magazin 33 — AR erstmals über Augmented-Reality-Technologie (AR) in den digitalen Raum erweitert wird.
    Text von der Webseite
TitelNummer

micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024
micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024
micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024

Landspersky Christian, Hrsg.: Micro art gallery – aRT IS A PRESENT, 2024

Verfasser
Titel
  • Micro art gallery – aRT IS A PRESENT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ungewöhnliche Geschenkideen, der Anfang einer Sammelleidenschaft oder einfach etwas Neues. Dort, wo Glühwein, Bratwurst und Krippen verkauft werden, ist dieses Jahr auch Kunst anwesend. PLATFORM präsentiert eine Pop-Up Gallery für kleinformatige Kunst aus München. Über 90 Künstler*innen der Stadt zeigen und verkaufen ihre Werke während des Christkindlmarkts am Marienplatz. Die Kunstwerke können im Rathaus betrachtet, gekauft und direkt mitgenommen werden.
    100% des Verkaufspreises gehen an die Künstler*innen.
    Die temporäre Galerie befindet sich im Erdgeschoss auf der linken Seite des Rathauses im umgestalteten Pförtnerraum.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

weiner-por-si-mismo-madrid

Verfasser
Titel
  • POR SI MISMO
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 24x24 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 8480269839
    Broschur, eingelegt ein gefaltetes Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.04.- 24.06.2001 im Palacio de Cristal, Estatua del Ángel Caído, Parque del Retiro, Library del Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid.
    ... Diese Installationen im Palacio de Cristal finden ihre Entsprechung in der Statue des Gefallenen Engels im Parque del Retiro und in der Bibliothek des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía. Mit dieser Verteilung auf verschiedene Räume möchte Weiner einen Rundgang durch die Stadt vorschlagen, so wie ein Blick, der die Worte, aus denen seine Werke bestehen, durchwandert.
    In diesem Projekt, das eigens für diesen Anlass geschaffen wurde, nutzt Weiner die Sprache als eine Art öffentlicher Skulptur, indem er neue Räume für die Reflexion über Kunst schafft. Die Bedeutung der verwendeten Wörter, die Grammatik und die Interpunktionszeichen werden mit den Merkmalen der Medien - darunter die Typografie, der Buchstabenkörper, die Farbe und die grafische Gestaltung - verbunden, um die skulpturale Komponente zu bilden.
    Gold, Silber, Smaragde, Stahl, Salz oder Diamanten sind einige der Begriffe, die in den Fenstern des Pavillons zu lesen sind. Sie verweisen auf die Materialien und machen somit das Werk aus. Die Sonne dringt durch die auf dem Dach des Gebäudes angebrachten Vinylschablonen, wodurch sich die Worte im Inneren mit der Tageszeit bewegen. So kann das Werk von innen, außen oder durch die Projektion auf den Boden gelesen werden. Auch die Dynamik zwischen Materialität und Immaterialität prägt Weiners Arbeit zu dieser Zeit.
    Für die Texte hat der Künstler, wie bei ihm üblich, Englisch und die Sprache, in der die Installation angesiedelt ist, verwendet. Der Titel der Ausstellung, Por sí mismo/Per se, bezieht sich auf die Substanz im Gegensatz zum Zufall. Dieser metaphysische Name deutet auf die Abwesenheit von Manipulationen an der Arbeit hin und betont, dass die verwendeten Materialien nicht metaphorisch, sondern buchstäblich sind ....
    Text von der Webseite, übersetzt mit Deepl
Weitere Personen
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

sculpture-ana-ott-2016
sculpture-ana-ott-2016
sculpture-ana-ott-2016

Sculpture: Form Foam, 2016

Verfasser
Titel
  • Form Foam
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31x31 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP in gestanzter Hülle, Siebdruck. Vinyl, 12", 45 RPM
Sprache
ZusatzInfos
  • Produziert zum Shiny Toys Festival ‎2016 als Bildscheibe. Veröffentlicht am 18.11.2016
    Trackliste
    1 Form Foam 7:14
    2 Craft 6:10
    3 Artefact Recovery Team 6:21
    4 Solvent Lake 6:23
    Form Foam ist nicht nur eine Platte mit Musik, sondern auch ein Film auf Ihrem Plattenteller. Um den Videoinhalt zu sehen, richten Sie eine helle Lampe auf die Platte, während sie abgespielt wird, und filmen Sie dann die Oberfläche der Platte, während sie sich dreht. Die Kamera muss nach und nach mit einer sehr hohen Verschlusszeit und einer Bildfrequenz von 25 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Alternativ können Sie die Platte unter einem Blitzlicht betrachten, das 25 Mal pro Sekunde blinkt.
    Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit SHINY TOYS 2016 - FESTIVAL FOR TIME-BASED EXPERIMENTS realisiert.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

piedra-lunar-visual-poetry-1991t
piedra-lunar-visual-poetry-1991t
piedra-lunar-visual-poetry-1991t

Corpá, Hrsg.: PIEDRA LUNAR - VISUAL POETRY, 1991 No 3, 1991

Verfasser
Titel
  • PIEDRA LUNAR - VISUAL POETRY, 1991 No 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 33x27 ca. cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Kunststoffhüllen, rote Folien als erste und letzte Seite, zusammengefasst und an kurzer Seite händisch genietet
Sprache
ZusatzInfos
  • 32 Hüllen bestückt und gestaltet von den verschiedenen Künstlern, zum großen Teil mit Originalarbeiten
Geschenk von
TitelNummer

el-perro-la-montana
el-perro-la-montana
el-perro-la-montana

El Perro: La montaña viaja, 1997

Verfasser
Titel
  • La montaña viaja
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur mit beigelegtem Heft [S.16],(24x16cm) "Escenas para un laberinto".
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Ausstellung im Stadtraum "La montaña viaja", organisiert von der madrilenischen Künstlergruppe El Perro.
TitelNummer

estrujenbank-no-2
estrujenbank-no-2
estrujenbank-no-2

Gadea Patricia / Ugalde Juan / Lozano Mariano / Cañas Dionisio: Estrujenbank No. 2, 1990

Titel
  • Estrujenbank No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [50] S., 21,1x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe der Zeitschrift "Estrujenbank" des gleichnamigen Künstlerkollektivs.
TitelNummer

cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas

cataclistics: 11-F - Leyendas urbanas, 2011

Verfasser
Titel
  • 11-F - Leyendas urbanas
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aufkleber auf dem Einband vorne, roter Stempel auf der Rückseite. Innen ist ein Pergamentpapiertütchen (12,5x8) beigelegt mit zwei Aufklebern ("El Che Saharaui") und zwei Fotos. Außerdem noch zweimal zwei gefaltete Papiere als Art Heftchen (14,5x10,5). Auf Seite [16] ist ein Gedicht "RIP parásito", gedruckt auf pinkem Papier, angeheftet. Auf Seite [29] sind zwei streifen Kreppband als X, auf der letzten Seite zwei rote Stücke Prägeband eingeklebt, wovon eines mit dem Wort "Estrella" geprägt ist.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Leyendas Urbanas" mit Kunst und Poesie. Erschienen zu der Ausstellung 11-F: Leyendas Urbanas in Palma de Mallorca (2011) im Atelier des Kollektivs. Das Heft ist ein während der Ausstellung durch Interaktion mit dem Publikum entstandenes Werk. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

galan-vivre-la-vie

Verfasser
Titel
  • Viv(r)e la Vie!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 32x22 cm, Auflage: 500, 5 Teile. ISBN/ISSN 9788461723997
    Klappumschlag, Fadenheftung. Buchlaufkarte eingelegt. Zwei Seiten sind aufklappbar. Vier Werbekarten zum Buch beiliegend.
Sprache
ZusatzInfos
  • I have always thought that arriving to a certain age, we become invisible, towards ourselves and towards the rest of the people. The project Viv(r)e la vie! pays homage to those who decide not to become invisible, to those who continue to live “in the moment”. With curiosity, being the main character of their lives and surrounded by family or friends.
    Photographs of couples in profile before a wide coniferous landscape in three planes: landscape representing the power of vital force, of immortality.
    Couples of a certain age, people barely seen socially, but who have not stopped living life fully and whose close relation is photographed in the outing dances of their area. The photographs give visibility to people that, for a certain time, have lacked such visibility. This series, at the same time, documents the cultural diversity that exists between different cities and countries: Guadalajara, Spain; Philadelphia, USA; Pirkanmaa, Finland and Leyte, Philippines. This project would like to honor those that live life fully, those people that are reaching a mature age, but remain active.
    Text von der Website
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

encuentros-3-vargas
encuentros-3-vargas
encuentros-3-vargas

Vargas Lugo Pablo: Encuentros Cercanos #3 - Para Confiar en el Futuro - To Trust the Future, 2012

Verfasser
Titel
  • Encuentros Cercanos #3 - Para Confiar en el Futuro - To Trust the Future
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag. Buchlaufkarte beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Encuentros Cercanos ist eine Kollektion an Künstlerpublikationen, bestehend aus drei Teilen. Jeder Teil ist ein Künstlerportrait, in dem sich der/die Künstler*in und seine/ihre Arbeiten vorstellt. Der dritte Band "Para Confiar en el Futuro" entstammt der ersten Auflage und ist dem mexikanischen Künstler Pablo Vargas Lugo gewidmet.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

encuentros-1-campuzano
encuentros-1-campuzano
encuentros-1-campuzano

Campuzano Guiseppe: Encuentros Cercanos #1 - Genealogía Velada del Futuro Travesti - Veiled Genealogy for a Transfuture, 2012

Verfasser
Titel
  • Encuentros Cercanos #1 - Genealogía Velada del Futuro Travesti - Veiled Genealogy for a Transfuture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19 S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Encuentros Cercanos ist eine Kollektion an Künstlerpublikationen, bestehend aus drei Teilen. Jeder Teil ist ein Künstlerportrait, in dem sich der/die Künstler*in und seine/ihre Arbeiten vorstellt. Der erste Band "Genealogía Velada del Futuro Travesti" entstammt der ersten Auflage und ist dem peruanischen Künstler Guiseppe Campuzano gewidmet.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

encuentros-2-revilla
encuentros-2-revilla
encuentros-2-revilla

Revilla Natalia: Encuentros Cercanos #2 - El Porvenir Es el Pasado que Viene - The future is the past that comes, 2012

Verfasser
Titel
  • Encuentros Cercanos #2 - El Porvenir Es el Pasado que Viene - The future is the past that comes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag. Buchlaufkarte beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Encuentros Cercanos ist eine Kollektion an Künstlerpublikationen, bestehend aus drei Teilen. Jeder Teil ist ein Künstlerportrait, in dem sich der/die Künstler*in und seine/ihre Arbeiten vorstellt. Der zweite Band "El Porvenir Es el Pasado que Viene" entstammt der ersten Auflage und ist der peruanischen Künstlerin Natalia Revilla gewidmet.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

fuego-3
fuego-3
fuego-3

Bartrina Coke / Gallén Elena, Hrsg.: Fuego #3, 2012

Verfasser
Titel
  • Fuego #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 24x17,1 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Beiheft im Centerfold in kleinerem Format auf anderem Papier mit 12 zusätzlichen Seiten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die dritte Ausgabe des Fanzines Fuego, mit Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Auf dem Titelblatt ist ein Zitat von Arthur Shopenhauer abgedruckt: "All truth is passed in three stages. First, its ridiculed. Second, it is violently opposed. Thrid, it is accepted as being self-evident." Eine Mischung aus Fotografie, Collagen, Installationen gemischt mit Texten und Interviews, rund um das Thema Spiritualität. Die Website fuegofanzine wurde 2021 nicht mehr gefunden.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

finerats-1

Verfasser
Titel
  • Finerats #1 - Lowbrow Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,9x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Heftes mit Illustrationen diverser Künstler*innen.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

finerats-5

Verfasser
Titel
  • Finerats #5 - Lowbrow Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Die letzten zwei Seiten sind auf Selbstklebepapier gedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des Heftes mit Illustrationen diverser Künstler*innen.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-4
clift-4
clift-4

de Vicente Eduard / Luna Rafael, Hrsg.: Clift #4 - Hez, 2013

Verfasser
Titel
  • Clift #4 - Hez
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Hez" (dt. Abschaum, Stuhlgang). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 4 - HEZ: Wir sind besorgt über die enorme, aber versteckte Existenz von Exkrementen im modernen Leben. Die Macht des Euphemismus und der Bescheidenheit vor der inhärenten und natürlichen Anziehung, die jeder Mensch gegenüber dem eschatologischen Element schlechthin empfindet.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

writing-photographs-london
writing-photographs-london
writing-photographs-london

Carruthers Beverley / Leister Wiebke, Hrsg.: Writing Photographs, 2017

Verfasser
Titel
  • Writing Photographs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig mit handschriftlichen Notizen von Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zu den Veranstaltungen im Mai 2017.
    Writing Photographs is a series of research talks by London College of Communication thinking on the relationship of photography and writing.
TitelNummer

corpus-zacheta-narodowa-galeria-sztuki-2014
corpus-zacheta-narodowa-galeria-sztuki-2014
corpus-zacheta-narodowa-galeria-sztuki-2014

Brewinska Maria, Hrsg.: Corpus, 2014

Verfasser
Titel
  • Corpus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungskarte zum Event Corpus mit Werken zahlreicher namhafter Künstler vom 01.09.-19.10.2014
Geschenk von
TitelNummer

arrosnegre-4

Verfasser
Titel
  • Arròs Negre #4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Klappumschlag. Druck in Violett und Schwarz
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Fanzines "Arròsnegre", fokussiert auf Illustration, Typografie und Comics. Es gibt fünf verschiedene Hefte, die jeweils halbjährlich erschienen sind. In jeder Ausgabe werden die Arbeiten diverser Künstler*innen gezeigt.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ha-sido-ella-hamor
ha-sido-ella-hamor
ha-sido-ella-hamor

Diverse Herausgeber: Ha Sido Ella #0 - Hamor, 2013

Titel
  • Ha Sido Ella #0 - Hamor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einige der Zeichnungen handcoloriert mit Farbstift
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Heft (Nummer 0) Fanzines "Ha sido Ella" mit dem Titel "Hamor". Das feministische Fanzine ist ausschließlich von Frauen gestaltet. Kernthema ist die Liebe. Mit verschiedenen Text- und Bildbeiträgen ist das Ziel des Fanzines, Frauen zu stärken, besonders auch in ihrer Selbstliebe.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

bustamante-pelousse
bustamante-pelousse
bustamante-pelousse

Bustamante Diego: Pelousse No. 3, 2012

Verfasser
Titel
  • Pelousse No. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf erster Seite innen vom Verlag gestempelt, handnummeriert.
ZusatzInfos
  • Dritte Serie von Schwarz-Weiß-Fotografien von diversen Künstler*innen auf verschiedenen musikalischen Veranstaltungen. Zweite Auflage.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

orfidal-2
orfidal-2
orfidal-2

Exquis Helena / Negra Nube Astor, Hrsg.: Orfidal #2 - Confusion En La Canoa, 2011

Verfasser
Titel
  • Orfidal #2 - Confusion En La Canoa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

die-signatur-des-sammlers
die-signatur-des-sammlers
die-signatur-des-sammlers

Dimke Hans-Peter, Hrsg.: Scrollheim Nummer 2 - Die Signatur des Sammlers, 1991

Verfasser
Titel
  • Scrollheim Nummer 2 - Die Signatur des Sammlers
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 23,7x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3888950260
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In diesem Buch sind die gesammelten Werke von Dimke und Dimke katalogisiert.
    Aus dem Buch.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin
picture-berlin
picture-berlin

Gertler April, Hrsg.: Reunion - Picture Berlin - Festival Catalog 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Reunion - Picture Berlin - Festival Catalog 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover beidseitig beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

videonale-fluid-states-solid-matter
videonale-fluid-states-solid-matter
videonale-fluid-states-solid-matter

Langenbach Tasja, Hrsg.: VIDEONALE.18 FLUID STATES SOLID MATTER, 2021

Verfasser
Titel
  • VIDEONALE.18 FLUID STATES SOLID MATTER
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [560 ca.] S., 23,7x17,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit 35 eingelegten Heften in Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 04.03-18.04.2021 im Kunstmuseum Bonn
    Unter dem Titel FLUID STATES. SOLID MATTER öffnet die VIDEONALE.18 einen Referenzraum für ein Nachdenken über eine sich verändernde Welt, in der soziale, politische, ökonomische und ökologische Zusammenhänge neu bewertet werden und Ordnungen sich in komplexen Dynamiken neu konstituieren.
Geschenk von
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere Personen
Jarlan Félix (Jajá Félix)
Kieran (Captain Spezzo)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

que-suerte-22

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 23 - Caníbal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [124] S., 21x15,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eingeklebte Collage, vom Künstler handsigniert. Cover in Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine Collage von dem Künstler Luis Mayo eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei diesem Heft handelt es sich vermutlich um die 22. Ausgabe.
Erworben bei La Central
TitelNummer

que-suerte-dios

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 24 - Oh My God! Mon dieu! Por Dios!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 21x15,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine auf einer Seite ein Karton, auf den in Farbe ein Comic gedruckt wurde, eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992, diese Ausgabe trägt keine Nummer und kein Erscheinungsjahr, ist aber nach 2011 erschienen.
Erworben bei La Central
TitelNummer

bulbasaur-3
bulbasaur-3
bulbasaur-3

Alvarado Vives Andrea / Miró Blanca / Ossorno Mirena, Hrsg.: Bulbasaur #3, 2014

Titel
  • Bulbasaur #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 20,9x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des feministischen Fanzines, mit Zeichnungen, Illustrationen, Interviews und Texten. Thema ist die Frau oder die Rolle der Frau in der zeitgenössischen, patriarchalen Gesellschaft. Alle Inhalte stammen ausschließlich von Frauen.
Erworben bei La Central
TitelNummer

nophoto-vgvn

Verfasser
Titel
  • VGVN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35,3x25,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788494237553
    Drahtheftung, zwei Hefte im Centerfold angeheftet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Großformatige Zeitung, die sich mit dem Thema Kolonialismus, Gedenkkultur und Kollektivismus auseinandersetzt bzw. inwiefern die koloniale Vergangenheit zu einem neuen kollektivem Gedächtnis beiträgt. So wurde von dem Kollektiv NOPHOTO das Projekt "Vegaviana Memoria Colonizada" gegründet, welches in der Zeitung vorgestellt wird. Das Format VGVN ist inspiriert von dem Magazin LIFE. Die Zeitung besteht aus verschiedenen Foto- und Textbeiträgen mit Bezug zu einer Region in Spanien namens Vegaviana. Alle Inhalte der Zeitung wurden in Vegaviana aufgenommen und beschäftigen sich mit den dortigen Bewohner*innen und ihrer Geschichte. Außerdem sind im Centerfold zwei weitere Hefte zu finden. Eines stammt von dem Künstler Kindel, der sich ebenfalls mit der Geschichte von Vegaviana beschäftigt hat. Das andere Heft zeigt verschiedene Fotografien aus Familienalben der Bewohner*innen von Vegaviana. Vermutlich veröffentlicht in Madrid.
Sponsoren
Erworben bei La Central
TitelNummer

nave-saccone-duo

Titel
  • Dúo #01 - Sobre el once de marzo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35,2x25,4 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788494237546
    Drahtheftung. In Plastikhülle (bedruckt mit Titel) eingesteckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Zeitung, die als Format, in dem sich Text und Fotografie begegnen, geschaffen wurde. In dieser ersten Ausgabe begegnet der Fotograf Eduardo Nave der Journalistin Valeria Saccone. Als Begegnungsgegenstand wählten die beiden eine Bombenexplosion in einem Zug am 11. März 2004. Die Zeitung erschien genau 10 Jahre später und erinnert an das Unglück.
Erworben bei La Central
TitelNummer

soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau, 2017-2021

Titel
  • Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
    faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
    geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
    INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
    Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
    SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
    KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
    terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
    BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
    INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
    COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
    MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
    Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
    Sammlung Verbund Wien
Geschenk von
TitelNummer

domagkateliers-09-2021
domagkateliers-09-2021
domagkateliers-09-2021

Windmayer Herbert, Hrsg.: DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu den offenen Ateliers im September 2021
Weitere Personen
Patrik Thomas (THE RANDOM COLLECTIVE)
Geschenk von
TitelNummer

dodo-issue-1

Verfasser
Titel
  • Dodo #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 24,1x17 cm, ISBN/ISSN 97830004332576
    Drahtheftung, Klappeinband. Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Dodo Magazins. Das Heft hat - wie eine Kassette - zwei Seiten A und B und muss zum Lesen ab dem Centerfold umgedreht werden.
    Dodo is the adventure, science and fantasy magazine you have been waiting for. This magazine is for anyone that has ever wanted a treehouse. Dodo is a time machine, a theme park, a trip to the moon, a horror story, a prehistoric site, an unsolved mystery, even a Zeppelin voyage. It’s a magazine that will make you feel as if you were reading it under your sheets with a flashlight. With every passing page, you’ll leave behind everything around you as you enter your own world, a place where nothing bad can happen, where everything has yet to be discovered; a place where you had already been before but had forgotten.
    Text von der Website.
Erworben bei La Central
TitelNummer

N. N.: PERIFERIA IMAGINARIA No 3 - COVIKIT - Sálvame Mari, 2020

periferia-3-covid-kid
periferia-3-covid-kid
periferia-3-covid-kid

N. N.: PERIFERIA IMAGINARIA No 3 - COVIKIT - Sálvame Mari, 2020

Verfasser
Titel
  • PERIFERIA IMAGINARIA No 3 - COVIKIT - Sálvame Mari
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x11,5x7,9 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte und beklebte Pappschachtel, gefüllt mit 14 Drucksachen und Objekten und einem USB-Stick mit 450 Arbeiten zum 1. internationalen Mail Art Wettbewerb (Echame una mano - give me a hand) eingereicht wurden.
Sprache
ZusatzInfos
  • Assemblingzeitschrift für Experimentelles und Seltenes, entstanden zu einer Ausstellung 30.11.2020-24.01.201 im Einkaufszentrum Halle 1 im Madrider Vorort Mostoles.
    Die dritte Ausgabe der experimentellen Zeitschrift für künstlerisches Schaffen "Periferia Imaginaria", die von der Abteilung für Sicherheit, Koexistenz, Kultur und ökologischen Wandel herausgegeben wird, wurde in Form einer echten Ein-Gramm-Schachtel Paracetamol präsentiert. Ein symbolisches pharmazeutisches Set, mit dem die Autoren in diesem Jahr, das von Covid-19 geprägt ist, die therapeutische und heilende Bedeutung des künstlerischen Schaffens hervorheben wollen.
    "Periferia Imaginaria nº 3" wird in einer ersten Auflage von 30 Exemplaren gedruckt, die unter den teilnehmenden Künstlern und Organisationen verteilt sowie an Bibliotheken, Kunstzentren und Sammler gespendet werden, die auf diese Art von zusammengestellten, experimentellen und seltenen Editionen spezialisiert sind. Das Magazin wird auch eine Online-Version haben, mit der Besonderheit, dass man sich sein eigenes Exemplar machen kann, indem man die spezifischen Anweisungen auf jeder Seite befolgt.
    Übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

experimentelle-texte-22--aguiar-fernando-poesie-portugal--1990
experimentelle-texte-22--aguiar-fernando-poesie-portugal--1990
experimentelle-texte-22--aguiar-fernando-poesie-portugal--1990

Aguiar Fernando, Hrsg.: experimentelle texte, Nr. 22 - Visuelle Poesie aus Portugal, 1990

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 22 - Visuelle Poesie aus Portugal
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

object-notes-just-a-little-rest

Titel
  • Object Notes: Just a Little Rest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 24x16,8 cm, ISBN/ISSN 9783964360380
    Broschur, 6 verschiedenartige Einlagen aus Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Etwas mehr als Arbeit, im Kunstverein Göttingen, 11.10.-13.12.2020.
    Unter dem Titel „Etwas mehr als Arbeit“ zeigt der Kunstverein Göttingen Konstellationen von Objekten, Materialien, Prozessen und Dokumenten aus Kunst und Design, Kunstproduktion und -restaurierung. Die Gruppenausstellung untersucht die Bedeutung des Handwerks und der Manufaktur in der zeitgenössischen Kunst und geht der Frage nach, wer, wie und unter welchen Bedingungen Kunst produziert und wie sich das Wissen um die Herstellung auf ihre Wahrnehmung auswirkt. ...
    Verschiedene Akteur*innen aus dem Kunstkontext sind eingeladen, über die Konzepte von Arbeit, Produktion, Handwerk und Fertigung innerhalb ihrer Praxis nachzudenken. ... Sie eröffnen dabei unterschiedliche Sichtweisen auf Arbeit und Handwerk, stellen Fragen nach Produktion und Können, thematisieren Konzepte von Autorschaft, Aneignung und künstlerischer Arbeit. Ein erweitertes Verständnis des Kunstgegenstandes, das nicht nur Kunstwerke, sondern auch Materialien, Prozesse und Nebenprodukte der Kunstproduktion umfasst, ist grundlegend für diese Ausstellung. ... „Etwas mehr als Arbeit“ befindet sich in einem Zwischenstadium produktiver Unabgeschlossenheit, an der Schnittstelle zwischen Handwerk, Kunstwerk, Designobjekt und Massenprodukt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

etwas-mehr-als-arbeit-flyer
etwas-mehr-als-arbeit-flyer
etwas-mehr-als-arbeit-flyer

Braun Tomke / Roloff Malte / da Silva Santiago, Hrsg.: Etwas mehr als Arbeit, 2020

Titel
  • Etwas mehr als Arbeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung Etwas mehr als Arbeit, im Kunstverein Göttingen, 11.10.-13.12.2020.
    Unter dem Titel „Etwas mehr als Arbeit“ zeigt der Kunstverein Göttingen Konstellationen von Objekten, Materialien, Prozessen und Dokumenten aus Kunst und Design, Kunstproduktion und -restaurierung. Die Gruppenausstellung untersucht die Bedeutung des Handwerks und der Manufaktur in der zeitgenössischen Kunst und geht der Frage nach, wer, wie und unter welchen Bedingungen Kunst produziert und wie sich das Wissen um die Herstellung auf ihre Wahrnehmung auswirkt. ...
    Verschiedene Akteur*innen aus dem Kunstkontext sind eingeladen, über die Konzepte von Arbeit, Produktion, Handwerk und Fertigung innerhalb ihrer Praxis nachzudenken. ... Sie eröffnen dabei unterschiedliche Sichtweisen auf Arbeit und Handwerk, stellen Fragen nach Produktion und Können, thematisieren Konzepte von Autorschaft, Aneignung und künstlerischer Arbeit. Ein erweitertes Verständnis des Kunstgegenstandes, das nicht nur Kunstwerke, sondern auch Materialien, Prozesse und Nebenprodukte der Kunstproduktion umfasst, ist grundlegend für diese Ausstellung. ... „Etwas mehr als Arbeit“ befindet sich in einem Zwischenstadium produktiver Unabgeschlossenheit, an der Schnittstelle zwischen Handwerk, Kunstwerk, Designobjekt und Massenprodukt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bachmeier-limbo-buch

Verfasser
Titel
  • IN LIMBO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 28x21,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783981980547
    Klappbroschur, Japanische Bindung, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Florian Bachmeiers Farbfotografien, welche in den letzten acht Jahren in der Ukraine entstanden sind, gelingt es, die vergangenen wie gegenwärtigen historischen Prozesse in der Ukraine sichtbar zu machen, und deren psychologischen und sozialen Auswirkungen auf die Menschen, wie auch die Landschaften zu beschreiben.
    Er bereist intensiv das ganze Land, fotografiert in den Städten, auf den Dörfern und an der Front. Im siebenten Jahr hat sich ein innerer politischer Konflikt in einen unbarmherzigen Stellvertreterkrieg verwandelt, der tausende Menschenleben gekostet und sich in all seinen Auswirkungen über das ganze Land gelegt hat.
    IN LIMBO, beschreibt einen scheinbaren Zustand von Erstarren und gleichzeitig permanenter Unsicherheit. Die Portraits erzählen von Biografien, in die sich der Konflikt sichtbar und unsichtbar eingeschrieben hat. Neben den Heldendenkmälern und den Ruinen des letzten Krieges zieht sich die Front durch die Landschaft. Am Ende bleibt den Menschen nur die Entscheidung, sich entweder in diesem Zustand einzurichten oder das Land, die Heimat zu verlassen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

laocoonte-devorado-herz-rudolf-buch-2004

Verfasser
Titel
  • arte y violencia política
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 344 S., 21x15,2 cm, ISBN/ISSN 8478073841
    KlappBroschur, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter den zahlreichen Text- und Bildbeiträgen befindet sich auf S. 206f. ein kurzer Text zu dem Kunstwerk "Zugzwang" von Rudolf Herz, das 1995 entstanden ist.
    Ausstellungskatalog:
    Artium, Centro-Museo Vasco de Arte Contemporáneo, Vitoria-Gasteiz, von Mai-September 2004
    Centro Jose Guerrero, Granada, von Oktober 2004-Januar 2005
    DA2, Domus Artium, Salamanca, von Februar-April 2005.
    Text von der Webseite - übersetzt mit DeepL.com:
    Katalog zur Ausstellung Laocoonte Devorado. Kunst und politische Gewalt, produziert von Artium in Álava unter Beteiligung des Centro José Guerrero in Granada und der Fundación Salamanca Ciudad de Cultura. Bill Viola, Marina Abramovic, Krysztof Wodiczko, William Kentridge, Leon Golub, Annika Larsson, Francesc Torres, Txomin Badiola und Esther Ferrer sind einige der Kunstschaffenden, die ihre Sichtweise des Themas in eine Ausstellung einbringen, die von politischer Gewalt in einem globalen Sinne spricht und sowohl im Baskenland als auch überall sonst auf der Welt betrachtet werden kann. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal seit mehreren Jahren die Serie von Goyas Stichen "Die Katastrophen des Krieges", parallel zu einer kleinen Auswahl von Pressefotos.
Geschenk von
TitelNummer

junky-python-1

Verfasser
Titel
  • Junky Python - #01 Animismo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21,1x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, kleine Postkarte eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Fanzine einer Serie von zehn. Junky Python ist ein Fanzine was von und mit Freunden gegründet wurde, um Illustrationen zu verschiedenen Themen zu publizieren. Das Thema des ersten Fanzines ist Animismus, der Glaube daran, dass nicht nur Lebewesen sondern auch unbelebte Dinge belebt sind und eine Seele haben (in Form von Geistern, Göttern, etc.). Außerdem glaubt man an den Dualismus von Körper und Seele bzw. dass die Seele unabhängig vom Körper (fort)bestehen kann. Das Fanzine besteht also aus 21 visuellen Schwarz-Weiß Beiträgen verschiedener KünstlerInnen zum Thema Animismus.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

jimenez-jhh-4

Verfasser
Titel
  • Jhh (John Hughes Highschool) #04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [88] S., 14x14 cm, Auflage: 140, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Handnummeriert, Stempel auf der ersten Seite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Fanzines Jhh mit Beiträgen verschiedener KünstlerInnen zum Thema Jugend- u. Trashkultur. Gedruckt in Schwarz-Weiß. Vermutlich in Madrid veröffentlicht.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

bracho-mensaje-anabel

Verfasser
Titel
  • Un Mensaje Para Anabel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20,8x15 cm, ISBN/ISSN 9788415253167
    Broschur, mit transparentem Plastikeinband. Runder Sticker mit Titel auf dem Cover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Conexiones 02, ein Projekt des Künstlers Juan Carlos Bracho, die com 29.09.-21.11.2011 im Museo ABC in Madrid stattfand. Conexiones 02 ist die zweite Ausstellung der Serie Conexiones, die in Zusammenarbeit des Museo ABC und der Stiftung der Bank Santander entstand. Sowohl das Museum als auch die Bank stellen je ein Werk aus ihren Sammlungen aus, die in irgendeiner Form miteinadner verbunden sind. Basierend auf dieser Verbindung und ihrer Interpretation kreieren die zur Ausstellung eingeladenen Künstler ihre eigenen Werke, die während der Ausstellung Stück für Stück entstehen. Im Fokus steht dabei das Werk des Initiators Juan Carlos Bracho. Außerdem konnte man den Entstehungsprozess der Werke auch auf der extra erstelltem Website mit nachvollziehen und täglich ein neues Stück der Kunstwerke ansehen.
Erworben bei Espacio Edelvives
TitelNummer

tricornio-2

Verfasser
Titel
  • Tricorñio #2 - What the hell are you doing?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 125, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Banderole. Risogrpahie. Handnummeriert. Kleiner Risodruck (14,9x10,4) eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft mit insgesamt 23 Illustrationen, Zeichnungen und Comics verschiedener KüsntlerInnen mit Bezug zur Aussage "What the hell are you doing?". Außer dem Einband und dem eingelegtem Druck sind die Abbildungen in Schwarz-Weiß. Das Motiv auf der eingelegten Postkarte stammt vom Künstler Juan Díaz Faes. Initiiert wurde das Fanzine von dem Kollektiv Tricorñio, bestehend aus den drei Künstlerinnen MLA, Laura Liedo und Sherpahead. Vermutlich in Barcelona veröffentlicht.
TitelNummer

fanzine-musica-blanco-y-negro

Verfasser
Titel
  • Música en Blanco y Negro #6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 29,7x21,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur in original Plastiktüte verpackt; mit Sticker und Preisangabe in Pesetas. Bestellformular für die Folgeausgabe eingelegt. Originalverpackte Kassette beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Musik- und Kulturmagazin aus den 1990er Jahren namens "Música en Blanco y Negro", was sich selbst als Kultur-Fanzine definiert. Das Fanzine stellte die neuesten Trends, etc. au der Kultur- und Musikszene in Granada vor. Dem Heft ist eine Kassette namens "Efervescente" (dt. aufbrausend, aufschäumend) beigefügt, die mit zehn Liedern bespielt ist. Das Fanzine kostete damals 495 Pesetas, was etwa 3€ entspricht.
Erworben bei Ovni Bazar
TitelNummer

flyer-madrid-caminos-infinitos

Verfasser
Titel
  • Madrid, caminos infinitos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreifach gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu der Ausstellung "Madrid, caminos infinitos - Tres décadas en el museo de Arte Contemporáneo 1970-1990", die vom 23.05.-12.10.2014 im Museo de Arte Contemporáneo in Madrid stattfand. Die Ausstellung ist Teil einer Reihe des Centro Conde Duque und der Zeitschrift Ajo Blanco gewidmet. Ausgestellt wurden die Werke aus dem Zeitraum 1970-1990 von 35 KünstlerInnen die Teil der Sammlung des Museum sind.
Erworben bei Centro Conde Duque
TitelNummer

cafe-molar-jutebeutel
cafe-molar-jutebeutel
cafe-molar-jutebeutel

Diniz Almeida Antonio / Kika / Sánchez Ana, Hrsg.: Stoffbeutel Café Molar, 2014

Verfasser
Titel
  • Stoffbeutel Café Molar
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40,4x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckter Stoffbeutel
Sprache
ZusatzInfos
  • Jutebeutel, bedruckt mit dem Logo des Ladens Café Molar, welches ein Backenzahn darstellt (sp. molar). Mittlerweile heißt der Laden Molar Discos y Libros. Er befindet sich in der Calle de la Ruda, 19, 28005 Madrid.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

Titel
  • spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

pick-vijeda

Verfasser
Titel
  • Pick - Ana Vijeda
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Ana Vijeda.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

vabuena-juan-v

Verfasser
Titel
  • V.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,9x19,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht aus Farbfotografien, aufgenommen in der chilenischen Hafenstadt Valparaíso, als Hommage an den chilenischen Künstler Sergio Larraín, der 1991 ebenfalls ein Fotobuch über Valparaíso der 1960er Jahre veröffentlichte.
Weitere Personen
Erworben bei Almedina
TitelNummer

brito-martinez-duo-3

Titel
  • Dúo #03 - Sobre el último cine X
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 35,3x25,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9788494363511
    Drahtheftung. In Plastikhülle (bedruckt mit Titel) eingesteckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Zeitung, die als Format, in dem sich Text und Fotografie begegnen, geschaffen wurde. In dieser dritten Ausgabe begegnet die Fotografin Laura Martínez Lombardía der Journalistin Sara Brito García. Begegnungsort ist ist das Cine Alba in Madrid, was das letzte "Cine X", also Porno-Kino, der Stadt war. Mittlerweile gibt es das Kino nicht mehr, die Räumlichkeiten wurden aber zu einem Kulturraum umfunktioniert.
Erworben bei Stet
TitelNummer

castro-zimbro-rouge
castro-zimbro-rouge
castro-zimbro-rouge

Castro Lourdes / Zimbro Manuel: Un autre livre rouge, 2015

Titel
  • Un autre livre rouge
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 30x24 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9789898618795
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Todos os livros" (dt. Alle Bücher) der portugiesischen Künstlerin Lourdes Castro. Die Ausstellung fand vom 09.07.-26.10.2015 im Calouste Gulbenikan Museum in Lissabon statt und wurde von Paulo Pires do Vale kuratiert. Das Buch besteht aus Fotokopien von Buchseiten, Objekten, Verpackungen etc. die einen Bezug zur Farbe Rot haben.
    Die Künstlerin verstarb im Januar 2022.
Erworben bei Stet
TitelNummer

eme-21-ma-nr-56

Verfasser
Titel
  • eme21mag #56
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 37,4x26,6 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustriertes, kostenloses Kulturmagazin der Stadt Madrid. Die Zeitung gibt es seit Februar 2017 und wird monatlich veröffentlicht, immer zu einem anderen Thema mit Bezug zur Hauptstadt Spaniens. Es wird subventioniert von der Stadtverwaltung Madrid und soll das Format der illustrierten Papierzeitschrift wieder beleben und ist ein Art Nachfolger des von 1983-1987 erschienenen Magazins "Madriz". Jeder Artikel hat eine*n unterschiedliche*n Autor*in und wird jeweils von einem*r anderen*r Künstler*in illustriert. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit "San Isidro", einem Heiligen und Namensgeber verschiedener Orte in Madrid.
Geschenk von
TitelNummer

pieps-kuenstler-booklet-2003

Verfasser
Titel
  • PIPS Dada Box 2003 Künstler-Booklet Heimat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Verschiedene Papiere, beiliegend verschlossener Briefumschlag, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, Rückseite gestempelt
ZusatzInfos
  • Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Heimat.
Geschenk von
TitelNummer

art-about-art-1978-new-york

Verfasser
Titel
  • Art about art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 25,3x18 cm, ISBN/ISSN 0525475028
    Fadenheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation wurde anlässlich einer Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York vom 19.07.-24.09.1978 herausgegeben.
Weitere Personen
Leo Steinberg (Einleitung)
Geschenk von
TitelNummer

a-zaj-sampler-1967
a-zaj-sampler-1967
a-zaj-sampler-1967

Higgins Dick, Hrsg.: A Zaj Sampler, 1967

Verfasser
Titel
  • A Zaj Sampler
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beispiele für die höchst originellen und einfallsreichen Konzept-Performances und Non-Performances der ersten spanischen Avantgarde-Gruppe Zaj Group von internationaler Bedeutung seit dem Spanischen Bürgerkrieg.
    Text von der Webseite, Übersetzung mit DeepL
    Die Great Bear Pamphlet Reihe wurde 1965-67 von Dick Higgins in der Something Else Press veröffentlicht. Die insgesamt 20 dünnen Broschüren repräsentieren einige der zukunftsweisenden Themen der Avantgarde- und Kulturszene der Zeit. Jede Broschüre, außer der Manifest-Ausgabe, enthält einen einzigen Autor, darunter u.a. John Cage, Allan Kaprow, Dieter Roth, Claes Oldenburg, George Brecht, Jerome Rothenberg und Jackson Mac Low. Die Künstlerhefte zeigen u.a. konkreten Gedichten und Theaterstücken bis hin zu Happenings/Events und Collagen.
Geschenk von
TitelNummer

pips-dada-2004-gut-boes
pips-dada-2004-gut-boes
pips-dada-2004-gut-boes

Pütz Claudia, Hrsg.: PIPS Dada 2004 Künstler-Booklet Gut / Bös, 2004

Verfasser
Titel
  • PIPS Dada 2004 Künstler-Booklet Gut / Bös
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Verschiedene Papiere, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, in grauer Plastiktasche
ZusatzInfos
  • Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Gut / Bös.
Geschenk von
TitelNummer

sing-steidl-dancing-with-beutel

Verfasser
Titel
  • Dancing with my camera
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 248 S., 24x18 cm, Auflage: 100, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783775751759
    Buch (eingeschweißt) in handgenähtem Stoffbeutel (aussen signiert), beigelegt zwei Einladungskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung Dayanita Singh, Dancing with my camera, am 19.10.2022 in der Villa Stuck. Ausstellung 20.10.2022-19.03.2023.
    Hrsg. Stephanie Rosenthal, Vorwort von Stephanie Rosenthal, Michael Buhrs, Bettina Steinbrügge, Philippe Vergne, Text(e) von Michael Buhrs, Teju Cole, Cristophe Gallois, Kajri Jain, Ana Cristina Mendes, Clare Molloy, Ahona Palchoudhuri, Helena Pereña, Stephanie Rosenthal, Sabine Schmid, Thomas Weski, Christoph Wiesner, Gestaltung von Rukminee Guha Thakurta.
    Die international anerkannte Künstlerin Dayanita Singh bezeichnet sich selbst oft als »Buchkünstlerin«. Singh ist maßgeblich an der Erstellung dieses Ausstellungskatalogs beteiligt, der die große, von Stephanie Rosenthal kuratierte Retrospektive von Singhs Werk begleitet. Der Katalog ist die bisher umfassendste Publikation zu Singhs Kunst und enthält zahlreiche wissenschaftliche Essays, farbige Reproduktionen und Installationsaufnahmen. Die Texte setzen Singhs Werk in Beziehung zu Themen wie klassische indische Musik, Fotografietradition, die Idee des Archivs, Choreografie und Reproduktionsökonomien. Die Publikation stellt alle wichtigen Schaffensphasen der Künstlerin vor und betritt das Archiv von Singh, um u. a. noch nie gezeigte Frühwerke aus den 1980er Jahren zu präsentieren, sowie eine neue Serie von Montagen oder die Arbeiten Let's see, Museum of Chance, Museum of Shedding, I am as I am, Go Away Closer und Box 507. ...
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

hill-ulises-carrion-katalog-237
hill-ulises-carrion-katalog-237
hill-ulises-carrion-katalog-237

Hill Jonathan A. / Hill Megumi K. / Hill Yoshi, Hrsg.: Ulises Carrión - Catalogue 237, 2022

Titel
  • Ulises Carrión - Catalogue 237
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 23x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 2 Karten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Verkaufskatalog Nr 237.
    Mexikos nächstes literarisches Wunderkind, wandernder Student der Literatur und und Sprache, bildender Künstler, Buchhändler, Verleger und Verteiler, Archivar, Buchkünstler, Theoretiker des Künstlerbuchs (oder seines bevorzugten Begriffs "Buchwerke"), Herausgeber von Avantgarde-Zeitschriften, Ausstellungskurator, Videokünstler, Inszenator von sozialen Experimenten - all dies sind disparate Komponenten des dynamischen Leben von Ulises Carrión und die Verbindungen, die er geknüpft hat.
    Der 1941 in San Andres Tuxtla, Veracruz, Mexiko, geborene Carrión zog nach Mexiko-Stadt, um an einer der renommiertesten Universitäten Mexikos Literatur und Philosophie zu studieren. Er arbeitete als Bibliothekar an zwei der berühmten kulturellen Einrichtungen der Stadt: Casa del Lago und Biblioteca Benjamín Franklin. Anschließend erhielt er Stipendien für eine weitere Ausbildung im Ausland, in Paris, Achenmühle (Deutschland) und Leeds. Bis 1970 veröffentlichte er zwei viel beachtete Sammlungen von Kurzgeschichten, La Muerte de Miss O (1966) und De Alemania (1970). Er galt als eine der Lichtgestalten der mexikanischen Literaturszene und von Octavio Paz gefördert, hatte Carrión dennoch ein Leben in Europa, wo die Gesellschaft Schwule und Lesben eher akzeptierte. ...
    Text aus dem Buch
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kulturstiftung-06

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 06
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 39,6x28,9 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 6. Ausgabe aus dem Herbst 2005. Diese Ausgabe behandelt das Thema Migration und besteht aus Bild- und Text-Beiträgen von und über Migrant*innen.
TitelNummer

van-alphen-productive-archiving

Verfasser
Titel
  • Productive Archiving - Artistic Strategies, Future Memories, and Fluid Identities
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9789493246164
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Productive Archiving diskutiert eine Vielzahl von Problemen archivischer Organisationen. Sie konzentriert sich vor allem auf die folgenden drei Probleme der Archivorganisation, die gewöhnlich übersehen werden: erstens die Frage der Einbeziehung in das Archiv oder des Ausschlusses aus dem Archiv; zweitens der Verlust von Individualität und Spezifität im Archiv, die Gefahr der Homogenisierung; und drittens, dass das Archivieren zu einer Form des Schubladisierens werden kann, indem bestimmte Identitäten in einen engen Raum gepackt werden.
    Wegen dieser Probleme das Archiv zu meiden, ist keine Option, denn die Organisation des Archivs ist ein grundlegender symbolischer Modus, auf dessen Basis wir unser Leben, die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft organisieren. Was dieses Buch vorschlägt, ist, dass es am besten ist, konstruktive und kreative Lösungen für diese Probleme zu finden. Vor allem künstlerische Archive scheinen in der Lage zu sein, solche Lösungen zu entwickeln, weil sie spekulative, unerwartete Wege anbieten, um spezifische Informationen zu ordnen, auszuwählen und zu erzählen und neue Verbindungen und archivarische Organisationen zu schaffen.
    Text von der Verlagsseite, mit DeepL übersetzt
Erworben bei Monika Huber
TitelNummer

one-million-german-passports-zeitung

Verfasser
Titel
  • One Million German Passports
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 46,8x31,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981924077
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Installation in der Rotunde der Pinakothek der Moderne in München, 29.03.-27.08. 2023
    Am 28. März wurde „One Million German Passports“, eine Installation des Künstlers Alfredo Jaar in der Rotunde der Pinakothek der Moderne eröffnet. Eine Million deutsche Pässe sind hier dicht an dicht zu einem Kubus von 6m x 6m x 80cm gestapelt, hinter einer gläsernen Hochsicherheitswand zu sehen. Die Zahl referiert, laut Alfredo Jaar, auf die Zahl der Menschen, die die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 2015 in Deutschland willkommen hieß. Sie soll aber auch an die Zahl der Menschen erinnern, die sich später von ihr und ihrer Partei, der CDU, distanzierten und 2017 die rechtsextreme Partei AfD wählten. Alfredo Jaar bezieht sich in diesem polarisierenden Werk über die Situation in Deutschland und Europa hinaus auch ganz allgemein auf die globale Migration und berührt damit grundsätzliche Fragen zu Flucht, Einwanderung und Staatsbürger:innenschaft.

    Eine solch politisch und gesellschaftlich herausforderndes Werk kann als engagierte Concept Art verstanden werden und erfordert in seiner minimalistischen Ästhetik nach einer Kontextualisierung. Dazu veröffentlicht das Architekturmuseum der TUM eine 20 Seiten starke Zeitung mit 15 Beiträgen von internationalen Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Schriftsteller:innen
    Text von der Webseite
Sponsoren
TitelNummer

visitenkarte-circus-network-porto
visitenkarte-circus-network-porto
visitenkarte-circus-network-porto

Muska Ana / Carvalho André, Hrsg.: Visitenkarte Circus Network, 2022

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte Circus Network
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Circus Network ist eine Organisation, die 2012 gegründet wurde. Der Raum ist eine Plattform, eine Produktionsstätte und ein Ausstellungsraum für Urban Art, Illustration Design und Musik in Porto.
Geschenk von
TitelNummer

purpus-ein-raum-fuer-buchkunst

Verfasser
Titel
  • Ein Raum für BuchKunst - Die Ausstellungen der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (2004–2023)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783942898102
    Broschur, beiliegend ein Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.10.-16.11.2023. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Ausstellungstätigkeit der Kunst– und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) in den Jahren 2004 bis 2023. In diesen zwei Jahrzehnten wurden nahezu 100 Ausstellungen gezeigt. Die Ausstellung wirft einen Blick zurück an die Anfänge, schildert die Geschichte eines ungewöhnlichen Ausstellungsortes, der insbesondere der BuchKunst in Köln einen Raum gab, und stellt die verschiedenen Themenfelder dieser reichhaltigen Ausstellungstätigkeit vor.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Dayi Mehmet, Hrsg.: 5. arkadenale Klassen, 2023

5te-arkadenale-flyer-vs
5te-arkadenale-flyer-vs
5te-arkadenale-flyer-vs

Dayi Mehmet, Hrsg.: 5. arkadenale Klassen, 2023

Verfasser
Titel
  • 5. arkadenale Klassen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • 06.11.-22.12.2023, Klasse Rosefeldt, Klasse Pumhösl, Klasse Nicolai, Klasse Kogler, Klasse Bircken und Vogel, Klasse Oehlen.
    Die erste Eröffnung der 5. arkadenale findet am Donnerstag, 05.10.2023, 19 h in den Kunstarkaden mit einer Begrüßung durch Herrn Stadtrat Dr. Roth, in Vertretung des Oberbürgermeisters, Anton Biebl, Kulturreferent der LHS München und Mehmet Dayi, Kunstarkaden statt.
    Seit 2015 präsentiert der städtische Kunstraum Kunstarkaden alle zwei Jahre die Ausstellungsreihe „arkadenale.“ Zur diesjährigen Ausgabe wurden sechs Klassen der Akademie der Bildenden Künste München eingeladen, die Kunstarkaden für jeweils zwei Wochen zu bespielen. Neben den gezeigten Kunstwerken erwarten die Besuchenden eine Vielzahl von Performances und weiteren Kunstaktionen.
Erworben bei Kunstarkaden
TitelNummer

toumazis-terra-mediterranea-in-action
toumazis-terra-mediterranea-in-action
toumazis-terra-mediterranea-in-action

Toumazis Yiannis, Hrsg.: Terra Mediterranea: In Action, 2017

Verfasser
Titel
  • Terra Mediterranea: In Action
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A3, beidseitig bedruckt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • "Terra Mediterranea: In Action" zielt darauf ab, die Reflexionen zeitgenössischer Künstler über die heutige universelle Landschaft wirtschaftlicher, politischer, religiöser, sozialer, aber auch zutiefst existenzieller Identitätskrisen aufzuspüren, zu erforschen und zu präsentieren, insbesondere aus dem Blickwinkel des "Mittelmeers", sowohl aus politischer als auch aus poetischer Sicht. Die Ausstellung findet vom 07.04.-29.07. und vom 05.09.-25.11.2017 in Nikosia und Pafos statt.
    Die Tragödien, die sich derzeit im Mittelmeerraum ereignen, machen erneut deutlich, wie wichtig dieses geschlossene Meer ist, das man als "flüssigen Kontinent" bezeichnen kann, der ein äußerst politischer und politisierter Raum ist. Man könnte auch argumentieren, dass das Mittelmeer für Europa der 'irrationale Unterleib ist, der Unordnung, Grenzverletzungen, koloniale Phantome und einen unheimlichen Anspruch auf eine gemeinsame, mythisch glorreiche, alte Vergangenheit mit sich bringt' [rivistapolitics.wordpress.com]. Heute ist dieses vielschichtige und komplizierte Gebilde, das in den Augen des Westens jahrelang als orientalistischer Hort der Korruption und Rückständigkeit an den Rand gedrängt wurde, zu einem offensichtlichen und unvermeidlichen Brennpunkt politischen Handelns geworden.
    Vor allem die Ausstellung "Terra Mediterranea: In Action" will zeigen, wie zeitgenössische Künstler aus dem Mittelmeerraum und der internationalen Kunstszene im Zeitalter der Globalisierung und der zunehmenden Sichtbarkeit "peripherer" künstlerischer Aktivitäten Fragen der Geschichte, Erinnerung und Politik verhandeln. Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Präsentationsformaten wie visuelle Arbeiten, Performances, theoretische Diskussionen, Filmvorführungen, Vorträge, Literatur- und Gedichtlesungen, öffentliche Interventionen und Bildungsprogramme.
    Eine weitere Version des Projekts wurde m 09.2016 in Zusammenarbeit mit der Halle 14 in Leipzig organisiert.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

graftieaux-mayr-neiens-reid-kick-flip
graftieaux-mayr-neiens-reid-kick-flip
graftieaux-mayr-neiens-reid-kick-flip

Graftieaux Marie / Mayr Nora / Neiens Gilles / Reid Lauren, Hrsg.: Kick-Flip, 2018

Titel
  • Kick-Flip
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 DIN A4 Blätter, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • insitu collective lädt Sie herzlich ein zu "Observations (dialog and script)", einer kuratorischen Intervention im Rahmen der einmonatigen Residency der Künstlergruppe pick nick im Point Center for Contemporary Art, Nicosia, Zypern.
    Auf Einladung von pick nick wird "Observations (dialog and script)" vom 15.-18.03.2018 installiert, realisiert und von insitu vor Ort diskutiert.
    Im Rahmen des öffentlichen Gesprächs "Observations (dialog)" initiiert insitu collective ein Gespräch mit pick nick über die roten Fäden der vergangenen Praktiken und Projekte der Gruppe, sowie über Gemeinsamkeiten und gemeinsame Erfahrungen in der kollektiven Arbeit.
    Parallel dazu präsentiert "Observations (script)" gedruckte Handouts, die im Ausstellungsraum ausgestellt werden. Diese Kommentare, Schlüsselwörter und zusätzlichen Gedanken werden dem Publikum zusätzliche Ebenen des Begreifens bieten und neue mögliche Perspektiven auf die ausgestellten Projekte eröffnen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2024 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, Flyer, Folder, Postkarten, Textblätter, Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 08.02.2024, inclusive des Offenen Briefs Gegen Zensur an der AdBK München von der Initiative Studierender an die Angehörigen der AdBK München.
TitelNummer

anderson-barbata-traces-of-infinity-1999

Titel
  • Traces of Infinity
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 27,5x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Zeitungsxerox, Zeitungsausriss (deutsch)
Sprache
ZusatzInfos
  • Während einer sechsmonatigen Residency im Wave Hill arbeitete Laura Anderson Barbata mit Einwanderern aus Mexiko zusammen, die im Blumenviertel von New York tätig waren. Sie sammelten täglich weggeworfene Blumen, entfernten die Blütenblätter und trockneten sie im Atelier. Außerdem bereiteten sie in Blütenblätter geschnittenes Papier vor, das wir mit den Blumen mischten, um den Wegen eine längere Lebensdauer zu verleihen. Für ihre Arbeit erhielten sie täglich ein Künstlerhonorar. Mit den Naturwissenschaftsschülern wurden aus den Stängeln der weggeworfenen Blumen, mit denen wir die Wege bedeckt hatten, kleine Häuser gebaut, die auf Bäumen platziert wurden.Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Heimat und unserem Platz in unserem Familienstammbaum.Mit den Naturwissenschaftsschülern sammelte Anderson Barbata Baumstämme, die in der Gegend herumlagen, um Sitzgelegenheiten zu schaffen, die zum Nachdenken anregen. Sie recherchierten die Anzahl der in der Bronx gesprochenen Sprachen und schrieben mit Enkaustikfarbe die Namen der Sprachen auf die Seiten der Stämme.
    Außerdem nahmen die Geräusche der Gegend zu verschiedenen Tageszeiten auf, und die mexikanische Komponistin Ana Lara transkribierte diese Klänge auf Notenblätter.Das Notenpult wurde dort aufgestellt, wo die Aufnahmen stattfanden.
    Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung vom 09.09-09.10.1999 in der New Yorker Galeria Ramis Barquet.

    Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Selbstdarstellungen - Mailartisten präsentieren sich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, Auflage: ca. 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffspirale, Schwarz-Weiß Fotokopien, diverse Materialien eingeklebt, farbige Stempeldrucke, Papiere, Originalzeichnungen, vorletzte Seite mit Spiegelfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • edition SPUREN #5
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 10x21 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klemmschiene aus Kunststoff, Schwarz-Weiß Fotokopien, Originalzeichnungen, Originalmalerei, Durchrieb mit Bleistift
Sprache
ZusatzInfos
  • edition SPUREN #6
Geschenk von
TitelNummer

pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983
pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983
pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983

Pithois Pascal, Hrsg.: Mixnews 1 Rouge, 1983

Verfasser
Titel
  • Mixnews 1 Rouge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 63 S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34197-pedro-juan-guitierrez

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,4x26,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, selbstgeschriebener Text, Schwarz-Weiß Fotografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34612-osmar-santos

Verfasser
Titel
  • Escola de Artes - 3rd List of Participants - December ´86

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Teilnehmerliste eines Mail Art Projekts von Osmar Santos. Außerdem Einladung, Mail Art zur permanenten Weltausstellung der Kunstschule zu schicken.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Tictac Patrizia (Cacciaguerra Patrizia): Zine in a Box 22, 2022

34734-tictac-patrizia-zine-in-a-box-box
34734-tictac-patrizia-zine-in-a-box-box
34734-tictac-patrizia-zine-in-a-box-box

Tictac Patrizia (Cacciaguerra Patrizia): Zine in a Box 22, 2022

Titel
  • Zine in a Box 22
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,6x15,5 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Box. Deckel mit einer blauen durchsichtigen Plastikfolie über kariertem Papier, mit vier Reißnägeln fixiert. In der Mitte eine Aussparung, die nach innen geht (Streichholzschachtel wurde angebracht). In der Aussparung eine Frau im Badeanzug und Spiegelfolie. Auf der Innenseite des Deckels wurde mit blauem Papier Wasser angedeutet. Die Box enthält Mail Art Einsendungen, Flyer, Originalzeichnungen, Collagen und eine Teilnehmerliste. Auf der Rückseite der Box befindet sich ein Stempel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Patrizia Cacciaguerra nennt sich auch Ptrzia
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

salon-no-25

Verfasser
Titel
  • Salon #25
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [162] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897706002
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 25 (April 2024) enthält eine Sammlung von speziell für das Salon Magazin angefertigten Bildessays verschiedener Künstler*innen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12, 1969

courage-2-1969
courage-2-1969
courage-2-1969

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12, 1969

Verfasser
Titel
  • courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, Nummern 2, 11, 12 gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

wind

Verfasser
Titel
  • Wind / Interdisziplinäre Ausstellung der GEDOK München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, Klammerheftung, Frabdruck, beiliegender Flyer zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die GEDOK, 1926 als »Gemeinschaft Deutscher und Oesterreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen« gegründet, ist als Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V. bis heute das älteste und europaweit größte Netzwerk für Künstlerinnen aller Kunstgattungen.
    Die Jahresausstellung 2020 der GEDOK München findet im Buchheim Museum und im umliegenden Park statt, 24.10.2020-09.05.2021. Durch einen Wettbewerb werden die teilnehmenden Künstlerinnen ermittelt. Ihr gemeinsames Thema ist der Wind – vom Hauch bis zum Hurrikan.
Geschenk von
TitelNummer

mikadze-liminal-ossetia
mikadze-liminal-ossetia
mikadze-liminal-ossetia

Mikadze Ana: Liminal Ossetia, 2021

Verfasser
Titel
  • Liminal Ossetia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,2x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, in T.S.M.-Tüte
ZusatzInfos
  • Liminal Ossetia ist eine Suche nach Spuren der russischen Cyberkriegsführung von 2008, die bis heute auf Google Maps zu finden sind.
    Der Cyberangriff während der russischen Invasion in Georgien im Jahr 2008 war der erste in der Geschichte aufgezeichnete Fall von Cyberangriffen, die mit einem physischen Krieg einhergingen, eine für die damalige Zeit unbestreitbare Spitzentechnologie.
    Schon Wochen vor den eigentlichen Kämpfen griffen die Zombie-Computer an und legten gleichzeitig das Internet in Georgien lahm.
    Der Katalog enthält Google-Bewertungen, Karten, Screenshots und Kommentare von Zombie-Bots.
    Text aus dem Zine, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
Erworben bei we see items
TitelNummer

archive-artist-study-2024
archive-artist-study-2024
archive-artist-study-2024

Kuveljić Bandić Sanja / Merhar Teja, Hrsg.: ARTAS - Art Archives Study - Before and after 2004 (Interviews), 2024

Titel
  • ARTAS - Art Archives Study - Before and after 2004 (Interviews)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9789612061623
    Klappbroschur, Plakat eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zum zweijährigen, von der EU geförderten Projekt "ARTAS - Art Archives Study - Before and after 2004", eine Initiative der Archive "basis Wien - Archiv und Dokumentationszentrum" (Wien), The Archive of Fine Arts (Prag) und dem "Moderna Galerija’s Archives Department" (Ljubljana).
    Seit Jahrzehnten sammeln, bewahren und erschließen diese drei Archive Dokumentationen zur zeitgenössischen Kunstproduktion und ihren Protagonisten, Autorinnen und Schauplätzen in ihren jeweiligen Ländern und bieten Forscher*innen und der interessierten Öffentlichkeit eine Fülle von Informationen zu den einzelnen Personen, Institutionen und Ausstellungen der Kunst des 20. und 21. Alle Partner verwalten ihre jeweiligen umfangreichen Datenbanken (Kunst- und Forschungsdatenbank basis wien, abART, RazUme), die zusammen Daten zu mehr als 220.000 Ausstellungen und 205.000 Personen enthalten.
    Das Jahr 2004, der Zeitraum der bisher größten Erweiterung der Europäischen Union, dient als Ausgangspunkt für das Projekt ARTAS. Mit dem Beitritt von zehn neuen Mitgliedsstaaten, darunter die Tschechische Republik und Slowenien, veränderten sich die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den Staaten. Das Gemeinschaftsprojekt wird untersuchen, welche Auswirkungen dieser historische Moment auf die zeitgenössische Kunst in den von den gesammelten Daten erfassten Bereichen hatte. Die Untersuchungen werden sich auf das in den drei Archiven aufbewahrte Material und auf die Schnittpunkte der drei Datenbanken stützen. Der Schwerpunkt liegt auf den Korrelationen zwischen den Ereignissen und Personen in den Ländern, in denen sich die drei Archive befinden.
    Das Projekt zielt darauf ab, die Veränderungen in der Art und Weise zu erkennen, wie Künstlerinnen, Kuratoren und Institutionen unter den neuen Umständen zusammenarbeiten und miteinander in Verbindung treten. Die zu erwartenden Erweiterungen der Datenbanken, die die bestehenden Materialsammlungen ergänzen, werden eine neue Perspektive auf Leitlinien für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen europäischen Archiven für zeitgenössische Kunst ermöglichen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-121-richards-iii
100for10-nr-121-richards-iii
100for10-nr-121-richards-iii

Richards Kid: 100for10 Nr. 121 - III, 2022

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 121 - III
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 121 aus der Reihe 100for10
    Kid Richards ist ein Rock'n Roll-Musiker und Fotograf aus Lissabon, Portugal. Er fotografiert hauptsächlich mit Film - 35 mm, Mittelformat, Polaroid und Sofortbildfilm - und entwickelt alle seine Fotos selbst.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

35193_boysboysboys_volume8

Verfasser
Titel
  • BOYS! BOYS! BOYS! The Magazine - Volume 8
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 27523365
    Broschur, gedruckt auf FSC-Papier, chlorfrei und säurefrei
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Göritz Matthias, Hrsg.: Poesieautomat, 2024

poesieautomat-3-kugeln-offen-2024
poesieautomat-3-kugeln-offen-2024
poesieautomat-3-kugeln-offen-2024

Göritz Matthias, Hrsg.: Poesieautomat, 2024

Verfasser
Titel
  • Poesieautomat
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3x2 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Kunststoffkugelbehälter zum Öffnen, mit jeweils einem gedruckten Gedicht und 1 bzw. 2 farbigen Kunststoffkristallen
Sprache
ZusatzInfos
  • Münze einwerfen, Knopf drücken, Gedicht herausnehmen! Im Dezember 2022 wurde der erste Münchner Poesieautomat an der Villa Stuck eröffnet, ab Juni kann man sich auch am Lyrik Kabinett solcherart ‚verproviantieren‘. In Sichtweite eines Poesieautomaten von Hans Magnus Enzensberger bietet der Automat mit dem Titel Im Grunde wäre ich lieber Gedicht einerseits Texte aus der Jubiläumsanthologie des Lyrik Kabinetts und andererseits aus einer eindrucksvollen Anthologie Mein Nachbar auf der Wolke im Hanser Verlag, die von Matthias Göritz, Amalija Maček und Aleš Šteger herausgegeben wird und den staunenswerten Reichtum der Slowenischen Poesie im 20. Jahrhundert erfahrbar macht.
    Die Initiative der Münchner Poesieautomaten geht auf Matthias Göritz zurück, der immer wieder nach Wegen sucht, Poesie in den Alltag zu bringen. Göritz, 1969 geboren, Lyriker, Romancier und Übersetzer aus dem Amerikanischen und Slowenischen, lehrt an der Washington University in St. Louis und kuratiert im Herbst 2023 den Gastlandauftritt Sloweniens bei der Frankfurter Buchmesse.
    Preis pro Kugel 0,50 €
    Text von der Webseite
Erworben bei Lyrik Kabinett
TitelNummer

35234_somesuch_issue8

Verfasser
Titel
  • Somesuch Story – Issue 8 Tension
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 23.5x17 cm, ISBN/ISSN 9781999789251
    Broschur, Umschlag und Rücken mit Folienblock gedruckt auf Fedrigoni Stucco Acquerello Gesso 240gsm mit fadengehefteter Bindung. Körper gedruckt auf Cyclus Offset 135gsm.
Sprache
ZusatzInfos
  • Somesuch Stories ist eine jährlich erscheinende Zeitschrift, die originelle Einblicke in zeitgenössische Erfahrungen mit Kultur, Gesellschaft, Sex und Natur bietet. Das Magazin fördert aufregende internationale Künstler und Autoren.

    Anhand von 19 Beiträgen einer elektrisierenden Gruppe von Autoren und Künstlern erforscht diese Ausgabe, wie Spannungen Emotionen auslösen und Handlungen erzwingen, während sie die Menschen zu unvorhersehbaren Ergebnissen treiben - einschließlich des Tragischen, Komischen und Schrecklichen, des Unheilvollen und Explosiven.
    Text von der Webseite übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

_957-026-andy
_957-026-andy
_957-026-andy

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #026 DEAR ANDY, 2014

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #026 DEAR ANDY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • DEAR ANDY zeigt Portraits, größtenteils Schwarz-Weiß, bekannter Frauen aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum. Dabei kommen die Fotografien und Scans aus Andy Warhols Interview von Februar & März 2014
Geschenk von
TitelNummer

_957-161-harmonic

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #161 HARMONIC DISSIDENCE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, zwei Sticker + Infokarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die von Ana Paola Flores kuratierte Ausstellung freut sich, die lebendigen Werke von Sandra Blow, Araceli Gomez Castro und dem Queer-Kollektiv INVASORIX zu präsentieren. Dieses Projekt, das ihr sehr am Herzen liegt, befasst sich mit den Herausforderungen, mit denen marginalisierte Gemeinschaften konfrontiert sind, mit Machtdynamik und Geschlechterungleichheit. Es geht darum, kollektive Dimensionen unter Einbeziehung von Verwandtschaft, queeren Ökologien, Feminismus, alten Traditionen und Magie neu zu erfinden. Das Projekt ist sowohl eine Ausstellung als auch ein Magazin in limitierter Auflage.
    Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-164-heard

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #164 HEARD OF A VAN THAT‘S LOADED WITH WEAPONS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe sind verschiedenste Formen der Kunst von diversen Künstler*inne*n zu sehen. Besonders auffällig sind die verschiedenen Materialien, wie Bügelperlen, Textilien und diverse Farben. Eine klare Gemeinsamkeit ist jedoch nicht auffindbar.
Geschenk von
TitelNummer

dellafiora-wipe-155
dellafiora-wipe-155
dellafiora-wipe-155

Dellafiora David, Hrsg.: Wipe No. 155, 2025

Verfasser
Titel
  • Wipe No. 155
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 11,1x16 cm, Auflage: 11, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    20 Blatt Toilettenpapier, verschiedene Blätter; jedes bearbeitet, gestempelt, collagiert, beschrieben, bemalt, teils nummeriert und signiert. In aufklappbaren Schutzumschlag aus Karton geklammert. Gefaltete Teilnehmerliste beigelegt und Info zu Teilnahme an der nächsten Ausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 155 des Mail-Art-Projekts "Wipe". Wipe ist eine Publikation, bei der Toilettenpapier als Kunstmedium genutzt wird. Mit Beiträgen von 20 Künstler*innen aus zehn Ländern.
Geschenk von
TitelNummer

dellafiora-kart-issue-137
dellafiora-kart-issue-137
dellafiora-kart-issue-137

Dellafiora David, Hrsg.: KART Issue 137 - Magazine Of Multiplicity, 2025

Verfasser
Titel
  • KART Issue 137 - Magazine Of Multiplicity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 11,7x17 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton mit Stecklaschen, farbig bedruckt und gestempelt. Mit 24 Originalarbeiten – Malerei, Zeichnung, Collage, Stempeldrucke, Aufkleber, div. Drucktechniken, Fotografie, Fundstücke. Blatt mit Teilnehmerliste. Verpackt in einer Plastiktüte mit Sticker.
Sprache
ZusatzInfos
  • 137. Ausgabe des KART Magazins. Dieses Mal mit Originalarbeiten von 22 Künstler*innen.
Geschenk von
TitelNummer

salon-28-april-2025

Verfasser
Titel
  • Salon #28
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [158] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897706033
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 28 (April 2025) enthält eine Sammlung von speziell für das Salon Magazin angefertigten Bildessays in Schwarz-Weiß verschiedener Künstler*innen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

Lissoni Andrea / Enderby Emma / Korndörfer Lydia / Tan Xue / Antoniou Lydia / Wu Laila / Brantl Sabine / Linden Pia / Latreille Camille, Hrsg.: Für Kinder. Kunstgeschichte seit 1968., 2025

fürkinder
fürkinder
fürkinder

Lissoni Andrea / Enderby Emma / Korndörfer Lydia / Tan Xue / Antoniou Lydia / Wu Laila / Brantl Sabine / Linden Pia / Latreille Camille, Hrsg.: Für Kinder. Kunstgeschichte seit 1968., 2025

Titel
  • Für Kinder. Kunstgeschichte seit 1968.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x21,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Visitenkarte, 2 geklammerten Pressemitteilungen, 4 Postkarten und einem Ausstellungsplan.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 18.07.2025-01.02.2026. Was bewegt Künstler*innen weltweit dazu, Kunstwerke für Kinder zu schaffen? Was bedeutet es heute ein Kind zu sein? Ist Kindheit ein abgeschlossenes Kapitel oder eine Form des Daseins? Das Haus der Kunst geht diesen Fragen nach und präsentiert die Gruppenausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“. Die Ausstellung beruht auf einer mehrjährigen Recherche. Sie versammelt Kunstwerke von über zwanzig internationalen Künstler*innen, die seit den späten 1960er-Jahren gezielt für ein junges Publikum geschaffen wurden. Besucher*innen jeden Alters sind eingeladen, mit zeitgenössischer Kunst und miteinander in Dialog zu treten und das heutige Verständnis von Kindheit zu überdenken.
    Text der Website entnommen
TitelNummer

36097-elastic-spaces-52-august-2024

Verfasser
Titel
  • Elastic Spaces NR. 52 - Baltic Comics Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 14,7x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-9934-581-88-5
    Klebebindung, befindet sich in einem Umschlag mit näheren Hinweisen zum Magazin. Beigelegt sind zwei Lesezeichen, eine Karte und ein Informationsblatt.
Sprache
ZusatzInfos
  • In the context of 'Sculpture Quadrennial Riga 2024', Charlotte Eta Mumm is cooperating with Kus!, a Latvian comic art publisher. Together with co-founder and editor David Schilter, they've invited several artists to react upon the idea of the plasticity of space.The contributing artists present varied perspectives on the theme of this special edition, titled "Elastic Spaces", which is published for SQR24. Though the format of the pocket-size magazine, it acts as a public hybrid sculpture which interacts with the observer. It can be taken home and form an invisible network from public space via hands to private homes. Text dem Umschlag entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung