Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Aaron Moore, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 110 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Liber Maister S
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 28x21 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Widmung, zum 70. Geburtstag von Hans Sohm, Bögen oben und seitlich nicht geschnitten
Schlagwort
TitelNummer

prop-1-79
prop-1-79
prop-1-79

Lawrence Jessica / lak Bob D, Hrsg.: PRoP No. 01, 1979

Verfasser
Titel
  • PRoP No. 01
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 27,4x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • PROP war eine Mail Art und Kunstzeitschrift, die zwischen März 1979 und Januar 1986 unter wechselnder Herausgeberschaft von Workspace Loft in New York herausgegeben wurde.
    Ein Beitrag bezieht sich auf die Inhaftierung von Jorge Caraballo und Clemente Padin in Uruguay, wegen Angriffe auf die Moral und die Reputation der Armee.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ReFLUX Editions

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Catalog no. 2
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Franklin Furnace Archive, Checklist
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Protective Devices
Medium

Technische
Angaben
  • 21x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 02 - Listen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kompaktkassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Rose-Aaron,-Free-world

Verfasser
Titel
  • Free world - A Paperback Postscript
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Published by Givens field Reference. released with Paperback Issue 2
Schlagwort
TitelNummer

langdon-book

Verfasser
Titel
  • Book
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753221
    Softcover, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Book functions as a mobile extension to the exhibition Book Show. Including a facsimile reprint of Ulises Carrión’s ‘The New Art of Making Books’ as it originally appeared in the journal Kontexts, an illustrated text by James Langdon and additional works, both existing and newly commissioned.
TitelNummer

AM11

Verfasser
Titel
  • Akademische Mitteilungen AM11 Beschleunigung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 31,7x23,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft zusammen mit gefaltetem Plakat von Kiyoschi Koroda in bedruckter Kunststofftasche
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

anpq-v2-n4

Titel
  • ANPQ quarterly / RVCA Volume 2 Number 4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40,7x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

anpq-v2-n5

Titel
  • ANPQ quarterly / RVCA Volume 2 Number 5
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40,7x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

an-art-newspaper

Verfasser
Titel
  • An Art Newspaper - Special!!! Decade Issue Vel. 10 Nul. 23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 41,5x28 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

sz-02-sandman

Verfasser
Titel
  • Sandman: Die Zeit des Nebels
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970016
    Bibliothek, Graphic Novels 02, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Sandman, Dream, Morpheus – der unsterbliche Herrscher über das Reich der Träume trägt mehrere Namen. In „Die Zeit des Nebels“ muss er sich einer heiklen Aufgabe widmen. Luzifer, der gestürzte Engel, hat seit Äonen die Hölle regiert. nun hat er keine Lust mehr auf dieses anstrengende Amt. Er lässt sich die Flügel abschneiden und will ein entspanntes Leben auf der Erde genießen. Aber wer soll an Luzifers Stelle treten? Morpheus mustert die verschiedenen Bewerber …
    Der Brite Neil Gaiman (*1960) arbeitete zunächst als Journalist, bevor er seinen Jugendtraum, Comics zu schreiben, verwirklichen konnte. Inzwischen zählt Gaiman, neben seinem Landsmann Alan Moore, zu den wichtigsten Comic-Autoren der letzten Jahrzehnte. Seine in Zusammenarbeit mit mehreren Zeichnern entstandene Horror-Fantasy-Serie „Sandman“ (1988–1996) wurde mehrfach mit den wichtigsten Preisen, die in der amerikanischen Comic-Industrie vergeben werden, ausgezeichnet. Gaiman hat auch mehrere Kinderbücher und Romane verfasst
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Innen Media Kit 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    MediaDaten zu den Zines und zum Zug Magazine, Farblaserkopie nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

spalletti-ettore

Verfasser
Titel
  • Ettore Spalletti
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,7x19,6 cm, ISBN/ISSN 1900081849
    verschiedene Papiere.Im hinteren Teil des Buches leere hellblaue Blätter
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

moore-between-us

Verfasser
Titel
  • between us
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783942547123
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • First Edition, PogoBooks #032.
    Chad Moore is an American photographer born 1987
Schlagwort
Erworben bei PogoBooks
TitelNummer

zug-01

Verfasser
Titel
  • Zug #01 Collecting
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Everyone collects something. There are some people who collect frequent-flier miles, others collect stray single gloves. Even if you collect things just for the pleasure of it, the whole collection – just like its items – will always “come in handy” in some situation.
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

zug-02

Verfasser
Titel
  • Zug #02 Obsession
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

shoboshobo-aaron-benjamin

Titel
  • Aaron / Benjamin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 20x14 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Erstausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Shoboshobo aka Mehdi Hercberg ist ein Künstler aus Paris. Sein Werk reicht von Illustrationen über Design bis hin zu Musik. Seine graphischen Arbeiten beschäftigen sich meist mit Monstern und seltsamen Kreaturen. So auch in Aaron/Bejnamin, was eine Reihe an Schwarz-Weiß Illustrationen zeigen, die visuell etwas ungeheures ausstrahlen, wenn auch oftmals abstrakt.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei La Central / Librería Dadá
TitelNummer

papermind-17-2013

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 17 - Random Amsterdam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 25 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, lose zusammengelegt, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten bedruckte und gestanzte Papiere, eine Faltarbeit, ein mehrfach gefaltetes und gestempeltes Plakat, ein Editorial, mehrere Karten unterschiedlicher Formate in Papiertütchen, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

mono-kultur-33-2013

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #33 Kim Gordon - Dissonatine. I hope that it still retains a certain wrongness.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x15,2 cm, ISBN/ISSN 18617085
    ., alle Blätter lose ineinander gelegt, Karten, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonic Youth, of course, created a legacy of musical innovation. Thriving on the playgrounds of noise music for more than three decades, they stoically pursued their own particularly dirty blend of noise-punk experimental rock music, building along the way not only a league of dedicated followers, but also miraculously achieving mainstream success without ever ceding ground to mediocrity. If anything, Sonic Youth became a household name for integrity and that specific kind of cool in a genre where cool is firmly attached to youth – which certainly had a lot to do with the unfailing detached charisma of Kim Gordon, who brought a certain glamour to her male counterparts, Lee Ranaldo and Thurston Moore.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Means of Transport
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chai Chillum Chapati
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Sanskrit Titel
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

der-pfeil-2-2013

Titel
  • Der Pfeil Nr. 2 - Das Plastik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [74] S., 25,8x33,8 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945247013
    ., offener Rücken
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Mars
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cometbus #42
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

mailartzeitung-deumens

Verfasser
Titel
  • the stampa newspaper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 50x32,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter gefaltet und lose ineinander gelegt, ca. 60 farbige Original-Stempeldrucke auf 5 Seiten
ZusatzInfos
  • unfertige Publikation.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

starship-06

Titel
  • Starship Nr. 06 - Verdunklung Darkening
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 226 S., 17,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783937577685
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Thema dieses Heftes ist keine Behauptung, sondern eine Frage. Die Frage ist an einem Punkt gestellt, wo nicht gesprochen wird. Das kann eine Strategie sein, in der das Geheimnis eingesetzt wird, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Obskurantismus, also das absichtliche Zurückhalten von Informationen, die für eine nicht ambivalente Lesart notwendig wären, also Esoterik, die zur Verdunklung beiträgt.
Schlagwort
TitelNummer

hjuler-psychkg-181-fluxblonk

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 181 - FLUXblonk LUFTessl Weibel Weibel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x31,5 cm, Auflage: 10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, weißer Pappkarton, Fotocollage mit Heißkleber, Fotodruck, transparentes Klebeband, Fell, one-sided LP (Edition 100)
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    C. Mehrl Bennett - Deport Dada and NoBody's Surprise
    Jaap Blonk - Kurt Schwitters' Ursonate: Largo (Amsterdam, 07./08.04.1988)
    Karlheinz Essl - non Sequitur (Atelier Johann Feilbach, 26.06.2010)
    Steve Dalachinsky/Thurston Moore - Glissandos
    gruppe weltAusstellung (Anja Lautermann, Peter Issig, Thilo Schoelpen, Uwe Moellhusen) - Splitter (Duesseldorf, 2011/2012)
    Knut Kargel & Kommissar Hjuler und Frau - Mein Bagger brennt ... (Kunstraum B, Muenster, 26.09.2009)
    Klaus Rudolf - KUNSTpARTei VOGELFRei, Ausschnitt aus Gruendungshappening (Moritzbastai Leipzig, 1988)
    Barbara Rapp - LUFT (Fest der Kaerntner Staatskuenstlerinnen, KE-Theater Klagenfurt, 20.05.2013)
    Peter Weibel & Hotel Morphila Orchester - Wir sind Daten (2013)
    jede Coverarbeit ist ein Unikat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hjuler-psychkg207-flux

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 207 - fluxuus aan de waanzin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, weiße Kartonhülle mit Goldfarbe, 4 Kassetten, Styropor, Gips, weiße Farbe, Kleber, schwarze one-sided LP (Edition 100)
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    Barbara Rapp & Kommissar Hjuler und Frau - Brotkatze (D.U.Design Villach, 14.01.12)
    Knut Kargel - Water
    Jo Kondo - Bonjin (Musica Practica Ensemble, Norio Sato (cond.))
    Steve Dalachinsky/Thurston Moore/Tom Surgal - for Mary
    Derek Beaulieu - Quartet for Kevin 2 (permormed by Josh Pitre)
    Brandstifter - The Tape of Death
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

psych-kg-191

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 191 - FLUX
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, weiße Hülle mit halbrundem Ausschnitt auf der Rückseite, Fotopapier mit transparentem Klebeband, Vorderseite mit 12 Klebestiften in Reihe beklebt, Ast, 2 Kinder-Playmobilfiguren, schwarze one-sided LP (Edition 100)
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    Kommissar Hjuler - Walt Merin/Grrreat Berrleena
    Daniel Spicer - Spood
    Steve Dalachinsky, Thurston Moore, Tom Surgal - In The Book Of Ice #5
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

psych-kg-207

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 207 - FLUXUS Aan De Waanzin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    Barbara Rapp & Kommissar Hjuler Und Frau - Brotkatze D.U. Design Villach
    Knut Kargel - Wasser
    Jo Kondo - Bonjin
    Steve Dalachinsky, Thurston Moore, Tom Surgal - for Mary
    Derek Beaulieu - Quartet for Kevin 2
    Brandstifter - the tape of death
    Zusatzinformation:
    Musica Practica Ensemble
    Norio Sato (cond.), Josh Pitre (perf.), Emily Harvey Foundation
    NYV, 10.09.09
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-new-york-fluxus-cd
brandstifter-new-york-fluxus-cd
brandstifter-new-york-fluxus-cd

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: Flux on Demand 002 - New York FLUXUS, 2015

Verfasser
Titel
  • Flux on Demand 002 - New York FLUXUS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x12,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Papierhülle, Klebeband, Stempel. Infoblatt
ZusatzInfos
  • Bedruckte CDr (60min). Jedes Cover individuell von Brandstifter mit Weinglasrändern gestaltet, bestempelt sowie umseitig rotweingepollockt.
    Historische Aufnahmen von Brandstifters Improvkonzerten, Performances und Pranks 2009 im MoMA New York, Flux Factory, Emily Harvey Foundation, Central Booking, PPOW Gallery, U-Bahnstationen und am Broadway. Inklusive Beiblatt mit farbigem Foto und Linernotes.
    Text von der Webseite
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

viala-julien-labsence-de-pieces

Verfasser
Titel
  • l'absence de pieces
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29,5x20 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9783942144247
    Fadenheftung, mit beigelegter, loser Karte aus Karton, auf die der Titel gedruckt ist.,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

urban-2016-sommerfest
urban-2016-sommerfest
urban-2016-sommerfest

Schild Michael, Hrsg.: Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier, 2016

Verfasser
Titel
  • Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • Programmheft für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München. Gestaltung des Programms Philipp Polder, RisoGraphie Herr & Frau Rio, München
TitelNummer

slanted-27

Verfasser
Titel
  • Slanted #27 – portugal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x16,3 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

casual-abuse-the-fault

Verfasser
Titel
  • Casual Abuse & The Fault
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 33x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02
    Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

concrete-05
concrete-05
concrete-05

Scheinpflug Marcus, Hrsg.: Concrete Nr. 05 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Concrete Nr. 05 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 35x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Ray Moore
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

concrete-06

Verfasser
Titel
  • Concrete Nr. 06 2017 Frühlingserwachen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 35x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Stadtmagazin für München. Schwerpunktthema, Frühling, Liebe, Sex, Bondage, Prostitution, Aphrodisiaka, Rotlicht Milieu, Musik, Lyrik, Fotografie, Shungas. Artebook von Ray Moore. Beitrag über #Munich again thursdays, eine Veranstaltungsreihe in der Roten Sonne von Èmilie Gendron
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mcluhan_the-medium-is-the-massage

Titel
  • The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 17,6x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Unterstreichungen des Vorbesitzers
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation des Medientheoretikers Marshall McLuhan und dem Grafikdesigner Quentin Fiore ist in experimentellem Collage-Stil mit Textpassagen, Zitaten, visuellen Elementen und Fotografie gearbeitet. Manche Seiten sind in Spiegelschrift gedruckt und nur mit einem Spiegel lesbar. Zusammengetragen von Jerome Agel.
    Der Titel beruht auf einem Satzfehler, bei dem das e mit einem a im Wort Message versehentlich vertauscht wurde. McLuhan fand den Fehler gut, da das Medium die Sinne massiert.
Erworben bei Redux Books
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

neoist-festival_1985

Verfasser
Titel
  • NEOIST FESTIVAL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Einzelblätter, links oben geklammert, einmal gefaltet, Schwarz-Weiß-Fotokopien, teilweise mit Originalstempeldrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • The 9th neoist festival, ARTESTUDIO Emilio Morandi, Ponte Nossa (Italien), 01.06.-07.06.1985
Geschenk von
TitelNummer

das-medium-ist-Massage

Titel
  • Das Medium ist Massage
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 17,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Exlibris des Vorbesitzers (Filmhistorische Bibliothek Gero Gandert Berlin)
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlagentwurf Hans-Jürgen Spohn, Übersetzung Max Nänny
TitelNummer

das-medium-ist-die-massage

Titel
  • Das Medium ist die Massage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 18x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783608503111
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Auflage, 2016. Umschlagentwurf Herburg Weiland, München. Übersetzung Martin Baltes und Höltschl
WEB Link
TitelNummer

mcluhan-massage-franz

Titel
  • Message et Massage - Un inventaire des effets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 28,7x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzfolie eingeschlagen, Schutzumschlag fehlt. Mit Namensnotiz des Vorbesitzers
Sprache
Erworben bei Librairie l'Aspidistra
TitelNummer

mcluhan-massage-1996

Titel
  • The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 17,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 188886902X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Digitalisierte Edition, renewed by Jerome Agel
TitelNummer

art-rite-no-14

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 14 artists' books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26,6x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre.
    Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 in Kassel, zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

kunstarkaden-autodidakt-2017

Verfasser
Titel
  • AUTODIDAKT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 18,5x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 15.11.-16.12.2017 in den Kunstarkaden. Es geht um Identitätssuche, Wahrnehmung, Grenzen, Haltung, Freiheit, Kreativität…und natürlich sich das Wissen selbst anzueignen.
TitelNummer

214-varney-stamp-sheet2

Verfasser
Titel
  • 2nd International Intermedia Artist's Stamp Edition - #2 of 2 Sheets
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,7 cm, 72 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von verschiedenen Künstlern, Bogen Nr. 2/2. Bogen Nr. 1/2 unter Website einsehbar.
Geschenk von
TitelNummer

234-maine-artists

Titel
  • Artistamp Together
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,5 cm, 30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 30 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

zeitschrift-fig-31-2017

Titel
  • Zeitschrift Ausgabe 31 FIG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 28,8x20,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit beigelegtem Faltblatt (Kolumne von Christian Egger u.a.)
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe September 2017.
WEB Link
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

brandstifter-fod-09
brandstifter-fod-09
brandstifter-fod-09

Brandstifter (Brand Stefan) / Moore Aaron: Flux on Demand 009 - Wizards of Oi, 2009

Titel
  • Flux on Demand 009 - Wizards of Oi
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14x10 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    c60er Audiotape, zwei Blätter mit Foto und Beschreibung in Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Wizard of Oi 092509 performed at Brandstifter's lower east side studio, Flux Factory NY, by Aaron Moore & Brandstifter.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

weber-layout-look-book-2

Verfasser
Titel
  • Layout Look Book 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 29,8x24,6 cm, ISBN/ISSN 9780061995118
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Organized so as to encourage creativity, serendipitous discovery, and inspiration, Layout Look Book 2 is an essential guide to layout design for both amateur and professional designers. The book includes techniques that can be used to enhance any layout, as well as insights into the factors that helped make each layout an effective piece. The styles covered in the volume range from traditional to cutting edge, and will enable any designer to become a more creative thinker and produce fantastic work. Layout Look Book 2 showcases outstanding work by more than fifty of the world's best design studios and professionals working in print design today.
    Text von der Webseite.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

mucbook-nr-09

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 09 - Design in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema: Design in München. Warum sich so viele Interior-Blogs so ähnlich sind, Virtual Reality, Copy-Kitchen aus dem Lovelace, Mode, Designerwissen zum Angeben, Imageproblem des Leberkas, Dokumentarfilm über Constantin Grcic, Zukunftsvisionen im Design, Bellevue di Monaco, Designer aus München
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

lightworks-n22

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 22 The Ray Johnson Issue
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Klebebindung, mit Audio CD "Ray Johnson" by Nick Maravel (1987-1988), Postkarte mit "Correspondance from Ray Johnson postmarked 7. January 1976" und Visitenkarte von Charlton Burch beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • "This is not the document of Ray Johnson wall art. It's not about his famous collages or what remains in museums and for sale in galleries. It's an issue about the atmosphere of Ray Johnson - the element, the ambient specifics of who he was and what he did. Years in the making, it's an homage to the Ray Johnson who made communication, letter writing, and otherwise unlikely creative gestures his art. It's about Ray's correspondences seen and not seen, sent or otherwise, and his notions of the world that he caused to flow between islands of friends, acquaintances and strangers."
    Charlton Burch, Editor
    Excerpt from the editor's letter
    „Dies ist nicht das Dokument der Wandmalerei von Ray Johnson. Es geht nicht um seine berühmten Collagen oder um das, was in Museen und Galerien zum Verkauf steht. Es geht um die Atmosphäre von Ray Johnson - das Element, die Besonderheiten der Umgebung, wer er war und was er tat. Es ist eine Hommage an den Ray Johnson, der Kommunikation, Briefeschreiben und andere unwahrscheinliche kreative Gesten zu seiner Kunst machte. Es geht um Rays gesehene und ungesehene, gesendete oder nicht gesendete Korrespondenzen und seine Vorstellungen von der Welt, die er zwischen Inseln von Freunden, Bekannten und Fremden fließen ließ.“
    Charlton Burch, Herausgeber
    Auszug aus dem Brief des Herausgebers
    Übersetzt mit DeepL
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

weiwei-large

Verfasser
Titel
  • @Large - Ai Weiwei on Alcatraz
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [196] S., 26x26 cm, ISBN/ISSN 9781452142760
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung bei der FOR-SITE Foundation, San Francisco 27.09.2014-26.04.2015.
    Internationally renowned Chinese artist and activist Ai Weiwei is one of contemporary art's most newsworthy figures, noted for both his groundbreaking work and his outspoken stance on human rights, which ultimately resulted in his controversial 2011 detainment. In an astonishing new large-scale project, he turns his attention to Alcatraz—a place he could not visit because he was not permitted to leave China, but that stands as a world-famous symbol of both incarceration and protest. This book showcases the major exhibition presented by FOR-SITE Foundation of site-specific, multimedia installations and sculptures Ai Weiwei create for the island, on view from the fall of 2014 through the spring of 2015. Featuring beautiful photographs and thought-provoking text, At Large is the essential document of this remarkable happening from one of today's most celebrated artists.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Moore Barbara / Hendricks Jon, Hrsg.: o. T. (January 1977), 1977

moore-backworks77-1
moore-backworks77-1
moore-backworks77-1

Moore Barbara / Hendricks Jon, Hrsg.: o. T. (January 1977), 1977

Verfasser
Titel
  • o. T. (January 1977)
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [8] S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier lose Blätter, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen Januar 1977. Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983.
    Text von der Website.
TitelNummer

was-ist-backworks
was-ist-backworks
was-ist-backworks

Moore Barbara / Hendricks Jon, Hrsg.: was ist Backworks?, 1976

Verfasser
Titel
  • was ist Backworks?
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [32] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen 1976. Documents and Relics of Experimental Art 1952-1970. Table of contents: Fluxus and related objects and documents, Reuben Gallery, other performances and events (Musik, Dance, Happenings).
    Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983.
    Text von der Website.
TitelNummer

goldsmith_wasting_time

Verfasser
Titel
  • Wasting Time on the Internet
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 18,1x12,4 cm, ISBN/ISSN 9780062416476
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kenneth Goldsmith wants you to rethink the internet. Many people feel guilty after spending hours watching cat videos or clicking link after link after link. But Goldsmith sees that “wasted” time differently. Unlike old media, the internet demands active engagement—and it’s actually making us more social, more creative, even more productive. When Goldsmith, a renowned conceptual artist and poet, introduced a class at the University of Pennsylvania called “Wasting Time on the Internet”, he nearly broke the internet. The New Yorker, the Atlantic, the Washington Post, Slate, Vice, Time, CNN, the Telegraph, and many more, ran articles expressing their shock, dismay, and, ultimately, their curiosity. Goldsmith’s ideas struck a nerve, because they are brilliantly subversive—and endlessly shareable. In Wasting Time on the Internet, Goldsmith expands upon his provocative insights, contending that our digital lives are remaking human experience. When we’re “wasting time,” we’re actually creating a culture of collaboration. We’re reading and writing more—and quite differently. And we’re turning concepts of authority and authenticity upside-down. The internet puts us in a state between deep focus and subconscious flow, a state that Goldsmith argues is ideal for creativity. Where that creativity takes us will be one of the stories of the twenty-first century. Wide-ranging, counterintuitive, engrossing, unpredictable—like the internet itself—Wasting Time on the Internet is the manifesto you didn’t know you needed.
    Text von der Webseite
TitelNummer

flux-demand21
flux-demand21
flux-demand21

Brandstifter (Brand Stefan) / Moore Aaron: Flux on Demand 021 - wizards of oi, 2019

Titel
  • Flux on Demand 021 - wizards of oi
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,5x10 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    c60er Audiotape, zwei Blätter, bedruckt, in beschrifteter Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Original Songs from the motion picture. Aaron Moore & Brandstifter Recorded Feb 05.2017 at Troost Green Point Brooklyn, New York By Tanja Roolfs.
Weitere Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

zug-no3

Verfasser
Titel
  • Zug #03 Space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Attention! This is not a drill! Please be advised that the following pages you are about to read may give you the impression that you actually have no idea what space is and never have. Later on, this may turn out to be true. It should also be noted that exploration of the subject requires controlled conditions and safety measures even when conducted by professionals. Contemplations about the definitions of space are highly dangerous procedures and should not be attempted at home. All liability for collateral damage from any cognitive activities undertaken by laymen as a result of the ideas contained herein is hereby excluded. Thank you for your understanding.
    Text von der Webseite
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

kunstarkaden-wieder-sehen-2019

Verfasser
Titel
  • Wieder Sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.05.-18.05.2019.
    Der Titel ist gleichzeitig Programm, da die beteiligten Künstlerinnen und Künstler schon in den vergangenen 13 Jahren einmal in den Kunstarkaden ausgestellt haben und sich hier wieder zu einer gemeinsamem Schau treffen und präsentieren: Durch die Mischung der Künstlerinnen und Künstler entsteht eine Ausstellung, die wie ein Labyrinth die BesucherInnen von Malerei zu Schmuckarbeiten, von Film zu Objekten führt. Begleitet von vielen performativen Abenden, mit Musik und Theater, Literatur und Therapie und dialogischen Diskursen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

zug-no6

Verfasser
Titel
  • Zug #06 Invisible
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Sprache
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no7

Verfasser
Titel
  • Zug #07 Plastic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Does anyone remember Plastic Bertrand? They thought he’d be unforgettable. And do you remember when the word plastic had a positive ring to it? In a scene from Mad Men a child is running around with a plastic bag over his head and his mother doesn’t bat an eyelash. It was the sixties. But even then, usage of the word could be confusing: plastic bomb, plastic surgery, plastic sculpture. Let us build an imaginary bridge between Henry Moore and rubbery explosives. Naturally, I’m building mine out of plastic. I can’t imagine it any other way. Plastic is the pre-manufactured utopia of the past. Plastic is the present. Plastic Bertrand is sure to make a comeback soon. Ça plane pour moi. Text von der Webseite.
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no9

Verfasser
Titel
  • Zug #09 Speed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • As an object travels through space and appears in time, we can only see it moving because of the faster arrays of light that break at the very moment in which they meet it. The breaking lines of flight delineate an object in an irreversible physical process. At the speed of light, it appears before our eyes. It is only this fragility that enables us to see. The breaking light names a border which our eyes are unable to cross. A border to another space and time, that of the inside, this time asking for a new faculty. Text von der Webseite.
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no11

Verfasser
Titel
  • Zug Magazine #11 Family Ari Marcopoulos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Offsetdruck
Sprache
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no13

Verfasser
Titel
  • Zug Magazine #13 Zegg MEGGA by E.G.G. aka Exploded Generation Group
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 20618190
    Klebebindung, Offsetdruck
Sprache
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no15

Verfasser
Titel
  • Zug Magazine #15 Abo Club aka Randy Tischler & Yves Suter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20618190
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

little-warsaw

Titel
  • Little Warsaw - Selected works from the archive 1991 - 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

exlporing-geneties-egg

Verfasser
Titel
  • EXPLORING GENESIS by E.G.G.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

kunstverein-offenbach-spuren-bauhaus

Verfasser
Titel
  • Spuren von Bauhaus? - 19 Gestalterinnen und Gestalter stellen aus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 03.04.-25.04.2019, Kunst im Komm
    Obwohl es nur bis 1933 bestand, gilt das Bauhaus weltweit als Schoß der Klassischen Moderne. Wenn dem so ist, finden sich sicherlich noch heute Spuren, die auf das Bauhaus zurückweisen. Und da keine Gestalterin und kein Gestalter sich selber geschaffen hat, muss die Frage gestattet sein: Gibt es eine solche Spur in Deinem Schaffen? Eine Spur, die fotografisch reproduzierbar ist? (Theoretische Abhandlungen sollen den Historikern überlassen bleiben.)
Schlagwort
TitelNummer

fabin-pka-innenspaec
fabin-pka-innenspaec
fabin-pka-innenspaec

Fabian Aaron, Hrsg.: innen space, 2017

Verfasser
Titel
  • innen space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Gestaltet von Ed Fella 2017. innen is an independent publisher promoting Swiss and international contemporary artists, offering unconventional perspectives on art and contemporary trends.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2017

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
TitelNummer

pingo-14

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 14 frauen sind blumen oder männer gärtner - eine Lektion körperlicher Liebe denn was ist das eigentlich? und wie geht das?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [136] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferschein liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • PINGO-magazine PHYSICAL LOVE is being released on KINDER BUENOS, 2019. The exact release date will be April 4th (in Santa Cruz, Tenerife)
    Thank you for contributing to the content of PINGO: Aaron, Catalina, Luan, Giaccomo, Phillip, Tom, Saba, Ascan, Elijah, Dönie, Hampus, Fantasio and Barry.
    Originaltext vom australischen spirituellen Meister Barry Long auf Audio-Kassetten gesprochen und erstmals 1984 veröffentlicht
Weitere Personen
Erworben bei Luca Hillen
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Daniel Melfi (20seconds)
Enik (Musiker)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

fotografija-nr.1

Verfasser
Titel
  • Fotografija NR. 1 (35) 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [116] S., 27,5x23 cm, ISBN/ISSN 16487273
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • We are heading into a future where our choices will be shaped – if not outright determined – by algorithms and artificial intelligence. This coming state has been labelled “the new dark age” (James Bridle, 2018).
    It remains to be seen what this brings to photography, and vice versa.
    One thing, however, seems clear: photography, which has already changed significantly in the 21st century, is affected by – and in some important ways is part of – this development. This issue of “Fotografija” explores how programmes, apps and AI-related technologies shape and change the discourse of photography, challenging traditional boundaries of the medium.
    Various programmes and services – Google, Photoshop, Flickr, Snapchat, visual recognition, etc. – provide new tools to conceive image-making and think photographically. Technological interfaces not only deliver instruments for making work but can become the very logic for creating photographic series.
    The presented artists offer perspectives to raise questions and discuss these technological shifts. From dealing with traumatic events (Indrė Šerpytytė) and inaccessible sites (James Bridle) through technological mediation to playing with our expectations of an all-pervasive Photoshop manipulation (Erin E’Keefe). From exploring so-called smart surveillance systems (Esther Hovers) and censoring politically sensitive sites (Mishka Henner) to everyday glitches (Mantas Grigaitis). From playing with the copyrights of such collective websites as Flickr (Penelope Umbrico) to exploring the shared language of being in some of the most photographed places on earth (Thomas Albdorf). And from using Photoshop to create images (Aaron Hegert) to an image that is barely photographic (Zachary Dean Norman). The four essays (Kate Palmer Albers, Roksana Filipowska and Marijana Rayl, Ilaria Speri, Alise Tifentale) map out the works in broader social, historical and art contexts.
    In short, the works deal with our technologized world. They talk about being in the middle of changes that few have envisioned. Being so immersed, one can feel it (almost) hurts.
    Text von Paul Paper.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Artist as Photographer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 25x19 cm, ISBN/ISSN 0283987391
    Hartcover, ohne Schutzumschlag, blauer Leineneinband, Bibliotheksexpemplar, Aufkleber auf Rücken, Ex-Libris "North Staffordshire Polytechnic", Stempel "Discarded from Stock" im Vorsatz, Titel, Impressum. Mit Anstreichungen Bleistift
Sprache
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

1979_contemporary_british_artists

Verfasser
Titel
  • Contemporary British Artists. With Photographs by Walia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 0903767120
    Hardcover; Leineneinband, Schutzumschlag, Einband Cellophan, Bibliotheksexemplar, Wimbledon School of Art, mit eingeklebtem Buchlaufzettel im Vorsatz, mit Stempeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit separatem Bildteil: Signaturen der Künstler. Mit Abschnitt: Biografien der Künstler
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

Hudelmaier Tina, Hrsg.: FREHOESTORN., 2017

coers_frehoestorn_2017
coers_frehoestorn_2017
coers_frehoestorn_2017

Hudelmaier Tina, Hrsg.: FREHOESTORN., 2017

Verfasser
Titel
  • FREHOESTORN.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer A5
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 05.04-09.40.2017, Galerie im Bürgerpark Oberföhring.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bs-did-some-birds
bs-did-some-birds
bs-did-some-birds

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: Brandstifter did some Birds - Compilation, 2018

Verfasser
Titel
  • Brandstifter did some Birds - Compilation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CDr mit handgezeichnetem Vogelcover in Kunststoffhülle
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

kunstarkaden-wieder-sehen-heft
kunstarkaden-wieder-sehen-heft
kunstarkaden-wieder-sehen-heft

Dayi Mehmet, Hrsg.: Wieder Sehen, 2019

Verfasser
Titel
  • Wieder Sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 32x23,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.05.-18.05.2019.
    Der Titel ist gleichzeitig Programm, da die beteiligten Künstlerinnen und Künstler schon in den vergangenen 13 Jahren einmal in den Kunstarkaden ausgestellt haben und sich hier wieder zu einer gemeinsamem Schau treffen und präsentieren: Durch die Mischung der Künstlerinnen und Künstler entsteht eine Ausstellung, die wie ein Labyrinth die BesucherInnen von Malerei zu Schmuckarbeiten, von Film zu Objekten führt. Begleitet von vielen performativen Abenden, mit Musik und Theater, Literatur und Therapie und dialogischen Diskursen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-pure-moore
balthaus-pure-moore
balthaus-pure-moore

Balthaus Fritz: Pure Moore, 2010

Verfasser
Titel
  • Pure Moore
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Format 84x59 cm entfaltet, 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Entwicklung und Hintergrundgeschichte der Bronzeskulptur Pure Moore, welche im Rahmen einer Ausschreibung entstand:
    Pure Moore ist eine von dem Künstler Fritz Balthaus entworfene Bronzeskulptur. Die Plastik nimmt Bezug zu der Bronzeskulptur Reclining Figure, welche von Henry Moore 1969/70 erschaffen und am 15.12.2005 im Henry Moore Sculpture Perry Green-Skulpturengarten in Hertfordshire gestohlen und nie mehr gefunden wurde.
    Der Plakatinhalt zeigt die Bronzeskulptur mit welcher Balthaus den Wettbewerb gewann. Die von ihm aufgetürmten Bronzebarren entsprechen exakt dem Gewicht - 2100 Kilogramm - der im Dezember 2005 gestohlenen Skulptur:
    Thea Herold liefert die Chronologie der Entstehungsgeschichte: von 2006 bis zur Einweihung des Kunstwerks 2010.
    Pure Moore ging aus einem vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 2008 ausgeschriebenen Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das vom Bundeskriminalamt genutzte Kasernengelände in Berlin-Treptow hervor. Vom öffentlichen Straßenraum ist das Kunstwerk nicht zu sehen. Besichtigungen sind nicht ohne weiteres möglich.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

x1-009-do-not-wak-daddy-viii-zine-cross-one-2013

Verfasser
Titel
  • X1 #009 - Don't Wake Daddy VIII
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819083
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Langsam aber sicher sollte Daddy sich etabliert haben und sich seinen Platz im alljährlichen Ausstellungsreigen gesichert haben. Diesmal jedenfalls schaut er, bereits zum 8ten Mal, vom 01.12.-21.12.2013 bei Feinkunst Krüger vorbei. Dabei hat er die Werke von 24 internationalen Künstlern und Künstlerinnen um wieder einmal Europas schönste und größte Low Brow Ausstellung, exklusiv in Hamburg, zu präsentieren ... Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen und wird auf dem „normalen“ Markt präsentiert und gehandelt. In Europa ist man auf dem besten Weg diesen Status zu erreichen, und die DWD Ausstellungen tragen ihren Teil dazu bei. Zum Beispiel ist zum jetzigen Zeitpunkt im Deutsch Amerikanischen Institut in Freiburg eine Ausstellung zum Thema Low Brow , mit Werken aus der Sammlung Feinkunst Krüger und der Sammlung Heiko Müller, zu sehen. Diese findet dort verständlicherweise großen Anklang.
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 9 der Serie X1 Editions
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

eeee13
eeee13
eeee13

Taño Elías / Martín Lopéz, Hrsg. : EEEE13, 2013

Verfasser
Titel
  • EEEE13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Beiträgen verschiedener Künstler, was im Rahmen des fünften "Tenderete - Festival de Autoedición Gráfica y Sonora" in Valencia im Januar 2013 entstanden ist. Das Festival wurde von dem Küsntlerkollektiv "Vendo Oro - Unión Sonográficadel Este" organsiert.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

kaldron-1982
kaldron-1982
kaldron-1982

Kempton Karl, Hrsg.: Kaldron - a journal of visual poetry and language art, Nr. 15, 1982

Verfasser
Titel
  • Kaldron - a journal of visual poetry and language art, Nr. 15
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 44,5x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Bögen und lose ineinander gelegt, zahlreiche Abbildungen, Zeitungsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die publizierten Künstlerarbeiten stammen von der Messe visual poetry-language-art-postal-art show, Kalifornien, 01.08.-22.09.1982. Mehr als 220 Künstler aus 28 Ländern stellten hier aus.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schattenbibliotheken, die moralische Verpflichtung des Teilens und das Vermächtnis des Aaron Swartz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF von Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Masterarbeit, Universität lnnsbruck, 2016.
    Schattenbibliotheken bieten umfangreiche illegale Textsammlungen, welche kostenfrei und ohne Beschränkung jeglicher Art weltweit genutzt werden können. Sie ermöglichen damit einen noch nie dagewesenen Wissenstransfer rund um den Globus. Während etwa die Hälfte der Nutzerinnen aus Entwicklungsländern stammt, für die Schattenbibliotheken sonst unzugängliche Werke bieten, zeigt sich erstaunlicherweise eine ebenso hohe Anzahl von Downloads in Ländern, in denen die Pro-Kopf -Ausgaben für Forschung und Bildung relativ hoch, Buchmärkte gut entwickelt und Bibliotheken zum Großteil gut finanziert und genutzt sind. Schattenbibliotheken füllen klar eine Lücke, indem sie einen bestimmten Service kostenlos und dazu noch in der Handhabung einfacher und vernetzter anbieten als die meisten öffentlichen oder Forschungsbibliotheken. Wie funktionieren diese Bibliotheken? Wie wurden sie im Laufe der Zeit entwickelt? Was sind die Folgen dieses neuen Phänomens für traditionelle Bibliotheken? Und vor allem - ist es illegal oder moralisch, Informationen zu teilen?
    Schattenbibliotheken sind nicht DIE ultimative Lösung- solange Verlage ihre Geschäftsmodelle nicht ändern und Forschung weiterhin auf Bewertungen nach Impact-Faktoren basiert, wird Wissen hinter Barrieren verschwinden. Allerdings haben Schattenbibliotheken wesentlich dazu beigetragen, die Debatte neu zu entfachen und somit mitgeholfen, einen kulturellen Wandel in der Bewegung hin zum freien Zugang zu beschleunigen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Internet
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere Personen
Patrizia (TICTAC)
Ryosuke Cohen (Cover - Umschlag hinten)
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spex-2014-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2014 Nr. 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

vile-vol-3-no-2-1977-san-francisco

Verfasser
Titel
  • Vile Vol. 3 No. 2 International Summer 77 Art/Communication
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27,3x21,3 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Stempeldruck Seite 2
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022

Bieri Susanne, Hrsg.: Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri, 2022

Verfasser
Titel
  • Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
    Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
  • Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
    Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
    Text von der Webseite
    Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
    Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
    Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
    Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes (Antje Goetzke) von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Weitere Personen
Lilian Landes (Antje Goetzke)
Geschenk von
TitelNummer

reflux-editions-new-york
reflux-editions-new-york
reflux-editions-new-york

Moore Barbara, Hrsg.: Two Extraordinary Publishing Events From ReFlux Editions, 1984

Verfasser
Titel
  • Two Extraordinary Publishing Events From ReFlux Editions
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, gestempelt von Printed Matter
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbung von ReFlux Editions für A Box of Smile von Yoko Ono und Fluxus 1 Anthologie von Georges Maciunas.
    ReFLUX Editions has been formed to continue the dissemination of inexpensive Fluxus editions, a perpetuation envisioned by George Maciunas shortly before his death in 1978.
    ReFLUX Editions wurde gegründet, um die Verbreitung preiswerter Fluxus-Editionen fortzusetzen, die George Maciunas kurz vor seinem Tod im Jahr 1978 ins Auge gefasst hatte.
    Text von der Webseite, Übersetzung mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

art-about-art-1978-new-york

Verfasser
Titel
  • Art about art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 25,3x18 cm, ISBN/ISSN 0525475028
    Fadenheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation wurde anlässlich einer Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York vom 19.07.-24.09.1978 herausgegeben.
Weitere Personen
Leo Steinberg (Einleitung)
Geschenk von
TitelNummer

aq-16-how-we-met

Verfasser
Titel
  • AQ - Anti-Quarium 13 - Fluxus - How we met or a microdemystification
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 24,8x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, kleinformatiger bedruckter Briefumschlag von George Brecht für Robert Filliou mit eingelegten Kärtchen (Cloud Scissors)
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe zu einer Geschichte des Fluxus
Erworben bei Ruth Westerwelle
TitelNummer

galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019

Böhm Korbinian / Gruber Michael / Justus Maria, Hrsg.: Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019, 2019

Titel
  • Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
    Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
    Text von der Webseite
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere Personen
TitelNummer

mozley-bananas-autumn-1979-no-17

Verfasser
Titel
  • Bananas - The Literary Newspaper No. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 03083381
    Drahtheftung, Cover zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bananas war eine britische Literaturzeitschrift, die von Januar 1975 bis April 1981 in 26 Ausgaben erschien. Sie wurde zunächst von der Schriftstellerin Emma Tennant herausgegeben und redigiert, ab Herbst 1979 von der Dichterin Abigail Mozley veröffentlicht und redigiert.
    Es handelt sich um die Herbstausgabe des Jahres 1979.
    Text aus Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

saxon-briscoe-a-record-of-undying-heft

Verfasser
Titel
  • A Record of Undying
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21,2x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur gleichnamigen Austellung vom 03.10.-15.11.2014 bei Vivid Projects in Birmingham.
    2013 begann der Künstler George Saxon in Zusammenarbeit mit seinem verstorbenen Partner D. John Briscoe (1949-2013) mit der Entwicklung des zentralen Werks für die Ausstellung, "A Record of Undying". Mit Briscoe als Subjekt entwickelte er intime Fotografien und Filme, die in der Zeit vor und nach dem Tod seines Partners aufgenommen wurden. Die Darstellung von Tod und Sterben und die Reaktion des Künstlers auf den Verlust ist ein wiederkehrendes Thema in der bildenden Kunst, doch ist die Darstellung meist literarisch oder historisch. Diese Arbeit ist in der gelebten Erfahrung verwurzelt. Die Ausstellung zeigt eine neue großformatige Installation von Fotografien und bewegten Bildern sowie Blissfully Gunned Down (1980 - 2013), eine 16mm-Live-Performance, die Filmmaterial von D. John Briscoes inszeniertem Tod im Jahr 1980 umfasst.
    A Record of Undying" ist eine tiefgreifende und kraftvolle Erfahrung; eine unbeirrbar persönliche Erkundung der zeitgenössischen Einstellung zu schwerer Krankheit und Trauer.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

turtle-02-ganz-nah

Titel
  • turtle magazin(e) Ausgabe 02 - Ganz nah. Individuen X Gesellschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 27512002
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Literatur- und Kunstmagazin turtle magazin(e) ist in der Zeit der Corona-Pandemie entstanden: Im vom Gesundheitswesen und von der Politik auferlegten Rückzug und in die Isolation entstand im Zusammenschluss von sich untereinander kennenden Studierenden das erste Heft 01 über das Schreiben.
    Die Ausgabe 02 hat das zur Zeit des Corona-Virus vordringliche Thema von Distanz und Nähe - wann kommen wir uns nah, wie entsteht Nähe - in den Mittelpunkt gestellt.
    Die Idee des Kollektivs ist nicht noch ein weiteres Literaturmagazin, Nischenprodukt des Büchermarktes, zu erschaffen, sondern in diesem Fall aus der Idee des Kollektives den Inhalt mittels Ausschreibungen wachsen zu lassen: Interdisziplinäre Kunstprojekte - Text, Bild, Video, Tanz, Malerei, ... - in einem Heft mit jeweils thematischem Bezug zu veröffentlichen, indem Werke von Künstler*innen nebeneinander gestellt werden. Eine Gestaltungsweise auf die die Künstler*innen keinen Einfluss haben und so nach der Veröffentlichung ihr Werk in einer neuen Dimension wiederfinden, indem es grafisch von einem anderen Werk begleitet wird.
    Darüber hinaus besteht keine Alterszensur: sind auch viele der veröffentlichten Künstler und Künstlerinnen in den Zwanzigern, es gibt weitere, welche in der Lebensmitte stehen oder älter sind. 2024 erscheint bereits die sechste Ausgabe. Das Thema: Grenzen ...
Geschenk von
TitelNummer

williams-scott-2005-adaline-kent-award-recipient

Verfasser
Titel
  • Scott Williams - 2005 Adaline Kent Award Recipient
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 22,8x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft anlässlich der Verleihung des Adaline Kent Preise im Jahre 2005 an Scott Williams.
    Seine Werke waren in diesem Zusammenhang vom 17.06.-30.07.2005 beim San Francisco Art Institute ausgestellt.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

harmsen-slanted-41-amsterdam
harmsen-slanted-41-amsterdam
harmsen-slanted-41-amsterdam

Harmsen Lars, Hrsg.: Slanted #41 – Amsterdam, 2023

Verfasser
Titel
  • Slanted #41 – Amsterdam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783948440473
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Slanted-Team besuchte Amsterdam, um die Designszene zu erkunden, und verliebte sich in den Charme der jahrhundertealten "bruine kroegen" (braune Cafés) der Stadt. Sie suchten Zuflucht nach Radtouren zu Designstudios und waren schnell von dem gemütlichen Ambiente, dem dunklen Holz, der altmodischen Einrichtung und dem Duft von gebratenen Kroketten überzeugt.
    Farbe und Form spielen eine wichtige Rolle im Amsterdamer Design, das egalitär und massentauglich ist. Design ist in Amsterdam allgegenwärtig, vom Fahrradweg über die Polizeiautos bis hin zum Stadtwappen. Das Labyrinth der Grachten und die aufstrebenden Stadtteile sind von gedeckten Tönen geprägt, dominiert von schwarzem Kopfsteinpflaster und dunklem Backstein. Hinter den Fassaden rattert es. Die Niederländer haben es schon immer krachen lassen. Das Orange ist intensiver, das Rot leuchtender, das Schwarz brutaler. Das Design ist radikal, es kracht, es vibriert.
    Es gibt nur wenige Orte, an denen Farbe und Form eine so wichtige Rolle spielen. Design ist innovativ, modern, funktional und mit einer Prise Humor gewürzt. Design ist egalitär und nicht der wohlhabenden Elite vorbehalten. Design dient den Massen. Und so kommt es, dass alles professionell gestaltet ist. Der Radweg, die Dönerbude, die Steuererklärung, die Polizeiautos, die Parkbänke und Mülleimer, das Gemüse.
    In seiner 41. Ausgabe versammelt Slanted eine Auswahl der brillantesten Köpfe Amsterdams und gibt im Magazin und in den zahlreichen Videointerviews tiefe Einblicke in ihre Arbeit und Werte. Illustrationen, Interviews, Essays und ein umfangreicher Anhang mit vielen nützlichen Tipps und einer Übersicht mit den besten niederländischen Schriften runden das Heft thematisch ab.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

onrust-no14

Verfasser
Titel
  • ONRUST Magazine #14/04-06.2022
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Leporello eingelegt.
ZusatzInfos
  • Magazin der Kunsthochschule in Gent, was alle drei Monate erscheint. Hierbei handelt es sich um die Ausgabe April-Juni 2022. Das Magazin besteht aus Beiträgen verschiedener Autor*innen, sowie aus Hinweisen auf Ausstellungen rund um das Thema Kunst und Gent.
Geschenk von
TitelNummer

johannsson-no-known-last-address-1-12
johannsson-no-known-last-address-1-12
johannsson-no-known-last-address-1-12

Jóhannsson Sveinn Fannar, Hrsg.: No Known Last Address - Artists’ Postcard Edition - I / 000.–012., 2023

Verfasser
Titel
  • No Known Last Address - Artists’ Postcard Edition - I / 000.–012.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten in Papier eingeschlagen
Sprache
TitelNummer

katalog-schulze-nackt-

Verfasser
Titel
  • nackt! Frauenansichten. Malerabsichten. Aufbruch zur Moderne
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 27,8x22 cm, ISBN/ISSN 3775713840
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 25.09.2003-11.01.2004 im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main stattfand, erschien. Mit Abbildungen der ausgestellten Arbeiten, Essays und Kommentaren verschiedener Autor*innen.
TitelNummer

schieri-c-genderless-feelings

Verfasser
Titel
  • genderless feelings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783905618099
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das zur gleichnamigen Ausstellung gehörende Buch 'genderless feelings' von Cordula Schiere beinhaltet Gedichte und Skizzen, die sich mit Gefühlen des Alltags, sowie Gender außerhalb der Binarität beschäftigen.
Weitere Personen
TitelNummer

literaturfest-münchen-2025-programmheft

Verfasser
Titel
  • Literaturfest München 2025 - Programmheft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [88] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter dem Motto »Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?« kuratiert in diesem Jahr der Berliner Autor Daniel Schreiber das künstlerische Programm. Er zeigt, dass Literatur immer politisch ist: Denn wofür wir glühen, was uns begeistert und zusammenhält, was uns provoziert oder empathisch für andere sein lässt, vermitteln uns starke Texte und künstlerische Perspektiven. Über den Tellerrand hinausschauen und offen sein – das ist in unserer Gegenwart wichtiger denn je. Die »Münchner Schiene«, diesmal federführend vom Lyrik Kabinett ausgerichtet und kuratiert von Lisa Jay Jeschke und Chris Reitz, zeigt erneut, wie innovativ auch die freie literarische Szene der Stadt ist.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Marion Blomeyer (Gestaltung und Satz)
Geschenk von
TitelNummer

networking-currents2
networking-currents2
networking-currents2

Crackerjack Kid (Welch Chuck), Hrsg.: Networking Currents, 1986

Titel
  • Networking Currents
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 0961571136
    Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL

    Cover Design vom Autor

    CONTENTS
    Introduction and Acknowledgements
    Part I Networking Currents
    1 The Open Letter Manifesto
    4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
    6 Origins and Fluxus Factors
    11 Mail Art and Mass Media
    14 Archives for Further Research
    15 The Mail Art Product and Process
    17 Networking and Mail Art Options
    20 Money and Mail Art Don't Mix!
    24 Mail Art Fame
    27 Tourism
    28 Networking Currents
    33 Networking New Spheres of Influence
    35 Fighting Censorship Through Networking
    41 Networking in Eastern Europe
    42 Networking Marginal Resistance
    44 Solidarity Through Networking
    Part II Flags for World Peace
    47 Flags for World Peace
    Part III WNYC Radio Broadcasts
    55 WNYC Radio Broadcasts
    56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
    68 Interview with Mark Bloch and John Evans
    81 Interview with David Cole and John P. Jacob
    Appendix
    94 Illustrations and Text
    Notes
    123 Notes, Part I
    129 Notes, Part II
    Bibliography
    131 Primary Sources
    132Secondary Sources
    Index 137-144
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: Das KloHäuschen #147 - WELCOME TO MY CHURCH OF P/INK, 2025

klohaeuschennr147
klohaeuschennr147
klohaeuschennr147

Uhlig Anja, Hrsg.: Das KloHäuschen #147 - WELCOME TO MY CHURCH OF P/INK, 2025

Verfasser
Titel
  • Das KloHäuschen #147 - WELCOME TO MY CHURCH OF P/INK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 7,2x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskärtchen zur Ausstellung #147 im KloHäuschen. Vom 16.05.-07.06.2025 wurden die Arbeiten der Künstlerin Ena Oppenheimerim im Klohäuschen an der Großmarkthalle ausgestellt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36090-igitte-august-september-2025
36090-igitte-august-september-2025
36090-igitte-august-september-2025

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 125 August/September - Liberte Egalite FCKAFDE, 2025

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 125 August/September - Liberte Egalite FCKAFDE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 125 der Igitte, mit satirischen Collagen zur Politik und aktuellen Themen z.B. Dobrindts Abschiebemaßnahmen.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung