Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Geschwindigkeit, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 7 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
tempo-reflexionen-neue-galerie-dachau-2021

Titel
  • Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten" vom 18.09.-28.11.2021 in der Neuen Galerie Dachau.
    Lange Zeit verband man die kontinuierlich zunehmende Geschwindigkeit mit Moderne und Fortschritt und das Lebenstempo steigerte sich bis hin zum rasenden Stillstand (Paul Virilio). Inzwischen wird am Sinn und Nutzen einer immer weiter zunehmenden Beschleunigung vielfach gezweifelt und längst herrscht ein Bedürfnis nach zumindest zeitweiser Entschleunigung. 2020 erzwang die Corona-Pandemie einen plötzlichen Stillstand, der unser an die Schnelligkeit gewöhntes Zeitempfinden aufs Neue irritierte.
    Die Ausstellung stellt neun zeitgenössische Positionen zusammen, die sich mit unterschiedlichen Facetten verschiedener Geschwindigkeiten befassen. Die Künstler*innen reflektieren die ständige Zeitknappheit, das Rasen, den Geschwindigkeitsrausch aber auch das Warten und Innehalten. Der abschließende Blick auf eine Zeitspanne, die die menschliche Lebenszeit weit übersteigt, relativiert in der Folge wechselnde persönliche Zeiterfahrungen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Unendlich weit - Flyer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,9x13 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, doppelseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung von 01.05.-31.05.2025 in der U-Bahngalerie des Bezirksausschuss Maxvorstadt an der Universität.
    Ferne kann so vieles bedeuten. Unsere Gedanken in der Vergangenheit – in der Zukunft. Wie können wir im hier und jetzt sein? Verweilen und genießen. In einer Zeit, die oft von der Geschwindigkeit des Lebens geprägt ist, lade ich Sie ein, den Augenblick in seiner ganzen Tiefe zu erleben und die Vergänglichkeit für einen Moment zu vergessen. Nehmen Sie sich einen Moment und beobachten Sie was passiert…
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

der-greif-5

Titel
  • Der Greif Ausgabe 05 Dezember 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 35x25 cm, Auflage: 2.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 21914524
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 550 photographers and authors from 41 countries submitted their works for the fifth issue. Responsive to the increased number and especially the outstanding quality of the submissions, the page number has now reached 100. In an exciting and intense curation and editing process, the works of 107 photographers and 22 authors were chosen and put into new combinations.
    Text von der Webseite.

    Was ist DER GREIF?
    DER GREIF kuratiert Fotografien und Texte aus aller Welt. Jeder kann Arbeiten einreichen.
    DER GREIF ist mobile Galerie und gleichzeitig Forum für die ausstellenden Künstler.
    DER GREIF ist thematisch frei. Er lebt von der Kombination der eingesendeten Arbeiten.
    DER GREIF steht einem Buch näher als einem herkömmlichen Magazin. Die Spannung der inszenierten Arbeiten wird nicht durch Werbung unterbrochen.
    DER GREIF bildet und und konserviert eine zeitgenössische Vorstellung von Fotografie, Literatur und Ästhetik.
    DER GREIF ist ein Experiment…
    Wie funktioniert der Greif?
    Fotografen und Autoren aus allen Teilen der Welt reichen über ein Upload-Formular auf der Magazin-Website bis zu 10 Arbeiten ein. Die Redaktion kuratiert die Einsendungen, kombiniert sie miteinander und stellt daraus neue Bild- und Textkompositionen zusammen. Demnach ist DER GREIF kein Portfolio-Magazin, sondern findet seinen Inhalt aus einer Fülle künstlerischer Arbeiten. Er lebt vom Vertrauen der Künstler in die sensible Kuration und Zusammenstellung durch die Redaktion des Magazins.
    Warum gibt es den Greif?
    Die Kuration und Gestaltung des Magazins ist ein intensiver Arbeitsprozess, die Intensität wird für den aufmerksamen Betrachter spürbar. DER GREIF ist somit ein Ruhepol in der täglichen Flut aus Bildern und Informationen. Er fordert zum genauen Betrachten, Verweilen, Nachdenken auf – er freut, schockiert, berührt, kurz: DER GREIF entfaltet sich erst voll durch die Emotionen und Gedanken der Betrachter. DER GREIF mäandert zwischen Märchenbuch, Ausstellungsraum und Reflexionsvorlage. Er steht in starker Verbindung zum Netz, bietet der Geschwindigkeit und der daraus resultierenden Oberflächlichkeit Kontra, vor allem durch einen entscheidenden Punkt: Er schafft Raum, der gefüllt werden darf mit eigenen Ideen, Perspektiven und Phantasien
TitelNummer

s-press-ruehm-wiener-dialektgedichte
s-press-ruehm-wiener-dialektgedichte
s-press-ruehm-wiener-dialektgedichte

Rühm Gerhard: Wiener Dialekt Gedichte, 1975

Verfasser
Titel
  • Wiener Dialekt Gedichte
Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, mit gefaltetem Text mit Titelliste, mono, zweispurig, Geschwindigkeit 9,5 cm/sec., Spieldauer 59:43 Minuten
Sprache
ZusatzInfos
  • S Press Nr. 46/47.
    Gedichte im wiener Dialekt von 1954-58 und Da Söbsdmeadagraunz von 1955-56
Weitere
Personen
Nachlass von Michael Köhler
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

gulasch-und-hoch-mc-raketenbasis-2020-muenchen
gulasch-und-hoch-mc-raketenbasis-2020-muenchen
gulasch-und-hoch-mc-raketenbasis-2020-muenchen

Gulasch & Hoch¹⁰ MC: FIG.8, 2020

Titel
  • FIG.8
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,8x6,8 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    MusikKassette in roter Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Der plunderphonische Hochstapler "Le Sony'r Ra né Heissenberg" Gulasch hat sich für diese brandneue Kassette auf der Raketenbasis Haberlandstraße mit dem Wissenschafts-Rap-Ass Hoch¹⁰ "KRS Einstein" MC zusammengetan, Euer führender Experte, wenn es um die Versorgung mit Upbeat, Frownbeat, Queerbeat, Rearbeat, Backbeat, Snack-Leckerbissen, Bassbedarf, in jeder Geschwindigkeit - von Null bis Exeed, dem Bounce von Supermärkten, Waschmaschinen und sogar etwas "Kackegeruch" geht...
    The plunderphonic one-upmanship “Le Sony’r Ra né Heissenberg” Gulasch collabo-hustled with scientific-rap-whiz Hoch¹⁰ “KRS Einstein” MC for this brand new cassette on Raketenbasis Haberlandstraße, your leading expert when it comes to the supply of upbeat, frownbeat, queerbeat , rearbeat, backbeat, snack treat, bass need, at any speed – from none to exeed, the bounce of supermarkets,washing mashines and even some “Kackegeruch”…
    Text von der Webseite, Übersetzung mit DeepL
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mobile-immobile-paris-2019
mobile-immobile-paris-2019
mobile-immobile-paris-2019

Gay Christophe / Landrieve Sylvie / Kovalevsky Ariane, Hrsg.: Mobile / Immobile, 2019

Titel
  • Mobile / Immobile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbrochur, Klebebindung
ZusatzInfos
  • Eine Publikation in Verbindung mit der Ausstellung Mobile / Immobile. Artists and Researchers explore our ways of live, im National Archives in Paris vom 16.01.-29.04.2019.
    Künstler und Forscher beschäftigen sich mit dem Thema Mobilität.
Geschenk von
TitelNummer

Kasners Christian: Woodward, 2022

kasners-woodward-vs
kasners-woodward-vs
kasners-woodward-vs

Kasners Christian: Woodward, 2022

Verfasser
Titel
  • Woodward
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [88] S., 37,5x29,5 cm, Auflage: 100, signiert, ISBN/ISSN 978-3-00-071270-8
    Ringheftung, jedes Buch hat eine andere Farbkombination für die erste Seite, doppeltseitig bedruckter Din A4 Bogen beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Woodward Avenue ist eine der fünf großen Avenues von Detroit und führt vom Stadtzentrum bis zu den wohlhabenden Vororten. Die Fotos in diesem Buch wurden 2015 aufgenommen, teils zu Fuß, teils vom Beifahrersitz aus. Durch die Aneinanderreihung in Form eines Buches vermitteln die Bilder die Veränderung des Stadtgefüges entlang der Strecke und damit die sich verändernden sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse in den verschiedenen Teilen von Detroit, die durchquert wurden. Darüber hinaus verweisen die Aufnahmen aus dem fahrenden Auto auf die Geschichte Detroits als Ursprungsort des Automobils, auf die Art und Weise, wie das Stadtbild im Hinblick auf seine Sichtbarkeit für Autofahrer konstruiert ist, und auf die historisch enge Verbindung zwischen Fotografie und Straße. Die als Fußgänger aufgenommenen Bilder decken einen Teil der Strecke ab, die später mit dem Auto zurückgelegt wurde. Auf diese Weise werden zwei Geschwindigkeiten der Bewegung kontrastiert, die sich auf unterschiedliche Arten der Mobilität und unterschiedliche Ebenen des Zugangs der Menschen zur Stadt beziehen.
    Das Künstlerbuch hat eine nummerierte Auflage von. Dieses Exemplar wurde vom Künstller signiert und trägt keine Nummer.
    Auf dem beigelegten Blatt sind Informationen zu Kasners Ausstellung "Kalte Bilder / Cold -Brew- View", die Preisliste der ausgestellten Fotografien sowie Kasners Biografie abgedruckt.
    Christian Kasners ist Künstler und Fotograf und verdichtet komplexe gesellschafts-politische Themen zu Bilderserien, Bild/Text- und Ausstellungskonstellationen. Er lebt in Leipzig.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
    Das Buch sollte im On Retinae Books Verlag erscheinen.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung